n dem Konkurse über das Vermögen der Frau Kaufmann Hedwig Wisniewski, geb. Rodig (in Firma S. Wisniewski hier, werden alle diejenigen, welche an die 6 Ansprüche als Konkursgläubiger machen? wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. i ieselben mögen bereils rechtshängig sein oder nicht, afür , Vorrecht ; . bis zum 3. Oktober d. J. einschließlich bel uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist e we. orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals ; auf den S. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn FKreisrichter Schmidt, im Verhand⸗ lungszimmer Rr. 7 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Rach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. . eine Abschrift der⸗
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat selben und ihrer Anlagen beizufügen.
t in unserm Amtsbezirke seinen .
rte
Jeder Gläubiger, welcher ni hat, muß bei der e, d,. seiner Forderung einen am hiesigen. wohnhasten oder zur Pra bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt! kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt schaft fehlt werden die Rechtsanwalte Geh. Justiz Rath Schmidt, bie Juftij⸗-Räthe Kranz und Wagner und die Rechtsanwalte Bau mann und Fülleborn zu Sachwaltern vorgeschlagen. Marienwerder, den 2, September 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
læzl9 Subhastations⸗Patent.
Das dem Gastwirth August Gottlob Köhler gehörige, im Dorfe Stralau bei Berlin belegene, im , . von Stralau
mit dem
Band 1. Nr. 4 Blatt 25 verzeichnete Fischergut nebst Zubehör, jedoch mit Ausnahme des zu diesem Grundstück gehsrenden Miteigen thums an dem im Hypothekenbuche des gehen Königlichen Stadt ˖ n, von den Umgebungen, Band 7 r. 3967, verzeichneten rundstücks soll ; ; den 2. Oktober 1822, Vormittags 11 an an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraßt 25. Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden verstei gert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 5. Oktober 1822, Vormittags A1 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammtflächenmaß von 5079 Thlr., mit einem Reinertrag von 111522 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Rutzungswerth von 557 Thlr, veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und ,, . ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ n, . sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam · keit gegen Dritte der Eintra . in das he e er dich bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prällusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 28. Juni 1872. .
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
(222 Ediktal⸗Citation.
Die Arbeiterfrau Anna Fodt, geborne Harbarth, zu Kolonie Wilczak Nr. 7 hat gegen ihren Ehemann Carl Fodt auf Eheschei⸗ dung wegen böslicher Verlassung geklagt. Zur Klagebeantwortun und weitern mündlichen n , ng der Sache ist ein Termin au . den T8. Oktober d. J., Vormittags 11 uhr, in unserem Audienzsaal Nr. 18 vor dem Kolleglum angesetzt.
Der Carl Fodt 9. bis zum 17. Februar 1866 in Kolonie Wilczat bei Bromberg feinen Wohnsitz gehabt und hat sich auf Grund eines Reisepasses vom 13. Februar 186, nach Polen und Rußland, e g nach Brodno bel Warschau, begeben. Da sein jetziger Aufent.
alt unbekannt und nicht zu ermitteln ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich vorgeladen unter der Verwarnung, daß bei seinem Aus⸗ bleiben im Termin in contumaciam gegen ihn auf Trennung der Ehe erkannt und er für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.
Bromberg, den 1. Juli 1872. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
M 1! Bekanntmachung.
Das im Osthavelländischen Kreise des Regierungshezirks ots⸗ dam, I Meilen von der Stadt Potsdam belegene, S. Kaiser ichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen gehörige, S. Ma⸗ jestät dem Kaiser und König zum Nießbrauch überlassene, ehe⸗
mals Königliche Schatullgut Metz mit einem Areal von e, G46
Hektaren ( — 2982 Mrg. A2 Nuthen), worunter 192, 257 Hektaren — 254 Mrg. üz7 1 Nuthen) Acker und L134, & 94 Hek. taren — S234 Mrg ss Q Nuthen) Wiesen, soll auf die 8 Jahre vom 1. Juli 1823 bis 4. Juli 8A im. Wege der Lizũtation verpachtes werden. Das Pachtgelder Minimum ist auf 0 Thlr., die Pachtkaution auf den dritten Theil des Jahrespachtzinses festgesetzt.
ur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen
ermögens von 18,6 mn erforderlich, welcher spätestens 1 Tage vor dem Lizitationstermine durch ein Attest des Kreislandrathes oder atem. , . Weise zu führen ist.
u dem au
Montag, den 18. November er;, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Breitestraße Nr. 35 hierselbst, 2 Treppen anberaumten Bietungstermine laden wir Pacht. bewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtverträge und die Lizitationsregeln sowohl in unserer Registratur, als bei dem derzeitigen Pächter Herrn Amtsrath Meyer zu Uetz, welcher die Besichtigung der Ter ung nach vorheriger Meldung bei ihm gestatten wird, n , . werden konnen. :
Auch sind wir bereit, auf. Verlangen Abschriften der Verpach⸗ tungsbedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopiglien nd Druckkosten zu ertheilen.
Berlin, den 16. August 1872.
Königliche Hofkammer der Königlichen Familienguͤter.
Dohna 6159 3. V.
lessoJ Domänen⸗Verpachtung. ; Zur Neuverpachtung des unweit Cassel belegenen, mit einer Gast⸗ wirthschaft verbundenen Domänen⸗Vorwerks zilhelmsthal,
4256 85, Hektaren enthaltend, auf 6 Jahre von Petritag 1873 an, wird öffentlicher Lizitationstermin auf ittwoch, den 28. September d. J., früh 1 Uhr, in das Lokal der Königlichen Regierung zu Tassel anberaumt . ö ;
Das Pachtgelder Minimum ist auf 8a. Thlr. bestimmt. *r Pachtübernähme wird ein disponibles Vermögen von chdhch
hlr. erfordert, über dessen Besitz neben persönlicher Qualifikation sich
Pachtbewerber spätestens im Termine auszuweisen haben. Die Pacht bedingungen liegen im Domänen ⸗ Sekretariat der unterzeichneten Re⸗ gierung zur Einsicht offen. ö
Eaffel, den 23. iugust 1332.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Vomänen und Forsten.
M. 1130 Bekanntmachung.
12 Bekanntmachung.
ie Lieferung folgender, für die hiesige Strafanstalt im Jahre ;
1873 muthmaßlich erforderlichen Gegenstände; Für die Kaiserliche Werft sollen .
1 30 Klgr. . Wollgarn/ eh draillirt, 2 Stück eiserne 2 flügelige Gitterthore,
2 10 * baumw. Strumpfgarn (3 blau, 2 weiß), 4 Stück eiserne A flügelige Pforten,
33 100 Meter grau Leinen O63 Meter breit, 6 Stück eiserne X flügelige dichte Blechthore,
. 333 * grauen Zwillich 1 Meter breit, 2 Stück eiferne drehbare Sonnen⸗ und Stachel⸗
33 2505 * biau. und weißgestreiften Nesel, os3 Meter breit, kränze .
65 1560 . ungebl. Hemden ⸗Nessel, O63 Meter breit, zum Abschluß der Werftmauer an den Quaimauern beschafft werden. 40 59 Lieferungs · Offerten sind 1 mit der Aufschrift:
Y . dllgr. ve . Hanfzwirn Nr. I5 5 Klar, »Submission auf Gitterthore 2c. 9 Sohlleder / bis zu dem am 18. September d. J.. Mittags
70 * JZahlleder, Wg Meter ehen. oper. Ressel 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ann, .
60090 Klgr. Roggen, Die Lie ferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in dem gedachten Büreau zur Einsicht aus.
Wilhelms hafen, den 2. September 1872. Kaiserliche Werft.
2645 Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Anstalt soll die Lieferung pro 1873 von 1556 Klgr. Butter, 666 Klgr. Schmalz, 22590 Klgr, weißer Bohnen, 2000 Kigr. Linsen, 3500 2 Erbsen, 3000 n , m. 1250 , Graupen, 5h Kigr. Gerstgrütze 1600 Klgr. Haser. grüße / Klgr. Buchweizengrütze, 109 Klgr. Perlgraupen, 1590 Klgr. Reis 150 88. Weizenmehl, M00 Klgr. Kartoffeln, 1400 Klgr. Rindfleisch, Klgr. Schweinefleisch 1300 Klar. Krankenbrod, 156 Klgr. Syrup, 2360 Klgr. Kochsalz, 12 Klgr. Pfeffer 8 Klgr. Ingwer 25 . Kümmel, 500 Litern Essig, Hog Litern Braun bier, 156 Klgr. Buchweizengries, 209 Klgr. Kaffee 750 ö Hirse, 1200 . auerkohl, 150 Klgr. Fadennudeln, 1000 Klgr. ammel⸗ feisch, 55 ligr. Speck, 200 Klgr. Rindernierentalg, 2 Klgr. Rüböl, 2566 Klgr. Petroleum, 7590 Klgr. grüner Seife, 700 Klar. Soda 560 Stück Besen, 220 Kubikmeter fichten Klobenholz, 1 Klgr. Roggenstroh, 50 Klgr. Brandsohlleder, 8. Klar, Thran,
an den Mindestfordernden im Wege der Submission kontraktlich ver⸗ geben werden. .
Zu diesem Zwecke ist Termin auf
Zienstag den 13. Oktober e., Nachmittags 2 Uhr, in dem AÄmtszimmer des Unterzeichneten anberaunit. Lieferunge; geneigte wollen ihre Offerten, versiegelt und mit der Aufschrift Suhmission⸗ versehen, rechtzeitig einsenden. Die Lieferungs- Bedingungen können während der Dienststunden in der Anstalts - Registratur eingesehen, auch gegen Kopialien bezogen werden. Die Offerten müssen die Erklärung enthalten, daß von den Lieferungs⸗ Bedingungen Kenntniß genommen ist.
Königliche Strafanstalt Anklam, den 3. September 1872.
Der Ober⸗Inspektor: Breditow.
Verloosung, Amortisation, e,, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.
* Sal ö del en mehl Hafergrütze, Kaffee, Mittelgraupen, gelbe Erbsen, Linsen weiße Vießbohnen, Gerstengrütze, Hirse, Buchweizengrütze, Buchweizenmehl, Fadennudeln, Butter, eräucherten Speck, chweineschmalz, Hammelfleisch, Kalbfleisch, . . ; geräucherten Schinken in Portionen à S4 Gr. Rindfleisch, Bier · Essig, Braunbier, Milch, Weizenmehl, Reis, feine Graupen, Semmel, weiße Kernseife, Elainseife, 250 Soda 25 Nasirseife, ö. 1465 * raff. Rüböl, 44 3400 Hektol. Steinkohlen, foll im Wege der Submission übertragen werden. Lieferungstustige belieben ihre Offerten bis zum A7. d. Mts. , Vormittags 4 Uhr, versiegelt mit der n , „Submissions Offerte zur Lieferung verschie⸗ dener Gegenstaͤnde pro 1873 versehen, bei uns abzugeben, zu welcher Zeit die en der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird. Von sämmtlichen Gegenständen, mit Ausnahme von den vor⸗ stehend sub Nr. 8. 9 11, 12, 25 bis 34 38, 43 u. 44 aufgeführten sind den Offerten Proben beizufügen. ; elegten Bedingungen können
Die der Lieferung zum Gründe e,. während der Dienststunden im Bureau der Anstalts⸗Kasse ein⸗
gesehen oder gegen Kopiglien bezogen werden. Herford, den 3. September 1872. ; - Königliche Strafanstalts⸗Direktion. Strosse r.
(a. 1049)
e, , , e e, e . .
* 500 Klgr. 1400 * 200 1900 200 400
M. 1141 ᷣ E Gols echsel „. 4. Nenmühle bei Kemherg, den 1. Juli 1822, über 10400 Thlr. (ohne Verfalltag) auf die Ordre 2i. Schlobach, acceptirt von Fr. Schlobach, ist abhanden 85 kommen. ; . (127 9.) Vor Ankauf wird gewarnt. Amortisation ist beantragt. Neumühle bei Kemberg, am 3. September 1872.
Fr. Schlobach.
bi in Allgemeine Depositen⸗Bank.
ie Inhaber der Interimsscheine unserer Bank, und zwar der Nummern; Ohe baer 3 67. en 23. ATS. n nne. sz8. zZ. 2s2z3 - 2ss8G. 8zę11. 3522. 4224. 4225. SE ꝗX2.
Ferch. 5 Ghz 5G GS. 5282. B37. S938. 5923. G60 . o4t. Gos. G30 - 6303. GaIi - 62365.
Gz78. Gz. 7B g. 2315. 2842 . ; werden hiermit aufgefordert, die rückständige zweite Einzahlung von 2c pCt. nebst G pCt. Verzugszinsen vom 26. April a. c.
und einer Konventionalstrafe von 5 pCt. der fällig gewesenen Rate bis zum G. Oktober C. an unserer Kasse zu leisten, andern. falls nach 5. S unseres Statuts mit den qu; Interimsscheinen verfahren werden muß. (a. M / 9
zilgemeine Depositen⸗Bauk. Sulzer. Geisendorff.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Vreni sche Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank.
Außerordentliche General-⸗Versammlung.
Mittwoch, den 25. September er., Vormittags 11 Uhr, findet in dem großen Saale des Englischen Hauses, Mohrenstraße Nr. 4) eine außerordentliche General⸗ Versammlung der Aktionäre der Preußischen Boben-Kredit-Aktien ⸗ Bank statt, zu welcher wir die nach §. 47 des Statuts stimmberechtigten Herren Aktionäre gemäß des §. 46 des Statuts hierdurch einladen. (a. 1069)
Tagesordnung:
Antrag des Kuratoriums, das Grundkapital der Gesellschaft auf 10 Millionen Thaler zu erhöhen. Die Meldungen zur Empfangnahme der Eintritiskarten sind bis zum 21. d. M., Abends 6 Uhr, von den
Angabe ihres Aktienbesitzes in den Bureaus der Gesellschaft, Hinter der ketholischen Kirche Nr. 1, abzugeben. 9 Die Eintrittskarten sind bis zum 25. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, in den Bureaus der Geseilschaft in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 4. September 1872. ö . ö Die Direktion.
Jachmnanm. Schwedler. Helmanmnm.
M. II281
Herren Aktionären unter
U N HI¶ M
Aktien-Gesellschaft fuͤr Bergbau, Eisen⸗ und Stahl Industrie zu Dortmund. Die Aktionäre der Union, Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen ˖ und Stable Industrie zu Dortmund, werden hierdurch zu einer
außerordentlichen General⸗Versammlung
auf f den 5. Oktober d. J, Nachmittags 8 Uhr, im Saale des Gasthofs zum Römischen Kaiser,
2641
ö ö SGnnabend, nach Dortmund,
Gegenstand der Verhandlung: Erhöhung des Aktienkapitals um 2200 00 Thlt, durch Ausgabe neuer / den bis · herigen Aktionären mach 6 ,,, . von ng neuen, auf fünf alte Aktien al pearl zu überlassenden Aktien, und die hier nach sich ergebende Abänderung des Statuts (§. 5). ; . Nach n c 1 müssen diejenigen 3 welche an der General -⸗Versammlung Theil nehmen wollen, ihre Aktien resp. die Quittungsbogen wenigstens acht Tage vor der General ⸗Versammlung bei der Direltion / . ober bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft in Berlin, bei den Herren M. A. v. Roth sch ild & Söhne in Frankfurt a. M. / bei den Herren S. Oppenheim zr. K Cie in Cöln, bei dem Herrn Wilhelm von Born in Dortmund, ö. bei der i,, . . egen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der GeneralVersammlung deponiren, . ; . Es . 6 ne, n, durch ihre Cech iz, bekannt gemachten Profuristen; Ehefrauen durch ihre Ehe. männer; Wittwen durch ihre großjährigen Söhne; Minderjährige oder sonst Bevormundete durch ihre Vormünder oder Kuratoren; ern, rationen, Institute und Aktien-Gesellschaften durch ihre gesezlichen Vertreter. In allen übrigen Fällen kann ein Aktionär nur, durch 3 andern stinmberechtigten Aktionär vertreten werden, es kann jedoch kein Aklionär für sich und als Vertreter anderer Aktionäre mehr a
Vierzig Stimmen führen. n Prüfung der Direktion vorzu⸗
einberufen.
Die Bevollmächtigung zur Stellvertretung ist spätestens am Tage vor der General-⸗Versammlung wesche eine amtliche oder sonst ihr genügende Beglaubigung der Unterschrift zu verlangen berechtigt i
Dortmund, den 5. September 19872. . 3. ö ür Bergbau, Gisen⸗ und Stahl⸗Industrie.
legen,
Cuiom, A Ftien⸗Gefsellschaft f . Die Direktion.
won
. .
- sicht genommene Ausstellung von Pflanzen, Blumen, Obst 2c, gesandt scchiefisch mitteldentschen Verbands Güterverkehr Un-
PHahmenm Ibemtachliameis. kart. 25 Sgr.
Rath Prof. Dr. Ger la eh, Direktor d Königl. Thieraranei, Schule in Berlin. —
Hamcls. Systematische Sammlung u. Zusammenstellung .
. direkt von der Verlagshbandlung und von jeder Buch- .
. tags.
9 , ; j a. der offentlichen Sitzung des Gemeinderaths vom 3. Septem—«
S Is. wurden die Nr. 199. 297. 102 und 84 der Abligationen her. c Thlr. des städtischen Anlehens vom 31. 3 1869 zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1872 gezogen,
Die Beträge sind an dem 2 Tage bei der Stadtkasse dahier gegen Zurückgabe der betreffenden Obligationen mit den noch nicht verfallenen Coupons in Empfang zu nehmen und hört von da ab die Verzinsung auf, .
Diez, den 3. September 1872.
Der Burgermeister. Schäfer.
Verschiedene Bekanntmachungen.
M. 1143 ; l m y der Stadt Dortmund ist die Stelle des besoldeten Beigeordneten zum 4. Januar k. J. 41 besetzen. Das damit verbundene , , beträgt 150 Thlr. Bewerber, welche die Be e r, ,. Nichteramte erlangt haben, wollen ihre Meldungen bis zum 30. d. Mts. an Len? Magistrat einsenden. Dortmund, 4. September 1872. Der Magistrat. Die Stadtverordneten Versammlung. Becker. . Brand.
Monats⸗Uebersicht der Weimarischen Bank.
Activn. I) Baare Kassenhestände: Geprägtes Geld Thlr. 1386, 254 Fremde Kassenanweisungen u. S9 /lõ56ß 1475,410.
Banknoten Thlr.
Wechselbestande.... ...*... . ö 3/563, 315. Ausstehende Lombarddarlehne . 1272490. Effekten . 44339. 5 Reservirte Weimarische Bankaktien l/O00ο.
H Guthaben in laufender Rechnung und Ver—— schiedenes. 3 / 706,668. Guthaben bei der Landrentenbank 251/988.
Pasnivn.
, . Aktienkapital i000 099. Banknoten im Umlauf 3/559 970. Depositenkapitalien L652. 370. 6 291. 0M„I5.
Aktien⸗Dividende⸗Conto pro 1868 bis 1871... Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen ꝛccĩ. * Weimgr, den 31. August 1872.
Die Direktion der Weimarischen Bank.
JJ ür . Die für den Lokalverkehr der diesseitigen Eisenbahn 23 nach unserer Bekanntmachung vom 14. Juni d. J. D für die Beförderung , Gegenstände, welche auf die für die Zeit vom 10. bis 15. d. Mis. in Breslau in Aus-
werden, eingeführten Transportbegünstigungen finden auch für den
wendung. Berlin, den 2 September 1872. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Vom 1, September er. ab ist zum Verbands- Güter Tarif vom j. Ottober 1876 jwifchen dieffeiligen Stationen einerseits und Stationen der Rechte⸗Oder⸗
Ufer⸗Eisenbahn andererseits ein IV. Nachtrag in Kraft
̃ getreten, welcher Aenderungen in der Waaren ⸗Klassi⸗ —— = fikation und neue direkte Frachtsätze zwischen den Sta ⸗ tionen der Rechte Oder ⸗ Ufer -Eisenbahn und den Stationen Lüben, Naudten⸗ Glogau, Beuthen Neusalz, Grünberg und Rothenburg der Breslau ⸗Schweidnitz ⸗Frelburger Eisenbahn via Liegnitz enthält.
Druckexemplar des Nachtrags sind bei unseren Güter Expeditio⸗ nen in Berlin, Breslau und Liegnitz zum Preise von 23 Sgr. pro Stück käuflich zu haben.
Berlin, den 2. September 1872.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
.
Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn.
e 16 z. Z. bestehenden, für drei Kalendertage gültigen Hin⸗ und Rückfahrtbillets, welche vor Antritt der Rückfahrt nochmals ab⸗ Cltemelt werden müssen, zur Bequemlichkeit der Reisenden auch noch
agesbillets ausgegeben welche nur einen Tag zur Hin und Rückfahrt gültig sind und vor der Rückfahrt nicht abgestempelt zuö werden brauchen.
Diese Tagesbillets e fn zur Rückreise nur an demselben dan, welchem sie gelöst sind. erlin, den 5. September 1872.
Die Direktion.
ö n v nes 8 383
aacũ zun va
zusan ] usg 6
beste tiefschwarze Tinte,
welche seit Jahren von den meisten hohen Behörden zur größten Zufriedenheit angewendet wird, ist die (à Cto. 4RMVVIih tiefschwarze Parlaments⸗Tinte
ert 33 , n, 7
iese anerkannt vorzügliche Tinte fließt sogleich tiefschwarz und leicht aus ĩ
ändert sich niemals und schlägt, nach einer neueren Verbesserung, in 9 ,, * Eier gn wen .
Vorräthig ist die unübertreffliche Tinte i jed i ĩ gehen ,,, 3 . ö. 1 in * . vandtuing Deutschlands und besitzt die Fabrik noch Zweig
Ferner bestens empfohlen: blame, rothe und pemeceefarhige Lintem und Stempelfarben.
nv
vd mn
magal
gam zn dh 9
B
z0gun 2g uz) 1
aus der
12
1
ag zanb
Pin vꝛũa
1 dn qv
und o]
* aun uaq́;
M. ius] L nmiäifrcm em
Ofsiziere und Militair-Kenmte, Hof- Stants- und Civil-KHeamte, Landesältesten und Landstände,
Johanniter- und Maltheser-Hitter,
werden in 1 bis 3 Tagen solide, elegant und preiswürdig angefertigt in der
Militair-Effekten-Fabrilè von Hermann Blum n Berlin,
- Hare gracgenstragage Sdᷓ, zwischen der Behren- und Französischen Strasse.
ALBERT ARBITRAEIOMI.
Letzte praͤklusivee Aufforderung der Glaͤubiger. Erste Insertion.
In Sachen, betreffend die Ausfuhrung des Gesetzes unter dem Titel: The Alhert Iise Assuranre (Company Mhitration Act, 1871.
Alle diejenigen Personen, welche Besitzer von Policen sind, die eine der im nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführ ausgegeben hat (und deren Ansprüche, nach unserer in dieser Sache am 26. Juni 1871 g g wennn, n., 66 . sprüche wider die Albert Lite Assurance Compang anzusehen sind) sowie alle Inhaber von Annuit oder Endowment Gontracts (auf Jahresrenten oder Ausstattungssummen lautenden der ien, welche mit einer der vorerwähnten Gesellschaften abgeschlossen worden . werden, falls sie ihren Anspruch nicht bereits bei uns angemeldet haben, hiermit aufgefordert, ns spätesteus bis zum dreißigsten No⸗ vember 18272, ihren Namen, Wohnort und alle Einzelheiten über ihre Ansprüche aus den gedachten Policen oder Verträgen mitzutheilen. irn . 19 i een mr * i ia m ng . if 9 Anspruch , Notizen übersandt erhalten. . asprü edenen vorgedachten Gesellschaften unterliegen der Kompe iedsri ᷣ seinen nächsten Schluß — Chin eseend entgültig . sie entschieden werden. ; ,,, Alle auf vorstehende Bekanntmachung bezüglichen Mittheilungen sind portofrei an uns zu richten.
Im Auftrage des Schiedsrichters S. Lowell Price, Gemeinschaftliche amtliche Liquidatoren der verschiedenen im John XV oung. Konkurs befindlichen Gefellschaften.
Adress e Albert Life Anamranee Company Arbitration Ofeen,
Z Wengtmlnster Chamhbern, Vietoris London Street S. V. ] Liste, auf welche oben Bezug genommen ist: Albert Life Assurance Companz, Western Life Assurance Societꝶ, Bank of London and National Erovincial Insurance Association, Family EWndowment, Life Assurance, and Annuity Society), Medical, Invalid & General Life Assurance Society, National Guardian Assurance Societꝶ, Times Life Assurance & Guarantee Company, Beacon Life & Fire Assurance Company, Kent Mutual Assurance Society, Ha , . E Assurance Society, otropolitan Counties eneral Life Assurance, Annuity i ,,, nee, Annuity, Loan & Investment Society, London & Continental Assurance Company, Manchester . Lenden Life Assurange Association, National Provincial Life Assurance Society, Merchant's GS Tradesman's Mutual Life Assurance Society Anchor Assurance Company, ö Falcon Lise Assurance Society, Empire Assurance Company, New Oriental Life Assurance Company.
für sowie für sämmtliche für
für
(à Cto. 8/9)
M. 1138
à Ot. 1319)
26338 Monats ⸗Uebersicht
der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank pro 21. Augunst 18272. Acetivm. Courant. Passivn. Courant
mf .= Aktienkapital Thlr. 100M O00, hierauf ei *
3 . 1 ö un al Thlr. 1000000, hierauf eingezahlt 40 Wo do
890 895 13 estand am 1. Aug. 1872 Thlr. 1,931,097. 16. 4.
6 K
ö . . Thi Ti . .
2421093 1 Rückzahlungen im Monat Aug. 119968. 23. 9.
16698 e T 693 19 Bestand am J [ Vg ũst dJ = 366 8 Check ⸗Conto
13/000 —
Conto: Corrent Kreditoren Verschiedene Kreditoren 277 16809 13 41
Die Direktion.
Thora cle. Am. Hegele.
Cassebestand
Wechsel
Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren Effekten
Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude
Bank ⸗Inventar
iM 6/537 35/38
2760 ** 28 *.
Fd d v;
Hen tsche Relichsgegetze malt Erlinternnmꝶem. . Bd. 13. Hamtidmem der HK eiche heamtem. 24 2. völlig umgearbeit. u. vor vollstünd. Aufl. kart. 12 Sgr. e Bd. I7. Uneerstüütgæznnga-V.ohmsitz, mit allen Kussführungsgesetzen, Verordnungen ete. Bearbeitet von Beutner u. Herrfurth. br. 2 Thlr. geb, 25 Thlr. Amtlich von verschiedenen Regierungen empfohlen.) . Bd. 18. Hetriehbhs-Hsenrlemaemt Fiür die Eigera- Bearb. von Th. Levin,. . M. 1062 7. Bd. 19. Wœatiomealitit der Hamffahrtel- Sehiiffe u. ihre Berechtigung zur Führung der Bundes- flagge. Vom Justiarath Th. Lesse, Mitglied des Reichs- kart. 6 Sgr. (à Cto. 6548 Fol. 153) Bd. 20. Magsregel gegerm die Himel erpest. Bearbeitet vom Geh. Medizinal-
ö
Sesetz u. Verordnung.
kart. 15 Sgr. ö Bd. 21. Die Schanke-Gdesgetzꝶgehbrrmæ Hertachis--
aller d. Gast- u. Schankwirthschafts-Betrieh betreff. Be-. stimmungen d. Dentschen Reiches na d. Einzelstaaten, Bearb. v. G. Herrfurt h. kart. 15 Thlr. geb, 1 Thlr.
zu beziehen franco (bei Einsendung des Betrages)
handlung.
. 1 * 23 — ö — * 77 n ** 2 33 . D 8, , D h. 5 2 8 . n , , , , , . . 1 .
Zur Beiwohnung der Corps, und Feld⸗Mandber bei Spandau und Wustermark werden von unserem Berlin⸗Lehrter Bahnhofe in Berlin
. Extrazüge
am O9. September CE. bis Spandau von G6 —s Uhr Morgens, nach Bedürfniß alle Lè90 Minuten. Rückfahrt von Spandau Mittags 1 Uhr 50 Minuten bis 4 Uhr in gleichen Zwischenräumen,
an Rü. September Cr. bis Wustermark um 8 uhr, uhr 3 Minuten, ? uhr,? uhr 30 Mi⸗ nuten Morgens. Rückfahrt von Wustermark 3 Uhr 20, 3 Uhr 50, 4 Uhr 20 und 4 Uhr 50 Minuten,
abgelassen e . selben 5 8 Rücfahrt. Din Zu demselben kommen Hin- und Rückfahrt ⸗Billets II. und III. Klasse, welche vor der Rückfahrt ni Verausgabung und beträgt der Fahrpreis ab Berlin . lahtt nicht abaeßtempt werden nen nach Spandau II. Klasse 19 Sgr., III. Klasse 6 Sgr., ; nach Wustermark II. Klasse 1 Thlr., III. Klasse 177 Sgr. Die Rückfahrt kann nur mit den oben bezeichneten Extrazügen stattfinden.
Magdeburg, den 5. September 1872. ! ; Direktorium.