IM. 1240 e ene ist ein
Allodial kKittergut
zu verkaufen, welches ein in einem Plane zusammenhängen .
des, gut arondirtes Areal von 3615 Hektar — 1416: M. Morgen Land, . . 5
10 * 114
* *
ö 1 25 v
7 * — und in auswärtigen Fluren 2 Hektar — 7.7 Morgen Land und Wiesen
hat. * =
Das Rittergut, in der fruchtbarsten Gegend Thu ringens, hat ein romantische Lage, ist von der nächsten Eisenbahnstation nur 15 Stunde entfernt und hat Ziegelei,
Staͤrkefabrik und Dampfmühle. (C. 73 9) Uebergabe zum 1. April oder 1. Juli 1873 oder je nach Ueberein⸗ kommen mit reicher Ernte auch sofort. Offerten gan MI. GGG befördert die Annoncen ⸗Expedition von HKaͤciholf Mosse in Berlin.
less Bhosphorit⸗Verkanf.
Im Laufe des Monats Oktober d. Is. soll die Phosphorit Pro- duktion der siskalischen Gruben und Aufbereitungsanstalten des Jahres 1873, bestehend in ca. 60,000 Centner so,, 15, 600 Centner 1, und 19000 Centner „,oproz. Phosphoriten, sowie in ca. 50 006 Scheffel rohem Phosphorit-Haufwerk bei überhaupt annehmbaren Geboten den Meistbietenden unter den seitherigen Verkaufsbedingungen zugesichert werden.
Neflektanten wollen ihre Offerten, auf jedes beliebige Quantum, schriftlich bis spätestens den c. Oktober d. Is. bei der unter zeichneten Berginspettion, bei welcher auch die Verkaufsbedingungen jederzeit eingesehen werden können, einreichen. Später eingehende Dfferten können keine Berücksichtigung mehr finden.
Weilburg a. d. Lahn, den 21. September 1872.
Königliche Berg⸗Inspektion.
— * * 2 ö! ö ich
— 9 SHofraum und Geb. Flächen — Wege und Gräben -
a, . Bekanntmachung. . ie Lieferung des Bedarfs an Morserollen. Zinkkolben, Zink ringen, Bleiblechen und Polklemmen pro 1873 für die Telegraphen stationen des Telegraphen - Direktionsbezirks Cöln soll im Wege der Submissisn vergeben iwerden.
Lieferungsunternehmer werden aufgefordert, ihre Angebote unter Beifügung von Proben franktrt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf Morserollen resp. Submission
auf Zinkkolben 2c « bis zum 2. Oktober d. J. an die Kaiserliche . hierselbst gelangen zu lassen. Der Bedarf pro 1873 wird etwa betragen: Lan Morserollen circa 10306 Kilogr., 2) » Zinkkolben 709 Stück, 3) » Zinkringe 6009 * 4 2 Bleibleche ! 5) * Polklemmen 800 * Es ist gestattet, die Lieferung dieser einzelnen Materialien getrennt zu übernehmen. Die Lieferungsbedingungen können bei der Negistratur der Unter⸗ . eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift ezogen werden.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, an welche die Sub- mittenten bis zum 15. November d. J. gebunden sind, erfolgt am 26. Oktober d. J., Morgens 19 Uhr, im Bureau der Unter zeichneten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.
Cöln, den 28. September 1872.
Kaiserliche Telegraphen-Direktion. Nichter.
IM. 1241]
2.
Naffanische Eisenbahn᷑
Bekanntmachung. Die Lieferung der für die Nassquische Eisenbahn im Jahre 1823 erforderlichen Betriebs⸗ und Werkstatten⸗Materialien und
Geräthe, als: ; à cto. S459) diverses Walz · und Gußeisen, Blei und andere Metallsorten, Gummi- und Lederwgaren, Ellen und Bürstenwaaren, Seile, Nieten, Muttern, Stiften und Schrauben, Putz und Verpackungsmaterialien, Beleuchtungs- und Schmiermateriallen, Glasscheiben, Kohlenkörbe, Kies; und Kohlenschaufeln, e , Reiserwellen, glslehlen und Lohkuchen eiserne Pufferbohlen, Wagentuch und hieß Leinen, verschiedenes Werkholz und Telegraphen Materialien, Wagenwinden, Schraubstöcke und Dezimalwaagen ü. s. w.
soll auf dem Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Lieferungs Offerten sind versiegelt und portofrei mit der
Aufschrift:
»Offerte zur Lieferung von Betriebs— und Werkstaͤtten-Materialien und Ge— raͤthe⸗ bis zum Submissionstermine, welcher Dienstag, den 22. Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr,
im Büreau der Materialien⸗Verwaltung auf dem Bahnhofe in Lim⸗ burg abgehalten werden wird, an die Materialien Verwaltung der Nassauischen Eisenbahn zu Limburg einzusenden.
Die Eröffnung der Offerten wird in dem vorgedachten Termine von einem Mitgliede der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn— Direktion in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten vorge— ö F
päter eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. . ö Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfsliste sind in dem Direktionsbureau zu Wiesbaden, in dem Bureau der Haupt— Magazin Verwaltung zu Limburg, sowie bei den Stationsvorstehern zu Frankfurt, Castel, Oberlahnstein und Wetzlar zur Einsicht aufgelegt. Auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialgebühren von der unterzeichneten Direktion und der Materialien-Verwwaltung zu Limburg bezogen werden.
Die betreffenden Muster können auf dem Bureau des Haupt magazins zu Limburg eingesehen werden, wohin auch die zu den Offerten gehörigen Probestücke, von den Offerten getrennt, mit der Aufschrift:
»Proben zur Offerte für die Lieferung von Betriebs- und Werkstaͤtten-Materia—
lien und Geraͤthes vor dem Submissionstermine franko einzusenden sind.
Wiesbaden, den 25. September 1877 Königliche Lisenhahn- Direktion.
Eine Partie altes Bauholz soll am „Sonnabend, den d. M., Vormittags 11 Utzr“, auf deni Hofe des Steuer. gebäudes am Eberbaum gegen gleich baare Bezahlung zffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 1. Oftober 1872. Der Königliche Bau⸗Inspektor. Weber.
Bekanntmachung. s sollen die für den Arbeitsbetrieb der hiesigen Königlichen Straf⸗ anstalt im Jabre 1873 erforderlichen verschiedenartigen Fabrikmate ˖ rialien, als: Zwirn, Band, Fablleder, Brandsohlleder, Wildsohlleder, Farhen Glas / sowie diverse Metalle und Baumaterialien im Wege der Subhmission vergeben werden.
Lieferungslustige können die näheren Bedingungen / sowle die Nach= weisung über den speziellen Bedarf der Gegenstände in unserem Se— kretariat einsehen ünd demnächst ihre Offerten bis zum
LI. Oktober er,, Vormittags 9 ühr, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission wegen Lieferung von Fabrik—
materialien /
. an die unterzeichnete Direktion cinreichen und wird die Er— ffnung der Offerten zu dem vorstehend festgesetzten Zeitpunkt im Beisein etwa persönlich erschienener Submittenten stattfinden. Naugard, den 30. September 1872. Königliche Direktion der Strafanstalt. H oer He. J
in, . Bekannt machung.
ie Lieferung folgender für die Garnison. und Lazareth ⸗An stalten des VII. Armee - Corps pro 1873 erforderlichen Gegen. stände, als:
144 feine weißleinene Deckenbezüge,
121 x ö Lopspolsterbezüge,
164 * x Bettlaken,
138 * Sandtücher,
5M blau und weiß karirte ordinäre Kopfpolsterbezüge,
2009 weißleinene ordinäre Bettlaken,
29 grauleinene Leibmatratzen⸗Hülsen,
l50 Meter graue Leinewand, von 1 Meter Breite, zu Leib⸗
matratzen,
150 Meter graue Leinewand, von 83 Centimeter Breite, zu Kopf.
matratzen, soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen, sowie die Normalproben sind bei den Königlichen Garnison-Verwaltungen in Münster, Düsseldorf und Bielefeld, sowie bei den Königlichen Belagerungs ⸗Lazareth-⸗Depots in Wesel und Minden zu ersehen. Es wird noch besonders auf den §. L der Bedingungen, wonach in den Lieferungsofferten genau an- gegeben ist, ob und wie viel Wäschestücke für andere Armee Corps zu gleichen Preisen geliesert werden können, sowie darauf qufmęrlsam gemacht, daß nach §. 11 Qfferten, welche mit einem in den Bedin— gungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, nicht berück sichtigt werden können. Die Vorlegung besonderer Proben und die Bezugnahme auf solche ist daher unzulässig. Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in leinenen oder in baumwollenen Stücken und sind daher die Offerten auf leinene sowie aufgbaum— wollene bunte Bezüge zu richten.
Der Submissionstermin ist auf Montag, den LS. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Buregulokale anberaumt, und wollen Ünternehmungs . lustige spätestes bis zu diesem Termine ihre Anerbietungen, in welchen auch bemerkt sein muß, daß die Bedingungen von ihnen i n und als rechtsverbindlich acceptirt sind, versiegelt mit der
ezeichnung Submission auf Wäschelieferung pro 1823 an uns frankirt einsenden.
Nach Eröffnung der Submissionen werden keine Gebote mehr angenommen,. —
. Die Ablieferung der Wäschestücke in den Depots muß spätestens bis zum 1. September 1873 erfolgt sein.
Münster, den 2. September 1872.
Königliche Intendantur VII. Armee⸗Corps.
lu. 122] Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.
.
Die für die OstbahnWerkstästen pro 1873 erforderlichen Feilen⸗
hauer⸗Arbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submisston ver ·
dungen werden. (ä Cto. 79468.)
sh 35 Gebote hierauf sind portofrei, versiegelt und mit der Auf- rift:
Offerte auf Feilenhauer-Arbeiten fur die Koͤnigl. Ostbahn
versehen, bis zu dem auf den 16 Oktober er,, Vormittags 12 Uhr, anbergumten Termin an inich einzureichen.
Die Oeffnung der eingesandten Offerten erfolgt am Terminstage zur hereichneten Stunde in meinem Buregu, Bahnhofstraße Nr. 33 hierselbst in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub- mittenten.
Die bezüglichen Bedingungen werden auf portofreie Anträge un- entgeltlich von mir verabfolgt und können außerdem in meinem Bureau, sowie in den Werkstätten⸗Bureaus zu Berlin, Dirschau und Königsberg i. Pr. eingesehen werden.
Bromberg, den 22. September 1872. Der Koͤnigliche Ober ⸗Maschinenmeister. Graef.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1928 Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 5. Juli
1867 heute erfolgten Ausloosung von Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern gezogen
, J
ittr. A. Nr. 25. 113. 202. 226. 256. 267 = 6 Stück à 100 Thaler
Haitr. . Rr. It. Srl n g Thelen, Littr. G Nr. 12. 14. 53. 59. 76. 129. 176 - 7 Stück à 25 Thaler.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, den ver= schriebenen Kapitalsbetrag gegen Rückgabe der betreffenden Schuld- herschreibung nebst Talon vom z. Januar 1823 ab bei unserer Gaskasse in Empfang zu nehmen. (
Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Verzinsung der aus- geloosten Obligationen auf.
Es sind noch nicht präsentirt worden:
. a) Aus der Verloosung des Jahres 1870:
die Obligationen Littr. A. Nr. 228, Littr. B. Nr. 67; Littr. O. Nr. 9. 14. 96 abzuliefern mit Coupons Nr. 8 bis 10 und Talon; ch) aus der . des Jahres 1871: die Obligationen Littr. G. Rr. 78, 1306, abzuliefern mit Coupon Nr. i0 und Talon.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, den Kapitals betrag dieser Obligationen, deren Verzinsung ad a seit . Januar v. J., ad b seit J. Januar d. 3 aufgehört hat, zur Ver- . fernerer Zinsverlustée bei der Baskasse in Empfang zu
e ;
Krotoschin, am 12. Juni 1872 Der Magistrat.
—
len Bekanntmachung. ei der heute e 3 der pro 1872 zu amor- 91 .
tistrenden Kreis- Ehausseebau- Obligationen des
Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden= L und II. Emission 3 Rr. 73. 181. 213. 256. 265 über je 2
hlr. III. Emission Litt. A. Nr. 8 über 200 Thlr. Litt. B. Nr. 6 über 100 Thlr., welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf von 6 Monaten, gegen Nuͤckgabe der Obligationen und der Zinscoupons der späteren Fälligkeits ermine, sowie der Talons, bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang ö nahen lickzahl der bezüglichen Kapitalbet ie Zurückzahlung der bezüglichen Kapitalbeträge kann ar Wunsch der Besitzer der Obligationen auch schon früher 2 nach Ablauf der sechsmonatlichen Kündigunsfrist hört die fernere Ver“ zinsung der gekündigten Obligationen auf. Greifswald, den 22. Juni 1872. Der Landrath von Wedell.
best Bekanntmachung. ei der am 8. Juli einmr. stattgehabten Verloosung der Sproz. Stadt⸗Obligationen für die hiesigen e,, sind folgende Nummern gezogen worden: Litr. A. Nr. 12. 44. 96. 297. 301. 722. 1080. 1269. 18332. 1363. . 1381. 1430. 1434 a 40 Thlr. Litr. B. Nr. 172. 886. 38. 419 à 100 Thlr.
Den Besitzern der vorstehend bezeichneten Stadt ⸗Obligationen kündigen wir dieselben mit dem Bemerken, daß deren Valuta nach dem 4. Januar k. J. in unserer Kämmereikasse in Empfang ge— nommen werden kann.
Von den früher Nummern u. z. Litr. A. Nr. 1445. 1500 à 40 Thlr. . 125 A8. Ja a lo0 hir
wiederholt aufgerufen, mit dem Bemerken, daß die Valuta für diese Obligationen seit deren Amortisation auf Gefahr des Empfangsberechtigten und unverzinset im Depesitum liegt. Posen, den 3. Juli 1872. Der Magistrat.
2 Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 31. Mai 1865 ausgegebenen Bromberger Stadt-Obligationen gi Emission) sind bei der heute erfolgten Verloosung laut Amorti= ationsplan gezogen worden die Obligationen:
Littr. B. 33 über 100 Thlr.
, B. 96 B. B. B. B. B. 221 B. 2 . B. 362 ö B.
geloosten Obligationen werden folgende
100 Thlr.
100 Thlr.
100 Thlr.
100 Thlr.
100 Thlr.
100 Thlr.
100 Thlr.
1090 Thlr.
100 Thlr.
100 Thlr.
1090 Thlr.
100 Thlr.
B. x. 1090 Thlr.
Summa 1460 Thlr.
Die ,,, derselben erfolgt am 41. Januar 1823 bei unserer Stadt⸗Hanptkasse gegen Rückgabe der betreffenden Obliga⸗ tionen und werden dieselben daber den betreffenden Inhabern hier- durch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1. Januar 1873 ab eine tn , nicht stattfindet.
Mit den Obligationen sind auch die zu denselben , . Zinscoupons der ö Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für die nicht produzirten Toupons der Betrag vom Kapitale ab- gezogen wird.
Die bis zum 1. Januar 1873 fälligen Zinsen können gegen Rück gabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquierhause Anhalt C Wagner in den Fälligkeitsterminen erhoben werden.
Bromberg, den 21. Juni 1873.
Der Magistrat. 231 n ͤ ga der in
Be kan u t m ach un g,
Gemäßheit des genehmigten Tilgungsplans vor= genommenen Ausloosung der Obligationen der Stadt Ostrowo sind folgende Obligationen:
itt. 9. à 100 Thlr. Nr. 32 und Nr. 77,
K » 60 und Nr. 140,
, 14 gezogen worden, was mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß die Rückzahlung für die ausgeloosten Obligationen am . Januar 18273 bei der hiesigen Kämmerei ⸗Kasse und den Kaufleuten Herren 20 ph Goldenring et Sohn in Breslau und Herrn Leopold Goldenring in Posen erfolgt.
Ostrowo, den 16. Juli 1871.
U Der Magistrat.
n Bekanntmachung.
Bei der am 13. November pr, stattgefundenen Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 1I7. Juli 1867 aus-; gegebenen Kreis-Obligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin, den 2 Januar 1873, folgende Apoints gezogen worden:; itt. 9. Nr. 365. Litt. D. Nr. 17. 25. 316. 317. Litt. E. Nr. 3. 12. 76. S5. 100. 113. 128. 136. 145. 17. 170. 202. AI. 286. 325. 329. 366. 394.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Talons und Coupons bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbst am L. Januar 1823 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1873 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.
Von den bereits früher gusgeloosten Obligationen sind noch fol= gende Apoints einzulͤsen: Littr. D. Nr. 45 und Littr. E. Nr. 221.
Freistadt, den 7. Juni 1872. Der Königliche Landrath.
e , e, , e, r, rr, e, s. ð s r r, r, .
2849 . den auf Grund des Allerhöͤchsten Privileiums vom 109. April 1865 ausgegebenen Muͤhlhaͤuser Stadtobliga—
tionen sind planmäßig die nachgenannten Obligationen:
Litt. A. Nr. 96. 137 über je 500 Thlr., Litt B. Nr. 47. 52. 84. 96. 102. 126. 130. 132. 148. 159. 191. 198. 221. 234 über je 100 Thlr., zur Amortisation ausgeloost worden.
Die Obligationen werden, den Besitzern mit dem Be— merken gekündigt, daß, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 4. Oktober er. ab bei unserer Kämmereikasse in den gta ssnstunden gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den zugehsrigen, noch nicht fällig gewordenen Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten.
Mühlhausen, den 23. Mai 1872.
Der Magistrat.
*
im Departement des r Rechtsanwalte an das Stadtgerich
e.
M
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. G Pfg.
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Z Sgr.
ö
ö.
für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 8.
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes
nehmen Grstellung an,
.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller snädigst geruht: Den nachbenannten Reichsbegmten, beziehungs⸗ peise Angehörigen von Elsaß⸗Lothringen, die Erlgubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Dekorationen zu ertheilen, und war: Des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗ Drdens erster Klasse: Dem General -Telegraphen ⸗ Direktor, Heneral⸗Major von Chauvin; der zweiten Klasse des⸗ selben Ordens: Den Geheimen Negierungẽ Näthen Maron und von Obernitz bei der General Direktion der c n . des Kaiserlich russischen St. Annen ⸗Ordens dritter Classe: Dem Telegrgphen⸗Direktions⸗Rath Cunio zu Berlin und dem Rechnungs⸗Rath Hartwig bei der General-⸗Direktion der Telegraphen; des Ritterkreuzes des Kaiserlich öster reichischen Franz-⸗Joseph-Ordens: Dem Tele raphen⸗Inspektor Volger zu Görlitz; des Königlich er mr, Verdienstkreuzes für die Jahre 1876,71: dem praktischen Arzt Dr. A. Frangois zu Rupprechtsau im Unter⸗Elsaß; des Com mandeurkreuzes des Ordens des Königlich niederländischen Löwen: Dem Obersten Neydam, Stellvertreter des General-Telegraphen⸗ Direktors, des Sterns zweiter Klasse des Königlich portugie⸗ sischen Ordens der Conception von Villa Vigosa: Dem Regierungs⸗Rath Jungermann, Hülfsarbeiter im Reichskanzler Amt, des Fürstlich reußischen Ehren- kreuzes dritter Klasse: Dem Telegraphen⸗Sekretär und Telegraphen - Stations ⸗Vorsteher von Gerhgrdt zu Gera, sowie des französischen Ordens der m hem Eisenhändler C. G. Stromeyer zu Straßburg i. E.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gert: bem Minister des Innern, Grafen zu Eulenburg, die Er= laubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Desterreich lf ihm verliehenen Großkreuzes des Leopold⸗Ordens zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem . A la suite der Armee, Prinzen Hermann ju Sol ms-⸗-Hohensolm S- Lich, zur Anlegung des ihm ver⸗ lehenen Großherzoglich hessischen Militär⸗Sanstätskreuzes, sowie dem Stabs- und Bataillons⸗Arzt Dr. Rei schauer beim 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog⸗ lich sächsischen Ordens vom weißen Falken ünd der Schwerter zum Ehrenkreuz dritter Klasse des Fürstlich lippischen Haus- ordens — Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
Deut sches Reich.
Bekanntmachung.
In unserer Bekanntmachung vom 25. v. M., betreffend die Kündigung der Anleihe des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870 . Rc hl, am 1. Januar 1873 Reichs-⸗An⸗ ier Nr. 229), ist als Einlöͤsungsstelle für die, Schuldver⸗ hreibungen der qu. Anleihe auch die Herzoglich sächsische Staatskasse zu Coburg aufgeführt, es ist jedoch im Herzogthum Sachsen ⸗Coburg⸗Gotha nicht diese Kasse, ern die ö lich sächsische Staatskasse zu Gotha mit der Einlösung betraut worden.
aer , * i e n . . . der Staats schuld Königli reußische Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Provinzial ⸗Schul⸗Rath Bormann zu Berlin bei der von ihm nachgesuchten Versetzung in den Nuhestand den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath beizulegen und den⸗ Aben zum Ehrenmitgliede des Schulkollegiums der Provinz randenburg zu ernennen; — . Den Ober⸗Staatsanwalt von Luck zu Marienwerder in gleicher Amtseigenschaft an das Kammergericht zu versetzen und den Staatsanwalt Bartels in Frankfurt a. O. zum Ober⸗ Staatsanwalt in Marienwerder i ernennen, . Dem Hauptzollamts⸗Rendanten Kreuz in Schmaleningken bel seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste; und Dem Steuer⸗Empfänger Friedrich Meese zu Barmen bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Ih Majestät die Königin hat Allergnädigst ge⸗ zuht, dem Holzbildhauer Franz Schneider zu Leipzig das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferanten zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Der bisherige Königliche Kreis- Baumeister Friedrich Wilhelm Schönenberg in Samter ist zum Königlichen ö ernannt und demselben die Bau⸗Inspektorstelle iu Lissa verliehen worden.
Justiz⸗Ministerium. Die Rechtsanwalte und Notare Zen ker in Cüstrin und Lubowski in Oppeln find, unter Verleihung des Notariats
ellationsgerichts zu Breslau, als ö J r sst mit Anwelsung
ihres Wohnsitzes in Breslau, versetzt worden.
Berlin, Mittwoch,
den 2. Oltober, Abends.
6
IS.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Kommerz. und Apmiralitäts Rath Singehmann e Königsberg i. Pr. ist das Amt des Unipversitätsrichters ei der dortigen Königlichen Universität übertragen worden.
Die Berufung des Oberlehrers Br. Wilh. Gottl. Albert Hartung vom Gymnastum in Wittenberg zum Pro- rektor am Gymnasium in Jauer ist genehmigt worden.
Am Gyinnasium in Paderborn sind die ordentlichen i. Dr. Volpert und Hörling zu Oberlehrern befördert worden. U
Die Berufung des Lehrers Dr. Carl Schirlitz am Gym⸗ nastum in Wernigerode zum Oberlehrer am Gymnasium in Nordhausen, .
Die Berufung des Lehrers Franz Carl Albert Mellin von der Realschule zu Brandenburg a. H. in eine Oberlehrer stelle der Realschule zu Leer, und die Beförderung des ordent⸗ lichen Lehrers Br. Ehristian Bernhard Bunte an letzt⸗ genannter Schule zum Oberlehrer,
Die Berufung des Oberlehrers Dr. Lerenz Böning von der Realschule in Bromberg zum Oberlehrer an der höheren Bürgerschule zu Crefeld ist genehmigt worden.
Der ordentliche Lehrer Car! Wilhelm Gallien beim Gymnasium in Recklinghausen ist als Oberlehrer an das Gymnasium zu Wongrowitz,—
Der Oberlehrer Koesler beim Gymnasium in Sagan ist an das Gymnasium * Neisse, .
Der bisherige Rektor des nn, in Ohlau Dr. Wilhelm Guttmann ist al roreftor und erster , , e an das Gymnastum zu Schneidemühl berufen worden.
Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Ritter von der hiesigen Louisenstädtischen Realschule zum Oberlehrer an der Victoriaschule hierselbst, ;
Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Rudolf Kühner vom Gynmnasium in Spandau zum Oberlehrer am Progymnasium in Belgard ist genehmigt worden.
Der Lehrer Schmidt zu Domersleben ist als Hülfslehrer am evangelischen Seminar zu 9sterburg angestellt worden.
Der ordentliche Lehrer am Gymnastum zu Trier, Joseph Reinckens, ist als Oberlehrer an das Gymnastum zu Düssel⸗ dorf berufen worden. ;
Die Anstellung des ,,, . Hülfslehrers Schall au am Gymnasium in Paderborn als Rektor des Pirogymnasiums zu Rietberg ist genehmigt worden. .
Der Seminar⸗Lehrer Steuer zu Creutzburg ist in gleicher Eigenschaft an das evangelische Schullehrer⸗Seminar zu Münster⸗ berg versetzt, auch bei letzterer Anstalt der Lehrer der ebungs⸗ schule, Ernst, als ordentlicher Seminar-Lehrer, und der Hülfs⸗ lehrer Vogel als Lehrer der Uebungsschule angestellt worden.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Dem Gutsadministrator und Lehrer der Landwirthschaft
an der landwirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf, Dr. Wer- ner, ist das Prädikat »Professor« verliehen worden.
Personal- Veränderungen in der Armee. Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums.
Den 29. September 1872. Begemann, Zahlm. Aspirant vom Füs. Vat. Schlesw. Inf. Regts. Nr. S4, zum Zahlmeister beim 2. Bat. Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 90 ernannt.
Den 22. September 1872. Waldaestel, Geh. Exped. Se- kretãr und Rechnungs⸗Rath im en , nnn, vom I. Januar 1873 ab in den nachgesuchten . versetzt.
Den 24. September 1872. Greff, Zeug ⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Erfurt, zum Art. Depot in Münster, Schneider Il.
eug ⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Neu-⸗Breisach, kommdrt. in Schlett⸗ Fadi, zum Art. Depot in Mainz, v. Koppe low, Zeug, Lt. von der Gewehrfabrik in Erfurt, zum Art. Depot in Neu- Breisach, unter gleichzeitiger Kommandirung zur prop. Art. Depot ⸗-Verwaltung in , Hardell, Y Lt. vom Stabe des Ostpreuß. Feld ⸗ Art. Regts. Rr! 1, zum Art. Depot in Erfurt versetzt.
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
, Berlin, 2. Oktober. Vorgestern fand
zu ren des Geburtsfestes Ihrer Majestät der Kai⸗ i, önigin bei Ihren , Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Carl jm Schlosse Hlinike ein , . Diner statt, zu welchem Ihre Kagiser⸗ lichen und Königlichen Hoheiten der Krenkrinz und die Kron— prinzessin, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin Friedrich Carl nebst Prinzessinnen Töchtern, der Yin Friedrich von Würt⸗ temberg und der Herzog Wilhelm von Mecklenburg erschienen waren. — Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht hat wiederum eine schlaflose Nacht gehabt? Doch ist nach dem heu— tigen Bulletin eine Verschlechterung des . und der n . , , , nicht bemerkbar.
— Se. Könlgliche Hoheit der . Friedrich Car leist am Sonntag Abend 7 6 in Königsberg i. Pr. ange⸗
.
— Se. 6.
. lichen Hoheit sind die Geschäfte des General- Komma Garde ⸗ Corps auf den General⸗Lieutenant, G Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Garde ⸗Kavallerie⸗Division, Grafen von gegangen.
Ihre Kaiserliche Hoheit die oßfürj a get
von Rußland verweilte am ke,, ne,. mit Königlichen Hoheit dem Prinzen August von
gere Zeit im Aquarium und ini zoologischen Garten und empfing Abends den Besuch Ihrer Köni en r der Prin⸗ zessin Earl, Höchstwelche darauf nach Potsdam zurückkehrte.
— In der Kaiserin⸗Aug u stg⸗ Stiftung 6 ar⸗ lottenburß wurde der Feburtstag Ihrer Majestät der Kaiserin-Königin, Protektorin der Stiftung, feierlich be= gangen. In der Stiftskapelle des mit Blumen und Flaggen reich geschmückten Hauses hielt um 12 Uhr der Hof⸗ prediger Frommel den Gottesdienst ab, nach dessen Be⸗ endigung ein gemeinsames Festmahl stattfand, an welchem die Mitglieder des Kuratoriums Theil nahmen und der Toast auf Ihre Majestät von dem Präsidenten Gamet ausgebracht wurde.
— Nach der letzten Notiz über die Ausprägung der Reichs-Goldmünsen waren his zum 14. September d. J. in den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwar igmarkstücken 265,046,140 Mark und in Zehnmarkstücken 28,27 1939 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 15. bis 21. Sep- tember sind ferner geprägt in , , , in Berlin 4995680 Mark, in Frankfurt a. M. 1,545,859 Mark, in München 1L‚276,580 Mark und in Stuttgart 602,640 Mark erner in Zehnmarkstücken: in Hannover 9g32,110 Mark und in Frankfurt a. M, 450440 Mark, ;
Die Gesamnit⸗Auspxägung stellt sich daher bis 21 Septem⸗ ber auf 303,121,340 Mark, wovon 273,466 860 Mark in Zwanzigmarkstücken und 29, 6545480 Mark in Zehnmarkstücken
bestehen.
— In der Seitens des Kriegs⸗Ministers, der Minister der Finanzen und des Innern unterm 21. v. M. erlassenen Auf⸗ forderung zur Anmeldung der Ansprüche auf Vergütung von Kriegsleistun gen, welche in der gestrigen Nummer d. Bl. veröffentlicht worden, ist für die Anmeldung eine dreimonat— liche Präklustyfrist vom Tage der ersten Publikation der Auf⸗ forderung durch das he end, Amtsblatt festgesetzt worden. Die Publikation ist als erfolgt anzusehen, der Lauf der Prä—= klusivfrist beginnt mithin mit dem Anfange des achten Tages nach dem Datum der Nummer des Amtsblattes, in welchem die Aufforderung zum ersten Male abgedruckt wird, wobei
dieses Datum mit einzurechnen ist.
— Zum Bauplatz für das landwixthschaftliche Mu— seum und die damit verbundene landwirthschaftliche Lehranstalt und sonstige Einrichtungen ist nicht mehr das Grundstück der früheren Artillerie⸗Werkstätten, sondern vielmehr jetzt der Garten der Thierarzneischule in Aussicht genommen. Es sind zwar die Pläne für die Herstellung eines solchen Gebäudes vollständig vorhanden; sie erheischen aber mit der Wahl eines neuen Bauplatzes jedenfalls eine Abänderung, Es ist deshalb die Kommission für den Bau des Gebäudes von Neuem zum g. und 11. d. M. einberufen worden, um die noth⸗ wendig werdende Umgestaltung der Baupläne, Anschläge zc. zu berathen. Die Kommission wird noch durch einige neue Mitglieder verstärkt werden.
Von der » Topographischen Karte vom Preußischen Staate 2 soeben die Sektion Rr. 316 E Kreuznach, in 14100000, upferstich mit illuminirten Kreisgrenzen und Gewässern, er= schienen und durch die Landkarten ⸗Handlung von J. H. Neumann in Berlin zu beziehen. Die Sektion gründet sich auf eine neue Auf⸗ nahme, beziehungsweise er ,,, ,, welche in den Jahren 1867 bis 1871 durch die topographische Q. lung des Generalstabes in den Regierungsbezirken Wiesbaden und Coblenz ausgeführt worden ist. Das fremdherrliche Gebiet Theile des Großherz . Hessen und der bayerischen 22. ind nach den besten Karten vollständig in Situation, Schrift und Terrain glich wie der preußische Theil bearbeitet worden. Um bei den Bestellungen durch den Buchhandel Ver. wechselungen mit der älteren, im Maßstab 13 80009 litho⸗ graphirten Sektion Kreuznach, welches sub Nr. 65 einen integri⸗ renden Bestandtheil der Karte von den Provinzen Rheinland und Westfalen bildet, zu vermeiden, ist es zu empfehlen, bei beiden gleichnamigen Kartenblättern stets außer dem Namen auch den Maßstaß oder die Nummer anzugeben.
— Der englische Botschafter Lord Odo Russel ist wieder hier eingetroffen. ' — Der Königlich schwedische General Bildt ist mit seiner
fommen und um 8 Uhr bis Friedrichstein (Station Löwen hagen) weitergereist.
Begleitung gestern Abend nach Baden⸗Baden abgereist.