Els enbahn-· PFrlorstãts · Aktien und Obligatlonen.
Bank -- und Industrie- Aktien.
Bank- Aktien.
In dustrie -- Aktien.
Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Sũdõst. B. Lomb.) gar. 3 do. do. neue gar. 3; do. Lb. Bons, 1870.74 gar. 6 do. do. v. 1875 gar. 6 do. do. v. 18765 gar. 6 do. do. v. 1877 gar. 6 do. do. v. 1878 gar. 5 do. do. Oblig. gar.. 5 Baltische 5 Brest-Grajewo Charkow-Asop gar.. .... 5 do. in Eà6. 24 gar. õ do. Chark.Krementsch. gar. do. Jelez- rel gar Jelez-Woronesch gar... Koslow-MWoronesech gar. do. Ohligat. Kursk- Charkow gar.. ... kK-Chark.-Asowm Obl. gar. 5 Kursk-Kiem gar. .. ..... — do. kleine / Mosco-Ejäsan gar. ..... 5 Mosco- Smolensk gar. .. 5 Orel-Griasy gar. .. ..... Eoti- Tiflis gar REjäsan-Koslow gar Kjaschk-Morczansk Rybinsk-Bologoye do. II. Em. Schuia-Iwanowo gar. . .. Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. Warschau-Wiener II... do. kleine do. III. Em. do. kleine do. IV. Em. õʒ
do?
do. do. 1
do. do.
S SCC —-«ßéS
4 u. do
do.
0 do. do. do.
5 14 u. AI0 5 do.
165 u. 111 113 1. 19 1M u. 17 114 1. 1110 1565 U. 4 / 11 111 u. 1s7 12 u. 18
174i. 17110 18 u. Il
1110
11 u. 1s do.
S6zba B S6 bz B
1M u. 17 Z258n ba 14 u. 1/10 258 bz
6
1006
111 u. 1ss 87 * b ö. 137
o. 13 u. 19
S8 bz 747bz G 93 * bz 6 9136 94h2 6 945 B 90 6 9öbz 867 B 946 S9 n ba 95 1 br 955b2 986z B
15166 14 u. I0
S5 bz 36. 536 hö b 8456 795 b2 6 Ir 6 9435 ba 9432 945bz dr ba 94 b2
Bank- and Industrie- Aktien.
Div. P ,, ‚ erg. - Märk. 6095 . , Bank 2 do. Bankverein 60969 Berl. Kassen -V... do. Hand. Ges. do. Wechsler-B. Braunschweig / do. Kredst 7093) ö 5 Bresl. Disk. Bank. do. neue 50 &, Centr. Bk. f. Gen.. do. f. Ind. u. Hdl. 407, — Coburg. Kredit... 5 Danz. Privat- Bank. Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 609. Dessauer Landesb. do. neue Deutsche Bank ... do. Hyp. -B. 4095 do. Unionsb. 50 Diskonto-Komm. .. do. Provinz. BM Effekt. u. W. B. Hahn Genf. Kred. B. in Lid. , do. neue Geraer Bank Cewerbe-Bank. ... Gothaer Jettelbank do. Grundkredit Hamh. Kom. -Bank do. Hyp. Bk. 400 do. Hyp. Rent. Br. ö Bank ? Iyp. (Hübner). . .. ,, . Int. Hand. Ges. 4094 Leipziger Kredith.. Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Brivat- B. ö Bodkr. 4005 o. Hyp. 409. fre nn, g. ; do. neue 50 9h do. Hyp. -B. 405. Norddeutsche Ban Oesterr. Kredit ... I- Posener Proy Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. do. nene Er. RKreditanst. 409 Pr. Cntr.-Bod. 405 RKitterschaftl. Priv. Rostocker Bank .. Sächsische Bank.. — do. Kreditbank — Schles. Bank-Ver.. 8 Stett. Ver.-B. 50, — Sũdd. Bod. Kred.. — Thüringer Bank .. Vereinsb. Hh, Ver- Bk. Quistorp. Weimarische
18 6
P
To
12 9
ẽ? b · .
de = 8
ö .
8
S- SI
III. do. do
- s =
C L . . . 9 . . . . 6
I Gοο l * —— 31 OO b ks
.
* 83 . 38
116 *
811
2
—
— — de O
ö 8 w 6 8
I C ο οσtë de O 0
J
8
D S1 i — 9 —
.
.
2 8
=
.
= * n r
C
10 1Lete.
17. . do. 12 ete. 16. fr. Lins 7 B
130 *b2 6 11532 6 141etw bz G 1565 bz 2756
7. ISI ba B IQNetwbz &
1286
3. IIb
1165 6 I145etwbaz B 1352 b2 B 15762 6
1. 1733 3 ba G
11932 1186
7 2065b26
1181b2 6 100506 1556 1385 B 119532 1064 b2 13336 31562 6 1773 ba 1406
155 r 115ba B
7 15 ba o I45rba B
1265 b2 1165b2
lI32zetwbz B
105 6 11096
11856
1II14b2
190pa 6
1156
15456
1086
102 tetwbz B
986
1653 b2 9
15462 B 1136 1315b2B 2085 6 14356 209b2 25362 2140 b2 15532 6 1355 b2 11236
7. 125
ebe
143 ba B
17976 106b2 B 1152
106. 138 be G
12436 1705
! I24bz
Hyp. Cert. Hahner — Hyp. Pfdb. JPr. unk. — Pomm. Hyp. Br.. — Pr. Bod kr. H. B. Kdh. — do. do. unkdb. IJ. II. — da. de n. Pr. Ctrb. Pfd. kdp. — do. do. unkündb. — go. n, ,,,
do.
ö
.
zig igsigh 9 45 LI u. 7.
1006 1011b2
7. idr bz G
102362 ß 10656 00 b2
7. 1043 b
983 B
Berl. Br. (Tivoli). . do. Unionsbr. .. do. Masch. -B. ..
Chemn. Maschf. . ..
Dessauer Gas
do. do.
—
X
—
6
138b2 137 ba B 139 ba B 11216, G 18762 6 1796
Div. pro Pts oh. Eisb.· B. IOꝰh Eisenbahnbed do. Görlitzer. do. Nordd. . .. do. Oberschl. . Hann. Masch. Fbr. Kgs. u. Laurahũtte. Lauchhammer ..... Minerva Bg. -A. ... Phönix Berg. ... do. do. Lit. B. Er. Bergw. - Obl. .. Schl. Zinkh. -G. . .. do. St. Pr. Stolberger JTink .. do. St. Pr. Dortmunder Union Wilhelmshũtte
661
1
—
XI G o 1281 188
I 8 —
Si SI CM, O
O 9 n r 0 n 8 Sr 84
121b 9 1985626 986 bz 456 15475 bz 6 125 ba 6 205 bz B 120b2 B 686 2238 3ba 6 Zö64* ha 896 117562 117 b2z 6 537 bz 2 bz 17742 6 1I5etwbz B
111 ete. Il.
Gold-Sorten und Banknoten.
do.
do. pr. Pfund
Französ. Banknoten
Eriedrichsd or pr. 20 Stũck Gold-KRronen pr. Stũck Louisd'or pr. 20 Stück Din, r, Girke, , ,,, , 5 Sovereigns pr. Stück Napoleonsd or ù 20 Fres. pr. Stück. .. pr. 500 Gramm. ..... .. Imperials à 5 R. pr. Stück
e ,, eee, Fremde Banknoten pr. 100 Thlr ö do. einlösbar in Leipzig 99
r. 300 Franes. .. 793
Qesterreichische Banknoten pr. 150 FI. Russische Banknoten pr. 90 Rubel ... S2;
Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. — — Sgr. Linsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, für Lombard 5 pCt.
EI. Nielhaegrmetlkcher KEHaeälk. Deutsche Fonds.
Göln. Stadt- Obligationen 4] Gothaer Stadt- Anleihe. . 5 Mannheimer Eisenh, Anl. 4 OMldenbrg. Loose(40 Thlr.) 3
Stettiner National-Hyp. 15
Ausländische Fonds.
III. u. 17. G85 ba B
II.
LI. u. IJ. — —
12. 38 * b
II. u. I7. 100
do. New- Versey
8 1M u. 1.
.
] 7
, .
binnländ. Loose (10 E hlr. J — pr. Stück
Neapol. Loose (150 Eres.) 43 15. u. III. Pesther Stadt-Anleihe .. Oesterreich. Bodenkredit 5 Is5. u. 111. do. 5proz. Hyp. Pfandbr. 5 do. 5Iproz. Silber-Pfdbr. / Wiener Silber-Pfandbr.. 53 Schwed. 10 Rthlr. Pr. A. — New-Torker Stadt-Anl. . 6
1.
Stück I. u. 17. D 1I5. u.
7
do. do.
1sii. 9
do
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Priorltäts- Aktien.
Div. rh
Altb. Teitz. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp. . . do. do. St. Pr. Pom. Ctrlb. St. Pr. Lilsit - Insterburg .. Lundenb. - Grussb. . Unstrutbahn
Weimar-Gera ..... Tamines- Landes .. Wsch.-Bromb. gar. Wsch. - Lęæ. v. St. dar.
1 1 & t
870
16)
in
— — — 8 8
II
6
Sin- = r s G G Ge S
PrIoOrIit àäten-.
Mu. 7 LI. LI.
12 u. 8
, 11.
I u. 7
. II.
.
MI u. 7
JJ
Borga-Kerwo Boxtel- Wesel . ...... Holländische
Lundenburg-Nie. . .. Mehltheuer- Weida
do. Brunswick
Oregon- Calif. .... ...
Port- Royal St. Louis South Ras
Oregon - Pacific
St. Joaquin
, , Morris Essex .. .....
Staatsbahn Lundenburg-Grussbach.
— *
Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension Chicago South. West. gar. 7
kleine 7 Fort Wayne Mouncie ..
Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island.
South- Missouri .. . .....
tern
ö
ö. 7 6
6
142. u. IS. IL. u. 1s7.
Bank- Aktien.
Is5. u.
383 . . 159. 169. . 1s7. If
111. 9. do.
Div. pro Aach. B. f. I. u. H. 409 do. Diskonto-(Ges. Allg. Dsch. H. G. 709 Amsterdamer Bank Anglo- Dtsch. Bank Antwerpen. Bank. Austro- Italien. 50 Badische Bank. . .. zaseler Bank 20 9h Bk. f. Eh. u. Mst. 60 do. f. Spr. u. Pr. 50, Berl. Gen. Bank. 405, do. Makl.-Bankd (O do. Mkl. Rom. B. 4005 do. Lomb. Bank..
do. do. u. Hd. B. H60s BsSchw Hann. B. 4055 BHörs. B. f. Mklrg 405
do. Prd. Ml. B. 5095
J
ii sinn
—
—
180
6
Si s- .
Ii.
M. LI. 1/12 ete
lb /iꝛ.
1074 ba G II3 etw bꝛ O9 z ba B 1132 1393 B II5zetwbꝛa B 11660 11256 I11Ib2 6G 935 6
II4 1b 1247 b B 1I16bz B 1I14ba B 945b2 6G 10462 B 10512
27/11ete.
12. I/I2.
Div. pro Bresl. Hand.. B. MM, do. Makl.- Bank 0, do. Mkl. Ver. 40 &, do. Prov. Disk. B. do. Wechslerbank. Brũsseler Bank 0 q Caro- Hertel 40 .. Centralb. f. Bauten Chemnitz. B. V. 40 9 Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.. Dan. Landm. B. 4095 Danziger Ver. B.. Dessauer Kredit.. Deutsche Hdl. Bk. do. junge Dtsch. Nat. Bk. 4055 Deutsch-Ital. 50 9s Deutsch- OQest. 40 9h Drsd. Wehsl. B. 5 Elbf. W. u. P. B. 50), Engl. Weehs. Bk. . Essen. Cred. A. 50M, Franz. -Ital. B. 50h Frankf. Wchsl. 4094 Gera. Hdl. u. Cr. 4095 Hann. Disc WB. 400, Hessische Bank. .. Int. Bank Hamb. 4094 do. junge Königsb. Ver. Bk. . do. junge g. be bon e; wirthsch. Bank). do. junge Leipz. Ver. B. 40 0 do. W. u. Dep. B. 409 Lübecker Bank ... Magd. Bankverein. do. Wechsl. B. 4095 Makler- Ver. B. 4095 Moldauer Bank. .. Niederlaus. Bank. Niedschl. RK. V. 50) Nrdd. Gr.-Cr. -B. . do. junge 40. do. 5 Hyp. Anth. Oberlausitzer Bank Oest. Dtsch. H.-G. Oldenburger 40 9h Ostdeutsche Bank. Ostdtsch. Prod. 80) Ih Ostd Wehs V. B. 4055 Paris. Makl..· B. 5 ( ⸗ Petersbg. Disk. -B. do. jungo 1090 Petersburg. Int. B. Pfalz Bankver. 4095 Pos. Wechs. 7095. Prov. Wechsl. 40 9 kh. Westph. G. -B. Rostock. Ver. B. 609) Sãchs. Bk. Ver. 0) Schaaff h. B. -Ver. . do. junge. .. Stett. Mak]. B. 40 Thüring. Bk. Ver.. Türk. Austr. B. 4095
5
1 11U1IIIIzIIII2eIIIIIIIISIIIE3
0
1 nn ,,
Warsch. Kom. -Bk. Woestsãlische
Wien. Bõrs. -B. 059 do. Makl. -B. 400. do. Union- Bank
11 21I1I1I118IIIIIIIIEIIIIIIIIIHASIEI I2I III
— 23
181 *
s G ᷣ‚ , , , . . 0 i G S
ICSI CGIIEIIIII
— 83 8 — 21
SG s m s
ö
.
Jö
1633 6 14316 130*b2 IlI43 ba II7Ietwba B 11452 188 P26 1146 1027b2 1216 102 zetwbr 6 10476
V / 120te. 1J/I. 189 / 10ete.
1I147b2 6 367 bz B II3b2 6 IlI002 ba B 1176 1155 ba Il0lba G
1065 B 1083b2 B 165
1
J
di
FT 5 1
inib⸗ 103ctw baz & 163 br 6
06etwbꝛz B
02h, q Hora B
Industrie- Aktlen.
Div. pro A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus- G. Adler-Brauerei ... Ahrens' Brauerei. . Albertinenhüũtte ... Arthursber Ascania (Chem. F.) Balt. Lloyd
do. 50p Baltische Waggon. Bauges. Plessner. do. Königstadt do. Ilona er do. f. . do. Thiergarten Bazar
Belle- Alliance ..... Berg. Mãrk. Bergw. Berg. Ren e f s, Berf. Aquarit do. Bau-Verein .. do. Bock - Brauer. do. Brau. Friedrh. do. Br. Schõnebg. do. Centralheiz. .. do. Centralstr. G. do. do. junge do. Holz- Compt.. do. Immob. -G. h09,) do. Papier- Fab. . do. Passage- G... do. Pferdeb do. Porz. Manuf. do. Vulcan
do. Wasserwerke Bielef. Sp. Vorw. Birkenw. Ziegelei. Bochum Bergw. A. do. 49. BE. do. Gussstahl. Böhm. Brauh. -G. . Bolle Gummiw. F. Boruss. Bergw. . .. Brau. Königstadt ( do. Friedrichshöh do. Schultheiss ., Bresl. Bier Wiesner do. do. Scholz. Bresl. Wagg. Fab. do. junge
h .
S=Ssl! -SISœc Scl! IIIIIEæIIIIIIIEIGIIIIIIEIIJ
1871
4
**
CSG SGi G&G Gᷣ— .
J
283 D. 11 ö
— ——
S . . 0 6 0 . m 6 3 6 3
— D —
—
11
1 =I GQ ss SS ] I ZIS 6 G G G d, .
1165 B I657 bz 86 b2 I101b2 6 103b2 83 bꝛ & 92 bz & 966 946 846 1396 1096 2B 905 bz B I01bz 6 1326) 6G 1152 0 973 B Ils ba II63ba 6G 1146 1033 b2 6 11262 I1073b2 89 *I ba B 13732 10862 6 g9b2z 6 II14zetwba G 114 Iba 6 I. 1067 6 u. 7. 1327 b G 27456 10552 G 92bz 196 995 B 117626 260bz B 233 6 206bz III0vbn 10856 38972 12272 6G 1306 . 89b2z G 6926 10462 6 1020tw bz 1016
II. IIu.7.
Patent- Feilen-Fbr.
Div. pro Breslau. Waggonb. . Central- Bauverein. Central - Bazar für Fuhrwesen 40 9 Charlott. Ch. F. .. Ch. Fabr. Schering Chemn. Werkzeug. Cichorienfabrik ... Cõln-Mũüs. Bergw. Constantia Contin. Gas Contin. Pferdebahn Cröllwitz Papierf.. ,, Dtsche. Bau- G. 70 Dtsch. Eis. u. Bgb. Deutsche R. u. Ront. Eisenb.· Bau 40940 Eckert Maschinenb. Egells Maschinenf. Egest. Saline Elb. Eisenb. Bed. Erdmannsdf. Spinn. Fagon-Schmiede u. ö Färberei Ullrich .. Fassfabr. Wunderl.
Frankf. Bau-G. 405940 Friedr. Wilh. Str. Bauver. LC. d. L.) Georg Marien H.. Glauzig Zuckerfab. Goth. Wasserꝝv S0) h Greppiner Werke. Grosse Pferdebahn Gummifabr. Fonr. . do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenb. .. Harpen. Bgb. Ges. Harzer Hartg. u. Br. Heinrichshal Hermsd. Portl. F. Hoerd. Hüũtt. V. .. Internat. Telegr. .. Kiel. Brauerei. ... Königsb. Vulcan. . Köpn. Chem. Fab. Körner Chem. Färb. Köhlemann ... ....
Kärbisdorf .... .
,, / Landerw. u. B.- V.
do. junge Leopoldshall ...... do. Vereinigt 809 Magdeb. Baubank .
Magdeburger Gas. Marienhütte. ...... Mãrk. Torfgräberei Masch. Freund ... do. Wöõhlert ... do. Anh. Bernb. Meckl. Maschinenb. Nähm. Frister u. R. do. Lie, do. do. junge do. Pollack & Sch. Neptun Gas u Mass. Nienburger . ...... Nolte Gas-Ges. ... Nordend, Bauges.. Nordd. Papier. .... Nordd. Eis w., Bolle Oranienb. Chem. F. Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten Pappenfabr
11
Einneberg Union. Eluto, Bergwerk. . Pomm. Masch. ... Rathenow. Holzarb. Ravensberger Sp.. Redenhütte .... ... Remsch. Stahlw. .. Renaissance-Ges.. Rhein. Bau- G. 4096 Rh. Westf. Ind. 4095 Rostocker Schiffsb. Rostocker Zucker. Russ. Masch. -Obl. Sächs. Nähfäden. . Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh. . . . Schles. Wagenbau. Schmidt
Schles. Wollw. . .. Schönweide, Appr. Schwendy, Berliner Kammgarn-Sp. . Sieg- Rhein. Bergw. cer Soꝛzietâts-Brauerei. do. Priorität.. Spiegelglas
ö 86 Fbr. Steinhauser Hütte. Stobwass er Tabaksfabr. Prator. Lapetenfabr. Nordh. Lhiergart. West. .. Tarnowitꝛ— . Thür. Eisenb. Bed. Tuchfabr. Zschille. Vereins-Brauerei. . Verein. Oderwerke Victoriahũtte Viehmarkt ...... Wieissb. Guericke) do. (Bolle) ... Westend-RKm. Ges. Westfäl. Lloyd ... Wiener Gas 40 96, Wissener Berg wr. Wollh. u. Woöllw. . Wolfs winkel Papier Zeitzer Masch. ... Zoolog. Gart. Obl.
1870
I
11I1118SI1ISBIOII
.
I IXI ü
1 8, ,
l.
Magd. F. Vers. -G. 393
55
.
J D* Kw —
1 i iisti! l! ti! i! ini
llI1I1I8SI8SI II IBRIEICOII IGI IIIEIBI2
S CGM— G — 0 G
SG GCC O —— G G
111131
SS CCG
1 ,,
ö
k
— ö
1871
Se Gi. G Ge G G- & G o G
w GGG G G
r
2
s S , , d d d, d, , d , s,
SGi Si St Ge & &
I. 956 1ss. 1252
17. 1023b2 5 / 109. 7 6. 5 1 2 1252 6 1171 bꝛ2 15062 6 3956 163 6
101 B 90* 6
Mb b B 8b G jlosz ba G
Ilõbꝛ B
1II745b2z B 109362 103 60
8. 9362 6 120 5b2zB 1083 6
88 & 27763 5. 92*bz CG 896 121 06 711172 G 956 89736 1082 6G 337 bz 6 1047 Pbz G 126B 9 945 6 sJ. I50br 6 S6 * B 95 6G 126 3b2 6 10236 905 G 9956 10956 1073b2 6 140bz 1196 abgstl 4b 93 6 (6 10302 13456 10660
1037 b2 . 59762 10706
Q bz 2. J5h2 & 1116 10436 716 1043b2z 6 821 b2 1092 6 122 983 4362 6 107b2 6 91Ibz 6 99bz2 1106 9g9bz 6 133 3b 1535 6 906
og h 13962 B
7. 100*bz G 3. 100270 16. 1656. ba 590 B 96*ba G 9. 104 157 bz 6 12160
926 7972 88356
8986 135 6 1136 S6bz B lI1033b2 6 1186 100*ba 1172b2 6 91PbzG 100 ba 6 122706 0bz 187 6 876 113 93 6
6. 91436 112b2
10 1xbz
6993 B 7. 1032 6
orichtigungen. Gestern: Woeissbier (Guericke) 1173 bez. u-,
Kur- und Neumärk.
Br.
Pfandbr, neue 45proxz, 1005 G. Amsterdamer Bank 1133 bez. u
Br.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei
Folgen drei Beilagen
(R. v. Decker).
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger.
1 213.
Deutsches Reich.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Kaiser Wilhelm -Stiftung für die Angehsrigen der deutschen Reichs- Postverwaltung. Vom 29. Au gust 1872.
Auf Ihren Bericht vom 23. August 1872 will Ich hier⸗ durch mit der Mir durch das Reichsgesetz vom 20. Juni 1872, betreffend die Verwendung des Ueberschusses aus der Verwal⸗ tung der französischen Landesposten durch die deutsche Reichs ⸗ Postverwaltung während des Krieges gegen Frankreich in den Jahren 1870 und 1871 (Reichs-Gesetzblatt Seite 210, zur Ver⸗ fügung gestellten Summe von Einhunderttausend Thalern eine Stiftung begründen, welche den Zweck hat, die Wohlfahrt der Angehörigen der Reichs⸗Postverwaltung zu fördern, insbeson⸗ dere den Beamten dieser Verwaltung, ihren Familien und Hinterbliebenen zur Hebung ihrer sittlichen und geistigen Bil⸗ Fung, sowie zur Förderung ihres materiellen Wohls Unter— stützungen zu gewähren. Ich verleihe dieser Stiftung auf Ihren Antrag den Namen: »Kaiser Wilhelm⸗Stiftung für die Ange⸗ hörigen der deutschen Reichs⸗Postverwaltung« und ertheile dem anliegenden (a. Statute derselben hierdurch Meine Genehmi⸗ gung. Diese Meine Ordre und das Statut der Stiftung sind purch das Reichs⸗Gesetzblatt zu veröffentlichen.
Regensburg, den 29. August 1872.
Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: Delbrück.
An den Reichskanzler.
9
örigen der deut schen Reichs-Postverwaltung.
(Gesetz vom 20. Juni 1872 — Reichsgesetzbl. S. 210.)
§. 1. Die Stiftung führt den Namen:
Kaiser Wilhelm⸗Stiftung für die Angehörigen der deutschen Reichs. Postverwaltung.
Sie hat Domizil in Berlin und Gerichtsstand vor dem Berliner Stadtgericht.
§. 2. Zweck der Stiftung ist: ö Die Wohlfahrt der Angehörigen der deutschen Reichs ⸗-Post- verwaltung zu fördern, insbesondere den Beamten dieser Verwaltung, ihren Familien und ihren Hinterbliebenen zur Hebung ihrer sittlichen und geistigen Bildung, sowie zur Förderung ihres materiellen Wohls Unterstützungen zu ge währen.
9 3. Zur Theilnahme an den Wohlthgten der Stiftung sind die Angehörigen der deutschen Reichs- Postverwaltung, und zwar nnn Beamte als Unterbeamte und Postillone in und außer Diensten, sowie die Familien und Hinterbliebenen der⸗ selben nach Maßgabe der vorhandenen Mittel befähigt. .
§. 4. Die Verwaltung der Stiftung wird durch das General-⸗Postamt unentgeltlich bewirkt. Dasselbe hat die Stiftung nach außen zu vertreten und für die sichere zinsbare Anlegung des Stiftungsvermögens, sowie für die bestimmungs— mäßige Verwendung der Stiftungseinkünfte zu sorgen.
8§. 5. Das Stiftungsvermögen wird aus der durch das Reichsgesetz vom 20. Jüni 1872 (Reichsgesetzbl. S. 210) aus den Ueberschüssen der Verwaltung der französischen Landesposten durch die deutsche Reichs-⸗Postverwaltung während des Krieges gegen Frankreich in den Jahren 18790 und 1871 überwiesenen Sümme von Einhunderttausend Thalern gebildet.
Dem Stiftungsvermögen wachsen zu:
IL künftige Zuwendungen und Geschenke, welche der Stif— tung gemacht werden, sofern von den Donatoren nicht aus— drücklich eine anderweite Verwendung angeordnet ist;
2) Stiftungseinkünfte, welche dem Stiftungsvermögen überwiesen werden (8. 10. ; ö
§. 6. Das Stiftungsvermögen darf zur Erreichung der Stiftungszwecke in seinem Kapitalbestande nicht angegriffen werden.
§. 7. Das Stiftungsvermögen ist anzulegen. /
I in zinstragenden Schuldverschreibungen des Reichs oder der Bundesstaaten, beziehungsweise in solchen Schuldverschrei. bungen, für deren Sicherheit das Reich oder ein Bundesstaat Garantie leistet; . .
2) in solchen Schuldverschreibungen von zum Reiche gehö⸗ rigen Provinzial', Kreis. oder Gemeindeverwaltungen, in welchen nach r gar des in Berlin geltenden Civilrechts das
gerichtlich verwaltete Vermögen bevormundeter Personen an⸗
gelegt werden darf; . (
3) in Hypotheken auf Grundstücke Sicherheit. w / .
In welchem Verhältniß die Anlegung in den verschiedenen zulässigen Werthobjekten erfolgt, bestimmt das Ermessen der Verwaltung.
S§8. 8. Die geldwerthen Dokumente und der Baarbestand des Stiftungsvermögens werden bei der Ober-Postkasse in Berlin nach den Vorschriften über die Verwaltung der Ober— Postkassen aufbewahrt. . —
. 9. Zur Verwendung für die Zwecke der Stiftung sind die Stiftungseinkünfte bestimmt.
Dieselben bestehen:;
Lin den Zinsen des Stiftungsvermögens;
2 in solchen Zuwendungen und Geschenken, welche von den Donatoren ausdrücklich zur Verwendung unter den Stif⸗ tungseinkünften bestimmt werden. k
§. 10. In welchem Verhältniß die Stiftungseinkünfte zur Erreichung der Stiftungszwecke zu verwenden sind, unterliegt dem Ermessen der Stiftungsverwaltung, soweit nicht statuten mäßig oder von den Donatoren ausdrückliche Bestimmung ge— troffen ist.
e l l rl nn gg erwalt urg hat darüber zu entscheiden, ob und inwieweit Stiftungseinkünfte, welche im Laufe des betref⸗ fenden Jahres nicht zur Verwendung gelangt sind, den Ein— künften der folgenden ö. zuzurechnen oder dem Stiftungs- ,,, zur Verstärkung des Kapitalbestandes zu über—⸗ weisen sind.
ö. y Die Auswahl unter den zur Theilnahme an den Wohlthaten der Stiftun and nn, Personen bei Bewilligung von Unterstützungen . der Stiftungsverwaltung zu. Die selbe ist berechtigt, in geeigneten Fällen die Unterstüßzung durch Gewährung von Darlehen aus den Stiftungseinkünften ein
treten zu lassen. . §. 12. Beamte der Reichs -Postverwaltung, welche eine
zu pupillarischer
werden, zum Nutzen des Postdienstes durch Aufenthalt in fremden Ländern ihre Sprachkenntnisse Post und Verkehrseinrichtungen des Auslandes zu studiren.
betrag von 800 Thalern zu verwenden; jedoch kann, wenn diese Summe im Laufe eines Jahres nicht erreicht worden ist, der Minderbetrag in den folgenden Jahren ohne Anrechnung auf den Jahresbetrag ausgeschüttet werden.
sie würdig und geelgnet sind, durch Stipendien aus den Stiftungseinkünften in ihren Studien auf Universitäten oder anderen höheren wissenschaftlichen, technischen oder artistischen Lehranstalten unterstuͤtzt werden.
Gesammtbetrag von 809 Thalern nicht übersteigen.
Benefiziaten i weise unter ganz besonderen Umständen auf drei Jahre ver⸗ liehen werden.
aus den Stiftungseinkünften Beihülfen zur Aufnahme in Er— ziehungsanstalten, Waisenhäuser oder Alterversorgungs⸗ und Krankenhäuser gewährt werden.
tung, wenn sie es für angemessen erachtet und die Mittel dazu ausreichen, dauernde Freistellen in geeigneten Erziehungs- oder Versorgungsanstalten begründen.
; 14 sollen andere Arten der Verwendung der Stiftungsein künfte Statut der Kaiser Wilhelm-Stiftung für die Ange. ng t nn nn,. mn Zweckes der Stif ⸗
sowie über die Verwendung der Stiftungseinkünfte wird jähr⸗
lich von der Ober⸗Postkasse in Berlin Rechnungsrevision findet bei der Rechnungs⸗Revisionsbehörde
des Deutschen Reichs statt. Bekanntmachung, betreffend die Bezeichnung der Haupt—
Hamburg unter der Bezeichnung »zollvereinsländisches Haupt⸗ zollamt« errichteten Zollstellen werden fortan die Bezeichnung Kai serliches
besondere Befähigung dargethan haben, können durch Reise⸗ stipendien aus den Stiftungseinkünften in
Freitag, den 13. September
u erweitern und die
Zu Reisestipendien ist jährlich höchstens der Gesammt §. 13. Angehörige von Reichs⸗Postbeamten können, wenn
Die Verwendungen zu diesem Zwecke dürfen jährlich den
Bei , . Würdigkeit und Bedürftigkeit können den ie Stipendien auf zwei Jahre, und ausnahms—
§. 14. An Hinterbliebene von Reichs⸗Postbeamten können Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Stiftungsverwal⸗ §. 15. Durch die speziellen Festsetzungen der §§. 12 bis
S8. 16. Ueber die Verwaltung des Stiftungsvermögens,
echnung gelegt. Die
zollämter in Lübeck, Bremen und Hamburg. Vom 26. August 1872. Die in den freien und Hansestädten Lübeck, Bremen und
3 führen. 6. August 1872. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.
Berlin, den
Ressortverhältnisse im Bezirke der Ober⸗Post⸗ Direktion Berlin.
Seitens des korrespondirenden Publikums gehen der Ober— Post-Direktion täglich Anfragen und Anträge zu, welche An⸗ gelegenheiten des laufenden Dienstes der hiesigen Postanstalten betreffen und deshalb an die Letzteren zur weiteren Veranlassung abgegeben werden müssen. Zur Vermeidung der hieraus ent- stehenden Verzögerungen und Geschäftserschwerungen wird das korrespondirende Publikum ersucht, Eingaben, Anträge und Reklamationen, welche hier aufgegebene Postsendungen betreffen, an diejenige Postanstalt zu richten, bei welcher die Ein⸗ lieferung der Sendung erfolgt ist.
Auf hier angekommene Sendungen bezügliche An— träge ꝛc. — namentlich Dispositionen über Bestellung, Nach- sendung und Abholung von Briefen ꝛc. — sind bei dem Stadt ⸗Postamte k Nr. 19— 20 auf dem 3. Hofe, Thür Nr. 18, 1 Treppe) anzubringen. Bei dieser Stelle sind auch Vollmachten zur Empfangnahme von Post⸗ sendungen niederzulegen und die Formulare zu den Ab— holungs-⸗Erklärungen abzufordern.
Berlin, 8. September 1872.
Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor Sachße.
nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. September. Die Ehrenbür⸗ errechtsdiplome der Haupt ⸗ und Residenzstadt Dresden ür den Reichskanzler Fürsten von Bismarck und
den General-Feldmarschall Grafen von Moltke sind am 10. d. M. hier überreicht worden. Ihr Wortlaut ist folgender;
Seiner Duchlaucht dem Herrn Reichskanzler Fuͤrsten Otto von Bismarck-Schönhausen ertheilt in Würdigung Seiner hohen Verdienste um die politische Wiedergeburt und Einigung Deutschlands, sowie um die Vereinigung lang entrissener alt⸗ deutscher Provinzen, heute, am Tage des festlichen Einzugs des siegreich heimkehrenden XII. Königlich sächsischen Armee⸗ Corps, als einen Beweis der höchsten Achtung und dankbaren Anerkennung im unterschriftlich mitbezeugten Einverständnisse der Gemeindevertreter das Ehrenbürgerrecht der Stadt
Der Rath der Königlichen Residenz⸗ und Hauptstadt Dresden, am 11. Juli 1871. Pfotenhauer, Ober⸗Bürger⸗ meister. Gustav Ackermann, der Zeit Vorsitzender des Stadt— verordneten⸗Kollegiums.
Seiner Excellenz dem Herrn General-Feldmarschall Hell⸗ muth Graf von Moltke ertheilt als Beweis der höchsten Achtung und in dankbarer Anerkennung der unvergänglichen Dienste, welche sich derselbe durch die strategische Leitung des der politischen Wiedergeburt und Einigung Deutschlands, sowie der Wiedererwerbung langentrissener alldeutscher Provinzen vorausgegangenen Krieges zwischen Deutschland und Frankreich erworben, heute, am Tage des festlichen Einzuges des siegreich heimkehrenden XII. Königlich sächsischen Armee ⸗Corps, im unter- schriftlich mitbezeugten Einverständnisse der Gemeindevertreter das Ehrenbürgerrecht der Stadt
Der . der n Residenz und Hauptstadt Dresden. Pfotenhauer, be Bang neter. Gustav Acker mann, der Zeit Vorsitzender des Stadtverordneten⸗Kollegiums.
— Der Kaiserlich russische General- Feldmarschall Graf von Berg hat am 11. d. Mts. in dem Hotel Royal, seinem Absteigeguartier, in seiner Eigenschaft als neu ernannter 6
1S82z2.
Regiments empfangen. Die Vorstellung fand früh 9 Uhr . und wurde von dem Feldmarschall bereits in der Uni- orm des 52. Regiments entgegen genommen. Unmittelbar nach der Aufwartüng des Offizier Corps brachte das Musikcorps des 3 dem neuernannten Chef eine Morgenmusik. Gegen 19 Uhr fand demnächst die Inspizirung des aufgestell⸗ ten Bataillons auf dem Kasernenhofe des Kaiser Franz Garde ⸗ Grenadier Regiments Nr. in der Pionier- straße statt. Der Feldmarschall gab seinem Dankgefühle een des. Kaisers und TFönigs Maßjestät Ausdruck, aß Allerhöchstderselbe ihn zum Chef eines Brandenburgischen Regiments ernannt habe. Der Feldmarschall ist Ritter des Ordens pour le mérite seit länger denn 50 Jahren; er erwarb denselben als junger Generalstabsoffizier in dem Befreiungs—« kriege gegen Frankreich. — Zur bleibenden Erinnerung hat der. selbe dem Regiment 1600 Rubel zur Anle 1a eines Fonds überwiesen, aus dessen Ueberschüssen . ürftige Unter- offizier⸗ Familien für alle 336 Berücksichtigung finden sollen.
Nach der Vorstellung des Bataillons nahm der Feldmar⸗ schall die Fahne desselben in Augenschein, bei deren Vertheidigung in der Schlacht bei Vionville am 16. August 1870 außer den verschiedenen Fahnenträgern, die ganze Fahnensektion ge—= fallen ist. Das Regiment war bisher noch niemals vergeben und ehrt deshalb in dem Feldmarschall Grafen Berg seinen ersten Chef. Der Commandeur desselben, Oberst⸗Lieutenant von Goerne, war telegraphisch zu dieser Feier herbeigerufen, konnte jedoch erst am Abend des 11. seine Aufwartung machen, da die andern beiden Bataillone an dem Manöver der 10. Infanterie⸗Brigade bei Neuzelle betheiligt sind.
— Der russische Botschafter in Paris, Fürst Orloff, 39. sic gestern Abend auf seinen Posten nach Paris zurück egeben.
— Einen besonders hervorragenden Theil der deutschen Ausstellung in Wien wird voraussichtlich die Maschinen⸗ r en bilden. Bereits früher wurde mitgetheilt, daß die
ahl der Aussteller auf diesem Gebiete nahezu die Ziffer S0 erreicht. Vermöge dieses Umfanges wird ohne Zweifel die deutsche Maschinen⸗Ausstellung die aller andern theilnehmenden Nationen überragen und da weitaus die Mehrzahl der großen und angesehenen Firmen unter den Ausstellern sich befindet, so ist zu hoffen, daß auch die Qualität der Leistungen deren Umfang entsprechen wird. Die nachfolgenden Zahlen geben einen interessanten Einblick in die Betheiligung und lassen zugleich ersehen, auf welchen Gebieten des Maschinenbaues die Regsamkeit zur Zeit eine besonders lebhafte ist. Es ,, sich von den an . Firmen: an der Ausstellung von Motoren (Dampf- essel, Dampfmaschinen, Turbinen u. s. w) 58, von Kraft⸗ übertragungsmaschinen (Transmissionen u. s. w.) 24, von Stein⸗ und Metallbearbeitungsmaschinen 68, von Holzbearbeitun gsmaschinen 17, von Maschinen für die Gewebe⸗Industrie u. dgl. 78, für Papierbereitung und Druck 66, für Zuckerfabrikation 26, für Brennerei⸗ und Brauereibetrieb u. s. w. 69, ferner an der Ausstellung von Maschinen für Berg ⸗ und Hüttenwesen 24, an der Ausstellung von Nähmaschinen u. dgl. 55, von land wirthschaftlichen Maschinen 125, von Armaturen, Pumpen u. dgl. 50, außerdem von verschiedenen, nicht weiter klassifizirbaren Maschinen und Apparaten 45. Die Ausstellung von Maschinen und Apparaten für das ö umfaßt 42, die Ausstellung von Straßen uhrwerken 39 Firmen. In der Ausstellung von Eisen bahnmaterial (Lokomotiven, Wagen u. s. w.) werden end⸗ lich 42 Firmen erscheinen. In der ganzen Aufzählung sind nur wenige Firmen wiederholt vertreten. Daß troß der Och wier lg betten mit welchen gerade die Maschinen⸗Industrie jetzt bei uns zu kämpfen hat, die Betheiligung sich so groß— artig gestaltet, ist jedenfalls ein Beweis är ihre Regsamkeit und Leistungsfähigkeit.
— Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten hat be- stimmt, daß die Statuten der Elementarlehrer-Wittwen und , für den Regierungsbezirk Potsdam vom 7. Dezember 1871 auch auf alle öffentlichen Elementar⸗Lehrer⸗ stellen in Berlin, soweit dieselben nicht unter städtischem Patronat stehen, Anwendung finden.
— Das Geschäftslokal der Garnisonverwaltung von Berlin, welches sich seit langen Jahren Klosterstraße 76 in dem sogenannten Lagerhause befand, ist heute nach dem neuerbau⸗ ten Dienstgebäude in der Schmidtstraße Nr. 2 — Ecke des Michaelkirchplatzes — verlegt worden.
— Die Stadtverordneten ⸗Versammlung hat in ihrer gestrigen Sitzung den in Nr. 215 d. Bl., erwähnten Ma— ö betreffend die Erhöhung der Gehälter für die
ehrer an den städtischen höheren Lehranstalten, genehmigt.
Die Vereinigung Westpreußens
Elbing, 12. September. durch eine
mit der Krone Preußen wird hier am 15. d. M. Separatfeier begangen werden.
Posen, 12. September. Der Ober⸗Präsident Graf von Königsmgrck und der General⸗-Superintendent Dr. Cranz, sind heute Mittag von hier nach Bromberg zu der dortigen Festlichkeit abgereist — Der General ⸗Lieutenant von Bern⸗ hardi traf gestern Nachmittag von den militärischen Uebungen in Niederschlesien hier ein.
— In Betreff des geschichtlichen Unterrichts in den oberen Klassen der hiesigen Realschule hat das Provinzial Schulkollegium folgende Verfügung erlassen; .
Der Hr. Minister der geistlichen Angelegenheiten hat uns mittelst Nestripts vom 7. Juni d. J. beauftragt, die Aufhebung der für den Geschichtsunterricht in den oberen Klassen der hiesigen Realschule ge—= bildeten Sonderung in deutsche und polnische Abtheilungen anzuordnen. Wenngleich diese Sonderung bei Eröffnung der Realschule mit Rücksicht auf die damaligen Verhältnisse zulässig n, . deshalb auf un⸗ seren Vortrag die Genehmigung des Herrn Ministers erhalten hatte, so ist doch eine derartige Trennung jetzt um so . nothwendig, als von der Ober -Tertia ab in den übrigen Gegenständen ein gemein- amer Unterricht statifinden, und die Schüler polnischer Natisnalltaät
emnach in der Kenntniß des Deutschen so weit gefördert sind, daß sie ohne irgend einen Nachtheil dem Vortrage des Lehrers zu folgen vermögen. Es wird demnach der Magistrat aufgefordert, den Ge⸗= schichtsunterricht in den oberen Klassen der . unter Auf- hebung der für die polnischen Schüler gebildeten besonderen Abthei⸗ lung von Michaeli d. J. ab nur in deutscher Sprache ertbeilen zu
lassen. Bayern. München, 11. September. Ueber die Fekter
des 6. Brandenhurgischen Infanterie Regiments Nr. 52, die Offiziere des zur Zeit hier befindlichen 1.
ataillons genannten!
des Namenttages Ihrer Majestät der Königin ⸗Mukter