Bekanntmachung. n das biesige Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 82 zur hiesigen Firma Doden & Jung, daß das Geschäft nach dem Tode des Kaufmanns Johann Heinrich Christoph Jung mit allen Aktivis ünd Passtvis auf dessen Sohn Christoph Georg Jung a ma. er fg 6 ist. ol. ur hiesigen Firma ö , 6. Dreesmann, daß das Geschäft nach dem Tode des bisherigen In—⸗ habers auf dessen Wittwe Edelina Catarina Drees—= mann, geb. Person, übergegangen ist und von derselben unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Fol. 254 zur hiesigen Firma G. J. Wilms Wittwe, daß das Geschäft nach dem Tode der bisherigen In haberin auf deren Tochter und Prokuristin Anna Margaretha Wilms hierselbst übergegangen ist und unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Fol. 447 zur hiesigen Firma ; N. Brouer, daß dieselbe erloschen ist.
Fol. 487 Firma: J. G. F. Mustert. Ort der Niederlasfung: Emden. Firmeninhaber: Johann Gerhard Ferdinand Mustert
in Emden. Emden, den 26 September 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Der Kaufmann Joseph Gatzen zu Linnich ist gestorben und wird das von ihm daselbst unter der Firma Joseph Gatzen geführte Handelsgeschäft von seiner Wittwe Johannä geb. Schoen, zu Linnich sortgesetzt. Demgemäß wurde heute besagte Firma unter Nr. 287 des Firmenregisters gelöscht; sodann wurde unter Nr. 3 43 dessel ben Re—= , K . * , ,. . ee, zu Linnich
nter der Firma Jos. Gatzen ein Handelsgeschäft betreibt.
Aachen, den 9. September 1852. erh
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
8
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts ; zu Duisburg.
Die Handelsgesellschaft' Gebr. Heuser' zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 143 des Gesellschaftsregisters mit der Frma Gebr. Heuser eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Louis Heuser zu Duisburg als Prokuristen bestellt, . 29 . September 1872 unter Nr. 1660 des Prokurenregisters ermer ;
Handelsregister des Königlichen Kreisg erichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am*2o. September 1872 bei der sub Nr. 175 eingetragenen Aktiengesellschaft „Chemische Fabrik Hochfeld, Aktiengesellschaft⸗ Folgendes vermerkt worden: Das Grundkapital der Gesellschaft ist laut Beschluß des Aufsichts« zaths vom 19. August 1872 von 150 695 Thlr. in Altien von 200 Thlr. auf 2000090 Thlr. erhöht worden.
Konkurse. Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
(2817 Bekanntm a
M dem Konkurse über das Vermsgen des Kaufmanns Hein rich Wieland zu Brel u ist zur ñ .
Verhandlung und Beschlu über einen Akkord ein Termin . ö schlußfassung
auf den 1c. Oktober 1822, Vormittags 11 Uhr, bor dem Kommissar, Stadt richts-⸗Rato Se eit, im Zimmer Nr. 47 des ] Stocks des Sta tae ich! g bäudes anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger soweit für diefelben weder ein Vorrecht, noch ein Hypottzekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs—« recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be— schlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium und der vom . ,,, . den ohn . des Konkurses erstattete
erigst ließen im Buregu XII a. zur Einsicht der Betheiligt ;
Breslau, den 21. September 1877. ud engen affen
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.
ch ung.
2806 Auf Antrag der Kinder des Heinrich Schäfer zu Niederwoll. rich werden diejenigen, welche an der vom Hans Curth Schäfer — Johs Sohn — und Ehefrau Anna Catharxing, geb. Gunkel, zu Nieder- wöllrich am 16. November 1832 über 800 Thlr. zu 4pCt. verzinslich unter, Verpfändung ihrer sämmtlichen Immiobilieh' dem Eonrab! Ott zu Müylhausen, Amts Homberg errichtete angeblich abhanden ge- kommene Schuld⸗ und Pfandverschreibung und der darin begründeten Forderung Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche binnen 4 . ö zu n er,, , rn, erfolgt.
zeitere Verfügungen werden nur dur ü ichts · brett vublizirt. en ö, ane
Cassel, den 20. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2s ii Ediktal⸗ C —itation.
Gegen den früheren Kruggrundstücksbesitzer H einri ewe aus Bialoblott hat seine Ehefrau ie e n ö n .
scheidung geklagt, und als Grund der Scheidung: Ehebruch, bösliche Verlassung, und Leistung eines Meinesdes fins 9 in weswegen er die Flucht ergriffen, angegeben.
Zur Beantwortung dieser Klage und zur weiteren mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den
2. Februar 182z8, Vormittags 41 Uhr in unserem Aubienzsaale Nr. I3 vor dem Eslleglo angefez.
Der Heinrich Schewe hat sich im PMongt März b. J' von Bia— loblott entfernt, und soll sich nach Amerika begeben“ taben. Va sein Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, wird derselbe hierdurch öffentlich borgeladen unter der Verwarnung, daß bei seinem Jlusbleiben im Termine die angegebenen Scheidungsgründe für zugestanden und er namentlich des angeschuldigten Verbrechens in Bezug auf die Ehe⸗ scheidungsklage für geständig erachtet, und auf Trennung der Ehe in Contumaciam erkannt, Verklagter auch für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.
Bromberg, den 9. September 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
6 Procelam a.
Die Hotelbesitzer August Frohwerk'schen Eheleute haben in ihrem Testamente vom f. Januar i877 lore Söhne:
e t den Uhrmacher Herrmann Frohwerk und
b) den Be chbinder Rudolph Fiohwerk,
neben deren Bruder Albert Frohwerk zu Miterben eingesetzt.
Dies wird denselben, da ihr Aufenthalt u „hi öffentlich bekannt gemachl. ⸗ tente lt n nim. i vir urch Berlin, den 21. September 1872.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
. Bekanntmachung. Die Herzoglich Anhaltischen Domainen
Prosigk, Libehng und Loeherau, 1 Meile von der Stadt Cöthen, an der Straße von Cöthen nach Zörbig gelegen, sollen 2 2 eemnmnten Wohn ⸗ und Wirthschaftsgebaͤuden und nachstehen⸗ em Areale:
1 Hektar 95,89 Ar — 7 Morgen 121 MRuthen 64. und Bau⸗
ellen
Harten, Aeckern (Zucker Rübenboden), Wiesen,
949 v 8 2
36,61 36 ö * — 51164 * 2 * Hutungen, 4 1 * Teichen,
129 Hektar 71,10 Nr I647 Morgen 1375 UIRuthen in Summa,
sowie mit dem Inventar an Aussaat, Düngüng und Pflugarten, der
che, und den Baumnußungen auf 18 Jahre von Johannis 1874 is dabin 1892 öffentlich gegen das Meistgebot verpachtet werden.
Wir haben dazu Termin auf
Montag, den 21. Oktober d. J., Vormittägs von 10 bis 1 Üühr, in unserem Sitzungszimmer im Herzogl. Schlosse hierselbst anberaumt und laden Pachtlustige dazu mit dem Bemerken ein, daß die Pacht ˖ bedingungen in unserer Kanzlei während der Geschäftsstunden ein gesehen, auch daselbst gegen Entrichtung der Kopialien abschriftlich be⸗ zogen werden können.
Jeder Pachtbewerber hat sich vor dem Termine über seine Ver— mögensverhältnisse und Qualifikation als Landwirth bei uns auszu · weisen, auch eine Bietungskaution von 1000 Thlr. baar oder in sicheren Werthpapieren zu hinterlegen.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein Vermögen von mindestens 00h Ihlr. erforderlich.
Dessau, 18. September 1872.
Herzoglich Anhaltische Regierung. Abtheilung für e,, . und Forsten. elze.
2 402 5
L28090]
Montag, den 3. Oktober er. und an den darauf folgenden Tagen, Vormittags von 10 bis 4 Uhr, sollen im Eoncertfaal— flur des Köoͤnigl. Schauspielhauses (Eingang in der Taubenstraße) ver-
schiedene aus der Theater - Garderobe ausrangirte Kostuͤm⸗ Gegenstaͤnde, namentlich altdeutsche und spanische
Kostuͤme, Uniformen, Damenkleider, seidene u.
wollene Roͤcke Triecots, Schuhe 2c. öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 25 September 1872. Geireral⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
a Verkanf von Bauhölzern. a. 223 Kb: Meter — 7220 Kb. Fuß preuß.) von den zu den abgebundenen Rüstungen beim Bau der biesigen Königl. National⸗ Galerie gebrauchten Verbandhölzern steben entweder sm Ganzen oder in einzelnen Parthien auf dem Bauplatz genannten Gebäudes (Cantianstraße) an den Meistbietenden zum Verkauf aus und können daselbst unter Nachfrage beim Bauwächter täglich während der Arbeitszeit in Augenschein genommen werden. Käufer wollen ihre Offerten pro Kbk- M. oder pro Kbt.-F. preuß. schriftlich und frankirt an die unterzeichnete Bauverwaltung / und zwar bis zum 7. Okto— ber or, einschließlich, einreichen. Die speziellen Verkaufsbedingungen 1 . dahin im Baubureau täglich von 9 bis 3 Uhr zur Ein aus. Berlin, den 24. September 1872. Bauverwaltung der Königl. National-0Galerie.
— —
2813 d 8 8. 86 n 2 * 2 Konsolidirte Glückhilf⸗Grabe zu Hermsdorf bei Waldenburg. Die Kohlenpreise des Steinkohlenbergwerks Glückhilf betragen vom 1. Nopember a. 6. ab bis auf Weiteres: für einen Centner Stückkohlen 8 Sgr. 6 Pf. ö * * Würfelkohlen S8 — 3 Nußkohlen (gewaschen).. 8 x Kleinkohlen 5 * Gruskohlen , 89412
. *
* V * *
* * ꝓ Das Kaufgeld für die zu liefernden Kohlen wird nicht nach den zur et der Bestellung, sondern nach den am Versandttage geltenden Preisen berechnet. Hermsdorf, den 20. September 1872.
Der Gruben⸗Vorstand.
bm Domänen-Verpachtung. Die unmittelbar bei der Kreisstadt Sorau belegene Domaͤn
Sorau, welche an:
— 8 und Baustellen 5/214
ektar rten 9g 848 ) * ;
. gen men J- Freien Plätzen und Unland ... Teichen Gräben *
Summa 730. 70 S fat enthält, soll nebst Brennerei, Brauerei und Ziegelei auf die I8 Jahr von Johannis 1575 bis dahin 1851 im Wee des öffentlichen Nen gebots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 31. Oktober d. J., Vormittags 41 Uhr im , n. Gebäude, Wilhelmspläß Nr. 19 hierselbst, vor den Regierüngs Rath Fischer anberaumt.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf S5) Thaler festgesetzt und zur Uebernahme der achtung ein disponibles Ver. mögen von 50600 Thlr. erforderlich, über dessen Besißz sich die ach. bewerber vor dem Termine auszuweisen haben.
Die Verpachtungs - Bedingungen, von denen wir auf Verlangen ga Kopialien Abschrift ertheilen, knnen in unserer Domaͤnen.
egistratur und bei dem jetzigen Pächter eingeschen werden.
Frankfurt a. O., den 24. September 1872.
. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
* 9 2 Sub mifsion auf Lieferung von Wildfutter.
Die Lieferung des zur Fütterung des Wildes im Nevier Grune wald für den Winter 1872,73 erforderlichen Wiesen resp. Lupinenheu oder reifer Lupinen soll an den Mindestfordernden übergeben werden. Schriftliche Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Wildfutter“, spätestens bis zum 44. Oktober er., Vormittags 46 uhr, dem Termin zur Eröffnung der Offerten, unter der Adresse des unter. zeichneten Oberförsters hierher einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen können vom 7. Oktober er ab werk. täglich in den Vormittagsstunden im Büreau des Unterzeichneten ein. i. werden.
Forsthaus Grunewald, den 27. September 1872.
Der Oberförster. von Schleinitz.
Bekanntmachung.
2814
M. 1230
284 d
.
Nassanische Eisenbahrnn
Die Lieferung der für die Nassauische Eisenbahn im Jahre 1823 erforderlichen Coaks, Lokomotiv⸗- und Schmiedekohlen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Lieferungs- Offerten sind versiegelt und portofrei, mit der Aufschrift:
»Offerte zur Lieferung von Coaks und Steinkohlen«
bis zum Submissionstermine: Dienstag, den 15. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr,
an die, unterzeichnete Königliche Eisenbahn Direktion zu Wiesbaden einzureichen. Die Eröffnung der Offerten wird in dem vorgedachten Termine von einem Mitgliede der unterzeichneten Königlichen Eisen · bahn⸗ Direktion in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten vorgenommen werden.
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. à Cto. 7385 5)
Die Lieferungs- Vedingungen sind in dem Direktionsbureau zu Wiesbaden zur Einsicht aufgelegt. Auch können diesclben von der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn Direktion bezogen werden.
Wiesbaden, den 24. September 1872. Königliche Eisenbahn-Direktion.
M. 12253]
mit den Separatstücken bei Barschken und Dinwethen dem Wiesen in dem 18 Jahre im Wege der öffentlichen Lizitation verpachtet werden, und dem Stifte forst zugeschlagen wird, alternativ, sowohl jedes einzein, al in der Stiftsforst separat, Wittauten Kapiteinischken und Lindenhof, Das Hauptgut Bachmann liegt 3 Meile von der See⸗ Chaussee nach Plicken. .
Das Vorwerk Wittauten Kapiteinischken liegt 1 *
von der Stadt Memel 23 Meile entfernt. Wittauten. Der
Der Ge ist für die gesa
im Geschäftszimmer des Landraths⸗Amts lustige mit dem Bemerken ei Geboten Cech een werden kaj
ie Karten der Beqüterung können in der Registratur des Verpachtungsbedinglingen und die Regeln der Lizitation au. resp. Kopiglien verabfolgt werden. Memel, den 23. September 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
und Lindenhof nebst der andern Wiese in sowie die beiden Waldwiesen in der Stiftsforst als ein i und Handelsstadt Memel am schiffbaren
Das Gut Lindenhof liegt zwischen den Chausseen Memel Crottingen und Memel -Nimmersatt, Die Stiftsforst Lappenischke und die Waldwiefen in ihr liegt 2
Landraths Amts zu Memel eingesehen werden Außerdem können dieseiben gegen franko Einsendung
Der Kurator der von Goese Bachmannschen Stiftung. Landrath v. Gramaßki.
Guts⸗Verpachtung.
; 3 s 7 1 k Di von GoeseBachmann'schen Stiftsguͤter im Kreise Memel Vorwerk Wittauten, Kapiteinischken und dem Gute Lindenhof sollen nebst zwei zur Stiftung gehörigen Walde Lappenischken auf den Zeitraum vom 15. Juli 1873 bis zum 15. Juli 1891, also auf war dergestalt, daß genannte beiden Güter zu denen je eine Wiese in o Bachmann nebst Vorwerk Wittauten, Kapiteinischken nebst einer Wlese der Stiftsforst separat, als zusammen also Bachmann nebst Vorwerk
bestehend aus dem Hauptgute Bachmann
Pacht stück zur Ausbietung gelangen werden. Dangesluß und an der Kies
Meilen von Bachmann entfernt beim Dorfe Plicken.
von jeder eine halbe Meile und Meilen von Memel beim Dorfe
15623 M. — 295, 47/64 Helt. 0h os M. = I54, 7, 80 Sekt. 1097 18 M. — 27/34, 50 do.
ob ir d. = fre Hekt. inzelverpachtung für das Hauptgut Lappenischke auf 2650 Thlr., für das
tzki, anberaumt, zu welchem Pacht⸗ der Aufforderung zur Abgabe von
Daselbst liegen auch die . Ell ch sen
Dweite Beilage
69 228.
8 weite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-A1nzeiger.
18732.
Donnerstag, den 26. September
In seraten⸗ Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Ertußischen Staats- Anzeigers:
Berlin, Zieten⸗Platz Nr. B. .
500 Fhaler
Ein Post⸗Packet aus Paris ist in Berlin am 19. d. M. mit 150 Stück
bonbardischen Eisenbahn⸗-Aktien entwendet worden:
33521 bis 530, 684006 bis 15, s6715, 7aass, 141351, 165936, 165935, 225516 bis 20, 225526 bis 30, 225511 bis 15, 225521 bis 25, 684961 bis 65, 221996 bis 222000, 263846 bis 50, 218961 bis 65, 7 12581 bis 85, 243491 bis 95, 210526 bis 30, 676276 bis So,
227336 bis 40, 275661 bis 65, 317111 bis 120, 535141 bis 5öo,
54831 bis 40, 420041 bis 50 283741 bis 45.
Obige Belohnung demjenigen, der den Thäter zur Anzeige bringt und
hie Werthpapiere herbeischafft.
Anzeigen werden im Bureau des Kriminal-Kommissariats und in den
Polizei⸗Revier-Bureaus erbeten.
Berlin, den 25. September 1872.
Hönigliches Pollzei-Präsidium-
von Madlni.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
IB le ann tmn enn?
Belshnung.
296716 bis 20, 671431 bis 35,
(à Oto. 750 0.)
egen den Dienstknecht Heinrich Wagner aus Singlis, ag ö unterm 7. Ci v J. erlassene Steckbrief wird jutückgnommen. Lippstadt, den 24. September 1872.
Der Staatsanwalt.
PFroelama. Der Königlich preußische Kronanwalt als Ver- tetler des Fürstlich waldeckschen Staatsanwalts hat gegen die nach schenden Personen Anklage dahin ertoben: Anklageschrift des Fürst⸗ lh waldeckschen Staatsanwalts gegen I) den militärpflichtigen tand, Hugo Friedr Wilhelm aus Holzhausen, 2) den militärpflich- tigen Duüͤln, Heinrich Carl Ludwig aus . wegen Entziehung hon der . Unter Bezugnahme auf die urschriftlich an- Ütgende Bescheinigung des Fürstlichen Kreisamts Pyrmont werden de in rubro genannten Hill ref il gem aus dem Geburtsjahre tg, hierdurch angeklagt: dem Eintritte in den Dienst des siehenden
ewtres oder der Flotte fich dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß en Erlaubniß entweder das Gebiet des ,, Neiches ver ; lasen haben, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter 9. außer · . des Reichsgebiets aufhalten. (Vergeben strafbar nach §. 140 des
n,. Zum Beweise der Anklage dient die vorgedachte amtliche Bescheinigung. An Fürsiliche Kreisgerichts ⸗ Deputation richte ich die Anträge: I) die Hauptunterfuchung gegen die Beschuldigten ] eröffnen, D Termin zuͤr Verhandlung der Sache auf den zweit olgenden Gerichtstag anzuscßen, 3) die öffentliche Ladung der ab⸗ y Angeklagten in Gemäßheit der §. 561 der waldec chen Stra prozefordnung von 1850 zu beschließen und solche durch Aus— bang an der Gerichtsstelle und Insertion in den Reichsanzeiger zu Berlin und die Beilage zum Regierungsblatte in Mengeringhausen ü effeltuiren, und h in Mme des §. 140 Abs. Z des Sir. Ges⸗ Buches das Vermögen der Angetlagten bis zur Summe von je ls Thlr. mit Veschlag zu belegen. Hameln, den 9. September 2. Der Staatsanwalt. Frontme. Von dem unterzeichneten Ge zichte ist darauf der nachfolgende Beschluß gegen I) den Militärpflich⸗ igen Hugo Friedrich Wilheim Brand aus Holzhausen, 2) den Mili— tärpflichtigen Heinrich Carl Ludwig Dülm aus Oesdorf wird, unter abschriftlicher Mittheilung der vorstehenden Anklage und dieses Be— blusseg, wegen der in der Anklage gegen sie versolgten strafbaren Hand. ung Untersuchung hiermit eröffüet und zur öffentlich mündlichen Ver. landlung der Sacht Tagefahrt auf Freitag, den 15. November 1822, Vormittags 1 Uhr, anberaumt, worin die Angeschuldig- nur fesigefeßen Stunde pünktlich zu erscheinen und die zur Ver. hheidigung bienenden Beweißmittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine dem Untersuchungsrichter anzuzeigen aben, daß sie noch zu demstelben herbeigeschafft werden konnen. Wür.
in Angeklagte alsdann zurückbleiben, so wird dennoch gegen . a einen Ungehorsamen mit der Untersuchung, Verhandlung und Ent heidung verfahren werden. Angeklagten sollen dem Antrage der lr iscn Staatsanwaltschaft gemäß . geladen werden; Das
trmögen derselben wird auf Grund des § 140 Abs. 2 hes Reichs- gllafgesezbuchs bis zur Summe von 125 Thlr. gegen Jeden mit Veshlag belegt. Füursllich Waldeck. Kreisgerichts. Deputation n Pyr⸗ mont, den 13. September 1872. gez. Mertens. Kirchhoff. A. Klapp.
—
Fandel s⸗NRegister.
Handelsregister des Königlichen Siadtgerichts zu Berlin. gmdh⸗ . era ge fem gf, woselbst unter Rr. 3975 die hiesige elsgesellschaft in Firma: ; tan ö ö. uhlmann & Freyhoff ert ste ngetragen: er , 96 Wilhelm Puhlmann ist aus der n. delsgesellschaft ausgeschleden. Der Kaufmann Carl Eduard Ludwig eyhoff zu Berlin fetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter lrma fort. Vergleichs Rr 7664 des Firmenregisters. . Demnächst sst in unfer Firmenregister Nr. 7064 die Firma:
lmann & Freyho ; ind als deren , Carl Vluarh Ludwig Freyhoff
ne unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6233 die hlesige 1
andlung , in Firma: 4 ö . H. Lisser Wwe. vermerkt steht) ist eingetragen: ;
! 6 vga h n rer, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Lisser zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver äaänderter Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 7006 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 7006 die Firma: ; . ĩ Lisser We;
und als deren Inhaber der Kgausmann Louis Lisser hier eingetragen worden.
irmenregister ist Nr. J005 die Firma: In unser Firmenregist 3 6 und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Nudolf Wilhelm Eckert hier (jetziges Geschäftslokal: Grüner Weg 102) eingetragen worden.
Der Bankier Joseph Pintuß hat Berlin hat für sein
Fil ; hierselbst unter der F mcg eig . Pinkuß
ö Nr. 415) bestehendes Handelsgeschäft dem Siegmund 9
i d dem Michael Simonsohn, beide hier, Jedem für sich . , . und thb diese Prokuren in unser ge if
resp. sub Nr. 2256 und 2267 eingetragen worden.
ie hiesige Aktiengesellschaft, in Firma:
5 ,, . Eisengießerei, Aktiengesellschaft. (Gesellschaftsregister Nr. 3957 hat 1) dem Moritz NRockstroh, 2) dem Nobert Rockstroh, beide zu CThemnlß, Kollektiv Prokura in der Art ertheilt, daß sie Beide in Gemeinschaft oder Jeder derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten
tigt sind. ⸗ 6 ng in unser Prokurenregister sub Rr. 2268 eingetragen
worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 35 die
ö „Selbsthülfe“ eingetragene Genossenschaft
; ist eingetragen: ! . k Earl Traeger ist aus dem Vorstande aus—=
geschieden und an seiner Stelle der Baumeister Carl Wilhelm Mertig zu Berlin eingetreten.
t sind; (. , Nr. 11065 die 33 Th. Stöcker. Proku⸗
Rr. 296 die Colleltiv. Prokura des Herm. Grübs und n , für die Firma; reußische Hypotheken⸗Ver⸗ , , ö eptembe . . . Ber n wa, 8 Abtheilung für Civilsachen.
ister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. . . woselbst unter Nr. 4003 die hiesige i, ger Brauerei Schloß Oranienburg, Aktien⸗Gesellschaft,
t steht, ist eingetragen:; n, e n mn fiel Meyer ist Braumeister.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3301 die hiesige
Handelsgesellschaft nahe lr Heymann & Co.
n: vermerg 6 n n. Speyer ist aus der een ..
ufmann Adolf Heymann zu Berlin fees r fen an ne 2. fort. Vergleiche Nr. 7007 isters. ; . den i rr gn unser Firmenregister Nr. 7007 die Firma: Adolf Heymann K Co. . und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Heymann hier (jetziges
Inserate nimmt an die autorisirte , ,, . Ruvolf Mosse in Berlin, Lripzig, gamburg, Trauk- furt a. HI., Gres lau, gal Hrag, Wien, füünchtu, Aiürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Kloetzer & Hoyer,
mit ihrem Sitze zu Leipzig und einer ,,, hier, am 4. März 1867 begründeten Handels gesellschaft (hiesiges Ge
jetz Spandauer. 2 sind die Kaufleute Hugo Kloetzer und Ernst Ditto Hoyer, beide zu Leipzig.
chäftslokal:
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 400 eingetragen
worden.
olgende Firmen sind gelöscht worden: ö. 26 4551 Ohm & Co., Nr. 6871 James Goldschmidt. Berlin, den J. September 1852. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
——— ** —
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 Firma der Genofsenschaftt: ; Association der Schneidermeister zu Cottbus. , ene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: R hide dhe isse der Genossenschaft Ne verhältnisse der Genossen ; 8 dem Gesellschaftsvertrage 4. dat Cottbus den 16. Scptember 1872, der sich in Abschrift Blatt 1 bis 16. des Beilagebandes befindet, ist der Gegenstand des Unternehmens »die Anfertigung und der Vertrieb von Herrenkleidern sowie die Anschaffung der dazu erforder- lichen Rohstoffe auf gemeinschzftliche Rechnung.“ Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) der Schneldermeister Heinrich Hoffmann zu Cottbus als Vorsitzender und Geschäftsführer, 2) der . Wilhelm Fiedler zu Cottbus als Kassirer, Za) der Schneidermeister August Jaenkner zu Cottbus
und b) der Schneidermeister Theodor Ludwig zu Cottbus als Controlleure. ; . Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Na- mensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung nur, wenn f mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen er- ehen unter der Firma des Vereins und sind vom Vor- ande zu erlassen. ⸗ . Zur Veröffentlichung ist der »Anzeiger für Cottbus und Umgegend« bestimmt, eingetragen worden. Das Henk der Genossenschafter kann 6 Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Cottbus, den 20. September 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Die unter Nr. 73 unseres Jirmenregisters eingetragen gewesene irma „S. Philippson“ zu Letschin ist erloschen und nach Ver- ügung vom heutigen Tage gelöscht.
Seelow, den 16. September 1872.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
Hand elsreg iste r. .
Der Kaufmann Michael Rosenhain von hier hat in sein ef ift unter der Firmg E. A. Gronewald betriebenes Handelsgeschä den Kaufmann Adolph Himmel von hier als Gesellschafter aufge⸗
nommen. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 17. am 18. September d. J. die Firnia im Firmenregister unter Nr. 1575 gelöscht und unter Nr. 164 in das Gesellschastsregister eingetragen worden. Königsberg, den 20. September 1872.
Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.
In unser Firmen und Prokurenregister ist eingetragen Nr. 6 und resp. Nr. 5: 9. Firmeninhaberin: Frau Kaufmann Emilie Preuß, geb. Homann. Ort der rer nn Drengfurth.
irma: E. Pr enß jennm. . ; irn g. Emilie Preuß hat für dieses Geschäft ihrem Ehemanne Carl Preuß jun. Prokura ertheilt.
Nastenbuürg, den 24. September 1872.
Königliche Krelsgerichts ˖ Deputation.
Bekannt in ach ung. . Die unter Nr. 278 unseres Firmenregisters mit dem Sitze in Tilsit eingetragene Firma des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Raether zu Tilsit „F. W. Raether“ ist gelöscht. . Dagegen sind unter Rr. 383 unseres Firmenregisters der Kaufmann Carl Gottlieb Raether zu Tilsit, Ort der Nliederlassung: Tissit, Firma . C. G. NRaether“, nd unter Nr. 38 ; . 43 Kaufmann Julius Blumenthal zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsßt, Firma: „J. Blumenthal zaamtl or“, cn r en, und Einteggungen sind zufolge Verfügung vom 18. Sep- tember 1872 am . , u. e wirkt it, den 19. September ⸗ k Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung. Die unter Nr. 281 unseres , , eingetragene Firma des Kaufmanns Carl Albert Schulz zu Tilsit: ö. „Gustav Sieloff Nachfolger“, ist durk Mertrag' ank den Kaufmann Ewald Busch zu Jilsit, über= hee und ist in Folge 36 die Firma unter Nr. 382 (früher 2h) res Firmenxregisier 92. . 1 21 zu Tilsit, t Niederlassung; Tilt, . Gustav Sieloff Nachfolger, mn, und Eintragung sind zufolge Verfügung vom 18. Sep- tember 1877 am 19. dess. M. und . bewirkt. Tilsit, den 19. September 18.2. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Rr Il eingetragen
worben, daß der Kaufmann Martin Goldstein zu Danzig als In=
326 haber der hiesigen gin, Goldstein Nr. Ss des Firmenregisters! dem Kaufmann Oskar, Moritz Sucker hierselbst Prolara für die vorhezeichnete Firma ertheilt hat.
ig, den 21. September 1872. Dang ig hes 8 und Admiralitäts Kollegium.
Geschästslokal: Reue Grünstr. 28a) eingetragen worden.
hier lieʒigeß Gẽschäftslofal: Friedrichtstr. 60) eingetragen worden.
— —
v. Groddeck.