2633 BSekanntm achung. Vir im 36 W n g, T e gie sladt Qulm belegene IM. Alg)
Königliche Domäne Szerotopaß enthaltend
of und B 85 austellen aas Heltare
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
bniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Gestellung an, sür Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
; in Summa Böss Ber n . ee. n,, ahres, w ä uhr, in enszimmer au ahre v ĩ 71 189 k . . e von Johannis 1873 bis dahin ie Verpachtungsbedingungen liegen zur Ei 1 in . Regi . 6 . S aß au eren Pä i ĩ ĩ ĩ . , . er angewiesen ist, die Besichtigung der⸗ . achtgelderMinimum werden 1850 Thlr. v Die Pachtlustigen haben sich bis zum Tage vor er T fie flag.
Über den Besiz eines ei ümli ispon . 1a . 1 und disponiblen Vermögens von
Marienwerder, den 39. August 1872.
. Königliche 9 iern Abtheilung für direkte 6 und Forsten.
und
. 66. st-Fabr R.
. Gener ehrten Altioñ h. r wenn eneralbersammlung des laufenden Jahres laden wir die ge⸗
am 23. September .
in unserem Geschaͤftslokal zu erscheinen und z ch x 9 — hr
. aͤte 83 8 gegen Vorzeigung der Aktien die Dm fault , ö nn,,
Cages or ö gehe a ü gesordnung.
2) Vorlegung der Bilanz und Erthei ̃ 3) Neuwahl des Anh ru . rtheilung der Decharge.
4 Abaͤnderung der Statuten in den §§5. 2, 9, 13,
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg. für das Pierteljahr. Insertionspreis für den Naum einer Druchzeile 8 Sgr.
12739 Bek an Im C. Septemb .
an , 33 er-, Morgens sz uhr, sollen in der ptr. Il r. altes Eisen in Abfällen 2c. . . Ctr. altes Guß. resp. , . offt h geh oichl es ö , . ö Spandau, den 1 September 663 JJ
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Holzliefer des . l . 9. 8 circa 80
Berlin, Freitag den 20. September, Abends.
; . * —
Abonnements. Bestellungen auf den Deutschen Reichs., und Königlich Preu ßischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen si Berlin die Ezpedit ion dieses Blattes, Zieten Plaz Rr. 3 außerhalb jedoch nur die Post.Aemter ep. Relbhbast, malten ntgegen,
Der Abonnementspreis für das Quartal des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats, Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. „6 Sgr. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen als der Vorrath reicht,
Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichttags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhand⸗ ungen übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in denselben aufgenommen. ; : üiglich
Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von , meußischen Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum er,, , . bandes Kommissarien resp. Minister und Regierungs -Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive e r,, nn,, Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs, und Königlich Preu ßischen Staats Anzeiger, wie sie mit demselben seither ausgegeben worden r rn , . Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und preußische Geschichte, Landes und Staatskunde sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen. Die Vierteljahrshefte des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers bilden eine Seharatausgabe simmtlicher Artikel, welche in der wöchentlich erscheinenden „esonderen Beilage des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeigers publizirt werden. Es ,,, Kö yer in ein Heft gesammelt vierteljährlich durch alle Post - Anstalten und Buchhandlungen für den Preis von 75 Sgr. pro Vierteljahr bezogen werden.
273) 16, 21, 23, 24, 27.
ID en An fsi6ehiskzaghg.
Hiemengracheox.
Magdeburg⸗Cöthen⸗ Halle⸗Leipziger Ei sfenbahn.
[2763
erscheinen. Berlin,
General Bekanntmachung.
3 dem N u, dem Neubau eines Escad ö herzogliche . Mech lenb img if ranstallez für das Groß er , , , , , hte zee Meter ge j in . Fundamentsteine und
In der am heutigen Ta
A. Zu A Bekanntmachung.
. Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 1. August e.
Der Königliche Fel legt heute für Se. Majestät den König von Schweden und Norwegen die Trauer auf
IM. II95] . Die mit einem Gehalt von 550 Thlr., exkl. der Bu dotirte hiesige
mit dem 6. Juni 1873 Sprache mächtig und währt haben, Zeugnisse
an den Unterzeichneten einfenden.
Ei
(2765
mittags 10 Uhr, meisters anberaumt.
J mit der Aufsch f Termin sind die Offerten portofrei und versiegelt
an mich einzurei lc ht zureichen.
Stunde in Gegenwart der etwa er
Bureau zur Einsicht au langen und
3 geliefert werden.
Die Bedingungen für diese Liefe i
; tun im diessei gen,, . weng ns 8 bis engen diggen n n n y,, gegen Erstattung der Gebühr in Abschrift bezogen
Reflekt ĩ ͤä . anten wollen ihre versiegelten Offerten mit der Ve⸗
„Submission auf die Lieferun materialien / t Jö franco bis zu dem am
21. d. * 1 anberaumten Termine te Gr mittggs 10 uhr,
wo die Eröffnun ureau der Unterzeichnung einreichen n ,,,. , in Gegenwart der eiwa 3
Parchim, den J. September 1872.
Großherzogliche Garnifon— Verwaltung.
Bebra⸗ ; Die Behr ö. Har
237 Stück ger , s g cen und
74 Stück englifche ö n ö e n nes sFateutungentiten, sämmtüi
Ü im Wege der öffentli
hierzu Termin auf. ,, Per nnz * . in das Bureau des unterzeichneten Rasqimnn⸗
Bis zu diesem
Submission auf Lieferung von — Herz. und . Hartguß⸗/
Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗ Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet zur bezeichneten
? ; chienenen Submittenten Die Lieferun . . Zeichnungen liegen n,
und können von da ; egen Erstatt auf portofreies Ver⸗ Jul *, 9 stattung der Ko
Wilh. T
Der Koͤnigliche ien bahn, Maschinenmeister ch.
Der Stadtverordneten Vorsteh er.
, und auf Station Glogau der Ried der Rechke · Oder. Ufer⸗
enthä
Ber qu. band til J,.
Berlin, den 15. September j872
Verschiedene Bekanntmachungen.
an Kr ist in C
Direktor Magdeburg,
des Ausschusses der Mag
[M. 1001] R Eimzig Rehten-
IV. 196
Berlin⸗Cölner
; je 0 en 18. September 6 F alien bezogen erden. gu . .
5 eng ;
os - Schmirgel.
Anssohllesslloher Allein - Rus den Gruben der ö gierung in Blöcken, gemahlen und ge sehlemmt; Rider, Schleifsteine Cheiben für Maschinen n- Sage wer ke' Naxos · Unlon- Sohmirgel · Dampf erk
Julius Ffungst. Franktat 2. n.
86 2
w
g⸗Balberst ad Gesellschaft.
in Leipzig,
auswald in
agdebu
h 1. h zauswald in Neu N. d effel in Magdeburg, .
ug in Nordhausen, eipzig,
oigtel in Magdeburg,
in Essen. nn
Kaufmann Thomas ,, .
Der Vorsitzende
deburg⸗ Cöthen⸗
G
E Menhbnaner.
sellschaft.
Eisenbahn⸗Verband.
ter
reau · Unkosten,
Bürgermeisterstelle *
vacant. Bewerber, welche d . sich in der Kommunaler fu tuner ter gen wollen ihre Meldungen unter Beifügung ihrer
bis zum 1. Dezember d. Is. d j Labischin, den 18. September 1872.
HBRernmlhkiar dd Joel.
Vom 20 September d. J i it ; ten d. J ab tritt zu dem i,, April gr. gültigen direflen Tarif zwischen
en ĩ z . , . einerseits und Stationen der
rafii. welcher an ahn anzrersests ein Nachtrag J. in
e Ausdehnung d 3 h g des direkten
erschlesischen Zweigbahn
kann bei ö onen eingefehen 6 Hüter. Etrpeditionen unsrer Ver.
Der wozu in P
Auf das
Abonnement des Bestellungen er auswärts bei allen Postanstalten,
ür Dresden links ͤ für Dresden rech gr g
t andes l ig mi Fla sfitatlon s. Bestinimungen 33 Krgan ungen der Tarsf, und e, e ien, Verkehrs auf Stationen der Dberschless⸗ i . 23
Raum be
ungen aller
heile mit 15 R rechnet;
Abonnements⸗ Einladung.
erteljahrliche
mit dem 1. Oktober beginnende neue vi
„Dresdner Journals“
Dresdner J ten.
ziellen Gewinnkisten d
erbreitung.
gr. pro Zeile ö.
Expedition des
be bei der unterzeichneten Expedi
ts 9 J zbedition Hauptsiraß. 2) der Elbe in der Bach schen Buchhandänng angenommen.
Preis beträgt im ganzen Deutsche . ('. n Rei 2 reußen noch o nsr e n glg; . jährlich 6 Thlr.,
Ueb tags ft die en gr fte hendhn erhandsungen des achsische
eie . . ; ,. inn, ö ferner durch bewährte Mit⸗ Ores dn? an . z 6 I agen er, sowie der Magdeburg 5g um Zug die 6 . ist die einzige sichssh⸗ . er
rt finden im »Dresdner Journal ei Die Insertion gebühren tw hen nt
= r. für die gespaltene Petttzeis für nf al unter der e ü r nn df,
die Insertionsgebühren auf 3 N Königl. resdner
werden
n Land.
und Verordnungen der Großherzoglichen Minisi
Der
ist das amtliche Organ a,
auf . i,. der e e n nialic . amtlichen e wer ; .
ann al l n , die Gesetze
rebt sich die Redaktion, die
enöͤssische Geschichte in klarer und objettiver Weise dem L
ellung zu bringen Dem H
. ĩ Befar ac der Königlich württembergischen r nl ng, s
Handel her e 1 ausgegebene Gewerbeb
Der Staats. Anzeiger, wel ö nsergie übel t nnen getan welchem Zussch ließ li Irre ne mi n. vn, tan car belten
ufommen, ist in den Händ ãs engt, Fanden aller Geschästsleufe, und eignet , ,, 1 n g. zu erfolgreicher Inserirung von
er Abonnementspreis für das Quartal
Gewerbe
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen än
Zeitung.
benso wendet sie den D
mittheilungen aus den vied . Ihr i ,, dererworb
enen Reichs ändern.
ogt Auflage . w
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.
D
„Meklenhur
erscheinen tä , H ahlreichen auch reich und Han
In den Mecklenburgischen A
. i nzei ĩ
, a ,,. i, , . ; ziren diesel ä ;
halt des Regierung Blatles, welches ö e fen r ü 3405
Sur i een haben die Meckl ö 16
ein vollständiges Referat der Janbte oer nnn il ben k
Galle ⸗Leipziger Gifanbahn⸗
„Staats -⸗-Anzeiger für Württemberg“ mbergischen Regierung
Verordnunge s leihunge . gen und Be⸗ m nichtamtlichen . n und Ernennungen publizirt.
Leser zur Bar- Ee nrg st erh für gan, . ö ,, 8 von
latt ohne Preiserhshung
ch 1. amtlichen J ; h Submisst
öffentliche Holzverkäufe, große cr menen eschãfts⸗·
Insertioensprels einer Druckzeile 5 Kr. fig 1 1 Thaler, der
klicht die Karlsruher Zei Zeitun n / Ordensverleihungen, 36.
nugen aus dem Gesammt⸗ wobei die Inter- ne besondere Be⸗
* J. 1 ĩ ö hringen eine erhöhte Aufmerksamkeit zu ,
heil enthält auß ei Jri Anz cl gen lr Sn 3 en, ler zahlreichen Privatanzeigen die been zin 3 achungen der Gerichte und Verwaltungs
* ꝛ h . tei li Insertionspreis einer Or , e m preis füt das Quartal? Ir⸗
Der Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär Frank aus Erfurt und der Ober⸗Post⸗Sekretär Wehl ack aus Berlin sind, unter Er⸗ nennung zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalku⸗ latoren, bei dem Kaiserlichen General- Postamte etatsmäßig an⸗ gestellt worden.
Bekanntmachung. . Postdampfschiffs: Verbind ung mik Westindien via Hamburg.
Der Abgang der zwischen Hamburg und Westindien cour— sirenden Post⸗Dampfschiffe erfolgt aus Hamburg anstatt wie hizher am 23, von jetzt ab am 22. jedes Monats Morgens.
Berlin, 19. Septeimber 1872.
Kaiserliches General⸗Postamt. 7 8 Wie br.
el nn m ach u· n
Postanweisungsverkehr mit den Vereinigten
Staaten Amerikas..
Vom 1. Oktober ab wird ein Postanweisungs verkehr swischen Deu tschland und den Vereinigten Staaten Ame rikas durch die beiderseitigen Postanstalten vermittelt 5
In Deutschland können Summen bis 59 Dollars Gol gleich prpr. 70 Thalern oder 122, Gulden auf Postanweisun⸗ zen nach den Vereinigten Staaten Anmierikas eingezahlt . den, und zwar auf Grund der gewöhnlichen Postanweisungs⸗ Formulare. In denselben ist der einzuzahlende Betrag in
amerikanischer Gold währung anzugeben. Die Reduktion in . findet bis auf W iteres nach dem Verhält⸗ nß von 71 Cents Gold gin r . Die thunlichst in Marken zu frankirende Gebühr beträgt; für . bis 5 Dollars... ! Sgr. oder 44 Kr. für Summen über 5 bis 10 Dollars 3 Sgr. oder 28 Kr. und so fort für je 19 Dollars weitere 8 Sgr. oder 28 Kr. Der Coupon muß den Namen und die Adresse des Absen. ders enthalten. Schristliche Mittheilungen sind nicht zulässig. Die Auszahlung der aus Deutschland herrührenden Post⸗· anweisungen erfolgt in den Vereinigten Staaten in amerika⸗ nischem Papiergeld nach Maßgabe des Tg escourses, welchen das Gold am Tage des Ein anges der nweisung in New⸗ Jork hat. Beträge auf i Geigen nach Deutschland werden in den Vereinigten Stagten in Papiergeld eingezahlt Die Umwandlung in die Goldwährung erfolgt gleichfalls nach dem am Tage des Eingangs in New⸗Hork gültigen Course. Berlin, ben 19. September 1872. Kaiserliches General ⸗Postamt. Stephan.
Königreich , .
Se. Majestät der König haben Allergnädig geruht: Den bisherigen Großherzoglich Sächsischen Auditor Dr. juris Aulhorn zum Garnison-Auditeur in Cöln zu
ernennen; ; . . eisgerichts⸗ Sekretär Rehe zu Lübben bei seiner gen n ö. ge dr n den Charakter als Kanzlei⸗Rath kleihen ; sowie ö J. vg e l n des ordentlichen Professors in der juristi⸗ schen Fakultät, Dr. Gneist, zum Rektor der Friedrich ⸗ Wil. helms Univerität in Berlin für das Universitäts Jahr vom
Herbst 1872 bis dahin 1873 zu bestätigen.
en Bericht vom 31. August 8d. Is. genehmige Ich, daß 9. ö 5 Burbach der Haar hrg en. er nn, burger Eisenbahn nach der Hafenstation bei Malstatt eine Ver⸗· bindungsbahn angelegt werde, indem Ich zugleich bestin nne daß n in dem Allerhöchsten Erlaß vom 25. Juni 1856 (Ge⸗ seß Sammlung S. 630) für die Saarbrücken ˖ rler ⸗Lugemburger mhpthahn verstehene Recht zur Erproprigtion und zur vor= übergehenden , . fremder Grundstücke auch auf die An⸗ lage dieser Verbindüngsbahn Anwendung finden soll. Berlin, den 2. September 1872.
drei Wochen an. .
Die Damen erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, und zwar die erste Woche in schwarzem Kopfputz mit schwarzen Handschuhen und schwarzen Fächern, die zweite Woche in weißem Kopfputz mit weißen Handschuhen und weißen Fächern, die dritte Woche in Blonden. . .
Wegen des Anzuges der Herren wird auf die diesfälligen Allerhöchsten Bestimmungen vom 8. Februar 1862 Bezug ge— nommen. (
Berlin, den 2. September 189.
Der Ober ⸗Ceremonienmeister: Graf Stillfried.
Ministe rium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Dem Charles Gon ann in London ist unter dem tember d. Is. ein Paten ͤ , . 963 Hinterladungskanonen, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu aänken ö ,. mehre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Justiz ⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar Hanken zu Tönning ist in gleicher Amtseigenschaft nach Schleswig versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
ie Immatrikulation für das bevorstehende Winter Se= . 2 am Z. Oktober d. Is. und findet bis auf Wei⸗ teres wöchentlich 6 , und Sonnabends, um l enatssaale statt. . ö. ug 6 haben I) die Studixenden, welche von einer anderen Universität kommen, ein vollständiges Abgangs⸗ zeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten nebst dem Schulzeugnisse, ) diejenigen, welche die Universitäts· Studien erst beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschriftẽ· mäßiges Schulzeugniß und, falls ö sind, ausrei⸗
ende Legitimation ⸗Papiere vorzulegen.
. an . Inländer, welche, ohne das vor⸗ schrislsmäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität zu besuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des König- lichen Universitäts. Kuratoriums vom heutigen Tage Bezug ge⸗ nommen. ö
erlin, den 19. September 1872. J
2. Immatrikulalions. Sommission der Königlichen Friedrich · Wilhelms Universität. Do ve. Lehnert.
iejenigen jungen Leute, welche gar keiner Maturitãts. pri ff 4 . haben, beim Besuche einer inländischen n n stzt auch nur beabsichtigen, eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise oder eine besondere Bildung für ein gewisses Berufsfach sich zu geben, ohne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staats. und Kirchendienst bestimmen, tonnen auf Grund des S. 36 des Reglements dom 4. 6. 18346 auf hiesiger Universttät immatrikulirt werden. Gesuche solcher jungen Leute um Immatrikulation an hiesiger Univer- sität müssen schriftlich an das unterzeichnete Kuratorium ge= richtet werden, und haben Bittsteller ihrem Gesuche ein Zeug⸗ niß über ihre sittliche Führung, sowie ein solches über die er woͤrbene wissenschaftliche Ausbildung beizulegen. Die Imma⸗ trikulation erfolgt übrigens nur auf die nächsten 3 Semester und wird diese Beschränkung bei der Immatrlkulation sowohl auf der Matrikel a auf der Erkennungskarte und dem
rmerkt. n n, . Verlängerung der Matrikel sind vor Ablauf des dritten Semesters bei dem unterzeichneten Kuratorio schrift · lich unter Ueberreichung der Matrikel, des Anmeldebuchs und ber Erkennungskarte anzubringen, Berlin, den 19. September 1872.
Wilhelm. Graf von Len vl ic U An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche
Königliches , , Do ve. Lehnert.
wird hierdurch veröffentlicht, daß wegen bereits eingetretener Ueberfüllung der Königlichen Bau⸗Akademie fernere Meldun⸗ en zur Aufnahme in die drei Kurse für künftige Bau
fähre! nicht mehr berücksichtigt werden können. Hu leich wird darauf hingewiesen, daß hinsichtlich des Studiums behufs Ab⸗ legung der Bauführerprüfung die Polytechniken zu Hannover, Aachen und Karlsruhe der Königlichen Bau⸗Akademie gleich ⸗ stehen, auch ein Studienjahr auf jedem anderen deutschen Po- lytechnikum hierfür in Anrechnung gebracht wird.
Aufnahme in den höheren akademischen Kursus finden noch statt.
Berlin, den 19. September 1872.
Der Direktor der Königlichen Bau⸗Akademie, Geheimer Ober Bau⸗Rath.
Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden.
Bekanntmachung. ö
Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be—
wirkten 18. e e der Staats Prämien - Anleihe vom 55 sind die 435 Serien:
a. gh 119. 30. 153 168. 199. 229. 237. 276. 394. 320. 395. 30. 4534. 471. 79. 549. 573. 606. 630. 633. 639. 659. 718. 7277. 861. 878. 8380. 912. 927. 939. 96h. 1021. 1510. 1615. 1062. i068. 1156. 1250. 1260. 1261. 1293. 1419. ogen worden. — . .
* ee Besttzer der zu diesen Serien gehörigen 4390 Stück
Schuldverschrẽibungen werden e, dee, den Prãmienbetrag
von II4 Thalern für jede Schuldverschreibung vom 1. April
158.3 ab täglich, mit Ausschluß der Sonn und Festtage und
der zu den Kassenrevisionen nöthigen Zeit, in den Vormittags
tunden von 9 — 1 Uhr bei der Staalsschulden ⸗Tilgungskasse ian ehtt Oranienstraße Nr. 94, gegen Quittung und Rück gabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Eu.
pons Ser. 3 Nr. 2 bis 8 über die Zinsen vom 1. April 1872
ab nebst Talons, welche 1. 6. ö 24. Schuld verschrei⸗
unentgeltlich abzuliefern sind, zu erhehen. ᷓ punch en e hre, auch bel den Königlichen Regie rungs-⸗Hauptkassen, sowie bei den Bezirks-⸗Hagupt 36 in Han⸗ nover, Osnabrück und Lüneburg und der Kreiskasse in Frank= furt . M in Empfang genommen werden. Zu diesem Zwecke sind die Schuldverschreibungen nebst. Coupons und Talons einer dieser Kassen vom 1. März 1873 ab einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse vorzulegen und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. April 1873 ab zu be- en hat. .
i Del Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der ämie zurückbehalten.
e,, . den ar rm werden von den gedachten
Kassen unentgeltlich verabfolgt, . asch Ye ne nfs nd i'gungskasse kann sich in
einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuld:
verschreibungen über die Prämien -Zahlungen nicht inlassen. .
9 . den bereits früher verloosten und gekündigten Serien,
und zwar: z aus der ersten Verloosung (1856) von Ser. 16 3 aus der achten Verloosung . von Ser. 1499 aus der neunten e e n , m, en , aus der zehnten Verloosung i on Ser. . aus der ii Verloosung 866) von Ser. 298. 338. 522
und 1114,
aus der e g enn, (1867) von Ser. 16. 114. 364. 675. 658. 891. 966. 1216,
aus . drcizchnten her ggf usg (1868) von Ser. 166. 2665. 269. 36. 428. 619. 8388. 1323,
aus der vierzehnien Verloosung (186 von Ser. 35. 45. 251. 26567 283. 418. 666. 787. S5. 1066. 1191. 1217. 1299.
ünfzehnten Verloosung 1870) von Ser. 177. 578. 39. * . 6 1037. 60 1I66. 181. 1411. 1480, aus der sechszehnten Verloosung (18 I) von Sex. 3. 28. 82.
311. 315 356. 467. 5568. 87. 669. gl4. 916. 1116. 11652. 1176. 1249. 1251. 1339. 1370
Königliche Direktion der Riederschlesisch· Maͤrkischen Eisenbahn.
Der Abonnementspreis für das Quartal betragt 12hIr. 18 Schil-⸗ Arbeiten.
linge exkl. Vostgufsch jag. al Post · Anstalten nehmen Bestellungen an.
Journals.