der Diözese Lübben, in Schlesien außer Breslau in chweidnitz, egi Klein⸗Bresa (Neumarkt); in der Provinz Sachsen neben . auch in Halberstadt, Er⸗ furt, Torgau; in Westfalen zu Berleburg, Bielefeld, Dort⸗ mund und Hörde bei Dortmund, Siegen Sonntagsschulen im Gange. In der Rheinprovinz bestehen in Städten und Dör⸗ fern neunzig, dieser Schulen. In der me, ,. Preußen . vor drei Jahren nur Danzig eine Sonntagsschule mit elfern aufzuweisen.
— Am Sonnabend Nachmittag entstand im Königlichen Zeughause eine nur wenige Minuten währende Aufregung, da sich in dem hinteren abgesonderten Raunie eine Büchse mit bengalischem Feuer, das für die abendliche Beleuchtung bestimmt war, entzündet hatte. Die Flamme wurde durch die Mann— schaften des Königlichen Zeughauses sofort unterdrückt. Die Feuerwehr unter Leitung des Direktors Scabell war zur Stelle. Auch Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz über— zeugte Sich selbst, daß kein Grund zu irgend einer Besorgniß vorhanden war.
— Auf der Halbinsel Hela ist im Interesse der Schiffahrt und zum besonderen Vortheile jener, die der Hülfe bedürftig sind, eine Telegraphenstation errichtet. Badurch ist den Schiffbrüchigen ein Mittel geboten, wirksame Hülfe in der kürzesten Zeit von Danzig erlangen zu können.
= In, der Nacht zum 8. d. Mts. starb hierselbst der Ge⸗ heime Archiv Rath. Professor Dr. A. Fr. Riedel, Vorsteher des Geheimen Ministerial⸗Archivs, Mitglied der Akademie der Wissenschaften, Historiograph der Brandenburgischen Geschichte. Der Verein für brandenburgische Geschichte, dem er bis zu seinem Tode als Direktor vorstand, ist von ihm gestiftet worden. Unter den zahlreichen Werken, welche der Verstorbene hinterläßt, ist der in der Bes. Beilage zu Nr. 186 Jahrg. 1868 d. Bl. besprochene Codex diplomaticus Branden buürkgensis das bedeutendste. Seit dem Jahre 1843 entwickelte der Ge— heime Archiv-Rath Riedel viese Jahre hindurch auch eine her⸗ vorragende parlamentarische Thäsigkeit.
Breslau, 8. September. (W. T. B) Die General— versammlung der katholischen Vereine Deutsch⸗ lands wird, morgen früh 10 Uhr eröffnet werden. Vorher wird der Fürstbischof im Dome ein Hochamt abhalten. Bis jetzt sind etwa 400 Theilnehmer aus allen Gegenden Deutsch⸗ lands angekommen.
Bayern. München, 7. September. Der bayerische Gesandte beim päpstlichen Stuhl Graf Tauffkirchen hat so⸗ wohl gestern als heute mit dem interimistischen Leiter des Ministeriums des Aeußern, v. Daxenberger, und mit dem Staats. Minister v. Cutz längere Zelt konferirt. Derselbe wird nicht vor Mitte Oktober auf seinen Gesandtschaftsposten in Rom
zurückkehren.
Sachsen. Dresden, 6. September. Gestern Nachmit—⸗ tag ist die von der Zweiten Kammer der Ständeversamm⸗ ßerordentliche Deputation für Be—
Gossewi .
lung erwählte au rathung des dem vertagten Landtage vorgelegten Gesetzentwurfs über die direkte Besteuerung des Ertrags der Arbeit und des nutzbringend angelegten Vermögens hier zu dem Behufe zu⸗ sammengetreten, um den von dem ,, Dr Gensel aus⸗ gearbeiteten und als Manuskript unter die Deputationsmit— glieder bereits vertheilten Bericht festzustellen, wozu voraus⸗ sichtlich mehrere Sitzungen erforderlich sein werden. Leipzig, 7. September. Der Staats⸗Minister a. D., Minister des Königlichen Hauses, Freiherr Dr. von Falken⸗ stein, traf iet Mittag von Dresden hier ein und begab sich Nachmittags 3 Uhr auf seine Besitzung nach Frohburg. essen. Darmsta dt, 7, Septentber. Die Großherzog⸗ liche Bůrgermeisterei erläßt folgende Kundgebung an dle Einwohnerschaft: Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reichs haben uns bei der Abschieds⸗Audienz beauf⸗ tragt, der Einwohnerschaft Allerhöchstihren Dank für den über⸗ aus warmen Empfang auszusprechen. Seine Kaiserliche Hoheit erwähnten hierbei wörtlich: »Es ist Mir in letzter Zeit mancher warme Empfang bereitet worden, aber keiner wär herzlicher, als der in Ihrer Stadt. Ich werde diesen Tag nie vergessen.« Es gereicht uns zur Freude, dies hiermit zur öffentlichen Kennt⸗
niß zu bringen.
El saß⸗Lothrin en. Straßburg, 6. September. Der Aberpräsident von El aß⸗Lothringen, v. Möller, hat heute Morgen eine kurze Erholungsreise' in die Schweiz angetreten. — Der General-Kommandant v. Franseckh hat sich zu den Manövern nach Metz begeben. Die hiesige Garnison rückt
morgen zu den Manoͤvern nach Hagenau und Mutzg aus.
‚Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 7. September. Der Kaiser, wird von Berlin direkt nach Ischl und am 153 d. M. zur Eröffnung der Delegationen nach Besth reisen. Die Kai- serin und die Kaiserlichen Kinder werden sich Ende Oktober zu einem längeren Aufenthalte nach Pesth begeben.
Telegraphischen Nachrichten zufolge ist Sr. Maijestät Brigg »Artemisia«, welche bei einem heftigen Südweststurme in der Nähe der Einfahrt des Hafens von Lussin auf den Strand gerieth, am 5. d. M. Vormittags flott gemacht und am 6. d. M. nach Pola geschleppt worden, um dort ausge⸗ ben, t n .
esth, 6. September. In der gestrigen Sitzun der ö fand die Kon stituirung g r nnn . att.
— In der Abendsitzung des Ab
. ; geordnetenhauses er⸗ klärte Simonyi, daß seine und seiner n
Parteigenossen Meinung
— 8. September. ͤ Kon ferenz der Lin ken wurde die B Anträge Ghiczy bezüglich einer Annäherun partei vertagt; von maßgebender Seite wir kommen einer Fuston beider Parteien bezweifelt.
Niederlande. Haag, 7. September. (W. T. B) Heute schon fand die letzte Sitzung der »Internationale« statt, die Abends 9 Uhr geschlossen wurde. Es bestätigt sich, daß der Sitz des Generalrathes von London nach New-⸗Hork verlegt ist. Karl Marx hat die Meinung ausgesprochen, nicht wieder zum Mitglied des Generalrathes ernannt zu werden. Der nächste Kongreß soll in der Schweiz abgehalten werden. — Morgen soll noch eine ,, ,, in Amsterdam stattfinden.
Eine weitere Depesche vom 83. d. M. meldet: Außer Karl Marx ist auch Engels nicht mehr Mitglied des Generalraths der „Internationale.“ Bakunin und zwei Delegirte aus der Schweiz sollen wegen angeblich gegen die »Internationale« be⸗ gangenen Verraths aus derselben exkludirt worden sein.
Nach einer der »Independance« aus Leyden zugehenden Depesche wird der Kongreß der »Internationälen« mit der heute in Amsterdam noch stattfindenden Sitzung seine Ar⸗ beiten beschließen. Die föderalistische Fraktion des Kongreffes beabsichtigt am Montag in Brüssel zusammenzutreten.
Am sterdam, 8. September. Die von der Amsterdamer Sektion hierher eingeladenen Delegirten der »Internationalen« hielten um 1 Uhr Mittags ein Reeting ab. Das Publikum zeigte nur wenig Interesse. Etwa 1590 Personen waren er— schienen. George (New⸗York), Marx, Longuet, Dupont, La— fargue, Duval, Becker und einige andere Mitglieder der Inter- nationalen sprachen über den Zweck der Organisation der . Der Schluß des Meetings erfolgte gegen 3 Uhr.
Großbritannien und Irland. London, 7. Sep⸗ tember. Ihre Majestät die Königin hat gestern in Beglei⸗ tung des Prinzen Leopold und der Prinzessin Beatrice von Balmoral sich nach Dun robin zu einem mehrtägigen Besuche des Herzogs von Southerland begeben. Am Montag wird Ihre Majestät den Grundstein zu einem Monument für die verstorbene Herzogin von Southerland, ihre ehemalige Ober⸗ Hofmeisterin, legen, und am Dienstag nach Balmoral zurück⸗ kehren. Im Gefolge der Königin befindet fich Lord Granville in seiner cr als dienstthuender Minister.
— Aus der Capstadt wird unter dem 5. August ge— meldet: Das Parlament ist vom 31. Juli bis 29. September prorogirt worden., Die Königliche Sankkflon erhielten 24 Bills, deren wichtigste die ist, welche die Regierung zum Ankaufe der Cap-Town. und Wellington Eisenbahn und zum Bau neuer Eisenbahnen im Westen und Osten der Kolonie ermächtigt. Die verflossene Session wird im Allgemeinen als die wichtigste angesehen, welche das Kolonial? Parlament je gehalten hat. — In den Diamantenfeldern ist eine Rebellion versucht worden, wobei mehrere Zelte verbrannt sind. Die Lokalbehörde organisirte ein Spezial ⸗Konstabler— Corps zur Unterdrückung der Unruhen. Der Gouverneur wurde in den Diamantenfeldern erwartet. — Die Funde in den Goldfeldern sollen, wie verlautet, sehr beträchtlich sein. — Den Finanzausweisen zufolge, betragen bie Einkünfte der Cap Kolonie während der letzten 6 Monate 125,300 Pfd. St. oder 26, 000 Pfd. St, mehr als im ö und die Aus⸗ gaben im gleichen Zeitraume 70,570 Pfd. St. — Die Kaffee—⸗ Ernte stellt sich der vorfährigen gleich, und eine anfehnliche Quantität wird wahrscheinlich nach England verschifft werden.
Aus Caleu tta wird der Times unter dem 5. d. M. tele⸗
n der gestern Abend stattgehabten . 3 die an die Deak⸗ das Zustande⸗
e, Der Khan von Khelat weigert sich hartnäckig, sich em mit ihm getroffenen Uebereinkommen zu fügen. Die Re— Jierung beabsichtigt ihren politischen Agenten abzuberufen. — Der Vizekönig begiebt sich am 14. Sktober nach Umballa und hofft am 15. November in Bombay zu sein. — Opium hat bei den Auktionen in Bengres und Patna durchschnittlich 143 Pfd. St. per Kiste realisirt. Das Budget veranschlagte 120. 140 Pfd, St. per Kiste. Der Regierung ist mithin ein leberschuß von gh, 000) Pfd. St. entstan den. Die Indig o⸗Saison hat sich als vortrefflich erwiesen, der Ertrag wird auf nicht weniger als 125,000 Maunds geschätzt. — In Unter⸗Bengalen stellt sich die Ernte 560 pCt. höher als im Jahre vorher.
— 8. September. Der Staatssekretär des Krieges, Sir Cardwell, giebt den Militär ⸗Attachés und übrigen Reprä⸗ sentanten der auswärtigen Mächte, welche den Herbstmans« vern der englischen Truppen beigewohnt haben, am 15. d. M. ein großes Banket, zu welchem auch der Prinz von Wales ö. der Herzog von Cambridge ihr Erscheinen zugesagt haben.
Frankreich. Paris, 5. September. Temps⸗ zugegangenen Mittheilung sident der Republik in Trouville mit seinem Plane der Armee -Organisation zu Ende gelangt. Nach demselben würde die aktive Armee aus 12 Armee⸗Corps u je 12 Regimentern bestehen. In das 12. für Algier be⸗ immte Armee⸗Corps würden die vier Zuaven⸗, die drei Turkos⸗Regimenter, das Fremden⸗Regimenk und vler Infan⸗
Nach ist der
einer
dem Prãäͤ⸗
und die des Senates dem Marquis von Perales anzubieten. Die Thronrede wird von Herrn Martos redigirt werden.
8. September. Soweit das Ergebniß der Se. natorenwahlen, vorliegt, gehören von den Gewähl. ten 144 der radikalen Partei, 38 verschiedenen anderen Parteien an. Aus 4 Provinzen, von den kanarischen Inseln und von Portorico ist das Wahlresultat noch nicht bekannt. In Huesca und Cadiz ist die Wahl vertagt worden. Unmit. telbar nach dem Zusammentreten der Cortes soll, wie verlaute, denselben eine bestimmte Vorlage wegen einer neuen großen Anleihe gemacht werden.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau
Triest, Sonntag, 8. September. Der Lloyddampfer »Juno« ist mit ostindischer Post heute 55 Uhr Nachmittag aus Alexandrien hier angelangt. .
—
Kunst und Wissenschaft.
Frankfurt, J. September. In der am 5. September stattge· habten Sitzung des Vereins für BHeschichte und Alterthum. kunde hielt Professor Dr. J. Becker einen längeren Vortrag über die neuen Ausgrabungen und die Restaurationsarbeiten an der Saal. burg (Artaunon bei Ptolemäus). Von Homburg, wo sich ein eigener Verein gebildet hat, wie von Wiesbaden aus, wo der Oberst v Cohausen thätig ist, wird sowohl die Erhaltung und wissenschaft. iche Ausbeute dieses Römerkastells betrieben, welches 286 Jahre lang der Stützpunkt der Unternehmungen gegen die Chatten war, als auch der theilweise Aufbau. Eine vorgelegte Photographie zeigte den projektirten Neubau der Porta Decumana (des Hauptthors), eine Neihe anderer Lichtbilder gab Ansichten des projektirten Columbarium, welches aus dem Begräbnißplatze die Urnen, Aschenkrüge 2, in römi⸗ scher Weise geordnet, aufnehmen und vor dem Verderben schützen soll. Am Sonntag, den 1. September, ist zu dem genannten Gebäude der Grundstein gelegt worden; der Epigraphiker, Profe for Becker, hat di Inschriften für die Außenseite und das Innere des Eolumbarium ent worfen. Bei den Ausgrabungen hat ssch ein seltenes Denkmal, ein gemquerter runder, säulenförmiger Votivaltar, mit einer übrigens unbedeutenden Inschrift unversehrt vorgefunden.
— Ein früherer Zuave der französischen Garde, der während des letzten Krieges als Gefangener nach Deutschland gekommen, hat seine sechsmonatliche unfreiwillige Muße während seines Aufenthalts in Sachsen dazu benutzt, Deutschland und seine verschiedenen Institutionen und Einrichtungen, sowie den Charakter seiner Bevölkerung zu studiren und sucht nun in der Schrift: »LAIlemagnèe contemporaine, par Edgar Bourloton, Eexzengags volontaire de 1870 aux zouaves de, la Garde. 1 vol. in s2., welche vor Kurzem in Paris er— schienen, seinen Landsleuten, den Franzosen, ein möglichst unpar⸗ theiisches, und treues Bild von dem gegenwärtigen Deutschland, seinen Einrichtungen, Sitten und dem harakter seiner Bevölkerung zu geben. Zu dem Ende handelt das Werk in besonderen Kapiteln nach einander vom Charakter und den Sltten der Deutschen, den reli= AÄiösen Zuständen, dem Unterrichtswesen, der Literatur, den Künsten, dem Staatswesen, der sozialen Frage, dem Heerwesen, der Gesetzgebung, den Steuern, der Organisatlon der Verwaltung, dem Handel und der Industrie, sowie von dem Ackerbau in Deutschland. Seine Angaben und Mittheilungen sind von ungleichem Werthe; einestheils sinß die · selben Büchern entlehnt, welche die betr. Materien behandeln, andern⸗ theils beruben sie auf deutschen Originalberichten, endlich auf eigenen Beobachtungen des Verfassers.
— Zu Hoziers allgemeinem Wappenbuch von Frankreich Armorial Senera] de la France), dessen Wiederabdruck der Ausz⸗ sen von 1733 — 1768 in 22 Bdn. in Fol. erfolgt ist, ist kürzlich ein Supplement in 2 Bdn. erschienen. Die Supplemente sollen 8 Bde. umfassen.
— In Plymouth wird am 11. d. Mts. der der Gesellschaft zür Förderung der Soz Social Scienés Association) eröffnet. Lord Napier und Ettrick wird die Inaugurationsrede halten.
Rom, 2. September. Der römische Gemmenschneider Anto— nio Odelli ist vor kurzem in hohem Alter verstorben. Die meisten Werke von seiner Hand waren besonders durch individuelle Charakte.
ahrescongreß lalwissenschaft
ristit᷑ ausgezeichnet. Aus seinem Atelier kamen auch zahlreiche von
Abdrücken antiker oder moderner geschnittener Steine in die privaten
und öffentlichen Kunstsammlungen ber verschiedenen Länder. Gewerbe und Handel.
Im Kreise Po wenez (Gouv. Olonez) in Rußland,
linken Ufer des Flusses Kotschwosha,
in die Nemina, ist ein Goldsand
stromaufwärts, ein Silberlager entdeckt, das eine lohnende Aus—
beute verspricht. Eisenerzminen sind in den Kreisen Wytegra
und Olonez aufgefunden worden.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 4. Beilage.
n. d, auf dem 100 Fäden von der Einmündung lager und, an der Kotschwosha
, Königliche Schauspiele.
Dienstag, 19. September. Im Opernhause. Mit aufge⸗ hobenem Schauspiel⸗Abonnemenf. (164. Vorst.) Der Stören⸗ fried. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benediz. Hierauf: Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Abtheilungen und 3 Bildern, nach d Auberval von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Pr.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Mittwoch. II. September. Im Opernhause. (165. Vorst) Die
Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen nach Scribe. Musik von Meherbeer. Ballet von Paul Taglioni. Margarethe von Valo is: Frl. Lehmann. Valentine: Fr. v. Voggenhuber. Urbain: Fr. Kupfer- Berger. Raoul: Hr. Formes. Marcel: Hr. Behrens. St. Bris: Hr. Salomon. Revers: Hr. Betz.
, eingereiht werden. In diesem Augenblick be= stehen 126 Infanterie-⸗Regimenter;, es blieben also 37 für die elf territorialen Armee⸗Corps übrig, während 132 nöthig sind. Danach sollen 10 neue Infanterie⸗Regimenter geschaffen wer⸗ den. Die Kavallerie würde nach dem Plane des Präfidenten um 6 Regimenter vermehrt werden, und zu den bestehenden 30 Artillerie Regimentern sollen ebenfalls 6 neue hinzugefügt werden, jedes zu 14 Batterien, was im Ganzen 504 Batterien ergeben würde.
Anf. 37 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. (156. Ab-Vorst) Das Stiftungẽ⸗ fest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. Vorher: Grin⸗ goire. Charakterbild in 1 Akt von Th. de Banville, deutsch
von A. Winter. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.
PEæocdlaulagtem- mel Vwann enn Hd Kn. Kerim, 9. Septbr. (Marktpr. nach KErwitt. d. K. Poliz. Präg.
ität,, pr. September 833-83 Thlr. bez., September - Ok- . r Te; Ihlr bez., Oktober - November 81 — 80§ Thlr. hen., November Dezember 799 - z Thlr. bez., April - Mai 793 bis
Thlr. bez.
ĩ konrgon loco 50 - 55 Thlr. gefordert, neuer 56 — 58 Thlr. ab Bahn bez., pr. September u. September - Oktober 535 - bis J Iblr. bea, Oktoper- November u. Nevember- Dezember zöz3J—KH =* Ihlr. bez., April - Mai 53-5 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine a 46 58 Lhir. per 1000 Kilogz. Hafer loco 38 —=49 Thlr. pr 10900 Kilogr., pommerscher
5 = 47 Thlr. ab Bahn bez, pr. September Oktober 465 Thlr. per. Oktober- November 458 - Ihlr. bez, November-Dezember Sr Thlr. bez.
krhsen, Kochwaare 49 - 55 Thlr., Futterwaare 44 48 Thlr. Winterraps 192 - 104 Thlr. Winterrübsen 96-103 Thlr. kKühßß loco 235 Thlr., pr September u. Seoptemhber-Oktoher
3 t -= — Thlr. bez.. Oktober - November 233. — 6, Thlr. per November-Dezember 233. - , Thlr. bez., April Mai 24 3) hlr. bez. hn, om l0co 14 Thlr. pr Sepember n. September-Okto- ber 135 Tolr. bez, Oktober-November 133 Thlr. bez.
emol loco N Thlr. pr. 100 Kilonr
Spiritus logo ohne Fass 24 Thlr 8 Sgr. bez, pr Septem- ber 23 Thlr. 22 —- 25 Sgr. bez., September - Oktober 20 Thlr 12 — 1I5 Sgr. bez., Oktober - November 18 Thlr. 29 Sgr. bis 15 Ihlr. 4-2 Sgr. bez, November - Dezember 18 Thlr. 19 Ser bez, April - Mai 18 Thlr. 27 Sgr. bis I9 Thlr. bis 18 Thlr. 23 Sgr. bez.
ö Weizenmehl No.9 12 113 Thlr., No. O u. I. 11 11 Thlr. Roggenmehl No,. 0 Sz — 83 Thir, N. 0 a. 1 8 — 73 Thlr., pr. September 8 Thlr. 25 —- 3 Sgr. bez., September-0O0ktaber 7 Thlr. 23-293 Sgr. bez., Oktober-November 7 Thlr. 27 — 273 Sgr. be
Weizen- Termine etwas höher bezahlt. Roggen 1c nur in besseren Gattungen verwendbar. Termine verkehrten beute jn ziemlich fester flaltung und wurden vereinzeit hessere Preise angelegt. Gek. 26, 009 Ctr. Kündigungspr. 537 Thlr. Hafer loco in nter Frage. Termine gut behauptet. Gekiünd. se00 Ctr. Kündigungspr. 465 Thlr. Rüböl wurde anscheinend für Stettiner Rechnung stark gedeckt und erst merklich hohe Preise veranlassten vermehrte Offerten. Gek 4300 Ctr. Kün- gigungspreis 237 Thlr. Spiritus auf nahe Monate wesentlich höher, war auch sonst fest.
Lom den, 9. September, Vm. (W. T. B.) Die Getreldezufuh- ren vom 31. August bis zum 6. Septbr. betrugen: Ehghkscher Weizen 3860, fremder 52, 132, engl. Gerste 424, fremde S055. engl. Mulzgerste 15,379, englischer Hater S5, fremder 73.343 . Englisches Mohl 19713 Sack, fremdes 1803 Sack und
3 ass.
FEoncls- und Aetiem- Böge.
Her tza. 9. September. Die auswärtigen Notirungen waren heut weniger günstig eingetroffen und war die Haltung der hiesigen Börse daher etwas schwächer, doch mehr in der Ge— schäftsausdehnung als in den Courzen. In Speknlations- papieren fund mässiges Geschäft statt, die Course waren gegen Sonnabend wenig verändert. Inländische Fonds waren fest und ruhig; ausländische belebter; österr. Papier- Rente und Italiener wurden viel gehandelt, Tabaks-Aktien erhöhten ihren Ereis. Eisenbahnen waren ziemlich fest, Rheinische, Stettiner, Rumänier belebt; österreichische zum Theil schwächer.
tanken fest, doch beschränkte sich das Geschäft auf ein- zelne Devisen, so Berl. Bank, Preuss. Kredit, Diskonto Komm., Vereins. Quist., Schlesischs, Deutsche Union, Petersburger 1 Meininger und Centralbank für Industrie und Handel.
Industriepapiere fest; belebt waren besonders Bergwerks- aktien, Brauereien, Berl phönix, Gebauer Färberei, 9berschl, Görlitzer und Elbinger Eisenbahnbedarf, Fassbpinderei und ein- zelne andere, namentlich deutsche Eisenbahnban-Ges. zu stark gestiegenen Preisen. Die älteste und grösste Berliner Weiss- bierbrauerei, die von Carl Landré, ist jetzt auch Aktiengesell- schaft geworden und stehen an der Spitzme des Unternehmens die Herren Hirschfeld & Wolff und Samelson & Sackur.
Nürnberg. Brauerei 107 bez. n. Geld. Oberschles. Eisen- Walzwerk 110 bez u. Gd. Bolle Weissbier 100 a 101 bez. u. Cd. Werdersche Brauerei 1023 bez. u. G. Sensker 923 bez. u. G. Eisenspalterei, 105 bez. u G. Heegermühle 1035 bez. u. G, Gebauer 101 bez. u. G. Chemn. Eisengiess. 1098 G. Südende 101 bez. u. G. Berliner Phönix 101 à 2 bez. u. G. Erdwanns- dorf 1045 ben. u. Gd. Harzer Eisenw. 1195 bez. u. Br. Boni- fuacius 144 bez. u. Gd.
Bersiner hörss Vom g. Jeptemher.
— Das Geschäft in Prämien war heute sehr lebhaft und
die Kauflust bis zum Schlusse. Framliens chluss s. Eergisch - Märkische. ... 141 -I. Cöln- Minden V. 1763-1 Mainz · Ludwigshafen.. 1861-2 Obers chlesisehe 222 - 3B Qostorr. Nord wostbabn. 134 - 13B Rheinische ö
Reichenbach-Pardubitz. RKumänier .... UGalizier Eerliner Bank Contralbh f. Genossensch. 1531 - 3 Darmstädter Bank 114-36 Er. Bod. - Credit (dJachm.) — Provinzial-Disk -Bank. .. Ereus. Kredit-Anstalt. .. Oesterr. Silberrente Contral-Boden-Credit ... Schweizer Westbahn... Viehhof ..... kö 3 K Franzosen , Tirk. Lombarden .... ... K 134 Oesterr. Credit. ...... 2113-17 2 60r Loos ...... lter, 9. September. Vorbirseo.)
September.
Oktober. 1414 —ö3 177 —356 1877 3 224-46 135— * 178 —4 4197 —2
49 à 493 — 3ba 6 1131 - 14
1556-5
Aiꝶ= 3
135353 21424 ö
(W. T. B.) Abwartend. Kreditaktien 342.390), Anglo- Anrrian 328.50,
Unionbank 278.50, Lomharden 21440. Nannlsons S703.
win, 9. September. (Vorbörse, 2. Depesche.) 337.50,
N,, ö Kreditaktien 342 10, Franzosen 1860er Loose 195. 50, 1864er Loose 146 25.
Still.
Ga ligier
211.50, Anglo Austrian 329.00, Franco Austrian 133 25. Unions- bank 277.60, Maklerbank — , Arbitragen- und Maklerbank
Nordwesthahn
— ltalienisch · sterreichische Bank-,
Lombarden 215.20, Albrechtsbahn — , Silberrente 71.30, Na-
poleons 8.703.
weitere Kerichte der Erocdkmkgtern- camel EGonnmdg- KEörse imn der 14. Beilage.
Fonds und Staats-Paplere.
Kis en bahn · Ktamm. nud Stamm. Frloritats Aktion.
Els onhahn · Prlorstãts-·Aktlen u. Qbligatlonon.
= I. Amtlicher KEEKHell. Wechsel-, Fonds- und Gold- Gours.
Voohs ol. 7. Sept. Amsterdam ... 250 FI. Kurz. 1395 6 350 Rl 2 M.. Kurz.
Meininger Loose do.
Hamb. Pr. - Anl. d. 1866 3 33511 3711. u. 17. = pr. Stück. ö 12. 1871
Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb. - Schuldvers.
Pram.
1879 125
1871
Div. pro 135
Oherschl. Lit. B. .. Ostpr. Südbahn. .. do. St. Pr. R. Oderufer-B. . .. do. St. Pr.
1/3. 43 B pr. Stck. 52 B S] zb 456 955 6
*
Pfdb.
. 2. 2 Mt.
London 1 L. Strl. 3 Alt. Paris ...... .... 300 Er. 10 Tage.
J 300 Er. 2 Mt. Belg. Bankpl. . 300 Er. 10 Tage. do. do. . .. 300 Er. 2 Mt. Wien, öst. W. 150 El. 8 Tage. do. do. 150 FI. 2 Mt. München, s. W. 100 FI. 2 Mt. Augsburg, s. W. 100 FI. 2 Mt.
Frankfurt a. M.,
südd. Währ. . 100 El. 2 Mt. Leipzig, 14 Thlr. 100 Thlr. S Tage. 106 8. 6.5 Weh.
do. 199 S. R. 3 Mt. Warschau .... 90 S. R. 8 Tage. Bremen ... .... 100 T. G. 8 Tage.
do. ...... I66 T. G. 3 Mt?
Fonds und Staats - Paplero.
do.
do. do. do. Oesterr. do. do.
do.
do.
do. Bonds
Papier
1
917 B3* 90S ba 56 22bz 250 Pl. do. Lott. Anl. do. do. 999 6 90bz2 S8 r* ba sl vy bꝛ
do. Loose
Petersburg. ..
do. Tabaks-Ob
Rumãnier
do.
Russ. Engl. Anl. do. . d5. 49. do. Pr. -Anl. d do. do do. 5. Anleihe do. 6. Anleihe do. fund. Anl. do. do. do.
(, . 14 u. 10 do.
verschied.
1005b2 103 b2 10136 10162 6 z bꝛ 91 br 1242 725 B S8 * ha 986 103 b2 10052 100 1b S84ba 6 102 6 1015 6 994 br 101 bz 98 B 102 1hb2 84 6 8276 923 bz 1016 10126 85 * 6
Nordd. Bundes- Anleihe. . Consolidirte Anleihe ... 4. Freiwillige Anleihe Staats- Anl. von 1859... 4 do. Staats · Schuldscheine ... Pr. Anl. 1855 à 100 ThlI.. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.. — Kur- u. Neum. Schuldv. 3 Oder - Deichb. - Oblig. ... 4 Berliner Stadt- Oblig. .. 5 do. do. —— 415 do. do. Id u. 1110 do. do. MI u. Is. Danziger do. 61 do. Königsberger do. ö do. Rheinprovinz-Oblig. . .... 45 do. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 do. R 41 do. do. 3 do. Kur- u. Neumärk. .. do. do. neue do. do. do. do. do. do neue * do. Ostpreussische .... 37 2416 u. 24112
pr. Stück verschied. I u. Is7 4 u. 1110 I u. 1s
do do. do. Nicolai - Russ. - Poln.
do. do.
do.
do. do. Cert. A. à do. Part. Ob. à Türkische do. do. do. do. do. Loose
Amerikaner rũckæ. 1313 ä, h,
Silber-Rente. .. do. Kredit. 100.
Ungar. St. Eisenb. Anl. Italienische Rente do. Tab. Reg. - Akt. de de
consol. 1871
kleine . ...
do. Boden-Kredit. . . .. Schatz obl.
Poln. Pfandbr. III. Em.
Auleihe 1865
Els enbahn- Stamm- und Stamm-Prlorltäts-Aktion.
Rheinische .. ...... do. St. -Pr
do. Lit. B. (gar.) Rhein- Nahe... .... Starg. Posener ... Thüringer 8 do. Fit. B. (gar.) do. Lit. C
— —
1 n. 1. 18826 155 u. MI. do. do. III. u. 17. verschieden do. do.
so9; 6 6g bꝛ 97 b* 98 b 7 ba 955 B 614ba 6 652 b2 6
2
re
1885 1885 (fund.)
Rente
2
E E — C O L — — M O O L E C L — C K Q G M, X
92 er
— *
do. lu. 10
Bresl. Schw. Freib. Lit. — — do. Lit. 485 b2z B do. Lit. 722
13327 bz 1323 b 174 a 74a] ba
Mhetv bꝛ G etw bz G 79923 b2
IH8 etw bz 892 B 8b
Cõöln- Mindener do. do. do. do.
do. Halle-Sorau- Gubener. Mãrkisch- Posener
90 r ba I120etw ba B 96 * ba 6 928 8IbꝛB
1854 1858 1860 1864
14. ro Stũck 6 u. III. ro Stück 1 u. 1M. pro Stũek verschieden Böhm. Westh III. u. 17. 6 Brest-Grajewo. . .. do. ⸗ Brest-Kiew. Int. .. do. Dux-Bod. Lit. B.. do. Elisabeth Westb. . 6 do. ; Kaiser EranzJoseph II3. u. 19. 934 Gal. ¶ Carl. L. 3 16 u. II. do. neue.. 165. u. MII.16: Gotthardb. 4095 .. , . Kasch. - Oderbg. . . . 13. u. LH. 1 Lõbau- Zittau 1II4. u. 1/I0. Ludwigsh. -Bexb. .. do. Lüttich- Limburg .. Mainz - I ud wigsỹ. ; Oberhe. 3. St. gar. Oest. - Eranz. St. .. do. neue .. Oest. Nordwestb. . do. , Reichenhb. -Pard. . .. Krpr. Rudolfsb. ... Rumãnier Russ. Staatsb. . . ... Schweiz. Unionsb. . do. Westb. Sũdõst. , . Lurnau-Prager ... Vorarlberger . ..... Warsch. - Ter. ..... do. Wien ...
Div. pro Amst. -Rotterd. ... Aussig- Teplitz. . .. do.
Baltische
ö
191 5.
lig...
S C
— *
—
3
2 r
21 rem
d.
11
6
s ö
——
CG GGG L Oᷣ˖ Mt. W D WN O ο,
Stiegl. do. de 1870
—— O
n
— d — — s-
glIlhöbz & 9 etwbz 923 b2 Iö5* 6 76 * bz 75* bz C 776
1311. u.] 357.
I5. 11. II.
I4. u. 110. d
o. 22/6. u. 22/12 do. 63 6
6. u. I2. 643 ba 1. If p63 6 1MQ23b2 do. Iz be 4. u. 10. 663 ba do. 3 bz do. 1771ba 06
1
Obligat.
ö 16 2 ..
kleine
Liquid. 300 FI. 5090 FI.
ee , , e. 8 Q
53 1
1869 kleine vollgeꝝ.
. . . . 37387 * — 3 e 8
do. do. 710716
15862 B 15383 b2 7553 ba
71 141br 74152 6
753 6
712 B
1166 6
104 5b2
1112
108b2 lletwba B S4b2
202 6
33362 6
183 5b 6 82 bz
206 za206akba
13356 1I3 1 etwbz ß S3 1 b2
SI b
477 bz
4 Ib G
295 bz B 54br G
32 ad et aba
do. do. do. do. it. Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit do. Lit. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
gar. 35 Lit. Lit.
gar. Lit. Em. v. 1869
do.
Rechte Oderufer
Rhehi ehe do. II. Em. v. Gt. do. do. do. do.
do. do. do.
Aachen- Mastrichter ..... 45 1/1. u. do. II. Em. 5 do.
946 100b2z 6 10046 82860 921 ß 995 ba G 9152
do. do.
do. do.
do. do.
Pommersche . .. ..... do.
do. do.
do. do. Posensche, neue I u. 1s/
Sächsische d.
Schlesische 24/6 u. 24/12 do. Lit. A do. do. neue. . ... do. do.
do. Berlin- Görlitz do.
Pfandbriefe.
——
⸗ Div. pro iz isn Aachen-Mastr. . . ...
Stamm- Pr. Berlin- Hamburg. .. Berl. Nordhb. St. Pr.
do. III. Em. 5 do. Altona-Kieler II. Em... 45 do. Bergisch Märk. I. Ser. 4 do. do. II. Ser. 4 do. do. III. Ser. v. Staat 37 gar. 3 do. do. do. Lit. B. d6. do. do. da do.
do.
do. .
do. VII. Ser. do. Aach. -Düsseld. IJ. Em. 4
4762 6 120 5b I397 ba 2215 bz 186etw by 6 104*b2 107 hn G P2206 bz 7975 bz G 1649 6
. * * ö .
III.
8
16 do.
Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Serie do. do. do. do.
Cõln- Crefelder ...... .. I. Em.
do. 35 gar. IV. Em.
V. Em.
Magdeb. - Halberstädter. . 4 do. von 1865 4 von 19705 Wittenberge 3 Magdehurg - Wittenberge 43 1/1 u. 1s5 Magd. Leip. III. Em... 45 14 u. 1110 Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. Aà 62 Thlr. 4 Oblig. IL. u. HI. Ser. 4 III. Serie 4
IV. Serie 4 Niederschles. Zweigbahn.
Nordhausen-Erfurter.
gar. Lit. E..
H.
gar. III. Em. v. õ8ð u. 60 v. 6I u. 64 v. 1865 .. v. 69 u. 71 Rhein- Nahev. S. gar. I. Em. gar. II. Em.
V. Serie..
PD. G. 3
ie .
8
D.
——
(Brieg · Neisse) 47 Cosel·Oderb.) 4 J0. III. Em. II] do. IV. Em... 4
- W - - - 2 6 -
.
714 u. II0
4
Si — — 8 2 m G
C ᷣ 2
. sb d do. Sb 6 14 u. 11109 — — 1/1 u. 177 966 do. — — do. 104626 do. — — Id u. 110 do. do. I u. 17 114 U. 1410 I u. 1s
983 6 60 6 90660 10136 1026 B Wü hb2z C I u. 17 SIba 6 do. 106ketwbzꝛ B 11 9
11 u. 17 9
16136
.
915 G 9156 S3 7b2 B M ba & 99 4
. 996
; 1015 6 .
e- -r -=
966 Ig, 9 966 oi e 90 6
ao!
do. 1110
do. —
1016
101206
101 3bzͤ G kf.
. 985 E
14 u. 856 do. 93 6
10176
10021b2 6
1001b2 6
96 6
9146
992 6
9 l bz 6
996
985 B
I
6
—
98rbz B 9735 br 9Setwbz B Dux-Bodenbach . .... 101526 do.
903 6 Dux Prag
Albrechtbahn .. ......
Chemnitz-Komotau .....
— M
1s5 u. 1/IIS86. B 11 u. I, 91 1b do. 906 Id u. II09 &3 Iba I u. 17 S5] B
nach dem Willen der Nation bei den Wahlen nicht zum rich“ ligen Ausdruck gelangen konnten, weil dieselben . der c G. A. 1848 §. 75 dorgenommen wurden. Er erklärte darauf, daß er und seine Parteigenossen in der die Thronrede bean! wortenden Adresse um die Auflösung des Hauses und die Än— ordnung von Neuwahlen zu bitten gedenken.
Ghiczy konferirte heute Vormittags längere Zeit mit Dea k. Heute um 5 Uhr findet ein Ministerrath fat, bei welchem die Angelegenheit besprochen wird. Morgen, nach der Parteikonferenz der Linken, wird die Regierung dem Peak. Klub Mittheilung machen. Dä, Die im Memorandum Zugeständnisse an die Deak⸗ Partei auf den staatsrechtlichen Hader, gemeinsamen Verträge un ist. Sie wählt in die Delegationen, kennt die Gemeinsamteit der Armee an, fordert jedoch eine Vergrößerung der Honved- Armee und für dieselbe die ent- sprechende nn Kanonen. Ghiczy fordert dagegen: Belassung der jetzigen Reichstagsdauer, liberale Abänderüng des Wahl⸗ gesetzks, Aufhebung des Institutes der Virilstimmen, Gerichts“, Schul. und Verwaltungs -Reformen, Reform des Oberhauses, größere Autonomie für die Komitate. Wenn eine Ein ung 3. Stande lommt, ist er bereit, in ein rekonstruirtes Kabinch er Deak⸗Partei einzutreten.
Berl. Ptsd.·· Magdb. Berlin-Stettin Bresl. Schw. -Freib. do. neue Cöln-Mindener. . .. do. Litt. B. Cuxhaven- Stade... Halle-Sorau- Guben do. St.- Pr. Hannov.·Altenb. .. do. II. Serie do. St.- Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener. do. St. Pr. Magdeb.· Halberst.. do. B. (St. -Pr.) Magdeb.-Leipzig .. gi. 66 B Müũünst. - Ensch. S. P. Mũünst. Hamm Ndschl.- Mãrk Ndschl. Zweigb. . . Nordh. - Exfurt do. ; Oberlausitz. St. Pr. Oberschl. A. u. C.
.
Westpr., ritterschaftl. ö do. do. do. do. II. Serie do.
⸗ neue. 111 u. 1/7 do. do. do. ur- u. Neumärk. . .. 4 u. I0
Pommersche do. Posensche . . ...... . do. Preussische do. Rhein- u. Westph. .. do. do. do.
14 u. . J.
1 u. 1 83
. do. 9labꝛ B do. S9 G
12 u. 18 Sz ba
LI u. 17 1017B
Is5 u. II 74bz 6
11 u. 17 S88ba B do. 194*b2 6
Id u. M0
836 LI u. 17 891 b 1514 u. 15 / 1084 etwba B 13 u. 19 SsIlz 6G 1 u. 110 SlIEbꝛ IL u. 17 73 ba B 13 u. 19 916 165 u. 1111 do
do. do.
111 u. 1s7 do
18 u. 19 do.
90 5Iba C Fünfkirchen-Bares gar.. — — Gali. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb. -Pfdbr. Gotthardbahn Ischl- Ebensee Kaschau- Oderberg gar.. Livorno 3 Ostrau-Friedlander ..... 5 Pilsen-Priesen .... ...... Raab-Graz (Präm - Anl.) Ung. · Galiz. Verb. B. gar. Ungar. Nordostbalin gar. do. Ostbahn gar. ... Vorarlberger gar. ...... Lemberg- Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mãhr. · Schles. Centralb.. Mainz- Ludwigshafen gar. est. Erz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nordwestb. gar do. Lit. B. b leifeh
do. do. II. Em. 4 do. do. III. Em. 4 do. Dũsseld.-Elbf. IJ. Ser. 4 do. do. II. Ser. I; do. Dortmund-Soest. ... do. do. II. Ser. 44 do. Nordb. Fr. -W.
do. Ruhr. -C. -R. Gl. I. Ser. 4 do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. t,, .
Il.
lS7 ba & 40b2 1213 6 75 etwad j bꝛ I1II4 be 16G OVozbꝛ 66baz B S6 dba G
Id gba
743 b2 B] b g43 br 60 Iba 843 ba G 150b2 B 88hæ, 25h ba l1017ba 6 956 946 1IIIb2 773 ba 6 70b2 6 925 hr 2183 b
7. September. Das »Journal offieiel⸗ berichtet aus Algerien, daß die Beziehungen zu den benachbarten marok— kanischen Stämmen freundschaͤftlicher Art sind. Es sind Strei⸗ tigkeiten zwischen Si Kaddur ben Hamza und seinen Brüdern und Oheimen ausgebrochen. Der Führer der Uled Sidi Scheick Gheraba leidet an Korn- und Futtermangel, und soll nach Tunis zu wandern . falls seine Schritte zur Unterwerfung ohne Resultat bleiben sollten. Die letzten in Marokko zurückbleibenden Nomadenzelte haben Abgesandte nach Geryville geschickt, um wegen ihrer Rückkehr zu verhandeln. — Die Einnahmen der Stadt Paris haben im ersten Semester 10 Millionen weniger ergeben, als im Budget vor⸗ gusgesehen worden ist. Die Zokleinn ahmen der Stadt Ro, sn, ergaben für das erske, Semester ein Defizit von lösß⸗2 8 Frs. Das. Defizit der übrigen Seehäfen der unteren Seine beträgt für die nämliche Zeit 6, 153,000 Frs.
Spanien. Madrid, 6. September. Die Gaceta« vom . d. M. meldet. Einer Depesche des General- Kapitäns von Eatglonien zufolge hat sich die Bande von Saballs in drei Fraktionen aufgelöst, um der thätigen Verfolgung der Truppen, welche gegen sie ausgeschickt wurden, zu entgehen.
Wie der „Tiempo. versichert, . sich der Ministerrath dahin geeinigt, die Präsidentschaft des Kongresses Herrn Rivers
— — — — ,
*.
Von Mittel Mitt. chr ake. pi thr age. D. 168. ls Bohnen 5lũ it. Kartoff. do. Rindsl. 500 G. Schwoine-
ois ch Hammeoelf. Kalbfloisch Butter 500 6. — 13 5 Kier Mandel
Von
Big ür og. Ip? 4115 — * 220 3 227 — 214 3 224 —
r
= 9 6 — 6 —
Wolz. dM KI. Roggen gr. G6rste
T
* *
—
Ea
D re ö.
965 ha 96 br gh nba 954 6 96 G 9h bꝛ 95 1 b⸗
102ba d
12 3 ö 15 —
Erbsen h Iit. Linsen do.
Rentenbriefe.
Sächsische. .. Schlesische ..... .....
C — — — — — — — — — — —
1 — 2 — — — — — — — — — de =
— —
.
Ghicgzy vorgeschlagenen ei sind: Die Linke verzichtet bis die zehnjährige Dauer der
O. * Berlin- Anhalter Lit. Berlin- Görlitzer
Badische Anl. de 1866. 11 u. Is do. Pr.-Anl. de 1867 12 u. Is8 do. 35 Fl. Obligat. .. r. Stück do. St. Eisenb. Anl.. 1 u. 119 Bayersche Präm. Anleih. 1/6. do. Anleihe de 18705 152. u. I1ͤ8. Brauns ch. 20 Th Loose r. Stück. remer Court. Anleihe u. 1 göln- Mind. Pr. Antheil. 33 is4. u. lL/io. Dessauer St. Pr. Anleihe? 14. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 11 u. 1s7 do. do. II. Abtheil. do.
Kerim, 9. Septbr. An Schlachtvieh war autgetrieben: Kindvieh 1474 Stick. Schweine 5973 Stück, Serre II, 18
Ftück, Kälber So2 Stück. 36
1116 393 b2 1136 nz ba G 221 baB 102*br 6h, B 1097 B 10556 1043 B
o. Berlin- Hamburger I. Em. do. II. Em. do. III. Em. B. Potsd. Mgd. Lt. A. u. B. do. ö do. . Berlin- Stettiner IJ. Em... do. II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 3 do. IV. Em. v. St. gar.
do. VI. Em. do.
do r . — M —*—
Kerim, 9. Septhr. Fleischpreise auf dem Schlacht vieh- markt: höchste mittel niedrigste Kind vieh pro Gir. Schlachtgew. 185 Thlr. 14 FhIr. 9-0 hr. Schweine pro Gtr. Sohlachtäsrm. 135 “* 13 1h 13 Hammel pro 20 - 23 Kilogramm 71 - 63 Thlr.
Kälber: floh Preise.
do.
d u. M0
do. 90 b G 11 u. 16, 1005 6 1d u. I0 905ba G
SL L — — L = . 2 ———
r 2 81 ern 1 — e 21 5 2 28
——
. (Nightamtligher Getreide- eigen loco 78 - 89 Thlr. pr. 1006 RKilogr. nach
C — — — — — — — S8 Gn d n n n o n O
Ker Ilm 36. September. do. L u. II
bericht.)
h E 8 *