1872 / 218 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

24) d

f) 414 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 111 k . ielen ischer ⸗Altsitzer Friedrich Füllmer 2. . r. 4, 5 und . ö. enen Kapitalien von resp. hlr. 190 Thlr. un r. / g) 414 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 121 daselbst wegen der ruübr. III. Nr. 3 für Dorothee Marie Mettke und Christian Friedrich Mettke eingetragenen 60 Thlr. und 55 Thlr, . P) 207 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 120 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 4 für Gottlieb Sasse ein getragenen 600 Thlr., ; . 5 414 . 3 Sgr. 4 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 135 daselbst wegen ; aa) der rubr. III. Nr. Z und 4 für den Kaufmann August Wilhelm Helmholz eingetragenen 350 Thlr. und 200 Thlr. —̃

bb) der rubr. III. Nr. 5 für Martin Friedrich Warney ein⸗ getragenen 650 Thlr.,

k 414 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 137 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 2 für Christian Holtze ein

6 51 Thlr. 3 Sgr. 4 i

D 114 Thlr 3 Sgr. 4 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 140 daselbst wegen: aa) des rubr. II. Nr. 7 für die Johann Fritzschen Eheleute

eingetragenen Leibgedinges, bb) . ö III. Nr. * Johann Fritz eingetragenen T. m) 414 Thlr. h Sgr. 4 Pf. für die Büdnerstelle Hyp. Nr. 169 daselbst wegen der ruhr. III. Nr. J für die verwittwete Alt schulze Ladewig, geb Sasse, eingetragenen 700 Thlr.,

ie in Sachen, betreffend die Ablösung der auf dem Alt-

Clossower Reviere der Königlichen Oberförsterei Neumühl

lastenden Brennholz n, n , . festgesetzten Kapitalabfin ·

dungen von je 250 Thlr. für die Kossäthengüter:

a) Hyp. Nr. 2 daselbst wegen: aa) der rubr. III. Nr. 4 und 6 für den Wirtbschafts⸗In⸗

spektor Wilhelm Senfftleben eingetragenen Forderungen von 500 Thlr. und 700 Thlr., bb) der rubr. III. Nr.7 für Fräulein Emma Rudolphine 26 e zu Baerwalde N. M. eingetragenen T r.

b) 6 Nr. 4 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 1 für den

kechtsanwalt Nothnagel zu Mohrin eingetragenen 209 Thlr.,

c) Hyp. Nr. 12 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 1 für die ä ö Marie Sudrow zu Clossow eingetragenen

T.

die in der Bau und Brennholzrenten - Ablssungssache von

Wrechow stipulirten Abfindungskapitalien von:

a) 599 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. für das dem Rittergut Wrechow als selbständiges Grundstück zugeschriebene Bauergut Hyp. Nr. 13 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 14 für Frau Gutsbesitzer Graewe, Marie, geb. Proß, eingetragenen 6000 Thlr.,

b) 617 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 531 daselbst wegen der ruhr. III. Nr. 5 für den Geheimen Kommerzien⸗Rath von Endell eingetragenen 5000 Thlr.,

; ad 23 bis 25 Kreis Königsberg,

die in der Forstrenten⸗Ablösungssache von Jacobsdorf, Kreis

Lebus, festgesetzten Kapitalentschädigungen von:

a) 241 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 17 da⸗ selbst wegen der rubr. III. Nr. 106 für Gottfried Weinberg und dessen Ehefrau Marie, geb. Schulz, eingetragenen 200 Thlr.

b) 233 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. für die Büdnerstelle Hyp Nr. 38 daselbst wegen der rubr. 1III. Nr. 309 für Johann Jüterbock und die verehel. Hammel, Johanne Charlotte, geb. Jüterbock zu Gottesgnade bei Wrietzen eingetragenen Forderungen von zusammen 10 Thlr.

das dem Gut Hyp. Nr. 19 zu Nehesdorf für abgelöste Forst=

renten zustehende Abfindungskapital von 170 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf.

wegen der rubr. III. Nr. 5 für die unverehelichte Wilhelmine

Pietsch eingetragenen 100 Thlr.

das dem Erbrichter., und Zweihufengut Hyp. Nr. 1 zu Staupitz

für abgelöste Forstrenten zustehende Abfindungskapital von

365 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. wegen der rubr. III. Nr. 4 für den

Schichtmeister Johann Christlan Winzer zu Groeditz in Sachsen

eingetragenen 2600 Thlr.

ad 27 und 28 Kreis Luckau,

die in der Forstrenten⸗Ablösungssache von Gruenewalde, Kreis

Liebenwerda, aufgekommenen Kapital. Abfindungen von:

a) 197 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. für das Einhufengut Hyp. Nr. 14 daselbst wegen des für Johann Traugott Groeger rubr. II. Nr. 3 und 4 und rubr. III. Nr. 3 eingetragenen Unterhal⸗ tungsrechts, Vorkaufsrechts und Kapitals von 600 Thlr.,

b) 197 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. für das Häuslergut Hyp. Nr. 28 daselbst wegen aa) der rubr. III. Nr. 10 für den ,,, . Johann

Gottlieb Just eingetragenen 288 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf. bb) der rubr. III. Nr. 12 für den Rechtsanwalt Kahls zu Finsterwalde ,, n. Forderung von 11 Thlr. das dem Amts-⸗Lehnschulzen und Kruggut Hyp. Nr. 1 zu Klein

Muckrom, Kreis Lübben, für Ablösung seiner Streurente zu⸗

stehende Abfindungskapital von 449 Thlr. 25 Sgr. wegen:

a) der ruhr. III. Nr. 12 für die Frau Gutsbesitzer Branden burg, Karoline Friederike, geb. Heinrich zu Hildesheim ein 6 1000 Thlr. nebst Zinsen und 90 Thlr. jährliche

ente,

b) der ruhr. III. Nr. 14 für Frau Amtmann Lehmann, Karo line Sophie, geb. Krienitz zu Reudnitz, eingetragenen 200 Thlr. nebst Zinsen,

die in der Bauholzrenten - Ablösungssache von Groß Fahlen⸗

werder, Kreis Soldin, festgestellten Abfindungskapitalien von

a) e 20 Sgr. für das Kolonistenloos Hyp. Nr. 25 da⸗

e wegen:

aa) der rubr. III. Nr. 2 für Johann Adam Jacobi und Matthias Jacobi eingetragenen 69 Thlr.

bb) der rubr; III. Nr. 3 für die Geschwister Valentin und Gottlieb Worm eingetragenen 78 Thlr. 3 Ggr. Muttergut,

b) 167 Thlr. 20 Sgr. für das Kolonistenloos Hyp. Nr. 31 da⸗ selbst wegen der rubr. III. Nr. 2 für den Rolonisten Pfeil intabulirten 66 Thlr.

c) 159 Thlr. 5 Sgr. für das , Hyp. Nr. 41 daselbst wegen der rubx. III. Nr. 2 für 3 Geschwister Rauch einge tragenen 69 Thlr.

d) 133 Thlr. 15 Sgr. für das Kolonistenloos Hyp. Nr. 48 da selbst wegen der rubr. II. Nr. 1 für Peter Halm einge⸗ tragenen 59 Thlr. .

e) 127 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. für das Kolonistenloos Hyp. Nr. 125 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 2 für die Valentin Rauch— schen Eheleute eingetragenen 1060 Thlr.;

die in der Forstservituten⸗Ablösungssache der Häusler zu Liese⸗

gar, Kreis Sorau, stipulirten Kapital-Abfindungen von:

a) 366 Thlr. 20 Sgr. für die Schanknghrung Hyp. Nr. 2 da elbst wegen des rubr. III. Nr. 1 für den Regiments⸗Arzt . 6 Sydow zu Sorau eingetragenen Darlehns von 00 Thlr.

b) 2190 Thlr. für die nn,, Hyp. Ur 3 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 1 für Johann George Felbel eingetragenen Ausgedinges, . ö

die in der Forstrenten⸗Ablösungssache von Matschdorf festgestellten

Abfindungskapitalien von:

a) 94 Thlr. 16 Sgr. 8Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 4 da⸗ selbst wegen der rubr. III. Nr. ! für Martin Schmidt ein- getragenen 12 Thlr.,

b) 4 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 5 da—⸗ selbst wegen der rubr. II. Nr. I bis 5. eingetragenen Posten,

nämlich: Nr. 1.2 Thlr. 5 Sgr. 19 Pf. für Michael Brauer,

Nr. 2. 4 Thlr. 11 Sgr. 3 . für 2 Seelig / ichael Brauer,

Nr. 3. 4 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. für

wegen folgender Eintragungen auf dem Hypotheken ⸗Folium

des Rittergutes Tankow;

aa) rubr. II. Nr. IV. ein Nutzungsrecht für Johann Gott lieb Zimmermann,

bb) rubr. 11I. Nr. 23 ein Kapital von 1600 Thlr. für die

. separirte Andrae, Dorothee Sophie geb. Schmall,

f) 50 Thlr. für das rund fin Hyp. gin 100 zu Netzbruch wegen der rubr. III. Nr. 6 für die separirte Gerhard, Modeste, geb. Goering, eingetragenen 100 Thlr.

ad 35 a. bis f. Kreis Friedeberg.

In Gemäßheit des §8. 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs-⸗Ordnung vom 7. Juni 1821, werden die vorstehend aufgeführten Realberechtig⸗ ten und Hypotheken- Gläubiger, resp. deren Erben Cessionarien oder Rechtsnachfolger aufgefordert, die ihnen nach dem Allgemeinen Land- recht zustehenden Rechte auf, die Kapitalabfindungen, welche für die ihnen verhafteten Grundstücke festgestellt sind, hei uns binnen 6 Wochen geltend zu machen, widrigenfalls ihre Real! und Hypo- thekenrechte auf die von den gedachten Grundstücken durch die statt. gehabten Auseinandersetzungen abgetretenen Pertinenzien und die da. für festgestellten Kapital-Abfindungen, so wie auf die oben gedachten GrundsteuerEntschädigungs⸗Kapitalien erlöschen.

Frankfurt 4. S., den 7. September 1872.

Koͤnigliche Regierung,

landwirthschaftliche Abtheilung. von Funk.

Verlov sung, Amortisation, anna u. s. w. von öffentlichen Papieren.

llõsb Bekanntmachung.

Der Eigenthümer Radack in Tarmitz bei Lüchow, Provinz Hannover, hat auf Umschreibung der Haunoverschen Obliga⸗ tion Lait. E. Nr. 4863 über 400 Thlr. angetragen, weil ihm das erste Blatt derselben abhanden gekommen ist

Nach Vorschrift des §. 3 des Geseßes vom 4. Mai 1843 (Ges. S. S. 177 wird deshalb Jeder, der an diesem Papier ein Anrecht zu haben vermeint aufgefordert, dies binnen sechs Monaten, und späte · stens am 209. November d. Is, uns schriftlich anzuzeigen, widrigen. falls das Papier kassirt und dem Antragsteller ein neues Dokument ausgehändigt werden wird.

Berlin, den 11. Mai 1872. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.

III6], ö ; Aftien⸗Bau Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung. Für das Jahr 1871 sind folgende Aktien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation bestimmt worden: Nr. 53. 88. 154. 218. 295. 549. 792. Ferner ist noch nicht abgehoben die im April 1871 pro 1870 verlooste Aktie Nr. 199.

Die Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht, den Baar— betrag von 100 Thlr. Courant per Aktie, gegen. Auslieferung der aa) des rubr. II. Nr. 2 und Jußr. jij. Nr. Z für Gottfried Letzteren und Ber noch nicht fälligen Die ee d fin! bei dem Schatz

Bengsch und dessen Ehefrau Johanne Louise, geborene gef h n m nn, ,, , erf g

ĩ ĩ zel ĩ z itals 32 F M. jun. / ö bi nnn, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapital 31. Senn n 6. * . Statuts) 3 in den Geschäftsstunden

III. Nr. 7 b. ittwe von bis 12 Ubr in Empfang zu nehmen. bon n,, mn , , b n, me Für diejenigen Aktien, welche nicht abgehoben werden, treten die

8 Tharlotte Loui eb. Ben eingetragenen ö ; ,, . 50 W, J . ein, welche die 58. 2) und 29 des Gesellschafts Statuts estimmen.

2. . ! R di * ce) der rubr. JI. Nr. 8 für August Ferdinand Gohlcke ein WeäMlin, den 1. Juni 18.2

getragenen 300 Thlr. ; dd) der ehen fi Felt und 7a. für Juliane Mathilde Daß Kuratorium der Alexandra Stiftung. 2AI3] Bekanntmachun

Werck eingetragenen Kapitalien von 23 Thlr. 10 Sgr. und ö . n g. 56 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. Die Zinscoupon von den Seitens des Ssthavelländischen c) 25 Thlr. für die rund tic Hyp. Nr. 5 B., 19 und 269. Kreises ausgegebenen Kreis⸗Obligationen, ingleichen die Behufs u Alt⸗Haferwiese unter Guschterholländer wegen der vubr II. der Ämortisation künftig ausgeloosten Kreis- Obligationen können, dr. H für Johann Ludwig Schroeder eingetragenen 60 Thlr., sobald sie . geworden, fortan bis auf Weiteres nicht nur bei der d) 125 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 31 zu Neu- Gur. hiesigen Kreis-Kommunal⸗Kasse, sondern auch bei dem Banguier⸗ kowschbruch wegen der rubr. III. Nr. 4 für die verwittwete hause N. Helfft et Compagnie zu Berlin, Unter den Linden Justiz-Räthin v. d. Borne, Julie, geb. Sturm, eingetragenen Nr. 52 gegen Aushändigung der fällig gewordenen Zinscoupons oder

1000 Thlr., Kreis ⸗Obligationen realisirt werden. Nauen, den 7. September 1872.

e) 1575 Thlr., welche das zum Tankower Fideikommiß gehörige ) r 898 dem Rittergut Tankow zugeschriebene Grundstück Hyp. Nr. 77 Die n, n , res, Chausseebaustommission. . Cl eng.

zu Neu-⸗-Gurkowschbruch in Gemeinschaft mit den Grund stücken Hyp. Nr. 78, 79 und 80 daselbst zu erhalten hat, Landrath.

Nr. 4. 14 Thlr. Sgr. Pf. für Papiermacher Wittwe

Lachmann ;.

Nr. 6. 18 Thlr. 13 gr. 3u 2 für Hans Seelig,

und 19 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. für Michael Brauer

c) 46 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. * das Kossäthengut Hyp. Nr. 12 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 1 für Marie Lax eingetra-⸗ genen 6 Thlr. 11 Sgr. ;

Die in Sachen, per id die Ablösung der den bäuerlichen

Wirthen zu Trebow und Heinersdorf zustehenden Weidegerecht⸗

same, stipulirten Kapital Abfindungen von:

a) 38 Thlr. ? Sgr. 1 Pf. für das Ein uff en, Hyp. Nr 30 zu Trebow wegen des ruhr. III. Nr. 6 für Christian Verger

, ,, Kaufgelderrestes von 20 Thlr.,

38 Thlr. 2 Sgr. J Pf. für den Kossäthenhof Hyp. Nr. 19

daselbst wegen: .

aa) des Antheils des Johann Christian Schade an den

rubr. III. Nr. 8 eingetragenen 50 Thlr..

bb) 3 33 III. Nr. 8 für Ernst Schade intabulirten

r*.

38 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. für den Kossäthenhof Hyp. Nr. 21

daselbst wegen des rubr. II. Nr. T und rubr. III. Nr. 2a.

für die verehel. Ausgedinger Anna Dorothee Hemmerling, geb. Schulz eingetragenen antheiligen Ausgedinges resp. Kapi-

tals von 50 Thlr. .

38 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. für den Kossäthenhof Gyp. Nr. 23

daselbst wegen der rübr. III. Nr. 12 für Samuel Koberstein

eingetragenen 209 Thlr. /

. . 7 Pf. für das Vierhufengut Hyp. Nr. 4 zu Heiners-⸗

orf wegen:

aa) hen. II. Nr. 13 für Samuel Koberstein vermerkten

Ausgedinges, . bb) des Antheils desselben an dem rubr. III. Nr. 2 einge- tragenen Kaufgeld⸗Rückstande von 5ö00 Thlr.,

f) 48 Thlr. 7 Pf. für das Vierhufengut Hyp. Nr. 5 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 8 und rubr. III. Nr 6 für Gott. n, . eingetragenen Ausgedinges resp, Kaufgeldrestes von 50 Thlr.

g) 48 Thlr. 7 Pf. sür das Vierhufengut pp. Nr 1I daselbst wegen folgender Eintragungen rubr. III.:

1 14 Thlr. 12 Ggr. für die Lagow'schen Erben,

2j 4 Thlr. 5 Ggr. 6 Pf. für Hans Linke's vier Kinder,

35 9 Thlr. 11 Ggr. 8 Pf. für Dorothee Linken, .

45 9 Thlr. 11 Ggr. 8 Pf. für Gottfried Linken's Wittwe und Kinder,

h) 48 Thlr. 7 Pf. für das Zweihufen⸗ und Kruggut Hyp. Nr. 12 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 4 und 5 für Wil⸗ belmine Friederike Hoenicke eingetragenen 1200 Thlr. und 200 Thlr. /

ad 33 und 34 Kreis Sternberg,

folgende Grundsteuer Entschädigungs Kap̃italien:

a) 25 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 1B. zu Alt - Haser—⸗

wiese wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 20.

für die verehelichte Leibgedinger Samuel Keller, Charlotte

geb. Fischer, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von

O Thlr. b) 50 hir! für das Grundstück Hyp. Nr. 166. daselbst wegen:

b)

M. iq) Bekanntmachung. Auf Grund des §. 4 des revidirten Statuts vom 29. April d. ö sollen (989)

1000 Stuͤck Aktien unserer Gesellschaft im Betrage von 100000 Thlr. zum

Pari⸗Course, jedoch für das laufende Jahr ohne Zinsberechnung, den bisherigen Aktionären in der Weise überlassen werden, daß auf je 5 der bisher aus

gegebenen eine neue Aktie a 199 Thlr. mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1873 ab verabfolgt werden. Wir fordern demgemäß die Aktionäre auf, von dem ihnen hierdurch eingeräumten Rechte in den Tagen

vom 16. bis zum 28. dies. Mts. Gebrauch zu machen. Nach Ablauf dieses Termins erlöscht die Berechtigung und wird der etwaige Rest der offerirten Aktien, welcher bis zu dem bezeichneten Termin nicht abgenommen ist, für Rechnung der Gesellschaft verkauft werden. Die neuen Aktien können unter Vorlegung der bisher ausgegebenen zur Abstempelung und eines beigefügten Nummernverzeich,

nisses an den oben bezeichneten Tagen gegen Baarzahlun in Magdeburg bei Herren . werdt 8& Beuchel,

in Berlin bei ig S. Bleichröder in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 2. September 1872. , Allgemeine Gas⸗Aktien Gesellschaft zu Magdeburg. 89 89 Der Aufsichtsrath Der Norstand ; Zuckschwerdt. Bethe.

. ax Mlelhurger Herg nerk s- Aktien- daesellschanft.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai d. J. ist das Grundkapital der Gesellschaft auf eine Million Thaler erhöht und nach §. 4 des revidirten Statuts dem Aufsichtsrathe die Modalität der Emission der unbegebenen 2,0 ο0 Thaler überlassen. Derselbe hat nunmehr beschlossen, den Inhabern der Stamm Aktien sowie der Stamm-⸗Prioritäts-Aktien Lit B. das Bezugsrecht in der Weise frei zu stellen, daß ihnen auf je 5 Attien à 100 Thaler eine neue à 109 Thlr. zum Course von 1590 pCt. offerirt werde.

Hiervon sind 50 Thaler pro Aktie bis 31. Oktober d. J. und 100 Thaler bis 1. April 1873 einzuzahlen.

Das erzielte Agio fließt dem Reservefonds zu.

Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1873 ab an der Dividende Theil.

Demzufolge fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, von diesem Bezugsrechte Gebrauch zu machen und gegen Einreichung ihrer Aktien, welche abgestempelt werden, sowie unter gleichzeitiger Einzahlung der ersten Rate von fünfzig Thaler pro Altie in der Zeit

vom 2. September d. J. bis R. Oktober d. J. bei den Herren i elesecla wert K KRemehiel in Magdeburg die Bezugsscheine in Empfang zu nehmen.

Ein nach Nummern geordnetes Verzeichniß ist bei der Einreichung beizufügen.

Mit dem J. November d. J erlischt das Bezugsrecht. 6

Sofortige Vollzahlung mit 10 Thaler pro Aktie ist zulässig, indessen findet eine Zinsvergütung nicht statt.

Magdeburg, den 25. August 1872.

Für den Aufsichtsrath Der Vorstand gez. Kricheldorff gez. Vogts.

(a C. 69 / 9

M. 10731

VRaxelelbinr ger Eder g s rkaS-AKIH6n- Gaesellscileamft.

Nachdem in der rr, ,, vom 25. Mai d. J. das revidirte Statut zur Annahme gelangt und somit die Umwandlung der auf den Namen lautenden Aktien à 500 Thaler in auf den Inhaber lautende Aktien à 109 Thaler beschlossen ist, fordern wir die Attio' näre , Gesellschaft auf, gegen Einlieferung der alten Stammaktien sowie der Stamm-⸗Prioritätsaktien Lit. B. die neuen in Empfang zu nehmen. Der Umtausch erfolgt unter Beifügung eines mit der Unterschrift des Besitzers nach den Nummern geordneten Ve Herren 2e, nnr e ern gig 6 ö , , . ö ; H

Den Aktien sind die Dividendenscheine Nr. 13 bis sowie die Talons beizufügen. (a cto. 68 / d

Magdeburg, den 25. August 1872.

Für den Aufsichtsrath: Der Vorstand: gez. Kricheldorff. gez. Vogts.

ö . un digung von Hhpotheken⸗Antheil⸗Scheinen.

Die hprozent. Hypotheken · Antheil · Scheine

Nr. 1464 bis 1471 inkl. über je 199 Thlr.

1472 bis 1475 inkl. über je 50 Thlr. kundigen wir hiermit, da die denselben zu Grunde liegende Hypotheken sorderung an uns zurückgezahlt wird.

Die Besitzer dieser Hypotheken ⸗Antheil⸗Scheine ersuchen wir hiet nit · die Scheine nebst Zinscoupons in rekommandirien Briefen un = scankirt uns einzusenden und zwar mit Bestimmung darüber, ob das Fzapital nebst Zinsen bis zum Jahlungsl g oder ein gleicher Betrag neuer Hypotheken ⸗Antheil Scheine à 5 pCt. ihnen franko zugeschickt

Ol. war , den 11. September 1872.

Norddeutsche Grund⸗Credit - Bank. Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien-⸗Gesellschaft.

Die Direktion. Alb]

Rorddentsche Grund⸗Kredit⸗ her 6 At otheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ der Gel,, ng

Die am 2. Oktober d. J. fälligen Zinsen unserer 4. und prozent. Hypotheken ⸗Antheilscheine können bereits von jetzt ab gegen err n der betreffenden Zins⸗Coupons erhoben werden, und

r in ngen lin: an unserer Hauptkasse, Charlottenstr. 48,

Halle a. S.: bei der Halleschen Kredit⸗Anstalt, Magdeburg: bei den Bankhause Ziegler & Koch, Hannover: bei dem Bankhause. D. Pexetz, Eöln a. Rh.: bei der Cölnischen Wechsler⸗ und Kom⸗ missions⸗Bank, . Crefeld: bei dem Bankverein von Gebr. Peters & Co., sopie bei unseren sämmtlichen Provinzial⸗ und Kreis⸗ Direktionen. . Berlin, den 13. September 1872.

Die Direktion. Nosenstein. Hr. Goldschmidt.

w 9 M 2 2 la Thüringische Bank. Der am 1. Oktober or. fälllge, mit Ser II. Nr. 1 bezeichnete Coupon unserer Aktien wird von heute ab mit J e, , , n,. s. Filialen i bei unserer Hauptkasse hier und bei unseren ialen in erf t Barmen, Ersleben, Göttingen und Mor dhausen

in Leipzi ; 1 Kerne, bei S. C. Plaut, bei Carl Coppel & Co.,

n Königsberg et Steß hn . Schmidt, in Halle a. S. bei H. Schönlicht, an letzteren fünf Stellen jedoch nur im Laufe des Monats Oktober ingelöst. na h nders haufen den I15. September 1872. Thuͤringische Bank. Doerstling. Boer.

Cöln⸗Mindener Eis enbahn⸗Gesellschaft.

20h

Zinsenzahlung.

Die Einlösung der am 1. Oktober er. erfallenden Zinscoupons 9. ö III. und 1IV. Emission unserer Gesell⸗ schaft erfolgt

in gef bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion

der Diskonto⸗Gesellschaft,

in Hamburg bei der Norddentschen Bank,

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie

in den ee h en Geschäftsstunden vom 1. bis inkl. 15. Oltober er. un

in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz Vormittags.

Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrags versehenes Verzeichniß vorlegen.

Cöln, den 14. September 1872.

Die Direktion.

A609]

aal ⸗RUnstrut⸗GEifenbahn.

Wir fordern hiermit die Inhaber von e, ,, , P

Stamm Aktien auf die zweite Einzahlung von 10 pCt.

10 wn bre nnn bis längstens den 34. Oktober d. 5 bei unserer Hauptkasse z 3. Thüringische Bank in Sonders⸗ hausen unter Bezugnahme auf §§. 15 und 16 der Statuten zu leisen. Vollzahlungen sind nicht mehr zulässig. Cölleda, den 11. September 1872.

Der Aufsichtsrath.

v. Werthern.

ropinzial-Wechsler- Und Disc onto-EBank in Posen.

Nachdem der Aufsichtsrath die Vollzahlung unserer Aktien be— schlosen hat, fordern wir die Herren Aktiondre gemäß §. 7 des Statuts hierdurch auf, die letzte Einzahlung von

ch pCt. Gch Thaler pro Aktie, . sowie Zinsen à 4 pCt. seit dem 1. April er., in der Zeit vom . 16. bis 18. September er. bei den nachbenannten Zahlstellen unter Vorlegung der Interims. scheine und gegen Empfangnahme der definitiven Aktien zu

in Posen bei unserer Kasse, . Berlin bei den Herren Gebr. Veit Co.,

Breslau bei den Herren Gebr. Alexander und Ignatz Leipziger. Den betreffenden Interimsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes i Verzeichniß beizufügen. Posen, den 30. August 1872.

Frovinzlal- Wechsler - und Disoonto · Bank in Posen.

M. 1102

leisten:

Verschiedene Bekanntmachungen. [2719]!

. 1 6er 9. ĩ erlner * Gesellschast. Die Mitglieder der Berliner Handels- Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Me nmtag, dem 4. Gdkegoher AR. C., Nachmittags 5, Uhr, in der nenen Börse, Bel - Etage im Gourszimmer . (Lingang von der Neuen Friedrichsstrasse)

nus secrorddlernt liche ame nal versamnm ung.,

in welcher gemäss des 8 9 der Statuten und der Zusätze zu §§. 9, 14 und 15 vom 4. Juni 1859 über Vermehrung dss Grundkapitais

Beschluss gefasst werden soll, eingeladen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 19 des Statuts nur diejenigen Mitglieder der Gesellschaft

9

reeht, , , ,. 20 K derselben besitzen. Dieselben werden, sosern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Antheilschein é Beifügung ein Spezislkation, gemäss der' allegirten Bestimmung des Statuts, in den Tagen ee, n, enn,

Vom 7. bis II. Oktober cr. incl.

bei der

haber der Berliner

Gesellschaft. VWrem. CLonnaRranachk. Fried. Cdelpbpehke jam.

len Preunßische Rational⸗Bersicherungs⸗Gesellschaft in Etettinz. Zur Neuwahl eines Direktors unseres Instituts, an Stelle des verstorbenen Herrn Berger, werden die Herren Aktionäre

biermit in Gemaͤßheit der 86. 19 und 31 des revidirten Statuts zu einer an ßerordentlichen General-⸗Ver⸗ sammlung ö auf den 24. September er, Vormittags 10 Uhr, im Saale des Mötel de Erange hierselbst eingeladen. h Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Bureau der Gesellschaft, Große Oderstraße Nr. 7, am 21. und 23. September er. verabfolgt und nur ausnahmsweise an fremde zureisende Aktionäre noch am Morgen vor der General ˖ Versammlung im obigen Wahllekale

ausgefertigt werden. tettin, den 24. August 1872.

Der Verwaltungsrath der Preußischen National-Versicherungs-Gesellschaft.

Ferd. Erummm. Kartels. L. E. Baevenroth. Aibt. de la Karre. Euchel.

M. 1099

6. 6 * * 462 ) * . . * . 6 * 1 . 6 . . 7 3 9 29 1 e n, 21 16

Wir machen hiermit celumt. daß zi ee un in Berlin uten der Firma Berliner Filiale der Jommerschen Hnpotheken= Aktien ⸗Bank

errichtete Zweigniederlassung ihre Geschäftsthätigkeit begonnen hat, nachdem unter dem 26. d. die Eintragung in das Gesellschaftsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin stattgefunden.

Zum General⸗Bevollmächtigten für

.

ö . * * 9

ernannt, und befindet sich

findet si das einein, Neue Rilhelmsstraße Nr. G. Die Filiale ist berechtigt,

1) Hypothekenbriefe der Bank zu verkaufen und anzukaufen, 2) verzinsliche Gelder mit dreimonatlicher Kündigungsfrist anzunehmen, 3) alle auf das Banffach bezüglichen Geschäfte abzuschließen, soweit sie statutenmäßig nn f sind, und a. Sas ch 4) Anträge auf Bewilligung hypothekarischer Darlehen zu vermitteln. Die Einlösung der fälligen Hypothekenbrief⸗Coupons und der Dividenden⸗ scheine der Bankaktien, sowie die Auszahlung der gekündigten und ausgeloosten Hypothekenbriefe findet an den Wochentagen von 9— 12 Uhr Vormittags statt.

Cöslin, den 28. August 1872

9