ö.
— . (.
J
Zufolge Verfügung vom V. September 1572 ist auf Anzeige vom 25. d. M heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die unter der Firma J. Ph. Müller eingetragene hiesige Handels- , nach dem Tode des Gesellschafters Jean Martin Ferdinand
üller seit dem ersten d M. von den beiden weiteren Gesellschaftern, can. Müller dahier und der Wittwe des Georg Philipp Müller, arianne Jeannette, geb. Martini, hierselbst, mit Uebernahme der Aktiva und Passivg des Verstorbenen fortgesetzt wird. Hanau, am 23. September 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Im Firmenregister des Amts Montabaur wurde heute bei lfd. Nr. 14 95 Col. 6 vermerkt: en. fd
ö ö Firma „Pf. Stunz“ ist auf die Kaufleute Franz Stunz
n Stephan Stunz, beide zu Montabaur, übergegangen und die n, . eg , . 8* n Stunz bestehende offene andelsgesellschaft unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Limburg, den 25. September 1872. w . Königliches Kreisgericht. JI.
Zu Nr. 95! des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß für die zu Aachen unter der Firma Emannel 8 Cie. bestehende offene Handelsgesellschaft am 25. d. Ah ts. zu Berlin eine Zweignieder⸗ lassung errichtet worden ist.
achen, den 26. September 1872 Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 1056 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Düren wohnenden Kaufleute Carl Cremer und Heinrich Moll am heutigen Tage unter der Firma C. Cremer & Comp. eine Handelsgesellschaft errichtet haben, die in Düren ihren Sitz hat und von jedem Theilhaber vertreten werden kann.
Aachen, den 27. September 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 3149 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Friedrich Niederheitmann daselbst unter der Firma F. Niederheitmann ein Handelsgeschäft betreibt; ferner wurde unter Nr. 627 des Prokurenregisters eingetragen, daß für dieses Geschäft der zu Aachen wohnende Kaufmann Oscar Kölges zum Prokuristen bestellt worden ist.
Aachen, den 30. September 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗Sckretariat.
Su Nr. 10 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen unter der Firma Niederheitmann & Buchholz bestandene Handelsgesellschaft, deren Theilhaber die Kaufleute Friedrich Niederheitmann zu Aachen und Wilhelm Buchholz zu Burtscheid waren, am heutigen Tage aufgelöst, in Liquidation getreten und der zu Aachen wohnende Buchhalter Heinrich Wilhelm Grube zum Liqui dator derselben ernannt worden ist; sodann wurde die für besagte Handelsgesellschaft dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Oscar Koͤlges ertheilte Prokura unter Nr. 530 des Hrokurenregisters gelöscht.
Aachen, den 30. September 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auf Anmeldung des Vorstandes der Sieg⸗Fischerei⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu issen an der Sieg wurde heute unter Nr. 8 unseres Gesellschaftsregisters in Colonne 4 eingetragen:
»Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 277. Juli 1872 vom 1. Oktober 1972 an aufgelöst. Zum Liquidator wurde der Vorsitzende des Verwaltungs. rathes, Lehrer Kirchesch zu Wissen, gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. September 1872 am 26. September 1872. (Akten über das Gesellschafts—⸗
xregister Band II. Fol. 29. «
Altenkirchen, den 26. September 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Genossenschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. In unser Genossenschaftsregister ist am 30. September 1872 bei der sub Nr. 4 eingetragenen „Kreditbank, Eingetragene Genossenschaft“ zu Duisburg Folgendes vermerkt worden: Nachdem der Controleur Wilhelm Klever seine Funktionen wieder übernommen, hat dessen Stellvertretung durch den Lehrer Robert Werth aufgebört.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
1 Bekanntmachung. Der durch Gerichtsbeschluß vom 7. August 1869 über das Ver mögen des Kaufmanns Louis Bernhardt, Inhabers der Firma L. Bernhardt hierselbst, eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse unter die Gläubiger beendet. Potsdam, den 21. September 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
2886
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in gontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ,, , werden.
Berlin, den 28. September 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
rozeß Deputation II
abo Ediktalcitation.
Auf die Klage der verehelichten Schlossergesell Stiller, Louise, geborenen Winkelmann, gegen ihren zuletzt hier ansässigen hen ann, n, n, ,. Ernst Stiller, in welcher g, Trennung des wischen ihr und dem Verklagten bestehenden Bandes der Ehe und
rklärung des Verklagten für den allein schuldigen Theil wegen bös—⸗
bis zu dem am Montage, den 14. Oktober d. J den Termine,
bis zu dem, Donnerstag, den La. Oktober d. J., den Termine portofrei versiegelt und mit der Aufschrift:
resp.
2879 Bekanntmachung.
Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kauf— Thomuschat aus Bialla ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Bemerkt wird hierbei, daß der Bestand zur Deckung der bevorzugten Forderun en und Prozeßkosten nicht vollständig aus- ie anderen Gläubiger nichts hat verwendet
manns A.
gereicht hat, daher für werden können. Johannisburg, den 26. September 1872. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. ö Berichtigung.
Die Insertion vom 23. September 1872, betreffend die Ver⸗
pachtung der von Goͤse Bachmannschen Stifts— guter, enthält bezüglich der Flächen Angaben der zur Ausbietung kommenden Pachtstücke Irrthümer.
Der Flächen ⸗Inhalt der Pachtstücke nach der Grundsteuer⸗Mutter⸗ rolle beträgt:
a) beim Hauptgut Bachmann inkl. der Separatstücke in Dinwethen und Barschken
b) beim Vorwerk Wittauten ˖ Kapitai⸗ nischken e
c) bei der Waldwiese in der Stiftsforst Lappenischke, soweit sie zum Haupt ⸗
5 ö. Bachmann 6 wird
eim Gut Lindenho e) bei der Waldwiese in der Lappenischke, * gelegt
soweit sie zu Lindenh ö 105.18 M. — 27 34/50 do. Der Gesammt⸗ ⸗ Flächen Inhalt beträgt
wird somit auf. ... 2162.19 Mag. Morg. — 552/5251 Hekt. Memel, den 29. September 1872. Der Kurator der von Göse Bachmannschen Stiftung. Landrath v. Gramatzki.
31904 M. — SI 45,80 do.
135525 M. — 3453,24 do.
26331 Bekanntmachung.
Die im Kreise Kulm 3 Meilen von der Kreisstadt Kulm belegene
Königliche Domaͤne Szerokopaß enthaltend Hof und Baustellen — 2225 Hektare Gärten 1
Wiesen Hütung Wasser und Gräben
in Summa Jö, sss Setffarẽ
unserm Sessienszimmer auf 18 Jahre von Johannis 1873 bi ĩ 1891 meistbietend verpac nf er e. k . Die Verpachtungsbedingungen liegen zur Einsicht 8 Tage vor dem Lizitationstermine in unserer Registratur und auf der Domäne Szerokopaß aus, deren Pächter angewiesen ist, die Besichtigung der . gestatten, m A achtgelder Minimum werden 1859 Thlr. vorgeschlagen. Die Pachtlustigen haben sich bis zum Tage vor dem Ir nr ff lagen über den Besitz eines eigenthümlichen und disponiblen Vermögens von 20009 Thlr. auszuweisen. Marienwerder, den 30. August 1872. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
EG Stück vier- und sechsflügl. einfache Fenster soll Mittwoch, den 5. d. M., r Tren 16 n. 6 3 Hofe der Königl. General-Steuer-⸗Direktion, Packhofsgebäude Lütt. A. gegen gleich baare Zahlung öffentlich versteigert werden.
Berlin, den 2 Oktober 1872.
Der Königliche Bau-⸗Inspektor. Weber.
Am Mittwoch, den 8. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, sollen vor der bedeckten Reitbahn in der Neustadt hierselbst ? Ka⸗— vallerie⸗Pferde öffentlich gegen gleich baare Bezahlung an den Meistbietenden verkauft werden. Gleichzeitig kommen 41 noch brauch bare Kaxallerie Ko chgeschirr Körbe zum Verkauf. Brandenburg a. H., den 2 Oktober 1873. Königliche Ersatz Escadron Brandenbur ischen Kürassier Regiments (T. N. J. v. R Nr. 6. Freiherr von 6
lar, Rittmeister und Commandeur.
M. I225
365 8
in Elsa ß Lothringen.
Reichs ⸗Eisenbahnẽen
Die Lieferung von 286 Personenwagen II. Klasse und Sc Gepäckwagen
soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lie technischen
Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:
f r ferungsbedingungen und zugehörigen Zeichnungen sind in unserem bau— n. . ,, auch auf portofreie, an unsere Drucksachen⸗Ver waltung hierselbst zu richtende Schreiben gegen Erstattung
(S. 58 IX.)
»Submission auf Lieferung von Personen⸗ resp. Gepäckwagen
Straßburg, den 20. September 187
„Vormittags A9 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehen in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an 14 . ftch
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsasß⸗Lothringen.
M. 1259]
Neichs⸗Eisenbahnen in Elfa s⸗Lothringen.
Die Lieferung
von
Ss, 0 O, F609 Kilogramm gewalzter Eisenbahnschienen
sowie des zugehörigen Befestigungs· Materials — kestehend in PB4A,h 56 Kilogramm Seitenlaschen,
162, S2 Kilogramm Laschenbolzen,
12,574 Kilogramm Unterlagsplatten, EB, 46G Kilogramm galvanisirter Tirofonds,
2720 Kilogramm Hackennägel
soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen und zugehörigen Zeichnungen liegen in unserm bautechnischen Bureau hierselbst — Steinstraße 10 —
zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unsere Drucksachen Verwaltung hierselbst zu richtende Schreiben gegen Erstatlung der Kosten abgegeben. Die Offerten sind, für die Lieferung von Schienen und Schienen befestigungs -Materialen getrennt, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale .
hiesigem Bahnhofe anstehen⸗
„Submission auf die Lieferung von Eisenbahnschienen
. . auf die Lieferung von Schienen⸗Befestigungs⸗Material“ an uns einzusenden. .
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zu vorangegebener Terminstunde in Gegenwart der etwa persönlich anwesenden Submittenten.
Straßburg, den 29. September 1872.
Kaiserliehe General⸗Direktion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Str. 79MX)
IV. 1260
NReichs⸗Eisenbahne
Die Lieferung von
181,139 Stück Eisenbahn⸗Ouerschwellen von 2, 254 Stück Weichenschwellen von 2, von P,
v5ch Stück
desgl. z5 0–— Stück
Elsasz⸗Lothringen.
Meter Länge, Meter Länge, Meter Länge, Meter
rh Bekanntmachung.
soll am 22. Oktober dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, in
e,, ie zum Neubau Klempnerarbeiten sollen im Wege der
ron g- 3 Ühr in unserm Bureau, Michaelskirch⸗Platz Nr. IHa, ein-
geschen werden und sind ebendaselbst bezügliche Offerten bis zu dem am 1. Oktober ., Vormittags 141 Ühr, stattfindenden Termin
ten! versiegelt abzugeben.
.
ollen fur das Jahr 1873 nachbenannte Wäsche⸗ 24. Gegenstände be— schafft werden:
im Geschäftslokal unserer 4. Abtheilung anberaumt, zu welchem Lie⸗ serungslustige mit der Aufforderung geladen werden, ihre versiegelten,
mit der Aufschriff „Angebot zur Waͤschelieferung
pro 1873 versehenen Offerten spätestens bis zur angegebenen Terminsstunde an uns einzureichen.
Offerten, welche mit Bezug auf besondere von den Unternehmern mit
verwaltung zur Ansicht aus.
olge höherer Anordnung soll das an der Oder bei Brieg fislalische Mahlmühlen⸗Etablissement, genannt die hin ische oder kleine Ode mühle, bestehend aus folgenden Ge— J. rundstücken: [cs uns wn h: mit dem gehenden Werke und den dazu ge— hörigen Baulichkeiten, als dem Vorgesenke nebst der darüber füh⸗ renden Brücke, den davorliegenden Eisrechen, nebst dem hölzernen Voll werke zu beiden Seiten, des Vorgesenkes, dem Grundwerke nibst Schü und Ziehvorrichtung und dem eigentlichen Mühlen⸗ inne ĩ 16 J. Hohngebaude nebst dem angebauten Speisegewolbe, zwei Pferdeställen, dem Schwarzwiehstall, ⸗ den an das Wohngebäude anstoßenden Gärten von zusammen z Ou-Ruthen — Oesi Hektaren . dem Hofraum mit den Baustellen der Gebäude, zusammen ca. 6 Qu-Ruthen = „ 9n119 Hektaren enthaltend, dem n Hen Mühlenplatze, ca. 0 Qu-Ruthen — Ci en gro — 9 , daran anstoßenden Vorterrain im Flächeninhalt pon ca. 1 Morgen 90 Qu. Ruthen — O3 ez Hektaren, . 9 dem südlich an das Mühlengehoͤft anstoßenden Gräserei⸗ Terrain pon ca. 47 Qu-Ruthen — Gos Hektaren, . 0 den vorhandenen Umwährungen, soweit sie Eigenthum des Domaͤnen. Fiskus sind / h die bei der Mühle vorhandene Vasser kraft / soweit deren Benutzung bisher dem Domänen-Fiskus zustand, Y) das gesammte fiskalische Mühlen: Inventarium, welches von em gegenwärtigen Pächter der Mühle im Werthe Zweitausend Thaler zurück zu gewähren ist, ö im Wege des öffentlichen Meistgebots veräußert werden. unödiesem Verkauf haben wir einen Termin vor unserm Do—= nnen Departements Rathe, Regierungs ˖ Nath Pohl, im Amts. solale des e fr, Kreis Steuer- und Rent Amts zu Brieg auf
Dienstag, den 12. November d. J. Vormittags 11 Uhr,
nt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen . bas rie Veräußerungs und Lizitationsbedi gungen, sowohl n unferer Domänen-Negistratur, Albrechtsstraße 3 zwei Treppen, as auch ö. . Rent-Ämt Brieg während der Amtsstunden ein ziehen werden können. . . ö bemerken hierbei noch, daß ein Kaufgelder⸗Minimum nicht sctgefeht worden ist, und daß die Zuschlagsertheilung dem Königlichen jmanz Ministerium vorbehalten bleibt.
Breslau, den 27. September 1872.
Koͤnialiche Regierung, ö ; ür direkte Steuern, Domänen und Forsten. Abtheilung für direkte 5 ö . yr 13.10)
nm Bekanntmaächnng.
Der im künftigen Jahre erforderliche Bedarf an Pflastersteinen zut Unterhaltung des flskalischen Steinpflasters, welcher .
h auf 86, G dach Quadratmeter rechteckig bearbeitete Pflastersteine aus Bruchsteinen, ;
Y auf 13, ch Quadratmeter rechteckig behauene Pflastersteine aus festem märkischen Granit, und ⸗
3 auf 420 Kubikmeter Pflastersteine mit polygonalen Kopf ·
flächen . angenommen werden kann, soll im Wege der Submission ganz oder thellweise geliefert werden. . .
Zu diesem Behufe sind die Lieferungsbedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. Nach denselben wird der Ein⸗ teihung der Submissionen bis züm 44. k. M. ie ,
Von den Lieferungsbedingungen werden auf portofrei eingehende Anträge Abschrifien gegen Zahlung der gewöhnlichen Kopialien über sandt werden.
Berlin, den 27. September 1822.
Koͤnigliche Ministerial ˖Bau⸗Kommission. In Vertretung (a. 48/10) gez) Kühlenthal. (gez.) Zeidler.
Bekanntmachung.
des ehemaligen Gießhauses erforderlichen a verdungen werden.
Kostenanschlag nebst Bedingungen können in den Dienststunden
mit der Aufschrist „Suhmission auf Klempnerarbei⸗
Berlin, den 30. September 1872. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Bekanntmachung.
Für die Garnisonanstalten und Lazarethe unseres Corpsbereichs
30 Stück feine Bettlaken, 8 Handtücher 28 * Kopspolsterbezüge, 8 Deckenbezüge, 800 » ordinäre Bettlalen, . 489 — bunte ordinäre leinene Deckenbezüge, 650 * * Y * circa 1200 Pfund Roßhaare, 700 Paar Pantoffeln, 759 » Sohlen, 750 Flecken. ; 1 . Zur Verdingung dieser Gegenstände ist ein Termin auf Montag, den 21. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,
Kopfpolsterbezüge,
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt im Termin.
vorgelegte Proben abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt . und Proben liegen bei der hiesigen Garnison
Stettin, den 27. September 1872. Königliche Intendantur 2. Armee⸗Corps.
Bekanntmachung.
HW nig liehe Gsthnhm.
Für den Werkstätten Betrieb der Königlichen Ostbahn sind für
das Jahr 1873 Materialien und Werkzeuge und für das Jahr 1872
noch Noöheisen erforderlich. — Diese Materialien 2c. sollen im Wege
der öffentlichen Submission verdungen werden.
Es kommen zur Submission: Stabeisen, als Flach ⸗ Rund⸗, Qugdrat Band: und Fein= korneisen, Eckeisen, Roheisen, Gußstahl zu Werkzeugen und zu Federlagen, Schweiß ⸗ und Ferroulstahl, Antimon Blei in Mulden, Schmelz- ünd Stangenkupfer, Zinn in Blöcken und in Stangen, gan, schwarzes und verzinntes Eisenblech, Kupferblech, Messingblech, Stahlblech, Zinkblech, gestrichene Drahtgaze, Eisendraht, Kupferdraht, Splintdraht, Stahldraht, diverse Gummiwaaren in Ringen und Platten, diverse Glaswaaren, diverse Seilerwaaren und Polster⸗ material, diverse Farben, Chemitalien und Droguen diverse Lederwaaren, diverse Bürsten und Pinsel, diverse Werkzeuge und Geräthe, als: Feilen, Schraubenschlüssel, Schmelztiegel, Schleifsteine, Hammer. und Helmstiele, sowie Feilenhefte, diverse Posamentierwaaren diverse Manufate, als. Drillich Wachsparchend, brauner Plüsch, erbsgraues Tuch, Cocosnuß⸗- fasergeflecht, Nessel, Segeltuch, graue und Fason-einwand, blauer Thybet, Filzplatten, Tucheggen, diverse Hölzer und Stammholztohlen, diverse Eisen: und andere Materialien, als: Chamottsteine, Chamottspeise, eiserne Ketten, Nägel , Stifte, Splinte, Schrauben Schmirgel, Schmirgelleinwand, Pappe, Packpapier, runde Blechplatten, Graphit und Sand papier.
Der Submissions Termin hierzu ist auf:
Montag, den 14. Oktober er., Vormittags 41 Uhr,
im . des Unterzeichneten — Bahnhofsstraße Nr. 33 hierselbst —
angesetzt. .
? Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrist: Offerte auf Lieferung der fuͤr die König— . 1 66 * liche Ostbahn pro 1872 resp. 1873 er— forderlichen Werkstatts⸗Materialien 2c.
an den Unterzeichneten zu übersenden. — Auf der Adresse ist dem Bestimmungsorte »Bromberg« noch das Wort Bahnhof beizufügen.
Die Eröffnung der Offerten tern! zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.
Die Lieferungsbedingungen mit Nachweis der Materialien sind in den Bureaus der Werkstätten zu Berlin, Landsberg a. W. Brom berg und Königsberg i. Pr, in den Stations-Bureaus der Qsibahn⸗ Bahnhöfe zu Berlin Frankfurt a. O. Kreuz, Danzig — Hohe Thor =— Elbing, Dirschau, Insterburg und Gumbinnen, ferner auf den Börsen der Städte Berlin, Cöln, Breslau, Stettin und Königsberg i. Pr. zur Einsicht ausgelegt und werden auf portofreie Gesuche von dem Untex— zeichneten unentgeltlich mitgetheilt. ö
Bromberg, den 18. September 1872. ;
Der Königliche . raef.
[283
Königliche Sagrhrücker Eisenbahn.
Die Lieferung von: . 10 Güterzug Lokomotiven, 10 Personenwagen IV. Klasse, 10 Gepäckwagen, 70 Satz Achsen mit Rädern, 140 Tragfedern und 175 Spiralfedern soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Offerten hierauf sind, mit entsprechender Ausschrift versehen, ver= siegelt und portofrei spätestens bis Donnerstag, den 40. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, in deren Geschäftslokale am Bahnhofe St. Johann die Eröffming der Offerten zu bezeichneter Stunde und im Beisein der etwa erschie⸗ nenen Submittenten stattfinden wird, . Auf später eingehende Offerten kann nicht gerücksichtigt werden Die Lieferungs- Bedingungen und Zeichnungen liegen bei uns ur Einsicht offen, können aber auch, auf portofrele Gesuche, von uns halege, werden. . Saarbrücken, den 17 September 1872. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, n ng u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Ws Luͤbeckische Staats Praͤmien-Anleihe. Bei der heute in Gegenwart von Notaren nach Maßgabe des Tilgungsplanes stattgehabten zehnten Ausloosung sind folgende G Serien gezogen; ö 3 ö 8 299. . PIö. 629. 654. 655. 738. 747. 775. S38. 956. 1041. 1115. 1161. 1164. 12990. 1317. 1582. 1790. 1732. 1791. 1959. 2193. 2318. 2571. 2672. 2918. 2943. 2980. 3079. 3085. 3114. 3348. 3497. . Die Obligationen, welche zu den ausgeloosten Serien gehören, werden mit je 56 Thlr. ausbezahlt und sind die fälligen Beträge gegen Rückgabe der Obligationen nebst Coupons und Talons, ein; schiießlich der fälligen Coupons über die Zinsen des verflossenen Jahres nach Wahl der Inhaber in Lübeck an der Stadtkasse, in Berlin bei Herrn Louis Steinthal zun. Mohrenstraße A4, oder in Hamburg bei der Norddeutschen Bank vom 1. April 1873 an, jedoch an den letztgenannten beiden Stellen nur vom 1. bis IB. April t. Is, entgegenzunehmen. Soll die Zahlung in Berlin oder Ham burg geschehen, fo müssen die Obligationen bei den gengnnten Bank⸗ häufern in den Tagen vom 1. bis 15, März k. I8. zur Abstempelung vorgezeigt werden. Für die nicht also abgestempelten Obligationen wird die Zahlung nur in Lübeck geleistet.
gegebenen
lꝛ2X66]! Bekanntmachung.
Mit Bezugnahme auf unser Publikandum vom 20 August ę. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den aus-
Memeler Stadtobligationen
a) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 14. März 1845 . ) die Nummern 85. 166. 116. 122. 126. 142. 151. 166. 167. 1838. 219. b) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 15. Juni 1856
die Nummern 3279. 338. 385. 421. 500 617. 638. 666. 369. 08 909. 1651. 1076. 10990. 1196. 1249. 1243. 1314. 1329. 1330. 1345. 1370. 1334. 1499. 1514. 15587. 1692. 1793. 1795. 1754. 1798. 1874. 1882. 1929. 2627. 20986. 2005. 2119. 2145. . 23. 2259. 2329. 2310. 2367. 2369. 2379. 2396. 2426. 2545. 2571.
Behufs deren Amortisation durch die Stadtschulden ⸗Tilgungs- Kommission unter dem Vorsitze des Magistrats am heutigen a. ausgeloost worden sind. Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obligationen wird gigen Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zinscoupons am 2. Januar Fut. erfolgen, wobei wir noch be- merken, daß, wenn die Einlösung nicht binnen 3 Monaten nach dem Zahlungstermin erfolgen sollte, die Kapitalsbeträge der hiesigen Spar kasse als zinsfreies Depositum werden überwiesen werden.
Die in den früheren Jahren ausgeloosten bis jetzt aber nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen Nr. 544. 753. 1148. 1803. 2056 werden hierdurch in Erinnerung gebracht.
Memel, den 26. September 1872.
Der Magistrat.
ls 6) Bekanntmachung. Bei der heute planmäßig bewirkten e . der zur Gas-
beleuchtungs Anleihe der Stadt Halle gehörigen tadt⸗Obli⸗
gation en a 100 Thlr. sind nachfolgende Nummern gezogen worden:
44. 49. 168. 186. 232. 233. 280. 315. 356. 481. 534. 569. 571. 584. 627. 636 659. 630. 735. 759. 754. S809. 885. 892. 969. 977 1008. 1019. 1030. 1100. 1106. 1119. 1148. 1163. 1220. 1271. 1274. 1358. 1490. 1433. 1464. 1468. 1513. 1548. 1552. 1561. 1568. 1608. 1833. 1875. 1899. 1959. 1978. 1988. Wir fordern die ,. derselben auf, dieselben am 1. April 1823, mit welchem Tage ihre Verzinsung aufhört, bei der Kasse der Gasanstalt hierselbst zur Einlösung zu präsentiren.
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen ist die Nr. 50 deren Verzinsung am 1. April 1872 aufgehört hat, noch nicht eingelö worden.
Halle, den 23. September 1872.
Kuratorium der Gas-AUnstalt. 2870
Norddeutsche Grund⸗Kredit⸗Bank.
Auf Beschluß des Verwaltungsrathes vom 9. August d. J. for= dern wir hiermit die , unserer Interimsscheine auf, die rest-⸗ lichen 60 Prozent und zwar: .
6 . in der Zeit vom 1. bis 18. November d. J.,
30 ö , z. bis 18. Dezember d. J., an unserer Kasse, Charlottenstraße 48, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden einzuzahlen.
Den Interimsscheinen sind arithmetisch geordnete Nummern ⸗ verzeichnissc in doppelten Exemplaren beizufügen.
Bei Zahlung der letzten 30 Prozent findet der Umtausch gegen Vollaktien Zug üm Zug statt. .
Diese , pro rata der Einzahlungen an der diesjährigen Dividende.
1e fn, den 3. Oktober 1872.
Norddeutsehe Grund⸗Kredit⸗Bank. Die Direktion: Jochmuß.
Rosenstein. Dr. Goldschmidt.
BVerschiedene Bekanntmachungen. M. 127
N hiesigen Stadtschule ist eine mit vorläufig 200 Thlr. dotirte Lehrerstelle (Altersstala bis 375 Thlr) sofort zu besetzen. Schleunige Bewerbungen und Zeugnisse sind an die unterzeichnete Behörde einzusenden. Gollnow, den 1. Oktober 1872
Der Magistrat.
Bas Pädagogium zu Lichterfelde bei Berlin
bereitet seine Zöglinge, deren Maximalzahl in allen Klassen 50 sein soll 1 , n,. Fürsorge für ihre körperliche, sittliche und wissenschaflliche Entwickelüng für die mittleren und oberen Klassen der Gymnasien und Realschulen vor (bis Prima und zum Abi⸗ turienten⸗Examen). Es bringt zurücgebliebene und ungleichmäßig vorb reitet Schüler in kurzer Zeit auf die ihrem Alter entsprechenden Standpunkte und ermöglicht durch ein geordnetes Familienleben, daß sse die heimischen Verhältnisse nicht entbehren. Ueber Die bisherigen Erfolge liegen vorzügliche Atteste zur Ansicht bereit. Prospekte durch die Güte der Herren Prof. Dr. Bonnell. Direktor des Friedrich. Werderschen Gymnasiums zu Berlin Prof. Dr. Runge, Direktor der Friedrichs⸗Realschule zu Berlin, Prof. Dr. Strack, Prorektor der Kgl. Realschule zu Berlin, und durch den Unterzeichneten. (a. 66/ X)
Hr. Peter-, Dirigent des Pädagogiums zu Lichterfelde.
M. 1001]
Eimzæix üchter
. 9
laxos-Schmirgel ] los- Plhmirgel.
Auss ohllosslloher Allein- Jorkanł aus den Gruben der Kgl. Griechischen Regierung in Blöcken, gemahlen u, ge- Schiemmi, Schmirgel. Scheiben, Schlęif-
Steine für Maschinen und Sägewerke. Naxos · Union · Schmirgel · Dampfwerk
ö den 1. Oktober 1872. Lübeck, den Sas Finanzdepartement.
Julius Pfungst. Franktart a. M.
ri. 123n
!. .
Centralviehm
verbunden mit großer Viehausstellung
arkt in Chur,
desgl. Länge, Meter Länge,
Meter Länge,
von ZB, von , von ,
ö. Verlassung beantragt, ist ein Termin zur Klagebeantwortung auf den 260. Dezember 1832, um 14 Uhr Vormittags,
im Konsulat des Deutschen Reichs zu Constantinopel anberaumt,
Verklagter, dessen zeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wird hier⸗ mit aufgefordert, in dieseni Termin zu erscheinen und auf die ö. zu antworten, widrigenfalls er der böslichen Verlassung für geständig erachtet, demzufolge nach Ableistung des Diligenzeides seitens der Klägerin das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe getrennt dd , n. kostenpflichtig für den allein schuldigen Theil erklärt
erden wird.
Constantinopel, den 26. August 18572. Der Vertreter des . Dentschen Neichs. illet,
Vize ˖ Konsul.
am J. und 8. Oktober 1822. 1 Hauptmarkt für das nach HNutsi land sehr gesuchte, gesunde und milchergiebige braune
3 mn . 2 ***. ö 6 n f ö . a. ü ,
230 Stiick desgl.
25 0 Stück desgl. soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Submisssons - Bedingungen liegen in unserem bautechnischen Bäreau hierselbst — Steinstraße 10 — zur Einsicht aus, und
sind auch guf Portofreie an unser' Drucksgchen-Verwaltung hierselbst zu richtende Schreiben gegen Erstattung der Kosten zu beziehen. Cie gn, nn,, ,n hierfele zin rt chreiben gegen Erstattung sten zu bezieh
; „Sübmission auf Lieferung von Schwellen“ bis zu dem am . den Li. Oktober d. J., Vormittags 14 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der elwa erscheinenden Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.
Straßburg, den 29. September 1872. Kaiserliche General- Direktion der Eisenbahnen in Elsaß-⸗Lothringen.
2872 Bekanntmachung.
Im Wege der Submission sind Sch Krenzleinen von Band⸗
gurt und 2h Paar Packtaschen durch Vergebung an den Mindest⸗ sordernden zu beschaffen. ⸗ ⸗
Bezügliche Offerten sind bis zum 11. d. M., Vormittags
um p Uhr, im Bureau des diesseitigen Depots! woselbst die
näheren Bedingungen einzusehen sind, versiegelt mit dem Vermerk:
„Submission auf Stallsachen!! einzureichen Offerten ohne Bezugnahme auf, die Kenntniß der Lieferungs⸗ ein un n können nicht berücksichligt werden und sind die Preise in bestimmten Zahlen anzugeben. Münster, den 1. Oktober 1872. 3 ie Materialien⸗Verwaltungs⸗Kommission schen Train⸗Bataillons Nr. 7.
ö R ,,.
5 ö S sü? 2 * ell cha t M. 1265] K. K * priv. Südbahn Ges Uls Haft; Agentur errichtet haben
s zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß ne l welche rn, f kommerziellen Interessen ünd dem Verkaufe einiger Nundreise⸗ und Couponbillets nach Italien ꝛc.
betraut wurde und Austünfie in allen unserer Gösellschaft betreffenden Tarist angelegenheiten ertheilt.
Bas betreffende Bureau befindet sich in Straßburg, Kleine Thomanusstraße 1. Wien im September 1872. ; J e Die General⸗Direktion.
des Westfãäli⸗ (a 62 X)
Str. 78 1x)