1872 / 215 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem von den ˖ selben , ,, oder mit zwei Prokuristen.

eslau, den 7. September 1872. 23 R gli ée Kirner , Albtheilung .

Bekanntmachung.

irmenregister ist 1 83 un e nm Nr. 1046 zu Beuthen O ⸗S.,

2 die Firma Carl Malcher Nr. 97 zu Roßberg heut gelöscht worden. ö then O. S., den 7 September 1872. enten r r gn keis e rn I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser , . ist . 6 Nr. 1073 die Firma F. Erbre . zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Erbreich daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 7. September 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 139 eingetragene Firma L. Proskauer zu Creuzburg O.-S. ist erloschen und heut im Re—= gister gelöscht worden. Creuzburg, den 6. September 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntm ach u

̃ n g. , In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 161 die Firma Salo Proskauer

Uu Creuzburg O.-S. und als deren Inhaber der Kaufmann Salo kee, zu Creuzburg O. S. am J. September 1873 eingetragen worden. Creuzburg, den 6. September 1872. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Bekanntim ach ung. In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage eingetragen

worden: ; ö ad Nr. 3, betreffend die dem Kaufmann S. Proskauer in

Creuzburg von der Firma L. Proskauer daselbst ertheilte

Prokura: ydie Prokura ist erloschen. Creuzburg, den 6. September 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in unser Gesellschaftsregister die durch gegenseitige Ueber einkunft am 3. Juni d. J. erfolgte Auflösung der unter Nr. 6 ein getragenen Handelsgesellschaft „N. Beyer ei L. Heinzelmann“, welche bisher am hiesigen Orte bestanden hat, eingetragen worden. ͤ Die Liquidation geschieht durch die bisherigen Gesellschafker, nämlich durch den Kaufmann Robert Beyer jun. zu Brieg und durch den Kaufmann Louis Heinzelmann hier.

Namslau, den 7. September 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Handelsregister. Zu der laufende Nummer 9 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma Hecht 8x Comp. ist in Kolonne 4 zufolge 1 vom heutigen Tage vermerkt: »Die Gesellschaft ist aufgelöst. ö Liquidatoren sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Hecht und der Kaufmann Gustav Adolph Eduard Hecht. Dieselben zeichnen: P Fecht K Comp. in Liquidation Wilhelm Hecht, und Hecht 8 Comp. in Liquidation G cht 4

* e 2 Mühlhausen, den 5. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 417 Firma: J. G. Kuntze, in Col. 6 Folgendes vermerkt: »Die Firma ist erloschen.«

Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Naumburg, den 10. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: Col. 1. Laufende Nr. 118. 2. Firmg der Gesellschaft: Kuntze & Hickethier. 23. Sitz der Gesellschaft: Niumburg a. S. 2. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1872 begonnen. Gesellschafter sind: a) Johann Gottfried Kuntze in Roßbach bei Mücheln. b) Franz Ferdinand Hickethier zu Naumburg. Bei a Len Wichsel ⸗Verbindlichteiten ünd bei Geschüftsabschlüssen von über Ein Hundert Thaler ist die Einwilligung beider Gefell. schafter erforderlich, im Uebrigen ist jeder der Gesellschafter die Firma zu vertreten berechtigt. Naumburg, den 10. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

In unserem Firmenregister ist bei der Nr. 453 nachstehende Eintragung bewirkt:

Die Firma (E. Ernst Nf. zu Nordhausen) ist in Th. Bethmann umgeändert.

Eingetragen zufolge Verfügung vom VN. August 1872 am 5. Sep⸗ tember 1872.

(Akten über das Firmenregister Band XIV. Seite 16.)

Staerck, Sekretär.

Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Handelsregister ist bei der Nr. 53, Colonne 4 nach- stehende Eintragung bewirkt:

Die Handels gesellschaft (Thelen & Weydemeyer zu Nord⸗ hausen) ist . und wird die Liquidation derfelben durch die bisherigen 3 Gesellschafter:

Ingenieur Otto Weydemeyer, Ingenieur Jeonhard Thelen, Ingenieur Aleczander Vetter bewirkt, Eingetragen zufölge Verfügung vom 27. August 1872 am 5. September 1872. (Akten über das Gesellschaftsregister Band XII. Seite 53.) Staerck, Sekretär.

Bekanntmachung. In unser ,, ,, ist unter Rr. 84 die domicilirende andelsgesellschaft: ö „Wagner & Tischendorf“ ae Verfügung vom heutigen Tage eingetragen nnd sind als Ge— ellschafter derselben: I) der Klaviaturmacher Franz Wagner

un 27) der Klavigturmacher Heinrich Tischendorf, beide von hier, vermerkt worden. Als Anfangszeitpunkt der Gesellschaft ist der 24. August 1872 eingetragen.

hier

Zeitz, den 2. September 1872. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

. ,

ufolge der heutigen Verfügung ist eingetragen:

1 1 . 1 Nr. 63, woselbst der Amtsrath Albert Nabe zu Ermsleben als Zuckerfabritbesitzer unter der Firma: Albert Nabe und Sohn . steht:

Das Fabrikations⸗ und 6, chäft ist durch Kauf auf den Ober Amtmann Julius Rabe in Ermsleben und den Ober -Amtmann Ernst Rabe in Ballenstedt übergegangen 2 in unser Gesellschaftsregister Nr. 54. Tirma der Gesellschaft. Albert Nabe und Sohn, itz der Gesellschaft: Ermsleben, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: h der Ober⸗ Amtmann Julius Rabe zu Ermsleben, der Ober Amtmann Ernst Rabe zu Ballenstedt. Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1872 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. ö Quedlinburg, den 30. August 1872 Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Bekanntmachung. ;

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 36, betreffend die Han— delsgesellschaft unter der Firma „Gustav Weber“ zufolge der heu tigen Verfügung eingetragen: . ;

Der gn dr n g . Gustav Gottlieb Friedrich Wilhelm Weber zu Quedlinburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Quedlinburg, den 5. September 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanuntm achung. In das Firmenregister ist unter Nr. 146 der Lederhändler Otto Bardeleben in Schönebeck als Inhaber der Firma Anton Krause's Nachfolger, deren Sitz Schoͤnebeck ist; eingetragen ex decreto vom 4. September 1877 am 5. desselben Monais. Gr. Salze, den 4. September 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen: I) Auf Fol. 23 zur Firma C. F. Tietjens, Col. 9: Die Firma ist durch Ausbruch des Konkurses erloschen.

27) Auf Fol. 50: irma: L. Schröder, rt der Niederlassung: Gnarrenburg, Firmeninhaber: Luer Schroder daselbst.

3) Auf Fol. 51: Tirma: G. Köster, Ort der Niederlassung: Gnarrenburg, Firmeninhaber: Georg Garlef Köster daselbst.

Auf Fol. 52: irma: Carl Koch, rt der Niederlassung: Bremervörde, Firmeninhaber: Carl Ludwig Koch daselbst.

6) Auf Fol. 53; ; ,, H. Wölpern Wittwe, rt der Niederlassung: Bremervoͤrde, . Firmeninhaberin: Wittwe Anna Margaretha Wölpern, geb.

Knabbe daselbst.

6) Auf Fol. 54: Firma: F. Oelrich, rt der Niederlassung: Bremervoͤrde, Firmeninhaber: Friedrich Oelrich dafelbst.

7) Auf Fol. 55: Firma: G. A. Weber, in der Niederlassung: Bremervoͤrde,

(2689

Firmeninhaber: Lederfabrikant Georg August Weber daselbst.

8) Auf Fol. 56: . A. Gießelmann, rt der Niederlassung: Kuhstedt,

mann daselbst.

9) Auf Fol. 57 Firma: C. Mahler, Ort der Niederlaffung: Selsingen Firmeninhaber: Claus Friedrich August Mahler daselbst Bremervörde, den 4 September 1872. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eintragungen in das Handelsregister. Fol. 254. Inhaberin der Firma „S. Pohly“,

——

ren Inhabers, die Wittwe Kaufmanns Samuel Triest, in Gottingen. El. 358. Firma: H. Branntweinbrenner Georg Kaiser in Göttingen. Göttingen, den 6. September 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. In das Handelsregister für das Königliche Amtsgericht Rein hausen ist heute eingetragen: Fol. 19. Firma: Abraham Katz. ne der Firma: Abraham Katz. rt der Niederlassung: Mallenfelde. Geschäft: Pferde und Viehhandel. Prokurist: Manner A. Katz. ur Firma: Herz Kaiser. rt der Niederlasstung: Bremke. Die Firma ist hier erloschen.« Neinhausen, den 28. August 1872. Königliches Amtsgericht.

Fol. 10.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht hier= selbst ist heute auf Anmeldung bei Nr. 1511 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden, daß die Aktien- Gesellschaft unter der Firma Vaterländische Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Elberfeld“ an ihrem Statut (dem Gesellschafts Vertrage) ver. schiedene Aenderungen und Zusäe vorgenommen hat, und das Statut laut notarieller Urkunde vom 29. August 1872 anderweit in der jetzt geltenden Fassung festgestellt worden ist, daß darnach unter anderm bestimmt worden:

I) daß die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, außer in den bereits früher bezeichneten Blättern auch durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich preußischen Staats⸗ Anzeiger zu erfolgen haben, und ;

2) daß bei der Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, neben der Firma der Gesellschaft, auch die Bezeichnung »die Direktion“ hinzuzufügen sei. .

Elberfeld, den 2. September 1872.

Der Handels , n , n

Johann Dahlmann, S neidermeister und Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet, daß er feine, unter der Firma: Johann Dahlmann daselbst bestehende Handlung dem ebendaselbst wohnenden Kaufmanne Hermann Joseph Hansen mit dem Ikechte: die be— stehende Firma beizubehalten, übertragen habe; und es hat diefer Letztere zugleich angemeldet, daß er dieses ee übertragene Geschäft angenommen habe welches er unter der Firma: Johann Dahl⸗ mann, fortbetreiben werde. Diese ist demnach heute sub Nr. 2972 des Firmenregisters in das Handelsregister n, worden, wo⸗ gegen die Firma Nr. 271 ibidem n wurde.

Coblenz, den 31. August 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Wilhelm Becker, Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Wilh. Beg] welche heute sub Nr. 2973 des nent eist ß in das hiestge 3 delsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, 2. September 1872.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Joseph. König, Schneldermessier und Kaufmann zu Ceh hat angemeldet, a er daselbst Handelsgeschäfte treibe uren

Firma; Jos. König, welche sub Nr. 274 des Firmenregistan!

das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, 4. September 1872. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Bei der sub Nr. 10 des hier beruhenden Genossenschaflörth eingetragenen, zu Antweiler bestehenden Genossenschaft unte 9 Firina: „Darlehns⸗Kasse für die Bürgermeisterei Antweis eingetragene Genossenschaft,“ ist in Folge Meldung heul gemerkt worden, daß aus dem Vorstandt folgende Mitglieder a geschieden sind: ( . . . Julius Lerner, früher Bürgermeister in Antweiler Gerhan eu busch, Beigeordneter daselbst, und Valentin ter, Kreistags Mitglied in Senscheid,

in deren Stelle getreten sind:

Smil, Kebrein. Bürgermeister zu Antweiler, als Vereinsvorsgn

Maximilian Krischer, Ackerer zu Trierscheid, und Peter g seph Brenig, Gerber zu Antweiler, als Coblenz, 6. September 1972. n. Der Sekretär des Handelsgerichts,

Klöppel.

Die unter der Firma: J. & H. Steigerwald zu Bachan seither bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden Gesellschafters Jacob Steigerwald aufgelöst worden das von i selben betriebene Handelsgeschäft ist mit Attiven und Passiven, son mit dem Rechte: die Firma beizubehalten, auf den Gesellscha Heinrich Peter Steigerwald, Kaufmann in Bacharach, lig

egangen, welcher dasselbe für alleinige Rechnung fortsetzt, unter n ,. J.. x H. Steigerwald. Diese ist heute sub Nr. 273 Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen und h gegen die unter Nr. 103 des Gesellschaftsregisters eingetragene Fim gelöscht worden.

Coblenz, 6. September 1872.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Konkurse, Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen u. dergl.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fin

dinand Witting zu Mewe ist zur Anineldung der Forderunhß der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 7. Oktobn! einschließlich festgesetzt

worden. Die Gläubiger, welche i Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, d elben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem fi verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei m schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung der bis zum Ablauf der zwei Füst angemeldeten Forderungen ist auf

den A4. Oktober er., Vormittags 16a Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Nath Ulrich, im Terminszimm

Nr. 7 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin d sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inn halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist n selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder. Gläubiger, welchen nicht in unserem Amtsbezirke senn Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen a hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten an

Firmeninhaber. Uugtist . rsch Heinrich Gerhard Gießel. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Ü irmeni j 9 rie Herhard Gießel⸗

nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Bauman

welcher die Bezeichnung Wive. hinzugefügt worden, ist, nach dem Tode des frühe ' ei . . j 8 2 8. 8

j verstorbenen Justiz⸗Raths Ernst Witzenhusen aus Oppeln ist z

Kaiser in Göttingen; Inhaber:

dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er da Den jenigen, welchen

Fülleborn hier, Graeber in Mewe, Geh. Justiz-⸗Nath Schmidt m die JustizRäthe Wagner und Kranz hierselbst zu Sachwaltern un geschlagen. 4 n Marienwerder, den 3. September 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2685 J einer zweiten Anmeldungsfrist. . In dem Konkurse über den Nachlaß des am 1. August !

Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zwih

Frist

33 bis zum 8G. September 1822 einschließlich

festgesetzt worden. . Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemehh

aben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechlshan

. oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedet

ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom g. August y

bis zum Ablauf der ziweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 22. Oktober er., Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr 16, vor dem Kop missar, Kreisgerichts⸗ Rath Dagner, anberaumt, und werden zin Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Cläubiger aufgtsh dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemest aben. . ? Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift de selben und ihrer Anlagen beizufügen. . ;

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohl hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen 6 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenisg welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanw! Mouillard, Hohnbhorst, Lubowski und der Justiz Rath Jeuthe hiersch zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Oppeln, den 28. August 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

r Bekanntmachung. 5 er am 15. April 1871 über den Nachlaß des Kaufmom Albert Hillebrandt der Masse beendigt. Halle a. S., den 7. September 1871. Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung.

220) Ediktalladung.

Die vęrehelichte Lennig, Wilhelmine, geb. Müller, zu Hall hat gegen ihren früher hier, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend Ehemann, den vormaligen Bergmann, dann Matrofen Herman Lennig, von dem nach Angabe der Klage die letzte Nachricht 9 . November 1859 hierher gelangt ist, die Klage auf Trennung de Ehe wegen böslicher Verlassun angestellt.

Zur Beantwortung dieser Klage ist Termin auf

den 4. Dezember d. J., Vormittags 10 uhr, 1

vor dem Herrn Kreisrichter Br. Colberg an hiesiger Gerichtsstl Zimmer Ni. 1, anberaumt, wozu der Verklagte, Hermann Len] unter der , , n ,. wird, daß bei selnem Ausbleilt der Inhalt der Klage für , erachtet werden muß.

Halle a. S. den 28. Juni 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zweite Beilage

Peter inn

Vorstands ⸗Mitglichn .

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetunm

Geschäftslokal:

hier eröffnete Konkurs ist durch Au sschüttuj

8Sweite Beilage

zum Deutschen Reichs— M 213.

Mittwoch den 11. September

Unzeiger ind Königlich Preußishen Staats- Ameiget.

18232.

*,

Inseraten⸗ Expedition des Deutschen Reichs Anzeigers und Käniglich Preußischen Staals-= nzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. .

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Tuchmacher Johann Friedrich Ferdinand Werner, aus Nendamm, welcher sich wegen Diebstahls hierselbst in Strafhaft befand, ist am 5. d. Mis. von der Außenarbeit entsprungen. Es wird ersucht, ibn im Betretungẽfalle festjunehmen und an unsere Gefängniß · Inspeftion abliefern zu lassen. Zugleich wird Jeder, welcher von dem Äufenthalt des Werner Keunk— niß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei ⸗Be⸗ hörde unverzüglich Mittheilung zu machen. Alt⸗Landsberg, den 6. September 1872. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation. Signale⸗ ment. Der ꝛ2c. Werner ist 19 Jahre alt, in Behrfelde geboren, zu Neudamm ortsangehörig, evangelischer Neligion, 163 Meter groß, hat blonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, breites Kinn, wöhnliche Nase und Mund runde Gesichtsbildung, blasse Gesichts. . gute Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache, Flauschjacke,

Und hat keine besondere Kennzeichen. Bekleidung. Militärmütze,

Flauschhosen, beides gestempelt H. A. I,, Halbstiefel,

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Urkunden, welche statutenmäßig vom f er zu voll⸗ ziehen sind gelten alsgehörig! gezeichnet, wenn sie die eigenhändigen Unterschriften des Vorsttzenden oder eines Stellvertreter s' nt noch eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsrathes tragen (8. 25).

Der Vorstand die Birektion) besteht aus einem oder mehre- ren Mitgliedern (§85. 16, I7H.

Alle Urkunden ünd Erklckrungen der Direktion find mit der Firma der Gesellschaft zu unterzeichnen und der eigenhändigen Namensunterschrift eines Direktions Mitgliedes oder eines Pro⸗ kuristen zu versehen (5. 18.

Direktor ist der Fabrikant Heinrich Roßbach zu Berlin. , ,. zufolge Verfügung vom 9. September 1372 am

selbigen Tage. j ; Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 342, Seite 3.)

Vehl, Sekretär. Berlin, den 9. September 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

leinenes Hemde, 1 paar baumwollene Strümpfe.

SHandels⸗Register.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3957 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Chemnitzer Eisengießerei, Aktiengesell schaft vermerkt steht, ist eingetragen: Die Aktien lauten auf den Inhaber. (8. 6).

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: / Christian Meier & Cohn m 17 z'lpril 18s2 Kcgründeren Hanzelsgesellschaft (jetziges Geschäftt. lokal: Blumenstr. 37) sind die Fabrikanten:

1) Ehristian Meier

2 Moritz Cohn,

; beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3972 eingetragen worden. P

Die Gesellschafter der unter der Firma: ; J. Speyer Jem.

mit ihrem Sitze zu Iserlöhn und emen Zweigniederlassung zu Berlin am 1. Juli 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Isidor Speyer und Gustav Speher, beide zu Iserlohn, und Adalbert Speyer hier.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3973 eingetragen worden.

Gelöscht ist:

FJirmenregister N. 1671 die Firma: O. Krause.

Berlin, den 7. September 872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Firmenregister, wofelbst unter Nr. 677. die hiesige Handlung in Firma: Puhlmann & Freyhoff vermerkt sieht, ist eingetragen: Ver Kaufmann Carl Eduard n, Freyhoff zu Berlin ist in das Handelsgeschäst des Kaufmanns Earl Wilheln: Puhlmann als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Puhimann C Freyhoff bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3975 des Gesellschaftsregisters ein etragen. Die Gesellschafter der . unter der . Puhlmann & Freyho am 9. September 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kauf. i . Wilhelm Puhlmann und Carl Eduard Ludwig Freyhoff, eide hier. Dies worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

. Flügge & Rietz . am 12. August 1872 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Geschäfts. lokal Admiralstr. 3) sind die Kaufleute Carl Wilhelm Oer Flugge und Eduard Paul gil beide hier. . . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3976 eingetragen vorden.

In unser r nnn mn, ist Nr. 6982 die Firma: Lindenberg Nchflgr. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Emil Meske hier jetrziges Gr. Frankfurterstr. 66 eingetragen worden.

ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3975 eingetragen

Geloͤscht ist: Firmenregister Nr. 2160 die Firma: Herrmann Hirschlaff. Berlin, den 9. September 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Im unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Col 1. Laufende Rr. 3974.

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Thüůüringische Schiefer⸗Bergbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft bei Gräfenthal“.

Col. 3. Siz der Gesellschaft: Berlin

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Attlen esellschaft.

Das notariell perlautharte Statut vom 1. September 1872 befindet sich in beglaubigter Form Blatt 5 bis 28 des Bei= lagebandes Nr. 48 zum , ,,.

Gegenstand des Unternehmens sst der Erwerb, die Erweiterung und die , n, der bei Gräfenthal gelegenen Schiefer brüche Tannenglück J. und 11. des i ef Heinrich Roß 3 65 6 Buchbach im Bezirke des Bergamtes

aalfe 5 / .

Die Daüer de Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt 8 Das Grundkapital der Gesellschaft betragt 400 000 Thaler und zerfallt in 2000 Aktien / jede Aklie zu XW6 Thaler (5. 9). Die Aktien lauten auf den Inhaber (G. G. Die Bekanntmachungen der Gefellschaßft erfolgen durch: die Vossische Zeitung, die Berliner n mung den Berliner BörsenTourier, die r e r nn / Saling's Boͤrsenblatt, Dorfzeitung in Hildburghausen (8. 1 Die Genera lversammlungen beruft der orsizende des Auf⸗ chtsraths mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Termine urch die Gesellschafts blätter (§. 30.

worden:

Hagen, Amtsgerichts Bergen,

heute eingetragen.

und A HHalhhlatstage, sowie e dahier zur öffentlichen Versteigerung. Kameralamte in Stuttgart

. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister sind folgende Vermerke eingetragen

A. Bei der unter Nr. 136 des ,,, eingetragenen Firma „Louis Gutmacher zu Mühlberg“.

Die Firma ist auf Albert Mattuschka übergegangen und in „Lonis Gutmacher, Inhaber Albert Mattuschka“ umgeändert. Vergleiche 187 des Firmenregisters. Eingetragen

folge Verfügung von 5. September 18775 am selbigen Tage. (FJFirmenregister ⸗Akten XXV. 2. Vol. V. Fol.

B. Unter Rr 187 des Firmenregisters:

a) Firma -Inhaber: der Kaufmann Albert Mattuschka zu Mühlberg.

b) Qrt der Niederlassung: Mühlberg.

c) Bezeichnung der Firma: Lonis

haher Albert Mattnschka“.

d) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. September 1872 am selbigen Tage. (Firmen. register · Akten XXV. 2. Vol. V. Fol. 104.)

Liebenwerda, den 5. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 231 zur Firma: H. Ehlermann Cx Kuhlmann

heute Folgendes eingetragen: Der Inhaber der Firma, Fabrikant Heinrich Conrad Kuhlmann in Hagen ist verstorben und das von demfelben betriebene Fabrik und Handelsgeschäft auf desfen Testaments Erben, nämlich seine, durch ihre Mutter Wittwe Kuhlmann, Marie Minna, geb. Köhne, in den Oekonomen Hermann Otte in Winsen a. d. Aller und den Kaufmann Heinr. Gustav Köhne daselbst bevormundete, Kinder:

I) Maxie Sophie Wilhelmine,

2) Emilie Dietrike,

3) Heinr. Dietrich Hermann,

4 Dorette Auguste,

5) Bertha Marie Henriette, übergegangen. .

Für dieselben wird das Geschäft in offener Handelsgesellschaft, . des Vaters derselben, 21. Aug. d. J., begonnen, fort ˖ gesetzt.

Jeder der Vormünder ist selbstständig, ohne Theilnahme der anderen Mitvormunder, zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Hannover, den 6. September 1872.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Im hiesigen ann tl g , ist auf Rolium N2 zur Firma: A. Gewecke heute eingetragen, daß der bisherige Prokurist Arnold Gewecke hier in das Geschäft als Theilhaber eingetreten und zwischen diesem und dem bisherigen alleinigen Inhaber nst Christian Gewecke hier eine am 1. Septoör. d. J. begonnene offene e n ff le, errichtet und die Prokura des ÄUrnold Gewecke selbstverständlich erloschen ist. Hannover, den 6. September 1872. Königliches e,, Abtheilung J. oy er.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 934 zur Firma: Lohmann heute eingetragen, daß die Firma nebst Prokura des Ehemannes der bisherigen Inhaberin erloschen ist. Hannover, den 6. September 1872. Königliches ö Abtheilung J. o yer.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 16651 ur Firma: Actien⸗Gesellschaft Harzer Bleiwerke nr n ; J. F. Schachtrupp & Co. heute eingetragen , Saß das bisherige Vorstands Mitglied Richard von Dürfeldt in Ssterode gestorben unk an dessen Stelle als Vorstands⸗ Mitglied F. Heuben in Osterode erwählt ist. Hannover, den 6. September 1872. Koͤnigliches , Abtheilung J. oyer.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folinm 1683 die Firma: . J vy & Co. d

uh jetzt Bankgeschãft jetziges Geschäftslokal: Andreästr. 7 als eine am . Oktober d. J. ins Leben tretende offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hanndver und als deren Gesellschafter die Banquiers:

h Meyer Kallmann Levy,

2) Levi Kallmann Levy,

beide hier,

Hannover, den 6. September 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Gutmacher, In⸗ s.

e ᷣ·· · ͥ··· ᷣᷣ····ᷣ·QKi—— !— ,

, nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Expedition von

udolf Mosse in Gerlin, Ceipzig, Gamburg, Frank-

surt a. M., Gres lau, galle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1684 die Firma: . e, , Bierbaum & Kropp siett: ie e het . c n e e, Herrschelstr. 6) als eine am m onnene offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in an⸗ nover und als deren Gesellschafter die tan it. ; . August Bierbaum, 2 Wilhelm Kropp, beide hier, heute eingetragen. Hannover, den 6. September 1872 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1685 die Firma: ; . Harry Ahrens siett: Wäsche⸗ und Konfelllons eschaft; jetziges Geschäftslokal: CTalen= bergerstraße Nr. 30, als Ort Per Niederlassung Hannover nnd als Inhaber der Kaufmann? arry Ahrens hier heute eingetragen. Hannover, den 6. September 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Im hiesigen Senne,, ist auf Folium 1686 die Firma: ; ; Lohmann (ießt: Liqueur und Essiggeschäft; setziges Geschäfts lokal: Brandstraße Nr. 7 Lalenbergerhof ) als Sri der Riederlassung Hannover und als deren Gesellschafter der Fabrikant Jobann Heint. Georg Lohmann hier, heute eingetragen. Hannover, den 6. September 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Genossen schaftsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 2 des Genos ,, woselbst die zu Lüden⸗ cheid unter der Firma zolksbank, eingetragene Genoffen⸗ schaft⸗“, bestehende Genossenschaft notirt stehl, ist am H. September

1872 Folgendes eingetragen: Der bisherige Direktor der Volksbank, Fabrikant Heinrich

Fischer hier, ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden, und besteht nunmehr der Vorstand aus:

L) Philipp Schwarzhaupt, Direktor,

2 Carl Graumann,

3) Theodor Hausmann, von welchen Letzteren Herr Graumann als Kassirer und Herr Haus- mann als Buchhalter fungirt.

Zur Verpflichtung der Genossenschaft ist die

mindestens zweien der unter 1, 2 forderlich.

Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In nunser Handelsfirmenregister hat folgende Eintragung statt⸗

gefunden: ö Band 1. Seite 64 Nr. 219. Bezeichnung des Firmeninhabers: Buchhändler Carl Friedrich Marowsky in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. a ,, der Firma: BVolkenings Annoncen⸗Expedition. C. Marowsky.) Eingetragen zufolge Verfugung vom g. September 18757 am

selbigen Tage. Sander, Rechnungs ˖ Rath.

Bergverwalter Franz Weyand dahier ist, wie zu Nr. 16 des Ge⸗ sellschaftsregisters für den Anitsgerichtsbezirt Dillenburg eingetragen worden ist als Vorsiender und Mitglied des Vorstandes der Gas⸗ ,, dahier ausgetreten.

Dillenburg, den 2. September j872.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Unterschrift von und 3 gedachten Herren er—

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

268el ;

Submission auf Lieferung von Reithosenbesaͤtzen. Beim Ostpreußischen Train⸗Bataillon Nr. 1 sollen 200

bereits zugeschnittene Reithosendesätze von Kalbleder hbeschafft werden.

Behnfs Ermittelung eines Mindestfordernden ist ein Termin auf Mittwoch, den 18. September, Vormittags 10 Uhr,

im diesseitigen Bureau, Artilleriestraße Nr 2, anberaumt zu welchem

Afferten mit der Aufschrift „Snbmission auf Lie erung von

Reithosenbesätzen“ einzureschen sind.

Königsberg i. Pr., den 19. September 1872.

2679 Teitens der unterzeichneten Behörde sollen für die Forts Grauerort und an der Kugelbaake bei Cuxhafen I) die Lieferung von Granitschwellen unter den Schwenkbahnen für die schweren Küstengeschüßze, Y die Uebernahine von Töpser. und Ofenarbeit inkl. Material und 3) die sämmtlichen Glaserarbeiten intl. Matertal im 6. der öffentlichen Submission vergeben werden. Unternehmer, welche hierauf reflektiren, haben ihre Offerte ver=

segelt und mit der Aufschift: / Submission auf Lieferung von Granitschwellen!“!“, resp. „auf Töpfer⸗ und Ofenarbeit!!, resp. „auf Glaserarbeit !, bis spa— testens den SG. September er., Vormittags 14 uhr, auf dem Bureau der unterzeichneten Behörde in Ritzebüttel portofrei ein- ureichen, woselbst auch die u die gu. Lieferungen und Arbeiten ezughabenden allgemeinen und speziellen Bedingungen, sowse eich⸗ nungen von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 ühr ach mittags einzusehen sind. Die Bedingungen können auch gegen Er-

stattung der Kopialien verabfolgt werden. Nitzebüttel, den 7. September I872.

Hoyer.

Königliche Befestigung der unteren Elbe.

M. 1160

Stuttgart.

Verkknuf vom Hferclem ans Hier

H dmigl. Privntgestite.

armiteags s Umr, kommen wegen Reduktion des Gestüts G arαbαMν. Yom tua & twa AG Eohlem von beiderlei Ab ; Verkaufslisten, welche von der Königl. Gestüts. Bircktion und dem

Montag. dem 30. d .

3 besagen die agen werden können. Den 9. September 1872

. 5 2 ——

ammung im Alter von bis 2 Jahren im Kenigl. Marstall

önigl. Hof ·

Verwaltung der Königl. Privatgestüte.