eraten⸗Expedition des * r r ers und Königlich Rreußeischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. J.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Wider den Arbeiter August Sonnenburg aus Lottin bei Neu Stettin, 29 Jahre alt, evangelischen Glaubens, mit einem bedeutenden Geschwür am Schienbein des linken Fußes behaftet, ist wegen schweren Diebstahls durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 29. Juli d. Is. die Untersuchung eröffnet. Der Aufenthalt des Angeklagten, der in letzterer Zeit meistens in und bei Polzin ge⸗ arbeitet hat, ist gegenwärtig unbekannt und ersuchen wir daher auf den 2c. Sonnenburg fahnden, ihn im Betretungsfalle verhaften und an unsere Gefangen ⸗Anstalt abliefern zu wollen. Ein näheres 27 nalement kann nicht angegeben werden. Belgard, den 5. August 1873.
Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3384 eingetragene
Handelsgesellschaft in Firma:
; Belke & Schmiedel
n. . Uebereinkunft aufgelöst und deren Löschung im Register
erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
1. August 1872 b ie 3 Rae llschaft (jetziges Geschaft am 1. Augu 2 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Ge 8. lokal: Waldemarstr. 44 sind die Kaufleute:
L Wilhelm Julius Naglo, Y Emil Ottomar Naglo, . beide hier. , ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3968 eingetragen vorden.
In unser Firmenregister ist Nr 5976 die Firma: M. Markendorff und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Markendorff hier (jetziges Geschäftslokal: Gr. Friedrichsstr. 1312) eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Nichter & Co.
Gesellschafts Register Nr. T7) hat für ihr Emil Wolff hier Kollektiv- Prokura in der Weise ertheilt, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem der unter Rr. 153 des Prokuren⸗ registers eingetragenen Prokuristen Wilhelm Stein und Siegmund Feuerstein zu zeichnen befugt ist.
Dies ist in unser Prokurenregister sub Nr. 242 worden.
Berlin, den 3. September 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1663 die hiesige
Handelsgesellschaft in Firma: . Gbr. Priester
vermerkt steht, ist eingetragen: Die , ist durch , NUebereinkunft auf gelöst Der Kaufmann Max Priester zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5665 die hiesige Handlung in Firma: L. Nathan & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Moritz Lesser zu Berlin ist in das Handels geschäft des Kaufmanns Gabriel Nathan als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: C. Nathan & Sohn , . Handelsgesellschaft unter Nr. 3556 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: L. Nathan & Sohn am 1. September 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ cute Gabriel Nathan und Moritz Leffer, beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3970 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen
worden:
Nr. 6977. Firma: Martin Benda. Inhaber: Banguier Martin Herrmann Alexander Benda hier (jetziges Geschãfts lokal: Kommandantenstr. 8)
Nr. 6978. Firma: S. M. Wiener zr. Inhaber: Kaufmann Samuel Meyer Wiener hier (jchiges Gesqchäͤftölotal,
Gr. Friedrichsstr. I41C.. Berlin, den 4. September 15873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Col. 1. Laufende Nr. 3969. Col. 2. Jirma der Gesellschaft. Oberschlesische Eisenwalzwerk⸗Aktiengesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der , Die Gesellschaft ist eine Aktlenge ellschaft.
Das notariell am 31. August 1872 verlautbarte Statut befindet sich Blatt 3 bis 16 des Beilagebandes Rr. 31] zum Gesellschafts- register in beglaubigter Form.
. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ver- äußerung von Bergwerksprodukten, Minerallen und Fossilien, die Verhüttung und Verwerthung der erworbenen Mineralien, insbeson⸗ dere Produktion von Rien in, und dessen Weiterverarbeitung zu Walz und Schmiedeeisen, Stahl und Blech, sowie die weitere Ver— arbeitung und Verwerthung der Nebenprodukte, der Handel mit Me tallen und Metallfabrikaten, die Erwerbung der zu dem̃ allen uöthigen , n gm unbeweglichen Sachen und die Errichtung der nöthigen nlagen. (S. 3.
ie Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht be— schränkt. (§. 4.) ö
Das Grundkapital von 700 000 Thalern zerfällt in 3500 Aktien à 209 Thaler. (S. 5.)
Die Attien lauten auf Inhaber. (8. 6)
Die Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Aufsichts—« raths durch die Publikationsblätter der Gesellschaft mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Termin. (§. 30)
Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrathe zu vollziehen
2
Handelsgeschäft dem
eingetragen
sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unler⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen. S. 25.
t . e ff gd (die Direktion) besteht aus mindestens 2 Mit gliedern. S5. J7.
Die Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbind- lich, wenn sie mit der Firma der , unterzeichnet sind und die eigenhändige Namensuntersch ift zweier Direttionsmitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen tragen. . 18.)
Vorstandsmitglieder sind:
1 der Banquier Gustav Mamroth, 2) der Hüttenbeamte Pauĩ Nalepa, ublittat ne r ng sellschaft sind
ublikations blätter der Gesellschaft sind:
die Berliner Börsen⸗ .
der Berliner Börfen Tourier,
die Bank und Handels Zeitung,
die Neue Börsen-Zeitung,
die National ⸗Zeitüng,
die g 2.
Salings Börsenblatt,
die Schlesische Zeitung,
die Breslauer Zeitung.
Oeffentlicher Anzeiger.
Eingetragen auf Verfügung vom 3. September 1872 am 4. Sep- tember 1872. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 34,
Seite 1.) Vehl, Sekretär. Berlin, den 4. September 1872. 26. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister des Königlichen Stabtgerichtz zu Berlin. Die Eigenschaft des Kaufmanns Robert Eduard Gumpkecht hier
als Liquidakors der aufgelösten Handelsgesellschaft in Firma:
. Kersten K Gumprecht
* elde und die Löschung in unserm Gesellschaftsregister Nr. 3133
erfolgt.
In unser Firmenregi er ist Nr. 6979 die Firma: iegmund Rabe . und als n , . der Kaufmann Siegmund Rabe hier (jetzige Geschäftslokal Spandauerstr. 76 eingetragen worden.:
In unser Firmenregister ist Nr. 6980 die Firma: Albert Großmann
und als deren Inbaber der Kaufmann Hugo Albert Großmann hler lietziges Geschäftslokal: Artillerie str. 235) , en worden.
Letzterer hat für sein unter der vorbezeichneten Firma bestehendes , ,, seiner Ehefrau Angelica Olympia Josephine, geb.
ellet hier Prokura ertheilt und ist diefelbe in unser Prokurenregister
sub Nr. 2243 eingetragen worden.
Gelöͤscht ist: Firmenregister Nr. 6204 die Firma: R. Thraenhart. Berlin, den 5. September 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntm achun a. n unser Prokurenregister ist bei der unter Rr. 2 eingetragenen Prokura in Col. 8 . Vermerk eingetragen: * Eingetragen auf
ie Prokura ist erloschen.« August 1872 am 31. August 1872.
Verfügung vom 31. Ferner ist in unser Firmenregister bei Nr. O Col. Bemerkungen folgender Vermerk eingetragen: »Die Firma ist erloschen.« Eingetragen auf August 1872 am 31. August 1872. Endlich ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 35 folgender Vermerk eingetragen: Firmg der Gesellschaft: Gebrüder Ortmeyer. Sitz der Gesellschaft: Schwedt a. O.
Verfügung vom gl.
Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Clemens Ortmeyer und der Kaufmann Gerhard Langemeyer, Beide zu Schwedt a. O., welche die
1 der Gesellschaft:
eyer“ übernommen. ugust 1872 begonnen. vom 31. August
lung „Gebrüder Die Gesellschaft hat am 26. i,, auf Verfügung 31. August 1872. Schwedt, den 31. August 1872. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
früher im ,, ,. unter Nr. O eingetragene Hand. rtm
Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Rr. 112 eingetragene Firma Richard Noells Nachfolger“ ist erloschen und zufolge Ver⸗ fügung vom 16. August 1872 am 21. ejusq́. gelöscht worden. Da. gegen ist unter Rr. 131 desselben Registers zufolge Verfügung vom 16. August 1872 am 21. ejusd. eingetragen worden:
als Firmeninhaber: Kaufmann Conrad Hammer zu Misdroy, als Ort der Niederlassung: Misdroy, als ,. der Firma: CG. Hammer.
Die dem Kgufmann Carl Julius Conrad Hammer zu Misdroy für die Firma Itichard Noells Rachfoiger Faselbst ertheilte Mro' ͤ kura ist erloschen und im Prokurenregister zufolge Verfügung vom 16. August 1872 am 21. ejusd. gelöscht worden.
Cammin, den 21. Aügust 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. U In unserem Firmenregister ist heute, zufolge Verfügung vom 1. d. M. bei der sub Nr. 202 eingetragenen Firma J. Gutkind zu Doelitz vermerkt: die Firma ist erkoschen. Stargard i. Pomm., den 3. September 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft Breslauer Bauverein
eingetragene Genossenschaft eingetragen worden.
Der Sitz der Genossenschaft ist Breslau.
Der , nn, datirt vom 11. Juli 1872 und vom 13. August 1872. Derselbe ist in einem besonderen Beilage ⸗Band XII.
enthalten.
Gegenstand, des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkten Unternehmens ist, durch gemeinschaftlichen , den Mit⸗ ö billige und gesunde Wohnungen zu ver chaffen, insbesondere
grund und Boden zu erwerben, denselben zu Bebauungen einzu—⸗ richten und zu parzelliren; die Parzellen entweder selbst zu bebauen, um den Genossenschaftern billige und gesunde Wohnungen zu ver⸗ miethen oder sie an die Genossenschafter mit der Maßgabe zu ver. äußern daß den Bauenden ein Kredit bis zu P des auf, . / Grundstücks gewährt wird; dieselben Vortheil? gend fenfeser, mit eigenen Baustellen zu gewähren; bereits in Angriff genommene oder fertige Häuser zu erwerben und für die Genossenschaft zu verwerthen, kleinere Gesellschaften, welche sich als Genossenschasten für allmälige Erwerbung von Häusern mit Einzelwohnungen verbunden, als Mit- glieder aufzunehmen, und denselben besondere Vortheile zu ge= währen, und fremde Gelder aufzunehmen und die zeitweise dispo niblen Gelder nutzbringend anzulegen.
Den Vorstand der Genossenschaft bilden:
a) der Baumeister Eduard Kieselich,
b) der Kaufmann Julius Firle,
c) der Dr. phil. Edüard Thiel, sämmtlich zu Breslau wohnhaft.
Alle Bekannkmachungen und Erlgsse werden vom Vorstande unter der Firma der Genossenschaft erlassen, sie müssen, um für die Genossenschaft rechtsverbindlich zu sein, von wenigstens 66 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet sein. Im übrigen genügt die Unter schrift eines Vorstandsmitgliedes.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Schlesische und Breslauer Zeitung, die Breölauer Morgen · Zeitung und die Breslauer Nachrichten.
Das Perzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit im Buregu XXV. des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden.
Breslau, den 2. September 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
n nimmt an bie autorisirte Annoncen ⸗Egpebition von
dolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank-
furt a. M., Gres lau, galle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3167 die Firma Benj. Salomonski hier und als deren hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. September 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 876, die Schlesisch Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft betreffend, folgender Vermerh Der Maurermeister Friedrich Barchewit zu Breslau sst al angestellter Direktor in den Vorstand getreten heut eingetragen worden. Breslau, den 3. September 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister Nr. 689 sind Kaufmann Herman
Eduard Weller und Kaufmann Nelson Alexander, Beide hier a
Kollektiv Prokurist des Kaufmanns Ignatz Leipziger hier für desn
bier bestehende, in unserem Firmenregister Nr.
Firma Ignatz Leipziger heute eingetragen worden Breslau, den 3. September 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
„In unser Proturenregisser Nr. 696 ist Friedeberg hier als Prokurist der hier hestehenden, in unsetem F sellschafts reg ister Nr. gl9 eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft Bres laue Spritfabrik Aktien⸗Gefellschaft heute eingetragen worden jeden
2608 eingetragen
mit der Einschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einein de
Direktoren der Gesellschaft die Firma zu zeichnen befugt ist. Breslau, den 4. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
n unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 33 die Handel
gesellschaft J Gebrüder Kahleyß, deren Siß zu Wernigerode und deren Theilnehmer die Kaufleute Caf und Heinrich Kahleyß, zufolge Verfügung vom heutigen Tage ei getragen worden. Dagegen ist C. Kahleyß Nr. 62 des Firmenregisters gelöscht worden. Wernigerode, den 4 September 1872 Königliche und Gräfliche Kreisgerichts ˖ Deputation.
Die sub Nr. 99 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: M. A. Sandvoß ist durch Vertrag auf den Kaufmann 3 Nenke übergegangen un deshalb sub Ni. 1279 des Firmenregi fügung vom 3. September 1873. Wernigerode, den 4. September 1872. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
245 ö D 3 lac Oeffentliche Vorladung.
Die Handlungsgesellschaft Ignatz Rosenthal's Wwe. & Cn hier, hat gegen den Herrn S. Preiß, zuletzt hier Friedrichstraf Nr. 59 wohnhaft, aus einem auf denseiben gezogenen und von ihn acceptirten, Mangels Zahlung am 10. Juni 1872 protestirten Wechst d. d. Berlin, den 8. März 1872, über 361 Thlr. 236 Sgr., zahlba 3 Monate a dato, auf Zahlung dieser Summe nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 8. Juni 1872, 4 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten, sowie 4 Dritt Prozent Provision mit 4 Thlr., Klage erhoben.
Da der jetzige Aufenthalt des 2c. S. Preiß wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeant— wortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 49. November iszæ, Vormittags 1h uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im ndr geri Tb Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zu Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, inden
auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rüchstz
genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Am trag des Klägers in dontumaciam für zugestanden und anerlann erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenninj gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 2. August 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilfachen, Prozeß -⸗Deputation II. 2a Oeffentliche Vorladung.
Die verehelichte Kaufmann Paetzold, hier, hat gegen ihren Ehemann Kaufmann Wilhelm Paetzol) welcher sich seit ciren 5 Jahren von hier entfernt haben soll, ohne il die Mittel zu ihrem Unterhalte zu gewähren, Klage zum Zweck d Rückkehr 6 Trennung der Ehe angestellt.
Da der gegenwärtige Aufenthalt des worden ist, wird derselbe aufgefordert, zu seiner Ehefrau zurückzu kehr und sich spätestens in dem zur Beantwortung der Klage auf
den 17. Dezember ., Vormittags 11 ere, vor Herrn Kreisrichter Schröter anberaumten Termine an der Gericht stelle zu Bunzlau zu melden, widrigenfalls er der böswilligen Vn lassung für geständig erachtet und demzufolge seine Ehe mit der Fi gerin getrennt und er als allein schuldiger Theil unter Auferlegun der Prozeßkosten erachtet werden wird. unzlau, den 18. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verschie dene Bekanntmachungen. M. 1152 .
Berlin ⸗Sann oer sche Bahn
Unter Bezugnahme auf unsere Annonce von
5. d. Mts. machen wir bekannt, daß in Fol eingetretener anderweitiger Disposition der Kaisth
lichen Ertrazüge, die letzten Erxtrazüge an Montag, den 9., wie am Dienstag, del
10. September, Morgens 7 Uhr, wo
Berlin abgelassen werden. Magdeburg, den 7. September 1872.
Direktorium der Magdeburg Halberstaͤdter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zweite Beilage
Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
7 21.
—
Sonnabend, den 7. September
1872.
mne. , . e.
Inhaber der Kaufmann Benjamin Salomon
der Kaufmann Car
die bisherige Firma des Herrn Carl Kahley
ters übertragen zufolge a
unbekannt ist, so
Ida geb. Gotthard vnn
Verklagten nicht ermittl l
In seraten⸗ Expedition des Deutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
X.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
u. co) Gutsverpachtung.
Das dem Stifte Neuwerk hierselbst gehörende Gut Ohlhof
soll zum Antritt auf den 22. Februar 1873 bis dahin 1891 öffentlich meisibietend verpachtet werden. ⸗
Dasselbe etwa eine halbe Meile von hiesiger Stadt entfernt und von anmuthiger gage umfaßt Gebäude im Versicherungswerthe von 37000 Thlr., etwa 8 Morgen Gärten, 13 Morgen Teiche, 22 Mor
en Ackerland, 75 Morgen Wiesen, 107 Morgen Anger 2c, sowie edeutende Weidegerechtsame. ; .
Die Verpachtungsbedingungen liegen auf hiesiger Magistrats—« Kanzlei zur Einsicht offen, werden auch auf Ansuchen gegen Nach= nahme der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. .
Einziger Termin zur Verpachtung steht auf hiesigem Rath
use am . ö Dienstage, den 1. Oktober 18272, Morgens 11 uhr, an, zu welchem Pachtlustige eingeladen werden.
Goslar, den 24. August 1872.
Der Magistrat. Tappen.
ks! Domänen⸗Verpachtung.
Zur Neuverpachtung des unweit Cassel belegenen / mit einer Gast· wirthschaft verbundenen Domänen⸗Vorwerks Wilhelmsthal, 425685 Hektaren enthaltend, auf 6 ehre von Petritag 183 an, wird öffentlicher Lizitationstermin auf Mittwoch, den 23. September d. J, früh 10 Uhr, in das Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt. . . .
Das Pachtgelder Minimum ist auf So Thlr. bestimmt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von och Thlr. erfordert, über dessen Besitz neben persönlicher Qualifikation sich Vachtbewerber spätestens im Termine auszuipeisen haben. Die Pacht bedingungen liegen im Domänen-Sekretariat der unterzeichneten Re— gierung zur Einsicht offen.
Cassel, den 23. August 1372.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Zur Versteigerung von eirca 150000 Rmtr. kief. Kloben III. Klasse auf dem Holzhofe zu Przechowo bei Schweß wird hierdurch Termin auf den 23. September e., Vormittags 11 Uhr, in dem OQuast schen Gasthause zu Przechowo bei Schwetz anberaumt. Die wesentlichsten Verkaufsbedingungen sind folgende: 1) Die Anforde⸗ run e sind sestgesetzt auf: 27 Sgr. pro Rmtr. kief. Kloben. 2) Bei kleineren Holzquantitäten bis einschließlich 13050 Rmtr. ist der anze Steigerpreis . an den im Termin anwesenden Kassen˖ n zu erlegen. 3 Bei größeren Holzquantitäten ist der vierte Theil des Kaufpreises sofort, der Restbetrag pätestens bis nlt. Dezem- ber 1872 bei der Königlichen Kreiskasse zu Schweß einzuzahlen. Die weiteren n,, ,. werden im Termin bekannt gemacht. Marienwerder, den 5. September 1872. Der Oberforstmeister.
Ma un Bekanntmachnng.
Die Anfertigung der Steinsetzer⸗A rbeiten in einzelnen Theilen der Jäger Markgrafen⸗, Tauben, Artillerie,, Mittel- und Stralauerstraße 6 im Wege der Submission vergeben werden.
Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und die Anschlags-⸗Ex— trakte in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.
Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 13. d. Mts. entgegengesehen. (a. 1499)
Berlin, den 4 September 1852
Königliche Ministerial⸗Bau— Kommission.
In Vertretung gez. Kühlenthal.
. Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Sechandlung an Brennholz für das Jahr vom 1. Oktober 1872 bis dahin
1873, bestehend in etwa:
225 Kubif⸗Metern buchen und
15 Kubik-⸗Metern kiefern Klobenholz, soll dem Mindestfordernden überlassen werden. . . ; Lieferungslustige werden daher aufgefordert, die Preise, für welche
sie dieses Holz unter den, in der Geheimen Seehandlungd - Reg stratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen liefern wollen, in schriftlichen Versiegelten Offerten mit der Aufschrift: »Lieferung s⸗-fferte« bis en, den 15. September d. J. an die gedachte Registratur abzugeben.
erlin, den 2. August 1872. 4
General ⸗Direklion der Seehandlungs ⸗ Societät.
xs Submission.
Die offen, von nachbenannten Lazareth ⸗Gegenständen ist an den Mindestfordernden zu Überlaffen un sind Offerten bis zum 18. d. Mts., Morgens 8 uhr, einzureichen.
Die Lieferung ist innerhalb 3 Wochen. Die Bedingungen und Proben liegen in unferem Bureau zur Ansicht bereit.
13 Aerte, 4 Brennstempel von Eisen mit den Buchstaben K. U,
5 Druckstempel von Holz mit den feststehenden Buchstaben K. L.
einem Raum zur Jahreszahl und , Ziffern 18. 1 bis
A und e 5 Druckstempel von dong mit den , A., 5 mit
K, 5 mit V., 7 Briefstempel. 1 Dienststempel, 3 Dienstsiegel,
Druckapparate von Blech, ö Dreifüße 23 C. m. hoch, 12 C. i. Durchmesser, 14 blecherne Eßlöffel, 8 Fleischbeile, 4 lb ein, 5 Fleischportionswagen von Weiß- Blech, 7 leine eld oörbe, Hähne: 16 von Messing, 3 von Holz 7 Handlampen von Blech, 33 Hand⸗ laternen, S Hoßzbeile, 13 Kasserollen von Kupfer von 5 bis 7 Titer, Kessel von Kupfer: 2 à 115 Liter, 3 à 23 Liter, 72 Kranken esesen gm 9 Lineale, 196 Messer und Gabeln, 4 Nachteimer. Hestelle d Papierscheeren, 9 Relbeisen, 5 Schaumlöffel von onton ⸗ blech, 8 Schrelbzeuge von Blech, il Spaten, 9 Steckbedken von Zinn. 2 Theekessel von Kupfer zu , II15 Liter, 1 Theekessel von Kupfer verzinnt à i153 Liter, 11 Tranchirmesser, 2 Töpfe von ene à 17 Liter, 6 Trichter von Blech, 2 Kneißangen, 31 Quer=
ume.
Alt⸗Damm, den 6. September 1872.
Die Materialien⸗Verwaltungs⸗Kommifsion des Pommerschen Train⸗Bataillons Nr. 2.
Zeidler.
12657
Seffentlicher Anzeiger.
Bekanntmachung. ⸗ Die Lieferung des Bedarfs an Kupfervitriol und Batterie⸗ gläsern pro 1873 für die Telegraphenstationen des e, me,, ,. rettions⸗Bezirks Coͤin soll im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungsunternehmer werden aufgefordert, ihre An ebote unter Beifügung von Proben frankirt und versiegelt mil der ufschrift:
„Submission auf Batteriematerialien! / bis zum 4. Oktober d. J. an die Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion hierselbst gelangen zu lasseñ. . . Der Bedarf an Kupfervitriol pro 1873 wird etwa 1090 Centner betrexgen, der an Batterieglaͤsern voraussichtlich elwa iööh Stück. Es ist gestattet, die Lieferung des Kupfervitriols und der Balterie—
gläser getrennt zu übernehmen. . . Die Lieferung bedingungen können bei der Registratur der Unter—
zeichneten eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift b zogen werden.
Die Erössnung der eingegangenen Offerten, an welche die Sub- mittenten bis zum 15. Oktober d. J. nn mn sind, erfolgt am 1. Oltober d. J, Morgens 10 Uhr, im ureau der Unterzeichneten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.
Cõöln, den 4. September 1872. ö
Kaiserliche Telegraphen-Direktion. RN icht
ch ter.
russ. Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft sollen — 2 Stück eiserne 2flügelige Gitterthore, A Stück eiserne 1 flügelige Pforten, „ Stück eiserne 2 flügelige dichte Blechthore, * . eiserne drehbare Sonnen⸗ und Stachel⸗ ränze zum Abschluß ö. Werftmauer an den Quaimauern beschafft werden. Lieferungs- Offerten sind rar if! mit der Aufschrift:
»Submission auf Gitterthore ꝛc.« bis ju dem am 18. September d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten
Termine einzureichen. . Die kö, nebst Zeichnungen liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in dem gedachten Büreau zur Einsicht aus.
Wilhelmshafen, den 2. September 1872.
Kaiserliche Werft.
ö Bekanntmachung. . ie Lieferung des Bedarfs an Heizungs. Beleuchtungs / Reini gungs- und Füllungs ˖ Materialien für die hiesige Garnison vom 1. Januar bis 31. Bezember 1873 von circa: 216 Kubikmeter Weichholz, 44 Centner raffinirtes Rübsͤl, 5 Centner Talglichte, 13 Centner Petroleum, 1309 Hektoliter Streusand, 370) Stück Reiserbesen und S835 Centner Roggenstroh, . . sowie auch das Reinigen der Bettwäsche für die angegebene Zeit, soll im Submissionswege an die Wenigstnehmenden vergeben werden, wozu ein Termin auf Donnerstgg, den 189. September d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden ist. — . Unternehmungslustige sind ersucht, nach vorheriger Einsicht der hier offen liegenden Bedingungen, ihre Forderung schriftlich und ver⸗ schlossen mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferungen resp. Waͤsche⸗
reinigung / vor dem Termine auf dem Bureau der unterzeichneten Verwaltung
abgeben zu wollen. 3 Pfalzburg, den 4 September 1872. Car firiiqhẽe Garni son⸗Verwaltung.
(a. 1049)
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
z Die Anfertigung und Lieferung von 25000009 Kilogramm Eisenbaͤhnschienen mit Puddelstahlkopf, resp. aus Gußstahl, soll im Wege der öffentlichen
. R= Submission vergeben werden. ;
Die maßgebenden Bedingungen liegen im technischen Bureau der Betriebs Abtheilung hierselbst zur Einsicht offen und können solche von dort auch gegen Erstattung der Druckkosten bezogen werden.
Offerten mit der Aufschrift: ;
Submission auf Lieferung von Schienen«, sind versiegelt und portofrei bis zu dem auf
Freitag den 20. September d. J.
anberaumten Submissionstermine an uns einzureichen, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung in Gegenwart der etwa er— schienenen Submittenten erfolgen wird. Elberfeld, den 5. September 182. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
*. sann. nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Expedition von udolf Mosse in gerlin, Leipzig, gamburg, Frank= furt a. M., Gres lau, galle Prag, Wien, München, nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
pu nn Main⸗Weser⸗Bahn.
— Die nachstehend bezeichneten, in dem gemeinschaftlichen Werk- stätte Magazin zu Cassel, sowie in den Magazinen der Main⸗ Weser⸗BVahn zu Cafsel, Gießen und Frankfurt vorhandenen abgängigen Fahrzeuge, Näher 2c. und Material- Abfälle 2c, als: 3 abgängige Lokomotive ohne Tender, t T abgängige Tender, erner: altes Lokomotiv⸗ und Wagenmaterial, alte kupferne Kessel, Krahnketten, sowie altes Schmiede eisen, altes Gußeisen, alter Stahl, altes Kupfer, alter Nothguß, altes Mefsing, altes Zink, altes Blei. alte Gummiringe, sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf
Montag, den 24. September 1872, Vormittags 160 Uhr,
im Geschäftslokale des Unterzeichneten anberaumt
Die näheren Bedingungen werden von dem Unterzeichneten auf frankirte Briefe gegen Einsendung von 5 Sgr. abgegeben.
Cassel, den 5. September 1872.
Der Ober ⸗Maschinenmeister
Bü te. (1989)
a 17669)
Bekanntmachung.
k .
. Nassanische Ei senbahn. Die Lieferung von 3 gekuppelten Güterzug Lokomotiven mit Tender und 5 hẽis c de wer r soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Offerten sind bis zum
Dien stag, den 8. Oktober J. Ihs., ö s II Uhr, portofrei versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf die Lieferung von Lokomotiven resp. Eisenbahnwagen !
versehen an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen
Sub mittenten eröffnen wird. . . Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Ueber-
nahmsbedingungen und Zeichnungen sind auf dem Bureau der unter- zeichneten Direklion zur Einsicht aufgelegt, auch können dieselben, mit Ausnahme der Zeichnungen zu den Lokomotiven, von dort gegen Er⸗ stattung der Kopialgebühren bezogen werden.
Wiesbaden, den 3. September 1872. Königl. Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
M. 1102
Bropinzial-KHechsler- Unil PDisconto- Bank in Posen.
Nachdem der Aufsichtsrath die Vollzahlung unserer Aktien be= schlossen hat, fordern wir die Herren Aktionäre gemäß 5. 7 des Statuts hierdurch auff die letzte Einzahlung von
ch pCt. — GG Thaler pro Aktie, sowie Zinsen à 4 pCt. seit dem 1. April er, in der Zeit vom ; 1G. bis 48. September er. bei den nachbenannten Zahlstellen unter Vorlegung der Interims scheine und gegen Empfangnahme der definitiven Aktien zu
leisten: s in Posen bei unserer Kasse, . Berlin bei den Herren Gebr. Veit & Co., Breslau bei den Herren Gebr. Alexander und Ignatz Leipziger. Den betreffenden Interimsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes doppeltes Verzeichniß beizufügen. Posen, den 30. August 1872.
Frovinzial- Wechsler - und Disconto · Bank in Posen.
M. 1124
Auf Grund des §. 4 des revidirten Statuts vom 29. April d.
1000 Stuͤck Aktien unserer Gesell
Pari⸗Course,
Bekanntmachung.
sollen (98 9 sch* im Betrage von 100,000 Thlr. zum
jedoch für das laufende Jahr ohne Zinsberechnung, den bisherigen Aktionären in der Weise überlassen werden, daß auf je 5 der bisher aus- ie, . eine 6 7 z 100 Thlr. mit Divide ndenberechf ng vom 1. Januar 1873 ab verabfolgt werden.
Wir fordern demgemäß die Aktionäre auf,
von dem ihnen hierdurch eingeräumten Rechte in den Tagen
vom 16. bis zum 28. dies. Mts.
brauch zu machen, Nach Ablauf dieses Termins erlöscht die Berechtigun * 6 n lg 8 nicht abgenommen ist, für Rechnung der Gesellschaft verkauft werden.
Die neuen Aktien können unter Vorlegung der bisher ausgegebenen
zu dem
nisses an den oben bezeichneten Tagen gegen Baarzahlun . Magdeburg bei Herren in Berlin bei gern S. Bleichröder
j
in den gewöhnlichen Geschäftsstunden Magdeburg, den 2. September 1852.
Allgemeine Gas⸗Aktien: Gesells chaft zu
Der Aufsichtsrath
Zuck schwerdt.
Empfang genommen werden.
und wird der etwaige Rest der offerirten Aktien, welcher bis zur Abstempelung und eines beigefügten Nummernverzeich
n werdt & Beuchel,
Magdeburg. r Norstand Bethe.