1872 / 207 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

.

Konservative, 10 dynastische Konservative, 69 Republikaner und 288 Radikale. . .

Der »Iqualdad⸗ zufolge, bestätigt sich das Gerücht, daß die Leitung der Carlistenpartei den Cabreraristen übertragen

worden sei.

Italien. Rom, 28. August. Das Dek ret, welches die nn,, , k geist lichen Schulen gestattet, lautet folgendermaßen:

23 bier dẽs öffentlichen Unterrichts Mit Hinsicht auf das Dekret vom 14. Auaust, welches die provisorische Schließung einiger h Institute anordnete; in Anbetracht der folgenden Erklärungen und Ansuüͤchen: 1) Eines Briefes des Obersthofmeisters Sr, Heil igkeit (Msgr. Paceg) an die Provinzial- Schulbehörde mit Hinsicht auf die unter seiner Aufsicht stehende Schule in Piazza Pia; M eines Schrei- bens Sr. Eminenz des General -⸗Vikars von Rom (Kardinal Patrizi) an den Unterrichts. Minister bezüglich des Konservatoriums der goöͤtt— lichen Vorsehung und der frommen Anstalt der sogenannten Mägde Tottes; 3) eines Rekurses von Seiten des hochwürdigen Kanonikus Degiosanni als Rektor der beiden vorgenannten Institute; einer Aus einanderseßung von Seiten der Oberen des Konservatoriums der göttlichen Vorsehung in Via Ripetta; in Anbetracht, daß diese Schritte allso gleich nach Kundmachung des provisorischen Schließungsdekretes er⸗ folgt sind, und zwar sofort nach Beginn des vorgeschriebenen acht tägigen Termines; ferner daß dieselben zwei ausdrückliche Erklärun gen enthalten: Erstens, daß die obersten Leiter der drei genannten Institute niemals beabsichtigt haben, es sollten sich diese Institute der Untersuchung und Aufsicht von Seite der Schulbehörden erwehren, und daß blos die Unerfahrenheit und ein Mißverständniß die Ursache maren, wenn die lokalen Rektoren dieser Institute dem Inspeftor und Delegaten den Zutritt verweigert haben, ja, daß der Direktor der »Mägde des Herrn« sogar hinzugefügt habe, daß ein Solches, falls er zugegen gewesen waͤre, nicht geschehen und das Verfahren der Nonnen entschieden mißbilligt hätte. Die zweite Erklärung, welche aus den obenerwähnten Dokumenten hervorgeht, besteht darin, daß obige Institute sich bereit erklären, den' Besuch der Schulbehörden und deren Inspektion zu empfangen, »es handle

ch darum, das System der Studien zu prüfen oder um was immer ür eine Disziplinar Angelegenheit.“ Der Rektor des Instituts der Mägde des Herrn« fügt noch hinzu, daß, wenn auch diese Anstalt keine Schule enthalte (ein Umstand, der zu cruiren ist), selber dennoch dem Besuche der Schulaufseher stets offen stände, so geschehe dies, um Erkundigungen einzuziehen oder jede für Röthig gehaltene Aufsicht vorzunehmen. Die Aebtissinn des Konservatoriums in Via Ripetta fugt ihrer Entschuldigung für das Vorgefallene noch bei, »daß sie vollends bereit sei, sich den bestehenden Schulgesetzen zufolge der In spektion kompetenter Behörden zu unterziehen und daß sie sich niemals dem Gesetze entziehen wollte noch werde und ihre Achtung dem Gesetze in seiner ganzen Ausdehnung zolle.“ In Anbetracht ferner, daß die rovin- zial · Schulbehörde von diesen Institũten aufgefordert wurde, ihre Inspektion in denselben vorzunehmen, und ferner, daß das provi orische Suspensions ˖ dekret, obwohl vollends gerechtfertigt, durch obige klärungen eine ge— ringere Tragweite zu haben bestimmt ist und daß selbst die obersten Leier dieser Institute erklärt haben, sich dem Besuche der gesetlichen Be⸗ hörden in denselben zu fügen, daß endlich diese Institute vor Ablauf des Termins, welcher den provisorischen Schluß in einen definitiven umgestaltet hätte, nicht nur erklärt haben, sich dem Besuche der Be= hörde zu unterziehen, sondern dieselben zu einem solchen Besuche auf · gefordert haben, verfügt, daß, nachdem die Ursache, welche die Schließung dieser drei singnnten Institute hervorgerufen hat, nicht mehr besteht, die hub! in Piazza Pia, das Konservatorium der göttlichen Vorsehung in Ripetta, das fromme Institut der Mägde des Herrn« dem Schließungsdekrete nicht mehr unterliegen und gleich- zeitig deren regelmäßige Inspektion angeordnet werde.

Rom, 22. August 1872.

Der Minister des öffentlichen Unterrichts. Scialoj a,

31. August. Der Contre Admiral de Viry ist von Montevideo nach Genua zurückgekehrt; derselbe war nach den Laplata · Staaten geschickt worden, um die daselbst statisnirte italienische Schiffsdivision zu besichtigen.

Der Krieg s⸗-Minister hat verordnet, daß vom 1. Januar 1873 die Militär⸗Rechnungskammer, welche in Turin verblieben war, nach Rom verlegt wird.

In der ersten Hälfte des Oktober tritt in Bari der szkonomische Nationaltongreß zusammen. Auf der Tagezordnung steht unter anderen auch die Frage; Wie könnte man die unbebauten Ländereien des südlichen Italien kultiviren? .

Mit dem General Ricci reist auch der Professor Gil⸗ berto Gori als Abgeordneter zum internationalen Kongreß, zur Auffindung eines gemeinsamen Maßes und Gewichtes nach Paris. Die Abreise der beiden Abgeordneten ist auf den 10. September festgesetzt.

. Dag die Arbeiten am Götthard-⸗Tunnel bald be⸗

ginnen werden, so hat der Minister der öffentlichen Arbeiten en Ingenieur Kap. Billia beauftragt, im Verein mit den schweizer Ingenieuren die vortheilhafteste Verbindung des lom⸗ bardischen und tessinischen Eisenbahnnetzes zu ermitteln.

Die Regierung läßt außer Civita⸗Vecchia auch die Häfen von Antio, Fiumicino und Terracina untersuchen, um zu er⸗ mitteln, welcher von diesen Häfen sich am besten zum Hafen der Hauptstadt eignet. .

Aus Mailand wird berichtet, daß die Mansver beendigt sind. Morgen findet in Gegenwart des Königs noch eine große Revue statt, dann sollen die Regimenter in ihre Garnisonen zurückkehren.

Türkei. Konstantinopel, 2. September. (W. T. B.) Der türkische Botschafter in Paris, Server Pa scha, begieb sich in diesen Tagen auf seinen Posten zurück und wird auch vorläufig dort noch verbleiben.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 1. Septbr. Nach amtlichen Angaben beläuft sich der durch die Feuers brünste in Nischni⸗Nowgorod verursachte Schaden auf 497,537 Rubel.

Zum 29. August befanden sich 240 Cholerakranke in Bchanlnng⸗ Z5 neue Fälle kamen hinzu, 18 Personen ge—

nasen, 13 starben, 244 blleben in Behandlung. Seit Beginn

der Epidemie sind 2765 Personen erkrankt, 1196 davon genasen und 1331 starben.

Am 1. September Abends wird die polyte nische

Ausstellung in Moskau geschlossen werden. ö zum 25. August hatten 178, 984 Personen die Ausstellung besucht; die Einnahmen beliefen sich bis dahin auf 133,904 Rubel.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 28. August. Die Zolleinnghme an den saͤmmtlichen Zoͤllstatlonen Schwe— dens nebst 458,750 Rth. Feuer- und Ba engeld hat in den ersten 7 Monaten d. 7. 10900,364 Rth. betragen und die des vorigen . (lodd4dö5l4 Rth) um 456 350 Rth. überstiegen. Davon kamen auf Stockholm 3,563,230 (36h, 53 mehr als 1871 auf Göteborg 31727517 (166,561 weniger als 1871) und auf Malmö 90,214 Rth. 3,318 mehr als 1877.

In dem Berichte des Königlichen Befehlshabers in Malmöhnslän über den 6ötonomischen Zustand Schwe— dens in dem Quinquennium 1866 - i870 wird hervorgehoben daß von dem ganzen Landbesitze in dem Län über *. de Taßwerthes in die Hände von Ausländern gekommen ist, näm= lich über 6 Millionen durch Kauf und über 9 Millionen durch

Pachtung. Dänemark. Kopenhagen, 30. August. Das Mini- sterium des Aeußern macht in der heutigen Berl. Tid.«

bekannt, daß alle Schiffe aus russischen und preußischen Osts eehä fen , a, fee Häfen nach dem 17. v. Mts. ver⸗

lassen haben, um nach Spanien zu gehen, einem Dekret der spanischen Regierung vom 8. d. Mts. zufolge, bei ihrer Ankunft

sich einer Quarantaine in Vigo oder Port Mahon ü ordentliche Lehrer an der Anstalt beschäftigt. Was die Studienplan betrifft, so ist bei den air nnn der Grundsatz festgehalten worden,

zu unterwerfen haben.

Amerika. Washington, 1. September. Dem Ver—⸗ nehmen nach hat die diesseitige Regierung neuerdings wieder holt Vorstellungen an die spanische Regierung, betreffend die Abschaffung der Sklaverei . der Insel Cuba, gerichtet.

Aus Rio vom 3. v. M. sind Nachrichten eingegangen, denen zufolge der Gesandte der argentinischen Republik, Mitre, seinen Aufenthalt daselbst noch länger fortzusetzen gedachte und eine friedliche Lösung der zwischen der argentinischen Republik und Brasilien entstandenen Differenzen in sicherer Aussicht stand. In Bahia waren einige Fälle von gelbem Fieber vor⸗ gekommen.

Das Marine ⸗Verordnungs-⸗Blatt« Nr. 16 hat fol.

genden Inhalt: Zulagen für die dienstpflichtigen Maschinistenmaate

und Heizer für die Dauer ihrer Beschäftigung in den Dampf- Bar. kassen. Mittheilungen aus dem Gebiete der Schiffs. und Küsten.

Artillerie. Anerbieken des Apotheker Koffer in an, zur Lie⸗

erung von Medikamenten an S. M. Schiffe au siatische

ö Einsetzung einer Proviant ⸗Prüfungs ⸗Kommission in ilhelmshaven.

Die neuesten Entscheidungen des Reichs Ober Handels gerichts zu Leipzig lauten: »Licferung im rühjahr 1869, so früh als möglich«, Bedeutung dieses Zusaßes. Bei Verabredung einer Holzlieferung im Frübjahr ist die am 14. Juni erfolgte Anzeige, daß statt der Erfüllung Schadenersatz fer ,,. mit zugleich erfolg- ter Gewährung einer Nachfrist für verfrüht zu erachten. Empfang der Waare vom Verkäufer und Verkauf an einen Dritten beweist noch kein Kommissionsverhältniß, diese Thatsachen können auch causa , u einem Kaufvertrage sein. Das gegen die Liguida— i

ionsfirma gefällte Urtheil kann nicht ohne Weiteres in das Privat.!

vermögen des Liquidators vollstreckt werden, , , dieser auch Gesellschafter der aufgelösten Firma gewesen ist

geschäft der eine Theil zur Verfallzeit auf Erfüllung, gewährt aber eine Nachfrist, so ist er berechtigt, bei Nichtinnehaltung der letzteren,

die Waare auf Rechnung des scöumigen Käufers verkaufen zu lasfen

und Schadenersatz zu begehren. Statistische Nachrichten.

St. Petersburg, 31. August. Inter natignaler statistischer Kongreß. Die allgemeine Versammlung am 17. August fand unter dem Vorsiße des General Greigh statt und wurde um 193 Uhr eröffnet. Auf der Tagesordnung sland die Vorlegung und Diskussion der Berichte der Sektionen und Subkommissionen. Hr. v. Sterlich verlas im Na! men des Hrn Taganzew den französsschen Bericht der 5. Sektion über die Frage der Nomenklatur der Verbrechen, worauf Sire nen

eschlüsse der

diesen Bericht in russischer Sprache vorlegte. Die 5; Sektion wurden angenommen. Nach! der Tagesordnung folgte die Diskussion über die Sanitätsstatistit. Nachdem die von Hrn.

die worden, schlug Hr. Cyon folgende vor:

Mit Rücksicht aa ; Aerzte spricht der Kongreß, ohne auf sine umfassende Distussion des entworfenen Programins einzugehen, die Wünsche aus, 1) daß die Aerzte und Statistiker, welche sich mit der Registrirung der Cholera und der Syphilis beschäftigen, sich so viel als ins lich nach dem vor- gelchki enen w,, , richten, daß außerdem die russischen Aerzte die Anwendung desselben bei den in Rußland so häufigen Cholera⸗ Epidemien versuchen und dem nächsten Kongreß einen Bericht ein—⸗ reichen, aus welchem zu ersehen, in wie weit ihr Programm zur Aus

Anzahl von Aerzten verschiedener Länder vereinige, um eine besondere Abtheilung für medizinische Statistik bilden zu können.

Der Vorschlag des Hrn. Cyon wurde nach kurzer Debatte ange⸗ nommen. Hr. Hunfalohy verlas den Bericht über die Bevölkerungs. listen, der angenommen wurde. Hr. Engel legte den Bericht der

3. Sektion über die Statistik der Industrie vor, dessen Schlußfolge. rungen von Hrn. Weschnjakow russisch wiedergegeben wurden, worauf / der Bericht angenommen ward. Hr. Andrejem verlas darauf den Bericht der Subkommission der 3. Sektion über die Klassifizirung der zählte gebenen bern dernserüschen lte eib e der Steinzeit anzutreffen sind, und dann, daß der Mensch viel ver. breiteter auf der Erde gewesen ist, als man gewöhnlich anzunehmen pflegt. Der Kongreß nimnit den Vorschlag des Hrn. TOmalius an. die nächste Session in Stockholm abzuhalten. Dem Prinzen Osfar von Schweden wird die Präsidentschaft übertragen. Hr. Hildebrandi dankt dem Kongresse für die getroffene Wahl, worauf die Session des; sechsten Kongresses für Anthropologie und vorhistorische Archäologie von Hrn. dOmalius geschlossen wird.

In Lon don ist bei Hodder u. Stonghton eine theologisch. philosophische Bibliothek angekündigt, deren erste Abtheiluns eine Uebersetzung von Prof. Ueberweg's Geschichte der Philosophie

Industrie, der ebenfalls angenommen wurde.

Die Sitzung wurde um 127 Uhr unterbrochen und um 15 Uhr wieder ,, . Hr. Hüppe reichte dem Bureau einen im Namen der 2. Sekt er wurde angenommen. Hr. Körösi verlas den Bericht über die Statistik der

Sterblichkeit in den großen Städten. Hr. Skalkowski legte den Bericht der Subkommission der 3. Sektion über die Statistik der Bergwerke vor. Hr. Mvernes verlas im Namen einer Subkommission, welche

die Versammlung der offiziellen Delegirten aus ihrer Mitte gebildet hatte, den Bericht über die Zusammenseßung und Attribute der per manenten nnn, des Internationalen statistischen Kongresses, zu welchem Hr. Leva

. Fragen beschäftigen, eine dauernde Verbindung hergestellt werde, um die Erde und das Meer mit gleichförmigen Beobachtun gen zu umfassen. Nachdem dieser Vorschlag von. den Herren Engel und Quetelet . worden, unterstützte ihn die Versammlung durch ihren Beifall, worauf auch der Bericht und die

Schlußfolgerungen des Hrn. Yvernes angenommen wurden. Hr. Schwabe legte schließlich den Bericht über die Anwendung der gra— phischen Methode auf die statistischen Operationen vor. Derselbe

wurde, nachdem er auf eine Bemerkung des Herrn , , das von den Herren Ssemenoff, Forsch, Mayn und Engel eingebrachte

Amendement modifizirt worden, angenommen. Die Sitzung wurde

um 31 Uhr beendigt. In der Sitzung der offiziellen . die am 17. August, um 45 Uhr, unter dem Vorsitze des

wie Ursachen des Todes und Sterblichkeilslisten Hon Bel ieh zu bearbeiten, Immobiliar⸗ Eigenthum (Frankreich, Immo-

iliarhesitz in Gebäuden bestehend (Bahern), Ackerbau und Viehzucht Frankreich, Weinbau (Ungarn), Forstkültur und Jagd Baden),

inen und Hüttenwerke (Rußland), Industrie (Deutschland), Export

und Importhandel England) Transporte, Posten und Telegraphen (Dänemark), Lebensversicherung (Preußen und Thüringen), ersiche⸗ rung gegen Feuersgefahr (Bayern), Felderversicherung (Rumänien), Transportversicherung (Hamburg), Kreditanstalten und Volksbanken

Schweiz), Spar und Unterstütßungskassen (Italien), Kassen zur gegen ˖ eitigen Unterstuützung (die Herren Engel und Bodenheimer). ö Die Handelskammer von 5 veröffentlicht die statistischen Tabellen über die Handels und chiffahrtsbewe ˖ ung Venedigs im Jahre 1871. Im Laufe dieses Jahres liefen arnach N38 Schiffe mit einem Gehalt von 380, 861 Tonnen im Hafen von Venedig ein und N42 Schiffe mit 38741483 Tonnen Ladung liefen aus. Der Werth der im fh 1871 zur See, Fluß und über Land ,, Waaren belief sich auf 1745252935 und der aus— geführten auf 144,309,491 Frcs. Handel und Schiffahrt Venedigs haben danach gegen die früheren Jahre bedeutend zugenommen.

Kunst und Wissenschaft.

Bonn, 30. August. Der König von Bayern hat an Carl Sim rock, der vorgestern sein 70. Lebensjahr vollendet, an dicfem Tage folgende por t gerichtet:

Herr Professor Dr. C. Simrock! Ihr siebenzigster Geburtstag emahnt aufs Neue . unvergänglichen Verdienste , welche Sie sich m Laufe eines wirkengteichen Lebens um die Erforschung und dich, terische Wiederbelebung der Geisteswerke deutscher Vorzeit erworben haben. Auch 9. gedenke Ihrer bei diesem Anlasse in waäͤrmster Theil nahme und sende Ihnen aus vollem Herzen Meine innigsten Glück.

der ostasiagtischen

esteht beim Fiy⸗

Castiglioni vorgeschlagene Tagesordnung hinsichtlich der Frage betr. ir ir der Cholera und Syphilis von Hrn. . bekämpft

die beschränkte Zahl anwesender ausländischer

on abgestatteien Bericht über die Speziallisten ein; derfelbe

eur den Vorschlag hinzufügte, der nächste Kongreß wolle bei den Regierungen darauf antragen, daß zwischen den Me- teorologen und den gelehrten Gesellschaften, welche sich mit meteoro.

rn. Ssemenoff stattgefun .

den, wurden verschiedene Fragen erörtert, die von den' ein.

2 . 2 l it d i ) y' . keen e sbern. fir n nag ßen engt, ü shearbeiten ne. gebe den Gegenstand nicht an und überlasse der Akademie die Soße

Uu beurtheilen, was das beste ist. Br. Louis, ein bekannter

wig.

und , der Ich mit werthschätzenden gel nnen gn ver

bleibe Ihr wohlgeneigter Schloß Berg, den 26. August 1872. Darmsta dt, 31. August. Das Programm der Groß he rgog lichen Pelytechnischen Schule für das Jahr 1872 Z ist a. schienen. Nach demselben sind gegenwärtig 29 ordentliche und außtt.

den Studirenden noch soviel freie Zeit zur Verfügung zu stellen, daß dieselben mit Vortheil an den für die Fachausbildung nicht geraden nothwendigen, aber doch wünschenswerthen Studien theilnehmen oder eine verstärkte Thätigkeit den graphischen und praktischen Uebungen, sowie den theoretischen und fachwissenschaftlichen Literaturstudien zu, wenden können.

Straßburg, 31. August. Ueber den Stand der nunmehr auf gelösten höheren Pharmacieschule in Straßburg giebt di Straßb. Ztg.« folgende Notizen; Die Zahl der Eleven belief sich auf B (ausgenommen 3 Hospitanten), wovon jedoch einer im Laufe dez Jahres nach der Schweiz übersiedelte und ein anderer der Anstalt

durch den Tod entrissen wurde. Die 26 übrigen theilten sich in 12 Eleven der ersten und 14 der zweiten Klasse, Mit Ausnabm⸗ eines einzigen haben sie sämmtlich die gewöhnliche Semestralprüsun sofort bestanden. Zur Schlußprüfung behufs Erlangung des Phar

maciediploms erster Klasse hatten sich 5 Kandidaten gestellt; einer, ein

Ausländer, bestand dieselbe nicht, während die 4 andern den ge

wünschten Erfolg erzielten. Zur Schlußprüfung behufs Erlangung

des Diploms zweiter Klasse fanden sich 22 Kandidaten ein, . von welchen 17 bestanden, während 4 zurückgestellt werden mußten ö

und einer noch im Examen geblieben ist.

Baden (bei Wien), 29. August. Unter Mitwirkung des Wiener; »Schubertbundes« fand hier vor einigen Tagen die Enthüllung ener durch den hiesigen Männergesangverein, auf Veranlassung Herman ö. Rolletts von welchem zur Jubiläumsfeier vor zwei Jahren eint . kleine Schrift »Becthoven in Baden« erschienen war) ) errichteten Begthoven-Kedenktafel statt, welche an der, Eck: der „Rath. haus⸗« und »Adlergasse angebracht ist und die Inschrift trägt: »In diesem Hause wohnte Ludwig van Beethoven in den Sommermonasin der Jahre 1821, 1822, 1833, und in letzterem Jahre entwarf er hier .

den . Theil seiner Neunten Symphonie.«

a sel, 25. August. Heute wurde hier das St. Jakobsfest . und die Enthüllung des neuen Denkmals gefeiert. ¶DDasselb zeigt 2 einem Sockel die Helvetia mit hoch erhobener Linken; in

en hält sie einen Kranz, den sie den unter ihr aufgesiellten vier Helden reicht. Diese stellen Scenen aus der Geschichte der Schlacht von 1444 dar Auf dem Sockel der Helvetia stehen zwi Inschriften, die eine heißt: »Unsere Seelen Gott, Unsere Leiber den Feinden« der Wahrsprüch aus damaliger Zeit; die andere ist von dem verstorbenen Professor Wackernagel verfaßt und lautet: »Hier starben am 24. August 1444 im Kampfe gegen Frankreich und ö Desterreich unbesiegt, vom Siegen ermüdet, dreizehnhundert Eidgenossen und Verbündete, Berner, Luzerner, Urner, Schwyzer Unterwaldner, Glarner, Zuger, Solothurner Neuenburger, Basler, das ganze Heer. Bestiftet von den Bürgern Basels dn 26. August 1872. Auf den beiden anderen Seiten sind die W uppen der in der Inschrift genann.,

der Rech

ten, am Kriege betheiligten Kantone angebracht.

Brü ssel, 31. August. Internationaler Kongreß für ö Anthropologie und vorhistorische Archäolcgie Schluß · . sitzung) Den Vorsitz führt Hr. de Qugtrefages. Der Abbe Bour· geois kommt noch einmal auf die von Ribers aufgefundenen Feuer, steine zurück, worunter seiner Meinung nach sich einige befänden, bei .

denen man keinen Zweifel an ihrer Anfertigung durch Menschenhände

haben könne. In Betreff der geologischen Position der Auffindungs.

strata behält er sich sein Urtheil vor. Hr. Ribero zeigt den geolo» ischen Durchschnitt des Terrains, auf welchem diese Gegen. tände aufgefunden wurden, und welches aus gliocenen und

myocenen Schichten gebildet ist. Hr. Brinkhorst verliest den Bericht dis

Obrist Weißel über noch bewohnte Pfahlbauten auf der Insel Noessa

Kimbangan, an der Südseite von Java. Hr. Beoghem theilt einige

Notizen über vorhistorische, in der Nähe von Namur aufgefundene

führung kommen kann, und 3 daß der nächste Kongreß eine großere Schmelzöfen mit. Es entspinnt sich nun eine lange Debatte über

eine Ansicht des Hrn. Oppert, daß, wenn schon in Europa das

Zeitalter des Eisens dem der Bronze folge, dies doch in Asien feines. wegs der Fall sei. An dieser Debatte betheiligten sich die Herren Worsage, Leemans, Conestabile Franks? Bourgeois, Waldemar Schmidt und andere. Der Kongreß schließt sich der Ansicht des Hrn. Oppert nicht an. Hr. Steenstoup spricht darauf uͤbet den Gebrauch des Eisens bei den Eskimos in vorhistorischen Zeiten.

Hr. de Quatrefages faßt die Resultate, zu denen der Kongreß gelangt ist, dahin zusammen, daß einmal unter der jetzt lebenden Bevölkerung

enthalten wird.

Bei King u, Co. in London sind übersetzt erschienen: 1) Majot

Blume's Schrift über die Operationen der Deutschen Armeen in Frank

reich, übersetzt vom Kapitän Jones vom 20. Regiment. 2) Taktische Fol.

gerungen aus dem Kriege von 1870 vom Hauptmann v. Bogus—

lawäki, übersetzt vom Oberst Lumley Graham. 3) Die Opergtionen der Süd; Armee, von Graf Wartensleben, überseßt vom Oberst Wright,. P Studien über Truppenmärsche vom Qberst Verdy du Vernois. übersetz vom Lieutn. Hildyard. 5) ‚Die Armee des Norddeutschen Bundes, von einem preußischen Offizier, übersetzt vom Oberst Edward Newdigate. Die beiden ersteren Werke finden im Athenäum vom 5. August eine anerkennende Besprechung. Blume's Schrist ist übr— .

ens auch ins Französische überseßzt. ; ; Paris, 23 August. In einer der letzten Sitzungen der Akademie

der Wissenschaften wurde folgender Auszug aus dem Testament .

des verstorbenen Marschalls Vaillant mikgetheilt: »Ich schenke der

Akademie eine Summe von 40000 Franken, welche sse zur Grün—

dung eines jährlichen oder mehrjährigen Preises verwenden soll. Ich

lrzt, Mitglied der Akademie, ist im 85. Jahre gestorben. Der selbe beschäftigte sich hauptsächlich mit der Behandlung von Brust— krankheiten. ;

In Paris erscheint seit dem 15. Dezember 1871 eine »Rerno critique de LSégislation et de Jurisprudence (Nouvelle S6rie] hrsg. von Wolowski, P. Paul, Faustin, Helie, Leon Aucoc, Ch. Giraud Bertauld und Batrie, unter Mitwirkung von Serrigny, Jalabert Gabriel Demante, Ed. Laferriere, G. Debacg, Ern. Dubois, Lien Caen und Cauwes. Die ersten 6 Lief. (die 6. vom 15. Mai 1872

enthalten Abhandlungen über das ältere und jetzige französische Rech

und über stgatswissenschaftliche Fragen, zwei über spanisches und italienisches Recht. Den Schluß einer jeden Nummer bildet eint Bibliographie. .

= In der Zeit von 1854 1869 ist in Paris von einem Vereint von Genealogikern unter Leitung von SH. Acquier, und fortgeseß von d'Auriae, de Genes und Nicoley, in 11 Quartbänden ein Wappenbuch des französischen Adels publizirt worden.

Rom, 25. August. Die Erdarbeiten, welche zum Zweck det Neubauten in den neuen Stadtvierteln ausgeführt werden, bringen interessante Gegenstände zum Vorschein. So fand man vor einigen Tagen auf dem Campo Scellerato, wo die Vestalinnen, die iht

Gelübde gebrochen hatten, lebendig begraben worden sein sollen, cinen

Peperin-Sarkophag mit Knochenüberresten, die von zwei Män. nern herzurühren scheinen. Sachverständige behaupten, daß dieset Fund aus viel früherer Zeit, als der des Servius Tullius herrühren müssen, wie Peperinsärge in der Regel auf vorhistorische Zeiten hinweisen. Andere Gegenstände, aber von geringerein Werthe wurden im Campo rn mne gefunden, so eine steinerne Tafel, auf welche eine Reihe von Nanien eingegraben sind, wahr=

Prätorianern aus der Zelt des Kaisers Zimmer und in demselben Viminal sind interessante lassen, daß schon lange vor Kultur vorhanden nden, Terracotta-⸗ kleine Tassen und daß man sie weder den

scheinlich ein Verzeichniß von Ferner wurde ein kleines ein Marmorgefäß entdeckt. Auch auf dem Gegenstände gefunden, welche vermuthen der Gründung Roms an dieser Stelle ei Jgewesen ist. So wurden se Vasreliefs, ein Frauenkop andere Gegenstände von Römern noch den Etruskern zuschreiben darf Von Professor Rudo Dr. Forlani in Mailand ein In Palermo ist eine dur von Holm's Schrift über die Geographie nen, welche in der zu Verona herauskommenden Rir eft 1 günstig besprochen wird. . ologico - leiteraria spricht im ersten Hefte ihres 2. Bandes e besonders Lemde's Jahrbuch für romanische un Athen, 24. August. hat der Gemeinderath von Missolung hi 5000 Dr

Gewerbe und Handel.

Die unmittelbar an der Havel und agdeburger Bahnhof gelegene bekannte n W. Hoene ist in den Besitz einer 385000 Thlr. be Thlr., sind bereits 50 000 erbleibenden 335,000 Thlr. Königsstraße 57, an der Die Produktion 16009. Tonnen,; da die Aktien⸗

Commodus.

hr feine Glasarbeiten gef f von großer Schönheit, so feiner Arbeit,

lf Iherings Werk über den Besitz hat Uebersetzung geliefert. ch V. M. L

Mg z . ö Linien

te Uebersetzung iciliens erschie⸗ ista silologico- letteraria Bd. II. H Die Rivista fil (Verona bei Münster Reihe deutscher d englische Literatur. Lord Byrons achmen votirt.

Berlin, 3. September. nahe dem Berlin ⸗Potsdam⸗M Potsdamer Braurei vo Aktien Gesellscha ft über tragenden Aktien⸗Kapital, in Stücken à 160 Thaler fest übernommen und werden die v durch Herrn L. M. Bamberger hierselbst, Pari ⸗Cours eingeführt werden. der Brauerei belief sich im letzten Geschäftsjahr auf dieselbe wird sich jedoch nunniehr wesentlich erhöhen, ch mehr zu kültiviren in der Lage eht aus den Herren:

Berliner Börse zum

Gesellschaft das Export sein wird. Der Aufsichtsrath best Vorsteher der Potsdamer Kreditbank, Julius Hormeß Hoflieferant von der Firma: J. Hornieß Sohne, mann Spiegel, Berlin. Die Direktion fuhrt Herr ie Aktien der ⸗Höotel du Nord Aktien. gesellschaft in Cöõln a. Rh.« hier durch die Deutsche Union · nk eichzeitig in Cöln durch das Bankhaus J. H. Stein an den örsen eingeführt und zwar zum Course von 102. nehmen gedachte Firmen bis zum 6. d. M. obiger Gesellschaft unter d

portgeschäft no Paul Bauer, Königlicher otsdam; Kauf lius Hoene. Morgen werden d

Gleichzeitig Anmeldungen auf Aktien n en im heutigen öffentlichen Anzeiger ent⸗ haltenen Prospekt näher angegebenen Bedingungen entg In dem Zeitraum vom 16. bis 31. Juli Berlin eingeführt: zu Wasser 045. kohlen und Koks, 43,437 Kubikmeter T holz, auf den Eisenbahnen 470,9 kohlen, Koks, 3 Kubikmeter Torf 56 l i068 Hektoliter Steinkohlen, meter Torf, 31,825 Kubikmeter 173890 Hektoliter Steinkohlen, bahnen 45.107 Hektoliter Steinko 6279387 Hektoliter Steinkohlen, In dem Zeitraum vom 1. bis 15. August wurden in Berlin ein. liter Steinkohlen, Braunkohlen und 624 Kubikmeter Brennholz, auf den k. Steinkohlen, Braunkohlen und Koks, S1 Kubikmeter Brennholz, Summa 55651 eideten Waren- und Produk tenmakler.)

d. J. wurden in Hektoliter Steinkohlen, Braun orf, 31 234 Kubikmeter Brenn. 2 Hektoliter Steintohlen, Braun. ö9l Kuhikmeter Brennholz, Summa Braunkohlen, Koks, 43,440 Kubik. P rennholz, ausgeführt: zu Wasser raunkohlen, Koks, auf den Eisen= hlen, Braunkohlen, Koks, Summa! Braunkohlen und Koks.

geführt:; zu Wasser 82,368 Hekto Koks, 58,893 Kubikmeter Torf, 2 Eisenbahnen 532 683 Hektoliter 52 Kubikmeter Torf, 14 Hektoliter Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, 58 545 Kubikmeter To 23.105 Kubikmeter Brennholz; ausgeführt: zu W Braunkohlen Koks, auf den Eisenbahnen 3 Hektoliter Steinkohlen, Braunkohlen, Koks

Lendon, 31. August. Der von den scher Bonds bestellten Kommission ist am 22. d. durch Lord Gran⸗ ville angezeigt worden, daß den Inhabern alter t wenn letztere gegen neue Bonds umgetauscht w ber lautende, auszuloosende und ohne Zinsen Betrag der vom November 1855 bis dabin 1870 räckständi⸗ gen Coupons ausgestellt und daß zu deren E stimmten Einnahmen aus einem Zuschla Die betreffende Nach sul in Tunis eingegangen, welcher reiche Ernte bedeutende Einnahmen an E Accise zur Folge haben und die Einlösuü Coupons möglich machen werde.

St. Petersburg, 22. Auagust. eine Verordnung erlassen, welche ü unter der arbeitenden Klasse für lichen Folgendes bestimmt: IJ) stätten und ind

asser 10,340 Hekto⸗ . 1 gering. gelber 78 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 825 à 8

liter Steinkohlen, beg, September - Oktober 8 d J bez, Oktober November 79

Summa 447792. Inhabern ausländi.

unesischen Bonds, erden, auf den Inha⸗ rückzahlbare Certffikate

inlösung die dafür be—⸗ chlagzolle von 5 pCt. verwendet richt ist durch den britischen Kon—= daß die dortige zportzöllen und aus der ng des nächsten Januar—

werden sollen. der Ansicht ist,

Die Kaiserliche Regierung hat die Gesundheitspflege St. Petersburg im Wesent. Alle Inhaber von Fabriken, Werk. gen irgend welcher Art, die Wohnungsgeber, welche chtet, besondere Arbeiter Gesundheitszustand elche bereits als Po- gen werden. 2) Die so mal monatlich die ihrer Pflege Arbeitgeber oder deren Be⸗ zu untersuchen und ihre bezüglichen isten einzutragen, welche durch die die Arbeitererzte bis zum E heitspolizei einzureichen sind. t den Polizeiärzten zu. h er Fabrikenwerkstä e ationen ist ein sind dem gesundheitspolizeil rzte zur Verantw

ustriellen Unternehmun mehr als 20 Arbeiter beschäftigen, sowi mehr als 29 Arbeiter aufnehmen, sind verpfli Aerzte zu halten, welche fortwährend über ihrer Arbeiter zu wachen haben. lizeiärzte fungiren, können h berufenen Arbeiterärzte hab anvertrauten Arbeiter in Gegenwart der vollmächtigten aufs allergenaüeste Wahrnehmungen in die Arbeiterl Brodherren zu führen und durch Monats dem Komite für Gesund Controle über die Arbeiterärzte steh ärzte üben die Controle durch Visit beiterwohnungen. Ueber jede diefer Visit 5) Alle diese Protokolle

zureichen, welches die Ae Seitens derselben Vernachlässigungen

Verkehrs ⸗Anstalten.

Im Monat August 1872 sind auf der ind o pbenlinie an gebührenpflichtigen Depe don, dem übrigen En Indien 412 Stück, b) übrigen England und tinent exklusive Rr d). aus Persien und Indien nach de exkl. Rußland 24 Stück, Summa London, 31. August. Vom 1. Januar ne neue monatliche Dampferverbin Antwerpen nach Valparaiso ins werden in Rio de Janeiro und

La Paz, im Juli. terstützte Aktiengesellschaft, navegacion, ist gegen Unternehmens beschaͤfti Wissenschaft förderlich es Amazonenstroms, der Mermoré und der wo ihre Schiffbarkeit beginnt, Dieses Werk hat bereits regt, auch die geographische Plänen beschäftigt und namhafte Ingenieure aus New. Hork, leiten die Arbeiten. men große Aufmerksamkeit und projekt ntastadt, nach dem schiffb Damit würde und Stillen Ocean geschaffen ipa nach Puno und

ber 7 Thlr. 21 à 225 Sgr. Gd. . 2.

Mediziner, w ierzu nicht herangezo en wenigstens ein

Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) Die Polizei. iten und Ar⸗ Akt aufzunehmen. ichen Komite ein. . . Ortung zu ziehen hat, falls pr. diesen Monat 22 Thlr. 25 à 28 Sgr. bez., September- Okto- vorliegen sollten.

europäisch Ppeschen befördert: a) ngland und Amerika nach Persten und aus Persien und Indien nach L Amerika 435 Stück, ) vom euro Persien und Indien 37 Stück, m europäischen Kontinent

nächsten Jahres ab wird dung von Lon don und eben treten. Die und Montevideo anle Eine von der boliviani die 9ompañia nacional bo wärtig mit der Ausführung eines gt, das in gleicher Weise d Zwei der bed

ißland nach 908 Stück.

großartigen em Handel und der eutendsten Nebenflüsse Madeira, sollen dort, nbahn verbunden wer oße Aufmerksamkeit in Nordamerika esellschaft Londons hat sich mit den führung aufgemuntert.

die Herren Church und A man gleichfalls dem Unterneh⸗ irt eine Eisenbahn von Cuzco, aren Manutata, einem Neben⸗ Verbindung zwischen h sein, indem die Eifen. Cuzco sich ihrer Vollendung

durch eine Eise

In Peru schenkt

flusse des Madeira. eine direkte dem Atlantischen

bahn von Arequ

Algen ene

R * n. emp. Abw ö;

EP. L. v. M. Wind. Himmelsansieht 7 Wilhelms. 33G s. = 7]

II, 1 S., Schwacß.

xelesgraphuaehe Vwitternunmgaberiehte vom 3. Se ptember.

Des Ortes

aromete

nördliche ostliche

8

vom Mit vom Mitte

B Abweich

Pariser

Reaumur

St.

Thermometer Abweichun

r 6

Allgemeine Himmels ansicht

Bemerkungen

Haparanda 5 k 335, Christians und z 2 336,3 Hernõsand . 35 337, o Helsingfiors ! Petersburg 59 * 58 337, Stockholm 59 2 l 337, Skudesnãs . 337,

Frederikshaven ... Riga

Helsingõr

Mos kau

Memel

.

4 X *

Nẽ

.

. 23

** e 22 . 2

61

* 11411

Weserleuchtthurm Wilhelmshaven ... Stettin

Gröningen Bremen

111311 4p

X 0 0

Lorgau Breslau Brũssel

3.

*

*

=

12

=

.

St. Mathieu Constantinopel .

... 28 2 8282828201832

:

SW. , schwach. S., lebhaft. VW., s. schw.

M.. schwach. SVW. , schwach. O NO., mãssig.

Nachts Nordlicht. fast heiter.

sehr bewölkt. fast heiter. Max. 13,2. Min. 9, . Nebel. Gest. Abend Nordlietet.

Gest. Nachm. WNW. mässig. Str. 8. Gest. Nm. WNW. Str. N.

S., mãssig.

S8 O., schwach. S., schwach. W., schwach. 80C., schwach. S VW., s. schw.

l l

Gestern Regen.

SSO., lebhaft. O., schwach. S., schwach. SSO., mässig. NO., schwach.

S, mässig. SO. , gehwach. ganz heiter.

S., schwach. SSO. , 8. schw. O., mãssig. SO. , schwach. O., schwach. SSW. , 2. lebh. NO., s. schw. N., 8. 8chw.

ganz heiter. völlig heiter.

l

ͤ

völlig heiter.

2

SSW., lebh.

SSO., schwach. 8 O., mässig.

Hr edkiuk tem- dm wanren-Könrse.

KHerlim, 2. September. (Amtliche Proisfeststellung von getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus aut᷑ Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehüng der ver-

Weizen pr. 1000 Filogr. l10co 79 83 Thlr. nach Qualitat.

3 890 ben.,, November - Dezmember 783 bez, April-Mai 1873 78 à

79 boz.

Koggen pr. 1000 Kilogr. l0co 50-555 Thlr. nach Qual. ge- fordert, nener 575 Lhlr frei Haus und 57. Thir, ab Bann bez., 1. diesen Monat 537 bez., September - 6kEtober 53 4 * bez.,

ktober-November 53 à 3 bez., November. Dezember 535 à 3

bez., April-Mai i873 53 à J bez. Gekünd. I8, 000 Otr. Kün-

digungspreis 5335 Thlr. pr. 1060 Kilogr.

Gerste pr. 19000 Kilogr. een 47 58 Thlr. nach Qual., leine 47 - 58 Thlr. nach Qunasität.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 385 - 495 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 455 bez, September-Oktober 45 bez., Okto- ber-November 45 bez, April-HMai 1873 45 bez. Gek. Iz0G Gtr. Kündigungspreęis 45. Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggenmehl No. Qu. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unverstenert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 25 4 26 Sgr. bez., Septem- ber- Oktober 7 Thlr. 225 à 25 à 21 Sgr. bez., 6öktober-Novem-.

bezember ? Thlr. 21 4 22 Sgr. bez., April. Mai 7 T 22 Sgr. bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 5 -56 Thlr. nach Qual.,

Futterwaars 45 - 49 Lhlr. nach Qualität.

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 237 Thlr., pr. diesen Monat 22 à4 d A bez, September- Oktober 223. à 4A FPbez., Oktober · November 2243 à 23 bez., November - Bezeraber 23) à * 4A 3 bez, April- Mai 1873 233 à zbez. Gekündigt 12,500 tr. kündigungspreis 227 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27 ThHir.

Petrolsum, raffinirtes (Standard white) ö. 100 Kilogr. mit

oo 149 Thlr., pr. dissen Monat 139 Br., September - Oktober 134 Br. Oktobor- November 135 Thlr., November-Dezember 134 Thlr. Gekind. 125 gtr. Kündigungspr. 137 Thlr. pr. 106 Kässogr.

Spiritus pr. 196 Liter à 100 pot. 10. 0, pCt. mit Fass

ber X Thlr. 2 à7 à 5 Sgr. bez., Oktober-VYvovember 18 IMlr. 20 à 27 à 25 Sgr. bez., Nov.. Dez. 18 Thlr. 1 a 17 a 15 Sgr.

bez, April - Mai 1873 18 Thlr. 18 à 28 a 22 Sgr. bez. Gek.

60, oM Liter. Kiündigungspr. 22 Thlr. 26 Sgr.

Shiritus pr. 10 Liter 100 pot. 19, un., pOt. ohne Fass loco

23 Thlr. 28 Sgr. à 24 Thlr. bez, ab Speicher 23 Thir. 23 4 25

ondon, dem Ser. hen,

päischen Kon⸗

Weizenmehl No. 0 124 à 113, No. Ou. 1 U Sàa 03 Roggen- mehl No. O Sz à 744, No. 0 u. 1 78 àa M, pr. 100 Käogr. Brutto unverstsuert inkl. Sack.

Mamælg, 2. September. (Westpr. Ztg.) Weizen loco be- gegnete heute einer ebenso grossen Nachfrage sowohl in vor- w wie in frischer Waare, wie am Schluss voriger

oche, und sind Preise gut behauptet. Girca 550 Tonnen

kamen zum Absatz. Bezahit wurde für: blauspitzig 117-118 ierung un

bis 130pfd. 70 Thlr., 1234 6pfd. 763 Lhlr,, Sommer 1277 —- Spfd. R hir, bunt, ijzßptd. 74 Shir, 130pfd. 83 FThlr', iz imd, S0 Thlr., 130ptd. 81 Thlr., (bezogen) 26 - 7pfd. 81 Thlr., hell- bunt iizptd. sr Fähr. lz6ptgd. S; Tir, ar- pf. S' In, 123 * 6ptd. S3 IThir, fein Relipunt . f. g n, el. bunt glasig iz? - Spfd. Si Thr., 1238, 1 = 30pfd. 85 Thlr., 128 35pfc. S6; Thir., fein weiss 125 - 30 135 Hpid. S9 Ihhr'

Kegulirungs préis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 82 Thlr.

Termine KRilliger. Auf Lieferung 136pfd. bunt pr' September 83 Ihlr. Br., S2z Lhlr. G., Pr. September GKiober S0 u. Sa Thlr. bez, 8 Thlr. Br., pr. Oktober-November 79 n. 795 Ihlr, bez; S9 Thlr. Br., pr. April · Mai 773 und 13 Thlr. bez., 8 Ihlr. Br. Roggen loco unverndert ruhi Umsatzæ circa

S9. Tonnen. Es bedang 118pfd. 5oz Thlr., 13606. 518 Thlr.,

alt 120pfd. 50ꝝ Ihlr. Regulirungspr. 1z0pfq́. Ke erungs fähigen 48 Ihlr., inl. 50 Thlr. Termine fester. Auf Lieferung 120pfd. 6. Soptember-OQkt9ber 473 Thlr. bez., 48 Thir. Br., Pr. Okto-

er-RXGvember 49 Thlr. bez. u. G., 497 Thlr. Br.. pr. April. Mai ol Thlr. bez. u. G6d.R, 52 Thlr. Br. Gerste joco kielne 102.

bis 103pfd. 405 Thlr., 109pfd. 42 Ihr.

Stettim, 2. September, Nm. 1 U. 38 M. CT. D. des Staats-

Tœelegraphkisehe V itt er aal αο v. 2. September. iir, Töoigzn ä , sebtemher & ber; ö

7) bez., 793 G., Oktober-Vovember Sw - SI. - 79, Frühjahr 77 bis 78 bez. Roggen 48-54, September - Oktober 50 503 bis 50 bez u. Br, Oktober-Novybr. 50 516, Frühjahr 52 - 5z* bez. Rübööl 221, Septembęer 223, September - Oktober 22, Okto- ber- November 2, April-Mai 233 Br. Spiritus 233 bez, Sep-

!

tember 235 Br. u. G., September - Oktober 204 Br, Friihjahr 18 Br. u. 6

Roggen (pr. 20 (Otr.) 2. September-Oktbr. 51, No vember - Dezember 51, Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter 211. pr. September 2128 zember im Verbande 175 bis

September. Kündigungspreis 52, pr. September 5 Herbst 517, Oktober-November 51 Dezember-Jan. 1873 51. 10, 0900 pCt. Tralles). bis 213, Oktober 19, November-De I7 *, Januar 1873 173.

Erengkam, 2 Septhr., Nm. 1 U. 59 M. Spiritus pr. 100 Liter à 235 G. Weizen, weisser 230 - 266 Sgr. Roggen 1693 1785 Sgr. Gerste 130-1 120 Sgr. pro 200 Zollptd.

Cäölm, 2. Septbr.,, Nm. 1 U. (W. T. B) Getreidem ar kt. Weizen steigend, hiesiger loco 8, fremder ärz 7.105, pr. Mai 7.113. pr. März 4.29, pr. pr. Oktober 12, pr. Mai

Kündigungspr.

Tel. Dep. des Staats- 100 pCt. z35 Thlr. Br., gelber 230-248 Sgr. 50 Sgr. Hafer 116 bis 100 Kilogramm.

Anzeigers.)

loco 7.15, pr. November 7.16, pr. Roggen höher, loco 5, Mai 5.2. Rüböl höher, loco 1260, 12960. Leinöl loco 133. Hamhbhmrꝶ, 2. September, Nm. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen loco Mk. höher, beide auf Termine höher. I27pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 157 GId. ber November 127pfd. pr. 1060 Kilo netto in Mk. Be pr. Nov. Dezbr. 127pfd. r. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beco. 116 6' oggen pr. Septbr. Oktober 1000 Kilo n r. Oktober - November 1000 Kilo netto ovember-Dezmwember 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 96 Gd. April-Mai 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 100 6. Rüböl behauptet, locJs 23 Br, pr. Oktober 22, Br. Spiritus fest, pr. 100 Liter 190 pt. pr. Septbr. Oktbr. November I5z, pr. April - Mai 1 Kaffee ruhig, Umsatz z000 Sack. Petroleum sehr fest, Stan- dard white loco 13 Br., 125 G., pr. September 125 6d. ber-Dezember 123 G. Kremem, 2. September. Standard white loco 19 Mark 10 Amgterdam, 2 September, Nm. 4 U 30 M. (w. Getreidemarkt (Schlussbericht.) Roggen logo fest, pr Oktober 1793, pr. Kabs pr. Otgber 396 Fl. Rüböl ioco und pr. He Mai 415. Wetter: Schön. Ame werpem, 2. September. W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). 357. Roggen unverändert, Donau 16. gefragt, Donau 172. Peiroleummarkt (Schlussbericht). weiss, logo und pr. September 47 bez. 48 bez., 473 Br., pr. September-Dezem ber- Dezember 45 Br. Steigend. Homclom, 2. Septhr., Nm. (Anfangsbericht). Weizen 1— Sbh., Hafer Sh, Malzgerste und Mais 1 Sh. höher gehalten. Mehl steigend. Wetter:

pr. November 424,

Roggen loco unverändert, Weizen pr. September - Oktober pr. Okto- v. 1655 G., pr, 10900, Kilo nerto in Mark Beo. 1546. etto in Mk. Bæo. 95 G. in Mk Beco. 96 G., pr.

Hafer und Gerste

5 preussische Thaler.

br. Okto-

W. T. B.) Petroleum fest,

Weizen sehr ruhig. pr. Mai 188. rbst 403, pr.

Weizen fest, dänischer Hafer stetig. Gerste

Raffinirtes

r., pr. Okto-

(W. L. B) Getreidemarkt.

KHomckom, 2. September. (W. T. B) Getreidemarkt Schlussbericht) Weizen 1-2 Sh., weisse Erpsen, Hafer und Malzgerste J- 1 Sh. höher, Mehl steigend. om, 2. Septbr. rants 1353 Sh. rpool, 2. Septhr, Vm. (W. JT. B.) Anfangsberioht): Muthmasslicher Umsatz 14, 0600 Bali. Fheurer. Tagesimport 4000 B.

Mäverpodol, 2. Septbre, Vm. I9 L. 32 M. (W. T. B) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 12090 150090 Ballen. Guto Erage, amerikanische theurer. Tagesim 3739 B. amerikanische. Orleans Septem

neus Ernte 10 d. Sl, 2. Septbr, Nm.

Roheisen, mixed Numbers War-

Baumwolle

ort 3268 Ballen, davon er · Verschiffung 106,

3 W. I. B.) Baum wolle Schlussbericht! 18, 09 B. Umsatz, davon für Spekulation und xport 4900 Ballen. Théurer.

Midgdl. Orienns 108. middling amerikanische 1094, fair Dhol- t, good middl. Bhollerah 53, new fair GQomra 73, good fair myrna 8, Kgyptische 93.

Upland nicht unter good ordinary Oktober-Vovember-Ver- schiffung 92 d.

Parla, 2. Septbr., Nm. rubig, pr. September pr. Januar-April 92.25. Mehl vember - Dezember 63.00, pr. No tus pr. September 50 06. Wetter: Schön.

middl. fair DPhollerah 6 erah 5, Bengal 4, OQomra 73, Pernam 9,

(W. T. B.) (Produktenmarkt. Rübdl pr. November Dezember 91.00, br. September 64.509, pr. No-

vember - Februar 61. 50. Spiri-