PrOspelst 1
ellschat
Rg RBeklinz.
Das Aktienkapital ist auf Sho, 009 Thaler festgesetzt und in 4250 Aktien à 200 Thaler siugethellt.
Wie in allen grösseren Städten Englands der Mangel passender esunder Wohnungen im Weichbild ist auch an das täglich wachsende Berlin dis gringendste Nothwendigkeit i . herangetreten. 6 hat sich de
erleichtert. In reichstem Masse entspricht diesen Anforderungen qas Bauterrain Südende bei Steglitz. Dasselbe umfasst ein von der Anhaltèr Bahn durehschnittenes, die sog. Steglitzer Fichte und Tempelhof.
Es ist ca. Meile von Berlin, ca. 4 Meile von Schöneberg, ebenso weit von Tempelhof und ca. I Meile vom
nberge umschliessendes Areal von ca. 60, 000 QRuthen zwischen Schöneberg
Steglitzer Bahnhof entfernt. E besitzt vorzugs wei i Lust tes Wasser, enthält die höchsten punkte der Borh e ge it schö s8 i rm zin spirten Flu d df er, i e genesen s, ie gu ö 0 t r Berliner Umgegend mit schöner Aussicht und ist vermöge seiner coupirten Fiche S0 Wie mehrerer kleinen Seen landschaftlich
malerisch gelegen.
Der Untergrund ist ein sruchtharer Lehmboden, grösstentheils zZiegelerde, ausserdem guter Mauersand und Kies
bedentend zu vergrössernde Ziegelei enorme Ersparnisse an Baukosten möglich, da der ander wirks nothwendige t ; das Doppelte kosten Die theils bestehenden, theils muthmaasslich zu errichtenden Kommunikationen mit Berlin Sind folgende: n
Die nach Legung eines projektirten dritten Geleises der Anhalter Bahn in Aussicht l i züden- Die Bahnstation Steglitz der Potsdamer Bahn. ö H Senommens HBahnstation Sudende.
Die Bahnstation Schöneberg der Verbindungsbahn. ;
Anhaltepunkt der das Terrain durohschneidenden, im Ban begriffenen Dresdener Bahn. Die Chaussee über Steglit⸗ und Birkbusch nach Lichterfelde.
.. d, e. . fen e neden eiter eich n ftr T otz gamer Kreis-Chaussee.
16 ut Kosten der bisherigen Besitzer des Ferrains im Bau begriffene Chausses von Schöneberg ü ü ac i elde von Chausseegeld befreiten Weg nach Lichterfelde und weiterhin bilden wird, so dass Sie n nn , 1 ,, Voraussichtlich über Sidende lenken wird. .
S8. Fferdebahn von Berlin über Tempelhof. 9. Anschluss einer Bferdebahnlinie nach Südende, beabsichtigt von Schöneberg an die bereits den Schöneberger. Es ist der Geselischaft möglich gewesen, dies Terrain zum Preise Ven. 1 Thlr. per Quadratmeter (= 14 Thlr. 5
(9478)
R Sgr. per Quadrat 2 j is i ? ,, , nn,, u J . l Sgr. Uuadratruthe) zu erwerben. Dieser als d nehmend billig zu bezeichnen, da er nicht asiein weit unter dem Preise anderer Villenterrains Steht, sondern auch dicht angrenzende ere n boreits erheblich . .
ist ein grösserer Vorrath an Ziegeln, das umfangreiche Inventar
In dem benachbarten Steglitz und Schöneberg beziffern sich die Preis bis auf das Sechs. und Achtfache. In diesem Preise zu Flanirungsarbeiten der Strassen Ste. mit einbegriffen.
er Plan der Gesellschaft ist: die Fertigstellung der theils im Bau begriffenen, theils rojektirten Strassen un grossen von Teichen durchschnittenen Parkes, die Erbauung emnes Schulgebäudes, Turnpiatzes einer Cen . einer Brauerei
; ; . ; augeldern. Gegen 39 Bauparzellen Sind seitens der bisherigen Besitzer, grossentheils mit Verpflichtung nächststihri Jer B , . Gesellschaft über. Es ist? dadureh begrindete Aussicht, péreits im nächsten Sommer einen 6 366 in,. ö begünstigt zu sehen.
Der Kaufpreis betrügt für 334 Mrg. 138 Quadratruthen Sõd, 725 Quadratmeter à 1 Thi. Thlr. S54 725 abgerundet 854, 709 160,000 Thlr. G57. fp Ihlr. 155,500 welche Summs das vorläufige Aktienkapital repräüsentirt. kö
Für die Direktion ist die bewährte Kraft des Herrn EK. Feterg gewonnen, der dieselbe gemoinschaftlic In der ersten ausserordentlichen Generalversammlung sind zu Mitgliedern des Aufsich'srathes
Herr Direktor Heinrich KHergmann, Herr Rentier S. HH. KEIIom,
Herr Kaufmann & eorg Neumann, Herr Kaufmann M. Eobias,
Hiervon verbleiben als Hypothek
h mit dem Delegirten des Aufsichtsraths leitet.
gewählt worden.
Es werden unter nachstehenden Bedingungen für Rechnung der ersten Zeichner
2Dpdh) AER ä 209 MFa LEBe. = 8p G, ¶
zur öffentlichen Subskription al Panxrt6 aufgelegt:
6 mne. ) Die Anmeldung zur Betheiligung erfolgt am
Hbiems ten; enim . i. Mittwoch dien 4. SChtember é. ern Linz rene, Central=-Hanft fin K und bei dem Bankhause Helazaz
in den üblichen Geschästsstunden.
b) Bei der Anmeldung ist eine Caution von 10 6 in baar oder courshaben Effecten zu hinterlegen. c Falls die Anmeldungen die Summe von Sh0. 090 Thlr. übersteigen, bleibt eine Reduction vorbehalten.
d) Die Abnahme, so wi die Verzinsung der Aktien vom 1. September ab mit 5 pGt. per annum hat nach weiterer Bekanntmachung des Aufsichtsraths zu erfolgen.
Auf Vorstehendes Bezug nehmend, werden wir in den Üblichen Geschäftsstunden in unseren Bureaux, Friedrichsstrasse 105A, Zeichnungen entgegen nehmen
Cen- hh: en n eln. Hel nn ech
IM. 1108] . Bekanntmachung.
Die Stelle eines Schuldieners an unserer höheren Töchter schule, mit welcher außer freier Wohnung, freiem Brennmaterial und freier Beleuchtung ein Gehalt von 126 Thlrn. verbunden ist, soll vom 1. Ottober cr. ab besetzt werden.
Zur Anstellung berechtigte Militär⸗Anwärter werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Graudenz, den 28. August 1872.
Der Magistrat.
— 2
Inv ö n?
*
8
1las 2
gaac zung ß aan janbu
v gun uach lug ved Kc
5
mm In
„ beste tiefschwarze Tinte,
welche seit Jahren von den meisten hohen Behörden zur größten Zufriedenheit angewendet wird, ist die tiefschwarze Parlaments⸗ Tinte
aus der . , ,, n, ö
. iese anerkannt vorzügliche Tinte fließt so)nleich tiefschwarz und leicht aus der Feder, w
ndert 6 niemals und schlägt, nach einer neueren Verbesserung, selbst , n ren a, , ,mit 2
orräthig ist die unübertreffliche Tinte in fa ieder i d itzt di ĩ d geschaft e Wen ge ü a un i ern ff s m in ee , n Thandlung Deutschlands und besitzt die Fahrit noch Zweig
Ferner bestens empfohlen: biene, worm und Deneeerarhige Timtem und Stempelfarben.
(à Oto. 433 Vim)
n iusgal
lag ua)
229un S a2uia
zanb
27 6
*
2
ga us e er.
via 231
heit * X ö . 31 erweitig besetzt werden. 34 n Ec Thlrn. und eine . jährlich verbunden. Ouali zirte er wollen ihre Bewerbungen unter Anschluß von eugnissen innerhalb 3 Wochen bei dem unterzeichneten Magistrat
einreschen. ö ö ö Piven, den 28. August 1872 Richtung Berlin Rüdersdorf. 5. 53. 55. U M. U. M. J U. M.
Der Magistrat. Morgens Vormitt. Abends
IM. 1034 Hilitaria. ir
Die Möilitaits Cffekten. Ezmragwnie von G. Köppe, jeh 3 * 15 7 32 JJ n n g , e, . . eib ls n,, ler . . fene 53 S . ö. z 26 , e, werden von 7a, Zeitpunkte ab i fh i. e ed eff g r, . . ie win . . Hier n hann fh ug j 6a abzusetzen. Der vollständige Fahrplan hangt auf all ae h bier klehn gha aus. Bromberg, den 31. August Ig
Dritte Beilage
gliche Ostbahn. Am 15. September 1872 wird die Zweigbahn Petershagen⸗-⸗Rüde eröffnet und werden bis auf Weiteres zwischen Ar m sügiich Prberfh e 19 zer e , n,, ö, ahrt. ö
Abfahrt.
4 ö Gemischter Zug. Richtung Rüdersdorf Berlin. 52. 54 56
U M. Uu. M. U. ] M.
Morgens i Rüdersdorf 9 Benn e n g .
etershagen . 3 7 1
Gemischter Zug.
e der Stadt zur Gründung nener Kolonien in der Umgebung geführt hat, so
ö ! 9 mir, . ; shalb eine Gesellschaft gebflde in 1 in aussindi bei günstiger gesunder Lage leicht und Schnei- Kommunikation mit dem Mittelpunkte Berlins pietet und durch billigen . . e e mn ,,
8, Steglitz
. . ö n so wie durch die im Entstehen begriflene, . =. . a . ũ s Baumaterial wo * r r? ; 2 5 die Ziegelsteine in ausreichend guter Qualität sich zu Preisen bequem herstellen lassen, die ander wöärts mehr als a w J k
h Licht de, welche künftig den nächsten ganz er jetzigen Chaussee von Schöneberg über Steglitz
konzessionirte Linie Berlin- Schine berg; bis dahin Omnibus im Anschluss an
d Plätze, J , mit Baumreihen, die Anlage eines — eic um — s ; rosser Restaurants, Eiswe— asanstalt asser v Sowie hauptsächlich die Fertigste lung von Villen zum Zweeke des erkaufs oder der Vermiethung, und die Gem hrung von B'. ö . K J
rige r kauft und es geht der daraus erzielte Nutzen auf die aius bewohnt und die Prosperität des Unternehmens dadurch wesentlich
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Pre
Montag, den 2. September
M 206.
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats= nzeigers: Berlin, Zieten⸗ Platz Nr. .
Sandels⸗Register.
Bekanntmachung. Die guf Führung des Handels. und Ge— nossenschaftsregisters bezüglichen Geschaͤfte wird vom J. September d. J. ab der Kreisrichter Höfer bearbesten. Frankfurt a. O., den 29. August 18972. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. .
Die in unserem Firmenregister unter Nr 899 eingetragene
Firma: ö JI: Kaiser ;
zu Beuthen O /Schl. ist erloschen und im Register heut gelöscht worden. .
Beuthen O. Schl., den 27. August 1872.
Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung.
chung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1072 die Firma J. Schauer . zu Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schauer da⸗ i heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗ S., den 28. August 1872. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekannt mach un g. In unser Firmenregister ist 1 , mn Nr. 1076 die Firma * er u Beuthen O. Schl. ö. als deren ner der Kaufmann Mathias ldler daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 28. August 1852. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 169 ge b d mn Nehve und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Christian Nehve in Kiel eingetragen. Kiel, den 29. August 1852. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
n das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad J 53 6. . 6 Fener⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ llschaft in Berlin eingetragen: . e. z Ieh des bisherigen General Agenten Johann Christian ferdinand Volbehr in Kiel ist dem Kaufmann Au gust Julius n Volbehr in Kiel durch Vollmacht vom 1. Augu 1872 die General⸗-Agentur für die Provinz Schleswig ⸗ Holstein mit Ausnahme der Städte Altona und Wandsbeck und deren Umgebung
übertragen. iel, den 29. August 1872. i. Knie gn Kreisgericht. Abtheilung l.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage
eingetragen: . 39 K Nr, 133 zur Firma Neese & Haase. Der Gesellschafter Paul Friedrich Reese ist am 19. Juli 1872 gestorben und dadurch die Gesellschaft l Das seither unter der Firma Neese K Haase bestehende Geschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Johann Georg Hagse in Kiel und der Wittwe des Gesellschafters Reese, Juliane Elisabeth Friederike Reese, geb. Schultz . verwittweten austign, in Kiel unter der früheren Firma fortgesetzt. Die Firma eese & Haase ist daher hier gelöscht und unter Nr. 170 neu eingetragen. h 2 ö i ö. inn NReese & Haase. Die Gesellschafter sind: . Der nr n . Johann Georg Haase und die Wittwe Juliane Elisgbeth Friederite Reese, geb. Schultz, früher verwittwete Paustian, beide in Kiel.
Die Gesellschafter, zu deren Vertretung der Gesellschafter Johann Georg Haase ausschließlich berechtigt ist, hat am 19. Just 1872 begonnen.
Fiel, den 29. August 1872.
6. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekannt machung. ̃
Zufolge Verfügung vom 28. August i872 ist am heutigen Tage
bei der unter Nr. 7 in. ,, ung der in Mainz bestehenden ienge Zweigniederlassung d en r n olgendes eingetragen:; . Folg d ö 9 Ln n,. es w en 29. Au 72. ; 2 Lm ich 3 J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 1385 heute eingetragen
. MA. Bodenstein“, als deren Inhaber der BIchneldermeister Aug ust Bodenstein zu Alfeld und als Ort der Niederlassung Alfeld. Alfeld, den 29. August 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht.
ie Firma Conrad Ahlers in Bevensen, Inhaber der Kauf⸗ an,, . Ahlers daselbst, ist auf u 44 des hiesigen lsregisters eingetragen. . den 29. August 1872. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ie Firma Gustav Elers in Bevensen ist auf Antrag des e n n n, Franz Ludwig Gustav Elers, am heutigen Tage im Handelsregister gelsͤscht. edingen, den 29. August 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist aus dem Bezirke des Jade ⸗ gebiels eingetragen auf Fol. SI zur Firma C. Zollenkopf: . Der Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Jollenkopf 96 Wil⸗ helmshaven hat mit seiner Braut, Adele Emilie Auguste Schauen ˖ burg zu Oldenburg, für die mit derselben J Ehe verein bart, daß eheliche Gütergemeinschaft nicht Statt finde. ; Bemerkungen: Das Protokoll über die Vereinbarung ist in be—⸗ laubig * ö Iren fish, ttmun en 28. Augu : ö den zer gte eb czericht J. v. Martens,
Oeffentlicher Anzeiger.
Bee kannt m ach un g. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: I Rr. I87.
2) Firma der Gesellschaft: Hagener Gußstahlwerke.
3) Siß: Hagen.
4) Rechtsyerhältnisse der Gesellschaft:
Die e e n, ist eine Aftiengesellschaft. Der Gesellschafts ver trag datirt von 23. August 1872 und befindet sich Blatt 38 bis Blatt s des Beilagebandes tr. V. in beglgubigter Form.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Fortführung und Erweiterung der zu Hagen belegenen Stahlwerke der Firma F. Huth & Co. zu gegen sowie der Vertrieb der Fabrikate derselben.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschrankt. ⸗
Das Grundkapital beläuft sich auf 7ö0 000 Thlr., welche in 3750 Aktien zu je 200 Thlr. zerfallen.
Die Aftien lauten auf den Inhaber.
Die Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen durch:
a) die Berliner Börsen⸗ eitung, b) den Berliner Börsen⸗Courier, ( die Bank und Handels. Zeitung, ö die Neue Börsen ⸗ Zeitung, e) Saling's Börsenblatt, f) die Hagener Zeitung.
Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrath und muß mindestens acht Tage vor dem anberaum - ten Termin in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Alle Urkunden oder Erklärungen des Voörstandes sind fär die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der irma der Gesellschaft unter zeichnet und mit der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, mit der eigen. händigen Unterschrift eines Mitgsiedes des Vorstandes und eines Prokuristen, oder aber zweier Prokuristen versehen ist.
8 Gegenwärtiger Vorstand ist der Direktor Hermann Huth zu agen.
Hagen, den 28. August 872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heute ist in das Prokurenregister für den Amtsgerichtsbezirk omburg sub Nr. 18 eingetragen worden, daß die dem Siegmund els zu Homburg für die Firma J. Nosenberg daselbst ertheilte
Protura erloschen ist.
Wiesbaden, den 26. August 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgen ⸗ der e , gemacht worden: Hie e. des Firmen · Inhabers ezeichnung des Firmen-⸗Inhabers: ; s el: und Kalkbrenner Wilhelm Eduard Friedrich Carl cher zu Bierstadt. 3) Ort der Niederlassung: 8 1 4 ezeichnung der Firma: 3 lch Wiesbaden, den 2. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgen der Eintrag gemacht worden: . des Fi habers ezeichnung des Firmen Inhabers: ; ; an Kalkbrenner Wilhelm Christoph Ritzel zu Bierstadt, 3) Ort der Niederlassung: ö 6 4) Bezeichnung der Firma: , a Nitzel. . Wiesbaden, den A. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgen⸗ der Eintrag gemacht worden: * h des Jirmen · Inhabers ezeichnung des Firmen In ; ⸗ . , 1 b mn n, Philipp Vogel VI. zu Bierstadt, 3) Ort der Niederlassung: Bierstadt. 4 Bezeichnung der Firma: sick a3, ff g, digi 16 esbaden, den 27. Augu 72. : Königliches Krelögericht. IJ. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige andels (Firmen / Register unter Nr 2343 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann ah , welcher daselbst eine Handelsniederlassung
ichtet hat, als Inhaber der Firma: . ; , Töln, den 28. August 1872. e, gi Handelsgerichts . Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren ;) Register unter Nr. 832 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Salomon Joseph Salomon für seine Handelsniederlassung
der Firma: daselbst unter der Fi . J. galommonss den in Cöln wohnenden Bernhard Kaufmann zum Prokuristen den m, den 29. August 1872 en 29. . 33 3 dande gg g ih ter etteiur eher
luf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ¶ Gesellschafts.) Reeaül n unter Nr. 3h dnn, worden die hand fe gh ,
ter der Firma: ; e, e, ie, ere gen n welche ihren Siß in Cöln und mit dem heutigen Tage begonne ;
h ih R n halle sind: I) Friedrich mr, aufmann, und 2) Anna Maria Clementine Franzisca Joseph mne Hubertine Gerhart, Kaufhändlerin, beide in Cõln wohnend, und ist jeder derselben be rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Ehn den 29. August 1872.
Der Handelsgerichts Sekretär Weber.
Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann und , einer Eau 9 Cologne- Fabrik und r in Joseph Mülhens in sein daselbst unter der Firma: „Franz Marig Farina“,
Glockengasse Nr. N11, gegenüber der Pferde ⸗Post, , Handels
eschäft am heutigen . seinen Sohn, den in Esln wohnenden . ann Ferdinand Mülhens, als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft, welche ju vertreten jeder der beiden e n ter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) J egister
ußischen Staats-Anzeiger.
1822.
36. nimmt an die autorisirte Annoncen · Expeditlon von
dolf Mosse in Gerlin, Ceipzig, gamburg, Frank-
furt a. M., Gres lan, galle, prag, wien, münchen, nürnberg, Straßburg, Zitrich und Stuttgart.
Unter Nr. 1321 eingetragen, und der Uebergang der Firma; „Franz Maria Farina, Glockengasse Nr. 1211, gegenüber der Pferde⸗Post“, auf die Gefellschaft bei Rr. 535 des irmenregisters vermerkt worden. Cöln, den 29. August 1872. . Der dand e gg chte. Setretar eber.
Auf vorschrifts mäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bel Nr. 755 des Handeks (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetra en, daß die offene Handels- esellshaft Sud firma Janßen K Teschinsky mit dem ize in Crefeld auf e n Tage aufgelsst worden und das Geschäft dersel ben — unter Erl schung der bisherigen Firma — mit allen Aktiven und Passiven auf den , itgesellschafter Gustav Janßen, Kaufmann, dahier wohnhaft, übertragen worden ist, welcher das Ge= schäft unter der Firma Gustav Janßen fortsetzt. Gleichzeitig wurde Letzterer als Inhaber der Firma Gustav Janßen dahier sub Rr. 1996 in das Handels. Firmen) Register eingetragen.
Erefeld, den 28. August 1672.
Der ae, ,, ,. Enshoff.
—
Zwischen den zu Crefeld en m Bauunternehmern August Wienges und Heinrich — ist unterm heutigen Tage eine offene , mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma ug. Wienges K Cie. mit der Vereinbarung errichtet worden, daß der Mitgesellschafter August Wienges allein zur Vertretung der Gesells .. und zur Zeichnung der Firma derselben berechti t sein soll. Au ver hrist nd Anmeldung der Betheiligten ist diefe Ge⸗ sellschaft am heutigen Tage sub Rr. s]I7 des Handels (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königl. Handelsregisters eingetragen worden. Crefeld, den 29. August 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.
Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
I) Nr. 638 und 2215 des ,, Der vermöge Betheili⸗ gung und Uebereinkunft am 16. August 1872 stattgefundene Ueber 6 des von dem verstorbenen Kaufmanns Christoph Ernst ir. rupp in Elberfeld. bei Lebzeiten, unter der Firma Christoph Krupp daselbst 6 Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven sowie mit ber Berechtigung zur Fortfüh⸗ rung der Firma an seine Wittwe, Auguste, geb. Priesack, Kauf händlerin in Elberfeld, welche solches unter der bisherigen Firma Christoph Krupp für sich weiter betreibt.
Nr. 199 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem vor⸗ nannten Ehristoph Ernst August Krupp. für die Firma hristoph Krupp seiner Ehegattin Auguste, geb. Priesack er- theilt gewesenen . Elberfeld, den 25. August 1872. Der Handels ö in k.
Verloosung, Amortisation, Sin rsa hinug u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2572 Bekanntmachung.
Den Inhabern folgender Danziger Stadtobligationen der Anleihe vom 1. August 1850 als: Litr. A. Nr. 7. 12. 153. 14. 17. 19. N. 58. 62. 79. 291V. 301. 371. 338. 493. 497 und 554 über je 166 Thlr. Litr. B. Nr. 37. 358. 42. 44. 45. 109. 110. 121. 133. 372. 382 529 und 571 über je 50 Ihlr., welche durch das Loos zur Amortisgtion gezogen sind, werden diese Obligationen hierdurch dergestalt gekündigt, daß die Abzahlung des Kapitals nebst Zinsen durch die hiesige Kämmereikasse ani 4. April 1822 erfolgen mithin von da ab die Zinszahlung aufhören wird. Danzig, den 23. August 1872.
Der Magistrat.
liga) Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. 9k.
tober 1853 zur Errichtung der hiesigen Gasanstalt kreirten 496 Posener Stadtobligationen sind heute folgende Nummern
ogen worden: geen werden; 211. 248 a Thlr.
ö DP. 11. 374. 386. 422. 598. 686. 742. 769. 782. 89]. 214. 1034. 1060. 1066. 1140. 12833 4a 25 Thlr. Der NennHerth dieser Rummern kann nach dem 4. Juli eur. bei unserer Kämmereikasse erhoben werden. Von den früher geloosten Obligationen werden folgende Num- ern und zwar: . 36h 35 über 500 Thlr. * B. » 14. 45. 64. 75. 149 à 100 Thlr. 22. 25. 30, 82. 90. 145. 256. 287. 3423 à 56 Thlr 519. 621. 629. 653. 683 725. 823. 852. 958. 960. 966. 971. 1044. 1128. 1133. . 1145. 1157. 1229. 1263. 1280. 1398 à 25 Thlr.
wiederholt aufgerufen, mit dem Bemerken, daß die Valuta für diese Obligationen seit deren Amortisation auf Ge—⸗ fahr des Empfangsberechtigten und unverzinset im De⸗ positum liegt. Posen, den 6. Mai 187 Der Magistrat.
l86/ Bekanntmachung. Ausloosung von Qbliggtionen der Anleihe des Wege⸗ Hen we verbandes 4 . 5 . k, en Bedingungen gemäß sin on der Anleihe de egever⸗ bandes . 33 * zum Betrage von 50 000 Thlr. zur ck · zahlung am 1. Orte her d. J. die nachstehend bezeichneten Obliga⸗ tionen ausgelooset worden: litt. A. i 3 Thlr. 4 Stück Nr. 11. 27. 30 und 49. litt. B. über 209 Thlr. 6 Stück Nr. 10. 15. 33. 37 46 und 71. litt. C. über 190 Thlr. 8 Stück Nr. 24. 28. 75. 77. 86. 87. 93 und 93. Die Rückzahlung erfolgt bei der Kasse des Wegeverbandes zu Neuhaus a. d. Iste gegen Rückgabe der Schuldverschreibung und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Falligkeitstermine. 81 die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. ; gen haus a. d. Oste, den 11. März 1872. Der Kreishauptmann.
Thlr.