1872 / 217 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

werde . 9 36. i nn nr mich gerlchtete Anträge, gegen Einsendung

Bromberg, den 10. September 1872. Der Königliche Ober⸗ n, ,, . der Ostbahn. . raef.

Sxtra Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Rrteg, en , nner

leu] Bek·anntmachun g. as über den Nachlaß des am 7. ae ge. Ho in der Schlacht Batz feld

e mm , erm m, , .

Denkschrift betreffend die mit der Einziehung der Klassensteuer in den einzelnen Stufen verbundenen Schwierigkeiten.

dagegen in Unterstufe la wie oben 225

Ir.

Kerim, Alte Jcohsstrassè 93,

e,. . 3 . 22 rr 22 1

(a. 30 9

Und Thonwaaren

an Mahnungen .. 25 an verfügten Exe futionen 8 '

Es betragen n ; in allen übrigen in Unterstufe la Stufen zusammnen. an vollstreckten Exe⸗ pCt. 34 pCt. kkutionen 3 1 an fruchtlos voll 37 * streckten Exeku tionen 4 . 2 . an Koen. n Tree,, . J 2 * S5 Thlr. Der Steuerausfall in Folge fruchtloser Exekutionsvollstreckung kam für 100 Thlr. der Ist Einnahme: in allen Stufen ohne la und 18 dagegen in Stufe la wie oben auf 5 Thlr. O18 A auf 55 Thlr. 5 6 5h zu stehen. Endlich betrugen:

Bei den Verhandlungen des Hauses der Abgeordneten über den auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 8. Dezember pr. dem Landtage zur verfassungsmäßigen Beschlußnahme vorgelegten Ent⸗ wurf eines Gesetzes, betreffend Befreiungen von der Klassensteuer und die Aufhebung der Mahl ' und Schlachtsteuer, hat sich das Be⸗ dürfniß herausgestellt, über die auf die Einziehung der Klassensteuer von den Steuerpflichtigen der Unterslufe 12. bezüglichen Verhältnisse, welche der Staatsregierung zwar im Allgemeinen bekannt, waren,; aber wegen Kürze der Zeit damals nur für einzelne Hebebezirke und nur unvollständig in Zahlen nachgewiesen werden konnten, genaue und umfassende Hi, . zu , . Der f ü . /

tistischen Erhebungen ist in der anliegenden (a) Uebersicht zusam⸗ ; s. e ; le/ m l, zu y. Erläuterung Folgendes zu bemerken ist: 1 , ,

1 Gemäß der den Lokalbehörden wegen Beschaffung des Ma ; ; terials ertheilten Anweisung sollten für den Fall, daß sich im Jahre in Unterstufe la 1971 in Folge der Kriegsereignisse innerhalb einzelner Hebebezirke eine ungewöhnliche Stockung in der Steuerzahlung bemerkbar ge⸗ macht hätte, neben den Angaben für das bezeichnete Jahr auch die Nachrichten für das Jahr 1869 zusammengestellt werden. Es ist aber dazu nirgends eine Veranlassung vorhanden gewesen.

2) Die Ermittelung der in den Spalten 9 bis 20 der Anlage nachgewiesenen Zahlen hat im Allgemeinen in denjenigen Provinzen k Westfalen, Hannoper, Rheinland und Hessen— Nassau), wo die Hebung und exekutivische Einziehung der Klassen⸗ steuer durch die vom Staate angestellten Steuer Empfänger erfolgt, weniger Schwierigkeiten verursacht, als in den übrigen Provinzen Preußen, Brandenburg Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen),

die verfügten Exekutionen von den Mahnungen . die pollstreten von den ver fügten Exetutionen .... die fruchtlos ausgefallenen von den vollstreckten . Exekutionen 75 * 25 *

Für das platte Land kommen die vorerwähnten Prozentbeträge,

52 *

in allen übrigen

Stufen zusaminen 9

zur Erweiterung der Anlagen dagegen in Stufe

la. wie oben 42 pCt.

57 *

an Mahnungen an verfügten Exekutionem. f 3 an vollstreckten Exekutionen 114 an fruchtlos vollstreckten Exe kutionen 28. an Kosten 6, Thlr.

Auf je 100 Thlr. der Ist⸗ Einnahme fielen in Folge fruchtloser Exekution s Vollstreckung an Steuer aus:

in Unterstufe la. in allen übrigen Stufen

zusammen 1. Thlr. 18 pCt. , Thlr. Oi pCt. und es haben betragen:

in Unterstufe la

die verfügten Exekutionen von den Mahnungen. die vollstreckten von den ver fügten Exekutionen⸗= die fruchtlos ausgefallenen von den vollstreckten Exe⸗ kutionen 70 * 235 *

Für die Städte und das platte Land zusammen sind die Resultate folgende. Um der Staatskasse 100 Thlr. an Klassensteuer zuzuführen, waren erforderlich:

42 pCt. 64 *

ö den ö 1822, ; Morgen r wozu Kauflustige geladen , . ö y Die , , aus: einem zweistöckigen Wohnhause, worin 4 Stuben, 3 Kammern 5 a. Diele und mehrere im Baue noch unvollen e! einem Wohnhause, worin 3 Stuben, 8 Kamm ü . . . e, 1 gen mern, . ie, use, w i den ge fil, worin tuben, 5 Kammern, 3 Küchen, einem Ziegen und Schweinestalle, einem Backhause, ) einem Torfmagazin mit Niederlage, einem Torfschuppen mit Pferdestalle, 109 einem Kuh- und Schweinestalle, 14) einem Gleichen, ö. 66 r n , neh, orgen 15 AR. hannov. oder etwa 3 ö Ackerland dicht deim Wohnhause belegen. , wn Gifhorn, den 2. September 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ohne la. und 16. die verfügten Exekutionen von 32 pCt. die vollstreckten von den ver⸗

fügten Exekutionen ......

den vollstreckten Exekutionen 13 * 75 *

Die übrigen Stufen der Klassensteuer außer 16 bleiben in Bezug schon die obigen Zahlen ersehen lassen, weit hinter der Unterstufe la zurück. Es ist von Interesse, der letzteren insbesondere noch die

Das Veranlagungs ⸗Soll beträgt

Stufen zusammen für Stufe 2 —– 1.839340 Thlr. 14 pCt. 31 pCt. Die Zahlen der veranlagten Personen in Stufe 2 944/670 2 pCt. der zur Klassensteuer veran⸗

Die übrigen zur Vergleichung zu ziehenden Zahlen stellen sich für

beide Stufen wie folgt:

eleitete er 9 89 bschaftliche K ist beendet. Für Königl. Gi undbuchimter ? ano) Subhastations Patent. Verschiedene Bekanntmachungen. ö kon r' ber, ef, Etani nel i softe: Eheleuten gor gr u Soltnit, Neustettiner Kreifes, belegene, im Spengler zu Zeiß Aufträge zur Aus führun , n , r,. . ubhastation Vormittags 10 uhr, IM. 1169] (. 3159) unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert werden. . M. II70] Der Reinertrag und Nutzungswerth, und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt: Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite i i zur Wirk- Außerordentliche G Heneral⸗Versammlung müssen dieselben zur ermeidung der Präkkuston spätestens im Ver! land- Qement-, V er blendæaiegèl- und Thonwaaren-Fabrik Aktien Ges 1 = Gesellschaft statt, zu welcher wir die Aktionä a unserem Burtau Rr. V. in den gewöhnlichen Dienststunden ein⸗ . . am . Dezember 1822, Vormittags 12 Uhr, 5 3) Beschaffung von Mitteln zum Bau der neuen Cement · Fabrik, von Arbeiterhäusern und Neustettin, den 7. September 1872. Die Mell 2 ie Meldungen zur Empfangnahme der Eintrittskarten S. 30 des Statutes sind in ĩ a Bureau der Gesellschaft, Ziegelstraße 11/1 . ö. den Mahnungen 33 n il ge die fruchtlos ausgefallenen von drich Probst zu W ägers ĩ Probst z esterberg, Klägers, wider den Maorvoigt Gaaz in , Pesth, Beklagte, füfr * n der Herr o mm grzisnz ; ff sin Firm: ; gte. f as den beiden Vrtsagten nt deen gf ati! 5 mmerzienrath K Firma: J. J. Kricheldo rff in Magdeburg als Vorsitzender, in welchen die Hebung der Steuer nebst dem hierauf bezüglichen Exe—⸗ *,; in allen übrigen enügendes Gebot nicht ist i ĩ Fiadtz ath a. D. . t ö l cht erfolgt, ist; so wird zwester und gesetzlic adtrath a Saen am) in Magdeburg und ffeldor der Erekutionsmiaßregeln und der Führung der bezüglichen Kontrolen ,,, ö Aug. Waldi in r g. Waldhausen in Essen a. d. R. der Steuer formloser von Statten. In dem steten nachbarlichen 48 * y 3 388,832 5 * lagten Personen überhaupt 1 / 2 * = und zum Delegirten laut 8. 18 des revidirten Statutes Formen der Zwangs Einziehung! für deren vorschriftsmäßige Hand.

bei Amiens gefallenen Prinzen Stanislaus von t ein rachenberg, den 4. September 187 Vorschrifts 1 n Dienstsiegel] mit dem preuss. Gerichtsadler u. Umschrift. (Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation. Bötangntmachung,. Wir bringen hiermit h ider er nr g , , mee. * 6er ,,, , . gen, n,, bean Kap äche . . a,. 94 r Frisentatlons - n. rockenstompel etc. te. ) n von Markscheider⸗ ö 2 z ppothetenbuch Lon Fönig! Söltniz zub Rr. 3 verzeichneie Bauer? arbeiten nicht inchr angenomlnen werden. Halle, z e j 9 e, Gravir Anstalt ʒtempellahrik am 4. September 1822 Ad. Sachs an ordentlicher Gerichtsstelle in dem Terminszimmer Nr. J vor dem gan, in Musit . ! ,, 1. Oktober er, eine * Fritze, Neuenhagen bei Cöslin Das Gesammtmaß der der Gru ĩ q 16316 cee ng Gh ndsteüer unterliegenden Flachen 1 hoc we hem das und. Hermsdorfer Portland-Gement.-, Verhlendzlegel- rundsteuer 1800 Thlr. j ga ,, , ,,. Fahrik Aktien- Gesellschaft. samkeit gegen Dritte der Eintra ung in das H gen e ypothekenbuch bedür⸗ = fende, aber nicht . unseg , geltend zu machen haben, ö ; Sonnabend, den 28. September CT., Vormittags 10 uhr, ö findet im Englischen Hause, Mohrenstraße AS, eine außerordentliche General- Versammlung der Aktionäre der Hermsdorfer Port Der Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein können in Statuts hierdurch einladen. ; gesehen werden. Fagesorddlnn z Das rtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird z n n, der Direltion. ö ö . ' ä der §9. 3, 37 und 39 des Statuts in dem Terminszimmer Rr. 1 von be ĩ S ĩ ef . ͤ , m unterzeichneten Subhastations - eg en, . 4) Neuwahl des n ,, . Kreisgerscht. Der Subhastationgrichter. oder bei dem Bankhause S. A jr. Li —⸗ Ei ö t ei ch . ö 9 . ö den Linden?, durch Einreichung der Aktien mlt eint Nummer ⸗Verzeichniß zu bewirken. Der Aufsicht srath 20s . n ,, . angsvollstreckungs. Sachen des Ackermanns Frie-. IM. 1171 Re gr 228 9 3, Mm, Magdeburger Bergwerks Aktien ⸗Gesellschaft 5 vr als Vormund der minorennen Helga Thon und wider Den Aufsichtsrath der Gesellschaft bilden: h inna Thon in Berlin, jetzt verehelichte Professor von erh in ö er Gesellschast bilden: Feuhgus und deren Inventar zustehende gepfanvete idee ke Mn“ !. 5 uckschwerdt, in Firma: chwerdt C B ̃ in, eigenthum von zn x h Mit⸗ ! , , . chw ð euchel hier als Stellvertreter des Vorsitzenden kutionswesen in den Händen der Gemeinden liegt. Von diesen sind 1 3 zwei Drittheilen im ersten Verfaufstermine ein . 1 LCrnns Jacob Sen nige in . e 6 , die Städte, in welchen hinsichtlich der Anwendung etzter Termin zum Verkaufe jener zwei Drittheile der Glashütt Au gust Kalkow, in Firma: 3. F. Den e ke Magdeb ö 6 ; nebst deren Inventars sesi ö. rie dr. GSrillo' ö Magdeburg, eein regelmäßiges Verfahren stattfindet. Auf dem platten Lande inner- ö. auf hiesiger Gerichtsstube angeseßzt auf Frieda; Grillo in Essen g. d. 8. l ker . genannten Provinzen dagegen geht die Einziehung Vo! f Zum Vorstande ist Verkchr der Ortserheber mit den Stenerpflichtigen erweisen sich die Herr Direktor Vogts auf Zeche Königsgrube, persönlichen Beziehungen oft von größerer Wirkung als die gesetzlichen 9 85 8. 8, . habung den Ortserhebern überdieß vielfach das erforderliche Geschick erwählt . Rechnungsführer C. Schellewald auf Königsgrube mangelt. Die Mahnungen erfolgen oft mündlich, die für die An

Anzahl der

3

xeku⸗

wendung der verschiedenen Exekutionsmaßregeln vorgeschriebenen Fristen werden nicht innegehalten, der Kostenansatz geschieht wo er überhaupt stattfindet, ohne Erreichung der gebotenen Tarifsätze in Pausch und Bogen und die Pfändung wird gewöhnlich bis zu dem jen gen Zeitpunkte ausgesetzt, welcher für die Deckung der Rüͤckstände am gelegensten erscheint. Damit für die Staatskasse keine Ausfälle entstehen, werden die restirenden Steuerbeträge von den Ortserhebern vorgeschossen, geordnete Nachweise über die stattgehabten Exekutions-⸗ maßregeln und die dadurch den Steuerpflichtigen erwachsenen Kosten werden aber nur selten geführt. Den diesfälligen Ermittelungen haben daher für die in Rede stehenden Gemeinden in vielen Fällen soweit die mündlichen Angaben der Ortserheber nicht ergänzend benutz werden konnten nur die Listen der den Gemeinden zur Aushülfe überwiesenen Kreis Exekutoren und die von den Bezirks— Regierungen festgestellten Niederschlagungs ⸗Listen zum Grunde gelegt werden lönnen. Man wird daher auch nicht fehlgehen, wenn man die in Rede stehenden Angaben für das platte Land der östlichen Provinzen im Großen und Ganzen nur als Minimalzahlen ansieht, wofür sich der Nachweis aus den bezüglichen Angaben der Spezial- listen, welche oft für benachbarte Kreise von ganz ähnlichen Verhält— nissen hie auffallendsten Differenzen zeigen, fast mit Evidenz füh⸗ —— ren läßt.

Courier; Personen⸗ 3) Von dem gesammten Veranlagungs ⸗Soll an Klassensteuer für Zu Zug, 1871 von 13,457 242 Thlr. entfielen auf die Unterstufe 1a. 2537, 417 1—1. 14. I. -=- IV. Thlr. 18,9 pCt. und von der GHesammtzahl der zu jenem Soll Klasse. Klasse. Klasse. veranlagten 77595251 Personen auf die Unterstufe 19. 074,835. Bei

s der Berechnung dieser Personenanzahl für Stufe 1a. ist in Ansehung

Abends der aus zwei oder mehreren steuerpflichtigen Personen bestehenden und

(4I2 19.)

palt

2702 l in allen übrigen

Stufen .

S

in Unterstufe la

an Mahnungen

an verfügten Exekutionen

an vollstreckten Exekutionen. .

an fruchtlos vollstreckten Exekutionen

an Kosten

Auf je 109 Thlr. der Ist⸗Einnahme fielen in Folge fruchtloser Exekution · Volldstreckung aus:

in Unterstufe 11 2, Thlr. 216 pCt. und es haben betragen:

8 G do

54

22

0/5 9, T

10 3

geschlagenen

Klassensteuer.

verfügten vollstreckten streckten der durch die E aßregeln (Sp. bis 6) enistandenen Kosten.

fruchtlos voll⸗

Klassensteuer. Mahnungen.

Her lin- Loc te aaa - Mf FSI B er Hisomipomlarn.

Mit dem 13. September wird die Verbindung der neuen Bahnstrecke „M

se. dird di agdeburg ö , ö ,,, 1 n n m n, e. . . . jagen, Vieh, Eil und Fragitgus Ver ehr zwischen den Stationen unserer ningen /! und variᷣber hinaus ö. , ö ö , r,, a, .

Dagegen hört der Personen⸗ Vieh— Lilgut. i i achran ö , ö. z ö . ö ö. von und nach dem Centralbahnhofe in Magdeburg wieder auf, . . ähere über die zur Anwendung kommenden Fahr und Frachtpreise ist in den betr. Billet, Eilgut⸗ Für den Personenverkehr kommt folgender Fahrplan in Anwendung: Züge von Berlin nach Helmftedt und Braunschweig.

wirklich berichtigten

keit nieder tions⸗M

M wegen Unbelbringlich⸗ Betrag

Exekutionen.

* *

X *

ö R S 2

in allen übrigen Stufen zusammen e, Thlr. O2 pCt.

in Stufe 2 und zwar in den Städten. auf dem platten Lande zusammen

in Stufe 3 und zwar

in den Städten.

auf dem platten

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. ö

2705

in allen übrigen Stufen zusammen

32 pCt. 41 *

3/402 321,564 114, 183 41, 179

428, 324 S 134 140 271089

11370 830 1799, 154

14.510

16082 30 592

in Unterstufe la

die verfügten Exekutionen von den Mahnungen

die vollstreckten von den ver⸗ fügten Exekutionen ......

die fruchtlos ausgefallener von den vollstreckten Exekutionen 13 * 24 *

Von den übrigen Stufen der Klassensteuer außer der Unterstufe la erfordert in Bezug auf die Maßregeln und Kosten der Zwangs.

S6 730 41,597 4,539 5/5 2592 /6õs 200 913 827776 12.673

6

Personen . Fa ner. Schnell. ; Sug ug u

I= IV. .- IX. 13

Klasse. Klasse. Klasse.

i,. Personen.

u

13, Sig. Klasse. Klasse.

Zug

235,691 589 133 243 43 05 14270 1.090 6203 dande Si 33 1536 gt s84g 27, , Lagen, Iss, ser zusammen i 133 e 1505 233 ss 7i, is zs 18354 1277

. September d. J. ,, ureaus, Leipzigerstraße Nr. 7 die Lieferungsbedingungen einzusehen sind,

Mittag Nachm.

Berlin, den 12. Septemher 1872. Bureau des Hauses der Abgeordneten.

. Bekanntm ach un

ie zur Einrichtung und Ausstattun . Monti

mern in einigen Kasernen erforderlichen = .

ke ,, , ö ö. , üünee. Arbeiten sollen im edingungen, Kostenanschläge nebst Zeichn ĩ

unserem Bureau, Klosterstra ße 3 in den her n mol üeasnr n

ZeUlhr zur Einsicht aus und sinh ebendaschbst! bergan bis zu dem am 18. d. Mes. ; ezüglich. Offerten den Termine mit der Aufschrift Vormittags 11 Uhr, stattsinden⸗

»Submission auf Kammer -Einri versiegelt . f ö. Einrichtungen. erlin, den 10. September 1872. Königliche Garnison⸗ Verwaltung.

2704] Bekanntm a

Königliche Gn hn.

*

8

Für die Königliche Ostbahn ist de veschafuung von 1 vierrädrigen Eisenbahn⸗ n mi ö 3 ö ö h Postwagen mit Bremse und bedecktem echsrädrigen Eisen = ; . 3 9 n e fr tianen I. Gattung mit Bremse 2 geworden. r

erdingung der Anfertigung und Ablieferung dieser Wage

ist ein Submisstonstermin auf Freitag, den 4. Oitober d. In Vormittags 11 Uhr, —Bahnhofẽsstraße Nr. 2 hier

rm ,. . Unterzeichneten ache Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Auf- Submission auf die Anfertigung von Eisen—

bahn ⸗Postwagen⸗

. . ö. zur Terminsstunde an den Unterzeichneten zu uf der Adresse ist n

ausdrücklich zu . lune ese, flimmungttartr Bromberg noch

Die Eröffnung der Offerten etwa erschlenener ee fe , erfolgt im Termine in Gegenwart

Magdeburg

Magdeburg

, , m, debug NNiederndodeleben ..... ...... .. Ochtmersleben

2 2 = ö

Braunschweig

Vorm.

Hierbei halten der Courierzug 7:5 Abends von B mittags von Berlin auch wieder in Wusterwitz (z

Züge von Braunschweig und Helmstedt nach Berlin.

Vormittags

6 816

938

843 117 1123

12

1218

112

Nachm.

erlin auch wieder 8 Nachmittags),

12 216

340

410 421 432 446 454 511 522 540 Nachm.

3 488

611

630

zi

7ss

745 1023

10183

11.

846

in Burg (9a Güsen (51s Nachmittags.)

Abe

3 Abends) u

1146 nds

Ankunft

10

12165

das

410

520 Morgens

nd der Personenzug 3 Uhr Nach⸗

er = P᷑P tsonen

Courier · Zug l. II. Klasse.

. u ö Klasse.

Personen⸗

1595. Klasse.

Personen.˖

136.

Klasse.

Schnell.

. Klasse.

Personen⸗

3. Klasse.

am,.

ersonen ·

Von Braunschwei Helmstedt ö

in von Magdeburg Genthin

in Berlin

Morgens 4185

642

1035

, e Morgens ierbei hält der Schnellzug 643 Abends din ch wird der n h Sugʒzmisgen Von Schöningen 1059 Vo Offleben Völpke in Eilsleben

rmittags. 1039 *

1110 * 1140 *

Berlin, den 10. September 1

Die Suhmissions und Lieferungt · Bedingungen nebst Zeichnungen

Morgens 318 45

5 512

742

Morgens

von Magdeburg auch wie Eilsleben und 21

Das Nähere enthalten die gauge an ten Fahrpläne. Das Direktorium.

840

1110

Morgens

Morgens

* 2

Vormittags

737 9185 923 947 102 1010 1024

15.6 11 1218

240

Völpke

* eben in Schöningen

1110 1220 1239 1232 19 117 131 1414

223 46

6as

Nachm.

. 9 . 6 r, n folgender Weise befördert w : Von &i lkehrr . i

Nachm. 380 5 5165 529

917 Abends

* *

Abends Sa 8

956

12 Nachts

1240 Nachmittags. 116 x

140 1685

Extra⸗Beilage

daher mit 2 Sgr. 6 Pf. monatlich veranlagten Haushaltungen außer dem Haushaltungsvorstande noch je ein Mitglied in Ansatz gebracht. Berücksichtigt man dagegen, wie es bei den Berechnungen in Spalte 3 der Anlage geschehen, in der Unterstufe la. gleichmäßig mit den übrigen Stufen nur diejenigen Personen, welche entweder als Haus- haltungsvorstände oder als Einzelnsteuernde zur Bezahlung der Klassen⸗ sttuer herangezogen worden sind so kommt die Anzahl der veranlagten Personen in Unterstufe 14. auf 3 639,123 (Spalte 3) und in allen Stufen zusammen auf 6343228 (Spalte 3 und G, übrigens aber in jenem Falle die erstere Zahl auf 65 pCt., in diesem Falle auf 57 pCt. der letzteren zu stehen.

4 Bei Berechnung der wirklich berichtigten Klassensteuer (Spalte 4 und 7) sind außer den wegen Unbeibringlichkeit niedergeschlagenen Beträgen (Spalte 5 und 8) auch die im Vergleich zu den gesetzlichen Zugängen entstandenen Mehrbeträge an gesetzlichen Abgängen von dem Veranlagungs⸗Soll in Abzug gebracht.

5) Die Spalten 19 und 20 enthalten nicht die für die Exekutions- maßregeln in den Spalten 9 bis 18 tarifmäßig berechneten, sondern nur die den Restanten durch diese Maßregeln wirklich entstandenen Kosten, welche hinter jenen abgesehen von den wegen Unbeibring— lichkeit ausfallenden Kostenbeträgen in den sechs östlichen Provin— zen aus den oben zu 2 erwähnten Gründen erheblich zurückbleiben.

Wie die Nachweisung ergiebt, haben für 1371 in Unterstufe 1a. 3639 / 123 Personen einen Steuerbetrag von 2339 574 Thlrn., dagegen

in sämmtlichen übrigen Stufen 2704, is Personen einen Steuerbetrag von 10568, 962 Thlrn. aufgebracht.

Faßt man die Zaflenangaben für die Städte allein in das Auge, welche aus den oben zu 2 angeführten Gründen in Bezug auf Zu— verlässigkeit den Angaben für das platte Land vorzuziehen sind, so ergiebt sich, daß,

um der Staatskasse 100 Thlr. an Klassensteuer zuzuführen, erforderlich waren: . in Unterstufe 1a. n Allen übrigen an Mahnungen ... ; an verfügten Exekutionen. . l 11 an vollstreckten Exekutionen k 4 an fruchtlos vollstreckten Exetutionen . 1 an Kosten 8 Thlr. 15 Thlr.

Der in Folge fruchtloser Sxelutionspollstreckung entstandene

Steuerausfall lommt auf je 100 Thlr. der Ist⸗Einnahme zu stehen:

in allen übrigen Stufen z3usammen auf 5 Thlr. 98 pCt.

in Unterstufe 12 auf 55 Thlr. 56 pCꝛt.

maßregeln zu vergleichen, die höheren Exekutionsgrade den niederen und die Zahl der fruchtlos ausgefallenen den vollstreckten gegenüber, so ergiebt sich Folgendes:

Stufen zusammen. 35

a. 168,494

Einziehung auch die Unterstufe 1 eine besondere Beachtung um des

halb, weil in den Arbeits, Wohnungs⸗ und Aufenthaltsverhältnissen der dieser Stufe angehörenden Einzelsteuernden in. als gewöhnliche Tagelöhner gestellte Lohnarbeiter, Handwerksgesellen, höher gelohntes Gesinde) häufig Veränderungen eintreten, welche die Einzichung der Steuer sehr erschweren. Es erklärt sich hieraus, daß ein unverhältniß mäßig großer Antheil von den in den Spalten 10, 12, 14, 16, 18, 20 der Anlage nachgewiesenen Zahlen auf 1b entfällt.

Inzwischen mindert sich die Bedeutung, welche dieser Umstand

an sich für die obige Vergleichung der Unterstufe 12 mit den übrigen Stufen der Klassensteuer hat, dadurch, daß der Betrag der in der Unterstufe 19 aufzubringenden Steuer sowohl als die Zahl der zu

dieser Stufe eingeschäßzten Personen gegen die entsprechenden Zahlen

der Unterstuse la einerseits und der übrigen Stufen zusammengenom— men andererseits sehr erheblich zurückbleibt. Das Veranlagungs-⸗Soll der Stufe 1b belief sich für 1871 auf 417 388 Thlr., also auf nur 3 Prozent des Gesammt ⸗Veranlagungs⸗Solls und die Anzahl der zu

dieser Stufe eingeschätzten Personen gleichfalls auf 417.388, also auf

nur 5 Prozent der Klassensteuerpflichtigen überhaupt.

Die übrigen zur Vergleichung zu ziehenden Zahlen für 19. sind in der hier unten folgenden Zusammenstellung unter a. für die Städte, unter b. für das platte Land, unter 0. für Städte und plattes Land zusammen nachgewiesen.

Vetrag Anzahl der

/

*

glich · ch die Exeku⸗

regeln (Spalte 3

chlagenen bis 6) entstandenen Kosten.

chtigten Klassenstener.

Klassensteuer.

ges⸗ verfügten h

vollstreckten a

fruchtlos vollstreckten

gen Unbeibrin

keit nieder Mahnungen.

Betrag der dur

wirklich beri tions-

we

Exekutionen.

2 ** X *

3. 329 286

6 ln 863 30844 b. 21109 865564 15 id , , ,

C. 410504 13021 1 518300 184157 81,733 39700] 24916 Nach Abzug der entsprechenden Zahlen für die Unterstufe 10 von

229026 14349

den fuͤr die Stddte in den Spalten 3 i, 123 14, is, 29 der Anlage nachgewiesenen Zahlen ergeben sich für die e ng der Unter

Stellt man, um die Wirkung der angewendeten Exekutions⸗

stufe la mit den übrigen Stufen der drei Hauptklassen (also ohne die beiden Unterstufen la und 16) folgende Prozentsätze.

Um der Staatskasse 100 Thlr. Klassensteuer zuzuführen (Spalte 7) waren erforderlich:

Um der Staatskasse je 100 Thlr. an Klassensteuer zuzuführen, waren somit in den Städten erforderlich:

in Stufe 2 in Stufe 3 an Mahnungen 75 47

an verfügten Exekutionen 27 15 an vollstreckten Exekutionen 5 an fruchtlos vollstreckten Exekutionen .. 2 0. an Kosten 35 Thlr. 24 Thlr.

An Steuer ⸗Ausfall kommt auf je 100 Thlr. der Ist⸗Einnahme: in Sul 2 M Thlr. Os pCt. in Stufe 3 i. Thlr. Ga *

Endlich betragen: in Stufe 2

in Stufe 3 die verfügten Exekutionen von den Mah⸗

nung 36 pCt. 33 pCt. die vollstreckten von den verfügten Exe⸗

kutionen 33 * die fruchtlos ausgefallenen von den voll

streckten Exekutionen 2 20 8 *

Wie aus anderweiten Ermittelungen zu schließen, entstebt die un verhältnißmäßige Einziehungslast in der Unterstufe La sowohl als in der Unterstufe 1b hauptsächlich durch die Steuer der Lohnarbeiter. Nach den für 1872 eingezogenen Nachrichten sind unter den in der Unterstufe 14 veranlagten 3,462,917 Personen enthalten:

Gewöhnliche Tagelöhner 1390, 464 40,1 pCt. Gewöhnlich gelohntes Gesinde 11983193 34,6 * Grundbesitzer 202691 583 * Gewerbetreibende 243.909 73 Andere Personen 300673 86 * Unselbständige Personen 1270 38. zusammen wie oben 3/463 gi/ Id d pC.

Ferner unter den in Unterstufe 19 veranlagten 444 andwerksgehülfen und Lohnarbeiter.,. 226,094 öher . Gesinde rundbesitzer Gewerbetreibende ö Andere Personen 59694 1386 * zusammen wie oben 44MI38 Id pC.

Die Bevölkerung in beiden Stufen besteht also zu ee drei Vier⸗ theilen aus Lohnarheitern und Gesinde. Letzteres ist an den für die beiden Stufen entstandenen , . ekutionsmaßregeln und Kosten wie anderweit festgestellt worden ist, in Unterstufe la nur zu 121 pCt. und in Unterstufe 1h nur zu 12, pCt. betheiligt, was sich hauptsächlich daraus erklärt, daß die Klassensteuer des dr f ber häufig von der . entrichtet wird. Um so mehr kritt die Er— schwerung der Steuereinziehung von den Uebrigen zu diesen beiden Stufen m r . Personen 5 denjenigen von den Klassen-= e,, ö. der anderen Stufen und Klassen hervor.

erlin im September 1872.

7165 713