lxꝛon Dessentliche Vorladung.
9 Der Kaufmann Theodor Werner hier, Lindenstr. 34, hat m den . Friedrichsstr. 5b, 263. t 3 enen früheren
leutenant bei Dragoner · n, genannt
2 Nr. 3 h v. d. Osten, auß elnein. bn deinselben ackẽplirken? von A. Bür. zn gäggstellten, und in blanco gerirten, am 15. Oktober 1869 ch Rel d. d. Berlin, den 15 Januar 1869 über 500 Thlr. Zahlüng dieser sg Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 15. Slto— r e m e, Froorm t Thtre 2G Sgr Klage angestellt.
des srüheren ,. 1 ann ö. 3. derse hierdurch offentli Ft ö fe. 6 ,,, mündlichen 6 San uhr , m r nne nn. , den Termin pünktlich
Jüden 3 etwaige Zeugen mit zur
u erscheinen die Klã e zu bean w ort ö. u bun en, , Tran get , et
e nan sssosk 9
expedient Nickig, Johanne, geb. unterzeichneten Gericht gegen den hir Hermann Hagfe aus Hermannshof ö 6. merika gegangen sein soll, mit dem An⸗ n! Verklagten zu verurtheilen, bei Vermei⸗ 8d t ont nnn dre Klägerin gegen Herausgabe des Wechsels über 600 Thaler vom 1. April 1861, 589 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen seit 28. Februar . ahlen ferner 50 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. nebst 5 pCt. Zinsen seit . 1863, 4 Thlr. 4 sgr. 17 Thir 19 . und 23 Thlr. 12 Sgr. Kosten zu zahlen, dem Verklagten auch die Prozeßkosten zur Last zu legen. Zur Beantwortung der Klage haben wir einen Termin auf
0 2. nugr 1873, Vormittags 1h Uhr, se
r. Il. des unterzeichneten Gerichts hierfelbst an
lben wird der Verklagte unter der Verwarnun
hn derselbe weder vor noch in dem Termin sic ö. 4
j 8 meldet, geg ben in Contumaciam nach dem Klageantrage er⸗ S8, den 11. Juli 1872.
Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission II.
aer, Bekanntmachung. ie verehelichte Kaufmann Haacke, Henriette, geb— Renner, zur Zeit in Neu-Reichenau, Kreis Boltenhain, hat gegen ihren Ehe⸗ mann, Kaufmann Theodor Haacke, welcher seinen letzten bekannten nsiß in Adelsbach, hiesigen Kreises, gehabt hat und angeblich 1859 nach Amerlka ausgewandert ist, wegen böslicher Ver⸗ 5 auf Ehescheidung geklagt. ̃ Bag Zür Vornahme der gerichtlichen Sühne und event. zur Beant . 6. Klage wird der seinem Aufenthalt nach unbekannte Ver- t e auf . EIn den LS. November 18272, Vormittags 11 Uhr, Hör den Kreisrichter Kletschke in das Sessionszimmer Rr. 1 des Pnterzeichneten Gerichts mit dem Bedeuten vorgeladen, daß bei seinem usbleiben der thatsächliche Klageportrag in eontumäcian, gegen ihn mee. , . erachtet und demgemäß, was Rechtens, erkannt wer= den wird. h Waldenburg, den 4. Juli 1872. ⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
96 Bekanntmachung.
; ie Frau Ida Rummler, geborene Welt, zu Görlitz, hat gegen ihren Ehemann, den früheren . Louis Rummler, früher in Kynau, zuletzt in angwattersborf wohnhaft, wegen böslicher Ver= lassung auf Ehescheidung geklagt.
Zur Vornahme der gerlchtlichen Sühne und eventuell zur Be⸗ antwortung der Klage wird der Verklagte, welcher angeblich im Mai . . . ausgewandert und dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, . f
auf den Ss. November 1822, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Kletschke in das Sitzungszimmer der J. Abthei= lung des , , Gerichts mit der Bedeuten vorgeladen, daß bei ö Ausbleiben der thatsächliche Klagevortrag in contumaciam gegen ihn für zugestanden erachtet und demgemäß, was Rechtens, er⸗ annt werden wird.
Waldenburg i. Schlesien, den 16. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
nag
kenn 1 Der Schmiedegeselle Friedrich Louis Niemann, geboren den 28. September ö3z2 zu Fleischerwerder bei Dabrun / welcher im April 1861, sowie Y der Tagelöhner Johann Gottfried Klugmann, geboren zu Scheoͤna am 9. November 1822, vor etwa 17 Jahren nach Amerika ge⸗ angen, . und 6m unbekannten Erben werden hiermit aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf . aden 9. Dezember 1372, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gericht, Zimmer Nr. 1, vor dem Kreisgerichts⸗ Direktor von Manteuffel anstehenden Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigens die genannten Verschollenen für todt erklärt und ihre Verlassenschaften ihren gesetzlichen Erben event. dem Fiskus zugesprochen werden wird. Wittenberg den 23. Januar 1572. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissinnen ꝛe.
laSos] Bekanntmachung. Das im Kreise Kulm, 3 Meilen von der Kreisstadt Kulm, belegene
Königliche Domainenvorwerk Bottschin mit
dem Nebenvorwerk Anzfelde, welche
344M Hektar Hof ⸗ und Baustelle, 1650 1 ärten,
503,891 Acker,
66/4 28 Wiesen,
113,378 Hütung, 46542 Wasser und Gräben, 7is 48s Wege,
zusammen 70G 78 Hektar enthalten soll ; ] am 21. Oktober dieses Jahres, Vormittags 140 uhr, in unserm Sessionszimmer auf is Jahre von Johannis 1873 bis dahin 1891 meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelderminimum ist auf 4400 Thlr. tet worden. Bis zum Tage vor dem Lizttationstermine haben sich die Pachtlusti-· gen, denen die Einsicht der speziellen Verpachtungsbedingungen acht Tage vorher in unserem Bureau und bei dem Domainenpaͤchter in Bottschin freisteht, über den Besiz eines eigenthümlichen und dispo⸗ nibeln Vermögens von 26099 Thlr. auszuweisen.
Marienwerder, den 28. inn, 1872.
. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Pferde⸗Auktion. Am Montag, den 16. d. M., Vor⸗ mittags von P Uhr ab, sollen auf, dem Parade. Plaß in Schwedt a. O. ca 49 zum Königlichen Bienst nicht mehr geeignete Pferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung in Pr Courant versteigert werden.
4. Brandenb. Dragoner⸗Regiment Nr. 2.
x . .
X
erfolgen.
Eichen⸗Wald Verkauf.
Dominium Wirsa beabsichtigt die guf einer ? Melle von der Stadt Mroczeng 16 Meile von der Bahnstation Nakel und Meile von der von Mroczen nach dort führenden Chaussere entfernt l egenden
Fläche von ca. 150 Morgen sich befindlichen Eichen von vorzüglicher Qualität in öffentlich er Lizitation M. 1173. am Donnerstag, den 3. Oktober 1872,
. 12 Uhr, auf dem Gutshofe zu Wirsa meistbietend zu ver⸗ aufen.
Die Kaufbedingungen koͤnnen beim Unterzelchneten ein gesehen werden. (a. 388 / 9; v. Lehmann.
ö —
M. 1071
Siebente WNuktion
über
60 Stuüͤck sprungfaͤhige Original⸗franzoͤsische
Merino ⸗Vollblut⸗Boͤcke, ( Ramboui llet⸗ Race), am Sonnabend, den 28. September 1822, Mittags 12 Uhr,
zu Buchholz bei Reetz,
Station Arnswalde, Stargard ⸗Posener Eisenbahn. Schroc eden.
(26h 7]! Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Kupfervitriol und Batterie— gläsern pro 1873 für die Telegraphenstationen des . rettions-Bezirks Cöln soll im Wege der Submission vergeben werden.
Lieferungsunternehmer werden aufgefordert, ihre Angebote unter Beifügung von Vroben frankirt und derstegelt mit der lusctist⸗
„Submission auf Batteriematerialien! bis zum 4. Oktober d. J. an die Kaiserliche Telegraphen ˖ Direktion hierselbst 6 zu lassen.
Der Bedarf an Kupfervitriol pro 1373 wird etwa 100 Centner betragen, der an Batteriegläsern voraussichtlich etwa 1660 Stück Es ist gestattet, die Lieferung des Kupfervitriols und der Bafteric. gläser 6 zu übernehmen.
Dle Lieferungs bedingungen können bei der Registratur der Unter ⸗ 'r g. eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift ezogen werden.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, an welche die Sub— mittenten bis zum 15. Ottober d. J n sind, erfolgt am l. Oftober d. J, Morgens 10 Uhr, im Bureau der Unterzeichneten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.
Cöln, den 4. September 1872.
Kaiserliche Telegraphen-Direktion. Rich ter.
M n Bekanntmachung, Noggenlie fernung betreffend.
Wir beabsichligen, ein Guanlum don RA, 230 Eentnern guten, en, wurm ⸗ und geruchfreien Roggen, welches in der Zeit vom nfang Oktober d. J. bis zum 1. Oktober 188 in monat- lichen 66 von 4564 Centnern (28, ch fie h kosten · frei auf die Böden des Königlichen Körnmagazins zu HGsterode k liefern ist, und zwar in Ganzen oder in Diitcheilen ; im Wege er Submi ssion anzukaufen. Es werden nur schriftliche versiegelte Offerten angenommen, und bleibt jede mündliche Verhandlung über das Gesch ausgeschlossen.
Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 24. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr, kostenfrei bei uns einzureichen, und wird die Entscheidung darauf um 1 Uhr Nachmittag ö 36 ; a. 3359
Die näheren Bedingungen, welche von denjenigen früherer giefe⸗ rungen abweichen, können gegen Einsendung von 27 Sgr. Kopialien von uns bezogen werden.
Clausthal, den t. September 1872.
Königl. Ober⸗Bergamt. 2699] Bekanntmachung. Zu dem Neubau eines Escadronstall⸗8 für das Groß⸗ herzogliche . Mecklenburgische Dragoner⸗Regiment Nr. 18 hierselbft sollen auf dem Wege der Submission
eirca 35) Kb.⸗Meter gespreingte Fundamentsteine und
300 Mille Mauersteine geliefert werden.
Die Bedingungen für diese Lieferungen liegen im diesseitigen Geschäftslolal von Morgens s bis Abends 7 Uhr zur Einsicht e. und können gegen Erstatiung der Gebühr in Abschtift bezogen werden.
Reflektanten wollen ihre versiegelten Offerten mit der Be— zeichnung:
„Submission auf die Lieferung von Bau-
materialien / franco bis zu dem am ö 241. d. M., Vormittags 14 uhr, anberaumten Termine in dem Bureau der Unterzeichnung einreichen, wo die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geschehen wird. Parchim, den 11. September 1872.
Großherzogliche Garnison-Verwaltung. J. 1129
Königliche Ostbahn.
Die Lieferung von . SS cho, ach Kilogramm Maschinen⸗ (Stück⸗) Kohlen und Tce, Oc Kilogramm Schmiedekohlen pro 1833, soll in öffentlicher Submisston verdungen werden. Offerten hierauf find an uns portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Stein« lohlen fur die Königliche Osthahn—
versehen, his zu dem auf
Mittwoch, den 25. September er., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Centralbureau auf dem igen Bahnhose anstehenden Termin einzureichen, in welchem dieselbin in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später ein ⸗ ,, oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungsbedingungen liegen auf den Börsen zu Königs⸗ berg, err f und Breslau, sowie in unserem Eenttal- bureau hierselbst zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unsern Bureau-Vorsteher Reiser hierselbst gerichtete Gesuche, unent⸗ geltlich mitgetheilt.
(aloõ / d
Bromberg, den 1. September 1972.
Königliche Direktion der Ostbahn.
n. un! Bekanntmachung.
Für das Königliche Salzwerk Staßfurt und die Königliche Braunkohlengrube bei Löderburg soll für das Jahr 1873 die iefe. rung des Bedarfs an nachstehenden Materialien, als:
ͤ n Kilo Han j 163 n, , hiren
x indfaden aus Hanf zum Plombiren der Sä
100. Boch Since , uus Hanf zum 9.
2, 200 Schock diverse orten Nägel, 42 . Blech. und Randschaufeln, 188 Mille Rosrnggel Niemenschrauben, Niete zu Blech und Leder, Nietscheiben und Drahististe, 2, 6263 Kilo Eisenblech und Signaldraht, ? Stück Drabtseile, jedes 295 Lachter lang, 450 artgußräder für Förderwagen, A8 Groß Holzschrauben, AäaE* Kilo Gummiplatten und Gummischnur, 2, S3 kö und Rüböl (letzteres gereinigt und un. gereinigt), 2, A8 O0 Kilo eh hinenta und Maschinenoͤl, 1E Tonnen Steinkohlentheer, Par Kilo diverse Materialien, als: Seife, Firniß Pech, Kreide, Dochte 2c. ASC Centner Sprengpulver, ; 280 arsenfreles Eisenoxyd lenglisch Roth), 7559 x unvermischtes Wermuthskraut⸗Pulver, 0 * Thran, a2 Stia Schöffl besäce zu 15 Eentner Jast ü alzversendesäcke zu 17 Centner Fassun 16, Soo z 1 : . 2 * * ö A8 Buch Kanzlei⸗ und Konzeptpapier, 185 » Briefpapier, Goc Stück blaue Aktendeckel und Aklenpappe, 2d Buch Packpapier, ; im Wege der Submission vergeben werden, wozu Termin auf:
Montag, den 23. September d. J.
Vormittags 11 Uhr,
im Registraturzimmer der unterzeichneten Berg-⸗Inspektion anberaumt ist, Offerten nebst Proben resp. Muster sind frankirt und versiegelt mit der Ausschrift: ; . . »Submission uber Lieferung von Materialien« bis zu genanntem Tage einzureichen. (a 59.9
Die Lüeferungsbedingungen, das spezielle Verzeichniß der zul , . Materialien, sowie Proben letzterer, liegen zur Ein- icht aus. ;
Abschrift der Lieferungsbedingungen und des Materialien ⸗Ver— zeichn ses wird gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt.
Staßfurt, den 31. August 18.2 Königliche Berg-Inspektion.
2718
Saarbrücker Ei senbahn.
Im Wege der . Submission sollen 1) 30 Stück Wagen inel. Achsen mit Rädern, 2 30 Saß Achsen mit Rädern und Bandagen, sowie 3) 130 Stuͤck Radsterne ohne Bandagen an den Meistbietenden verkauft werden. Hierzu ist Termin auf Dienstag, den 18. Oktober as22, Vormittags 11 uhr, anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten portofrel und versiegelt mit der Aufschrift:
„Offerte auf Ankauf von Wagen resp. Wagen—
theilen /
an dem Unterzeichneten einzureichen sind.
Die Bedingungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht auf konnen abtr auf portofreie, an mich zu richtende Schreiben bezogen werden.
Saarbrücken, den 10. September 1872. =.
Der Königliche Ober⸗NMaschinenmeister Finckb ein.
Verloosung, Amartisation, Zinszahlung u. s. w. 8 n 3 9 von öffentlichen Papieren.
250 Bekanntmachung.
Bei der heute statigehabten ein und zwanzigsten Verloosung von 10000 Thalern Pommerscher Provinzial, Chausseebau—⸗ Obligationen J. Emission, eilften Verloosung von 25600 Thlr. desgl. II. Emission und sechsten Verloosung von 3000 Thlr. desgl. III. Emission sind die nachbemerkten Obligationen: I. Emission.
Nr. 24. 33. S6. 113. 148. 241. 249. 269. 275. 300. 305. 332. 385 389. 460. 471. 500. 532. 545. 592. 609. 699. 761. 731. 765. 768. 813. 828. 816. M3. 942. 956. 967. 975. 989. 994. 1030. 1045. 1044. 1984. 1096. 1111. 1128. 1172. 1180. 1187. 12065. 125. 1265. 1299. 1319. 1332. 1365. 1385. 1436. 1458 i548. 1557 F535. 1608. 1618. 1642. 1654. 1688. 1689. 1749. 1792. 1795. 1834. 1866. 1887. 1911. 2092. 2103. 2107. 2139. 2181. 220. 2221. 2300. 2304. 2365. 2385. 2393. 2514. 2568. 2661. 3675. 2683. 2691. 2736. 250. 265. 2791. 2813. 2335. 2356. öh. 2958. 2959.
zusammen 100 Stück à 100 Thlr.... ...... ...... — 10000 Thlr.
II. Emission. S00 Thlr.
A) Nr. 93. 143 à 400 Thlr.. — b Rr. 35. 7 196. 214. 315. 267. 310. 345. 381 à 200 Thlr.. — 1.800 Thlr. 3 — 21600 Thlr. III. Emi ssion. a) Nr. 43. 965. 112. 164. 210. 216.
Rs n gw e, , = 2.800 Thlr. b) Nr. 9 aà 200 Thlr.
— 3/000 Thlr. gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons die Geldbeträge der Ersteren init den bis zum J. Oktober d. J. laufenden Zinsen auf der Ständischen Altpommnerschen Dispositionskasse im Tanbhause hieselbst während der Vormittagsstunden vom 1. bis . Oktober d. J. (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1872 auf, und die his zum 14 Oktober d. J nicht abgehobenen Kapitalbeträ ge werden nach Ar, 3littr. h. des Reglements vom 27. Dezember 18168, sowle nach Inhalt der Obligationen, bei dem hiesigen Königlichen Bank ⸗ Comtoir für Rechnung der Inhaber der Obligationen niedergelegt. ;
Die Inhaber der bis jetzt noch nicht amortisirten und bereits in den Jahren 1370 und 1871 gezogenen Pommerschen Proyinzial⸗; Chausseebau Obligationen:
a) 1. Emission Nr. 1276. 1379. 1535. 1751. 1768. 2597. 289 . und 287 a 1090 Thlr. bl. Emäission Nr. 42 über 200 Thir, werden gleichzeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben hier ⸗ durch erinnert. Stettin, den 26. August 1872.
Der Direktor der Altpommerschen Landstube.
In Vertretung: v. Blanckenburg.
Bek t ch 9
effend die Kündigung und zlttzahlung der Bromberger Stadt-Obligationen vom
Jahre 1860.
verständniß mit der Stadtverordneten ⸗Versammlung haben
ir ene, die sämmtlichen Bromberger h n fn r een
plgmission welche auf Grund des Königlichen Privilegiums vom
h RHärz 1859 in Höhe von 100000 Thlr. von uns ausgegeben wor—⸗ den ind / urückzuzahlen. .
Wir irn fen demnach hiermit auf Grund des Königlichen Pri=
sums vom 14 März 1859 alle noch im Umlaufe befindlichen, in
vileg ö ö den Verzeichnisse aufgeführten Bromberger Stadt-Obli⸗ G
; vom Jahre 1 tober d. J. derart auf, daß fei g etra, ho . diese . lauten, gegen Rückgabe zer seßteren und der noch nicht fälligen Coupons und Talons am ö. Oktober d. J. und den folgenden Geschäftstagen in unserer Stadt ⸗ dm gh . wird und die Verzinsung dieser Obligationen pom 1. Oktober d. J. ab gänzlich aufhört. ;
Die Obligationen werden schon von jetzt ab von unserer
SEtadt⸗Haupt-Kasse eingelöst werden. Es sind jedoch mit den
igationen, welche schon vor dem 1. Oktober d. J. zur Einlösun . sollen, auch die dazu gehörigen Zins ⸗ Coupons Serie III. ö 3 bis 10 nebst Talons abzuliefern, wogegen neben den verschiede nen Kapitalbeträgen auch die bis zum Tage der Einlösung aufgelau⸗ fenen gin e ue m,, 6 omberg, den 26. Februgr ; ö. ö Der , . Ver z eich niß von den noch nicht ausgelonsten Bromberger Stadt⸗ Obligationen I. Emission. I. Littr. A. über 600 Thlr. Nr. J bis incl. 14. 17 bis incl. 34. 36 bis incl. 39. 41. 42. 44. 45. 47. 48. 50. Il. Littr. B über 490 Thlr.. . Nr. J bis incl. 6. 8 bis inel. 13. 15 bis incl. 21. B bis incl. 31. 33 bis incl. 45. 48 bis incl. 59. 61 bis incl. 66. 68 bis incl. 71. 73 bis incl. 88. 90 bis incl. 94. 96 bis incl. 99. III Littr. 9. über 2900 Thlr.. Rr. J. 3 bis incl 8. 10 bis incl. 18. 29 bis incl. 36. 30. 32. 33. 34. 37 bis incl. 60. 62 bis incl. 66. bis incl. 100. IV. Littr. D. über 100 Thlr. . Rr. 2 bis inch. 8. 12 13. 15 bis incl. 24. 26. 27, 29. 33. 35 bis inol. 41. 44 bis ing. 4). 5L. 56 bis inCl. 63, G5. 66. 67. 69 bis incl. 77. 79. 81. 82. 83. 85. 86. 87. 89 bis incl. 100.
romberg, den 26. Februar 1872. 9 ö Dir Magistrat.
28. 2. 69. 71
* .
82 — 253 9 2 Rhein ⸗NNahe⸗Eisenbahn. Amortisation von Prioritaͤts-Obligationen.
Die in Gemäßheit des 8. 3 der Allerhöchsten Privilegien vom B. Juli 1859 und vom 28. Janugr 1861 für das Jahr 1872 zur Tilgung ausgeloosten Prioritäͤts. Obligationen der Rhein. Nahe · E en bahn · Gesellschaft J. und II. Emission zum Betrage von 35.600 Thlr. tesp. II/ 800 Thlr. sind folgende
L. Emission. l Apoints von 1090 Thlrz oder 1750 Fl.
Nr. 89. 244. 274. 555. 575. 611. 788. 794. 800. 841. A149. A246. 1390. 1434. A591. A624. A946.
2) Apoints von 5090 Thlr. oder 875 Fl. =
Nr. 2918. 20958. 20993. 2217. 2279. Z298. 487. 641. 2885. 3183. 3203. Z255. 3378. 625. 2706. Z736. A091. A440. 4512. 4548. 4726. S503. 5510. 5h46. S557. S630. 5718. S842.
3) Apoints von 10900 Thlr. oder 175 FI. Nr. G042. G317. 2214. 7239. 2455. 2925. S0l5. S185. S198. 317. 8342. S576. SI04. SI91. v3lI0. DG6a7. D713. S717. C724. L6hiö5. AK, 522. A693. Af, 915. AZ306. AZ,‚446. AT, 488. AZ. S899. 13366. 13 607 A3 012 18,11. 18,239. 48,399. a8, 517. 490,69). 26298. 2G 66569. ZlM,309. Ti520. 21,830. 23,382. zB, 637. 2AM, 30. 255 168. 2p, 241. TR 875. ö II. Emission. ! l Apoints von 1600 Thlr. oder 1750 Fl Nr. I73. 441. 64. . 2) Apoints von 5090 Thlr. oder 875 Fl.
Nr. A166. 4548 1598. 4889. T8. 2II85. 2189.
3) Apoints von 190 Thlr. oder 175 Fl. ö.
Nr. S025. B032. 43042. 3087. 3282. D399. 3717. 926. 972. LE)66. 4051. 4774. 4781. 4789. 4851. A833. 5074. S560. 5631. 3619. S6ß5tz. S763. G328. G332. G635. 764. 947. G96. 23213. 706. 7323. 7552. 2592. 2650. 2842. 3909. S098. 8424. S476. 86570. S857 S877. PI02. SI97. 390. 499. S577. P7968. Ach, 1094. A, 115. 10,328. Aq, 380. A CG, 432.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt: am 2. Januar 1873 — mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört —
I fortlaufend bei unserer Hauptkasse hierselbst, 2A bis ultim 9 Januar 1873 bei folgenden Zahlungsstellen: a) bei der Diskonto⸗-Gesellschaft in Berlin, b) bei dem A. Schaaffhausen chen Bantverein in Cöln, z bei der Filiale der Darmstädter Bank in Frankfurt a. W Die Obligationen sind sammt Zins Coupons ab J. Juli 1873
in numerisch geordneten, von den Eigenthuüͤmern unterschriebenen
Duplikat Verzeichnissen einzureichen. Feh lende Zinscoupons werden vom Japitalbetrage gelürzt. Saarbrücken, den 29. Juli 1872. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
M. 1175) Monats ⸗ Ueber icht . der kommunalstaͤndischen Bank fuͤr die Preußische Oberlausitz ultimo Au gust 1872.
Actü6 va. 336,986 Thlr. V
1726 258 Sh G5 oz 630 Thlr.
1 182.1301 * g60 358 *
Lontocorrent⸗ Forderungen gegen e n. rundstück und diverse ausstehende Forderungen ..
Vanknoten im Umlauf epositen⸗ und Giro-Kapitalien Yuthaben von Mripvatpersonen . ( Ftammkapital (5. 4 des Statuts) teserve⸗Fonds Görlitz, den 31. August 1872. Kommunalstandische Bank für d
M. o Landw. Lehranstalt in Sildesheim.
Gren, Hannover. Eisenbahn⸗Station. ) - Beginn des Winter ⸗ Halbjahres am Dienstag, den 15. Gktober. Weiler Auskunft durch den Unterzeichneten.
H. Michelsen, Direktor.
(a B50 sY)
M. 11765]
Frankfurter Aktien- Sprit⸗Fabrik.
3 ö Ersten ordentlichen General⸗Versammlung,
welche im alten Casino⸗Lokale, Halbestadt 2, ; ; Freitag, den 27. September d. J, Vormittags 11 Uhr,
stattfindet, werden die Herren Aktionäre ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung. I) Geschäftsbericht der Direktion.
2 Vorlegung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 3 Neuwahl des Aufsichtsrathes. 8* 14 des Stgtuts und Art. 191 des Allg. D. Handelsgese tzbuches.)
4 Antrag auf Vergrößerung des etriebs · Capitals. . . Die Eintrittskarten sind nach §. 19 des Statuts spätestens drei Tage vor der Versammlung gegen Vorzeigung der Aktien und
Einreichung eines Verzeichnisses der Aktien Nummern im Geschäftslokale der Direktion einzuholen. Aufsichtsrath.
Hermann Zapp, Vorfttzender. (a. 37/9]
250
Nückversichernngs⸗Werein der Agrippicmhnn.
Auf Grund der transitorischen Vestimmungen der durch Akt vor Netar Eglinger zu Cöln vom 10. Juli 1872 beurkundeten
S ir hiermit di ichner von Aktien der Gesellschaft ein, sich am ,,, Montag, den 23. Septeriker 3. JI. Nachmittags 3 Uhr, im BVör sensaale des Temhelhauses dahier, zur ersten konstituirenden Gen gr al wer sammlung i i äßheit der Vorschrift des Art 2092 des Allgemeinen Deutschen Handels- Gesetzbuchs an,, 49 4 ie g ne, Zeichnung des Grundkapitals der Geselischaft und die auf jede Aktie erfolgte Einzahlung von 20 pCt., außer dein Agio von 10 pCt. festzustellen; 2 die Wahl von neun Aufsichtsraths Mitgliedern, und . 3) die Wahl einer aus drei Aktionären bestehenden Revisionskommission,
vorzunehmen.
Coͤln, den 22. August 1872.
Ohr. Nong. NHR. Villemesgem.
Kob. Pell.
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
M. 1174
Magdeburg⸗ Halberstadter
. 2 . Mit dem 15. September er. tritt auf unserer Bahnstrecke Magdeburg ⸗ Thale für den Personen ⸗ Verkehr folgender Fahrplan in Kraft:
Ven Magdeburg nac Thale.
Courier-
Stationen.
1145 V 12.35 N. 1.10 *
Magdeburg Oschersleben Halberstadt
Ank. in Wernigerode 2.26 N. Vienenburg — Harzburg Gönnern 5 Ballenstedt
121 Xa 88 33]
82
Abf. von Harzburg Vienenburg Wernigerode
— 2 — 21 86 8 rte er — — n
— c —
RM
23 G — 5
Halber stadt Wegeleben
Abf. von Ballenstedt . . ö * Staßfurth * Gööthen 3 qAAschersleben
n S 88
—
. e — = —
28 *bRKRe S 8 og , Oo n.
i S = . . 8X S id . , , ,
bo
Thale nach Magdeburg. . Perf er- Perf Vers- Zug Zug 1. 2 3.4. 1. 2 3
. Gem.
Zug .1. X. 3. 4
12.45 N. 1
Ank. in Ballenstedt v Cönnern Sta 6 Cöt
Wegeleben Halberstadt
Ank. in Wernigerode Vienenburg Harzburg
Abf. von Harzburg Vienenburg Wernigerode
19.55 V. 12.26 N.
440 N. Schnell Oschers leben 130 V. 6—— V Ausg. 1— 1251 R. 2. 3 * irg. Magdeburg 5.3338 7.35 8530 11.2 2.35 2.455 5 6.33 *
5 Die auf den Stationen ausgehängten Fahrpläne enthalten das Nähere und sind daselbst auch käuflich zu haben. Magdeburg, den 13. September 18.2. ; . Direktorium.
6.33 V. 9.20 V. 135 N.
Halberstadt . 461 del bern 6 Courier-