1872 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

IM. 1165) Bekanntmachung,

* ö. *. Noggenlieferung betreffend.

Wir beabsschligen, ein Quantum don 84a, ze Centnern guten, gesunden, wurm und geruchfreien Roggen welches in der Zeit vom Anfang Oktober d. J. Lis zum 4. Oktober 1823 in monat- jchen Posten von 4865 Eentnern (228, O06 Kilos) kosten rei auf die Böden des Königlichen Kornmagazins zu Bsterode zu liefern ist, und zwar im Ganzen oder in Drittheilen, im Wege der Submission anzukaufen.

Es werden nur schriftliche versiegelte Offerten angenommen, und bleibt jede mündliche Verhandlung über das Geschaft ausgeschlossen.

Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 24. d. Mts.

Vormittags 10 Uhr, kostenfrei bei uns einzureichen, und wird die Entscheidung darauf um 1 Uhr Nachmittag desselben Tages erfolgen. . . (a. 335.9)

Die näheren Bedingungen, welche von denjenigen früherer Liefe= rungen abweichen, können gegen Einsendung von 27 Sgr. Kopialien von uns bezogen werden.

Clausthal, den 6. September 182 Königl. Ober⸗Bergamt. a6os J

Hannoversche Staats-Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueber⸗ baues der nachverzeichneten drei Brücken für das 2. Gleis der Eisen⸗ bahnstrecke Bremen Burg ⸗Lesum soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden, und zwar:

) der Wege - Unterführung in Meile 16,2 von 2,ss Meter Licht-

weite und einem Gesammtgewichte:

an Schmiedeeisen von 1120 Kilogramm,

Gußeisen 206 * der Wege ⸗Anterführung in Meile 1769 von 1443 Meter Licht⸗ weite und einem Gesammtgewichte:

an Schmiedeeisen von 416 Kilogramm,

Gußeisen 13

der Brücke über die Lesum in Meile 17,77 mit 2 Oeffnungen

von je 3333 Meter Lichtweite und einem Gesammtgewichte:

an Schmiedeecisen von 85080 Kilogramm, » Gußeisen 5088 ö

Die Offerten sind bis Mittwoch, den La. September d. J., Vormittags 16 Uhr, portofrei und versiegelt und mit der Aufschrift: . . ö.

„Submission auf Lieferung der eisernen

Ueberbauten fur Bruͤcken der Hannoverschen

Staats⸗Eisenbahn /

versehen, an die Königliche Eisenbahnbetriebs-Inspektion Bremen ein⸗

zureichen, wo dieselben zur bezeichneten Terminstunde in Gegenwart

etwa persönlich erschienener Submittenten eröffnet werden sollen. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen bei oben

genannter Dienststelle zur Einsicht aus, können auch von derselben

auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Kosten bezogen werden. Hannover, den 4. September 1872.

Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion. Maybach.

Bekanntmachung.

3.

(2035

Die Lieferung von: 196000 Stück eichenen Stoßschwellen, 36 009 * x Mittelschwellen und

; Voß laufende Meter eichenen Weichenhölzern für die Westfälische Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Sub mission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Centralbüreau hier zur Einsicht aus, werden auch von dem Büreau ˖ Vorsteher, Rechnungs-Rath Meyer, gegen Erstattung der Kopialien, in Ab— schrift mitgetheilt

Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Aufschrift: ö. .

„Submission auf Lieferung von Schwellen / bis zu dem am ch. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in unsexrem Centralbüreau hier anstehenden Termine, in welchem die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden portofrei an uns einzusenden.

Münster, den 28. August 1872.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

1 a 1769)

3 .

versehen an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird. päter eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Ueber nahntsbedingungen und Zeichnungen sind auf dem Bureau der unter. k Direktion zur Einsicht aufgelegt, auch können dieselben, mit lusnahme der Zeichnungen zu den Lokomotiven, von dort gegen Er stattung der Kopialgebühren bezogen werden.

Wiesbaden, den 3. September 1872.

Königl. Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, n, ,. u. s. w. . von öffentlichen Papieren.

2oll Bekanntmachung. Die nach unserer Bekanntmachung vom II. Juni gr, dem Rent ner Crohn aus Graudenz bei seiner Anwesenhest in Wiesbaden ab= handen gekommenen Schuldverschreibungen des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870 Lit. C. Nr. 32666 / 67 à 500 Thlr. sind wieder zum Vorschein gekommen.

Berlin, den 11. September 1872.

Koͤnigliche Kontrole der Staatspapiere.

*

I2b96 E aubIIe an d nm. In der öffentlichen Sitzung der Stadtverordneten am 29. v. M.

sind folgende Tilsiter Stadt⸗Obligationen m. Emission

ausgeloost, als: Nr. 18 über 500 Thlr., Nr. 103 über 200 Thlr.!

Nr. 151 über 199 Thlr., Nr. 232 über 100 Thlr.

Die Eigenthümer dieser Obligationen werden aufgefordert, gegen deren 9 nebst Coupons und Talons die Valuta in der Zeit 14 15. bis 31. Dezember er. von unsrer Stadt ˖ Hauptkasse zu erheben.

Tilsit, den 5. September 1872.

Der Magistrat.

Bekanntmachung.

Den Inhabern folgender Danziger Stadtobligationen der Anleihe vom 1. August 1850 als: . Litr. A. Nr. 7. 12. 153. 14. 17. 19. N. 58. 62. 79. 294. 301. 371. 388. 493. 497 und 554 über je 190 Thlr. Litr. B. Nr. 37. 38. 42. 44. 45. 109. 110. 124. 125. 372. 382. 529 und 571 über je 50 Thlr., ; welche durch das Loos zur Amortisation gezogen sind, werden diese Obligationen hierdurch dergestalt gekündigt, daß die Abzablung des Kapitals nebst Zinsen durch die hiesige Kämmereikasse am . April 4182 erfolgen mithin von da ab die Zinszahlung aufhören wird. Danzig, den 23. August 1872.

Der Magistrat.

e , Tier

ö (Hessische Nordbahn.) .

Die Zahlung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen von den vier⸗ prozent igen Prioritätsobligationen J Emission der Hessischen Nord- bahn, früheren Kurfürst Friedrich Wilhelms-Nordbahn, wird von dem genannten Tage ab an folgenden Stellen stattfinden:

in Elb erfeld bei den Herren v. d. Heydt⸗Kersten C Söhne und bei unserer Hauptkasse; in Berlin bei der Direktion der Diskontogesellschaft, bei der Berliner Handel sgesell⸗ schaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei dem Herrn S. Bleichröder; in Düsseldorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus &ÿ Comp.; in Crefeld bei dem Herrn v. Beckergth⸗Heilmannz in Aachen bei der Aachener

iskonto⸗Gesellschaft; in Eo ln bei dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein und den Herren Deichmann 8 Comp.; in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; in Frgnkfurt 4. M. bei den Herren M. Wü. v. Nothschild K Söhne, bei der Bank für ,. und Industrie und bei den Herren v. Erlanger K Söhne; in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; in Hamburg bei den Herren Haller, Söhle K Comp.; in Breslau bei dem Schlesischen Bankvereinz

in Hannover bei dem Herrn M. J. Frensdorf (Provinzial⸗

Diskontogesellschaft)h; in Cassel bei der Hauptkasse der Kö⸗ niglichen Eisenbahn ⸗Direktion (Hessische Nordbahn). Werden mehrere Zins Coupons gleichzeitig zur Einlösung prä— sentirt, so sind dieselben, nach Nummern geordnet, mit einem Ver⸗ zeichnisse einzureichen. Elberfeld, den 6. September 1872.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

unsere Prioritäts Obligationen II. und III. Emission gegen Einlösung der Coupons Nr. 11 Serie II. und Nr. 7 Serie 11. ferner auf unsere Prioritäts⸗-Obligationen VI. Emission gegen Einlösung des Coupons Nr. 10 Serie J. erfolgt vom 1. Oktober cr. ab und zwar bei unserer Hauptkasse hierselbst nur des Vormittags, bei unserer Stations. kasse in Berlin in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M.

Stettin, den 3. September 1872.

Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft.

Fretzdorf. Zenke. Stein. (a. 125 9)

Verschiedene Bekanntmachungen.

Vom 417. d. Mts. ab befindet sich das Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung Schmidtstraße Nr. 2. Berlin, 11. September 1872. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

M. 1001] Einzig chaten

3

* uk rh 27 ! Ilaros · vchimirge ö

Auss ohllessll'cher Allein - Verkauf in Blöcken (Stücken), gemahlen und geschlemmt (gewaschen); Scheiben, Räder und sonstige Werkzeuge aus ächtem Naxos-Schmirgel im RHaxos · Union · Schmirgel - Dampfwerk

Julius Ptungst. Frankfart a. U.

M. 1078 , , m m mn, m,

ix mas Car dm ch S- Gd e

ö in ma gk wenm Messing, mit allem nöthigen Nummern, . mit Stempelkasten eingerichtet, mit Pincette, Farbe. Pinsel ete. für nur Ehlr. S2; Sær. p. Nachnahme bei e. Acdl. Saclasg pr., Berlln, Alte Jakobsstrasse No. 93. 1 ; ; ...

Berlin Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗ Einnahmen

pro Monat August 1872: Einnahmen für Personen ea. 143754

.

Thlr., bis ult. August 841,964 Thlr. Einnahmen für Güter ze. ca. 2845565 Thblr, bis ult. August 2,211,862 Thlr. Anderweite Einnah⸗ men ca. 193674 Thlr., bis ult. August 158.493 Thlr. Summa ca. 447993 Thlr., bis ult. August 32123319 Thlr. Dagegen pro August 1871 ca. 347 475 Thlr., bis ult. August 257945116 Thlr. Mithin pro 1872 mehr ca. 100518 Thlr., bis ult. August 418,203 Thlr.

M. 1089]

*

7 ; 3 8 Horx lina-Hemts land- grelle lprdk Ber seen lmlarn. Ueber die von der Bergisch⸗Märkischen und Belgischen Staatsbahn betriebene Verbindungsbahn von Aachen nach Welcken⸗ raedt ist ein direkter Anschluß der Preußisch⸗Braunschweigischen Verbandszüge über Magdeburg, Kreiensen, Düsseldorf an die Belgische

Staatsbahn hergestellt. Die Beförderung findet nach folgendem Fahrplan statt: Berlin (Potsdamer Bahnhof) Abfahrt, Schnellzug Aachen Ankunft 2 Paris * 5 Brüssel 9 Ostende ö y London y ö

Ah 6 P

8 Uhr ö

* * * *

(a 809 8 45 Min. Morgs. Courierzug Uhr Abds. Sey . Abds. x » 5 Min. Morgs., f * Mgs. 95 NAbrz. x 1 * Nachm., 47 2 * * * h 2 h Nachm. 3 55 Morgs.

10 10

6 ; In dem Courierzuge um 10 Uhr Abends ab hier coursiren durchgehende Wagen auf der Strecke Berlin⸗Ostende, im

Uebrigen aber bei beiden Zügen durchgehende Wagen zwischen Berlin und Aachen. . Es werden direkte Billets H. Klasse und Billets mit ermäßigten Preisen, für die Strecke von Berlin nach Aachen für die EI. Klasse gültig, mit direkter Einschreibung des Gepäcks ausgegeben. Die zollamtliche Abfertigung des Reisegepäcks findet in Bleyberg (Belgische Grenzstatiom) statt.

Die Preise betragen von Berlin:

nach Brüssel Antwerpen Paris London über Hstende Calais Berlin, den 26. August 1872.

L. Klasse. Sgr. 18 Thlr. D Sgr. 6 * 48 ' *

25 *

16 * .

LT Thlr. 2 y 51 *

28 2

EHI. und L. Klasse.

27

4 T5

Das Sirektorinm.

X. 1163

. 1

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.

Im Verkehre zwischen Berlin einer und Rotterdam, Amsterdam, Haag und Utrecht andererseits über die diesseitige Bahn, kommen von jeßt ab i g Fahrpreise zur Erhebung. Das Nähere ist bei unserer hiesigen Billet Expedition zu erfahren. (q eto. 329 /9.)

Berlin, den 3. September 1872.

Das Direktorinm. M. 1166

agdeburg Halberstädter Eisenbahn Gesellschaft.

X

Mit dem 1. d. M. ist zum direkten Gütertarife des Westdeutschen Eisenbahnverbandes der 38. Nachtrag erschienen, durch welchen für den Verkehr zwischen Berlin und Stetkin einerseits und den Stationen H. Münden, Cassel, Marburg und Gießen andererseits via Stendal ermäßigte Tarifs 9 zur Einführung gelangen.

Exemplare dleses Nachtrages werden auf Verlangen gratis von unserer Güterezpedition Berlin verabfolgt.

Magdeburg, den 10. September 1872.

Dir ełktorium.

a, . Nord Westdeutscher Eisenbahn-Verband. Bekanntmachung.

Die durch 11. Nachtrag u dem vom 1. August 1970 ab gültigen Reglement und Tarife für die Beförderung von Gütern 2. auf den Bahnen des Nordwesideutschen Verbandes eingeführten Transitsätze für mhm tg werden hiermit vom 17. Oktober d. J. an auf— ehoben.

4 Cassel, den 5. September 1872. ö . Für die Verwaltungen des Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗ Verbandes. .

Die Koͤnigliche Direktion der Main-Weser⸗Bahn.

In unserem Verlage ist soeben erschienen:

Preutzischer Cermin Kalender fuͤr das Jahr 1873. Zum Gebrauche für Justizheamte, insbesondere auch

für Rechtsanwälte und Notare.

. Einundzwanzigster Jahrgang. . Mit den auf Grund der dn ge dll hen Bestimmungen ausgearbeiteten Anciennetätslisten der Justizbeamten (ein⸗ schließlich der neuen r,, , , den h, , der Nechtsanwalte und Notare, Assessoren und Referendarien.

Mitgetheilt aus dem Bureau des Justiz⸗Ministeriums.

Auf satinirtem Velin Papier, in Kattun eleg. geb. mit Gummischnur Preis: I S it Dr le e gi ssen 1 Thlr. 23 Sgr reis: r. mi ossen 1 Thlr. . Cr fn, der on g es eh. J ͤnigllche Geheime Ober ⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Zweite Beilage

8 ette geil a ge 3 zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.! Donnerstag, den 12. September 1837.

. nimmt an die autorisirte Annoncen · Expebition von

dolf Mosse in Serlin, Leipzig, gamburg, Frank-

surt a. M., Sees lau, alle, prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers:

Berlin, Zieten⸗ Piatz Nr. 3. Oeffentlicher Anzeiger. Härkisch-Posener Eisenbahn.

Folgender Fahrplan tritt vom 1. Oktober d. J. ab auf der Märkisch-Posener Hisenbahn in Kraft.

den 7. September 1872. Guben, den P Per Gemen me rell, den Ver nm altungsrathes. ik man. r an aR rm e,.

In der Richtung von Fosen nach e, , t . 6.

Il. I. II. Ill.

Personen- Züge P ö 1. 2. 3. 4. Kl. 1. 2. 3. Kl. Morgens 6

1

———

H guben HFentschen in der Richtuns Frankfurt a. 0. Bentschen l. Il.

Personen- Züge 15

Morgens

nach Fosen.

Ill.

Personen- Zug

J.

Personen Zug

.I. 2.3. 4. Kl.

Mittags Nachm. 128 342 41

417 429 442 454 511

519 524

Ill.

Gemischt. ag 2. 3. 4. Kl.

II. Ftationen.

Personen- zug 1.7 34 KR]

Ftationen.

Vorm. 118 1124

1113 1139

123 1240

Abfahrt

Abfahrt b ! Dombrowka. . ......

* * *

1242 Opalenica ! ann Richenhorst .. ...... ö Neutom ys... .... ... ö Jastrzemski **) Bonis chen

118

139

V Ankunft

1 2

V Ankunft

Nachm. 4385 56 532 556 611 6385 681

Norgens

Abfahrt

. Morgens

580 612 629 648 711 7285 746 812 Abends.

pen Ernberg

n. Cunersdorf tsehdorf mwiebus

Bouts ohen Abfahrt r, ,, Schwiebus 2 Wutschdorf

Neu- CQunsersdorf. . . . Sternherg

Reppen

Frank surt

* Ankunft

.

l 4

* Ankunft

waschen ..... k , Abfahrt rzemski **) P

kutom ys

,

palenica

Bentsohen ...... ..... Abfahrt 2 Züllichau x Rothenburg x Crossen x Merz wiese

111111 1

934 1012 Vorm.

zug VII. befördert von Guben bis zZälllohan auch Passagiere 4 Klasse. AuFf der Haltestells Jastrzemskl halten die Züge I, II, IX. und X. nur dann,

6G lll M.

ine und Soolbad Salzungen.

Aktiengesellschaft.

lk ihIIlli: f.. M00 Ihaler in Jh bien a AM Ihäld. Sitz der Gesellschast:

Ankunft

.

Ankh Abends.

Nachm. Nachm.

wenn daselbst Passagiere aufzunehmen oder abzusetzen sind.

*

Sal nungen.

Auf einem der schönsten Flecke Deutscher Erde, mitten im Thüringer Lande zwischen dem Südwestabbange des Thüringer Waldes und dem Nordabbange der vorderen Rhön

Stunde von Eisenach, 18tunde von Meiningen gelegen, ist (las Soolhnmedl Snlanmggen

gleich a zei die herrlichen Naturschönheiten seiner Umgebung, wie durch die heilkrüstige Wirkung sciner Soole, deren Gohalt und Reichthum von dem keines anderen Bades , nn, 6 idr werden. Diese Vorzüge, mit i,. sich wegen der sowohl gegen die Einflüsse nordischer Winde Vie gegen die trockenen ,, 5 8 Eschütztsn Lage des Bades noch derjenige einer kräftigen, gesunden Luft verbindet, haben von Alters her demselben eine stetig wachsende Frequenz verschaflt und . 895 . ĩe alzu er HwaHhhalatiigmannntalt, eilhn im elmer Ard elmæaiig d anstehendes Etablissement, welche einen grossen Zufluss von Badegästen nach dem von a . 6iten de zu reichenden Salzungen lenkte. Die Zahl der Badegäste ist in diesem Jahre bis auf ca. 1600 gestiegen und es untsérliegt keinem Zweifel, dass sie in Zukunft sich noch wesentlich er-

öhen wi . ö. ö . ö Sools enthält nach einer Analyse des Herrn Professors Bernhardi bei 265, 5673 & festen Bestandtheilen 26, 07 X Kochsalz und in Summa nur 0, 4973 . Nebensalze.

Die Saline SalOzungen

besitat zur Zei che die Soole in voller Sättigung liefern und von denen der älteste seit bereits 30 Juhren in ungeschmächtem Betriebe sich befindet. Die Salgiecee ird . . ar 5 von 6 57 Meter betrieben und hat im Jahre 181 eine Broduktion von 250, 000 Ctr. mittelt vobkörnigen Sales erzielt Unter Bei-

chali ig fiüche würde sich binnen Eurzem dus Brodußtionsquantum anf 30), 00 Gtr.“, nach Vollendung der proiektirten Nenhganten auf 490 000 Gtr steigern können. . e nn J ö. u r. betrug der Absatz der . 1867: 65,242 Ctr.; 1868 ? 142,238 3 * 1869: 164, f57 Otr.; 1870: 177,826 Ctr. und 1871: 20. 652 Ctr., repräsentirt

ils schuitil ine jährli ige k ; len Verhältnissen flir das Jahr 1872 ein Absatz von 36 = 250. Hd Gir zu rwarten ist o Anrehsghnicuig ns zh hiiche dies mg g, m, , , Mh von Bahnen durchschpnitten ist und in welchem daher ein dichter und billiger Transport der Produkte

Pas natürliche Absatzgebiet der Saline, welchos nach allen R 1 2 g ö wre, deni 2 Thũüri ĩ fl der Rheinprovinz, Hessens, Bayerns und Württembergs und dürfte in nicht zu langer Erist, nach Fertigstellung verschie- irkt werden kann, umfasst ganz Thüriagen, einen grossen Theil de , , 16. . apesem, dageßem betru

Ener jektirter ne h ein grössere Ausdehnung erreichen. aut 71 . or . . . r m when e , a,. was 63 66 pisherigsn Absatzquantum und unter Berücksichtigung der wachsenden Ausdehnung des Absatagebietes eine kussers

bünstige Rentabiütikt in Aussicht stellen würde.

Pis günstigen Ertrügnisse der Salle Salzmmgen und die vortheilhaften Bedingungen, unter welchen dieselbe arbeitete, haben ferner den Gedanken der Errichtung einer

Fabrik für chemische Produkte,

lie aus Sal gewonnen werden, nahe gelegt. Vorzugsweise ist hierbei die Bereitung von gocdka in's Auge gefasst worden, für welche die erforderlichen Ingredienzien theilweise in den