Sunsrimtions- Nediugungen.
Wir sind von den ersten Zeichnern beaustragt, vorstehende
Thaler 5 O,.
Bor liner
T
unter nachstehenden Bedingungen zur õssentlichen Zeichnung aufzulegen
§. 1. Die Subskription erfolgt al pari
Jerrn Hirschfeld & Wolf] Linden Rr. 27, Samoels on C Sac Hen Linden Nr. 24
ption sind 10 pCt. des gezeichneten B
§. 3. Bei Veberzeichnung bleibt Repartition vorbehalten.
§. 4 Die Abnahme der Stücke
99
hat
am 1. Ohtoher zu erfolgen.
Och AHt5en
3 51
3 .
.
ö 1066
etrages als Kaution zu hinterlegen.
a. 4619)
n z.
. Abonnements Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Pr für Berlin die Expedition dieses Blattes, Zieten⸗Platz Rr. 3, außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter resp. Feldpost⸗Anstalten entgegen.
Der Abonnementspreis für das Quartal des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats -Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen als der Vorrath reicht.
Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Neichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhand- lungen übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in denselben aufgenommen. - Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, we preußischen Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die Bundes Kommissarien resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich so
Ti Sgr.
Unter den
Bunter den
Verkäufe, Berpachtungen i ö gen, Submissionen re.
höͤrige Piyhaier Mühle
mit
Wiederholung de Das Etablissement besteht aus dem
Wohngebäude mit brei Veahlgaͤngen n ., . d 41
Holzstall und Schweineställen, ., gl a 4919)
5 Qäᷓi. (rund 36 emselben 14 Hektaren 76 Ar. auch 1! der Vi hannov. Morgen) Wiesen, Garten? und Acerlan,
r, m e, nd einem
ob ĩ g hall erschlaͤchtigen
baude, Wasserrädern, äge u. s.
An Grundstücken befinden sich bei dem ihle das Recht zu
fran
benachbarten Forsten weiden zu la ö. Kühe und 1 Ochsen in den i
. und Verlaufsbedingungen sind von uns gegen ö ; ich an d ii e gf ef cht zung Müllermeister Rohrman , andch en zeitigen Pächter, Herrn
insendung von 5 4 Etablisffements een, ,n, ,,.
Clausthal den 13. September 1872. Königliches Ober ⸗ Bergamt.
Verkauf ausrangirter Artillerie⸗Zug⸗
Am Donnerstag, den 1 findet auf dem gf . J a
e en Baarzahl Königliches Gard; .
2739 . Am a0. tern tan a ch ung.
eptemb . ' Königlichen Ge de en er , n uhr, sollen in der
Pptr. 160 Ctr. altes Pptr. 250 Ctr. altes
ptr. fil sch Spandau, d Königliche Direktion der Gewehrfabrik
Am Sonnabend, den 21. d.
Mts. i ollen an der Baracke Nr. 1 hinter der , e r i hr
rauchte wollene Decken, 750 gebrauchte Strohsäcke und 7
K 2 1 = ar fp stersan⸗ öffentlich meistbietend gegen gleich baare
auft werden, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werde zahlung
Magdeburg, den 14. September 18672 2. Königliche Garn son⸗ ct waltung. enn J Holzlieferung. des Brennholzbedar
estfordernden im We e, , . ? Entrepri 80f . ingungen sind bei dem . ; 3 Ihen fn glustige 1 nm n, 4 . . bee, w, lil, i, , le, , . l , ö . — ö *. Königlichen Theater Bureau, erlin, den 14. Sepfenmber 152
General⸗Jutendantur der Königlichen Schauspiele.
und Reitpferde. ö chmittags 3 Verkauf ausrangirter Pferde ge n offentliche
24 gebrauchte
versehen, bis zu dem
,
hahn chenden Termin einzurei zel
ö , . der etwa chen, in wel er ei j ;
Offer Hi aer gas ssfigden Bedingungen nicht entsprechende
.
geliefert werden.
Die Bedin ü Hesc hill *tdin kung für diele giefetzungen ligen im zie t n icht
bereit . 66 können gegen Erstattung
zeich
anberaumten Termine in d — n em Bureau de inrei die Eröffnung derfelben in e, nher unt , , .
. geschehen wird. amt arschlenenen z
M. us,]. Königliche Ostbahn.
Kief Petroleum
spicker, gan und B
le Lieferungsbedin Bureaus d gungen liegen lau, ö 66. y big auf den
auch auf port Hr. zur Ein i! aun Inspeltion e fr fue von der u
romberg, den 9. September 1872.
Bekannt machung.
300 Mille Mauersteine e Fundamentsteine und
al von Morgens 3 his Abends ; Uhr zur Ein
Reflektanten wollen nung:
co bis zu dem am
24A. d. M., Vormittags 10 Uhr,
archim, den II.. September 1872. Großherzogliche Garnison⸗Verwaltung.
nigliche Ostbahn erforderlichen Be⸗ ern ⸗ oder
gen und Zimmer · Li e / C
ubmission verdungen werden. Lieferung dieser Materialien sind an die unter⸗
Inspekt 3 elt und e ie, w ee. ann def derm.
Submission au Lieferung von Betri mi] luf ⸗ iebs⸗ Materialien für die Koͤnigliche Sie
persönlich erschienenen Sub⸗
x (4. 456) Station g-˖ oln, Bres«
ᷣ 8 nterzeichneten Ober. nnr
in sämmtlichen
— Bõö J anzig und Königsberg ,.
Die Königliche Ober⸗B Ee . , gan In spektion.
u dem Neubau eines E herzogliche . Mecklenburgi e Tren stallez Für das Grof hierselbstz sollen auf dem r e e fer , .
eirea 350 Kb.- Meter gesprengt
der Gebühr in Abschrift bezogen hre versiegelten Offerten mit der Be⸗
„Submission auf die Lie materialien /
2694
Hannohyersche Staats⸗Eisenbahn.
e kanntm a Die Anfertigung / Liefer ch un g. baues der ee el nele wf inen enn
inn n, und zwar: er Wege Unterführung in weite und einem ,
an Schmiedeeisen v ; Gußeisen s 2 . Kilogramm,
J Y der Wege · Unterfü s z ferung von Bau⸗ weite e , inches von tas Meter ihk.
Gesammtgewichte:
an Schmiedeeisen von i Gußeisen f * . i rann
* 3) der Brücke über die Lesum in Meile
Schmiedecisen von Sõ / ( 80 i ne,, nn,, .
Gußeisen Dle Offerten sind bis Mittwoch,
Rr ift ind versiegelt und mit
„Submission auf
Staats ⸗Ei versehen, an die Kö zureichen, wo d
etwa persönlich
ie Lieferun genannter Die
auf portofreier
offnet werden sollen.
gegen Erstattun September 1872.
Königliche Eifenbahn -Direkti . Direktion.
linie Gleiwitz Guidogrube⸗ einzelnen Löosen von 9h00 siensverfahren verdungen
e Vormittags 11 uhr, Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:
sind bis zu e r Dl te 6. urdarbeit,
im Termine im Baubureag i ,,. Bedingungen . , 1 8. ih g ö einzelnen Coose zur Ansicht
leiwitz, den föỹ Stumm . zu beziehen sind.
Der Abtheilnug S⸗Baumei rr ge er .
es eisernen Ueber
Brücken füũ ĩ ĩ bahnstrecke Bremen · Burg Lefum soll im 1 . in fen
72 von 2.88 Meter Licht.
von je 336 Meter Lichtweite und eine ,
* Vormittags 11 uhr, pom n. , ES. September d. J,
Lieferung der ei auf Lieferung eisernen Ueberbauten fur Bruͤcken der . chen
nspektion Bremen ein · iinstunde in Gegenwart
eichnungen liegen bei oben können auch von derselben g der Kosten bezogen werden.
Deutscher Reich bniglich Preußischer S
und
für das Vierteljahr.
Je· e, für den Raum einer Druchzeile 8 Sgr.
sẽ . f Das Abonnement beträgt Thlr.? Sgr. G Pfg.
Berlin, Mittwoch, .
den 18. September, Abends.
nach dem stenographischen Berichte mitgeth
Anzeiger
taats⸗Anzeiger.
x — ———— — = —— Alle Post-Anstalten des An- und Auslandes
nehmen Bestellung an,
— —— — —
sür gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. .
— — *.
1832.
24
— 237 8 —
eußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen
lche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich eilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und fern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.
Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, wie sie mit demselben seither ausgegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und preußische Geschichle, Landes- und Staatskunde sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen. Die Vierteljahrshef te des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers bilden eine Separatausgabe sämmtlicher Artikel, welche in der wöchentlich erscheinenden
Besonderen Beilage des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers P oder in ein Heft gesammelt vierteljährlich durch alle Post⸗Anstalten und Buchhandlungen
ublizirt werden. Es können demgemäß die einzelnen Nummern derselben entweder wöchentlich für den Preis von 77 Sgr. pro Vierteljahr bezogen werden.
Se. J,, der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß der Säkularfeier der Wiedervereinigüng West—⸗ preußens mit der Monarchie, dem Ober⸗Präsidenten der Pro⸗ vinz Preußen, Wirklichen Geheimen Rathe von Horn, den Rolhen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub, sowie dem kö der Provinz Posen, Grafen von Königs⸗ marck, den Stern zum Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.
Deuntsches Neich.
Verordnung, betreffend die Gebühr für die Abtragung der
mit den Post befördern ugs Gelegenheiten angekommenen Briefe
mit Werthangabe u. s. w. nach dem Landbestellbezirk, so wie
der Briefe mit Werthangabe über 500 Thlr. oder 1000 51. nach dem Ortsbestellbezirk.
Auf Grund des §. 60 des Gesetzes über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 wird Folgendes be⸗ immt: ; Vom 1. Oktober 1872 ab beträgt die Gebühr für die nach dem Landbestellbezirk bewirkte Abtragung der mit den ostbeförderungs Gelegenheiten angekommenen Briefe mit erthangabe, Packete mit oder ohne Werthangabe, rekom⸗ mandirten Packete und . mit den dazu ge⸗ hörigen Gelbbeträgen allgeniein 1 Groschen hz. 3 Kreuzer.
Die gleiche Gebühr von 1 Groschen bz. 3 Kreuzern soll von dem bezelchneten Termin ab anstatt des bisherigen Satzes von 1 gr bz. 4 Kreuzern für die im Ortsbezirk be⸗ wirkte Abtragung von Briefen mit Werthangabe über 500 Thlr. oder 1000 Fl. an solchen Orten in Anwendung kommen, wo überhaupt in Folge früherer Einrichtungen Briefe mit Werthangabe über 506 Thlr. oder 1000 Fl. zur
Bestellung gelangen.
Berlin, den 14. September 1872.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.
Deklaration, betreffend die Ausdehnung der Wirksgmkeit des am 9. Februar 1879 zwischen dem Norddeutschen Bunde und Belgien abgeschlossenen n n, , ,,, auf das Verhältniß zwischen Elsaß Lothringen und Belgien. Vom 11. September 1872. 4.
Die Regierung Sr. Majestät des Deutschen Kaisers und die Regierung Sr. Majestät des Königs der lg r; sind über⸗ eingekommen, die w des zwischen dem Norddeutschen Bunde und Belgien unter dem 9. Februar 1870 abgeschlossenen Auslieferungs vertrages, sowie des Schlußprotokolls vom gleichen Tage (Anlage J. und II), dahin auszudehnen, daß in Zukunft die Bestimmungen des gedachten Vertrages und Schlußproto- kolls zwischen Elsaß Lothringen und Belgien in Anwendung gebracht werden sollen.
Die Auswechselung der bezüglichen Deklarationen, d. d. Berlin, den 23. August 1872, und Brüssel, den 23. August 1872 hat stattgefunden.
Berlin, den 11. September 1872.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.
Der Dr. Leis zu Straßburg ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen und staatswissenschaftlichen Fa⸗ kultät und
der Privatdocent Dr. Friedrich Rose zu Heidelberg zum außerordentlichen Professor in der philosophischen und natur⸗ i ,, Fakultät der Universität Straßburg ernannt
orden.
Bekanntmachung.
y Ober ⸗Ingelheim, Großherzogthum Hessen, wird zum 1. Okto; ber I8G/ z eine Telegraphen - Station mit beschränktem Tagesdienst eröffnet werden.
Frankfurt a. M. den 16. September 1572.
Faiserliche Telegraphen ˖ Direktion.
Das 23. Stück des Gesetzblatts für Elfaß - Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter:
Nr. 108 die Verordnung, betreffend das Verfahren vor den Bezirksräthen. Vom 1. September 1872; und unter:
Nr. 109 die Deklaration, betreffend die e en,, der Wirksamkeit des am 9. Februar 1870 zwischen dem Norddeut⸗ schen Bunde und Belgien abgeschlossenen Auslieferungsvertra- . auf das Verhältniß zwischen Elsaß⸗Lothringen und Belgien. Vom II. September 1872.
Berlin, den 18. September 1872.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Königreich Prenß en.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Landrath des Kreises Starggrdt, Karl Augu st Wilhelm Heinrich von Neefe zum Ober⸗Regierungs⸗-Rath und RKegierungs⸗Abtheilungs ⸗Dirigenten, und Den Regierungs ⸗Assessor von Heppe zum Landrath des Kreises Schleusingen zu ernennen; Dem Domänenpächter, Ober⸗Amtmann Frentz zu Kessin, den Charakter als k u verleihen; sowie Die Wahl des Pro ere Dr. Carl Müller am k Gymnasium in Berlin zum Direktor des in reslau zu errichtenden Johannes-Gymnasiums zu bestätigen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und 6ffentliche Arbeiten.
Der Königliche Kreisbaumeister Hartmann in Worbis ist zum Königlichen Bau-Inspektor ernannt und demselben die Bau⸗Inspektor. Stelle in Arnsberg verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Ober ⸗Bibliothekar der Königlichen und Universitäts- Bibliothek in Breslau Dr. Karl Dziatzko ist das Prädikat Professors beigelegt worden.
Die Wahl des Ober-Lehrers Dr. Julius Schück am Magdalenen⸗Gymnasium in Breglau zum Ober- Lehrer und Prorektor, sowie des ordentlichen Lehrers Dr. Anton Mütt-⸗ rich am Kneiphöfschen Gymnasium zu Königsberg i. Pr. und des ordentlichen Lehrers Hr. Hermann Fechner an der Realschule in Erfurt zu Ober-Lehrern an dem in Breslau zu errichtenden Johannes-⸗Gymnasium ist bestätigt worden.
Die Herren Kandidaten der Pharmacie und Zahnheilkunde werden ersucht, sich Behufs Annahme der in dem bevorstehen den Winter⸗Semester zu hörenden Vorlesungen vom 1. k. M. ab bei dem Unterzeichneten, Dorotheenstr. 6, zu melden.
Berlin, den 16. September 18,2.
Der Direktor des pharmaceutischen Studiums an der bie ichn Königlichen Universität. yr. Hou sselle.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Dem egg ngen von Falkenhayn zu Groß— Bialochowo bei Graudenz und dem Gutsbesißer R. Tornier
zu Groß Lichtenau bei Dirschau ist die in Silber ausgeprägte Gestüt⸗Medaille verliehen worden.
Angekommen; Der Staats und Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt, aus Norderney.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
reußen. Berlin, 18. September. Se. Majestät der Kaifer und König besuchten heute Vormittag die Kunst— ausstellung in der Akademie der Künste. Um 1 Uhr nahmen Allerhöchstdiefelben militärische Meldungen im Beisein des Kom= mandanten entgegen und ließen Sich alsdann vom Geheimen Kabinets-⸗Rath von Wilmowski Vortrag halten. Um 5 Uhr fand im Königlichen Palais ein größeres Diner statt.
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königin ist vor estern Morgen in Frankfurt eingetroffen und besichtigte da—⸗ L den Palmengarten. Die Ankunft in Baden erfolgte vor— gestern Nachmittags.
— In dem Befinden Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht ist nach dem heut ausgegebenen Bulletin keine Besorgniß erregende Veränderung eingetreten. Der Kräfte zustand ist mehr gehoben.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen hielt heute eine Sitzung ab.
— Nach der letzten Notiz über die Ausprägung der Reichsgoldmünzen waren bis zum 31. August d. J. in den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 247,158,989 Mark und in Zehnmiarkstücken 25 300,150 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom L bis 7. September d. J. sind ferner geprägt in Zwanzigmarkstücken: in Berlin 5MI7i,860 Mark, in Frankfurt a. M. 1295, 340 Mark, in München 1291, 9860 Mark, und in Stuttgart 55,220 Mark, ferner in Zehnmarkstücken: in Hannover 83,930 Mark und in Frankfurt a. M. 893,030 Mark.
Die Gesammt-Ausprägung stellt sich daher bis 7 September d. J. auf 287,509, 190 Mark, wovon 256, 42233380 Mark in , ngen und 2787, 110 Mark in Zehnmarkstücken estehen.
— Unter dem 18. Juli d. J. haben Se. Majestät der Kaiser und König, wie wir dem »Mil-⸗Wochenbl.« ent— nehmen, für die preußische Armee im Prinzip wichtige Aende⸗ rungen in der Organisation der Artillerie, die Errichtung je einer neuen Compagnie beim Garde ⸗Train Bataillon und beim Pom merschen Train-Bataillon Nr. 2, sowie, Behufs Einhaltung der gesetzlichnn Friedens⸗Präsenzstärke des Heeres, die Verringe⸗ rung des Etats der Linien⸗Infanterie⸗ und Jäger⸗Bataillone um je acht Mann zu genehmigen geruht. Eine weitere Aller⸗ höchste Kabinets-Ordre vom 4. September d. J. bestimmt, daß die qu. Organisations- Aenderungen nunmehr am 1. November d. J. in provisorischer orm zur Ausführung gelangen sollen.
Nach der Allerh. Kabinets-Ordre vom 18. Juli d. J. soll die Feld- Artillerie des Garde Corps, sowie des 1. bis XI. Armee⸗Corps in je eine Brigade zu zwei Feld · Artillerie · Regi⸗ mentern foͤrmirt werden. Das eine Feld. Artillerie⸗Regiment jedes Armee-Corps besteht aus zwei Feld-Abtheilungen à drei schweren Feld⸗Batterien und einer reitenden Abtheilung a drei reitenden Batterien, das andere Regiment aus zwei Feld= s, ,. ä 4 Batterien, von welchen bis auf Weiteres zwei mit 5 Em und zwei mit 8 Em.-Geschützen ausgerüstet bleiben. Zum XI. Armee-Corps gehört außerdem das Groß- herzoglich hessische Feld⸗Artillerie⸗Lorps als 3. Regiment in sei⸗· ner bisherigen Formation. ̃
Die Feld-Artillerie des XIV. Armee⸗Corps wird ebenfalls aus einer Brigade zu zwei Regimentern bestehen. Das eine der beiden Regimenter wird gebildet durch eine Feld-⸗Abtheilung ä 4 schweren und 1 Feld⸗Abtheilung à 3 schweren und einer reitenden Batterie, das andere Regiment aus zwei Feld⸗Ab— theilungen à 4 Batterien. .
Die Feld. Artillerie des XV. Armee-Corps wird aus einem Regiment a 2 Abtheilungen zu 4 Batterien bestehen. Die bis. 6 reitende k licht Regiments wird an, die
rei Batterien derselben kreten in ihre früheren Ste VIII., JX. beziehungsweise XI. Armee⸗orps zurück. .
Es ergiebt sich hieraus, daß beim Garde⸗Corps, sowie beim I. ü IX. Armee⸗Corps je zwei neue schwere Batterien zu errichten und je zwei leichte Batterien in schwere umzufor⸗- men sind, während das XIV. Armee Corps um 8 neue Bat terien vermehrt wird, von welchen jedoch drei erst im Herbst nächsten Jahres errichtet werden sollen. Die Zahl der reitenden Batterien wird dagegen gegen den Etat um drei vermindert, wobei jedoch zu bemerken bleibt, daß diese drei Batterien that⸗ sächlich noch nicht formirt waren.
Die bestehenden Festungs-Artillerie⸗ Regimenter und Ab- theilungen werden in ihrer zei 6 Zusammens 2 und mit ihren 1 Provinzial. ꝛc. Namen als » Fuß⸗Artillerie Regi- menter . beziehungsweise Fuß Artillerie⸗Batgillone beibehalten. Der gegenwärtige Etat der Compagnien a 109 Mann wird erhöht um 2 Gefreite, 17 Kanoniere. Die zur Zeit noch a 145
en beim