Großbritannien und Irland. London, 17. Sep. Bett aten m . J 1 ĩ i i ĩ u ; 7 ? 6 . . * m. J a
tember. Der Prinz und die Prinze ssin von Wales 1 Die . e rr r gf nr fen ü un ˖ Amor, welcher sich an diese weibliche Gestalt schmiegt, Yreußen: Titel Verleihung. Weiteres über die Untersuchung det Vorjahr hervor. Im 1. Semester d. 8 sind einvergollt worden: ge⸗ München, 13. September. In ber auf gestern Abend ein haben sich gestern mit ihr Familie nach Schottland begeben. Eine zweite vom 19. d. M. ig. antike Versinnbilblichun — Im Gegensatz dazu . 9 NRordfee. — Die rag der Errichtung von Schlachthäusern an der schmöchete und gäwalztes Eifen in Stäben ꝛc. L185 Eir. (1871: berufenen Generalverfammlunz der Baugewerte wurde der — Der Senator für Massachusetts, Charles Sumner, Der König von Schm den i Sch eiwes Frühlingsphantasie? (V. Nr. 75), weni ett Grenze. —Die Anwendung des Kupfervitriols als Schußmittel gegen 133517 En); i aalen, 1796996 Etr. (18371: 0005 Ctr); Zweck derselben, Feststellung bes der Genossenschaft der Bau⸗ 9 eden ist n. Abend kurz nach der Komposillon, einer genrehaften Auffassung: es j gsten i den Steinbrand des Weizens. — Aus Hannober. — Literatur; Die Roh- und Cementstahl, Guß und ta ssimnirter Stahl 5s 5d8 Ctr. (1371: gewerke entworfenen Statuts zur K eines Verbandes für
⸗ b ; es ist ein wichtigsten Futterträuter zu Feld. und Wiesenkulturen ven J. W. d5ög20 Etr J; grober Eisen. und Stahidraht 12955 Etr. (1871. 7575 Herbeiführung geordneter Verh . 1 . 2
erreicht. er aus 25 Paragraphen
ist in London eingetroffen. 9 Uhr verschied r Köni ram 2 ai 182 r Schaffer v u groben Besandtheilen von Wagen oh vorge · A vollständ en.‘ (Der König Carl war am B. Mai 1826 ger Schäfer nebst chäferi che in ein Dr., Ueber den gegenwärtigen Stan To Centne 1 m n ationen von ⸗ e ⸗ . f äferin, welche in einem H Sasse. Breiten labner, Dr., Ueber den gegenwärtigen Stand der Torf. Centner ; Eisen ju g Benandthetlen von en 2c. roh vorge. Arbeitnebmer, vo ĩ ; s besteende Statutenentwurf wurde mit einigen Modifikatione
Die militarischen Repräsentanten der fremden Mächte geboren Und succedirte seinem bei den sanghten erk man bernd er en glifnen 2, Kösen . te feinem Vater, dem K nig Oscar J. am einander sitzen. Die Behandlung der Farb . ? = 1359. Da der Verstorbene nur eine 2 r hi ü : ⸗ ig der. Garbe, auch der ikation in Oldenburg und Hannover. Besondere Beilage zum schmiedet 35/6868 ECtr. (1871; S054 Etr J; Luppeneisen, roher Stahl in pen begaben sich am Sonnabend nach Shoeburyneß, woselhst so . ihm sein Bruder C car, Herdog von di m r . , dem si f gon hen Inhalt des Titels gin, gem e n n, — Benn. Ein eren e, . Blocken . 3 Etr. (187 . Etr. ); la onnirtes Eisen, der Versammlung angenommen, und hierauf vom 1 die geb. n in kühner ig m ren ging wohl Henn siellung des landwirhschaftlichen Vereins für Schwaben ulnd Neu⸗ Nadkranzeisen, Anker, sowie Anker und Schiffsketten iG, 66s Etr. (i871. Gründung des Verbanbes als erfolgt erklärt. Die Versammlung j beschloß dann noch die Beschickung des Dresdener allgemeinen Hand-
in ihrer Gegenwart und in der des Kriegs-Ministers verschie, A Januar 1829.) ; ö berg, dessen Jagd nach dem Glück auf einer frü — Vereins ⸗Versammlungen. — Marktbericht. Viehpreise. 18699 Ctr); schwarzes Eienblech, rohes Stahlblech, fowie rohe Tisen und 8 ir früheren An bun, . 363 z , werkertages durch einige Wenn der Genossenschaften und des
dene Schießversuche mit der Gatling ⸗Mitrailleuse, den 9. und
lopfündigen Felzgeschüsßen, den 4 g. und IEzölligen Kanonen, S Dänemark. Kopenhagen, 16 September. Die fahr,. Ftellung großes WUunfsehen machte. Unter dem 4 Sir kepreise.
. e e, e lin h. und. dem älbhssin chen dischs Fregatte B , or, dem 6 den e den ,, , . er ach 6 nns he . 46 2. 66 , Gre din sig ( mne Tie hoi abr, Heins eeerrenz. . .
J , , , n n,, JJ ö m zweitöpfigen drachenähnli 320 . z J. ;
waren die fremdländischen Offiziere die Gäste bes Herzogs von der Reise nach Manns 6 Eratt : . f ö 6 l tatistische Nachrichten. 416 ; ; n gr er en gewesen, das von dem Fürsten Bismarck, in ür. n Wie die vom ,, statistischen Amte kürzlich aufgestellte r, angegebenen Ziffern ist auch die hezügliche Einfuhr von Eisen wird nächstes Jahr in Florenz zusammenkommen und dafelbst das
.
r m g , ,.
1n Tel n z 9 ! . . 1 ĩ j i * 8 ilq — i J 1
ö 4 d . welcher dase auf i ll 3 J mengehß . r r 87 bedeutende Leb des d 3 h 8 dad vrch n ch w s ntlich gender E se bahn Verwa ungen« hat folgenden Inha Verein
18. September (W. T. B) Aus Calcutta wird ge. feiner Rückreise aus Sailschiond erw r ü 2B. * artet w 1ßen; gg daß ein Ehn i, des Khan von Khiwa den 3 ie lehrten jedoch nach w zurück, lb in n er her, hren der rießen bürch de öugfrauen ber Säeh sschem Ef in für hre Masestät die Königin von Großbritann ken? un e if. von Kiel um einen Tag verzögert worden war, und Fichnet sind. Sie gehören, wie der Kaöalog mittheilt, zu j . macht. Es ö . . . ae n , . un, Werften zum Schiffshau verwendel Und mil Füqsicht hierauf zollfrei Peter hagen. Rüdersdorf Brrußische Ostbahn nd der Mngarssch«. zu einen geachtet 9 szigen en 6. ein 9 u fe r when ne , leßztrelent Lingelassen worden. Zu solchem Swecke sind u. a. bestimmt gewwesen: Galizischen Eisenbahnsirecken Chyrow-KRrostienke und Kroétienko— juvor. Die deuischen Maschinenbau- An ö 3e, Cir. Rohrisen (is?! 8 Er) 13330 Etr, Stabeign (871: ÜUstrzhti. — Mittheilungen über Eifenbahnen A.
Irland beßimmtte. Schreiben übergeben und zu gleichen Zeit sind heute wieder mit dem Dampfschisfe Slesvige nach Malmoͤ 6 van Kandßemäsben einer Vilsa. er Künstler hat die Scene nicht in die Gegenwart ven waren mit Effektuirung übernommener Aufträge a hn, beschẽftigt; sie öeiöß Etr),; 4139 Cir. fafonnirtts Elen ꝛc. (1871 S214 Cir)
, , genere n , . „ha be. Der Vizekönig habe jedo bie en, Erbtzrinzessin Caroline, Wittwe des verstor— ! n in das Mittelalter, und beide Seiten in * , iten der deutschen Industrie die seit Beendigun 9 abgele . Witt or ß lalte beide Seiten in wurden nicht nur von Seiten der deutschen Industrie, h Lisen˖ ) ö . J,, ie, . , e ,, e . . p . c, ane Sonner du fc, e hi . ie Phystognomieen nn,, ,, ⸗ r, n, e,, oe , me, ,,. schaftliche Korrespondenz zu treten. 3. ö ee teh Arm zu hrechen, empfing tern den , , in gf lten, ja sogar bis auf . g h dur dar , r,. m, . . . dec ee . London , w. 9 ö . rr n, i. . 22 m K e nern. . ö. er. e, wenn men,, . in r n f Nach Bela dnl . 1 5 a e nr n de 5 n nnn mn , n, ker neu in ain riff genommenen , . 1, ,,. . . e . 13 , 36. r r f e Gerne, d, , n hg erk n eine * D , Nichtun⸗ nder Weise von linien. Der dadurch erheblich gesteigerte Bedarf an Eisen konnte elt in der Sektion für Juri er ney- General, Sir i 333 n r err Besitzungen im Stillen Meer ernannt worden 3 ziemlich gute Nacht gehabt. Die Schmerzen stellten sich nur n delgier Leys eingeschlagen worden, der jedoch zi , . d e befrichi den D. Coleridge, eine Rede ber Geseßreform. Auch die übrigen Sek— e ,, n , 2 2 J worden. . dann und wann ein. stellung solcher mittelalterli yli wen,, e i e e ee ö . ö 33 ö II. September. Die neue militärische Gürtel⸗ welche auf ihren ilk gh i rng 1 . . h ö ö . . . 96 ,, i , e 36 e , , e, e ö gen Je macht worden. ö cumulativen Strafen für geringere Vergehen befürwortete. In der r, ,.
S9, mässig. bedeckt, Regen. S W., sehwach. heiter.)
N, mässig. heiter.
WS W., schw. —
bahn um Paris soll über Saint⸗Eyr Poi ĩ ; ; y, Pontoise, Amerika. Washington, 2. Septemb Der entnommen w e — a. — Villeneuye St. Georges und Chelses gelegt mn ! . ö. ; er. er ö aren, so z. B. sein „Luther als K Wie die uns vorliegende amtliche Uebersicht ersehen läßt, betrug ü i ᷣ , n. Cingnz-⸗-Minister hat 1550009 Dollar dr ülera. urrenden. Wi 1 9 ; c., Sektion für das Sanitätswesen entspann sich eine lebhafte Diskussion eme , M hat. 1.550, ite rg sch die Gesammteinfuhn, ven Roheisen und gltem Rrn . sĩber die . Dälies zur Vepgbühtung der bergihung burg Filgtnien, ; e , es.
M RNach den neütesten Nachrichten aus den zstli dertifilate gekündi n g ichen De- ate gekündigt. Die ; ö. . 8 ; stlichen De 9 9 Verzinsung hört mit dem Der siebente Saal weist nur ein alleggrisches Gemälde auf mester ö . ö . . außer Betracht und im Departement für Oekonomie und Handel versuchte man die n,. , ] — Lösung des Problems betreffs der gehörigen Proportionen direkter 35 , . 5 ü in. .
Fartements werden die Baracken bauten für di Oktober au imli Okkupationsarmee bis j. ; ir, bie deutsche tg; . namlich das Im höhen Norden betitelte Bild' von CiFefuf . n ; he en. , . . . . ; . . 6 August. Das Kon greßg eb äude wurde Jerichau- Baä um gnn Rr. 29). Hier erhlicken u . zu lassen sind! da ihnen für, das Voriqhr (ine 86. nicht Le, erb dernen B ru NMloskan.. 2 —=— ̃ ; Otluhatl ont armer, gr hr. dne , ? ö. n 1 . bin Fon, f i . , ann,, , welche mit halbem, gen ier n, De ech ln n d s f l chene, 36 e n. 6. Gestern eröffnete die 53 . dwesen 3. , . ö n, 9 31 3 dn, ,, wieder eingetroffen ö surgentenches Garti . n In⸗ mer e aus dem Meere emporragt, während 7 213 721 Ctr* S 1876, so d alfo mit einer Rede ihres Prästdenten Hastings, die im Großen un s. er rn, r ,, ; ; ; . cig de la,. Laden g, welcher vor kursem in einen kolossalen Fischschwan ; während iht mester 1871 und 2213 721 Etr im 1. Semester 1870 so daß sich also a, , 6g . chts ̃ Königsbrg. 331. - 5.2 1957 Hz,. S8 W., stark. heiter. R ich — h . j 7 Ganzen einen Rückblick auf die jetzige Lage des Unterrichtswesens in l , m n. 96 . 13 Fischs z sich , . Unterleib in im Vergleich gegen 1871 eine Mebreinfuhr von 2695236 Ctr. oder 3 n nt Unterdrückung von Verbrechen ; er 6 . . 9. n.
— Der Präfekt von Lyon macht in ei Schrei efangen genommen wurde, wi an den ; 14 6. t einem Schreiben 9 n wurde, wird, wie es gesetzlich vorgeschrle. weiter Entfernung aus der Wasferfli ie 5 7 ĩ 316 Ctr. 157 z . . e, , . den dem die Feier des 33. Sep. . ist, vom Kongresse, dessen Ritglied er ist, geführt lberden. weiche das du stein Haupt der n nn, Jö. unn 3. e n gg n , . , e. . Rerlzt Ge Carpe zt vr gef ttt Säle in̈t zirhs ng, wet ; Ln, ,, n, , wn sense, , de wiusar des Ministers des Innern. Asien. In Buchata is . so scheint, das Nordlicht. — „Pas Vollslich? org, . Heu n gem rn, fl trifft, bier nicht allein auf die an der Gf. n, me nnn, n, n. ar nr fene geen. Fr d, od, mn, dannn, ere, Regen.
und Nordsee belegenen Provinzen, welche vornämlich auf den Bezug ii o f a i nn, ö z . 23 11.3 — Msn, heftig. en. Fester
ö 1116 111
Spanien. Madrid, 16. September. Irm wie verlautet, die Chol sammlun t 6 In einer Ver. heftig ausgeb ö 58 olera sehr Begas (VIII. Nr. 46) ist durch ein sunges Ma ; —ͤ Provi n ben ha ö in der verflossenen Nacht abqfehallen wurde, Illic * chen, so daß an derfelben täglich gegen 160 Gögsr, in ein graues . , , mit frausn von Eisen! aus Großbrütannicn, Schweden 16. angchiesen ind, son. si — Leight , e. e nr K e e r nn,, nr, . 1 Dir lüesten in San Franzi 664 fen greift 3s Hin bie Cnfn ö ene. ö e ü stlhn ee i. dern in viel größerem infange auf 3. . iße mh. . . y, , . eee eie ng r a g ö. ,, , d d, he, J 4 den, Niy räͤsidentschaft des Kongresfes anztsco, am J. d. Mis. während die linke ei ö Harft, Eisenproduktion, die Rheinprovinz, tstfalen un esien. = . ; j j 7 HKröningen 331, — 10, — SW., sehwaeh. bewölkt. Tigüerola für bie Prästdentschaft süten!‘ eingegangenen Nachrichten aus Chin ĩ J ie linke einen Büschel Mohnblumen — w dürf t Wohnhäuser, die Ucberlassung kleiner Parzellen an die Arbeiter und . 2 3 . Zorilla hielt eine e ih rr n, we e. dung des Peiho n . . g fg , . 2, znd. Phan fast iche im Polksliede e g Ii fand , n th feet, ö. eis Lrdaff nf u n m g, die Errichtung von , , . , . ö , ,, ,. . . ,, . r, e,, einer Partei, sondern im Interesse des Landes zu i. . i. ist auf seiner Reife nach Pekin in Hong ⸗ Kong einge— . ihrer . , . sind zwei Seilenstich, ten, hauptsächlich bestätigen. Im . war die ä . Keren, ö. , nn nn idr , , . 8 Berlin =. 31 36 11. 0st. 8. sehwach. beiter. ren. ᷓ a n ᷣ . ur n i zende: R . ,, ; ; 16 Do 3036 42 9. Fi 8 aieml. heiter. . . . . feierlich feine Absicht, die — Ueber den Rehbelliongtriea. Wandget a fel besimmt sind. n Gin 9 , e, en rd. nz 1 . Am: Röser; Kann ein internationales Schiedsgericht zu dem Behufe é. i i , , mn . . 3 nigs Amadeus zu vertheidigen, und wenn Shanghal Eouri ebellionskrieg in Ching wird dem Sr Nr. Sos und Sh) und stell chrödl gema Wesffale nn ] y Cir ölen öl Cin), Haännoper ifseß Cri! Werden um äriegt zu vßrmesben, und wenn sos in weiche Weisei« e, ,, ,,,, hanghai. Courier« gemeldet: eien in h Juren weibliche nal er Ctr5, Sachsen Ainschl. Anhalt öcssöb? Ctt A8, 1: Der Viltorney. General glaubte die Frage mit n, . zu ie,, , ,. ** ( , d. , j konnen, da, obwohl Staaten Verträge mit einander eingehen könnten, ß 3 K
nöthig, bei der Vertheidigung des Kön lichen Schlosses ie Mohammed ieren gichen Schlofses zu Shin, . fu hates blen lit Fe, wee mcdakhn en Käsiten bär, r hĩagh ih g, Kia fen, a . en eg cl's sn ent übergeben. Sin⸗chen ist nur der einzige Ort i . Eabken Hälfte in ein braunes Gewan Sternen , ᷓ , Gt, 83 8 6 i,, ẽ5— . , es kein Geset und folglich kein r f gebe durch welches das Inne⸗ .. . ; . z rt in den Handen Bond deuten die Zeit h nd Slrlỹ5z Etr. 1, . ö Ss E halten solcher Verträge eingeschärft werden könnte. r , , . ö , ö Ratibor... es =. 2, S, mässig. wolkig.
DW„Der General Cathelineau hält sich ig i der Nähe von Bayonne auf. Die franzö , nt der Meohsnnnedane d iß ö. ann nf nedaner, und es heißt, daß den Belade = ᷣ l f r in ,. zöͤsische gel lr, läßt ben in wen gemmngn / gerern dessel. vom bleichen Schinmner vei gestüigelte . . beim vereinsländischen Haupt- Zollamt Hamburg Di k Rudolf Mosse ie Annonce j 1 Trier. ..... 323, 4-3, 9 3, 2 WM., mãssig. true.
denselben scharf überwachen, weil mans ihn ein än erstaͤrtungen zugehen foll . . mit den spanische nln weilfimgn ihn in Verdachk hat, Miaoutze haben die? gen zugehen sollen. ie deren einer das Schwei ; J gefügt r . aer rin. . , i e rue und 36 ö. d, n, i m n r ee br n f risch n. , , . k ,, i hiersckos bea soebe die 10. Auflage ihres 2 ertionstarifs herausge⸗ * ; ᷓ ; 6. 11 ; sen ein andi Zoll z W. . B In henne s Peniche Ribe in elf erg (rel, mn Shun, fh bins fine nenn siötn bind 8e , . 3. spielt. wah, weisen u. a. nach: Bayern 661,908 Ctr. (1871: 432,335 . Sachsen
Chorbour 336 6 — 3.6 WSW, schw. bedeckt. Havre. .... 34.6 — ̃ SW., lebhaft. bewölkt. Carlsruhe . 329.9 — 2. 8 W., 8. Zchw. bedeckt, Regen. Paris.. 3349 — ; SW. , sehwach. sehr bewölkt.“ 83 ? 6 udn At. Mari ien z do, — 109 — N., mässig. bedeckt. panische Schuld in eine zweiprozentige 9 Regierung ihren Entschluß kundgege⸗˖ * . gn , ,, . is. 12, . lin. 73. Bachts Regen. Gestern Nachmittag aber eine neue Anleihe im Bettag? von eine d ch welche die unterworfenen Fürsten Pei arg e , w waffe, Bär a fi In ähnlichem aimfange wie beim obfisen tritt auh bei zer Gin , sufeh n nnen würde. Die Bank f n, zu bezahlen. Die Reglerung hat d n der unterirdischen 4 schla· fuhr von Materialeisen eine ziemlich erhebliche Steigerung gegen das * Gestern Regen. Gestern Barom. 336,9 sta 2. ; . itraum von 5. Jahren die 3 f e, den Verkguf oder die erpfändung ⸗ 9h Einem throngrtigen Sockel, Cin a r . . anische Schuld, die neũe Anleihe nñf usländer erlassen. nken e irni und weißt Jugleich au icherheit da 21 der Germania, welche unter eine Inserate nimmt an die antorisirte Annoncen ⸗Expedition von
und gewährte der Oi 2. 8 Inseraten· Expedition . 8 1 . nzessi ines grẽdit foncier ie Ausstellung der Ks niglichen Atademie der des in,. er w tl J A 2 Rudolf Moßsse in Gerlin, Leipzig, amburg, Frank- ; 5 z . chs - Anzei ers — 9 ł ** in ! b, ane ö n L l, Piel e be ge er essentiicher Unzeiger. — . ö t
n a — , , n n — 24
aris. V.
das Fahrpersonal der Alle ; zog . t gorische und mytholo Bi ; ö der wiederholten An⸗ stellungen ee, 4 . .
h (. ga. 759 nk. Direktor Robert Baumann zu Berlin i . el r fen 6. Allegorische und e ; z Handels Negister. ufolge erf kn 2 igt ft Rn ln rn heute in unser aus 5 er n, ge Wen n fich 36 . ert her fi J n . 18 Jehrunbeet un h ) , erm mn ö. und In das Register für die Ausschließung der ehelichen Gütergemein. Geschschaftgrehister unter Ar. 3575 in in. ö ,,,, c, K gfüai zu Verlin in denselben
/ ( ona ö ö. en der Malerei, j ist ei ö 1 ißn er ollrat eingetreten laut Anzeige vom 17. d. M. daß demzufolge der Dienst der Lunst überhaupt Aar vor dem Ver ö W schi in Engi ge) 2) Die Kaufmann Isidor und Helene, in Altona eingetra r, Eingetragen Gasfh, den 17. September 1872. 5 letzt z fall der N mm getrgg n Heute ist ein Courierzug über ö — ö . Rio len ers. en chene dnn 3 in f . HRiechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft: Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung. . r qi eristi dhe, tei ben durch ertrag vom 16. August Joh in beflehender Die Gesellschafter sind st bã R. 5 des hi dels. (. ae ist mit 5l gegen 4 Stimmen heute ist diese Richt M auptmomente ö 121 . R. II. 1. die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. 1 ,, Adolph Hermann Meißner zu Hamburg, , ats gewählt worden. . wir den u / . . In dem e fahrn zufolge Verfügung vom 8. September 1872 am . . i e . „Sieg⸗Rheinifcher Bergwerks- Und 2
Itali ma e ann ö r gefährlichen Spindel II. eid. l 9. Die Gesellschaft hat am 16. Scptgmber 1872 begonnen. it dem in Cöln und einer Zweigniederlassung zu Friedrich= . kö . September. Nach dem ofsiziellen bolisi . . . , ö 1 der Moment, in n ar rode, den 8. September 182. Altona, den . September 18.2. Wine n e 9 Siegburg vermerkt e heute nn worden / Staates vis * ige hn . 3 nahmen des bezwecken. chaulichen 8 56 de, e, in dem zwelten r , , , yz Baff. pd Ern Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. daß eh; 6. Notars E m 9 rie, 4 n m. e.
l j j , , 7 r, die Aus⸗ ; ; ornröschen v ĩ =. ĩ fleute Johann Georg Friedrich Adolph Basse und Ern w durch Beschluß der an jenem Tage stattgehabten Generalversammlung ga . bis 31. August' d. J. 36 ö l, Sh 53. 9 ge gn ö. . ndet a eine allegorische Kom- 4 is rb. W 3. n , n, giedi i *r beĩde ud n ne sind als Inhaber 2 n dan dels regist der Aktionäre der Gesellschaft der Sitz der letzteren ven Cöln nach in der Kasse des Aerars gs Iöz, igtz r ), , . , be· . ir tb des Beschauers spricht, 1 der daselbst unter der Firmg W nf n , g an. 32. , nme , . Inhaber: D, n Erbe rf verlegt worden sst.
* a4 andver⸗ zieht da ĩ ö. t in unser Gesellschaftsregister unter Nr 20 zufolge Ver= ⸗ . ; ; ; öln, den 16. September 1872. eier lhre g, ae g gen. , , . n wege , e een
ich veröffentlichen lassen . ; dur omposition selber in S z worden. . — 3 t bbthei . e, der Linien Bukarest. Pitesti und . . 3 ) ein rte gen be , . g g h rechtigung solcher Darstellun. , nen, . Greifenh s eee e, n , mn, 6 ö . K . ö ö . Staates stattfindet, daß die rumanische Himhßt un! Wade ß en , mit Früchten und die Edelfräulein e r g rf, j Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. . . gifter bet Rr. is3 vermerkt worden, da e n den R Köln wobh. , , , J dem offenen Fenster, Ein phahtnssische ;. G ä zwei Monaten . den He fänbigung nothwendig ist, binnen Knabe ihnen aüf der Flöte aufspielt Und ö . anze, der dem Charakter bicfez Marchenß i , , e e, , r, 11 . de e gr e e , he renn e ner . „3. Dreesbach⸗
ö tttein des Bäufondz herzustelien. dem Nücken liegend, sich an den Weintrauben ,,, e von A odele i n, Emil Einhorn er an egi ist erloschen. mr, ,, . . 1 , e. 16 . erloschen ist. 2
Ntufgland und Polen. St. Pete rsbur 13 on der Fruchtguirllnde, weiche sich üer die ganz Gruhpe von mehrmals . Ghent d, ,. ist, ebenfalls und zwat Eingetragen zufolge Verfügung vom j6. tt Cöln, den 17. September 1872. tember. Aus dem Gouvernement W gn 13. Sep ⸗· Baum z Baum hinzieht, gepflückt hat. Das 6 ö n ande der Darstellung ewählt worden. selben Tage. 1) der Gießermeister Mathias Brandenburg zu Bochum,
r en Wald been dene nent ß ö atka wird von einem neben seiner frischen farbigen Behandiung nnen anze macht, . Bartsch, der AIllustrator der ⸗»Deukschen Märchen Bels, den 16. September 1872. 2) der Ingenicur Allfted Lämnterhirt zu Wc um Weber. 9 dhe der Stadt Ghlom e . 9 Mn August in der Eindruck naiver IFrohll . anmuthigen 6. ten«, hat den Moment dargestellt, da Aschenbröde! der Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. Il. Unter Nr. 128 des wer , . ist die am 1. Schtember Auf Anmeldung ist bei Rr. JJöß des hiesigen Handels. (Gesell. gelöscht war. Das Feuer halte öh fen ugust noch nicht Im ritten Saal finden wir von A. vo ĩ ug angzhäßt wird, worüber nicht nür der Prinz, sondern In das Hiesige Firmenregister ist eingetragen, werden; : 1873 Crrichtete offen Handtlsgesellchaft Weber & Nehring schafts. Negiserg! wöselöst die Aiktiengesellschafl untek der Firma: dern chte wind bee d Tu isl. . ,,. Waldflaͤchen gere, gehörige Bilder, wovon das . 2 56 . 6 9 ö i n. 29 m . en. e , . Rr lid. g, , . . 36. 9 ien r, e,, mn, sr, nnn in Kalk bei Pe , , n , wor
ö r. Z65), das andere (Nr. 366) Glückliche Zeit« beti ; z an dat * Aschenbrödels Leid? gemalt 6 ⸗ Geschäfts: Lina, verehelichte Wilhelm Lippmann in ese rkt: , n, m. n Kalk bei Deutz am Rhein vermerkt steht, . . etitelt ist. Nr. 335), d. b. die l n . ie . I) der Kaufmann Eduard Weber zu Schalke, den ˖ d mäß Akt des Kotars Schmiß zu Deuß vom 15. August st . Situgtion in der sich Aschenbrd Nicolai 2 der Mechaniter Wilhelm Nehring daselbst. 1 3. ch 3 jenem Tage i e en Generalpersammlung der
Warschauer Zeitungen bringen die Nachri t gien, e achricht, daß die Jenes stellt auf einem einen tlefliegenden Feldguell übe i ihren sie ver cher le,
rragen⸗ indem sie von ihren sie verhöhnenden Schwestern in der Kü . d in das hiesige Prokurenregister.
, er Küche und in da 9 uri ⸗. . 1
Nicolai als Prokurist der Handels lien cg ne r n mr tant ᷣ seinem Alinea Drei abge⸗
8 a2. en vorrückt. In Lomza sind in di i „agen einige Fälle von Cholera, Erkrankungen! icen den Vorsptung einen Jüngling int Kostüm des ] urüchgelgssn ward . r . i . K 9 wird, während jene, zum Balle geschntuͤckt, mit Rr. 8: Wilhelm Lippmann zu ⸗ . . . . a n , . gemeldet gn ige Rin ch ö. het / 3 in, eputten Muttet das aus . unn gn J a n, ,,, . or,, , ändert worden ist. . . ö. . ö ö . . ö ö ö J. o . . behan kek ene Geng, 3 zufo Lie e. 1 September 1872. — esellscchaft Saarmaunn, Schott & Hahne zu Witten ist aufgelöst Cöln, den 17. September 18752.
. z 1 ' net. . il . ; *. eh. e. gr n . mit 466 er,, drunten die Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 6 der Kaufmann Aug. Fischer in Witten zum Liquidator beßellt. Der a, , ö . e n . e . e,, . 8nd , 4 r i, n, n, Vol. J. Fol 9 sub Rr. 439 Eingetragen am 158. September 1872. ;
. olgender Ver .
liche Ufer des Kaspischen e f X. ̃ pischen Meeres besetzt. Außer dem Fort Alexan⸗ i r gn ai . n. wen pgatzt eise ee r neten günter Inh ler er it a en darstellt, welche wä . Kaufmann Ferdinand Schlechtweg. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
der und dem von Krasnowodsk ist ein neues na ᷣ ahe am ? b i z 5 ꝛ e am Aul beide in mittelalte ; it Sommernacht Blumen in den ö Ort der Kiederlasffung: ᷣ binn Allgemeine Deutsche Handels-Gesellschaft in Berlin.
Ischaktischliat, 14 Werst von der Münd . Mündung des Atrek entfernt, dem Finger drobt ̃ i ä . zee e,, , , , , , , ,, , m sl wiiheiniücl 6 . n. *. r ,. ö. . , n daselbst ein Gemäld ö judge nen Nr. Sh , Lr h twen, ᷓ Auf rer ge,. wie, ,. , n ne, de , , , ,, 1689 = 80. 2119 28. 4880-6 ö w d nn fen ig! e, n gern, enslust und z che . —ĩ chen Rei eit der Eintragung: r. 42-46. 4, 1. 595. 1265 6567 —25. 67. = 7. — 90. — 28. — 76. von Rußland an Bord de kussfschen Gesdgwadetn Aer , , , l f ? Eu n folge ln ven ls Schtmnbet 15. ga gie hege gan le, , , e Tan wih getan dn ug . Schweden und Norwege Ei ihrer Fröhlich j Ernte W162 enn e dr . 1. Abtheilung Eg werden daher die Inhaber der betreffenden Interimöscheine auf Grund S. 9. der Statuten aufgefordert, die verfallene rück⸗ Maln ö, j3. September, währt en. Eine Depesche aus ab i eier gehüllt , . Brief . , , , , , ständige Einzahlung mit S pet Zins vom J. . nügr bis i. Juni t eh se wie Ci. Verzug nen e r enn tr ee Der König von e ; er ; gehulltes Mädchen, . Im hlesigen gr ist auf Kolinm 115 zur Firma: , wbttan dere nnn nn, r,, , , , ,,,, chweden, welcher auf setner Rü Hans, weist das Änsinnen mit ab“— . Trautmann, zu Bentheim, tober a. e., widrigenfalls die säumigen Aktionäre alle Anrechte aus den betreffenden Interimsquittungen verlieren und dieselben an fi te len 0 , ; e T , renn ; erden.
lehr von dem Gebrauche der Aachener Ba ub len zurn ; sindet sich in einem Zustand tr, äder hier eintraf, be⸗ 9 tet uns — 16 i873, Osterreich⸗ Ungarn, und vom 3. Sepibr. heute eingetragen: 2. . e n und ü (tet un erd. Schauß ein = der Gruppen XI. XII. d tion Die Firma ist erloschen. Berlin, den 16. September 1872. . . 7. . suchung Mr. 7h ö. hn, 93 . n g ö J Bentheim, den 17. September 1872 ö. ö n gemme D eutsch e Handels⸗Ge sells chaft.
1 * mne nmm, Vorsißender des Aufsichtsrathes.
tember 1872 an dem ˖ ö rf eptembe und sind als Gesellschafter vermerkt; Der Handel sgerichts Sekretãr