1872 / 232 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

K ;; ;;; ;;

useraten⸗Exvedition ging r r Hie r g, nern. un n reußischen Staats- 2 Zieten⸗ Platz Nr. 8.

inszahlung u. s. w.

Verloosung, Amortisation, . apieren.

von öffentlichen

won, ist auf dem Kreistage am 20. d. M. beschlossen worden, sämmtliche Kreis ⸗-Obligationen des Zuͤllichau⸗

Schwiebuser Kreises aus der Emission nach dem Pri— vilegium vom O0. September 1858 im . von 40000 Thlr., so weit dieselben nicht bereits ausgeloost sind, den Inhabern zun 1. Ignuar 1823 zu kündigen. Demgemäß werden sämmtliche Obligationen aus der gedachten Emission den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Januar 1873 bei der Kreis⸗Kommunalkasse u Züllichau sowie hei den Bankgeschäften von 8. Men de zu Frank— art a. O. und S. , . et Com p. zu Berlin gegen Rück gabe der Abligationen in coursfähigem Zustande in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung am 1. Janüar 1873 aufhört, so sind mit den Obligationen außer den Talons auch die Coupons seit 1. Oktober 1872 zurückzugeben, wogegen den Inhabern die Zinsdiffe⸗ renz für die Zeit vom 1. Oktober 1872 bis 1. Januar 1873 mit den Kapitalbeträgen baar werden ausgezahlt werden. Für etwa fehlende, unentgeltlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden. Die Zahlung der Kapitalbeträge kann auch schon vor dem 1. Januar 1873 und spätestens 14 Tage nach Anmel dung eines solchen Anspruchs bei der Kreis⸗-Kommunalkasse hierselbst gegen Berechnung der Zinsdifferenz erfolgen.

Zuͤllichau, den 21. Juni 1872.

Der Königliche Landrath. Graf v. d. Goltz.

21781 Bekanntmachung. . 12. Juni er. sind folgende Kreisobligationen ausgeloost worden:

Litt. B Nr. 54 über 500 Thlr. Nr. 60 224 274 à 100 Thlr. . 300 * D Nr. 7 4 5369 Thlr. c * BRE Nr. 25 / 29 129 à 25 Thlr. . *

Sa. 1025 Thlr.

ö II. Emission. Litt. B Nr. 8 über 509 Thlr. . 100 5 D Nr. 90, 143 à 50 Thlr 100 *

E Nr. 3 25 5

J Sa. 725 Thlr. Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, gegen Einlieferung derselben mit den dazu gehörigen Zinscoupons den Nennwerth vom 1. Januar 1823 ab, mit welchem Tage die Ver in ung aufhört, hier bei der Kreis Chausseebaukasse oder in Königs- erg bei dem Banquier S. A. Samter in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden solgende, am 25. Juni 18760 resp. 15. Juni 1871 ausgelooste und noch nicht zur Bezahlung präsentirte Kreisobliga⸗ tionen nochmals aufgeboten. . I. Emission. pro 1870: Litt. 9 Nr. 151, 183 a 100 Thlr., E Nr. 22 146 à 25 Thlr., pro 18711 0 Nr. 16 über 1090 Thlr., D Nr. E über 50 Thlr. . EI. Emission. pro 1870: Litt. D Nr. 63 über 50 Thlr., E Nr über 25 Thlr. Allenstein, den 25. Juni 1872. Die kreisständische Chausseebau⸗Kommission.

lion Bekanntmachung. Nach der Bestimmung der Allerhöchsten Kabinets-⸗Ordre vom

22. Mai 1867 sind nach dem Tilgungsplan folgende Brauns⸗

berger Stadt-Obligationen zur Ausloosung ge—

kommen: LD von den Apoints zu 100 Thlr.

A. Nr. 52. 105.

3 von den Apoints zu 50 Thlr.

B. Nr. 25. 213. 245.

3) von den Apoints zu 20 Thlr.

C0. Nr. 32. 63. 64. St. 162. 168. 249. 257. 267. 348. 350. 363. 379. 388. 415. 434. 441. 453. 496.

IAIndem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1823 kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Geldbeträge von dem , n Termine an bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse in impfang zu nehmen.

Mit der behufs Empfangnahme des Kapitals einzureichenden Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen ins en resp. die Talons zurückzuliefern.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1873 auf.

Braunsberg i. Ostpr., den 4. Mai 1872 Der Magistrat.

I. Emission.

XV : ; Die 1. Auslbosung der Braunsberger Kreis—

Obligationen betreffend.

In der auf Grund des Privilegiums vom 30. März 1868 statt-= fehr 1. Ausloosung der Braunsberger reis rr gil gti. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 19990 Thlr. Nr. 22, Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 43. Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt,

a I) die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge ee. Rückgabe der Obligationen, Talons und der pa nig . igen Zinscoupons vom 22. Dezember d. J. ab von hiesiger Kreis · Kommunalkasse . erheben sind, 2) mit dem 1. Januar 1873 die Verzinsung der ausgeloosten Obli—- ationen aufhört, 3) ker die fehlenden Zinscoupons der betreffende Betrag vom Ka— . abgezogen werden würde, . ie gekündigken Kapitalbeträge , welche innerhalb 30 Jahren nach dem Nückzahlungstermine uch erhoben werden, sowie die inner- bela Jahren nicht erhöbenen Zinsen zu Gunsten des Kreifes verjähren.

Brauns berg, den 25. Juni 1872.

Der Vorsitzende der kreisständischen Chausseeban Kommission und Landrath. b z

3

Bekanntmachung.

rauden or Stadto gatignen,

gag am 4. Januar 182 sind ausgeloost die er

Graudenz, den 17. Juni 1852.

Oeffentlicher Anzeiger.

ae, Bekanntmachung. . ei der am 23. Januar (. erfolgten I7. Ausloosung der für das Jahr 1872 zu amortistrenden

Obligationen des Johannisburger Kreises vom 1. April 1856 1. Emission ist das Loos auf nachstehend bezeich⸗ nete Obligationen gefallen:

Litt. 9. à 1090 Thlr. Nr. 33. 71. 35. 104. 117. Litt. D. à 59 Thlr. Nr. 35. 62. 72. 83. 93. 116. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 8. * 30. 36. 37. 39. 50. 66. 72. 84. 86. 98. und bei der am 23. Januar ( erfolgten 6. Ausloosung der für das Jahr 1872 zu amortssirenden Obligationen des Kreises Johannisbur vom 22. September 1864 1I Guru gen ist das Loos auf nachstehen 3 Obligationen gefallen: itt. G. 4 160 Thlr. * 34 1 85. 124. 133. 147. 166. 236. Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 2. 7. 28. 42. 47. 74. 80. 81. 105. 117. 144. 150. 156. 160. Litt E. à 25 Thlr. Nr. . zj 1 33. 37. 41. 53. 65. 69. 72. 85. . .

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben bis zum letzten Dezember (. bei der Kreis- Koimmunal⸗= Kasse hierorts nebst den noch dazu gehörigen Zinscoupons der späte⸗ ren Fälligkeitstermine gegen Empfangnahme des Nennwerths der qu. Obligationen ,, Von den nach dem Termin eingereichten ausgeloosten Obligationen werden vom 1. Januar 1873 ab keine . weiter gezahlt und für die fehlenden Zinscoupons wird der

etrag vom Kapital in Abzug gebracht werden.

Johannisburg, den 8. Juli 1872.

Der Landrath.

1842 Der der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien resp. vom 2. Juni 1866, 14. August 1868 und 5. Februar 1870 in diesem Jahre

bewirkten Ausloosung der ersten, zweiten und dritten Serie Lycker Kreis-Obligationen sind folgende Nummern ge—

zosen, worden; Serie Littr. 9. Nr. 43, 53, 71 und 74 im Nennwerthe à 100 Thlr., D. Nr. * l5, 18, 19, 35, 53, 58 und 60 a 50 Thlr. / 2 IL. Nr. 7, 9. 26, 27 und 31 à 25 Thlr.; II. Serie Littr. G. Nr. 4, 80 und 326 à 100 Thlr., * D. Nr. 184 188, 191, ob 233. 235, 252 / 262, 275 und 321 4 50 Thlr., * E. Nr. 10 13, 14, 17 21. 26 / 32 / 71, 96, 127, ; 130 und 144 25 Thlr.; III. Serie Littr. B. Nr. 20 und 49 100 Thlr., . C. Nr. 5, 6. 9 und 72 à 50 Thlr.

Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit gekündigt, mit der Aufforderung, den Betrag gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen nebst Zinscoupons voni 1. Jaunar 1823 ab von der hiesigen Kreis- Kommunalkasse in Empfang zu nehmen, da die Zinsen⸗ zahlung mit diesem Tage aufhört und die nicht zurückgelieferten Cou— pons bei der Rich ahlung, des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Von den früheren Ausloosungen der säminilichen drei Serien sind noch nicht eingelöst:

Littr. B. Nr. 11 à 500 Thlr., Littr. G. Nr. 46 à 100 Thlr., Littr. D. Nr, 63 à 50 Thlr, und Littr. E. Nr. 5 und 19 à 25 Thlr. L Serie. JLittr. CG. Nr. 21, 61, 65. 146 und 408 à 100 Thlr. Littr. B. Nr. 34 und 234 à 50 Thlr. und Läittr. E. Nr. 49 à 25 Thlr. II. Serie und Iittr. B. Nr. 5 4 100 . und Littr. 0. Nr. 62 und 64 K* 50 Thlr. III. Serie, deren Einsendung hiemit in Erinnerung ge— ar wird, um weitergehenden Zinsenverlusten für die Inhaber vor— zubeugen.

Lyck, den 18. April 1872

Der Magistrat.

Die kreisständische Finanzkommission.

2084 . Bei der heute bewirkten Ausloosung der Ragniter Kreis—

Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar: Von der JI. Serie: Litt. A. über 200 Thlr.: Nr. 25. 84. 96. B. * 199 Thlr. Nr. 9. 23. 33. 46. 51. 75. G 50 Th Nr. d, 8 n 9e, 178. 478. H93.

241. 277. 356. 368. Von der IV. Serie: Litt. B. über 200 Thlr.: Nr. 71. 100. 171. 6 6 67 ot. ng 6. 191. Diese (' gn g werden den Inhabern gekündigt, und vom 2. Janugr k. J. ab von der hiesigen Kreis ⸗Kommunab-Kasse gegen Rückgabe der qu. Obligationen ausgezahlt.

Ragnit, den A. Juni 1872. Der Finanz ⸗Ausschuß.

lage Bekanntutachung. Bei der am 31. v. Mts. und 20. d. Mts. stattgehabten Aus⸗

loosung von Kreis-Obligationen der J. und II. Emis—

sion sind folgende Apoints und zwar; ; A. von der J. Emission: Lit. B. Nr. 190 über 244 y)

, 1050 Thlr. der 1I. Emission:

B. Nr. 27 über

2 3 31 * it. GC. Nr. 32 über * * Y

* zusammen D Thn gezogen worden.

Diese ausgeloosten Lbligationen werden hiermit den Inhabern zum 2. Ga enen a. C. mit der Maßgabe inn igt daß mit dem 31. Dezember cr. die Fin geh nn aufhört und die nicht u fg e ene Coupons bei der Rückjahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Die Einlssung der Obligationen erfolgt bei der Kreis- Kommu- nal⸗Kasse in Heiligenbeil.

Zinten, den 25. Juni 1872.

Die Kreis⸗ a , . Kommission.

nserate nimmt an bie autorisirte Annoncen⸗Egpedition u,

dolf Mosse in Gerlin, Teipzig, Gamburg, grank- furt a. II., Greslau, Halle, Prag, Wien, München,

Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. J

2836 Bekanntmachung. Bei der pro 1872 stattgehabten Ausloosung der Obligatio nen des Elbinger Kreises 1. Emission sind folgen

Nummern gezogen worden: Iittr. B à 500 Thlr. 2 Stück Nr. 64. 94. C. à 100 Thlr. 5 Stück Nr. 57. 74. 109. 135. 182. DPD. à 59 Thlr. 10 Stück Nr. 10. 87. 97. 127. 187. 196. 19) 218. 250 296. h Thlr. 50 Stück Nr. 2. 5. J. 8. 9. 11. 12 14. 253. 24. 25. N. 34. 365. 36 37. 35. 47. 49 53. 55. 57. 60. 62. 64. 67. 69. 70. 71. 73. 3. JJ. 79. 80. 82. 83. 84. 86. 87. 88. 89. 91. 99. 100.

Die ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Auf. forderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Janugr k. Is. ab bzw.

bei der Kreis⸗Ehgusseebau⸗Kasse in Elbing, Herrn Jacob Litten in Elbing, Herrn Baum & Liepmann in Danzig, SFerrn S. A. Samter in Königsberg, = der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehorigen Coupons in Empfang zu nehmen. Elbing, den 29. Juli 1872. Der Vorsitzende der Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission. Landrath Frank.

20971 Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegilt vom 30. No. vember 1867 emittirten Anleihe von 50 900 Thalern der Stadt Culm werden die planmäßig ausgeldosten Obligationen

Littr. A. Nr. 12, 24, 38, 52 und 69 àz 200 Thlr., und Littr. B. Nr. 4 und 7 à 100 Thlr., zusammen 1200 Thlr., iermit zur Rückzahlung am 2. Janngr 4828 gekündigt. nhaber können gegen Einlieferung der gekündigten Obligationen nebst Coupons den Werth derselben in Culm bei unserer Käm— merei⸗Kasse oder in Berlin bei den Herren Guttentag & Gold— schmidt in Empfang nehmen.

Culm, den 28. Juni 1872 Der Magistrat.

en . . ; ei der am heutigen Tage stattgehabten 19. resp. 14, 12. 5. u,

4. Verloosung sind folsende . . Kreis-Obligationen des Fuͤrstenthumer Kreises a JL. vierprozentige Emission:

gezogen worden: Littr. B Nr. 28 à 500 Thlr. x IJ. Nr. 60 à 100 Thlr. ; J. Nr. 108 à 100 Thlr. Nr. 185 a 100 Thlr. y . , , Y D Rr ö h Tn. b II. fünfprozentige Emission: Iittr.3. Tr, D 6 6h Th. ö G. Nr, 24 3 oh G. Nr. 3 3 lohn . 6 D R 9 . . 9 D. . Y H. Nr. 24 a PKH. Nr. 838 3 C III. fünfprozentige Emission: Littr. A. Nr. 12 a 1000 Thlr. ö Nr , ü 60h Thlr. Nr. 158 à 5600 Thlr. Nr 1903 3 5090 Thlr. Nr. 240 à 500 Thlr. Nr. 81 à 100 Thlr. Nr, 9 0 Thlr. Nr. 169 a . Nr. 3 R ü Thlr. K .. . KR. Rr n 25 Thlr. d IV. fünfprozentige Emission: Littr. B. Nr. 39 3 100 Thlr. . r . Rr. . 9. D 6 1 Nr. 9 a B Mr, e V. viereinhalbprozentige Emission: Littr. B. Nr. 35 3 500 Thlr. a

Indem wir die mit den vorstehenden Littr. und Nrn. bezeichneten Kreis Obligationen kündigen, fordern wir die Inhaber derselben hier mit auf den Nennwerth in der Zeit vom 2. bis 10. Januar 1873 bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal-Kasse oder bei dem Banquier Herrn Meyer Cohn in Berlin, gegen Zurücklieferung der ausgeldosten Obligationen und der betreffenden Zinscoupons in coursfähigem Zu stande, baar in Empfang zu nehmen.

Mit dem J. Januar 1873 hört jede fernere Verzinsung auf es müssen daher die ausgereichten Zinscoupons, deren Realisirung bisher noch nicht erfolgt ist, mit abgeffeferl werden, entgegengeseßzten Falles der Betrag dafür vom Kavpitalbetrage einbehalten werden muß.

Coͤslin, den 18. Juni 1872. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Fürstenthnmer Kreise.

2840] Magdeburg, 24. September 1872. Bekannt machung.

Bei der am gestrigen Tage stattgefundenen Verloosung der nach

den. Amgrtisationgplanen in diesem Jahre zu tilgenden, von del

hiesigen Stadt auf Grund des Pripilẽgiums vom? j. Februar 1868

ausgegebenen Stadtobligationen sind folgende Nummern ge

zogen worden:

Serie 1. 54. 191. 237. 472. 606. 620. 681. 683. 765. 883 984. ö 1054. 1201. 1411. 1422. 1565. 1732. 1910. 1916.

904.

Serie II. 51. 104. 216. 284. 309. 3468. 469. 539. 584. 609. 1100. . 1249. 1265. 1552. 1579. 1619. 1723. 1755. I76b.

Serie III. 235. 266. 290. 37. 390. 425. 481.

Serie IV. 180. 295. 296. 336. S64. 957.

Es werden demnach die gegenwärtigen Inhaber dieser Obliga—

tionen aufgefordert, solche am 2. Jannar 1823 in unserer Käm—

mereilasse egen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern,

Die Verzinsung der ausgeloosten 55 Stück Obligationen hört mit

dem 1. Januar 1873 auf.

Aus der ibu de 187] sind die Obligationen Serie J. Nr. 672 , II. Nr. 382 und 1105 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.

v. Ore ff: zandratz.

Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Hasselbach.

. Bekanntmachung. bog der heute stattgefundenen Ausloosung 2 termino Weih-

naten ls 2 zu amortisirenden Creutzburger Kreisobliga—

tionen sind gezogen worden von Lit. A über 200 Thlr. Nr.

pon Lit. B über 100 Thlr. Nr. 23. von Lit. O über 59 Thlr. Nr. 4. 56 / 5h / 77 von Lit. D über 25 Thlr. Nr. 1 , ,. 21 22 23 zh. , zusammen über einen Kapitalbetrag von 790 Thlr.

Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefordert, die hiermit gekündigten Kapitalien vont 2. Jauugr 1823 ab gegen Rückgabe ker Obligationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons nebst Ta⸗ son bei der Kreis- Kommunalkasse zu Creußburg in Empfang zu

men.

ö. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört in jedem Falle vom 1. Januar 1873 ab auf, und wird der Betrag für nicht surücgelieferte Zins coupons vom Kapital in Abzug gebracht.

Von den in den Vorjahren zur Zurückzahlung gekündigten Kreis. obligationen sind noch nicht eingeliefert und werden nicht verzinst:

Vom 1. Januar 1871: Die Obligationen Litterxa O âà 50 Thlr. Nr. 8 und Littera i à 25 Thlr. Nr. 6. Vom 1. Janugr 18,2 Fit Obligationen Littera A à 200 Thlr. Nr. 6 und Littera 6 150 Thlr. Nr. 7, 58, 59, 67 und Littera D à 25 Thlr. Nr. 4

Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste fordere ich die Inhaber dieset Obligationen auf, dieselben nebst Zinscoöupons und Talons alöbald an die Kreis ⸗Kommunalkasse zu Creußburg zur Empfang nahme des Nennwerthes einzusenden.

Constadt, den 31. August 1872.

Der Königliche Landrath. Graf v. Monts.

9H] Bekanntmachung. n der nach den Vestimmungen des Allerhöchsten Privilegiums J

vom 20. Juni 1865 heute stattgefundenen Verloosung Burg⸗

scher Stadtobligationen sind nachfolgende 22 Nummern

3 100 Thlr. gezogen worden: Littrt,. 1. Ni. 5 18 8. 175. 171. 477. 2036. 219. 273. 279. 289 381. 400. 451. 469. 492. 589. 659. 680. 709. 865. 891.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein— lieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst den Cou— pons Ser. II. Nr. 5 bis 10 und Talons den Nennwerth der Obliga— lionen von unserer Kämmereikasse vom T. Januar 182 ab in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dieselbe nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen.

Vom 1. Januar 1873 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der etwa nicht mit eingeliefer ten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Burg, den 14. Juni 182 Der Magistrat.

2083 J ; j . ö ö Genossenschaft fuͤr die Melioration der Erft— Niederung.

Bei der am 3. Juni d. J. stattgehabten Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 18. Juni 1862 und 1. Sep— tember 1865 ausgegebenen Obligationen der Genossenschaft für die Melioration der Erft⸗Niederung sind folgende Nummern gezogen worden:

26 Stück 5prozentige Lit. A. über 109 Thlr., nämlich:

Nr. 56. 62. 96. 178. 203. 220. 415. 618. 692. 919. 925. 970. 1031. 1219. 1299. 1D. 1303, 1318. 1846. 5dr, 162, 1648. 1052. 1801. 1827. 1887,

12 Stück Hprozentige Lit. L. über 50 Thlr., nämlich:

Nr. 19. 344. 351. 376. 393. 414. 625. 666. 748. 755. 906. 983.

4 Stück 43prozentige Lit. C. über 200 Thlr., nämlich:

Nr. 156. 210. 325. 378.

Den Besitzern werden diese Obligationen mit dem Vemerken hierdurch gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschrie—⸗ benen Kapitalbeträgge vom 2. Januar 1823 ab täglich mit Aus— nahme der Sonn und Feiertage, in den Pormittags stunden von 3 12 Uhr, entweder bei der Genossenschaftskasse in Bedburg, oder bei dem Bankhause Deichmann u. Comp. in Eosͤln gegen Rückgabe der Obligationen mit zugehörigen, erst nach dem 2. Januar id7s fällig werdenden Coupons nebst Talons in Empfang genommen werden können.

Mit dem 2. Januar 1873 hört die Verzinsung dieser Obliga— tionen auf; letztere selbst verjähren innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungs termine zu Gunsten der Genossenschaft.

Bergheim, den 30. Juni 1572

Der Genossenschafts⸗Direktor Birck / Königlicher Landrath.

20nd] Bekanntmachung.

In dem am heutigen Tage zur Ausloosung von Obligatio⸗ nen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes ab—

gehaltenen Termine sind folgende Nummern gezogen worden: A. Von den Obligationen

I. Emission. ö h Littr. A. Nr. 8. und 43. 2 Stück à 500 Thlr. 1000 Thlr. 27 Littr. B. Nr. 56. 263. 328.

360 und b 5 4100 2 3) Littr. C. Nr. 58. 84. 261. 255. 330. und 3 * B. Von den Obligationen II. Emission. H Littr. A. Nr. 11 à 500 Y Littr. B. Nr. 188. und 13, à 100 3) Littr. C. Nr. 57. 64. und 66 ? A 25 C. Von den Obligationen III. Emission. ; I) Littr. A. Nr. 45. 133. 173 353. 371. und ., ö 600 * . zusammen 25 Stück über 3075 Thlr.

„Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1873 ab bei der Deich asse zu Aken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obliggtionen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der, Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. ;

Mit dem 31. Bezember a. cr. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zins- coupons und Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurück behalten wird.

Zugleich werden die Inhaber folgender, im vorigen Jahre ausgeloosten Obligationen, welche bisher nicht reglisirt sind, nämlich:

Obligationen 1. Emission Littr. B. Nr. 249. und 291.

2 109 Thlr. und

Littr. C. Nr. 100. 191. und

. 124. 4 25 Thlr.

Obligationen III. Emission Littr. A. Nr. 93. und 128. à 100 Thlr.

hierdurch erinnert, solche der genannten Kasse zur Zah—

lung des Betrages zu präsentiren; die Verzinsung der⸗

selben hat bereits mit dem 31. Dezember 1371 aufgehört.

Kl. Rosenburg, den 27. Juni 1872.

Der Deichhauptm ann. Amts⸗Rath M. Elsner.

M. 837 . Magdeburg ⸗Rothensee⸗Wolmir⸗

stedter Deiehverband.

Bei der am 18. d. M. stattgehabten Ausloosung der nach Maßgabe der Amortisationspläne zum 2. Jannar 1823 einzu⸗ lösenden h. resp. 4sprozentigen Ohligationen des Magdeburg⸗Rothen - . Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden:

I von den 5prozentigen Obligationen: 10 Stück à 100 Thlr.: Littr. A. Nr. 23. 191. 253. 287. 342. 414. 660. 789. 900. 992. 17 Stück à 50 Thlr.: Littr. B. Nr. 4. 29. 31. 41. 61. 77. 113. 128. 134. 186. 210. 230. 232. 2483. 251. 272. 308 2) von den 4 1prozentigen Obligationen: 3 Stück à 100 Thlr.: II. Emiss. Nr. 161. 241. 295.

Die Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember a. cr. auf, und werden deshalb die Inhaber hiermit ersucht, dieselben nebst den vom 2. Jon er k. J. ab laufenden Zins⸗ coupons gegen Empfangnahme des Nennwerths der Obligationen am 2. Januar k. J. an die Deichkasse bierselbst, Alte Markt Nr. II, zu rückzugeben, .

Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Von den im Jahre 1871 bereits ausgeloosten Obligationen 3 die I. Emiss. Nr. 186 und 195 bis jetzt noch nicht eingelöst worden.

Magdeburg, den 20. Juni 1872.

Der Deich⸗Hauptmann. Bötticher.

M. 1209]

A ka tßern- Hr ner e Ves tankt ä ag elelaug.

Wir setzen hiermit die Herren Aktionäre in Kenntniß, daß der Umtausch der Interimsscheine gegen die effektiven

Stücke vom 2. Oktober a. C. stattfindet.

(a Gio St g h)

Den Interimsscheinen ist ein nach den Nummern geordnetes doppeltes Verzeichniß beizufügen, wozu die Formuü⸗ lare schon jetzt im Comtoir, Berlinerstraße Nr. A4, in Einpfang zu nehmen sind. J !

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der Interimsscheine Nr. A424, A 4241, 1azæ hiermit auf, die am 2. Sep⸗ tember a. «. fällig gewesene Einzahlung zu leisten, andernfalls nach §. 10 der Gesellschafts-Statuten verfahren wer⸗

den muß. Magdeburg, den 2 S6. September 1822.

Aktiem-HBrauereäi Wenstacdlt-MHagielehurg. Der Aufsichtsrath: FE. H. TMapler.

Bremer Bank-

Einziehung der auf Gold-Thaler lautenden Noten.

Durch die am 1. Juli d. J. erfolgte Abschaffung der Bremischen Gold-Thaler-Währung sind die auf Gold-Thaler lautenden Noten der Bremer Bank zum Umlauf ungeeignet geworden; der größte Theil dieser Noten ist inzwischen auch schon eingelöst und hat der Verwaltungsrath nunmehr beschlossen, die noch

im Verkehr befindlichen Noten der Bremer Bank a 5 Thaler Gold

vom 1. Oktober 1856,

.

vom 1. Dezember 1863

ganz einzuziehen; der erste Sktober 1853 ist gemqß §. 75 des Statuts als Präklusivtermin für die Ein⸗

lösung bestimmt.

Die Inhaber von auf Gold⸗Thaler lautenden Noten der Bremer Bank werden demzufolge hier⸗ durch aufgefordert, diese Noten bis spätestens am 1. Oktober 1873 an unserer Kasse zur Einlösung zu

präsentiren. Bremen, den 30. Septbr. 1872.

Der Verwaltungsrath: H. H. Meier,

Vorsitzender.

2232 6 * 5 * D ö. * 7 14 Ausloosung von Weißensee'r Kreis-Obligationen. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. Dezem her 1871 ausgegebenen Kreis⸗QObligationen des Weißen see'r Kreises sind in Gemäßheit der Bestimmungen des S§. 1 des hierauf bezüglichen Statuts in der heutigen Sitzung der unterzeichneten Kom mission planmäßig die nachbenannten Obligationen, als: Nr. 19. 19. 42 97. 111 und 115 à 100 Thlr., zusammen also 60h Thlr. zur Amortisation ausgeloost worden. ; . Die Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital. Beträge, deren 3. mit dem 31. Dezember aufhört, vom 4. Januar 1873 ab bei der Kreis-⸗Kommunal⸗Kasse des Weißensee'r Kreises zu Langensalza, resp. dem Bankhause A. Stürcke zu Erfurt in den gewöhnlichen Dienststunden gegen Rück · gabe der Obligationen mit dem dazu gehörigen, noch nicht fällig ge—⸗ wordenen Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird bon dem zu zahlenden Kapitgle zurückbehalten werden. ; Die kreisständische Kommission zur Abwickelung der gegen⸗ über der Nordhausen⸗ Erfurter Eisenbahn übernommenen . Verbindlichkeiten. von Hagke. L. Wadsack. Stsbe. Trost.

2047! . ; . . ; z Genossenschaft fuͤr die Melioration der Niers—

6. . 5m . und Nordkanal-Niederungen.

Vei der in Gemäßheit der bezüglichen Vorschrift des Allerhöch- sten Pripilegims vom 7. Oktober 1862 (G. S. S. 362) stattgehabten Auslocosung von einem Prozent der emittirten Genossenschafts— Obligationen ist das Loos auf die Obligation

Lilt A. 9193, 0280, (306, 0385, 0471, (6595, 0626, 0684 und Litt. B. 75. 136. 171, 306, 31, 18, 442, 467, 730, 788, ii, sis, 873, 831, 992 und 1130 gefallen, deren Beträge vom 2. Januar 1827 ab an der Genossen⸗ schaftskasse zu Viersen in Empfang genommen werden können. Im Auftrage des Genossenschafts-⸗Direktors. Viersen, den 25. Juni 1872. Der Genossenschafts⸗Rendant.

2844

chlesische Eisenbahn.

Die er neuen, vom 1. Oktober d. J. ab laufenden Zinscoupons zu den Ober—

ö. 12 * J 8 2 * 1 0 1 1 schlesischen Eisenbahn-Prioritaͤts-Obligationen F. J. Emission wird vom 4. Oktober d. J. ab, täglich in unserem Zinscoupons⸗Ausreichungs⸗Buregu hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, ausschließlich der Sonn und Festtage stattfinden, und zwar in dem auf dem westlichen Flügel des Empfangsgebäudes Posener Seite) parterre belegenen Lokal im Korridor letzte Thür links), welches durch eine bezügliche äußere Auf⸗ schrift erkennbar ist.

Die Talons auf Grund deren die Ausgabe der neuen Coupons erfolgt, sind mit einem, die einzelnen Talons in der Rummerfolge nachweisenden, vom Präsentanten mit Angabe des Standes und Wohnorts zu vollziehenden Verzeichnisse einzureichen, zu welchen For⸗ mulare bei der oben bezeichneten Ausgabestelle unentgeltlich verabfolgt. werden.

Sollte bei Präsentation größerer Posten von Talons die Aus · gabe der neuen Coupons nicht auf der Stelle zu ermöglichen sein, so wird über die Ablieferung der Talons eine Interimsbescheinigung ertheilt und gegen Rückgabe derselben die Aushändigung der Coupons bewirkt.

Schriftwechsel findet nicht statt.

Breslau, den 28. September 1872. ;

Königliche Direktion

der Oberschlesischen Eisenbahn. 2369)

Saal⸗Knstrut⸗Eifenbahn. Wir fordern hiermit die Inhaber von Saal ⸗-Unstrut Eisen bahn Stamm Aktien auf, die zweite Einzahlung von 10 pCt.

10 Thlr., bro al bis längstens den 38. Oktober d. 5 bei unserer Hauptlasse z. 3. Thüringische Bank in Sonders⸗ hausen unter Bezugnahme auf S§§. 15 und 16 der Statuten zu leisten. Vollzahlungen sind nicht mehr zulässig. Cölleda, den 11. September 1872. Der Nufsichtsrath.

v. Wer thern.

Verschiedene Bekanntmachungen. 2853 . . l ir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß unser Ver- waltungs ˖ Ausschuß an Stelle des Herrn Awg mst Vogel, welcher sich durch Familienverhältnisse zur Verlegung seines Wohnsitzes nach Leipzig und zur Aufgabe seiner bisherigen Stellung genöthigt sieht, unsern bisherigen ,,, in Posen, Herrn C. E. Lanumcdl- her, unter Ernennung desselben zum Bureau ⸗Vorsteher, neben. dem Rendanten Linde mit der Vertretung unseres General⸗Direk⸗ tors in Behinderungsfällen beauftragt hat. Magdeburg, den 30. September 1872.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

VE. C. Seclahmielt. C. Listem amm. Ober⸗Direktor. General⸗Direktor.

Bekanntmachung. Von jetzt ab findet von den Ostbahn= Stationen Königsberg und Eydtkuhnen eine direkte Personen. und Gepäckbeförderung nach den Stationen Lüttich. Brüssel, Antwerpen, Ostende und Paris in J. resp. II.I. Wagenklasse nicht nur über die Norddeutsche Route via Potsdam ˖Magdebur n,, so wie über Stendal, sondern auch über die Preußisch⸗Braunschweigische Noute via Potsdans, Magdeburg, Kreiensen, Elberfeld, Aachen und Bley⸗ berg statt. Die Preise sind alle 3 Routen gleich. Die auszugebenden Billethefte haben eine Gültigkeitsdauer von 390 Kalendertagen und kann während dieser Zeit die Fahrt auf den im Billethefte genannten Stationen unterbrochen werden. Die Ueberführung der Reisenden in Berlin vom Ostbahn⸗Bahnhofe nach dem Berlin ⸗Potsdam-⸗Magdeburger Bahnhofe erfolgt mittelst der Verbindungs bahn. Bromberg, den 23. September 1872. Königliche Direktion der Ostbahn.

Vom 1. Oktober gr. ab findet mit unserem Courierzuge 1I. via Kreuz eine direkte Expedirung von Reisenden der ersten und weiten Wagenklasse und von Reisegepäck I) von Bromberg Thorn Meer e hl Warlubien, Czerwinsk, Danzig, Elbing, Königsberg und Eydtkuhnen nach Breslau, 2 von Bromberg und Thorn nach Ra wicz, 3 von Bromberg und Thorn nach P. Lissa, von Bromberg, Thorn, Danzig und Königsberg nach Glogau, 2 von Nakel, Brom berg . Thorn len del Warlubien Czerwinsk, Elbing, Danzig, Kö—= nigsberg und Eydtkuhnen nach Polen unter den für den direkten Ver kehr mit der Oberschlesischen Eisenbahn bestehenden Bedingungen statt.

Bromberg, den 25. September 1872. Kön it he Direktion der Ostbahn.