*.
Nichtamtliches. Nicht minder aber wie der Entwickelung der materiellen Mittel »Ceres« ist heute früh 2 Uhr mit der ostindisch⸗chinesischen Rerllm; 16. September. (Nightamtligher Getreide- I Anfangs recht fest. dann matt und niedriger. Gek. 600 Ctr. Mainz - Ludwigshafen... 183 - 220 - 2B
dieses Landes war die Arbeit der preußischen Könige der Förderung Ueberlandpost aus Alexandrien hier ein etroffen. joht.) Weizen log 75 - 90 Thlr. pr. 10090 Kilogr. nach Kündigungspr. 235 Thlr. Spiritus etwas billiger verkauft. Qbeorschlesische ...... .. vᷣost ex h 9 he eat pr. September 85 - Thlr. bez., September -Oktober S4 Strasahbrnrꝶ, 13. . Weizen, verk Quant. Hek. 757. Gesterr. Nordwosthahn. 132 —1 4
eich. cistigen Kräfte der Bevölkerung zugewendet. aris t ; aber.
Deutsches 5 . ; 6 Volksschule, vor 100 Jahren 68 ein fast unbekannter Be pull i dil , 6 ö r J rng. Thlr. bea. Oktober. November S8 - iz Thlr. bez, in der Halle ver Pr. Hek. 23.56, in der Halle verk. pr. Hek. Rheinische. .... ...... 1721 — 1 175 = 3etwb2z Preußen. Berlin, 16. September. Se. Majestät der griff Froberte auf friedlichem Wege dieses Land. . birenken Genen be, 16 Armee orps in ö. , e Törember Hezember S3- Sz Thlr. bex. m. Ge 37, im Handel verk. pr. Hek. 323. Roggen verk. Kherm-Nahs 7... ...... 4 49— 1 bo = 2 Kai ser und König begaben Sich heute früh um 8 Uhr Mit den preußischen Soldaten, welche vom Ne distrikte Besitz z 2 Roggen loco 52 *5b85 Thlr. nach qualität gefordert, alter pr. Hek. i9. Gerste verk. Pr. Hoßk. 21.009. Mals Quant. Reichenbach-Pardubitz. 15 Minut it der Lehrter Bahn nach Wußstermark und ergriffen rückte eine Compagnie von 1837 Schulmesstern ein, der jenige des Generals Ducrot zum Commiandeur des III. Anme. h ir ab Boden bez, nener ößt — 5s; hir. ab Bahn erk. iek. 4. Mais, Mitteipr. Fr 21.45 Eriösen pr. Hehn Rumänier ... 1 bo = 2 w n 2 . * e ,,. der 1. Harde Inlanterie, Krunzstzck der Heerschar, welcher wir die geislige Eniwickeiung unseres Corbs in Bourges. — Der Präͤsident der Republik wird von 56=6 . September u. September Oktober bst =( 56s = Thlr. Sanbohnen, Ghant. fiek. iso. Mittelpr. Fr. ISs3. m eis''nieFff, w— 5 en von 99 6 3 mitteist Extrazu 3 na , . Netzdistrikts danken. . — Trouville hierher zurückkehren und im Elysee Wohnung neh. pern Bet ẽbar November oo w -= -= Thlr. bez, Novomber-Bezem. I. Qual. per Meter, Gentner Fr 44.0. Berliner par: h ivision bei. . r n ., D ö zug 3 gekehrt, „Die Achtung vor der materiellen Arbelt, die i nn vor der men, man glaubt, daß derselbe einige Wochen hier ver. regst . Thlr. bez., April-Mai 56 - S5 565 Thir. bez. emen, 16. September; Vm. (M. T. B) Die Getreidezufuh. Gentraib. f Genossensch. ejeunirten Se. . 61 i 9 . 1 nahmen hierauf im Wenn,, welche unser Königshaus beseelt, sie haben die Hohen. weilen wird. Gorste, grosse und ieee à 45 Hs Inlr. per 160M Kilggr. Tn. vom 7. bis zum iz. September betrugen: Englischer Darmstädter Bank Palais den Vortrag e ivilkabine en gegen. 3 ih Mittel und Wege finden lassen, den Neßdistrikt aus dem über Madrid, Sonntag, 15. September. Heute fand die Er. ; Hafer loco 38 - 493 Thlr. Pr. 1090 Kilogr., pommerscher Weizen 3743, fremder 43,632, engl. Gerste 511 5 fremde 3264, Ceontral-Boden-Credit ...
alle Beschreibung jammervollen Zustande, in welchem sie das Land öffnung der Cortes durch den König in Person statt. Sie 6 = 16 Filr, ab Bahn bez., pr. September ü. Sptember-Okto- engl. Malzgerste 14,416, englischer Hafer 618, fremder 40335 Pr. Bod. Oredit ( Jachm.)
jestät die iserin ⸗ Königi in ö ; ; hre Maje stä Kaiserin- Königin hat in überkamen, zu der Blüthe zu erheben, mit welcher er heute Ew. Thron rede konftatirt die freundschaftlichen Beziehungen Spanich per 717 - Ihlr; bez., Oktober - November 37 Ihir., Novbr.- y Englisches Mehl 20942 Sack, fremdes 795 Sack und. Oesterr. Silheorrehte ass.
voriger Ain Schloß Wartburg verlassen, um nach Baden Yrascsaklfank'zvskerll z d . ,. ; ; um Furgebrauch zu reifen, nachdem Ihre Königlichen Hoheiten . sollten , . schwellen von Dank gegen mit den fremden . und spricht sich bedauernd darüber ha n,, . . r . k Westbahn. .. er Großherzog und die Großherzogin von Baden sich' bereits das Königliche Haus der Hohenzollern und gegen Ew. Majestät, Leffen aus, daß die guten Beziehungen zu dem Papste noch nicht , 109-104 Thir. Winierrübsen 95 163 Tbir Fonmnels - umd Aetien-Köxse. Amerikaner
vorgestern von Ihrer Majestät getrennt hatten und nach Karls, weiser Leitung und Führüng wir nächst Gott dein Herrn es daten, wieder hergestellt seien. Der Papst könne. Überzeugt sein, Rühöl logo 21 Thlr, pr. September u. September-Oktober Werkäm, 16. Sebtember. Die Börse war hent in Folge Franzosen... ...... 44 ruhe abgereist waren. — Die Kaiserin besichtigte mit Sr. König« wenn wir jetzt in voller Ruhe und Sicherheit die Früchte des Regi daß Spanien seine geistliche Macht aufrichtig achte, daß eg 3 = 6 . Thlr. bez., Oktober - Vovember 24 — 23E Thlr. bez, der eingetretenen Diskont-Erhöhung sehr matt; die Spekula-· Italiener ...... ..... ...... lichen Hoheit dem Großherzoge die Stadt Eisenach mit ihren ments unserer Könige genießen. ⸗ —⸗ aber fest entschlossen sei, in Uebereinstimmung mit den Fovember - Dezember 244 - - 243 Thlr. bez., April Mai 24 tionspapiere Setzten, stark niedriger als am Sonnabend ein, Türk.
vielseitlzen Verschönerungen und wohnte gestern dem Goktes. So ist der e, . 109jährigen Vereinigung des Neßdistriktes Anschauungen der Neuzeit zu bleiben und die , Geseze pin Thir. bea wichen aber bei geringem Geschäft bald noch weiter. Fonds iombarden
22 —— J ö
; ; it der preußischen Monarchie ein Festtag für uns. ; j ; . blieben still; ländische Renten, besond Türk ö . i 66 20691 dienste in der alten Wartburgkapelle bei. Im Gefolge Ihrer mit r, . . sowie den Willen der spanischen Nation aufrecht zu erhalten. Petroleum loco 14 Thlr., pr Sepember n. Septemhber-Okto- den stil; auslkngische Henten, besonders Jürken, waren Oesterr. Gredit — * 2096 - 3 Majestät befinden sich der Königliche Kammerherr Graf von ginn ndl gses 56 n er ,, . Der König erwähnt dann ferner, daß der carlistische Aufstand per 135 - n , . ö 5 134. - 4 Thlr. be. . , G 2 . 65. September. (W. T B) Matt z ; J ] ammelt. wund gi . ; Thlr. pr. ; j ap * 8 M., 16. Septe . . —⸗ w und die Hofdamen Gräfin Brandenburg und Auf diesem Platze soll, vom Rezdisrritt und der Stadt Brom fast beendigt sei und giebt das Versprechen ab, daß die Regie. 2 . 26. ' i ge 24 k ga , e zich Kaullust; namentlich waren Rhemisch-, Bergische und Anfangscourse.) Ansèrikanen 966. Kreditaktien 361. 1860er Spiritu 0 2ane ᷣ 38 36. Dis . 2 Cöln-Mindener belebt. Banken offerirt und still, Industrie. Loose — Franzosen 355, do. nene — Gahzier - Lom-
räfin Hohenthal. berg mit vereinter Kraft erbaut, sich eine Gewerbeschule erheben. rung dig besonderen Gesetze der nördlichen Provinzen achten ꝛ . ö Die Arbeit und die Wissenschaft auf dieser Stelle follen hier ver! werde. Es soll ein Gesetzentwurf eingebracht werden, welcher ger r gr e e nf, . 6 babiers auch ohne Regsamkeit. Zum Schluss beruhigte sich barden 227 Sisperrentè 654. Franz. Rente —. Nordwest-
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ; j
— . eint wirken. sich auf die Bestrafung der Insurgenten beziehen soll. Ra 6 ; ie Stimmung. wöeder etwas und die Course wurden fester. bahn — ůFiisabethhuhn = * Unidhubank*eh! tsch österr brachte nach dem heut ausgegebenen Bulletin den Anfang der Gehoben soll hier werden die Arbeit durch die Erkenntniß der Euba follen alle erforderlichen Verstärkungen an Truppen . bis ig Thlr. 23 Sgr; bern „ Nervemhber. Dezember 18 Thlr. 20-24 Geniralhankeijr Basten Kine ben wieder höher. Bank — , k, . his 12 Sgr. bez., April - Mai 20 Thlr. 19-23 Sgr. bez. (W. T. B.) Ziemlich fest .
Nacht schlaflos, ohne sonstige beunruhigende Erscheinungen zu, Raturgesetze, durch die Verfeinerung des Geschmackts, durch die Hin. werden um die Insurrektion niederzuwerfen. Nach Aufführung ; ö. ; ö Oherschl. Walz. 109 bez. u. G. Niederlaus. Krad. 110 Wien, 16. September. 6m Weizenmehl No. 0 121 —- 125 Thlr., No. O a. 1. 13 119 Thlr. bez. Nürnberger Brauerei 1094 bez. u. G. Berghr. Iasenh. Vorhürse.) Kreditaktien 235 60, Anglo Austrian 31200,
gegen Morgen schlief Se. Königliche Hoheit einige Stunden. scitung der Kunst auf das Gewerbe gefördert, der Arbeiter durch ; 56 . . Nach dem Erwachen war der Gesammteindruck besser als bisher. tan,, n n , ng, , Bitte Allersnadint ö J . ö y, 965 . 22 4 9 . . ö. * . a lern, 4 6 ,, . . bBranerei 13 Unionhank —, Lomharder 211 76. Vanoleone 8 70!
P ich die ehrst bolle e Allergnadig ; , n,, . tember Ar. 133 Ser. bez., September -Oktober ꝛ entker 927 bez. u E. euss ez u. Gd. Siidende 106 11 3. ex. 3 eld i
Baptzre gn, welches Hie Zahlung der, Zinsen sicherstellen sol. en Sgr. bez. kiober November. 18 hir 3—4— 35 Sgr. ben. bez. u. C. n nnn dor! 10 * 6. u. G. Berl. 6 16 fest ,,,, o
. ; . gestatten zu wollen, daß der Inhalt der Urkunde, welche diesem Grund- . 2 1 — Se. Majestät der Kaiser und König, Se. Kgiser⸗ steine einverleibt ist, verlesen werden dürfe. . n der . d . ,, stattfinden. Auf Weizentermine Anfangs llan, alsdann fest und höher. Gek., bez. n 5. ; ö „ „TVorbörse, 2. Depesche) Kreditaktien 336 30, Franzosen r der Redner fort): hebung der Konskription, Einführung der allgemeinen Dienst— 17000 Ctr. Kündigungspreis 85 Thlr. Für Rogen loco war — Irgtz der matteren Stimmung war das Geschäst in 332090, 1860er LoGsé 1063. 75, 1864er Loose 143 25, Galizier
liche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Se. Königliche (Nach Verlesung der Urkunde 6 ) Hoheit der Prinz Earl machten am Freitag Abend eine Rund. Unser Wᷓnsch und, unsere sichere Ho nung ist ss daß Eiv. Ma. pflicht und Verbesserung des Materials. nur schwacher Beßgehr vorhanden, der genügend Befriedigung Prämien ziemlich belebt. ö dM, Anglo Austrian 312 75, Franco. Apstrian i27 55. Unions. fahrt durch Marienburg; die Stadt und die Marienburg jestät ung huldvoll gewährte Mitwirkung ein der Begründung dieses fund. Termine genossen Anfangs gute Beachtung, spͤter Eramiens dulns se. Oktober. bank 27275, Maklerbank —, Arkitragen- und Makler bank waren glänzend erleuchtet, auch wurde ein großes Feuerwerk Werkes Glüch verhelßend und Segen spendend für daffelbe 9 möge, wurde die Haltung matter, da vielseitige Realisationsverkäufe Bergisch Märkische * 1393 — e Nerdwestbahn — , stalienisch- österreichische Bink —— und so bitte ich im Auftrage und Sinne Aller der hier versammelten Gewerbe und Hande 5 3 für nahe Sichten bewirkt wurden, welche durch fortgesetzi Cöln-Minden 1755 - 23 à 174-3 Albrechtshahn —, Lombarden 211. 60 Silberrente 70 75, Na- Berlin. Am 12. d. Mis. fand eine Aufsichtsrathssitzung der Fündigungen Veranlassung gaben. Gek. 27,0665 Ctr. ündi- — — — — — poteons 870.
abgebrannt. Am Sonnabend Vormittag fand auf Sandhof, h ar 2. h z 3 ,. * Bewohner des Netzdistriktes ehrfurchtsvoll und untertbhänig, Ew Ma— h ) Ahizest beg. Bahnbofs S Parade der . Piviston vor St, jestät wolle nunmehr Allergnädigst den Befehl zur Senkung des r n Deusschen Handelsgesellschaft att, in welcher ungsßr. 5S5t Thlr. Hlafer loco reichlicher offorirt. Termine Weitere Kertehte der Hrocukterms- umd Eomda-
Majestét statt, wöbei Se. Königliche Hoheit der Prinz Cari Häandsäz uhnbäen nen fast ämmiliche Mitglieder erschienen waren. Der Haunptgegenftand ö ⸗ ündĩ ühü *I ö * die Artillerie cotoyirte und der Kriegs- Y'inister Graf von Roon 9 . a ,, , Rede erfolgten Seitens Sr. Ma. der Tage bord wan war die Vorlage eines detaillitten ö JI her liner Borse Volll 16. deptemher. Hirne im der 4. Reise. das 33. Füsilier Regiment als dessen Chef persönlich vorführte. jestät des Kaisers, Ihrer Kagiserlichen und Königlichen Hoheiten für die ersten 8 Wengte des Jahres, und ergab derselbe unter Berl. — , Nach der Parade erfolgte die Legung des Grundsteins zu dem und der übrigen Notabilitäten die üblichen Hammerschläge sichtigung. aller Gehaltsabschreibungen 2, die Thatsache eines Netto. I. Amtlieher Heil. Fonds und Staats -Paplere. Els onhahn.· Stamm. und Stamm. Frloritats · Axtlen. Elsenbahn - Prlorstkta- Aktien n. Obligatlonen. Denkmale für die im letzten Kri ll lches si IIS 39 ĩ ; i Ertraͤgnisses des eingejahlten Aktienkapitals von 65 pCt. pro acht ! ntmale für die im letzten Kriege Gefallenen, welches sich am Alsdann hielt der Konsistorial-Rath Taube eine Dankrede an 6. : Marienthore erheben so Se. Majestat für di adi Bewtll der Mittel Monate — 10 pCt. 67 Jahr. Das Geschäft selbst bewegte sich im Veohsel-, Fonds- und Geld - Cours. Hamb. Pr. Anl. d. I866 3 13. 7 G Piv. pro 0 si Bresl. Seh w. Preib. Lit. D Se. Majestaͤt der Kaiser und König verließen Marienburg Bau ,,, ö V . bar l Tr ns i , f rchen gg ö Ve oh sol. Lübecker Pram. Anieihe 3 l pr. Ster il d OQberschl. , 125 133 7I193b2 ö . 1 5 um 11Uhr, um Sich nach Bromberg zu begeben, begleitet von sest ä ñ ͤ , e 1 . — T FeFpt. Meckl. ish. Schuld vers. 35 I/sI. u. IFJ. Stetwba d. Ostpr. Südbahn... I6b2 6 do. it. H. . 114 u. M10 98 , 8 . faß ß . a — e . der Kaiser und König erwiderten un n . , ö. n , . . ö. ; kö ö pt. Meininger Tooss pr. Stũck. 4 ba do St. Pr r br Cön-· Crefelder H ä. H. ö — gesähr Folgendes: ö dehnung des Ge tskreises auf Baumwolle und das Metall Kom— Ansterdam ... l. Kurz. 40 bz . ; , e . . ö . 4 SIn- C 4 . K In dem festlich geschmückten Brom berg hatte bereits früh Es ist ein schönes Ereigniß, daß die Gründung einer Ge. Missionsgeschäft? sowig auf die Veranstaltuns von Waarenauftionen. do. . 250 Fl. 2 Mit. 6 JJ ö . ö 5 en,, h um 8 Uhr eine . Grundsteinlegung zu einer evangelischen m n. ö ; Das Geschäft selbst ist in fortschreitender Entwickelung. Als eine Hamburg ; 14893 b2 . = . ö. i Kirche att gtfulnken Ge e nf en ng ght erh J ät werbeschule ünd die einer evangelischen Kirche zusammenfallen beachten cunehlbe Thatsache gelangte ferner zur Kenntniß des Äufsichts. do. J . n , K IItalb- ohr M 6 ind Hhallte die ganze adt mit der Säkularfeier der Vereinigung des Netzedistrikts mit der raths, daß Behufs Aufnahme von Beziehungen aus erster Hand ein london 2 ba erßkaner rückt. 18683] 5 1 u. It ö do. Lit. B. (gin) 10 Gs . n don Musik wieder, indem von gllen Seiten die auf bestimmten j M ö kunft tauft, Vorstands mitglied während des Monats Äugust in FRlußsänd und 79 br ⸗ do., 18826 l ßs u. 111. 66h; J , 244 5 . Plätzen geordneten Einzelabtheilungen des großen Festzuges . ischen . . in Zu . . ge . , , . . = nnn, K , . t tar. n. , n. r ; ort erzogen und hier wiederum konfirmi e ö si ei ᷣ zortheile i ; . 95 = o. 5 . ö ö 799 = Em. 4 1.1 u. ib dem Hauptsammelpunkte, dem Brunnenplatze, zuzogen. Um zog e firmirt werden, so wird fonbers für russtsche Wollen diefe Reise wesentliche Volthelle hn Ge belg. Banlepl.. . . . e. , s if. * 1, ,d, , . 11. Y iö5gb., 0 Halle J dne, . lor. ,
6 11 Uhr setzte sich der Zug in Bewegung nach dem Frie⸗ ein tüchtiges Geschlecht gedeihen. Ich freue Mich von Herzen, folge haben dürfte, außerdem es aber bei diefer Gelegenheit gelungen . . , . r, gr hi een Bond. (6e 8 la smn ibn do. EI. 5. Ger Mark seeh. o3ensr ..., 3 HF n. , ich e, n CG ꝰ O9 Ibꝛz NMagdeh. Halberstdter. 4. 41
— 2 2
111111 ö
G G —— w —*
ö j . P z . f ö ö . ö 1 * si z . I
gin nnn ei git e 1 e, ö daß Ich Gelegenheit gehabt habe, dieser schönen Feier persönlich , ,,,, a n, n,, in ze, do. öh bi. 3 dirs Förbr ik“ Oexterr. lkiapier - Kent si.* do. Ia be (lg il u. Isio Ss angirt: Das Elite estt h, das leren die Civil. beiwohnen zu können. Gebe der Himmel, daß die Wünsche, Wien, 14. September. Die Königl. portugiesische Aus— München, *. ö . Me. —— ö . J ⸗ 1 ö . . 1 i / ö 17 . Qberbehörden, die Landschaft, die Gäste und Veputirten ber die Sie, Meine Herren, für die Schule sowohl, wie für die stellungs - Kommisfton ist nummnehr definitis Zusanmmzengesckt. w wd — do. Wittenberge HJ Fr
ö ; ; ] e , . ; ; . ; ö Sie besteht aus 54 Mitgliedern. Den Vorsitz hat Se. Majestät der Frankfurt a. M., p h 6. 8 9 . das ,, ,. die Kirche ausgesprochen haben, in segensreichste Erfüllung gehen König Dom Fernando persoͤnlich übernommen. Zum zweilen Prä;. ädd. Währ. 100 FI. — — . ö . 5. 2 . . Amst. Rotterd. ... ; 105 5b ,, u. . . 6 ivil⸗Unterbehörden und sonstigen Beamten, der Magistrat 6ögen. ; Vize. Präside spꝛig, 14 Thlr. o. o. 6 10 Stück 91 Aussig- Teplitz. . .. 1555 b2 60 Magd. Leipz. III. Em... 45 114 u. M0 os h n . gistra, mögen Herner d, Ten, Tl lg. nm, Bie Prasdenten Herr rere r kn., ioo Tun. gor d öngär. Si. Fisenb. ns Ib u, , dr, . . Nic derech l. Mark. I. Her. 1 ii I. , id
. E. 3 g z 3 ö * ö * I . 1 6 8 88 z die Stadtverordneten und , , . Beamten, die Lehrer, Kauf Unmittelbar darguf begaben Sich Se. Majestät mit den Merac Suares, zum Sekretär Hr. Palha ernannt. . 166 8. R. 3 WP. s9e ol b⸗ do. Loose pr Stück 65 6 Baltische 13 lu. 7 d et wbꝛ B do. Il. Ser. bes. Illr. 4 do.
leute und die Gewerke, 59 an der Zahl, endlich verschiedene Höchsten Herrschaften durch die jubelnd in ein dreimaliges Hoch Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 14. Beilage. ö ioo S. R. 3 Mt. Sh ba lb, 5, 8 1163 ba Bõhm. HMesth 1 u. 7 iizba ö . do. . 13 /lu. 74 13b2 o. Serie h )
Vereine, die Gymnasial -, Real! und Seminarschüler, Turner ; c ae . 6. . , . ausbrechende Versammlung nach der Loge, wo eine kurze Vor— Varscl . 90 8. R. 8 Tage. SI FSIͤi ba sltalienische Rente CJ. 66 bꝛ Brest - Graje wo. ... / 6 K G,, 36 . 6 stellung der Stände des Retzedistriktes erfolgte und einge Er— ü 60 T. G. 3 . . do. Tabaks - Oblig. .... 686436 Brest Kieyr. Int... 156. ix 133646 . 4o. IV. Serie j io . 9 ah en e ug ö 3 ne. 1e *in n en frischungen eingenommen wurden. Etwa üm 3 Uhr erfolgte Königliche Schauswiele. do. ..... .. 100 T. G. 3 Mi. — — do. Tab. Reg. Akt. o70bꝛ Lux-Bod. Lit. B.. Vio. 71 696. Niederschles. Zwei bahn. 5 Il090ba Frie ha. . . 5 . ee ni . . i war die Abreise Sr. Majestät. Dienstag, den I7. September. Im Opernhause. (170. Vor. Rumanier . Flisabeth Węstb. 5 a. . , eine Rednertribüne errich . welcher um 1 hr, sich nach Um 7 Uhr fand in der Loge ein Festdiner statt, an welchem; stellung Von Juan. Oper in 2Abth. mit Tanz von Mozart . Fonds und Staats - PFaplero. do. 4 1333 ö Riser Franzqoseph 1025b2 Tordhausen Hrfurter ... 3 . 101 ba der deutschen katholischen Kirche wendend, auf deren Terrasse die Stände, die Militärs, die Königlichen und städtischen Be. Donn Elvira! Frl. Brandt. Donna Anna? Fran v Ce n. . Russ. Engl. Anl. d. 1822 19. 9: Gal. (Carl- IL. B.). lo as azgba Oberschlesische 4 . j ini 5 j ; ; . ö . . ; . . 3 * 231 . gell . . . 3 . * * . ,, 37 J it. . 6 . ö . , n n. Unten heil nahmen. Gleichzeitig feierten die Bürger im huber. Jerline: Fri. Lehmann. Don Juan; Hr Bez. Wwpo. Lord Bundes- Anleihe. 8 In. M siog HJ 1. . , ö. 6 den 997 ug mit einer län . Ansprache p. . R ö. . durch Concert ünd Tanz die Bedeutung des rello: Hr; Salomon. Octavio: Hr. Schleich. Comthur: Hr. —Gonsolidirte Anleihe... 43 Is4 u. Isio icin Pr. Anl. de 1865 II. u. 1. , 83 e fir aber j n wc t . ; prach 9 e. Nach der⸗ Tages. Abends war all emeine glänzende Illumination und Fricke. Masetto: Hr. Krolop. Anf. halb 7 Uhr. M.Pr. kreiwillige Anleihe 4 do. 00m br ; do. do iss 5 18. u- Lud igen. Bexpᷓ. 26 3 . gar. Li. nn, ö. . 9 d ghest . 12 Uhr Mittags, herrschte ein reges festliches Treiben ünter der gãnzen Bevölkerung. Im Schauspielhause. (162. Abonn-Vorst König Lear. jSiaats Anl. von 1859... 4 verschied. IGzba 5. Anleihe Stiegl. 5 14. u. Isio]; mer f isl n. 6 I h gar. 8; Lit. . ö k ö Die Grundsteins⸗Urkun de hat folgenden Wortlaut: Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Ueberseßzung do. ] ( do. S. Anleihe do. do. Sh detw ba Mainz - Lud vigef.. 1803628 . Lit. 989019 nach der Bau rube des Grundsteins der zu errichtenden Ge⸗ Nachdem die Bewohner Brombergs und? des Reßedistriktes in von Voß. Anfang halb 7 Uhr M. Pr l ⸗ Staats - Schuldscheine . · IM u, Is7 * fund. Anl. de 18705 12. u. 18. 923 ba Oberhess. St. gar. werbeschule in der Schulstraße. Erinnerung an die vi 1. i,, 6 r. 71 Rar Er- Anl. 1855 à 100 Lhl.- ? 14. consol. 187 13. u. 16S. Iba Oest. Franz. St.. dankbarer Erinnerung an die vielfachen Wohlthat i t 19 fachen. Behlthaten ibelche sie seit Mittwoch, den 18. September. Im Opernhause. (171. Vorst) zr. Bch. à 40 Thi. . Stück 7: . Der Festplatz hatte vortreffliche Dekorgtionen erhalten. der vor nunmehr Einhundert Jahren erfolgten Vereinigung des Netze Die St . liei Groß PFper in 5 Viten vbt less. Pr. Sch. à 40 Lhl. 3 . H ; Isc. u. 1110. Iba do. neue.. Zwei schöne Ehrenpforten waren duf dem Wege vom Bahn distriktes mit der Krone Preußen ihren fünf Könlgen aus!de iesStunnne von Portiei. Große Oper in 5 Alten von (Kur- 4. Kenm. Schuld. . verschigd. 456. in ,,,. Sl b⸗ Gen, , . g h hren fünf Königen aus dem Faüse Stribe. r ik won Auer, Walfet en anl' bob ö — ofe und auf dem nach der Stadt errichtet =. der Kaiserliche Hohenzollern: cri e. * usi von U zr. ; 41 e von Paul, Taglioni. ö gder - Deich 7.4 ß . 1j u Io 10h 9 ö Boden- Eredit. .... O2 Ebæ . do. Lit. B. ) avillon, nach drei Seiten hin offen, war gleichfalls höchst ge⸗ Friedrich dem Großen, Elvirg: Frl. Lehmann. Fenela: Frl. Selling. Masaniello: FöSBerliner Stadt- Oblig. .. 5. I/ u. I . 1 Nicolai - Obligat. 753 6 d j thmact voll erbaut und ewährte vollständigen Schutz gegen die Friedrich Wilhelm dem Il., Hr. Formes. Pietro: Hr. Behrens. Anfang halb 7 Uhr. *. eon. 1 r e. ö k d . 3 k Witterung. . zu werden verdient die sthlvolle Fredrich Wisbenm JiJ. dem Gercchten, M. Pr. . a n. do. 6 Hf u l, d . e ae r e s * n 1 ,, , ̃ ; t Friedrich Wilhelm JV. Im Schauspielhause. (163. Abonn.⸗Vorst. Die Valentine J Poln. Pfandbr. HI. Em. 4 22/6. u. 22 127] 59 Vollendung aller heraldischen Dekorationen, besonders der und Schanspiel in 5 Atten Von G Freilan— Anfan ham ? Uhr. Denziger ; . do. 19118 do. w do. Hb g,, h , SSBönigsberger do. do. I9] S do. Liquid. 4 I/6. n. 1112 64 do. Westb. 2 /I. n. Isi. 14 6 Sũdöst. Lomb.) .. 3 4 9 ' 1
;
ö
62 88
906 969 hö B 3
— * 2 Sm , om
— — 09
ö
——
7 rb . gar. Lit. H.. 45 99bz 20 Iga2008aIl1 . Em. v. 1889... 5. ⸗ 101362 ö Ib⸗ - (Brieg · Neisse) 4j ; 966 13162 ö Cosel-Oderb. ) 4 . 96 6 11362 . o. III. Em... 45 9 br SIIbꝛ ; do. IV. Em... 4 . 99 Iba SIzba . 5 do. 1015ba 6 1832 do. (Stargard-Posen) 4 14 u. IJ — — Miba B do. II. Em. 4 do.
get w bꝛ B do. M. Emm. dJ. 53 1b Ostpreuss. Südbahn 5 1M u. Is, 10162 128 a7ra8 b: do. do. Lit. B. 5 . — — 11656 Rechte Oderufer 5 . 101b2 S8 z br Rheinische 4 . — — u lh do. II. Em. v. St. gar. 3. do. IM. SSzba B do. III. Em. v. 58 u- 60 4 do
1
—
ö S
Kaiserwappen auf dem , und in ganz Bromberg. Wilhelm J. dem Siegreichen Um. Iz IUhr, trafen Se, Majestät der Kaiser, Se.; Kaiser. zu verdanken haben, der en nde er f, Vereinigung festlich zu be—⸗ M. Pr. K Rhein , do. 9936, do. Gert. A. Jo .
liche 6 . , ,. Königliche n. . an ewigen , n, 6 Sã ku , der Nachdem die Königliche Kammersängerin Frau Lucca . n , Berl. . . . Li ö 0. do. 1026 Lurnau-Prager ... oheit der Prinz Carl mit erhöchstihrer Begleitung ein, un ta romberg eine Provinzial - Gewerbeschule zu gründen be⸗ * . Ne ange Frau Lucce . Berliner * ; . ürkische Anleihe k
Hoh r; 6 ] ein, un ö ; ö ; sg a auf ein Gesuch um Entlassung zuerst seitens der unterzeichne⸗ . do.... * do. 1023b2 do. do. 1869
um dieselbe Zeit trat vorübergehend ein verhältnißmäßig gutes schlossen haben, ist heute am 14. Scptember des Igires des Herrn n. : . n ,, , . ; ; . 5 h . F Sr Mi na ; ö d ei⸗ . Kur- u. Neumärk. .. 3 do. do. do. kleine do. 62hTetwbz B do. Wien ... . löl im 12. Jahre der gesegngten Regierung Sr. Mäj fät Wilhelm i., ten Verwaltung, sodann auf eine Immediateingabe von glei . . ö. e,, . do. d0. v. SI u. Si 41 114 u. 1d40
Wetter ein. Nach einem Begrüßungsgesange, während dessen 22 ; n. 4 1 . Se. Masjeslãt , die übri . n e greg n, in . Königs von Preußen, und 2. Jahre Seiner glorreichen Regierung chem Inhalt auch Allerhöchsten Oris abschlägig beschieden wor— J ; ä. do. I7T6ba B . , ,,, Begleitung sich auch die Minisser Graf don Roon und Graf if ,, ,,,, ren m, a. ö Bes den hat, die genannte Künstlerin in enim unter dem . . Elsenbahn FErlorfstäts Aktien nnd Cbligatlonen.,. 46. 40. Tes 'i 24. von Itzenplitz befanden, in dem erwähnten Pavillon Plaß ge! Jallarss aun, Tänig , nig. zl. August d. J. aus Liverpool an den General- Intendanten . . do. Als eub ahn · Stamm · und Stamm- Prlorstats - Aktlen. , , , ,d, khein· Nahe v. 8. gar. I. Em. I Is1 u. Isy i . . ger lichen Hoheit des Kronprinzen Friedrich Wilhelm, sowie Sr. König der Kö S ten Schreibe ; ; z k 431 / / . 5 3 ! meme nde dies Begrüßung, der weiß und klaus in sogengnin. lichen Hofeit des Hrinten Larlb'htteä ' dehn liuhcl delt gäröfse n, er Königlichen Schauspiele gerichteten Schreiben die bestimmtt Patpreuspische. ... . cis nc do. II. Em. s do. 3836 nn, tes Grethchenkostüm, gekleideten Jungfrauen des Netzdistrikts— der Staßt Bromberg vund des Netdistrittes zu? diessr Provinz Erklärung 4bgegeben,, daß sie nicht wieder in ihr do. ' a0. do. III. Em. ᷓ do. 98S 6 Zelle ig Hcleteiner... I 40. Sprecherin und 1leberreicherin eines Blumenstraußes war Frl. Gewerbeschuse der Grundstein gelegt worden. Engagement bei der Königlichen Oper ,, werde. ao. do. 1900bia Div. pro 18/0 1871 tons Kieler II. Em- 4 380. — Thüringer. J. Serie.. 4 do. Da nun mit dem 15. dieses Monats der ontraktliche Urlaub do. k do. 1002 Lachen-Mastr...... *, Ihn bꝛ Bergiseh-Märk. I. Ser. 4 do. ——— do. 14 4090
Krause — entgegengenommen hatten, trat der Ober-Bürger— Zur Beurkundung dieses festlichen Aktes ist diese Urkunde ab= 95 . / te. efaßt und mit anderen Dokumenten in diesen undstei der Frau Lucca abgelaufen und sie selbst zum Wiedereintritt Fommers ehe... do. 2 ba tona Kieler 1141 II gba B do. II. Ser. 4 do. 981 do. III. Serie. .... 144 in . 2 i , nch ge 5 3 . a. do,. ß e er 1h ta za g bꝛ 42. S3 rh 6
meister von Bromberg, Boie, an den Grundstein und hielt 6 in die ihr obliegenden Verpflichtungen licht hrschtene n rr, die folgende Einweihungsrede: . . enn, nn w, dnnn mn ehe ißi e g ,, . ⸗ ji ,, n sit do. ö. in, 36 erfin- Anhalt. LZldetwba B . 0. BJip⸗ do. V. Serie
n n rg nnch ian . aiser , Anergn gdia ter Das Central omite für Lie Satularfeler Der Magistrat. u ihrem Bedauern veranlaßt, die Königliche Kammersängerin 1 . , , kö
ö stri ö ; ö 1 2 Das J ö erlin-Görlitz . et w 5 0. ' 0. 986 bree ]
Es war ein Werk des Friedens, als vor nunmehr Einhundert , ha ZJucca hiermit für kontraktbrüchig zu erklären. . Schlesische ..... ..... 33 24 6 u. 2412 843 6 do, Gtumm-⸗Pr. ö 44 do. NI G0 3 n Jahren die Monarchen Preußens, Rußlands und Oesterreschs sich zu J General- Intendantur der Königlichen Schauspiele. . d0. Lit. A.- . do. Abi h Berlin- Hamburg. .. 21262 do. 3er 41 do. Nba Dux - Bodenbach o. dem Entschlusse einigten, dessen segensreiche Folgen wir heute feiern. — Das Staats⸗Ministerium trat heute zu einer Sitzung ; do. neue...... 4 do. 9336 Berl. Nordb. St. Pr. IS ba 6 do 5 5 do. lI0I ba G kl. f. do. .. 5 14 u. 16160 8
Und es ist wahrlich nicht ohne hohe Bedeutung, wenn die Fest. zusammen. Westpr, ritterschafil, 5 do. 32 Berl. Pisd. Magd. ls i tba do. Aach. DÄüsseld. I. Em. do. —— ux · Pra 3 1 u. 17 der hundertjährigen Vereinigung Wesipreußens und des Reß—« 2 Proclark tem- mel VVrnacrens- HBr. . do. 0. do. 215Bß Berlin- Stettin IS bn do. do. II. En. 4 do. Fünfkireßen-Bares gar.. 5 Id u. lilo s striktes sich fast unmittelbar an die Zusammenkunft der drei großen — Der Minister des Innern Graf zu Eulenburg hat ö K . do. do. do. 99 br Bresl. Schw. Freib. Il37 ba do. do. III. En. 4 do. alia. Carl-Ludwigsb. gar. 5 M u. 17 Sd konarchen der Theilungsmächte anschließt. sich am Sonnabend nach Schluß der Festlichkeiten von Marien. Kerlim, 16. Septbr. (darktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.- Pris) do. II. Serie do. Ihr do. neue ilozbr do. DQusseld. Ehbf. I. Ser. 4. do. jo. do. gar. H. Fm. do.
Hat doch diese Zusammsntunfts in welcher Ew. Majestät als burg nach Danzig begeben. 7 SVT sinrgn n d . do. neue. 4 11 u. Is/ 9lB Cõln- Mindener... 17113 1701b2 do. do. II. Ser. 4 do. NI do. do. gar. III. Em. do. Veherrscher Preußens! der Vormacht des Deutschen Reiches, zum . 1 ,, 6 . . do. do. o.,, fbr do. Litt. B. II4ba do. Dortmund- Soest.... 4 do. B16 z5mörer Evseub. -'fdbr. 5 12 u. 18 S4 on ersten Male den beiden Beherrschern der anderen Theilungsmaͤchte — Der Minister des Innern hat in einem Spezialfall va, DER , , , , , , (Kur- u. Neumärk. ... 4 1M u. 1110 97B Cuxhaven- Stade. , . 6. do. II. Ser. 4 do. MI ee , b, , 1 u. 7 101 auch in der äußeren Erscheinung des Kaiserthums gleichberechtigt und entschieden, daß es zwar nach F§. 2 des Gesetzes vom 27. März d. J. R 6 / . a , ih 6.7 5 ö . 643 ba do. Nordb. Fr. W 5 Il013ba lschl- Ebensee 165 u. 111 — —
leihmächtig zur Seite traten hats doch diese Zusammentunft, die einer besonderen Verleihung der Pen ionsberechtigung egengt , „ö rb C do. Ruhr. C.-. Gl. I. Ser. 4. KCaschau-Oderberg gar. 5 H u. isf S7etwba d ö nicht nur bewegt, sondern auch beruhigt, findet sie doch ihre an solche Strafanstgits-Aufseher, welche in einer in Bee. Fr. Gers * . 556 ; 6 9, In ba do. do. II. Ser. . li vorno do. wahentbng in der Sicherung des Friedenk, des gesegneten und soidumgeefat der berleffenden Anstalt gufgeflhrken Wickle ange. Nater en J. 1 * . . ö . . . ,, Vi n. slg egenspendenden. ; l ĩ ; p ö J, äaehsis che . 5b do. St.- Pr. Mn ba erlin- Anhalter - u. I/
J em lugcblick der Bestznahme des RNeßzdistrittes Seitens Ew. a. werden, nicht mehr bedarf, daß in deß die Bestimmung Heu Gentr. Hammel. 5s - 86-52 n,, 538969 ,, ,. . . ö , ö 1 aiserlichen . San fishen Ahnes weiland König Friedrich des in dem Lirll - Erlasse vom 7. Februgr 1367, wongch Au fseher n,, 3 n 73 ,,. . . J d ö Mãarkisch- Posener. 89 bꝛ Berlin- Anhalter Lit. B.. 47 ö Uug. Galiz. Verb. B. gar. 5 13 u. 19
in dem ersten , der Anzahl der etatsmäßigen Stellen erst dann Seh S . Lit. 2 6 - 131. 3 Butter 5 C0 G, 9 — 13 - 1 , — do. St. Pr. 3b 6 Berlin- Görlitzer .. ...... 5 ; Ungar. Nordostbahn gar. 5 Id u. 0 I u. 1sę
Großen war der Anfang einer segensreichen Zeit für diesen Landstrich ; ellen ) . . Mit diesem Augenblicke begann die Arbeit des Friedens unter auf Lebenszeit angestellt werden können, wenn sie fünf Jahre linsen do. is — - iz 10 Kier Mandel 7- 8 - )7165 Badische Anl. de 1866. ; Magdeb. · Halberst.. 1503 ba G do. Lat. B.. ; 97 do. Ostbahn gar. ... S9 Sher G Berlin- Hamburger J. Em. ; 91 Vorarlberger gar. ...... 13 u. 19 16 1 1.11 O
der kräftigen und straffen Anregung des Königshauses der Hohen! in der Strafanstalts Verwaltung zur Zufriedenheit gedient ha — — — — — . ; do. Pr. -Anl. de 1867 ⸗ ; do. B. (8t.- Pr.) ⸗ Kerim 18. Septr. An Schlachtvrich war aufgetrieben: do. 35 FI. Obhgat. .. ; . Magdeb. Leipzig.. 2h h bꝛ do. II. Em. — l- emderg· er ho ita gar.
l0letwbz 6 do. III. Em. ‚. do. gar. II. Em. .
do.
do.
ollern. ie übri ündi ; andel und Gewerbe erwuchsen und erblühten. 6 ö ann ge, . * er auf Ründigung siehen, nach Findvieh 1615 Stück, Schweine 63469 Stück, Schafrieh 37953 St, do. St. Eiaanb 232 ; ⸗ do. it. B. 9 ⸗ Kälber 80l Stück. Bayersche . riet. 6. hn Mũnst.· Ensch. S. P. B. · Potsd.·Mgqd.lt.A.u.B. . 904 do. gar. III. Em. . do. . ö do. IV. Em. I u. Is do. 18 u. 19 2 do. .
do. SILzetwäßbr Vorarlberger k II4. u. l/10. 621 etwbz B Warsch.- Fer. ..... 5
2
& S 0 Si L, t d r r n = . h 0 6 d , , d d dd, e d ,
CO G M · , -
= m =
Pfandbriefe.
ta di M
riefe
Posens ehe do. 94 . bꝛ do. St. Pr.
. K do. 967 B alle Sorau- Guben Preussische . 356 Hannov.·Altenb. ..
Rentenb
— 6 — — 2 — — — 2 —
CS t J d — *
ie Mittel dazu schuf die Einsicht und Energie unserer Herrscher. do. Anleihe de 1870 u. 18. Münst. Hamm do. Lt. D.... 4 c wöetwba d. Mähr. -Schles. Centralb. .
Berlin- Stettiner J. Em. do. 10056 Mainz. Ludwigshafen gar.
do. II. Em. gar. 35 4 1d u. 1/10 890 G Nest. Fra. Stsb., alte gar. 6916 ba C do. III. Em. gar. 3 o. S9gz*bꝛ G do. Ergänzungsnetz gar. 926) do. IV. Em. v. St. gar. I u. 17 1002 Oesterr. Nord westb. gar. 217 3b do. VI. Em. do. 4 u. 1/10 89h ba G do. Lit. B. (Elbethah
Wie unter einem Zauberstabe entstand unter dem Scepter Friedrich
des Großen in 10 kurzen Monaten der Bromberger Kanal. Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau— KBerlim, 16. Septbr. Hleischpreiss auf dem Schlachtvieh- Braunschw. 20 Thl- Loose ö. ; Ndsehl. Nãrk markt: höchste mittel. niedrigste Bremer Court. Anleilie . Ndsehl. Zweigb. . .
Moräste wurden in lachende Wiesen, in fruchktragende Aecker ver— geinn Mont 6 Seytemꝰ Die Lei ; wandelt. Aus Schutthaufen erhoben sich neü die Städte und Dörfer eipzig . Mentag, 16. September. Die Leipziger Bank Kit eüich pro Ctr. Schlachtgew. 19 1Ihir. 15 Thlr. 10-11 Fir, Cöln - Mind. Pr.- 1 e,, e, sich Die hat den Wechfselbiskont auf or pt., den Lombardzinsfuß auf 1 Gtr. , J . e. ö ö. ; ö
aus elenden Wegen wurden zahlreiche stattliche Kunststraßen. . ( ; durch unser en flit eschlagenen Eifenbahnen eröffneten uͤnser Land 63 pCt. erhöht. Hammel pro 20- 23 Kilogramm 8-7 Thlr. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 111 u. 1s7 Qberlausita. St. Pr. do.
der Kultur und dem Weltverkehr. Triest, Montag, 16. September. Der Lloyddampfer Kälber: Hohe Preise, Hande lebhait. ö do. do. II. Abtheil. 5 10416 Oberschl. A. u. G.
— — — — 1 — — — 231
O C , —
G G eee nr n en en ne G d e e r d d o d Sr Q
— OO
do. — 165 u. III
⸗