Midi. Orleans 104, lerah middl. fair
Qomra 7ä, Fernam 9, ö. r. 5. ¶ desgl. 9. d erz ghiflung pland desgl 9 d. Farin, ? Sptir. m. G5! B)
Steigend, pr. September 91.50, pr.
myrna 8, Egyptische 93.
November · Bezember 62.75, pr. Spiritus pr. September 50.50. — Wetter: Schön. Ver- Lorke, 6. Septbr., Ab. Wochenbericht von Moffat Bavidis & Go) Erankreich —, Unionshäfen 63, 500 B.
Eeonmelsg - aan AetꝗLgkeyn - narae. Kreaglam, 7. September, Nm. 2 U. 2 M.
u. G., do. Rentenbriefe 95z Br. g2t bez. Russ. Banknoten 823
Obers chlesische Prioritäten Lät. k von 1869 1015 Br. S9 beg. Günstig
Fran fan. * T. B.) Fest.
(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 1605. Wochsel Ni,. Londoner Wechsel 1183. Wiener Wechsel 107. Franzosen, alte *) Hessische Ludwigsbahn 1823. Lombarden * Vestbahn 232. Elbthal 198. S2. Albreohts hahn - Aktien 1903, do. Prioritäten 865. odr, reditaktien *) 3673. Militär. Anleihe 1003.
8. gor Br.; Warschau - Wiener
Neue Badische 102.
Bodenkredit 92.
65 z. Papierrente 60. 1864er Loose IB513. Grazer Loose 85. rikaner de 1882 96.
x /
Minden - Loose 963. Ungar. Anleihe 81, Gömörer S5.
middling amerikanische 1043, fair Dhol- rah 7 hollerah 68, good middl. Dhollerah 5R, middl. Bhollorah 5, 4 4, nem fair GQomra 74, good fair
unter good ordinary November - Dezbr.-
(Produktenmarkt.) Rübõl November-Dezember 93.00, Pr. Januar-April 94.50. Mehl i n. , . 6 .
oVember- Februar 62. 50.
(W. JT. B.) (Baumwollen- Zufuhren in allen Unions häfen 11,0 Ballen. Ausfuhr nach England 500, nach aach anderen Häfen —, Vorrath in' allen
= — (Tel. Dep. des Staats · Anzeigers.) Schlesische 3 proz. Pfandbriefe S5 bez. Oesterreichische Banknoten
; bez. Oberschles. Stammaktien Lil. A. n. G. 2183 G. Oder-Uier- Bahn- Stammmnktiert 134 bez u. Br. Breslau. Sch eidnita - Freiburg. Stammaktien I Br. 4zproꝝ. Lit. H. 995 Br. Stammaktien
a. M., 7. September, Nm. 2 L. 30 M. (W.
Hamburger Pariser Wechsel Mz. 3625, do. neue, 265. n 182 Böhmische Westbahn 266. 2303. Galizier * 2593. Elisabethbahn 2713. Nord- Gotthardbahn 1103. Oberhessen — Oregon Bayrische Prämien- Anl. 113, do. ĩ / 1872er russisch- . Anleihe vollbez. 907, do. picht vollbez- 213. Russ. k Neue Russen 903. Türken 516. Silberrente 1860er Loose 96. do. Loose 1158. Raab- Bundesanleihe 1005. Ame- Darmst. Bankaktien 5223. Meininger B.
1683, do. nene 1546. Bodenkredit I16. deutsche ĩ Central · Pfandbriefe 95. Brüsseler Bank 119. Vereins bank 1663. lerbank 1Iz. CGentralbank i233. ; Englische Weohslerbank 653. Baltisehyort sproz. Anleihe 955. South Eastern 707 bahnaktien 1233. bank 2978. Frankfurter Baubank —. Pr. medio resp. pr. ultimo. Eranm h fen a.
2309, Silberrente 65, Papierrente — 1, . COberhessen —, Meininger Bank —, Darmstädter Bankaktien 1314, Brüsseler Bank 1II8,
Bank —, neue französische Anleihe — DVonauaktien — Frankfurter Baubank —. bahnbau- Aktien — Antwerpener Bank — Herm khan, Hahns ohe Effektenbank 141. (Schlussggurse.) Preuss. Thaler — Aktien 96. Silberrente 65. 1860er Loose 963. Franzosen Lombarden 4933.
771.
Ital. Rente 66.
Wisner Kuss. Prämien- Anl. 125. 43 pt. Br.
VWwiem, 7. September. Tarngw. zu 3 FI. Prämie gehandelt. (Schlusscourse.) Papierrenté 66.35. 18540r Loose 94.50. Bankaktien S587. 0. Kreditaktien 342.89). Franzosen 338 00. Kaschau-Oderbor 217.20, do. Lit.
Amerikaner de 1882
Doutsch-österreichische B. 132. . Bk. 1225. Franco-hollünd. B. — Franz. ital. B. 102. Provinzial. Disconto-Gesellsoh. 1802. Berliner Bankverein 158. Leipziger Frankfurter Bankverein 155, do. Wechs- Antwerpener Bank 1163,
*g New- orker ERontinental - Eisen. Cesterr. Papierrente Mai- November verz. 66. Hahnsche Efloktenbank 1413. Wiener Union-
3.
Oesterr. Kreditaktien 3163.
(W. T. B.) Sehr fest.
Schuster Gewerbebank 145. Süddeutsche Italienisch-
„7. September, Ab. (W. T. B.) Still.
Effekten - Sozietät. Amerikaner Sz, Kreditaktien 66, 1860er Loose 95 R, Franzosen 3617, Galizier 2595, Lombarden HKlisabeth bahn
do.
7. September, Nm. (W. L. B.) Ziemlich Fest.
Hamburger St. 9 o. Raab - Grazer Loose 85. Vereinsbank 125. merzbank 1323. Nordd. Bank 1865. Prov.-Diskonto-Gdesellseh. 1366. Anglo- deutsche Bank sz. Länische Landmannbank jez. nignbank 2535. 64er Russ. Prämien-Anl. 124.
92.
neue —, — . Dœeutsch - sterreichisohe Bank Wiener Unionbank — Mesthahn —, Gręgon -=, Nord westhahn —, BR Loose —, Provinziai-Diskonto Gesellschaft — Weehslerbank — Hahnsche Effektenbank 1414,
Böhmische aab- Grazer Frankfurter Amsterdamer franz-ital. Bank —, Kontinental - Eisen-
Kom-
66er Dis konto
Eperies-
Silberrente 71.30. Nordbahn 209.50. Galizier 196.50. Pardubitzer 180.50. Nord westvbahn 186.50. London 109. 00. Hamburg S0. 35. Paris 42.40. Frankfurt 92.30. Amsterdam 960 70. Böhmische
241.50.
Mesthahn 249.009. Kreditloose 190.00. 18600r Looss Lombardische Eisenbahn 214.50. 1864er Loose 146.25. bank 278.75. Bank —. Anglo-Austrian 329.50. oleons 8.70. ahn 254.70. A IIS.00, do. Prior. 94. 0. Rudoiphbahn —. Amtæaterakamr, 7. Soptempber, Nm. 4 U. 15 M. CW. T. B.
Austro-türk. 116.00.
6K. Gesterr. 1860er Loose 5825. Gesterr. 186er Loose oproz. Russen V. Stieglit⸗ — S6. 5proz. Russen de 18654 983. 1864 2495. Russische Prämien- Anl. bahn 228. 305. 6proz. Türken 52.
HLomdom, 7. September, Vm. (W. T. B.)
von 1866 —
67443, Lombarden 1933, Türken 52s,
4 Främie. — Wetter: Schön. Haomclom, 7. September, Nm. 4 L. (W. T. B) Neueste türkische Bonds mit S Prämie gehandelt. Consols 9283. Italienische 5prozent. Rente 67.
Silber 605. Türkische Anleihe de 1865 523. 1869 645. 6proz Verein. St. pr. 1882 92. innig, 7. September, Nm. 17 U. 40 M. 3proꝝ. Rente de 1871 85.70, barden 506.25. Türken —. Earl, 7. September, Nm. 3 UL. (W. T. B) Neueste türkische Lobse mit 225 Prämie gehandelt.
(W. T. B)
Anleihe de 1872 88.673. Anleihe Morgan —. zent. Rente 68. 55.
Erioritäten 265. 00 Türken de 1865 54.15, do. de 1869 330.599
(ungest.) 10687. Goldagio 6.
4 . I . JInuserateni⸗ Expedition des Veulschen Reichs Anzeiger 1nd Königlich Hreußischen taal s- Anzeigers: — Verlin, Zieten⸗ Plaz Nr. 8. E
H andels⸗RNRegister.
Handels register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der . . am 1. September 1872 . ige r sellschaf m ee, September 1872 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Ge⸗ schäftslokal: Kommandantenstr. 40) sind die Kaufleute the Gott⸗ fried Carl Gustav Belke und Julius Karger, beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 3557] eingetragen worden. In unser Firmenregister ist Nr. 6981 die Firma: und als deren gnhaber i Die e,. Jacob ind ereitghhaber der Fabrikant Johann Jacob Hollerbach hier (jetziges Geschästslokal: Stall chreiberstr. 36) w . . )
Der Bangquier Frangois Henri Nicolas u Berlin hat für sei hierselbst unter der Firma: 8 . fn . . Henri Nicolas Firmenregister Nr. 123) bestehendes Handelsgeschäft dem Maximilian arl Peter Theobald Thime hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prakurenregister Sup Nr. 214 eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Simonsohn 8 Co. Hesellschafts register Nr. 3900) hat für ihr Handelsgeschäft dem Emil Simonsohn hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren. register sub Nr. 245 eingetragen worden.
, . ö
rokurenregister Nr. 657 die Prokura des Alb. Friedr. Erdm. Wenzel für die Firma: Schwartz 8 Hirsekorn.
Berlin, den 6. September 1872 ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
— rr,
Vekanntmaäachung. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts stehende Eintragung zufolge Verfügung vom 3. September selbigen Tage bewirki worden; ü Unter Nr. 82: Firma der Gesellschaft:
ist nach⸗ 1372 am
Potsdamer Brauerei, Aktien⸗Gesellschaft, vormals
w
Oeffentlicher Anzeiger.
.
oder eines Vorstandsmitgliedes und eines ten Gesellschaftsbeamten, einen die Prokura andeutenden
tariell zur Mitzeichnung Gesellschaftsbeamten versehen find. Alleiniger Vorstand der Hoene in Potsdam. Potsdam, den 3. September 1872.
. Bekanntmachung. Die unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters des Gebrüder Besckow, Inhaber; die Fuhrwerksbesitzer:
—
Friedrich Wilhelm Besckow hier und - Ernst Theodor Besckow in Berlin, ist aufgelöst, die 3. September 1872 Potsdam, den 3. September 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister. Der Kaufmann Ernst Bulcke von Mara, geborenen Toussaint, die Gemeinschaft der Güter und gegenwärtige Erbschaften, Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Nr. 394 in das Register zur Eintragung der
Königsberg, den 3. September 1872
SHoene Sitz e O, get .
otsdam, Rechtsverhãltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktien esellschaft. Das notariell am 25. August 1877 verlautbarte Statut be⸗ 6 . 1 y . Blatt 100 bis 121 Voi. VI. er eng betreffend die Jührung des Registers über di Handelsgesellschaften. ; 4 ; Gegenstand pes Unternehmens ist der Erwerb die Erweiterung und der Betrieb der bisher von Wilhelm Hoene, allhier, be⸗ triebenen Brauerei und der Erwerb von Grundstücken zu dem bezeichneten Zwecke. Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 355,000 Thaler festgesetzt und in 3850 Aktien à Einhundert Thaler zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ein- malige Einrückung in: L die Berliner Börsen Zeitung, 3 die Bank- und Handels-⸗Zeitung, 3) die Neue Bör en⸗Zeitung , 9 den Berliner Börsen Courier, Saling's Börsenblatt, 6) die National⸗Zeitung, Y die Vossische Zeitung, ; ) das Potsdamer Intelligenzblatt, edas Berliner Freinden und Anzeige Blatt.
Allsährlich findet regelmäßig in den' ersten sechs Monaten des Kalenderjahres in Potsdam eine vom Aufsichtsrathe zu be= rufende ordentliche Generalversammlung statt und kann außer. dem der Aussichtsrath jederzeit ebendahin außerordentliche Ge neralversammlungen berufen und muß die Berufung in beiden ällen mindestens 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem , , Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht
erden.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind' für die
bestehende Handelsgefellschaft ist
. Handelsregister. Für die hierselbst unter der Firma: dem Gottlieb Rudolph Hugo Hausmann,
worden.
Hausmann und dem beide
lektivprokurg ertheilt
Nr. 374 in das Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 2. September 1872.
= San del s reg i st er. In unser Firmenregister ist eingetragen:
Ephraim Großmann zu Jerzyce; unter Nr. 1331 die Firma E. G. Tannert, lassung Sadyn Krels Posen, und als deren mann, Carl Gottfried Tannert zu Sady; zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Posen, den 3. September 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
tember er. an demselben Tage eingetragen worden: bei Nr. 28 in Kolonne 8 die Forck in Calbe Handlung daselbst ist erloschen,
daselbst. Calbe a. S., den 5. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Altona für die dafelbst bestandene Firma: „Leopold theilten Prokura eingetrat
gen.
Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell—⸗
Altona, den 5. September 1572. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gerichts eingetragene offene Handels ⸗Gesellschaft, Firma:
Firma erloschen und solches zufolge Verfügung vom am selbigen Tage im Register vermerkt worden.
hier hat für seine Ehe mit durch Vertrag vom 8. August 1872 des Erwerbes ausgeschlossen. Vermögen der Ehefrau und alles, was sie später durch Geschenke, Glücksfälle oder fonst wie erwirbt, soll die
Verfügung vom 30. am 31. August d. J. unter Ausschließung oder Auf- hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königliches Kommerz und Admiralitäts ˖ Kollegium.
D. Jerosch &. Sohn Friedrich Heinrich
Dies ist zufolge Verfügung vom 29. am 31. August d. J. unter
Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.
unter Nr. 1339 die Firma E. Großmann, Ort der Ni derlassung Jerzyce, Kreis Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann
Ort der Nieder⸗ Inhaber der Kauf⸗
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Sep
Prokura des Buchhändlers Hermann a. S. für die Firma H. E. Huch's Buch⸗
unter Nr 33 der Buchhändler Paul Gürcke in Calbe a. S. als Prokurist der Firma H. C. Huch's Buchhandlung
Zufolge Verfügung vom 4. dieses Mts. ist heute in unser n es fr unter Nr. 148 das Erlöschen der dem David
schaft unterzeichnet und der eigenhändigen Unterschrift des Vor-] standes resp. dessen Stellvertreters, oder wenn der Vorstand
aus mehreren Mitgliedern hesteht, zweier Vorstandsmitglieder s vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Firma per procuraermächtig- welcher seiner Namensunterschrift é die h usatz beizufügen hat, oder endlich in jedem Falle, der Vorsfand mag aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen, zweier vom Aufsichtsrathe no⸗ der Firma per procura ermächtigten
Gesellschaft ist der Kaufmann Julius
unterzeichneten
Das
von hier, Kol-
Pro⸗ Fuld zu Fries! er.
* 2 . 5 Inserate nünmt an die antorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in HGerlin, Leipzig, Jumburg, Frank- furt a. l., Greslaun, Halle, Hrag, Wien, München,
klürnberg, Strasiburg, Zürich und Stuttgart. *.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 4. dieses Mts. ist heute , unter Nr. 1040 das Erlöͤschen der hierselbst irma: „Leopold Fries“ eingetragen.
Altona, den 5. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
in unser bestandenen
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 950 die Firma: A. Jebe⸗ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Johannes Heinrich Jebe daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 5. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf
Folio 2990 die Firma:
Anna Dithmers, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Cart Friedrich
eingetragen. Lüneburg, den 4. September 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht. A. Keuffel.
. Bekanntmachung. In unsere Handelsregister ist Folgendes eingeiragen: 1. in das Gesellschaftsregister: I) Nr. 188. 2 Firma der Gesellschaft: Balbiano C Berns. 3) Siß: Cabel. ) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 2) der Fabrikant Johann Peter Berns, b) der Fabrikant Tarl Wilhelm Balbiano, ; beide am Cabel. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1872 begonnen.
ithmers in Lüneburg,
Abtheilung III.
Handelsgerichts ist mann und Schuhfabrikant n mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma P. J.
II. in das Prokurenregister:
Die von dem allein persönlich haftenden Gesellschafter der unter Nr. 133 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Tommanditgesellschaft Harkorts Erben zu Harkorten, Kaufmann Wilhelm Dulheuͤer zu Harkorten bei Haspe dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Frede in Haspe ertheilte Pro⸗
kura Nr. 126 des Prokurenregisters. in das ie nien reg t die Löschung: a) der Firma Möllenkamp 8 Cie Nr. 65 /
der Firma H. Wiesner Rr. 121.
Hagen, 28. August 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
III.
In dem Handels- (Gesellschafts) Negister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Rr. 56, woselbst die Handelsgesellschaft zwischen den Kaufleuten Robert Kaulen und Arthur Möller, in Gladbach wohnend, unter der Firma Kaulen & Mröller daselbst. sich eingetragen besindet, vermerkt worden: die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft am 2. September 1872 aufgelsst und gänzlich aufge ⸗ hoben worden. Sodann ist heute sub num. 639 desselben Registers eingetragen worden: die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Möller in Gladbach. Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kauf⸗ leute Arthur Möller und Jullus Möller. Die Gesellschaft hat begon nen am 2. September 1872.
Gladbach, am 2. September 1872.
Der ,,,, Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kretz.
(Firmen-) Register des hiesigen Königlichen beute eingetragen worden sub num. 1255: Kauf eter Joseph Schmitz, in Gladbach woh⸗
In das Handel?
mi Gladbach, am 2. September 1872.
Der Handelsgerichts-⸗ Sekretär er r ttt Kreißtz. ̃
Redaction und Rendantur: Schwie ger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober / Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
10579, ö Union. Italionisch- österreich. Bank 11900. Arbitrage
ukaten 5.25. Silber coupons 10.565. Elisabeth. Nngarische Primienanleihe 107.50. Albrechts hahn
Oostorr. Papierrente Februar - August verz. 660. Oesterr. Silberrent⸗ Januar- Juli verz., 653. Gesterr. Ssiberrente Apri- Oktober ver 159. o5proz. Russen VI. Stieglit,
ussische Prämien-Anl. von Russ. Eisen. S6proz. Ver. St. pr. 182 985. 5proz. neue Spanier
(Anfangscourse,) Consols 923, Amerikaner 92, Italiener neue französische Anleihe
Lombar. den 193. 5proz. Russen de 822 95. 5proz. Russen de 1864 9h. 6proz. Türken dę
ö5. 55, neueste Anleihe de 1872 88.70, Anleiho Italien. Rente 68.50, Franzosen 787.50, Lom.
(Schlussoourse.) 3proz. Rente 55.50. Anleihe de 1871 dõ. 72] ltalienische 5prd. ltalionische Tabaks - Obligationen 487.50. Franzosen (gestempelt) 788.75, do. neue — Oesterreich. Nord. westhahn 50.50. Lombard Eisenbahn-Aktien 510600. Lombard.
Türkenloose 188 59 proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. Id
Deutscher
9* öniglich
Va
— —— —— — 4
—
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 8gr. P
*
Pfg.
81*— e, 2 — [ * 3
Berlin,
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß
zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu
ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dem deutschen Gesandten in Washington, von Schloezer, des Kaiserlich russischen St. Stani slaus-Ordens dritter Elasse: t
. Botschaft in St. Petersburg; des Großherrlich türkischen Medschidje- Ordens dritter Klasse: dem deutschen Konsul in Rustschuk, Dr. Kalisch; des Ritter⸗ kreuzes des Großherzoglich en,, der Wendischen Krone; dem deutschen Konsul in Corfu, M. Fels; und des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Hausordens Albrechts des
Bären: dem deutschen Vize⸗Konsul in Bukarest, von Thielau.
Deutsches Reĩich. Berlin, 9. September. Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-⸗Coburg-Gotha ist gestern früh nach Gotha abgereist.
Dem Notar Boulanger zu Saargemünd ist die nach⸗
gesuchte Entlassung aus dem Reichs⸗Justizdienste ertheilt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Regierungs⸗Assessor von Helldorff zum Landrathe des Kreises Ottweiler, und . . . De eisrichter und Deputations⸗Dirigenten Pieconka in Heiligeslbeik, sowie den als Abtheilungs-⸗Birigenten an das
Kreisgericht in Mohrungen versetzten Kreisrichter Neumann
in Heiligenbeil zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau
einer Zweig ⸗Chaussee von der Gragudenz Strasburger Kreisstraße bei Jablonowo im Regierungsbezirk Marienwerder, nach dem Bahnhofe der Thorn-⸗Insterburger Eisenbahn Jablonowo), genehmigt habe, verleihe
Ich hierdurch den Kreisen Strasburg und Graudenz das Eypropriations ; recht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseehau- und Unterhaltungs⸗ Materia lien nach Maßgabe der für die Staats ⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich den genannten Kreisen gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen
des für die Staats ⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs,
einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusaͤtzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats ⸗ Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmun⸗
gen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur
Anwendung kommen. ö Bad Gastein, den 12. August 1872. Wilhelm. Für den Finanz ⸗Minister. Graf von Itzenpliß. Graf zu Eulenburg. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
Ministerium des Innern.
Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Provinzial-⸗Landtages der Rheinprovinz zur Erledigung von Geschäften auf den 15. 8. Mts. nach der Stadt Düsseldorf zu genehmigen, und den Ober⸗Präsidenten von Bardeleben zum Kommissarius, den Kammerherrn und Ritterhauptmann der Rheinischen ritterbürtigen Ritterschaft, Landrath g. D. Freiherrn Raitz von Frentz-Garrath zu Düsseldorf. zum Marschall und den Kammerherrn und beigeordneten Bürger⸗ meister, Freiherrn von Geyr-⸗Schweppenburg zu Aachen zum Stellvertreter des letzteren zu ernennen geruht.
Berlin, den 6. September 1872.
Der Minister des Innern. Gr. zu Eulenburg.
Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs⸗Rath und Direktor der Bau⸗Abtheilung im Ministerium für Han— del é, Mac ⸗Lean, nach Westpreußen.
—
nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. September. Die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften machten, wie bereits gemeldet, gestern Mittag gegen 1 Uhr eine Fahrt nach dem zoologischen Harten. Der letzte Theil des Weges nach demselben, vön Fer Ecke der Drake⸗ und Rauchstraße ab, sowie über die Lichtenstein Brücke, war mit Guirlanden von Eichenlaub, mit schwarz— gelben, schwarz-orange⸗weißen und schwarz-⸗weiß rothen Fahnen, sowie Kaiserlichen Wappenschilden festlich geschmückt. Am Eingange des Gartens, an welchem eine Ehrenpforte errichtet, besondere Fahrwege abgesteckt und für fast 1909000 Personen Sitz, und andere Plätze von der Direktion des Gartens eingerichtet waren, einpfingen der Direktor desselben, Dr. Bodinus, sowie die Mitglieder des Ver⸗
N
Alle Post-Anstalten des
( I 5 . 2 z . 1 — . .
den 9. September, Abends.
In- und Auslandes nehmen Bestellung an,
für Serlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 2.
. —
1872.
— — ——— — — 2 —
waltungsragthes Ihre Majestäten, während das gegenüber dem Eingange im Halbmond aufgestellte Musikcorps des 2. Garde— Dragoner⸗Regiments die österreichische Hymne intonirte. In
Thee und später das Souper genommen, führte ein Extrazug Allerhöchst⸗ und Höchstdieselben mit dem nächsten Gefolge nach
den Garten führen im ersten Wagen Ihre Majestäten der Kasser
von. Oesterreich und der Deutsche Kgiser, es folgten Se. Majestät der Kaiser von Rußland und Ihre Majestät die Kai⸗
Berlin zurück.
Das Garde⸗Corps und die demselben zugetheil⸗
ten Truppentheile führten heute bei Spandau das bereits
Von Preußen, an Höchstwelche die übrigen Höchsten Herrschaften
Sich anschlossen.
Der Direktor Dr. Bodinus richtete an Ihre Kaiserlichen
; ; r . ee, . 8. , ö. ö ö serin Königin, sodann Ihre Kalserlichen Hoheiten der Großfürst. . . Corpsé-Manöver mit supponirtem dem Freiherrn von Thielmann, Attache bei der Thronfolgèr und der Kronprinz des Deutschen Reiches und Feinde aus.
Demselben lag die General⸗Idee zu Grunde, daß das Garde⸗Corps von der mittleren Oder her zum Ent atz der belagerten Festung Spandau herangerückt sei. Bei der An⸗
näherung desselben hat der Feind die Belagerung aufgehoben
Majestäten eine kurze Ansprgche und geleitete Allerhöchst⸗ dieselben sodann erklärend von Thiergruppe zu Thiergruppe. Die Musik hatte inzwischen beim Antilopenhause Aufstellung
genommen, wo die Allerhöchsten Herrschaften mit der russischen Hymne empfangen wurden. J . ; Der Besuch des Gartens währte eine Stunde, nach welcher
—
Bahnhof und von dort um
Ihre Kaiserlichen , auf den neuen Potsdamer ö
Uhr nach Potsdam begaben.
dent Engelken anwesend waren.
Im ersten Wagen fuhren Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich mit des Kaisers und Königs Magjestät und im zweiten Se. Majestät der Kgiser von Rußland mit Ihrer Majestät der Kaiserin⸗-Königin. Bei Sanssouci trat ein Wechsel der Wagen ein, indem von dort aus Se. Majestät der Kaiseß und König an der Seite Sr.
Majestät des Kaisers von Rußlchnd Platz nahmen, während
Ihre Majestät die Kaiserin-Königin in demselben Wagen mit Sr. Majestät dem Kaiser von Oesterreich die Fahrt fortsetzte. Im Speisesgale des Schlosses von Babelsberg fand nach been⸗ digter Fahrt ein Familiendiner von 42 Gedecken statt. Die Tafel war in einem Dreieck aufgestellt und die Allerhöchsten Herrschaften saßen dem großen Kamin gegenüber. Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin wurde von Ihren Majestäten den Kaisern von Oesterreich und Rußland geführt, während Se. Majestät der
Mutter von Mecklenburg-Schwerin führte. erhöch⸗ Herrschaften gegenüber saß Se, Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz inmitten Ihrer Königlichen Hoheiten der Großherzoginnen von Baden
des Ersten Garde⸗Regiments. . 35 Um 8 Ahr war Thee bei Ihren Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin ange⸗
sagt, wozu über 400 Einladungen ergangen waren. Der weite halbrunde Platz vor dem Neüen Palais war mit tausenden
und abertausenden von farbigen Lampen erleuchtet. Die Beete, die Rabatten, die Wege des Blumenparterres vor dem Neuen Palais waren durch Reihen von Lampen besetzt, so daß man die ganze Eintheilung der reizenden Gartenanlage in feurigen Linien vor sich hatte. In Mitte der Parterres erhoben sich Kiosks,
fehlten, waren deren aus Lampen errichtet worden. In dem Laube der Orangenbäume vor dem Schlosse waren chenfglls farbige Lampen angebracht, die aus demselben wie glühende Früchte herausschguten. Der Halbkreis des Platzes ist durch eine Reihe von Marmorstatuen hegrenzt; hinter denselben wa⸗ ren Masten aufgerichtet, die Strahlenbüscheln von rothen Lam⸗ pen trugen und durch Guirlanden von hängenden Lampen verbunden waren. In die große Allee von Sanssouci zog sich ebenfalls ein Bogengang von Lampions hin. Das Ganze ge— währte einen Anblick, der großartig und von zauberischem Ein⸗ druck war. .
Die Allerhöchsten und Höchsten Gäste wurden von dem Ober⸗Hofmarschall Sr. Kaiserlichen Hoheit, Grafen zu Eulenburg,
und den Adjutanten empfangen; und als die Wagen der Kaiser⸗
lichen Majestäten am Portale nach den Communs zu vorfuhren, ef Se. . i Königliche Hoheit der Kronprinz auf die Rampe hinaus, um Allczhoöͤchstdieselben zu empfangen. In demselben Augenblicke, als die Equipagen aus der Allee vom Orangerxiegebdude her an der großen Avenue zwischen dem Neuen Palais und den Communs anführen, erglänzten die Vorderfront des Palais, sowie die beiden durch die offene Kolon⸗ nade verbundenen Pavillons der Communs in rothem elektrischen Lichte, so daß die reiche und prachtvolle Orna⸗ mentik dieser Gebäude in der, effektvollsten Weise zur Erschei⸗ nung kam. Als Ihre Majestäten und die übrigen Fürstlich⸗ keiten durch den Muschelsaal hinaus auf die Rampe traten, erhob sich in der Mitte des nach der großen Allee von Sans souci führenden Weges eine Fontaine von himmelblauem Licht, und von blauem Licht übergossen traten im Halbkreise die marmornen Götterbilder aus dem Lampenmeer hervor. Dazu spielte ein Musikeorps. Die Hohe Gesellschaft bewegte sich theils auf der Rampe, theils in dem Muschelsaale und in den rechts und links daran stoßenden Gemächern.
Nachdem die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften den
und Mecklenburg⸗Schwerin. * j 83 * 1 190 9 Dio 2 51 Unter den Bäumen hinter dem Tanzsaale spielte die Musik
und das linke Havelufer geräumt, steht aber mit bedeutenden Kräften noch auf dem rechten Ufer nahe der Festung, um die Abführung seines Belagerungsmaterials zu decken. .
Dieser General⸗Idee entsprechend, hatte der kommandirende General des Garde⸗Corps beschlossen, nachdem er am 8. Sep⸗
tember mit seinen Hauptkräften bis nahe Spandau herangerückt
war und Avantgarden durch die Festung auf das rechte Havel⸗
ufer vorgeschoben hatte, am 9. September den auf den Höhen
i d, westlich S 1 und Amalienhof stehenden Feind unter Um⸗ / Um 3 Uhr trafen die Allerhöchsten und Höchsten Herr⸗ westlich Staaker 4
schaften auf der Wildparkstation bei Potsdam ein, woselbst zum Empfang der Kommandant von Potsdam, Graf Kanitz, der Platzmajor Hauptmann v. Unxuh und der Polizei-Präst⸗ t An dem Wartesalon daselbst Spandau, den 8. September 1872, Nachmittags 5. Uhr, befahl waren 4spännige offene Hofwagen aufgefahren, in welchen die Fahrt am Neuen Palais vorüber nach dem Park von Sans⸗ souci, nach dem neuen Orangeriegebäude, den neuen Anlagen nach dem Neuen Garten und darauf über die Brucke von Glinike nach dem Park von Glinike und von da nach dem Schlosse Babelsberg erfolgte, woselbst die Allerhöchsten und Höchsten Herr⸗ schaften um 6 Uhr anlangten.
fassung seiner rechten Flanke anzugreifen und zu schlagen⸗ be⸗ vor die Bergung seines Belagerungsmaterials durchgeführt
werden könne.
Die Disposition zum Gefecht, ausgegeben Hauptquartier
demnach, morgen den auf den Höhen bei Staaken und Amaglien⸗ hof stehenden Feind unter Umfassung seines rechten Flügels ann gr, ng a gde. In fa nt erte Di visio n und die Corps⸗ Artillerie, letztere dem vordersten Infanterie Regiment des Gros folgend, begannen um 8“ Uhr aus dem Potsdamer Thor zu de. bouchiren. Die 1. Garde⸗Infanterie⸗ Livision entwickelte sich
zum Angriff gegen die Höhen bei Amalienhof und die Span⸗
dauer Weinberge, welchen die Corps⸗Artillerie, rechts neben der Division aufmarschirend, unterstützte.
Die 2. Garde⸗Infanterie Division begann um 8e Uhr aus dem Oranienburger Thore zu debouchiren und schob um 8 Uhr ihre zu verstärkende Avantgarde gegen Kloster= selde und Neu⸗Staaken vor, um sich dieser Oertlichkeiten zu bemächtigen und den auf den Höhen bei Staaken und in letz⸗ terem Ort stehenden Feind zu beschäftigen. Das Gres der Division rückte bis auf 1590 — 2000 Schritt an die Avant⸗
garde heran und bildete vorläufig die Reserven des Corps zur
x 7 3 ro 5 als Verfügung des kommandirenden Generals. . Das linke Seitendetachement sicherte den Brücken—⸗
gichels ichels dorf, welcher um 8 Uhr 28316 g 3,6 9 ö j „ schlag von Pichelswerder nach Pichelsdorf, Kaiser und König Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin ⸗ schlag 1
Den Allerhöchten Ort gegen Carolinenhöhe, dem linken Flügel der 1. Garde⸗
beendet war, und dirigirte sich dann um 87 Uhr über letzteren
Infanterie⸗-Division etwas voraus auf Seeburg vorschreitend ünd gegen Gatow und Gr. Glinike gufklärend. .
Die Garde-Kavallerie⸗Division überschritt unmittel= bar nach dem linken Seitendetachement die Pontonbrücke und marschirte dann bei Carolinenhöhe verdeckt, in Rendezvous⸗ Formation, Front gegen Seeburg, auf.
— Ihre Majestäten die Kaiser von Oesterreich, von Rußland, der Kgiser und König, sowie die
Kaiserin⸗Königin begaben Sich mit den Großherzoginnen
von Baden und Mecklenburg, sowie lämmtliche Prinzen und hier anwesende Fürstlichkeiten heute früh 8ꝛ Uhr vom Lehrter
Bahnhofe aus nach der Station Stagken, um dem vorerwähn⸗
ten Coörpsmanöver beizuwohnen.
die aus Lampen erbaut waren und an Stellen, wo die Bäume Heajcstäten zu Pferde uͤnd trafen nach etwa einvierlelstündigem
Bei Staaken stiegen Ihre
Ritte auf dem Manöverfelde ein. Die Rückfahrt nach Berlin erfolgte . 14 Uhr. — Um 4 Uhr Nachmittags fand in der Adler ⸗Gallerie im Palais Sr. Majestät des Kaisers und Königs ein Diner statt. . .
; dens um 9 Uhr gedachten die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften die Soirée im Palais Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl zu besuchen.
— Se. Majestät der Kaiser von Oester reich und Se. Königliche Hoheit der Kronprinz Eon Sachsen statteten gestern Vormittag Sr. Königlichen Hoheit dem Groß— herzog von Sachsen, sowie dem Feldmarschall Grafen von Berg Ihre Besuche im Hotel Royal ab.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wohnte gestern mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzoge und der Großherzogin von Baden dem Gottesdienste in der Garnison⸗ kirche bei. Nach der Fahrt durch den hiesigen zoologischen Garten und die Königlichen Gärten in Potsdam fand das Familiendiner im Schloß Babelsberg, statt, worguf die Allerhöchsten Herrschaften Sich zur Soiree Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kron— prinzessin nach dem Neuen Palais begaben.
— Der Evangelische Qber⸗Kirchenrath hat bei den König⸗ lichen Konsistorien vor drei Jahren die Einführung von Sonntagsschulen mit y,, lliturgisch) in An⸗ regung gebracht. Nach einer Mittheilung des Evangelischen ö. irchenraths an die Konsistorien hat sich das Sonntags⸗ schulwesen in Folge dessen so entwickelt, daß in Berlin etwa S000 Kinder in den Sonntagsschulen gesammelt sind. Außer⸗ dem sind in der Provinz Brandenburg (in 25 Kirchen)
auch in Potsdam, Charlottenbur Angermünde, Ra- . Königsbeig, in den Boͤrfern Straupitz und