—
Bekanntmachung.
ö 38 er 1872 9. Septem⸗
Zufolge Verfügung vom 18. September 1872 ist am 19. Se ber 1872 in unser Pro lurenregisier (unter Nr. 309) eingetragen daß
. 6 m1 2
Der Kamnkheennn Alfred Paul Grstav Musente zu Danzig, aber der daselbst unter der Firma: ö m A. P. Muscate
n Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. S24) dem Kauf — Gustav Muscate in Dirschau ermächtigt hat, die
vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Danzig, den 19. September 1872. . ir gige ier Kommerz. und Admiralitäts-⸗Kollegium. v. Groddeck.
Bekanntmachung.
. ufs nn dn, .
r. 9 eingetragen, da ;
burg als Inhaber der daselbst unter der Firma . . M. Laserstein
S. bestehenden andelsniederlassung seinen Sohn Moritz Laserstein da⸗ selbst le, e,. hat, die vorbenannte Firma per Pprocura zu zeichnen.
Marienburg, den 17. September 1872
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist amis.
ebendaselbst unter der Firma . J. Rei in das diesseitige andelsregister unter Nr. 189) eingetragen.
Marienwerder, den 16. September 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmenre . ein es Kauf⸗ andelsgeschäft desselben unter Bel dolph Raatz“ auf feine Witt we
getragen, daß nach dem am 2. Juni d. J. erfolgten Tode manns Adolph Raatz hier das behaltung der frühern Firma Agathe geb. 2 durch Erbgang übergegangen ist. Thorn, den 18. September 1852. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—
Bekanntmachung. In unserem
des Jirmen ; egisters unterm 160 September 1872 tragung verfügt und am ii. ej. m. erfolgt: Der Kaufmann Louis Ansbach Ehe mit Pauline Schweriner in Schneidemühl, 97. 6. 1872, die Gemeinschaft der Güter und geschlossen. Schneidemühl, den 10. September 1872. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
n unser Firmenregister ist heute bel Rr. b0 die Firma Ferd.
. betreffend, folgender Vermerk: Die Firma ist Nosing / geborne Klippel, Weinrich zu Breslau, den die verehelichte Kaufmann Breslau,
zu Breslau,
übergegangen; b) unter Nr 3171 (früher Nr. ob0M) die Firma Ferd. Weinrich und als deren Inhaber die vor enannten Erben, C. bei derselben Nr. folgender Vermerk:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolph Wein
rich zuů Breslau übergegangen und d) unter Nr. 3172 die Firma . Ferd. Weinrich und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Weinrich hier eingetragen worden. Breslau, den 16. September 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
ee m, n n n, g. In unser . ist heute unter Rr. 955 die Oels⸗ Gnefener Eisenbahn⸗Gesellschaft eingetragen worden. Der di der Gesellschaft ist Breslau. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und datirt das Statut vom 17. April 1872 beziehungsweise vom 5. Mai 1872. Dasselbe ist in einem besonderen Beilage Band XXXVIiI. enthalten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Ausrüstung und der Betrieb einer Eisenbahn von Oels Über Militsch, Krotoschin und Wreschen nach Gnesen. Eine Zeitdauer des Unternehmens ist nicht bestimmt. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in 7756 000 Thlr., wörtlich Sieben Millionen Sie benhundertfünfzig Tausend Thaler und zer⸗ fällt in 31,0090 Stück Stamm. Aitien zu je 199 Thlr. und 23,250 Stück Prioritäts⸗ Stamm . Aktien zu je 200 Thlr. Die Aktien sind auf den Inhaber gestellt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen gelten als gehörig geschehen, wenn sie durch 15 . Deuntschen Neichs⸗ und Preußischen Staats⸗ nzeiger, die Berliner Börsen ⸗ Zeitung, 3) die Schlesische Zeitung, 4 die Breslauer Zeitung, 3 die Posener Zeltung, . 6) den Dziennif poznanski einmal veröffentlicht sind.
Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath sofort ein j ;
—̃ in anderes öffentliches Blatt und macht bie getroffene Wahl durch die übrig gebliehenen Blätter, insoweit die selben zugänglich sind / bekannt. Auch außer diesem Fall steht es dem Aufsichtsrathe frei, andere als die vorstehend bezeichneten Blätter zu wählen, hat jedoch seine Wahl durch sämmtliche Blätter, in denen, sofern sie noch zugänglich sind, bis dahin die Bekanntmachungen er⸗ lassen werden müssen, zu veröffentlichen.
Den vom Aussichtsrath zu wählenden Vorstand bildet eine Di rektion, welche für den Falk, daß die Gesellschaft den Betrieb der Bahn für eigene Rechnung heschließen sollte, aus mindestens drei Mitgliedern, andernfalls, sowie während des Baues aus zwei Mit⸗ gliedern besteht. Von egen muß das eine Mitglied die Befãähi⸗· gung für den preußischen höheren Verwaltungs ⸗ oder Justizdienst, das andere die Qualifikation zum preußischen Baumeister haben.
Alle Urtunden und rklärungen des Vorstandes sind für die Ge—⸗ sellschaft vrbindlich, wenn sie mit der Firma der Gefellschaft: Dels. Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft und der Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes und eines vom Aufsichtsrath gerichtlich oder notariell zur Mitzeichnung der Firma crmächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Unterschrift einen die Bevol mãächtigung andeutenden Zusatz beizufügen hat, versehen sind.
Gegenigaͤrtig bilden den Vörsland der Gesellschaft
der Königliche Gerichts Affessor außer Diensten, Graf Erd— zu Breslau und der Baumelster Emil
mann von Rödern Seydler zu Breslau. Breslau, den 16. September 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
n ntmachung.
In un gister ist heute bei 36 73
Austritt d 6
von heute ist in unser Prokurenregister unter der Kaufmann Samuel Laserstein' zu Christ⸗·
( d. Mts. die in Meme errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Johannes Reich
Negister zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der etzelichen Gůfergemeinschast ist mit Bezug . Nr. 138 nachstehende Ein ·
in Schneidemühl hat für seine durch Vertrag vom des Erwerbes aus⸗
durch Erbgang auf die Wittwe Weinrich, Eva den Kaufmann Rudolph. Honditor Paul Weinrich zu Breslau, inn Alwine Geier, geborene Weinrich, zu un, dig unverchelicht, Marie Weinrich zu Breslau! unh! Fi verehelichte Tylograph Emilie Krause, geborene Picher zu Breslau
Bekanntmachung. In unser Firmentegister ist Kr. 3173 die Firma P. Wiens
eingetragen worden. Breslau, den 17 September 1872. * Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Handelsregister des Kreisgerichts Beuthen O.⸗S. Im Firmenregister ist I) unter Nr. 134 die Firma M. Zernik zu Chorzow, Nr. 1062 die Firmg Herrmann ret schmer tben O-⸗S.,
. 4) * heut gelöscht worden. Beuthen O.⸗S., den 16. September 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Es ist I. im . unter Nr. 927 dorff zu Kattowitz und II. im Ollendorff zur Vertretung der vorbenannten Firma heut gelöscht worden. euthen O.-⸗S., den 16. September 1872. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 50, di Uendorff et Donibrowsky
e , betreffend, Folgendes heut eingetragen worden: ol. 4.
Liquidation. Zu Liquidatoren
Dombrowsky zu Kattowitz,
bestellt worden. ; . Beuthen O.⸗S., den 16. September 1877 Königliches Kreisagertcht. *, Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist suh laufende Nr. 10754 die Firma Em. Dombrowsky
romsaky daselbst am 16. Seßtember 1872 ein etragen worden. Beuthen O.⸗S., den 16. September 1872 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
erkannt m ach ung.
Anmeldung eine Handelsgese Firma:
; Gebrüder Ollendorff am Orte Kattowitz unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind ; K,,
IM der Kaufinann Moritz Ollendorff, 2 der Kaufmann Robert Ollendorff, g beide zu Kattowiß, Die Gesellschaft hat am 5 September 1872 begonnen. heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 16. September 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 ein getragenen Genossenschaft „Vorschußverein zu Ziegenhals“ in Tolonne 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns A. Wurst zu Ziegenhals ist der Kauf—
mann Carl Heinrich Langer zu Ziegenhals als Controlcur des Vereins eingesreten.
Neisse, den 16. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist das Erloͤschen der unter Nr. 317 eingetragenen Firma Paul Klinkhart zu Langen⸗ bielau heute vermerkt worben. Reichenbach i. S., den 17. Sep⸗ tember 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle g. S. Bei der in unserem Gesell chaftsregister sub Nr. 51 unter der
Firma: Zuckerfabrik Löbejün eingetragenen Handelsgesellschaft ist Col. 4 folgender Vermerk: J sind aus zer Gesellschaft c) der Gutsbesitzer Gottfried Friedrich Albert Winzer zu Mittel- etlau (Nr. 19,
b) der Hutsbesitzer Christian Carl Stoye zu Domnit (Nr. 15), a) der Guts bestzer, frühere Postverwalter Ernst Theodor Jänicke zu Loͤbejün (Nr. 4); eingetreten dagegen und zwar ohne Befugniß, die Gesellschaft
zu vertreten:
Nr. 23 der Rittergutspächter Friedrich Gneist zu Domnitz⸗
I 5
Mt. u. Is. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt mittel st heutiger Verfügung: J. bei der im Geseüschastsregister unter Nr. 4 mit der Firma: J. W. Weißenborn eingetragenen Handelsgesellschaft. Die Handelsgesellschaft ist seit dem J. September d. J. auf⸗ gelöst und das Geschaft mit der Firma auf den Kaufinann Johann Wilbelm Weißenborn hierselost übergegangen.
hier imd als deren Inhaber der Taufmann Neler Wiend Tt, heute
zu Beu⸗
Nr. 402 die Firma Leopold Haase zu Beuthen O.-S., Nr. 1941 die Firma Wilhelm Weltzel zu Beuthen O. S.
die Firma Robert Ollen⸗
Profurenregister unter Nr. 73 die Prokura des Herrmann
e Handelsgesellschaft
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und befindet sich in B
sind die bisherigen Gesellschafter, der Kaufmann Moriß Ollendorff und der Kaufmann Emanuel und außerdem zum Mitliqui= dator der Kaufmann Herrmann Zerkowski zu Beuthen O. S.
u Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Dom-
B In unser , , ist auf Grund vorschriftsmäßiger lichast sub laufende Nr. 134 unter der
L. Schueider in Ebstorf⸗
eingetragen laut Verjügung vom 14. September 1877 am 7. dess. Carl Ludwig Schneider daselbst eingetragen.
vor dem anberaumten Termine veröffentlicht fein
Ur leer dir, welche statutenmäßig vom Aufsich vollziehen sind, gelten eigenhändige Unkerschrift des Vorsitzenden oder seines vertreters tragen.
mehreren Mitgliedern.
„Alle Urkunden und Erklärungen der die Gesellschaft verbindsich, wenn sie Gesellschaft unterzeichnet sind und die schrift zweier Direltionsmitglieder oder eines mitgliedes und eines r, ,. beigefügt ist.
Derzeitiger Vorstand ist der Direktor Julius und, der Direktor Bruno Grgeser zu Langensalza.
Direktion mit der Firma
Di
1872 am 18. September 1872. Langen salza, den I8. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister.
gemäß nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nummer: .
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Saffian⸗ und Lederfabrikant Gustav Adolph Becke ; zu Mühlhausen i. Th. 3) Ort der ref ffn, - tühlhausen i. Th.
4 Bezeichnung der Firma: C. Becke sen.
Mühlhausen, den 8. September 1872 Königliches e le. I. Abtheilung. Lindau.
In unser Prokurff manns Nobert Baun in das rn e,, Zeitz zufolge Verfü gen worden:
Kassirer Karl Friedrich Tewwss mann Gebler 4 , meinschaft mit einem der beiden
Firmenzeichnung befugt ist. Zeitz, den 1. Scpiember 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
u Zeit, (Kollcktivprokuristen unter Nr. 28 des
Firma: ö . JJ / und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Zeitz, bin 15. September 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. . In unser Handels. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9 die
Handelsgesellschaft: Gebrüder Richter“ in Zeitz vermerkt ist, ist zufolge Verfügung vom 14. September er Colonne Bemerkungen folgender Vermerk: Die Gesellschaft is nul hn und die Firma erloschen. Als Liquidatoren fungiren die bisherigen Gesellschafter, der , Karl Eduard Richter un . die Wittwe Agnes Bertha Richter, geb. Häusler, eingetragen worden. Zeitz, den 15. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanutm a chu n g.
worden.
Firma: „C. F. Schumann“
Zeitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 17. September 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekan nt machung. Im hiesigen Handelsregister Fol. 30 ist heüte die Firma Th. Kelbe, als Ort der Niederlassung Fallersleben, und als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Theodor Kelb? hierselbst eingetragen. Fallersleben, den 15. September 1872. Königliches Amtsgericht. Traumann.
Auf Fol. 45 des Handelsregisters ist heute die Firma
alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Medingen, den 18. September 1852. Königliches Amtsgericht J.
II. im Firmenregister unter Nr 8 die Firma J. W. Weißenborn hierselbst und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Wilhelm Weißenborn hierselbst — vergl. Nr. des Gesellschaftsregisters — Langensulza, den 6. September 18.2. Königliches Kreisgericht 1 Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser e l ga ren ter ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 19. 2. Firma der Gesellschaft: Tuchfabrit Lang nsalza, (vormals Graeser Gebrüder Co.) 3. Sitz der Gesellschaft: Langensalza 4. Rectsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eme Attiengesehlschast. Der notarielle Gesellschaftsvertrag vom 11. September 1872 befindet sich in Ausfertigung bei den Akten über das Gesellschaftsregister U Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Tuch⸗ fabrikation und aller damit in Verbindung sichenden Ge—= schäfts aveige. Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 Thaler und zerfällt in 6 00 Aktien, jede Aftie zu 100 Thalern. Die Attien sind Jahaberaktien. Die Bekanntman ungen der Gesellschaft erfolgen der Regel nach durch die Direftion, und zwar durch die Verliner Börsengeitung, das Dresdner Journal und das Langensalzamr Kreisblatt.
Betgnuntmachung.
Auf Fol. 154 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma:
„Schmidt 8 Comp.“ heute eingetragen worden: . . An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Bossecker ist der Ziegelei besitzer Clemens Apel in Hämelerwald in die Gesellschaft eingetreten. Sämmitliche Gesellschafter zeichnen die Firma und sind die · selben übereingekommen, daß zur Rechtsbeständigkeit von Wechseln / und Schuldbekenntnissen jeder Art schon eine Unterschrift der drei Genossen genüge und daß jeder einzelne von ihnen, mit rechisver⸗ bindlicher Kraft für Alle, Grundstücke für die Firma ankaufen und solche auch davon verkaufen könne. . Peine, den 18. September 1872.
Konigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol 39 eingetragen: Fortlaufende Nummer 37 Ort der Niederlassung: Varrel, Firmeninhaber: Manufakturist Adolph Lindenberg, Firma: A. M. Lindenberg, . Tag der Eintragung und Unterschrift: den 18. September 1872. Sulingen, den 18. September 18 2. Königliches Amtsgericht. A. Thiemig. Bekanntmachung. we mer Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: r. 189.
Firma der Gesellschaft: Rath 8 Kipper. Sitz: Altenhagen. Fehse l gf; der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
a) der Kaufmann Bernhard Rath zu Altenhagen,
3 der Kaufmann Carl Kipper zu Eckksey.
Die Gesellschaft hat begonnen amn)! Januar 1872. ; Die in dem Firn register sub Nr 25 eingetragene Firma Bernhard Rath zu Altenßagen sst erloschen und daher geloͤscht.
Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt
Hagen, den 17. Septeniber 1852. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths und muß 37 d . . Hande rarer Flrmenregister t unter Nr. I= die Firma
— Kw . —⸗ 2 w. stSratz 1. als geherig gezeichnet, iwenn sie ö Stel. Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem ode vir
Franz C
sind für eigen hand ige ink reltionz.
Gtaest Eingetragen zufolge Verfügung vom ' 17 Septemher
In unser Firmenregister ist der Verfügung vom heutigen Tase
Der Kaufmann Franz Schoenert zu Berlin, welchem mit dem oder dem Buchhalter Albert Herr.
Vro⸗
erartig Kollettipproturg erihelit it, daß er in ' andern Kollettivprokurssten zur
In unser Firmenr / zister ist unter Nr. 265 die hier dom zilirle
Richter zu Zeitz zu⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 266 die hier domzilirt⸗
und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Friedrich Schumann zu
2 R 3542 ichen 85 reis erichts 1 Bos um. elsregister des Königlichen Kreisg zu 99 3 60 2 s deren Inhaber der Kaufmann fischer jzaamäer und als deren Inhaber der ur
ö. ier r,, Fischer zu Bochum am 18. September 1872
Ingeltagen. . ; Die dabier unter der Firma: Dittmann & Mangold
Tr. 762. J 2 oe! ch r Ep f⸗ d ellschaft ist aufgelöst und der Gesellschafter Kau u rn g dm. Mangold dahier Liquidator laut Anzeige
Ma . d. Mts. . 2 vom gg Cassel, den 18. September 1872. Eintrage ee fn; Kreisgericht. J. Abtheilung. Im Gesellschaftsregister des Amts Usingen wurde heute bei lfd. 5 in e ö 33 =. . ; Ar. ? ie Le ti fer enn u. Raab ist aufgelöst; Liquidator ist mann Heinrich Jacob Raab von der Emmershäuserhütte. ne urg; den 19. September 1872. Königliches Kreisgericht J. ö.
an e rn Nr. 132. Fi z elnt Hesi. : ; n , Wilhelm Heß in Hersfeld ist In⸗ haber der Firma. . . ĩ otenburg g. F., am 20. September 1872. cinzetrage n is fh; eech ct Abtheilung J.
Bösser, Stv.
. 9 Handelsregister Rr. 28. Fi ; ntin Heß Witt we. . J ing n . Tod der bisherigen alleinigen . Valentin Heß Wittwe, Katharina, geb. Ziden⸗ drabt zu Hersfeld erloschen. ö. Eingetragen e,. a. i mn er, mer 1872. Tönigliches Kreisgericht. ; fen ald Bösser, Stv. k , . . Zufolge Verfügung vom . ö hiesige Firmen ĩ ĩ ie Fi der Weinhandlung 1. ,, Irm t Nachfolger in Friedrichsruhe“, W. Krüger, ĩ ; e , koelches hir kt urch zur öffentlichen Kunde gebän, ; n Schwarzenbeck, den 14. September 1872. Königliches Herzogliches Amtsgericht. H. Koenkgsmann, Dr.
He fen fh ell register
us dem hiesigen Handelsre, . .
78) Das n ,,, ⸗ 4 y,. der Firma
iger & Co.“ bestanden, hat a hört.
6 , ist Herr Georg Christoph g ar 2 6 ther mit Herrn Georg Thristian Schroeder unter der ö. 69 r. Schroeder &k Eo.“ gemeinschaftlich betriebenen Han ung 2h Herr Schroeder führt die gedachte Hand
Hersfeld:
s Theilhaber ausgetreten.
ung unter der gbeugenaunten Firma fort,
eim unter der Firma „Gebr. n r n die Herren Ben amin Sohn, wohnhaft, haben am 1. d. M.
) Die Inhaber der unh e ,, ,, , , r i el en i in lel , , Hergen. , n. Larl Franz Ludwig Krebs, Kaufmann dahier, als Theilhabe
bee e rt g nna „S. Eichelberg“ (Inh. Sal. Eichelberg) ist
erloschen. . ; ö e 5 lberg, Kaufmann, hier wohnhaft,
] 144 6 . der Aktiven und i, .
der Handlung. „S. Eichelberg“ unter der Firma „Ernst Eichel⸗
berg errichtet. 2 64 j zerren Carl 85) Die Handlung „Ferdinand Heuer“ hat die He
Schoen und Ebuard Heuer beide hier wohnhaft, zu Kollekltivprokuristen
ö Für den am 17. April d. J. verstorbenen Theilhaber der
schaf iesinger K Stoll“, Herren Georg desellschafts - Handlung „Griesinger &k S . 9g , . Eteseer Catharina, geb. Weyland, als Theil in in dieselbe eingetreten. . . biber Di Handlung „Kanitz 8 Co.“ hat die eren, . Vonchspies und Ludwig Roll, beide hier wohnhaft, zu Kollekti
prokuristen bestellt.
imili zi ier, fü ine bisher 8, Herr Maximilian Bier, Kaufmann dahier, führt seine e , . && Go. betriebene . ,, 1 * 1 . ö ' . ebrige ey er- an nun unter der Firma „Max Ster / . el, , unn. fort; zugleich hat er seincr Ehefrau Auguste geb. Heß r,. ug. Firma „Spier K Co“ ist erloschen . 86 Herr Johann Michael Rieffel, Kaufmann, hier wo ynhaft, hat eine Handlung unter der Firma „M. Nieffel⸗ errichtet. Frankfurt a. M.., den 16. Stptember 1852, . In Auftrag des Königl. Stadtgerichts J. Das Wechsel-Notariat. In dessen Namen: Dr. S. Müller. äaßige Anmeldung ili de am iftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurd m a n,, Nr. 566 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) n des dich n Königi⸗ Handelsgerichtes vermerlt I . a ,,. tragene offene . . , . . 3 Sitze in Crefeld unterm heutigen Te 2er W f , 6 sämmtlichen Aktiva und Passiva derselben auf den seithtrigen Mitgesellschafter Leopold Braun, Kaufmann dahier, übertragen worden sind, die Firma der Gesellschaft aber gänzlich erloschen ist. ! r den 19. September 1872. ; ö Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Enshoff. Bekanntmachung. . ö. In das Handelsregister bei dem König!. Handelsgerichte dahier, ute auf Anmeldung eingetragen worden: ö. 2222 des Firmenregisters. Die Firma Aug. Straus in Elberseld, deren Inbaber der Kaufmann und Fabrikant Heinrich August i n . tember 185 eld, den 20. Se 1872. J Der , Mink.
Be kan nut m g ch un ag.. rem Gesellschaftsregister ist np Nr. 145 bei der Firma man bin ire T e g eff chr Union zu Essen eingetragen
2 Bureau ⸗Chef Otto Paulmann hierselbst ist bevollmächtigt,
Fi d sellschaft neben einem Direktions - Müngliede resp. . des zweiten Direktions⸗Mitgliedes zu zeichnen.
F 1I. September 18722. k e, fen Kreisgericht.
lsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. 8a re rn fn ist e g 36. 448 die Firma von Ende . und als deren Inhaber der Agent Louis von Ende zu Essen am Il. September 1872 eingetragen. . . andelsregister des Königlichen Kreisger chts zu Essen. 89 in nn,, 6 . 3 die Firma r. Brandenbusch und als deren gagaber fe Kaufmann Friedrich Brandenbusch zu Essen am 17. September 1872 eingetragen.
— — am 49. Senernber-1872.
2
—— In unser Handelsregister is eingetragen ·
53 Nr. 256 des Firmenregisters: die Firma F. Carl Con⸗ radshaus zu Essen ist durch Hinzutritt des 2. Ehemanns der
Inhaberin, Wittwe Fran 8 , . e me geb.
Willemsen, ins Gesellschaftẽregister übertragen worden;
sub Nr. 156 des Hefe lschaftotegisters Firma F. Carl Con⸗
radshaus zu Essen. — . Bir Inh ape der Gesellschaft sind die Eheleute Wilhelm
Hülkenberg und Hendrine, geb. Willemsen, frühere Wittwe F.
Carl Conradshaus zu Essen. .
Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1872 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Ge— sellschafter zu. . . ;
sub Nr. 4 des Registers für Ausschließung der ehelichen Güter⸗
emeinschaft: ö ;
ö J Eheleute Wilhelm Hülkenberg und Hendrine, geb. Willemsen, frühere Wittwe F. Carl Conradshaus zu Essen, welche das Geschäst unter der Firma F. Carl Conrgds⸗ haus führen, haben durch Vertrag vom 28. Mal 1872 die Gütergemieinschaft ausgeschlossen.
Essen, den 11. September 1872. .
Königliches Kreisgericht. Bekanntmachung. .
Auf Anmeldung vom heutigen Tage jst unter Nr. 105 des Pro- kurenregisters eingetragen worden: das in St. Johann wohnende Lauffraͤulein Elise Ostermann als Prokuristin des daselbst unter der n „L. Abraham Ostermann“ Handelsgeschäfte treibenden
aufmannes Leon Abraham. ö.
Saarbrücken, den 29. September 1872.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär Ko st er.
Bekanntmachung.
Auf Anmeldung des in Saarbrücken wohnenden Kaufmannes Friedrich Obenauer, daß er die seither von ihm geführte, im . Handels. (Firmen) Register unter Nr. 577 eingetragene Firma „St. George & Obenaner“ aufgegeben und nunmehr die Firma
F. Obenauer“ angenommen habe, ist die erstgedachte Firma ge—
löscht und 2c. Obenauer 5 der Firma „F. Obenauer“ unter Nr. 708 des ,
ers nge nne mn , Sodann wurde unter Nr. 196 des Prokurenregister nerkt, daß 2c. Id ene, dem in Saarbrücken wohnenden Kaufmann Heinrich Tau Prokura ertheilt und denselben ermächtigt hat, die Firma Ebenauer zu zeichnen. . . Saarbrücken, den 20. September 1972. Der Landgerichts Sekretär r n.
. I 7 1. .
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: gol. 2. n des Firmeninhabers: Carl Medenbach.
Col. 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar.
Col. 4. Bezeichnung det Firma: Carl Medenbach. 6
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. September 2
Wetzlar, den 4. September 15872.
t Kon flicheg Kreisgericht. Abtbeilung l.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eln⸗ getragen: Go. 2. . 6 3 3. Sitz der Gesellschaft: Wetzlar. . . ib r rent der Gesellschaft: Die Gesellschafter . David Maas und Christian Lang und Beide zur Vertre tung der Gesellschaft berechtigt. . Die Gesellschaft hat am 1. Juni l. J. begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. September am 10. Sep— tember 1872. ] Wetzlar, den 4. September 1872. . . aͤbnigiiches Kre ggerichi. Abtheilung . Berannt m ach un g. . In das Firmenregister des be e, re egetichtt ist eingetragen: unter Nr. 102: Bezeichnung des Firma - Inhabers: Rudolf Metzger, Kaufmann in Hechingen,
.
Ort der Niederlassunqg Hechingen, Bezeichnung der Firma: . . und unter Nr. 155: Vezeichnung des Firma - Inhabers: Eduard Moosbrugger, Kauf⸗ mann n e nin e, Ort der Niederlassung: Hechingen, Bezeichnung der Firma, Eduard Moosbrugger. ö Enge dnn zufolge Verfügung vom 7. September 1872 am leichen Tage. . ; Hechingen, den 7. September 18732. . ö Königlich Preußisches Kreisgericht. Das Handelsgericht.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 dem Konknrse über das Vermögen des Kaufmanns August Austen zu Braunsberg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, Gd uch . dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits vechtshangig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18 ober ö. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, n, n. der gedachten Frist angemeldeten i n , nn,, Befinden zur Bestellung es definitiven Verwaltungspersonals auf 5 . n , . ., Vormittags 1414 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dous, im Rathsherr Paster⸗ s Hause zu erscheinen. ; . . kö . i einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ihrer Anlagen beizufügen. . n . Sl ig . . in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner , n, n. ne. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prat bei ins berechtig en . ; wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten , , , senigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, m, J ech ; anwalte Justiz⸗Rath Heubach, Rechtsanwalt h, Veassenban un Linden hier sowie der Juniz-Rath Plehme in Wormditt und Rechts— anwalt Niedt in Heiligenbeil zu Sachwalter vorgeschlagen. Braunsberg, den 17. Septeniber 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung.
8& Bekanntmachung. ö. ö der Kaufmann Albert Ziegner'schen Konkurssache von Mittelwalde können eine Zabl aus siehender order nn gen im gewoͤbnlichen Wege nicht realisirt werden, wesbalb Termin zur Beschluß ⸗ fassung über die desbalb zu ergreifenden Maßregeln auf . den 85. Oktober sz, Vormittag A1 uhr, . in dem Terminszimmer Rr. IV vor den until s. Lom imifsarius . raumt worden ist, wozu sämmtliche Konkuregläubiger biermit vorgela en werden. Die Zahl und eine nähere Weschrribung dieser Forderungen kann aus den Konkursaften in unserem Bureau II. in Erfahrung t werden. . . ,,,, den 20. September 1872. Königliches Kreisgericht Der Kommissar des Konkurses. 270 ProGelama.
Der Posibeamte Johann Jonathan Scholtz und dessen Ehefrau Johanne Christiane; geb Gang, haben in ihrem Testamente vom 7. September 1665, publizirt am 13. Mai Ce, ihren Sohn den Brauer Louis Scholtz, neben anderen Erben zum M eterben eingesetzt
Da dessen Aufenthaltsért unbekannt ist, so wird dies demselben hierdurch öffentlich bekannt gemacht
Berlin, den 17 September 1872. . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
2531 Edictal⸗Citation. ö
Der Weritsmanm äwrich Schreiber zu Stadlhauland hat gegen seine Ehefrau Petronella, geborne Kohnert, früher perwitt wete Klein, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung geklagt. Zur
Beantwortung dieser Klage und zur weiteren mündlichen Verhand-
lung der Sache ist ein Termin auf ; J den G. Dezember d. J., Vormittags 141 Uhr,
in unserem Audienzsaale Nr. 18 vor dem Kollegio angescht.
Die Petronella verehelichte Schreiber, früher verwittwet gewesene Klein, geborne Kohnert, hat früher in Donibrowken, Kreis Culm, später im Jahre 1838869 in Ossowoberg bei Bromberg gewohnt und ist zuletzt nach Thorn verzogen, von wo sie ssch aber weder entfernt, und hat ihr jetziger Aufenthalt nicht ermittelt werden können. .
Dieselbe wird daher hierdurch oͤffentlich vorgeladen unter der Verwarnung, daß bei ihrem Ausbleiben im Termine gegen si in gontumacigm auf grennung der Ehe erkannt und sie für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.
Bromberg, den 29. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 12793 ; ; 6 .
Die im Oktober 1865 zuletzt in Putsnitz aufhältlich gewesene und bereits unterm 6. August 1379 zur Anzeige ihres Aufenthalts öffent- lich aufgeforderte Frau Ehristiane Sophie verehel. Schubert,
eb. Geißler, Ehefrau des früher in Cottbus aufhaältlichen
ilhonettenmachers Schubert, wird wegen noch nicht erfolgter Ermittelung ihres dermaligen Aufenthalts anderweit hierdurch auf- efordert, Behufs der Empfangnahme eines ihr in hier anhängigen he er e nr, weil. Johannen Christianen, verw. Karsch, allhier zuge · fallenen ihn ee, ihren dermaligen Aufenthaltsort hler anzuzeigen.
Alle Polizeibehsrden aber werden ersucht, die genannte Schubert im Betretungsfalle hiervon in Kenntniß zu setzen. .
ö bei Stolpen, am 19. September 1872.
Königliches Gerichtsamt.
290 Aufgebot. . — Aae unbekannten Gläuhiger des aus dem Dienste entlassenen früheren Boten und Exekutors Friedrich Lehmann hierselbst, welche an die von demselben in Höhe von 80 Thlr. 3 Sgr. bestellte Amts laution , zu haben vermeinen, iverden hlermit auf— efordert, dieselben in den ; 1 auf den 44. November er., Mittags 12 uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Haack im Sessionszümmer hierselbst an⸗ beraumten Termin bei Vernieidung der Präklufion anzumelden.
Cottbus, den 18. September 1872.
Königliches Kreisgericht.
— — — — — — — — — —
Verkäufe, Verpachtungen, Subnissisuen ꝛc.
2778 Bekanntmachung. ö Ein Theil der militärsiskalischen Tempelhef⸗S öne berger gan err soll vom 1. Oktober er. ab auf 3 Jahre verpachtet
n , en sind in unserem Geschäftslokal, Schmidtstraße ?,
tcinzüusehen und berslegelte Offerten
bis zum Donnerstag, den S6. d. Mts., Vorm. 11 Uhr,
daselbst einzureichen. ö. Ver lll den 19. September 1872. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
XM. 1215 ; .
Hvannoversche Staats⸗Fisenbahn. Bekanntmachung. . Die Bahnhofs⸗Restauration zu Herzberg im Harze sol vom , 1 anderweit verpachtet werden. Die Pachtbedingungen koͤnnen gegen Einsendung von 8 Sgr. für jedes , von dem Vorsteher unseres Central Bureaus, Kauzlei⸗ Rath Bröse, bezogen werden. Offerten nicht unter 100 Thlr,
sind versiegelt und mit der Ausschrift: / Submission auf Pachtung der Bahnhofs-Restauration zu Herz— berg / versehen, bis zum . Oktober d. 3 ne, ,
ihr ᷣ ichen und werden zur gedachten Zeit in . chan teln uf h er n der etwa erschienenen Pacht⸗
lustigen, geöffnet werden. . Ee r . müssen franko erfolgen.
Hannover, den 16. September 1872. - Königliche Eisenbahn-Direktion.
Il ny hach.
sa. c. 729)
IM. 1216 ; Hannoversehe Staatseisenbahn.
Bekanntmachung.
Die Bahnhofs ⸗Restauration zu Eatlenburg, Bahnstrecke Nort⸗ heim⸗Nordhausen soll vom 4. Jannar 187 abe anderweit ver. pachtet werden. Die Pachtbedingungen können gegen Einsendung von 5 Sgr. für jedes Exemplar von dem BVorsteher un eres ,, bureaus, Kanzlei⸗Rath Bröse, bezogen werden. Offerten, nich
unter 40 Thlr, sind versiegelt und mit der Aufschrift: Submif
sion auf Pachtung der Bahnhofs⸗Nestaurgtion
zu Catlenbur a“ versehen bis zum 21. Oktober d. J. ormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, und werden zu gedachter
1 . Gefä d is ola im Beisein der etwa erschienenen
Pachtlustigen geöffnet werden. — J
. lt. r . müssen franco erfolgen. (a 6719) Hannover, den 16. September 1872.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. May hach. 2783] Bekanntmachung, ö. betreffend die Lieferung von Steinkohlen. ie Lieferung des bei der Generaldirektion, der Telegraphen ein; . n ah oberschlesischen Würfelsteinkohlen kenden gn. vom 1. November 1872 bis dahin 1873 soll im Wege der öͤffentlichen is vergeben werden. . J ,, wird sich auf etwa 2000 Centner (100/000 Kilo⸗ belaufen. H gran g nn. inkl. Transport- und aller Nebenkosten 3 in die Kohlenaufbewahrungsräume n. w, ist für einze Centner (360 Kilogramm) anzugeben. ; ö wr n, e BVedingungen wegen der qu. Lieferung sind ö der Geh. Registratur der Generaldirektion — Franzoͤsische Straße 330 — ausgelegt und können an 6 , . von 9 Uhr Vormittags 2 Uhr Nachmittags eingesehen werden. . 2. , . . aufgefordert, ihre Offerten mit der Be—⸗ zeichnung: . 6 ; „Submission auf Lieferung von Steinkohlen
fuͤr die Kaiserliche General ⸗Direktion der Telegraphen pro 1872673!
e ehörig versiegelt bis zum H. Oktober d. J., Vor⸗ , n. h, ö Termine zur Eröffnung der eingegange⸗ nen Suübmisstonen in , , . etwa erschienenen Submitienten — d eraldirektion einzureichen. .
. belche pater ng hh h kr den gestellten Bedingungen
icht entfprechen, bleiben unberücksichtigt. — ,, unter den Submettenten, welche 14 Tage an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten. Ker le den 2). September 1872. Kaiserliche Generaldirektion der Telegraphen. In Vertretung. Meydam.