1872 / 234 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

vpten, Martinique, Guadeloup Schließlich werden 1 r Verproviantirung von Neu⸗ e Material wird in drei Grup- die in dienstlichem Stande zu halten sind; benutzt werden können; 3) zur Demolirung ersonal der Offiziere der Flotte wird Vizeadmirälen, 24 Contreadmirälen, Fregattentapitäns, 649 Schiffslicutenants, 2. Klasse, 500 Schiffsfähnrichen,

die Lokalstation von Algier, A Caledonien, la Reunion und Fahrzeuge für besondere Missionen und Laledonien bestimmt. pen getheilt; 1) Fahrzeuge Y Fahrzeuge welche no verurtheilte Fahrzeuge.

bestehen aus 2 Admirälen, 12 100 Schiffskapitäns, 200 zur Hälfte 1. zur Hälfte 5 ranten J. und 70 Aspiranten 2. Klasse.

Kunst und Wissenschaft.

Für das Winter Semester 1872 73 sind auf den Universi⸗ n des Deutschen Reichs folgende andes und Staatskunde, deutsches Recht, Literatur und Kulturgeschichte a , . worden:

Deutsche Nich und Rechtsgeschichte, Prof. Deutsches Privatrecht, Prof. B

gemälde sehr beliebt. Da der Motivinhalt meist unbedeutend ist, die Technik dagegen das vorherrschende Interesse in Anspruch nimmt, so genügt es, wenn wir die vorzüglichsten dieser Arbei⸗

Eins der schönsten Werke dieser Das schwimmen

ten den Titeln nach anführen. Ei . Art ist Gustav Müller s Mädchen aus Proeida«. bei aller Tiefe der Koloritwirkung außerordentlich diskret, fast nur in gebrochenen Tönen gemalt und zeichnet sich auch : lieblichen Abdruck des Gesichts vortheilhaft aus V. Nr. 602). S In demselben Saal hängt eine Römerin mit ihrem Kinde r- 482) von Knigge im folgenden eine desgleichen von cho belt Nr. 788), im dritten Saal eine, »Graziella« (Nr. 398) benannte Italienerin mit Tambourin, die sich in sinnender Haltung auf eine Mauer stützt, während das Meer den Hinter— grund bildet. Zu den Salongemälden müssen wir auch die drei Bilder von Ad. Begas zählen, von denen wir das welches als Volkslied bezeichnet ist, während wir denselben Kopf noch als XI. Nr. 45) wiederfinden, ein drittes Bild deffelben Nr. 47) stellt ⸗Preziosa« vor. Von dem Salon . maler Karl Becker ist eine seiner anmuthigen Venetianerinnen Es ist eine junge Dame in rothbrau—⸗ die von einer Maske angesprochen wird. Teschen dorf malte unter dem Titel »Ein musikalischer Ge⸗ sellschafter« (LV. Nr. Soc) ein junges Mädchen, dem ein Dom— ulter sitzt, und (V. Nr. 893) eine recht charak— e »Zigeunerin⸗; Gussow e

Vorlesungen über deutsche

Geschichte, L deutsche Kunst,

eine (VIII. Nr. 46), bereits erwähnt haben, Italienerine Künstlers (IV.

Greifswald. Dr. Haeberlin. Deutsches Verfassungs und Verwaltungsrecht, heutige Verfassung des Deutschen Reichs, derselbe. Landrecht, derselbe. Preußische Geschichte bis 15 Aleber die Geschichtequellen des deutschen Mittelalters, Erdmannsdörfer. Einleitun Partien der preußischen Staats stellung der Verfassung des Königreichs Neichs derselbe. Althochdeutsch, e. Geschichte der deutschen Kunst, Dr.

r. Franklin. derselbe. Ueber die Preußisches

525, Prof. Dr.

ausgestellt. (IV. Nr. 37).

nem Damast leihe, in die Statistik und auẽgeivahlte

nde, Prof. Dr. Baumstark. D Preußen und des Deutschen Prof. Dr. Hoefer. Hartmanns Phyl. . Kon⸗ derselbe. Geschichte der

g. Deutsche Rechtsgeschichte Prof. Dr. Anschütz. d Lehnrecht, derselbe. Gemeiner und preußi⸗ Pr. Fitting. Preußisches Landrecht, Prof. Preußisches Verwaltungsrecht, Prof. Dr. Meyer. der preußischen Verfassungsürkunde, derselbe. * Ver⸗ es heutigen Deutschen Reichs, Prof. Hr. Anschütz. mit besonderer Berücksichtiging auf Reich, Prof. Dr. Schmoller. Geschichte on dem Ende der Staufen an, Prof. Br. Vergleichende Grammatik des Gothischen und Althoch= dem Griechischen und Lateinischen, Prof. Lr. Ueberblick über den indogerman schen Sprachstamm, schichte, Kritik und Erklärung des Nibelun Deutsche Metrik, derselbe. Lessings Herders Leben, Schriften un Angelsächsische Grammatik, Prof.

Rechts, Prof. Dr. ! derselbe. Geschichte des deutschen Städtewefens, sches Privatrecht, Prof. Dr. Schulze. fassungsurtunde und preußisches Staatsrecht, Civilprozeß, Prof, r. v. Bar. Preußisches Erbrecht, Gitzler. Preußisches Eivilrecht, derselbe. Weltanschauung, Prof. Dr. Weber.

pfaffe auf der S teristisch aufgefaß des Bauernmädchen IV. Nr. 310), dame im Park« V. Nr. g05), welche ei , ch vertraulich an sie anschmiegt. Von dem Belgier äls sind drei hierhergehörige Eifersüchtige« (J. Nr. 689), eine noch junge Dame in

t und mit wehmüthigem lumenmädchen aus Triest⸗ licher Erscheinung. —Schon au

in junges lachen⸗ Tschautsch eine »Edel⸗ n zahmes Reh füttert,

Gregor, derselb versatorium über pommersche Alterthümer, Turnkunst, Turnlehrer Nange.

Halle ⸗Wittenber Deutsches Privat / un scher Civilprozeß, Prof. Dr. Dernburg. Erklärun fassungsrecht . . Landwirthschaftliche Statistik, Preußen und das Deutsche des Deutschen Reichs v Dümmler. deutschen mit

emälde ausgestellt: »Die

»Die Emigrantin« (g. Nr. 6889), rauer, die auf einem Schiffsverdeck e Ferne schaut, und Nr. 690) von sehr lieb⸗ der Grenze des inhaltvollen Genres eht das »Heiniweh« betitelte Bild von Jebens (X. Nr. 431 s ein geraubtes junges, nach dem Tyß sches Mädchen darstellt, am Boden sitzt und, Ferne blickt. digt die Situation.

Ausdruck in di Korridor III.

us zu urtheilen deut— welches im Kostüm einer Zigeunerin auf den Arm gestützt, sinnend in die Zigeunerlager im Hintergrunde vervollstän— Von demselben Künstle »Führer auf den Kynast« (III. Korr. Nr. 4 munterer Bauernjunge, der, mit dem Gepäck des Wanderers beschwert, uns lachend in die Augen schaut. Außerdem er⸗ wähnen wir noch die »Dame mit dem Kakadu« von Gaul

von Raab (III. Korr. Nr. 698 u. 699, Köpfe von Arons (II. Korr. Nr. 23 und von Frau mann (III. Korr. Nr. 941 u. 942) endlich als Ueberg

enliedes, Prof. Dr. Zacher. zathan, Prof. Dr. Gosche. dipeitgenossen Prof. Dr. Haym. Dr. Leo

xegetische Uebungen aus den Quellen des deutschen Gierke. Deütsche Reichs- und

r ist ein junger 3) gemalt, ein

Nechtsgeschichte derselbe. Deut

weiblichen Interpretation der Ver⸗

sowie die weib des Deutschen

Gemeiner deut

in mittelalterlichem Kostüm, ang zum Genre ein Gemälde von P Bürde: »Ein ernstes Lied (III. Korr. Rr. J24), darstellend einen jungen Kavalier, der, in einem Sessel hingeworf Gesange einer jungen Danie zuhört, welche, hinter ihm sich auf der Mandoline begleitet, und L. Paul's » am Wasser« (VI. Nr. 655), ein Gemälde, tiefgestimmtes Kolorit und

Schillers metaphysische Deutschlands phanerogamische Göppert. Geschichte des Deutschen Reichs voin Interregnum bis zur Reformation, Br. Lindner. seit dem westfälischen Frieden, Prof. Dr. Roͤpell. preußischen Staates vom Jahre 1710 an, Prof. B Geschichte der neueren deutschen Kunst, klärung des Heliand, Literatur, dritter Theil, derselbe. Geschichtliche Grammati Prof. Dr. Lucae. Gothisch, Prof. Pr. J hochdeutsche Denkmäler, Prof. Dr. Lucae. - Oi Angelsächsische Grammatik, derselbe. Ueber i Dr. Lange. Deutsche

Deutsche Geschichte Geschichte des r. Grünhagen. Prof. Dr. A. Schulz. Er⸗ Geschichte der deutschen

k der deutschen Sprache, sti. Ausgewählte alt · rieds Erist, Dr. Grein. Schillers philosophische Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Rechisgeschichte, Prof. Dr. Meyer Privat- und Lehn⸗ Prof. Dr. Arnold. Ver- ßischen Sachenrechts mit dem hessischen und ge⸗ t, Prof. Dr. Platner. Deutsches Staatsrecht, Hessische Kirchengeschichte, Prof. Dr. Heppe. Deutsche Reichs ünd Rechtsgeschichte, Privatrecht, Prof. Dr. echt, Prof. Dr. Güterbock. Preußisches eutsche Städtegeschichte vom 13. bis 17ten Jahrhundert, Prof. Dr. Nitzsch. Brandenburgische ende Grammatik der indo⸗ german sselmann. Das Nibtlun Dr. Schade. Ausgewählte Stücke aus dem alts nebst Abriß der altsächsischen Grammatik, d Uebungen, Erklärung von Denkmälern des 13. 3 selbe. Erklärung von Donalitis »Das Jahr, Deutsche Stenographie Herr H . Kiel. Deutsche Reichs- und Rechtsgeschichte Deutsches Privatrecht, Dr. Voge. Civilprozeß, Prof. Dr. Wilding. Straf Dr. Schüße. Interpretation des Sachsei Preußisches Landrecht in Ver Dr. Schütze. Ueber Agrargeseß Prof. BEr. Seelig.

das sich namentlich

anmuthige Hal⸗ Prof. Dr. Nückert.

durch ein feines,

tung der Hauptfigur auszeichnet. Harburg.

»Amtsblatt der Deutschen Reichs · Postverw al

Gedichte, Prof. 77, hat folgenden Inhalt: .

Platner. Deutsche Reichs. und Sachsenspiegel, Prof. Dr. recht, derselbe. Deutsches Privatrecht,

General ⸗Verfügungen vom 2. Drucksachen und Waarenproben nach und aus

Röstell. tsches Deklaration löste Deutsche

30. September 187 der Schweiz. bei Werthsendungen.

Die Nr. 79 der den Königlich preußi Titel Verleihung. vom 21 März 1865.

Bescheidung vom 25. September 1872.

»Annalen der Landwirthschaft in schen Staaten« hat folgenden Inhalt: Die Körungsfrage gegenüber der Gewerbe⸗Ordnung Eine landwirthschaftliche Reise land nach Belgien und England. Von einem Lübecker. Entscheidungen des Königlichen Ober-Tribunals. Archips für Rechtsfälle.

maschine von der Seiberling⸗C A. Wüst in Poppelsdorf. Leindünger der deutschen Gesellschaft zur Hebung d Aus dem Regierungsbezirk Stettin. zum Deutschen Reichsanzeiger. Versammlungen. Marktberlcht.

gleichung des preu meinen Sachenrech Prof. Dr. Meyer.

Königsberg. Dr, Steffenhagen. Deutsches

durch Deutsch⸗ (Fortsetzung.) (82. Band des Kombinirte Mähe—

Dr. Dahn, St. 5 . Str rivatre erselbe. Schluß aus Rr. 743 Pri gt re t derf ompagnie in Akron, Ohio.

Dr. C yer. Vergleich Beit dib chte) , Lo bin cher eggleech

Der sogenannte Sprachen, Br Dr. Ne es Flachsbaues. ,,, Literatur: Besondere Beilage Vermischtes: Todesfall. Stärkepreise.

genlied, Professor aͤchsischen Heliand Altdeutsche ahrhunderts, der⸗ Prof. Kurscha.

Prof. Dr. Haenel. Gemeiner und preuͤßischer recht des Deutschen Reichs, ispiegels, Prof. Dr. Haenel. olsteinischem onders die Geschichte der Syntay, Dr. Kl. Perzival von Wolfram von E ssing und seine Zeit, Prof. Dr. Weinhold.

Viehpreise.

Statistische Nachrichten.

ik, Aachen bis 29. September 21,901; Aussee bis 29. September 54,546, Badenweiler bis 20. Sep Burtscheid bis

Bäder ⸗·Statist gleichung mit schleswig⸗

bis 12. September 2 Baden bei Wien bis 9. September 8307; bis 24. September 1079; nstadt bis 19. September 2955; Earlsbad 33 Elster bis 21. September 4305; Ems 5 inkl. 5755 Passanten; Franzensbad bis 9. September 3329 Gmunden bis 4. Septen ; 63; Homburg v. d. Ilmengu bis 8. September 1321, Kissingen bis 14. September 8817; Kösen bis 8. September 2456; Kra— 2574; Kreuznach bis 27. September Meran bis 18. Sep— September 5241; Neuenahr bls is 253. September 65 3. Ocyn⸗ Putbus bis 15. September chenhall bis 14. September Saßnitz bis 15. September . Schweizermuühle Swinemünde bis 15. September mber 33.638 inkl. 21,242 Wiesbaden bis 21. Sep

beft der »Mittheilungen der Groß en Centralstelle für die Landes st alist ik. Uebersicht des Güterverkehrs im Nhein - Zur Mortalitätsstatistik des 8669. Meteorologische Veob⸗ Viehversicherun gs. Uebersicht des Güfser=

Privatrecht, preußischen Ablösungsgesetze, Kantischen Philosophie, Br. Alberti. Deutsche Groth. Erklärung des Prof. Dr. Weinhold. Ueber Le Ueber Fr. Schiller,

Göttingen. Kraut. Geschichte des deut

Deutsches

507; Baden⸗Baden

tember 3063; 29. September 1951; Can bis 29. September 18,344 bis 29. September 17,51 20. September 8340; bis 10. September 2856 burg bis 11. September 16,8

Dr. Kl. Groth.

und Rechtsgeschichte, Prof. Dr. en Städtewesens, Prof. Hr. Frensdorff. ließlich des Lehnrechts, Prof. Vr. Dove. hs-Strafgesetzbuches, undesrecht, Prof. Dr.

Gleichenberg Deutsche Staats.

iber 2351; Harz—⸗ H. bis 26. Septem- Johannisbad bis

Gastein bis 1

rivatrecht einsch trafrecht auf Grundlage des Dr. Bierling. Deutsches Reichs- und B es Staatsrecht, Prof. Dr. Frensdorff. Deut⸗ Ausführliche der nachfantischen Systeme, eschichte, Prof. Hr. Waitz. es 16. Jahrhunderts, l-Literatür, Prof. Dr. ng seit Opitz, Gotische G n. Angelsächsisch: Prof. che und mittelhochdeutsche Nibelungen. Dr. Wilten. z Lic. Lommatzsch. Prof. Hr. Behrend. sches Privatrecht, Prof. Prof. Dr. Gneist. Peeußi⸗ und preüßischer

Prof. Dr. Hinschius, Preußisches Erbrecht, Pro auserlesener Lehren un

ber 18,975; 15. September 1742; brunn bis 27.

Zacharlä. Deutsch scher Strafprozeß, P 2x. und Kritik der Kantischen Philosoph Prof. Pr. Vaumann. Deutsche Historische Uebungen über deutsche Geschi : Geschichte der deutschen Nationa W. Müller. Geschichte der deutschen Dichtu eutsche Heldensage, derselbe.

September 3. 2

ina Töplitz bis 10. September S072; Marienbad bis is. Sept tember 2311; Nauheim bis 20. 26. September 3267; Norderney b hausen bis 13. September 3569, Pyrmont bis 4.

rof. Pr. Zachariä. Darstellung

ember 9119; chtsquellen d

Dr. Stern. September 10,268; Rei 5032; Reinerz bis 19. September 2265 15. September 1754;

Tittmann. Die d . : matik und Erklärung Wulfila's, Dr. Wilke Er. W. Müller. Ausgewählte althoch Dichtungen, derselbe. Erklärung der Luthers Leben und Theologie, Deutsche Stagts. und Rechtsgeschichte,

eseler. Deutsches Staatsrecht, sches Verwaltungsrecht, d Seme Civilprozeß, Prof. Dr. Heffter. Preußisches Land Heydemann. Preußisches Civilrecht, Prof. P Baron, Prof. Dr. Behrend. Vergleichende Darstellung des preußischen und französischen Rechts, Prof. Hr. Kriminalrecht, Prof. Pr Berner, die Materialien des deutschen Str Deutsches Militär- Strafrecht, Br. scher und rheinijcher Kriminalproz ; prozeß mit besonderer Rücksicht auf die in der deut Gesetzgebungssragen, Prof. Hr. v. schlands im Zeitalter Maximilian I.

86; Schandau . Bielagrund bis 23. September 430 3012 Teplitz-Schöngu bis 21. Septe ten; Warmbrunn bis 24. September 2783;

tember 57104.

Das September berzoglich hessisch Nr. 1II hat folgende hafen zu Worms im Jahr 1 Großherzogthums Hessen im Jahr 1 . gen im Juli 1872. Nechnungsergebnisse der t für das Großherzogthum Hessen. zu Mainz im Jahr 18730. Mongtliche Durch. Januar, Februar und März 1872. pelpapier, Stempelmarken und

Dr. Behrend: Streitfragen eydemann. Prof. Dr, v. Holtzendorff. ileber afgesetzzuchs, Prof. Dr. Berner. nrechtlicher, preußi⸗ r. Kriminal schen Kodifikation Holßendorff Ge⸗ Ra (a3 - 1593), mit schichte und die Entwickelung des Deutsche Geschichte von n von Rastatt, Baden erer Berüäcksichtigung der gothische Vebersetzung

Die Eddalieder, derselbe. Deuts

t, Prof. Dr. Schröder. rbf. Dr. Loersch. Deut

verkehrs im Hafen schnittspreise der F Uebersicht der Einnahmen aus Spielkartenstempel im Jahr 1871.

Ocean« von Brest theilt Folgendes über die Zusammen— nzösischen Flotte für io7z mit:

ruchtmärkte,

Rübo. Geniei / Prof. Dr. B Die Flotte besteht von denen 7 gepanzert sind, und aus von denen 19 gepanzert sind oder zu Schulen Magrinetruppen werden ein Effektiv von Die Dotation des Materials 72 und 1873 22 Millionen für neue Kon—⸗ welche für 1873 armirt Evolutions⸗ Panzerkorvetten, Unterrichts⸗

setzung der fra aus 194 armirten Fahrzeugen, 62 Reservefahrzeugen, verwendet werden.

28441 Mann bilden. r die beiden Jahre 18 ruktionen anzuwenden. Die 94 Fahrzeuge, sind felgendermaßen

Panzerfregatten,

zu lösenden schichte Deut Nücksicht auf die Kulturge Humanismus, R 320) bis zu, den Friedensschlüsse Diplomatik mit besond rkunden, Dr. Breslau. des neuen Testaments, Prof Br. Ma Prof, Dr. Müllenhof. graphie, Dr. Michaelis, Bonn. Heutiges deutsches Privat Deutsche Staats. und Rechtsgeschichte,

wird erlauben, Karl V. (1

deutschen Kaiseru 11 Schiffe,

dem Evolution geschwader Marine -Dipisionen der Antillen, des en und des Stillen Oceans liefern, dann noch 4 Fahrzeuge

rzeuge für die

sches und preußisches Staatsrecht, Prof. Dr. Hüffer. Deutschez Strafrecht, Prof. Dr. Hälpner. Rheinisches Tivilrecht, Prof. H Bauerband. Das cheliche Güterrecht nach dem Nhbein. C. Ges⸗ Buch derselbe. Gemeiner deutscher, preußischer und rheinischer Kriminal Prozeß, Prof. Dr. Bluhme Geschichte der hilosophie seit ant in ihrem Einfluß auf Kunst und Wissenschaft, Prof Lr. Meyer. Kritische Darlegung der Philosophie des Cartesiu Spinoza und Leibnitz, Prof. Dr. Knoodt. = Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Prof. Dr. Simrock. Erklärung der Kudrun, Dr. Birlinger. Erklärung von Sttfrieds Erangelien · Sarmonie, der selbe Mit elhochdeutsche Grammatik, Dr. Andresen. Ueber mittel. alterliche Beinamen der Deurschen, derselbe. Ucber Goethe Faust Prof. r. Simrock. Gothische Grammatik nebst Erklärung des Mareus ˖· Evangeliums, Prof. Dr. Diez. Geschichte des Erzstistz Cöln Dr. Varrentrapr. Geschichte der preußischen Staats verfa fung und Verwaltung, Prof. Dr. Naffe.

Akademie zu Münster. Die Nibelungen, Prof. Dr. Storck Geschichte der deutschen Literatur, derselbe. Münsterische Kunst. , Nordhoff. Die Schmetterlinge Westfalens, Professor

r. Karsch.

Lyceum Hosianum zu Brguns berg. Geschichte Preußens, ihnsonderheit des Wermelands, Prof. Ur. Bender. Ursprung und Entwickelung der deutschen Sprache, Prof. Dr. Michelis.

In Anknüpfung an die Artikel über die Geschichte dez Wachsthüms der Stadt Berlin in Rr. 28, ?2 30 der Bes. Beil. d. J. nehmen wir Anlaß, auf die Schrift hinzuweisen, wesche Pr. Alfrẽd Woltmann so eben über die Baugeschichte Berlins bei Ge brüder Paetel hierselbst publizirt hat. Durch Vorlesungen an der hiesigen Universität im Jahre 1868 veransaßt, lag es in der Absicht des Verfassers, die architellonische Entwickelung Berlins zum Gegenstand speziell wissenschaftlicher Beschäftigung zu mächen, als seine Berufung nach Karlsruhe ihm einen andern Wirkungskreis zuwies. Die neue Epoche, in welche Berlin gegenwärtig auch auf dem Gebiet des Bau. wesens eingetreten, veranlaßte ihn zur Veröffentlichung der erwähnten Schrift, welche, von der Gründung Berlins beginnend, die bauliche Entwickelung der Stadt durch ihre verschiedenn Epochen in einer Reihe zusanimenhängender und doch selbständiger Einzel darstellungen bis in die Gegenwart hinein anschaulich schildert. Hiernach ent. hält die Schrift die folgenden Abschnitte: Berlin im Mitfel. alter. Unter, den Hohenzollernschen Kurfürsten. Der erste Konig und Schlüter. Unter Friedrich Wilhelm J. Friedrich il. und Knobelsderf. Die spätere Zeit Friedrich JI. Vis zur Schwelle des 19. Jahrhunderts. Schinkel. Die Zeit Friedrich Wilhelms IV. Privatbau, Bürgerthum und neuer Aufschwung. Die jüngste Zeit.

Zwölf Illustrationen von Berliner Kirchen und Profanbauten dienen dazu, die typischen und charakteristischen Bauwerks der verschie⸗ denen Epochen zur Anschauung zu bringen.

Weimar, 1. Oktober. Die erste Versammlung von Dirigenten und Lehrenden deutscher höherer Töch— terschulen wurde gestern Morgens um g Uhr durch den Direktor Dr. Kreyenberg aus Isersohn eröffnet. Der Ober— schulrath Lauckhard begrüßte die Versammelten im Namen der weimarischen Staatsreglerung. Eine Begrüßung von Seiten der Stadt war schon in der Vorversammlung geschehen. Zu Fräsidenten dieser ersten Versammlung waren die Direktoren Bi. Friedländer Leipzig), Dr. Nöldeke (Hannover), und Pe. Kreyenberg (Iserlohn), ge— wählt. Das Berathungsmaterial war von einer in der Vorversamnilung gewählten Kommission auf Grund der im Programm abgedruckten Thesen' entwürfe vorbereitet und wurde in Gestalt von 12 Thesen zur Beschluß. fassung vorgelegt. Die Motivirung geschah durch den angekündigten Referenten des bezüglichen Thema's über Einrichtung und Stellung der höhren Mädchenschule, Bireklor Schornstein, Elberfeld. Staal! rath Stichling wohnte der Versammlung bis beinahe zum Schluß bei. Die Thesen, welche theils einstimmig, theils nach lebhaften Debatten, an denen sich auch einige Damen betheiligten, angenommen wurden, 16 die Basis der Vorschläge bei den deutschen Staatsregierun⸗ gen bilden

Den Berathungen, die bis nach 2 Uhr währten, folgte unmittel. bar ein Festmahl. Die Reihe der Toaste eröffnete eine Rede des Di⸗ rektors Nöldeke auf das Wohl Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen. In den folgenden Ansprachen wurde namentlich Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin gedacht, an Allerhöchsideren Geburtstage und in Deren Geburtsstadt die erste Versammlung stattfindet Das Präsidium nahm daraus Veranlassung Ihrer Maßsestät ein Beglückwünschungs . Tele gramm nach Baden Baden zu senden.

Der Professor Dr. Theodor Muther aus Rostock ist zum ordentlichen Professor der juristischen, der Profeffor Vr Wilhelm Leube zu Erlangen zum ordentlichen Professer der medizinischen und der bisherige Privatdozent, Physikus Br. mèed—- Moritz Seidel zum außerordentlichen Professor derfelben Fakultät an der Gesammtuniersität Jena ernannt worden. Der Erst⸗ genannte hat zugleich die Stellung eines akademischen Rathes des Gesammt · Ober · Appellationsgerichts erhalten.

= In der Kapelle von S. Severo in Perugia wird gegen wärtig eine Jugendarbeit Rafgels, sein erstes Freskogemälde, ydie Dreifaltigkeit“, von Consoni, einem Künstler aus Rom, restaucirt.

Landwirthschaft.

München, 30. September. In der heutigen jährlichen Gene⸗ ralversammlung der landwirihschaftlichen Vereine Bayerns führte Prinz Ludwig den Vorsitz. Auch der Staats- Minister von Pfeufer wohnte derselben bei. Nach einem Rückblicke auf die Vereinsthätigkeit des letzten Jahres referirte Prof. Lehmann über die Frage: »Welchen Nutzen gewähren die agrikultur · chemischen Versuchsstationen für landwirthschaftliche Praxzis? Welche Wünsche haben die ausübenden Landwirthe in dieser Beziehung?« Er berichtete über die Versuche, welche mit dem Anbau von Zuckerrüben in Bayern gemacht wurden, und wies auf den hohen Werth des Berchtesgadener Steinsalzes als Thiersutter hin. Die Versammlung drückte nach diesen Auseinandersetzungen den Wunsch aus, es möge die Verwendung der Salzsteine im ganzen Königreich gestattet werden. Interessant waren auch

die Mittheilungen des Prof. Lehmann üb'r die Düngung mit Kochsalz

und über Versucht, welche von ihin über das schnelleuund nornlale Wa hsthum der Kälber im ersten Lebensjahr angestellt worden sind.

St. Petersburg, J. Ottober. Rach einer Nachricht des Reg. Anz. sind im verflossenen Winter zufolge Futtermangels und tiefen Schnees bei den Kirgisen des Karkaralinschen Kreises 106, 174 Schafe, 7109 Pferde, 2399 Stück Hornvieh und 1326 Kameele ge fallen, zusammen für 327824 Rol. 5b Kop—

Gewerbe und Handel.

In den Besitz der Düsseldorfer Baubank ist kürzlich der Gasthof Breidenbacher Hof in Düsseldorf mit 6 eg ngen Die Gesellschaft beabsichtigt, denselben durch bauliche An- agen, bedeutend zu eriveitern und den heutigen Anforderungen des reisenden Publikuins entsprechend auszustatten.

ei- Die. Allgemeine Unfall -Versicherungs-Bank in e r hat ausweislich der im Inseratenthelle befindlichen Geschäfts⸗ glebersiht am 1 Oktober . einen Versicherungsbestand von über 200009 Personen in 2828 Eltabliffemenks erreicht. Während die Bank das erste Geschäfts jahr, am 1. Just d. IM schon mit der Ziffer von 125788 versicherten Personen in 1679 Etablissements abschloß, hat sich in der Zeit von 3 Monaten ihre Mitgliederzabl un böte e 74647 Personen in 1149 Etablissements vermehrt. Die Leipziger Unfallbank hat während der kurzen Zeit ihrer Wirtsamkeit Din 1 Jahren bereits 50 Unfälle zu verzeichnen, worunter zahlreiche Todesfälle und selbst Massen · Unglücke. Dennoch waren die Beiträge / welche die Mitglieder für das erste eschäft s jahr, vom 1. Juli 1871 bis 1. Juli 1872, zu ent⸗ richten hatten, äußerst mäßig, sie betrugen: pro Kopf des versicherten Arbeits und Betriebs ⸗Personals halbsährlich in der Gefahrenklasse A. 0 Greschen Ks Pfennige, B. 8 Gr. 3), Pf. O. 12 Gr. 52s Pf.,

1 E. S Gr. 8, Pf. H. 19 Gr. 9,8 Pf. J. 7 Gr. Ms Pf. K. 10 Gr.

27 Pf M. 2 Gr. 8 Pf. sachsisch.

*

London / 1. Oktober. Das Arbeiter⸗Personal im Arse⸗ al ju Wgol w ich ist offiziell in Kenntniß gesetzt worden, daß es n wenigen Tagen eine günsige Antwort guf sein Gesuch Um Ein= hrung der neunstündigen Arbeitszeit erhalten werde

Verkehrs⸗Anstalten.

Die Nr. 116 der »Zeitung des Vereins Deutscher isenba hnézVerwaltungen« hat folgenden Inhass: Perein eutscher Eisenbahn Verwaltungen; Smichow - Höstiwitz von der vuschtͤhrader Eisenbahn, Haltestelle Ehringshausen der Oberhessischen Eisenbahn, Station Mainz-Gartenfeld der Hefsischen Ludwigsbahn, imüß Jägernderf und Troppau - Jägerndorf, Hennersdorf bon der ö er öl tshen Centralbahn eröffnet. Mittheilungen über Eisenbahnen.

London 2. Oktober. Nach aus Melbourne in Australien ein⸗ segangenen Nachrichten ist der Ueberlandielegraph, welcher Lustralien mit Java und Hongkong verbindet, am 11. v. Mts. sertig gestellt worden und nunmehr in Betrieb gesetzt.

relegrakzHaigekzse Va ktteazngehHerkĩekage v. 2. Oktober.

** ö ö i. . ö Fön , 1 096 Har. Ab Temp. Abr i Allgemeine Ig 9n EP. L. v. M. R. . MI. Wind. Himmelsansicht J sBresluu ... 832, a TG, 1 446 —, 1 8 G., mãsssg. völlig heiter.

3. Oktober.

S sflaparanda. 3323 3.0 S., mässig. bedeckt.

Christians. 329, 3 . SO. , schw. leicht bewölkt. ) , lernösand 331, s 8,0 Sr schwach. bedeckt) , lien gtor. . 414 Windstille. heiter. . . 64 Sa schwach. bedeckt Stockholm. 333.9 10, 85305 schwach fast bedeckt. 9) Skudesnäs. 350,0 ö SQ, lebhaft. bedeckt., . ö , , . Helsingõr.— . J 8, sahwaeh. J n n. 3349 26 NiV., schwach. trũbe. ö Memel. .. 336,4 036. S, 2 Al, o SO., mässig. trube. i Fensburg o32,5 12.65 S., mässig. J bewölkt. Eönigsbrg. 336,4 - O3 8.2 TI, 1180., s. Schw. heiter. Danzig ... 335 6 - 1.4 7. 0, o, zieml. heiter. Putbus .. 4 2 —, 13 ,. schwach. heiter. Cöslin.. . 335,1 0 9, o N20 S., schwach. bewölkt. Hes. -c. 5.6 11. = Ss e, lebhiati. S obig. Wilhelmsh. 3560.9, 170 880., mässig. wolkig.) ? Stettin.... 335,4 1, 102 3, o 88 W., schw heiter? ö c z 8 b 7 *

/

Gröningen 331,9 12.0 S., schwach. regnerisch. Bremen.. 3324 11,4 8., schwach. bedeckt. Helder. ... 3531, 2 123 S., mässig. Berlin 334, 113 4,0 8, schwach. bewölkt. 333,9 8,4 2 6 80. , schwach. heiter. Münster .. 3 12.0 4,2 8., massig. bewölkt. s) Torgau ... 3 ö 10,8 3.18, 8. schw. bedeckt. o, Breslau ... 331,1 8 8 *08

SOC., mässig. heiter. 8 Brũssel . 153. S., schwach. Sehr bewölkt. 10 o Coin 331.0 = 2 is., S8 8. 3. jebh. ir be! Wiesbaden 330, 2 92 880. , still. heit., gest. Reg.

katibor ... 328, 7 7 S. schwach. pneiter. Nrier 323,4 SW, schwach. heiter. Cherbourg 331, 7 12,0 S W., schwach. bedeckt.

J Havre 2 332,0 2 SW., lebhaft. regnerisch. ¶Carlsruhe . 30 3 / O8O. . 8. schw. wenig bew.) 8 Paris. 4 333.4 P Sn mässig. bedeckt.

St. Mathieu 335,1! Ni., mässig. bedecz:

) Gestern Abend Regen. 2) Regnerisch. 3) Gestern Abend Jordliecht. Man. 11,8. Min. 2, 0. I) Gestern Abend Regen. Gestern Naclimittag SSW. mässig 8) Strom 8. Gestern Nach- nittag S. mässig. Strom S. 7) Gest. Abend Regen. “) Gestern bäehmittag Staubregen. Gest. Abend Regen. 19 Regen in Inter- len. 1 Etwas Kebel.

Ex ocliuketem- med Veank em- HKBrse.

Kerkim, 2. Oktober. (Amtliche Preis feststellung on Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf kund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehüng der ver- idsten Waren- und Produk tenmaßkler.)

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 90 Thlr. nach Qualität, pfl. S33 Thlr. ab Boden bez., gelber: pr. diesen Monat 824 öh bez., Oktober- November Sar à g à S3 bez. Novemper? beaember S2zz à 83 bez, April-Mai i873 S2r à 83 à 82 bez. kek. 4000 Otr. Kündigungspreis 82. Thir. pr. 1000 Kilogr.

Roggen pr. 1000 Käilogr. loco 52 60 Fur. aach Gua' o- rdert, alter 51-527 Thir. ab Kahn und ab Boden bez., neuer ss-=60 Thlr. ab Bahn bez,, pr. diegen Monat b2t a 3 à z bez., gelaufene Kündigungsscheine 5Iz verk., Oktober - November ä à 4 ä z bez., November. Dezember 55 à 3 bez.. April- Mai 8 54d à J a 4 bez. Gekündigt 66, 0 Gtr. Kündigungspreis R Thlr. pr. 1060 Kilogr.

Gerste pr. 000 Kilogr. grosse 8 62 Thlr. nach Qual., ins 47— 60 Thlr. nach Quassität.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 38 50 Thlr. nach Qualitt. . diesen Monat 473 bez., Oktober-Vovbr. 165 bez. April- Mai . 1568 bez. Gek. 2106 Ctr. Kündigungspreis 47 Fhir. pr. 00 Kilogr. *

Roggenmehl No. O u. 1 pr. 1090 Kilogr. Brutto vuversteueri ll. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 7 6. Sgr. bez Okto- srNavemher 8 Ihlr. bez., No vember-Deabr. 7 Thlr. z9; Sgr. aa; April. Mai 1853 7 Thlr. 29 à 28 Sgr. bez.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 56 Thlr. nach Qual., fitter waare 45 - 49 Thlr. nach Qualität.

Rühböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr., pr. diesen nat 233 a drm d 3 bez, Oktober-November 235 d & äͤ bez, sorember-Dezmber 233 à , 4 KR bez., Dezent ber Januar 233 bar, Januar-Februar 18.3 255 à 3 bez, April-Mai 243 a 5 bez. w, dib Gtr. Kündigungspfeis 234. ůThir. pr. 196 Kilog;.

Loinöl pr. 100 Kilsgr. ohne Fass loco 265 Thlr.

Petroleum, raffinirtes (Standard white; . 1090 Kilogr. wit iss in Posten von 50 Barrels (125 Gtr) loco 14 Thlr., pr. sesn Mongt 135 3 bez, Oktober-Kovomber 135 3 3 bez, byremher- Dezember 1343 à bez., hezember-Jannar. 133 bez., snar;,Februar 1873 13 bez. Gek. 2000 Otr. Kündigungspreis Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritüs pr. 109 Liter à 109 pGt. 10 000 pot. mit Fass diesen Monat 20 Thlr. 26 à 19 Sgr. bez., Oktober- No- mber 19 Ihlr. 10 ä 5 Sgr. bez., November. Bezbr. 19 Thlr. Sgr. à 18 Thlr. 27 Sgr. bez., April-Mai 1893 19 Thir. 12 a 6 gr. bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. 10, O0 pot ohne ass loco Thir. 15 d 6 Sgr. bez. .

Weizenmehl No. O 129 à 12, No. O nu. 1113 a . Ręoggen- bl No. 0 Sz à ta, No. O u. 1 86 à 8 pr. 100 Kisogr. utto unversteuert inkl. Sack.

Stettin, 2. Oktgber, Nachm. 1 U. 49 M (Tel. Dep. des ats - Anzeigers. Weizen 69 86, Oktoher Siß, Oktober- vember 8, Frühjahr 831-4, Mai uni 84 bez. Koggen 45 54; Oktober-Movember 52 —-5lz, Frühjahr 54, Mai-Juni 54 . Rüböl 237, Oktober-November 235 Br., April-Mai 214. Gd. siritus 215, Gktober 208, Oktober - November 198, Frühjahr * beæ.

Ecosem, 2. 9ktgber. (Pos. Z.) Koggen (pr. 20 (Otr.) snälgungspreis 66 Fhlr, pr. Herbst st, Giropokr ss (u,

ber · Novembor 537, November Dezember 53 Krühjahr 54. Spiritus Kündigungspreis 20 gin, Januar 1873 185, Februar

r. (Magdeb. Zig.) Gerste 57-72 Thlr., Hafer artoffelspiritus: Locowaare Loco ohne Fass 22 Thlr. bez., Pr. Oktober-November 20 1 Thlr. pr. 10, 000 po Thlr. pr. 1080 Liter.

Darmstädter Bankaktien Briisseler Bank West hahn —, Oregon ʒProvinzia! - Diskonto- Gesellschaft Wechslerbank —, Hahnsche KEflektenbank Bank „neue französische Anleihe Donauaktien —, Frankfurter Baubank bahnbau - Aktien Verein —, neueste fran Il Cen Henn

r, Dezember . Jma- mit Fass) (pr. 100 Pr. Oktober

; Deutsch · sterreichische Bank nuar 1873 532 ; zhmiĩ

Liter = 000 Böhmische , Noyember 18, 18 13, April- Mai 184 .

bis 81 Ihlr.

Wiener Unionbank Nordwestbahn —, Raab- Grazer Franksurter Amsterdamer franz. ital. Bank —, Kontinental - Eisem- Berliner Bank-

Dezember 18 Haag, Z. Oktobe Weizen 76 Roggen 56 - 60 19 -= 51 Thlr. pr 2zο id. * behauptet, Termine unverändert. Pr. Oktober z14 Thir, vemher- Dezember 193 der Gebinde à 17 Loco 205 Thlr.

ber-ezember 18 Thlr. ö lan, 2. 0 Wetter: Gelind loco 8.10,

Antwerpener Bank 2. Anleihe von 1872 C;: 2. Oktober, Nm. floktenbank 1383. r Preuss. Thaler —. Silherrente 643. Hesterr. k Franzosen 743. Ital. Rente 65 Nordd. Bank 1812. che Bank 1362.

(W. I. B) Schluss ruhi-

t. mit Uebernahme KRübenspiritus fest. Pr. Oktober 195 Thlr. G, pr. Novem-

ktober, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. hiesiger loco 8.123, fremder er 8. 1095, pr. März S8. 13, pr. Mai 83. Pr. November 5.1, oco 13*/,, pr. Oktober 12, pr. Mai

( W. T. B.) getreidemarkt. ptet. Roggen loco ruhig, Ptd. pr. 1G Kilo netto in Oktoher- Nov. I27pfd. pr. 100 Kilo netto Pr. November - Dezember 127pfd. p Pr. April - Mai 127pfd. pr. Koggen pr. GkKtober pr. Oktober. November Mk. Beco. 96 Gd., pr. November-Dezempber

Pr. April Mai 1000 Kilo üerste iest. Küb Spiritus still, pr. 160 No tem ber- Dezember u. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 igend, Standard white loc 135 Br, 135 6., „pr. November-Dezmember 135 G6. Mwetter:

3 ard white loco 20 Mk. 40 Pf. ö .

(Schlusscours Aktien g6. 1860er Loos Lombarden 475. merzbank 131. 173. Anglo-deuts Wiener Unionba Russ. Prämien- Anl. 1235.

Leipzig, 2. Oktober. Magdeburg · Lei Thüringische 136 bez. schweiger Bank —.

Hamburger St. Pr. reditaktien 304.

Raab-Grazèr Loose S5. Vereinsha Prov. -Diskonto-zesellsch. Dänische Landmannbank 181. Russ. Prämien- Anl. 124. 3 Amerikaner de 1832 92.

bez. u. G.

Weizen matter, pr. Novemb Koggen stils, loco 5.15 Rüböl matter, l loco 130,6. . Ha mn haar g, 2. Oktober, Nm. eizen loco ruhig, auf Termine matt. Mk. Beco. 167 G., pr. in Mk. Beco. 165 üd. 1600 Kilo netto in 1000 Kilo netto i 1000 Kilo netto in 10090 Kilo netto in 1000 Kilo netto in netto in Mk. Bco. 105 G6. Hafer und Pr. Oktober 233, t. pr. Oktober 172, pr. I6 preuss. Thaler.

r. März 5.83, pr.

——

13. Leinöl 247 bez. u. Br. B. 1007 bez.

Leipzig Dresdener 253 Br.; do. Lit. Anhalt - Dessauer Bank che Bank 1213 G. B.) Lebhaft. Nach Schluss eutend williger. Kreditaktien

auf Termine behau ziger Lit. A. Weizen pr. Okt. 127 1 Weimaris ien, 2 Oktober. der Börse: Günstig. Geld bed 332.00, Anglo Austrian 318.50.

( Schlusscourse.) 1854er Loose 93.60. Hhreditaktien Kaschau- Oder be 213.20, do. Lit. B. Frankfurt 91.45. Westbahn 245.00. Lombardische Eisenbahn 2 bank 269. 25.

Mk. Bco. 1633 G n Mark Beo. Mk. Bco. 96 6d., Silberrente

PFapierrente 635. 240 Nordbahn 208.76.

Bankaktien S73. . Franzosen 32000. 192.50. Pardubitzer 177.00. 188.50. London 18. 60. Amsterdam 90.10. 1860er Loose abal 1864er Loose 14250. Italienisch · sterreich. Bank Anglo Austrian 31835660. Dukaten 5.23. ahn 249.09. Ungarische p A. 178.60, do. Prior. —. rien, 3. Oktober, österr. franz. St 29. September sprechende Woche de 190, 357 FI. Amsterdam,, 2. Oktober, Nm. 4 L. 1 Oesterr. Papierrente Mai- November verz. ierrente Februar - August Januar-Juli verz. 635. Oësterr. 64. Oesterr. 1860er Loose 568 roz. Russen V. Stieglitz 74. 5proz. Russen de 1864 98. Russische Prämien-Anl. 6proz. Ver. St. pr.] 6broꝝz. Türken 503. EHoGmdlonm., 2. Oktober, Vm. (W. T. B Consols 92 3, Amerikaner 927, Italiener d, Türken 525, neue französische Anleihe

(W. T. B)

Mk. Beco. 97 Gd. ud Nordwesthbahn pr. Mai 243. Hamburg 79. 70. ĩ : Böhmisch . 6 , . h Kreditloose 186 50.

pr. Gktober 13.5 G.,

Arbitrage- Austro- türk. Silber coupons 107.25. Elisa rümienanloeihe 104.00. Albrechts bahn Kudolphbahn

Kremiéem, 2. Oktober. oleons S. 72. stark steigend, Stand Anntzter dar, 2. Oktober. seitens der niederlän ten Zinnauktion wu döz and 2831 Blöcke AnmaBgzer dam, 2

Get reidemarkt ( Roggen loco unverände

Cum bewegt,

In der heutigen, Sellschast veranstalte- den 46,512 Blöcks Bancazinn zu 92 und S9 z Gulden verkauft.

Die Einnahmen der aatsbahn betrugen in der Woche vom 23. ergaben mithin s Vorjahres eine Mindeéreinnahme von

W. T. B.)

dischen Handelsge

Billeton zu 89 und 675, 313 FI. gegen die ent- Oktober, Nm. 4 U. 30 M. Schlussbericht). rt, pr. Oktober 181 Raps pr. Oktober 412. Rübölr] 444, pr. Mai 4453. Wetter: Regnerisch.

Oktober, Nm. 4 U. 30 M.

Weizen geschäftslos. br. März 1943, pr. oco 445, pr. Herbst

(W. T. B.)

Rafsinirtos, Type pr. November-

Oesterr. Silberrentèe Silherrente April. Oktober verz. Oesterr; 1864er Loose 156. ö5proz. Russen VI. Stieglitz Kussische Prämien. von 1866 2131. j 5proz. neue Spanier

verz. 59. Antwerpen, 2 treoidemarkt geschäftslos. Petr olsummarkt weiss, loco u. Dezbr. 5235 à 53 Br. Hausse. Lomdclom, 2. Oktober. Anfangsbericht). Weizen 25730, Gers Der Markt eröff aber ruhig. Wetter: . Hornndtken, 2. Oktober, Nm. Schlussbericht.) Der heutige M bei anziehenden P 2. Oktober. Cochrane, Paterson & 0 Weizen 21269

Schlussbericht). r. Oktober 51 bez., ez, 53 Br, pr. Juuuar- Februar 53 bez., 53]

6 . 3 Fremde Zutuhren seit loetz O, Hater 16,460 Qrtrs. nete für saämmtiiche Get

(W. T. B) Getreidemarkt arkt verkehrte bis zum Schluss r isen in fes er Haltung (W. T. B. Getreidemarkt. Fremde Zufuhren der Woche: 26, Erbsen 72, Hafer 189

bahn 2283. Getreidemarkt. tem Montag:

Aanfangscourse.) 66, Lombarden 19

Heonacdem, 2. Oktober, Nm. 4 UL. Neueste türkische Bonds 3 Diskont. CGansols pr. Novbr 923. öõbroz. Russen de 1822 95. 5proz. Rus Silber 695. Türkische Anleihe de i865 52 6prox Verein. St. pr. 1882 92 Paris, 2. Oktober, Nm. I2Z L. 46 M. 3broz,. Rente 53 023, Anleihe de 1871 8 Italienische Rente 67.72. 0. Türken —.

Haris, 7. Oktober, Nm. 3 D. (W. T. B.) Besser. 3prozentige Rente 53. 10. le 1872 8665.

reideéarten fest,

Ital. proz. Rente 66. 2 4 92401 906 * S6 de 1364 963

H 6proz. Türken de

, 3.777, neueste Anleihe Franzosen 760.00.

P. Gerste 1770, Bohnen

Mehl 12,398 Sack. Weizen mässiges Geschäft, Mehl 1 Sh. höher. Hädverpock, 2. Oktober, Vm. Anfangsbericht): Muthm Lagesimport 13,000 Balle KäHverpock', 2. Oktober, Vm. 16 6. 35 M.

aber fest. Frühjahrsgetreide

, asslicher Umsatz I5, 000. Ball. n, davon 3, 000 B. amerikanische.

(W. L. B.) Baum- wolle; Muthmasslicher Umsatz 12, 000 B. Gute Frage, Preise Tagesimport 13,462 B., 4 ruhig Orleans neue Ernte 93 aus irgend einem Hafen 935 d. HHver lool, 2. Oktober, Nm. 185,000 B. Umsatz,

de 1872 S6. 65

unverändert. Lombarden 492.5

Baumwolle

Sohlusscourse. 1871 83. 80. Anleihe 5proz. Rente 67 75. ranzosen ( Westhahn —. Erioritàten 261. 00 -k enloose 182.00.

Anleihe Morgan —. Italionische Tahaks - Obligationen 483.75. gestempelt) 758.75, do. neue —. Oesterreich. Nord- Lombard Eisenbahn- Aktien 495 03. z Türken de 1865 53.00, do. de 1869 Neueste türkische Loose 165595. proz. Vers ii e Saaten-Anleihe pr. 1883 sfungegt.) -. Goldagio 8. Ner- Xork, 2. Oktoher, Ab. 6 U. (Gw. JT. B.) g des Golidagios 143, niedrigstés 1t. Schlusscourse.) Wechsel auf London zo. Bonds de 1885 1155, do. ne 1865 1143 Eriebahn 48. Hlinois 133

avon 3580 B. amerikanische.

Schwimmende amerikanische

VW. L. B.) Baum wolle da von für Spekulation und

fair Dhol- hollerah 5s, fair Broach 6r, new fair fair Madras 55, fair Pernam fair Egyptian 93.

Orleans nicht unter iom middl. Oktober-November-Ver- pland nicht unter good ordinary Bezem- ung 95 d.

Schlussbericht). KRxport 3000 B. Stetig.

Aliddl. Orleans 9, middling amerikanische lerah 6 z, middl. far Dhollerah 6, good midd]. middl. Dhollörah 43, fair Bengal 45 Qomra é, good fair GComra 7 gt, fair Smyrna 7ꝶ,

Höchste Notirun . in Gold 1072

schiffung 9 d. U ber- unuar · Verschiłfl

Larisg, z. Oktber, Nachm. (W. T. B.) (Produktenmankt. Rüböl behauptet, pr. Gktbr. 98.00, pr. Novbr-Bezbr. 98.56 pr. Oktober 77.00, pr. Novem- U Spiritus pr.

Einzahlungen.

Aktion - Bauvoreln Friedrichshain. Die Vollz. zeichneten Beträge ist bis 8. Gktober er. und Samelson & Sackur zu leisten. Norddeutsche Grundkreditbank. 18. November c., 30 pot. vom 12. bis 18 Bezember einzuzahlen. . Ferner Einz. von je 0 pCt. auf ober, 20. Novemb

auf lis aul Gdlo ge-

bei Gebr. Guttentag

Mehl fest,

Januar- April 99.75. ĩ Januar - April 65.50.

ber - Dezember 66.75, pr. Oktober 57.50. Wetter: Regnerisch. Ner- Grka, 2. Oktober, Ab. 6 U. Mehl 7 D. 45 G. a D. C. D. C. Raff. Petrol. in New- Vork do. do. in Philadelphia do. 243. 1 Der Hamburger Postdampfer -Hammonias ist heute Vor- mittag 9 Uhr hier eingetroffen.

30 pCt. sind vom 12. bis

Preussische Kreditbank die Aktien sind am 30 Okt ber c. an der Kasse der Preussischen Bodenkredit- Aktien- Bank zu leisten.

(W. . B) Baumwolle Rother Frihjahrsweizen pr. Gallon von 6z Pfd. 25, Ha vanna- Zucker No. 12 9

r und 15. Dezem-

Subskriptionen. Preussische Boden -Kredit-Aktien-Bank. 2000000 Thlr. kündbare 5proz. Hy Stiicken zu 10900, 560, 200 und 106 Ct. am 8. Oktober er. in Berlin bei der lever Cohn.

Subskription auf otheken- Schuldscheine in zum Course von 1002 Kasse der Bank und

FEonelg- nmel Actiem- Küng. Auszahlung en.

Lolpzlg. das chwitz-Houselwitzver Eisenbahn. Die am 1. Ok- tober er. fälligen Coupons der Stamm- Prior. Aktien werden von da ab in Berlin bei der GCentralbank für Genossenschaften und Riess C Itzinger mit 5 Thlr. pro Stick eingelöst

Ostrau · Friodländer Eisenbahn. ; ligen Coupons der Prior.-Obl. werden von da ab in Berlin bei Richter C Co. mit 5 Thlr. pro Stück eingelöst.

Hütten work Eisenspaltèrei.

Eramke fart a. HI., 2. Oktober, Nm. 2 L. 30 M. T. B.) Matt. .

Nach Schluss der Börse: Ereditaktien 3533, Franzosen 346, Lombarden 222).

(Schluss course. Wechse! 87. Londoner Wechsel 1183. Wiener Wechsel 107. Hessische Ludwigsbahn 178. x Lombarden * 2228. Galizier a 2513. Elisa bethbahn 2673. Nord- Festbahn 2285. Elbthal 195. Gotihardbahn 1068. Gberhessen 805. Albrechts bahn, Aktien —, do. Prioritäten S6. Bayerische Prämien- Ani. 112, do. Neue Badische 1023.

Hamburger Die am l. Oktober Cr. fäl-

Pariser Wechsel 923. do. noue =. Böhmische Westbahn 263.

Berliner Wechsel 1605.

e . , Der Dividendenschein No. 1 wird vom 1. 9ktober er. ab mit 7 Thlr. pro Stück in Berlin bei Gebr. Schiff eingelöst. General- Versammlungen. I2. Oktober. Deutsoh. Oesterreichische Handels-Gesellschaft ans Aktien für Flachsbau und Leinen- Industrie. Ausser- grdentl Gen. Vers zu Berlin. siehe Ins. in No. 233. Eerglscher Gruben- und Hütten- Verein. Ordentl. Gen. Vers. zu Düsseldorf, siehe Ins. in, No. 233 Gesellschaft zu gegenseltiger Hagols ohädenvergiũ- Ordentl. Gen. Vers zu Leipzig. Allgemelne Deũts che Handels-deselischaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin, siehe Ins, in No. 233. Chemlsohe Flabrik Eisenbüttel zu Braunschwolg. Ausserordentl., Gen. Vers. zu Braunschweig. Umtausch von Interimsscheinen. Baugesellschaft für Mittel wohnungen. gen werden vom 5. bis 18. Oktober c. bei A. Busse u, Go in Berlin gegen Interimsscheine umgetauscht. Kündigungen und Lerloosungen. Schrodaer Krels-Obligationen. Das Verzeichniss der aus- geloosten zum 1. April 1873 rückzahlbaren Oblig. siehe Ins. in

Kreditaktien *) 353. Militär Anleihe 1063. . onglische Anleihe Vollbeg. Spz, do. Picht vollbhez. Bodenkredit 92. Neue Russen 893. Türken 5lz. Silberrente Minden - Loose gö5.

1872er russisch-

1860er Loose 943. do. Loose 113. Rag. Bundesanleihe 100. Darmst., Bankaktien 505. 1613, do. neue 152. Schuster Gewer behank 14. Deutsch- österreichische B. 126. Kranco- hollünd. B z. Provinzial - Disconto. Gesellsch. 1743. Berliner Bankverein 1535. Leipziger Frankfurter Bankverein 1573, do. Wechs- Antwerpener Bank 1143. New. Vorker Kontinental · Eisen.

Papierrente 59. ö e 1864er Loose 1593. Ungar. Anleihe S0, Grazer Loose 83.

rikaner de 1882 95.

Gömörer —. tung in Lelpzig. Meininger B. Süddeutsche

ltalienisch-

Bodònkredit —. Franz. ital. B.

deutsche Bk. 123. Central · Pfandbriefe 97; Brüsselor Bank 1163. Vereinsbank 10642. lerbank 115. Englische Wechsler bank 61. 5proz. Anleihe 95. z bahnaktien 1215. Hahnsche Eflektenbank 1383. Wiener UÜnion- bank 2875. Frankfurter Baubank —.

pr. medio resp. pr. ultimo.

FHEramkafenrt a. N., 2. Oktober, Ab. schftslos.

(Eflekten · Soꝛietiit.) 860er Loose —, Franzosen 3469, do. neue Lombarden 223, sSabeth bahn

Dio Interimsquittun-

Gentralbank 12368. Baltischport S8. South Eastern 70.

Bank- Ausweise.

Sebtbr; er. der Bank des Berliner Rassen- ank zu Posen, dor Hypotheken- bank in Lübeck, der Oldenbur- anziger Privat- Aklien-Bank, dor ? r Frankfurter Bank und der G- siehe Ins. in No. 233.

Den Status ult. Vereins, der Provinzlal-Aktien-B Bank in Hamburg, der GCommerz

1schen Landesbank, der Db agdeburger Privathank, de nls ohen Privathank,

(Ww. T. B)

Amerikaner —, Rreditaktien 3543, Galizier -—, Papierrente gli

Silberrente —. die Meininger Bank

Oberbessen