1872 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Hl. 185 Ein zuverlaͤssger Mann, IM. 1256

der auch im Postfache gearbeitet hat und 1006 Thlr. Kaution . kann, sucht eine Stell als Aufseher, Kastellan 24, in oder bei

Allem eime Dentsche Hnundels- dadeseklschnft.

erlin. Die erste ordentliche General- Versammlung

Offerten auh K. 6892 befördert die Annoncen ˖ Expedition von Rudolf Mosse in Berlin. (c. 19,10)

2378 Monats- Veheralieht *

der Bank des Berliner Kassen-Vereins. Activa: geprägtes Geld und Barren. .. ...... ...... .... Thlr. 537, 985. Y Kassen-Anweisungen und preuss. Banknoten - 9,097,695.

S. 25 des Statuts zur Theilnahme an der G ö Wechsel- Bestünde 4 597, 117.

ö vor der General: Versammlung ihre Äktien hinterlegt haben. 5 6) Staats- und andere Werthpapiere. ..... ...... Passiva: Bank-Noten im Umlauf Thlr. 911, 150. Y Guthaben von Instituten und Privatpersonen mit Einschlass des Giro-Verkehrs 16, 873, 634. Kerim, den 30. September 1872. Hie Htirelsaßom. Warschauer. Berend. Hache.

Grundstick, verschied. Forderungen u. Aktiva 100.000. ; ' 26, 606. 12 . Sk

Berlin, den 29. September 1872.

Lombard- Bestände 41765, 900. Die Deponirung der Aftien findet nur an der Kasse der Allgemeinen Deutschen Handelsgesellschaft⸗

der Allgemeinen Dentschen Sandels⸗Gesellschaft Berlin

findet Sonnabend, den 19. Oktober d. J., Vormittags 10 uhr, im Courszimmer der hiesigen Boͤrse statts zu welcher wir, gemäß §. 28 des Statuts die Herren Aktionäre der Gesellschaft hierdurch unter dem Bekanntgeben einladen, daß na eneralVersammlung nur solche Aktionäre berechtigt sind, welche seit wenigstens sieben an.

sss] der Allgemeinen Dentschen Handels-Gesellschaft.

zogthums Posen.

Banmann, Vorsitzender.

c tiva. M. 1251 Thlr. 46770. Pi sl!

490. 1412686.

45, J.

Dent sch⸗Oesterreichi sche GHandels⸗Gesell schaft anf Aktien für Flachsban nnd Leinen⸗Judnstrie.

92 dl. Zu einer außerordentlichen, am 1E. Oktober dieses Jahres,

*

S5 76. Nr. 60 stattfindenden Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.

Noten im Umlauf t. 978/000. H n gn von Korrespondenten 3 620. erzinsliche Depositen mit 2 monatl. Kündigung 229070. Posen, den 30. September 1873. . Die Direktion.

Abends 6 Uhr bei der Gefellschaftskasse Unter den Linden Rr. Berlin, den , Geptenpellg,

Tagesordnung: Abänderung der §9. 1. 2. 17 des Statuts. Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Die zur Theilnahme an der Generalversainmlung berechtigende Bescheinigung ist gegen Deposition der Aktien bis zum II. Oktober e Gehb in Empfang zu nehmen. 5 Der Aufsichtsrath der Dentsch⸗Oesterreichischen Handels⸗Gesellschaft auf Aktien für Flachsban und Leinen⸗Industrie. Zweigert, Kr. Justiz Rath a. D. Vorsitzen der.

IU. 1255] = , Hypothekenbank iln Hamburg. sss Status ultimo September A872.

ACtivn. Beco. M. IIc, 077. 10. 6.

Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hiermit zur

Bank- Saldo Thlr. Sgr. Pr.

Hs erziele Gakramhbega- Ian HHingten-Vereim.

17. ordentlichen Generalversammlung, welce am Donnerstag, den 31. Oktober d. J, Vormittags 11 Uhr,

Kassenbestand . ; 3 ö ; Hypotheken *, J. ö in Düsseldorf im „Breidenbacher Hofe“ statifinden wird , ergebenst eingeladen⸗

Beo. M. 778,734. 14. —. 1.740, 439. 22. Sbh el Beo. M. 4338317. 7. —. 20. Vorschüsse auf Werthpapiere

Har en in unserem Geschäftslokale hiersel ö. oder bei

den Herren Carl Joest z Söhne in Eöln,

ö. Passiva.

ktienkapital 25 Million, 40 pOt. Einzahlung. l, 00,900.

kKinz anfang aur 1 than Kehrehpmme-ninns. Höh 36.

Reserven 40. 160. 10. —. r 198 761. . 758. abfolgt wird.

J. H. Brink & Eie. dafelbst Herrn C. G. Trinkaus in Siren .

3 Bericht der Revistons. Kommißsston;

. 3) Feststellung der Dividende pro 1871— 72, lassen Commerz · Rank in Lüheck. 57

Status am 8. September 1822. J Aettivn. ssabestan Ct. Mrk. S0 ; e ire nc, ; 3 2766. arlehn gegen Unterpfand . Fonds und Aktien . 6 Auswärtige und hiesige Debitores ...

Gemäßheit des §. 23 Alinea 3 unseres Statuts);

9 . , , . e,, n, ö Verwaltungsra on dre itgliedern des Verwaltungsraths. Hochdahl, den 36. Scpiember 1872. .

2, 030, 242.

Mit Bezug auf die 898. 23 u. 29 unseres Statuts fordern wir die Herten Aktionäre auf ihre Aktie i nach Nummern geordnet und mit einem doppelt aus an eur n r e beglckken . ö

dem A. Schaaffhausenschen Bankverein daselbst, den Herren von der Heydt, Kersten 8 Söhne in Elberfeld,

zu hinterlegen, wogegen denselben ein Empfangschein, sowie eine persönliche, auf den Namen lautende Eintrittskarte ausgestellt und ver⸗

. d ) Bericht über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resullate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere

ntrag des Verwaltungsraths auf Ermächtigung zu einer Vorschuß ⸗Bewilligung für elne abzuschließende Eisenstein Lieferung (in

5) Wahl dreier Kommissarien, welche den Auftrag erhalten, die nächste Bilanz mit den Büchern und i g He n,, m, ch Skripturen der Gesellschaft

hr o Der Verwaltungsrath.

Bankgebäude und diverse Activa

( . Hagsgk vn. Aktienkapital Banknoten in Umlauf Reseorvefonds inkl.

J Ct. Mrk. 224,359. 1380ch. davon in Effek- 24, 154. 6

ten belegt.. . Giro-Qonten ..

Bei der Bank belegte Gelder Accepte gegen Unterpfand Diverse Crèeditores

1e dis Alle Personen, welch ch Ford die K

Alle welche no orderungen an die Kasse der aon ie Kriegs Akadem l , können , werden aufgefordert, ihre desfallsigen Aren The bis spätestens zum 4. Novenber . unter Beifügung der nöthigen Beweismittel im Bureau der Anstalt. Burgstraße Nr. 19, anzumelden, widrigenfalls sie sich die aus der Nichtan meldung entstehenden Nachtheile felbst bei- 205, zumessen haben. Berlin, den 1. Oktober 1572. 2132,55. Die Direktion der Kriegs⸗Akademie.

106,399. 2 Danziger Privat- 1Ktien-Bank.

10696813. 2871] 72l. 98. Statens an 30. Senptenaher 1822. A Hen.

der blilenhurizchen Landesbank

per 30. September 1872. Activa. Thlr. k ,

] 1,293, 250 Diskontirte verlooste Effekten. .... ... .... Konto- Korrent-Saldo , , , . . icht eingeforderte 36 des Aktien- . Kapitals ö ö 2864

Piyelse mr, der Magdeburger Privatbank. Realisations fond des Staatspapiergeldes: J , Thlr. 339/033

h eln, ,. 119 63J. 16 1.165, 165. 8. 2. st 1/43 535. Effekten.. 285,050. —. . i g. D2oßs8s, 219. 8. 2. ff . 3718.

Ni T , . op zl.

Aktienkapital ö ö h Thlr. 1000000. Depositen: . 994/810. egierungsgelder und Guthaben 45638. Bflentl. Kassen Thlr. Vo, 133. 12. 3. 1356839h. Kinlagen von ö 160/283. Privaten L485, 089. 2. 7. ;

Monats⸗Uebersicht

Reservefond ö , 4. ig 2866

Prrerse e, , , Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktiengesellschaft. 1

ü 1971. 872 Hire, n . ginnghme pro Monat Sept. Thlr. 216. 25. Thlr. CM ,. 6 ;

2875] Stand der Frankfurter Bank

am 30. September 1872. . Aetiry a. J Geld, einschliesslich No- ten der Preussischen Bank ...... . FI. 22.5 3,200. Diskontirte Wechsel . 6 * he Y shö 4. 456 6h. 5/658, 700 4 34,166.

ö 108, 00 4 43, 100. 1, 00, 000

täten J * Diskontirte verlooste Effekten Effekten des Reservefonds. ...... ... * JJ sankscheine im Umlauf ...... ...... n. 2 giro- Kreditoren . 3 * 6 1g 6, 2000 000 7, 900.

2874 rr e n erftcht er * Coͤlnischen Privat-Bank.

Activa. Thlr. 336,500 S 5090

*

,, im Umlauf Thlr uthaben von Privatpersonen mi ĩ d D rh ö per ö ö ö ö J it zweimongtlicher Kündigungsfrist Thlr. 10,500 ; mit dreimonatlicher Kündigüngsfrist. In 5h d 55H * 116609 Cöln, den 360. Septemher nn ö . Die Direktion.

Für Eilgutsendungen von frischem Obst im direk⸗

ten Verkehr von innen der w. 9.

6 westbahn nach Stettin via Reichenberg und vla

. Liebau kommt fortan der ein Halb fach Frachtsatz e der Normal ⸗Klasse zur Anwendung?

Berlin, den 30. Dre ü hn 6. .

ngen, Hurchschn. bro Tag! Wagen ö I 1,357 75s. T. * . , . . Die Direktion.

; Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Maärkischen Eisenbahn.

reichung eines doppelten chronologisch geordneten Nummern ·˖ Verzeichnisses, wozu Formulare an vorgedachter Stelle . J

tober d gegen Aushändigung der Eintritts⸗Karten und Stimmzettel erfolgen. ‚. J.

; Tagesordnung: h n , nnn i , vc Vilanz für das Geschäftsja ö. 18264, tigung des Nechnungs⸗Abschlusses pro 18741 und Ertheil ür ö ĩ e n den Vorstand, event. Ernennung von ee rr fen. (8. n hen rn, RF echarge fr der mn n, nn, nun 3) Wahl des Aufsichtsraths gemäß §. 47 des Statuts.

Der Wufsichtsrath

(a. 22/10

Nachmittags 6 Uhr, im Gesellschaftslokal U. d. Linden

spätestens zum 17. Oltober d. J

2

*

C ; 9. ; 2 Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 27 Sgr. G Pfg. . k

Insertions preis für den Raum einer Druchzeile 8 Sgr.

für das bierteljahr.

Alle Post-⸗Anstalten des An- und Auslandes

nehmen BGestellung an, s

für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

Berlin , Donnerstag,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Friese zu Königsberg i. Pr., dem Kreisgerichts-Rath a. D. Kranold zu Eilenburg, Kreis Delitzsch, dem Dberpfarrer Palm *. Rheinberg, Kreis Mörs, ind dem Oberförster Friese zu Limmritz, Kreis Sternberg, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Geheimen r mg e, ga. D. Will zu Homburg v. d. H. den Rothen Abler⸗Orden dritter Klasse, den Pfarrern Broni sch zu Drebkau, Kreis Calau, und Moebius zu Conradswaldau, Kreis Brieg, dem Kreisgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Wechs⸗ ler zu Neustadt WPr,, und dem Bürgermeister Ritter zu Volfhagen, den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse, dem Geheimen Bber⸗Regierungs⸗Rath de la Eroiß, vortragenden Rath im Ninisterlum der geistlichen, Unterrichts, und Medizinal-Angelegen⸗ heiten, und dem Kreisgerichts⸗Rath Franck, zu Stargard in Pomm. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Seconde⸗ Lieutenant und Zahlmeister a. D. Tampson zu Potsdam, dem Rittergutsbesitzer Douglas auf Amalienau, landkreis Königsberg in Pr, dem Kaufmann Louis Still. mann zu Rawitsch und dem Steuer⸗Empfänger Beck n Meisenheim den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; den Schullehrer Hischer zu Pfaffendorf, Kreis Reichenbach, und Richter zu Conradswaldau, Kreis Guhrau, den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von

Hohenzollern, dem Schullehrer und Organisten Ratsch zu

chr. Graben, Kreis Oels, dem Steueraufseher Hoose, genannt Haase zu Bielau, Kreis Neisse, dem Gemeinde⸗Vorsteher

chieren beck zu Sudweyhe, Amts Syke, dem Kreis boten Un glaube zu Greifswald und dem Kreis⸗ Gefangenenwärter Mathes zu Jülich das Allgemeine (hrenzeichen; so wie dem Kreisgerichts Direktor von Kunowki zu Gardelegen, dem Unteroffizier Scholz im Königs Grenadier⸗Regiment (2. Westpreußischen) Nr. 7, dem Gefreiten Carl Eckert II. im Garde Jäger Bataillon, dem Gefreiten Warn ste dt im Garde⸗Festungs Artillerie Regi⸗ ment, dem Aufwärter Borrmann beim Kadettenhause in Berlin und dem städtischen Bademeister George zu Hannover die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Königreich Preußen. Ninisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Berg ⸗Assessor Heinrich Mentzel ist zum Berg⸗ werks ⸗Direktor ernannt und ihm die Stelle des Direktors des Steinsalz⸗Bergwerks zu Erfurt übertragen worden.

Preußische Bank.

Wochen Uebersäicht der Preußischen Bank vom 30. September 1872.

m . h Geprägtes Geld und Barren Thlr. 167,626, 000 Kassenanweisungen, Privat - Banknoten und Darlehnskassenscheine ) Wechsel⸗Bestände . ...... .... h Lombard⸗Bestände .. ) Staatspapiere, diskontirte Schatzanweisun⸗

en, verschiedene Forderungen und

Thlr. 7 472,009

Depositen⸗Kapitalien 26, 363000

P Banknoten im Umlauf ... Y) Guthaben der Staatskassen⸗ fal en t

und Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehr. ..... , ,n, , A1. 325,000 Berlin, den 3. Oktober 1872. —ͤ Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boöese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Kaiserliche Gesandte am Königlich belgischen Hofe, von Balan, aus dem Elsaß. ö . Abgereist: Se. Excellenz der Staats- und Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten von Selchow nach der Landdrostei Lüneburg.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 3. Oktober. Beide Majestäten , , am 30. v. M. zur Feier des Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin in Dee, Ihrer König⸗ lichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin von Baden von Baden-Baden aus einen Ausflug in die Umgegend. Vor der um 11 Uhr mittelst Sonderzuges stattgehabten Ab⸗— fahrt empfing r. Majestät die Kaiserin Königin auf dem Dahnhofe die Glückwünsche Allerhöchstihres Hofstaates, der Umgebung Sr. Majestät und der , Herrschaf⸗

ten, sowie vieler anderer Personen. Die Fahrt ging nach Windschläg und von da in bereit stehenden Wagen über Dur⸗ bach nach Schloß Staufenberg, der Besitzung Sr. Großherzog- lichen Hoheit des Prinzen Wilhelm, wo das Frühstück einge nommen wurde. Nachmittags wurde die Fahrt fortgesetzt. 3. den Ortschaften, welche Ihre Majestäten berührten, wurden

Allerhöchstdieselben von der zahlreich versammelten Bevölkerung

mit lebhafter Theilnahme begrüßt. Das Ziel des Ausfluges war Erlenbad, wo zu Abend gespeist wurde. Dort hatten sich die Gesangvereine von Achern und Illengu eingefunden, welche während der Anwesenheit der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften Gesänge vortrugen. Nach aufgehobener Tafel wurde die Eisenbahn zur Rückkehr nach Baden benutzt, wo die Ankunft nach 9 Uhr stattfand. - .

Ihre Majestät die verwittwete Königin ist, Nachrichlen aus Italien zufolge, in Bellaggio eingetroffen, wohin Sich Ihre Königliche gehen die Kronprinzessin von Italien begeben hatte, um Allerhöchstderselben einen Besuch ab⸗ zustatten. Am 29. v. M. gedachte Ihre Majestät Bellaggio wieder zu verlassen. .

In dem Befinden Sr. Königlichen Hoheit des . Albrecht ist seit gestern keine Veränderung ein— getreten. .

, m , , nn,, , Carl kam mit den Pxinzessinnen⸗Töchtern Marie und Eli sabeth Königlichen Hoheiten gestern Vormittag von Jagd⸗ schloß Glinike nach Berlin, stattete gleich nach der Ankunft Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin Helene von Rußland einen Besuch ab, besichtigte darguf noch einige Ausstellungen und Geschäftslokale und kehrte Nachmittags wieder nach Pots— dam zurück.

Se. Königliche Hoheit der Prinz August von Württemberg hat als kommandirender, General des Garde Corps an den Landrath des osthavelländischen Kreises in Nauen folgendes Schreiben vom 27. v. M. gerichtet:

Wenngleich ich nach den beendigten Herbstäbungen schon Gelegen ˖ heit genommen habe, dem Königlichen Ober -Präsidium der m Brandenburg meinen Dank für die entgegenkommende Freundlichkei * sagen, wesche Offizieren und Mannscha ien in allen vom Manöver

erührten Theilen der Provinz erzeigt worden ist, so kann ich nicht

umhin, dies dem Königlichen Landrathsamte noch besonders auszu- sprechen, da gerade der dortseitige Bezirk durch die ungewöhnlich starke Einquartierung zu besonderen Opfern herangezogen werden mußte.«

= Ihre Kaiserliche Hoheit die Groß fürstin Helene von Rußland, Höchstwelche Ihre Abreise nach Italien auf . Mittag festgesetzt hatte, hat auf telegraphischem Wege ie bereits angesagten Quartiere abbestellen lassen und wird ä r ht noch bis zu Anfang nächster Woche in Berlin ver— weilen.

Von deutschen Industriellen sind so umfangreiche und zahlreiche Anmeldungen zur Weltausstellung in Wien eingegangen, daß nur zwei Drittel der auszustellenden Gegen⸗ stände in dem Raume Platz finden können, welcher ihnen in dem ,, angewiesen worden ist. Für das letzte Drittel sollen Annexe angebaut werden, wozu noch in diesem Monate die Ouvriers gedungen werden sollen. Im nächsten Mongt wird mit dem Bau begonnen werden. Der Umfang der Anhauten ist noch nicht genau bestimmt. Es wird dies jedoch in der nächsten Zeit geschehen.

Seitens einzelner Königlicher Regierungen ist in neuerer Zeit bei dem Finanz⸗Minister wiederholt der Antrag gestellt worden, die denselben durch die, Cirkular⸗Verfügung vom 31. Januar 1866 ertheilte Befugniß zur selbständigen Anord⸗ nung der aus Anlaß der bei der Grund und Gebäude⸗ steuer vorgekommenen Ueberzahlungen etwa nothwendig werdenden Restitutionen auch auf die Restitutionen bezüg⸗ lich der klassifizirten Einkommen-, Klassen⸗ und Ge⸗ wer besteuer auszudehnen. Der ,, hat in Folge dessen die Regierungen ermächtigt, auch die bei der klassifizirten Einkommen⸗, der Klassen⸗ und der Gewerbesteuer vorkommen⸗ den unvermeidlichen Restitutionen auf der Grundlage der be⸗ stehenden Vorschriften und soweit dieselben immer nur das . Vorjahr betreffen, künftig selbständig und ohne Ein⸗ holung der ministeriellen Genehmigung anzuordnen. Etwa eingehende Gesuche auf Restitutionen, welche über das 1 Vorjahr hinaus zurückgehen, sind von den Regierungen ohne Weiteres zurückzuweisen, sofern nicht etwa besondere Umstände eine ausnahmsweise Berücksichtigung geboten erscheinen lassen sollten;, in solchen Fällen ist dann aber unter näherer Dar- legung der obwaltenden Verhältnisse und eingehender Moti- virung des Erstattungsantrages jedesmal an den Finanz— Minister zu berichten.

Nach einem Verzeichnisse der während des Jahres 1871 in den acht alten Provinzen neu erbauten oder restaurirten und neu eingerichteten evangelischen Kirchen sind 31 Kirchen neu gebaut ünd 109 restaurirt worden. Die meisten Neubauten wurden vorgenommen in der Provinz Brandenburg, nämlich J. Alsdann folgen die Provinzen Pommern und Rheinprovinz mit je 6, Sachsen mit 4 Kirchen ꝛ. Von den Restaurationen kommen 6 allein auf die Provinz Pdaonmern. Fünf Kirchen wurden neu errichtet an solchen Orten, wo bisher noch keine war.

Es ist eine summgrische Nachweisung der im Jahre 1871 mit Beschälern der Königlichen Landgestüte besetzt ewesenen Stationen zusammengestellt worden. Nach derselben . das litthauische Landesgestüt 115 Stationen mit 292 Be— chälern, das westpreußische 50 Stationen mit 105 Beschälern, das , 58 Stationen mit 150 Beschälern, das posensche 61 Stationen mit 174 6 das schlesische 58 Stationen mit 161 Beschälern, da lach iche 3 Stationen mit 72 Beschälern, das schleswig⸗holsteinsche 18 Stationen mit 35 Beschälern, das hannoverische 55 Stationen mit 172

Beschälern, das westfälische 33 Stationen mit 64 Beschälern, das hessen nassauische 36 Stationen mit 86 Beschälern, das rheinische 4 Stationen mit 47 Beschälern, sämmtliche Landes⸗ gestüte 542 Stationen mit 13583 Beschälern.

= Heute wurde der zum Direktor im Ministerium der geistlichen c. Angelegenheiten ernannte Wirkliche Geheime Ober- Regierungs⸗Rakh Sydow durch den Minister der geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Falk in sein Amt eingeführt.

Der Kaiserlich russische General⸗Lieutenant und General⸗ Adjutant von Todleben, welcher einige Zeit hier verweilte, ist nunmehr nach St. Petersburg zurückgekehrt. ;

Der Commandeur des 2. Württembergischen Dragoner⸗ Regiments Nr. 26, Oberst⸗Lieutenant Witte, a la suite des Pommerschen Husaren⸗Regiments (Blüchersche Husaren) Nr. 5, welcher zum Ankauf von Pferden für die Königlich württem⸗ bergische Kavallerie auf kurze Zeit hierher kommandirt war, hat sich nach Beendigung seines Kommandos nach Stuttgart zurückbegeben.

Der zum Brigadier der Gensd'armerie in Elsaß⸗Loth⸗ ringen ernannte Oberst⸗Lieutenant von Brandt, bisher im Nebenetat des großen Generalstabes, hat sich jetzt auf seinen Posten nach Straßburg begeben.

Die 10. h. des Kaiser Alexander⸗Garde⸗Grena⸗ dier⸗Regiments Nr. 1 ist gestern Vormittag aus dem Kaserne⸗ ment, Alexanderstraße Nr. 56, nach dem Kasernement in der neuen Friedrichsstraße Nr. 5 8 verlegt worden.

Morgen findet die diesjährige erste Königliche Par⸗ force Jagd statt. Das Rendez⸗vous ist Mittags 1 Uhr zu Jagdschloß Stern.

Der Fürstenthumer Kreis ist bekanntlich in drei Kreise, Cöslin, Cörlin und Bublitz, getheilt worden. Das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Cöslin, Stück 38, veröffent⸗ licht die Verzeichnisse derjenigen Ortschaften, die den einzelnen Kreisen zugetheilt worden sind.

S. M. Panzerfregatte Friedrich Carla ist am 1. d. M. in Wilhelmshaven und S. M. Schraubenkorvette »Elisabeth«, sowie S. M. Kanonenboot »Albatros« an demselben Tage in Kiel in Dienst gestellt worden.

Hannover, 1. Oktober. In der heutigen 3. Sitzung des rovinzigl-Landtgges kündigte der Vorsitzende, Landtags⸗ darschall Graf Münster, den weiteren Eingang von Peti⸗

tionen, die bäuerlichen Rechte betreffend, an und bemerkte, daß er dieselben zum Freitag auf die Tagesordnung setzen werde unter Bestellung eines der Schriftführer zum Referenten. Den ersten Gegenstand der Tagesordnung bildete das Schreiben, die vom Provinzial Landtage vorzunehmende Neuwahl der Bezirkskommission für die klassifizirte Einkommensteuer in der Provinz betreffend. Die Zahl der Mitglieder der Kommission ist wie bisher auf 18, diejenige der Stellvertreter auf 6 bestimmt worden, welche zu einem Drittheil aus Mitgliedern der Provinzialstände, zu zwei Drittheilen aus der Zahl der Einksmmensteuerpflichtigen der Provinz unter Beachtung einer möglichst gleichmäßigen Vertretung des verschiedenen Einkom⸗ mens (aus Grundeigenthum, Kapital und Gewerbebetrieb) zu wählen sind. Graf Borries gab anheim, der Landtags Marschall wolle, wie früher, Vertrauensmänner für die Wahl bezeichnen, von Rössing stellte den Antrag: »Das Ersuchen an den Finanz-⸗Minister zu richten, die Diäten auf mindestens 3 Thlr. zu erhöhen«, welcher Annahme fand. Der Anheimgabe des Grafen Borries wird der Landtags⸗Marschall nachkommen.

Ein Schreiben, die Aufbringung der Kosten des Land— armenverbandes der Provinz Hannover betreffend, enthält die Mittheilung:

»daß die Minister des Innern und der Finanzen Bedenken ge—⸗ tragen haben, dem sub IV. jenes Schreibens erwahnten Beschlusse des Provinzial · Landtages,

wonach die zur Ei dlung der Verpflichtungen des Landarmen⸗ verbandes aufzubringenden Kosten auf die Amtsverbände be—⸗ ziehungsweise auf die nicht zu einem Amtsverbande gehörigen Städte lediglich nach Maßgabe der von ihnen gezahlten Klassen und klassifizirten Einkommensteuer vertheilt werden sollen, ihre Genehmigung zu ertheilen. Der Provinzial-Landtag hat diesen eitragsfuß nur provisorisch beschlossen und die Erwägung darüber, welcher Maßstab für die Vertheilung der Landarmenkosten nach den Verhältnissen der hiesigen Provinz als ein zweckmäßiger zu erachten und definitiv i , n sei, auf Grund der von dem provinzial ständischen Verwaltungsausschusse zu machenden Vorschläge bis . seiner nächsten Zusammenkunft sich vorbehalten. Unter diesen Umständen, und da der Provinzial-⸗Landtag selbst die Ueberzeugung noch nicht gewonnen at, daß der ausschließliche Maßstab der Klassen⸗ und klassifizirten Einkommensteuer den Verhältnissen der Provinz entspreche, würde es 1 nicht rechtfertigen lassen, eine so erhebliche Abweichung von dem m Gesetze vom 8. März v. J. aufgestellten, regelmäßigen Beitrags . zu gestatten, wie sie 6 die gänzliche Freilgssung der Grund-, ebäude und Gewerbesteuer beabsichtigt wird. Die Vertheilung der Kosten des Landarmenwesens wird danach bis zur etwaigen Fasfung eines anderweiten, zur Genehmigung , eschlusses von Seiten des Provinzial Landtages nach dem im Gesetze vorgeschriebenen Maß- stabe zu erfolgen haben. « .

Hierzu beantragte von Rössing, das Schreiben an den Verwaltungs -Ausschuß zur weiteren Erwägung zu überweisen und denselben zu beguftragen, den Ständen über das Ergebniß Mittheilung zu machen, welcher Antrag angenommen wurde. Nach längerer Diskussion wurde das beanträgte Gehalts-⸗Regu⸗ lativ für die ständischen Taubstummen-Lehrer unverändert ge⸗