Cesthůsts · hpschluss pro 1871
Ho yal.
— 6 ö
Fener- ind lichen Jersicherungs. hes ellschast in Liverpool.
Gegründet nmel IH orporirt im Hahre 1843 umd Kon dar eum dH anita ECF. St. E, GG ch, d Gch
Die Aktionäre haften ganzen Vermögen.
Die Gsöellschaft unterzirft zich in allen mit preussischen Versicherten etwa entstehenden Streitigkeiten den preussi-
nicht nur bis zum V
schen Gerichtshöfen, wie den Aussprüchen nur preusssscher Schiedsrichter und deren
Dobet.
Versicherungssumme
. Feuer · Versicherung.
Obmänner.
Credit.
Thlr. 1,349, 951, 117. 5. 10., davon in nn,, , gegeben Thlr. 185, 682, 993. 10. 10. . 25.
Netto Versicherüngssumme Thir l. 163, 368, 12
* —
e —
An Dividende pro 1870 FPFeuerschäden allgemeine Unkosten Agentur-Erovision Agentur- Unkosten
Gerichtskosten
Ins ertions kosten Gehälter ... ......
Res ervofonds *
Renumeration an dis Direktoren
Gewinn Conto zinlr. . 459 9j. 25 . 10. 2.797, 130. —. —
Ihlr. 2, 224, 85 2, 560. 402 28, 139
Per Saldo vom 31. De
—
zember 1870
Reservefonds. . Thlr. 1,449,819. 14. 2. Gewinn- Conto. *
879397. 1. 8.
on 719 414.465 1.163
Prämien ab Rickver-
sicherungen
mmi d T s. T ß.
836071. 8. 4.
13333535
71.062 2 Bezeichnung
Versicherungskapital am Schlusse des Jahres a in der Lebensbranche Leibrenten branch .
Ca nitnual-VeskeReriamgenm amff derm Hale galI.
66m 4 . 7 of JT I 7
B. Lebens- Versicherung.
12 5s
b) v
36 ; No bertraguungsgepinsr on K . Cassa zurückgeliefert ohne nähere
Thlr. 2.320, 216
4648, 110 2608
194, 866 10 266
na egelomisirt lam H Bntigrelich Erenasen 1883. — Lhlir. 12, 83x, 23. 410. ollbetrage der von ihnen gezeichneten Aktien, sondern auch mit ihrem
is i
Ihlr. 48 025,593. 25. I, 165,799. 29. 2.
Erovision ärztliches Honorar allgemeine Unkosten
Gehülter
9 9 949
Saldo
J oöosten . .... .
Kenumeration an die Direktoren Bonas durch sofortige Zahlung Bonus auf Lebensschäden. ..... ...... zurückgekaufte Policen .... .... ..... .
re,, 682, 631 11 71,547 20 „Prämien 70,405 — linsen 12, 23 20, h32 7, 00 63 1, 156
6, ¶ 0 0
5. 666 38. 46 411.232 ö, 40 8. 313, 149 9. 100, 1B6I II. L. E don Q - V s Ha Rnnn Pm.
C 0 , =, n , , e.
Per Saldo vom 31. Dezember 1870
Thlr. J„ᷣol, G
g, C0, 081 J 15
14
An ,. Leibrenten J Vn kosten
Thlr. Sgr. Pt. Uuz67 nu s8 , m 6 JJ 11 is iss FS TB I
Einkaufsgeld zinsen
Per Saldo vom 31. Dezember 1870
amn nr pb H ih rtem- Versichern iumg-enm.
Ihlr. 1,077, 750 120,712 47, 9569
12 26 26
Sgr.
If.
6 8 8
I, 46, 4531 3
16
An ,. U Provision
Sgr. Pf. 22 6 23 . 25 * . Did I I I Mae t e gn de. — Vr e Ih ντων.
Thlr. 480
163 41,51 ö.
Drnminnn- zinsen
1.
Per Saldo vom 31. Dezember 1870
Ihlr.
36,606 3 3. 867 10 1,628 28
Sgr. Pf.
T*, Io
An fällig gewesene Policen und zurück-
gezahlte Prämien Provision Unkosten Saldo
Thlr. Sgr. Pt. ¶
Prämien
2,466 8 zinsen
11 33 .
16 3 20d, 31 warn , r
Hi laazæz ed ltärne JdS74.
4 8
Per Saldo vom 31. Dezember 1870... ....
Thlr. 188 16 1659 & 46h
Is, di 4 3
Credit.
Eariwerth: 4, 652, 953 Thlr. 29 8
2 Pf Börsen w.: 6.340, 506 Thir. 20 . — Pf.
Thlr. Sgr. Pf. 415 15 10 417.315 16 36. 963 6 L*ibrentenfonds 496, 074 6 Aussteuertonds
l, 239, 579 Nicht
Gewinn-Conto
3, 962, 20 Reserve fonds
Darlehne auf Bonds Kapital- Anlage apieren
in a eh, u. Kolonie-Staatspap.
in Vereinigten Staaten-
in Britischsn Eisenbahn- Schuld- ; Scheinen u. Obligationen in Britischen Eisenbahnaktion, ge-
wöhnl. n. Prioritäts. .....
do. in zinsfreien Gebäuden Ausstehende Prämien
n,,
Aussenstände bei den britischen,
tigen und amerikanischen Agenturen.
Lehbersi6cke dies
I. Fenme han ehe.
Thlr.
In Kraft waren am 31. Dezember 1871 6797 Policen mit oiner Versicherungs- summe von
Erämien-Einnahme ...
Bezahlte Brandschi- den inkl. Unkosten.
26, 820, 45 63, 122
od, oll
Baareinzahlung der Aktionaire LEũhbensversichsrungsfonds
TLemporairer Leibrentenfonds Schwebende Lebensschäden forderte Dividenden Schwebende Feuerschäden. ...... .. ...... kö Geschäft. nlr.
HG oll. z5. 16. ,
1.168 638
186.716 hr 635 5d i hrs, 55 2959, 6 16, 5s 145
114.2414 137, 057
222010 I5, IM, S3]
do.
aus wär-
.
EI. Ee henmskhrRmekhe.
Tur. 1,927 300 Sz hig e. 2id 5 113517 106 6? 6715 256. 155 36 56
d! SES!
8
3. 2ᷣb. 1441
Sgr. Pf.
SRI SS XO l
* 8 —
d ss
Prornssisrher daeschiaifts.
III. Anussgtenm erhbranæhe.
12
2 ** mmm renn.
Sgr. Pf. LIhlr. Sgr.
In Kraft waren am 31. Dezember 1871 160 Policen mit einer Versicherungs- summe von
Prämien-Einnahme ...
Schäden und Kosten.
He O NV A H,
302 62s 16. 3 265
10 24
Feuer- und Lebens- Tersicherungs-Ceselschast in
Der General- Bevollmächtigte: Wilh. Kenn iĩtzkꝶy,
Rerlim, Seharrnseragge NWG. 1X.
. Kraft waren am
1. 20 Policen mit einer Vyorsicherungs- summe von
Primien-Einnabme . ..
Dezember 1871
liverpool.
Thlr.
Sgr.
M. 10x] Belanntmachung.
. hie sge Bur germe isfersi E wird ben *. ma
nsftigen ut
n 9 * 8 er 1 en, . n, . wieder besetzt werden. Thlr. 10690
verbunden / die Buregukosten werden aus der Kämmerelkasse bestritt und wird fare wien Genn, n. hei . ker, e. n. fte der Polizeiverwaltung keine besonder, eeignete Bewerber ersuchen wir, unter Einreichung i ua fle ee arte. und eines . vitae bis . r . e. a. bei unserm Vorsteher Ferdinand aberland Finsterwalde, den 10. August 1872
Die Stadtverordneten Versammlung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen 2c.
Königin Lonise Grube. Es wird bierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Stück und Würfel Kohlenpress⸗ auf der siskalischen Königin Louise Grube vom 15. September d. ab loco Grube folgende sein werden: für 1 Centner Felt. und lamm̃. stückkohlen , . und für 1 Centner Fettwürfelkohlen 7 Silber r. 6. Pf. Die Preise der Kleinkohlensorten bleiben unverändert. Jůr die Befoͤrderung von der Grube nach dem Bahnhof Zabrze ist ein Nollgeld von 2.6 Pf, per Centner zu entrichten. 17 Centner ent⸗ sprechen ca. einein Hektoliter. Zabrze, den 5. September 1872.
Königliche Berg Inspektion.
Vferde⸗Auktion. Am 7. September er., Vormitta von 8 Uhr ab, sollen auf dem Paradeplaße zu gn rern ca. H0 ausrangirte Königliche Dien sipferde öffentlich meistbletend gegen gleich bagre Bezablung in preußischem Gelbe verlauft werden.
1. Brandenburg. Ulanen⸗Regt. (K. v. R.) Nr. 3.
ö. . Bekanntmachung. . e r 5 i, . . Sung · , Reini- . Füllungs Materialien für die hiesige Garnison f Januar bis 31. Bezember 1873 von circa: ö öů1 216 Kubikmeter Weichholz, 44. Lentner raffinirtes Rüboͤl, 5 Centner Talglichte, 1 Centner Petroleum, 150 Kektoliter Streusand, 3700 Stück Reiserbesen und . S35 Centner Roggenstroh, sowie auch das Reinigen der Bettwäsche für die an im Submissionswege an die Wenigstnehmenden verge ein Termin auf Donnerstag, den 1. Seytember d. J., Vormittags 1 Uhr, anberaumt worden ist. AUnternehmungslustige sind ersucht, nach vorheriger Einsicht der hier offen liegenden Bedingungen, ihre Forderung schriftlich und ver= schlossen mit der Aufschrift: ; Submission auf Lieferungen resp. Waͤsche⸗ reinigung / vor dem Termine auf dem Bureau der unterzeichneten Verwaltung abgeben zu wollen.
Pfalzburg, den 4 September 1872.
Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung. Bekanntmachung. Hanndversche Staats, Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von: 16060090 Kilogramm hin wert, Petroleum, 000 — raffinlrtem Rübol, 170000 x rohem Rübsl, ; 25/000 * Ta im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Offerten sind mit der Bezeichnung Submission anf Oel und Fettwaaren
bis zu dem auf Dienstag, den 17. September d. Is., a0 uhr Morgens, angeseßten Submissionstermine versiegelt Und portofrei an die Unterzeichnele einzusenden, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden. Di⸗ Bedingungen . im Buregu des Unterzeichneten zur Einsicht aus, konnen auch auf portofreien Antrag bezogtn werden.
Hannover, den 7. September 1872.
Koͤnigliche Ober -Betriebs⸗Inspektion. Wilde.
—
egebene Zelt, soll en werden, wozu
2664
*
Main⸗W Bahn.
Die Lieferung des Bedarfs an Schienen und Laschen für 1873 und way o o gu breltbasiger Eisenb ogramm breitbasiger i ĩ = ö n en n hn sig senbahnschienen mit Puddel 35/000 Kilogramm Laschen soll im Wege der Suüͤbmission vergeben werden.
Die deshalbigen Offerten sind mit der Aufshhrift / Submission
uuf HJ Schienen und Laschen !! ver— ehen zu dem auf Montag, den L. September I. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, bestimmten Sni enten, . und portofrei an die unterzelchnete Duektton einzusenden. Spater cln ˖ laufende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die eingegangenen Offerten werden in dem bezeichneten Termin in Gegenwart der etwa persöniich erschienenen Submittenten eröffnet. Die Lieferungsbedingungen und eichnungen liegen bei unferer 6 , . en n hierselbst zur Einsicht auf, dieselben
eser elle i . . , gegen portofreie Einsendung von Cassel, den 25. August 1872 Königliche Direktion der Main Weser⸗Bahn.
2b gern
.
Main Sefer. Bahn.
1. ö Bedarfs an Schwellen und Weichenhoͤlzern für / ck eichene Bahnschwellen S/b00 Meter (1860 Stu ei ĩ
soll durch Eubhm ffn , , . bea genszweten
Offerten sind mit der Aufschrft »Submission auf Lie—=
ferung von Schwellen versehen, bis zu dem auf Mon⸗
tag den 23. September er., Vormittags 10 uhr, anberaum⸗ . Termin versiegelt und portofrei an i ar n, Dlrektlon einzusenden. Später ,, Offerten bleiben unberücksichtigt. 91 ein wangenen erten werden in dem bezeichneten Err min in GGenspart der etwa personlich erschienenen Submnittenten éröffnet. ü Dle ifa n e e ing gs, liegen bei unserer Central- Materia;
en. Controle zur Einsicht auf; dieselben können auch von dleser Stelle
gegen portofreie Einsendun
von 10 Sgr. affel, den 26. Aug gr. bezogen werden.
ust oöͤnigliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Deuntseher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
22 — 4 t
— *
P Das Abonnement beträgt 4 Thlr. 7 Sgr. G Pfg.
für das Dierteljahr.
Qilertienehreis fir de Kam net Dritte 2 . für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 2. q
— —— — ——
Berl
— —
226 — — * Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes
. .
nehmen Sestellung an,
den 1 0. Sehtember Abends.
M 2A4.
Se,. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Königlich italienischen Offizieren ꝛc. Orden
zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden erster Klasse:
dem General⸗Major Cavaliere Gerbaiz de Sonnaz,
Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Kapitän Conte Brambilla, Ordonnanz Offizier Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen; den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse. dem Obersten Marchese Incisa della Rouhetta, Adju⸗ tanten Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen; den Königlichen Kronen -Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem Marchese Pes di Villamarina⸗Montereno, Hof-Vorstand Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin, owie den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Kapitän der Bersaglieri, Cavaliere Ulrich, und dem Kapitän im Generalstabe, Conte Taverna, beide Ordonnanz Offiziere Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen, und dem Nobili Torriani, Sekretär Sr. Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen.
Deutsches Remich.
Bekanntmachung.
Die auf die Dauer der Badesaison berechneten Postverbindungen nach dem Nordseebade Norderney gestalten sich für die Zeit vom 13. bis inkl. 22. September er wie folgt:
A. Von Norden nach Norderney. dem Wege über Norddeich. I Mittelst Dampfschiffe s. Von Norden fahren Privat-Personenfuhrwerke nach Norddeich, welche zu Norddeich mit einem täglich mehrmals coursirenden Dampfschiffe nach Norderney in unmittelbarem Zusanimenhange stehen. t.
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 13. September um 5 früh, früh und 53 Nachm,, am 14. September um 6 früh, 8 früh und 56 Nachm.,, am 15. September um 7 früh, 9 früh und 7 Nachm.
am 16. September um 7 früh und 99 Vorm, am 17. September um 85 Vorm. und 1065 Vorm, am 18. September um 9 Vorm. und 1I1 Vorm, am 19. September um 19 Vorm. und 12 Mitt., am 20. September um 107 Vorm. und 127 Mitt, am 21. Sep⸗ tember um 11 Vorm. und 1 Nachm, am 22. September um 115
Vorm. und 141 Nachm. ö . . Diese Verbindung wird postseitig zum Transporte von Briespost Gegenständen benutzt.
den, diejenige per Dampfschiff pptr. 40 Minuten. 2 Mittelst Segelfährschiffes.
hange steht. ö
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am er ; Nachm, am 14. September um 8 Vorm, am 15. September 84 Vorm, am 16. September um 95 Vorm, am 17. September um
lo. Vorm, am 18. September um 104 Vorm, am 19. September
um 117 Vorm. am 20. September um 11 Vorm am 21. Sep⸗ 83
tember um 127 Mitt, am 22. September um 12 Mitt.
Diese Verbindung dient zur Beförderung von Reisenden und zur
unbeschränkten Beförderung von Brief und Fahrpostgegenständen.
Die Beförderung von Norden bis Norddeich dauert 3 Stunden,
diejenige per Fährschiff 1 Stunde.
In Norden treffen die Personenposten von Emden nach einer Rstuündigen Beförderungszeit um 453 früh, 4560 Nachmitt. und
ss Abends ein.
derung von Reisenden, sowie von Brief ⸗ und FJ sattfindet. Die Transportdauer beträgt circa 4 Stunden.
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 13. September um 114 Vorm. am 14. September um 134 Nachm, am 15. September um 25 Nachm., am 17. September am 19. Sep ⸗
tember um 4 Nachm, am 20. September um 5 früh, am 21. Sep.
l Nachm, am 16. September um um 3.7 Nachm., am 18. September um 4 Nachm.,
tember um 5H früh, am 22. September um 6 früh.
Wegen der Postverbindungen von Emden nach Norden siehe A. J. B. Von Emden nach Nordern ey. Die Verbindung wird durch Dampfschiffe unterhalten, deren Abfahrt in der Richtung von Emden
nach Norderney stattfindet: am 13. September um 117 Vorm., am
l4. September um 12 Mittags, am 15. September um 67 Vorm, September um 8 Vorm, am 17. September um 77 Vorm. September um 9 Vorm, am 19. September um 8) Vorm ./ September um 19 Vorm, am 21. September um 160 Vorm.
am 16. am 18. am 20. am 22. September um 11 Vorm. .
Diese Verbindung wird zum Transporte von Briespost⸗Gegen⸗
ständen benutzt. . ; Emden nach Norderney beträgt
Die Fahrzeit von circa 4
Stunden.
CG. Von Geestemünde nach Norderney. Die Verbindung wird gleichfalls durch Dampfschiffe vermittelt, welche aus Geestemünde abfahren: am 13. September um 12 Mittags, am 16. September um . früh, am 18. September um 5 früh, am 20. September um g. Früh. .
An Postsendungen werden mit diesen Schiffen nur Briespost- Gegenstande befördert. Die Fahrzeit von Geestemünde nach Norderney beträgt 5-65 Stunden.
„Wie sich die Verbindungen vom 23. September er. ab gestalten, darüber bleibt weitere Pubitkation vorbehalten.
Oldenburg, den 6. September 1872. .
Der Kaiserliche Ober ⸗Post ⸗Direktor. Starklof.
J. Auf dem direkten
3. September um 65 , ö. * * m mandite in Altona ressortirenden Kommandite der Preußischen
Bank in Kiel beschlossen. Ueber den Geschäftsumfang und die Eröffnung derselben wird das Haupt⸗Bank⸗Direktorium das dann der russische, und darauf der franzöfische in dem großen Empfangssaale, die gesammten Gesandten dagegen zusammen
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Lieutenant a. D. Grafen Julius von Oeyn— haufen hierselbst die Kammerjunker⸗Würde zu verleihen; Den bisherigen ordentlichen Professor der Rechte Dr.
Fröäedrich Brockhaus in Basel, und den außerordentlichen
Universitäts⸗Professor Dr. Hugo Burckhard in Jena zu
Auf die zahllosen Anfragen und Wünsche wegen Re—⸗ servirung und Verabfolgung von Billets zu den Königlichen Theatern in den Tagen vom . bis zum 11. d. M., sowie auf die wegen Nichtverabfolgung solcher Billet täglich in steigen⸗
der Anzahl an das unterzeichnese Amt gelangenden Beschwerden kann dasselbe hierdurch nur ein für alle Mal öffentlich erwidern, daß diese Angelegenheit in das Ressort des Herrn General— Intendanten der Königlichen Schauspiele gehört, daß Gala— Vorstellungen, wozu besondere Einladungen zu ergehen pflegen, jetzt nicht stattgefunden haben und auch nicht stattfinden wer⸗ den, und daß zu der Militärvorstellung im Königlichen Opern. hause am 7. d. M. (wobei in den Zwischenakten keinerlei Cour oder Empfang in dem dortigen großen Saale erfolgte), außer
den der Königlichen Kommandantur zur Vertheilung an Offi—⸗ iere und Mannschaften verabfolgten Billets auf Allerhöchsten efehl nur noch 56 Billets, und zwar an solche hoffähige Eivil⸗
personen und Damen vertheilt worden sind, welche von außer⸗
halb hierher eingeladen, oder mit den fremden hohen Gästen
erschienen waren und vorher r Ankunft rechtzeitig und ord⸗
nungsmäßig den betreffenden öfbehörden angezeigt hatten.
Berlin, den 9. September 1872.
Königliches Ober⸗Ceremonienmeister⸗Amt.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Königliche Kreis-Baumeister Siepmann
in Dt. Crone ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und
demselben die durch die Versetzung des Königlichen Bau⸗
Inspektors Pavelt von Kiel nach Frankfurt a. M. an Die Fahrzeit von Norden bis Norddeich beträgt pptr. S Stun, ersterem Ort vakant werdende Bau-Inspektor-Stelle verliehen ,
8. Von Norden wird täglich eine Personenpost nach Norddeich abgefertigt, welche zu Norddeich mit einem Segelfährschiffe nach Norderney in unmittelbarem Zusammen⸗
Bekanntmachung
tober 1846 habe ich die Errichtung einer von der Bank⸗Kom⸗
Nähere bekannt machen. . Berlin, den 7. September 1872.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Botschafter wurden von dem Grafen Karolyi vorgestellt, bei dem Empfange der Gesandten war der Graf Andrassy zu⸗
gegen.
Dem Maschinenmeister Heinrich Wilhelm Martini
II. Auf dem Wege über Hage, Hilgenriedersyhl und zu Anspach bei Bayreuth ist unter dem 6. September d. J.
durch das Watt. Diese Verbindung wird auf der ganzen Strecke durch eine tägliche Personenpost vermittelt, bei welcher eine Beför ⸗ ahrpostgegenständen
Chef der Preußischen Bank, Graf von Itzenplitz.
ein Patent
schränken, Umfang des preußischen Staats, ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Freyer zu Massow ist unter Be⸗ lassung in seinem bisherigen Wohnsitz zum Kreis⸗Wundarzt
des Kreises Naugard ernannt worden. Finanz⸗Ministerium.
Bei der heute angefangenen Ziehung 3. Klasse 146. Königl. Preuß. Klassen- Lotterie fiel der Hauptgewinn von 15,000 Thlr. auf Nr. 31,575. 2 Gewinne von 20900 Thlr. fielen auf Nr. 1891 und 72918. 8 12,291 und 23,052. 1 Gewinn von 690 Thlr. fiel auf Nr. 7117. 3 Gewinne von 300 Thlr. fielen auf Nr. 36,416. 66,549 und
68/96.
69,704. Berlin, den 10. September 1832. . Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Dem Vorsteher der agrikultur-chemischen Versuchs-Station, Dr. Peters zu Kuschen bei Schmiegel, ist der Titel »Professor⸗ verliehen worden.
waren 220 Einladungen ergangen.
Botschaftern im Adler⸗Saale, während für die gelben Gallerie servirt war.
musik wurde von der Aecessisten⸗Kapelle unter Leitung Concertmeisters Ries ausgeführt, und von derselben die Ou— verture aus Mignon, der Hochzeitsmarsch aus dem Sommer⸗
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den statt. — Ihre Majestät die ; nischen Gesandten die nachgesuchte Antrittsaudienz. — Abends waren die Kaiserlichen Masestäten auf der Soirée Sr. König⸗
lichen Hoheit des Prinzen Carl anwesend.
worden. sion war am g. September durch se
und hatte, zunächst lebhaft verfolgt, den
3 Gewinne von 10h Thlr. auf Rr. 5.8 Hauxtträften bis über den Schöppengrahen fortgesetzt
Vormittags das feindliche Belagerungs Corps auf den
Nichtamtliches. De utsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. September. Ihre Majestäten die Kaiser von Oesterreich und von Rußland nahmen gestern Nachmittag an dem Hof⸗Diner Theil, welches um 4 Uhr bei Ihren Majestäten dem Kaiser und König und
ordentlichen Professoren in der juristischen Fakultät der Univer. der, Kaiserin Königin im Adler-Saale und der gelben sität in . sowie ö 1
Den bisherigen Privat⸗Dozenten Lic. theol. Julius wa ö . ꝛ; Wellhau sen in Göttingen zum ordentlichen Professor in der Köchsten Herrschaften speisten mit den Reichskanzlern und den theologischen Fakultät der Universität zu Greifswald zu er— nennen.
Gallerie des Königlichen Palais stattfand. Zu demfelben Die Allerhöchsten und
efolge in der Der Kaffee wurde darauf im
runden Sagle eingenommen, wo Circle stattfand. Die 6 e
nachtstraum, Chor aus Iphigenie in Aulis, Charaktertanz aus Maebeth, Reigen aus Euryanthe und Chor und Tanz aus Tell vorgetragen..
Um 6 Uhr trennten Sich die Allerhöchsten und Höchsten
Herrschaften, um am Abend der Soirée bei Ihren König⸗
lichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Carl beizuwohnen.
Ihre Majestäten die Kaiser von Oesterreich und Rußland, der Kgiser und König und die Kaiserin-Königin erschienen um 93 Uhr auf der Soirée, die Kaiserlichen Majestäten
von Oesterreich und Rußland in preußischer, der Kaiser und
König in russischer Uniform. Das Coneert⸗Programm wurde von der Krollschen Kapelle unter Leitung des Herrn J. C. Engel ausgeführt und setzte sich zusammen aus der Ouverture zur Oper: »Tell« von Rossini, dem »Carnevals⸗Botschafter«, Walzer von Strauß, dem »Ungarischen Krönungsmarsch« von Johann Strauß, der Ouverture zur Oper: »Bas Leben für den Czaar, von M. J. Glinka, dem Potpourri »Die Reise durch Europa«, von Eonradi, dem Walzer »An der schönen blauen Donau«, von Strauß, einem Potpourri aus der Oper Trovatores von Verdi, und dem » Radetzky⸗Marsch« von Strauß (Vater). — Die Soiree, zu welcher 500 Einladungen ergangen waren, nahm um 2 Uhr ihr Ende.
Heute Morgen um 8 Uhr begaben Sich Allerhöchst⸗ und Höchstdieselben vom Lehrter Bahnhof mittelst Extrazug bis Wustermark zu dem Feldmanöver des Garde⸗Corps. Das Dejeuner fand daselbst in einem Zelte statt und die Rückfahrt hierher erfolgte gleichfalls mittelst Nytra ug.
Nachmittags um 6 Uhr wird Familien⸗Diner im Balkon⸗
saale des Königlichen Palais und Abends in letzterem ein Hofceoncert In Gemäßheit des §. I12 der Bankordnüng vom 5. Ok. gen sind.
stattfinden, zu welchem 350 Einladungen ergan⸗
Am Sonnabend, J. . M. Abends Uhr, fand in der Kaiser⸗ lich Königlich österreichischen Botschaft bei Sr. Majestät dem Kaiser
von Oe ter reich Empfang des diplomatischen Corps in der Weise
statt, daß die drei Botschafter einzeln, zuerst der großbitannische,
in dem Ballsaale von Sr. Majestät empfangen wurden. Die
Am Sonntag früh 115 Uhr wurden die sämmtlichen Botschafter und Gesandten von Sr. Majestät dem Kaiser
von Rußland im russischen Palais empfangen.
auf eine Feucht- und Satinir⸗Maschine in der durch Zeich⸗ nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu be⸗
Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wohnte heute mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden den Manövern bei. . Gestern fand im Königlichen Palais ein größeres Diner aiserin⸗Königin ertheilte dem spa⸗
— Zum heutigen Feldmansver des Garde⸗Corps war als General-Idee nur auf die aus dem Corpsmanöver vom 9. September sich ergebende allgemeine Lage ,
Aus dieser ergaben sich sodann getrennte Spezial- Ideen für die West⸗ und die . Die West⸗Divi⸗ r überlegene feindliche
Streitkräfte aus der Stellung am n, re,, . pre ückzug mit ihren
Schwache Vorposten⸗-Detachements behaupteten sich noch östlich desselben, da der Feind nur wenig über die Linie Fer⸗
10 Gewinne von lb bin. auf Rr. zoy3. zi,zdd. bitzer Bruch Rhin ate vorgegangen mar,
16,999. 27,979. 28,194. 493568. 57,804. 61,555. 68,644 und
Der Divisions - Commandeur erhielt , den Auf⸗ trag, am 109. September die Defileen über den öppengraben bis gegen Mittag zu behaupten, dann aber, nachdem der letzte
Theil des Belagerungstrains in Nauen verladen und per Bahn abgeführt worden, in der Richtung auf Brandenburg abzu- 3 und nur Beobachtungs⸗Detachements am Feinde zu lassen.
Das Garde ⸗Corps hatte, nachdem es am g. , . en heren
südwestlich Spandau gelen noch um Mittag auf —ĩ ö. . nen
Befehl die durch die 2. Garde Kavallerie ⸗ Brigade un