ür die Königliche Ostbahn i TDeschaffung vo ö. vierrädrigen Eise bn st die Beschaffung von Schaffner sißk und
und bedecktem Schaffnersi erforderlich geworden. Jah er n
Zur Verdingung der ist ein Submissionstermin auf Freitag, den 4. Oktober d. in dem Bureau des Unterzeichneten selbst — angesetzt.
bahn⸗Postwagen⸗« versehen, bis spätestens übersenden.
Auf der Adresse ist neben dem ausdrücklich zu bemerken? Bahnhof.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine in Gegenwart
etwa erschlenener Submsften en. Die Submissions.
werden auf portofreie, an mich gerichtete Anträge, gegen vor 1 Thlr. mitgl t hellt 1 ö
Bromberg, den 10. September 1872.
Der Königliche Ober⸗Riaschinenmeister der Ostbahn.
Graef.
2749
annoversohe Staatseisenbahn.
a nntmachung.
Die Lieferung und, Aufstellung des eisernen Ueberbaues verschie · dener eingeleisiger Brücken und Wegeüberführungen in Erfaz der vor⸗ handenen Holzkonstruktion foll im Wege der Submission vergeben
werden, und zwar:
Loos l. Strecke Hannover ⸗Braunschweig. Brücke bei Meile 1, mit ö 9 ;
ca. 2570 Kil.
Loos II. Strecke Lehrte Hildesheim ⸗Nordstemmen und
- Hannover ⸗Kreienfen. . I) Brücke bei Meile 5.87 mit einer Oeffnung von 1,28 M. weite. Gesammtgewicht ca. I090 Kit. 2) Brücke bei Meile 35, mit einer Oeffnung von 18697 M weite. Gesammtgewicht eg. 1900 Kit. 3) Brücke bei Meile 7.6 mit einer Oeffnung von 2.921 M. weite. Gesammtgewicht ca. 1290 KRil Loos III. Strecke Lehrte ⸗ Harburg. I) Brücke hei Meile 1837 mit einer Oeffnung von . M. Weite. Gesammtgewicht ca. 1290 Ril. 2) Brücke bei Meile 18,9 mit einer Oeffnung von 3, sos M weite. Gesammtgewicht ca. 1799 Ril. 3) Brücke bei Meile 1914 mit einer Oeffnung von 3, 36 M. weite. Gesammtgewicht ca. 1790 Kil. ) Brücke bei Meile 193 mit einer & ffnung von 143533 M. weite. Gesammtgewicht ca. 936 Fil. Sogs IV. Strecke Wunstorf⸗Bremen. I) Wegeüberführung bei rot. 8620 M. Lichtweite, mit einem Gesammtgewicht an Schmiedeeisen von ca. 25, 380 Ki (an Guß eisen von ca. 1035 Kil; Y) Wegeüberführung bei Meile 14 mit rot. 8Ssz0 M. Lichtweite, mit einem an Schmiedeeisen von ca. an Guß eisen von ca. 1020 3) Del nber fh hrung bei Meile 14,04 rot.
il.
Gesammtgewicht Kil. ;
sisa0 M. Lichtweite, mit einem Gesammtgewicht an Schmiedeeisen von ca. 25,336 Kil., an Gußeisen von ca. 1026 Kit. Loos V. Strecke Kreiensen ⸗Kassel. I) Brücke hei Meile 10413 mit einer Oeffnung von 1,136 M. weite. Gesammtgewicht ca. 0 Kil. 2 Brücke bei Meile 170” mit einer Oeffnung von 253337 M. weite. Gesammtgewicht ca. 1106 Ril. 3) Brücke bei Meile 13 mit einer Oeffnung von 23921 M. weite Gesammtgewicht ca. 1296 Ril. Brücke bei Meile 13 mit einer Oeffnung von 21330 M. weite. Gesammtgewicht ca. 1160 Ril . Loos VI. Strecke Löhne ⸗ Rheine. Brücke bei Meile 12,16 mit einer Oeffnung von 2334 M. weite. Gesammtgewicht ca. 1290 Kil. Die Offerten sind bis zum Montag, den RS. September 1822, . Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt und mit entsprechender Auffchrift:
„Submission auf eiserne Brückenuͤberbauten /
der . Eistnbahn. Titzftien zo di zur bezeichneten Terminstunde egenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten .
versehen an das technische Bureau u n
werden sollen.
Die Lieferungsbedingungen und nannten Dienststelle zur E gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.
Hannover, den 9. September 1857.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
,. einzureichen, wo dieselben
,
Bergisch⸗ sche Eisenbahn.
Die Anfertlgung und Aufstellung von zwölf eisernen neber— bauen für Volmebrücken und , der Volmethal⸗ Eisenbahn im Gesammtgewichte von 189,500 Kilogramm Walz und Schmiedeeisen, 009 Kilogramm Gußeisen und 16 Kilogramm Stahl soll im Wegt der Submisston verdungen werden.
Zeichnungen und Vedingnißheft liegen in unferem
i en Central Bau · Büreau
iesi .. Einsichtnahme aus, auch sind ich ge derselben gegen Kostenersaßz von dem Hüreau.Horsteher, Rechnungs. Rath Elke⸗˖ mann, zu beziehen; jedoch wird die Abgabe derselben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche sich entweder bei den diesseitigen Bauten bewährt oder ihre Qualifikation durch Attese nachgewiesen haben. Anerbietungen mit der Aufschrift:
Offerte auf Lieferung eiserner Brücken—
»Unterbaue für die Volmethal -Eisenbahn⸗ sind bis zum 44. Oktober 18322, an welchem Tage, Vormittags i K e fn ng derselben erfolgen wird, versiegelt und pocko—
Elberfeld, den J7. September 1872.
Koͤnigliche Eisenbahn⸗-Direktion.
in ⸗Postwagen mit Bremse und bedecktem 10 sechsrädrigen Eisenbahn. Postwagen J. Gattung mit Bremse
Anfertigung und Ablieferung dieser Wagen
J., Vormittags 11 Uhr, — Bahnhofsstraße Nr. 23 hier-
shriff'i Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Auf »Submission auf die Anfertigung von Eisen—
zur Terminsstunde an den Unterzeichneten zu h)
Bestimmungsorte Bromberg noch
und Lieferungs Bedingungen nebst Zeichnungen Einsendung
: einer Oeffnung von 4,67“ M. Lichtweite und einem Gesammtgewicht an Schmiede und Gußeifen von
Licht. Licht⸗
Licht
Licht Licht⸗
gicht· Licht
Meile 5,6 mit drei Oeffnungen von je drei Oeffnungen von je
mit 3 Oeffuungen von je
dicht · Licht · Licht. Licht.
Licht
ᷣ Zeichnungen liegen bel der ge— insicht offen und können von derselben 365
N39 Bek . l 1. e kannt machung
Königlichen Gewehrfabrst: pptr. 169 Ctr. altes Eisen in Abfällen 2c. und Ppptr. 259 Ctr. altes Guß - resp. Schmiedeeisen, . 49 An altes Bauholz Rippen, Bohlen 2c), öffentlich mem bietend gegen gleich baare Bezahlung verka Spaudagu, den 15. September 1872.
eptember er., Morgens Sz uhr, sollen in der
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
uft werden.
Verloosung, Amartisation, von öffentlichen Papieren.
Uustrut⸗Gisenbahn.
Die Zeichnenscheine folgender Personen:
a) Friedrich August Baumgart zu Berlin über 3 tar i Gen s .
Aug. Fleischhauer
3 Rudolph F. C. Laporta
0 . Mittags
ö William d. Sharpe
9
[2755
Albert Vogelsang
W. Ware zu Naumburg a. S.
ä. Lr. August Klein zu Naumburg a. S. E E. Pothe Crefeld
H. E. Enoch ö
m) P. W. Sharpe x
1
*
2 Verrina ' 2
*
*
*
Williams
S. Büchting
q) Blamey
r) Nobert Sharpe —
s) Franz Riedel Neustadt a. R.
t) Rich. Freudenberg Süchtelen *
werden nach Maßgabe des §. 17 der Statuten hierdurch fü
0 x p) Leipzig London
der Gesellschaft für verlustig erklärt. Naumburg a. S., den J5. September 1872.
Der Aussichtsrath.
2743
n .
. er
; Niederschlesisch⸗ Mä Nr. SIP; und EG, A8 aà z
Talons sind als abhanden angemeldet worden.
Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn ⸗ Gesellschaft 1848 Gesetzsammlung pro 1819 *. en 31. März. 1832 Ges g amn lun pro 1852 gegenwärtige Inhaber der ol gefordert, dieselben an uns hei uns geltend zu machen, tion von uns nn n, werden wird, welche nach dem trage vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn diese mal in Zwischenraumen von drel zu drei Monaten veröffentl die Einlieferung oder Geltendmachung etwaiger binnen drei Monaten nach der leßzten Vubli Berlin, den 13. September 1877
Königliche Direktion
ᷣ S8 89) oben hezeichneten Aktien hierdu einzuliefern oder etwaige
8 u. s. w.
los und die Zeichner ihrer Anrechte aus der Zeichnung zu Gunsten
iraf vom der Selm ern hbur g- Hen gLeꝶ.
gekommen bei uns
In Gemäßheit des vierten Nachtrages zum Statut der ehemaligen vom 19. Dezember des Gesetzes vom wird der
inzuliefern lige Rechte darguf widrigenfalls deren gerichtliche Mortiflka Statuts. Nach⸗ Aufforderung drei⸗
t Rechte nicht spätestenz ation geschehen ist.
der Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn.
Aktien 35
10000 800
r werth⸗
rkischen 3 Thlr.
Neglement und
M. iigij Bekanntmachung.
Zum 1. Oktober er. ist die zweite Lehrer⸗ und Con⸗
rektorstelle an der hiestgen höheren Knabenschule, mit welch
ein ieh lige⸗ Ge halern und *. T ewi
zu besetzen. Bewerber, enn n 5 f bern de
Sprachen bis inkl. Sefunda, und Religion fn? 9
mittleren Klassen nachweifen können, ugnisse neh tel
zem Lebene lauf umgehend einsenden. Gollnow, den 16. September 1872. a ots
IM. 1190 ö Ein tüchtiger im Verwaltungsfache gut durchgebildeter
El Siir Hiraii- 16
(Domaͤnen. Aktuar) wird zum 1. November er. auch schon früher, gegen ein Jahresgehalt von 120 bis 150 Thlr. neben freier Station, gesucht von dem Königlichen Domänen Rent meister Otto zu Colbatz bei Neumark in Pommern. 6c. 39) 2754 bie 140. lanpt versammlung der her lausitzi schen fiesellschaft der Nisscnschäften in sirlit⸗
findet cl. 4.
—
Mittwoch, den z. GbEketoher Vormittags 14 Uhr.
statt, in welcher nächst dem Jahr- Shericht die Ww licher Beamten, mit Ausnahme des P ö rechnung, der neue E
und Anträge, sowie
Mitgliedern zur V
ahl siümmt.
dis Jahres- Mittheilungen ten und neuen
M. 1192
Nordwest- HDents 1
B
; ⸗ e k 1 Die durch 11. Nach
tachtrag Tarife für
nntmachung.
U dem vom 1. August 1570 ab gültigen
rch auf⸗
icht und
Verschie dene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Die Herren Mitglieder des vereins der Klein⸗Glienicker Waisenanstalt für di⸗ vinz Brandenburg werden zu der auf Mittwoch, den 2. ber d. i Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Civil · Waise Neue K nigsstraße Nr. 61, anberaumten atutenmäßigen versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Potsdam, den 10. September 1872.
die Provinz Brandenburg.
Stiftungs⸗
Das Waisenamt der Klein-Glienicker Waisenanstalt für
Pro⸗ Okto⸗ nhause, Haupt⸗
Bahnen des Nordwest. deutschen für Weißenburg werden hiermit
ie Beförderung von Gütern 2c.
. eingeführten
vom 17. Oltober d. J.«
Magdeburg, den J7. September j8r . ö Direktorium
der Magdeburg Halberstäͤdter Eisenbahn—⸗
Gesellschaft.
2c. auf den Tranfitsãtze aufgehoben.
Vormalige Mecklenburgische Eisenbahn. Einnahme im Monat August: J . 1872 1871 für Personen und Gepäck 32418 Thlr. 31,693 Thlr. Für Güter, Vieh.... 4925 22 784 * Summa 573 Tir - Fi, Tm In den Monaten Januar bis August inkl.. Für . und Gepäck. . ... 204,258 Thlr. 204,599 Thlr. ür Guter, Vieh ꝛcc. 2066541 * 165365 2 Summa Ti fhoy T nr 3d g (Vorbehaltlich der genauen Fefistellung) Mehr Einnahme pro i877 ca.. X.. 10/900
Thlr.
h 2 Thlr. Schwerin, den 16. September 1872. .
Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
ANõöl]
Aktienkapital von 700 000 Thlrn. ein? in Cöln zahlbar gestellt ist.
Unter Bezugnahme auf §§. 6 und 39 des Statuts,
auf den 10. Oktober d.
ein, in welcher über die gedachte Kapitalerhöhung, Eintrittskarten und Stimmzettel Empfang genommen werden.
Letmathe, den 17. September 1872.
Außerordentliche des Märkisch⸗Westphä
In der Generalversammlung des Märkisch Westphälische
Fabrik für Rechnung des Vereins
General ver sammlung lischen Bergwerksvereins.
. n Bergwerksvereins vom 16. Dividende von pEt. zu irh rn —
Zugleich wurde einstimmig die Errichtung einer chemischen dazu erforderlichen Mittel durch Erhöhung des derzeitigen Grundkapitals
September 1872 wurde beschlossen, auf das
die per 2. Oktober a. 6. bei den Herren Deichmann Comp.
Jutgeheißen, und zwar, indem die
: von 700060 Thlrn. um 300006 Thlr. beschafft werden sollen. laden wir demzufolge die Herren Aktionäre zu einer Generalversammlung
JI Nachmittags n, Uhr,
im Hotel Dickmann (früher Sander) zu Leimathe resp. die e (fen, derselben n 9 können am besagten jo. Oktober,
definitiv Beschluß zu fassen sein würde. Vormittags, in unserem Geschäftslokale zu Letmathe in
Der Verwaltungsrath.
2762
Aegi vn.
Mar kisch⸗ AWestph a i scher Ber gwerks⸗Verein.
1a m x
über das Betriebsjahr vom 1. Juli 1821 bis 20. Juni 1822.
Thlr. . v 64357 294, 123
gol / 663 52 717 1429 28 56] 1253
Maschinen und Triebwerke Mobilien .
17010
Thlr. DI ID In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende dende mit 8 Thaler per Coupon bei dem Bankhause Verwaltungs rath bestebt, r. Herm. Löbbecke in Iserlohn. Stellvertreter deffelbe Tarl Schrimpff in Iserlohn; Geh. Kommerzien Rath J. F. Letmathe, den 15. September 1872.
fü
r das Geschäftsjahr 1871/72 Deichmann & G schäftsjahr 1871 auf a pCt
omp. in Co 2. ; nachdem cine Neuwahl stattgefunden, 9 Esln am Oktober d. J
. n en. Carl nz. Ern inghaus zu Letmathe; Hugo iesehahn in Dortmun . Ey
Easgtus. 700000 56058 45 590 52 694
3 ;
Thlr. dog 343 B s 5 festgesetzt, und kann die Dipi⸗ S8. erhoben werden. — Der zu ee nr , Vorsitzender
Ebbinghaus zu Iserlohn; Movius in Elm.
Oyerweg Bank ⸗· Direktor
Der Verwaltungsrath.
14 Königlichen Kronen ⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
in nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der
dem Bank-⸗Präsidenten Franz Anton Müller zu Rotter—
a. M.;
Heede zu Münden.
nach, dem . Ieh inkl. 30. September cx wie folgt:
Norddeich mit einem täglich mehrmals coursirenden Dampfschiffe nach orderney in unmittelbarem Zusammenhange stehen.
lags und 25 Nachm., am 24. September um 13 Nachm. und 3 5 frů 8 n 51 üh
um 5 früh, 7 Vorm. und 5. Nachm., am 23. September um 5; frü
und 1 9 am 29. September um 65 früh und 87 Vorm.
am 37. September um 7 früh und 9 Vorm.
. Gegenstaͤnden benutzt.
den, diejenige per Fährschiff pptr. 409 Minuten.
ei erti eddeich mit
tine Personenpost nach Norddeich abgefertigt, welche zu Nord
c aer T g g gbr Norderney in unmittelbarem Zusammen⸗
hange steht.
TNachm, am 24. Se
r Rachm., am 2B. September um 7 früh, am 29. September um N früh, am 30. September um 8 Vorm.
unbeschränkten Beförderung von Brief⸗ und Fahrpostgegenständen.
zistuͤndigen Beförberungszeit um 4,3 früh, 4130 Nachmitt. und Iss Abends ein.
durch das Watt.
; 2. 2 . 3 am 24. September um 75 früh, aim 25 Scptember um 8 am 56. . um 18 Vorm, am 27. September um 11 Vorm,
Stunden.
Deutscher Nei
*
1
und
S⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
er Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. G Pfg.
/ für das bierteljahr. Jer, n,
für den Raum einer Druchzeile Sgr.
l
f Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes
nehmen Bestellung an,
für GSerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
1 ö.
ajestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 ,. Syndikus von Ravenna, Cosimo Fabri,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,
iehenen nichtpreußischen Ordensdekorationen zu ertheilen, . des Commandeurkreuzes des Königlich nn scen Ordens Carls IIl.; dem Banquier und Stadt— en Moritz Mamroth aus Posen, jetzt zu Dresden, und
; Ritterkreuzes des Ordens der Königlich , Krone: 3 italienischen Konsul Karow zu Stettin; des Königlich bayerischen Verdienstkreuzes ir die Jahre 1879—71: dem Rentier Georg Friedrich Imandüs Beer zu Berlin, dem ,, Adolph Friedrich Enslin daselbst, dem Rittergutsbesitzer r. med. Martin Ebers daselbst, dem Privat⸗Docenten, Sanitäts⸗Rath ör Samuel Kristeller daselbst, dem Rentier Ernst Kar! Friedrich Oppermann daselbst, dem Kaufmann Robert hirsch daselbst, dem Kaufmann Moritz Isrgel daselbst, dem Weinhändler Joseph Giesen zu Aachen; des König⸗ lich sächsischen Erinnerung skreuzes für die Jahre 15676771: dem Hof-Bildhauer Adolph Gilli zu Berlin, dem Banquier Ferdinand Jaques daselbst, dem Sanitäts⸗ Rath Nübel zu Münster, dem Dr. med. a, daselbst und dem Rentier Louis Bliedung zu Frankfurt des Königlich württembergischen Diga. Ordens: dem Rittergutsbesitzer Dr. med, Martin Eb rs ju Berlin und dem Kommerzlen-⸗Rath Louis Wrede daselbst; bes Großherzoglich badischen Erinnerungszeichens für die Jahre 187071: dem Rathsherrn Hermann Bartsch z' Lauban; sowie des Ritterkreuzes zweiter alasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen wan. orden s: dem Herzoglich sachsen⸗meiningischen Konsul Eduar
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. ĩ ie Dauer der Badesaison berechneten Postverbindungen .. i , , gestalten sich für die Zeit vom
. den nach Norderney. J. Auf dem dire kten ge en, e,. 1) Mittelst Dampfschiffes, Von Norden fahren Privat -⸗Personensuhrwerke nach Norddeich, welche zu
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 23. September um 125 Mit-
/ W Gente 45 früh, 3 Nachm. und 5 Nachm. Nachm., am 25. September um 4 früh 3 Ne ⸗ am ad, Gptember um 5 früh und 4; Nachm., am 27. September
Diese Verbindung wird postseitig zum Transporte von Briespost⸗ Die Fahrzeit von Norden bis Norddeich beträgt pptr. I Stun
2) Mittelst Segelfährschiffes. Von Norden wird täglich
i olgt: am 23. September um 14 . 27 am 25. September 34
Nachm., am 26. September um 55 Nachm., am 27. September um
Diese Verbindung dient zur Beförderung von Reisenden und zur
Die Beförderung von . bis Norddeich dauert 3 Stunden, diejenige per Fährschiff 1 Stunde. 39 . . die Personenposten von Emden nach einer
II. A e über Hage, Hilgenriedersyhl und 566 Weg , ö if 4 . Vg g durch eine tägliche Personenpost vermittelt, bei welcher e Beföͤr˖ . . . i. von Brief- und, Fahrpostgegenständen stattfindet. Die Transportdauer beträgt eirea 4 Stunden.
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 23. September um lr nh,
am 28. September um 12 . am 29. September um 1 Nachm., am 30. r um 15 Nachm. ee den nenne von Einden ngch Norden siehe A. J. B. 6n Emden nach Norderney. Die Verbindung wir durch Dampfschiffe unterhalten, deren Abfahrt in der Richtung von Emden nach i . stattfindet: am 23. September um 113 2 am 2. September um 12 Mittags, am 25. September um 2. Nachm. , am 25. September um 95 Vorm. am 27. September um 1065 Vorm. am 2. September um 1175 Vorm, am 29. September um 6 früh, am 39. September um 63 früh. . sa Diese , n wirb zum Transporie von Briefpost⸗Gegen nden benutzt. ö - Die ah eit von Emden nach Norderney beträgt circa 4
C. ünde nach Rorderney,. Die Verbindung nird er n is elf Vn chf vermittelt, welche aus 6 abfahren; am 25. September um 97 Vorm, am 29. September
9 22. Berlin, Donnerstag
/ 77 — ** wen, ne, . ae , , . , . . . . . 0 0 .
Gegenstände befördert. Die Fahrzeit . Geestemünde nach Norderney
beträgt 5-6 Stunden. ö w, den 16. September 1872 .
lafferliche Ober ⸗Post⸗Direktor. Der Kaiser gien ,
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Ober⸗Bergamts⸗Kanzlei Mnspektoren Rotter zu Bres⸗ lau und Lambardt zu Dortmung den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen. —
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Julius August Schorn in Wilh eng bar f zum Königlichen Kreisbaumeister ernannt und demselben die Kreisbaumeister⸗Stelle in Burgdorf ver⸗ liehen worden. 4.
Dem Dr. med. Os wald mn zu Leipzig ist unter
116. September 1872 ein Paten . . auf 9 durch 36, und Zeichnung nachgewie⸗ senen Regulator zur Erzielung beliebiger Temperaturen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ju stiz · Minist er ium. ' Der Rechtsanwalt und Notar Wulff in Iserlohn ist in
derselben Amtseigenschaft an das Kreisgericht in Hagen, mit ,. seine Wohnsitzeß in Schwelm, versetzt worden.
Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal-Angekegenheiten.
Der bisherige Privat- Dozent Dr Georg Phillips in Halle ist 3 gaht nnn, n Professor in der juristischen Fakultät der Universitãt zu & erg ernannt worden.
— ——
Der Taxpreis eines ge nr ist fir die Zeit vom 1. Ok⸗ d. J. bis ultimo März k. J. au . kö Einen Silbergroschen sechs Pfennige festgesetzt.
Berlin, den 17. September 1872. . Der Wie mn ter der geistlichen, Unterrichts. und Medizinal— f Angelegenheiten.
In Vertretung: Dr. Achenbach.
Bekanntmachung. Die Meldungen zur Aufnahme von Schülern für das Winter⸗ semester 182 3 sinden vom. Mittwoch, den 9. Oktober, bis inkl. Sonnabend, den 12. Oktober, Vormittags von 9 his 12 Uhr, im Anmeldezimmer der Akademie, Universitätsstraße Nr. 6, statt. ; . ; ie Aspiranten müssen ihre Abgangszeugnisse von der Schi n . und haben ih in e ihrer Befähigung einer Prüfung zu unterwerfen. . ö. . geschteht halbjährlich vor dem Beginn der beiden Semester. 6 Berlin, am 18. September 1572. Das ,., gunst der Königlichen Akademie der Künste. In Vertretung: A. Eybel. O. F. Gruppe.
Abgereist: Se. Durchlaucht der Reichskanzler Fürst von Bismarck nach Pommern.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
. Berlin, 19. Septemher. Se. Majestät der . nd Kön ih arbeiteten heute im Laufe des Tages nl dem Kriegs⸗Minister, Grafen v. Roon, und dem, den Ehef des Militär⸗Kabinets während dessen Beurlaubung ver⸗ tretenden Major v. Haugwitz, nahmen militärische Meldungen im Beisein des Kommandanten entgegen und empfingen den Ober⸗Hof · Baurath Professor Strack.
ö inden Sr, Königlichen Hoheit des Prin— en rn n n . gestern . Veränderung eingetreten. . es in der Natur zieser Krankheit liegt = so laütet das heut ausgegebene Bulletin — kommen die durch dieselbe ver anlaßten Störungen, wenn überhaupt, nur allmählich zum
Ausgleiche.
ᷓ . land
— In der w des Bisch of von Erme ̃ ̃ en. Ztg.“ Folgendes:
n . ul e rd f des Allerhöchsten Schreibens
Sr. Majestät des , . an den Bischof
2. September d. J. .
. frnf ner iz Bischofs von Ermeland an Se. Majestät
vom 5. September.
III. Schreiben Sr. Durchlaucht des Fürsten von Bismarck
um 12 Mittags. in g ff zungen werden mit diesen Schiffen nur Briefpost .
an den Bischof Dr. Krementz, Berlin, den 9. September.
den 19. September, Abends.
1827.
— — — —
IV. Eingabe des Bischofs an Se. Majestät vom 11. Sep⸗ tember.
V. Schreiben desselben an den Fürsten Reichskanzler vom; 13. September.
VI. Antwort des Fürsten Reichskanzlers an den Bischof, Berlin, den 16. September.
J. Der Bischof von Ermland hatte unter dem 22. August bei Sr. Majestät in Betreff der Theilnahme an der Marienburger Feier angefragt. Der Bescheid enim knüpft 6 nicht an diese Anfrage, vielmehr an die Vorstellung des Bischof vom 15. Juni d. J. an, worin derselbe die Antwort vorgelegt, welche er an den Kultuß-Minister gerichtet. Se. Majestät gebe einen neuen weitgehenden Beweis landesväterlichen Sorgens um die Erhaltung des Friedens zwischen Staat und Kirche in der Aufforderung, welche der Kaiser, bevor weitere Entschließun in der Angelegenheit getroffen, gegenwärtig dem Bischof an da Herz lege. Das Schrelben, welches der Letztere am 30 März d. J. an den Kultus⸗Minister gerichtet, habe die Regierung Sr. Majestäͤt in die Nothwendigkeit versetzt, von dem Bischof ein ausdrückliches Anerkenntniß der vollen Souveränetät des Staats in zweifel⸗ loser Gestalt zu fordern. In der Antwort, die dem Kaiser vorgelegt worden, sei indessen nicht die von der Regierung er wartete Zusage, die , , in ihrem vollen Umfange befolgen zu wollen, sondern die Erklärung einer Anerkennun »der staatlichen Souveränetät des Staats enthalten. Mi diesem Satze werde der Souveränetät des Monarchen in Seinen Landen eine andre Souveränetät, als welche nur die kirchliche edacht werden kann, gegenübergestellt, damit aber die Grund, age verschoben, auf welcher das Verhältniß zwischen Staat und Kirche in der preußischen Monarchie verfassungs. mäßig geregelt ist. Die Beseitigung des hiernach be— stehenden tiefgreifenden Segen arg zwischen der Regie rung Sr. Majestät und dem Bischof sei Voraussetzung für den Ausgleich der vorhandenen Differenzen und für die Fernhaltung ihrer Entwicklung zu ernsten , Nur durch eine anderweite Erklärung von Seiten des Bischofs könne
Die y,, . des Bischofs, daß er sich seiner eidli lobten . der 6 an des Gehorsams gegen Se, . bewußt sei, wie seiner übrigen staatsbürgerlichen lich ˖ ten, und das ausdrücklich bekundete Streben nach einer Verständigung lasse den Kaiser hoffen, keinen fruchtlosen Schritt zu 6 indem nun auch, Se. Masestät den Bischof auffordere, rückhaltlos zu erklären, daß er gewillt sei, den Staatsgesetzn in vollem Umfange Gehorsam zu leisten. Wenn der Bischof dieser Aufforderung entsprochen habe, dann werde des Kaisers Majestät bei der Erinnerungs— feier der Vereinigung der dortigen Landestheile mit Seiner souveränen Krone mit Freuden die Gesinnungen der Treue und Ergebenheit, welche dem Ermländischen Klerus unverändert beseelen, durch den Bischof bestätigen hören. Im andern Falle werde diese Bestätigung durch Wort und Schrift zwar auch zu Sr. Masjestät hoher Genugthuung gereichen, aber aus dem Munde hen Bischofs und aus seiner Hand würde Se. Majestät dieselbe nicht entgegennehmen können.
der Gegensatz beseitigt werden.
II. rdurchlauchtigster Großmächtigster Kaiser und König! 2 , . rf fi, . Herr! 5. Kaiserliche un nigliche Majesta ö . wunde t . auf Allerhöchsidero gnädige Zuschrift vom 2. September l. Is. die ehrerbietige Versicherung entgegenzunehmen, daß ich durch meine in dem gehorsamsien Schreiben vom 15. Juni l. Is. an des Herrn Kultus-Ministers Excellenz enthaltene Betheue— runsßg meiner Anerkennung der vollen siaatlichen Souveränctät i Staates irgend eine Beschränkung der Souveränctätsrechte desselben auf seinem Gebiete oder des aus denselben resultirenden an in Gehorsams gegen die Landesgeseße weder intendirt, noch auch, wie ich oͤgesprochen habe. . lau ss ane r, 9. ni g skineinenden Aufforderung Ew. Majestät * entsprechen und jedes k zu beseitigen, erkläre ich hier . it ge d rückhaltslos: mih gern 9 důi volle Souveränetät der weltlichen Obrigkeit auf staat ᷓ HFebiet anerkenne; . 7 ',, Sotlveränetät auf diesem Gebiet nicht an. erkenne; 6 g ; te Pflicht ich demgemäß die mir durch Gottes Wort auferlegte Pflicht, 9 99 i n , in vollem Umfange Gehorsam zu leisten, treu
erfüllen werde. . . . ze diefes mit derselben Aufrichtigkeit und Gewissenhaftig keit . ,, andererseits bekenne, daß mir in Sachen des Glaubens und für die , e lr e en, n m ls alleinige und unumstößli r ß . ,, unseres Herrn und Heilandes Jesu . und der Autorität seiner von ihm gestifteten und durch seinen heiligen Geist geleiteten Kirche ebenfalls ohne Rückhalt mich unterwerfe. ö Ew. Majestät bitte ich , n, ,, meine Erklärung m nehmen zu ( ⸗ gewann if e er n n, unwandelbarer Treue verharrt Ew. Kaiserl. Königl. Majestät unterthänigster und treugehorsamster h. Kremenß, Bischof von Ermland. Frauenburg, den 5. nn, 1872. 8 3 den 9. September 1872. ochwürdiger Herr Bischof! Ew. Biß r Gnaden Erklärung an Se. Majestät den Kaiser
König vom 5. d. M. trägt in der Form einen entgegenkommen. 9 Ehn tte und ich verschließe mich der Hoffnung 9 * Ew. Bischöflichen Gnaden möglich sein werde, Se. Majestäͤt, unseren