. , 9 9 * Inserate nimmt an die autoristrte Annoncen-Egpebition von ö 3 w e i t 9 35. 6 i l 28 9 . [ ,, . DODeffentlicher Anzeiger. zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats— Anzeiger.
Berlin, Zieten⸗- Platz Nr. 3. Nürnberg, Straßburg, Zieh und Stuttgart. 16 24. Donnerstag, den 3. Oktober 1832.
SHandels⸗Register. Bekanntmachung. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Ge Bekanntmachung In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1153 das Erlöschen der Negister bei Nr. 99 eingetragen . ah in ker e e n, In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr ig eingetragen: Firma A. Schramm zu Mittelwalde eingitragen worden. 1872 stattgehabten Generalpersammlung der Aktionäre der üllin K K Der Hiegeleibesitzer Carl, Andreas August Kühberg zu Tiekow Habelschwerdt, den Scylember 1836. Gesellschaft unter der Firma: Inseraten⸗ Expedition . * Juscrate nimmt an die autorisirte Annoncen-⸗Egpedition von nd wa er, , ,. Juhug Cerrman l Klndt as Sahberg zu Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft“, ñö , w, . ers 1 LL * ö 53 Nudolf Mosse in Herlin, Leipzig, gamburg, Frank- chin in Firma. „Gebr, Kuhberg“, und als Sitz de In unser Firmenrcgister ist Sub laufende Nummer 232 die Firma , ö rn gi igt be ,, ide, Tmin: . e en ö er zeiger. fer, , e mel. bree, ö, re ,denn en, »Tiekow«. Die Gesellschaft hat am 1. April 1872 Gustav Werner zu Lichau und als deren Inhaber der , n. ö Cb ben 1. Ot; 2 1872 . Telin, Zieten⸗Platz Nr. 8. . Nürnberg, Straßburg, Zirich und Stuttgart. ra nden beg den 28. September 1972 a an worden. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär H ö . z z 6 * 9 28 . . 2 K Königliches Kreis richt. Abtheilung J. gn ichs arne 3 j Abtheilung. Weber. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 6 . ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 4018 eingetragen ö 3. 4 t machung. Bekanntmachung. j ; ; F ö Steckbrief. Der Dienstknecht Anton Hömaun aus Wilhelms⸗ ; — 18 7 , , , K ch 9 In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen: Bekannt ma ch un g g, 1 bie, Bichst é än rd äichtigt? =* Signalentent: Aliter In unser Firmenrcgise i Nr. Jol die Firma: a) bei Nr. 369 der eh g; . n
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Eintragung in das ö ; . . Auf Anmeldung vom heutigen Tage ist die unter Nr 545 ; ; Firmenregister erfolgt: a) in das Firmenxregister: hiesigen Handels (Firmen ) Registers t dem Sitze in aer nd, h Jahre, Grbße 5 Juß 8 10 Zoll. Haare dunkelblond, Augen blau Adolph Herbst durch Kaufvertras auf den Kaufmann und Pfefferküchler Fritz
Nr. 126. ad Nr. 713 betreffend die Firma H. Biedermann. Der eingetragene Firma. C. G. Kallenbach“ in Folge Au kurz und dick, Mund groß aufgeworfene Lippen, Gesicht rund und als deren Inhaber, der Kaufmann Adolph Herbst hier (jetziges Woywode zu Breslau; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Mobilienhändler Emil Alwin Carl Biedermann in Geschäfts Gellend des Inhabers Carl . e ene soche en . dick, Gesichtsfarbe rorh, sogenannte Branntweinsfarbe! Statur Hg fis dre. Her fde n. J worden. sichig p) e, e, R . dieselbe Firma und als deren Inhaber der ge= Fabrikbesitzer Oscar Büsscher. Kiel ist in das Geschäft des Hugo Herrmann Alexzan⸗ gelöͤscht worden. leäftig. Antrag: auf Grund vorliegenden richterlichen Haftbefehls 9 . ö elb ter Nr. 20 di nannte Kaufmann und Pfefferküchler Fritz Woywode heut ein⸗ 3) Ort der Niederlassung: der Biedermann eingetreten, die Firma H. Biedernignn aarbrücken, den 30. September 1872. Un z. Homann zu verhaften und däicrher telegraphisch Rachricht jn In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. die getragen worden. Neustadt · Ev, erloschen und die nunmehr unter der Firma H. C C. Bie⸗ Der Landgerichts ⸗ Sekretär geben Göttingen, den 7. September 1872. ; ö Neal⸗-Eredit⸗Verein zu Berli Breslau, den 25. September 1872. Varel bn un , sg J. . s gien ue e n fas rr. Kr liche r gericht Abtheilung J. ; car Büsscher. as Gesellschaftsregister eingetragen. J . . . ; ö . Eingetra f. Ve 28. Septe 7: n ö . ff i rn. Fürstenwalde ist ein Mensch wegen mehrerer Diebstähle ver. vermerkt steht, ist eingetragen: . ö Bekanntmachung. bene 2 zufolge Verfügung vom 28. September 1877 an h) in das Gesellschaftsr egister ; Auf desfagsis? 3 , i e , n age wurde un ch . nn Tl c gcc n en Grun om aus Krakau An Stelle des Pr. uc; et phil, Karl Darko Otto Hilse ist der In unser Prokurenregister ist bei Rr. so! da? Erlöschen der dem HRreustatk. Ebw., den 28. September 187. sur Rr, n, dle nel . 3 C. Biedermann. Siß r. M deöe hel n nenten, tes herne mn, n ir e Sään dssens, d mcs Geürg, Seriz n Al fer C. B. Huna Kari ThSwdör Loß) zu Berlin im Vigzit öl rhef e lich, en geln, Königliche Kreisgerichts. Deputation. der Gesellschaft: Kiel. Die Gesellschafter sind: St. Johann wohnende Kaufmann Hermann Essich, welcher daß zjews ki aus (Fünbin cinen Diebstahl verübt hat. Die Angaben des den Vorstand getreten. . getragenen Altiengesell schaft für Schlesische Leinen⸗In dustrie, ö Fu o Herrmann Alexander Biedermann, cine Handelsntederlaffung errichtet hatz als Inhaber der Firma: st käoasteten über seine Persönlichkeit haben sich als erdichtek heraus- Berlin, den 1. Ottober 1872. ; . Evormals E. G. Kramsta & Söhne) hier ertheilten Prokura E . . estellt und ersuche ich un Peittheilung, falls über die Person des Königliches Stadtgericht. Abtheilung für CTivilsachen. heute eingetragen worden.
9.
Bekanntmachung. Emil Alwin Carl Biedermann beide in Kiel. H an Efnch?. 2 ö. Unter Nr. 63 des Gesellschaftsregisters des n g ih nelen Gerichts, Die Gesellschaft hat am 26. September 1872 begonnen. Saarbrücken, den ,, . *. ngeblichen Grunow Auskunft ertheilt werden kann. Der angebliche — Breslau, den 25. September 1872. . woselbst die offene Handelsgesellschaft? Firma: Kiel, den B. Septemzer 18.2. Der Landgerichts. Sekretär unos ist Ewa 23 Jahr alt, 8 Fuß 3 Zoll graf! hat dunkelblonde Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Gebrüder Lüdicke Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. r fer haare und Augen beamen, braunt Au geng fteig Stirn, längliche Rase, P . 91 sruschaf üer , engl tragen; z ; Bekanntmachung. und als deren Inhaber kalsches Kinn und Gesicht, gewöhinlichen Mund, in welch ang ein . . ,. 6 getragen: In unser Praͤkutent ee tnt iti Kr ,, da? Crlöschen der dem die Kaufleute Friedrich Wilhelm und Friedrich Eduard, Gebrüder Bekanntmachung. unterer Schneidizahn sehlt. blaße Gesichtsfarbe und hagere Gestalt. Gol 2. Furha der Gesellschaft; August Pfaff hier (von der Rr. 707 des Gesellschaftsregisters einge- Lüdicke hierselbst, Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Part und besondere Kennzeichen fehlen. Derselbe spricht gebrochen - , ,. Aktien eseilschaft für Verlag und tragenen Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft Haasenstein & vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 24. September 1872 am Nr. 724 des hiesigen Handels (Firmen ⸗) Registers eingetragen der zu deutsch und polnisch. Frankfurt 4. S:, 29. September 1872. ; ruckerei. Vogler zu Hamburg) ertheilten Prokura heute eingetragen worden. selbigen Tage eingetragen: ö Malstatt wohnende Köhlenhändler Johann Paul, welcher daselbst eine Der Staats- Anwalt. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: . Breslau, den 25. September 1872. Der Kaufmann Friedrich Wilbelm Lädicke ist aus der Gesell. Handelsniederlaffung errichtet hat, Als Inhaber der Firma: . 6 Berlin . Königliches Stadtg richt. Abtheilung J. schafl ausgeschieden, dadurch die Handelsgeselischaft aufgelöst und die „Ish. Paul“. In der Nackt vom 9 zum 1, September d. J. ist. im Hotel Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ö Firma erloschen. Saarbrücken, den 39. September 1872 Schirmer hier ein bedeutender Gelddiebstahl mittelst Erbrechens 9. Ges n r ir len giti ell chat Bekannt m ach ung. f j verübt Entivendet sind unter Anderen: a) eine englische Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschast. In unser Firmenregister ist Nr 3180 die Firma:
Der Kaufmann Friedrich Eduard Lüdicke setzt das Geschäft unter Der Landgerichts⸗Sekretär des Geldspindes 23 rns ; Rein Roi, in 2 Stücke getheilt, mit der Anfangsnummer vierzig; ĩ U 72 erri J. Grüszgen ö ; b Pfund tote, in. z Stüde getheilt nit de angs zig Das durch den notariellen Akt vom 35 eptember 1872 errichtete hier und als deren Inhabẽs det Kar knann Johann, Grüszgen hier,
der Firma: — . J 26 mm ? fort Eduard Lüdicke h) Bekanntmachung. uiend L. J. io, r d heugt Barwmsfädter 3. Thälct Schein Aude ort.
z Rapolcond'ors, d 2 neue österreichische Dukaten, e 30 Stück Statut befindet sich bei den Akten über das Gesellschaftsregister Bei. heute eingetragen worden. . Vergleiche Nr. 508 des Firmenregisters ee r d ard , n, 6 chic kleine e f,, lageband Nr. 364 Blatt 4 bis 24 in beglaubigter Form. Breslau, den 25 September 1872. , Unter ö lußerdem sst mit entioendet ein Talon zu einer 500 Fl. Obligation der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlags Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 8 2 Nr 508 Prokura: Häezherzogl. Le sischen Staatsichulden. Tilgungs assck 4. dat, Darm. geschäͤften, sowie der sonstigen Geschäfte des uch. und Kunsthandels Bekanntm ach una. des ,, n. ist eingetragen: ö. Die Firma ist erloschen. ch. sadt, ð'l 7. 16. N. Mich. Im dringenden Verdacht des Diebstahls . der ö. n ,,, . , [ . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 den Bezeichnung des Firmen Inhabers: ) in das Firmenregister: feht ein Kellner Sebastian Kraus aus Nasdorf⸗ Kreis Hünfeld, stü ken ⸗ . un , * . j Ic ö. biff . Breslauer Bauverein der Kaufmann Friedrich Eduard Lüdicke, sub Nr. 855 die Fi T J ö wegen Entwendung bereits im Jahre 1870 zu Frankfurt a. M. mit (8. I); ins eson ere er von der Hande gese ꝛ. vpedition de eingetragene Genossenschaft Ni ssuͤng: ZSöß die Firma Th. Behrensen und als deten , , , Ve er Ehre ĩ Kehler C Co. verlegten Zeitüng Germania nebst allen ñ . Ort der Niederlassung: Inhaber der Kaufmann Ludwig Ernst Leopold Arp z Rongten Hefangniß und Verlust der Ehrenrechte auf 1 Jahr bestraft. Germania 36 K 9 — 3. 6. 5 — — , . of t betreffend, folgendes heute eingetragen worden: Bal um der dir bee. . n ,, , , ezeichnung der Firma: ; Kiel, den 28. S 872. luf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unte nach seiner Heimath zu begeben / na e 9 ; , . §. 2 des Statuts durch Veschluß der Generalpersannnlung vom Eduard Lüdicke. . k. Abtheilung Nr. 726 des hiesigen Handels. erden, hug fes zen n denn Klinil nab Hamburg zu gehen ist den 2 in Hannover gesehen wor. ö Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht 33. September 1573 dabin crweltert worden dat bei ne eines Potsdam, den 24. September 1872 ĩ — St. Johann ivohnende Kaufmann Ludivig Kuß, welcher daseibs ü mn war den. 2 min Berlin bis zum . in Dresden, ist von dM nach bel . 9 tal der Gesellschaft ist auf 100000 Thaler fest. größeren Kompleges von Vaustellen sofern das Bedürfniß der Ge— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das hiesige Handelsregister ist Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: kger abger ift. und hat seitdem seine Spur nicht weiter verfolgt wer. ) a ö . a g 9 3 Hel a ho Ann h mnie dn Fh noffenschafter ausreichend befriedigt ist, auch an Nichtgenossenschafter Bekanntmachung. I) Fol. 215 als eine seit dem heutigen Tage bestehende offene Gan brennen ben g, „L. Ku.“ den ö 6. , . , ,, 61 ĩ . ,,, ber n e e n, , Im Firmenregsster des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Hande ogeselschast die Firma: Meints & Gerdes, als Ort aarbrücken, den 30. Septeniber 1872. Hamburg ins r uch . 39. , . Tie Nitien lauten auf den Namen. (8. 6) werden darf ferner ist der S. es Statu ur nnahme eine ĩ folge Verfü 3 Senke ; elbiae; er Niederlassung Nor : ᷣ er: Fabri Der Landgerichts ⸗Sekretär. Im zu einein Kellner Bauer in Anger Hotel zu Karlsbad. ie A - Zusatzes modiftzirt worden. 9 n f, mrftgung vom 24. September 1872 am selbigen hristo nd . ver en, ; en nr nf, , rr, n, Es wird unt ersrig; Forschung nach ꝛc. Kraus und dessen Festnahme im Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Ter Bau meister Eduard Kieselich und der Pr. phil. Eduard Kur ß. , Auf desfalls . n n , . ö ; , . ö die Schlesische Volkszeitung in Breslau, h nn rn 63 . r re, . 6 . eichn 6 krmen⸗-Inbabers: 2) das Ersöschen der Firma C. J. Mei Fol. 232 uf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unttt beten, auch u erloll gu] ; ; ** n g er Maurermeister Heinrich Simon zu Breslau und der Kaufmann Bee bg hr r äche . han , . der Firme J. Meints, Fol. 23 Nr. T, des hiesten. Handels. Hirnen le isters eingetragen Hennen Spuren. Von dem Bestohlenen ist eine ei . ö. . a neh 9 Oscar Primfer zu Breslau in den Vorstand gewählt worden. j elm L ⸗ Norden, den 30. September 1852. zu St. Jobann wohnende Kaufmann Christian Heinrich Waltet, Belohnung * »6gesetzt. Cassel, am 1. Ottober 1872. Der Staats · 3; k. h. r n Z. 13. l Breslau, den 23. September 1872. ( Polsdam . gönigliches Amtsgericht l. velcher dasclbst eine Handelsniederlasfung errichtet hat, als Inhaber md lt—⸗ tentent. Alt 2. 23 Ja re, groß. schlank, läng- ie . ler un wird Durch den Vorstgzenden des Auf Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. nn,, K Hö 1 mn . . k sic ce . im Bilan dn ach wird ln eien 14 Tage Berannt m ach Bi Lüdicke. — — „Chr. Walter“ tum sich haret Kmädarkt, kränkliche ehen. . 6 1 8ek an nt machung. k 1872. v Nr . Die Firma Julius Alsberg dahier ist laut Anzeige Saarbrücken, den l . , Ediktal-Gitation. Die nochbenannten 7 Heerespflichtigen: n ,. ene en hs, h J kö t In ,,, ist bei der sub laufender Nr. 94 ein- 4ntali 13 j . 70 27. . e l X U eri 38.8 eta . 2d ikkaul C * 2 h ⸗ . s . 1 h ö ö Königliches Kreisgericht ai Abtheilung. , kö Der andgerichtẽ ekretär. H der Wühelnn David Georg Krueger aus Barein, geb. am 24. Sep Urkunden, 1 . . t r n nn,, getragene „Carl Krause⸗ Bekanntmachung. Nr. 806. Die Kaufleute Julius Alsberg und Siegmund Alsberg Bekannt m ach un g; nber din 2 err eder 6 , aus . ud File e f, l ge e rr tee 6. gen) er. heute vermerkt worden, daß dieselbe erloschen ist. In unser Firmienregister bei Kr. 2 ist heuke eingetragen, daß dahier haben unter der Firma Gebr. ö scit 9. 27 d. M. Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde untt geb. am 12. Jun“ 184 3) der Gustav olph Ziemke au ö. chen , e m 6 Bunzlan, den 7. September 1872. die höesig: Handlung L. J. eich aufgelöst ist und nter Fir! i,. eine Handelsgesell Haft errichtet, . ö. . des hiesigen , . . n,, dern e geb. an 1 . . ö h, Gs Her ig . ö d g ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. er Ran Philipp Reich hier, ei , , Eingetragen Eassel, den 30. September 1872. St. Johann wohnende, Gerbereibestzer Heinrich Brenner, welch Groß Slo m, , 8 ür di s = 3 Kaufmann Philißpß Reich her, ein Handelsgeschäft unter der Welti Rui erfé ef fcb fang. daselöst eine Handelsniederiassung errichtet bai, ais Inhaber in , eee e , . . tod e, bind , . rt genre f f e ren n nl n M. Ls) e,. . 6 6 , mn ͤ J ; ,,, . Firma: Iustav Oppermann aus Witto ⸗‚ . - u. 4 3 F i ; . betreibt L. J. Neich Sohn Pe Uuf Aumelzung ist heute in das hiesige Handels. Geellschalts, . „H. Brenner.“ üer Thorn eng. at Kowalcwts, geb. am 13 Mai tät, müit. Ter eigenhsndigen Linterschtfft. ned Mitgliedes hes. Torstande In imnser Frne Ce r ge g. zu Görlitz e ö den V. September 187 ö 13354 eingetragen worden die Handelsgesellschaft Saarbrücken, den 59. September 1872 daten sich nach der n n, ö. n n, 3 6 wenn r rf fsh e nnr . r R. . und als deren Inhaber der Kaußinanhn Eduard Esser zu Görliß heut . nr. . . ; . Der L ichts · Sekretär. L ruäng zu Bionberg vom 23. Jul 13.2 ĩ ) Urn* e! ; ö ö ingetragen worden. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . „Koch 8 Schütte“, er Landgerichts · Setretůr r wallungsi. Green, angeordneten. Revision nicht gestellt, ihr Mitglieder des Vorstandes find; ing e ng Reer tz. September 187. welche ihren Sitz zu Ründeroth und mit dem 1. Mai lausenden na B G.. arm nt m a ch u n g. Käfenibalt? im In eante' ist nicht zu ermitteln, die angestell. er Legationsrath. a. D. Friedrich von ehler, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3. 38 ekanntm ach un g. ö. — Jahres begonnen hat. . desfallstge Anmeldung vom heutigen Tage wurde un? In ESrtanegäng— 3 a4uach' haben auch keine Umstände ergeben, der Kaufmann Eduard Eirund, ? Zufolge zer Verfügung von heute iß in das hier geführte Firmen-! Die Gesellschafter sind die in Ründeroth wohnenden Kaufleute Nr. 729 des hiesigen Handels (Firmen-) Registers eingetragen der ] welche i Aunabin, amsmcließen, daß die Heerespflichtigen die König. beide zu Berlin. . M. 12641 Bergnntm ag ch u n g. . . . Nr. 175. n , daß . Taufinlann Franz Gem. Karl Koch und Robert Schütte, und ist jeder derselben berechtigt, die St. Johann ivohnende Kaufmann Eduard Reitler welcher daseltit lichen Lande ehne Erla muniß verlassen und sich . dem Eintritt Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. September 1872 am In unser dirment ig ö unter . die Firma: alla in Dirschau ein Handelsgeschäft unter der Firma: Gesellschast zu vertreten. eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Edin? Biense des Keie Heeres zu entzl ben gesucht haben. Auf 1. Oftober 1872. q Adam zu Gö ; Franz Gemballa Eöln, den 30. September 1872. 8 z Cd, Tiritler , Grund des S ih des Strafgeseßbuches bat deshalb die Königliche keiten äber das Gesellschaftsregister, Bellageband Nr. 361, und als deren Inhaber der n , . Bernhard Heinrich August ö . den . September 1872 n ,, mar wen rn ,, ö ö. Sd, arm mlkiest atr, 'I. Juli 1872 gegen die obenbenannten Seite 3.) Ve l, Sekretär n , er ger rng . 9 ) . X erichts⸗Derkretaär. . 7 j . ichtige: Ber one die 9 ö P ) c . . eber andgerich w 7 unlitarpflicht gen. Per onen die, Anklage erhoben und es n 1. Ottober 18f2 / = ni ich e er in 1. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ᷣ. — . 1 2. K ieselb 1 Beschlu des Berlin, de Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen ⸗!) Re . ö. ĩj e en , 1 ,,, . V Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. M Bekannt m ach u
Handelsregi ster. gister bei Nr. 2162 vermertt worden, daß die von dem in Cöln . . in ö ö5ffe ündliche w . ö 1 ĩ 8 In unser Firmenregister ist unter 9e. 16 die Firma Leopold 1 , ren Friedrich Andreae für seine Dan delt . . . ö , . Wen gn r m , — , . r eie n n n,, Basch, Ort de Nicderlassung: Posen und als deren Inhaber der niederlassung daselbst gefuhrte Firn; 1 , ; ö t ch u 6. oörli i ö ; ⸗ DVor mitt 143 Ur, an Diesiger Gerichtsstelle anberaumt worden Bekanntm a ng. ö ien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenban⸗Anstalt k Basch zu Posen zufolge Verfügung vom heutigen erloschen ist. „F. F. Andreae“ J . n h n , ,. mit ben Au fende Der Kaufmann Gustav Adolph , bier hat . J sensth 1 ö st a' fi en, g September 1872 Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. E97 vermerkt worden än , wut sesiges ste ume ü erfcheineng ünd die zu ihrer Ver; iti hiesgen Hit 96 der g n n, . Ih, , Folgendes:; . j Köni liches Kreis richt J. Abtheil daß die von dem Kausmann 2c. Andreae für seine obige Jirmg CLeidigüng dienruden Bemeisunttel mit zur Stelle zu bringen, oder betriebene Handels sschäst en Fahritant. ft lp Bie der Stadtrath Erwin Lueders ist aus dem Vorstande aus—= g i, ö dem in Cöln wohnenden Bruno Böttger früher ertheilt 85 . Ko si g Gce* ein Geriche«? O n vor dem Termine anzuzeigen, daß sie Langguth hier am 2. d. Mis. als Gesellschaftgz aufgenommen,. wied geschieden h heilte Prokura , fü roctden konnen und nter der Ver. ist bei Fir 154 des Firmenrsgisierd. woselbst die Firma bisher einge heut eingetragen worden,
zu demrelben here
Die im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 113 ebenfalls erloschn ist. . Bekanntmachung ( . . . ꝛ , ,. 3 36. Ser 7 ö . L karning vorstladen werden, d. gen die Ausbleibenden mil der tragen war, vermerkt, und sind ; je vorgenannte Attien ˖ Gesellschaft hat a 2110 eingetragene Firma: . Cöln, den 30. September 1872. ö Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unte ö ] . n — : 1j . 99 in contumaciam verfahren ü der Kaufmann Gustav Adolph Friderich und 2 e G, hene, gi reh rh ; 56 „Rebeka Jereslaw“ Der Hande gerichts · Selretar Nr. 751 des hiesigen Handels. Firmen -/) Registers eingetragen der n i 6 ul nin, dein J6. Nugust i873. der Fabrikant Adolph Wilhelm Carl Langguth und . ist ,, den 30. Sept . Weber. . Saarbrücken wohnende Inhaber einer Leinenhandlung, Ludwig Kuhn! . . arisgericht. J. Abtheilung. unter Nr. Z5y des Gesellschafts registers als Gesellschafter der hier unter der dem Ober ⸗ Ingenieur Franz Waisar zu Görliß empen, 95 in September 18 2. . Auf Anmeldung, daß der zu Eöln wohnende Inhaber einer Ja— welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhabe . oben gedachten Firma besehenden offenzn Handelsgesellschaft zufolge Kollektiv Prokura Trtheilt, welche in unser Prokurenregister unter nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. brik und Handlung bon Ehemijalien Wiltelin Schiltte in sein daselbst der Firma: ! . . ö ; Verfügung vom 25. d. Mis. beute eingetragen worden. Rr. 79 heut eingetragen worden ist. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist die Firma: hestehendes Handelsgeschäft unter der Firma; „2s. Schütte“ am ö „Lonis Kuhn I,“ ö m- eis: Regist er. Greer nin den 26. Scptember 157. Görlitz, den 7. September 1872. „Meyer Jereslaw“, 1. Oktober 1872 den Chemiker Carl Hesener in Cöln als Gesellschaf= Saarbrücken, den 3. September, 7 S38andelsregi er S Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. welche der Kaufmann Heäher' Jerẽ lan, zu Keinpen für sein Kolonial. ter aufgenommen habs ist dies Gesellschaft, wofür die Firma: Der Landgerichts Sekretr 1 . n . . che füötegister unter ir. 232 ' eingetragene . ; e , , ,. waaren · Geschäft eröffnet hat und führt, auf Verfügung vom 30. Sep- „W. Schütte & Comp.“ st San delggefellscha t, in ir. na; Handelsreg i st err. Bekanntmachung. tember cr. unter der Nummer 3 7 eingetragen worden. angenommen worden und welche zu vertreten jeder der beiden Ge—= g H . J. Reichenbach & Co. In unser Firmenregister ist unter. Nr. 133s die Firma W. In unser Gesckischaftsregisier ist zufolge Verfügung vom heutigen Kempen, den 30. Septemher 1877. sellschaltes die Befugniß hatz . heute in das hiesige Handels. (Gesell, * EK (gen Verse ung üs Sißes nach Reudnitz Lepzig im Register Knäßel, Ort. der, Ftiederlasfung: Polen; und als deren Juhaber der Tagt bei Rer unter Rr. 2 eingetragenen inn g kö Königliches Kreisgericht J. er, e r ö K . 3 de gelös s mw roe Rauflnann Wᷓadissaw Knafel zu Posen zufolge Verfugung vom „Bresiau⸗Qzarschauer Eisenbahn ˖ Gese schaf . kö J e ene Firma: „W. hütte“ gelöscht . — Bekanntmachung. worden Die in Bezug auf die unter Nummer 23 des Firmenregisters Cöln, den 1. Oltober 1872. ; S ö J. Xx S. Horwitz eingetragene irh , . gien e, e dtunetet Der dann,, Sekretär aA I. A gust 187 be rundet n ,,, (jetziges , hn. Ber . „ullersdorser Glacheg i. rei, eber. ö oka (were z ns die Kaufleute Joseph Horwißz und Samut ö . ; 2 J ; — . ; ; den Buchhaltern e , , . auc u Ullersdorf Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschasts) Ta ster. er Genen mtc ter ᷣ N J , nr eg g en m nr, gn ö . VBüůrgermeister 6. i ,, ö. . ehm n, * Elie 961 har Negister unter Nr, 1336 eingetragen worden die Kommandit = Gesell⸗ Bekanntmachung. (. Dies ä in ünser Gesellschastsregister unter Nr. 4017 eingetragen . ( J . ö , , , ,. 6 . lege een ert ki ngen n h. . ist erloschen und dies unter Nummer 11 des schast anfer ber irma Ilgner 8 Co.“ Nr ö enn. ,, par gn ö 5 n . . k bestehenden Gefelischaft eingetragen steht, in die 4. Kolonne einge erwählt worden, rokur ĩ v i üᷣ t Sit 4 f 9 dr. e h dels (Firmen ⸗) Registers eingetragen der, ͤ ser Tirmenredister, wosel 5 die hi en: ; ; ö lle Kinhtsgtz; welch, ibren sr in göhzl gäben, Saarbrücken iwohnende Kaufimann Heinrich Wagner Fel rnrrnner, en,, ,,. 's die hiesig: tragen; Cf. gesellschaft ist im Januar 1871 aufgelöst und die Firma ꝛing eln Tee ten berg, den ö. Septemßer. 157 än nem Buche e enrd er desseel l Üäersdör mit der Mtgßgabt n . 9 , Ingenieur Paul Ilgner ist persönlich eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ö ö Rudolf Haeger ; erloschen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2 , , n daß . von ihnen die gedachte Firma haf Wu a n e, 1872 Saarbrücken, den öde , er, . verierkt cht, ist eing agen: . ö Birnbaum, 31 5 r fn n enz a Beka 21 t m ach ung u zeichnen des? isters ei x . j ; ; . : Fe nn, nn Id Aus : Kön reisgericht. I. eilung. . ö zu z haben, ünter Nummer 25 des Prokurenregisters eingetragen Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär CVPer Landgerichts Sekrelär ö ö , j Königliches Kreisg h e , woselbst unter Nr. S4 die 2 elt m a nung. Hande ese hast: , h z 2 „Wagner 8 Tischendorf“
Gla den 277 Se tember 18 3. We er. Koster. eier als V de ünrste sc 8 i ö ö
Käzmiglicheg Kreisgericht. Erste Abtheilung. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren. Bek anntm e ge, wa? nude. Harg r. best dende Handelsgesellschaft unter In Hnser. Hrofa ent gi : ĩ — : i
eisqericht. Erst 1 Negister unter Nr. 41 eingetragen, worden, daß der n ih D Auf desfallsige Anmeldung k Lege wurde unkttt 96 ö * nne , en; ,, . hard zu Breslau, früher zi Mammingen als Prokurist der in unserem in Zeitz pennertt J . ale ge ser, . vom heutigen Tage, Bekanntmachung. nende Kaufmann Wilhelm Valentin Janssen für seine Handelsnieder⸗ Nr. Z des hiesigen Handels- (Firmen) Registers eingetragen der n O. Gesellschafter der Heiselnst unter der Firma: Gesellschafisregister Nr. 77 eingetragenen Zweigniederlassung der zu Kolonne 4 Folgendes e 1 , , n, n. j Karl Ti In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 die von dem Kauf⸗ lassung daselbst unter der 8 Malstatt og d, Kaufmann Carl ESuard Bruch, welcher daselbs ch rudolf Haeger amburg beichenden Hauptniederlassung der Handelsgesellschaft Als Gesellschafter ist eingetreten der Klav aturmacher Karl Tischen mann. Pęeregrin Fung, und dem, Kaufmann LKLHilteln; Hatscher zu ö „Wilh. Val. Janssen/“ eine Handelsniederlassung errichtet bat, als Inhaber der Firma: u 1. Ultober 8,2 oegfündelen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute aheelteie C We ler ire nennen, worden, dog . Seng. 2 September 183 WMittelwalde am J. September i873 dasclbsi, unter der Firma Jung den in Cöln wohnenden Joschh, Wolff zum Prokuristen besiellt hat. „E. Bruch.“ xt Fr de id, Riudois Haeger und Arnöld Äugust Eduard Haeger. Breslau, den zi. Schtember 1872. . geln , , ,,,. j et Hatscher errichtete Handelsgesellschaft ö, , worden. Cöln, den 1. Oktober 1872. Saarbrücken, den 1. Oktober 1872 . ide hier. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Habelschwerdt, den 27. September 1872. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretar Der Landgerichts. Sekretär
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Weber. . Koster. Zweite Beilage
. igen Tage eingetragen, olgender Vermerk; ( denn,, rr nember 1872. ö. An Stelie des aus dem Verwaltungs rathe gusgeschiedenen
3 sellsch after der erselb unter der Firma: Posen, den ; ; ] ö
Gen nl fer d n n ,,, . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Major a. D. Freiherrn von La - Foche Starkenfels ist der Geheime e. . Rechnungs- Rath a. D. Ludwig Bernhard in Berlin zum Vor-
ntmachung. en des Verwallungsrathes der Gesellschaft und an St lle
es leßzteren als bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden ist der Carl von Euen zu Po n. Wartenberg er,, stell· r Gesellschaft