Inseraten⸗Expedition . . . . ers . und Königlich Preußischen Staals-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Handels-⸗Register.
ndelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. . ö . Cre affe n fn, woselbst unter Nr. 16 die hiesige
J t in Firma: m n sgelt n n,, , wech ed
vermerkt steht, ist eingetragen:
Bil w nnn n, Carl Hahn und Heinrich Otto Hahn, beide zu Berlin, sind am 30. September 1872 als Handels gesellschafter eingetreten Die Kaufleute David Hirschfeld und Moses Hahn sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 714 die hiesige
andelsgesellschaft in Firma: ,,, Echueitler & Andree
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Maschinenfabrikant Julius Andree ist aus der Handels- gesellschaft ausgeschieden. Der br. phil. Carl Friedrich Schneißer u Berlin, setzt das Handelsgeschäft unter der Firma C. Schneitler . Vergleiche Nr. 7013 des Firmenregisters. ᷣ
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 7013 die Firma: C. Schneitler t und als deren Inhaber, der Dr. phil. Carl Friedrich Schneitler hier (jetziges Geschäfislokal: Müllerstraße 1796. eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 872 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Koennecke & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Nathan Markus (Markuse) ist aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Herrmann Wilhelm renn zu Berlin, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter
irma fort. Vergleiche Nr. 7011 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser or ,,. Nr. 7011 die Firma: Koennecke 8 Co. und als deren Inhaber, der Kaufmann Herrmann Wilhelm Koennecke k (jetziges Geschäftslokal: Köllnischer Fischmarkt 5) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. II1I6 die hiesige Handelsgesellschaft in Firmg. Moritz Hahn vermerkt steht, ist eingetragen:8 .
Der Kaufmann David Hirschfeld ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Moses Hahn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7016 des Firmenregisters. ;
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 70l6 die Firma: Moritz Hahn . und als deren Inhaber der Kaufniann Moses Hahn hier (jetziges Geschäftslokal: Münzstr. 21) eingetragen worden.
39 unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2906 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Landsberger & Bab vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Hirsch Herrmann Landsberger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hirsch Hartwig Bab setzt das G ela cf gr unter der Firma Hartwig Bab fort. Vergleiche Nr. 7014 des Firmenregisters. —
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 7014 die Firma: Hartwig Bab und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Hartwig Bab hier ein- getragen worden.
Die Gesellschafter der . unter der Firma: Oskar Kruse & Co. e am 1. Juli 1872 begründeten Handelsgesellschaft (fetziges Geschäfts lokal: Breitestr. 22) sind die Kaufleute: I) Oskar Kruse, 2) Ernst Kirbis, beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4013 eingetragen
worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bornemann & Klooß am 15. September 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Ge- schäftslokal: Blumenstr. 36h. sind die Kaufleute: I Hermann Bornemann, 2 Richard Klooß,
beide hier. . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4014 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 522 die hiesige Hand⸗
lung in Firma: . S. Meyerheim vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Jacob . Julius) Meyerheim zu Berlin übergegangen. Vergleiche r. 7012 des n . Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 7012 die Firma: S. Meyerheim und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob (genannt Julius) Meyer heim hier eingetragen worden.
In unser Prokurenregister ist sub Nr. 839 eingetragen worden, daß die dem Lesser Meyerheim für die zuletzt bezeichnete Firma früher . Prokura auch jetzt nach Aenderung des Prinzipals in Kraft
eibt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 3130 die hiesige Hand ⸗
lung in Firma: . Wilh. Maas vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Firma ist nach dem am 5. März 1872 erfolgten Tode des Inhabers durch Kauf auf den Kaufmann Joseph Ignatz Carl asler zu Berlin übergegangen, der das Handelsgeschäft unter der irma: Wilh. Maaß Nachf. fortsetz. Vergleiche Nr. 7017 des Firmenregisters. . ; Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 7017 die Firma: Wilh. Maaß Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Ignatz Carl Hasler hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7015 die Firma: W. Paulentz und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Carl Theodor Wilhelm en. hier Jetziges Geschäftslokal: Chausseestr. 6) eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma: Jacob Landau mit ibrem Sitze zu Breslau und einer Zweigniederlassung hier (Ge⸗ sellschaftsregister Rr. 3459) hat für ihr Handelsgeschäft 1) dem Alfred Wiener 3 dem Hermann Mehrländer, 3) dem Julius Eckerbusch, sämmtlich zu Berlin, Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur jeder der beiden Prokuristen Mehr länder und Eckerbusch in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Wiener befugt ist. Dies i in unser Prokurenregister sub Nr. 2262 ein- getragen, h. n demselben sub Nr. 1905 die Kollektivprokura des z lfred ener und Arnold Friedländer für qu. Firma geloͤscht worden.
Oeffentlicher Anzeiger.
Gelöscht ist: ö Firmenregister Nr. 6538 die Firma Gebrüder Bielschowskyz
ferner ist geloͤs.
. a w,, Nr. 1432 die Prokura des Gust. Emil Herrmann Würz für die Firma Joseph Leipziger. Berlin, den 30. September 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. n unser Gesellschaftsreginer ist eingetragen: ol. 1. Laufende Nr. 1015. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Charlottenburger Bau⸗Gesellschaft. Col. 3. Siß der Gesellschaftt:
Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell am 14. September 1872 verlautbarte Statut be⸗ findet sich Blatt 6 bis 7 des Beilagebandes Nr. 363 zum Gesell⸗
schaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf von Land in und bei q e,. dessen Parzellirung, Anlegung von Straßen und Er⸗
bauung von Wohnhäusern auf demselben, Wiederverkauf der Par⸗ zellen oder der erbauten Grundstücke, sowie jede andere Verwerthung des Grund und Bodens, insbesondere Erwerb der im §. 2 des Sta— tuts näher angegebenen Immobilien. (6. 2 des Statuts, Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. (8. 1) Das Grundkapital von 300000 Thglern zerfällt in 1500 Aktien 9 ö. Thaler; die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 4, 5 des atuts. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: L die Berliner Börsen-Zeitung / 3 die Bank- und Handels ⸗Zeitung, 3) Saling's Börsenblatt, ; 4) den Berliner Börsen⸗Courier, 5) die Reue Börsen⸗ Zeitung, 86) die National⸗Zeitung, 7) die Vossische Zeitung. (5 3 des Statuts.) Die General ⸗Versammlung beruft der Aufsichtsrath durch Be—⸗ wn nnn, mindestens 8 Tage und höchstens 2 Monate vor dem Termin. (8§. l des Statuts.)
,
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firmg der Gesellschaft unter- zeichnet und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes, resp. dessen Stellvertreters, oder falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unterschrift zweier Prokuristen versehen sind. (95. 15.) .
. . der Gesellschaft ist der Baumeister Hubert Stier zu Tempelhof.
selbis nee gen zufelge Verfügung vom 30. September 1872 am elbigen Tage.
eltern Her das Gesellschafts⸗Register, Beilageband 363 Seite 44)
Vehl, Sekretär. Berlin, den 30. September 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— *
Handelsregi st er. In unser Firmenregister ist hifolg Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß die unter Nr. 257 verzeichnete Firma „M. Grunzke“ hlerselbst, deren Inhaber der Kaufmann Franz Joseph Albert Kaulfuß war, erloschen ist. Landsberg a. W., den 30. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregi st er. ;
Der Kaufmann Heinrich Matz zu Königsberg hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Amande Hintzke, geborene Juretzki, die Gemeinschaft der Güter ünd des Erwerbes ausgeschlossen.
Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was ste während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 20. am 21 September d. J. unter Nr. 399 in das Register zur i nn, der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg, den 26. September 18972.
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Bekanntmachung. . In unserm Register zur Eintragung der Ausschließung der Güter emelnschaft ist zufolge Verfügung vom 27. September 1872 am 99 dess. M. u. J. vermerkt worden: ; unter Nr. TI, daß der Kaufmann Richard Schuffert zu Tilsit für seine Ehe mit Agnes Clara Ludowika, geborne Priew die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehe frau die Natur des Vorbehaltenen haben soll, und unter Nr. 116, daß in der Ehe des Kaufmanns Robert Eduard Gutowski zu Tilsit mit der Friederike Henriette Palfner, nachdem die Letztere für großjährig erklärt worden, die bisher suspendirt gewesene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auch für die Zukunft mit der Bestimmung aus= geschlossen ist, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Tilsit, den 27. September 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die auf Führung der Handels und Genossenschafls - Register Bezug babenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1873 durch den Herrn Kreisrichter Suszezynski, unter Mitwirkung des Buregu-Assisten ten Horn, bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der desfallsigen Eintragungen erfolgt durch: 1) den Stagts⸗Anzeiger, * die Börsen Zeitung, Und 3) den Anzeiger des Amtsblatktes der Königl. Regierung zu Eöslin. Neustettin, den N. September 1872.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. 1
nserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Expeditlon von
udolf Mosse in gerlin, Leipzig, gamburg, Frank-
furt a. M., Geslau, Jalle, Hrag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stultgart.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts
. zu Nordhausen. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 483 die Firma G. Arenz mit dem Orte der Niederlassung zu Cleysingen und als deren alleini.
er Inhaber der Sägemühlenbesißzer Carl Arens zu Nordhausen zu. fete Verfügung vom 27. September 1872 an demselben Tage eln. getragen worden.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts
zu Nordhausen.
Der Sägemühlenbesißer Carl Arens zu Nordhausen hat Namenz der durch ihn vertretenen Firma C. Arens (Nr. 483 des Firmen. registersz seinem Sohne Paul Arens Prokura ertheilt.
Nr. 75 des Prokurenregisters.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts
zu Nordhausen.
In unserem Gesellschaftöregister ist bei der Nr. 27, woselbst die Firma Friedrich Neumcke zu Benneckenstein eingetragen steht, nach. folgende Eintragung bewirkt:
Der zu Leipzig verstorbene Kaufmann Friedrich Neumcke ist noch bei seinen Lebzeiten aus der unter der Firnig Friedrich Neumcke bestandenen Handelsgesellschaft als Gesellschafter auz— geschieden und das nunmehr unker der Firma Fr. Neumcke von dem Kaufmann und früheren Oekonomen Berthold Neumcke allein betriebene Handelsgeschäft sub Nr. 481 des Firmenregisters ein. getragen zufolge Verfügung vom 26. September 1872 am 27. Sep tember 1872. ;
Akten über das Gesellschaftsregister Band XII. Selte 55.
. Staerck, Sekretär. und ist ferner unter Nr. 481 des Firmenregisters der Kaufmann Berthold Neumcke zu Benneckenstein als alleiniger Inhaber der Firma Fr. Nennicke daselbst zufolge Verfügung vom 25. September 1832 am 27. ejusd. eingetragen worden.
Akten über das Firmenregister Band XIV. Seite 18.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 150 nachstehende Eintragung bewirkt: Col. 2. Firma: Th. Schulze K Comp. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Nordhausen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Fabrikant Carl Theodor Schulze, 2) der Thierarzt Karl Christian Louis Hesse, beide zu Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 27. September 1872 begonnen, Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September 1872 am 27. September 1872. . Akten über das Gesellschaftsregister Band XII. Seite 57. Staerck, Sekretär. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Hochheim folgender Eintrag gemacht worden: Gol Re, . Col. 2. Firmeninhaber, Bürgermeister Martin Kraeckmann zu Lorsbach, Col 3. Sitz: Lorsbach. Col. 4. Firma: Martin Kraeckmann. Wiesbaden, den 27. September 1872 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heute ist in das Firmenregister für das Amt Hochheim folgen—
der Eintrag gemacht worden:
Col. 1. Nr. 22.
2. Firmeninhaber: Fabrikant Carl Anton Rasella zu Lorsbach,
53 itz: Lorsbach,
4. Firma: C. A. Nasella.
Biesbaden, den 27. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verloosung, Amartisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 2868 .
Aufkündigung von Kreis⸗Obligationen des Schrodaer Kreises.
Von der unterzeichneten Kommission sind am heutigen Tage die nachbenannten Schrodger Kreis -⸗Obligationen ausgeloost: A Chausseeanleihe über 140,000 Thlr. Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 42. 75. 77. 78. B. 4 100 Thlr. Nr. 15. 39. 40 90 1065. v CG. 34 50 Thlr. Nr. 44. 48. 121. 157 Dä 25 Thlr. Nr. 13. 74. 77. 84. 87. 211. 2683. B. Chaussee und Eisenbahngnleihe ll. Emission über 32,000 Thlr. Litt. A. à 200 Thlr. Nr. 37. B. à 100 Thlr. Nr. 55. 163. CO. 4 59 Thlr. Rr. 16. 5. D., , 5 Thlr, Nr. 143. 145. Diese Kreis Obligationen sind im coursfähigen Zustande, nebst dazu gehörigen Coupons und zwar Anleihe ad A. Serie IV. Nr. 6 bis 10 nebst Talon, Anleihe ad B. Serie J. Nr. 8 ne st Talon, den 4. April 1823 auf der Kreis -Kommunalkasse hierselbst gegen Vac en nm des Nennwerthes zurückzuliefern, ö . Nachbenannte Kreis- Obli nationen der Chaussecanleihe über 140000 Thlr. sind aus der Verloosung vom 14. September 1871 noch nicht eingelöst: Litt. B. Nr. 142 und 19. CG. Mr i und HJ D. Nr, 128. 174. 283 336. 347 und 357 Schroda, den 26. September 1872. Die Kreisständische Kommission für den Chaussee⸗ und
Eisenbahnbau im Schrodaer Kreise.
Königliches Kreisgericht. 5 1 Vereins -Bank,
Güistorb e Go.
S. J.
In seiner Sitzung vom 2. August beschloss unser Aufsichtsrath, von dem ihm laut Generalversammlungs- Beschluss zustehenden Rechte theilweise Gebrauch machend, einstimmig, unser Grundkapital
um 500, 0900 Thaler in 26500 Aktien
lalso von 1, 000000 Thaler auf 1,560, 900 Thaler) zu erböhen.
Die Verwaltung acceptirte diese Bestimmung unter der Reservation, üer die so kreirten Aktien freihändig im Interesss aller Aktionäre zu verfügen — Dies ist geschehen und ist bei der Emission dieser 2500 Aktien ausserhalb der vom 1. Junhar eh. vorrechnoten Zinsen und abzüglich der Courtagen eine Netto- Prämie von 320,70 Thaler erzielt, wovon nach, Vorschrift des Aufsichtsrathes 35G, Mνσ T'haler dem HeserveFfamels [welcher somit die Hähe von 400,000 Thaler erreicht hat über wiesen sind. — Der Rest fällt dem Gewinn- und Verlust-Oonto zu, damit die neuen Stücke, welche an den diesjährigen Resultaten gleich.
mässig partizipiren, ohne Last für die alten Aktionäre ein entsprechendes Aequivalent für die
Dividende nachzuweisen haben.
Betheiligung an der Super-
KRerlim und Oharlottemhbirg, den 253. September 1872.
Ver cim s- Buna, Der Lorsitzende des Aufsichtsraths.
Paul Maroh, Kommerzien-Rath.
Oenks ik ]ł e ¶ o. her persönlich hastende Gesellschafter.
Heinr. guistorp. Zweite Beilage
AM 33.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Mittwoch, den 2. Oktober
183737.
Inseraten⸗Expedition des Beutschen Reichs- Anzeigers und Röniglich Hreußischen Staals- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗ Platz Nr. B.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
271
Beffentliche Vorladung. Der Kolporteur Carl Wetzstein aus Breslau, geboren am 4. Dezember 1816 zu Rankow, Kreis Nimptsch, evangelisch, ist angeklagt: im Jahre 1370 im Inlande um⸗ herziehend außerhalb seines Wohnorts ohne Begründung einer gewerb= lichen Niederlassung und ohne vorherige Bestellung in eigener Person, Druckschriften feilgeboten und verkauft zu haben, ohne den erforder , zu besißen und ohne sich über seine Be⸗ fugniß dazu mittelst Gewerbescheins ausweisen zu können. Es ist deshalb gegen den Weßstein von uns durch Beschluß vom heutigen Tage die Untersuchung wegen Haufir⸗Gewerbesteuer Vergehens, straf⸗ bar nach 8 1, 2, 40 des Geseßes vom 30. Mai 1820, §§. 1, 2, 26 des Hausir-Regulativs vom 28. April 1824 und §S§ 55, M, 116 Nr. 7 der Gewerbe⸗Srdnung vom 21. Juni 1869 eröffnet und zur münd⸗ lichen Verhandlung ein Termin auf den 8. Dezember d. Is., Vor⸗ mittags 14 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 4, an— beraumt. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent— scheidung in contumaciam verfahren werden. Als Zeugen sind vor⸗ geladen worden: I) der Gensd arm Otto, 2 der Exckutor Winkler, 3) der Schuhmachergesell Carl Richter, 4 der Kolporteur Nobert Seiffert hier. Cottbus, den 18. September 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebste, Vorladungen u. dergl.
2799 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Scholly Behrendt zu Thorn ist der Kaufmann M. Schirmer hier zum defi⸗ nitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Thorn, den 20. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2867] Konkurseroͤffnung. Königliches Kreisgericht zu Eilenburg. Erste Abtheilung. Den 28. September 1872.
Ueber das Vermögen des Banguiers F. H. Zintzsch hier ist der Fgufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- einstellung auf den 7. September er. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Sauerteig hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 14. Oktober d. J., Vormittags üt uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Rr. J, vor dem Kommissar, Herrn Krei sgerichts Direktor Zicgeyt anberaumten Termin ihre Erklärüngen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaäͤnde
bis zum 1. November d. J einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zu den Kon— kursmassen abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur An— zeige zu machen. ;
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 1. November or. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Jorder ungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 25. November er., Vormittags 11 Uhr,
2h dem obengenannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 zu erscheinen. =
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder ,. welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Justiz Rath Berendes und Rechtsanwalt Hermann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Die verehelichte Bäckergesell Kalg, Bertha, geborene Heibt zu Cottbus, hat gegen ihren Ehemann Earl Kalg, früher ebenfalls dort, mit der Behauptung, daß derselbe sie verlässen und seit etwa 6 inn nichts mehr habe von sich hören lassen, auf Treunung der Ehe wegen böslicher Verlassung etlaht Da der jetzige Aufenthalt des Carl Kalg unbekannt ist, so wird derselbe zur Beantwortung der Klage und weiteren Verhandlung zu dem auf den 8. Januar E373, Vormittags Ac. Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4. anberaumten Termine öffentlich vorgeladen. Meldet sich der Verklagte weder vor noch in diesem Termine, so wird das Band der Ehe zwischen ihm und seiner Ehefrau getrennt, der Verklagte auch für den allein schuldigen Theil erklärt werden. — Cottbus, den 10. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
28481
Der Ofensetzer Benno Bielke dahier hat gegen seine unbe— fannt wo ? abwesende Ehefrau Elara Therese, geb. Winkler, aus Beinersdorf bei Dresden (Königreich Sachsen) gebürtig, auf Eheschei= dung geklagt und den Klageantrag darauf gegründet, daß die Ver- klagte ihn am 10. August 1870 böslich . habe.
Termin zur Klagebeantwortung ist auf den
7. Januar 1833, Vormittags 46 Uhr,
anberaumt und wird die Verklagte hierdurch öffentlich aufgefordert, sich zu diesem Termin bei Meidung des Ausschlusses auf die Klage zu erklären. Alle weiteren Verfügungen werden der Verklagten im Falle . Ausbleibens lediglich durch Anschlag am Gerichtsbrett insinuirt zerden.
Cassel, den 16. August 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentlicher Anzeiger.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 2859 ö.
Domänen⸗Verpachtung.
Zur Neuverpachtung des Domaͤnen⸗Vormverks Fahre,
sungen (Stationsort der Hessischen Nordbahn) gelegen, 6325 Acker Ruthe vormals kurhessischen Maßes — 1596948 Hektare enthaltend, auf die Zeit vom 1. Juni bis Johannis 1873 und demnächst auf 18 Jahre, mithin bis Johannis 1891, wird öffentlicher Lizitations« termin auf. Dienstag, den So. Oktober d. J., Vormittags 190 Uhr, in das Lokal der Königlichen Regierusßg zu Caffel anbe= raumt. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2400 Thaler bestimmt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 145060 Thalern erfordert, über dessen Besitz neben persönlicher Qualifikation sich Vachtbewerber spätestens im Verpachtungstermine auszuweisen haben Die Pachtbedingungen liegen im Domänen ⸗Sekretariate der unterzeichneten Regierung zur Eine; offen. Cassel, den 27. September 1872.
Königliche Regiernng, Abtheilung für direkte 6 Domänen nnd Forsten. Koch.
r 16 Bekanntmachung. Die Herzogl. Anhaltische Domaine Goerzig,
, Meilen von der Stadt Cöthen, an der Straße von Cöthen nach Glauzig belegen, soll mit sämmtlichen Wohn und Wirthschafts—⸗ gebäuden und nachstehendem Areale: Hektar Ar Morgen GR. K 25 of und Baustellen, 6 699 43 ärten, 2906 696561 8 Aecker, 15 8862 Wiesen, 4 92 17 Plantagen und bepflanzte Aenger, — 3603 t Holzungen, — 8624 ! Teiche, — 5blas 1 , Wege und Plätze, 327 49191 — 1282 in Summa, sowie mit dem Inventar an Aussaat, Düngung und Pflugarten, der Fischerei und den Baumnußtzungen güf 18 Jahre, von Johannis 1874 bis dahin 1872, öffentlich auf das Meistgebot verpachtet werden.
Wir haben dazu Termin auf:
Montag den 28. Oktober d. J.,
Vormittags von 16 bis 12 uhr, in unserm Sessionszimmer im Herzogl. Schlosse hierselbst anberaumt, und laden Pachtlustige dazu mit dem Bemerken ein, daß die Pacht- bedingungen in unserer Kanzlei während der Geschäftsstunden ein⸗ gesehen, auch daselbst gegen Entrichtung der Kopialien abschriftlich bezogen werden können.
Jeder Pachtbewerber hat sich vor dem Termine über seine Ver- mögensverhältnisse und Qüalistkation als Landwirth bei uns auszu- r . auch eine Bietungskaution von 1000 Thaler baar oder in sichern Werthpapieren zu ir n
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein Vermögen von mindestens 30060 Thaler erforderlich.
Dessan, den 29. September 1872.
Herzoslich Anhaltische Regierung. Abtheilung für . und Forsten. elz.
2804 ⸗ Verkauf von Bauhölzern.
Ca. 223 Kbk- Meter — 7220 Kbk. Fuß preuß) von den zu den abgebundenen Rüstungen beim Bau der hiesigen Königl. National⸗ Galerie gebrauchten Verbandhoͤlzern stehen entweder im Ganzen oder in einzelnen Parthien auf dem Bauplatz genannten Gebäudes (Cantianstraße) an den Meistbietenden zum Verkauf aus und können daselbst unter Nachfrage beim Bqüwächter täglich während der Arbeitszeit in Augenschein genomm -n werden. Käufer wollen ihre Offerten pro KbkeM. oder pro Kbk.-F. preuß. schriftlich und frankirt an die unterzeichnete Bauverwaltung, und zwar bis zum 7. Okto⸗ ber or, einschließlich, einreichen. Die speziellen Verkaufsbedingungen n . dahin im Baubureau täglich von 9 bis 3 Uhr zur Ein icht aus.
ö Berlin, den 24. September 1872. Bauverwaltung der Königl. National⸗-Galerie.
II IIIIII
Eine Partie altes Bauholz soll am „Sonnabend, den 5. d. M., Vormittags 11 Uhr“, auf dem Hofe des Steuer⸗ gebäudes am Qberbaum gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 1. Ottober 1873.
Der Königliche Bau⸗Inspektor. Weber.
Sonnabend, den 5p. d. Mts., Vormittags 11 uhr, soll auf der Königsbrücke eine Parthie alter, aus dem Abbruch der In. terimsbrücke gewonnenen Hölzer 2c. gegen gleich baare Zahlung ünd unter der Bedingung sofortiger Wegschaffung meistbietend verkauft werden. Schrobitz, Königlicher Baurath.
2337) PBhosphorit⸗ Verkauf.
Im Laufe des Monats Oktober d. Is. soll die Phosphorit-Pro- duktion der siskalischen Gruben und Aufbereitungsanstalten des Jahres 1873, bestehend in ca. 60,000 Centner sos, 15,600 Centner 1. und 19000 Centner „„νoproz. Photphoriten, sowie in ca. 50 006 Scheffel rohem Phosphorit⸗Haufwerk bei überhaupt annehmbaren Geboten den Meistbietenden unter den seitherigen Verkaufsbedingungen zugesichert werden.
Neflektanten wollen ihre Offerten, auf jedes beliebige Quantum, schriftlich bis spätestens den ch. Oktober d. Is. bei der unter zeichneten Berginspektion, bei welcher auch die Verkaufsbedingungen jederzeit eingesehen werden können, einreichen. Spater eingehende Offerten können keine Berücksichtigung mehr finden.
Weilburg a. d. Lahn, den 24. September 1872.
Königliche Berg⸗Inspektion.
2872 Bekann Im Wege der Suhmission sin urt und S Paar Pack taschen— ordernden zu beschaffen.
Bezügliche Offerten sind bis zun 16. d. M., Vormittags um Y ihr, im Bureau des diesseitigen Depots, woselbst die 6 Bedingungen einzusehen sind, versiegelt mit dem Vermerk: „Suhmission auf Stallsachen !“ einzureichen.
Offerten ohne Bezugnahme auf, die Kenntniß der Lieferungs- Bedingungen können nicht berücksichtigt werden und sind die Preise
in bestimmten Zahlen anzugeben Münster, den 1 Oktober 1872.
t m a ch un g. Sch Treuzleinen von Band⸗ durch Vergebung an den Mindest⸗
Die Materialien⸗Verwgaltnungss Kommission des Westfäli⸗
schen Train⸗Bataillons Nr. 7.
nserate nimmt an bie autorisirte Annoncen ˖ Expebition von
udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Gamburg, Frank-
furt a. M., gres lau, galle, Hrag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zisrich und Stuttgart.
Bekanntmachung. . Die zum Neubau des ehemaligen Gießhauses erforderlichen Klempnerarbeiten sollen im Wege der Submisslon verdungen werden. Kostenanschlag nebst Bedingungen können in den Dienststunden
von 8—3 Uhr in unserm Bureau, Michgelskirch⸗Plaß Kr. 15a, ein=
gesehen werden und sind ebendaselbst bezügliche Offerten bis zu dem
am rechten Afer der Fulda, z Stunde oberhalb der Kreisstäͤbt Mel. am 10. Oktober e., Vormittags 11 Uhr, stattfindenden Termin
mit der Ausschift „Suhmission auf Klempnerarbei⸗
ten! versiegelt abzugeben.
Berlin, den 30. September 1872. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
2803 e,.
Bebra- Han ne Eisenbahn.
Die Lieferung von 265 Stück zweispurigen Ausweichungen im Wege der öffentlichen Eabm fon ö. werden. ö
Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 47. Oktober d. J., 3 ,, . . des . eichneten Ma⸗ sch m is zu welchem Tage die Offer P frei und versiegelt mit r (ah C ft ö ö
„Submission auf Lieferung von Weichen! an mich einzureichen sind.
kö Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in dem be— zeichneten Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten; später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Büreau zur Einsicht offen und koͤnnen von da auf portofreies Verlangen und gegen Erstat ung der Kopialien auch bezogen werden.
Fulda, den 24. September 1872.
Der Königliche Gift enn, m aschinenmeister. Wilh. Tasch.
— — — — * —
Verschiedene Bekanntmachungen.
ö Bekanntmachung.
Nachdem wir beschlossen haben die bisher interimistisch geführte Vertretung und Verwaltung des Berliner Pfandbrief⸗Inftituts in Gemäßheit des Statuts definitiv zu organisiren, sollen nunmehr nach den Anweisungen der SS. 61 bis 63 des Statuts die Wahlen der Mitglieder und Stellvertreter zu dem weiteren Ausschuß und zur Genc cle samimlung vollzogen werden.
Die Wahlen erfolgen nach städtischen Feuer ⸗ Sozietäts - Revieren derart, daß die Besitzer aller bepfandbrieften Grundstücke, welche in einem und demselben Feuer ⸗Sozletäts - Reviere der hiesigen Stadt be= legen sind, einen Deputirten und einen Stellvertreter zum weiteren Ausschuß, ferner je drei Mitglieder und drei Stellvertreter zur Gene= ralversammlung aus ihrer Mitte wählen.
Zu Wahlkommissarien haben wir bestellt:
1) Für die Feuer - Sozietäts Reviere in Alt und Neu -⸗Cslln, in
Friedrichswerder, in der Dorotheenstadt und im Stralauer
Reviere, . den Stadtrath Runge, 2) Für die Feuer -Sozietäts - Reviere in der Louisenstadt, Rosen⸗ thaler Vorstadt, Oranienburger Vorstadt und im Spandauer
Reviere . den Stadtrath Hübner, 3) Für die Feuer. Sozietäts -Reviere in Berlin, in der Königsstadt, in der Friedrichsstadt und Friedrichs. Vorstadt Jar die ʒ ,, n, de. k,, ,.
Für die Feuer⸗Sozietäts⸗Reviere im Wedding, in der Friedrich⸗
Wilhelmstadt und in Moabit ö ö
den Stadtrath Haack.
Die Wahlorte und die Wahltermine für jeden Bezirk werden durch das Pfandbrief ⸗Amt dem letzten alinsa des §. 63 des Statuts gemäß bekannt gemacht werden. Wahlberechtigt ist jeder Besitzer . ö welches mit Pfandbriefen des Instituts bereits eliehen ist.
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach §. 63 des Sta das Wahlrecht in Person ausgeübt werden muß und nur ae n. durch ihre Ehemänner, Minderjährige durch die Väter und Vor- münder, moralische Personen durch eigens bestellte Bevollmächtigte vertreten werden dürfen. Unter Mitbesitzer kann nur einer, der mit Vollmacht der übrigen versehen ist, zur Theilnahme an der aktiven Wahl ug fla ssn werden.
Berlin, den 6. September 1872.
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und Nesidenzstadt. Hobrecht.
Mit Bezug auf porstehende Bekanntmachung werden nachstehend die Wahltermine und Wahlorte bezeichnet, nämlich: .
1) ,, den 40. Oktober d. Is. für die Feuersozietäts- Reviere Alte und Neu ⸗Cölln um 11 Uhr, Vormittags, Friedrichswerder und Dorotheenstadt um 11 Uhr, Vormittags, Stralauer Revier um 12 Uhr Vormittags,
im Oberlichtsaale des Berlinischen Rathhauses Eingang von der Königsstraße, z Treppen hoch. 2 den 10. Oktober d. Is. für die Feuersozietäts-⸗
eviere Louisenstadt und Spandauer Revier innerhalb, um 11 Uhr, Vormittags, Oranienburger Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt um 12 Uhr, Vormittags, im vorbezeichneten Rathhagussagale. 5 . den 12. Oktober d. Is. für die Feuersozietäts- eviere Berlin und . um 11 Uhr, Vormittags, Friedrichsstadt und Friedrichs Vorstadt um 12 Uhr, Vormittags, im vorbezeichneten Rathhaussaale. ,,, den 12. Oktober d. Is. für die Feuersozietäts= ebicre Wedding um 11 Uhr, Vormittags Friedrich Wilhelmstadt und Moabit um 12 Uhr, Vormittags, im vorbezeichneten Nathhanssaale.
Zur Wahrnehmung der vorstehend bezeichneten Termine werden die Besitzer solcher Grundstücke welche mit Berliner Pfandbriefen beliehen worden sind, mit dem Bemerken hiermit eingeladen,
daß außerdem noch Jedem von ihnen eine besondere Einladung
unter Beifügung eines Verzeichnisses der in den entsprechenden
Revieren belegenen bepfandbrieften Grundstücke zugesendel wird. Berlin, den 1. Oktober 1872
Das Berliner Pfandbrief Amt.
HR inge.