1872 / 230 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Sonnabend, den 28. September

Bam nnd Industrie Axuer. 82 DLP EIn. In anatrio Kt son.

Els enbabn-Prloritäts - Aktien nnd Obligatlonon. 1870 1871

*

1160

11172 177bz 6 41 bz 6

Div. pro Chemnitz. Eiseng. . Chemn. Werkzeug. Cichorienfabrik ... Cöln-Mũs. Bergw. Constantia .... .... Contin. Gas Contin. Pferdebahn Cröllwitz Papierf.. Cuxhaven Hafenbau

Div. pro

Brũsseler Bank 66 36 Caro- Hertel 409.. Centralb. f. Bauten do. junge Chemꝰ i. B. Yl]33' Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.. Din. Landm. B. 40, Danziger Ver. B.. Dessauer Kredit..

Sb tetwbꝛ B 19701

S6 etwba B 2552 2555 B 99bz

99bz

99bæ

99bz

7 865 b2z 6

Div. pro 1870 Hann. Masch. Fbr. 8 Kgs. u. Laurahũtte. Lauchhammer Minerva Bg. A.... Phönix Bergw. ... do. do. Lit. B. Er. Bergw.-Obl. .. Schl. Zinkh. -G. ... do. St.- Pr.

Kronprinz Rudolf- B. gar. 5 1871

do. 69er gar. 5 Sädöõst. B. (Lomb.) gar. 3 do. do. neue gar. 3 do. Lb. Bons, 1870,74 gar. 6 do. do. v. 1875 gar. 6 do. do. v. 1876 gar. 6 do. do. v. 1877 gar. 6 do. do. v. 1878 gar. õ do. do. Oblig. gar..

4 u. I/I10 d

o. 11 u. 1 1.4 u. I1I9

u. 1/9 .

120720 1991 b2 6 1I7b2 B 674 B Iigetwba 369 6 7.90 B 11262 60 1125 ba 6

l

. ü

2

.

Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium.

18272.

deck char. Port. Fähnr. vom Schleswig⸗Holstein. Füs. Regt. Nr. 386, zu Port. Fähnr, Graf v. d. Schulenb urg⸗ Wolfsburg, Pr. Lt. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, zum Haüptm. und Comp. Chef, Jaeger, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Sta⸗

angegebenen Werth bei der ihm obliegenden Prüfung desselben für zu, niedrig erachtet, und die Interessenten auf desfallsigen Vorbehalt bei ihrer Angabe stehen bleißen, hat das Grundbuchamt underzüglich

1662 B 101b2z 6 1006

14ba d

20 / 12ete. II. 15 / 10ete. 20 / 10.72.

1

Baltische

Brest- Grajewo

Charkow-Asow gar do.

Jelez-Qrel gar

Jelex-Woronesch gar. .. Koslow-Woronesch gar. Obligat. Kursk-Charkow gar. . .. K. Chark. - Asow Obl. Kursk-Kiew gar. ...... kleine

Mosco-Rjäsan gar. ..... Mosco-Smolensk gar. ..

do.

do.

Orel-Griasy gar. .. Poti- Tiflis a. v Kjãsan-Koslow gar Rjaschk-Morczansk 6

o.

do.

do. do. do. do.

in SE ä 6. 24 gar. Chark. Krementsch. gar.

II. Em. Schuia-lwanowo gar. . .. Warschau-Terespol gar. kleine gar. Wars chau- Wiener II...

IV. Em. 5

gab.

18/1 u. 13/7 166 19 u. do.

Iss

13 u. 1/9

165 u. M1 I u. 10

174u. 17/10 lsõ u. 1111

4 u. 1110 do.

877 B 742 9356 W0*nhs 835 6 9356 91 5B 945 ba S5etw bz & 9335 6 89bz2 94*b2z B 94 * ba B b b 93 7b2z G S5 bz 906

94 5ba & 905 B 82 5 b2 787 b2 935 6 92etwbz & 9335 6 94 ba 91bz 942 94h2 946

do. u. 1111

do.

do. do.

Bank- und Industrie- AEtlen.

irn. pro 1870 1871 Aach. B. f.I. u. H. )oMυ. - do. Disk. - Ges 465,

Amsterdamer Bank Antwerpen. Bank. Barmer Bank- V. ..

do. neue

Berg. Märk. 609.

Berliner Bank

do. Bankverein boy Berl. Kassen- V... Hand. Ges. do. Wechsler-B.

do.

Braunschweig do. Kredit

Bremer 5

Bresl. Disk. Bank.

do. neue 50 & Centr. - Bk. f. Gen.. do. f.Ind.u.Hdl. 409 Coburg. Kredit ... Danz. Privat-Bank Darmstädter Bank.

do. Zettel-Bank Depositen-B. 60. Dessauer Landesb.

do. neue 409 Deutsche Bank ...

do. Hyp. -B. 409. do. Ve re öh. Dis konto- Komm. .. do. Provinz. 609 Eff. u M B. Hahn 4055 Genf. red. B. in Lid. , . do. neue

Geraer Bank gewerbe-Bank. . .. Gothaer Zettelbank do. Grundkredit Hamb. Kom. -Bank do. Hyp. Bk. 4095 Hannoversche Bank Hyp. (Hühner). . .. Int. Hand. Ges. 4094 Leipziger Kreditb.. Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Privat- B. Mecklb. Bodkr. 409. do. Hyp. 4096. Meininger Krol ; do. neue 509 do. Hyp- B. 409. Norddeutsche Bank Oesterr. Kredit ...

Posener Proy Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. do. neue

Pr. Kreditanst. 4099

Er. Cntr. - Bod. 405 Kitterschaftl. Priv. Rostocker Bank .. Sächsische Bank.. do. Kreditbank Schles. Bank-Ver.. Stett. Ver. -B. 50h Sũdd. Bod. krd. 095 Lhüringer Bank .. Vereinsb. Hbg. ... Ver-Bk. Quistorp. VWeimariselie

C- -

II αφ sgl II

3 E

7 6

X 32

11

Err O Ode

83

J ö C 0 D G d r

8

* SSC S481 I Z . D . . .

200

2

82

.

*

Sim . G G G , G .

1 1

2

, S* Ser

lioszb 6 11260 11232 11552 6 1237 ba 6 II9b2 11362 6 13645 b2 154 bz 278 6 1762 B 94*b2 6 1263b2 G 1126 1166 1411ba 6 13262 6 II. I5l1 Iba I215b2 6G II6ctw ba & 1168 60 7. 202ba 1166b2z G 98*b2z B 151 6 135 6

. II u. 7. 111.

163 ba B 10236 120 bz 6G 31932 6 175 1b2 G 138 1b2 6 65 6 I. 14712 7. 1400 I53b2 B 14362 6 1243 ba B I141b2 1296 1056 I0836 1186 108b2 6 85 br 1146 151b2B 10756 id /sii. i I60Qet bꝛ B 11. 96b2zB 7. 1593 b2 lb 1II12ba 6 175 6

1146 7. 2083 b2 6G 2495 ba 236b2 6 14962 6 1322 IIZ zetw br 7. 122 60 138b2 B 173626 103306 I. 11232 7. 13662 123 6 lI685b2 7. 121b2

2 l zar 203ba

Bauges. Plessner. Berl. Br. (Tivoli). . do. Unionsbr. .. do. Masch. -B. .. Chemn. Maschf. . .. Dessauer Gas do. do. neue Dtsch. Eisenb. Bau. Deutsche R. u. RKont. Eisenb.-Bau . ... Eisenbahnbed do. Görlitzer. do. Nordd. . .. do. Oberschl. .

134 1b 6 124562 1333 b2 13562 11352 1872 6 1I176b2z 1160, B

121206 180b2z 6G 915 ba 90bz G 1497 b2

Stolberger Zink .. do.

Dortmunder Union

Wilhelmshütte

St. Pr.

w

S C —·˖ C QM

515b2z 6 ghet w ba G 172 1b 6 11123 b

Geld- Sorten und Banknoten.

Deutsche Hdl. Bk.

do. junge Dtseh. Nat. BR. 05h Deutsch-Ital. 50 & Deutsch- Qest. 40 9 rsd. Wehisl. B. 50 Elbf. W. u. PD. B. 50,

do.

do.

Dollars pr. Stück

Fremde Banknoten do.

einlösbar in Leipzig Eranzös. Banknoten pr. 3800 Eranes. .. 795 6 Qesterreichische Banknoten pr. 150 Fi. Hi. Eb Russische Banknoten pr. 90 Rubel .. S2 br

Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. Sgr.

Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel , für Lombard 6 pot.

Eriedrichsd or pr. 2] Stuck Gold- Kronen pr. Stũck Louisd'or pr. 20 Stück . . n,, , . Sovereigns pr. Stück Napoleonsd'or à 20 Fres. pr. Stück. .. . Bo) Granmmm—- Imperials à 5 R. pr. Stũck pr. Pfimd

6 221206 5 be

5 1632 4647 6 11156 M, 6 995 ba

Engl. Weehs. Bk. . Essen. Cred. A. HOC Franz. - Ital. B. 50h FErankf. Wehsl. 4055 Gera. Hdl.u. Gr. 409 Hann. Disc WB. 409 Hessische Bank. .. Int. Bank Hamb. 4099 do. junge Kieler Bank 409. Königsb. Ver. Bk. . do. junge Kwilecki(Pos. Land- wirthsch. Bank). Leipz. Ver. B. 40 &,. do. W. u. Dep. B. 4090 Lübecker Bank ... Magd. Bankverein. do. Wechsl. B. 4099 Makler- Ver. B. 4059 Moldauer Bank. ..

Deutsche Fonds.

EE. KNickadganntlieher LHIlazgkl.

Niederlaus. Bank. Niedschl. R. VR. 5 CQ Nrdd. Gr. Cr. -Bk. .

do. junge 4094 do. 556 Hyp. - Anth. Oberlausitzer Bank

Göln. Stadt- Obligationen 4] Gothaer Stadt- Anleihe. . Mannheimer Eisenb. Anl. Oldenbrg. Loose (40 Thlr.) Stettiner National- Hyp.. 5

Auslãndloe ohe Fonds,

3 4

n, n, H,.

III.

. 165 II.

I2.

u. 1s7

*

do.

7

7

5

n

I5.

Finnland. Loose (10 Ffhir. pr. Stick Neapol. Loose (150 Fres.) Ei. u. II. Pesther Stadt-Anleihe .. 6 1.I. u. 17. Oesterreich. Bodenkredits5 I1s5. u. I/II. do. 5proz. Hyp. - Pfandbr. 5 do. 5 Iproꝛz. Silber-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. . Schwed. 10 Rthlr. Pr.A. - New-Torker Stadt- Anl. . 6 do. New- Versev . ......

.

do. do. Stũůck

u. 17. 1.11 p

n. do

Els onbahu- Stamm- und Stamm-Priorltäts-AEtlen,

Div. pro Altb. Zeitz. St. ö. Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp. .. do. do. St. Pr. Pom. Ctrlb. St. Pr. Tilsit - Insterbur , . Unstrutbahn Tamines- Landes .. Wseh.-Bromb. gar. Wsch. · La. v.St. gar.

1870 5

5 5 6

1

1871

. 35 .

PrIOrItätemn,

II u.

9779 74 B

90 ibꝛ

Borga-KRerwo

K......

Bruns wic

Port- Royal

ö Morris Essex

Gansas Pacifie--- Oregon-Calif. ...... ..... Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island .

South- Missouri. .. .....

Fort Wayne Mouncie .. 7 ö

5 6

St dien, 6

?

Boʒztel-Wesel ..... ...... 4

. 11

1.

15. LI. II.

2. 11.

Ü.

6264

.

u 1. u, 17.

n 17.

u. I8. n. 1.

Bank- Aktien.

56h B 414 b2

347 b 671 bz 687 b2 6 702 S5 Ih G 785 B 8b

Allg. Dsch. H. G. 70 Anglo-Dtsch. Bank Austro - Italien. 50 9 Badische Bauk. ... Baseler Bank 20 9j Bk. f. Rh. u. Mt. 6M do. f. Spr. u. Pr. 50! her en. hank och do. Makl.- Bankd0 9, do. Ml. Kom. B. 4055 do. Lomb. Bank.. do. Erd. MkI. B. 50, do. do. u. IId. B. 6M Bschw Hann. B. 60, Bõrs. B. f. Mklrg 4 Bresl. Hand. B. 4059, do. Mak. Bank 0 do. Mkl. Ver. 40 do. Prov. Wehs. 703)

Div. pro 1870

do. Wechslerbank.

I1ECIIIIIII4ꝗIII

.

1371

de

a Se Se se

8

.

C SG Se G ,- s

C SG G Gi GR

ö

II. 112 ete 1514. LI. 154. 31 10ete.

/

27 /1lete. 12. 112. I. 15 / 12. 12. 1653 ete.

I.

g6hz B 137 6

14 a lier 110206

ßgobꝛ

1165 b2 122 1h26 11212 956

1. IG 7 cba

S9gret be G 1016 1015b2

163 bz B 1385 B 12275 6 1351 b2

Oest. Dtsch. H.-G. Oldenburger 40 9h Ostdeutsche Bank. Ost dtsch. Prod. 0h Ostd Wchs V. B. 4059, Paris. Mak. B. 50 Petersbg. Disk. -B. do. junge 4095 Petersburg. Int. B. Efälz Bankver. 409. Pos. Wechs. 7095. Erov. Weensl. 40 96 Rh. Westph. G. -B. Rostock. Ver. B. 6094 Sächs. Bk. Ver. 055 Schaaff h. B.-Ver.. do. junge... Stett. dlak] B. 40 96 Thüring. Bk. Ver.. Türk. Austr. B. 4095 Warsech. Kom. -Bk. Westfälische Wien. Bõrs. -B. 40995 do. Makl. B. 409. do. Union-Bank

SS ISIIIS III

w

8

1

141

1111111,

S 8 78

1811

I GSI CIISESIIII

ö

1 * i

1 r

2 ö

286 *

2 88

22 —— 85 1

.

ö

ö

C ᷣ· m

. 14u

in. II.

lo5 eth B

act bꝛ

11362

str. 1042 b2

106 bz 6 1046 121 6 985 B I32b2 B 101 G

I26bz &

I1I21 bz

II2bz 6 10

; 32 ba 10960 i166

1066 1042 6 11262 B 70 1E ba 161b2 10275 B 99Iba B 71303 B II3462 S6ßbz 394 ba 8 1645b2z 6

In dustrie · Aktien.

Div. pro A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus-G. Adler-Brauerei ... Ahrens' Brauerei. . Albertinenhütte ... Arthurs berg Ascania (Chem. F.) Balt. Lloyd

do.

Baltische Waggon Bauges. Kõönigstadt do. Hotjäger do. Mittel wohin. 5G) do. Thiergarten Bazar

Berg. Märk. Bergw. ber wr , , Berl. Aquarium ... do. Bau- Verein.. Bock - Brauer. Brau. Friedrh. Br. Schönebg. Centralhieiz.. Centralstr. G.

do. do. do. do. do. do. Wasserwerke Bielef. Sp. Vorw. Birkenw. Ziegelei. Bochum Bergw. A. do. do. B. do. Gussstahl.

Bolle Gummiw. F. Boruss. Bergw. . .. Brau. Königstadt =. do. Friedrichshöh do. Schultheiss .. Bresl. Bier Wiesner do. do. Scholz. Bresl. Wagg. Fab.

do. junge Breslau. Waggonb. 7.74. Centr. Bauver. 40) Central - Bazar fur Fuhrwesen 40 9s Charlott. Ch. F... Ch. Fabr. Schering

Böhm. Brauh. -G. . 77,

151081 8118411111811 11111177771

0 10

1

16! 11311126

282 8

S

1198

22 2

2 e

123 IL A ϝ SB] 88

1

.

SI 83111 6 6

SGS G- d e s,

or e S

2

S G G e G-, - , r =,

Si M—σσ

OCG MO

1071 b2 Il58 5b 81b2 B

. 0732 I10235bz 6G 9506 S5 * bz & 91 B 90bz 80 6 1086 363 B 956 1282 G 11032 6

1283 b2 B II ba 111b2 995 6

. Io zba

10560 S6 y bꝛ B 1332

7. Ioh zb

9IJzbz G IIIb 6 1117b2 1033b2 6 26b2z & 260 G 98bꝛ 6 1016 S893 b

bꝛ 1156 255 6 229 6 I190etwbz G

Dtsche. Bau- G. 700 Dtsch. Eis. u. Bgb.

do. juu ge Eckert Maschinenb.

Erdmannsdf.Spinn. Fagon-Schmiede u.

zchrauben-Fabr. Färberei Ullrich .. Fassfabr. Wunder.

Erankf. Bau- G. 4095 Friedr. Wilh. Str. Bauyver. (L. d. L.) Georg Marien H.. Glauzig Zuckerfab. Goth. Wasserw 0 g Greppiner Werke. Grosse Pferdebahn Gummifabr. Fonr. . do. Volpi u. Schl Hamb. Wagenb. .. Harpen. Bgb. Ges. Harzer Hartg. u. Br. Heinrichshal Hermsd. Portl. F.

1IIERSIIIISII S O O G e ᷣ‚— G G G

11111 ,

111 111131 6 ,

1861

s7.

S9 z bꝛ o 1. 896 II73bꝛ 0 71142 br 923 9536 108 B 368 ba 6 l1023b26 12562 B

Hoerd. Hũtt.· V. .. Internat. Telegr. . Kiel. Brauerei.... Königsb. Vulcan. . Köpn. Chem. Fab.

Köhlemann

Kõrbis dorf

Kramsta

Landerw. u. B. -V. do. junge

Leopoldehall

do. do. abgest. Magdeęb. Baub. 409. Magd. E. Vers. -G. Magdeburger Gas. Marienhũtte Mãrk. Lorfgraberei Masch. Freund .. . do. Wõöhlert. . do. Anh. Bernb. Massener Bg... Mechernich. Bg. Meckl. Maschinenb. Nähm. Frister u. R. do. Löwe do. do. junge do. Pollack & Sch. Neptun Gas uWass. Nienburger ...... . Nolte Gas-Ges. . .. Nordend Baug. 4096, Nordd. Papier.... Nordd. Eis w., Bolle Nürnberg. Brauerei Oranienb. Chew. . Osnabrücker Stalil. do. Prioritäten Pappenfabrik Patent -Feilen-Fbr. Pinneberger Union Pluto, Bergwerk. . Pomin. Masch. ... Rathenow. Holzarb. Ravensberg. Spinn. Redenhüttèe ...... . Remsch Stahlw. . . Renaissance- Ges. Rhein Bau-G. 40599 Kh. Westf Ind. 4056 Rostocker Schiflsb. Rostocker Zucker. Russ. Masch. -Obl. Sächs. Nähfäden. . Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh. . . . Schles. Wagenbau Sehmie; Schles. Wollw. . .. Schönweide, Appr. Schwendy. Berliner Kammgarn-Sp.. Sentker Berl. Wrkz. Sieg-RKhein Bergw. Solbrig Soꝛietâts- Brauerei. do. Priorität. Spiegelglas ...... . Stassf. Chem. Fbr. Steinhauser Hütte, Stobwasser Südende, Bauges. . Tahaksfabr. Prätor. Lapetenfbr. Nordh. Lhiergart. Westend Tarno witz Thür. Eisenb. Bed. Luchfabr. Zschille- Vereins-Brauerei. . Verein. Oderwerke Victoriahütte Viehmarkt... Weissb. (Guericke) do. (Bolle) .. Westend-Rm.-Ges. Nestfãal. Lloyd 1095 Wiener Gas 40h Wissener Bergwrö. Wollb. u. Wollw. .. Wolfs winkelPapier Zeitzer Masch. .. Zoolog. Gart. Obl.

Körner Chem. Färb.

do. Vereinigt 8099

.

11 11132111 11IiIeik

I 11118318111 181 0111I81IIEIIBIT I 7 1G . Gi G Gre sr 5 5 4

S SG , G σ&0

1111811111111

11183111 18111111ᷓIIIᷓII1Iè1

. 9 9 63 90 3

Di M w S O O O G G G G —‚ D Q

1I4Cetwbz k 15 k 110626 90bz

8 D

39

1056 90 etw bz

5 16

11III181II III ABI SSI]

2 .

* . é 82 SS S G S, S, G G O , s - ,

11

S Gd G

Ss9r P ba 6 1022 916

965 6

105 bz B

s33 ba a 15452 6

1293 b2 6 206 bz 282 B 16373 bz 3833 B

I bz 83P bz G 006 46etwba G 190

86

J ,

16

1

=

348 1793ba B

1 hnubz 10062 B 1166 IL xaz* ba 176, a 2155 185 6 1066 105b2 956

loi zbꝛ e

HBorichtigungen. Gestern:

Märkische VI. Ser. 97 G.

Pommersche Pfandbr. Sz bez u. G. Fremde Bankn. pr. 100 Thlr. 995 G. Bergisch-

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober

Redaction und Rendantur: Schwieger.

(R. v. Decker).

Hofbuchdruckerei

Folgen drei Beilagen

Anweisung vom 19. September 1872 zur Ausführung des

Geseßes vom 5. Mai 1872 betreffend die Stempelabgaben von ge⸗ wissen,

bei dem Grundbuchamte anzubringenden Anträgen. (Ges. Samml. S. 509.)

I) Das vorbezeichnete Gesetz tritt mit dem J. Oktober d. J. in denjenigen Landestheilen in Kraft, in welchen zur Zeit das Allgemeine Landrecht und die Hypothekenordnung vom 2 Dezember 1763 gilt, mit Ausschluß der Gebietstheile der Provinz Hannover.

2 Nach Ss. 1, 8 und 9 des Geseßes unterliegen einem Werth⸗ siempel von 1 Prgzent: die im Falle der freiwilligen Veräußerung inländischer Grundstücke u. s. w. (§.́ I) erfolgende Auflaffungs⸗ ertlärung; von Ra Prozent: .

a) der Antrgg des Eigenthümers auf Eintragung einer Hypo— thek oder Grundschuld 2c. mit Einschluß der auf den Namen des Eigenthümers selbst einzutragenden Posten; auf Löschung einer Hypothek oder Grundschuld, sofern der Antrag auf die Löschungs— bewilligung des Gläubigers gegründet ist;

b) der Antrag des eingetragenen an . auf Eintragung der Verpfändung einer Hypothek oder Grundschuld.

3) Die Werthst empelabgabe ist zu berechnen:

a) bei der Auflassungserklärung von dem Werthe des veräußerten Gegenstandes zur Zeit des Eigenthumswechsels ohne Rücklicht auf die für besondere Zwecke vorgeschriebenen Abschäßungsgrundsätze, insbeson⸗ dere also auch ohne Tlnwendung der wegen Berücksichtigung der Tax. prinzipien ritterschaftlicher Krediisysteme in der Allerhöchsten Kabincts⸗ Drdre vom 29. Ofttober 1834 erlassenen Anordnung;

b) bei den unter 2a bezeichneten Anträgen von der einzutragen den bezw. zu löschenden Summe; ;

c) bei den unter 26 erwähnten Anträgen: von der Summe, für welche die Post verpfändet wird, wenn dieselbe geringer ist, als die Summe der verpfändeten Post, sonst von der letzteren Summe.

c Insoweit das Gesetz vom 5. Mai d. J. nicht eiwas Beson deres in Betreff der unter Nr. 2 gedachten Stempelabgaben bestimmt, kommen die allgemeinen Vorschriften wegen des Urkundenstempels zut Anwendung. In dieser Hinsicht ist die von dem Grundbuchamt aufzunehmende Auflassungserklärung als ein mebrseitiger Vertrag zu behandeln (5. 22 des Stempelgesetzes vom 7. März 1822). Insbeson-⸗ dere erledigen sich die Fragen wegen der Verhaftung der Theilnehiner für die Steuer, wegen des Einslusses der subjektiben Befreiung des einen oder anderen Theilnehmers an der Stempelsteuer, imgleichen wegen der Nothwendigkeit der Verwendung von Stempeimaterialien, bezw. der Einziehung der Stempelbeträge als Gerichtskosten u. s. w. überall nach den bestehenden allgemeinen Bestimmungen. .

5) Die Werthstempelabgaben von den unter Nr. 2 bezeichneten Gegenständen bleiben un erhoben, wenn bei der Auflassungserklärung die Urkunde über das Veräußerungsgeschäft, bei Anbringung eines der unter Nr. 2a. und b, gedachten Anträge Lie Urkunde über das zum Grunde liegende Rechtsgeschäft (Schuldverschreibung, Quittung u. s. wa vorgelegt oder zu deren Vorlegung eine Frist von dem Grundbuch- ame auf gleichzeitigen Antrag bewilligt und demnächst die Vorlegung rechtzeitig bewirkt wird. Hinsichtlich der Stempelpflichtigkeit und der Art der Versteuerung dieser Urkunden ist durch das Gesetz vom d. Mai d. J. nichts geändert. Wegen der im §. 14 vorgesehenen Fälle der Versteuerung mittelst Anrechnung des schon erlegten Stem pelbetrages wird unten (Nr. M das Weitere bestimmt. .

Die vorzulegenden Urkunden müssen in an sich stempelpflichtiger Form abgefgßt sein; es genügt also nicht etwa die Beihringung eines steuerfreien Briefwechsels u. dergl. . ;

Die Urkunden müssen ferner in Urschrift, Ausfertigung oder be— glaubigter Abschrift vorgelegt werden (88. 12 und 14 des Stempel gesezes vom 7. März 18227; es genügt also nicht die Beibringung einfacher Abschriften oder Auszüge. ;

Ueber die Verpflichtung des Grundbuchamtes, die vorgelegten Urkunden mit Rücksicht auf die vorschriftsmäßige Versteuerung der- selben sorgfältig zu prüfen und über die hieran sich anschließenden . Verpflichtungen, ist im §. 14 des Gesetzes das Nöthige

estimmt.

6] Wird bei der Auflassungserklärung oder bei , eines

nach Nr. Za. b. werthstempelpflichtigen Antrages, eine Frist zur Vorlegung der Urkunde über das zum Grunde liegende Nechtsgeschäft nachgesucht, so hbt das Grundbuchamt bei seiner Entschließung über die Gewaͤhrung oder Versagung der Frist und über deren Bemessung, Mu erwägen, ob der der Staatskasse gebührende Steueranspruch durch die nachgesuchte Befristung gefährdet wird. Liegt diese Besorgniß vor so kann das Grundbüchamt, nach seinem Ermessen, die Frist versagen, abkürzen oder nur gegen Sicherstellung der nöthigen falls bon dem Grundbuchamte zu arbitrirenden; Steuer, für die Auf— lassungserklärung oder den betreffenden Antrag gewähren. .

7) Wird die Urkunde über das zu Grunde liegende Nechtsgeschaft nicht, oder nicht in vorschriftsmäßiger Form vorgelegt, so wo gt die Festsetzung und Einziehung des Werthstempels von den unter Nr. 2 bezeichneten Gegenstanden durch das Grundbuchamt.

ö Ja,. ist in Bezug auf die Auflassungserklärung Folgendes zu eachten:

a) den Werth des veräußerten Gegenstandes anzugeben, sind der Verätißerer und Erwerber verbunden. Das Grundbuchamt hat die Angabe des Werthes in der Regel von Beiden unter sofortiger Be⸗ stimmung einer kurzen Frist zu erfordern, welche nur aus erveblichen Ursachen zu verlängern ist. Nach Bewandtniß der Umstände kann dasselbe auch die Aufforderung nur an den Erwerber oder an den Veräußerer ergehen lassen. ö ; . bx Wer der Aufforderung nicht genügt, hat die durch amtliche Ermittelung des Werthes entstehenden Kosten zu tragen. Das Grundbuchamt schreitet deshalb, sofern seiner Aufforderung zur An- gabe des Werthes von dem Veräußerer oder dem Erwerher oder von BDeiden nicht entsprochen wird, zur amtlichen Werthsermittelung und zicht die dadurch entstehenden Kosten außer dem festzuseßzenden Stempelbetrage von dem Säumigen ein. Die Werthsermittelung hat das Grundbuchamt nach seinem Ermessen durch Vernehmung von Sachverständigen, oder in sonst geeigneter Weise, zu veranlassen.

é) Liegt der Auflassungs - Erklärung ein Kaufgeschäft oder über⸗ haupt ein Geschäft über enggeltliche Veräußerung zum Grunde, so darf der deklarirte Werth nicht geringer sein, als der nach den bestehenden Vorschriften über die Versteuerung der Kaufverträge zu berechnende stempelpflichtige Wertb, wobei jedoch die Bestimmung im dis ih Stempelgesetzes vom 7. März 1822 außer Anwendung zu assen i

Der Einwand, daß der bedungene Preis mit Einschluß der son · stigen Lasten und Leistungen und vorbehaltenen Nutzungen den gemei⸗ nen Werth übersteige, ist hierdurch ausgeschlossen; die Interessenten sind dagegen nicht von der Angabe des wirklichen Werthes ent- bunden, wenn der aus den Bedingungen des Veräußerungsgeschäftes zu berechnende Werth hinter dem gemeinen Werthe zurückbleibt (ge⸗ niischte Geschäftef. Das Grundbuch-Amt kann deshalb, sofern die Werthangahe unterbleibt, ihm aber die Bedingungen des Veräuße⸗ rungsgeschäftes anderweit glaubwürdig bekannt geworden und dem gemeinen Werthe des veräußerten Gegenstandes angemessen sind, von anderer Werthsermittelung en und auf dieser Grundlage den Stempel zur Auflassungs - Erklärung festsetzen. Ist die Werthdekla— ration abgegeben, der deklarirte Werth erreicht aber nicht den nach 4 des Gesetzes stempelpflichtigen Werth, so hat, das Grundbuch. Amt wegen Stenmpeldefraudatlon das Weitere einzuleiten, unbeschadet der sofortigen E nziehung des dem deklarirten Werthe entsprechenden tempelbetrages.

dem Hauptzoll oder Hauptsteueramte, in 5 Bezirk es seinen Sitz hat in Berlin dem Stempelsistalat für Berlin Behufs ander- weiter Festsetzung des Stempelbetrages nach Maßgabe des 5. 5 des Gesetzes die erforderliche Mittheilung zu machen. Bie Einzichung des der Deklaration entsprechenden Steuerbetrages ist auch in solchen Fällen nicht auszusetzen. In gleicher Weise ist zu verfahren, wenn dem Grundbuchamte nachträglich Umstände bekannt werden, welche die Beanstandung und Berichtigung des , , . Werthes nach innerhalb der im S. 6 des Gesetzes vorgeschriebenen Zjährigen Frist zu rechtfertigen geeignet sind. ; S) Die Haupt. Zoll⸗ und Haupt- Steuerämter haben aus Anlaß der ihnen nach Nr. 7 d zugehenden Mittheilungen sich der Ermittelung des wirklich gemeinen Werthes des peräußerten Gegenstandes unter Beachtung der dieserhalb ihnen ertheilten besonderen Anweisungen zu unterziehen und über das er,, an die Provinzial⸗Steuerbehörde zu berichten. Erachtet die leßtere den angegebenen Werth für zu niedrig, so setzt sie den zu entrichtenden Stenipelbetrag fest und erläßt wegen der nach §. 14 a1. 2 des Geseßes dem Grundbuch-Amte ob. liegenden Einziebung des Mehrbetrages die weitere Anordnung. 9) Wird nach Entrichtung der V erthstempelabgabe von der Auf, lassungserklärung, oder den unter Nr. erwähnten Anträgen, die Urkunde über das zum Grunde lie ende Rechtsgeschäft (Kauf/ Tausch, Schenkung, Schuldverschreibung, uittungserlaß u. s. w.) gerichtlich aufgenommen oder innerhalb 14 Tagen nach Errichtung der Urkunde der Steuerbehörde behufs Versteuerung vorgelegt, so soll auf Ver—= langen der von der Auflassungserklärung, bezw. der Eintragungs.« oder Löschungsantrage bereits entrichtete Werthstempel auf den zu der Urkunde erforderlichen Werthstempel angerechnet werden. Die zur Annahme und Erledigung solcher Anträge zuständigen Steuer— behörden sind die Hauptzoll⸗ ünd Hauptsteueramter, in deren Bezirk das Grundbuchamt, bei welchem der Werthstempel entrichtet ist, seinen Sitz hat, und die Nebenzollämter erster Klasse und Steuer— ämter in denjenigen Orten, wo ein Grundbuchamt besteht, fo— wie die noch außerdem nach Bedürfniß von der Provinzial behörde bekannt zu machenden Steuerstellen. In Fällen dieser Art ist dem instrumentirenden Gericht resp. der Steuerbe⸗ hörde die Bescheinigung über die Erlegung des Werthstempels zu übergeben; es findet alsdann die Prüfung der Identität des Beur— kundeten mit dem, der Auflassungserklärung, beziw. dem versteuerten Antrage zum Grunde liegenden Rechtsgeschäft statt, und, wenn sich hierbei keine Bedenken herausstellen, wird auf der Urkunde die An rechnung des bereits entrichteten Werthstempels bescheinigt und nur der etwa überschießende Betrag, nach Bewandtniß des Falles, in Stempelmaterialien verwendet oder mit den Gerichtskosten eingezogen. Die beigebrachte Bescheinigung über die Entrichtung des Werthstempels ist in der Regel der Urkunde beizuheften; andernfalles bei der Behörde urückzubehalten. Ist der werthstempelpflichtige Eintragungs-⸗ oder zöschungsantrag in einer Form eingebracht, welche an sich einen . erfordert haben würde (z. B. in einem nota— riellen Instrumente oder Protokolle und dergl.), und nach den allgemeinen Vorschriften der Fixstempel nur wegen der kon kurrirenden Erhebung des Werthstempels unerhoben geblieben, worüber nöthigen Falles die Auskunft des Grundbuchamts beizubringen ist, so muß der ö stenipel vor der Anrechnung auf den zu der vorgelegten Urkunde erforderlichen Werthstempel in Abzug ge— bracht und darf nur der verbleibende Rest abgerechnet werden. Des« gleichen ist zu beachten, daß die Anrechnung sich überhaupt nur auf den zu der vorgelegten Urkunde erforderlichen Werthstempel bezieht, und, insofern letzterer ganz absorbirt oder unter den Betrag des Fixz⸗ stempels vermindert wird, welchem die vorgel gte Urkunde als Noöta— riats - Instrument, Protokoll u. s. w. unterliegt, der Betrag dieses Fixrstempels von der vorgelegten Urkunde erhoben werden muß. 19 Im Uebrigen wird auf die Bestimmungen des Geseßzes

im §. 8 a. E. wegen Kapitalisirung der Renten u. s. w.,

im §8 10 wegen der Korreal ⸗Hypotheken,

im §. 13 wegen der im Auslande ausgestellten Anträge, noch besonders aufmerksam gemacht.

Berlin, den 19. September 1872. Der Justiz ·˖ Minister.

In dessen Vertretung: Friedberg.

Der Finanz ˖Minister. Camphausen.

Personal - beränderungen. E. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 17. September 1872. Gr. v. West erholt ⸗Gysen⸗ berg, Sec. Lt. vom 2. Westf. Hus. Regt. Nr. 11. à la suite des Regts. gestellt. v. Briesen, char. Port. Fähnr. vom Niederrhein. Füs. Regt. Vr. 39, Koch, Unteroff, vom 8. Westfäl. Inf. Negt. Nr. 57, * Port. Fähnrs befördert. Plümacher Kramer, Philippi Pr. Lts. von der Inf, des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 17, zu Hauptl, Garisch-Lulmberger, Pr. Lt. von der Inf. des I. . Bochum) 7. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 56, zum Hauptm. und Comp. Führer⸗ Barre, Vize- Feldiy. von demselben Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39 Meyer Vize ⸗Feldw. von demselben Bat. zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), Budde, Vize ⸗Feldwebel von demselben Bataillon, zum Seconde⸗ Lieutenant der Reserve des 5. Westfäl. Infanterie Regiments Nr. 53, Wolff, Vize. Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Barmen Nr. 3) zum Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9 befördert. Müller v. Klobuczinsky, Pr. Lt vom 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6 von seinem Kommdo. als Inspekt. Off. und Reitlehrer bei der Kriegsschule u Metz entbunden. Belitz Pr. Lt. vom 2. Schles. Drgg. Regt. ur 8 als Inspekt. Off. und Reitlehrer zur Kriegsschule in Meß kom- mandirt. Lölböffel v. Löwensprung, Pr. Lt. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, von seinem Kommdo. als Erzieher bei dem Ka dettenhause in Berlin vom 1. Oktober d. J. ab entbunden. Hausser, Ser. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, Albinu s, Sec. Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Berlin, Keitel, Sec. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Ploen, alle drei vom J. Oktoher d. J. ab vorläufig bis zum 1. Mai 18733 kommandirt. Elsner, Sec. Lt. vom . . Inf. Regt. Nr. 56 v. Sack, Sec. Lt. vom 1. Posen. Inf. Regt. Nr. 18, beide kommandirt als Erzieher bei dem Kadetten hause zu Berlin, in das Kadettenhaus versez. Krüger, Seconde zieutenant vom Pommerschen Train-Bataillon Nr. 2 unter Versetzung zu den Train Depot- Hffizieren, diesem Bat. als zweiter Depot ⸗Offiz. überwiesen. Schreiber, Pr. Lt, vom Train des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, zur Dienstleist. bei dem Brandenburg. Train ⸗Bat. Nr. 3 kommdrt. Deichmann, Sec. Lt von der Res. des 2. Hess. Inf. Negts. Nr. 82 und kommdrt. zur Dienstleist. beim Bad. Train ⸗Bat. Nr. 14, im stehenden Heere und zwar als Ser, Lt. im Bad. Train ⸗Bat. Nr. 14 . Steinberg, Vize ⸗Wachtm. vom 2. Bataill. (Jüterbog) 3. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 20, um Sec. Lt. der Res. des Garde Train-Bats, Gamradt, Skoött, ichten stein, Heymann, Vize⸗Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Königsberg Nr. 3, zu Sec. Lts. der Res. des Ostpreuß. Train ⸗Bats. Nr. i, Achilles, Shlmann, Vize Wachtm. vom Res. Landwehr⸗ Bat. Berlin Nr. J5, zu Sec. Lieuts. der Reserve des Brandenburg. Train · Bats. Nr. 3, , . Lt. vom Train des 2. Bataillons

benow, Sec. Lt. vom Schlesw. Inf. Regt. Nr. 84, in das 5. Rhei⸗ nische Inf. Regt. Nr. 65 versetzt. Krall, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Brandenburg Drag. Regt. Nr. 12, in das 2. Mecklenburg. Drgg. Regt. Nr. 18 versetzt. v. Blumenthal, Pr. Lt. vom 2. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 12, zum Rittm. und Escadr. Chef, v. d. Schulenburg, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. be⸗ fördert. v. Jein sen, Sec. Lt. vom 1. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. I in das 2. Brandenburg. Dragoner ⸗Regiment Nr. 12 ver- sezt. Wagner, Sec. Lt. vom Hessischen Füs. Jtegt. Nr. S8), zum Pr. Lt Jacobi, char. Port. Fähnr. vom 1. Hessischen Hus. Regt. Nr. 13, v. d. Goltz, Unteroff. vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6 Walker, Heut. E0nt 3. Glöoß ber Sg Huff Hznf Mregk Weib Kegt] Nr. 117, zu Port. Fähnrs, Schwerin, Port Fähnr. vom 1. Groß. herzoglich Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt) Nr. 23, zum Sec. Lt. befördert. Lorenz, Vize⸗Feldw. vom 1. at. (Gotha) 6. Thür. Landw. Regts. Nr. 95 zum Sec. Lt. der 6. Thüring. Inf. Regmts. Nr. 95, Wiegand, Vize Wachtm. vom 2. Bat. (Fusda) 2. Thür. Landw. Regts. Nr. 32, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Hess. n, Regts. Nr. 13, Heydenreich, Vize Wachtm. vom 1. Bat. (6 eimar) 5. Thüring. Landw. Regts. Nr. 94, zum Sec. Lt. der Res. des Thür. Ulan. Regts. Nr. 6, v. Zan gen, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Darm stadt) 1. Großherzogl. Hess. Landw. Regts. Nr. 115, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Großh. Hess. Inf. Leib⸗Garde ) Regts Nr. 15 befördert. Seil er, Pr. Lt. v. 3. Bad. Inf. Regt. Nr. III, zum Hptm. u. Comp. Chef, v. Boddien Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Blum, Pr. Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Knorr, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert, v. Horn, Oberst z. D. zuletzt Oberst⸗Lt. im 3. Westfäl. Infant. Regt. Nr. 16, zum Bezirks Commdr. des 1. Bats. Nastatt) 4. Bad. Landwehr - Regis. Nr. 112 ernannt. Geiger, Hilspach, Horstmann v. Dusch, Dumrath, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. Heidelberg) 2. Bad. Landw. Regts. Nr. 1190, zu Sec. Lts. der Res. des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20, v. Pfeuffer, Frhr. v. Bod mann, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat. zu Sec. Lieuts. der Nes. des 2. Badischen Drag. Regts. Markgraf Maximilian Nr. 21, Kaehne, Vize Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Kurmärk. Drag. NRegts. Nr. 14, Beit, Vize⸗Wachtm. v. dems. Bat. zum Sec. Lt. der Res. des Hannov. Hus. Regts. Nr. 15, Ohlsen, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. Karlsruhe) 3. Bad. Landw. Regts. Nr. III, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Carl Nr. 23s, Goe— ringer Vize Wachtm. vom 2. Bat. (Offenburg) 4. Bad. Landw. Regts. Nr. 112, zum Sec. Lt. der Res. des Kurmärk. Drag. Negts. Nr. 14 Zander, Pr. Lieut. von der Inf. des 1. Bats. (Freiburg/ 5. Bad. Landw. Regts. Nr. 113, zum Hauptm. und Comp. Führer befördert. Goss, v. Kötteritz, Port. Fähnrs. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. G60 zu Sec, Lts, Jordan Unteroff. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, zum Port. Fähnr. befördert. v. Prittwitz u. Haffreon, Hauptm. von der Garde- Art. Brig. zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt, v. Gent kow, Pr. Lt. von ders. Brig. zum Hauptm., v. Wrochem, Sec. Lt. von ders. Brig. zum Pr. Lieut. befördert Dahm, Pr, Lieut. à la suite des Sstpreuß, Fest. Art. Negts. Nr. 1 unter Entbindung von dem Verhältniß als Direttions Assistent der Art. Werkstatt in Danzig, in die 9. Art. Brig versetzt. Kubale, Seconde Lieutenant suite des Pomm. Festungs⸗ Artillerie Regiments Nr. 2, unter Einrangirung in den Etat der Brig, von dem Verhältniß als Direktions⸗Assist. der Art. Werkstatt in Spandau entbunden. Ockel, Pr. Lieut. von der 3 Art. Brig. zum Hauptm., Kiß, Sec. Lt. von ders. Brig / zum Pr. Lt. befördert. Zschetzschingk, Major u. Battr. Chef in der 4. Art. Brig, unter Ernennung zum Art. Off. vom Platz in Wesel, in das Westfäl. Fest. Art. Regt. Nr. 7 versetzt. Lorenz, Maj. und Battr. Chef von der 4. Art. Hri⸗ en Patent seiner Charge vom 2. Juli 1872 verliehen. Kirchheim Hauptm. von ders. Brig. zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt, Eilert, Pr. Lt. von ders. Brig, zum Hauptm., Toll⸗= kühn Sec. Lt. von ders. Brig, zum Pr Lt. befördert. Michaelis, Major von der 5. Art Brig. und Art. Off. vom Platz in Graudenz / unter Ernennung zum Commdr, der Hess. Fest. Art. Abth. Nr. 11, in das Fest. Art. Regt Nr. 15 versetzt. ,,, Scho of Pr. Lts. v. d. J. Art. Brig. letzterer unter Belassung ü la suite des Westfäl. Fest. Art. Regts. Nr. 7 und als Lehrer an der Kriegsschule zu Ea ssel zu Hauptl. befördert. Fellmer, Pr. Lt. à la suite des Rhein. Fest. Art. Negts. Nr. 8, unter Entbindung von dem Verhältniß als Direkt- tions ⸗Assistent der Art. Werkstatt in Deutz, in die 7. Art. Brig ver setz. Werner II., Hauptm. u. Comp. Chef von der 9. Art. Brig, unter Ernennung zum Artill. Off. vom Platz in Graudenz, in das Niederschles. Fest. Art. Regt. Rr. 5 versctzt. v. Braunschweig, Hauptm. von ders. Brig.ͥ, zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. v. Hirsch feld, Pr. Lt. von derselben Brig, zum Hauptm; befördert. Goebel, Feuerw. Lt. im Bereich der Bad. Fest. Artill., Abtheilung Nr. 14, ein Patent seiner Charge vom 11. Juli 1871 verliehen. Ostendorf / Schultzky, Vize JFeldw. vom Res. Land. Bat. Königs- berg Nr. 33, Kleyenstüber, Krüger, Toussaint, Vize Wachtm. von derselben Brig, Rom eiß, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. (Barten stein) 5. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 41, zu Sec. Lts. der Res. der 1. Art. Brig, Krüger Lange, Dieckmann, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Stralsund) J. Pomm Landw. Regts. Nr. 2, zu Sec. Lts. der Res. der 2. Art. Brig. Zschintzsch, Vize ⸗Feldw. vom 1. Bat. Bitterfeld) . Magdeburg. Landw. Regts. Nr. 67, zum Sec Lt. der Res. der 4 Art. Brig, Herrmann, Vize⸗Feldw. vom 1. Bataillon Sprottau) 1. Niederschles. Landwehr ⸗Regts. Nr. 46, Is mer, Vize⸗ Feldw. vom 2. Bat. (Freystadt) desselben Regts.ͥ, zu See. Lts, der Res. der 5. Art. Brig. Sapp, Vize Wachtm. vom J. Bat. (Sieg burg) 2. Rhein. Land w, Regts. Nr. B, Kies gen, Vize⸗Feldw. vom 2. 3 (Coblenz) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29. Koch, Schmitz, Decker, Vize ⸗Feldw. vom Res. Landwehr Bataillon Cöln Nr. 40, u in , n,, der Reserve der 8. Artillerie Brigade, Thomas Vize ⸗Feldwehel vom Reserve ⸗Landwehr-Bgtaillon Königs berg Nr. 33, zum Sec. Lt. der Reserve der 9. Art. Brig.I, Frankf, Vize Feldw. vom 1. Bat. (Nassau) 1. Nass. Landw. Regts. Nr. 37 zum Sec. Lt. der Res der 11. Art. Brig. v. Schlemmer, Pr. Lt. don der Art, des Nes. Low. Bats. 1. Breslau Nr. 38 zum Hauptm. befördert. Angelkort, Sec. Lt. von der Res. der 7. Art. Brig. als Res. Qff. zur 15. Art. Brig. versetzt. Schultz . Major vom Stabe des Ingen. Corps, unter Entbindung von dem Verhältniß als Lehrer an der Art. und Ingen. Schule, zum Pla -⸗Ingen. von Thorn ernannt. Ritter, Hauptin. von der J. Ingen. Inspektion, unter Belassung in dem Verhältniß als Platz ⸗Ingen, von Mezieres und unter Beförderung zum Major dem Stabe des Ingenieur -⸗Corps ag⸗ regirt. Neumann II. Sec. Lt. von derselben Inspektion, . Pr. zt. befördert. Frhr. v. Bock Hauptm. von derselben Inspekt, unter Verseßung zur 3. Ingenieur- Inspeltion, von der Stellung als Com- e n nden im Garde- Pionier-Bataillon entbunden. Frei- herr v. Rössing, Hauptmann von der 1. Ingenieur ˖ Inspektion, unter Entbindung von dem Verhältniß als Adjut. dieser . zum Comp. Commdr. im Garde- Pignier-Bat, ernannt, Taubert, Hauptm. von derselb. Inspekt, zur Dienstl. als Adj. bei der 1. Inge⸗ nieur⸗Inspekt. kommandirt. Walter L, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Inspelt. zum Hauptm., Zielfelder, Kerner, Kehler, Kam- dohr, Unteroffiziere vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, zu Port. Fähnr, befördert, Fonk, Pr. Lt. von der Res. des Rhein. Pionier ats. Nr. 8, im stehenden ehr und zwar als Prem. Lieut. in der 3. Ingen. Insp. 2 ellt. Wendt, Vize ⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. I5, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Pio⸗ fler Hats. give, Böer Fesbw on . Bat. eric se hien Handi.

d) In allen anderen Fällen, in welchen das Grundbuchamt den

Stade) 1 Hanseat. Landw. Regimts. Nr. 75, zum Prem. Lieut. be- 6 . en, Un eroff vom 1. Haas. Inf. Regt. Nr. 75, Win

Regtd. Nr. 70, zum Sec. Lieut. der Res. des Rheinisch. Pion. Bats