Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Sep—
tember er. an demselben Tage eingetragen werden: unter Nr. 430: der Kaufmann Earl Gustav Gebauer gus Calbe a. S, als Inhaber der Firma C. G. Ge⸗
bauer daselbst. . Calbe a. S., den 20. September 1572. Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
n unser Firmenregister ist sub Nr 4863 die Firma Heinrich gas mit dem Orte der Niederlassung zu Bleicherode und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Zapf daselbst zufolge Ver- enn vom 12. September 1872 am 13. desselben Monats eingetragen worden.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. J. Unter Rr. 129 des Gesellschastsregisters ist die, am 1. September
1872 errichtete offene Handelsgesellschaft Ad. Suhre & Nen⸗
meyer zu Gelsenlirchen am 23. September 1873 eingetragen,
und sind als Gesellschaster vermerkr: ) der Kaufmann Adolf Suhre zu Gelsenkirchen, 2) der Kaufmann Richard Neumeyer daselbst.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr 211 die früher unter Nr. 3 eingetragene Firma Wisthoff K Comp. zu Königs steele und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wist. hoff zu 2 am 20 September 1972 eingetragen
Unter Nr. 3 ist die Firma Wisthoff & Comp. gelöͤscht.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 20. Sep— tember 18 2 heute unter Nr. 68 eingetragen worden: irma der Gesellschaft: Bergbagu⸗ und Hatten-Aktien⸗Gesell⸗ chaft Lenne⸗Nuhr. Sitz der er , Altenhundem. Rechts- verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine zufolge des vor Notar anerkannten resp. errichteten Vertrages und Statuts vom 722. August 1872 auf unbestinimte Zeit gegründete Aktiengesell= schaft, welche bezweckt: die Gewinnung von Eisenerzen und sonstigen , , . Minerglien, die Verhüttung und Verarbeitung bene ßen und die weitere Verarbeitung der Produkte, die Errichtung und den Betrieb aller dazu nothwendigen oder damit zusanmmenhangenden Bergbaue und Hüttenwerke und den Absatßz der Erzeugnisse. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Neunhunderttausend Thaler in Aktien, jede über zweihundert Tthaler und auf den Inhaber lautend. Alle Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch die Direktion in der »Kölnischen . in der »Berliner Börsen⸗-Zeitung« und in dein »Hannoverschen Ccurier zu Hannover«. Gehi eines dieser Blätter ein oder verliert dasselbe nach der Ansicht des Aufsichts⸗ raths seine Bedeutung für die Gesellschaft, so substituirt ihm der selbe ein dem Zwecke entsprechendes Blatt und laßt die Wahl so wohl in dem gewählten Blatte, ale auch in den übrigen Gesell⸗ chaftsblättern durch die Direktion bekannt machen. Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion, welche zur Zeit aus dem General-⸗Direltor Louis Schön besteht., Durch die Zeichnung der Firma wird die Gesellschaft nur verpflichtet, wenn sie von dem Direktor Schön und von einem der von dem Aufchtsrath zum Meitzeichnen ernannten Gesellschaftabeamten August Bergmann oder Gustav Mehwald unterschrieb n ist. Der Gesellschaftsvertrag resp. das Statut befindet sich in be— glaubigter Abschrift Blatt J seq́. des Beilagebandes Nr. J. Olpe, den 21. September 1872 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Bekanutm gchung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 139 die Firma G. Bröcker 9 Emsdetten und als Inhaber derselben der Kaufmann Gechard räcker daselbst eingetragen. Steinfurt, den 13. September 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Besellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 18. September 1872 unier Nr. 62 die neu errichtete Han- delsgesellschaft A. Bröcker sel. We. e Sohn zu Emsdetten ein—
etragen. Die Gesellschafter sind die Witiwe Kaufmanns Anton Bröcker, Therese geb. Reppenhorst in Einsdetten, und Kaufmann Felix Bröcker daselbst, von denen Jeder die Gesellschaft zu verkreten beugt ist. Diese hat am 1 September 1872 begonnen.
Steinfurt, den 14. September 1872
Königliches Kreisgericht. Abtheilung.
Auf die Anmeldung, daß der in Cöln wehnende Kaufmann
er. Abels sein dgselbst unter der Firnig „Avpels & Go.“ ge— Üübrtes Handelsgeschäft mit dieser Firma am 5 September 1872 den in Cöln wohnenden 1) Johann Joseph Noll, Schiffsbestätter, und 2) Johann Schönzeler, Kaufmann, übertragen habe, und daß leßtere das ihnen übertragene Geschäft vom 15 Septeinber d. J. ab in Ge— sellschaft unter der Firma:
n, Abels k Co. Nachfolger“ fortsetzen, ist diese Gesellschaft, welche ihren Siß in Cöln hat, und welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschater befugt ist, heute in das hiesige Handels Gesellschafts⸗) Negister unter Nr. 1X30 eingetragen und der Uebergang der Firma „Abels SeGCo.“ auf die Gesellschaft bei Nr. 1688 des Firmenregisters vermelkt worden.
Cöln, den 20 September 1872. Der Handelsgerichts⸗Setretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Re— gister unter Nr. 2351 eingetragen worden der in Deutz wohnende Kochgeschirrfabrikant Friedrich Wilhelm Afniann, welcher daselbst eine Handelsniederlassung rrrichtet hat, als Inhaber der Firma:
„We. Aßmann.“ Cöln, den 21. September 1872. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1220 des hieigen Handels. (Gesell schafts.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hch. Eckenroth Kk Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauf.
leute Heinrich Eckenroth und Max Heimsocth vermerkt stehen, beute
eingetragen worden, daß der Kaufmann Eckenroth aus der Gesell« schaft ausgesch eden ist und der Kaummann H imsoeih das Handeis— geschäft mit Ucbernahme von Aftiven und Passwwen unter der nam lichen Firma für eigene Rechnung fortfahrt Sodann ist unter Nr 2 52 des Fumenregisters der Kaufmann Max Heimsoeth in Cöln als J haber der Fiyrma: „Hch. Eckenroth & Cie.“ heute eingetragen worden. Cöln, den 21. September 1872. Der Handelsgerichts Sekretaͤr Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Firmen) Re—= gister unter Ne. 2353 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Ernst Alfred Fangtänel, welcher daselbst eine Handele—⸗ niederlassung errichtet hat / als Inhaber ger Firma:
„A fred Fanghänel.“
Cöln, den 21. September 1872.
Der Handelsgerichts Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist bei Rr. 256 des hiesigen Handels. (Ge— sellschafts⸗ Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Aktiengesellschaft Zeus, * 14 für Metall bleche und
; Feineisen in Kalk bei Deuß am Rhein v rmerkt steht, heute die Eintragung er'olgt, daß laut Art des Retars Bessenich zu Cöln vom 18. Sep tember 1872 durch Beschluß des Äussichtsraths der Gesellschait, das Grundkapital der Gesellschaft von 200 0 9 Thalern um 00 00 Thaler ethrilt in 1560 auf den Inhaber lautende. Aktien von je 2 halern erhöht und auf 5 0UMνο Thaler gebracht worden ist Coln, den 21. September 1872. Der Handelsgerichts. Sekretär Weber.
nn unser Firmenregister ist unter Nr. 53 eingetragen: ca 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Theodor Stein. Ort der Niederlassung: Kirchen. Bezeichnung der Fir ma: Theodor Stein. Zeit der Eintragung: k züfolge Verfügung vom 14. September 1872 am 19. September 1872. n über das Firmenregister Band II. Fol. 88.) Altenkirchen, 19. September 1872. . Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Auf Anmeldung wurden heute in unser Handelsregister folgende Vermerke eingetragen:
I) Die unter der Firma L. Ritter zu Hamm an der Sieg unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters ,, . offene Handelsgesell⸗ schaft, deren sämmtliche Rechte und Verbind
Col. 3. Col. 4. Col. 5.
ichkeiten unter derselben rn nach dem Ableben des Mitgesellschafters Ferdinand Ritter zu
ulvermühle bei Hamm a. d. Sieg lt. gerichtlichem und obervor—
Juni
—⸗ 1. mundschaftlich genehmigtem Vertrage vom 3 -f 1872 auf die Frau 13. Juli
Wittwe Gustav Ritter daselbst übergegangen sind, — sodwie die unter Nr. 14 des Prokurenregisters bei derselben Firma eingetragene Pro- kura des Johann Repomuck Heidemann zu Pulvermühle bei Hamm a. d Sieg sind erloschen.
2 Unter Nr. 52 des Firmenregisters als Inhaberin der Firma L. Ritter zu Pulvermühle bei Hamm a. d. Sieg die . Wittwe Gustav Ritter, Hermine, geb. Bonn daselbst, sowie unter Nr 23 des Prokurenregisters die von derselben dem Johann Nepomuck Heideinann daselbst mit der Befugniß zur Veräußerung und Be— lastung von Immobilien ertheilte Prokura.
Altenkirchen, 19. September 1872.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 eingetragen: Col. 2. Firma: . . & Comp. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Vetzdorf. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Dit Gesellschafter sind: Bergmeister Wilhelm Qlig- . zu Betzdorf und Ehefrau Peter Cremer, Chri⸗ ine, geb. Münsternann daselbst. ie Gesellschaft hat am 1. Juni 1872 begonnen Jeder Theilhaber ist zur . Vertretung der Geselischaft befugt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. September 1872 am , 1872. (Akten über das Gesellschaftsregister Band II, ol. d
Altenkirchen, den 19. September 1572.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 8 unter der ir. „Sieg⸗Fischerei⸗Attiengesellschaft zu Wissen a. d. Sieg“, eingetragenen Altiengesellschaft, ist in Colonne 4 heute auf Anmeldung ö Vermerk eingetragen worden:
Durch Beschluß des Verwallungsrathes vom 1. Juni 1872 ist der Lihrer Herr Kirchesch zu Wissen zum Vorsißenden des Verwal—⸗ tungsrathes und der Herr Friedrich Wilhelm Blecher jr. zu Siegen zu dessen Stellvertreter gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. September 1872 am ö ö 1872. (Atten über das Gesellschaftsregister Bd. II. 0 5.
Altenkirchen, 19. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokurentegister ist eingetragen: Col. 1. . Nummer:
Col. 2. Prinzipal:0 ö Die Inhaber der Firma Olligschlager & Comp. zu Betzdorf: Bergmeister Wilhelni Olligschläger zu Betzdorf und Ehefrau Peter Cremer, Christine, geb. Minster⸗ mann daselbst.
Firma, welche der Prolurist zeichnet:
Olligschlager C Comp.
Ort der Niederlass ang: Beßdorf.
Firma oder Gesellschaftsregister:
Die Firma Olligschläger 8x Comp. zu Betzdorf ist eingetragen unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters.
Prokurist:
Peter Cremer zu Betzdorf.
Zeit: Eingetrazen zufolge . vom 14. September 1572 am 19. September 1872. (Akten über das Pro- kucenregister Bd. J. Fal 188)
Altenkirchen, den 19. September 1872.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Der Kaufmann Ludwig Robert Junkers in Rheydt ist am Juni d. J. in die in Rheydt unter der Firnia Hermann Junkers 8 Cie. bestehende Handels ⸗Kommandit - Gesellschaft als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dies ist auf Grund desfallsiger Anmeldung der Vetheiligten Leute in das Handels -(Gesellschafts-⸗Me⸗ ß des hiesigen Königl Handelsgerichts sub num. 545 eingetragen worden.
Sodann ist bei Nr. 230 des Prokurenregisters, woselbst die von besagter Handels- Kommandit - Gesellichaft dem genannien Ludwig Robert Junkfers ertheilt gewesene Protura sich eingetragen befindet, vermerkt worden: die Profkura ist erloschen.
Gladbach, am 19. September 1872 ö
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗RKath Kreitz
In das ,,, Register des hiesigen Königl. Handels- gerichis ist hüte bei Nr. 368 woselbß der Kaufmann Ludwig Robert junlers in Rheydt mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Robert Junkers sich eingetragen befindet, vermerkt worden: die Firuig ist erloschen. Glabbach, am 19. September 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreiß.
In das Handels ⸗(Gesellscafts-Megister des hiesigen Königl. Han delsgerichts ist heute eingetragen worden sul, num. 642: die Han = dels gesellschaft unter der Firma Mallraven & Co. in Burg⸗Wald— niel Gesellschafter sind die in B- Waldniel wohnenden Kaufleute Theodor Wallraven und Hubert Wallraven. Die Gesellschast hat begonnen am 9. September dieses Jahres.
Gladbach, den 19 September 17 ö
Der Handelsgerichts ⸗Sefretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In dem Handels- (Firmen ⸗)Negister des hiesigen Königl. Handels- gerichts ist heute bei Rr. 166, ivoselbst der Kaufmann Theodor Joseph Hubert Wallraven in Burgwaldniel mit der Handelsniederlassung
Col. Col. 7
daselbst unter der Firma J. Wall raven vermerkt worden; Die Firma ist erloschen Gladbach, den 20. September 1872 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreiß.
Unter Nr. 503 des hiesigen Firmenregisters und Nr. 156 sellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß der ö 49 wohnende Kaufmann August Friedrich Wilhelm Schroeder das gn ihm zu Trier unter der Firma „A. Schroeder“ gesührte Handi eschaͤft seinem Sohne Heinrich Schroeder und seinem Schwiegersoh g Jacob Blumenau, beide Kaufleute, wohnhaft in Trier, im der u übertragen hat, welche dasselbe seit dem 20. September d. J. in . offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Schroöeder“ . Trier fortführen. zu
Nur der Theilhaber Jacob Blumenau ist berechtigt, schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Trier, den 21. September 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.
sich eingetragen besime⸗
die Gesell.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
296 Konkurseroͤffnung.
Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg.
Erste Abtheilung. Den 20. September 1872, Vormittags 113 Uhr.
Ueber das Vermögen der en , n, C, Mühlstephan X Neusing zu Magdeburg, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter, derselhen, nämlich des Seilermeisters Carl Mühl. stephan und des Ingenieurs Carl Friedrich Reusing, beide ju Magdeburg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der W n rn n 6 , en 5 ich worden.
um einstweiligen Verwalter der Massen er Kausm Mor ß Dörk hier bestellt. ii nn
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf den 4. Oktober 1822, Vormittags A1 uhr, in unserem Gerichtslolal! Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts Rath Eyber, anberaumten Termin ihre Er. klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalterz oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welcht Personen in denselben zu berufen sind, abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände
bis zum 18 Oktober 1872 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Massen Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zu den Kon. kursmassen abzuliefern. . und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, niit den dafür verlangten Vorrecht
bis zum 8. November 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Besiellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den A1. November 1822, Vormittags 1 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dein genannten Kem— missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder , welcher 4 in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Otte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costeneble, Levy, Meißner, Schultz, Justiz Räthe Stein buch, Weber, Block zu Sachwaltern vorgeschlagen. .
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. [2c Bekanntmachung. ⸗
Am Freitag, den zz. September „r., Vormittags Sp Uhr, sollen auf dem hiesigen Packhofe ein leerer Kosser. J Kiste Viehpulver hratto 23 Pf, 1 Kiste Putzwaare und feine Lederwaare, 1 Kisie mit Buchbinderarbeit vr. 13 Pf., 1 Kiste unbedruckter wolle⸗— ner Plüsch neuo 24.7 Pfd.. 1 Kollo mit einem Schlauch nelto Ms Pfd., 1 Korb Orangenblüthenwasser br. 1 Etr 35 Psd., 1 Kiste Ehampagner br. 4 Ctr. 73 Pfd., 3 Fässer Ungarwein ur 3 Cm. 91 Pfd., 1 Faß franz. Wein br. 6 Ctr. 9 Pfd., 5 3 Ctr. Malulaltur, darunter 2 Ctr. zum Einstampfen und circa 20 Ctr. alte Plomben zum Einschmelzen, öffentlich meistbletend gegen sofortige baare Zah— lung in Pr. Courant verkauft werden.
. Berlin, den 14. September 1872 ᷣ‚ Fönigliches Hanpt-Steneramt für ausländ. Gegenstände. M. 1159 8 z 18 Mu ns! Solz⸗BVerkanf.
Die Holzbestände in dem der diesseit gen Stadtgemeinde zu—˖ gehörigen Forstrevier Bodemar, circa 228 Morgen 58 GR. — 6 Heftar 27 Ar. 74 O Meter Eichen Buchen. und Rüstern-⸗Hoch ⸗ und Riederwald, sollen zum Abrieb in 3 Parzellen, oder nach Befinden im Ganzen, auf dem Stamme .
am zA. Owktober dieses Jahres, - Vormittags von 6 Uhr ab, (a A8 9 auf hiesigem Rathhause öffenilich meisibietend verkauft werden.
Die Verkaufs. Bedingungen jiegen in unserer Stadtschreiberei und im städtischen Forstause zu Bodemar zur Einsicht aus.
Wittenberg, Provinz Sachsen! den 7 September 1872.
Städtische Jorst ⸗ Deputation.
re R . Die Lieferung des Bedarfs an Heizungs. Material für die Ad. miralltät pro J. Januar bis ult. September 1873 soll im Wege der
Submission verdun gen werden. t Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Osterten versiegelt
unter der Aufschrift: ⸗Submifsion auf Lieferung von
Heizungs Wateria! für die Admihalitä“! wis um 16. Oktober er. in der Geheimen Kanzles der Admiralität, zeipziger Platz 2, abzu ieben. Die Lieferungs- Bedingungen liegen ebendaselbst zur Einsicht aus. Berlin, den 26. Septemder 1872. Der Chef der Aomiralität Im Auftrage: Heymann.
M. 1199]
Der zum 3. Oltober d. J. angekuͤndigte
Eichenwald⸗Verkanf
auf Donmininm Wirsa b. Nakel findet besonderer Umstaͤnde halber erst
am Rö. Stktober CR.
statt.
(a hob) V. Helkinann.
*
. (or k- Teppiche). Elegant, warm, wa
(1149 UX
sserdicht, staubfrei, dauerhaft. Auf rohes oder glattes Holz, Cement oder Stein. Der größte Kömfort in alten Häusern und
die praͤttischsten Bodenbelege in Neubauten. Von Aerzten und Architekten empfohlen. Prospekte gratis.
DAS Onkel nnn nl nh O0 * E. Leiblus & Co. Ker lim, S3. Markgrafenstr.; Stuttgart, 18. Arohltvsir.; wier, 20. Favorltenstr.
a ne Bekanntmachung.
Es soll auf dem Terrain der hiesigen Gasanstalt am Schiffahrts- fmal ein nellen Gasometer von 64669 Kubikfuß oder 20 000
meter Inhalt schleunigst hergerichtet werden. n n,, welche n sish. amit verbundene Maurerarbei⸗ en . gleichzeitig zur Ausführung zu bringen haben, werden aufge— , nach Einsicht der auf hiesiger Magistratsregistratur täglich eelsegenden Pläne, Zeichnungen und Bedingungen, ihre Sub- ion zofferten bis zuni J. Oktober er. schriftlich versiegelt abzugeben ö in spätestens 14 Tagen nach dem 1. Okt ber er. den Zuschlag zu
ler Len md agistrat behält sich die Wahl unter den drei Mindest - fordernden vor. Charlottenburg, den 20. September 1872.
Der Magistrat. (a. 706/9)
Nbbl
Die Lieferung von ( 237 Stück Hartguß⸗Herzstücken und - . ;
74 Stück englischen Hariguß ⸗ Kreuzungsstücken, sämmtlich
im er rn mn ö 10. ; ; ö
im Wege der öffentlichen Suh mission verdungen werden un
finn, Termin auf Montag, den 27. Oktober d. J., Vor⸗
mittags 1 Uhr, in das Bureau des unterzeichneten Maschinen⸗
reisters anberaumt. ; ! . zu diesem Termin sind die Offerten portofrei und versiegelt
mit der Aufschriftt;; ; ö »Submission auf Lieferung von Hartguß Herz⸗ und Kreuzungsstuͤcken«
an mich einzureichen. Später eingezende Offerten bleiben unbe⸗
äcsichtigt. ö
7 Bi Eröffnung der eingegangenen Offerten findet zur 2
unde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt. Die Lieferungebedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Burcau zur Einsicht auf und können von da auf portofteies Ver- langen und gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Fulda, den 18. Septeniber 1572 . . Der Koͤnigliche Eisenbahn-Maschinenmeister. Wilh. Tasch.
236]
n — Bekan ne machung. .
Die Lieferung von 5 Personenzug ⸗Lokonotiven nebst Tendern, Ausrütstungs - Geenständen und Rescervestücken soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden .
Die Lieferungebedingungen sind in unserem Central · Bureau hier- selbst einzusehen, auch von dem Bureau · Vorsteher. Rechnungs · Rath Meyer, gegen Erstattung der Kosten, zu bezieben
Offerten sind verstegelt und mit der Wu riet, . Submission auf Lief rung von Lokomotiven, 1 zu dem am 5. Oktober er., Vormittags A1 Uhr, in unserin Eentral-Bureau hier anstebenden Termine, in welchen Die. selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten ersffnet werden portofrei an unt einzusenden.
Münster, den 14 September 1872 . ; Königliche Firektion der Westfäͤlischen Eisenbahn.
Verlossung, Amortisatian, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Kapieren.
hö tan Rekantgitwzaezzng. Der Magistrat beabsichtigt einen Theil der nelien Anelhe von 60 000 Thlr. 5prozentiger Stadtobligationen zum Pari-Werthe frei⸗ händig auszugehen. ; =. Es wird daher den etwaigen Anträgen Obligationen, welche in Apoints don 2d dblt,! 500 Thlr. und 1000 Thlr. benchen, entgegen gesrhen.
Charlottenburg, den 26. September 18 Der Magistrat.
auf Zutheilung dies falsger 100 Thle., 200 Thlr. (a. 685 9)
Die Inhaber von Aktien der Vrann
Hypothekenbank, welche die dur Bekan . rathes der Bank vom A4. Juli dieses Jahres ausgeschriebene, am
35. d. Mts. fällig gewesene Einzaslung von 260 Lrozent auf die Aktie noch nicht geleistet daben, werken hierdurch zur I leu⸗ nigen Absübrung des Rückstandes aufgefordert. (7279) B aunschweig, 23. September 1872. Pie Pirektion der Braunsehin eig -lannoverschen Hypoichrkruhanh.
Gravenhorst. von Seckendorff.
mol Bekanntmachung. Am 18. d. Mts. sind durch die Deputirten der städtischen Be⸗
oöͤrd ; ö 1400 Thlr. Obligationen der städtischen Anleihe de 1818
à 35 pCt. und ; *. 800 Tblr. derg lichen der 4. resp. Sproz. Anleihe de 1848
Behuss planmäßiger Tilgung für das Jahr 1 73 ausgeloost worden,
Und zwar: . . I. Von der Anleihe G 1818. Litt. A. Nr. 28. 3 JJ. 444. 29. 82. 60. 720. 14.
= Iba. 1366. — 10 Stuck à log Tir.
Litt. B Nr 1461. 11616. 1488. — 3 Stück à2 50
w = ,
Titt. G. Nr. iöhl x. 1596. 159166. 1606. 16 63
1666. 1624 2 1624, = 8 Stück à 25
- 2 Litt. D. Nr. /
*
n derselben, nebst den laufenden Coupons und Talons, den etrag
in unserer Kämmerei zu erheben. hört die Verzinsung der Obligationen auf.
1000 Thlr.
EI. Von der Anleihe de 1848. Litt. A. Nr. 5. 6. I43. 200. 227. 24838 — 6 Stück à 109 Thlr ö Litt. B. Nr. 509. 515. 541 — 3 Stück . Litt. C. Nr. 625. 631 — 2 Stück à 25 Thlr. . . .... .. 5 S809 Thlr.
a. —
Die Inhaber dieser Obligationen fordern wir hierdurch auf unter
a) der Obligationen de 1818 vom 2. Januar 182* ab, b) der Obligationen de 18348 vom 1. Upril 1823 ab Von den gedachten Zeitpunkten ab
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der Stadtobligationen de 1818 Iitt. B Nr. 14254, ausgeloost am 22. Oktober 1860 A. Nr. 577, ausgeloost am 28. September 1870, A. Rr. 894 und Litt. D Nr. 1742, ausgeloost am 20. September 1871, hierdurch nochmals auf, die Einlssung zu bewirken. Halle, den 19. September 1872.
Der Magistrat.
2789
Georgs⸗-Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten Verein.
In dem durch Bekanntmachung vom 2. d. M. auf heute anbe⸗ raumten notariellen Termine sind von den Partial⸗Obligationen
unserer Anleihe vom 6. 1870 über 700,000 Thlr. in Gemäß⸗
. 3 . . ö heit der Rr. VI. der Haupischuldverschreibung 131 Stücke im Nomi— nalbetrage von zusammen 264209. Thlr. und in Gemäßheit der Nr. XI. für verkaufte Baugrundstücke 7 Stück im Nominalbetrage von zusammen 1400 Thlr., insgesammt 138 Stücke im Nominal⸗ betrage von 27666 Thlrt, und zwar die nachfolgenden Nummern,
ausgeloost worden: Heßelgost orden; 3 s. Cr, 78. 79. 8. 211. 29. 22. 234. 355 365. J. 51 555. 5i3.
243. 247. 285. 299. 301. 377. 9 5j3 554. 569. 562. 579. 587. 607. 617. 627. 691. 735. 745. 7535. 805. S333. 876. 896. 899. 9098. 102. 1073. 10988 1165. 1178. 1192. 1251. 1324. 1363. 1370. 1372. 1380. 1491. 1515. 1517. 1563. 1577. 1638. 1675. 1681. 1697. 1739. 1762. 1772. 1785. 1787. 1820. 1825. 1858. 1998. 2066. 2028. 2146. 2173. 2175. 2183. 2221. 32317. 2314. 2364. 2413. 2114. 2410. 2505. 2536. 2629. 26539. 2648. A0. 2I8. 2738. 2772. 2784. . ; 2876. 2897. 29 7. 2919. 2931. 2953. 2967. 2976. 2999. 3036. 35658. 3685. 30694. 3104. 3162. 3197. 3224. 3255. 3271. 3276. 3300. 3327. 3344. 3366. 3371. 3381. 3403. 3438. 3453. Die Einlösung der ausgeloos'ten Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1823 ab bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Vereinskasse auf der Georgs Marien - Hütte und bei dem Banquier des Vereins, Herrn Adolph Meyer in Hannover. Bie Inbaber der noch rücknändigen Obligationen der gekündigten und seit J Januar 1576 außer Verzinsung getretenen älteren Vereins- Anleihen, als der Rr. 471. 472. 541. 54? und 543 der Anleihe vom Jahre 1859 und der Nr. 50M der Anleihe vom Jahre 1864 sowie die Inhaber der noch räckständigen gekündigten Obligationen der Anleihe
vom . 1870, welche seit 2. Januar d. J. außer Verzinsung getreten, zi der Nr. 737. 875. 1317 1454. 1670. 1939. 2251. 2293 315. Biz. Böer. X61. 3133. zi43. Zan. 3172. 3196 werden pier. mit nochmals aufgefordert, die gedachten Obligationen zur Einlösung
äsentiren. ö Hear n m arien⸗utte, den 21 September 1872. Vorstand
7515. 7550. 833
. des Georgs-Marien-Bergwerks und Huͤtten— Vereins. C. Wintzer.
Nachdem die Königliche S versammiung der Aktio vom 15. Maͤr 1872, der schaft vom 2. März 1872 Eisenbahn - Gesellschast vom 26. Juni 18
werthes, und zwar: ; I. zum 4. Januar 1823:
a) die auf Grund des Allerhschsten Privilegii vom 9. Juli 1856 (Ges. S. 1856 pag. 697 3937 emittirten vier und ein halb vrozentigen , , ationen der Wilhelmsbahn⸗ Gefellschaft (II Emission); . ⸗
P) die ö des üllerhöchsten Privilegit vom 23. Juni 1866 Ges. 2. 1866 pag. 397 Sed) emittirten vier und ein halb prozentigen ,,, der Wilhelm sbahn⸗
1 IV. Emissiun); . aj. 6 41. Juli 182
a) die auf Grund des Ällertskhsten Pririlegi? vom 27. Dezember 1858 (Ges. S. 1859 nag 17 Sed.) emittirten vier und ein halb proören migen Prioritäts⸗Opligationen der Neisse⸗Brieger wifenbahn⸗Gesellschaft (l. Emisien .
b) die au Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. November 1857 (Ges. S 1867 pag. 18657) emittirtin vitr und ein halb
Zahlung der Valuta erfolgt von den vorbezeichneten Terminen ab an den Wochentagen; ; 15 bei unferen Hauptkassen hierselbst und in Ratibor in den
Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags, 2) bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin
ad L. in der Zeit bis ultimo Januar 1873, ad ji. in der Zeit vom J. Just 1873 bis ultimo Juli 1873
gegen Aushändigung der Obligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinscoupons. ; Mit den vorbezeichneten Rückzahlungs Terminen hört die Ver- zinsung der betreffenden Obligationen auf. Für fehlende Eoupons, welche erst nach den Rückzahlungs ⸗ Ter- minen fällig werden, wird der Betrag derselben von dem Kapital der Obligation in Abzug gebracht. 3
Den zur Eil präsentirten Obligationen ist ein nach der Nummerfolge geordnetes Verzeichniß, zu welchem vorher bei unseren Hauptkasfen und bei der Diskonto ⸗ Gesellschaft in Berlin Formulare ausgegeben werden, beizufügen. . ; . Uebrigens erklären wir uns bereit, die ad Il, bezeichneten Priori täts - Obligationen der Neisse Brieger Eisenbahn ˖ Gesellschast gleichfalls bereits vom 2. Januar 1873 ab bei unserer Haupikas . felbst zum Roöminalwerth einzulösen, sofern auf Zinsen derselben über den j. Januar 1873 hinaus Seitens der Inhaber verzichtet wird.
Breslau, den 21. September 1872. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Verschiedene Bekanntmachungen.
ir mn Bekanntmachung,
die Austellung eines höheren Technikers für das Banfach der Stadt Frankfurt a. M. betreffend.
Nach den Beschlüssen der städtischen Behörden soll ein oberster
technischer Beamter im städtischen Bauwesen (Baurath) angestellt werden welcher der stadtischen Baudeputation dien tlich unter. eordnet, deren Sißungen mit berathender Stimme beiwohnt, in allen as städtische Bauwesen betreffenden ,, . zu selbstständigen Anträgen an dieselbe berechtigt ist und die beraufsicht über die zweck entsprechende Ausführung aller städtischen Bauarbeiten hat. Ihm sind die Inspektoren und Beamten der einzelnen Abthei lungen (Baupolizei, Hochbau, Ingenieurwesen, Stadtbeleuchtungn Stadtgärtnerei) unterstellt. . . e .
Ucber die einzelnen Ressorts giebt die Geschäftsordnung für die ,, , i auf der Siadtkanzlei zur Einsichtnahnie auf= liegt, nähere Auskunft. . 2 Festseßung des Gehalts und der sonstigen Anstellungsbe- dingungen bleibt einer Verständigung mit dem Anzustellenden vor⸗
behalten. schristlich
Bewerber werden aufgefordert, ihre Anmeldungen istl bis zum 31. Oktober l. J. bei der Stadtkanzlei ein⸗ zureichen und denselben die Zeugnisse über ihre Vorbildung und Aualifikation, sowie über ihre bisherige praltische Wirksam keit bei⸗ mumninn. . ; h Frankfurt a. M., den 20. September 1872.
Der Magistrat.
M. 12201.
. eder hiesigen Realschule wird Ostern k. J. eine mit
590 Thlr. dotirte Lehrerstelle vakant. Bewerber, die die Prüfun
p fac. doc. in den . Sprachen bestanden haben, 266
an den unterzeichneten Direktor wenden. 96 / den be , Pr. Schubarth.
M. 1218 ⸗
, in Musik tüchtig, sucht zum 1. Oktober er, eine
Hauslehrerstelle. G. Fritze, Neuenhagen b. Cös lin. (C. 5979)
Vom 1. Oktober d. J ab tritt folgende Aende⸗ rung unseres Per sonenzug⸗Fahrplanes in Kraft: Die Lokal ⸗Personen züge ᷣ . 1a und 10a zwichen Berlin und Erkner, 383 35 nvischen Hischherg und Altwasser⸗ 30 33 zwischen Koblfurt u. Altwasser und 56 » 565 zwischen Lauban und Görlitz auf Weiteres aus. ,, 1, bisher zwischen Kohlfurt und Rubbank gehend, wird bis Altwässer weiter geführt und Personen in allen 4 Wagenlassen
olgendem Fabrplan befördern. ;
. tan, ,. ö Kohlfurt 1Uhr 29 Min Nachm.
* Seide · Gersdorf... 1 41 P Lauban . Langenoͤls Greiffenberg Rabishau Alt ˖ Kemnitz
irschberg .... .... Scildau Jannowiß . ..... .. März orf Ruhbank Gottes berg Ditter s bach
* Waldenburg 6
Ankunft in Altiwasser ...... 6
Anhalten in Wittgendorf nach Bedarf. ; . Zug 40 zwischen Ruhbank und Liebau wird wie folgt verlegt:
Abgang in Liebau 7 Uhr 25 Min. Vorm.
* Landeshut 7 49 * ; Ankunft ⸗Ruhbank. . .... . *
5 19 31 52
6 16 33 42
X m 3
X X , e e da . . X n X , , e e , , a, , .
Abends * *
ö 7 72727 272221 V , , e d m e n , , .
ozentigen Prioritäts- ligationen der Neisse⸗Brieger Cle r n, Ge feu rchast (Il Emission).
Berlin, den 21. Scphiember is,. . . Königlich: Dircttion der Niederschiesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
(2672)
Dle diesjährige ordentliche e Samstag, den 28.
stattfinden.
versammlung Thell zu nektmen, i
Nachmittags von 3 dis 6 Ubr—
besondere / 2) Bericht der im 5§. 3
45 Beschlugnahme über ibheiliwweise Verwendun 5 He cd lun chm über den Antrag eines Aktio
Hörde, den 7. September 1872.
ĩ 33 und 36 unseres Gesellschaftsstatuts laden wir die dazu b iner m n nn, gien wir rgiasch , die Eintrittstarten und Stimmzettel am
in unferm vorgenannten Geschäftslokale in Em fang genommen werden können. Tagesordnung:
1) Bericht über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Resultate
8 der Statuten bezeichneten Kommisston über die stattgehabte Reviston der Rechnung und Decharge
Wahl der Kominissarien zur Revisson der Bilanz pro 18 273;
des Reservefonds; mans auf Abanderung des §. XW der Statuten.
Der Verwaltungsrath.
Häüärder Bergwerks⸗ und Sütten⸗Verein. Generalversammlung.
Generalversammlung der Aktionäre des Söoͤrder Septem g im Direktionsgebäude anf der Hermannshütte in Hörde
Bergwerks. und Hütten ˖ Vereins wird
gs 11 Uhr,
rechtigten Aktionäre ein, an dieser General- Freitag, den 27. September er.
ber er. Vormitt
des verflossenen Geschäftsjabres in-