1872 / 230 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 8 befördert. v. Lessel, Major varn Lriegs Min., in das 6. Bad. Inf. Regmt. Nr. 114 verseßt v. Brauchitsch, Rittm. und Eskadr. Tbef im Z. Mecklenb. Drag. Regt. Nr. 18 und kommdrt. sur Dienst · leistung bei der Abtheil, für die persönl. Angelegenheiten im Kriegs- Minist, unter Belassung bei dieser Abtheil. und unter Verleihung des Charakters als Major, in das Kriegs-Minist. versetz. Braun) Major, aggreg. dem Schles ig - Holstein. Füs. Negt. Aer. 86 in das 4. Bad. Inf. gi t. Prinz Wilhelm Nr. II7 inrangirt. Bublitz, Pr. Lt. vom 1. Ihen Inf. Negt. Nr. 2H und kommdrt. als Adjut. bei der 24. Inf. Brig, unter Entbindung von diesem Kommdo, als ältester Pr. Ut. in das 3. Bad. n Regt. Nr. 111 versetzt. Thiel, Pr. Lt. vom 1. Westpreuß. Gren. . Nr. 6, in seinem Kommdo. als Adjut. von der 23 zur 24. Inf. Big. versetzt. Graf v. St ll fried ⸗Rattonitz, Pr. Lt. vont 2. Posen. Inf. Regmit. Nr. 19 als Adjut. zur 23. Inf. Brig. kommdrt. Mie ck, Sec. Lö. von den Pion. des Res. Landw. Bats. Cöln, Nr. 40 in das 1. Bat. (Wesel) 5. Westfal. Landw. Regts. Ne. 53, Dürre, Sec. Lt. von der Inf. des Reserve Landw. Bats. Magdeburg Nr. 36, Bertelsmann, Sec. Lt. von der Inf. des J. Baits. . L, Hansegt. Landw. Regts. Nr. 7ö, in das 2. Bat. . d) 2. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 15. Leiße, Sec. Lt, von der Inf. des 1. Bats. (Danzig) 8. Ostpreuß Landw. Regts. Nr. 45, in das 2. Bat. (Schweidnitz) z. Schles. Landw. Regts. Nr. 1 Schupte, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Brieg) ten Niederschles. Landw. Regts. Nr. 51, in das 1. Bat. (2. Breslau 3ten Niederschles. Landw. Regts. Nr. 50, Münzer, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. ö 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, in das 1. Bat. Posen) 1. Posen. Landw. Regts. Nr. 18, v. Keller, Wehows ki, Serc. Lts. von der Kap. des Res. Lndw. Bats. Berlin Nr. I5, resp. in das 1. Bat. (Görlitz; 1. Westpreuß. Landw. Regts. Rr. C, u. in das 1. Bat. (Lauban) 2. Niederschles. Lndw. Regts. Nr. 47 Lehmann, Seconde Lieutenant von der Infanterie des 1. Bats. (Görlitz 1. Westpreußischen Landwehr -Regiments Nr. 6, in das . Bat. Sprgttau⸗ 1. Niederschlesischen Landwehr Regiments Nr. 46, Boetig er, See. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Striegau) 1. Schles. Landw. Negts. Nr. 10, in das 1. Bat. (Jauer) z. Wesipreuß. Landw. Regts. Nr. 7, Scholle, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Wolden⸗ berg) 5. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. , in das 2. Bat (Naum⸗ burg) 4 Thüring. Landw. Regts. Nr. 72, Fisch er, See. Lt. von der Inf. des 1. Baks. (Stendal) J. Magdeburg. Landw. Regts. Nr. 26, in das Res. Landw. Bat. Magdeburg Nr. 36, Schul ße, Sec. Lt. von der Inf. des J. Bats, (Weißenfels) 4. Thüring. Landw. Regts. Nr. s, in das 2. Bat. (Torgau) 4. Magdeburg. Landw. RNegts. Ar. 67“ Weyde, Sec. Lü. von, der Art. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, in das 1. Bat. (Halberstadh 3. Magdeburg Landw. Regts. Nr. 66. Weise, Sec. Lt. von der Kavallerie des 2. Bats. (Prenzlau) 8. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 64, in das ; Bat. Neustadt 86 7. Brandenburgischen Landw. Regts. Nr. G60, Nernst, Rittm. von der Kav. des 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpreuß. Landw. Negts. Nr. I, in das 2. Bat. (Teltow) des . Brandenburg. Landw. Regis. Nr. 60, Thymian, Sec. Lt von der Inf. des 3. Bats. (Cössin) 2. Pemm. Landw. Regts. Nr. 9, Engelmann Sec. Lt. von der IMfant. des 1 Bats. Neisse) 2. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 23. Früöedersdorff, Sec. Lt. von den Pion. des 2. Bats. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, in das Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, Lelm, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Neustadt E. W.) 7 Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 60, Sckerl, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Prenzlau) 8. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. S4, in das 1. Bat. (Branden burg) 4. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 2, Beyer, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bals. (Lübben) 6. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 2, in das 2. Bat. (Cüstrin) J. Brandenburg Landw. Regts. Nr. 8, Ro se, Ser. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Stettin Nr. 34 in das 2. Bat. (Soraü) 2. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 12 Lehmann, Ser. Lt. von der Kav. des J. Bataillons Neustadt Ebw. 7. Brandenburg. Landw. Regiments Nr. 60, in das 1. Bat (Frankfurt a. O.) 1. Brandenb. Ldw. Regts. Nr. 8, Neidt, Ser. Lt, von der Art, des Res. Landw. Bats. Steitin Nr. 34, in das 1. Bat. (Schivelbein) 2. Jomm. Low. Regts. Nr. 9, Holtz, Nrem. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Neustadt⸗Ebw.) 7. Brandenb. Ldw. . Nr. 60, in das 1. Bat. (Schlawe) 6. Ponim. Ldw. Regts. Rr. 49, Brunnemann, Prem. Lt. von der Inf. des 1. Bats. J. Thüring. Ldw. Regts. Nr. 31, in das 1. Bat. Stargard) 5 Pomm. Ldib. Regts. Nr. 42, Utz, Sec. Lt. von der Inf. des J. Bats. (Schivelbein) 2. Pomm. Ldw. Regts. Rr. 9, in das 1. Bat. (Inowraclaw) . Po anCh;. Ldw. Regts. Nr. 54, Harrasso- witz Sec. Lt. von der Inf. des Res. Ldw. Bats. Berlin Rr. 35, in

un Negt. Nr. 76, zur Reserve entlassen. Gr. v. Bethusy⸗Huc, ittmstr. u. Escadr. Chef vom 2. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, als Major mit Pension und der Regmts. Uniform der 3 be willigt. Stum m, Prem. Lt. A la suite des Hannov. Hus. Regts. Nr. l5, ausgeschieden und zu den Reserve ⸗Offizieren des Regiments übergetreten. v. Man stein, Hauptm. aggreg. dem Schleswig. Inf. Regt. Nr. St, mit engen und der Regts. Uniform, v. Scholten, Pr. Lt. vom Holstein., Inf. Regt. Nr. 3, mit Pension nebst Aussicht auf n,. Civildienst, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Schweitzer, Rittm. und Escadr. Chef vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Negt. (Garde⸗Dragon. Regt. Nr. 23, mit Pension uͤnd der egts. Uniform der Ahschied bewilligt. Gr. v. Strachwitz. Port. Fähnr vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 8 z zur Reserve entlassen. Rohde, invalid. Vize- Feldiw. bisher beim 2. Bat, (Marburg) 3 Hess. Landw. Negts. Nr. 83, der Charakter als Sec. Lt. verliehen. Schumgcher, Sec. Lt. von der Inf des 1. Bats. (Arolsen) 3. Hess. Landw. Regts. Nr. 85, Former / Sec. Lt. von der Reserve des 1. Niederschles. Inf. eftzi Nr. 46, der Abschied bewilligt. Holtz Pr. Lt. vom 3. Bad. Inf. Rgt. Nr. 111, als Hauptm. mit Pension und der Regts. Uniform, v. Kem nit, Major vom 6. Bad. Inf. Reg. Nr. 114, mit Pension und der Regts. Uniform, Lange, Major vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, als Ob. Lt. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. Bann war th, Major zur Disp., von der Stellung als Bezirks- Comnidr des 1. Bats. (Rastatt) 4. Badisch Landw. Regts. Ar. 112, mit der Erlaubniß zum Tr gen der Uniform des 4. Bad. Inf. Regts. Vrinz Wilhelm Nr. 112 entbünden. Guldin, Pr. Lt. a. D., lrüher im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilbelm Nr. 19) die Erlaubnißzz. Tragen der Uniform d. Regts. nebst Aussicht auf Anstell. im Civil= dienst ertheilt. v. Hontheim, Gen Maj u. Commdr. der 31. Kav. Brig.I, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt. Frhr. v. Bu ddenbrock, Pr. Lt. vom Ostpr. Drag. Regt. Nr. 10, mit Pension und der Armee-⸗Uniform der Abschied be⸗ willigt. Gr. v. Pfeil, See. Lt vom 1. Pomm. Ulanen ⸗Regt. Nr. 4, ausgeschieden und zu den Res. Off. des Regis. übergetreten. Fleck, Pr. Lt. von der Inf. des Landw. Bats. Straßburg, der Abschied be— 4 v. Kleist, Gen Major und Commdr. der 2. Art. Brig. mit Pension der Abschied bewilligt. Jahn, Ob. Lt. und Abtheil. Commdr. im Brandenburg. Fest. Art. Re t. Nr. 3 (General ˖ Feld- zeugmeister) in Genehmigung feines Abschiedsgesuches, als Oberst mit Pension und der Regiments Uniform zur Disposition gestellt. von Kraewel, Port. Fähnr. von der 8. Art. Brig., zur Reserve ent— lassen. Darapsky, Oberst und Commdr. der Schleswig. Festungs . Artill. Abtheil Nr. 9, mit Pension und seiner bisherigen Üniform, Treutler, Sec. Lt. von der 9. Art. Brig., mit Pens. der Ab chied bewilligt. Jahn, Port. Fähnr. von derselb. Brig, zur Reserve ent lassen. Richter, Pr. Lt. von der Art. des 1. Bats. (2. Breslau) 3. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 50 als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Riemschneider, Err Lt. mit dem Charakter als

bewilligt. Sander, Oberst und Platz Ingen. von Glatz, mit Pens. und seiner bisherigen Uniform, Schumann, Major vom Stabe des Ingen. Corps, mit Pension, der Abschied bewilligt.

EE. In der Marine. Offiziere ꝛe. A. Ernennungen, Beförderungen ze.

Den 19. September 1872. Przewisinski, Grapow, Korv. Kapts, zu Kapts. zur See, Rodengcker, v. Kall, Gr. Schack v. Wittenau - Dan kelmann, Stenzel, v. Eisen— Rech er Kapt. Lts, zu Korp. Kapts. befördert. Berger, Struben, Korv. Kapts, der Charakter als Kapt. zur See verliehen. Behrenz, Koch, ,, See, zu Lts. zur See befördert. Dit mar, Kapt. Lt., zur ienstleistung bei der Admiralität kommandirt. Deinhard, Kapt. Lt. von dem Kommando als Abtheilungs— führer der 1. Matrosen. Division entbunden. Fischer, v. Halfern, Matrosen 1. Kl, Thiele, Gülich, Brinkmann, Hilgendorff, Heinichen, Heyn, Freihr. v. Sohlern, Sch eder, Goecke, Westphal! Plachte, v. Scheel ⸗Plessen, Schulz, Prehn, Harms, Mittler, Klatt, Witt mer, v. Arend, Lazarowicz,

Kadett, Walther, v. Bodenst edi, Peters, Ehrlich , Grill, sämmtlich unter Verlei ung eines Patents voni 1. Juli 1871 zu See=

das Res. Ldw. Bat. Stettin Nr. 34, v. Kolzenberg, Sec. Lt. von der Kar, des J. Bats, (Niesenburg) J. Ostpreuß. Ldw. Regts. Nr. 11, in das 2. Bat (Ortelsburg) 3. Ostpreuß. Landwehr ⸗Regts. Nr. , v, Coelln, See. Lieut., von der Inf., des 1. Bats. (Betmold) 6. Westf. Landw. Negts. Nr. 55, in das 2. Bat. (Thorn) J. Osipreuß. Landw. Regts. Nr. 5, v. Kurowsky, Sec. Lieut. von der Kap. des Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. Iz, in das 1. Bat. (Danzig) 8. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 45, Bar ko ws ky, Sec. Lieut. von der 9 des 1. Bats. (Tilsit) 1. Ostpr. Landw. Negts. Nr. J, in das 1. Bat. (Insterburg) 2. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 3, Stockfisch, Sec. Lieut, von der Inf. des J. Bats. (Tilsit, 1. Ostpr. Landw. Negiments Nr. J. Ben etsch, Prem. Lieut. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, in das 2. Bat. (Gumbinnen) 2. Ostpr. Landw. Regts Nr. 3, Claaßen, Prem. Lieut. von der Art. des 1. Bats. (Danzig) 8. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 45, in das Neserve- Landwehr ⸗Bataillon Königsberg Nr. 33, v. Stöphasius, Premier- Lieutenont von der Infanterie des Reserve Landwehr Bats. Magdevurg Nr. 36, Tie b el, Sec. Lt. von der Inf. des Landiv. Bats. Mülhgusen i E., in das Landw. Bat. Metz, Dem uth, Sec. Lt. von der Inf. des Landw. Bats. Mülhausen i. E, in das Landw. Bat. Saarburg, Krause, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Aachen) L Rhein. Landw. Regts. Nr. 25, in das Landw. Bat. Colmar, Pig ler Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Attendorn) 2. Hess. Landw. Regts. Nr. 32, in das 1. Bat. (Wetzlar) 2. Naff. Landw. Regts. Nr. 5, Frankfurth, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Marhurg) 3. Hess. Landw. Regts. Nr. 83, in das Res. Landw. Bat. Frankfurt 4. M. Nr. 80, v. Uckro, Pr. Lt. von der Kap. des Res. Landw. Bats. Hannover Nr. 75, in das J. Bat. (Cassel) 1. Hess. Landw. Regts. Nr. 81, Drexler, Sec. Lt. von der Inf. des IJes. Landw. Bats. Breslau Nr 38 in das 1. Bat. Bremen) 1. Hanseat. Landw. Regts Nr. 75, einrangirt.

Den 19. September 1872. hoff, Gen. Lt.

v. Groß, gen. v. Schwarz u, Commdr. der 7. Div., zur Vertretung des be⸗ urlaubten kommandirenden Generals III. Armee-Corps nach Berlin,

v. Mirus, Gen. Maj. von der Armee, zur Vertretung des Eommdrs! der 7. Div. nach Magdeburg, v. Kessel, Gen. Lt. und Gen. A ja zulte Sr. Majestät des Kaisers und Königs, zur Vertretung des beurlaubten Commdrs. der 5. Div. nach Frankfurt a. O. kommdrt. v. Brandt, Ob, Lt à la suite des Pomin. Feld. Art. Regts. Rr. 3 und vom Nebenctat des großen Gen. Stabes, unter Stell. a ja suits der Land Gensd'armerie, zum Brigadier der Gensd'armerie in Elsaß Lothringen ernannt

B. Abschiedsbewilligungen Rc. Den 17. September 1872. Gr zu Dohna, Gen. Major und Commdr. der 26. Inf. Brig. in Genehmigung seines Abschieds— esuches, uit Pension zur Disp. gestellt. v. Arnim, Oberst und ommdr. des Westf Kür. Regts Nr. 4 in Genehmigung seines Ab⸗= schiedsgesuches mit Pension und der Regts. Uniform zur Disposition estellt. v. Hülst J, Hauptm. und Comp. Ehef vom J. Wesffäl. nf. Regt. Nr. 13, als Megj. mit Pension nebst Aussicht auf An— tellung im Civildienst und der Regts. Uniform, Effnert, Hauptm. und Comp. Chef. vom 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, mit Pension und der Negts. Uniform, der Abschied bewisligt. Ba ring, invalid. Vize-Feldwebel, früher im 7. Westfäl Inf. Regt. Nr. 56, der Charakter als Ser. Ct. verliehen. Gr. v. zedlitz⸗Trütz schler, Ritt. v. d. Kav. des 1; Bats. (Münsterꝝ J. Westfäl. Landw. Regmts. Nr. 13, mit seiner bisher. Uniform, Chirong, Sec. Lieut. von der Inf. des 2. Bats. ,,, ,. 6. Westf. Landw. Regts. Nr. Hö, der ÄAbschied bewilligt. v. Tichudi, Oberst 4 la suite des 1. Thüring. Inf. Regts. Rr. 31 und Direktions-Miiglied der Kriegs Akademie, in Genehmigung stines Abschiedsgesuches, als Gen. Major mit Pension zur Bisßpof. gestellt. v. Funk, Prem. Lö. vom Pomm. Train Bat Nr. 2, als Riitmstr. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gensd'armerie der / Abschied bewilligt. Plam beck, char. Port. Faͤhnr, vom 2. Hanseat.

mehr in dem Dien Königsplatz zur Auf

Kadetten, v. Hage seler, v. d. G roeb en, Kadetten diese unter Ver— Lihung eines Patents vom 1. Juli 1871, Wil lers, Matrose 1. Kl. Müller, Trupel, Brandt Witte, v. Zülow, Schroeder, Kretschmann, v. Usedom, Oben heimer Kindt, Frh. v. Ma—= lapert⸗Neufville, Krieg, Etienne, Palmgrän,

lers Reincke Guth, Coerper, Brauer, v. Basse, Ehrlich! Petri, Randewig, Steinbart, v. Sivers, Grolp, Ascher,

Mirre, Kadetten, saͤmmtlich zu überzähl. See⸗Kad. befördert.

B. Abschiedsbewilligungen ꝛe.

Den 19. September 1872. Brader, Sec Lt. vom See⸗Bat. ausgeschieden und zu den Reserve Off. des See - Bats. übergetreten. Sch au, Kapt. z. See a. D., die Erlaubniß zum Tragen seiner bis— herigen Unif ertheilt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preusten. Berlin, 28. September. Bestimmung der Ref ort- Minister, sind innerhalb der Provinz annover diejenigen amtlichen Verrichtun. gen, welche die Gewerbe- Ordnung der Polizeibehörde, Orts- polizei⸗Behörde und Behörde des Orts überwiesen hat, N in den Amtsbezirken von dem Amtshauptmann, Yin den Städten Hannover, Celle, Göttingen und Harburg bon der Königlichen Polizei⸗Direktion resp. von dem Magistrate nach Maßgabe der beste enden örtlichen Polizei⸗Ordnungen vom 21; Dezember resp. 25. Mai 1859, 3 in den übrigen selb⸗ ständigen Städten und im Flecken Scharmbeck von dem Magistrate wahrzunehmen.

Der Ober-Präsident der Provinz Hannover hat, Angesichts der hülfsbedürftigen Lage ö der Provinz Hannover angehöriger Krieger aus den Jahren 1813 6, welche nur auf Unterstützungen aus dem staätlichen Veteranen fonds angewiesen sind, bei dem Kuratorium der für die alt— ländischen Provinzen bestehenden Stiftung »Nationaldank für Veteranen« beantragt, ihre Wirksamkeit auch auf die Provinz Hanngver auszudehnen. Diese Stiftung hat bereits in einzelnen Fällen Vetergnen der Provinz Hannover unter— stützt, doch ist, da ihre Mittel in den alten Provinzen auf⸗ ebracht sind, eine umfänglichere Wirksamkeit derselben in der Provinz Hannover vom Kuratorium nur dann als zulässig be⸗ zeichnet, wenn auch die Organisation der Stiftung dort durch. geführt wird und zu diesem Zwecke Bezirks. und Kreis Kom. missariate eingerichtet werden, welche für die Sammlung von Beiträgen u. s. w. Sorge tragen, um daraus theils fort.! laufende, theils einmalige Beihülfen zu bewilligen.

Die bei der Uebergabe von Metz in den Besitz der Militär Verwaltung übergegangene große Bibliothek der früheren ole d'application, welche selt ihrem Eintreffen hier⸗ selbst in dem Kasernement, Sommerstraße Nr. 10, von der hiesigen Garnisonverwaltun aufbewahrt wurde, gelangt nun= . . e des Großen Generalstabes am

Nach einer

Pr. Lt. von der Art, des j. Bats. (Münsterberg) 4. Niederschlesischen Landw. Regts. Nr. 51 mit seiner bisherigen Uniform, der Abschied

goßm gun, Paleske, Mauve Wahrendorff, Gr. v. Moltke, Gr. v. Baudissin, Kadetten, Freihr. v. Diergardt, char. See

Klett Follenius, Rottock, Muchall-Biebroock, Meyer I., Bese!

Der Oberst und Commandeur des Königlich 5 (Füsilier⸗ Regiments Nr. 108, . Inf gn hat sich nach Beendigung seines Kemmandos nach seiner Gan nison Dresden wieder zurückbegeben.

Die Kasse der Rentenbank für die Provin Brandenburg, deren Geschäftslokale nach der Uunkerwassh! straße 5 k worden, wird dort für das betheiligte Publikum vom 1. Oktober d. J. ab geöffnet sein.

Von demselben Tage an befindet sich das Bureau der ö Wilhelm-Stiftung Kommandantenstraße S3, drei reppen.

Hannover, 27. September. Der General der Infanterie und Commandeur des X. Armee, Corps, von Voigts. Rhe ist gestern Nachmittag, von Berlin kommend, hier wieder ein! getroffen.

Der provinzialständische Verwaltungs. Aus. schuß trat gestern Nachmittags 2 Uhr im Ständehause zu. sammen. Den Vorsitz führte der Vize⸗Lñandtagsmarschall, Stadt. Direktor Rasch. Der Finanz⸗Etat der Provinzialstände pro 1873 wurde wiederholt berathen und zur Vorlage für den Landtag festgestellt;, dabei wurden erhebliche Lohnerhöhungen für das Wartpersonal der Irrenanstalten beschlossen und ö Gehaltsregulativ für die Taubstummenlehrer zu Gunsten der, selben abgeändert. Der Etat schließt in Einnahme mit rund 537 000. Thlr', in Ausgabe mit 534,000 Thlr., mithin mit einem Uleberschusse von 3009 Thlr.

Düsseldorf, 25. September. In seiner heutigen ssechdten) Sitzung beschloß der Provinzial-Landtag nach längerer Debatte über die Frage, ob das neue Ständehaus zu Dlssel dorf oder Coblenz erbaut werden solle, auf den Antrag eines Abgeordneten, mit Rücksicht darauf, daß es sich nur darum handele, die erforderlichen Räume für die Sitzungen des Pro- dinzial⸗Landtags, für die Landarmen-Verwaltung und (den Provinzial⸗Verwaltungsrath zu beschaffen, von dem Baue eines Ständehauses gänzlich abzusehen und unter Verzicht auf die von der Staats-Regierung angebotene Erstattung der von der Provinz zum Baue des abgebrannten nördlichen Schloß. flügels ursprünglich beigetragenen Summe von 23,9000 Thlr., die Staats⸗-Regierung zu ersuchen, denselben wieder auf— zubauen und den Bau den Ständen zur Benutzung zu überweisen. Hierauf wurde eine Aenderung des Statuts der Provinzial Hülfskasse berathen, und beschloffen, die Ver. theilung eines Antheiles an dem Zinsgewinne unter Sparkassen⸗ Interessenten aufzuheben und hierzu die Allerhöchste Genehmi— gung nachzusuchen. Auf den Äntrag des Provinzial Ver— waltungsraths wurde vom Landtage zum Beschlusse erhoben, auf dem Friedhofe zu Coblenz dem verstorbenen Ober-Präsiden ten der Rheinprovinz, Wirklichen Geheimen Rath von Pommer. Esche, ein Denkmal zu errichten und in den neuen ständischen Sitzungsräumen eine Votivtafel für den verstorbenen Landtagt. Marschall Freiherrn von Waldbott⸗Bassenheim-Bornheim auf Kosten der Provinz anzubringen. Mit der Ausführung wurde der Provinzial Verwaltungsrakh beauftragt. Zur Hebung des Taubstummen - Unterrichtswesens in der Provinz be. willigte der Landtag eine Krediterhöhung von 500) Thalern und beauftragte die für die Taubstummen. Anstalten bestehende ständische Kommission mit der näheren Prüfung der Frage wegen des Neubaues von Taubstummen. schulen. Dem landwirthschaftlichen Vereine für Rheinpreußen votirte der Landtag für seine Seidenzucht⸗ und Haspel-Anstalt einen Zuschuß von jährlich 200 Thlr. bis zur nächsten Land. tagssesslon, ertheilte zu der stattgehabten Erhöhung der Ge— hälter der Bezirksstraßen⸗ Aufseher seine Genehmigung und be— willigte der Wittwe eines früheren ständischen Beamten eine außerordentliche Unterstützung. Die nächste Sitzung findet am Donnerstag statt.

Bayern. München, 25. September. Der König hat vermöge Entschließung vom 11. d. M., vorbehaltlich einer durchgreifenden Reorgaͤnisation der Real⸗Gymnasien, ver— schiedenen Abänderungen des II. Abschnittes der durch Aller— höchste Verordnung vom 14. Mai 1864 genehmigten Schul. ordnung für die technischen Lehranstalten die Genehmigung ertheilt und bestimmt, daß dieselben, soweit möglich, bereits mit Beginn des Studienjahres 1872/73 in Vollzug zu treten haben. Das Regierungsblatt publizirt die betreffenden Bestimmungen. Die auf die Ausführung des Jesuitengesetzes in Regensburg. bezügliche Ministerialentschließung lauket der A. Postztg.« zufolge:

Die Königl. Regierung, K. d. J. der Oberpfalz und von Regens . burg wird unter Bezug auf die gemeinsame Entschließung der König. lichen Staats⸗-Ministerien des Innern beider Abtheilungen vom ten d. M. beauftragt, die Niederlacssung von Mitgliedern des Ordens der Gesellschaft Jesu, welche sich in den leßten Jahren in Regensbur thatsächlich gebildet hatz sofort auflösen, die micht bayerisch n Ange hörigen derselben aus Bayern und die nicht in Regensburg selbst be— heimatheten Ordengangehörigen aus Regensburg und jenen Bezirken und Orten, bezüglich welcher diese Maßnahme veranlaßt erscheint, wegweisen zu lassen und über den Vollzug die durch die allegirte . mr, gn vom 6. d. M. vorgeschriebene Anzeige zu

en.

München, 6. September 1872.

Auf Sr. Königlichen Majestät Allerhöchsten Befehl. . v. Pfeufer * . Der Minister des Aeußern von ,, . wird die Leitung seines Ministeriums und des Staats. Ministeriums

des e, ,. Hauses am 1. Oktober übernehmen.

In der heutigen Sitzung des Staatsraths gelangte der mit dem Gesetzgebungs Ausschusse der Kammern vereinbarte

Gesetzentwurf, hetreffend Abänderung der Militärstrafgerichts. Ordnung, zur Berathung.

Zu den Mitte Fktobers in Dresden beginnenden Ver— handlungen über das höhere Schulwesen, welche von den Re— gierungen sämmtlicher deutschen Staaten beschickt werden, sind vom bayerischen Kultus- Ministerium die Herren Regierungs⸗ Rath Zeitelmann und Rektor Hu Heerwagen in Nürn— berg . ;

Der im Justiz⸗Ministerium verwendete Appellationk— Rath Dr. G. Schmidt, Mitglied der ,, . Fest stellung einer deutschen Prozeßordnung in bürgerlichen Rechtk— streitigkeiten, ist zum Rath am obersten Gerichtshof mit der Verfügung ernannt worden, daß seine Verwendung im Mini— sterium der Justiz vorerst fortzudauern habe.

Sachsen. Leipzig, 27. September. Der Großherzog von Mecklen burg Schw erin traf gestern Mittag ö. Ber⸗ lin hier ein und reiste mit der Königlichen Staatsbahn weiter

nach Waldenburg.

Württemberg. Stuttgart, 26. September. Der König hat gestern in Friedrichshafen eine Deputation aus der Stadt Neukirch empfangen und von derselben eine Eingabe, enthaltend die Bitte um Fortsetzung, beziehungsweise Vervoll⸗ ständigung des Allgäubahnnetzes von Kißlegg über Wangen und Tettnang nach Friedrichshafen, entgegengenommen.

Baden. Karlsruhe, 26. September. Der Groß—⸗

herzog und die Großherzogin empfingen am 24. d. den

des Prinzen und der Prinzessin Wilhelm sowie des i g 5 Leuchtenberg, welche um Mittag von Schloß r g auf Insel Mainau mittelst Dampfboot eintrafen 4 Abends die Rückfahrt mit Segelschiff über Unteruhldingen nnernahmen. Der Großherzog empfängt täglich viele Per en aus der näheren und ferneren Umgegend Am 29. wer⸗ . Ihre Königlichen Hoheiten den Aufenthalt auf Mainau be— chliefen und nach Schloß Baden übersiedeln. essen. Darm stadt, 25. September.

legter egg

migung zur Emission neuer Titel der konsolidirten Schuld in

Der

nach

Oesterreich⸗ Ungarn. Pesth, 26. September. In der heutigen Sitzung des Budgetgusschusses der Reichs⸗ rathödelegation referirte Er, Rechbauer über Tit. (höhere Kommanden und Stäbe), Tit. 3 (Zruppenkörper und allgemeine Truppenauslagen) und in Verbindung mit letzterem über zit. 8 Naturalverpflegung), Tit. 19 Mannschaftskost) und zit. 2 Monturs. und Bettenwesen). Für Tit. ? wurde auf Untrag Herbsts die im Vorjahre bewilligte Summe von Ib bh) Fl. eingestellt. Eine lebhafte Debatte fand über die Er— höhung der Präsenzdienstzeit statt. Der dafür in der Regierungs⸗ vorlage eingestellte Betrag von 36L,5 1FI. wurde, obwohl von den Ministern Grafen Andrassy und Baron Kuhn befürwortet, von dem Ausschusse abgelehnt.

In der Nachtsitzung wurde der übrige Theil des Budgets des Ministeriums des Acußern unverändert nach der Regie. rungsvorlage angenommen. Der Antrag Rechhauers auf Auflassung des Botschafterpostens in Rom und auf Besetzung der Gesandtschaftsposten in Bayern, Belgien, Brasilien, Griechenland, Dänemark, den Niederlanden, Schweden, Schweiz und Spanien durch Legations-Räthe, wurde abgelehnt, da— gegen der Antrag Herbsts angenommen, wonach das Ministerium aufzufordern ist, dahin zu wirken, daß die bei fleineren Staaten bestellten Gesandten allmählich durch Minister⸗ Residenten ersetzt werden. e

27. September. In der heutigen Sitzung des Bud⸗ getausschusses der Reichsrathsdelegation wurde das Irdinarium des Budgets für die Marine nach den Anträgen der Regierung angenommen, nur die beantragten Gehalts⸗ erhöhungen für die Marxinegeistlichkeit wurden abgelehnt.

Triest, 26. September. Die russische Kriegskorvette Germeuk«, Kommandant Schiffskapitän Gerkim, mit 220 Mann und 7 Geschützen, ist aus Corfu hier angekommen.

Großbritannien und Irland. London, 26. Sep tember. Der Herzog von Edinburgh und der Prinz Arthur haben sich gestern via Calais nach Baden-Baden be— geben, um im Auftrage Ihrer Majestät der Königin dem Be⸗ gräbnisse der verstorbenen Fürstin von Hohenlohe ⸗Langenburg, Stiefschwester Ihrer Majestät der Königin, beizuwohnen.

Aus Toronto in Canada wird unter dem 25. d. M. telegraphirt: »Der General⸗Gouverneur ist hier angekommen und hat auf seinem Wege die Provinzial-Ausstellung in Ha⸗ milton besucht. Von Seiten der Bürgerschaft und der Kor⸗ poration werden große Vorkehrungen für seinen formellen Empfang am nächsten Freitag getroffen. Lord Dufferin wird einige Wochen in der Nachbarschaft verweilen.«

Frankreich. Paris, 26. September. Prinz Alfred und Prinz Arthur von Großbritannien sind heute in Paris angekommen und haben nach kurzem Aufenthalt ihre Reise nach Baden-Baden fortgesetzt.

Der Kriegs-Minister hat neuerdings ein Rund⸗— schreiben an die kommandirenden Generale erlassen, in welchem er dieselben auffordert, ihr Augenmerk auf die Errichtung von Offizierkasinos und ähnliche militärische Einrichtungen zu lenken, die von ihm für zweckmäßig zur Erhaltung und Pflege des Corpsgeistes erachtet würden. In der Provinz werden bereits vier größere Etablissements dieser Art hergerichtet, und ist die Eröffnung derselben für den Beginn des nächsten Monats in Aussicht genommen. Sie werden eine reiche Bibliothek erhalten und nach dem Plan des Kasinos in Algier organisirt werden.

Am 28. d. M. wird unter dem Vorsitz des Präsidenten die erste Sitzung des obern Armee-Conseils stattfinden.

Der Maxine-Minister hat einen neuen Bericht

des Gouverneurs von Neu ⸗Caledonien erhalten, in welchem

eine namhafte Verstärkung der dortigen Garnison gefor⸗

in Rententitel zu konvertiren.

geführt und eine Steuer auf

Hypothekenbank soll der Bank von Paris und der Niederlande

Minister hat das Munizipium von Rom benachrichtigt, er werde im Falle der Einrichtung neuer Elementarschulen den⸗

aus dem päpstlichen Dienst erklärt.

tisirung der Eisenbahnobligationen eingestellt, dafür aber den Inhabern die Gelegenheit geboten werden, diese Obligationen Sodann werden betreffs sämmtlicher Abgaben Reformen und die Aufstellung eines neuen Gewerbesteuer⸗Tarifs vorgeschlagen. Von den Eisen⸗ bahnvillets soll eine Steuer von 10 pCt., von den Handels⸗ frachtgütern eine solche von 5 pCt., und ebenfalls eine Steuer von 5 pCt. von der Rente, von Obligationen und Aktien erhoben werden. Hiernächst werden gewisse Oktroiabgaben wieder ein⸗ etroleum vorgeschlagen. Durch den Fiskus sollen den Gemeinden 15 pCt. der budgetmäßigen Einnahmen aus letzteren Abgaben vergütet werden. Die Er⸗ richtung der zur Bezahlung der Staatsschuldzinsen bestimmten

überlassen werden. Endlich bittet der Minister um die Geneh⸗

einer Höhe, daß dafür 250 Millionen Franken in Münze be⸗

schafft werden können.

Italien. Rom, 24. September. Der Unterrichts- i

—*—

selben namhafte Zuschüsse aus Baarfonds überweisen.

Die Mehrzahl der päpstlichen Gensd'armen 60 von 97) haben von dem ihnen gesetzten Optionstermin (bis zum 20. September) Gebrauch gemacht und ihren Austritt

Der Vertreter der Regierung von Großbritannien beim päpstlichen Stuhle, Jervoise, ist wieder hier eingetroffen. In Ancona, Bologna, Florenz, Mailand, Neapel, Palermo, Venedig u. s. w. ist der Jahrestag des Einzuges der

überall ohne Unordnung verlaufen.

25. September. Der bayerische Gesandte am italienischen Hofe, Freiherr von Bibra, ist gestern in Florenz eingekommen.

Der General Wergeland wird um die Mitte nächsten Monats hier eintreffen, um dem König von Italien die Thron⸗ besteigung König Oskars II. von Schweden offiziell anzuzeigen. Vorher geht der General zu demselben Zweck nach Wien.

Der italienische Gesandte beim Deutschen Reiche, Graf de Launay, befindet sich gegenwärtig in Bellaggio, am Comer See.

Gestern ist der Oberst Graf Morra, Generalstabschef des Kronprinzen Humbert, hier eingetroffen, um im Quirinal das große Kommando des J. Armee⸗Corps einzurichten, an dessen Spitze Se. Königliche Hoheit steht.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 26. Sep⸗ tember. Nach den dem Medizinal⸗Departement in der Woche vom 15. bis zum 22. September zugegangenen offiziellen Nach⸗ weisen, die im Reg . ⸗Anz.« Nr. 217 veröffentlicht werden, herrscht die Cholera außer in den beiden Hauptstädten noch in den Gouvernements Astrachan, Chersson, Estland, Jarosslawl, Jekaterinosslaw, Kaluga, Kasan, Kiew, Lomza, Minsk, Pensa, Podolien, Poltawa, St. Petersburg, Ssamara, Taurien, Twer, Warschau, Wjatka, Wolhynien und Woronesh. In einigen dieser Gouvernements ist sie im Erlöschen, wie z. B. in den Gouvernements Warschau und Taurien (wo nur noch je 1 Kranker vorhanden war), Podolien (mit 2 Kranken), Lomza (7 Kranke) ꝛc.; dafür haben andere Gouvernements noch eine beträchtliche Zahl Kranker aufzuweisen, so Poltawa (1969), Kiew (1637), Wolhynien (1955), Chersson . 2c. Die Zahl der noch in Behandlung befindlichen Kranken beläuft sich im Ganzen auf 5439.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 23. Sep⸗ tember. Der frühere norwegische Stagtsrath, jetzt Professor an der Universität Christiania, O. J. Broch, reiste am 18. d. M. nach Paris ab, um als norwegischer Delegirter Theil zu nehmen an der Kommission, die sich dort am 24. versam= melt, um über die allgemeine Annahme des Metersystems zu berathen.

Dänemark. Kopenhagen, 26. September. Der König und die Königin sind durch ÜUnwohlsein genöthigt, noch immer das Zimmer zu hüten. .

Die Erbprinzessin Caroline hat guten Schlaf und guten Appetit, die Kräfte kommen zurück, und das Befinden derselben ist durchaus zufriedenstellend.

Der Großfürst⸗Thronfolger hat heute die Stadt Roeskilde besucht, um die Domkirche daselbst in Augenschein zu nehmen. In vielen jütischen Städten ist man gestern und heute auf den Besuch des Großfürsten, der Großfürstin und der Prinzessin Thyra, welche u. A. nach Harboöre zu reisen ge⸗ dachten, um dort die Stelle zu besehen, wo der »Alexander Newskye vor 4 Jahren strandete, vorbereitet gewesen. Des rauhen Wetters wegen kehrte »Standard« jedoch mit den hohen Gästen nach Bellevue zurück, von wo sich dieselben nach Bern—

orff zurückbegaben. . s 168 Der Kammerherr F. Bille, dänischer Gesandter in

dert wird.

Das »Journal officiel, bringt Dekrete, wodurch die

Beschlüsse polstischer Natur der Arrondissementsräthe

von Carpentras und Apt (Vaucluse), von Figeae (Loth und

von Ajaccio (Corsica) annullirt werden.

Der »Bien Publics enthält folgende Note: »Alle Ge⸗ rüͤchte in Betreff der Rückkehr der Nationalversammlung und der Regierung nach Paris, der Errichtung einer Vize-Präsi⸗ . und anderer Verfassungsfragen sind falsch oder ver⸗ i 6

Der russische Botschafter Fürst Orloff, hat sich vor⸗ gestern beim Präsidenten der Republik verabschiedet, um eine Urlaubsreise nach Italien und Rußland anzutreten.

27. Septeniber. (W. T. B.) Der deutsche Botschafter, Graf von Arnim, hat für morgen eine Einladung des Präsidenten der Republik angenommen.

Spanien. Madrid, 27. September. In der heutigen i n der Cortes wurden folgende Gesetzentwürfe vorgelegt; das Budget für 187273, nach welchem sich die Einnahmen guf 558 Nillionen, die Ausgaben auf 545 Millionen Franken belaufen; die Abschaffung der Konskription und Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, eine Reform des abe n ,,. und des Kri⸗ minalprozesses, Einführung der Jury, eine Reform des Gesetzes, betreffend die Geistlichkeit, wonach den Munizipalbehörden die Salarirung derselben überlassen bleibt, ferner die Abschaffung der Marine-Inskription, endlich der Gesetzentwurf betreffs Be—⸗ lutz der Zinjen auf die öffentliche Schuld, welche während er nächsten 5 Jahre zu * in Baar, zu * mittelst Obli⸗ gationen der könsolidirten Schuld erfolgen soll. Die Regie⸗ rung leistet für die Zahlung mit den Nationalgütern Garantie und deponirt bei der Hypothekenbank leicht realisirbare Pa, piere, durch welche die gedachten Nationalgüter repräsentirt werden. Die Tilgung der Aktien von den für Straßenbauten, öffentliche Arbeiten und die persönliche Schuld aufgenommenen Summen soll ihren Fortgang haben, da deren Sistirung Re—⸗ klamationen zur Folge haben würde. Dagegen soll die Amor—

Stockholm, ist daselbst eingetroffen. Der Kammerherr Kjär wird seinen neuen Posten als dänischer Gesandter am italie⸗ nischen Hofe Mitte Oktober antreten. Um dieselbe Zeit wird der dänische Gesandte bei der französischen Republik, Graf Moltke Hvitfeldt, welcher sich gegenwärtig auf Glorup Insel Fühnen) aufhält, nach Paris zurückreisen. Der Kammerherr Falbe, an Gesandter in Wien, ist bereits auf seinen Posten zurückgekehrt,

. I, e ner ih T. B) So weit sich das Re— sultat der Wahlen zum Folkething übersehen läßt, werden von den bis jetzt bekannten, gewählten 100 Abgeordneten von den Faröer⸗Inseln sind die Wahlen noch nicht bekannt etwa 60 der Partei der Linken, 40 der dieser gegenüberstehenden Partei zuzuzählen sein. Unter den Neugewählten befinden sich J bis dahin ganz unbekannte und etwa 9 Abgeordnete ohne bestimmt ausgeprägte Parteifarbe, während 10 bis 11 Abgeord⸗ nete im Wesentlichen der Partei der Linken angehören.

Amerika. Einem Telegramm aus Havanng zufolge melden vom 7. d. M. datirte Berichte aus Vera Eruz die lückliche Ankunft der , mit vier Millionen Dollars in Kontanten, von denen 3 Millionen am 17. d. M. über New

York verschifft wurden.

Aegypten. Alegandria, 9. September. Das Gesund⸗ ö zeigt an, daß in den Provinzen Berber und Taka im Gouvernement Sudan die Cholera ausge= brochen ist. Dem Vernehmen nach sind unverzüglich Maß⸗ regeln ergriffen worden, um das Umsichgreifen der Epidemie zu

verhüten. . . Zekey Paschg ist, zum Gouverneur von Cairo und

General Direktor der ägyptischen Eisenbahnen ernannt worden.

Die Nr. 39 des »Preußischen Handels- Archivs hat ane , Inhalt:; Gesetzgebung; Desterreich: Erhebung der Neben

ordentliche Beiträge, wovon 113,251 Thlr. für Mobiliar. gaben betrugen im J. 1871 866,964 Thlr., darunter 440,274 sür Brandschädenvergütung, wovon 1223572 Thlr. für Mobiliar. Der Einnahmeüberschuß des Jahres 1871 belief sich auf 991,516 Thlr., der Bestand am Jahresschluß auf 126,410 Thlr., gegen 921,675 Thlr. Ende 1870.

1355521 Thlr. 565l2 Thlr. mehr als Ende 1870. 1 sind 20924545 Thlr. Kapitalien, die zu Dienst⸗, Zehnt⸗ꝛc. Ablösungs⸗ zwecken ausgeliehen worden sind.

Eisenrostwasser (Eisenbeize) im Handel vorkommenden Flüssigkeiten. Belgien: Verbot der Ein- und Durchfuhr von Rind und Schaaf⸗ vieh 2c. von England. infuhl 53 Verfertigung von Tauwerk und Geweben für Säcke. Statistik⸗ Deutsches Reich: Uebersicht der in den freien Verkehr des Zollvereins getretenen Waaren für das erste und zweite Quartal 135 2. Ueber⸗ sicht des Niederlageverkehrs mit den wichtigeren Niederlagegütern für das 2. Quartal des Jahres 1872. Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern in dem Zollgebiet des Deutschen Reichs für die Zeit vom J. Januar bis zum Schlusse des Monats August 1872. zuk er Handels. und Schiffahrtsverhältnisse Frankreichs in den Jahren 1855 bis 13869. Schweden; Handel und Industrie Schwedens in den Jahren 1870 bis 1971. Mittheilungen: Frankfurt . O. Tilsit. Görlitz. Halle a. S. Frankfurt a. M. Beilage: Verkehr der zu den preußischen Rhedereien gehörigen Seeschiffe im Jahre 1871.

Chile: Zollfreie Einfuhr von Rohstoff zur

Frankreich: Produktions, Industrie⸗

Statistische Nachrichten. Die Rheinische Provinzial Feuer- Sozietät hatte m J. 1871 1,861,840 Thaler Einnahmen, darunter 624,851 Thlr. Die Aus⸗ Thlr.

Die Landes ˖ Kreditkasse (Boden Kreditbank) zu Cassel

hatte Ende 1871 inkl. rückständiger Zinsen 21 311018 Tolr. Passiva und 21679476 Thlr. Aktiva, mithin einen Vermögensbestand von

Unter den Aktiven

Die General⸗Brandkasse zu Cassel hatte am Schluß des

italienischen Truppen in Rom am 20. September mit Jahres 1571 173,0jgse2h Thlr. Versicherungskapltal, 3954 33 Thir. Musterungen, Feuerwerk u. s. w. gefeiert worden; das Fest ist mehr als am Schluß des Vorjahres.

Im Jahre 1871 famen 190 Brandfälle mit einer Entschädigungssumme von 121887 Thlr. in Rechnung, gegen 17 Brände mit 347,946 Thlr. Entschädigung im Jahre 1870. Von der Entschädigungssumme des Jahres 1871 fielen auf Städte 30, auf Landgemeinden 70 Prozent, während von der Gesammtversicherungssumme auf die Städte 3855, auf das Land 61,8 Prozent fallen. An Brandsteuern wurden im Jahre 1571 6 Simpeln ausgeschrieben, d. h. 6 Pfennig von je 10 Thlr. Versicherungskapital, im Ganzen 281474 Thlr. (1 Thlr. 20 Sgr. pro Mille). Der Kassen⸗ bestand belief sich Ende 1371 auf 2133571 Thlr., wovon noch 92522 Thaler Brandentschädigungen zu zahlen waren, so daß von dem Ver⸗ waltungsjahr 1871 ein Ueberschuß ,, Thlr. verblieb.

Die 6sterreich, ungarischs Monarchie umfaßt ein Areal von 11,306,s5 Quadratmeilen mit einer Bevölkerung, nach der letzten Zühlung vom 31. Dezember 1869, von 35.634 858 Einwohnern. Nach Race und Sprachverschiedenheit zerfallen dieselben, nach offizieller Schätzung, in circa 900060600 Deutsche, bibo 000 Böhmen, Mähren und Slovaken, 2200000 Polen, 2800, 000 Ruthenen, 1210, 000 Slavonier, 1,360,000 Kroaten, 1,4. (0, 000 Serben, 5450, 000 Magyaren, 3,7 50 600 Italiener und andere roma⸗ manische Völkerschaften 2c. ꝛc Die Stärke des stehenden Heeres be⸗ trägt, nach den neuesten Augmentirungen, auf dem Friedensfuß 343619 Mann, auf dem Kriegsfuß 8385700 Mann, sämmtliche

Reservetruppen mit eingeschlossen.

Der Kriegsflotte gehören nach dem Status vom April 1871 67 Fahrzeuge mit 605 Kanonen an, einschließlich der Schulschiffe zur Instruktion der Seekadetten. Darunter befinden sich 45 Dampfer ünd 9 große Panzerschiffe von 224 bis zu 5711 Tonnen 46 G0 Pfd. Bedient wird die Kriegsflotte auf dem Kriegsfuß von 116532 Matrosen und 1500 Seesoldaten. Oesterreich hat 2 Budgets zu vereinbaren: I) das für Cisleithanien oder das Kaiserreich ohne Ungarn, wonach die cisleithanischen Staatseinnahmen im Jahre 1871 auf 338,98 1,609 Gulden sich nach dem Voranschlage beliefen; 2) das für Trans- leithanien oder das Königreich Ungarn, dessen Staatseinnahmen für 1871 auf 159,136 536 Gulden geschätzt wurden. Der österreich unga⸗ rische Postverkehr im Jahre 1870 erreichte die Ziffer von 185 Meil⸗ lionen Briefschaften, von 61 Millionen Zeitungen und von 26 Mil⸗

lionen Packeten. . Kunst und Wissenschaft.

Berlin, 23. September. Im Nachstehenden geben wir ein Ver zeichniß der gestern erwähnten Entwürfe zu einem National- Denkmal auf dem Niederwald nach Angabe der Motto's.

Architektonische Arbeiten. I) Concordia. 2) Vaterland, dein Tag brach an. 3) O, schönes Deutschland, herrlichstes von Allen. 4) Aguilc. 5) Otto. 6) . Arminius. 7) Für's heilige Deutsche Reich. 8) In trüber Zeit zersplittert. 9) Slatz. 10) Keichsadler. 1) Eintracht giebt Macht. 12 Einigkeit macht stark. 13 Dem deutschen Volke seis gebracht. 14) (Monogramm in Gestalt einer Schlange.) 15) Pankratius. 16 Fest steht und treu die Wacht! 17) Lieb Vaterland, du einig. Siegreiches. 8) Stark, mäßig, wahr und gerecht. 19) Ein Glückwunsch der guten Sache. 2M) Kaiserstubl. 21) Germania Jenata. 22 Nichts für ungut! Ein Laie wagt es! 23) Engelbach. 24 Drahn. 26) Motto (ariechisch. 26) Ruh⸗Dahmann.

Plastische Arbeiten. 27) Im Kriege fark im Frieden groß. 28) Freiheit, Ehre, Vaterland und Kaiser. 27) Ein einig Deutsch— land groß und f. ei. 30) Morgenstunde hat Gold im Munde. 31) Meißel und Schwert. 33) Dem Deutschen Geist der Sieg. 33) Dem freien Deutschen Rhein. 34) Hornberger, Wacht am Rhein. 35) Dem Deutschen Volke. 36) Gott mit uns. 37) Wehrhaft, Ehrhaft.

Außerdem 3 Entwürfe ohne Numm er, 2) architektonisch mit dem Motto: Aufgerichtet hat mich auf hohem Gestelle der Meister, Stehe, sprach er, und ich steh ihm mit Kraft und mit Lust. b) Zeich— nung eines Kuppelbaues ohne Motto. c) Photographie: Germania mit Löwe und Adler. 1.

Greifswald, 21. September. Am 15. September starb hier⸗ selbst der Departements: Thierarzt Professor Dr. Furstenberg, Dozent der landwirthschaftlichen Akademie Eldena. .

Stockholm, 25. September. Die Stockholmer Bürger⸗ schaft hat auf ihre Kosten drei Schulen eingerichtet, in denen an den Sonntagen und Dienstagen jeder Woche sowohl älteren als jün; geren Personen für die Abgabe von 1 Rth im Halbjahre Unterricht im Schreiben, Rechnen, Orthographie, Buchführung und anderen für das tägliche Bedürfniß nothwendigen Kenntnissen Unterricht ertheilt

werden soll. . Landwirthschaft.

Berlin, 28. September. Das Herbstmeeting auf der Ber⸗ liner Rennbahn zu Hoppegarten wird am 4, 6. und. 7. Qltober ab- gehalten werden. Die Rennen beginnen an allen drei Tagen um U Uhr Mittags. Am ersten Renntag, Freitag, 4. Oktober wird zu= nächst das »Ermunterungsrennen« für zwei ünd dreijährige Pferde um den Preis von 409 Thlr. geritten, zu welchem 17 Pferde genannt sind. Darauf folgt das Rennen um den Staatspreis 2. Klasse von 25065 Thlr. für 3Zsähr. und ältere inländische Hengste und Stuten. Von den 13 Unterschriften, welche dieses Nennen hatte, haben nur Soll und Haben, Hymengeus und Adonis angenommen. Zu dem

roßen Krlterium um den Unionsklub-Preis von 1000 Thlr. sind 8 Pferde genannt, das Rennen um den Staatspreis 1V. Klasse don 50h Thlrn. trägt 10 Unterschriften das Omniume um den Unions- Clubpreis von 10660 Thlrn. ist bei 36 Unterschriften von 2 Pferden angenommen und zu dem Offizier⸗Jagdrennen um den Preis von 506 Thlr. sind 15 Pferde genannt die auch fast sämmtlich starten werden. Am Sonntag, 6. Ottober weist das Memorial-Rennen um den Vereinspreis von S0 Thlr. tz Unterschriften, das Jungfern Rennen« um den Preis von 400 Thlr. , das an Hertefeld⸗Rennen« um den Staatspreis von 2000 Thlr. 30 das Rennen um den Staats. preis von 15090 Thlr. das Herren Handieap 9, das Verkaufsrennen bis jezt 3 und das »Beruhigungsrennen« 1! Unterschriften auf. Am Montag, 7. Oktober zählt das Vergleichs- Handicap. 690 2hlr) 13 Unterschriften, der ⸗»Wanderpreis« von 1590 Thlr. trägt 6 Unter⸗ schriften, das »Zuchtrennen« hat 35 Unterschriften aufzuweisen, der Staatspreis III. Klasse von 10090 Thlr. hat 8, das Oktober Verkaufs = rennen bis jeßt 6, das Abschieds rennen 10 und das Hoppegarten ⸗Jagd-⸗ rennen S6 Unterschriften erhalten, von denen mindestens 12 am Start

ämter J. Klasse zu Bazias und Panesova zu Haupt- Zollämtern ; aht Cern. Se har hun der unter der Bezeichnung

erscheinen werden. Am Freitag und Dienstag wird um 123 Uhr,