Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger. M 21* Montag, den 9. Septembe
Els enbahn-Prioritẽts · Aktlen und Obligatlonon. E ank - Aktien-. In dustrie - Aktien.
Bank · und Industrie- Aktien.
Div. pro 1870 1871 Breslau. Waggonb. , Central- Bauverein. — Central - Bazar für Fuhrwesen 40 9 Charlott. Ch. F... Ch. Fabr. Schering Chemn. Werkzeug. Cichorienfabrik ... Cöõln-Müs. Bergw. Constantia ..... ... Contin. Gas Contin. Pferdebahn Crõllwitz9 Papierf.. Cuxhaven
Dtsche. Bau- G. 709 Dtsch. Eis. u. Bgb. Deutsche R. u. Kont. Eisenb. - Bau 4094 Eckert Maschinenb. Egells Maschinenf. Egest. Saline ..... Elb. Eisenb. Bed. Fagon- Schmiede u. Schrauben- Fabr. Färberei Ullrich .. Fassfabr. Wunderl.
0 1871
4
8
Div. pro 1870 1871 Dtsch. Eisb. B. IQ,. — Eisenbahnbed 14 do. Görlitzer. do. Nordd. . .. do. Oberschl. . Hann. Masch. Ebr. Kgs. u. Laurahũtte. Lauchhammer ..... Minerva Bg. A.... Phönix Bergw. ... do. do. Lit. B. Er. Bergw. -Obl. .. Schl. Zinkh. -G. ... do. St. Pr. Stolberger Zink .. do. St. Pr. Dortmunder Union Wilhelmshũtte. . ...
Div. proll Bresl. Hand.. B. 4D do. Mak. Bankd0, do. Mkl. Ver. 40 & do. Erov. Disk. B. do. Wechslerbank. Brüsseler Bank 50 & Caro-· Hertel 40... Centralb. f. Bauten Chemnitz. B. V. 40 & Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.. Dãän. Landm. B. 4095 Danziger Ver. B.. Dessauer Kredit.. Deutsche Hdl. BR.
do. junge Dtsch. Nat. Bh. 40535) Deutsch- Ital. 50 90 Deutsch- Oest. 40 j Drsd. Wehsl. B. 5 9⸗ Elbf. M. u. D. B. 50, Engl. Weehs. BR.. Essen. Cred. A. 0) Eranz. Ital. B. 50 Frankf. Wchsl. 409, Gera. Hdl.i. Gr. 4094)
106zetwbz 16362 B 1427 B
r ..
183.
Dänemark. Kopenhagen, 7. September. Der zweite
1II. 945Sbs 1ss. 125 b
1. 104b2z 60 15 / i0. II 6 bz B 129 6 1241 ba 1184 154bz B 1647 60 . 1035 bz 6 9030 10766 1I18b G jlog ba 123 5h 6 4. 6b. B 97b2 B 125 35b2 B II6 b
II8SIbz 6 10956 1045z 6 94762 6 120 etw bꝛ B 10776
893 ba 6
— — 2
mission gemacht werden. Der letzteren werden alle diejenigen Ge- schafte und Befügnisse beigelegt, welche nach der angeführten Verord— Sohn des Kronprinzlichen Paares erhielt heute in der nung dem Schatz. Ministeriuni zukommen; gegen die Verfügungen der Tau fe als Hauptnamen den Ramen Earl.
Kommission findet jedoch der Rekurs an Unsere Regierung in Sig⸗ Vorgestern wurde zwischen den seeländischen Städten Skiellkör und Slagelse eine vom Conseils⸗Präsidenten, Srafen Hölstein-⸗Holsteinborg, berufene Wahlversammlung unter freiem Himmel abgehalten.
Amerika. Kabeltelegramme aus New⸗Hork melden unter dem 4. d. M.: »Die den Arbeiterstand repräfentirende dem o⸗ kratische Konvention, welche sich am 3. September in Louisville versammelte, hat Charles O Connor, trotz seiner Weigerung, zum Kandidaten für die Präsidentschaft, und John Quincy Adams aus Massachusetts zum Kandidaten für die Vize⸗Präsidentschaft aufgestellt. Die Konvention adoptirte
1/1 ete. 1I7Ebs B
II. 18472 G 355 6 O45 br 151 1b 127etw bz & 2D00bIba d I23 1b 6
c. 6
233 bz 6 370
S9 nh 1215b2 6 121 ba 6 5271 bꝛ 95bzꝛ B 1792 ba 6 1I6b2
Geld- Sorten nnd Banknoten.
; 95 Eriedrichsd or pr. TD Dic 1135
do. 73 Gold-Kronen pr. Stück. .. 372506
16 u. M1 Louisd or p 11056
L4 u. 1I0 S5 . 6 214bz
do. 43. Napoleonsd or à 26 Eres. pr. Stück. .. 5 IG b- ͤ j ĩ 114u. 1710 Gνε da. Pr. 500 Gramm. ...... — e n '. I/ u. 111 . . . Int. Bank Hamb. 4094 ö. 80 * do. junge iM a. 10 1 , Kõnigsb. Ver. Bk. 1 ö . r, e, w. do junge 2 6 do. einlösbar in Leipzig 9 ba ak ; Französ. Banknoten pr. 300 . ( ,, ., Rin, en, . Desterreichische Banknoten pr. 50 Fi. ibm ö. rr. 96 Russische Banknoten pr. 90 Rubel ... 8I3ba ver d .
Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein do. W. u. Dep. B. 4005 Bankpreis:; Thlr. — — Sgr. Lübecker Bank ...
Zinsfuss der Preussischen Bank für Woechsel 4, Magd. Bankverein. für Lombard 5 pCt. do. Wechsl. B. 4095
' Makler- Ver. B. 400 Meining. Hyp. 400, ,. 4 2. Niederlaus. Bank. Niedsehl. R. V. 50) Nrdd. Gr. -Cr.-Bk.. do. junge 40940 do. 55 Iyp.-Anth. Oberlausitzer Bank Oest. Dtsch. H.-G. Oldenburger 40 9, Ostdeutsche Bank. Ost dtsch. Erod. S0 qh Ostd Wehs V. B. 0 haris. Mak. B. Sh Petersbg. Disk.-B. do. junge 40094 Petersburg. Int. B. Pfalz Bankver. 4095
.
.
Königreich Preußen.
rivilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obliga⸗ fonen der Stadt Hechingen in den Hohenzollernschen Landen im Betrage von 40000 Gulden süddeutscher Währung. Vom 16. August 1873. .
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. ertheilen / nachdem der Stadtrath und der Bürgerausschuß zu Hechingen zarauf angetragen haben, ihnen zum Zwecke der Bestreitung außer⸗ 3. . frdenilicher Ausgaben, insbesondere zum Bau einer höheren Bürger. Blätter geschehen, . ö ant aul, zur Aufnahme eines Darlehns von d6 Gb Fi,, geschricken dl an die Stelle der im §. 7 der Veror nung erm hnten in Tausend Gulden süddeutscher Währung«, gegen Ausstellung sechs Zinszablungstermine. sollen vier, und an Stelle des im S§. 8 9. den Inhaber lautender und mit Zinscoupons versehener Hbliga— erwähnten achten Zahlungstermins soll der künfte treten. een Unsere landesherrliche Genehinigung zu ertheilen, und bei Zur Urkunde Fieses Und zur Sicherheit der Gläubiger haben Wir
scsem Antrage im Interesse der Stadtgemeinde sowwohl, als der Gläur das gegenwärtige, durch das Ämtsblatt der Königlichen Regierung zu d ese es vom 17. uni 183. wegen us ste Ung von apieren, 1 1 e J . ; ' d z C nnor' s Zrie 1 wel m er 1 ür Steuere mä i un . Zahlungsverbindlichkeit an jeden Juhaber enthalten, durch Königlichen Insiegel ausfertigen lassen, ohne jedoch dadurch den In= , . inf h i. e rm n , ⸗ 33 he. g tsenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung unter habern der Obligationen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewahr. gramm ihrer Parte, und dein gte sich Hber hen Beschluß hstehenden Bedingungen: leistung von Seiten des Staates zu bewilligen oder Fechten Dritter a, nnr . gien n e nn m mer , .
nag eh. Es werden ausgegeben: zu präjudiziren. — 992 9 ö h 3 aß die 4 ra hung. wr n, me . 490 Obligationen à 300 Fl. — 20 Gegeben Bad Gastein, den 16. August 1872. worden und das Programm, sowie die andidaten 3 . B. 80 ö äà 2900 * — 16999 * (L. S. Wilhelm. kratischen Konvention von Baltimore verwirft. Francis Train, 0. 40 ö aà 100 . — 100909 * gleich für den Finanz-⸗Minister: der, obwohl nicht Delegirter, der Konvention beiwohnte, wurde,
— Zugleich für den Finanz ; t
in Summa Höss Fi. Graf von Itzenp litz. Graf zu Euülenbu rg. weil er das Meeting unterbrochen, ausgestoßen. Die liberal
schrieben: Vierzig Tausend Gulden. ; 3 ö . republikanische Konvention in New⸗York hat die Kandidatur i , e, b el im Laufe dieses Jahres. enn, , von Greeleh und Brown gebilligt. Senator Sumner hat Die Obligationen werden mit vier einhalb vom Hundert jährlich He 5. . auf der »Malta« eine Reise nach Europa angetreten. « verzinst und die Zinsen werden halbjährlich am 30 Juni und am ö — Unter dem 5. d. Mis. wird gemeldek: Nachdem Ch. ä ner , , en n nn nge fu Hchtlähen gen O Connor die Präsidentschafts Kandidatur bestimmt abgelehnt, süchaße Art angefertigten Fin soup gesahst hat, sich die Konvention bis heute vertagt, um die Vacanz aus— Zur Tilgung der Schuld wird jährlich Ein Prozent von dem üll Bei den Wahlen in Ve t haben Republikaner Kapitalbetrage der ausgegebenen Qbligationen nebst den Zinsen der zufü 6 Fei den Wahlen , ̃ J 3 147 6 anzelssten Obligationen nach Maßgabe des aufgestellten Tilgungs« h ligt, wie Demokraten ein größeres Votum erzielt, aber die Siege hlenzs verwendet; es soll jedoch der Stadtgemeinde vorbehalten blei, bekennen hiermit, daß der Inhaber dieser Obligation die Summe der letzteren sind unbedeutend. Die republikanische Majoritãt kin den Tilgunge fonds zu verstärken, um die Rückzahlung der Schuld von Gulden süddeutscher Währung, deren Empfang als war 25,000, was einen Gewinn von 5900 Voten ergiebt. dedurch zu beschleunigen. . Darlehen sie Namens der hiesigen Stadtgemeinde bescheinigen, von — Aus New-⸗Hork wird unter dem 6. d. Mts. telegra⸗ Den Inhabern der Lbligationen steht kein Kündigungsrecht gegen Fer Stadt Hechingen zu fordern bat, . ö. ; phirt: »Die demokraͤtische Konvention von New-⸗Hork hat Mr. Ties auß viersimbälbs Prozent, jährlich festgztkellten Zinsen sind in Francis Rerum ah zum Gouverneurs Kandidaten für den
1181baB 116562 I7S Iba G 11526 1033 ba 12056 19 / 10ete. 103etwbz B 20/10 2. — —
maringen statt; . b das im S§. 5 der Verordnung gedachte Aufgebot erfolgt bei dem Kreisgericht zu Hechingen; .
eM die in den S6. 6. 9 und 12 derselben vorgeschriebenen Belannt machungen sollen durch die im §. 13 dieses Privilegiums angeführten
11111111811
11 1E21IIII1
in S à6. 24 gar. hark. Krementsch. gar. Jelez- Qrel gar Jelez-Moronesch gar. .. Koslow- Woronesch gar. do. Obligat. EKursk- Charkow gar. . ... K-Chark-Asow Obl. gar. Kursk-Kiew gar. .. ..... do. kleine Mosco-Ejäsan gar. U Mosco- Smolensk K rel-Griasy gar Eoti- Titlis gar Kijäsan-Kossow gar Kjaschk- Morczansk Rybinsk-Bologoye do. II. Em. Schuia- Iwanowo gar. . .. Wars chau- LTerespol gar. 5 do. do. kleine gar. do. Warschau-Wiener II.. 11 u. 1s; do. kleine do. do. III. Em. do. do. kleine 5 do. 95 * bz do. IV. Em. 5 do. 94 1 ba 6
Fank- und Indus trie-Aktlen.
n.. II. — — 131 etwbæ
i. sb.
5
1
111115SIISI II 9 0 G G G G G G d- 8
Kronprinz Rudolf-B. ö IM u. 1/10 S6 ba G do. 6her gar. 3 do. S5 ba Südõst. B. Lomb.) gar. 5 IM u. Is /, Bs Iba do. do. neue gar. 65 do. D258 ba 6 do. Lb. Bons, 1870.74 gar. 6 13 u. 19 9B do. do. V. 1875 gar. 6 do. 1906 do. do. v. 1876 gar. do. 1006 do. do. v. 1877 gar. 6 do. 1006 do. do. v. 1878 gar. 5 do. 1006 do. do. Oblig. gar. 5 III u. 17 S7 Iba 5 131u. 1379 88 ba do. 75 * bꝛ 5 18 u. 19 946 do. 904 6 J 94ba G 5 15 u. MIL 9376 13 u. 19 9056 I u. 17 95bz 6 1M u. Mio 53; B 16 u. II 93736
X
11
III
ü — CM 8
20000 81.
31
c 6 888438
O —
Frankf. Bau- G. .
Friedr. Wilh. Str. Bauver. C. d. L.) Georg Marien H.. Glauzig Zuckerfab. dem Mee e, T. Greppiner Werke. Grosse Pferdebahn Gummifabr. Fonr. . do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenb. .. Harpen. Bgb. Ges. Harzer Hartg. u. Br. Heinrichshall Hermsd. Portl. F. Hoerd. Hütt. V. .. Internat. Telegr... Kiel. Brauerei... . Königsb. Vulean. . Köpn. Chem. Fab. Körner Chem. Färb. Köhlemann Körbisdorf ... .... , Landerw. u. B.- V. do. junge Leopoldshall ...... do. Vereinigzt Sog, Magdeb. Baubank. — Magd. F. Vers. -G. 3935
1SIIII 111131
1E *
94 5b 6 8S96 511. 1216 120bn &
, 4
DQ b 95h br ö * bz
Die Endesunterzeichneten, durch das Allerhöchste Privilegium vom 16. August 1872 hierzu ausdrücklich ermächtigt, beurtunden und
Jö
D S
1045b2z 6 1263 6 8h 1543 bz 6 S5 * bz E
— — 3 J. — 8 , D G G d B , ü , ö
Div. ro 18/0 18y Barmer Bank V.. 89 IE. Mtehtamtlleher LheᷓI. 2 Deutsche Fonds.
Göln. Stadt- G pligationen q; Gothaer Stadt- Anleihe. . 5 Mannheimer Eisenb. Anl. 4 Oldenbrg. Loose (10 Thlr.) 3 Stettiner National-Hyp.. 5
Ausländische Fonds.
Finnland. Loose (IG Jr - F. Bc Neahol. Loose (150 Eres. ) 43 15. u. III. Pesther Stadt-Anleihe .. 6 ö. Oesterreich. Bodenkredit 5 15. u. li 1.953 do. shroꝛ. Hyp. Pfandbr. 5 /I. u. 1s7. & do. 5 Iproꝝz. Silber- Pfdbr. 53 do. Wiener Silber- Pfandbr.. ] do.
.
13332 6 7. 1176 2B 142 etwba B 160b2 6 280 6 1761 b2 1085 h I265 6 1II5bz 6 1153 ba 6 14732 6 I3d9etwbz B do. I53ba 6 2511. 1241b2 6 II. II95b2
do. II63b2B 1 u. 7. 209 Ih 6
* 28
Berg. Mark. hM; Berliner a6. do. Bankverein 60 Berl. Kassen- V.. 12 do. Hand. Ges. 9 do. Wechsler-B. Braunschweig do. Kredst 7095 Bremer Bresl. Disk. Bank. do. neue 50 9 Centr.· Bk. f. 8 do. f. Ind. u. Hdl. 4094 — Coburg. Kredit ... Danz. Privat-Bank Darmstädter Bank.
— de S7 f Si S D
6
S8 B
8 .
3 .
ten Die städtische Kommission. ; . Stadtrath Der Obmann des Bürger⸗ hi e is
Beigefügt sind die Coupons Serie 1 Nr. 1— 10 nebst Talon. Der . N.
De e de — *
2
2
863 2
1095br
, J
ö
— 2821
11 8 8
,
11SISII I 1353111 IIIIIIIIEEIEII
81 = . . . .
— —
2 i
136b2 6
— S — 1 2 1
—
dit Stadtgemeinde 13 6 in . 3 . . 3. Juni und 31. Dezember jeden Jahres han kann von den Inhabern der Obligationen währer mhalbjährlichen Terminen am 30. Juni und 31. al 2 Rewe . 6 ? 91 ; *. in auf n,, , . , ö. fallig, . aber nur gegejr Jtückfabe der ausgegebenen Zins= . ee ren, , republikanische Ko 2. Zur Leitung der die Ausstellung! Verzinsung und Tilgu coupons gezahlt. . ö at 1. ng . ; der a n . Obligationen betreffenden Geschäfte wird eine pan , n Bedingungen sind in dem umstehend abgedruckten u. . Mexiko liegen folgende bis zum 15. eg st Ummission gebildet, bestchend aus dem Stadtschulttzeißen, dem jüngsten Pripilegium enthalten. reichende Nachrichten vor. Alle Insurgentenführer haben die Stadtrathe nach der Dienstzeit) und dem jeweiligen Obmann des Hechingen, den 61 the e, um ern mn, . Ausnahme von dürgerausschusses ,,, , ö arcia de Cadeng, welcher schließlich gefangen genommen i Kommmissien ist für die Befolgung der Bestimmungen des Der Stadtschultheiß wurde, Porfirio Diaz wird in der naäͤchsten Woche in der cen wartigen Privileginms verantwortlich . ; Hauptstadt erwartet. Präsident Lerdo de Teijgda hegt gegen ihn 1421b2 6 §. 3. Die Obligationen werden unter fortlaufenden Nummern, ö die freundschaftlichsten Gesinnungen und wird ihm wahrscheinlich 36 nerhalb der einzelnen Abtheilungen ausgestellt, von der Kommissien Eingetragen S einen wichtigen Posten antragen. Das Kabinet ist noch immer un⸗ 120bꝛ B . äunterzeichnet, von dem Stadtrechner kontrasignirt und in ein Fol. N verändert. Puchla, Tlascala Sldal o, San Luis und Zaca. irh . JJ tecaz sind in ihre ö wieder eingesetzt wor⸗ 9 . iums beizufügen. ! t ein . . en Löltget en werden für die nächten fünf Jahre zehn ic feite) den. Lerdo hat eine Anleihe von einer halben Million Bollars 1355 Zinscoupons und ein Talon nach dem beigefügten Schema beigege⸗ (Folgt der Ab drt gl es Privilegiums kontrahirt. Es ist dies das erste Mal in vielen Jahren, daß 7 ken oß⸗ werden neue (Bolg J sich die Regierung wieder eines Kredits erfreüt. General
x
— F *
1. ö. 8 ö. .
ö
14 ö
1
1 * .
ö. . ö. 6 . 9 . 6 3
4
.
*
——
do. Zettel-Bank Depositen- B. 60. Dessauer Landesb. do. neue Deutsche Bank ... do. Hlyp. B. 400 do. Umionsb. 50 Diskonto-Romm. .. d9. Provinz. S0. Effekt. u. W. B. Nakn Genf. red. B. in Lid. Genossensch. Ban do. neue Geraer Bank gewerbe- Bank. ... Gothaer Zettelbank do. Grundkredit ,,, o. Bk. 4094 do. . Hannoversche Bank Hp. ( Lübner). . .. do. Bk. I. Pr. Hausem. Int. Hand. Gesell.. Leipziger Kreditb.. ae. Komm. B. Luremburg Kredit Magdeb. Brivat-B. Mecklb. Bodkr. 4095 do. Hyp. 4090. Meininger Credit. do. neue 509 do. Hyp. -B. 40. Norddeutsche Bank Oesterr. Kredit ... Posener Proy Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. do. nene Preuss. Kreditanst. Er. Cntr. - Bod. 4095 Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank .. Sächsische Bank.. do. Kreditbank Schles. Bank-Ver. . Stett. Ver. -B. 509) Süũdd. Bod. Kred.. Lhüringer Bank .. Vereinsb. . Ver- -Bk. Quistorp. Weimarische .. ....
— ö
e de
.
— —
16 , .
S 0,
22 * — D
ö
S 200] 2. — k C K L . -
X g 3 - e .
.
5
S1
— 81
R de
C J b .
R ** C S . L D L W · · , ᷣ· , - D ᷣ‚ , Q , , D .
i
I. I185b2 10 /11ete. 1013 bzB .I. 1542 B
do. 1392 do. I20b2 G 17. i107 3b2 III. 1285 bz do. 3237 bz 6G 112 ete. 181 b2 6 1422 6 ins 76 56 * bz 14732 I60etwbz B 1477etwbrßB 1255 6 I1I1I735ba 131 6 10556 do. II2b2 B 1183 6 1362 6 191 p26 153 6 1542 108 6 101b2 060 I007 B 1652 B 1565 b2 11332 18362 B 2I0a9 Iba 1Il45 6 7.212232 6G 258 bz 6 247 b2 1545 b2z 6 1372 1126 7. 124 b2 6 169 1b2 1473 b2z 6 1827623 B I106zetwbry B 1143 bz 6 I138b2 6 12456 17232 7. 125b2 6
.
Hyp. Cert. Hubner Hyp.Pfdh. I. Pr. unk. Eomm. Hyp. Br... Pr. Bodkr. H. B. kdb. do. do. unkdb. I. II. do. do. do. III. Er. Ctrb. Pfdb. kdb. do. do. unkündb. do. do. do.
JJ
1091000
7. 10006
1017 0 7. 190 ba 1022 b2 100LEb2 I0 100362 7. 109436 956
Berl. Br. (Tivoli). . do. Unionsbr. .. do. Masch. -B. ..
Chemn. Maschf. . ..
Dessauer Gas 111
do. do. neue —
1393 b2 1401 bꝛz B 13662 6 I2 ba d 18385 6 1794 6
Schwed. 10 Rthlr. Pr.-A. — pr. Stück
New-Vorker Stadt-Anl.. 6 I. u. 17. Jö do. do. LB. u. II.
New- Versey .. ...... 44 do.
Els enhahn· Stamm. und Stamm · Prloritats- Aktion.
Div. pro 1870 Altb. Teitz. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp. .. do, 49. St. Pr. Pom. Ctrlb. St. Pr. Tilsit- Insterburg .. Lundenb. - Grussb. . Unstrutbahn
76 Iba B 90 5bz G Lamines-Landes .. J Wseh. -Bromb. gar. J MWsch. - L2. v. St. gar. .
FrIioritäten.
Borga- erwo . Boxtel- Wesel 41 LI. Holländische Staatsbahn 1. Lundenburg-Grussbach 5 13. Lundenburg- Nie. . ...... 5 I3. Mehltheuer- Weida 6 II. Alabama u. Chatt. garant. 8 LI. Calif. Extension . ...... Chicago South. West. gar. 7 I75. do. Keine 7
Fort Wayne Mouncie. 7 I. , 6 d Cansas Pacific 166. Oregon- Calif. .... ...... 7 14. Eort Huron Peninsular. 7 I5. Rockford, Rock Island . 12. u. 18. South- Missouri ...... ... III. u. 17. Port- Royal IH. u. 1/11. 693 Zt. Louis South Eastern 7 I5. u. 1II. Central- Pacific MI. u. 17 Oregon Pacific LI. u. 17.
St. Joaquin Springfield Illinois 2. u. 18. III. u. 17.
Morris Essex . ...... . Ban k- Aktien.
1 1
M DO - - — — & 8
22 —* — 8
Div. pro Aach. B. f. Ind. u. Hdl. do. Diskonto-Ges. Allg. Dseh. H. G. 70, Amsterdamer Bank Anglo-Dtseh. Bank Antwerpen. Bank. Austro- Italien. 50 Badische Bank. ... Baseler Bank 20 9, Bk. f. Eh. u. Wst. 405) do. f. Spr. u. Pr. 50s Berl. Gen. Bank. 05) do. Makl.-Bankd 0s do. Mkl. Kom. B. 409 do. Lomb. Bank..
1871 53 — r 2 — 11I1I4etwbz & III. 96bz G LI. II43b2 B 1I2 ete — —
er .
.
. Jeb, 5b, B 126 b⸗ ob 96h
1
1. 112k
27e. — — 12. I0detw ba 6 I I2. 106Iba
do. Prd. Mkl. B. 5059 do. do. u. Hd. B. 60 Bschw Hann. B. 4055
1111111111111
D
w
1
Börs. B. f. Mklrg 4093
Pos. Wechs. 7005. Prov. Wechsl. 40 &, Rh. Westph. G.-B. Rostock. Ver. B60, Sächs. Bk. Ver. 409 Sehaaffh. B. - Ver.. do. junge. ..
Türk. Austr. B. 4004, Warsch. Kom. -B. Westfälische .....
do.
gStett. Mal. B. 40 , Thũring. Bk. Ver..
1111
7
Wien. Bõrs. -B. 4095. — do. Makl. -B. 405 — Union-Bank —
181I1I1I1IIIIISIIIIII
1045 bz
3. 1141 bz 6G 1763 bz 165 be 164 b d
13354 156 S855 6 164 6
Industrie - Aktlen.
69z*et. 2, lęba
A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus- G. Adler-Brauerei ... Ahrens' Brauerei. . Albertinenhũtte ... Arthursberg Ascania (Chem. F.) Balt. Lloyd
do. 50proz. Baltische Waggon. Bauges. Plessner. do. Königstadt do. Hoßjã do. f. . do. Thiergarten
Belle- Alliance ..... Berg. - Mãärk. Bergw. Berg. Mr. Ind. M ö Aquarium ... do. Bau-Verein .. Bock Brauer. Brau. Friedrh. Br. Schõnebg. Centralheiz. . Centralstr. G.
or
,,,
do. junge Holz- Compi. do. Immob. - G. 50 do. Papier- Fab. . do. Passage-G. .. do. Pferdeb
do. Vulcan ......
Birkenw. Ziegelei. Bochum Bergw. A. do. do.
do. Bresl. Wagg. Fab. do. junge
Bielef. Sp. 2.
40. B. Gussstahl. 16 Böhm. Brnuh.-G.. 7, Bolle Gummiw. F. — Boruss. i, . 12 Brau. Königstadt — do. Friedrichshöh — do. Schultheiss. — Bresl. Bier Wiesner — do. Scholz. —
do. Porx. Manuf. 1
1 411
i —
do. Wasserwerke 10
0 6 9
Div. pol ifo 1871
* D O s
ß
2 8
1 1 8631 .
— 2 O0 3110
——
SG G G G G G - , , S
— — Q * Dr l — 50
8 — de
12142 5
SSG G, , G G .
2 8 , 8 ä , , e d d e d d, d d d dr d, ,.
1126 1674 b2z 60 S5 bz G 11056 10690 9956 95bz G 6 bz 95 6 S865 ba 13975 b2 1I01b2B Ib I03etwbz B 132 6 113 0 976
13 35b2z 6 II53b2 1155bz 6G 1032 B 1148 b2 6
90 tet w bꝛ
IlI37bz 6 109 5bz G
100b2 6
4b.
I33b2z & 2736 & 105 9 93a c. 196 i II6bz &
Ilorb⸗ B
Marien flitte .. ..... Märk. Lorfgräherei Masch. Freund ... do. Wöhlert.. do. Anh. Bernb. Meckl. Maschinenb.
Nähm. Frister u. R. . nn do. Pollack & Sc . Neptun Gas u Wass. Nienburger ..... .. P Nolte Gas-Ges. ... Nordend, Bauges. . Nord d. Papier. .... Nordd. Eis w., Bolle Oranienb. Chem. F. Osnabrücker Stall. do. Prioritãten
Pappenfabr
Patent- Feilen-Fbr. kinneberg Union. Eluto, Bergwerk. . Pomm. Masch. ... Rathenow. Holzarb. Ravensberger Sp. 2 Redenhüttèe .... ...
Remsch. Stahlw. . .
Rhein. Bau- G. 4099 Rh. Westf. Ind. 405 Rostocker Schiffsb. Rostocker Zucker. Russ. Masch. -Obl. Sächs. Nähfäden. . Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh. . .. Schles. Wagenbau. Schi Jl⸗—. Schles. Wollw. ... Schönweide, Appr Schwendy, Berliner kammgarn-Sp. . Sieg Rhein. Bergw. . Soꝛietãts - Brauerei. do. Prioritãt.. Spiegelglas
Il 6 Fbr. Steinhauser Hütte. Stobwassemr Tabaksfabr. Prator. Lapetenfabr. Nordh. Llhiergart. West. .. Tarnowitz .. ...... Thür. Eisenb. Bed. Tuchfabr. Zschille. Vereins-Brauerei. . Verein. Oderwerke Victoriahũtte ... ... Viehmarkt. Weissb. Guericke) do. (Bolle) ... NWestend-Km. Ges. Westfül. Lloyd ... Wiener Gas 40 9h Wissener Bergwrö. Wollb. u. Woll w.. Wolfs winkel Papier Zeitzer Masch. ... Zoolog. Gart. Obl.
1 1 Magdeburger Gas ö 54 ö
Renaissance- Ges.. 5
B 111i1erFittiiit
82 — . 8
JJ
.
— C
2
11 11EICIIICIIIIISI2R
8 m d , , d m , d s
ͤ
Si- G G Ge
S Gr G en G , Q , - , G G G- G, G Q, , s-.
87 C 0 G G Ge G
3 9 6 r 9 3
lO 7 ba 908 1047ba G
126
2 105 bz 6 271 175ctwbz G 107 1b2 B 866 10976 123ba G 996 1413b2 6 1086 9335 bꝛ 101b2z 6 11IIb2zB 0 rbæ
— —
— — — — — —
— 2 ww Sr r
— — — — w
= 1 8
— —
1532 & 88 6
1083 B 10972 1363 b2 6 Net wb & lI02bæa 6
. 102Iba 6 I6 ba 6
e — —
. 8 **
1 K r — —
8
os ba 160b2z 6 123etwbz B
2. T2ba B 825 br 6G
lolzba B S89bz 6 101 Iba G 12362 6
10312 G 12056 100a1ba6 1831b2B 2156 506 1237 b2z 6 1086 2B 1006 7.3103 6
Berichtigungen. bez. u. G4.
; Sonnabend: Elisabeth-Woestb. 116 bez. u. Gd. Hiskonto Komm. Erovinz. 60 pGt. 180 bez. u. Gd.
Vereinsb. Hbg. 1215 bez.
Harpen. Bgb. Ges. 336 bez. u. G. Gentralbanhk filr Genossenschaften 160 bez.
Göln· Crefelder z bez. Dessauer Gas,
Barmer Bank- V. neue 1797 Gd.
1341
Redaction und Rendantur: S chwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerel
(R. v. Decker).
Folgen zwei Beilagen
hen. Mit Ablauf dieser und jeder folgenden . e Iinscoupons und Talons durch die Stadtkasse an die Vorzeiger der Falons oder, wenn letztere abhanden gekomnien sein sollten, an den Inbaber der Obligationen ausgereicht, sofern deren Vorzeigung recht-
seitig erfolgt ist. . if k und die Talons werden von der Kommission (85.2)
und dem Stadtrechner unterschrieben. ; .
S. 5. Von dem Verfalltage ab wird gegen die Auslieferung der zinscoupons der Betrag derselben an den Vorzeiger durch die Stadt lasse gezahlt, auch werden die fälligen Coupons hei allen Zahlungen in diese Kasse in Zahlung angenommen.
§. 6. Die Zinscoupons werden ungültig und werthlos, wenn se binnen vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem se fällig geworden, zur Zahlung nicht präsentirt werden. Die dafür ausgesetzten Fonds verfallen zum Vortheil der städtischen Gemeindekasse. r ö
5. 7. Die Nummern der zu tilgenden Obligationen werden jähtlich durch das 0a, . . , drei Monate vor dem Zahlungstermine öffentlich bekannt gemacht. ;
58 Ei Verloosung geschieht durch die Kommission (8. Y), und jwar in jedem Jahre so zeitig, daß die im §. 7 bestimmte drei- monatliche Frist von der Bekanntmachung ab bis zum 31. Dezember jeden Jahres verlaufen kann. j
Ueber die Verloosung wird ein von dem Stadtvorstande und den übrigen Mitgliedern der Kommission zu unterzeichnendes Protokoll
aufgenommen. 6 9 9. Die Auszahlung der ausgeloosten Obligationen erfolgt
sätestns bis zum 31. Dezember jeden Jahres nach dem Nominal. berthe durch die Stadtkasse an die Vorzeiger dieser Obligationen gegen Auslieferung derselben. ö ü
Die Verzinsung der ausgeloosten Qbligationen hört, mit Berück⸗= sichligung der Vorschriften der §8. 7 und 8 jedenfalls am 31. Dezem- ö dessenigen Jahres, in weichem die Ausloosung stattgefunden ah auf. . .
Inden die ausgeloosten Obligationen früher von der Kgsse ein⸗ Llöß, so hört die Verzinsung mit dem Zahlungstage auf. Mit den Obligationen sind zugleich die ausgereichten, nach dem Zahlungs—⸗ termine fälligen Zinscoupons einzuliefern; geschieht dies nicht, so vird der Betrag der fehlenden Coupons von dem Kapitale gekürzt und zur Einlösüng dieser Coupons verwendet.
§. 10. Die Buchstaben, Nummern und Beträge der ausgeloosten nicht zur Einlssung vorgezeigten Obligationen werden in der nach der Bestimmung des §. 7 jöäbrlich zu erlassenden Be⸗ lanntmachung wieder in Erinnerung gebracht. Werden Tie Obligationenꝰ dieser wiederholten Bekanntmachung ungeachtet, nicht binnen dreißig Jahren
nach dem Zahlungstermine zur Einlösung vorgezeigt; auch nicht innerhalb dieser Frist als verloren oder vernichtet zum Behufe der Amortisation angemel⸗ det so sollen nach dem AÄblaufe der bezeichneten Frist die Obligationen als btiigt angesehen werden und die dafür deponirten Kapitalbeträge der Hechinger Stadtkaffe anheimfallen. . §. 11. Die Nummern der etwa aus freier Hand von der Stadt ängekauften und nicht verloosten Obligationen sollen ebenfalls durch die im 5. 13 angeführten Blätter publizirt werden. ; 8. 12.. Für die Verzinsung und Tilgung der Schuld haftet die Stadigemeinde Hechingen mit ihrem Vermögen und ibren gesammten nlünften, und kann dieselbe, wenn die Zinsen oder die ausgeloosten Obligationen nicht zur rechten Zeit gezahlt werden, auf Zahlung der- selben von den Gläubigern gerichtlich verklagt werden. 815. Die in den §5. 4. 7. 3. 19 und 11 vorgeschriebenen Be— linnimachungen erfolgen diirch die in Hechingen erscheinenden »Hohen zllernschen Blätter« bürch das Amtsblatt der Königlichen Reglerung (Sigmaringen und durch den Deutschen Ikeichs⸗ und König⸗ lich Preustischen Staats⸗njciger. Geht einc dieser Blätter in so wird von dem Stadtrathe' mit Genehmigung der Königlichen dtehitrung zu Sigmaringen ein? anderes fubstitulrt. . 5.44. In Ansehung der verloren gegangenen oder vernichteten Obligationen oder Zinscoupons finden die auf die Staatsschuldscheine und deren Zinscoupons Bezug habenden Vorschriften der Verordnung vom 16. Juni 1819 wegen des Aufgebots und der Amortisation ver ⸗ lotener CHder vernichtete Staatspapiere §§. 1— 13 mit nachstehenden naheren Bestimmungen Anwendung. . vorgeschriebene Anzeige muß
städten noch in folgenden Gouvernements Cholerakran ke vor⸗
vom 16. August 1872)
— —
Hohenzollernsche Lande, R , rk Sigmaringen. Zins ⸗ Coupon
zur Hechinger Stadt ⸗ Obligation Littr. K No ber d e. fängt die halbsährigen Zinsen nhaber dieses empfängt am die halbfähri Zinse der 4 nannten Qbligation pro 39. Juni 18. (resp. 31. Bezem - ber 18 aus der Stadtkasse zu Hechingen mit Gulden Kreuzern süddeutscher Währung. Hechingen, den ten 18.
Die städtische Kommission.
Stadtschultheiß. Der Stadtrath. Der Obmann des Bürger— , r Auel gu sse ; IX.
Der Stadtrechner. N
N. Dieser Coupon wird ungültig und werthlos, wenn dessen Betrag nicht i vier Jahren nach dem Ablaufe des Kalenderjahres, in
welchem er fällig geworden ist / erhoben ist. Hohenzollernsche Lande. k Sigmaringen. Talon. .
Inbaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Hechinger Stadt ⸗Obligation Litt.... über.. Gulden süd- deutscher Währung die te Serie Zinscoupons für die Jahre 18.. bis 18.. bei der Stadtkasse zu Hechingen. ö
echingen, den ten 18.5. ; Der Xr nn de Der Stadtrath Der Obmann des Bürger- ,
N. N. Der , .
(Die Aushändigung der Coupons bleibt bis zum Nachweise der Empfangsberechtigung ausgesetztr, wenn der Inhaber der Obligation rechtzeitig gegen die Aushändigung der Coupons an den Präsentanten des Talons bei der städtischen Behörde protestirt hat.)
nichtamtliches.
Italien. Rom, 6. September. Der König wird in Rom erwartet. Se. Majestät wird sich nur wenige Tage hier aufhalten und sich demnächst nach Neapel begeben. t
— Gestern ist, der deutsche Gesandte Graf Brassier de Saint Simon in Florenz eingetroffen und hat mit dem italienischen Minister des Aeußern, Visconti Venosta, welcher heute hier angekommen ist, eine Unterredung gehabt.
— Der Kriegs⸗Minister hat beschlossen, den Ber⸗ saglieri 30009 er, . neues Modell) ausliefern zu lassen. Dieselben sind in der Königlichen Waffenfabrik in Turin angefertigt und in den Schießübungen im Campo d'Hannibale mit bestem Erfolge probirt worden.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 7. Sep⸗ tember. Den offiziellen Nachrichten zufolge, welche in der Woche vom 25. August bis zum 1. September beim Medizinal⸗ De⸗ partement eingegangen sind, waren außer in den beiden Haupt⸗
handen: Im Gebiet Bessarabien (682), in den Gouvernements Charkow (373), Chersson (40), Esthland 6 Grodno (14, Je⸗ katerinosslaw (870), Kaluga (28), Kasan
burg (außer der Hauptstadt 66 Tula 126), ver ( Wolhynien 390) und Woronesh (18); im Ganzen also 5ö77.
— Bis zum 4. September befanden sich kranke in Behandlung; im Laufe des Tages kamen
(1D, Orel (323), Podolien (592), Poltawa . St. P
in der Gouvernements⸗
stadt — 3), Kiew (447), Minsk (158), Mohilew (396), .
19)
62 . I dazu,
Alexander Garcia ist als Gesandter nach Guatemala gegangen. Juan Josée Boz wird in erster Linie als Präsidentschafts ; Kandidat genannt. General Rocha telegraphirt von Monterey, daß General Caballos nach der Stadt Mexiko marschirt ist. Rocha geht nach Paleos, wo die Truppen Trevino's die Waf⸗. fen strecken werden. Auch Pedro Martinez hat sich mit seinen Truppen ergeben. . ᷣ
— Von der mezikanischen Grenze wird dem New. Yorker »Heralde gemeldet: „Sheriff Scanlan, der Baltimore kürzlich mit einer Kavallerie⸗ Eskorte verließ, um Francisco Flores, den Mörder des amerikanischen Kaufmanns Alexander, aufzusuchen, ist zurückgekehrt. Es gelang ihm, fünf mexika⸗ nische Marodeure zu umzingeln, von denen es vieren glůckte, nach Mexiko zu entkommen, woselbst sie aber von der mexika⸗ nischen Kavallerie gefangen genommen und aufgeknüpft wur- den. Der fünfte wurde, als er über den Fluß schwimmen wollte, vom Sheriff getödtet.« . :
Südamerikanische Blätter veröffentlichen die Haupt—
punkte eines Schutz und Trutzbündnisses zwischen Brasilien und Bolivig. Erstere Macht übernimmt die Garantie für die unlängst von Bolivia in London kontra hirte Anleihe, wogegen ihr der Besitz des Territoriums, welches der Präsident Melgarego dem Kaiserthum abtrat, ge⸗ sichert wird.
Die Ausstellung der Königlichen Akademie der Kün ste. III. Historienmalerei. J
Kaum eine andere Gattung der Kunst scheint ihrer Bedeu⸗ tung nach so klar zu sein wie die Historienmalerei. Selbst in der Landschaftsmalerei giebt es Darstellungen, bei denen man im Zweifel sein kann, ob sie nicht mit größerem Recht zur Thiermalerei — sofern nämlich die Thiere darin eine Haupt rolle spielen — oder auch zur Architetturmalerei (z. B. das schöne Bild »Ostende« von A. Achenbach) oder zu irgend einer andern Gattung gerechnet werden müßten. Ganz anders bei der Historienmalerei. Hier liegt es, kann es dünken, schon im Namen: zur Historienmalerei gehören alle Darstellungen, deren Motive der Geschichte entnommen sind. Allein, eben⸗ sowenig wie Alles, was geschieht oder geschehen ist, schon zur Geschichte« im strengeren Sinne des Worts gehört, sondern nur Das, was für die geschichtliche Entwicklung der Menschheit von wesentlicher Bedeutung ist, so ist auch nicht jeder beliebige thatsächliche Stoff schon ein Motiv für die Historienmalerei. Ferner pflegt man — und mit Recht — die Thatsachen der Hegenwart und nächsten Vergangenheit, so bedeutungsvoll und epochemachend sie sein mögen, noch nicht zur ⸗Geschichte« zu rechnen. Von solchen nämlich ist, weil wir ihnen zu nahe stehen und subjektiv dabei allzusehr betheiligt sind, eine objektive Anschauun nicht möglich. In der Kunst zeigt sich dieser Unterschied sehr merkli auch darin, daß die Künstler, welche Gegenstände einer entfernt liegenden Vergangenheit behandeln, die ideell Bedeutung der⸗ selben in der Koniposition über die blos reale Wahrheit vor— walten lassen, während sie Scenen der geschichtlichen Gegenwart vorzugsweise, ja ausschließlich unter dem Gesichtspunkt der treuen Wirklichkeit aufzufassen und wiederzugeben bemüht sind. Dies geschieht nicht etwa blos darum, weil die Möglichkeit hier bekannter ist als dort, sondern weil bei der Betrachtung der in der Ft entfernter ,. JThatsachen das Bedürfniß vor- waltet, die allgemeine Bedeutsamkeit des historischen Ereignisses, befreit und wenn man will, gereinigt von den Zufälligkeiten
dem die im S. 1 jener Verordnung v em Stadtrathe oder der im §. 2 des Privilegiums genannten Kom.
ehandlung verblieben.
fen 7, starben 17, so daß zum 5. September noch 269 in
der bloßen Wirklichkeit, zur Erscheinung zu bringen. Die