m Schlo z 2 . 3 66 2 e n . g„ö Ende geführt wurde, begaben Präsident de ahne ak . af eln 26 Den n 3, ö. eputatlonen allmählich hinunter in den bilitdten ber 85 ß - = *4* Lhlr. bez., Oktober November SL- Si- 8s Ner- Tork, I13. September, Ab. 6 U. (W. JT. B) Baumwolle — Trotz der matteren Stimmung waren die Prämien auch ront derfelben nt ang aul begaben 8 c 363 ĩ . ie z relts eine groß Anzahl . t . hir. ber, No vember. Dezember ds 8H = 833 Thlr. bez. 214. Mehl 7 D. 35 CG. a — D. — Q. Rother Frühjahrs weizen heute recht beleht. ñ 6 ere nnr den mächtigen Ralim schließlich 2 ,. sch i enn die Thore dez j Roggen loco e, 1 . . . . . alter 1 6. . Petrol, in Ne'w- Vork pr. gallon von 6z Pfd. 243, Erümiens chluss s. , ,. , . . Majestat fan e en herrn d an ig erf ge erschallten, als Se. Majestal f ch Und unter den schmetternden z 54 Thlr., nener o , bez., pr. xt ember u. ꝙptem do. do. in ladelphia do. 23. Havanina- Zucker No. 12 25 Bergisch - Märkische... .. 139 –1 1403 Balto? d 3 etraten darauf den und die K nebst Begleitung den g usikcorps, sprengte über die Zugbon ber - Oktsber SJ - Thlr. bez., Gktober-Novemper 56-55) Der hnerddentschs Lloyddampfer „»Lipzjg- ist hente Mittag Göin- Minden ...... ... 173-1 17 —3 4 1761 t. on des Schlosses und ließen den ganzen Festzug in rück. ventsremter 1 4 g den Kon⸗ r, salutirte vor den Allerhs i rügt bis 55z Ihlr. bez., Ng vember-Dezember 56 - 5J— 4 Ihr. bez., hier eingetroffen. Maina · Ludwigshafen... 184 - 1 185 - 3B Kärtiger Keihenfolge am Schlosse vorüierpassiten, neben Sich bestimmten zue für, Dieselben umritt einmal den inneren Feshseh April ple S6; . 1 T hlr, ber. r,, ff den Präsidenten des Festkomites, Geheimen Regierungs⸗ Rath i drachdem as Schloß herum wieder i den pn un Gorsten ros ung Fieine à z 53 Thlr. per 1000 Kilogr. Fonds- und Aetiem-KSdrse. gesterr. Nord westbahn. 1335 - 16 1346 = 3 v. Winter, der hier und da die nth; en Erkan ; n ; er in den inner Hafer loco 33 — 49 Thlr. pr. 1000 Kiogr.. pommerscher Rheinische... ...... 174 - 2] 177 - 3b2 6 higen Erläuterungen gab Dieser Ritt n ztach inc inn de b ahr eng. Yen an gen ah,, ĩ . 6. e n, 6 = 83 . ann . . ö . 2 1 9. — 2B ; , . ; J Ke . J reisterl 471 r. bez. 0 November — bez oichenbach- Pardubitz. — * serliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Se. 5 pitze seines Stabes tragend. Dae n . Bezember 166=* hir. hex. ö Rumũnier ... . 2 — 11 à 5J - 1 52 - 27 a 5It. - 14 . e krbsen, Kochwaars 49-55 Lhlr., Hutter waare 44-48 Thlr. galiier ii == 11 ö. ; 14 135 — 37
liche Hoheit der Prinz Tarl nebst Begleitung in den Ho 6 , . und geleitet von drei rden 9 ; ann hinter einem Wappenherold der Höochhllelt⸗ Winterraps 102 - 104 Thlr. Winterrübsen SS- 1063 Thir.
meister⸗ Nemter, in welchem sich inzwischen die Deputatis. k Ert Keen hren ens und im Kn schluß an sie die Ce— ermann von Salza, der erste Reifter des Ordens, dem Kuhöl gen Arnis, pr. eh fembet n esptem her 9ktghzr , andes und Netzedistrikts, sowie die Ver. Pagen zu Pferde und 24] Knappen mt ell 2 , , n, Hen, Seth ber arenen, =, d . . le ee inland i hg e g, de, Te, keen Sts tteihrn n uh W bernachtash w . . ñ . eren Schulwesens und die Wappenhero ritt darauf der Hochmeister Sie'lnn e, m,. V z f Ger ; , . . aus . von König 6 fen e , derjenige Meister, . 3 r per e r., e, n , r r J , e, t . 26-2 . Kolonistendörfern versammelt hatten o arienburg erbaut wurde und welchen i. öl lodo⸗ ĩ ; . ö ; ; — vor 5 Leinöl loco 265 Thlr. pr. 100 Kilogr. e. e, e men . Remter hatten sich die Inhaber keh ch Jahren, zwischen dem 9. und 21. September . Jahr 1a e ins oc ohne Bass 21 Th. 5 Sgr. bez., pr. Septem- ; : 152—1 und Regiments amter des Königreichs Preußen, die Generale seinen feierlichen Einzug in die neue Residenz des Srdens l ber A Ihlr. 9 Sgr. ä 24 JIhlr., à 2t Thlr. 2 Sgr. bez., Septem- Lombarden 1314 — 133-2 à 33- ꝛ3 81 . Commandeure, die Vertreter der Regierungen Ihm folgten 4 Ordenzritter und ebenfalls 24 Rnap lil ber- Oktober 21 Thlr. 18- 3 -— 18 Sar. bez., Oktober - Novem- Oesterr. Gredit 2071 2 210-4 eee n lin n c . ö r, Fink ahieder ein, Wappenherzid, zwei Srben zristir nene . wie & Ke 3 . ö n sich die Damen je übri ö er . 3 3 Arauf is 22 - 3gr. bez., ril - Mai ; r. Thlr. em, 14. tember. 1 . lad enen Geffen a anden fn 3 ö ö. bn fen ge. B uren Westpreußens burch. ti , . . egi mt ste undmit e. 36 P 8 vor häörse/ see en , ' e. . 316. 0, fügten sich die vorhergehend zuletzt genannten Deputatlonen und f e Sr. Majestät des Kai— die sich von! der Oder his Welt au gedehnten Ordenslanz, Weizenmehl No. 0 123 - 12 Thlr., No. O u. 1. 114 —- 11445 Thlr. Unionbank —, Lombarden 212.86, Napoleons 8.760. Repräsentanten gleichfalls nach dem kleinen Remter, Die Pausen zwischen den Hinter dem e, de, i 65 sinnischen Meerbusen erstreckten Roggenmehl Ro. G 9 S 8 Ihir, Ne. O u. J. 8p — 8 Thir, pr. Mien, 14. September. (W. T. B) Sehr matt. eine Ueberfüllung des Hochmeister⸗Remters zu , . kal, und Instrumental— geistige Vluth? if ig fte der, sischi g ne auch di ge gm, 8 Thlr. 153 Sgr. bez., September-Oktober 8 Thlr. ö , 9 . r m 335 70, Franzosen in b * ien 1 . ; ier Abge ; Sgr. bea. ⸗ ; ; jz 2 5. 26 die Vertreter des eigentlichen Westpreu⸗ , . . der Schweiz, England, Dänemark und vom , n . 5e en. Von Terminen waren nahe Sichten nur gut be— 37 96 ie,, 313.75, , — 5 len gi g blieben, die sich nach einer durch das Loos bestimm . w andeutenb. Dad 9. ö ina er grafen von Nürnberg, dessen Enkel die Erben des Orden ii hauptet, spätere wurden besser bezahlt. Geb. 4000 Ctr. Rog- bank 22.50, Maklerbank —, Arbitragen - und Maklerbank eihenfolge gruppirt hatten. Der erste der 21 Kreise, auf All en e. 6 ierte Bild wurde tes werden sollten, ferner vier Gelebrte v1. le at en loco verkaufte sich etwas coulanter, immerhin kam es zu = Nordwestbahn —, ltalienisch- österreichische Bank — . erhöch unsch wiederholt. Die Hauptper / vier Gelehrte der Juristenschule; 9 9. ; ; h n = - Hauptpersonen Marienburg und sechs e zu keinem lebhaften Geschäft. Termine folgten der Bewegung ,, — ) Lombarden 214. 00, Silberrente —, Na- poloegons 8.70.
rechts vom Eingang beginnend, war Marie ; ] n enwerder, der letzte desselben wurden da? i . Ordensritter. Der e l b erent. Der Hochmeister. Remmler ,, J . en dargestellt durch den Rittergutsbesitzer Wächter glänzenden R rdensritter. Der letzte Thell he jm Weizenhandel allerdings im beschränkteren Masse und ar glänzend erleuchtet und auf Janischau und Fräulein von Frantzius ; 6 1 ö ,. Kong einm Wappen heroid en. uten sioh di. reise neuerdings ca. . Thir. höher. ges. Rewe Vork, 13. September, Ab. 6 U. (W. T. B.) em der Hochmeister Ulrich von Jungingen 30000 Otr. Hater loco liess sich gut placiren. Termine fest. ö Höchste Notirung des Goldagios 135, niedrigste 13. Sehlusscourse.) Wechsel auf London in God 10835 Gold-
mit blühenden Topfgewächsen dekorirt? An der W ĩ a ,, . er Wand, in Nachder - S jests — gr K ö der Raiserliche die n her , e ho nber in a et 3 . ö. glückliche Beherrscher der unget heilten Bren . Geck. 600 Ctr. Rüböl setzte höher ein und verlor wieder im ? ; über ihm dilbte/ vertrat die S 36 n alt hislh ,, unterhalten hatten, begaben Sich . , , , efng;t, bir . e . n ö k —— . ka 1 5 fin . J
Sobald intonirte ein vom zurück wo ein aht . . dem Hochmeister⸗ Remter pen und Reisige zu Fuß und noch . 24 nah . nn, . Scotember w T. B Petroleum rubi ö ; w vweit ĩ 3 e. ö. e,. . 1. h ., , Als der Ritterzug verschwunden! lit , , m, ö deptemher ere n,,
k . . . . im unteren Se. Majestät mit 36 Höchsten , . Sih ö P . rae er 2. Æeilae. — . . ; e eln mit Speisen und Ge— t . 2 en und det brachte der Land i ; anzen Begleitu Schloß üg, . 3 4 8 . ö . 1 Abtheilung des Festes schloß un⸗ . kannt f een . 1 ,. . , . zurüt, H. Amtuecher HHen. Fonds und Staats- Paplero. Elsenbahn- Stamm. und Stamm- Prlorltâts - Aktlen. Elsenbahn · Frlorstits · Axtien n. Obligationen. Se. Dꝛajestãt Verfammlting drelmal be. Ben fanden dl . . dig Kom Schlaf Heimkehren. Reue geordnete umd in langer . ö. n r gn, z d d Gold- 0
geistert einstim r Ober. Präfident der Pro. die Vevblkerun ganze Stadt guf das Glänzendste illuminirt, chaar abnehmend, währende chi 8.9 iar aufgestellte Nit. Wocksel-, Fonda- un geld GQuurs. Hamb, Pr. Anl. d. 1866 3 1636. 46738 Div. pro 879 18) Bresl. Seh. Freib. Lit. D. vinz, von Horn, gegen und begrüßte Aller und klar 1g in fröhlicher Bewegung, und frischer Wind einen lustigen M ü sch ert ie avalleriemustt fortdauernd Ve ochsol. Lübecker. Präm. Anleihe 33 1/4 pr. Stek. 5s Oberschl. Lit. B... 133 T7jIg5bn do. lit. höchstdieselben mit e ler. teudrnrer Himmel versprachen gutes Festwetter zum zwar kin Schloffes, ,, JJ K . . Ablrdur ch ach he: . en Tage. e Gch e in dem engeren, alterthümlichen Raume machte 4 63d k Meininger Loose. .. Pr; Stück. 4b B do. St. Pr. 171165 Cõln- Crefelder ö und König! freie , e , ., g brach mit fast wolken⸗ Eindruh . und charakteristische nn am 2 . Hr do- Präm. Pfdb. 4 12. 1871 953 bz G R. ö 3 ; 66 Gn. Mindener ber finsterte und e nn e f be sih . wieder theilweise hatte, begaben Sich die ,,,, er al sch de Hamburg...... . ö 4 . s a . ; ,. blieben, so waren sie doch Kuf ein . wh r g n. in Ihre Gemächer zurück, und trat eine nasf l g gsf, ö k i 63 — Amerikaner rück. 1861 g u. IJ. M0 . f,. — Herr h. hien als und nirgends gr wurde. Von 16 ilhr nh ö.. . des Festdiners im Konventsremmtet un 3201 aba *. . ö . . 1 kin Gern. 6 f .
nunitzigs ab zogen die Gewerke und Schützengilden micht ie — J 5 1885 6769. rg. ̃ 769
; 82. 9 . . . ö. 54 ĩ 79 ; R ö ; g8 etwbz B Starg.-Posener ... 799560 do.
allein ien , sondern auch vieler benachbakten In Körber . das von dem General- gandschafts- Direktor von 2 x . 29 . . 14. Is7. ö ; ö 9 ihr zB wen, r gabe,, 24. 6h die Schüler der Marienburger Unterrichtsanstalten, Ge⸗ Se Hajchtar n gestrißen Festdiner ausgebrachte Hoch erwiderte . 5s8t. Ww. 156 FI. ge. Q sb⸗ do. Bonds (fund) 5 Is2, 5, &8, 1185 ba do. Fit. B. (gar.) 4 4 Vietwbꝛ B Markisch-Posener m Könige und mit dessen huldreicher sangvereine u. s. w. in feierlichem Aufzuge mit Fahnen und ö . er Kaiser: . . 136 * 97h, Oesterr. Papier · Rente do hom bꝛ do. Lit. C 4 On b ;,, ⸗ J ö . ; do. von 1865
6
un
—
IMI u. 1s7 d
o. Id u. 110 1/1 u. 1s7 do. do. do. 4 u. IMI0 do.
do. III u. 17 14 u. 10 H n d u. I/I0 1M u. 1s7 do. 111 . 1. Id u. 1I0 H u 17 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Id u. I0 do
. III u. Is/ gar. Lit. H.. do. Em. v. 1869... do. k . (Brieg Neisse) 4 do. 1322 b2 Cosel-Oderb. ) 4 11536 o. II. Em... 4] S2 3 ba do. IV. Em... S262 . de. 5 do.
S0 tadSr br ¶(Stargard- Posen) 4 114 u. 1110 94 ba B do. II. Em. 4 do.
29 nba G do. III. En. 4] 54 br ,,, 5 ö 136 21292 bz o. o. it. B. 5 . Rechte Oderufer. 3 Rheinische. ..... ..... ... do. II. Em. v. St. gar.
2 . 6 — — 1 — 1 — 2 —
11
— 82 c
ö
111
e — 81 8
, , 333 D*
8 82
*
Prange, Vertreter jener ande West. Pusttcorps an ihren Eypl ie sich i Ich danke Ihnen für d ; — : . des 66 Vel hren Spitzen, nachdem sie sch in⸗ und außer- ö ihnen für den so freundlichen Zuruf so wie für dat lünchen, s. W. 100 FI. ;. * do. Silber- ente, . 4] . . . kckedistrittes, um Ew. Masestit halb! der Stadt geordnet, dürch das Schloß nach dem . was Sie soeben im Namen aller Anwesenden gesprochen. Ich denn , , , . . R 31 8 . n. ö ba . Sire m . Oo. Kredit. ö 5 1 ũ * ö f l Pro g 7 10502 6 Magdeburg - Wittenberge
igung zu thun, welche das Her ebietet ü t Herz g um das Gelübde vor demselben, der, bestimmt, das Denkmal König Friedrichs 1. Ihnen aber auch für Alles, was Ich gestern und heute hier gesehen Frankfurt a. M. 1. do. Lott. Anl. 1860 5. u. MI. 95352 Amst. · Rotterd 100 FI. t, ; ; . . ; I5t zb Magd. Leipz. III. Em. ..
reue und des Gehorsams, welches vor 100 Jahren ab gelegt und aufzunehmen, prächti ü i ĩ ihr hmen, prächtig geschmückt war und was hier und in der Provinz geschaffen worden ist. Es ist ein 1a r, do. do. 1864 — pro Stück 92ba Aussig- Teplitz. . .. 1 R 6 s Ungar. St. Eisenb. Anl. M u. 17. do. 136562 iederschl.-Märk. I. Ser. e. 761 do. II. Ser. E 623 N-
seitdem in guten und bösen Tagen bewah wahrt worden ist, zu erneuern, ̃ ö , n ig r 1 an , , , nd s rn, ger , ne bee eilen aghhetz zr . . e, für Mich, Zeuge des Wohlstandes und der Blüthe Wes. r 100 Thlr. 8 Tage. 99. Gefolge gehabt hats sich bewirßl nd dankt teten im Seiten offener, Trch f . ich ein gngch allen Preußens gewesen zu sein, aber auch nicht weniger seine d here nr. , , . 14 än. Denn 3 anibar eingedenk sind. er, durch sein festes Dach aber gegen alle Unbilden seine Er ĩ ö 9 Treue um etersburg . .. . 36 16/2, 5, 8, 11183 7 1131b . ß,, , , , d, de,, ,, , , , . e neu erw . ‚— . . . tze die deutsche Kai ö ürsorge gewor⸗ , , ,, , do. Tabaks-Oblig. .... 6 o. 943 rest. Kie nm,. Int. -.. . ö. 8 wohner sich rn g ren l zin gr n s, ö wohlgesinnten Be⸗ äußerlich oben mit dem Wappen kf, Ir an, den ist, die dieselben stets der Provinz gewidmet haben. Eines ö. ö 18 8 — — 1. e, hee 4 . . . ä. . . haben sollten, die eingetretene Hernndliln, gan zen n , uh . Idle ge. Hechmeister des deutschen Ritterorden geziert . sämeinschastlicher Arbeit hat es bedurft, um fo zuni. . . 2. ,. 1 6 e. er . enge Fahne 1 ᷣ , denstellende Zustä z ö ; . o. aner n rn oe ! K ge Jahnenstangen ließen ihre bunten Emklennn Zustände zu begründen, und num fallen sie mit Befeheg. e Engl. An. d. i533 1s. u. 118. 3 e d, ,, . 10686
Worte sind zu voller Wahrheit ge ö worden. Westpreußen thut au Ki bei den Bewohnern nichtdeutscher n ität in i 66 im Winde rauche Zunã ; ; ᷣ . ⸗ nalität in ihrer großen Mehr. 11. unde rauschen. Zunäͤchst dem Pavillon waren heiten zusammen, die größer und entscheidender wohl kaum gede ö ; n en lb nh nber . 6 es den gig en. Monarchen, 2. . o ig stind arten aufgehißt, die zu diesem Zwecke werden konnten. Mein hochseliger Bruder hat sie kommen ö n,, . . ö f 9 ö F aue won? Erz und Mien m, far cl; zerlin en lehen worden waren. Um sie herum gruppirten es war ihm nicht vergönnt, sie zu erreichen, obgleich es ihm die Er. Consolidirte Anleihe ... 114 ö. 1110 . o. Pr. Anl. de 18645 1 0 ! . do de 1866
sich die Fahnen sämmtlicher ? ᷣ Stä i win ᷓ westpreußischer Städte, deren eignisse nahe gelegt batten! ir Freivillige Anleihe ; / gelegt hatten. Gedenken wir aber neben dem Danke giaar, 7 von 1859... 4 verschied. 1001 ba . 5. Anleihe Stiegl.
22 — de =
—
12*12*1 ö
— 2 — 2
ü —
XI
S9 hb
S5 6
2026
33 zetwba B
.
H., u. 17.17 Lõöhau- Zittau IsB5. u. 19. I Ludwigsh.-Bexb. .. 4. u. 1/10. 77) Lüttich- Limburg .. do. ĩ . ; 2. u. 18. 025 ba G Qberhess. St. gar. 13. u. 19. 91*b2 Oest.· Eranz. St. .. 4. u. IO. 91Iba B do. neue .. do. zb Oest. Nordwestb. . 13/1. u. 13/7. 9235 b do. it B. 5. u. 111. 755 ba Reichenb. Pard. . .. 4. u. J/I0. 761 ba Krpr. Rudolssb. . .. do. 753 b2 Rumnãänier 22/6.u. 22/12 776 B d 6 B Schweiz. Unionsb..
—
ö
Zeiten gesichert wäre, ein äußeres Zeichen der V Ew. Majestät sind gekommen, an i , ,. stiftet. erke der Pietät Theil Wappenschilder auch an den mit Blumenguir ü , , umwunde. für das Erreichte auch Derer, die es erreichen halfen. Gedenken wir der do. . K do. 96 ba 6. Anleihe do-
—
— —— — Q 29 — — — 3
— deen
883 81
u nehmen. Das giebt unfrer Feier ihre volle u ̃ it ei nd großartige Be. nen und - j . . ö ö großartig mit einander verbundenen tasten hingen. Die in den letzten Kriegen gefallenen Westpreußen! Gedenken wir des gtaals · Schusdockheins ö /I u. 1/7 90 1b fund. Ani. de 1870
eutung. en, Begeisterten Sinnes ri ; 6 übrigen Masten trugen in reichster Abw iede j j uu per n n, ,. . , . Flaggen aller uf ft von . r nee fer. J., . ö. 3 under dan t und cen wwessen Führern ni , . Einigt hat, und dann von ihm auf die Reihe ger t ͤ . verwaltung zu diesem Zwecke hergegeben. Bie h rr, erdanken. So ergreife Ich denn diesen Kelch, aus dem sch ess. Pr. Sch. à 1. — pr. Stũe get . ; wohlwollender Regenten, seiner Nachfol he gerechter, weiser und Raum auf drei Sei . 9g ü. Vie den weiten Mein Bruder j z em schon Kur- u. Neum. Schuldv. 3 verschied. S9 bz 196. ien 6 e ger, auf die erhabene P auf, drei Seiten umschließenden Tribi e er auf Ihr Wohl getrunken. mit dem Vater ⸗ . . r 24 833 n ,,, , . . . . l. ö , , 3 in, und der Provinz, Sie mit Mir e, . dn . J in rh 194h2 6 ; ee , giti, 1 gaben. Bie sadeinde Freude kberk vietkin nens l fn dung, Chracht . Fehn aum am, Grundsteinplatze gegenüber dem lande.“ do. do. 4 1M u. 1M 100 b: Poln. Schatzobl. 4 ; de, Gl Errungenschaften der Gegen. Taiserlichen Pavillon oschließli ir die R z . ; 00 1b ; . . entgegentöntz sie erfüllt auch die . Feierlichkeit . hoh . Ehrengäͤste der 1e Sas heutige Bulletin über das Befinden Sr. König— . ö. ö. ö. 1; h . Poln pan me . *in, . n. und OHstmarken; sie sind stolz auf die Sobald um 107 Uhr Se Majestat der Kai . lichen Hoheit des P rinzen Albrecht lautet: Se gon! 6. . . 54 — , . ö . dem Deutschen dlliche ; . Peajestät der Monarchie Preußen und mit Sr, Kaiserlichen und Kön? liche ö z it Kaiser und König Hoheit Prinz Albrecht hat bie Nacht mit ei ö. 9 zl Königsberger do. . do. 101 6 do Liquid. 4 1/6. u. 1112. 646 do. Westb. das Ereign z deri En! ö. . ö, I ö . Sr. Königlichen Hoheit dem , . 6e ö arg nen und Husten veranlaßten Unterbrechungen ache fen, Ke e enn, Rheinprovmꝝ - Obli / do. do. Gert. A. à J0b Kid 1. u. I. 833 Sũdõst. ( Lomb.) .. in der Hanh abt. wah oße han der sth sorben ginjen ge ile uf der ehh en w , ö. , nn,, welchen . der hier Versammelten und aus der Seele Aller, glieder des Festkomites, erschienen, intonirten die vereini n Au prechen, enst kein: Veränderüng. ̃ . w . . . e 14 . 0 ö. r. 6. den gi e uff kertreten sond bringe Ew. Yia estst ich irn fei fhar fin Re ännergessngpeteine der Phoping, dir rechts vom gie n, D Se. der Erbprinz L t e, nnn, , w . ö 65 6 K do. II, Em. v. SS u ) brüchlicher w , . . nf . a . . genhimmen hatten, einen Choral, in den und Se Du rchla ucht kan g ne l een e Lenz allen do. neue.... do. 5 do. Loose vollgeꝝz. do. lh do. do. v. 6] u 6ᷓ ; er ehrerbietigsten Bitte dehrzahl der en Ver insti ö r aumburg-⸗Lippe ; ba . . . * e. 6 . ird unf gr r ung de e ng, . . ⸗ ige rl ne , m ng , „eim Ve. find gestern von hier abgereist. ö ,. . Elsenbahn · Frloritäts · Aktlen und Obligatlonen. 3 1 ö. 3 zi hoch Ire re een l d sst i n ö ö. Kandznnelller. Höchsten Herrschaften Piath'l chte . ih . Königliche Schauspiele., ö ac) klsonbahn · Stamm. und Stamm · Frloritkts · xtlen. Tc m-- Dir . Ts an 2 = vollen. . ; J 6 2 ö 2 q 4 s. ? 3 9 . ar. II. Em. an biet e el mn ailigen Schuß und Segen bir he immerdar en, e ,,,, den n . Rachdeni fen , in, , Im Opernhause. (168. Vor * 3 9. J 23. 69 6 gag g,, ; i 1 : 9 en war, erbat sich der Vor— ung). üdin. Große Oper in 5 Musi * im. . 4 t Thũri IL. Seri Se. Majestät ende des ü hestktomitẽs, Geheime e nge n , Siber , . Ballet don Hoguet. 5 3 ö . . 46zetwbꝛ n ,, . . , Bürgermeister von Danzig, von Woöhter, nchen bniß, die Eudora: Frl. Grofsi. Eleazar. Kerr Nor dr,s Voggen huber, 13g b 2 1 do ; 3 Einweihungsrede hallen zu du . anenn, die — art: err. Formes. Cardinal: 57 * . Wüunsche und Gest 2 zu dürfen. ; Fr 3. nfang halb 7 Uhr. M. ⸗Pr. ⸗ 3 r ,,,, do. holen, was Ich . ch nic chauspie aufe; (isb. Abonn -Vorst) Aschenbrbͤel ö . 1 Schguspiel in 1 Abtheilungen von R. Walt zin f 6 . K ; Mich einluden, Uhr bi. r. 9 on R. Benedix. Anf. halb o:. Mob B e,, ; dreh i arm Wohl ist es R — 86 2416 u. 24 /12 84306 do. Stamm-Pr. 1065 5ba do. V. S ; e Chemnitz-Komotau ..... ch ö epertoire der Königlichen S do. Lit. do. Berlin- Hamburg... 2 Die Jüdin. do. do. Berl. Nordb. St. Pr. haftl. do. Berl. Ptsd.· Magdb.
.
5 E
S SG Q
* * 1 8 83
—
. , . &i & , D —
go — Id u. 1110 do.
do.
II u. 1 do. do. do. do do. do. do.
CG CM . D G
— Q 21
dee
ö. 6
r R
ö
.
Rhein- Naheyv. 8. gar. I. Em.
I.
Ostpreussische ......
do.
do.
do. Pommersche . .. .....
do.
do. Posensche, neue. .... Sächsische ..... .....
5 . do. Div. pro do. ) Aaochen-Mastr do. Altona Kieler do. Berg. Mürk do. Berlin- Anhalt
1 do. d Berlin- Görlitz..
r
ö
1s5 u. 111 MI u. 1j do. 14 u. LI0 1/1 u. 1sJ 4 u. 1110 87 1.1 . 17 947b2z
o.
Pfandbriefe.
= 3 *
* . da. vn i. do
. 16 6 e weh ar eich I. E‚. 4 ) Dux- Pra h : ime von Portici. Bonnerstã J. do. I87 1 bz o. o. Il. Em. 4 ö Fũnfkirehen-Bares , Freitag, den 20.. Müsitaria. 8 , ö. 31 = 40. do. j hbresl. Schw. · Preib. n. 40. 43. NM. Hm. 4 . Salis Carl - Ludi 3 ‚ worden ist. Ei Sonntag, den 2. 1lnbestimmt. ; ; II. Serie do. ö do. neue i? l cba B do. Dũss eld. Elbf. I. Ser. 4 ; do. do. gar. II. Im. jestät den Kaiser und ielhaus. , den 15.: Aschenbrödel. Montag, den J . neue. 1/1 u. 1/7 Cöln- Mindener. ... 1732 do. do. II. Ser. 4 k do. do. gar. III. Em. . dem Redner mit ki 3 3 Yin Lear. Mittwoch, den 18: ea. 4 . , ö a . B. 115b2 B do. Dortmund- Soest. ... 4 . Göõmõrer Eisenb.- - Pfdbr. reichend. Als ü Herrmann und Dorothea. . 3 S Kur- u. Neumärk. ... u. . uxhaven-Stade. .. rath v. Pusch . n nn, , d 9 f 8 Festkomites Land⸗ h : Der kategorische , . . Pommersche .. ...... 46. Halle Sorau- Guben erner gepstegs und for geps . z erder dicht an den seiner Einsenkuug gl den 2. Ünbestimmt Fosennchf 1 — . .. ; gepflanzt werden, dazu sind . en en, , heran und verlas die Gründungs. Er od .'‚᷑1Nᷣ᷑ebᷓ V . Ereussis che do. Hannov. Altenb. .. en, und Ich habe das Vertrauen zu nde die bereits am 11. d. Mis. von den Vertretern KRerlim, Id Septbr. (Marktpr. ,,, Près.] ; . J
e Geschlechter Ihnen das Zeugniß geben werd der westpreußischen Stände voll . achsi 1 zt. Pr
en . zogen worden . Sächsische 1 o. do. St. Pr.
entsprochen zu haben. Kapsel, welche diese Urkunde . . in ö Von Bis Mittel D. in Schlesische. ········· do. do. II. Serie 3. ö 4 MI]
216b2 do. . . Dux -Bodenbach Don Juan. Mitt; Westpr., ritterse Juan. M ö do. ' Berlin- Stettin
ä S! Se—=]
— 2 1
O90 ba do. do. ; Gotthardbahn 66 ba do. Nordb. Fr. W h Is chl- Ebensee Sz bꝛ do. Ruhr. · C. K. Gl. I. Ser. 4 . Kaschau- Oderberg gar.. Iö bra do. do. II. Ser. 4 ; Ilivorno do. Gr br B do. do. III. Ser. 4) ö Ostrau-Friedlander 14 u. 1110 Mb G Berlin- Anhalter . Pilsen-Priesen ...... .... I u. 179 89] 3 Ib do. . kaab-Graz (Präm.-Anl.) 4 154 u. 15/10 59 Ib Berlin-Anhalter Lit. B.. Ung. - Gali. Verb. B. gar. 13 S3 bn Berlin- Görlitzer ...... .. Ungar. Nor dosthahn gar. Slzetwba B l51zIbz G do. 1 do. Ostbahn gar. ... 725 bꝛ 90ba B Berlin- Hamburger I. Em. Vorarlberger gar. ...... Il Iba B 255ba do. II. Em. Lemberg- Gzernowita gar. 713 6 l0letw ba C do. III. Em. do. gar. II. Em. 8262 B. Potsd.· Mg. lt. A.u. B. do. gar. III. Em. 4ba B do. . do. IV. Em. 47 ba do. 1 Mãhr. - Schles. Centralb.. 826 Berlin- Stettiner J. En... — 100 zetwba . Mainz- Ludwigshafen gar. — — do. II. Em. gar. 35 4 1M u. 1110 890rS bs Nest. Fra. Stsb., alte gar. 291 zba do. III. Em. gar. 3 do. 897 bra do. Erginzungsnetz gar. 28356 do. IV. Em. v. St. gar. II u. 1. 98 ba Oesterr. Nord westb. gar. gl retwbꝛ B do. VI. Em. do. IId u. I/ 10 S9 ba do. Lit. B. (E)lbethah S5 * B
— 9988 g G G d , d g!
Rentenbriefe 5
8
C 9 . . ü
Unmitt 8 ö. ö geschlossen: ein ar leg. pt. ur us. . Mãrkisch-Posener. erhobener . ö 64 ** Majestit mit aus dem lat end? i e g eech, 5 * ö. . Rea sr , ,, en,, ler chs te gelben um die Kea nn, ö . dne 49 Krö lben und 3 ec 3. ä e , . 26 7 . 31 . . 1 1c 9. ö 9. h re , , . Masestät vorstellen zu dürfen. le Einzel en e,, 2 . 6 235 6 Kindh 50, 3637 0. Br.. anl. de . . B. lBt. Pr. durch die betreffenden Landrat he, . ; cher : r 17 18 Sch T eine. 1 * ö n, . während Se. Majestãt längs 218 f 16 ⸗ do. St. -Eisanb. Anl.. 5 u. 1/9 do. it. B.
366 33 . . n ĩ— keicher Weise, —̃ ᷓ ie pi Stroh Sche;. 7 9 / . a , 6166 , 5 2 1 I/6. 18 ', . 8. P.
r orstellung der im klei ; . 7 722 6 sei , . Re r, . ⸗ 9 kleinen ; 1 Erbsen it. 4 55 . . ö Brauns eh. 20 Thl- Loose . Stũck. Ndschl.· Mãrk
Remter versammelten Vertreter d es Ermlandes, des Netz ⸗ S ᷣ nigli Linsen do. 12 1. . 4 ; 9 . k gliche 0 * h Kier Mandej 7 ö 5 Bremer Court Anleihe 11 ö nis. ) .
14. do. II u. 1/7 Oberlausitz. St. Pr. do. Oberschl. A. u. C.
— ——
r
ö *. C — — ;
— — — — 6
distritts, der Gristlichteil und bes ch 1 ; ulwesens, sowie in den Prin C 9 —ĩ — zu M ⸗ anstoßenden Sälen die der anwesender w Maren 5 tree r ger rm , , inf gern , ,, er Ober aualität, pr. . Kilegr. nach Goth. Gr. Prim. Pfdhr.
bez, Soptem por. Okto- do. do. II. Abtheil.
SL D C n
w 81 9 3
— — T —— 21
* — X 8 — .