1872 / 216 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

xeiegr ame Witt erimnmgsheriehte v. 11. Septbr.

St. Bar. bw Temp. Ab ; Allgemeine M Ort. r.. 7 17 7 Wind. er, .

donate. DB T, = SM., seh wach. schön.

12. September.

N., schwach. NNCQ., mässig. Windstille.

S W., schwach. SSMW., lebh. bedeckt

Wr mässig. * WSW, mässig.

W, stark. trübe.

Sw. stark. trübe, Regen. SW. , sehwach. bedeckt, Kegen. SW., heftig. bedeckt.)

Wa friseh. bezogen.

8 W., stark. bedeckt, Regen. WS VW., heftig. trübe, gest. Reg. W., mässig. wolkig.

W. mässig. bedeckt.“)

WS W., schw. bewölkt.

; W., heftig. trübe.

14,6 WS W. stark. 154 6, S W., mässig. ganz bewölkt *) 15,1 6,6 WSV. 8. stark. Bed., gest. Reg. 144 4, WSW. , stark. bewölkt.) 15,4 6, s 8 W., lebhaft. strübe.

15,0 6,2 W., stark. trũbe.

13.8 W., schwach. sehr bewölkt. 12,6 T2, OSO, mässig. sehr heiter. 12.5 Ws W., schw. heiter.

130 4,9 WM., mässig. halb heiter. 14.2 5,5 W., mässig. bew. neblig. 12, SW., still. heiter.

St. Mathieu 34h, s. 12, Nö., schw. halb heiter.

) Max. 12,8. Min. 9,5 Nebel. Y. Gestern Nachmittag W. mässig. 3) Strom N. Gestern Nachm, WSW. schw. Strom N. Regen. Gestern und Nachts Regen. M Nachts und gestern Regen. Gestern Nachm. und Abends Regen. ) Nachts stürmisch. Gestern leichter Regen in Intervallen.

bedeckt. Kegen. bedeckt. bedeckt.)

Haparanda. 330, / Christians. 331, Hernõsand 330, Stockholm. 331.2 Skudesnäs. 332, s Erederiksh.- Helsingõr.— Memel. ... 332, 9 - 4, Flensburg 55345.

Köõnigsbrg. 333, s - 3, s Putbus. . . 333,2 —1, Kieler Haf. 336,5

Cöslin .. . 334,7 1,9

Wes. I ett. S356 = Wilhelmsh. 335. . . 336, 1 0,

S— S8 2* C Q w OMV =‘

Gröningen 338,1 6 Bremen. .. 337,1 Helder. . .. 338,2 Berlin... .. 336,7 0, Posen 354, Münster .. 336,0 E,, ... 335 0 *0. reslau ... 332,

Brüssel ... 335,8 337,6 Wiesbaden 335,9 Ratibor ... 329.6 - 0,7 Trier;. . 355, 1 2, Carlsruhe . 336,3

1 R

Gestern und Nachts Regen.

Neapel, 8. September. Der Vesuv wirft nach einem Tele gramm der »Times« aus zwei Kratern Dampf aus. Leichte Erd erschütterungen sind in der Nähe des Berges wahrgenommen worden.

FProdlnketenk- aun G Mankenm - Hnr.

Herllm, 11. September. (Amtliche Preisfeststellung gon getreide, MS hl, Oel, Petroleum und Spiritus aut Grund des S. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Wanren- und Produk tenmakler.)

Weizen Pr. 1 Kilogr. 100 79 90 Thlr. nach Qualität, gelber So- 83 Thlr. bez., br. diesen Monat 83 a bez. abgelaufene Kiündigungsscheine Sz verk., September-Oktober 83 à 82d à 837 bez., GOktober-November S1 4 4 3 bez., No- vember - Dezember 79 à 8 bez, April Mai 1873 79 a 86 bez. Gek, 13,000 Ctr. Kindigungspr. S3 Thlr. pr. i000 Kilogr.

Roggen pr. D060 Ki- cr. 1000 50 555 Lhtr. nach Cual. ge- fordert, alter 5k - 528 Thlr. ab Boden bez., pr. diesen Monat 556 4 1 A 3 bez., Scptember-Oktober 53 d SA 3 bez., Okto- ber- November 533 à 3 à R bez., November-Bezeimber 535 4 * . d bez., April Mai 1873 54 à 5 bez. Geßk. 31, 905 Gtr. Kün- digungspr. 535 Thlr. pr. 1000 käülogr. V

Gerste pr; lob Kilogr. grosse 47 58 Thlr. nach Qual., kleine 47-58 Thlr. nach Qualität.

Hater pr. G00 Kilogr. 190 335 - 495 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 165 bez., September - Oktober 46 bez, Okto- ber-VUovember 45 bez., April-Mai 1873 457 bez.

Koggenmehl No G n. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto un versteuert iakl. Sack pr, diesen Monat 8 Thlr. 6 a 5 Sgr. nomineil', Sep- tomhber - Okfober S Thlr. 47 Thlr. 9 Sgr. bez., Oktober - No- vember 7 Ihlr. 28 Sgr. bez., November - Dezenber 7 Thlr. 26 Sgr. bez., April Mai 7 Thlr. 26 Sgr. beæ.

r'bSen pr. 1009 Kilogr. Kochwaare 50 6 Thlr. nach Qual., Fatterwaars 45 49 Thlr. nach Qualität.

Küböl pr. 109 Kilegr. ohne Fass l0co 24 Thlr., pr. diesen onnt 233 3 d a d bez, Soptember- Oktober 737 à R ä bez., Oktober 233 a 3 bez, Oktober November 235 à bez., No vem- her or embder, 23 à , bez, Dezember-Junuar 23 à 4 bez, April-Mai 18973 245 4 3 a g bez Gek. 4200 Gtr. Kündigungs- preis 235 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leinöl pr. 1U0 Kilogr. ohne Fass loco 273 Thlr.

Petroleum, rafslinirtes (Standard white; pr. 100 Kilogr. mit Hass in Posten von 50 Barrels (125 tr) loco 147 Thlr., pr. gießen Monat 133 Br., September-Oktober 135 Bre, Gktober- November 1335 à R bez, November-Dezember 135 ä F bez., Dezember-Jqunuuar 15 a 135 be.

Zpiritus pr. 109 Liter à 100 pOt. 10,000 pot. mit Fass pr. diesen Monat 24 Thlr. 8 Sgr. à 24 Thlr. à 24 Thir. 5 Sgr. bez., September- Oktober 29 Thlr. 25 à 20 a 28 Sgr. bez., Ok- tober-Vovemhber 19 Thlr. 10 à 5 à 15 Sgr. bez., November. De- zemher 18 Thlr. 2 à 22 à 28 Sgr. bez., Dezember - Januar 18 Thlr. 26 Sgr. bez., Junuar Fehrnar 1873 is Thlr. 27 Sgr. ber., ehbrnar- März is Thlr. 2, Sgr. bez, April Mai 15 Fir. 5 42 à 7 8gr. bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. - 1 „,o pCt. ohne Fass loco 2 Thlr. 13 d 15 Sgr. bez

Weizenmehl No, 9 1236 à 12, No. 0 u. 111 2115. Roggen- mehl No. 0 9 4 85, NS. 0 ü. 1 à 7 pr. i000 Körogr. Brutto unverstenert inkl. Sack

Ham, 11. September. (Westpr. Ztg.) Weizen loco war am hęutigen Markte wieder nur für feine Waare preishaltend und fand genügende Abnahme, während man andere Guali- tüten vernachlässigt liess. Der Gesammtumsat betrng 620 Tonnen. Bezahlt wurde 70 90 Thlr. für frische Waare, S823 Thlr. für alte Waare. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lietsrungsfüähigen 835 Thlr. Termine unbestimmt. Auf Lie- ferung 129pfd. bunt pr. September - Oktober 82 Tul. z. u. se. Thlr. Br., S2 Thlr. G.. 8 Ektober - Novbr. Sl Thlr. Br., sI Thlr. G., pr. April Mai 795 Thlr. Br. Roggen loco unverändert festen Preisen kaufte man 1065 Tonnen. Es be- dang n 523 Thlr., 124pfd. 55 Thlr., alt inländ. I20pfd. 2 Thlr. Regulirüngs preis für 120pfd. lieferungsfühigen 49 Fülr, inl, 5lz Thlr. Termine ruhiger. Gerste 19co kleine 103 bis 104pfd. 41 Thlr, 109 - 10ptd 455 Thlr. Hafer loco nicht ge- handelt. Erbsen loco kKoGchwaare nach Qualitt mit 163 u. 18 Thlr., alt 41l u. 42 Thlr. bez. Eübsen 10c0 pr. September- , 101 Thlr. Gd. Alles pr. Tonne von 2000 Bfd. Zoll- gewio ht.

200. 21 Br. F x Ro Septen ber. Pos. Z.) Rogen (pr. 20 Ctr.) Küůndi . . tember 52, Sopternber-Okthr. 51, H 6 9k. ovember 515, No vember-Dezember 513, Dezember Jan, 873 5lz. - Spiritus (mit Fass) pr. 00 Liter 106.090 pCt. Lrallos) Kündigungspreid 327, pr. Scptember 226, Oktober 19353, November. Bezemhber in Verbande 18, Junuar 1873 186, Februar —.

KRrealam, 11. Septhr., Im. 2 U. 16 M. (Tel. Dep. , . BE G. Weizen, weisser 232 -*75 Sgr, ider 232 266 Sgr. aeg, ö, , , der 136 = 65 Ser. fafer lis Fis 124 gr. pro 200 Zollpfd. 100 Kilogramm. !

Mag aehbanrꝶg, 11. September. en , Zig.) Weizen 73 bis 81“ Ihlr. Roggen 54-58 Thlr., Gerste 55-— 65 Thlr., Hafer Ii6ß 51 Thlr. pr. 200 Pfd. Kartoffelspiritus; Locowaare höher bezahlt, Termine steigend und véöreinzelt gehandelt. Loco ohne Fass 257 Thlr. bez., September 24 Thlr. nominell, Oktgher 218 Lhlyr. bez., November 196 Thlr, bez., Dezember 195 Thlr. pr. 10, 000 pCt. mit Vebernahms der Gebinde à 18 Thir.

r. 100 Liter. Rübenspiritus gesucht. Loco und lautender onat 22 4 225 Thlr. bez, Oktober 195 EK hlr, Br.

Cdü kin, 1. Septbr., Nm. 1 UG. (W.“ 436. Getreidemarkt. Wetter; Trübe. Weizen animirt, hiesiger loco S5, fremder looo 7.25, pr. November 7241, pr. März 7. 14, pr., Mai 7. 17 Koggen fester, loco 55, pr. November 4263, pr. März 5. I, pr. Mai 5.5. Rüböl besser, loco 12M ο, pr. Oktbr. 1219, pr. Mai 1217, Leinöl loco 13. . ĩ

Hamm kur, 1I. Septbr., Nm. W. T. B) Getzeidemarkt. Weiaen loco fest, Roggen 1600 still, beide auf Termine sehr lest, Weizen pr. Sopt-Okt. 17 pfd. pr. 1000 kilo netto in Mb. Beo. 163 G., Pr. Okihr. Novbr. 127pfd. pr. 1909 Kilo netto in Mk. Beo. 160 G., pr. Nov.-Dezbr. 127pfd. pr. 1000 kilo netto in Mark Beo. 159 G., pr. April-Mai 127pfd. Pr. 1000 Rile netto in Mark Bęo. 159 G6. Roggen pr. Schibr. Oktober 10099 Kilo netto in Mk. Beg, 98 G., pr. Oktäber- November 1000 RKile netto in Mk. Beo. 19035 G., pr. Novemher-Dezember 1000 Kilo nette in Mk. Beo, 101 G44, pr. April-Mai 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 1065 8. Hafer fest. Gerste preishaltend. Rüböl rubiger, loco 24 Br., pr. Oktober 233, pr. Mai 2453. Spiritus fest, pr. 1099 Liter 1090 pot. pr. September 188, pr. Kt hr. No vember 1668, Pr, April-Mai i654 préussische Thaler, Kaffee matt, ge— ringer Umsatz. Petroleum fest, Standard white loc 13 Br. u. Gd“, pr. September und pr. Oktober-Dezember 13 Gd. Wetter: Kühles Regenwetter. .

HKrenaenm, 11. September. (W. T. B.) Petrolenn ruhig, Standard white loco 19 Mk. 75 Pf. be.

Anm ter clan, 11. September, Mm. 4 I. 30 M. (V. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen sehr ruhig. Koggen logg unverändert, pr. Oktober 180, pr. März 1893, pr. Mai 19385. Raps pr. Oktober 402. Rüböl ioco 41, pr. Herbst I, pr. Mai 42. Wetter: Tribo. . .

Amt rerpenm, 11. September, Nm. 4 L. 30 M. (WV. T. B.)

Getreidemarkt gesehüftslos. .

Petrolenmmarkt (Schlussbericht). Rafsfinirtes, Type wWsiss, loco 49 bez. u. Br., pr. September 485 bez, 49 Br., pr. Oktober 4) bez., 495 Br., pr. Oktober-Dezember 495 bez. us. Br., pr. Nov-Dezbr. 50 Br. Fest.

Hamel on, 11. Septbr., Nm. (W. T. B) Getreidemarkt. Ansangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 7450, Gerste 1190. Hafer 53,020 Qrtrs.

Der Markt eröffnete für alle Artikel in fester Haltung zu äussersten Montagspreisen. Der Vorrath von Weizen wird 251, 96 Arts. geschätzt. Wetter: Schwüil.

Hiornddom, 11. September. (W. JT. B.) Gdetreidemarkt (Schlussboricht.) Sämmtliche Getreidearten schlossen fest bei steigender Tendenz.

HLiverpodgl, 11. Septbr., Vm. 11 L. 53 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 19.000 Ballen. Sehr ruhig, Preise niedriger. Tagesimport 3818 B., davon 618 B ameri- kanische. Orleans September - Lieferung 1043, desgl. neue Ernte g d. .

Hverpaogcl, 11, Septhr., Nm. (W. T. B.) Baum wolle Schlussbericht). 19,9000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Weichend.

Middl. Orleans Gz, mid dling amerikanische 104, fair Dhol- lerah 7, middl. fair Dhollerah 6g, good middl. Dhollerah 5, middl. Bhoilsrah 5, Bengal 4t, lair Gomra 7, good ifain OQomra 73, Pernam 95, Smyrna 8, Kgyptische gz.

Orleans nicht unter good ordinary November Deubr- Verschiflung 945, Orleans nicht unter low middling Noybr. Dezbr.- Lieferung 97 d.

Hæitla, II. September. (W. T. B. Getreidemarkt. (Von gechrang, Paterson C Comp) Fremde zZutuhren der Woche: Weizen 265, Gerste 333, Bohnen 3383, Erbsen 9 Tons. Mehl 3321 Sack.

Der Markt war aufgeregt. Weizen 3 Sp., andere Artikel 1—2 8h. theurer.

Ca Hax, 11. Septbr. rants 1305 8h.

HErarrin, II. Septhr., Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl behauptet, pr. September 92 25, pr. November-Dezember 93,50, pr. Januar-April 95.00. Mehl fest, pr. September 67. 50, pr. November Dezember 63. 25, pr. November - Februar 63. 0. Spiritus pr. September 52.25. Wetter: Schön.

Newer ark, 11 September, Ab. 6 U. (W. 4. B). Baumwolle 214. Mehl 7 D. 50 G. 4 D. CO. Rother Frühjahrs weizen D. C. Raff. Petrol. in New- Vork pr. Gallon von 6 Pfd. 243 do. d9. in Philadelphia do. 238. Havanna- Zucker No. 12 9

Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 103.

Roheisen, mixed Numbers War-

Formel- MHM Ade Rbge.

HBrenslam, 11. September., Nm. 2 DL. 4 M. (Tel. Dep des Staats- Anzeigers.) Sohlesische 3proa. Pfandbriefe S5g bez, do. Rentenbriefe 955 bez. Oësterreichische Banknoten 923 bez. Russische Banknoten Sl bez. ; Lit. A. u. C. 219 G. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 1325 Br. Breslau Schwoidnitz- Freiburg, Stammaktien 140 bez. 435rgu. Obersehlesische Prioritäten Lit. G. 99 bez.; Lit. H. 99 Br. 5proz. von 1869 1015 bez. Warschau-Wiener Stammaktien —. Matter.

Ernmłlagirrt a. M., 11. September. (W. T. B.) Matt.

(Anfangscourse.) Amęrikaner 95. Kreditaktien 3633. 18600 Loose —. Frunzosen 3575, do. neue Galizier Lom- barden 22353. Silberrente —. Franz. Rente —. Nordwest- bahn —= Elisabethbahn —. Unionbank —. Dentsch österr. Bank —. Hahns sche Effektenbank . Brüsseler Bank —.

Erannaffaäart R. M., 11. September, Nm. 2 C. 30 M. (W. T. B.) Matt.

('Sechlusscourse,) Berliner Weghse 105. Hramburger Wechse! N. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 92. Wiener Weghsel 1073. Franzosen, alte *) 3576, do. nene, 260. Hessische Ludwigsbahn 1813. Böhmische Westhahn 2645. Lombarden *) z29. Galizier *) 2578. Elisabethbahn 2715. Nord- Westbahn 2325. Elbthal 199. Gotthardbahn 107§F. Oberhessen 828. Albrechtsbahn- Aktien 19). do. Prioritäten s86z. Oregon Kreditaktien *) 364. Bayerisches Prämien-Anl. 113, do. Militür. Anleihe 100. Neue Badische 192. 18720 russisch. englische Anleihe Vollbez. 80, do. night vollbez:,. 913. Russ. Bodenkredit 978. Neuss Russen &. Türken 51. Silberrente 655. Papierrente 60. Minden - Loose 9g6z. 1860er Loose 95. 1864er Loose 1815. Ungar. Anleihe So, do. Loose 115. Raab- Grazer Loose 384. Gömörer S6. Bundesanleihe 100. Ame— rikaner de 1882 96. Darmst. Bankaktien 519. Meininger B. . do. neues Schuster Gewerbebank - Süddeutsche Bodenkredit Dentsch-österreichische B. 131. stalienisch-. deutsche Bk. 123. Francorhollünd. B . Franz. ital. B. 1023. Central - Pfandbriefe 9s. Ero vinzial-Disconto-Gesellsch. 177. Brüsseler Bank 1173. Berliner Bankverein 15. Leipziger Vereinsbank 10665. Frankfurter Bankverein 1565, do. Wechs- lerbank 1165. Centralbank 1235. Antwerpener Bank 116, Englische Wechslerbank 6. HBasltischport SS8z. Ne- Vorker 6sproz. Anleihe 955. South Eastern 705. Kontinental. Eisen. bahnaktien 123. H⸗aohnsche Effektenbank 1403. Wiener Union. bank 298. Frankfurter Baubank —.

v) pr. medio resp. pr. ultimo.

.

des Staats-

Frama fart a. M., 1I. September, Ab. (W. T. B.) (Effekten · Sozietät. Amerikaner 965, reditaktien 36 1860er Loose 955, Franzosen 35835, Galizöier 2577. Lompbarden 2299, Silberrente 65 JJ, Papierrente —, Hlisabethbahn Oberhessen —, Meininger Bank -, do. neue - Darmstädter Bankaktien —, Deutsch- österreichische Bank Brüsseler Bank 1173, Wiener Unionbank —; Böhmische estbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, aab. Grazer Loose —, Provinzial-Diskonto-Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Huahnsche Effektenbank —, Amsterdamer Bank —, neue franzzsische Anleihe —, franz-ital. Bank- Donauaktien —, Frankfurter Baubank . Kontinental - Eisen' bahnbau-Aktien —. Antwerpener Bank —.

Hamm hrarg, 12 September, Nm. (W. T. B.) Matt, Geld viel reichlicher? Huhnsche Eflektenbank 1413.

(Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr, Aktien 96. Silberrente 655. Oesterr. Kreditaktien 314. do, 1860er Loose 97. Franzosen 7654. Raab- Grazer Loose . Lombarden 490. Ital. Rente 663. Vereinsbank 125. Kom- merzbank 1313. Nordd. Bank 185. Prove-Liskonto-Gesellsch, 179. Anglo-deutsche Bank 13353. Dänische Landmannbank (z Wiener Unionbank 256. 6er Russ. Prämien- Anl. 124. Ger . Prämien- Anl. 25. Amerikaner de 1882 92. Diskonso

pCt.

Heipzlig, 11. September. Leipzig - Dresdener 2469 bes. Maggebhurg-Leipziger Lit. A. 257 G.; do. Lit. B. 101 Gd. Thi. ringische 137 G. Anhalt- Dessauer Bank Brauüschweiger Bank —. Weimarische Bank 1233 bez.

wiem, 10. September. W. I. B. Matt.

(Schlusscourso.) Papierrente 66.40. Silberrente 71.40 18546r Loose 450. Bankaktien 880.0). Nordbahn 20g. Kroditaktien 339.1090. Franzosen 33350. Ga lizier 239.5 kKaschau-Oderberng 196.29). Pardubitzer 1809.20. Nordwesthahn 27.20, d9. Lit. B. 186.50. London 109. 00. Hamburg S0. 4, Paris 42.25. Frankfurt 9g2.20. Amsterdam 9075. Böhmische Westhahn 24890. Kreditloose 18950. 1860er Loose 1042), Lombardische Eisenbahn 213.50. 1864er Loose 144.50. Unich. bank 275.75. Italienisoh- österreich. Bank 120.00. Arbitrage. Bank Anglo-Austrian 3235.50. Austro-türk. 115.75. a.

olsòons 8.70. Dukaten 5.26. Silbereoupons 107.50. Elisabesß.

ahn 254.50. Ungarische Prämienanleihe 106.50. Albrechtshahn A. ITI7T.75. do. Prior. 94.00. Rudolphbahn —.

ien, 11. September. (W. L. B.) Die Einnahmen der Hisg. beth. Westhahn betrugen in der Woche vom 1. bis 8. September 260.763 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Wochs des Vorjahres eine Mindereinnahme von 5065 EI. Wochen. Kinnahme der linie Neumarkt-Braunau Simbach 14.094 Fl., lin. dereinnahnre 3331 El. Wochen. Einnahme der Linie Salzburg. Hallein 2157 FI, Mindereinnahme 949 FI.

Wien, 1IJ. September. (W. T. B.) Wochen- Ausweis der österreichischen Nationalbank: Noteßumlauf 313, 061.930 Fl, Ahnahme 472,750 FI, Metallschatz 127.008, 160 FI., Zunahme l õ 2-452 Fl, in Metallzahlbare Wechsel 21, S9, g Fl, Abnahme 37 I2, 560 Fl.. Staats noten, welche der hank gehören I, 680, 5ñg kl, Zunahme 33, 3690 FI., Wechsel 115,778, 33 FI., Zunahmè löblö, 376 FI. Lombard 29. 00300 El., Abnabme 365, 600 Fi, eingelöste und börsenmässig angekaufte Pfandbriefe 4, 199 FI., Zunahme 15, 65 FI. .

Amngterelann, 11. September, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B)

Oesterr. Papierrente Mai- November verz. 60. Oesterr. Papierrente Fehruar- August vorz.—. OCesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 6 4z7. Cesterr. Silberrente April-Oktober verr. biz. COesterr. 86er Loose —. Cesterr. 18640r Loose 15g sproz. Russen V. Stieglit?⸗ 748. 5proz. Russen VI. Stieglit; 86k. 5proz. Russen de 1864 975. Kussische Prämien-AnlI. Von 1864 2495. Russische Prämien-Anl. von 1866 255. Russ. Eisen. bahn 229. 6ꝑroz. Ver. St. pr. 1832 98. 5proz. neue Spanier 30. 6proz. Türken 513.

H. c rnelam, 1I. September, Vm. (W. T. B.) Wetter: Schwül.

(Anfangscourse,) Gousols 924, Amerikaner 923, Italiener

. Lomharden 195, Türken 52h, neue französische Anleihe

Oberschlesische Stammaktien

344 Prämio. Hechmdcd dm, 11. September, Nm. 4 UL. (W. T. B.) Neueste türkische Bonds mit 4 Prämie gehandelt. GCansols 23. ltalienische 5prozent. Rente 674. Lombar. den 1933 5proz. Russen de 1822 —. 5proz. Russen de 1864 Silber 605. Türkische Anleihe de 1865 52. 6proz. Türken de 1869 646 6proz Verein. St. pr. 1882 92. Karts, 11. September, Nm. 12 I. 46 M. (W. T. B.) 3proz. Rente 55h. 3), neueste Anleihe de 1872 88.20, Anleihe de 1871 85.25, Italien. Rente 68.50, Franzosen 780.00, Lom. barden 506.25, Türken —. Hana, 1I. September, Nm. 3 UL. (W. T. B.) (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55 40. Anleihe de 1871 S5. 0. Anleihe de 1872 83.30. Anleihe Morgan ltalienische 5pro. zent. Rente 68. 55. Italienische Tabaks- Obligationen 4875. Franzosen (gestempelt) 781.25, do. neue —. Oesterreich. Nord. westhahn Lombard Kisenbahn-Aktien 507.50). Lombard. Prioritäten 262. 50 Türken de 1865 54.60, do. de 1869 331 0d, Jürkenlgose 184 50 Neueste türkische Loose 170.25. 6pros, Vereinigte Staaten- Anleihe pr 1882 ungest,) 107.25. Goldaglo 8]. ewe Kerk, 11. Sepfember, Ab. 6 UL. (W. T. B.) Schlusscourse,) Weahsel aui London in gold 1085 Gold. agio— He Bonds de 1885 114, do. neue 1108. Bonds de 1865 113 Eriebahn 4735. Illinois is32.

Einzahlungen.

„Chemische Fabrik und Glashütte Vorm, Louis Nendeok G Co, Aktlengesollschaft in Corbetha. Die zweite Einz. von 25 pt. ist mit 50 Thlr. pr. Aktie nebst 5 pGt. Zinsen ab 1. Januar o vom 5. bis 10. Oktober er. in Bèrlin bei J. F. A. Zürn zu leisten.

Auszahlungen.

Süddentsohe Bodenkredithank, Bie am 1. Oktober er. fil. ligen Linsen der 45 proz. Pfandbriefe werden von da ab bis ultimg Oktober cr. in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie ausgezahlt.

Deutsohe Gosells haft für Berghau, Elsen. nnd Stahllndustrle, Die Divid. von 10 pOt. p. a. für de Geschäftsperiode 1. April bis ultimo Juni cr. gelangt vom 1. Oktobor cr. ab mit 5 Thlr. Pr. Aktie bei Joseph Leipziger in Berlin zur Ausz.

Gen eral-Versammlung. 27. Septbr. Jereinigto chemische Fabriken zn Leopoldshall. Aktlengesellschaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Bersin. Kündigungen und Verloosungen.

Knr- und Nenmärkische Pfandbrfefe. Das Verzeichniss der gekündigten Pfandbriefe siehe Ins. in No 2565.

Aus weise von Banken.

Den Status ult. August der Sächsischen Bank und Geraer Bank siehe Ins. in No 215.

ö Usanecen.

Bugkane Schönobeocher Spiritus! und Mal- Fabriken. Der Erscheinungstag der Aktien ist aut den II. September er. fest, gesetzt. Dio pr. 8 Tage nach Erscheinen geh. Stücke sind am 19. Septeniber abzunehmen. Die über 159 Fhir. lautenden Vollgezahlien Stücke werden mit 5 pGt. Zinsen vom 1 Septbr.

gerechnet. ü. Berliner Phönix er szene s men, Fahrik und Eisen- ghesserel vormals hüm & C00. Der Erscheinungstag der voll- gezahlten Interimsscheine der Aktien ist auf den 14. Septhr. 1877 festgesetzt. Zinsen werden mit 5 pCt. vom 1. Septhr. ab berechnet. - fallosche Rrodlt- Anstast. Der Erscheinungstag der Aktien ist auf den 29. Septhr. festgesetzt. Die üper z05 Fbir. Iauten- den Stöcke (19 pGt Ein ahlung) werden in lautenden Zinsen 3 4 . vom 1. September berechnet.

hie bereits am 9. September cr. erschienenen Aktien der Reonalssanoo lauten üher 200 Fhir. in vollgezahlten Sticken und werden vom 1. Juli er, mit 5 pot. Zinsen gerechnet.

ö Fest.

Inseraten⸗ Expedition dis Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Hrrußischen Staals- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗ Platz Nr. J.

2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Schreiber Carl Theodor Rudolph Gnieser ist in den Akten G. 273. 73. Gomm. Il. die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2. Gnieser im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei ! Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den J. September 1872. Koöͤnigliches Stadtgericht, Abthei= lung für Untersuchungssachen, Kommission 11. für Voruntersuchungen. Signalement: Der ꝛc. Gnieser ist 21 Jahr alt, am 14. April 851 in Zossen geboren, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat hellblonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, großes, ovales Kinn, lange, ge= rade Nase, kleinen ,,, ovale Gesichtsbildung, gesunde Ge— sichtsfarbe, defekte Zahne, ist kräftiger Gestalt und spricht die deutsche

Sprache. Der am 11. August d. J. gegen den Handelsmann Andreas

Münch aus Brotterode erlassene Steckbrief sst erledigt. Rotenburg a. F., am 5. September 1872. Der Staatsanwalt.

Wider die nachstehend bezeichneten Militärpflichtigen, als: Johann oseph Veazrimilign Rudolph aus Landeshut, Glasmachersohn joseph Oswald Sowick aus Schwarzwaldgu und Johann Louis August Schreiber aus Nieder -Zieder ist die Untersuchüng auf Grund des §. 140 des Stra gesetzbuches wegen Entziehung aus der Militär- pflicht eröffnet worden. Die Angeklagten werden zu dem am 14. November 1822, Vormittags S Uhr, im Audienzsaale des unterzeichneten Gerichts angesetzten Termine vorgeladen und auf gefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver— lheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch u demselben hee ele n f werden können. Sollten die Angeklagten ö Termine ausbleiben, so wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden. Landeshut, den 2. August 1872. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Handels⸗Register.

Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 14. Gol. 2. Geisler Heiland et Co. e , nn,, Col. 4. Die Gesellschaft ist eine Kommandit ⸗Gesellschaft und hat am 5. September 1872 begonnen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Robert Geisler zu Reppen, der Kupferschmiedemeister Julius Heiland daselbst, der Fabrikbesitzer Heinrich Hoffmann zu Frankfurt a. O. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Robert Geisler und der Kupferschmied Julius Heiland zu Reppen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Robert Geisler befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. September 1872 am erh r. 1872, Akten über das Gesellschaftsregister Bd. IJ. eite 229. Zielenzig, den 7. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Der Kaufmann Gustav Adolph Scharffenorth zu Memel hat für seine hierselbst unter der Firma: G. A. Scharffenorth be⸗ stehende Handelsniederlassung

L dem Rheder Friedrich Lauchlean Juchter zu Memel,

2 dem Commis Carl Wilhelm Fast daselbst Kollektivprokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Sep- tember 187? am heutigen Tage unter Nr. 134 in das Prokuren - register eingetragen.

Memel, den 5. September 1872.

Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrts Deputation. Keßler. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmenregister einge tragen, daß der Kaufmann Simon Hirsch zu Thorn, welcher bisher ein Handelsgeschäft unter der Firma „S. Hirsch“ geführt hat, fernerhin die Firma „Simon Hirsch“ führen wird.

Thorn, ben 31. August 182.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist am 4. d. Mts. die in Stanlslawowo Sluzewo bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Herrmann Peiser ebendaselbst unter der Firma H. Peiser in das diesseitige Firmenregister eingetragen.

Thorn, den 4. September 18732.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Handelsreg ister.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 169, woselbst die Kommandpitgesellschaft auf Aktien, Firma: Bank für Landwirthschaft und Industrie, Kwilecki, Potocki &. Comp., deren Sißz in Posen aufgeführt steht, Kolonne 4 eingetragen.

Durch Notariatsakt vom V. Juni 1872 hat die Generalver—- sammlung der Aktionäre mit Zustimmung der Firmeninhaber be. schlossen, das Aktienkapital auf den Betrag von 3 Millionen Thaler zu erhöben.

Posen, den 7 September 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nach heutiger Verfügung sind eingetragen: A. In unser Firmenregister: Nr. 1625. Die Firma „A. Malz“ in Zirke und als deren Inhaberin die verehelichte Schiffer Antonie Malz , geb. Schir=

nier, daselbst;

Nr. 163. die Firma „Isidor Goldschild“ in Schwe— n W. und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Gold-

ild daselbst;

Nr, 134: die Firmg „Adolf Wollmann, Glasfabrik Charlottenhütte in Waitze, zu Waitze“ und als deren In— haber der Glasfabrikant und Nittergutsbesißer Adolf Wollmann auf Waiße;

In unser Prokurenregister:

Nr. 28: der Rit tergutsbesißer Adolph Woltmann auf Waitze hat für seine im Firmenregister unter Nr. 164 mit der Firma Adolf Wollmann, lasfabrik Charlottenhütte in Waitze“ eingetragene Handelsniederlassung zu Waitze, dem Rentner Salo Levi Prokura ertheilt.

Desgleichen ist im, Firmenregister Nr. 112 die Firma „Moses Stadthagen“ in Zirke gelsͤscht.

Birnbaum, 9. September 1872. Königliches Kreisgexicht. J. Abtheilung.

lu. 1169 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 89 ein etragenen Firma „XW. Schwieghußfen s Nachfolger“ zufolge Verfügung vom 4. September 1872 am 5H. desselben Monats in Kolonne 6 resp. 3 dermerkt worden, daß der Firmeninhaber Ernst Conrad seinen Wohnort und fein Geschäftslokal von Herrnstadt nach Guhrau ver— legt hat. (328 9)

Guhrau, den 5. September 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

9 unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 65 die Firma: ,, , r ,. ese a mit dem Sitze in Rattmannsdorf auf Grund des notariellen Statuts . 31. Juli 1877 und der Anmeldung von demfelben Tage ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Braunkohlen⸗

66 Schwelereien, Mineralsl- Fabriken, die Erweiterung und der etrieb dieser Werke der Handel mit allen aus dem Betriebe der— selben gewonnenen Produlten und der Betrieb anderer damit zu⸗ sammenhängender Geschäftszweige. Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft, sie ist auf eine be= stimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital beträgt 500,000 Thlr. und zerfällt in 2500 Aktien a 20 Thlr. welche auf den Inhaber lauten.

Die Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen durch die Hallesche, Magdeburgsche, i nl! und Berliner Börsenzeitung.

Die Generalversammlung wird durch den Anfsichtsrath berufen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Beütgliedern. Alle Urkunden und Erklärungen sind die Gesellschaft verbind- lich, wenn sie init der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und dieser die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines solchen und eines Stellvertreters oder eines Vorstandsmitgliedes oder Stell n,, und eines Prokuristen oder Handelsbevollmächtigten bei—

gefügt ist.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor Ernst Heinze zu Ratt— mannsdorf und dem Gruwvenbesitzer Gotthold Spiegel zu Halle, a rg g; Delegirter des Aufsichtsraths in den Vorstand ge waͤhlt ist.

Der Kaufmann August Ephraim Strensch zu Halle ist Prokurist der Gesellschaft und nur in Gemeinschaft mit einem der Direktoren oder einem Stellvertreter desselben zur Vertretung der Gesellschaft

befugt. as Statut befindet sich in beglaubter Form Fol. 49 Band V. der Alten über das Gesellschaftsregister. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1872. Merseburg, den 31. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann August Ephraim Strensch zu Halle ist für die „Dörstewitz⸗RNattmannsdorfer Braunkohlen⸗Industrie⸗Ge⸗ sellschaft zu Rattmannsdorf nach der Anmeldung vom 31. Jult 1872 zum Prokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der Dirck— toren oder einem Stellvertreter desselben die Gesellschaft zu vertreten

und die Firma per procura zu zeichnen befugt ist. Eingetragen sub Nr. 30 des Proturenregisters zufolge Verfügung vom 31. August 1872. Merseburg, den 31. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts 1 Zellerfeld. ö Ol. 214.

Firma: Harzer Möbelnfabrik Aetiengesellschaft zu St. Andreasberg, Direktor und zur Zeichnung für die Firma legitimirt: Fabrikant Ludwig Rojahn zu Andreasberg. Unterschrift desselben für die Firma: Harzer Möbelnfabrik Rojahn, persönliche Unterschrift Ludwig Rojahn. Auszug aus dem Gesellschaftsdertrage nach §. 210 des Han⸗ delsgesetzls L Notariatsdokument dd. Hannover, den 15 Februar 1872. 2 Harzer Möbelfabrik zu Andreasberg. 3) Dauer unbeschränkt. 5 40,0900 Thaler 9 890 auf Namen gestellte Aktien à 500 Thlr. 6) Urkunden der Gesellschaft werden durch den Direktor voll- zogen. Bekanntmachungen erfolgen durch die Zeitung für Norddeutschland und die Berliner Börsen⸗Zeitung. Il. Fol. 215. Firma: Wilhelm Apel zu Altenau Unterschrift für die

Firma: Wilhelm Apel, persönliche Unterschrift des Inhabers Wilhelm Gustav Carl Apel. III. Zur Firma: Carl Oscar Drechsler Zweigniederlassung in Lautenthal (Fol. 49: a) Zweigniederlassung in Lautenthal erloschen. b). Prokura des Hrovisors Heinrich Pieper zu Zellerfeld erloschen. IV. ad Fol. 194: . Firma: Carl Gustav Böttcher in Altenau ist er oschen. Zellerfeld, den 28. August 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Bei Nr. 150 des Handels. (Gesellschafts.) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die aufgelsste und in Liquida— tion getretene offene Handelsgesellschaft sub irma W. Schwengers K Conip,, mit dem Sitze in Sanct Joenis, wurde auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage vermerkt, daß die Liquidation dieser Gesellschaft nunmehr beendigt und die gedachte, bis dahin nur noch als Liquidationsfirma fortgeführte Firma gänzlich erloschen ist.

Crefeld, den 7. September 1872.

Der Handelsgerichts Sekretär, Enshoff.

4 u.

in Zellerfeld und

Konkurse, Subhastationen, A ufgebote, Vorladungen u. dergl. .

26911 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Spiller zu Thorn ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Thorn, den 5. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

z 2 26) Oeffentliche Vorladung.

Die verwittwete Postegpedient Nickig, Johanna Marie Louise, geb Krüger, zu Vantomw, hat gegen die Erben des am 17. Januar 1871 hier selbst verstorbenen Postexpedienten Emil Nickig, nämlich:

1) dessen Eltern, den Strumpfivgaren-⸗Fabrikanten Gotthilf Nickig und dessen Ehefrau Johanna Nickig, geb. Goerlitz, 2) dessen Geschwister: ö. a) den Postsekretär Gustaf Nickig, b) den Teldmesser Wilhelin Nicklg;. e das Fräulein Marie Nickig, im väterlichen Beistande, eine Klage auf. Zahlung von 30 Thlr. nebst 5. pCt. Verzugezinsen angestrengt. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Lufenthalt des Feldmessers Wilhel n Nickig unbekannt ist, so wird dieser hier · durch öffentlich , in dein zur Klage⸗Beantwortung auf den 16. Dezember d. J., Vormittags 1 Uhr,

Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 55, anstehenden Termin ünktlich zu erscheinen, die Klage, welche vor dem Termin im Burcau 9 4. Prozeß⸗Deputation einzusehen ist, zu beantworten und Urkun⸗ den im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht und geht auch bis zum Termin eine schriftliche, von einem Rechtsanwalt lega— lisirte Klage⸗Beantwortung nicht ein, n angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers

gleich nach der Auttion entfern? können, wo er sich aufhält.

so werden die in der Klage

nserate nimmt an bie autorisirte Annoncen ⸗Egpedition von

Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

* 2 J t 2 A Oeffentlieher Anzeiger.

in cgntumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be— l klagten ausgesprochen werden. Berlin, den 3. September 1872. Königliches Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation IV.

2680]

Geschehen Amtsgericht Northeim, Deputation Moringen, den 1. August 1872. In Sachen des Schnelders Heinrich Seeger in Wolbrechtshausen, als Vormund für den minderjährigen Sohn der Triederike Schulenburg. daselbst, Klägers, wider den Heinrich Schwarzbach aus Wolbrechtshausen, Beklagten, wegen Forderung. Erscheint der Kläger, der zu Protokoll gab: Beklagter hat auf der am 22. August 1870 stattgefundenen Auktion für 6 Tir. 10 Sgr. 6 Pf. Sachen gekauft (einschließlich der Hebungsgebühren des Gerichis« vogts) aber bis dahin teine Zahlung geleistet. Er hat sich nämlich ohne daß ich bis dahin vabe erfahren Ich bitte nun, damit die Forderung nicht verjähre, daß Termin zur Verhandlung der Sache angesetzt werde; und daß Beklagter auf die in der Gerichtsordnung vorgeschriebene Weise durch Einrückung in die öffentlichen Blätter geladen werde. Mein Antrag wird dahin gehen, daß Beklagter schuldig verurtheilt werde, die gedachten 6 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. zu zablen unter Ver urtheilung in die Kosten. Da, wie dem Gerichte bekannt, die Vor⸗ mundschaft das Armenrecht genießt, so bitte ich, daß mir in diefem Prozesse ohne weiteres die Gebuhrenannotgtion bewilligt werde. Vor⸗ gelesen und genehmigt. Termin zur Verhaͤndlung der Vernehmlassung auf die Klage wird auf Freitag, den 27. September d. J., Morgens 10 Uhr, angesetzt? und wird dem Kläger übrigens das Armenrecht bewilligt. Zur Beglaubigung: (gz v. Hinüber. Eine gleichlautende Schrift nebst Abschrist dieser Urkunde habe ich im Auftrage der Gerichtsschrelberei Königlicher Amtsgerichts Deputation zu Moringen für den Bellagten Heinrich Schwarzbach, da dessen zeitiger Ausenthalt unbekannt, dem Herrn Ober - Amtsrichter von Hinüber hierselbst heute behändigt. Moringen, den 6. September 872. (az Meyer, Gerichtsvogt des Amtsgerichts Northeim, wohn⸗ haft zu Körten. Es wird damnt der Anschlag an der hiesigen Ge⸗

richtstafel und der Abdruck in öffentlichen Blättern verfügt. König

liches Amtsgericht Rortheim, Deputation Moringen, den 6. September 1872. ( gz.) ve Hinüber. Für die Ausfertigung Krull, Aktuar.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

2689 Bekanntmachung.

Die zur Einrichtung und Ausstattung von 8 Montirungskam— mern in einigen Kasernen erforderlichen Zimmer Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Kostenanschläge nebst Zeichnungen liegen in unserem Bureau, Klosterstraße 76, in den Dienststunden von 9 bis 3 „Uhr zur Einsicht aus und sind ebendaselbst bezügliche Offerten bis zu dem am 16. d. Mts., Vormittags 11 ühr, stattfinden⸗ den Termine mit, der Aufsschrift: .

»Submission auf Kammer-Einrichtungen« versiegelt abzugeben.

Berlin, den 10. September 1872.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Vöhl . . Submission auf Papier zu Stempelmaterialien. Die frei in das Dienstlokal der unterzei hneten Behörde für das Jahr 1873 zu bewirfkende Lieferung von 2500 Ries Bütten⸗ oder Maschinen-Papier erster Güte zu Stempelmaterialien soll im Wege der Submission vergeben, zur Theilnahme daran jedoch kein Fabri⸗ kant zugelassen werden, der nicht bereit und im Stande ist, eine Jahreslieferung von mindestens 1000 Ries zu übernehmen.

Das zu liefernde Papier ist aus leinenen und hanfenen Lumpen zu fabriziren; die Beimischung von Lumren aus wollenen, baum wollenen oder anderen Stoffen darf nicht erfolgen. ;

Es wird ein in der Masse reines, starkes, kräftiges, bestappre . tirtes und sorgfältig sortirtes Papier verlangt, welches frei von Blasen, Flecken, Würsten, Falten, Löchern, Brüchen 2c, auch genügend geleimt ist, damit die Dinte nicht löscht oder durchleimt.

Das Papier muß beschnitten geliefert werden und ein Bogen format von mindestens 33,5 Centimeter Höhe und 41 Centimcter Breite, und ein Gewicht von nicht unter 12 Pfund 80 Gramm und nicht über 13 Pfund 50 Gramm pro Ries zu 480 Bogen enthalten.

In dem Papier muß ein unauslöschliches Wasserzeichen, welches den Namen des Lieferanten und die Jahreszahl deutlich erkennen laßt, enthalten sein.

Wird für die Lumpen die Chlorbleiche angewendet, so muß die von dem Chlor rückständig bleibende Säure vollkommen ausgewässert sein, und wird bei der Abnahme die Prüfung hierauf besonders ge— richtet werden. ö ;

Offerten unter Beifügung von Musterbogen im vorgeschriebenen Format, mit Angabe des Gewichts pro Ries und der Preisforde⸗ rung für den Ballen (zu zehn Ries) sind bis zum 4. November d. J. versiegelt und portofrei an die unterzeichnete Behörde einzu⸗ senden, auch auf dem Couvert mit .

„Submission auf Papier zu Stempelmaterialien für 1833“ zu bezeichnen. .

Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Das Königliche Finanz n Ministerium hat sich die Auswahl der Lieferanten vorbehalten.

Ueber die Lieferungstermine, das Beschneiden des Papiers, die Verpackung für den Transport u. s. w. werden die abzuschließenden Verträge das Nähere festsetzen.

Berlin, den 10. September 1872.

Koͤnigliches Haupt-Stempel-Magazin.

2692 Submisstap Die Lieferung des Bedarfs von Papierrollen zu Morse ⸗Appara ten sol vom 1. Januar 1873 ab im Wege der Submission vergeben werden. Das Minimum des jährlichen Bedarfs wird auf 33,600 Stück für Farbschreiber, 5200 2 Reliesschreiber festgesetzt. Die näheren Bedingungen der Lieferung sind in der Re— gistratur der unterzeichneten Telegraphen- Direktion an den Wochen- lagen von 9 bis 1 Uhr zur Einsicht ausgelegt und werden auf porto- freien. Antrag gegen Erstattung der Kopialien in Abschrifte aus—

gehändigt.

Unkernehmungslustige wollen ihre Lieferungsofferten versiegelt und mit der Ausschrift:

»Submission auf Lieferung von Papierrollen

zu Morse⸗-Apparaten⸗« versehen, bis zum 24. September er., Vormittags 41 uhr, an die unterzeichnete Direttion einsenden, bei welcher am gedachten

vor dem Herrn Stadtgerichts⸗-Nath Stephan) im Stadtgerichts. Tage, und fin ereichen nnd die Eröffnung ders angefangenen

Lieferungserbietungen in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten erfolgen wird. Später eingehende, sowie den Bedin⸗ gungen nicht entsprechende Offerten und Nachgebote jeder Art bleiben unberücksichtigt. i . Die Submittenten sind bis inkl. 8. Oktober d. J. an ihre Offer. ten gebunden. Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vor—

behalten. Hannover, den 9. September 1872.

Kaiserliche Telegraphen Direktion.