Oherschlesische
Eisenm az wer is Aktien- Gesellschaft.
Der Reichthum Oberschlesiens an Kohlen und Eisenerzemn hat bereits vor vielen Jahren ein
Kohlenindustrie geschaffen; e grossartige Eisen- und
doch sind beide Industrie weige trotz des grossen Umsangs, den sie in den letzten Jahren
en 1. 8 8. 8 . ⸗ g ommen, wie . Ersahrung lehrt, einer weiteren Steigerung und eines ausserordentlichen Ausschwungs fähi Diese Verhältnisse haben Veranlassung gegeben, z
. die im Ryhni ise li . w , . , . ie im Rybniker Kreise liegenden und vermöge ihrer vor-
. . um ihnen auf diesem Wege d ĩ n J. ĩ und ihre Produktionssahigkeit bedeutend zu erhöhen. e n ,, , nenne en hen kapital anmmluhren
Die Hüttenwerke bestehen aus folgenden Etablissements: I Der Elisenhintte, enthaltend ein Stabeisenwalzwerk für Grobeisen, ein Feineisenwerk, ein Schneidewerk . die nõthigen Sehr eissõsen und Scheeren; ferner 2 Blechwalzwerke neuester Konstruktion nebst Gluhsten un Scheeren, eine hampsmaschinen · Anlage und Kesselhaus und schliesslich ein Chamotte-Ziegelpoch- und Thon- schneidewerk, Ziegelstreichräume und Brennöfen, sowie ein Ambosschleif- und ein Dreh werk. 2) e, me. enthaltend 4 F rischseuer, ebensalls nach den neuesten Erfahrungen eingerichtet, nebst den erforderlichen Hämmern mit eisernen Gerüsten und einem doppelt wirkenden Cylinder- Geblãse. ö. Harstenhütte, enthaltend eine bedeutende. Puddelwerks- Anlage, ein Walzwerk, eine Schmiede etc. ) HKyhniherhammer, enthaltend ein Schwarablechwalzwerk mit 2 Walagerüsten, doppelten Glühöfen, Schee- ren ung Handschmiede, ferner ein Blechwalzwerk für stärkere Dimensionen mit Glühöfen a, . und 2 Walzgerüsten, sowie einen Zinkschmelz. und Zinkblech- Wärme- Ofen. ö ,,. K. sich noch auf jedem einzelnen Etablissement über den jetzigen Bedarf hinaus- nn , ,,, ; . . — 2 ö ö erhäuser, Produkten-Magazine, Materialienschuppen und Kohlenremisen, sowie in Paruschowitz . Zu den Hütten werken gehört ein Areal von circa 300 Morgen an Wiesen, Gärten und Ackerland, und 400 Morgen e, worin, als Nebeneinnähme, die Fischerei sich als rentabel erweist. Der Hauptnutzen der Teiche besteht in der
Wasserk it w i W 5 i etri VW V W rast, Mit elcher die erke grösstentheils b trieben erden, und ist diese 0 unschätzbarem erthe da durch
werden. Durch Hinzufügung der auch vorhandenen Dampfkraft wird die Betriebsfähigkeit wesentlich erhöht.
Aeusserst massiv geba i ü —
gebaute Kanäle, Brücken, Wehre, Schleusen und F ; ö. ; 26. nd Futtermauern schützen die Wer ; ᷣ Schädigungen durch Hochwasser. erke vor etwaigen Be—
Die Lage der W k j i ; . erke, mitten im besten Kohlenrevier Oberschlesiens d v 1 : ; ; . und verbunden mit der Obers ; durch eine eigene Weichen - Station, ist vorzüglich. e n r,, ,
Von wesentlichem Vortheil i i 4 W ö eil ist der gute Arbeiterstamm 61 i 9 n n t . mit den erken heran ewachsen und di namentlich durch gute Arbeiter wohnungen gefesselt ist. X J 3
Die Werke sind mit Ordres überhäuft, die Oualität d ᷓ ; 59 E * 2. 8 Sturzblech- Fabrikation die grösste Oberschlesiens. ö . * ane beende e, die Fin und
Die Rentabilität ist ei ᷣ ist eine ausgezeichnete, un f bei ichti V ö 8 und darf bei der beabsichtigten ergrösserung und den äusserst günsti-
gen Konjunkturen für Eisen und Blech der Reingenm . . . J r Reingewinn auf minimum 150,000 Thlr. geschätz!. oder circa 20 pCt. des
Die Aktiengesellschast unter der Firma:
Oherschlesische Eisenwahmerks - Aktien- Gesellschaft
at die ü j ichkei ̃ gesammten Grundstüchke und Baulichkeiten inkl. aller Bestände, die einen bedeutenden Werth repräsentiren, für .
Thlr. 550, 000 erworben; „ 150,000
Thlr. 700,000 stellt,
hierzu kommt zur Vergrösserung und als Betriebs kapital
so dass das zu emittirende Aktien- Kapital sich auf wovon bereits Thlr. 100,000 sest placirt sind.
Der bisherige Direktor, ein routinirter F achmann, bleibt der Gesellschaft erhalten. Berlin, im September 1872.
IHDer Anfsiächtsrath.
Jacohs,
Jorsitzender.
(Subscriptions Bedingungen nebenstehend.)
grössten Erfolg arbeitenden nachstehenden früher f&iskalischen Hüttenwerke
Die nachstehend verzeichneten Firmen sind beaustragt, die nebenstehend erwähnten, bereits fest üernommeneh 1btien im Betrage von Ihlr. 600,900 zn nachfolgenden Bedingungen zur ossentlichen ubskription aufzulegen.
§. J. Die guhskription ersolgt al pari auf Grund des Gesellschasts- Statuts am
Sonnabend den 7. September Montag den 9. September d. J.
in den üblichen Geschüftsstunden
n BERLIM bei eren H. MW.. Hranse & Co., Hankigeschä ft,
nd hel der IDCntschen Uniom-HBank,,
hei Herren Gehri6üdker Giuttemtag, „GOG0kHl. M hei Herren Sal. Oppenheim jam. d Co., „HAhnBUoRkG ei der Anglo-Denutschen KEnmle.
Bei der Anmeldung sind 10 pt. des gezeichneten Vominalbhetrages in haar oder courshabenden Effekten zu hinterlegen. Repartition der gereichneten Beträge bleiht vorhehalten.
HFür die zugetheilten Beträge werden volleingenahlte AMktjen resp. Interimsscheine gegen inzahlung der vollen Valuta von 100 pt. und laufenden Linsen à 5 p(t. vom 1. September a. 6. ah unter Berücksichtigung der cent. haar deponirten Kaution ausgehändigt.
Die Abnahme der zugetheilten Stüche hat nach weiterer Bekanntmachung zu erfolgen.
BRESL.Ab
IM. 1041] (c. 7216)
Armeoe-Präserven
um Manöver, als Rindfleisch mit Bouillon, Gulyas, alle Arten Suppe, Braten Geflügel, Wild, Schinken in Burgunder, Gemüse, Erbswurst, in Blechbüchsen von 2—6 reichlichen Portionen in 15 Minuten genieß⸗ bar, empfiehlt in anerkannter Güte. LH. Hurth,
Fabrikant, Berlin, Dorotheenstraße 91.
Magdeburg ⸗Cithen. Fhstc Ceipziger Eisenbahn.
Die Herren Aktionäre der Magdeburg · Cöthen · Halle · Ceipzi er Eisenbahn · Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf die Bestimmun ⸗ gen des 8. 26. des Gesellschafts. Statuts hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung, welche im Saale des hiesigen Empfangsgebäudes, Fürstenstraße Nr. 1 = A6 stattfindet, auf
Donnerstag, den 12. September d. J., Vormittags 111, Uhr,
Gegenstaͤnde der Tagesordnung sind: h Vortrag des Geschäftsberichts des Direktoriums und Vertheilung des Rechnungs ⸗Abschlusses für das Jahr 1871
In unserem Verlage ist so eben erschienen:
Cours- Huch
der Deutschen keichs Postverwaltung. Bearbeitet im Comrs-HKwrenu des Kaliserl. Genernl-Postamtes. zwei Abtheilungen. I. Abeheilumg. September. Preis 75 Sgr. Enthaltend: Die Eisenbahnen in Deutschland und der Oester- reichisch- Ungarischen Monarchie. . (Inserate jeder Art ern. amn, aufgenommen, Tarif am chluss. II. . September - Oktober. reis 7 Sgr. Enthaltend: Die bedeutenderen Eisenbabn-Ronten in Europa, ausser Deutschland und Oesterreich, ferner Post- Verbindungen in Deutschland und den angrenzenden Ländern. Dampfschiff- Course, Reise- und Bade- Touren etc. Mit 2 Karten. Berlin, 3. September 1872. Königl. Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (Re. v. Decker).
eingeladen.
anderweite Wahl für die statutgemäß ausscheidenden Ausschuß ⸗Mitglieder. Jeder Aktionär oder Bevollmächtigter, welcher an der General ⸗Versammlung Theil nehmen will, hat sich selbst resp. seinen Macht ⸗
eber am z 9., 40. oder 11. September d. J. ⸗ ̃ in den Stunden von 8-12 Uhr Vor und 3— 6 Uhr Nachmittags im Geschäftslokale des Direktoriums, Fürstenwallstraße Nr. 6, als Eigen thümer von 5 oder mehr alten Stammaktien resp. einer der Bestimmung des §. 9. des vierten Nachtrages zum Gesellschafts⸗Statute ent sprechenden Anzahl Stammaktien Littr. B. zu legitimiren und die Eintritts⸗Karte in Empfang zu nehmen.
Den Aktionären Littr. B. steht bei dem Gegenstande ad 2 der Tagesordnung ein Stimmrecht nicht zu.
Magdeburg, den 13. August 1872.
2
Der Vorsißtzende . - des Ausschusses der Magdeburg ⸗Coͤthen-Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Neubauer.
. 1089] 2 . 9 . * 5 *
1 Bei Er. Horcleannpf Verlag der HKelieha-
gesetze in Kerlin erschien soeben:
Herm tsehe RKeichsgenetre nuit Erli6ntermmgem.
3. Bd. 13. HKanrtionem der RKeichsheasmten.
2. völlig umgearbeit. u. vervollstünd. Aufl. kart. 12 Sgr.
. Bd. 17. Unterstittzumsg-Vohmettz, mit allen
Aus führungsgesetzen, Verordnungen etc. Bearbeitet von
Beutner u. Herrfurth. br. 2 Thlr. geb, 253 Thlr.
(Amtlich von verschiedenen Regierungen em fohlen.)
. Bd. 18. Betriebs-RKelemnhent Für die Einem-
babhmem Dentachlamdsg. Bearb. von Th. kLexin,
art. 25 Sgr. M. 1062]
. Bd. 19. Watiomalltit der H ansffanhrtei-
Sehäise u. ihre e d, . zur Führung der Bundes-
flagge. Vom Justizrath Fh. Les se, Mitglied des Reichs-
tags. kart. 6 Sgr. (ä to. 658 Fol. 153)
. Bd. 20. Magreelm gegem die HKimderpest.
Gesetz u. Verordnung. Bearbeitet vom Geb. Medizinal-
Rath Prof. Dr. Gerlach, Direktor d Königl. Thierarznei- Schule in Berlin. kart. 15 Sgr.
z Bd. 21. Die Sehanke-Genetagebang Demtsch-
Iamels. Systematische Sammlung u. Zusammenstellung aller d. Gast- nu. Schankwirthschafts-Betrieh betreff. Be- stimmungen d. Deutschen Reiches n. d. Einzelstaaten. Bearb. v. G. Herr furt h. kart. 15 Thlr. geb. 1 Thlir.
; Zu beziehen franco (bei Einsendung des Betrages) direkt von der Verlagshandlung und von jeder Buch- handlung.
r —
Herlin- Pots d am- Me οMqur ger KRisenklzmlam.
Ueber die von der Bergisch⸗Märkischen und Belgischen Staatsbahn betriebene Verbindungsbahn von Aachen nach Welcken⸗ raedt ist ein direkter Anschluß der wu r Tenn fh eig rr Verbandszüge über Magdeburg, Kreiensen, Düsseldorf an die Belgische Staatsbahn 1
Die Beförderung findet nach folgendem Fahrplan statt: k ; (a S809 8)
Berlin (Potsdamer Bahnhof Abfahrt, Schnellzug 8 Uhr 45 Min. Morgs. — Courierzug 19 Uhr Abds.
Aachen Ankunft * 10 290 . Abds. — 19 * 5 Min. Morgs.
Paris ö ö w 15 Mgs. 9 5 Abds.
Brüssel * ' 5 — * 2 51 2 NRachm.,
Ostende ö ö 2 47 — 5 7 381 * y
London ꝛ * 8d * 830 1 3 * 55. 2. Morgs.
n dem Courierzuge um 10 Uhr Abends ab hier coursiren durchgehende Wagen auf der Strecke Berlin⸗Ostende, im
. j Uebrigen aber bei beiden Zügen durchgehende Wagen zwischen Berlin und Aachen,. ö ; ; ö. werden dire ag ne . he eff! 9 Billets mit ermäßigten Preisen, für die Strecke von Berlin nach Aachen für die
E. Klasse gültig, mit direkter Einschreibung des Gepäcks ausgegeben. . . eg la i tich , . eisegepäcks findet in Bleyberg (Belgische Grenzstation) statt. Die Preise betragen von Berlin: 1. gage. , m n, wiege.
nach Brüssel 23 Thlr. — Sgr. 18 Thlr. D Sgr. Antwerpen 23 1909 18 209 Paris 1 x 24 * 22 * 8 x
London über Ostende 28 * 168 * 4 2p * Calais — 6 x 263 * 75 * 5 *
Berlin, den 26. August 1872.
Das Direktorium.