Dänemark. Kopenhagen, 30. September. Die Prinzessin Thyra feierte gestern ihren 19. Geburtstag.
— Der zur Zeit in Stockholm sich aufhaltende Hassan Pascha, dritter Sohn des Vizekönigs von Aegypten, wird am 3. Oktober d. J. wieder hierher zurückkehren.
— Das Justiz⸗Ministerium hat die Einführung von Schafen von Schweden nach Island und den Färoer Inseln unterm 18. d. M verboten und den betreffenden Amtmännern auf Island und den Färoer Inseln die strengste Ueberwachung dieses Verbots auferlegt.
Amerika. Die Verfassung der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika, die Wahl des Präsidenten und Vize⸗Präsidenten betreffend, lautet in wörtlicher Uebersetzung:
. Artikel 1. Se ktion i.
H Mit der vollziehenden Gewalt soll Ein Präsident der Ver—= einigten Staaten von Amerika betleidet fein. — Er soll sein Amt halten während der Zeit von vier Jahren, und mit dem Vize⸗Präsidenten zusammen für denselben Zeitraum wie folgt, gewählt werden:
2) Jeder Staat soll in solcher Weise, als die gesetzgebende Ver— sammlung desselben bestimmen mag eine Anzahl don Wählern er. nennen, gleich mit der Zahl von Senatoren und Abgeordneten, zu welchen der Staat für den Kongreß berechtigt ist, aber kein Senator oder Abgeordneter, oder eine Person, welche ein Amt von Vertrauen oder Einkommen der Vereiniglen Staaten inne hat, ernannt werden. ;
3) Amendirt durch Artikel XII. der Amendements:
1. Die Wähler sollen in ihren besonderen Staaten zusammen⸗ kommen und ballotiren für Präsident und Vize⸗Präsident, Lon welchen Einer zum wenigsten kein Bewohner desselben Staats mit ihnen sein soll; sie sollen bel ihrer Abstimmung den Namen derjenigen Person angeben, wofür sie als Präsident stimmen, und in besonderer Ab— stimmung derjenigen Person, wofür sie, als Vize⸗Präsident abstim— men und sie sollen besondere Verzeichnisse von allen Perfonen machen, wofür als Präsident abgestimmt worden ist, und von allen Personen, wofür als Vize- Präsident abgestimmt worden ist, und von der Anzahl von Stimmen fuͤr Jeden, welche Verzeichnisse sie unterschreiben und beglaubigen und r nach dem Sitze der Regierung der Vereinigten Stagten übermachen ollen, adressirt an den Präsidenten des Senats; der Präsident des Senats soll in Gessenwart des Senats und des Hauses der Abgeordneten alle diese Verzeichnisse öffnen, und die Stimmen sollen dann gezäblt werden, die Person, welche die größte Anzahl von Stimmen für Präsident hat, soll Präsident fein, wenn solche Zabl die Mehrzahl aller ernannten Wähler ist; und wenn leine Person solche Mehrzahl hat, dann von den Personen, nicht mehr als Drei, welche die größte Stinimenzahl haben, soll das Haus der Abgeordneten durch sofortige Abstimmung den Präsidenten wählen. Aber bei, der Wahl des Prässidenten‘ sollen die Stimmen nach Staaten gezählt werden, inden? die Abgeordneten eines jeden Staates Eine Stimme haben, die Abstimmung Eines oder mehrerer Weit— glieder von Zweidrittel der Staaten soll zu diesem Zwecke vollzählig, und eine Mehrheit der Stimmen aller Staaten zu (iner Wahl noth⸗ wendig sein. — Und wenn das Haus der Abgeordneten, wenn das Recht der Wahl ihm zufällt, einen Präsidenten vor dem nächst⸗ folgenden 4 März nicht gewählt haben wird, so soll der Vize⸗ Präsident als Präsldent handeln, so wie im Falle des Todes oder anderen verfassungsmäßigen Unvermögens des Präsidenten.
2. Die Person, welche die größte Anzahl von Stimmen als Vize— Präsident hat, soll Vize⸗Präsident fein, wenn solche Zahl eine Mehr zahl der Stinunen sämmtlicher ernannten Wähler ist, und wenn keine Verson solche Stimmen Mehrheit hat, dann soll der Senat von den Beiden, welche nach dem Verzeichniß die meisten Stimmen haben, den Vize; Präsidenten wählen, der Senat foll bei Abstimmung von der Mitglieder vollzählig und die Mehrheit sämmtlicher Mitglieder zu 3 ' . e 36.
3. . Aber eine Person, welche verfassungsmäßig nicht wählbar i für das Amt des Präsidenten, soll nah ! sein cfliche ehh gin Vize -Präsidenten der Vereinigten Staaten.
Artikel ll. Sektion.
4) Der Kongreß mag die Zeit bestimmen, wenn die Wähler er— nannt werden, und den Tag, an welchen sie ihre Stimmen abgeben, der ein und derselbe in den Vereinigten Staaten sesn soll.
5) Keine Person, ausgenommen ein geborener Bürger, oder ein Bürger der Vereiniglen Staaten zur Zeit der Annahme dieser Ver⸗ fassung soll für das Amt des Prässdenken wählbar sein, noch soll Line erson für dieses Amt wählbar sein, welche das Alter von 35 Jahren nicht erreicht hat, und 14 Jahre ein Bewohner der Veresnigten Staaten gewesen ist.
— Ueber die Revolution in Cuba meldet eine Depesche aus Havanna, daß die revolutionären Streitkräfte in Cuba un gefähr 13,000 Mann stark sind, von denen die Hälfte gut be⸗ waffnet, der Rest aher nur leidlich equipirt ist. Dic ganze Armee ist in vier Divisionen getheilt. Eine derselben unter General Gareig operirt in den Bezirken Manzanilla und Eimto und hatte unlängst ein Gefecht mit den spanischen Truppen zu bestehen. Die Division unter Modesta Diaz, einem der kühnsten der eubanischen Führer, hatte neulich die Spanier in einer Schlacht in der Nähe von Manzanilla geschlagen und deren Artillerie und Munition erbeutet. In Havanna war ein
Brief von dem Marquis von Santa Lucia eingetroffen, welcher den schließlichen Erfolg der Landung der Expedition unter Peralta hestätigt. Die Streitkräfte in Eamaguay unter Marmal zählen 2500 und die unter Diaz S065 Mann. General 8. Figuerado operirt in Cuba, Guantanamo mit 1800 und
1100 Mann in kleinen Kolonnen ermüdet die Spanier unter Baracoa und Manati, während westlich von Camaguay zwei Corps von je 1000 Mann stehen und der Rest der Streitkräfte die Reserve, in der Nähe des Sitzes der Regierung unter Aguilera bilden. Es werden die eifrigsten Anstrengungen ge⸗ macht für ein Vorrücken auf Cinco Villas, die einzige Stütze der . in Cuba.
— Aus Honduras meldet eine neue südagmerikanische Post, daß Medina, der frühere Präsident, nachdem er eine totale Niederlage erlitten, in Guasemala in Ketten gefangen gehalten und wahrscheinlich erschossen werden wird. = Ein verlautet, dringen die allüirten Mächte Salvador und Gug— temala in den neuen Präsidenten Arias, sich der Eisenbahn⸗ schuld durch ein Lompromiß mit den britischen Bondsinhabern zu entledigen. Die inter- ozeanische , . ist nicht, wie in . gemeldet wurde, zerstört oder beschädigt worden, fondern er Verkehr wurde eingestellt und die Begmten waren ge— füchtet. — Salvador und Honduras haben sich vereinigt, um Nicaraguan zu nöthigen, die Jesuiten aus dem Lande zu vertreiben.
Asien. Aus China bringt die neueste indo-chinesische Ueberlandpost u. 4. folgende bis zum 17. August reichende Nachrichten; Das Land zwischen Lanchow und Siring in Kan— ah befindet sich noch immer in der Gewalt der Mohame— aner. — In Tientsin sind für die chinesische Regierung (außer den schon früher erhaltenen Krupp'schen Kanonen) mehrere Stahl-Feldgeschütze eingetroffen. — In Canton ist ein Tempel abgebrannt, dessen Werth 42909 Dollar betrug. — Der König von Cambodja hatte sich nach Manila begeben. — Ein Tele⸗ gramm aus Hongkong meldet, daß Ausfichten auf eine reich⸗ liche Reisernte in Nörden von China vorhanden sind.
Australien. Folgende bis zum 13. August reichende e g n . liegen aus Australien vor: »Eine direkte telegra— phische Verbindung mit England ist noch nicht hergestellt. Das submarine Kabel zwischen Java und Port Darwin ist noch immer unterbrochen, und, wie verlautet, ist es in der Nähe
soll zum Wähler
der Sandelholzinsel gerissen. Es sind nur noch 50 Meilen der Land Telegraphenlinie zu vollenden. ⸗
— Die Legislatur von Neu⸗Süd-⸗Wales hat mit 2) gegen 2 Stimmen den Beschluß gefaßt, eine Postdampfer⸗ Liniz nach San Franzisko durch Subsidien zu unterstüͤtzen. J Einer Mittheilung aus Melbourne zufolge hat die Königliche Regierung den Kontrakt für den Poftdienst nach Californien genehmigt und 20,000 Lstr. Subfidien bewilligt.
Das Bethnal⸗-Green⸗Museum in London.
Am 24. Juni d. J. wurde inmitten des armen, dicht be⸗ völkerten Ostens Londöns das Bethnal⸗-Green⸗Museum eröffnet, eine Zweig-Anstalt des bekannten South⸗Kensington⸗Museüms. Die feierliche Eröffnung bildete den Abschluß jahrelanger Ver⸗ handlungen und Vorbereitungen. Gemeinnützige Bürger der Ostbezirke stellten dem Staate ein für 2000 Pfd. Sterl. ange⸗ kauftes Grundstück zur Verfügung. Aus Staatsmitteln wurde dann das Gebäude mit einem Aufwande von 20,000 Pfd. Sterl. hergestellt, wobei man den Eisenbau benutzte, in welchem die Sammlungen von South-Kensington bis zu dem 1865 dort vollendeten Neubau früher untergebracht waren. Die Einrich— tung und Unterhaltung des neuen Museums übernahm eben⸗ falls der Staat. Die jährlichen Unterhaltungskosten sind auf 15000 Pfd. Sterl. veranschlagt. Das Bethnal⸗Green⸗Museum steht unter der Oberleitung des Unterrichts⸗Departements und zwar der Abtheilung für Wissenschaft und Kunst,; die spezielle Direktion hat Mr. Henry Cole, der gleichzeitig General⸗Super— intendent der Mutter⸗Anstalt zu Souih⸗Kensington ist. Das sehr freundliche und zweckmäßig eingerichtete Gebäude in Bethnal-Green ist, wie schon erwähnt, in Eisen konstruirt, jedoch mit Ziegelmauern und Schieferdach versehen. Es besteht aus Souterrain und einem hohen, durch zwei Säulenreihen dreifach gegliederten Saale, in dessen Seitentheilen eine Treppe hoch geräumige Gallerien entlang laufen. Einen großen Theil des Saales unter den Gallerien nehmen zwei früher in South⸗ Kensington untergebrachte Sammlungen ein: Die »Animal— Products Collection«, welche die verschiedene Verwendung von Thierstoffen zu gewerblichen Zwecken illustrirt und die „Food Collectiona, eine reichhaltige Uebersicht von Nahrungsmilteln. Sie bilden den Grundstock einer Sammlung, die sich später zu einem vollständigen Gewerbe⸗Museum erweitern soll. — Die Hallerien sind für Gemälde und Kunstgegenstände bestimmt. Gegenwärtig befindet sich dort leihweise eine der großartigsten Privatsammlungen von außerordentlich schönen und reichen Ge— mälden, Porzellan, Bronze und anderen Kunstsachen, welche der verstorbene Marquis von Hertford in 30sährigem Zeitraum mit dem feinsten Geschmacke zusammengebrachk hät. ihm ging sie auf den jetzigen Besitzer Sir Richard Wallace über, der sie dem neuen Museum in großherziger Weise ge— liehen hat. Dies Beispiel von Liberalität steht in England nicht vereinzelt da; das Leihen von im Privatbesitz befindlichen
Gegenständen an öffentliche Museen gehört dort zum guten
Tone und sicherlich kann dies Verhalten der höhern Stände Englands nicht hoch genug anerkannt werden.
Das freiliegende Souterrain des neuen Gebäudes enthält eine Reihe geräumiger und heller Säle. Sie sind theils zu Erfrischungsräumen, zum größern Theile aber für eine „Schule der Kunst und Wissenschaft« und eine damit in Verbindung zu bringende Bibliothek bestimmt.
Der eme mm, bei Errichtung des Bethnal⸗Green. Museums war, für die fast ausschließlich aus Arbeitern be.
stehende Bevölkerung des Ostens der Stadt eine Bildungs 3. herzustellen ¶nd zwar zunächst in Beziehung auf Kunst und Gewerbe. Um den während des Tages
Klassen den Besuch möglichst zu erleichtern, Museum ebenso wie in South-⸗Kensington an der Woche bis 10 Uhr unentgeltlich geöffnet und Abends 'in glänzender Weise erleuchtet. An den 3 übrigen Wochentagen ist der Besuch nur bis zur Dunkelheit und gegen Eintrittsgeld von 5 Sgr. gestattet. Diese freisinnigen Anordnungen haben
ist das.
den Zweck, das Interesse der untern Volksstände an den Samm-
lungen zu erregen, bisher vollkommen erreicht. Das Museum in Bethnal⸗ Green wurde bis Anfangs September von mehr als einer halben Million und in den Zfreien Tagen der letzten Augustwoche allein von 31, 89ß Personen besucht.
Von Interesse dürfte noch die Bemerkung sein, daß die Gesammtzahl der Besucher des South-Kensington⸗Museums von der Exöffnung am 22. Juni 18657 an bis jetzt sich auf fast 17 Millionen beläuft.
Das » Amtsblatt der Deutschen Reichs -Postverwal—˖ tung« Nr. 76 hat folgenden Inhalt: General⸗Verfügungen: vom 27. September 1572: Postverbindüung mit Schweden, vom 8. Sep. tember 1872. Eröffnung der Eisenbahnstrecke Paärmont - Steinheim Reg. Bez. Minden.
Kunst und Wissenschaft.
Breslau, B; September. Die städtischen Behsrden haben beschlossen, zur Förderung und Hebung des Schönheits. und“ Ge schmagzssinnes auf dem Gebiete der Gewerbe und Industrie und ihrer praktischen Anwendung auf die heimathlichen Gewerbezweige⸗ hierselbst eine gewerbliche Zeichenschule ins Leben treten zu lassen. Die speziellen Zwecke, welche diese Schule verfolgen wird, ihre innere Ein- richtung, söwie die Organisation der Verwaltung sind aus dem von den Königlichen Staatsbehörden genehmigten Statute vom 18 April d. J. zu ersehen. Die Schule selbst ist in dem Zeichensaale des Schul⸗ gebäudes auf dem Grundstück am Nikolaistadtgraben Rr. 5 unter gebracht und wird ebendaselbst Sonntag, den 6. Oktober d. J, Mittags 12 Uhr, eröffnet werden.
— Das 58. (August.) Heft des Rübezahl (Neue Schlesische Provinzial⸗Blätter) enthält u. A. folgende Auffätze Der Taußdor sche Vönfall der Stadt Schweidnitz (Schluß) von Prorekt Prof. Pr Schmidt. Slavische Städtenamen in Schlesten, von Dr. Beyers« dorff. - Mancherlei Nachrichten aus dem Riesengebirge Reisen, zur Rübtzahlsage, Rübezahlgedichte aus dem Koppenbuche). Weimar, 29. Schtember. Der Lehrer an der landwirthschaft lichen Lehranstalt zu Poppelszorf Dr. Gehmichen ist als Lehrer der Landivixthschaft an die Großherzogliche Lehranstalt für Land— wirthe in Jena berufen und ihm die geschäftliche Leitung der all. gemeinen und äußeren Angelegenheiten der Anstalt übertragen wor— den. Zugleich wurde derselbe zum ordentlichen Honorar -Professor in der philosophischen Fafultät ernannt.
Bremen 30. September. Vor Kurzem ist hier eine ethno— graphische Ilud sieĩfhimn eröffnet worden. Den Kern derfelben bildet die zwar nicht große aber wo lgeordnete und an Seltenheiten reiche Saminlung der Gesellschaft - Museum hierselbst.
— Am 29. und 30 September findet die vierte Jahres versammlung des Vereins für die Geschichte des Boden« sees und Umgebung in St. Gallen statt. Die Mitglieder wer= den sich am 29. Abends im Lokale zum Trischli einfinden, wo nach Ordnung der Vereinsangelegenheiten die Verbandlung u. A. Über Biete Fragen vorgenommen werden wird: »Auf welcher Insel des
odensees landete Tiberius (Anno 15 v. Chr.) mit seiner Flotte, als er mit QDrusus nach Vindelicien zog? An welcher Stelle fand die Schlacht statt (Anno 355n. Ehr) in weicher die lentinensischen Alemannen von den Römern besiegt wurden? Wo liegt ad Rhenum der Peutinger- schen Tafel? An welcher Stelle des Vodensees ist die Flotillenstation Eon.
Von
zeschäftigten
3 Tagen
66 zu suchen? — Am 30. Morgens 3 Uhr werden gemeinschaffsig chr n der geschichtlichen, natürwissenschaftlichen und antiqua⸗ schen Merkwürdigkeiten St. Gallens vorgenommen werden, denen um 11 Uhr im Großrathssaale die öffentlichen Vorträge und um ? ö im Saale des Museums der gemeinschaftliche Mittagstisch soln. werden. Außer der Eröffnungsrede des Vereins Mräst denten Br n wird noch ein Vortrag von Br. Götzinger über die Edlen von No schach ein solcher von Hr. Wartmann über die Ansiedelungen in den Bodensee bis zum Jahre 929 und von Dr. Näf Beiträge zur b! schichte der Bündnisse der Stadt St. Gallen mit andern Reichs stadt nanientlich am Vodensee, gehalten werden. — Der Verein hat sochn sein drittes Heft herausgegeben, welches die Vorträge und Verhan. lungen des Vorfahrs enthält. Paris, 27. September. Die französische Akademie ha Camille Doucet zu ihrem Direktor und de Sacy zum Kanji
erwählt. . Landwirthschaft.
Berlin, 2. Oktober. Die auf Veranlassung der städtischen Vt. hörden angestellten Untersuchungen über die Ein wirkung de Leuchtgases auf das Gedeihen der Bäume, welche im botz. nischen Garten und in der städtischen Baumschule seit zwei Jahrn betrieben wurden, sind nunmehr abgeschlossen. Das Nesultat derselln läßt sich im Satze , »daß selbst die geringe Men) Leuchtgas von 25 Kubikfuß (0,2 Kubiknieter) täglich auf 576 Kuh, fuß (15,8 Kubikmeter) Boden vertheilt, die mit dein Gas! in Berij. rung kommenden Würzelspitzen der Bäume jeder Art in kurzer Ill tödtet und daß dies um so früher geschieht, je fester die Bodenohnn släche ist.! Einzelne Baumarten (wie Götterbaum, Gleditschi⸗ Rüster und Kugelakazie)! geben eine solche Vergiftun rüher, andere wie Ahorn und Virke) später äußerlich zu erkennen . ist durch die Untersuchungen außer Zweifel gestellt, daß da
euchtgas auf die Wurzeln der Bäume im Winter weniger zer sthrenß wirkt, als während der Wachsthumsperiode derselben. Nach den Ct. fahrungen der Gasanstaltsbeamten machen sich aber undichte Stellnn in den Leitungsröhren mit einer Ausströmung von etwa 6 Ku ili Gas täglich weder durch den Geruch noch soͤnst wie an der Boden oberfläche bemerklich, und da ohne Zweifel eine Menge solcher un. bedeutenden undichten Stellen vorhanden sind, so sind die Baum anpflanzungen nicht nur in unmittelbarer Nähe der Gasleitungen sondern auch in weiterer Entfernung in steter Gefahr, als erfahrungb gemäß das entwichene Gas in den unteren lockeren Schichten oft!! bis 49 Fuß weit vordringt, bevor es sich durch die Oberfläche verflüchtig
Karlsruhe 30, September. Gestern tagten die Abgeordneten des Verbandes Rheinischer Gartenbau-⸗Vereine in fünfler Wanderversammlung in Mannheim. Die Vertreter der verbün, deten Vereine, nämlich der Gartenbau-⸗Vereine Mannheim, Main Darinstadt, Frantfurt und für das Großherzoglhum Baden waren pollzäblig anwesend; hierzu kamen noch die Abgeordneten des na beigetretenen Gartenbau⸗Vereins Aschaffenburg, wesche zusammen eine Mitgliederzahl von nahezu 2000 vertraten, ferner noch 2 Vertreter de mitteldeutschen Gartenbgu -⸗ Vereins, an dessen Spitze Graf von Solmt. Laubach steht. Dieser Verein beabsichtigt, den Verbande ebenfalli beizutreten und wird darüber in gan Zeit entschieden werden. — Jür Aschaffenburg wurde eine Verbands ⸗Ausstellung im Frühjahr 1873 bewilligt, welches hierzu eine geeignete Lokalität in der na erbauten Markthalle besitzt, die von Eisen und Glas erbaut ist. In gleich 6 . der Turnus für den künftigen Vorort bestimmt, ün Mvar in folgender Reihenfolge; Darmstadt (1873), Mainz, Karlsruh⸗ Frankfurt, Mannheim, Darmstadt, Aschassenburg, und hielt Hr. Ibatz von Frankfurt zum Schluß einen Vortrag über den Werth der in den letzten ? Jahren eingeführten Neuheiten.
— In der Umgegend von Carlstadt in Schweden ist infolst des anhaltenden Regenwetters die Haferernte ungünstig. Auch di Kartoffelernte wird nicht so erwünscht ausfallen, als man hoffte, ch die fetzt sich zeigende Kartoffelkranktheit eingetreten. ᷣ
ö , ,, e, andel.
Berlin, 2. ober. om städtischen and brief⸗ Institut sind bis Ende September d. J. 1,833 600 hin . zntige und 1225100 Thlr. Hprozentige, zusammen 3/0621 700 Thhe. Pfandbriefe ausgegeben. Zugesichert, aber noch nicht abgehoben warn 675.190 Thlr. In der Feststellung begriffen 10 Darlehnsgesuch⸗ zum Feuerpersicherungswerthe von 317,75 Thlr. Un neuen An. meldungen sind im September 5. Fälle init 113,300 Thlr. Feuerver⸗ sicherung hinzugekommen. 0
— Die Ausfuhr aus New⸗Hork wird, wie die »N. Y. Han dels zig. ⸗ berichtet durch einen empfindlichen Mangel an Schiffen r hünmt. Sännntliche im Hafen liegende Schiffe Fnd engagirt, di⸗ Dampfer auf 6 Wochen und selbst, die guf der Reise nach Europ befindlichen Segelschiffe sind schon für die Rückreise gechartert worden. Der Mangel an Schiffen wird noch sühlbarer werden, wenn erst der Baum mwollentransport beginnt. Bis jeßzt ist die Ausfuhr nicht un— erheblich gegen die vorjährige zurückgeblieben; sie belief sich biz 10. September auf. 15665063,554 Boll. Papierwährung, gessen 63 /228613 Doll. Papierwährung im gleichen Zeitraum 1871. Die Einfuhr war dagegen bedeutend größer als im verflessenen Jahre; sie erreichte ani 7. September schon 316,529, 866 Doll Gold, gegen 27112798634 Doll. in derselben Periode 1571. Die N.). Handelsztig. hält diesen Import für unverhältnißmäßig hoch und bringt verschiedene große Fallissements, die in letzter Zeit stattgefunden haben mit der durch den übermäßig starken Import verursachten Ucberfüllung des Marktes in Verbindung. — De Gefammt.Vaum— wollenernte in den Vereinigten Staaten im J. 1871-1872 wird auf 2/974 / 351 Ballen geschätt gegen 4317 00690 Ballen im Vorjahre. Aus⸗ geführt wurden in der Saison 1871 — 1872 1,957,514 Ballen, gegen 3166, 742 Ballen in der vorhergehenden Saison. Die Ausfuhr von Petroleum bleibt in diesen Jahre ebenfalls hinter derjenigen des Vorjahres zurück: sie belief sich bis 10. September im J. 1872 auf MNM0b3,498 Gall,, im J 1871 auf 1065, 188 065 Gall.
ö. 6 , n
fen, 39. September Die polizeilich technische Prüfung der unggrischen Westbahnstrecke Cee e el gr, n enn an. standslos beendet. Die Betriebseröffnung dieser Linse, mit welcher der ganze ungarische Theil dieser Bahn vollendet ift, findet am Z3ten Oktober statt.
FPR a ukHatem- can gan em - Kdr.
Kerlin, 1. Oktober. (Amtliche Preisfeststelliur von Getreide, Mehl, Gel, Egtr orgum *] a n, aut Grund des §. 15 der Bärsenordnung, unter Zuziehnng der vereideten Waaren. and Produktenmakser.
Teizen ö. 1000 Kilogr. loco 73 90 Fbir. nach Qualitkt, gelben: br, diesen Monat 86 ä 835 bez., Oktober - November iz 66 km,. ,. , S3 à 83 bez., April- Mai 5 ä 83 be. ek. 60060 Ctr. Kündigungspreis 83) iir , üs dae. k
Eggen pr, ur Kilogr. loco 52 58 Thlr. nach Qual. ge- fordert, alter 52 Ihlr. ab Boden bez., pr. diesen M 3. 4 * bez., Oktober-November- S2 6 3 bez., November- Beem, her 3. ä bez., April Mai 1873 5IJr à 3 bez. Ge. 60, 000 . , 526 Thlr. pr. 10600 Kilogr. ;
Gerste pr. 106900 Kilogr. grosse 47 - 60 Mr. u , 6 60 Thlr nach Gual. ö laler Pr. 10960 Kiogr. l19eo 3805 — 50 Thlr. nach Qualitä
vr. dissen . 473 Br., Oktober November 46 6, n Mai 18533 465 Br. Gek. 1800 Gir. Kkündigungspréèis 47 Thlr. pr. 1990 Kilogr.
; Kkoggenmohl Nr. Q u. I pr. 109 Kilogr. Brutto unversteuert iukl. Back pr. diesen Monat 8 Thlr. 6 4 8 4 77 Sgr. bez., Ok- toßkor- November S Thlr. 2 Sgr. bez., November-Bäzobr. 8 TShir. =. 8 . 188r. bez., April-Mai 18753 8 Thlr. à 7 Thir. 293 Sgr.
zahlt.
Erbsen pr. 1009 Kilagr. Kochwaare 50 - 56 Thlr. nach Qua- lität Futterwanre 45 —- 49 Thlr. nach Gualität. un * Rübvl pr. 160 Kilogr. ohne Fass loco 2. Thlr., pr. diesen
Monat 235 à 3 bez., Gktober - November 2832 4 z 4a KN bez. Novomber hetempem᷑ 236 à R a z bez., n f nnn g,. 24 1
121 — 122pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 50, pr. Oktober 398, pr. Frühjahr 5g, pr. Mai- Juni 51 Thlr.
46 Ihlr. Haser
in. L20pltd. Sz. hlr; Hegulirungshreis 120pfd, liefer ungzttihigen
Staats- Anzeigers.)
Trühjar 196
bruar 183, April-Mai 18ꝑ.
gr.
bis 81 IhlX.
November-Dezember 18 Thlr. bez. u. G.
Beo. 167 6., p
1000 Kilo netto in Mark Beo.
netto in Mk. Beco. 107 G.
dard white loco 134 Br, 135 d., pr. Oktober 133 G4d., pr. No- vember - Dezember 13 G4. — Wetter: Rauh.
Standard white loco 19 Mk. S5 Pf. hezahlt.
middl. Bbhollerah 43, fair Bengal 1
bez. Gekiünd. 4100 Otr. Kündigurgspreis 2335 Thlr. pr. 109
ilogr. plleß j pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 265 Thlr.
Petroleum raffinirtes (Standard wbite) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Otr. loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 13 ä d bez., Oktober-Vovember 13 à 3 bez., No vember- Dezember 13 bez, Dezember Junuar 13 bez. Gek. S5 Ctr. Kündigungspreis 135 Ehlr. pr. 100 Kilogr.
Syiritus pr. 1c Later à 19) por. — 10000 pot mit Fass loco 21 Ihlr. SSgr. bez, mit leihweisen Gebinden 22 Thlr. bea, pr. diosen Monat 21 Lhlr; 6 3gr. à 21 Thlr. à 21 Thir. 3 Ser. ber, 0Oktober-Novomber 19 Ihlr. 12 Sgr. bez., Novembsr-PDe- . à 19 Thlr. 3 Sgr. bez., April-Mai 19 Thlr. 14
1à 14 8gr. bez.
ö. Spiritus pr. 160 Liter à 100 pt. — 10,000 pOt. ohne Hass soco 21 Ihlr. 15 d 20 Sgr. bega.
Weizenmehl No. 0 128 à 12, No. O u. 1 114 a B. Roggen- mehl No.9 8 3 ß, No. 9 u. 1 85 à 8 pr. 100 Kilogramm prutto un versteuert inkl. Sack.
Id Gömigshenrꝶg, 1. Oktober, Nm. (W. T. B.) Getreide- markt. Wetter:; Schön. Weizen sester. Roggen fest, loco
Gerste begehrt. Haier Faullustig, loco pr. 200 Pfd. Zollgew. 40, pr. Oktober 413 Thlr. Weisse Erbsen pr, 2000 Pig. Zollgewicht 50 Thlr. Spiritus pr. 160 Liter 109 Æ loco 223, pr. Oktober 21, pr. Frübjahr 3 Thlr.
j Hanziz, J. Oktober, N. 2 I. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert, bunter pr. 2000 Pfd. Zollgew. S4 — 85, hellbunter 85 — 87, hochbunter und glasig 88 - 9, 126pfd. pr. 6ktober · Rovember 83 Ihr. Roggen matt, 120pfd. loco pr. 00 Fd. Zollgew. inlündischer 57, do. poln. 53, 120pfd. pr. Oktober - November 48, pr. April - Mai 5t Thlr. Kleine Gerste pr 2009 EPsd. Zollgewicht 50, grosse Gerste pr. 2000 id. Zoll- gewicht 53s Lhlr. Weisse Kocherbsen pr 20 Pfd Zollgewicht soco 50 — 52, do. Futtererbsen pr. 2WDoG0 Psd. Zollgew. looo pr. 2000 Psd. Zollgow. loco 33 Thir. Spiritus pr. 100 Liter 100 96 loco 225 Thlr. Wetter: Schön.
EHrarmrig, 1. Oktober. (Westpr. J. Weizen loco war auch heute in mattere Erage sowohl in alter als neuer Waare und sind bis Börsenschluss ea. 400 Tonnen umgesetzt. Bezahlt wurden 76 - 900 Thlr. RKegulirungspreis für 1z6pfd bunten lie- forungsfähigen 863 Thlr. Auf Lieterung 126pfd. bunt pr. Okto- ber 86 Thlr. bez. u. G., S65 Thlr. Br., pr. Gktober - November 85 6 85 Thlr. bez., 5 Thlr. Br., pr. April Mai 8t Tblr. bez, s3z Thlr. Br., pr. Mai-Jquni St Thlr. hez. Koggen loco ebenfalls matt und schwach begehrt. Umsatz 80 Jonnen. Es bedang 1l2psd. 54 Thlr., 124pfd. 563 Thlr., alter poln. 121pfd. 495 Thlr,
493 Thir., inlünd. 53 Ihir. Aut Lieferung 120pfü. pr. OB tober 485 u. 453 Thlr. bez., pr Oktober-November 485 u 48 Thlr. heæ., pr. April. Mai 5t Thlr. Br. — Gerste loco grosse 115pfd. 53 Thlr, Flein 107 —- Spsd. 495 Thlr. — Erbsen loco 50 u. 52 Thlr. pr. Kochwaare bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco 223 Thlr. beæ.
Stettin, 1. Oktober, Nachm. 1 L. 30 M (Tel. Dep. des Weizen 77 85, Oktober- November St, Frühjahr Sl, Mai Jquni S4 bez. koggen 47-53. Oktober - No- rember 5k — 51g. Frühjahr 5t!, Mai-Juni 54; bez. Rüböl 23 Br.ͥ, Oktober - November 238 Bez., April - Mai 21 bez. u. Gd. Spiritus 217 —-— 3, . 0H — 203, Oktober November 19,
19 bez.
Koser, 1. Oktober. 34 20 Etr.) kündigungspreis 53 Thlr., pr. Herbst 536 — 54, Oktober - No- vember 535. November-Dezem-ber 533, Dezoember-Januar 1873 533, Frübjahr 533. — Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter — lc MGOO pCt. Tralles) Kündigungspreis 20, pr. Oktober 20, No- vember 18. — , Dezember 183 - 3, Januar i873 185 - 1833, Fe-
HMre8lam, 1. Oktober, Nachmitt. 1 Uhr 52 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pGt A5 Thlr. Br, 21 GId. Weizen, weisser 215 — 275 Sgr., gelber 215— 259 Sgr. Roggen 166 - 185 Sgr. Gerste 1474 - 158
later 22 — 130 Sar. pro 20 Zollbfund — 10 Kilogę. MHerg ckenenrg, 1. Ostiober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 76 Roggen 56 - 60 Thlr., Gerste 57 - 72 Thlr., Hafer 19 — 51 Thlr. pr. 2000 Pfd. — Kartoflelspiritus: Locowaare erheblich gewichen, Termine fest und etwas mehr beachtet. ass 22 Ihlr. G., pr. Oktober 219 Thlr., pr. 0Oktober-November 2 Thlr., pr. November - Dezember 193 Thlr. pr. 10.000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde 3 15 Thlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus beachtet. Loco gesragt, aber nich angeboten, erste Hälfte Oktober 29 Tiölr. bez., pr. Oktober 193 Thlr., pr.
(Pos. Z.) Roggen
Cäßkn, 1. Oktober, Nm. IU (W. L. B) Getreidemar kt. Retter: Schön. Weizen l' haft, hiesiger logo S8. 15, fremder looo 8.15, pr. November 8.13, pr. März 8.3, pr. Mai 8.43. koggen tester, loco 5.3, pr. November 5.3, pr. März 5. 10, pr. Mal 5. 13. Rüböl matt, loco 132,9, pr. Oktober 1210, pr. Mai lz ½ . Leinöl loco 137.
EU mzaaharr g, 1. Oktober, Nm. (W. JT. B.) Getreidemarkt. Heizen l0co fester, Roggen loco rubig, beide auf Termine sest. Weizen pr. Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. r. Oktoher - November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 165 Gd.U, pr. NQwember-Dezmember 127pfd. pr. l000 Kilo netto in Mk. Bos. 1635 G., pr. April-Mai 127pfu. pr. 166 Gd. Reggen pr. Oktober (00 Kilo netto in Mk. Beo. 98 Gd., pr. Oktober - November 100M Kilo netto in Mk. Beco. 8 Gd, pr. November- Dezember 1009 Kilo netto in Mk. Beg. 99 Gd., pr. April - Mai 10009 Kilo Hafer gefragt Gerste fester. Kühäl fest, gekündigt 4200 Ctr., loco u. pr. Oktober 24, pr. Mai 25. Spiritus ruhig, pr. 160 Liter 109 pt. pr. Oktober 17, pr. Norember-Dezemhber u. pr. April-Mai 16 preuss. Thaler. Kaffee ruhig, aber fest, Umsatz 2000 Sack. Petrolenm fester, Stan-
Petroleum steigend,
Akte idr, I. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht. Roggen Pr. Oktober 825, pr. Mürz 1963, pr. Mai gar. — Wetter: Schön.
Antwerpen, J. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht. Weizen unverändert, dänischer 373. Roggen sest, Odessaer 18. Hafer fest.
Petroleu markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type Veiss, loco u. pr. Oktober 505 bez., 51 Br., pr. November- Dezbr. 5lz bez., 52 Br. Steigend. ;
Calas ec rr, 30. Septbr. Roheisen, mixed Numbers War-
rants 130 Sh. . ER, 1. 90ktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Ge-
ringe Weizen zufuhr, guter Absatz zu letzt ßchentlichen vollen Preisen, Saaten begehrt. Frübjahrsgetreide völlig behauptet, wenig Angebot.
Hä wer paäcdl, 1. Oktober, Vm. (W. T. B.) Anfangsbericht: Muthmass licher Umsatz 10,000 Hall. lIagesimport 17.9000 Ballen, davon 12500 B. ostindischo.
HA verpodol, J. Oktober, Vm. 10 V. 31 M. (W. T. B.) Baum- Tolle: Muthmasslicher Umsatz 109000 B. Ruhig, aber stetig. lIagesimport 170937 B., davon 393 B. amgrihanis ehe, 2, 55 ostindische. Schwimniende williger. Orleans nene Ernte 9 amerikanische aus irgend einem Hafen 9, Dhollerah 64
Häverbaæcl, 1. Okt9ber, Nm. W. L. B. Baum woll'e Schlussbericht). 12,000 B. Umsatz, da von für Spekulation und Export 30065 B. Fest. ; ;
Middl. Orleans 95, middling amerikanische 95, fair Dhol-
lerah 6, middl. fair . r ,, hae me fair Broac . air
Ehxeranerm, 1. Oktober. (W. T. B.)
Banm wolle Stetig.
Für Weizen guts Frage, Mehl sehr fest
Armitage 95, 127 Water Taylor 11, 20r Water Michoils 13, 36r Mater Gidlom 14, 30r Wäter Clayton 159, 40r Mule Ma pol 144, 40r Medio Wilkinson 134, 36r Warpcops Qualitit Rowiand 5, 40r Double Weston 169, 60r Double Weston 18, Printers 19 6 26, SIpt-d. 132. Mässiges Geschäft, Preise sest.
Küböl ruhig, pr. Oktober u. pr. November - HDezbr. 97.75, pr. Janua r- April 99.00. Mehl fest, her- Dezomber 66.25, Oktober 59.60. — Wetter: Veründerlich. duktenmarkt.)
Saat (9 Pud) loco 145. — Wetter: Warm.
KEäiverpool, 1. Oktober, Nm. (W. T. B) getreidemarkt. Mais 6 d. höher.
Manmck enter, 1. Oktober, Nm. * JT. B) 12D Water
Erin, 1. Oktber, Nachm. (W. L. B.) Produktenmarkt.) pr. Oktober 69.25, pr. Novem- pr. Janufßr - April 65.00. Spiritus pr.
St. Fetershwrxꝶ, 1. Oktober, Nm. 5 L. (W. T. B.) Pro- Talg loco 51, pr. August 52. Weizen loco
13.85. Roggen loco 6.59. Hafer loco 3.80. Hanf loco 39). Lein-
Een els- MM ννU MACIRernm - Häönge.
Hrenliam, 1 Oktober, Nm. 2 L. 16 M. (L. D. d. Staats- Anzeigers.) Schles. 3zproz. Pfandbriete 84 Gd., do. Renten- briefe 94 etwas à J bez. Oesterreichische Banknoten 9glz bez. Russische Bankneten Sz bez. Obersehles. Samm- Aktien Lit. A. u. C. — Oder. Ufer - Bahn-Stammmaktien 217 bez. u. G., neus 1305 bez, Breslau-Schweidnita-Freiburger Stammaktien 1353 Br. 4Sproz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 93 bez.; Lit. H. 98 bez.; 5proz. von 1869 1015 - G bez. Warschau Wiener Stammaktien —. Flau.
Frank fart a. M., 1. Oktober. (W. T. B.) Matt. (Anfangs course,.) Amerikaner 9585. Kreditaktien 354z. l18300r Loose —. Franzosen 34873. Lombarden 2233. Raab- Grazer =. Silberrente 6. Wiener Unionbank —. Neueste französische Anleihe — Nordwestbahn —.
Crank Feart a. N., 1. Oktober, Nm. 2 U. 30 M.« (W. F. B.) Matt. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 3545, Franzosen 3473, Lombarden 223. (Schlusscourse,.) Berliner Wechsel 1065. Hamburger echsel sz. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 923. Wiener Wechsel 197. Franzosen, alte r) 347, do. neue 2513. Hessische Ludwigsbahn 1783. öhmische Westbahn 2622. Lombarden *) z227. Galizier * 25 17. Elisabethbahn 2663. Nord- Restbahn z29. Elbthal 1957. Gotthardbahn 1068. Oberhessen S0. Albrechtsbahn - Aktien —, do. Prioritäten 865. Oregon ob. Kreditaktien u) zö3z. Bayerische Prämien- Ani. 112, do. Militär- Anleihe 100. Neus Badische 1028. 1872er russisch- englische Anleihe vollbeg. S5z, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 92. Nene Russen S953. Türken 51z. Silberrente 64z. Papierrente 59. Minden - Loose 95k. 1860er Loose 9843. 1864er Loose 1595. Ungar. Anleihe Sog, do. Loose 11 4. Raab. Grazer Loose S835. Gömörer 833. Bundesanleihe 1008. Ame. rikaner de 1882 8öz. Darmst. Bankaktion 54. Meininger B. 161, do. neue 1523. Schaster G6werbebank 113. Siddenütsche Bodenkredit — Dèeutsch-österreichische B. 128. ltalienisch- deutschs Bk 1233. Kranco- holländ. B. —. Franz. ital. B. — Central] · Pfandbriefe 973. Provinzial- Disconto-Gesellsch. 176. Brüsseler Bank 1164. Berlinor Bankverein 1543. i, Vereinsbank 164. Frankfurter Bankverein 158, do. Wechs- lerbank 1154. Centralbank 1233. Antwerpener Bank 115. Englische Wechsler bank 623. Baltischport 87. Nem-Vorker 6proz. Anleihe 955. South Eastern 70. Kontinental- Eisen. bahnaktien 122. Hahnsche Effektenbank 139. Wiener Union- bank 288. Frankfurter Baubank —.
pr. medio resp. pr. ultimo.
FEranmkekarrt n. EL., 1. Oktober, Ab. (W. T. B.) Fest, aber still. ⸗
(Essokten - Somzmietät.,) Amerikaner 955, Kreditaktien 354, 1860 Loose 943. Franzosen 3474, do. neue —, Galizier 2513. Lombarden 2227, Silberrente 647, Papierrente —, El- Sabeth bahn 257?, Oberhessen —, Meininger Bank —, Darmstädter Bankaktien —, Doutsch - österrvichische Bank 128, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbabn —, Oregon —, Nordwesthahn —, Raab · Grazer Loose —, Provinzul-Diskonto- Gesellschaft —, Frankturter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank — , Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe — , franz.-ital. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank —, Kontinental - Eisen- bahnbau- Aktien 1272, Antwerpener Bank — , Berliner Bank- verein —, neueste franz. Anleihe von 1872 —.
Hd eamahnmnrg, J. Oktober, Nm. (W. T. B.) Hahn' sche Effektenbank 1383.
(Schlusscourse,.,) Preuss. Thaler 149. Hamburger St. Er. Aktien 965. Silberrente 645. Oesterr. Kreditaktien 3048. do 860er Loose 95. FKranzosen 744. Raab-Grazer Loose S5 Lombarden 4753. Ital. Rente 655. Vereinsbank 123. Kom- merzbank 1315. Nordd. Bank 1817. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 1765. Anglo-deutsche Bank 136. Dänische Landmannbank 101. Wiener Unionbank 2413. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er ae. Prämien- Anl. 123. Amerikaner de 1882 92 Diskonto
pCt. ;
Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 65 Sh., London kurz 13 Mk. 85 Shg., Amsterdam 35.90, Wien S833, Paris 19163, Petersburg 283.
KHeikpzäig, 1. Oktober. Leipzig-Dresdener 247 bez. u. Br. Magdebürg- Leipziger Lit. A. 2537 Br.; do. Lit. B. 100 bez. Thüringische l5ß bez. Anhalt-Dessauer Bank — Braun- Schweiger ank — Weimarische Bank 1227 6.
Elen, 1. Oktober. (W. . B.) Günstig.
(Schlusscourse.) Papierrente 65.109. Silberrente 79 35. 18546 Loose 93.60. Bankaktien S75. )). Nordbabn 208 20. Kreditaktien 35.30. Krakzosen. 323.609. Galizier 233.756. Kaschau-Oderberg 193.20. Pardubitzvr 177.00. Nordwestbahn 214.90, do. Lit. B. 183.50. London 168. 75. Hamburg S9. 15. Paris 42.40. Frankfurt 91.60. Amsterdam 90.50. Böhmische Westbahn 215.900. Kreditloose 189.50). 1860er Loose 10230. Lombardische Eisenbahn 208.00. 1864er Loose 142.50. Union- bank 263 50. Italienisch- sterreich. Bank Arbitrage. Bank —. Anglo-Austrian 316.00. Austro-türk. 10400. Na-
oleons 8.733. Dukaten 5.243. Silbercoupons 167. 65. Klisabeth. ahn —. kn gor s cn Prämienanleihe 104.20. Albrechts bahn A. 178.00, do. Prior. — Rudolphbahn —
Wem, 1. Oktober. (W. T. B.) Monats- Aus weis der österr. Nationalbank v. 30. Sept.“): Notenumlauf 318, 05,370 FL., Zunahme S, 9091, Ssoc FI, Metallschatz 135,937, 56 Kl., Zunahme Yäö40,748 Fl, in Metall zahlbare Wechsel 14, 154, 093 Fl, Abnahwme 9.729, 555 FI., Staatsnoten, welche der Bank gehören 1,757,907 FL., Abnahme 9I8, 57 Fl., Wechsel 152, 973,557 FI, Zunahme 8. 10799 Fl, Lombard 29, 574, 200 Fl., Zunahme 1,908 go0 FI.
*) Ab. und Zunahme gegen den Monats-Ausweis vom 31. August.
Etwas fester.
— *
ten Ziehung der Kreditloose fiel der Haupttrefler von 200,000 Gl. auf No. 58 der Serie 2093; 40,000 E. flelen auf No. 53 der Serie 10533, 20.060 Fl. auf No. 8 der Serie 2356. Ausserdem Wurden noch die nachfolgenden Serien gezogen:; 463. 56. 2052. 2111 263 2915. 2999. 3374. 312. 3859. 4001. 506.
H arlsrauhne, 30. Sentember. wn B.) Bei der statt- gehabten Prämien. (nicht Serien- Ziehung der badischen Jb-FEi-Loose entfielen folgende gewinne: Der HAaupt awinn von 35,009 Fl. auf No. 197712, ein gewinn von 1009 FL. auf No. Sö,0 tz, ein Gewinn von 50900 kl. auf Ne. 25, 125, Gewinne von je 2060 El. auf No. 188. 853. 243.786. 292, 982. 393 823. 6t, 99; von je 19990 EI. auf No. 47.414. 6.023. 1099, th. 127939. 144, 2. 117,769. 210.356. 289. 0537. 294. 947. 337.606. 393. 172. 397.793.
Annanteredane, 1. Oktober, Nimm. 4 U. 15 M. 9. T. B.)
Oesterr. Papierrente Mai- November verz. 585. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 59z5. Oesterr. Silberrente Januar- Juli verz. 635. Oesterr. Silberrente April- Oktober verz. 618. Oëesterr. 18606 Loose —. Oesterr. 186er Loose 156.
wien, 1. Oktober. (W. T. B.) Bei der heute stattgehab-
1864 219. Russische Prämien-Anl.
6proz. Türken 515.
zösische Anleihe 1, Prämie.
Silber 603.
II Sch. Frankfurt a. M. 1193. 25.95. Peters burg 314.
Earis, J. Oktober, Nm. 12 L. proz. Rente 52 85, Anleihe de l de 1872 86.40 Italienische Rente Lombarden 492.9. Türken 52.90. Ennis, 1. Oktober, Nm. 3 U. Schluss course.) 1571 83. 40. Anleihe de 1872 8660. Sproz. Kente 67.55. Franzosen (gestempelt) 769. 0, do. Wes tbaun —. Lrioriaten 261.00 Türken de 1866 Larkenlonse 184.00 Neueste türk
do. do.
do. do.
Berlin. 31. Dezember sind und vom 16. bis 19. boda einzuzahlen. Aktlen · Fapler fabrik Forschend
Subs krip
schaft in Meissen.
fälligen Coupons werden in Berlin und S. Bleichröder eingelöst.
10. Oktober.
in Halle.
Badische
Ausserordentl. Gen- Kündigungen und
Bremer Bank., Dio auf Goldt
26.
Magdeburger Stadt- Obligationen geloosten zum 2. qumunuar 1875 rüc in No. 232.
in No. 2Z32. U sanc
Londoner Wechsel, kurz 12.065.
Annsterdarmn, 1. Oktober, Nm. - ländische Bank hat den Diskont von 3 aut 35 pCt. erhöht. Lonelom, 1. Oktober, Vm. W. I. B.) ; (Antangscourse.,) Consols 923 pr. Jovember, Amerikaner 92, Italiener 66 E, Lombarden 1893, Türken 52 F, nene tran-
LHomdem, 1. Oktober, Nm. 4 L. Aus der Bank flossen hente 197,009 Pfd. Sterl. bro. Türken de 1865 schlossen S2z.
Consols pr. Novbr 23. Ital. 5proz. Rente 66. den 195 5proz. Russen de 1822 955. 5proz. Russen de 1864 98. Türkische Anleihe de 1865 —. 1869 601 excl. 6proz. Verein. St. pr. 1882 923. Wechselnotirüngen: Berlin 3 Hambur Wien 11
sprozentige Rente 52. 85.
von 1866 — Russ. Eisen-
bahn 2285. 6proz. Ver. St. pr. 1882 973. proz. neue Spanier
(VW. T. B.) Die nieder-
Wetter: Schön.
(W. T. B)
Lomhar. 6proz. Türken de
3 Monat 13 Mk. L. 25 Kr. Paris
49 M. (VV. T. B.) ; 871 83. 39, neueste Anleihe 67.55. Franzosen 761.265.
(W. T. B.) Matt. Anleihe de
Anleihe Morgan —. ltal.
Italienische Tabaks - Obligationen 483.75.
neue —. Oesterreich. Nord-
Lombard Eisenbahn-Aktien 491.25. Lombard.
5 52.95, do. de 1869 328 00. ische Loose 164 99). 6proæ.
Versiiig e 8 aaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Goldagio 8.
d er ersghrrg, 1. Oktober, Nm. 5 L. (Schluss-Course,) Wechsel London 3 Mt. 32.
do. Hamburg 3 Mt. Bim.
Amsterdam 3 Mt. 1653. Paris 3 Mt. 350. 1864er Prämien-Anl. (gestplt) 1513. 1866er Prämien-Anl. (gestplt. 149. lupeorials 6.09. Grosse Russische Eisenbahn 1383. In ernat. Bank J. Em. 222 Br.
(W. JT. B.)
Il. do. 1493 Br.
Einzahlungen.
Verelnsbrauerel, Berllner Gastwirthe, 20 Thlr. pr. Aktie abzüglich 6 pOt Zinsen p. a. 8 in den Zeiten vom 16. bis 19. Oktober
ezember in Berlin bei Bercht und Swo-
Aktlengesells ohaft : bis
orf ⸗Aschopaun. Dis 6. Einz.
auf jede Aktie III. Serie ist mit je 10 Thlr. Bis zum 15. Okto- ber bei Eduard Neumeisters Nachfolger zu Zschopau zu leisten. tionen. Nelssner Rlasohinenfabrik und Elssenglesserel. auf 100,060 Thlr Aktien à 100 Thlr. züm Pari-Course am 3 Oktober r. bei Günther & Rudolph in Dresden, Herzog G Philippi in Neustadt- Dresden und auf dem Comtoir der Gesell-
Subskript.
Aus zahlungen. Russische 5proz. Anleihe von 1872. Die am 1. Oktober er.
bei der Diskontogesellschaft
General-Versammlungen. Dörstewliz - Rattmannsdorfer Braunkohlen - In- dustrie - Gesellschaft, Ausserordentl. Gen. Vers.
Gdesellsohaft fäür Zuckerfabrikation.
Vers. zu Manuheim. Verloosungen. haler lautenden Noten der
Bremer Bank sind bis 51. Oktober 187335 zur Einlösung an der Kasse der Bank zu präsentiren, siehe Ins in No. 232.
Das Verzeichniss der aus- kzahlbaren Oblig. sieho Ins.
Bank- Ausweise.
Den Status ult. September er de J Breslau, der Bremer Bank und der Lübecker Bank siehe Ins.
der Städtischen Bank zu
8 n.
Aktien- Bau- Verein Friedrichshain. Der EWrscheinungstag der Aktien ist auf den 8. d. M. festgestellt. Die Stücke lauten
über 20 Thlr. vollgezeahlt mit 5 pt. Zinsen vom 1. d. M:
Telegan ais eke VvVitteringsheriü6ehhte v. 1. Oktober.
—
St.
Mg Ort E. Ledi . .
Bar,. Rb Temp. Ab,
ee. Tiere, Wind. .
S Constantin. S357, — 15,4 —
6 Stettin. . .. 357, 1 * 0, s
Hap aranda. 3535, — Christians. 323,6 — Hernösand 534,1 Petersburg 338, 2 Stockholm. 335, 2 Skudesnas 331, 2 Frederikshn — ʒ¶ Helsingõr.— Moskau. .. 3313 — Memel .... 336, 0. 2 Flensburg. 33ꝑ, 9 — Kõnigsbrgę. 337 Danzig... 33539 - 01 / Putbus ... 335 1 - 14 3 —–0, 9 Cöõslin ... 336, 0. 4 Wos. Lehti 3332 — — Wilhelmsh. 332.7 — Stettin. ... 337,0 0, 2 Gröningen 835,6 — Bremen... 3343 — Helder. ... 332, 9
1111111
Win stille. sehr bewölkt.
3.8 4 0 8 W., schwach. heit., gest. Reg. 2. Oktober.
S., mässig. bedeckt.
S, massig. bewölkt.
S., lebhaft. bedeckt, Regen. N., sehwach. heiter. Reif. SSO., schwach. bedeckt.)
S., stark. bedeckt.) SSW. , mässig. — *
O8 O., schw. N.. mässig. SW. , mässig. SW. , schwach.
an 9 heiter. bedeckt. bedeckt.
3 SW., schwach. Holkis,
zieml. heiter. S., sehwach. heiter. S W.. schwach. bewölkt. 8., mässig. beym olkt. S., schwach. wolkig. SSVW., schwach. heiter. SG., still. bewölkt. SS86., schwach bedeckt. SO, schwach.
0,90 4.4 5,0 8 8 *0,7 8, 4540 6 2.8 — O, 8 HI, 2 5. 4 — 342 0,86
Berlin.... 335,6 * Posen 335,3 Münster .. 331,9 Torgau ... 3329 Brüssel ... 332,
3343 Wiesbaden 331, s Ratibor ... 329, 2 – O,] , 329,7 — 1.9 Cherbourg 322,5 — Havre *. — Carlsruhe.
, 333. — gt. Mathieu 332,3 — Constantin. 338, —
Max. 8, . Min. 3.4.
2 0 0. 2 Q0tᷣ O O—— G U 2 8 00
WSW. lebhaft. Strom S. Regen. Y) Gest. Vormittag Nebel.
Jomra 6y, good fair Qomra zt, fair Madras 55, sair Pernam dt, lair Smyrna 7h, fair Egyptische 93.
proz. Russen V. Stieglita 6 oproz. Rusgon VI. Stieglita S855. 5proz. Russen de 1864 9883. sische Präümien-Anl. von
14) Regnerisch. Gestern Regen.
S., still.
— SSW. , sehw.
Regen. . 3 Gestern Nachmittag Windstille, Strom S. Gestern Nactmfttag ) Gestern Abend Regen.
heiter. heiter. hedeeckt. heiter. bedeckt. bedeckt. s) bedeckt.) heiter. trũbe.ꝰ) Regen. bedeckt. fast bedeckt.) bedeckt. 10)
S., schwach. O., 8. schw.
S., schwach. S W.. schwach. SSW. , schw. 8O., schwach. SVW. , mässig. O., schwach.
SVW., mässig. O.. Still. SSW. stark. WSW., mässig. bedeckt. N., still. sehõn.
Gestern Abend R
en.
En. , . 6) Neblig, Regen. “ Nebel.