Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Preußischer Staats⸗ANnzeiger.
— — * ö — — — — — — . w. ' — — — — — —
Auslandes
. — F — . Fr n 2 ö Das Abonnement beträgt 4 Thlr. 2 Sgr. Pfg. . 26 Post-Anstallen des In- und
für das Dierteljahr. K nehmen geslellung an, ö . 5 i ; ö 4
llosraih MI. Alberts, Vorsishendern. V3 2zCGæ2. Berlin, Dienstnig, 3. September, Abends.
Oh 21 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der laus statt. ment umgaben Flaggen in spreußischen und deutschen Habrikbesitter Ww. m Sem * .
schwedischen Wasa⸗ Ordens: dem Dirigenten einer Heil. weihung des Denkmals für die Gebliebenen des . Garde- Leuchtern errichtet. Die drei Bataillone des Ersten Garde⸗Re⸗ für die Jahre 1876,71: dem Stu. med. Peter Keimer war bei der Eröffnung der Gemälheausstellung im Akademie bar vor dasselbe, außerdem waren zahlreiche Offiziere aller Hahrikbesiter Al IBhH Herls. Nedizinal' Rath Dr. Schaper zu Uachen' und dem Gand — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit, der andere Eingelddene in welten Rund aufgestellt. Um 11 Uhr Dr. Dyrssen zu Lippspringe und den Stud. med. Paul Kaiserlichen Hoheit deim Großfürsten Nicolaus von Rußland prinzessin mit den Kindern, die beiden ältesten Prinzen in
8 =. AZnsertionspreis für den Raum einer Druchzeile Sgr. 5 . für Serlin die Expedition: Zietenplatz Nr. z. 5 2 . . ; ; ‚ ö 4 E pedit 3 platz An SILC 1 A 21 * — * . ö. ) . 7 1 I — — — — 8 x 4 5 ö. *. ;. 8 * 2 * ö 2 . 2. 2 * .
Pan lier Theodor ih hort. Iugenieur ober t Veosor * ö Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Diner für Se. Kaiserliche Hoheit den Großfürsten Nico— und Königs stattgefunden. Das noch verhüllte Monu⸗
ö . l l — ; ; ; ; ö. . ; : 4 KRehltier ulins Pr nogek. ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens dekorationen zu er⸗ Gestern begleitete Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin Se. Farben in großer Zahl, grüne Gewächse in geschmackvoller tirttzheilen, und zwar: des Ritterkreuzes des Kö niglich Majestät den Kaiser und König nach Potsdam, um der Ein. Anordnung. Vor demfelben war ein Altar mit Kruzifix und
. ; ür S ende Emil Rudolph Denhardt zu Burg. Re iments beizuwohne Beide Majestäten verwei äter giments ie Vord ̃ I J 0 ta 1 1 anstalt für Stotternde Emi o enhardt zu Burg⸗ Reg „ eizumehnen. Beide Masestäten verweilen späͤter giments nahmen die Vorder- und Nebenseiten vor dem Denk— OI 3 ; 1 4 . ĩsteinfurt, des Königlich bayerischen Verdienstkreuzes auf Schloß Babelsberg. — Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin mal in Zugfront stehend ein, die drei Fahnen traten unmittel⸗ Naschinenfakrikant tucdl ol ph Olanmn. u Greifswasd, des Königlich sächsischen Erinnerungs. gebäude zugesen, . Die Königlichen Kammerherren Graf Grade und Waffen, die Vertreter der städtischen Behörden, die kreuzes für 1870/71: dem Regierungs.· und Geheimen Magnis und Graf Fuͤrstenstein haben den Dienst übernommen. während des Feldzuges im Regiment Gestandenen und viele theol. Johannes Stehr zu Kiel, des Groß herzoglich / Kronprinz traf am Sonntag Mittag vom Neuen Palais erschienen Se. Majestät der Kaiser und König. Ihre Kaiser— 9 badischen Erin nerungskreuzes für 1870/1: dem Arzt bei Potsdam hier ein, machte gleich nach der Ankunft Sr. lichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron— 3 . IC a ita: 43 1 1 *) Merten und Au gu st Pohl, beide zu Greifswald, des int russischen Palais einen Besuch, begrüßte darauf die Uniform, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die * 1 DOffizierkreuzes des Groß herzoglich lugem burgischen Najestäten und wohnte um 1 Uhr der Eröffnung der Aus. Prinzessin Carl waren zum Theil schon vorher erschienen. Ordens der Eichenkry one; dem Professor Augu st Spieß stellung älterer kunftgewerblicher Gezenstände im Zeughause Außerdem befanden sich in der Begleitung Sr. Majestät Se.
in Stücken 4 200 Thaler. zu Dillenburg, des Komthurkreuzes zweiter Klasse bei. Um 2 Uhr kehrte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit Kaiserliche Hoheit der Großfürst Nikolaus von Rußland, der
des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Hausordens: wieder nach Potsdam zurück. Prinz Auguüst von Württemberg, der Feldmarschall Graf dem Sekretär des preußischen archäologischen Instituts zu Rom, — Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl begab Wrangel und Graf von Roon. Die Festlichkeit begann mit Helbig; sowie des Com mandeurkreuzes des päpstlichen Sich am Sonntag Vormittag 12 Uhr von Glinike hierber, ver⸗ dem Gesange des liturgischen Chors und der Gemeinde, dann Pius ⸗ Ordens: dem Professor Dr. Johann Hoppe zu weilte den Tag über hierselbst und kehrte Abends srieder nach hielt der Hof. und Garnisonprediger Rogge die Weihrede, bei Basel und des Comm andeurkreuzes des päp st lichen Potsdam zurück. deren Schluß die Hülle von den mit dem ruhenden Löwen
Die seit dem Jahre 1848 hierselbst bestehende bestrenommirte und mit gutem Erfolge betriebene Werkzeugmaschinen⸗-Fabrik von Fregorits Ordens: dem praktischen Arzt Dr. Hein ich 3 gechmückten Aufbau, fiel wobei den auch die mit grünen
Hahn zu Aachen. Kränze ierten Adle d d die Inschrifttafeln fichtbar hn z 6 H, e ,,, Desterreich wird Kränzen gezierten Adler und dazu die In chrifttafeln sichtba Ser Majestät der Kaiser von Oester teck wird wurden. Rachdem der Commandeur dẽs Regiments, Oberst
. i den bisherigen Dispositionen zufolge auf Allerhöchstseiner Reise Bö ü 8 S jestã
wo h m C E BD. delt d Deutsches Reich. , * ö,, Pesth an, . h. 11 Uhr , in , ,,, sestat
; ; ; 5 , 54 V en 8 Brü eintreffen. Die Ankunft vor Aus— t in fi ĩ 2 Maiests
( . ö e n⸗Gesellschaft umgewandelt worden. . Berlin, 3. September. e nmnnren, achts in rn Die A früh. Zuschauern lebhaft einstimmten, machten Se. Majestät
. ; ⸗ 2 ö von er ls C Moser in eine Aktie = ( ö . . . . . Prag erfolgt am 5. September um 5 Uhr 17 Minuten früh. J ) , e,. 2 ñ zul ich.
ist in Verbindung mit der. Berliner re n , ,, belegene Ohm'sche Maschinenfabrik von uͤber ü. 9 Quadrat , han w Se. Maijestät wird jedoch auf der Neise die Hauptstadt Prag . ,, . ,, 5
, , , , ,
Ruthen Flaͤchen . Inhalt hat ah den ö Juß lacheninhalt von ca. 900 5 Nuthen mit circa 1200 Fuß nuten früh ein treffen S*. ; Maje tat . aseion . X. n, 9 . , n rn ,, e
liner Eisengießerei, Muͤllerstraße Nr. 35 belegen, hat einen F 4 Königreich Preu ß e n. / une . . nach nenn l senthalte von 190 Minuten ,, —ĩ 56 ö 2 Sine . , . ; 2 2 ĩ Se Maj stz J Rear dm, ; Weiterreise über Aussi Bodenbach nach Dresden fort. Uzi ene , , ge, ᷣ
2 . . ĩ e mit Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die He ter gil uber Aussig und , n ,. . ist schaften, zu denen auch die früheren Kampfgenossen Einladun—
Straßenfronten. ö 8 seestr ße Nr. 5 befindet sich / außer einem geräumigen Wohnhause, das Fabrikgeb aud Dem Kammerjunker Freiherrn Adolph von Eynatten cken wo die Ankunft auf 10 Uhr. Vormittags bestimmt ist. gen erhalten hatten, beschlossen die Feier. Die Inschriften auf
Auf dem Grundstuͤcke Chaussee raß e. = d Sch miedewerkstaͤtten . zu Düsseldorf die Kammerherrnwürde; und . , Sr. e dciestãt in Berlin wird am 6. September, der Vorderseite des Denkmals lauten? »Dem ehrenvollen Andenken
Dam fmaschinen⸗ und Kessel⸗Haus den Arheitsmaschinen und h r ; ; 9 rinzipien neuerbaute Eisengießerei nebst Dem Landrathe Berlin zu Reustadt O-Schl. bei seinem Abends 6 Uhr, erfolgen. der in den Feldzügen 1866, 1870 und 1871 mit Gott für Kö⸗
amp h uf dem Grundstůck Müllerstraße Nr. 5 befinden sich die nach den neuesten P zip Ausscheiden aus dem Dienste den Eharafter als Geheimer — Se. Kgiserliche Hoheit der Großfürst Ni⸗ nig und Vaterland ruhmwvolt gefallenen Offiziere, Unteroffiziere
Regierungs-Rath zu verleihen, J ((olaus von Rußland wohnte am Sonntag Vormittag und Mannschaften gewidmet vom 1. Garde⸗Regiment zu Fuß Den Privat-Dozenten Dr. Adolf Heinrich Dochow in dem Gottesdienste in der russischen Kapelle bei, empfing dar⸗ am 18. August 1872. — Eingeweihet durch Seine Majestät
. . . ; o ö und besitz Wohngeb udn, ; M schinenfabrik beschaͤftigt sich speziell mit dem sehr lukrativen Bau von Wer kzeu n e . Heidelberg zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät auf den Besuch einiger Fürstlichkeiten, war um 1 Uhr bei der den Kaiser und König am 2. September 1872. Die hm ö. ; Unter andern hat dieselbe Lieferungen für die Königlichen Gewehrfa riken ( p der Universität zu Halle zu ernennen; Eröffnung der Ausstellung im Zeughause anwesend und machte Auch die Feier der Enthüllung des vom Garde—
z j d ie fuͤr diele Dem Forsttassen Rendanten Schmidt in Carolinenho st, vor dem Diner noch eine Spazierfahrt. — Heute früh begab Bataill de fallenen Kamerade rrichteten Denkmals ite Kundschaft. o wie fur em horsttassen Rendanten Schmidt in Carolinenhorst, vor, dem Diner noch eine Spazierfahrt. Heute früh begab Bataillon den gefallenen gmeraden errichteten Denkme eine ausgebreitete 9g sch ñ f Regierungsbezirk Stettin, den Charakter als »Rechnungs⸗Rath« Sich der Großfürst mit Hoͤchstseinem Gefolge nach dem hat gestern stattgehabt. Die Weiherede hielt der Hof⸗ und
2 2 2 i ¶ IJ s Anstalten, ) ; ,, . eßerei zu Spandau, große Lokomotivb Erfurt, Danzig, die Königliche Geschütz gi 6 ö. ö zu verleihen; sowie Tempelhofer Feide, um den Fort stattfindenden Truppenübun— Garnison⸗Prediger Rogge; nach ihm sprach noch der Eomman— . ; iner Erwei i . 8 äß, als unbesoldeten Beigeordn er Stadt B ö en Prinzen Albert von Sachfen-Altenb 2c, Truppenthei ört, General- Lieutene Pape. Auftraͤge theils zuruͤckweisen, theils anderweitig vergeben mußte und jetzt einer Erweiterung dringend bedarf Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Venn A. an den Prinzen Albert von Sachsen- Altenburg *, ruppentheil gehört, General- Lieutenant v. Pape Arbeiten. bei Sedan hatten, wie bereits . in wird, die groͤßten, schwersten, bisher hier noch Ee ,, . ; . irrige zrovinzial im Stande sein wird, die 9 h ] sch s sehr werthvolle Grundstuͤck Chaussee⸗ und Tieckstraßen⸗Ecke zum Verkaufe rei zu Elberfeld, Dr. Artope, ist zum Provinzial⸗Gewerbeschul. hohen Gast passirten Straßen und Plätze waren mit Festons dienst und in sämmtlichen Schulen Festakte abgehalten, an Gießerei ein wesentlicher Nutzen, wie ihn kaum eine zweite hiesige Werkzeugmaschinen-Fabrik genießen durfte Schhullinder hatten sich in festiichen Kleidern amm Ein anzt Cie Theil festlich erleuchtet. sehr 3 ö. zu heutigen guten Preisen, die in Verbin J jährigen Prüfungs⸗-Periode die Prüfung als Bauführer ab— empfing die Spitzen der Königlichen und städtischen Behörden nen und Wimpel geschmückt. im Uhr begrüßten die Ka⸗ ; ionaͤren ei nlichen Gewinn sichern. — , , erzeichneten Behörde ln“ Am. ] Ulhr in bgonderer Audi' ; gie lischaft schon jetzt den Actionaͤren einen anseh ch X. d. Mts, sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu Präsident Graf Poninski die Beamten vorgestellt, richtete Ter Hesttag, dazu erthn ten die dnnn nd n den berge! sta on! densehten demmächfl daz Weitere öffnet werben. erwiderte. Nachmittags unternahm der Krönprinz eine Rund— Siegerkranz« und »Die Wacht am Rhein« geblasen. Die
6h * en. ö . d 3 ; V,, , ,, ,, ö . . ] a ,, z ö . ; * . . ; ö n ns ausgefuͤhrt und noch u effetuir ; ; hr daß sie bedeutendt Den bisherigen Stadtverordneten Krewel zu Benn der gen beizuwohnen. Um 11 Uhr fand im russischen Palais ein deur des Bataillons, YMasor von Arnim, und der Com⸗ . 9 . bisherigen Ausdehnung den an sie gestellten Anforderungen nicht mehr genügen, so ß s von der dortigen Stadtverordneten Bersammiung setroffenen größeres Dejeuner statt, zu welchem mehrere Einiadungen mandeur der 1. Garde ⸗Infanterie⸗Division, zu welcher dieser . ; v. . ij das geraͤumige Grundstuͤck Muller sur die gesetzliche sechssährige Amtsdauer zu bestäͤtigen. erfolgt waren. K . ; t, die Werkzeugmaschinen-Fabrik auf d 3g 68 . Es liegt nun in der Absicht der neugebildeten Gesellschgft, ; . Leistun Sfähigkeit verdreifacht und sie auch Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche .Ser Königliche Hoheit der Kron prinz von D „Zur Feier des gestrigen Gedenktages der Schlacht straße Nr. 35 zu derlegen und solche dergestalt einzurichten, daß ihre 8 e, r. maschinen herzustellen. Hiernach wind irbeit de, i ssas n n nn , 66 . mitgetheilt, die meisten öffent. ; g . z . . J den Eperzierplate bei Gandau inspizirt und Seine vollste Zu. Häh, iele Privatgebäͤude Berlins Rl ; . z n h ch nicht ,, n ĩ i an Der interimistische Dirigent der Provinzial-Gewerbeschule friedenheit mit deren Leistungen au ggesprochen Die von dem ö. . das durch seine bedeuten en ra en h, ; d d nden Bedarfs an Eisen uß fuͤr ihren Werkzeugbau au er eigene Direktor ernannt und an der Provinzial⸗Gewerbeschule zu und Flaggen reich geschmückt und mit einem den Kronprinzen * sich Rachmittags Ausflüge der Schüler in“ Der Maschinenfabrik erwaͤchst durch Beschaffung des bedeute h g 2 2 ö . . 6. Elberfeld angestellt worden. auf das Herzlichste bewillkommnenden Publikum erfüllt; die ,,,, ,,, . r . ist 1 ir Lentner Gußwa 11 Fandauer Feldwegeß zur Benn. fgestellt. Sc Kön ali? ĩ ö J K . . = ; . 8 inrichtungen ausgestattet, ist im Stande, circa / . 6 6 ,, . ies. Bandauer Feldweges zur Vegrüßung aufgestellt. Se. Königliche In Potsdam hatten chon früh die Kirchen, die Die Eisen ießerei mit ö . . h f h 9 Die Kandidaten der Baukunst, welche in der zweiten dies⸗ Hoheit, Höchstwelcher im Königlichen Schlosse abgestiegen war, . ga. i n d ö. 246 . gan , . Fab 9 ᷣ legen beabsichtigen, werden hiermit aufgefordert, bis zum un j Uhr in besonderer Audtenz. Nachdem der tegierunga hohen der Schäensesinsahest von Brdähch' den nee Fe mit de z z ; li Shöni uͤbernimmt: ; melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeich⸗ Pan cr neige Bartsch eine Ansprack Sc Röniassche S ĩ e Actien⸗Gesellschaft Ber iner * X . ; h . . . i inen dre wer Wegen der Zulaffumn zur Re Tick irgermfrister artsch (ine Ansprache an Ce. Königliche Ho. schen Kapelle, die sich auf dem Kuppelumgange der Nikolai⸗ das ö Nr j ö. Grundstuͤck mit der darauf bisher unter der Firma Ohm c Co. betriebenen Masch nungen einzureichen. Wegen der Zulassung zuͤr Prüfung wird heit, welche der Kronprinz mit herzlichen Dankesworten kirche aufgestellt hatte: 9mm danket alle Gol. „Seil Dir im
' 2 3 — 1 ss ̃ T werthvollen Maschinen und einen reichen Schatz von Modellen neuester Con . , achm hm der Kronprin; ; a ᷣ dlichen Gebaͤuden, sehr werthvollen . j üä knnen nach dem angegebenen Termine müssen un— fahrt durch die Straßen der festlich geschmückten Stadt. J Schuler und Schuler: 4 r , 6. an e fen , , allem todten und lebenden Inventar, sammt den vorhandenen Vorraͤthen an Rohmaterialien beräkktun'lribän! Krenn le t i. de ene deen wnbiccher Scher ,,,, ee , ruction, ⸗ 1 ͤ
ten die Zöglinge mit ihren Lehrern einen Vormittags. Spazier⸗
8 Berlin, den 1. September 1872. Meldung zufolge in Reisse eingetto 46 ⸗ ; 2 . ; . . ung zufolg ö ingetroffen und auf dem festlich 2c. und fertigen wie halbfertigen Fabrikaten,; Königliche technische Bau⸗Deputation. dekorirten Bahnhof von der Generalität, dem Kommandanten, gang hingus ins Freie. Die Schüler des Gymnasinms zogen,
2 2 h — 2 ĩ. ohlen, Eisenguß r f it sz ; dlichel , Genera un als Eisen, Stahls Kohlen, seng hier belegene, ca. 960 Q.⸗Nuthen große Grundstüc, mit saͤmmtlichen darauf befin h Finanz⸗Ministerium. RngGandrath, dem Ober Bürgermeister und zahireichen Krels— klassenweise, geordnet, Fahnen und Banner voran, marsch=
* e 3 2 ) . . . 8 * 7 1 2) das in der Muͤllerstraße Nr. 35 ie Ei i i mit saͤmmtlichen Betriebseinrichtungen, Maschinen, Oefen, Krah . ie , ,, ö. s ständen empfangen. Der Kronprinz zog durch eine Ehren. mäßig gerüstet und geleitet von ihren Lehrern, unter! den z ⸗ 1. Inventar die Eisengießerei . l „Die Ziehung der 3. Klasse 146. Königlicher Klassen Lotterie pfOrte unter den jubesnden Zurufen Fer Bevölkerung in die Kihihdendtenltren ndl delete a,, Gebaͤuden, nebst allem bor handenen g J ⸗ w⸗/— Thlr. 575 / wird am 19. September d. IS., Röorgens 7 Uhr, im glänzend illuminirte und reich beflaggte Stadt ein. Der städtische ,, . ö
andi i⸗ für den wre . . . j , , . , dn, , , n n,, nn,, . nen und vollstaͤndigen Gießerei . tritt , Betriebs⸗Capital J J ⸗ 5060 iehungssaale des Lotterie⸗Gebändes ihren Anfang nehmen. Sängerverein brachte Sr. Königlichen Hoheit eine Serenade. ordncken Spielen, Turnübungen, Gefangen und beflamäato! !“
. . Die Erneuerungs Loose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse . ᷣ , . se, . .
Summa Thlr. 625/00 sind . §6. 3 6 . des . . — Se, Königliche Hoheit der Prinz Max Emanuel Her— schen Vorträgen unter Theilnahme der Eltern der Kinder und . 150 000 gung der bezüglichen Loosfe aus der 7. Klasse, bis zum zoß ig Ba vern ist Heute hier eingetroffen und im Köͤnigischen vön Freunden der Anstalt schioß. ;
. 6. Septem ber . J. Abends 6 Uhr, bei Verlust des Schlosse abgestiegen. Zur Aufwartung Sr. Königlichen Hoheit Auch. in Kön igs berg fanden, nachdem die Glocken von
Nö / 00 Anrech ts einzulbseñ . ist der Major im Kriegs-Ministeriun, Fassong, kommandiert allen Thürmen das Fest fruͤh am Morgen eingeläutet hatten,
. Thlr. . a , ew fem hh ig worden säter Ehoralmusik von den Thürmen erschollen war, in allen
ĩ Ber in, den . September 187 — Schulen angemessene patriotische Feierlichkeiten statt Nachmit⸗
n sind. Königliche General-Lotterie-Direktion. — Se. Hoheit der Erhprinz zu Hohenzollern, Oberst fr g hte . * e. , . 3 . 6
A la Zuito des ersten Garde⸗Regiments zu Fuß, ist hier ein. ein Feßzug in Bewegung, faͤnden Eben un am Busolfschen
. 6 ö. n, ,,, General-(Intendant getroffen. arten laͤn der dort gepffanzten Friedenslinde den Grundsfein
; ; . ĩ dniglichen Schauspiele, von Hülsen. . ö t . : 5 e, . i n , , . J ?
ĩ . wir am . — Der russische Reichskanzler Fürst Gorschakoff ist, zu einer für die letztere bestinimten Umgi erung zu legen. Für
Anmeldungen auf diese Actien zum Pari Course nehmen ö JJ Schweiz kommend und vom Personal der russischen den Abend war eine allgemeine Illumination der Stadt, so⸗
Montug F 1. T., Hie nstaę 1 P. Und Mitt v och (lee nn 4. Schptemher C. Nichtamtliches. Botschaft am Anhaltischen Bahnhof empfangen, heute früh wie ein großes Feuerwerk in Aussicht genommen.
leibt b h lten Deutsches Reich. hier eingetroffen und im russischen Palais abgestiegen. In,. Stettin gestaltete sich die Feier wesentlich zu einer ; J titi ibt vorbeha . ö in den gewoͤhnlichen Geschaͤftsstunden entgegen. Repartition blei ö i U. Prengen. Jer 3 U . Kö i , e. meh . Libbert 6e Hirse 9 16 Kgiserin-Königin besuchte am vergangenen Sonn — Die Enthüllungsfeier des Seitens des Ersten Lehrer, sowie die Schüler der beiden Gymnasien, der Friedrich⸗
2
2 . 2 * 2. 2 *
k das Actien ⸗Capital der Gesellschaft bilden, welche dem Bankhause libbert C Hirsch zur Realisation übertragen worde
Von diesem Capital bleiben Hypotheken fest stehen.. ..
⸗ Schulfeier. Gegen 9 Uhr Vormittags versammesten sich die
Preußen. Berlin 3. September. Ihre Majestät städtischen Behörden, das Provinzial .- Schulkollegium und die abend die Kaiserin Augusta- Stiftung in Eharlottenburg und Garde“ Regiments z. F. im Kathgrinenholze am Schießplatze Wilhelms⸗-Schule und der Realschule auf dem städtischen Turn= wohnte am Sonntag dem Gottesdienste in der Kapelle des desselben bei Potsdam den in den beiden letzten Kriegen platz vor dem Königsthore (an der Eschen⸗Allee). Die Mit⸗
Berlin, Mittelstraße Nr. 9. Augusta · Gos pftals bei. . . . gefallenen Ofsizieren und Soldaten errichteten Denkmals glieder der Behörden nahmen die mit Flaggen geschmückte Vorgestern fand im Königlichen Palais ein größeres hat gestern in Gegenwart Sr. Majestät des Kaisers Mitte des Platzes ein, während die Schüler der vler Lehr⸗
(a Cto. gos Vn.)