(N69 9 wird hiermit
y. Grund des Aller emittirenden Obligationen:
IN) unterm 4. März or.:
2) unterm 1. Juli er.:
. 3) unterm 10. September er.: Ser. II. Nr. 316 bis 320,
800
. sind. 9
NRön
II1927 B
amortisirenden Kreis⸗O
Ser. II. Rr. 305 bis 315, 751 * IV. D 1401
III.
1 .
Ser. 3501
1 ö. x V. VI.
776 * v 1451 * 2601 3601 *
z Sberg, den 11. September 187. Die Direktion der Provinzial⸗Hülfskasse für Preußen. A. Richter.
e kanntm a
sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. 27) Litt.
bau · Kommission
ionen auf.
E. Nr. 11 welche den Besitzern mit den Kapitalbetrag am 264. Rücgabe, der Obligatione keitstermine, sowie 21 Talons bei hierselbst in Em
ember d. J. hört die fernere ö
A. Nr. 1 über 1000 Thlr. und 355 über je 50 Thlr., der Aufforderung hiermit gekündigt werden, er d. J. und später n und der Zinscoupons der späteren Fällig⸗ der unterzeichneten Kreis. Chauffe?— upfang zu nehmen. Mit dem X. De⸗ Verzinsung der vorgenannten Obliga
Dezember
Bergen, den 6. Juni 1872. Die Chausseebau ⸗Kommission des
Für den beurlau
Kreis ⸗Deputirter und Haup
IM. S9]
tober 1868 ausgegebenen
tionen sind für die dies jähr
Lit.
* *
Die dieselben mit den zuge Kommunalkasse hierfelb
einzur ichen und das Kapilal daft Verzinsung hört mit Betrag fehlender Coupons wi
logau, den 18. Juni
Der Königliche Landrath.
Die
27 oM0I
Die Einlösung Rr
schaft erfolgt in Berlin bei dem
in
in Frankfurt a.
in Cöln bel unserer
den Nummern geordnetes des gelpbetrags versehenes
sMl. 1202
Inhaber dieser Obligatt
bei den H
von der Lanck
Bekanntmachun Von den in Gemäßheit der m n Privllegit vom 21. Or-
Glogauer Kreisobliga⸗
ige Tilgungsrate ausgeloost Nr. 5 A 500 Thlr.
B. D.
Nr. 59 4 100 E.
Nr. 93 3 50
Summa dd Töyst.
onen werd ö orsgen Coupons 69 hierdurch aufgefordert,
Lange
1872 Von Jagwitz.
CGöln⸗Mindener Eiseub ahn. Gesellsch aft.
Zinsenzahlnng. der Prioritäts Obligationen ji]. laden gr enen 6
der Dis . 8. 9 1
̃ onto⸗-Gese
Semen bei der n, in Herren M. A.
X Söhne und bei der Filiale der Bank
in den wohnlichen Geschlin ? .
Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den
und mit der Quittung
Verzeich Cöln, den 14. September gn .
Die Direktion.
*
2401 * 2500 3461. 3566,
JN. Nr. 2õ0l bis 2600, 1 3666
. ch un g. Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1872 zu
bligationen des Kreises Rügen
bten Vorsitzenden: en, tmann z. D.
krahe Nr. 48) am 2. Januar 1573
ir in Empfang zu nehmen. ultimo ,,,, *
3. vom Kapital abgezogen.
chröder und der Direktion
nden vom 1. dis intl. 15. Oltober cr. SHauptkasse i.
ur öffentlichen Kenntniß gebracht had Erlasses vom 3d cht, daß von den
September 1868 zu
. 1465
gegen
hofe zu Mag deburg am
diesem Tage ab ein di = i Vi fee J Persanen⸗, Gepäck⸗
ningen“ und darüber hinaus im norddentschen Verbande eröffnet während der Frach
zu erfahren.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Rachdem die Kreis⸗Thiera rztstelle des de , den Tod ihres blsheri ö ern verbunden ist, durch wieder beschbt werden 65 3 ö geworden, soli dieselbe ,,, , fügung der de fn nir 6 sgen Gestch unter, Bel, ü . ü nn ,, . zBzies baden? . . 3 , Wochen 36. nigliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Meusel.
M 1193 Die auf
d 6 kö. , . 2 des Thüringer Bankoereins in Er ee mn ö. . r aufgehoben, weil die statutenmäßigen Erf baltung derselben fehlen. 6 .
Berlin, den 29 Se 7 * September 1872. Der Aufsichtscath des Thüringer
Bankverei Baumann. a,
[202]
Herlim-HPotsclanmn
Mit dem 15. September wird die
Magdeburg“ und
Dagegen hört der ersonen / Vieh⸗
Das Nähere über die zur Anwendun 1
Für den Personenverkehr kommt folgender Fahrplan Züge von Berlin na
und Ei . ehr . Eilgut Verkehr von und nach dem Centralba g kommenden Fahr. und Frachlpreise ist in den b
Eil und Frachtgut⸗ Verte] s. ͤ btgut-Ver kehr zwischen den neuen Bahnstrecke „Magdeburg .
6 6
irn g Gh ge-
ie Verbindung der ner 3 rstenwall einerseits und mit der 3
und Equipagen⸗, Vieh⸗ den Stationen der
. ĩ ; * n
1 6 Hie ern rnnnaz.
a agdeburg Helmstedt“ mit unser e
schweigischen Bahn andererseits a tan
unsen zw. Sch
hnhofe in Magdeburg wieder an
etr. Billet, Eilgut und Gůütercxpedijsn
U 1581 .
Klasse.
15. Klasse.
ersonen · Personen · Schn⸗
Il.
3u L- III. Klasse.
Courier Zug
I
Perso nen . 8ug IV.
Klasse.
5 onen
U
13. Klasse.
Kreises Rügen.
* *
Talons bei der Kreis
J. auf. Der
von Magdeburg
Vormittags
6 818
9a
Sudenburg⸗ Magd Niederndo . ee. Ochtmer s leben
Dreileben⸗ D wett
—
Klass c.
—
Nachm. / 3 458
611
Mittag 12 216
. Abends
. /
Ankunft 340 1216 . Nachts 421 432 446 454 511 522 549
RNachm.
638
713 735
846 5
Abends. . Morgen
Burg (23 Abends) und der Pe sen (51s Nachmittags.) JJ s.
Helmftedt nach Berliu.
(38b0)
Lokal-
38. Klasse.
Zu Ei. Klasse.
Courier-
, ,
— — * t , i-, er-
1 — 9 Personen⸗ Personen 8 C Zug. Du 1 1 , Klasse. Klass
. z f — —— Courier · Personen · Personen. Schnell. Zug, Zug 14 . I- IV. L- III. Klasse. glasse. KAlasse.
Zug
* v * * *
* in
inscouponè erer Gesell.
von NRothschild strie ,.,
ahlstellen ein na ber den ann het
in Berlin
318 43
Niederndod *
ndodelebe
Sudenbur 1 Magdebu 5 41 Morgens 5iꝛ 418
642
10 Morgens .
742 Morgens
ierbei hält der Schnellzu din wird der 6 Zu Von Schöningen 1057 ff leben 1039
* Vol ke 1110 *
in Eilsleben 1120 *
Das Nähere enthalten di Gerin nnen fibre henrsgngten Faterläne
zwischen Eils ormittags. ö *
Morgens
Morgens Morgens 64a Abends von Magdeburg auch wieder i 3
Schoͤningen in
Nachm.
350
Vormittags . 0 12269 1235 1253
gas Abends
Ankunft
1110 Nacht
9 633 917 Nachm. Abends n Burg (717 Abend). folgender Weise befördert werden: Von Eilsleben 1246 Nachmitta 8 — . 115 3 . Offleben 1416 . in Schöningen 133 v
Das Direktorium.
Be Von den auf Grund des ala rtanntmachung,
Privilegii vo
lauer Stadtobligationen sind nachbenannte Nummern;
Littr. Littr. b Littr.
Littr.
Littr. Littr. Littr. Littr.
Littr. a. Littr. b.
Littr. a. Littr. d.
Breslau,
A.
m
S.
d.
Serie Nr.
Nr.
Nr.
145. 146. 151. 181 115. 119. 168. 192. e gi . 3536. 1451. 1541. 1543. 76 268. 26 3 456. .
ö
39. 349. 249. 251.
638. 793.
1980. 2098. 2284. 285 48 9 S53. 2948. Serie Ii.
Rwe , . Serie III. , G 30M.
. 842 über
260M über 200 Serie IV.
.
1051 über 500 Thlr.
50M Thir,
Thlr.; . ,
*
Serie V.
Nr. 435. 437. 438. 459. 440 Nr. 556. göh3, je über 196
⸗ zusammen im Kapital Behufs Erfüllung der vorgeschriebene pitals betra
nebst zugehörigen Coupons und Talons de den 16 September 187
Der Magistrat hiesiger Haupt und Residenzstadt.
n Amortisation pro 1.
je über Thlr. ge von
*
. . über 10909 Thlr.;
243. 244. 245. 246, je über 1000 Thlr.; 398. 309. 310, je über 1000 Thlr.,
375 je über 1000 Thlr.,
e hh ; ober 187 mnächst vernichtet worden. ;
m 7. Juni 1866 ausgefertigten 43proz. Bres—
*
373. 451. 481. 597. 618, je über 500 252. 276. 895. 896. 895. 50) Thlr;; je über 200 Thlr.; 97. 971. 1056. 1335.
3122. 3419. 3496. 3595. 3596, je über
1000 Thlr.
aus freier Hand erworben und
(B. a. 12099)
IM. 1198]
Die hier mit einem jb Stadt- und fuhrergeschäfte bei von ca. 40 Thlr. J. Oltober cr. anderweiti
Qualifizirte — insb
wollen sich unter Einrei ih testens aber binnen . .
3
13. 1210. 13565. 1371. 1445. 1458. 16583 ; ; . IM. 1201]
Das Bureau der unterzeichneten Hirefnio
b 8 . *. z ö . neten 2 * r*Fäibn
efindet sich vom 25. d. Mis. ab Keipzig
u arz a. R., den 16. Scpientber 1332
Cern , , ah r
. bn bezüglichen Tarsss sind Sg käuflich zu haben. Berlin, den 1I7. September 1872.
Königliche Direltion der Niederschlesisch . Martischen Eisenbahn.
8 . . Poli säbrlichen Gchalte von 2680 hlt. dolit— d blijei efresdr. * Ie le, mit der die Echrfi ö. hiesigen Verschußlasse/ ür welche eine Tantlemt bro annc genährt ivird, verbunden sind, foll zun beschßt werden. d loll dem g 3 Monaten bel ins melden. glichst bald, spi⸗ un. Ghuche, ir ein Sie mpel von. ; Szr. zu verwenden.
N
ö e V * * 57 * gt.
Rr. St.
gr N. C
4 — 16 .
senhahn⸗
Geselsschaf
Vom 15. September er.
ab J rd⸗ deutsch · Oesterreichischen b gelangen im Notz
. ; Eisenbahn⸗ bande direkte Frachtsätze zwischen Sẽettin , .
. en der österreichischen Nordiheshahn Wien, Jedlesee/
Korneuburg und Stocke . . rau andererseils vi e her und ring Liebau zur Ein führinig. s a Reichenberg
bei unseren Güter⸗
i ind ] und Berlin zum Preise von
Llebau, sowie in
wir] dern
(a Oto. he
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr.? Sgr. G Pfg.
für das Pierteljahr.
Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 8 Sgr.
Alle Post-⸗Anstalten des In- und Aus landes
nehmen Gestellung an,
für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 8.
n 222.
ö
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem General⸗Major a. D. von Rantzau zu Erfurt, bis- er Commandeur der S8. Kavallerie Brigade, den Rothen gdler- Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; den Kreisgerichts Direktor Pa ul zu Leobschütz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Re⸗ vistons Rath, Hauptmann a. D Baumann zu Bad Ems, dein Bürgermeister Roll zu Storchnest, Kreis Fraustadt, und dem Haupt-Steueramts-Assistenten Korndoxrff zu Berlin, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Eisenbahn⸗ Betriebs Direktor Oskar Schmitz zu Homburg v. d. H. und dem Freis TZommunal⸗ und Kreis. Sparkassen⸗Nendanten Bes chnidt u Bitterfeld den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse; wie dem Major von Retzer im 3. Magdeburgischen In⸗ santerie⸗ Regiment Nr. 66 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu
verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:;
Dem Rendanten des Johanniter⸗Ordens, Hofrath Herrlich zu Berlin, die Erlaubniß zur Anlegung deß von des Groß. herzogs von Mecklenburg- Schwerin Königlichen Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes des Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Krone zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller
gnädigst geruht: . V Allerhöchstihren Gesandten am Königlich Niederländischen Hofe, Grafen von Perponcher, Allerhöchstihren Gesandten am Großherzoglich Badischen
Hofe, Grafen von Flemming, und — Allerböchstihren Botschafter bei der Französischen Republik, Grafen von Arnim, . zu Wirklichen Geheimen Räthen mit dem Prädikat Exeellenz⸗ zu ernennen. Bekanntmachung. 35
Es ist von Wichtigkeit, daß bei den Adressen der Briefe ꝛc. namentlich nach großen Orten, die Wohnung sangabe stet an einer bestimmten Stelle, und zwar unten rechts, un⸗ mittelbar unter der Angabe bes Bestimmungsortes erfolge. Wo Tausende von Briefen in den kürzesten, oft nur nach RMinuten zählenden Zeiträumen sortirt werden müssen, hat es sich als leb störend erwiesen, wenn die Wohnungsangabe bald links, bald rechts, oben oder unten, oder in der Mitte der Adresse bei dem RKamen des Adressaten, oder sogar auf der Siegelseite sich befindet. Durch das Umherirren des Auges der sortlrenden Beamten auf den Adressen entstehen Verzögerungen, welche, da der Betrieb auf Verwerthung auch des lleinsten Zeit. theiles berechnet ist, bei der Gesammtabwickelung des Geschäfts empfindlich ins Gewicht fallen und den rechtzeitigen Antritt der Bestellungsgänge der Briefträger in Frage stellen.
An das korrespondirende Publikum ergeht daher das Er⸗ suchen, bei Anfertigung der Briefadressen den obigen Punkt im gemeinsamen Interesse gefälligst zu beachten.
Berlin, den 19. September 1872.
Kaiserliches General ˖ Postamt. Stephan.
Bekanntmachung. Postverbindung mit Schweden.
Das auf der Route StralsundMalmoe coursirende Post⸗ dampfschiff »Oscar« hat in Folge einer erlittenen Beschädigung außer Bienst gestellt werden müssen. Doch werden die regel · mäßigen Fahrten auf dieser Route mittelst eines schnellen, be⸗ quem eingerichteten Reserve⸗Dampfschiffes bis zum Schluß der diessährigen Schiffahrtsperiode fortgesetzt werden.
Berlin, den 20. September 1872.
Kaiserliches General ⸗Post⸗Amt. J. V.: Wiebe.
Bekanntmachung.
Die Kaiserlichen Telegraphen⸗Stationen zu Griesbach, Peters. thal Und Rippoldsau werden am 30. d. Mts. wieder geschlossen werden.
Karlsruhe, den 13. September 1872.
Kaiserficht Lahde gr Hen - Direktion.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem praktischen Arzt Or. Samter in Posen den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ministe rium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Königliche Eisenbahn - Baumeister Scotti in ar ; grun Königlichen Eisenbahn Bau, Inspektor ernannt und find demselben die Geschäfte dez Vorstchers, des technischen Bureaus der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn hier übertragen worden. .
Die bisherigen Baumeister Friedrich Karl Schwedler und Friedrich Ernst Jungnickel sind zu Königlichen Eisen
Berlin, Sonnabend,
bahn⸗Baumeistern ernannt und als solche bei der Oberschlesi. schen Eisenbahn mit dem Wohnfitze resp. zu Ratibor und Breslau angestellt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem ersten Lehrer der Königlichen Central Turnanstalt zu Berlin, Dr. Euler, ist das Prädikat Professore, und
Dem Förster Tabbert in dem Forstrevier Koitenhagen der Königlichen Universität Greifswald der Charakter als Königlicher Hegemeister verliehen worden.
Finanz ⸗Ministerium.
Der Kataster⸗ontroleur Wiesmann ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden.
Abgereist: Der General Major und Commandeur der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, Knappe von Knappstädt, nach Wiesbaden.
Der General Major und Commandeur der 2. Garde- Infanterie⸗Brigade, von Krosigk, nach der Schweiz.
Der General-Major und Commandeur der 14. Garde- nfanterie Brigade, von Dannenberg, nach Dessow bei deustadt a. D.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. September. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag um 95 Uhr den Vortrag des Majors von Haugwiß und hierauf militärische Meldungen entgegen. Sodann arbeiteten Aller⸗ höchstdieselben mit dem Civilkabinet und empfingen den iti Minister, sowie später den Minister des Königlichen Hauses. Se. Majestät speisten demnächst allein im Palais.
— Se. Majestät der Kaiser und König gedenken Sich morgen Nachmittag um 5 Uhr zur Abhaltung einer Hofjagd nach Hubertusstock zu begeben. Allerhöchstdieselben werden die Stettiner Bahn bis hinter Neustadt E / W, wo die Ehaussee nach Joachims⸗ thal abgeht, , n und von dort aus die Strecke über Joachims thal nach Huberkusstock, wo die Ankunft 8 Uhr Abends erfolgt, zu Wagen zurücklegen. Das gogis wird im Jagdschlosse genommen, und findet dort auch später das Souper und am Montag, nach Beendigung der Jagd, um 4 Uhr Nachmittag, ebendaselbst das Diner statt. Die Rückfahrt nach Berlin erfolgt Abends 6 Uhr auf demselben Wege und die Ankunft Abends um 9 Uhr. Empfang und Begleitung finden auf dieser Reise nicht statt. . :
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz kam gestern Vormittag von Potsdam nach Berlin, besichtigte unter Leitung des Grafen Usedom die unf. schätze des hiesigen Königlichen Schlosses und kehrte um 2 Uhr aßen g wieder nach dem Neuen Palais bei Potsdam urück.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht hat, dem heutigen Bulletin zufolge, am gestrigen Tage mehr Ruhe und länger andauernden Schlaf gehabt, Das Bedürfniß nach Nahrung ist reger und damit der Kräftezustand besser. Hemmungen in der Aihmungsthätigkeit sind nicht wiedergekehrt.
— 35 r Königliche Hoheit die Prinzessin Fried rich Car! traf gestern Vormittag 11 Uhr von Jagdschloß Glinike hier ein, verweilte längere Zeit in der Ausstellung älterer kunstgewerblicher Gegenstände im Zeughause und kehrte um 2 Uhr dae mn . wieder nach Potsdam zurück.
— Se. Majestät der Kaiser und König haben dem Ober pn a ud lg at u Marienwerder zu der am 2. Okto- ber stattfindenden Iden en Allerhöchstihr Bildniß in lebens großer ganzer Figur, von Ziegler gemalt, für dessen Sitzungs⸗ aal zum Geschenk gemacht. Dasselbe ist bereits in diesen Tagen an seinen Bestimmungsort abgegangen.
Es ist zur Kenntniß der Staatsregierung gelangt, daß ein Antwerpener Haus Transport -Erleichterungen für derung von Auswanderern nach Brasilien auf der Eisenbahn Route Dresden ˖ Antwerpen zu erlangen sucht. An- scheinend handelt es sich hierbei um ein mit besonderem Raffine⸗ ment angelegtes Projekt, eine große . von Schlesiern, an⸗
eblich 43 — S0 000 Personen, im Laufe mehrerer Jahre zur e aner nach Brasilien zu verleiten, insbesondere sie hierzu durch Stundung des Eisenkahn; und vielleicht auch des Schiffsfahrpreises zu verlocken. Der Minister des Innern hat die Regierungen veranlaßt, die nachgeordneten Behörden von dem fraglichen Plane in Kenntniß zu setzen und ihnen die strengste Handhabung der Geseßtze etwa
auftauchenden Agenten der — bis jetzt unbekannten — Unter⸗
nehmer gegenüber zur Pflicht zu machen, auch die betheiligte Bevölkerung, soweit dies für angemessen erachtet wird, in ent- sprechender Weise nochmals warnen zu lassen.
— Dem „Militär Wochenblatt« zufolge hat der im Juli d. J. von hier versetzte Chef der krlegsgeschichtlichen Ab. sheilung im Großen Generalstabe für die Fortsetzung des General-Stabswerks über den Krieg 1870— 1871
den 21. September, Abends.
ie Beför⸗
18738.
—
bereits einen vom Chef des Generalstabs selbst ausgewählten Nachfolger erhalten, so daß das Erscheinen des Werks keine Unterbrechung erleiden wird. Das 2. Heft wird , voraussichtlich im Spätherbst erscheinen und die ersten kriege- rischen Ereignisse, wahrscheinlich nicht nur die Gefechte von Saarbrücken und Weißenburg, sondern auch die Schlachten von Wörth und Spicheren darstellen.
— Der General⸗Major und Commandeur der 3. Garde⸗ Infanterie⸗Brigade Knappe von Knappstädt hat eine mehr- wöchentliche Urlaubsreise nach Wiesbaden *. und der Oberst und Commandeur des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 von Zeuner eine Urlaubsreise nach Köpernitz bei Rheinsberg angetreten.
— Der Oberst und Präses der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kom-⸗ mission Willerding ist von seiner Urlaubsreise hierher zu⸗ zurückgekehrt und hat seine Dienstgeschäfte wieder übernommen. Der während der Ahwesenheit des Obersten Willerding mit dessen Stellvertretung beauftragte Oberst⸗Lieutenant Roer⸗ dansz, Direktor der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieurschule, hat die Geschäfte der Direktion genannter Anstalt wieder über- nommen.
— Der Commanbeur des 2. Württembergischen Ulanen Regiments (König Wilhelm) Nr. 20, Oberst von Ausin, ist ur Abstattung persönlicher Meldungen aus Anlaß seiner Be—⸗ . zum Oberst ꝛc. hier angekommen.
— Der Stabskapitän von Maier, vom Kaiserlich russi⸗ schen Garde⸗Sappeur⸗Bataillon, welcher zur Beiwohnung der in letzter Zeit bei Neuwied stattgefundenen größeren Ponto- nierübungen kommandirt war, ist auf der Rückreise nach . zur Abstattung persönlicher Meldungen hier einge⸗ röffen.
— Eine Compagnie des Garde ⸗Schützen⸗Bataillons holte heute Vormittag die Fahne des Garde⸗Jäger- Bataillons aus dem Palais Sr. Majestät des Kaisers und Königs ab und brachte dieselbe nach dem Potsdamer Bahnhof, woselbst ein Kommando des Garde⸗Jäger⸗Bataillons zur Empfangnahme und demnächstigen Ueberführung derselben nach Potsdam ein— getroffen war.
— Der Bezirkspräsident, Graf zu Eulenburg, ist von Metz hier eingetroffen.
— Der General ⸗Konsul Dr. Blau aus Belgrad ist hier angekommen.
Die Eisenbahn zwischen Magdeburg und Braunschweig über Helmstedt, deren Eröffnung auf der Strecke Braunschweig⸗ Königslutter am 1. Juni, auf der Strecke Magdeburg Helmstedt am 12. August und auf der Strecke Helmstedt⸗Königslutter am 15. d. M. stattgefunden hat, wird zur Beförderung von Postsendungen jeder Art benutzt. Auf der Route zwischen Magdeburg und Hannover über Helmstedt, Königslutter und . sind Eisenbahn⸗ Postbureaus in Wirksamkeit getreten, welche dem Eisenbahn= Postamte Nr. R in Magdeburg zugewiesen sind. In Folge dessen verkehren die Eisenbahn⸗Posthureaus, welche bisher zwischen Magdeburg und Hannover über Oschersleben cour- sirten, nur noch zwischen Oschersleben und Braunschweig. Die selben sind dem Postamte in Braunschweig zugewiesen. An der hinzutretenden Bahnstrecke Helmstedt - Königslutter liegen nur die Postanstalten in Helmstedt und Königslutter, welche bereits zu den Eisenbahn⸗Postanstalten gehören.
— Die von uns erwähnten Beschlüsse der Aeltesten der hiesigen Kaufmannschaft in Betreff der Feststellung der Bör= sencourse werden jetzt durch folgende Bekanntmachung pu- blizirt:
In Erwägung daß der große ,,. von Handel und In= dustrie einerseits eine sehr bedeutende Anzahl neuer Effekten ins Leben gerufen, andererseits die Geschäfte in den hiesigen Börsen versammlungen außerordentlich vermehrt hat, ;
in Erwägung daß in Folge dessen der amtliche Berliner Cours= zettel eine derartige Ausdehnung gewonnen, daß die Fesistellung und Notirung der Course, sowie der Druck des Courszettels nicht so zeitig vollendet werden kann, als die Handelswelt und die Presse verlangen dürfen, ; .
in e,, daß deshalb anderweite Maßregeln zur Abhülfe dieses Uebelstandes zu treffen sind, ⸗
bestimmen wir nach Anhörung des Böͤrsen Zommissariats und der Sachverständigen Kommission der Fondsbörse, sowie vereideter Fonds Makler auf in, 3 . Alinea ? und des §. 11 der Börsen⸗ Ordnung fur Berlin hiermit: ö
1) Zur Ausgleichung der gemachten Geschäste und zur Vorberei⸗ tung der Coursfe 66 treten die vereideten Fonds , Wechsel und Geldmakler um 1 Uhr dach itt age sobald durch Läuten der Saal- Uhr das Zeichen gegeben worden, innerhalb der Maklerschranken zu⸗
ammen.
1 23 Um 2 Uhr pünktlich haben sämmtliche vere dete Makler vor den mit der amtlichen Feststellung und Notirung der Conrse beauf- tragten BörsenKommissarien zu erscheinen. .
3) Rach Beendigung dieses Geschäfts können die Makler behufs Benachrichtigung ihrer Kommittenten sich in die Maklerschranken zu rückbegeben und wird deshalb die Börse bis 3 Uhr geöffnet leiben.
4 Die Anordnungen zu 1 und 3 treten acht Tage nach erfolgtem Aushang diefer Bekanntmachung an der Börst, die Anordnung zu 2 dagegen sofort in Kraft. ; ö
s) Den Maklern wird die genaue Befolgung der Vorschrift des