1872 / 221 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachun

n unser Firmenrchisten i anltrchf g 9 Biemg Jan Le. Fol , ist im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 230 Der Termin zur Prüfung der bis zum Ablauf der jweln

bins zu Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Jan Firma der Ges ort nn ,,,

F ö ellschaft; den 14. 8 2 2 = mr rw 6

11 3 molle Berftamin fem Mersch &. Sempell. vor dem den , e . en, ggg 2 . s 8 w e 1 4 e B e i I 3 9 Ce Deomberg, Tir ile rniber 182 Sitz ö Rr. anberaumt, und werden jum Erscheinen in diesem Tin nn,

än lies Krell gerchh ? e Abtheilung. R echt der dälchisse der Gesellschaft: knen her a s'henlbe öhrs Jarberunzen um

halb einer der Fristen angemeldet haben. Bekanntmachung. Die Gesellschafter sind: Wer seine Anmeldung ahi fflich einreicht, hat eine Abschrift g

ichs⸗Anzei Koͤniglich Preußi Anzeiger. M unser Firmenregister ist bei Nr. 414 das krloschen der Firma I) der Cisengießer Heinrich Peter Mersch selben und ihrer Anlagen beizufügen. zum Deutschen Reichs Anzeiger und Koͤn g ch P bischen Staats A z g

E. T. Neumann hier heute eingetragen worden. Y der Eisengießer und Kaufmann Albert Sempell / eder Gläubiger, wel : s. utsbezirke scndn ; ch S 1822. n,, I. 3 a nnn 3 der . ö Sachße, , . 2 bei , n n ,, M 221. Mittwo J den 15 September gericht. eilung J. alle a. S. hiesigen Ort ft d karis bei uns berech' * ** ekanutm ach un ; Die Gesellschaft hat am 27. August 1872 begonnen. ier rr een Re ur Päatis bel fs berech ——

B ö 19 In unser Gesclischaftörehister iM. ,n m, 9 * eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 18573 am folgen ·

) den Tage.

a) dem Kaufmann Johann Christian Friedri 127

b) dem ö k n n rn hg en Hand elsre * i st e r. beide zu Berlin, am 19. September 1555 zu Berlin mit einer Zweig Königliches Kreisgericht Halle a. S. niederlassung in Breslau unter der Firma In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 231 Folgendes: errichtete offene Handels i . . 33. ic L as i linck

e Handelsgesellschaft heut einget w reyberg & selinck. Breslau, den 13 n . 1872. ö Sitz der Geselischask:

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Halle a. S; ö ffentli i

v Rech tsverhälni 12745 ö . Oeffentliche Vorladung. . . Warnsw, zuletzt zu Reckenzin wohnhaft, 55) den Schäfersohn Johann . / ser . Bekanntmachung. 65 hach e ni ffn Gesellschaft In dem Koukurse über das Vermögen des Kaufmanns Adoltt 1 die Anklage der , . Staatsan waltschgft hierselbst ist Judwig gie sh ih ee ihnen 235. November 1545 zu Bresch. Bormittags * n, n, , ahn. . rn , . 38 . ister ist heute das Erlöschen der von der der Brauer Carl Hermann Freyberg, Sturmann zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der 36h urch Beschluß des Königlichen Äppellationsgerichts zu Frankfurt g. O8. Mollnitz, zuletzt zu Rosenhagen wohnhaft, d) den Arbeitersohn selbst Leiphigerstraß⸗ Nr, . . ,,, age de ö. ö nditgesellschaft auf Aktien: ; der Kaufmann Ludwig Friedrich Rudolph Wisselinck kursgläubiger noch eine ziweite Frist bis zum 31. Oktober er . 26. 3 Nöooember 1871 gegen die verehelichte Sekretär Clara Thristian Friedrich Dalchow, geboren 19. April 1848 zu Seddin, zu- Potsdam -Bornim nachstehende . Fe ei ie. ö 6 . Breslauer Diskontobank beide zu Halle a. S. . schließlich sestgesetzt worden. i,, Bäumberger, geb. Ritfchack aus Berlin, 39 Jahre alt, als be. lcßt dort dohnhaft. Sy) den Wilhelm Korth, geboren 32. Ini 3s Kffenthch ,,, iert , R , fra, am ü er helllen Heat d riedenthal & Co. Die Gesellschaft hat am 19. September 1872 begonnen, Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemelde lastet: ö ; n 1 zu Seddin zuleßt dort wohnhaft, 58) den Einwobnersohn Christian Jag. 26 ab: 2 ö ö . ö. 9. 3 . 2 6 * f ben ger n gebirge gr, eingetragen zufosge! Verfugung vont 121 Gepkeinbetdosg g! am haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen berelts rechen! laßtech verschiedene selbständige Handlungen im Mai g, in Losscws Ludwig Votze mann, geboren iz. Mär itz zu Strigtben, zujeßt Fer, dh ihnen 1 , by bei e. hg die des Heinrich Grau und Oskar Schneider, selbigen Tage. sein ↄder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dein ann Hotel in Hrunschivig in der Albsicht sich cinen rechtswidrigen Ver. dort rdohnhaft, jc den Schloffer Wislhelm Johann Heorg Jhlen. Kiefern Kleben, 30 r . & Y Ki Roll.

. ei Nr. Szi und 5? die bes Julius Hꝛafut w len Tage bei uns schrifilich oder zu Protétoll anzunelben gedach· Haensvortheil zu verschaffen, das Vermögen Anderer dadurch be. feldt, geboren 13. März i846 zu Recken in, zuletzt z War. Birken Knüppel, 12 R. M. Kiefern Kloben, Kiefern Ro eingetragen worden. Bekanntmachung. c .

age bei in ig ; . n. . ; ** Aaluf Seeinst ü gen: Jag. Hic, sg, SJ Be: ss R. M.. . . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. A y rde babeß, daß sie durch Vorspiegelung der falschen That.! hon! Wohnhaft, Soy den Wilhelr Karl Heinrich, Knörz, gebe. fnüppel. Belguf Steinst üten Jag 6e, 6g Breslau, den 13. September 1872. In unserem Handels-Firmenregister ist Folgendes eingetragen: , er Zeit vom 22. August e, schädigt zu haben, haft. 60)

Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung J. Col. J. Laufende 3.

2

ig . t wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an nen ,

: ; t dies Unterläßt, kann (inen Beschluß aus dem Grunde, well er K In seraten⸗ Expedition aserate nimmt an die autorifirte Annoncen, Egpebition von

nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Densenigen, welche (. z 34 ö n, Geiz , . 2 : c when r , n, ,, ö. ö weit Hir, n Gr , b gi, wen,. ne, e el , g d, . , , DBeffentlicher Anzeiger. k Wagner und Kranz hierselbst zu Sachwaltern . ö Berlin, Zieten⸗ Platz Nr. . leeren, wle, ,,. ö geschlagen. . 1 Marienwerder, den 3. September 1872. . zin gliches Kreis * mir sis Ritheilung. 3. ö ; 1851 zu Quitzoebel, zuletzt zu Gut Quitzoebel wohnhaft, 54 den Jo⸗ Verkäufe, Berpachtungen, Suhmissignen re. d r . s theilung ö. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen 1 g. er EChlistian Ebert, geboren 23. Juli 1819. zu Wendssch« , , . il , . 3. n 2. d. Mts., von 1 ; 0E * ö

bis zum Ablauf der ziveiten Frist angemeldeten Forderungen ist . . d ÜU1in 3.77 tobeniber 1831 zu Warnow, zulczt; dort wohnhaft, Kiefern Spaltktnüppel, 413 R, M. Kiefern Subhen, Vel guf e r. 418. . auf den g. November er., e n, m nnn; ist = sachej⸗ besitze die Eigenschaft und Fähigkeit, zukünftige Ereignisse Sjs den Arbeitersohn . Johann 84 Schultz, geboren Ahrens dorf; Jag. . ,,, . . e Bekauutm ach un g . Bezeichnung des Firmeninhabers: vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, im Teriningzimme . vorherzusagen, . 9 August 1818 zu endisch⸗ Warnow, zuletzt dort wohnhaft, , , 3 J kz / ö. 9 . 16 n, i, . In unser Geselischaftsregister ist bei Rr. gls, kie Aktiengesell Mühlenbesitzer Christian Wilhelm Lautenschläger zu Nr. TI. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Lern einen Jerthum erregte und unterhielt, . 62) den Friedrich Earl Kunst, geboren 6. März is5g zu Wentdorf Dirken loben 6 1 n! nr, p Ki ern Jeifer ij l Breslauer Baubant ngesellschast Veißenfels die sämmitlichen, Gläubiger aufgefordert, weiche ihre FJordttünn auf Grind §. 263 74 Strafgesetzbuchs die Untersuchung wegen wie zuleßt ort wohnhaft, z den Schäfersohn Jobann Joachim 2lugust 36 R. NM; Kiefern Spalttnüphbel, 1,3 31 z her nr 163 13 beten feen Vermerk: ; Org , einn: n, , 91. . angemeldet haben. hen bderholten De e . fene ö ( , er mn an Carl Milads, ,, ö . 1851 39 ö. uk . 9 . l D.., 6 ; 32 Er lh . n m 12. Sept 372 ! jj eißenseltz. Wer seine Anmeldung schriftlich einrei ine i 8 iündlichen Verhandlung ist ein Ter wohnhaft, 64) den Richard Christian Franz Hoppe geboren 15. Apri M. K lobe 4 *. * Fi 8 zu Breslau als gie e eng df. ö . Kieselich Bezeichnung der Firma: selben und ihrer Anlagen ce, . JJ dur an g Oktober d. J., Vormittags y Uhr, 96 af ll hn, zulckt dort wohnhaft, 65) den Carl Friedrich Her. 10 R. M. . Rolltnüppel. 86. , . . , . ge ne, nd der Gesellschaft W. Lgautenschläger. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Weh an Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 4. anberaumt, zu welchem mann Jude, geboren den 17. Mai i850 zu Wilsnack zuletzt dort Hölzer auf 3 6 e. Ver auf, . 3 . Ltepnn n e heut eingetragen worden. 5. Zeit der Eintragung: siß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hies ö Ki ihren Aufenthalke nach ünbekannte Angeklagte mit der Aufforde. wohnhaft, 66) den Zimmerlebrling August Carl Ferdinand eaire / , . , , . , 5 daß e. fum- Breslau, den 14. September 1872. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Septem. Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auc wi n rung vorgeladen ivird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die geboren den 12. Stplember 1851 zu Wilsnack, zuletzt dort wohnhaft, Termins 36 W , ü, un . inn 6m 3 was au ssan. Königliches Stadtgericht. Abtheilung ber 1872. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer 1 zu hrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu S7 den Wilhelm Julius Carl Mau, geboren 5. Oktober 1551 zu men von e. K ar. ö. n 1 bof3⸗ , ,, 3 86 k 61. Naumburg, den J. September 1872. wunterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nh Kin en oder solche deim Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, Wilsnack, zulept dort wohnhaft, Ss) den Commis Veuis Bamberg, summen uc, . n n. s e 'nen . 16. September 1577 d J eka nn t machung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier n daß sie noch zu dem Termin herbeigeschafft werden können. geboren den 25. Oftober 1s zu Wlttenberge, zuletzt dort wohnhaft, entrichten sind. Forsthaus ? ö . 2. ) die . , , . . R J Bekanntmachung Bekanntschast fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz. Räthe Krol, Im Falle ihres Ausbleibens iwird mit der Untersuchung und S5 den Commis Gottlieb Ewald Hermann Vischoff/ geboren 20. Mai dana ' ge . or Bl. eingetragenen Firma In unser Gescllschaftsregister ist zufolge Verfsizung vom 13, am Er, creper, Panckz Jacobfon und der ziechtsdmbalt Schrage ! Gntszeidung in Contumaciam verfahren werden. 1819 zu Wittenberge, zuletzt dort wohnhaft, 70) den Schlosser Theo. . ö ier Zuckerfabrik Mehne“ aus einer weig · 14. Etplemiber d] J] Folgen det l en, gung 3. Sachwaltern vorgeschlaägen. Als Zeugen sind dor Carl Bressen, geboren 29. April 1819 zu Sal wedel zuletzt . Pferde⸗Verkauf. Sonnabend, den 4. d. Mts., Vor⸗ ) unter 31 Hon . . G6. j. Jaufende 3 31 Thorn, den 6. September 172. . f die unverehelichte Clarg Becker aus Ostrow, Wittenberge wohnhaft, 7ij den Kellner AÄugüist Friedrich Peter Hanfe. mittags 16 Ühr, sollen auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Mehne⸗ d j ann „ichn gent iger Zuckerfetrik 606 Firina der Geselischaft / Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 2 der Büdner Gottlob Grenz zu Sandow mann, geboren 4. Januar 1349 zu Wittenberge zuletzt dort wohn. Batailkons Waldemarstraße Nr, 63 14 ausrangirte Königliche und als deren alleiniger Inhaber der Fabritbesitzer ö „Behrens 8 Schlüter.“ G vorgeladen worden. haft, 72) den Möbespoller Wilhelm Heinrich Carl Hansemann, gebo⸗ Diensspferde öffentlich an den Meistbiet'nden gegen gleich haare Ve— . .

Der Oberförster: Schmidt.

Gustav Mehne zu Säbischdorf 2753 . z ! 972 ö 8 ̃ ( 7: ̃ f r mii S ber 1872 Si . . . Eottbus, den 5. August 18.2. ; ren 2. Uugust 1351 zu Wittenberge zuletzt dort wohnhaft, 3 den zahlung, verkaust werden. Berlin, den 17. September 1872. . . . Gol. 3. K In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschit Königliches Kreisgericht J. Abtheilung. Friedrich Wilhelm August Otte, geboren 12. Oktober 1859 zu Witten⸗ Föniglich Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. X. h i. S., den 13. September 1872. OoI. 4. Rechtsverhaltnifse der Gesellschaft: Greif Kk Pröhl zu Merseburg ist zur Ännieldung der Forderunzmm . z berge, zuletzt dort wohnhaft, wegen unerlaubten Auswanderns behufs ; Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. . 4. Rechtsverhältnisse der ese schaft: der Konkursgläubiaer noch eine zweite Frist bis 1 12 Gftaker nn Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Staatsanwalts vom Unigehens des Eintritts in den Dienst des stehenden Heeres oder der * ; ö Die Gesellschafter sind de kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 12. Gktober dJ. . 14 den Eigenthümersohn mgehen 6 2737 Holzl ö

Bekanntmachung. 5 Frrleltteultn' Jacob Behrens, früher zu Neu. Finsch lis lich fesigefcßt worden. Die Gläubiger, weiche ihre zn. S. Juni 183 ist gegen faltßfende Angellagle: when rnthänn en Bott nach s Ji des Strafgefzbuches die lnierstihung eröffnen Holzliefer ung. Als Prokurist der am Orte Ober. Tannhausen bestehend d , , , ö . zu Neu. sprüchs noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselbn, Christian Friedrich Teufert, 63 am 38. Avril ö ug . 9. . ünd haben wir zur mündlichen Verhandlung einen Termin auf deu Die Lieferung des Brennholzbedarfs für die hiesigen Königlichen im. Firmenregißet untet. Ir 3 eine eir e n üsenm br enden un 238 heat eburg/ . zu Neuhaldensleben. sie mögen bereitz rechtshängig sein oder nicht, mit! dem dafln ver leßt dort wohnhaft, 3 den Johann Joachim Georg Oaac, geboren Z. April 1823, Vormittags 3 ühr, in unserem Gerichtslokaie Theatergedäude, aus circa 86 Halfen Kichnen-Klobenholz bestehend, Fabrikbesizer . Web sky be eib 5 c aufmann und ) er ufmann Vr edrich Schlüter, früher zu langten Vorrecht bis zu dem gedachten ga bei uns schriftlig 5 ö 31. Juli 1851 Mu Baarz / zuletzt dort wohnhaft, . den Schneidersohn anberaumt, zu welchem die dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannten foll für 'das Jahr vom 1. Oktober 1872 bis dahin 1873 an den Min⸗ tung ist st gehörigen Handelseinrich.⸗ Oi n n jetz zu Mäeubgldens leben. zu Hrotokoll anzumelden. 6 83 schrütlich det Jugäst Karl Friedrich Joseph Lenthe, geboren lsScpieunber, 1s Angeklagten mit der Aufforderung Borgeladen werden, zur festgeseß. besifürdernden un Wege der Submisston in Entteprise gegeben werden. »der Kaufmann Wolfgang S J, Gwonnrn. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. August er u Groß, Berge, zuleßt dort wohnhaft h den Karl August Ferdinand Herren zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Die Kieferungsbedingungen sind bei dem Hauspolizei - Inspektor

gang Schade Neuhaldensleben, den 14. September 1872. bie S ,, , ,,, df, geboten 23. April 1850 zu Besandten zuletzt dert wohn- Keweigrni it zur S bringe d l t , im Könikichen S ͤ inzusehe

zu Ober ⸗Tannhaufen« Königliches Kreis gerch. II. Abthessun bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist Lamprecht g in! Rölböten cahluns, geboren am Beweismittel mit zur Stells, zu bringen, oder solche unker genauer Hoffmeister ini, Königlichen Schauspielhause einzusehen. 2 in unser Prokurenregister und?! Fan rb an n n, n. ht. J. g. auf den gtz. Hetob er Gr nfrage nir, hahn 5) den Tagelbhnersozn , , in hof i Maurer. Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeilig vor dem Lieferungslustige werden aufgefordert ihre versiegelten Offerten getragen worden. Bekanntmachung. or dem Kommissar, Herrn Kreisrichter HBr. Jahr, dim Termingzimmet November 165] zu Vlüthen zuckt, dort w 831 n Binden, Termin gnzuzcig n, daß sie noch zu demselben herheigeschafft werden unter der Aufschrift „Holzlieferung, bis zum Es; Septem⸗ Waldenburg, den 12. September 1872. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Fol 18 Rr. 3 anberaumt und werden zum Erscheinen in diefm Ternnn zn. sohn Joachim Heinkich Korth, geboren K. glugust 3 rr fe, nee, können. Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Unter! ber e, Vormittags 1s Ühr, im Königlichen Theater - Vureau,

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 zur Firma H. H. Benjes in Uenzen eingetragen: sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner, Ululetzt dort wohnhaft, N den Knecht Heinrich han * Blüt suchung und Enischeidung in contumaciam verfahren werden, Zeu. Französische Str. 36 A. einzureichen, . . Fimmenindaöer: Bas Geschaft ißt nach dem ode des Hermann halb éinct der ristch kalgle let ber che ih l gʒdger, geboren 30. November 1859 zu . al e, ie, gen sind zum Termin nicht vorgeladen. Perleberg, den 18. Juni Berlin, den I4. September 1372. ö

118 ; Heinrich Benses in Uenzen auf deffen Erben übergegangen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der wehnbast, & den. Johann Kar! Friedrich Ferdingn h . 1852. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Beneral⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele. Handelsregister des Königlichen Kereisgerichts Pręküristin; Wittwe A. M. Benjes, geb. Behrens, in Üenzen. selben und ihrer Anlagen beizufügen. oschtist e. geboren 37. August 1539 zu Mittel rere, zulrht . J zu Eisleben. Amtsgericht Bruchhausen, den 6. September 1872. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinin den Kolonistensohn Carl Friedrich Pohl! geboren am 25. Februar

In unser Gesell ister i 5 . Wohnsi 6 Hei ö öh ; dort t, 10) den Schlächter Hermann M. 1II65 We . Nr. 5, die „Zuckerfabrik zu Bei der sub Nr. 23 unsers Gesellschaftsregisters eingetragenen Wohnsitz bat! müiß bei der Anmeldung feiner Forderung. einen m 16 zu e nf, n n n, ond fu, Halsmin, zuiezi Oeffentliche Vorladung. Durch Beschluß des unkterzeich. . Bekanntmachung,

ͤ betreffend, mit dem Siß der Gesellschaft u ĩ . hiesigen Orte wohnhaften ode é BVraris bei ,, Gustav Eduard ö ; e ; Dun g. ; e 3 ; end, rma: sig t mnhaf der zur Praxis bei uns berechtigten aus— w 3 ; ) 2 fön e n on . . in her ö, ain . Erich Krgemer, mit dem Sitze in Freudenberg iolth gen Bzelin⸗ iz gien besellen ua u den Aiken, e, . k 54 . . . Hi n ed elle 5 gi e, e ng ren ihrn i 3. e, e r wulle, 3 en. . ga . . guten / ,,, . ol. 4 eingetragen: 9 4 9 ö , . vom 10. September 1872 Nach . Tagelöhnersöhn Heinrich Friedrich Carl Evermann, geboren =56. ö. in Preußen dem Eintritte in den Dienst des 1. . oder gesunden, wurm. üind geruchfreien Roggen welches in der Zeit vom 2) Jutsbesitzer Gottlieb 1lhlich zu Veefenstedt, olgende . een, worden: . . ö bruar 1819 zu Deibow, zuletzt dort wohnhast, 13) den Tischlergesellen der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß er vorher e mel Oktober d. J. bis zum 1. Oktober 1823 in monat. b) Hutsbefißer gudiwig Wagner zu eilige nthal Zufolge Verhan ung, vom 15. Juni und 4 September 1872 richrich Cildwig Gottlieb Schroeder, geboren 13. Oktober 1347 zu obne Erlaubniß das Landesgebiet verlassen, hat und nach erreichtem ichen Posten von 4564 Eentnern (228,009 . kosten. 6 Gutsbesitzer Friedrich Beyling zu diottelsdorf⸗ ist nunmehr auch der Theilhaber Hermann Kraemer zur Vertretung . ö Hadelberg, zuletzt zu Büpow. wohnhaft 19. den Zinnner. militärpflichtigen Alter sich dußerhalb des Landesgebiets aufhält, und freie auf dle Böden des Königlichen Kwrnmaggzins zu Gsterode dagegen sind in die Geselischaft als neue Yitglieder eingetreten: ,, 1872 8 b (Lehrling Johann Heinrich Ludte, geboren 11. 94 . , ., auf Grund des 5. , i, ve ie g mn hene. zu liefern ist, und zwar im Ganzen oder in Drittheilen, im Wege z Gutsbesitzer Friedrich Erdmann Wilhelm Wicke zu Dederstedt ö. Köni liches Kreisgericht. J. Abtheil / 5 üch dort iaehnhaft 4 zin Täniel Carl , 1659 . . 8 . . 3 iedri ilhel Mei 6. der alien fh gn e, Hutsbesitzer August Hermann Zörngr zu Eibl, / Konig reisgericht. JI. heilung. 12400] B 21. Januar 1850 zu Gühlitz, zuletzt dort wohnhaft ) en ö 1856 wird gegen die . pf n 9 , ch . . R 3 j Es werden nur schriftliche versiegelte Offerten angenommen, und . Gutshesitzer Ludipig Reincike zi Nottelsdorf, Su der unter Ar, 81 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Jusfav Louis Merphes! geboren 24 Januar 1839 zu ee erg * 3 geboren zu 8 n,. Er. dul; ö. an . wh, g /. bleibt jede mündliche Verhandlung über das Geschaft ausgeschlossen. . ö ö . zu Rottelsdorf. , , gn ,, ,, , , . ö 2. . ö '. ö. r g e ben n lere . sanhlen 35) Adolph. Die Offerten sind bis um Dienstag, den 24 d. Mts, schlie inch f Ful nd ö. ( . August 1872 ab bis ein , 8 . J . . enn ö . . ögn, uhr, geboren 16. August Vilhelm! Albert taithias Mangelsdorf, geboren zu Stendal am Vormittags 10 Uhr, kostenfrei bei uns einzureichen, und a) dem Gutsbesitzer Ludwig Nette zu Beesenstedt, Vermerk eingetragen: . 18650 zu Kietz, zuletzt dort wohnhaft, . den Johann Carl. Chrißlan X. Juni 1852, zuletzt elt, ,, a n , Dich die Entschcldung daralff um 1 Uhr Nachmittag desselben Tage e , e d , , ; JJ , 36 J Be 3 1 813 . ö 1 ö 3 2 ) 2 2 2 fa ö dem ue r * . earn S 335 n mn, ,, 21. den Tagclohnersohn Friedrich geboten zu Olvenstedt am 16. Mai 1850, . u Tangermünde ,,,, 5 killed ü,, ,., JJ . . er re tg Miß. der inzelng von ihnen ĩ 1 . . . aer . 3 h n n . ul schnihs 1 zu Tangermünde am 16. gh! Clausthal, den 6. September 1872. , ,, die Gesellschaft verbindet. ö. . ken l hl ö nn 18 u Kribbe zuletzt dort wohn 6 1853, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, wegen unerlaubten ö ĩJ Obe r⸗Ber amt Königliches Kreisgericht. Abtheil e eng aft, 2h den Böttchersohn Rudolph . Een Stuhr, geboren Entziehens ber Mllitärpflicht die Untersuchung eröffnet. Die An. dn ig. ö NJ * . ͤ gister ff jufol. . J. August i631 zu Krinit, zuleßt dorl wohnhaft, B) den Tagelbhner. geklagten werden zu dem zur mündlichen Verhandlung der Sach auf =. Tag? mahnt. G'lschaf ktegss er i. sirfolge Verfügung vom heutigen 6 itt Möhnnn Zander (geboten 38. Dezember 1331 zu Lahnelich n. den gz. ttober d. Js, Vormittags 8 Uhr, im Sizungssgale . . 6 . Eintragüing erfolgt. 9e / T wett dort wohnhaft, W den Knecht Johann Joachim Friedrich gil. ierselbst, Salsstraße Ri. B56 anberaumten Termine mit der Auf. . vin ne , gseh , . eng J , Gin d . und Edelmann. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: wohngaft, N) den Johann Georg Carl Friedrich Böttcher geboren zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweizmittel mit zur Stelle zu Oberschlesische Eisenbahn Had in id aft Die Gesellschafter sind: ö V. Har 1849 zu ginn n, zuleßt zu Lenzen wohnhaft, 23) den bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzunttt. ö Rech t . . Wittwe Hermann Giesler, Johanna, geb. Boerner, in ; ben ethelsl ch eren edle losen , Heal itz ö dl Lenzen, Eigen bat sie . zu den elben herbelgestbafft werden Können. Im 4 ö 3 9 6. e ber Ges ellschaft: Siegen und Kaufmann Adolph Giesler in Hillen hütten. !. . zulcßt dort wohnhaft, 29) den Julius Christian Friedrich Mewes, ge⸗ gilt des Ausbleibens der Angeklagten wird mit, der Untersuchung K— : j . schafter sind: . Nur letzterer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. / d - boren 4. Septelnber 15351 zu Lenzen, zulegt dort wosnhaft 30 den ünd Entscheidung in gontumacinm verfahren werden. Die Herstellung des eisernen Ueberbaues von Brücken der Eisen. er Kaufmann Paul Pl ugn ü Dieselbe hat mit dem 1. September 1872 begonnen. Schiffsknechtßsohn Johann Joachim Friedrich Wilhelm Ohnesorge⸗ Stendal, den 30. Juli 1872. bahnstrecken Warth. Glaß und Leobschüt. Jägerndorf veranschlagt zu 2 der Kaufmann Johannes delmann, Siegen, den 13. September 1872. J eboren 6. Sltober 12503 zu Lenzen, zuleßt dort, wohnhast, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 3746 Pfund Schmiede und Oi: eseschast⸗ hid 9 . 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. d Il den Fischerknecht August Fricdrich Wilhelm Pansch, geboren . 2665 Pfund ,,. . Halberstadt, den in C eplẽer emn ge m is. . Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden 1165. Januar 185 zu Lenzen, zuletzt dort wohnhaft, za) den Schacht. soll im Wege öffentlicher Submisslon verdungen werden. Königliches Kreisgericht. Erfie Abtheilung Friedrich V en ̃ ĩ ĩ serem' Eentralbüreau Abtheilung III. hierselbst, J Rr. (Lenzen, zuleßt dort wohnhaft Z3) den Johann Jlugust Friedrich Woß ler don hier ist beschuldigt worden, am 1. April sr. Nachmittags nungzn liegen n. unsergn In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage 2 Tirma: Gebrüder Schönberger. . ö geboten 15. April ssl zu Lenzen, zuͤleßt dort wohnhaft, 34 den u ,, in W n et mit seinem Sohne August Scheffler, Teichstraße Nr. 18, zur Einsicht offen . können 32 Bedingungen ö ge. J Sit der Hesellschast: 2331 Ediktalladung mnfhe Wilheinhc hlt aebereh s Wh ä rot zn ihedett ger igth'gietizithtß zhinzs ksthhrenl äichäuß inen andre van ,, ,, es ] . ; l ; 98. ilhelm Kort, ge ; ; ĩ ĩ n geringer Menge ! t K e ne, Carl n . . 9 nie ler i e der Gesellschaft: Die ere selichte Schlessermeister Lehmantz, Lousses Jeb. Nich nn n l rb ed , , lief 36) e. glu u John . n,, . ufolge i Submission auf die Herstellung des eiser⸗ Ort der Niederlaffuüng: Die Gesellschafter sind: Berlinchen, hat bei uns gegen ihren am 365. Juni 1867 aus den Heinrlch Künstler horen 22. Januar 1851 zu Mellen, zuleßt dort in, 2 ah liel Berrenmlung Terntin vor deni ihnterzeichneten 8 , alder tert ; , nd: Schuldgefängnisse daselbst entwichenen Ehemann Earl Lehmann dohnhaft, 3) ö. Wilhelm Friedrich Joachim ch geboren wir 6 ö. n *. kun dran un e mmnistand 1küuhr, ne hlgigen nen Ueberbaues von Brücken der Breslau⸗ Beis chginsß der Firma: ä Libratham Schönberger / ehen iter Reriassing, auf. Chescheidung gekiagt. Zur ve. Jank 18hj, zu egtodor julcht zor. wähn dafi 3 den, eilten . Zimmer Kr. 13 anberaumt, zu welchein der Ange Mittelwalder Eisenbahn⸗ E. Lehnig. 2 Löb Schönberger beide zu Schierstein. k ne fig ag n g ger . n,, , , schuldigte, Schuhmachermeister August Scheffler, mit der 4 hier ·

. . gemacht worden: F f . meistersohn August Carl Gusiap Schulz. geboren 24. uni 1853 zu Bekanntmachung. Der Schuhmachermeister August Scheff⸗ Die Sübmissionsbedingungen, Gewichtsberechnungen und Zeich t ; ö

Halberstadt, den 12. Sept ; 9 . den 245. Dezember d. J., Vormittags Ac uhr ann Joachim Friedrich Gericke, ĩ iner Vertheidigung dienenden Beweis. bis zu dem j ; Königliches . n wn win,, , 1872 begonnen. vor dem Kreisgerichtse Dircktor Herti Vauer hier 9; ier e fon ; , . k 835 n n dg Irn dhe woꝛnhaft, , ,. laden i j, ö 266 , . kr Richter so zeitig auf Donnerstag, den . Oktober 8. I , , . . ; . g. ,, , . zimmer Nr. I anberaumt. Hierzu wird der angeblich nach Amerika den Tagelöhnersohn Johann Friedrich her, geboren 15. Februar mitte, ini pu zügen, daß sie noch zu demfelben herbeigeschafst anberaumten Submissions terhin in dein oben bezeichneten Büreau 6 39 unf Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ausgewanderte Verlage unker der Verwarnung öffentlich vorgeladen, 1849 r gde zuletzt zu Perleberg woötnhaft, 415. den Ehristian ö Hi ö des Ausblelbons des Angeklagten! wird einzurcichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- gf . ö die voni Taufmann Albert Theodor Schwalbe hier eute, ist in das Firmenregister für das Amt Langenschwalbach daß bei, seinem Ausbleiben die Behauptungen der Klage in Cobntuma— IFriedrlch Epen Ehr te heborch . Januar is zu Höhenvict, zuleßt wer 3 , , trefft werden- Lt 7 Firma G. F. Schwalbe betreffend, Kolonne 6 folgender sub Nr.] eingetragen worden: Liam für von ihm zugestanden erachtet, und was daraus Rechtens ju Perleberg wohn a g d den Karl Friedrich Wilhelm Ludecke, geboren gegen ih n , earden ü Liebenwerda, den 11. Juli i8?2 Breslau, den 16. September 13552. ö . ö Firma ist erloschen tog sisbi Bh Rein Gerken zn Langenschwalbach ar. fols eie . oi . wers, 5. Juni i849 zu . zuletzt zu . 1. 1 H Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliche Birektion der Oberschlesischen Eisenbahn. 2 s ; oldin, den 12. September 1972. Schneiderso k. Gustav Wilhelm Nejnke, geboren k 2. September 1872. Wiesbaden, den 14. September 1872 Königliches eres gerichẽ I. Abtheilung. 28. e e n,, gen be, tenen! ö. wohnhast 44) den nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 12750 2 n fern 1n . Kellner Earl August Adolph Richter, geboren 5. August 1847 zu 8

. 2andelsregi ster. erleber letzt dort wohnhaft, 45 den Kaufmannssohn Alfred /; M. 1160 t. Dei dei dle , i. a S. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, . 9 , r n, . . ian , ö, e hie eit l hn ll 6 V. 1160 s t uttg ar ; e ese aftsregi 5 8 at ermittelt werden können, wi i nach u t 3) den Johann . n der Iirma ö ; ftsregister unter Nr. 25 und unter e. Vorladungen u. dergl. ö 6j. . ä, eier . 8 3 , 1 . . * , . . 1 , n 2. , . Verkauf von Pfox len . Ona er empell & uhle ĩ Thlr. . nebst aufgelaufenen Depositalzinsen im den Heinrich Earl Friedrich Knagck, geboren 16. Deze än, eingetragenen offenen vi . n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fer⸗ Depositorio des Königlichen Kreisgerichts ; ird. ĩ t, 48 den Chausseewärtersohn Jo- 51 8 5 Nachdem der e e rf e ö. . Witting zu Mewe ist zur Anineldung der Forderungen Ser Michael Matz, ane ge l ichs r rern . mn ie gn eng, dᷣ el ben! 2. . 1850 zu Prims. Ha mig]. Pr int estüte. . 2 1577 aus der Gesellschaft aus . haben die übrigen 6 . ö. onkursgläubiser noch eine zweite Frist bis zum 7. Ottober er. Purch aufgefordert, binnen 4 Wochen zur Empfangnahme der j7 Thlr. lin, zuletzt dort wohnhaft, 49 6er Eigenthümersohn Carl Friedrich w stat htache Vollkefentas eurem bebe gr d de , s d e ere hl ers er,, , , , , g g n ,, e un ie Fi g en, ; rder ie! Kommisston zu melden, widrie lls di e ito⸗ d ei ; nri ugust Heinecke, gebore 1 owie etwa OokIlem von bei ' ö h z . lingetragen zufolge Bei fi n kel e n en / Alben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,“ mit dem da. rium . Ii . Be nnr n e d k 39 e , hn e 1 ehe, lz den Hafer ˖ . . r Rähercz befagen die Verkaufslisten, weiche von der Königl. Hestüts-Dlrcktion und dem Königl. Hof den Tage. am folgen · üif kit as ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns . den 16. September 1852. ohn Cari Ludwig Johann Schultz, geboren 31. Juli 1851 zu Putliß. Kamerdlamt? in Stuttgart be n werden können. chriftlich oder zu Protokoll anzůmelden. Königliche Kreisgerichts. Kommission J. NHulbpah ge nne ger, ahn, .. , , , ö Verwalt der Königl. Privatgestüte i J aath, geboren 25. Februar 9g zu Gut Qu / Verwaltun . * Zweite Beilage wenn as⸗ 3) den 8a, Christian Friedrich Jahn, geboren 14. Juni 8

Den 9. September 1