- taaten mit Befriedigung gedacht. KRerlim, 5. September. Nightamtliaher Getreide- Fonda- und Aetiem-KESrae. Pr. Bod. Credit Jachm- ( ö. Lösung der stagtsrechtlichen Fragen, welche Jahrhunderte lang in der kenn n pan , . D. für die fortdauernde ünd die berioht.) Weiacn loco I8 * 89 Ihlr. pr. 1000 Kilogr. nach Kerlinm, 5. September. Hie matter pro vinzjal· His. Ban! des Westfälischen Infanterie⸗ Lö Leben des Landes auf sichere Seitdem haben ĩ eziehungen erhalten. Aualitzit, Pr. Schtember Soi Ss Thir. bez. September. 9kto- der noc andauernd K Ereus. Kredit. Anstalt... e, n. I egit, . . e, d l. n, . , . . ö 44 . . des Frick ge · ber 8 - 835 Ihlr. bez., Oktober. November *r = 803 Thlr. hent keine günstige Phys Qosterr. Sijberrente i n . e ste n u h . ag, 39 2 j ) ; ; J , n, n, , r, , , ,, . e, , ,, , , , , , ,,. 5 . bonnten wir bereits den letzt verflosse ; etzen, weiter zu führen, sondern mit des Allmächtige ö a, — r,. . tions ; ; . . . ö. ar r rr n 3 . ,,,, . . . 3 e nn, . k ee, ; . n , en. beer r , n. e,, . am. an Jiehbot 1 , ᷣ Reform niedergelegt; welche die Wersum. füllt, beg ria . bt 563 Ihlr. bez., April · Mai 5 6 63ü, Thlr. bea. sische Rente Banken und Industriepapiere waren . Siku gen . . h rden, ,,. . m ö. ö ö ,,, Dem »Pesther Lloyd« zufolge wird Gorate, gross und Kieine a a3 8 Thi per 1000 Kilogr. pab Betreff der künftigen Verwa run . -
il auch niedriger, wihrend nur einzolne etwas , . ' 1 8371224 ö . ö 1 3 —4 — . . 1 h * 9 ᷣ d derweitigen Einrichtung der Staatsverwaltung, ö ia e g fn fn . der K der bisherige Kultus Minister Pa uler definitiv Justiz-Minister, ker cen ene für, n, d, dee, po ee. k, rmfen sreneische Krit, Pischnts, Hort. sowie der anderweiti. mäßigen Institutionen
; , r, . = 47 Ihlr. ab, Bahn bez., pr. September und Septem ber- — . . ; ̃ Ministeriums. 146 . ; ; mit einigen Abänderungen angenommen, von denen aber zu häßigzh Siaates in einer den Interessn der Ratien und und erhält Trefort das Portefeuille des Kultus st Oktober 43. — Thlr. bez.. Oktober
nkverein, Provinz. Bisc., Berl Wechslbk, Gen- ; , ĩ November 5. Thlr. bez ̃ ᷣ ĩ ; erwarten steht, daß dieselben von der Regierung werden geneh⸗ den Anforderungen unserer Zeit enfsprechenden Weise fortzusetzen, — Beide Häuser des Reichstag es hielten kurze Sitzun⸗ November Dezember 45 Fhir. bez ;
ö
Aauten, gentralbk. f. Hand. n. Ind, Preuss. Bod. . : = 3e n e ittheilun — ö * . 3 aurahütte, Egells, verschiedene Brauereien, migt werden, auch die damit zusammenhängende Ueberwei⸗ igleich aber auch durch geseßliche Verfügungen und zweckmäßige gen. Im Oberhause machte Graf Lonyay die Mittheilung, Krböen, Kochwaare 49 55 Lhir,, Rutterwaare 4 18 Thlr.
, fi ĩ , isi ra Winterraps ige. it hir. Winter it drm , n. . grun ) = ng F en und materiellen In raf Maylath zum Präsidenten, Graf NWinterrap nterrübsen 95 - 103 Thir ; ung der , ,, ,. ee en 2 . , n e, e in ö. Zur 5 . . n green nnn . Oberhauses ernannt — 2 . . i,, mn, n. , ö rnherger Brauerei 107 = . ö de. e. rung ist angenommen, ie Einführung der diefer großen Aufgabe bebarf es nebst Ihrer Weisheit ciner konti- ö ö Cen d, ed, en, , nn, ,, mr, ber, e. Pots. Brauęrei 16 Franz. Rente — Nordwest- . , , 233 . . u i ric konsequenten o,, . . , . Athen, 5. September. k 1 . — K . . be 3 , . z Unionbank — Deutsch. stern. . e n n, dahin noch die bisherige Konkribution in ihrer unter Wahrung der g 9 3 könne. Unsere Regierung wird Der frühere Minister Simos ist mit Zustimmung Die Porte ber u. gktober Jovember 133 Thir. bez. Chemnitzer E . , . . re m ar erhoben werden. Doch ist zur schließlichen 1 i me n, a nr mehrerer hochwichtiger Gegen. zum Gesandten in Konstantinopel ernannt worden. Die ;
ö 2 ] 2. Uu. G. — Eis werke 146 bez. r 3 ö Leinöl loco 277 Thlr. pr. Ioß Kilogr. u. Gd. — N 05 J ᷣ ᷣ ; ; 2 n,, , benfalls demnächst e. ö ö ; 2g. Luss Wagenhau 106 bez. u. Gd. — Hoter du Nord Annahme sämmtlicher Vorlagen nech die zweite Lesung und stäönde zu geeigneter Zeit ihre Vorlagen einzubringen, Wir haben es wird ihrerseits einen Gesandten für Athen ebenfalls chs Spiritus loco ahne Fass 24 Thie. s
10 Sgr. bez., pr. Sep- in Chin 101 à 5 bez. u. Gd. — Brausrei Bolle lobz à 1 bez ; ⸗ e . ́geeig . i ben . tember 23 Thlr. 3 Sgr. bis 23 Thir, bez- So ptemher- Oktober 6d . . 1 242.59. Anglo- . und wird der Landtag zu dem Eröffnung des üngst geschlossenen Jeichs tages hervorgehy ernennen. 4. = 1 99 nr. . ; . ö . — e . ö.. M., wieder . re gen . nhl 6 in an, . ö. . . — Die ö . K . his. J ; . 8 , . , , ö . . ; 6 . . . i. . wel e d elle he eser . in Trail welcher din dortigen sii 2 ̃, ; , . 223, . ö 2 Lombhbarden 213.360 à Bayern. München, 3. September, — ; n ibehalt ener Vortheile, welche das aus U ula, , o. n 1, Ii ere. J. ö. d Rriegerverei ttag in der Frauen. werhe, jedoch unter Beibehaltung mi In. ließ, seines Amtes entsetzt, den griechi de ker e , nnn, nm me, d, m, . ; 2. und Kriegerverein hielt heute Vormi d d ichte der Nation hervorgegangene und mit den höchsten In. ließ, Ie . . 3 ö K e 22. für die im Laufe des Jahres verstorbenen und, die der Geschichte der ür die Sicherung eines stallirt und zu gleicher Zeit der grie : Koggenhiehl Ne 0 SS -i, nir, No. 6 u. 1. 73 -, T, n,. 2 * ; ö . 2 K ö dr lle iel 39 . dauern über den Borfañ ausgedrückt. . , 6 . Ee runn, 287 Sgr. bez., Senkzmber; d. ; ö , 1a b 577 El., ergaben mithin . . dd ĩ ĩ ĩ umgänglich nothwendig die Ver . . . frre nn , , ge ri, . 6. . . . . ill * K 9 ,, , kin der Lücken des 1848er Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗ Büre au. ö Weizen- Termine anfangs wesentlich höher, schliessen wie- 1341 —1 135— des Vorjahres eine Mindereinnahme von ö. . . JI rn Dresden, Donnerstag, 5. September. Der Kaiser von . derum Mie gestern slaun. Roggen lass gang Ssöhispbend. Jer. Kheinisake ' est hah 171 — 620 173 - 3 64 Lomelom, 5. September, Vm. (W. T. B. wo nnn sen Dres den, 4. September. Der ö. hat der Parteileidenschaften allseitig a g in nn, ö Oesterreich ist heute Vormittag 1093 Uhr in Pillnitz eingetroffen. ⸗ mine eräflaeten höher, jedoch mit ausreichendérh Angebot, Khan Kals . . it . —ĩ 1deur der 1. Infanterie. waltung betreffend harrt des Reichstages eine ho d . gestern Vormittag die unter dem Commar
z ? er, 2 Anfangs course) Cgnsols Qiu, Americaner 924 Italiener . 64 'reise g Folge dessen nach und nach zuriick. : ö i 5 sick j ch! rin . 3 8 Böß entgegengereist, wo und Preise gingen in ! Und. 67 3, Lombarden 1955, Türken 52 brigade, General-⸗Major v. Abendroth, zu den Brigadeübungen Aufgabe, damtt auf Grundlage der i nn der iin Institutionen Der König war demselben bis Bodenbach entgeg J st Per Y3rkehr hierin war sSctõr begrenzt! GuKtthdigke 33 6) nr. . . , neue französische Auleihe hrigade, General⸗— . (
1. . ,, . ater 190 etwas beachtet LTermi hi 6 * Prämie. — Wetter: Heiss.
. . l ̃ h Vollziehung der Geseßze nach allen die Ankunft des Kaisers um 831 re, t 2 Hater 190 etwas beachteter. ming ruhig, ek. S6 Gtr. f 1 n k ö. . ,,, Dehn Reichstag hat dis Ver. unter den enthusiastischen Zuxufen einer zäͤblreich , KRühböl durch, Realisation gedrilckt. Geke. 650 Gr. Spiritus . . 2. Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilhelm Rr. 101, 1 Jäger. infor Munizipien und Gemeinden geregelt, allein noch ist die geströmten Menschenmenge die herzlichste De n a,, fest eröffnend, schloss matter. Genie eee n m nf rl n schi, k Bataillon Kronprinz Nr. 17 und 2 Batterien der 1. Fuß Organisation der Landeshauptstädte im Rückstande, Die Monarchen stattfand. Der. Bahnhof, in Bo . ö Nene, n nrn, 4. September, Ab. 6 L. (w. T. B) Baumwolle agio 138. er. de. 18353 1144, do. nene 11I3. Bonds 4 e nien , , g digen de ö 19 bee i . j n. . . 68 Bodenbach selbst war festlich gelb n nen, 54 ö i 23 Michi 7 6. 6 H. re , , wett, ke , , . ö . , , . n ,d, bee ö . . ang e . ö ar i fen. Die der Bahn von Bo denbach bis Dresden ha 6 39 ; . . . . i , n , , e 06 5 . ch, Weitere EBertielhate der Produkterms- Und. Fonmielg- , kh ven e . 6 k , . u . 36 jedoch nur von der Festung Königstein . . ih. als in . do. do. in lp o. 23 nna- Zucker No. 12 93 ep F er. i, me,. . ö F. äger⸗ IUlon, do lthätige Wirkung der neuen Ge i ; M . Em nßegrthn gli . Lant Begleikmg es K 8, Regiment, der Artillerie und dem Jäger⸗Bataillon, rde. wohlth aße, hepvortzeten, wenn alle Hindernisse beseitigt 33 Salutschüssen begri ö , . * V ö ge. ö. ö . ; w,, 2. ae öl ern a a di a er g , , mn . . ö I. Amtlicher LHkHæil. Fonds und Staats · Paplere. Els enbahn · Stamm- und Stamm Priorit ats Aktien. Nachdem der König, def — , ᷣ ĩ d sichern Vorgehen d folge des Kaisers . genar . ü (
ö ö . ; heider J tten rmellen Gesetze einem raschen un ꝛ er . . — . , . schüsse begrüßt, wurde, die Front beider ö , Ken stehen. Unter anderen, die Regelung des . ane namentlich auch Graf Andrassp 3 6 ef anz . Voohsel-, Fonds- und gold - Oours. ö . J 1 . K . hatte und, hierauf die Truppen im Pa ö. „ den Vorschlägen wird unsere Negierung die auf das Civil: und Str Der Kaiser trug österreichische Marschallsuni m/ nig We ohsel. Uihecker Fran nici z a Fick '? . . ö . . ; ) . . erfolgte das taktische Exerziren der den Di ; fe vorlegen. Wie bei Eröff— , ,, , ö g ö. z . , , . n en dhe kl gente w nel „isn, Won affen ze ,, Frinz Georg aufs Meckl. Kis. Schnidvers ] Ii fr r- Gotpꝛ. Sudbaim; .. G 6 s ,. ier, do. H. 114 u. M0 s ß ö . ö ö ö. 39. 9 . dne, i , ö ö : . ,. der Heß. n,, . , . ö . 6 in n ( Amsterdam ... 250 FI. Kurz. 1392 bz2 Meininger Loose . R Stũck. 4 B do. St. Pr. ; J7IIbꝛzꝛ Cõln- Crefelder — — JJ ,, ie bisherigen Erfah. der Station Niedersedlitz ebenfalls, den hohen Ge Herr. , ö , wn, oh do. Präm. Pfdb. 4 12. 1871 85ba R. Oderufer- B.... sgh Cõlu- Mindener I. Em. do. ö 9. ; t liger Vorbei⸗ s t werden muß, den durch die bisherige ) Allfen chin nkn che fend n, 6
nördliche Hellerdefilce zu Grunde lag. Ein e,, 9g ern freiheit 66. , eln im Y mellen wie im materiellen Theile kommnet hatten, fuhren die Allerhö Hf en n (. 3 H ö gi. een. 9h . . h . 6 ö ö ö He h e renn g rn, en e r ren n, Die Bildung der Staatsbürger ist die schaften, ohne Dresden zu berühren, nach Pillnitz ( do. ..... 306 M. 2 Pst. nen, die Artillerie im Trabe,
tl.
1
Fest.
51
Els onhahn · Prloritats · Aktien n. Obligationen.
1638
Amtliche Blatt = 18 hy y ( Rheinische .. ...... IbSragza ba ; o, ; 964 6 ĩ s E l S Septe Das v7 iche Blatt ö London 1L. Strl. 3 Mt. 3263 erikaner rückæ. 1861 1M u. 1/7. 993 B do. — — . ; Masestä ierz ichst es W Emporblühens der Staaten. Pesth, Donnerstag, 5. September. Das »Amtli . 3 on . 1 ; n ; ti ch welcher Se. n den hierzu wesentlichste Garantie des Wohles, des f ĩ , . . e z⸗Ministers Bittoc unter . 300 Er. 10 Tage. 7 do. do. 18826 15 u. III. 566. b do. Lit. B. (gar.) 4 L4u. I0 d 6. ö Jö J . Aus diesem Grunde ist nach jenen wichtigen Verfügungen, welche im veröffentlicht die Enthebung des Justiz-Ministers ⸗ 1 age — ; . ; hr gar) . ö
; ĩ entwi Se . ebe Swürde die Ernennung , ho kr , ba. 661 . Volksunterrichts getroffen wurden / die Fortentzvickelung des Verllihung' der Geheimen rathswürde, und d . 384 D : nahmen und Unter abermaligem Donner der Kanonen und . ., er d ern, eines für das ganze Land gültigen rule 6 Justiz⸗Minister, sowie diejenige Treforts zum . Belg. Bankpl. 300 Er. . age. 3 . . , . 3 o. . Em. u. 900. c 6 chrufen der Brigade den Exerzierplatz verließ, nter ittleren und höheren Unterrichts zur unaufschiebbaren rs b Nalerrichtd?. Min sttr 7. Die gestrige Thronrede do. do. ir 30M Er. 2 Mt. br o. o. 6 JI. u. 17. M7 Iba ᷣ ; Halle. Sorau- Gubener... IMlb igtzs den begeisterten Ho 5 19 nitz zu begeben ö , Nachdem die auf Errichtung einer Älniversität Kultus⸗ 6 291 att . in günstigem Sinne besprochen . Wien, öst. W. 150 FI. 5 Tage. 91363 do. Bonds (und.) 5 verschieden Sb do. Lit. B. (gar.) Mãrkisch- Posener ; 16061 u 1 e ; ö ; ar; . z er ᷣ . ö. 150 FI. 2 Mt 3b: . rden ne nn nit it heute früh hier wieder ein— ,,, der Ludovica⸗Akademie bezüglichen Gesetzentwürfe wird von den Blätte do. do. 156 Fi. Z Mt?
26 ; Oesterr. Papier · Rente k 61 br do. Lit. C...... ö — 45 W 6G Mittwoch, 4. September. Internationaler Kongreß. Munchen, * Vw. ids Fi. s Mt. ge, n n, ,, 34er, ff ĩ Rei icht mehr verhandelt werden konnten, haben Haag, M ĩ ; 5 9 getroffen. im vorigen Reichstage nicht meh h
ö do. von 1865 4 986 ; . ede ) ttgesetzt. ne e n,, 4 32 32 J 250 F 354 ; . ; ͤ n unsere Re. Die Prüfung der Vollmachten wurde heute noch for 97 Augsburg, s. Ww. 100 FI. 2 Mt. o. 2590 FI. 18544 4. 96ba do. von 18705 Ii ß Baden. Karlsruhe, 3. September. Die Prinzessin wir, um die Errichtung , , . die Dien 6 ö Yorker Delegirten wurde der Zutritt verweigert, . ue , 2. M. / zo. rez. I. 10. Ih Bine er g ph wee w g Wilhelm ist vor einigen Tagen mit ihren Kindern aus n nnn, i n ger rr, an den Rteichstag aufssetragen. Zähränd dagegen die spanischen Delegirten wieden . ö süd. Nähr. 100 FI. 2 Mt. . ö . L6. 6. . ö. Amst. Rotterd. .. . l Meg dehurg, Mitten berge 1 6 ,, ,, n n enen gen, ,,,, . kai, , , ,, , u ö 4 ö , kö „ Fie materiellen Interessen deg Staates 4 Kongresses die w. ily T wVetershurg. . I S. K. 3 iq. 97 do. 1 pro Stũek ß isen do. Il Ser. 623 Iinr. 4 d0. B es gieeintstet Freiherr . Hammerßtein ist heut: eg hene en Bü , olf en g e. J , e b⸗ ern e erl. derne . e n,, . . früh gestorben. gegenseitig und imgchen, es moglich, iznen großen 5 * erfährt aus guter Quelle, daß in der Alabama-⸗Frage noch keine Warschau 90 8. k. 8 Tage. SI b 5 II. u. Isᷓ S5 ba a Brest - Gra je wo do 9 III. Serie q do 91 8 , meg nter f, ohen, . daß k definitive Enkscheidung vom Genfer Schiedsgericht setroffen ki 1 er e rn, fü. , ,,. . ö ,, . Oesterreich- Ungarn. Wien, 3. September. Der Groß⸗ des. Staates bildet. d ig. . freien unt gedeihlichen Entwicke. da die Prüfung der Details die Entscheidung noch über die ( do. ,, do. Fab. Res & Ai. gg n . rnb e, Päeäischles zr, , d, gg ürst Nikolaus, ältester Sohn des Großfürsten Konstantin Reichstag den 86 zu ,, n , n n. gegenwartige Woche hinaus verzögern Fürfte. ö RKumũänier .. / — Elisabeth Westb. . 1Ilõxba do. it. D. 5 do. i066 ö , 1 hi ᷣ igẽtroffen und im „Hotel Munsch« lung der Industrie ü er gh, gz Handels wird unsere Regierung New⸗Hork, Donnerstag, 5. September. Die demokra· Fonds und Staats- Faploreo. do. kleine. .. 8 2983 B Kaiser FranzJoseph I04 ba Nordhausen - Erfurter... 5 do. 101560 von ,. kJ in , uhr nnn. Berg und Han delsge bes Pötiegen. tische Konvention von Louisbille wird an Stelle S Connors . Engl. 3 d. 186333 sz. u. Ise. 5 ia Gal. ¶ Carl. . — 111 4b Oberschlesische Tit. * 4, do. — — . Cirkularverordnung des Kriegs⸗Ministe⸗ ac rn. volkswirthschaftiiche Interessen erheischen auch die Fiegelung einen anderen Präsidentschafts-Kandidaten aufstellen. — In Nord Bundes- Anleihe. 8 I u. 17 I00tba ö 1862 5 4 . gor, 6. . . ö . . Oeb⸗ 8 pie Beförderungsvorschrift betreffend, ist soeben des Furstwefens. Für das Emporblühen der Industrie und des Han—= Vermont hat sich die republikanische Majorität, die sich auf Gonsoscirte Amleihele., . bnd io 1656 6 ; u. III. 63b Gotthardb. 4095 .. IM8bꝛ 23 ö. . den — ö hat der Kaiser der allerhöchsten Entschließung dels n es überdies nöthig, daß die normale Cirkulation des Geldes h Stimmen belguft, um etwa 5hö Stiminen vermehrt, gob B . it. 3. o H 1 . — 9 F ͤ
— 99 B . 97 bꝛ Rhein- Nahe ö J 34 gar. T. Em. ⸗ 563 9 78 ö 6 do. S bꝛ Starg.· Posener ... . he
.
— 2
r L k
- —— -*
ö
kres willige Anke ö 3 26 . ,, 1. u. 177. 1285 0 kKasch. - Oderbg. . .. 4. . — . n,. ; strie und des . ö, n , ,. 1 4 , o. or ade 18665 13. u. I9. 129562 Lõbau- Zittau 85 B do. gar. Lit. E.. 3 1/4 u. 10 — vom 9. und 26. August d. J. in Abänderung der Ausführungs. und der Geldwerthe g, . k während die demokratische Partei nur geringen Zugang Staats- Ku. von 18555. 1 verschied. lo. 6. Anleine Sui 3 H. n , ,, . 8 be ininrungen der Beförferungsvorschtüft vom 5. Mäh iss! e, n, ,,, um die Kommunjitatlonsmittel des gehäbt hat. ö . . z . ö. . , 4 3 ** . . ö. ; ö . ) 4 4 J 4 . 5 . 3* ! , 3. Be ge. . e n r . . 0. fund. Anl. de 100 (. . . bz ain z- udwigsh.. 9 . Vornahme der theorctischen Prüfungen mit den auf . K Fortsetzung des Nichta utlichen in der 4. Beilage. . . 9 . ö . 6. rie . Kw e ce. ö — : . ,, 3 5. 3a j j . en Theile den An ) 1, e, 5287 ; n ö . . ess. Pr. -Sch. . 1. Stück do. do a m. 91IIb B ö we, en 6 J , . ke , k Königliche Schauspiele. ) Sur 3 een nul. 3. gersciiez. Jö nad . JJ 36 ö . . im 5§. 7 der Instruktion . , ö 4 Es ist eine er⸗ Freitag, 6. September. Im ner e, gan often 3 . . . . 3 , 5 131. u. 137. 027 ba Oest. Nord westb.. zon der th 4h . ; e wis. ; 1 . . ,, , er in 5 Akse 5 e 2 = 36 36 . u h ö icolai - Obligat. 4 1/56. u. 1M Vs b d ĩ faeführte ege an absolut nicht mehr interngtionalen Zeit Offe den Bau s e Oper in 5 Akten nach Goethe Fau uU - o icolai t J I do. Lit. B. ging . ö. ö if r n n g werbe n ber hene en ang . i nnn, e n,, ee tl bes de, J et von P. Aug j. . . ö. do. ö 1 . . kö ö 1A. ö. I. J r Reichenb. Pard. . .. Mattsi 9 ö. ; 98 5E entsprechend« nicht me ; 2 3 . 6 icke c 3 f nt 8 ,,, Siebel Frl. Brandt. (. ? ⸗ ö . ö kleine 0. bz JJ , , h, , , , d, , Telha, ,, , , , ne, ö rl 6 roreti Prü ls »nicht lung de , f. sdi t nifatlons⸗. Faust: Hr. 2 ö H. ; ; ö o. o. 2 f ( d rüfungen a ö 8 ᷣ ; . . . — k , g , 4 n , , ,,, . lentin k ö. ee , H , 9 2 i e n, J . . ö estan⸗ ustiz⸗ e . ; ; 3st. Schau l. 95. . ; — Pr d hg . . ; Cert. A. à 300 FI. ? . b. ö e n . . 31 . früheren Auslagen nicht im Entferntesten mehr im Verhalt di , lacht e n spiel in 4 Akten von Dumanoir und Sefchuldvy. d. Berl. Kaufm. 5 ; — — ö — . do Nestb den hat, nur ausnahmsweise für dieses einzige Ma zi niß stehen. Aber gerade Lurch diese Entwickelung des stagtlichen Lebens die Un hz.
* . H e ; f ö 6 line 11. . 0b. 3 500 I 1023 B * 5 9 i z erantion. 9 n Ke U els zardinenpredigtenr * Lu ö B Ine . 8 ; ö. 8 1 (1 ͤ ) j
, ö ; ᷣ Fern, z ser. Anf. halb? Uhr. M.Pr. ö do. . 5. . do. do. 1869 623 b2 Vorarlberger — 5 34 1 ᷣ rten wir jene Verfügungen, welche in dem iel in 1 Akt von G. v. Moser h . ( . ᷣ — 3. rr ben zurügzutreten haben, endlich 3) daß die kommissionelle n n rn . ag . d Gltich eli e bei feen gern Chen! sp Sonnabend, 7. September. Im Opernhause, ö. . . ur- u 3 ö. J ] ö. . . 64 Warsch. - Jer. 3 4 2 . ; , oer cer . samkteit auch für digzZutunft, zu sichern Feeigngt sind. zlnferg Ftegie, Auf Allerhöchsten Befehl: Morgano. Phantgstisches Balle . . ö. de een be 1 geꝛ. j 12 1515 Sor ba B . . legung . ö, . beson · rung wird geeignete Vorlagen , n , n, 3 Akten und . von P. Taglioni. Musik von Hertel. . 3 . . ; lenbahn. Frlerttat- Aruen und obuguncnen. . , führungsbestimmungen zeför ᷓ äitnißmäßig verthei r ru 5 . MePr . ö do. neue. . . .. * x b⸗ son 8 — — äts- ö. 28 . , . G ö 8 ö. ne ll l k gestellt werde. Nach Schluß des jüngsten . Seh selung ist über sämmtliche Billets, mit oa ter ge, 4 37 246 än r, . k . . — Em 6 ö . . 33 3 . GJ . . c ,, , A nahme eines kleinen Theils des zweiten und dritten Ranges, do. do. 943 , do. III. Em. sᷣ do, 55 Schleswig. Holsteiner , nn, mn , mn, , , üirbez fn emnmüng tec gien Ausnahme (ine. Allerhöchsten Orts verfügt worden ö. 1 Idhghetvbꝛ B Pio. pro 18/0 18517 Atona Kieler N Em * ö ie,, . . K * g . . . Gebieten Nieder ⸗ Ungarns inn, een re s, ,, 1 . * Ab orf Rosenmüller und do. 3. si66ß . ö. h 163b2B . 66 3. on a 6 8 der, äuß die außertotrliche Beförderung ng 1 twürfe eingebracht werden, welche derlei Schäden in Zutun m Sch . ' (öl. Ab. Vorst) üller, H . Altona Kieler... be ß . . e lategorie iri Stabsoffizigte von nun an entwürfe 3 menwirken im Vereinswege Finke Ori ingal-Lustspiel in 5 Akten von Dr. Carl Töpfer. tona Kieler 1263 b⸗ go. If. Ser , 9. Kategorie aspirirenden Hauptleute und ta 1 üfungs-Kom⸗ Möglichkeit vorzubeugen und das Zusam Finke. 9 . do. . Berg. 137 br do. II. Ser. v. Staat 3z gar. 5 do 8866 do die im 8. 15 der Beförderungsvorschrift bezeichneten Prüfung N getignct sind. Die Gesekartitfl 0 41 und 6e des Geseßeß3 Anf. 7 Uhr“ Mittel Preife. . . . * Il. Ser. . gar. ; x issi der als Präses bestimmte zu sichern g t ĩ icht und das Wehrsystem des k . . Bersin- Anhalt zletwbaB do. do. Lit. B. 45. g6. 4. missionen derart zusammenzusetzen eien, ö bes als ständige Mit! von 1868 haben die allgemeine Wehrpflicht un z ; Verfolg der überaus zahlreich eingegangenen Meldun⸗ Eosensche, neue. . ... 16 . ⸗ . * General, dann der Stabsoffizier des Generalstabes a gti Jandes festgestellt. Um nun eine enisprechende Durchführung dieser In Ve 6 iner Geld Vor eln en frre ndr d. Sache eh? , . ö. . ᷣ len in einem und demselben Jahre stattfindenden pra ien ] e uf Grund derselben und zuin Theil als gen üm Billets zu einer Gala⸗Vorste g d ö. ö ö ö o. o. 5 inßö - Vißs e n den d r . 5 n, , , 6 ö. i Verwaltung, daß eine solche Vorstellung nicht statt . Se i e * 246 u. 24 3 ö . 4 . werden, , uch die Bicherholung der ᷣ = ichfalls mehrers, Gesetzentwürfe, vorgelegt werden. Nach. findet. J ö . 1 in elle 2 - . . urn. , . ö 36 . . gleisf unserer h n nnn, öl. enn, n, d . General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele. . weer, re e a6. , ü . , , . . . . do. - ö. 66 . z 2 16 4 ö rien ispfriz hben ii än tigt ᷣ snahms. beiden Wargsdiner Grenz Regimenter der ? . — do. do. 14 g Berlin Stettin ö,, n mn. . ? . he, iederholung bereits zu estanden wurde, diese au nahm in,. der Festung Jvanicz und der ö 36 z 263 o. o. Em. ö. 901 ͤ es gar.. 5 I u. io ba rn, unter Anwendung ler e er gleichfalls , ,, n. , ö Henke ist, wird hierdurch eine Eroduketem.- nd Kagrems- Hire. . . . U ĩ k . h * . . ) Cr err ren .,. 1M u. 17 4 Instruktion für ö , HJ 4 verhältnißmäßige Erhöhung ö. ,,, ss , ö. Kerim, 5. Septhbr. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs. ö 366 nene, , n , n, Gals. Midenen . . — ö 3 . . . . ö . ö. do. Linz, 2. September. Der Erzher . von dem kroatisch slavonischen Landtage in den ungarischen Reid ; ; Von s Bis ssiitt. do. do. 4 . 4 in. ß 115b. ; . . Sad, n nn , me ; 6 t die Aufwartung ĩ thwendig. In dieser Angelegenheit ha Von Bis Mittel on Bis b . 3. . o. itt. B. 2 do. Dortmund- Soest. ... ; Göõmõrer Eisenb. fdr. Nachmittag aus Böhmen hier angekommen, ha, 6 zu entsen denden Deputirten nothwendig, In ; . bees. r r ee. r (rte, e Erla. bie leg. re, Fur. u. Neumark... 4 1II4 u. Mo 7 Pha guxhaven- Stade... 3. M Iba o.. II. Ser. ; Gotthardbah , , ef, , ,, ,, , , , r, ö, ne,, e e. , ,, 7 k dan ö ich hat der Landtag der verbundenen Länder vor Roggen 19 2 2 S9Eartoff. do. 6 3— . * o. zt. Pr. z : ; Irn 366M ba Im 6 5 war Hofdiner, zu welchem der Truppenkommar tages entsendet; zugleich ha ale u te ser, Wh sri; 56 ⸗ 18 Rid 5 d s = 7. ͤ o. 655 J ; k und der Brigadier GM. ans den Wunsch kundgegeben, einige d ; Cr. G ͤ , r,, e,. Rhein- u. Westph. .. do. 7b ö w s Salzburg hier ein, uon 1868 auf dem in diefem Gefetze vorgeschriebenen Wege ciner Re— Hat . W. 1 Schweine ; Sachesochie ö -, n,. König sowie die Stabs -Offiziere des aus Salzburg ; Demzufolge fordern wir Sie auf / behufs der Ver. Hafer n]. sseĩisch 847 . 8 J 836 o. t- Pr. * oheit führenden Re- vision zu unterziehen. Demz nn imer ear ler n fechl. * n ,,, 1 do. ö , , , gerückten, den Namen Sr. Kaiserlichen e Erl in der handluͤng mit der Fiegnitoiar-Deputation diefer Läsnͤ der, unter Hen Contr. Ea rech 16 Markisch- Posener iments geladen waren. Abends erschien er Erzherzog in de der geseylich an sgesprock enen Prinzipien gleichfalls cine Negn. tn oh Sehe G Faihnciz . u. 3 6 Theaters. Am 2. um 33 Uhr früh ist Se. Kaiser⸗ , Seit dem Schlusse des jüngst verflossenen Erbsen Iit. - = 19, . . n,, . 3 110 1 worde 1 ,,. liche Hoheit nach Salzburg abgereist. g Reichstages ist auch die theils verbreitete, theils fattisch in e Linsen do. . 13 5 lier Mande 6 . n , ag n err Sfen, 4. September. Die feierliche Eröffnung d es genommene Provinzialisirung der rengarischen Militärgrenze erheblich Die Markthreise des Kartoffel- Spiritus, per 106, PCt Jo. 36 Hi. Obignt. = n Gen, r H een Reichbtages durch Se. Masjestät hat heute nach dem übli- porgeschritten. Sofort nach e, n ig, nt, hh nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hfesi- ö 93 . , chen Ceremoniell stattgefunden. Magnaten und Abgeordnete üglich der administrativen Eintheilüng 6 89 ebie win . 9 6 sem Platze am . mir 3 Bayersche Bram. AM, z r Mundt. Eꝑnsci: g. ᷓ waren sehr zahlreich im Nationalkostuͤm erschienen. Von den e , ,,, * e. reg 1 . 3. Aug. 1872 Thlr. 7 63. ö . 2 . a,,, . z * werden. Uße 221 . 2 * . . * . ö ö. ö. . . J . marek bit unga ,,,, eg, * Sept. , , he m, , , ase nl. rez.. rische und die kroöatische Jahne. it enthusiasti;, mn, Tlnspruch, nehmen. Wir, find, übeizzugt, daß, nh 3. 34 2.1 , . goöͤln Mind. Br. - Antheil. 3 iii. 1. Vid Nordh. Erfurt Die Thronrede, welche an vielen Stellen mi h beeilen werden die ohwaltenden günstigen Verhältnisse ö 24. 15. à 24. 5. Hescauem Si r* fi 3 14 ej * * schen Eljens begleitet wurde, lautet nach einer Depesche des ür diese vielseitige auf Generationen hinaus wirkende 5 74. 858. 4 24 16 Er. . Pr. W. T. B.: .
M zerlin ; Goth. Gr. Pram. Pfdbr. 5 1/1 u. 1s7 Oberlausitz. St. Pr. ätigkeit auszunützen. In unserer Thronrede, mit welcher wir den Berlin, den 8. Septerabé. Hr! —
r . ,, a h rr n 3 66 ö chlossen, haben wir unserer freundschaftlichen Be. Die Ae ltes ton der Kaufmannschaft von Berlin. do. do. Il. Abtheil. 6 do. IOberschl. A. u. C. Der geschichtlich denkwürdige Reichstag von 1865 — a
6
. do. gar? s; Tit. . do. 99g. I. 343 ba 2. Lit. G.. 45 11 . 1sy . . 183 bz o. Lit. H.. 4 o. 2 Sl br d do. ᷓ do. lölzba B Vs zb⸗ do. Neisse) 4; do. — — ö do. Oderb.]) 1 U do. K 1327bz G do. o. II. Em... 43 do. 99r'bzꝛ G II3z bz do. do. ITV. Em... 4] do. Wb Saz hz do. de. 5 do. 102 6 8Iabz do. GStargard- Posen) q 14 u. 110 7 ö do. II. Em. do. 94 bz B do. III. En . 4] . 566 Ostpreuss. Sũdbahn... . 5 II u. 177 ö rba B do. do. Lit. B. 5 do. 131 ta30za3 16 Rechte Oderufer 5 1113b2 Rheinische 88 5b do.
, 0 r . bes- = —
7—
. E 2
*
j e == W *
3
5
=
* *
2 — n OG 88
. d , , 8 , gg , .. K
& S , G S
i.
8
nn,
—*—
*
81 S —
2
— — —
8
Pfandbriefg.
5 S r,
**
.
ö
2
S5 zbꝛ B do. Ruhr. C.-. Gl. I. Ser. I4zbꝛ & do. do. II. Ser. I bz do. do. III. Ser. oba Berlin- Anhalter. ..... ... . B d 606 ba G 84 ba 6 . 147 b2 o. Lit. B.. 88ba 6 Berlin- Hamburger I. Em. 268bꝛz do. II. Em. 102620 do. III. Em — — B. · Potsd.· Mgd.łLt.A.u.Bᷓ. Jö G do. a n, 9416 do. n . 11I1Iba Berlin- Stettiner J. Em... Sb do. II. Emm. gar. 3 0rbr B do. III. Enn. gar. 3 23 Eba e d0. HI. Em. VSt. gar. 2I8ba B do. VI. Em. do.
do.
4 u. 110 5 1M u. 1
Raab- Graz (Präm. - Anl.) 15/4 u. 15/10 Ung. Gali. Verb. B. gar. 18 u. 19 Ungar. Nordostbahn gar. l u. 110 do. Osthahn gar. ... I u. 1s7 Vorarlberger gar. 13 u. 19 Lemberg- Czernowitz gar. 1s5 u. II do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. . do. IV. Em. do. Mähr. Schles. Centralb.. V Mainz. Ludwigshafen gar. 4 u. 1110 est. · Er. Sts., alte gar.
do. do. Erginzungsnet. gar. I u. 1s7 Oesterr. Nordwestb. ; Ii u. jb lo. In . ö. fa
Rent enbrie rte.
23
2 2 27
2 .
w 6 3
1 — er n 6 3
*
8 5