Bekanntmachung.
Dle unter Nr. 313 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Cefn nn vom 31. August 1872
Firma „C. Pieper“ ist zufolge gelöscht worden ain heutigen Tage. Memel, den 6. September 1872. Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und Schiffahrts⸗Deputation. Keßler.
ek anntm achung.
B 9g Die Gesellschafter der hierselbst seit dem 5. August 1872 unter der 6 „Pieper & Hohorst“ errichteten offenen Handelsgesell—=
schaft sind:
9 der Kaufmann Carl Louis Andreas Pieper, b) der Kaufmann Charles Behrend Hohorst,
beide zu Memel wohnhaft. feln ge g a n n, ,. * des olge Verfügung vom 31. August 1872 am heutigen Tage.
Memel, den 6. kö 1872. k Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ un i f . Deputation. eßler.
Handelsregister. Die Gesellschafter der in Posen . der Firma Hasse, Wache . Eo. seit dem 1. September 1877 bestehenden offenen Handels. gesellschaft sind: LI der Kaufmann Paul Bandtke, 2 der Kaufmann Wiladislaw Wache, ; 3) der Kaufmann Otto Hasse, sämmtlich zu Posen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. fagun vom 7. September 1872 heute eingetragen. osen, den T7. September 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Handelsreg i ste r. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 10. Sep⸗ tember 1872 an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Kolonne 1: laufende Nr. 262. ö . der nat: seu osener en⸗Brauereigese a eldschloß !. Kolonne 3: Sitz der Gesellschaft: ö ö
Posen. Kolonne 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datirt voin J. September 1872 und be— findet sich Blatt 5 bis 17 des Beilagebandes Nr. 16 zum Gesellschafts⸗ register in notarieller Form.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Fortbetrieb der zu Posen unter der Firma G. Hoffmann betriebenen Brauerei, sowie der Erwerb von Brundstücken zu dem genannten Zwecke.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt.
Das Grundkapital beläuft sich auf 266 666 Thlr., welche in 1300 Aktien zu ö. 200 Thlr. zerfallen.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen durch:
. Berliner Börsen ⸗Zeitung,
200 zufolge Ver-
A die Posener Zeitung, und 3 die Ostdeutsche Zeitüng. Die Berufungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch den Aufsichtsrath und müssen mindestens 14 Tage vor dem anbe'
raumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentsicht sein. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. —
ie n ist alleiniges Vorstandsmitglied der Kaufmann Robert en.
Asch in Po Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter— zeichnet sind und mit der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes, 4 dessen Stellvertreters, oder falls der Vorstand aus mehreren litgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗˖ mitgliedes und eines vom Aufssichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Firma per Procurg ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Namensunterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz bei⸗ zufügen hat, oder endlich in jedem Falle, der Vorstand mag aus einein oder mehreren Mitgliedern bestehen, zweier vom ufsichtsrathe notariell an. Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Ge- sellschaftsbeamten versehen sind. Posen, den 19. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung. Die unter Nr. 122 des Firmenregisters eingetragene Firma . „Ksawer Lewandowski“ ist ö. Jol en g , nnz gelöscht. ngetragen zufolge Verfügung vom 30. August 187 ĩ desselben Monats. ö . J Pleschen, den 31. August 1872. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Gesellscha tsregister ist bei Nr. 10 die Handelsgesellschaft Wallin, Püschel er Comp. zu heute eingetragen worden. . Habelschwerdt, den 6. September 1872.
Auflösung der Neu Mohrau
Gesellschaftsregisters zu ˖
Bek anntm ach u
Lei unserm Firmenregister unter Rr. 78 die Firma S. als deren Inhaber ᷣ ö fugun vom 5. September 1872 eingetragen worden. eisse, den J. September 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.
tember or. an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt: A. in das Gesellschaftsregister in Kolonne ö. ; bei Nr. 55. Die Handelsgefellschaft Otto Lange dation in Aken ist erloschen. B. in das Prokurenregister in Kolonne 8. bei Nr. 27. Die Prokura des Auktions. Commissarius Wil. 9396 i,, in 1 rl die vorbezeich⸗ nete Handelsgesellschaft ist erloschen. Calbe a. S., den 10. Septeniber 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 10. Sep⸗ tember cx. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 62 die e e f eselichaft H. Michelmann & Comp. in Förderstedt. Die Gesellschafter sind: I der Tischlermeister Heinrich Michelmann, 2 der Bahnmeister Louis Hottenroth, Die G sẽff fi . st ie Gesellschaft hat am 1. August er. begonnen. Calbe a. S., den 10. September 1852. ( Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichis ist bei der daselbst unter Rr. J eingetra enen Genossenschaft Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Schönebeck folgende Eintragung bewirkt: Die bisherigen Vorstandsmitglieder haben ihr Amt niedergelegt und fungiren jetzt als solche: a) der Maurermeister Fritz Ernst, als Direktor, b) der Kaufmann Siegfried Löper, als Controlleur, c) der Kaufmann Theodor Werner, als Kafsirer, ; sämmtlich in Schönebeck. Eingetragen ex decreto vom 5. September 1872. Gr. Salze, den 5. September 1877 Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
ͤ Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
Die unter Nr. 3 unseres Firmenregisters eingetragene Handels⸗ firma Ottomar Kirsch in Heinrichs ist durch den Tod des In. y,, nn 8 . Bernhard Kirsch in Heinrichs,
en, Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Suhl, den 3. September 1873. ö . .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 54, betreffend die von der Firma G. J. . in 6 dem Georg Heinrich Bargum ertheilte Prokura, eingetragen:
Die Prokura ist erloschen.
Kiel, den 11. September 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. machung.
Bekannt Zur hiesigen Firma. Benjamin E. van Eleef, Fol. 108 Handelsregisters, ist eingetragen: 1) Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung in Leer,
2) Firmeninhaber; a) Benjamin Elkan van Cleef und der bisherige Prolurist, b) Salomon Benfamin van Cleef, beide in Emden. 3) Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.
hiesige Firma Philipp F. Risius« ist erlosche ö den 9. September le , Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
ö 34 6e n e n a ch ung. Im hiesigen Handelsregister ist das Erisschen Fi Denekas Fol. 244 ö , mm Leer, den 10. September 1872.
Königliches Amtsgericht J.
Die Emden,
Bekanntmachung. In das Handelsregister des 6 Gerichts ist eingetragen: Fol. 317. Firma! Schölvinck 8 Sauermilch. Srt der Riederlassung: Leer. Inhaber der Firma: Faufleute Bernhard Franz. Anton Schölvinck und Johann Friedrich Samuel Sauermilch in Leer. Rechtsverhaältnisse: Offene Handelsgesellschaft vom heutigen Tage an. Beide Inhaber
n g.
n unserem Gesellschaftsregister ist bei Rr. 3 die Auflösung der Gesellschaft S. Leipziger durch Ausschelden des . kon ziger zu Neisse zufolge Verfügung vom 19. August 1872 und in eipziger und der Kaufingnn Salomon Leipziger zufolge Ver—
In unser Handelsregister sind zufolge Verfügungen vom 10. Sep-
in Liqui⸗
I. Unter 1872 errichtete, offene Handelsgefellschaft mann zu Witten am 6. Gesellschafter vermerkt:
I) der j Albert Lohmann zu Witten, der Kaufmann Gustav Lohmann zu Witten.
Il... Die Kaufleute Albert und Gustav Lohmann zu Witten haben für ihre zu Witten bestehende, unter der Nr. 126 des Gesell. schaftsregisters mit der Firma Albert K Gustav Lohmann ein. e, . Handelsniederlassung den Albert Lohmann junior und. August Lohmann, beide zu Witten, als Prokuristen bestellt, was am 6. September 1872 unter Nr 76 des Proturenregisters vermerkt ij
Bekanntm ach In das Handelsregister des meldung eingetragen: Nr. A3 des . 6 Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Rürup zu Bünde rt der Niederlassung: Bünde, d ö . Firma: H. Rürup. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. September 1872 am ,, 1872. (Akten über das Firmenregister Band Y Seite 74. Herford, 10. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ibert &
ustav September 1872 eingetragen, oh
ch ung. unterzeichneten Gerichts ist auf An.
Heute ist in das Prokurenregister gender Eintrag gemacht worden: N) Nr. IJ3; Prinzipal: . J . . zu Wiesbaden, Tirma, für welche der Prokurist zeichnet: Friedrich Bickel; Ort der Niederlassung: Wer r elfft ö. . 2 Firma . n n. „Die Firma ist eingetragen unter Nr. 326 des Firmen— registers sür das Amt Wiesbaden; ö . t Fhefrau des Friedrich Bickel Wiesbaden. . ö Wies baden, den 6. September 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In das Firmenregister für das Amt Wiesbaden i e fol⸗ gender Eintrag . ö J I Nr. 442, 2) e n. 33 ,, Wirth und Weinhändler August Seipel zu Schierstei 3) Ort der Niederlassung: . Jö Schierstein, 4) Bezeichnung der Firma: ; A. Seipel. Wiesbaden, den 6. September 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: r I) Nr. 443, 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Ziegel, und Kalkbrenner Philipp Schlerstem, 3) Ort der Niederlassung: 98 ö Bezeichnung der Firma: L. Merten. Wiesbaden, den 6. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgen⸗ der Eintrag gemacht worden: ) Nr. 444, 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: . Handelsmann Salomon Ackermann von 3) Ort der Niederlassung: Bierstadt, 4) Bezeichnung der Firma: S. Ackermann. Wies baden, den 6. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Das seither unter der Firma Johann Engel Nachfolger zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit 6 2 . Passiven in Folge Vertrags an Kaufmann Johann Engel zu Wies baden übergegangen. Am 1. September 1872 ist in dasselbe sodann Kaufmann Theodor Engel von Wiesbaden als Geselischafter ein getreten und betreiben es beide Inhaber als eine von da an begon. nene offene Handelsgesellschaft unter der veränderten Firma Johann Engel z Sohn fort. Es ist demgemäß heute die Firma Johann Engel Nachfolger im Firmenregister für das Amt Weegbaden unter Nr. 401 gelöscht und in das Gesellschaftsregister für das ge⸗ nannte Amt unter Nr. 124 auf den Namen der jeßigen Inhaber ein ˖
für das Amt Wiesbaden fol.
Babette, geb. Acker, von
Ludwig Merten zu
Bierstadt,
zeichnen die Firma. Leer, 10. September 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königliches Amtsgericht J.
getragen worden. iesbaden, den 7. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verzeichniß der seit dem Jahre 1846 in der Redaktion des
„Deutsch en
NReichs⸗Anzeigers“ beziehungsweise des
„Königlich Preußischen Staats Anzeigers
bearbeiteten und besonders herausgegebenen Schriften, welche in Wege des Buchhandels bezogen werden können:
Aus dem Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger für 1864. e, Königl. Geheime Ober. Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Aus dem Königlich Prenußischen Staats-Anzei ür 1 = 2. Jahrg. ö ö . ö Vierteljahrhefte des Königlich Preußischen Staats-An—⸗ zeigers. ia gang 1863, 1869, 1870, 1871. Ebda. Die Vierteljahrs⸗ Fefte des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers bilden eine Separatausgabe sämmt⸗ licher Artikel, welche in der wöchentlich erscheinenden ? Besonderen Beilage⸗ des Heutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats . nf ers publizirt werden. Es können die einzelnen Nummern 6 . n ,. eg err . * Heft gesammelt viertel r urch alle Post-Anstalten und Buchhandlungen für den Preis von 75 Sgr. pro Vierteljahr ö t
Verzeichniß sämmtlicher in den Viertel jahrsheften des öniglich Preußischen Staats⸗ . Jahr⸗ änge 1888, 1835, 1826 — und des Deutfchen Reichs⸗ 6. ers und Königlich Preußischen Staats⸗-Auzeigers
Jahrgang 18271 — enthaltenen Artikel. Gruppenweis
nu Ji. n . 9 ,. ,. . ö
eine erkunde de ran denburgisch⸗preußischen Staates. Berlin, 1871. Ebda. ö
Uebersicht des Flächenraums und der Einwohnerzahl des Preußischen Staats, und alphabetisches Verzeichniß der Städte in demselben, mit Angabe der Civil ⸗ Einwohnerzahl 9 dae hf olts hlung am Schlusse des Jahres 1864. Berlin,
Die Kreise Preustens. Eine gruppenweise geordnete Uebersicht der Boden. Beyslkerungs. und ahrungsverhältnisse der Kreise des
— 6
e Ia Oc ti Mond. Berlin, 1868. 6 WJ
Chronologische ueber sicht der Geschichte d ? i r, fn. Staates unter . ,
ö und des Norddentschen Bundes. Berlin, 86h.
Chronik des Norddeutschen Bundes und des Stgates für das Jahr 1867. Chronik des vreußischen Staats und des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1348. Berlin, 1869. Ebda' Chronik des n, , nchen Krieges 1870 — 21. 4 verb. Aufl. Berlin, i871. Ebda.
Die Friedens⸗ und Ein des deutschen Nei Geburtstage Sr. Berlin 1858. mann).
preusischen Berlin, 1868. Eren sch
ugs⸗Feierlichkeiten, die Eröffnung stages und die Festlichkeiten am Majestät des Kgisers und Königs zu Berlin, 1891. Carl Dunckers Verlag (E Hey⸗
Berliner Sieges⸗, Einzugs⸗ und Friedens-Chroni Iuhres il. Den mufs. Kd . Deutsche Kriegs⸗ und Volksiieder des Jahres 1826. Ber— ö. n, 8 2 aiserlieder. m Anschluß an die deutschen Kriegs- . lieder des Jahres 180) Berlin, 1871. sch os J
Literatur zur Geschichte Sr. weiland Majestät des Köni . Wilhelm IE. von Preußen. . 2 Zum a für 1 ö ub . Sr. M ilitärdien st⸗Jubiläunt Sr. ajestät des Königs. (Aus dem Königlich Preuß. Ire, , r für neh . Aus dem Hauptquartier Sr. Majestät des Königs. (1866). Die Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen. Berlin, 1865. die Ne n n g, d., 8 landischen Bildwerke der Königlichen Schlö und Gärten Potsdams. Potsdam, Ed. . fc sser
Nebersficht der Behörden der preußischen Monarchie und des Norddeutschen Bundes. bi en Anf k Berlin, 1865. Geh. Ober. Hofbuchdr. R v. . ö
Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des All emei nd⸗ rechts für die prenßischen Tee se Berlin, . .
Die volkswirthschaftlichen Grundfätze des * Anin emeinen Landrechts und der unter den Ministern Stein und Hardenberg erlassenen Gefetze. Berlin, 1869. Ebda.
Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des vreußi⸗
schen Staats. Berlin, ijs67. Ebda. . — 42
Stunt isi; mne agrieole, im elenstrißelle et ceommerelinle
nde la Erresgse: super steie, Hopiulnatiom, ae
tire, uy LIvienktnure, maine et salimes, ine austrie,
1 et eirennlatiom puhliqane. Berlin, 1807. enda.
Literatur für das Finanzwesen des preußis S .
enn, e, wdr mann , ,
3n n e, , n ,. für das Jahr 1866. Berlin. enda.
Literatur über das Hypothekenwesen des . Berlin, 1868. . b sen des preuß ischen 6
Verzeichniß der in den alten Landestheilen der preußischen , 1 t enbahn⸗ un ausseebau⸗Akti
ö . (Berlin, März 1868). , erzeichniß der im preußischen Staat in der Zeit vom 4. Juni 1820 bis 373. Dezember 1821 in Ried 2 register eingetragenen Aktiengesellschaften und Kom— an er n haften gn itt n, . dem Deutschen He, ier nen niglich Preußischen Staats. Anzeiger.
Aus dem Verwaltungshericht des Ministers fü del Gewerbe und offentliche Arbeften furl de än, Sin 2. 1868 und 1864. Berlin, 1876. kel die Jahre 186,
Das Fabrikwesen Berlins in d J ⸗ Berlin / o. 5 Ebda. en Jahren 1803 bis 18681
Zur Kunde der landwirthschaftlichen und indu Hei er KEC Baer ne, Württembergs und rn ,
Zweite Beilage
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu B Nr. 126 des r, aftsre 6 ist g. n
und sind aß
. 9 ü iz beg. September, Oktober S3 à 8
uopwordert, ab Bahn
f
inkl. Sack
8 weite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
18 22.
Freitag, den 13. September
1873.
23 ö
Procdluktem- amd VWwanrem- Körne.
Kerl, 12. Septbr. (Amtliche Preisfeststellung on Getreide, Mehl, gel, Petroleum und Spiritus 0 Grund des 5 16 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ‚. reideten Waaren, und ,, , ,, . . Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 79—- 90 Thlr. nach Qualität, 88 poln. 83 Thlr. ab Bahn bez., gelber: pr; diesen Monat 45 bez., Oktober- Voyember 82 à 83 beg., November - Dezember Sl à S2zz dà pe⸗ April - Mai 1873 80 à 82 à 84 bez.; Mai- Juni Sl bez. ek 13 60 COtr. Kündigungspreis 84 nir. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 10M Käilogr. 1040 50 — S5; Thir. naoh Qual, ge- alter 533 Thlr. ab Boden bez., neuer 555 - 7 Thir. ber., pr. diesen Monat 535 à 4 à 5tꝭ bez., abgelau- one Kündigungsscheine 53 verk., September-Oktober 537 à hit ber,, Oktober-November 34 aà z bez., November, Dezem- ber 36 d d bez., April - Mai 13573 54g aà 1 bez. Gek. 7 CQ Gtr. Lündigungapr. S Ihlr. pr. 1000 käilogr, ; Gerste pr. 000 Kilogr. grosse 47—- 58 Thlr. nach Qual.. Heine 7-58 Thlr, nach Qual. ; . Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 385 -= 495 Tolr. nach Qualität, r. diesen Monat 47 bez., Sepbtember-Oktober 47 bez, Oktober-= Heye m per 466 bez., April-Mai 1873 45, à 45 bez. Gekünd. 0b Gtr. Kündigungspréis 47 Thlr. pr. 1000 Kkilogr. Roggenmehl Nr. Q u. 1 pr. 100 Rilogr. Brutto unverstenert r. diesen Monat 8 Thlr. 6 Sgr. nom., September-
Hrtober 8 Thlr. 1 à 4 Sgr. bez., Oktober November 7 Ihlr.
Y Sgr. à 8 Thlr. 1 Sgr. bez., Norbr.- Dezmmber 7 Thlr. 27 Sgr. 18 Jhlr. bez., April-Mai 18737 Thlr. 263 à 28 Sgr. bez.
Erbsen pr. 160 Kilogr. Kochwaare S0 - S6 Thir. nach Qua-
lität, Futter waare 45 - 49 Thlr. nach Qualitãât.
küböl pr. 100 Kilogr. ohns Fass loco 24 Thlr., pr. diesen Monat 23 4 R à 3 bSGz., Septen ber - Oktober 234 da d à * bor, Oktober-November 233 à 3 à d bez., November-Dezember
, bez., April-Mai 1873 26 à J ber. Gek. 600 Ctr. Kündi-
spreis 237 Thlr. pr. 100 Kidlogr. . gung f pr *ico ö. ohne Fass loco 265 Thlr., Lieferung September 255 Br. — ; ;
Petroleum raffinirtes (3tandard white) pr. 1099 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (135 Ctr.) loco 146 Thlr., pr. closen Monat 135 à RÆ à 5 bez., September Oktober 133 à4 3 bez., Okto ber- November 135 à e à 3 bez, November-De- zember 134 à 3 bez., Dezembor-Jmanuar 135 à S bez., Jannar-
februar 1873 14 bez. Gek. 2500 Ctr. Kündigungspreis 135 Thlr.
r. 100 Kilogr. ;
ö , . 00 Liter à 100 pGt. - 10,9000 pt. mit Fass pr. diesen Monat 24 Thlr. Sgr. à 23 Lhlr. 28 Sgr; à 24 Ihlr. bez., September - Oktober 27 Toplr. 29 Sgr. à 21 Thlr. 5 Sgr. ben.,, Oktober-November 19 Thlr. 15 à 20 Sgr. bez., November- Dezember 19 Thlr. à 19 Thlr. 6 Sgr. bez., Dezember, Januar 19 Thlr. à 19 Thlr. 6 Sgr. bez., Januar Februar 1873 19 Ihlr. 146 Sgr. bez., Februar-Mürz 19 Thlr. 3 à 9 Sgr. bez., Märæ- April 198 Thlr. 6 à 9 Sgr. bez., April-Mai 19 Thir. Sà 165 Sgr. boꝛahlt.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. — 10, 000 pCt. ohne Fass loco Z4 Thlr. 13 à 15 Sgr. beæz. (
Weizenmehl No. O iz, a 12, No. O u. 1 113 à 119. Roggen- mehl No. 0 9 a 85, No. 9 u. 1 885 à 7 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.
Ker lim, 13. Septbr. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Locwenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl Stadtgericht.) ; ñ
Auf dem Metallmarkt herrschte in dieser Woche eine überaus günstige Stimmung, die auch in den Preisen vielfachen Ausdruck fand. ⸗
Roheisen: Der Glasgower Markt ist immer noch sehr aut. geregt, Warrants wurden schon mit 135 Sh. Gassa pr, Tons benahlt, gaben indessen wieder etwas nach und blieben 132 Sb., wozu wieder Käufer auftraten; Verschiflungseisen wird mehr und mehr knapp und erhält sich stetig steigend. Die Ver- schiflungen in voriger Woche überstiegen die gleiche Woche in 1871 um ohngefüähr 1100 Tons. Hiesige Preise sind besser, gute und beste Marken schottisches Roheisen 92 à 192 Sgr., englisches 76 à 80 Sgr., schlesisches Kokseisen 75 à 76 Sgr. 0 Kg. loco Ofen. .
Kisenbahnschienen zum Verwalzen sind gesucht zu 314 à 3 Thlr. ab hier, Wal̃aeisen höher, r à 7 Thir. pr. 50 Kg. ab Werk. Bei einigen dieser Tage stattgehabten Auktionen wur- ie. , verschiedener Höhe mit 3 à 343 Thlr. 50 g. 62aahlt.
Kupfer unverändert, englisches und amerikanisches Kupfer 346 à 355 Thlr. 590 kilo, einreln höher. ! J
Zinn steigend, in Holland 9? Gulden, hier Bancazinn 56 1 56 Thlr., prima Lammeainn 54 à 55 Thlr. pr. S0 Kg., einzeln
eurer. Zink besser, W. H. Giescheés Erben in grösseren Posten sͤö à 8 Thlr., geringere schlesische Sorten S à M Ihlr. für b Kg. weniger. . .
Blei unverändert, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsi- sches 79 à 73 Thlr. 55 Kg., einzeln mehr. ö
Koblen ünd Koks unverändert, engl. Koks und Stiick kohlen fehlen, Nusskohlen nach Qualität bis 33 Thlr. 40 Hek- toliter, wesfälischer Coks 25 à 28 Sgr. 50 Kg. frei hier.
Damrig, 12. Soptember. (MWestpr. Ztg. Weizen loco fand auch heute durchgängig ziemlich rasche Abnahme von circa A0 Jonnen zu vollen gestrigen Preisen. Zufuhr etwas be- sehränkter. Bezahlt wurde 765 — 913 Thlr. für frische Waare, S2 - 87 Thlr. für alte Waars. Regulirungspreis für 126pfd. bun- ten lieferungsfühigen 85 Thlr. Auf lieferung 126ptd. bunt pr. September 85 n. 86 Thlr. bez., . Soptembeor- Oktober S2 n. 833 Thlr. bez., 8 Thlr. Br., S3 Thlr. G., pr. Oktober-Novbr. ois Thir. bez, Xpris- Mai so iThir. bez. talls fost. Umsatz 38 Tonnen. Es bedan alt poln. 120pfd. 465 Thlr. Tungs fähigen 49 Thlr., inl. 52 Thir. Termine Lielerung Izopfd. pr. Septbr. Oktober 8; Geld, pr. April-Mai 52
, . Regulirungspreis für 120pfd. liefe- ö 61 reishaltend. Aut hlr. Br., 48 Thlr. hlr. Br., 515 Thlr. G6. — Kocherbsen loeo 47 Thir. bez, alt 41 Thlr. — Rübsen loco pr. September-
oggen logo eben- 8 87
Oktober 1063 Thir. Br. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zoll- gewicht. — Spiritus loco ohne Zufubr.
Stettin, 12. September, Nm. 1 L. 40 M. (T. D. des Staats-
zeigers) Weizen 89 — 87, September S833 — 89, September- oktober S3 - 833 -= 85, Oktober-November 8z - 825 - 83, Frühjahr Sit- S2 = 82 bez. Roggen 46—- 54, September-Gktober S2 -= 52 ki se, Oriober - Nove. 2 = 83 63, kirühahr S3. =S sr. Küböl 34, Ssptember- ößtober 23s, Gktober- VNovsmher 233 Br, April Mai 2 bez. Spiritus 216-247-243, September 243 bis 2st, zeptemper - Gktober 213, Frühjahr 1er be.
Eoaem, 12. September. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Fündigun preis 523, pr. September 523, September-Oktbr. 52, Herbst h 5, 52-517, Ng vember-Dezemher
IR, Bezempver- Jan. 1873 52. — Spiritus (mit Eass) (pr. 100 Liter S 10. O00 pot. Tralles). Kündigungspreis 224, pr. September r = =, Gktoper 18, Ns vember - Dezember im Verbande 188, jannar 15675 185 185, Bebrunr is 3-18.
HKreonlam, 12 Septbr., Nm. 1 U. 52 M. (Fel. Dep. des Staats- e er, Spiritus? pr. jo iiter a od pot. 3 Thir. Br, Vz Gd. Weinen, weiser 232 = r5 Sgr, gelber 23. -= 65 Sgr.
Roggen 166 — 183 Sgr. Gerste 138 - 152 Sgr. Hafer 118 bis 126 Sgr. pro 200 Zollpfd. — 00 Kilnsgramm.
HIagdehbar, 12. September. . Ztg.) Weizwen 74 bis 80 Thlr. Roggen 54 -= 59 Thlr., Gerste 52 - 8 Thlr., Hafer 47 — 51 Thlr. pr. 2000 Pfd. — Eartonsfeispiritus: Locowaare in gutem Verkehr, Termine gefragt und höher bezahlt. Loco ohne Fass 25 à . Thlr. bez., September 245 Thlr. nominell, Oktober 21 hir. November 20 Thlr., Dezember 195 Thlr.
r. 10,000 pot. mit Uebernahme der Gebinde à 19 Thlr. pr. 100 it or. dübenspiritus still. Loco 225 Thlr. Br., Oktober 20 Thlr. Br.
Cölm, 12. Sopthr., Nm. 1 U. (W. JT. B.) Getreidemar kt. Wetter: Schön. Weizen, hiesiger loco S7; fremder loco 7.25, pr. November 7.265, pr. März 7.165, Pr. Mai 7.19 Boggen böher, loco 5.73; pr. November 4.27, pr. März 5.3, Pr. Mai 5. 6. Rüböl fester, loco 122,5, pr. Oktober 127, pr. Mai 12*. Leinöl loco 133. ⸗
Hwa m hir, 12 Septbr., Nm. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen loco animirt, 2 Mk. höher, Roggen loco gefragt, beide auf Termine fest. Weizen pr. Sopt.-Okt. 127pfd. pr. Io Kilo netto in Mk. Beo. 165 G;, pr. Okthr. Noybr. 127pfd. pr. 1900 Kilo petto in Mk. Beco. 163 G., pr. Nov.-Dezbr. 12pfd. pr. 1909 Eilo netto in Mark Beo. 162 4. T. April -Mai 127 Pfd. pr. 100990 Kilo netto in Mark Beco. 1623 G. — 1 Pr. Sept. Okther 1000 Kilo netto in Mk. Boo. 99 G, pr. Oktober-Noybr. 1099090 Kilo netto in Mk. Beo. 1099 z., pr. November Dezemher 10090 Kilo nette in Mk. Bco. 101 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 1066 G. Hafer und Gerste fest., Rüböl fest, loco 26 Br., Pr. Oietober Bz, pr. Nal 26. Shiritus höͤGer, pf. joò Täter ib pt. pr. September 185, pr. 9ktbr. November 163, pr. April-Mai 16 preussische Thaler. Kaffee matt, geringer Umsatz. Pe- trolsum fest, Standard white loco 135 3r, 133 G4, pr. Sep- tember und pr. Oktober-Dezember 137 G4. — Wetter: Regen- wetter.
HKremenm, 12. September. (W. T. B.) Petroleum ruhig, Standard white loch 19 Mk. 50 Pf. bez.
Amaterel am , 12. 5 Nm. 4 L. 30 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 1823, pr. Mai 194.
Liverpool, 12. Septhr,, Vm. (W. T. B.) Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz S900 Ball. Tagesimport 3060 B., davon 2900 B. amerikanische.
Hiverpodk, 12. Septbr,, Vm. 10 L. 37 M. (WM. T. B). Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 19,900 Ballen. Sehr still, Preise schwächer. Tagesimport 2604 B., davon 2052 B ame- rikanische. Orleans September - lieferung 10, neue Ernte 95, amerikanische aus irgend einem Hafen 9 d.
Liverpool, 12. Septhr.“, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Sohlussbericht). So)h0 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 2000 B. Weichend. . ;
Middl. Orleans 1053, middling amerikanische 103, fair Phol- lerah 6z, middl. fair BHhollerah 66, good middl. Dhollerah 5, middl. Bhollerah 4, Bengal 46, nem fair Comra 74, good fair OQomra 73, Pernam 9e, Smyrna 8, Egyptische 93.
Upland nicht unter gogd ordinarz Oktober Novemher- Verschiffung 95, Orleans nicht unter low middling Nobr. Dezbr.- Verschiffung 95 d. 6
Pain, 12. Septbr, Nm. (W. . B) (Produktenmarkt.) Rühöl behauptet, pr. September 9225, pr. November Dezember 93.50, pr. Jahuar- April 95.00. Mehl behauhtet, pr. September 67.50, pr. November-Dezember 63, 75, pr. November- Februar 63. 00. Spiritus pr. September 52.00. — Wetter: Schön.
Baumwolle Matt.
FEonels- MAM Metten - HBßrge.
Mreslam, 12. September, Nm. 1 L. 52 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers. Schlesische 3Iproz. Pfandbriefe 855 G4. do. Rentenbriefe 955 Br. Oesterreichische Banknoten 9235 bez. Russische Banknoten S2 bez. u. Br. Oberschlasische Stamm- aktien Lit. A. u. C. 220 Gd. Oder-Ufer- Bahn-Stamimaaktien 1325 Br. Breslau-Schweidnitz-Freiburg. Stammaktien 1405 Br. rbroz. Oberschlesische Erioritäten Lit. G. 99 Br.; Lit. H. 99 Br. 5proz. von 1869 101 Br. Warschau-Wiener Stamm- aktien —. Günstig.
FErarmks ranrt n. HI., 12. September, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest.
Hie heute stattgehabte generalversammlung der Frank- furter Hypothekenbank hat die Abänderung der Statuten be— hufs Umgestaltung der Anstalt in ein modernes Bodenkredit- Institut, sowie die Vermehrung des Kapitals um 5; Millionen Gulden genehmigt. .
(Schlusscourse,)) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 873. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel gr. Wiener Wechsel 107. Franzosen, alte *“) 360, do. neue, . Hessische Ludwigsbahn 185. Böhmische. Westhahn 26 Lombarden *) 230. Galizier *) 258. Elisabethbahn 272. Nord- westbahn 2353. Elbthal 199. Gotthardbahn 1973. Oberhessen SI. Albrechtsbahn- Aktien 1893, do. Erioritäten S6éz. Oregon 585. Kreditaktien *) 366. Bayerische Erämien- Anl. 113, do. Militär- Anleihe 100. Neue Badische 1025. 1872er russzisch- englischs Anleihe vollbez. So, do. nicht vollbez..— Russ. Bodenkredit 923. Nene Russen 995. Türken 5lz. Silberrente 655. Papierrente 60. Minden - Loose 96. 88500r Loose 96. 18646r Loose 1614. Ungar. Anleihe Sor, do. Loose 115. Raab- Grazer Loose S353. Gömörer 843. Bundesanleihe 109608. Ame. rikaner de 1882 öz. Darmst. Bankaktien 593. Meininger B. 1621, do. neus 18533. Schuster Gewerbebank 1463. Süddeutsche Bodenkredit 115. Deuts ch-österreichische B. 13063. Italienisch- deutsche Bk. 123. Franco-holländ. B. -=. Franz. ital. B. — Central · Pfandbriefe 935. Provinzial - Disconto- Gesellsch. 180. Brüsseler Bank 1163. Berliner Bankverein —. 2 . Vereinsbank 10668. Frankfurter Bankverein —, do. Wechs- lerbank 1173. Gentralbank 1235. Antwerpener Bank 1161, Englische Weohslorbank 6143. Baltischport 88. Nem-Lorker proz. Anleihe 96. South Eastern 703. Keontinental- Eisen-. bahnaktien 12335. Hahnsche REffektenbank 1113. Wiener Union- bank 2965. F , e, n, —
N«Q⸗“rrJU —ꝙuÿPƷpysp. pr. ultimo.
e , 9. — 12. September, Ab. (W. T. B.) Still. (Effekten · Soziotit.) Amerikaner 86 Rreditaktien 365, 18600r Loose 955, Franzosen 3598, Galizier — Lompbarden 2309, Silberrente 655, Papierrente —, Rlisabethbahn , Oberhessen —, Meininger Bank do. neue Darmstädter Bankaktien sutsch - sterreichische Bank — , Brüsseler Bank 117, Wiener Gnionbank —, Btzhmiachs Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab · razer Loose —, Provinzial - Diskonto-Gesellschaft —, Frankfurter VWechalerbank — Hahnsohe RKffektenbank 141, Amsterdamer Bank —, neus französische Anleihe —, franzzital. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank — Kontinental - Eisen-
bahnbau-Aktien 123. Antwerpener Bank —
(W. T. B.) Ziemlich fest. Hahnsohs Efsektenbank 141.
(Sohlusscourse.) Preuss. Thäaler Huarhurger St. Er. Aktien 86. Silberrente 656. Oesterr. Kreditaktien 3145. do. 1860er Loose 97. Franzosen 7656. Raab- Grazer Loosg S5. Lombarden 490. Ital. Rente . Vsreinsbank 125. Kom- merzbank 132. Nordd. Bank 185. Prov. Diskonto · gesellsoh. 180. Anglo-deutsohe Bank 139). Dänische Landmannbank 103.
n,. 12. September, Nm.
Wiener Unignbank 2557. Ger Russ. Prämien-Anl. 124. 66er . Prämien - Anl. 125. Amerikaner de 1852 92. Biskonto P
Lelihzlig, 12. September. Leipzig Dresdener 2483 bex. Mag dehurg. Leipziger Lit. A. 2656 G.; do. Lit. B. 1015 Gd. Thü- ringische 138 G. Anhalt. Dessauer Bank — Braunschweiger Bank -. Weimarische Bank 123 bez. u. G.
Wien, 12. September. (W. T. 3 Matt.
Schlusscoursę.) Papierrente 30. Silberrente 71.30. 18546r Loose 9470. Bankaktien 877.1). Nordbahn 209. 16. Kreditaktion 339.90. Franzosen 334 75. Galizier 2Z39. 50. Kaschau, Oderberg 196.29. Pardubitzer 179.00. Nordwesthahn 21700, do. Lit. B. 185.50. London 105. 835. Hamburg 80. 25. Paris 42.25. Frankfurt —. Amsterdam 9050). B5bmische Westbahn 248.909. Kreditloose 189.50. 1860r Loose 10125. Lombardische Eisenbahn 213.70. 1864er Loose 144.25. Union- bank 276.325. Italienisch - österreich. Bank —. Arbitrage- Bank — Anglo-Austrian 325.99. Austro-türk. 115.00. Ra-
oleons 8. 695. Dukaten 5.24. Silbercoupons 10.65. KElisabeth- ahn 253.80. Ungarische Prämienanleihe 10620. Albrechtsbahn A- 177.75, do. Prior. 94.0090. Rudolaphbabn —.
Amnatercdam, 12. September, Nm. 4 U. 15 M. (Ww. T. B.)
Oesterr. Papierrente Mai- November verz. 60. COesterr. Papierrente Februar - August verz. 605. Oesterr. Silberrente Januar -( Juli verz. 63. Oesterr. Silberrente April. Oktober verz. Oesterr. 1860er Loose 580. Oesterr. 1864er Loose 159. oproz. Russen V. Stieglit? — 5proz. Russen VI. Stieglitz S6öz. 5proz. Russen de 1864 973. Kussische Prämien-Anl. von 1864 219. Russische Prämien-Anl. von 1866 254z. Russ. Eisen- hahn 2285. SGpror. Ver. St. pr. 1882 8989. 5proz. neue Spanier 305. 6proz. Türken 513.
Petersburger Wechsel 1.573. Wiener Wechsel 1073.
Homelom, 12. September, Vm. (W. T. B.) Wetter: Schwül.
(Anfangscourse) Gonsols 92 3, Amerikaner 923, Italiener 93 Lombarden 193, Türken 52s, neue französische Anleihe
Prämie.
LHLomdcdom, 12. September, Nm. 4 UC. (W. T. B.)
Neueste türkische Bonds 3 Diskont.
Consols 2 . Italienische 5prozent. Rente 673. Lombar- den 19155. proz. Russen de 1822 953. 5proz. Russen de 1864 99. Silber 605. Türkische Anleihe de 1865 52133. 6proz. Türken do 1869 645. 6proz. Verein. St. pr. 1882 923.
Lora dom, 12. September, Ab. (W. T. B.)
Bankaus weis. Baarvorrath 22, 665, 578 (Abnahme 483, 687), Notenumlauf 2Z6, 663, 860 (Abnahme 386,925), Notenreservèe 11, 032,070, (Abnahme 35,050) Pfd. Sterl.
Hari, 12. September, Nm. 12 L. 40 M. (W. T. B.)
3proꝝz. Rente 55.373, neueste Anleihe de 1872 8 30, Anleibe de 1871 85.35, Italien. Rente 68.60, Kranzosen 785.00, Lom- barden 507.50, Türken —.
Earn, 12. September, Im. 3 L. (W. T. B.)
GSehlusscourse 3proz. Rente 55 40. Anleihe de 1891“ S5. 373. Anleihe de 1872 88.30. Anleihe Mergan — Italienische 5pro- zent. Rente 68.775. Italienische Tabaks - Obligationen 487.50. Franzosen (gestempelt) 783. 5, do, neue — Oesterreich. Nord- wWesthahn 507.50. Lombard Eisenbahn-Aktien 507.50. Lombard. Prioritäten 263. 00 Türken de 1865 54.60, do. de 1869 331.00. LTürkenloose 185.25. Neueste türkische Loose 17125. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) 107.12. Goldagio 9.
FEarkäs, 12. Septbr. (W. J. B) Banka s weis. Baarvor- rath 780 MillB, Zunahme 4 Mill. Eortefenille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 2204 Mill, Abnabme 20 Mill, Vorschiüsse auf Metallbarren 69 Mill,, Abnahme 5 Mill., Notenumlanf 2395 Mill,, Zunahme 23 Mill., Guthaben des Staatsschatzes 495 Mill., Junahme 24 Mill.. Laufende Roh- nungen der Privaten 275 Mill, Abnahme 82 Mill.
Einzahlungen.
Branunkohlen-Abbaugesellsohaft Mariengrube bei Meuselwitz. Die dritte Kinz. auf die Aktien ist mit 15 pCt. oder 15 Thlr. pr. Aktie bis 1. Oktober cr. bei Hentschel C Schulz in Zwickau und der Leipziger Diskonto-Gesellschast zu leisten.
Aktlengssellschast Zeus, Walzwerk far. Metallbleche und Feineisen. Weitere Einz. äuf die Aktien J. Edũniss. sind mit 10 pCt. bis 15. Oktober cr, und mit 20 pCt. bis l5. November er. und 1. Januar 1873 beim A. Schaaff hausenschen Bankverein oder J. G. Stein in Göln zu leisten. . . ;
Fortland - Qement -Fabrik dössnltz. Die vierte Einz. von 20 pOt. ist mit 20 Thlr. pr. Aktie vom 10 bis 15. Oktober er. beim Direktorium der Gesellschaft zu leisten.
Halle' sche Kredit-Anstalt. Weitere Einz. von 30 pt. nebst 4 pCt. Zinsen vom ]J. September ab bei den betreffenden Zeich- nungsstellen und können dagegen die 40 proz. Interimsscheine in Empfang genommen werden.
Subs criptionen.
Aktlengesellschaft für Wasserhelzung und Wasserleltung (vormals Granger & Hyan). Subskript. auf 40000 Thlr. Aktien à 200 Thlr. zum Pari-Dourse am 14. u. 16. Septbr. c. in Berlin bei der Wechselstuben-Aktiengesellschast. -
Oeontralbank für Genossenschaften. Subskript. auf 1, 000,00 Thlr. neue Aktien à 10 Thlr. für die Inhaber alter Aktien zum Course von 112 bis 28. Septbr. c. auf dem Bureau der Bank zu Berlin.
Saline und Soolbad Salzungen, Aktlengesellschaft. Subskript. auf 1ö 500,00 Thlr. Aktien à 200 Thlr. zum Pari- Course am 26. Séeptbr. C. in Berlin bei der Preuss. Boden-Kredit-Aktien- Bank. (Siehe Ins. in No. 216.
Auszahlungen.
Beorglsoh · Märkische Eisenbahn (Hessische Nordbahn), Die am 1 Gkthr. c. fälligen Zmsen der 4proz. Erior. Oblig. I. EAm. der Hess Nordbahn werden ven da ab in Berlin bei der Dis- konto-gesellsch., der Berliner Handelsgesellsch-, der Bank für Handel u. Industrie und S. Bleichröder ausbez. (Siehe Ins. in No. 216 ⸗ .
ö . Bank. Die am 1. Oktbr. . fälligen AsSchlagsdivid. Scheine werden vom 15. Septbr. e. ab mit je 4 Thlr. in Berlin bei Moritz Löwe & Co. eingelöst.
General- Versammlungen.
26. Septbr. Berllnor PForxellan - Manufaktur Aktlengosells haft, Ordentl. Gen. Vers. zu Moahit.
Sichslsoche Hypotheken- Versloherungs-Gosellschaft. zu Dresden. Grdentl. Gen. Vers. zu Dresden. Frenussische Baugesellschaft. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Berlin.
Berllner qummi- &. 0ðnttaperoha- Waaren - Fabrik. Bolle & Co. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Nlihmasohlnen - Fabrik, vorm. Frister & Rossmann, Aktiengesellsohaft. Ausserordentl. Gen. Vers. zu
Berlin. Usancen.
Sohlesisohe Oentralbank für Landwirthschaft und Handel in Breslau. Der Erscheinungstag der Aktien ist auf den 12. Sep- tember 1872 festgesetzt, so dass die pr. S Tage nach Erscheéi- nen gehandelten Aktien am 29. Sepibr. d. J zu liefern resp. abzunehmen sind. Genannte Aktien sind mit 40 pOt Üiberirt und tragen 5 pOt, Zinsen vom 1. Jmnuar a. C. ab.
7. Oktbr.