1872 / 235 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Albert . geboren am 31 Oktober 1819 in Gruczno, 7 2 rich Reschke, geboren am 6. April 1849 in Kossowo, 13) Venceslaus . eboren am 5. August 1249 in Neu Colonie, 14) Erdmann Julius Meike, geboren am' 15. Mai 1849 in D nn, 15) Friedrich Wilhelm Radtke, geboren am 15. März 1849 in Althütte, 16 Martin Nagorski, geboren am 11. November 1849 in Czersk, 17) Joseph Carl ,, . geboren am 26. Ja nuar 1819 in Fischerei Ninuenburg, 18) Johann n , am ;. De⸗ ember 1849 in Unterberg ist geniäß der Anklage der Königlichen Staats. nwaltschaft vom 24. Juni 1872 durch Beschluß des unterzeichneten Kreisgerichtes vom heutigen Tage aus §. 140 des deutschen Straf— e e. die förmliche , eroͤffnet, weil sie sich innerhalb er letzten 5 Jahre dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch zu entziehen gesucht haben, daß sie ohne Er= laubniß das Bundesgeblet verlassen oder nach erreichtem militär= pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes chirte⸗ aufhielten. Zur mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 23. No— vember er., Mittags 17 uhr, im Zimmer Nr. 1 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt, zu welchen die Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen die Aus— bleibenden wird mit der Untersuchung; und Entscheidung in contu. maciam verfahren werden. Schwetz, den 9g. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Handels⸗Register.

Handelsregister. .

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 33 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma Preußifche National⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Der Vorstand der Gefellschaft besteht aus zwei Direktoren, welche in allen Funktionen, bei Abwesenheits- oder Verhinderungs— fällen, sich substikuirt sind.

Aus dem Vorstande der Gesellschaft ist

der Direktor Johann Georg Julius Berger ausgeschieden, und in den Vorstand ist 4. . Versicherungs ⸗Inspektor Ferdinand Lippert zu Stettin als Direktor eingetreten. ; Stettin, den 2. Oktober 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Hand elsregister.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 318 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Walter & Fredrich vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1; Oktober 1872 aufgelöst. Das Handelsgeschäst mit Aktivis und Vassivis ist auf den Kaufmann Johann Gottfried Fredrich zu Stettin übergegangen. .

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1215 die Firma Walter & Fredrich und als deren Inhaber der Kaufmann Jo— hann Gottfried Fredrich hier heute eingerragen.

Stettin, den 2. Oktober 1872.

Königliches See und Handelsgericht.

Hand elsregister.

Die Aktiengesellschaft Internationale Handelsgesellschaft hat für ihre in Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Stettin, unter ber nn, Internationale Handelsgesellschaft bestehende und unter

tr. 4314 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung dem Kauf. mann Theodor Krasting zu Stettin in der Art Kollektivprokura er— theilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Verbindung mit i ef J oder einem andern Prokuristen der Gesell⸗ aft befugt ist. ö. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 357 heute einge · agen. Stettin, den 2. Oltober 1872. Königliches See und Handelsgericht.

Handelsregister. Es ist eingetragen: I) in unser Firmenregister unter Nr. 1338 die Firma F. C. Werner, Ort der Nieder- lassung Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Friedrich Werner zu Posen; unter Nr. 1339 die Firma Rudolf Paradies, Ort der Niederlassung Schwersenz, und als deren Inhaber der ; Kaufmann Rudolf David Paradies zu Schwersenz;

2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 205 die in Posen unter der Firma Cohn & Levy seit dem 30. d. M. bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter:

L der Kaufmann Marcus Leyser Cohn,

2 der Kaufmann Tobias Levy, ; beide zu Posen; in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließuug der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 327 die von dem Kauf mann Rudolf David Paradies zu Schwersenz für seine Ehe mit der geschiedenen Bertha Cohn, gebornen Brodnitz, durch Vertrag vom 16. September 1872 in der Weise ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, daß das von der Bertha Cohn in die Ehe gebrachte Vermögen die Natur des vor— behaltenen Vermögens haben soll,

iufolg Verfügnng vom heutigen Tage. osen, den 50. September 1872 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 154 der gursgg, Kaufmann Maximilian Schulz mit der Firma „Maximilian chulz und Samter als Ort der Niederlassung zufolge Verfügung vom 25. Sep⸗ tember 1872 an demselben Tage eingetragen.

Samter, den 29. September 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. = In unser Firmenregister ist bei Nr. 18654 das Erlöschen der Firma Benno Milch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. September 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

9 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 89), betreffend die Vereinigte Breslauer Oelfabriken⸗Aktiengesell schaft, Folgendes eingetragen worden:

Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 18. September 1872 sind die §8. 10, 12, 15, 16, 19 und 21 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. ;

Danach sind 1 aus der Zahl der für die Bekannt. machungen der Gesellschaft bestimmten und im §. 10 des Statuts namhaft gemachten öffentlichen Blätter die Neue Berliner Börsen Zeitung und der Actionair zu Frankfurt a. Main ausgeschieden.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zivei Mit«

liedern und wird vom Aufsichtsrath gewählt. Die Mitglieder des ie ende sind entweder angestellte Direktoren oder Mitglieder des Aufsichtsraths, welche in Folge der Wahl zum Vorstande und ihrer Annahme für die Dauer der Funktionirung als Vorstandsmitglie⸗ der aus dem Aufsichtsrathe ausscheiden, oder endlich ein oder meh— rere Mitglieder des Aufsichtsraths oder ein oder mehrere angestellte Direktoren.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft bei⸗ gefügt wird die Namensunterschrift entweder

, . des Vorstandes

oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines vom Vorstande mit Genehmigung des Aufsichtsraths zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten,

welcher seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusan beizufügen hat; oder

zweier vom Vorstande mit Genehmigung des Aufsichtsraths ur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Ge aha ir emen welche ihrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen haben. .

Der Kaufmann Alexander Bielschowsty zu Berlin ist als an

gestellter Direktor in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten. Breslau, den 23. September 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist a) bei Nr. 2925 betreffend die Firma . Carl Peschel Speditions⸗Geschäft, folgen er Vermerk: Die Firma ist in . Hermann Pohl Speditions . Geschäft verändert, und b) unter Nr. 3182 diese Firma und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Pohl hier heute eingetragen worden. Breslan, den 30. Scptember 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntm ach un g.

In unser Firmenregister ist Nr. 3181 die Firma Ednard Wentzel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Wentzel hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. September 1872.

Königliches Stadtgericht.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 48, die Aktiengesellschaft Breslauer Baubank betreffend. folgender Vermerk: . »Der Kaufmann Benno Milch zu Breslau ist in den Vorstand der Gesellschaft als angestellter Direktor eingetreten,« heut eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist sßub laufende Nr. 1075 die Firma E. Rosenbaum zu Beuthen O-S. und als deren Inhaber die Frau Selma Rosen— baum daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 26. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. . In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu . folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: ; Sub Nr. 52 Firmg der Gesellschaft: Allgemeine Nückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Grünberg i. Schles. ; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Zweck der Gesellschaft ist, den Versicherungsgesellschaften bei den Feuer-, Transport, Hagel und Unfallversicherungen Rückversicherungen zu gewähren. .

Eine Zeitdauer für das Unternehmen ist in dem nota—

14. Mai 72 riellen Gesellschaftsvertrage vom ,, 1872 nicht festgesetzt.

Das Grundkapital beträgt 1 Millon Thaler und ist in 1000 Aktien von je 1000 Thaler zerlegt. Die Aktien sind auf Namen gestellt.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen

in der Berliner Börsen⸗

National-

Schlesischen

Neuen Börsen⸗

dem Kreis

Wochen Blatte,

Salingschen Börsen⸗ ;

Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗An⸗

eiger.

O6 Vorstand der Gesellschaft die Direktion be— steht aus mindestens 3 Mitgliedern. Zur Zeit sind

der Kaufmann Carl Triepel in

der Rechtsanwalt Richard Robert Gebhard Grünberg,

der Kaufmann August Ferdinand Julius Rose in Altona die Direktoren. .

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion verpflichten die Gesellschaft, wenn dieselben mit der Firma:

Allgemeine Rückversicherungs Aktien ˖ Gesellschaft unterzeichnet sind, die eigenhändige Unterschrift zweier Mitglieder der Direktion, oder eines Mitgliedes der Direktion und eines zur Vertretung eines Direktionsmitgliedes durch den Auf— sichtsrath ermächtigten Gesellschaftsbeamten tragen. Vie Be— amten der Gesellschaft werden durch ein notariell beglaubigtes Attest der Direktion legitimirt, .

Der Gesellschaftsvertrag befindet sich in den Spezial⸗ Alten II. 1. Vol. 1X.

Grünberg, den 27. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 138 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „M. Cohn in Oels, Zweigniederlassung von Kempen“ ist erloschen und zufolge Verfügung vom 28. September 1872 am

30. ej. im Register geloͤscht. Dels, den 28. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Abtheilung J.

Zeitung,

Handelsregiste r. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. zi Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister sub Nr. 22 unter der irma Sächsisch⸗Thüringische Aktiengesellschaft für Braun⸗ kohlen⸗Verwerthung eingetragenen Aktiengesellschaft ist Col. 4 folgender Vermerk: Zur weiteren Realistrung des im §. 3 des revidirten Statuts vom 4. Mai 1872 festgesetzten Grundkapitals von 2 Millionen Thaler ist die Ausgabe von 1250 Stamm:, Aktien à 200 Thlr. unter Nr. VI: der Tagesordnung in der General ⸗Versammlung vom 4. Mai 1872 (nachdem bereits 5090 Aktien zum Betrage von einer Million Thaler begeben sind) beschlossen worden. Be— laubte Abschrift des notariellen Protokolls über die General -⸗Ver— ammlung vom 4. Mai 1872 befindet sich Blatt 196 und folg. unserer General ⸗Akten H. 48. zufolge Verfügung vom 26. September 1872 am 28. dess. Mts. u. Is. eingetragen.

Häandelsregi ste r. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der im hliesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 229 und unter

der Firma Halle'sche Credit⸗Anstalt aufgeführten Aktiengesellschaft ist in Col. 4 folgender Vermerk:

Laut des im Original bei unsern Akten H. 75 gen. befindlichen notariellen Wahlprotokolls vom 22. September 1872, in welchem gleichzeitig die durch Cooptation gemäß S. 37 des Statuts er= folgte Vermehrung der Mitgliederzahl des Aufsichtsraths beur-. kundet worden, ist der

Kaufmann Adelbert Jahn zu Halle a. S. als Mitglied in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten, rere age sufolze Verfügung vom 26. September 1872 am 28. dess. ͤ n. .

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Oeffentliche Vorladung. Die verehelichte Bartsch, Johanne Friederike, geborene Mehlbose, in Aber KGiesmanngdorf, hät gegen ihren Ehemann, den Müllergesellen Ernst Wilhelm Bartsch, mit der Behauptung, daß derselbe gegen Weihnachten 1867 sie böswillig ver. lassen habe, auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung der Klage ist Termin auf den 14. Januar 1823, Mittags 17 Uhr, an , . Gerichtsstelle angesezt, und wird dazu der Verklagte, dessen

ufenthaltsort sich nicht hat ermitteln lassen und von dem nur he— kannt geworden ist, daß er vor etwa zwei Jahren in Stettin gewesen ist, hierdurch unter der Warnung vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens er der behaupteten böslichen Verlassung der Klägerin für geständig erachtet und seine Ehe mit derselben getrennt, er auch

für den allein schuldigen Theil erachtet werden wird.

Sprottau, den 22. September 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

AGO Stück vier⸗ und sechsflügl. einfache Fenster sollen „Mittwoch, den S. d. M., Vormittags 11 Uhr,“ auf dem Hofe der Königl. General-⸗Steuer Direktion; Packhofsgebäude Litt. A. gegen gleich baar- Zahlung öffentlich versteigert werden.

Berlin, den 2 Oktober 1872.

Der Königliche Bau⸗Inspektor. Weber.

Nachstehende ausrangirte Montirungsstücke sollen im Termin Donnerstag den 19 Oktober gr.. Vormittags 19 Uhr, hierselbst im Bureau, Jesuitenstraße Nr. 14, an den Bestbietenden gegen Baarzahlung verkauft werden:

Hemden von

Feld⸗ hosen. Drillich⸗ ͤ k

mützen. Weiße Lein⸗

vom 1. Bataillon in Glogau, vom Z. Bataillon

8 D

1148

317

in Freystadt.. .. 31 .

Füsilier Bataillon in Wohlau 4065 431 375 30 y Summa [1870 1456 15575 413 71 5235 4365 J55 f IJ Versiegelte Bietungsofferten pro Stück, unter Angabe der gt. wünschten Zahl und Bezeichnung des Ortes, mit der Aufscheist: »Sachenverkauf« sind dem unterzeichneten Regiment frankirt bis g. d. einzureichen. Die Zuschlagertheilung behält sich das Regiment vor.

Glogan, den 3. Oktober 1872. 4. Posensches Infanterie⸗Regiment Nr. 59.

brian, Bekanntmachung.

Die Anfertigung der Steinsetzer⸗Arbeiten zur Neupflasterung eines Theiles der Landsbergerstraße soll im Wege der öffentlichen Sub— mission vergeben werden. (a. M /I0

Indem wir auf die Bedingungen und den Anschlagsextrakt Bezuß nehmen, welche in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen, sehen wir der Einreichung der Submissionen bis zum P. d. Mts. entgegen.

Berlin, den 1. Oktober 1872. ;

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. In Vertretung: (gez) Kühlenthal. (gez.) Zeidler.

n. Bekanntmachung. ö er Bedarf an nachstehend bezeichneten Wäschestücken für die Garnison und Lazareth ⸗Anstalten des 9. Armee ˖ Corps, bestehend aus 50 feinen Bettlaken, S803 feinen Handtüchern, 52 feinen Deckenbezügen, 50 feinen Kissenbezügen, 60 Leib Matratzenhüilsen, 2l80 ordinairen Bettlaken, soll im Wege der Submission verdungen werden. Lieferungs⸗Unternehmer werden hiermit aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift: ö. ; »Submission auf Waͤsche für die Garni— son⸗Anstalten des 9. Armee⸗Corps« versehen unter besonderem Couvert bis zum Ez. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur portofrei einzusenden.

Die Eröffnung und Vorlesung der eingegangenen Offerten findet an dem vorgenannten Termin in unserem Geschäftslokal Allee Nr. 3 hierselbst wo auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht ausliegen, statt.

In den Offerten ist ausdrücklich anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß genonimen und dieselben als für sich rechtsverbindlich acceptirt hat. .

Offerten, in welchen besondere Vorbehalte gemacht sind, bleiben unberücksichtigt, ebenso auch solche Offerten, welche nach der angegebt— nen Stunde eingehen.

Altona, den 1 Oktober 1872. Königliche Intendantur 5. Armee-Corps.

2891 Bekanntmachung.

Hannoversche Staats-Eisenbahn.

Die Lieferung der für die Hannoversche Staats ⸗Eisenbahn pro 1873 erforderlichen Werkstatts- Materialien soll im Wege der öffent lichen Submission verdungen werden.

Es sind hierzu 3 Termine und zwar:

a) für Schmiede! und Walzeisen, Gußstahl, deutscher Stahl Bleche, Drähte, Kupfer, Metallgußwaaren und besondere Me— talle, schmiedeeiserne gepreßte Theile zu Wagen, Werkzeuge / Geräthe und Kurzwaaren

auf Sonnabend, den 18. Oktober er.,

b) für Farben, Chemikalien, Droguen, Oele, Gummi und Leder

waaren auf Donnerstag, den 31. Oktober er,

c) für Seiler,, Polster, Borsten⸗ und Posamentierwaaren, Manufakte, Holzkohlen, Töpfer und Hölzer und Glas

auf rn f, den 12. November er., jedesmal Vor⸗ mittags 10 Ühr, in dem Bureau des Ober⸗Maschinen⸗ meisters Schäffer hierselbst anberaumt.

Die Offerten sind mit der Bezeichnung:

»Submission auf Lieferung von Werkstatts Materialien pro 1873 zum Submissions—

termine am . ten bis zu den bezeichneten Terminstunden versiegelt und portofrei an den Qber⸗Maschinenmeister Schäffer hierselbst einzusenden.

Später eingehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfsnachweisung liegen in uuserm Centralbureau, sowie auf den Stationen Hannover, Minden, Osnabrück, Bremen, Harburg, Uelzen, Göttingen und Cassel zur Einsicht aus, können auch auf portofreies Ersuchen und gegen Zah— lung von 5 Sgr. pro Exemplar von unserm Bureau Vorsteher, Kanzlei⸗Rath Bröse hierselbst, bezogen werden.

Hannover, den 25. September 1872.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Zweite Beilage

Holzwaaren,

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Mn 3.

Freitag, den 4. Oktober

18732.

nseraten⸗Expedition des BDeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Hreußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗ Platz Nr. 3. ö

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Handlungskommis Moses Kantorowicz (der sich auch Bendorf oder Bernstein nenn wegen Betruges in den Akten K. 575 jetzt 429 rep. de 66, unter dem 17. Oktober 1866 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück genommen; Berlin, den 30. September 1872.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Handlungsreisen

den Heinrich Krone (Kron) wegen Betruges und Unterschlagung“

in den Akten K. 351 jezt 452 rep. de 66 unter dem 23. Juni is66 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.

Berlin, den 30. September 1872.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Waldenburg, den 2. September 1872. An der unverchelichten Anna Wittig, i Jahr alt, aus Dittersbach, Kreis Waldenburg, soll eine 1Jtägige Gefäng- nißstrafe wegen Beleidigung eines Anderen und gewerbsmäßiger Un- zucht vollstreckt werden. Ihr gegenwäatiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, dieselbe behufs der Strafvollstreckung an uns (oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle)

abzuliefern.

Steckbrief. Steindecker Heinrich Dechert von Rudingshain / 30 Jahre alt, und dessen Ehefrau Catharina, geb. Mattern, von Lau- bach, 34 Jahre alt, haben sich der gerichtlichen Verfolgung wegen Kuppelei, verübt dahier im laufenden Jahre, durch Entfernung von hier entzogen. Sämmtliche Behörden werden daher ersucht, das ge—= dachte Ehepaar, gegen welches gerichtlicher Haftbefehl erlassen ist, im Betretungsf ll anhalten und auf dem gewöhnlichen Transportwege in das hiesige Justizgefängniß einliefern zu lassen.

Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1872.

Der Königliche Untersuchungsrichter.

Handels⸗Register.

Han delsregister.

Die Handelsgesellschaft Storrer 8H Scott zu Pillau hat ihre Hauptniederlassung von dort nach Königsberg verlegt und in Pillau nur eine Zweigniederlassung hinterlassen.

Dies ist zufolge Verfügung voin 21. am 22. September d. J. unter Nr. 44 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Königsberg, den 30. September 1872.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Hgandelsregi ster.

Die Kauffrau Doroteha Louise Emilie Rosencrantz, geborene

i nn, von hier, hat für ihr hiesiges unter der Firma: O. H.

osencrantz betriebenes , , , dem Wilhelm Graefe von hier Prokura ertheilt, dagegen die diesem und dem Otto Grützmacher von hier ertheilte Kollektivprokura aufgehoben.

Deshalb ist zufolge n n vom 26. am 2. Sesttember d. J. die Prokura unter Nr. 375 in das Prokurenregister eingetragen und die Kollektivprokura daselbst unter Nr. 336 geloscht worden.

Königsberg, den 360. September 1873

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Handels reg i st e r.

Der Kaufmann Friedrich Hirschfeld von hier hat für seine Ehe mit Lisbeth, geborenen Borchardt, durch Vertrag vom 17. Septem- ber 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst etwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen , haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. am 28. September d. J. unter Nr. 400 in das Register zur ,,, der Ausschließung oder , der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Kön gen erg, den 30. September 1872.

Koͤnigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser Firmenregister ist nach der Auflösung der Handels- gesellchaft Weber & Schroeder und nach der Löschung diescr Firma in dem Gesellschaftsregister unter der laufenden Rr. Joi der Rauf mann Friedrich Adolph Schröder 1 Aschersleben als Inhaber der Firma Weber & Schröder in Aschersleben mit einer weignieder · lassung in Aue bei Zeißz , .

Aschersleben, den 27. September 1872.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Unsere unterm 18. dieses Monats erlassene Bekanntmachung, be⸗ 6 Handelsgesellschaft Braune & Beuchel, wird dahin berichtigt:

* Gesellschafter sind⸗

a) der Herzoglich braunschweigische Ober ⸗Amtmann August Braune zu Winningen, b) ö. Ehegattin des Dr. med. Eichel, Clara geb. Braune zu Aschers. eben Y der Major zur Disposition Theodor Braune zu Blankenburg, d der Lieutenant und Oekonom Franz Braune zu Aschers leben. Aschersleben, den W. September 1872. Königliche Kreisgerichts. . Deputation.

Bekanntmachung. In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügungen vom 30. Sep-

tember or. an deimfelben Tage folgende Eintragungen bewirkt:

A in das Firmenregister bei Nr. 222 in Colonne 6: . in Wilh. Niebe in Calbe g. d. S. ist erloschen. B. in das Prokurenregister bei Nr. 10 in Colonne S8: . We err en mn n g , m 53 a in Calbe 4. d. S. für die Firma Wilh. Riebe daselbst ist erloschen. Calbe a. d. S., den 36. September 1873. ñ sc Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Vermerke in unser Firmenregister Nr. 98 heute ein . 6 Kolonne 2. Bezeichnung des Firmen Inhabers: Kaufmann Albert Müller zu Heiligenstadt. Kolonne 3. Ort der Niederlassung: Heiligenstadt. Kolonne 4. Bezeichnung der Firma: Alb. Müller. Heiligenstadt, den 23. September 1872. Königliches Kreisgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 146 zur Firma C. Mosqua in Sinh heute eingetragen: 1 h . Hugo Schmidt in Hildesheim hat Prokura erhalten. Hildesbeim, den 28. September 1872.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

Oeffentlich er Anzeiger.

hiesi , n v1. 7 m hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. zur Firma G. 7 Schwabe zu Neuhaus i. L. eingetragen: d Die Firma ist erloschen. Neuhaus i. L., den 25. September 1872. Königlich preußisches Amtsgericht.

Bekanntmachung. . Heute ist auf Fol. 21 zur Firma „Wilh. Brockhoff“ in Münder ,. ; . Nach Erklärung des Firmeninhabers ist die Firma erloschen. Springe, den 1. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht. Schwiening.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels— register eingetragen worden: a) im ö zu Nr. 31 (betreffend die Firma B. Jonas zu Borken), . der durch Vertrag erfolgte Nebergang der Firma auf den Kaufmann Herz Jonas zu Borken; b) im Firmenregister ünter Nr. 165 der Kaufmann Herz Jonas, als jeiger Inhaber der Firma B. Jonas für das zu Borken bestehende Handelsgeschäft; c) im Prokurenregister zu Nr. 2, das Erlöschen der dem Kaufmann Herz Jonas zu Borken ht ö Firma B. Jonas daselbst ertheilt gewesenen rokura. Borken, den 27. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In der zufolge Verfügung vom 19. September er. erfolgten Be—= kanntmachung, betreffend die Firma Erich Kraemer zu Freudenberg, sind die Vornamen des, Inhalts derselben zur Vertretung befugten, Theilhabers unvollständig enthalten und lautet die bezügliche Ein tragung wie folgt: Bei der sub Nr. 23 unseres del fh nl e fer eingetragenen Handelsfirma: Erich Kraemer mit dem Sitz in Freudenberg ist in Kolonne 4 gemäß Verfügung vom 10. September 1872 Nachfolgendes heute vermerkt worden: Zufolge Verhandlung vom 15. Juni und 4. September 1872 ist nunmehr auch der Theil⸗ haber Adolph Hermann Kraemer zu Freudenberg zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Siegen, den 13. September 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„„Die zwischen den zu Eupen wohnenden Kaufleuten Johann Killes, Elisabeth Theß, Wittwe von Simon Gilles, und Johann Mockel unter der Firma J. Gilles 8 Cie. zu Eupen bestandene Handelsgesellschaft ist am heutigen Tage aufgelöst worden, und sind die Aktiven und Passiven derselben auf die vorgenannte Wittwe Simon Gilles übergegangen. Besagte Firma wurde daher heute unter Nr., 564 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Aachen, den 1. Oktober 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 623 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Eupen wohnende Commis August Welter für das zu Eupen unter der Firma Gilles⸗-Theß bestehende Handelsgeschaͤft zum Prokuristen bestellt worden ist. Aachen, den 1. Oktober 1873.

Königliches Handelsgerichts/ Sekretariat.

Der Kaufmann Siegfried Herzberg in Aachen, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma S. Herzberg führte, hat diefes Geschäft ,, n. besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 2956 des Firmenregisters gelöͤscht. Aachen, den 1. Oltober 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Handschuhfabrikant Peter Gehlen in Aachen, welcher daselbst

ein Handelsgeschäft unter der Firma Peter Gehlen führte, hat

dieses . aufgegeben; . Firma wurde daher unter Rr. 36360

des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den J. Oktober i872. Königliches Handels gerlchts. Sekrclariat

Anter Nr. 1957 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft Herzberg & Gehlen, welche in Aachen ihren Siß und am heutigen Tage begonnen hat. Die Befugniß, dieselbe zu vertreten, steht nur dem Thellhaber Siegfried erbe, Kaufmann in Aachen zu; der andere Theilhaber, Peter Gehlen, Handschuhfabri⸗ kant in Aachen, ist von dieser Befugniß ausgeschlossen.

Aachen, den 1. Oktober 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Kuetgens & Söhne, welche in Aachen ihren Siß hatte, und deren Inhaber die daselbst wohnenden Kaufleute: Frau Wwe. Peter Kuetgens, Gudula, geb. Fincken, und Peter Kuetgens waren ist am 30. September C. aufgelöst worden, und sind Aktiven und 7 derselben mit der Firina auf die nacherwähnte Handelsgesellschaft übergegangen; ge— dachte Firma wurde, daher heute unter Nr. 790 des Gesellschafts. registers, ebenso die für dieselbe dem Direktor Christian Felix Ackens in n ertheilte Prokura unter Nr. 437 des Prokurenregssters ge⸗

löscht.

Sodann wurde eingetragen unter Nr, 1058 des Gesellschafts— registers die Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Kuetgens 8 Söhne, welche am heutigen . begonnen, ihren Sitz in Aachen . und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den in Aachen wohnenden

aufleuten Peter Kuetgens und Heinr. Bayer, vertreten werden kann.

Aachen, den J. Skteber 1872.

Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

Unter Nr. 1059 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma P. J. Schlenter & Eie. welche am , . Tage begonnen ihren Sitz in Aachen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, Peter Joseph Schlenter, Maurer= meister in Aachen, und Eduard Nahl, Kaufmann daselbst, vertreten werden kann. Aachen, den 1. Oftober 1872.

Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Johann Peter Körner in Aachen, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Joh. Pet. Körner betrieb, hat dieses Geschäft eingestellt. Es wurde daher heute gelöscht:

L) die gedachte Firma unter Nr. 304 des Firmenregisters, 2) die für dieselbe dem Andreas Hubert Koerner in Aachen ertheilde rokura unter Nr. 44 des Prokurenregisters.

achen, den 1. Oktober 1872

Königliches Handelsgerichts⸗Sckretariat.

Unter Nr. 1060 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Buchholz & Sohn, welche heute begonnen, in Burtscheid ihren Sitz hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den zu Burtscheid wohnenden Kaufleuten

1 Buchholz und Richard Buchholz, vertreten werden kann. achen, den 1. Oktober 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

5 nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Sxpebition von

dolf Mosse in Serlin, Leipzig, Ggamburg, Frank-

furt a. Kl., Greslau, galle, prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zilrich und Stuttgart.

Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputa tio

zu Broich. zi In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 82 eingetragenen irma: „Mülheimer Aktien⸗Gesellschaft für Kunstwollfabrikation, Woll⸗ und Baumwollspinnerei“ folgende Eintragung bewirkt;

Laut notarlellen Akts vom zwanzigsten September 1872 ist der Kaufmann Eduard Jacob Hahn aus Frankfurt a. Main als Mitglied des Vorstandes bestellt und als solcher in Gemeinschaft mit dem Vorsitz des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter be— rechtigt, für die Gesellschaft rechtsverbindliche Erklärungen abzugeben und Urkunden auszustellen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. September 1872 am 26. September 1872.

In das Handels. (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 643: die Handels Kommandit-Gesellschaft Unter der Firma: Niedieck 8 Cie. mit dem Sitze in Lobberich. Persönlich haftende Gefellschafter sind die in Lobberich wohnenden Kaufleute Julius Niedieck und Carl Niedieck, und sind 6. Kommanditisten betheiligt. Die Gesellschaft hat begonnen am 26. August 1872.

Gladbach, am 27. September 1872.

Der Handelsgerichts · Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Die zwischen den Kaufleuten Johann Peter Küppers und Albert de Wyl, in Gladbach wohnend, bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Küppers & de Wyl in Gladbach ist durch Uebereinkunft am 28. September d. J. aufgelöst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven an den genannten Theilhaber Albert de Wyl übertragen worden, und führt dieser das 26. ihn übergegangene besagte Handelsgeschäft unter der Firma Albert de Wyl in Gladbach fort.

Der desfallsigen Anmeldung gemäß ist bei Nr. 5ö5l des Handels (Gesellschafts ) Registers des gg Königl. Handelsgerichts die Auf. lösung der erwähnten Handelsgesellschaft vermerkt und sub num. 1258 des Firmenregisters der genannte Kaufmann Albert de Wyl mit der obigen Firma eingetragen worden.

Gladbach, am 28. September 1872. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2710 Subhastations⸗Patent. (Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation.) Der den Amtmann Azel und Johanne, geb. Gusen, Krohnschen u Soltnitz, Neustettiner Kreises, belegene, im önigl. Soltnitz sub Nr. 2 verzeichnete Bauer⸗ arienhoff soll im Wege der nothwendigen

Eheleuten gehörige, Hypothekenbuch vo of genannt Gu Subhastation ; am 4. Dezember 1872, Vormittags 10 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in dem Tetminszimmer Nr. 1 vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert werden.

Das ,, der der Grundsteuer unterliegenden Flächen ist 127 Hekt. 76 Are M.

Der Neinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grund- stück zur Grund und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt:

Grundsteuer 1802½, , Thlr. Gebäudesteuer 63 *

Alle Diejenigen, welch Eigenthum oder anderweite, zur Wirk samkeit gegen Dritte der ,, in das Hypothekenbuch bedür- fende / 91 nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, müssen dieselben zur k der Präklusion spätestens im Ver⸗ steigerungstermin anmelden. ; .

Der Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein können in unserem Bureau Nr. IV. in den gewöhnlichen Dienststunden ein-

esehen werden. ; ĩ sceg g Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am 5. Dezember 18272, Vormittags 1 uhr, in dem Terminszimmer Nr.! von dem unterzeichneten Subhastations- richter verkündet. ö Neustettin, den J. September 1872. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Sus zezyns ki

2231 Bekanntmachung.

Seite 73 des Aktienbuchs der Essener Kreditanstalt in Essen sind unter den Nummern 7205. 296. 7207. 7208. 7209, 5 Aktien der ge= dachten Gesellschaft über je 200 Thaler eingetragen.

Die nach 50 6. Einzahlung ausgegebenen Interimsscheine dieser Aktien sind nach Angabe der Deutschen Union Bank zu Berlin ver— loren. Der unbekannte Inhaber wird daher aufgefordert, diese Interims« scheine binnen 6 Monaten, spätestens bis zum

za. Januar s23, Morgens 11 Uhr, vorzulegen, widrigenfalls die Interimsscheine für amortisirt erklärt werden.

Essen, den 2. Juni 1872. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Oeffentlicher Erlaß. J. Folgende bei der unterzeichneten landwirthschaftlichen Regie- rungs⸗Abtheilung hier anhängige Auseinandersetzungssachen:

1 die , d, der Grundbesitzer zu Polenzig, Eich= berg! Alt Rehfeld und Messow, Kreis Crossen, .

2) die Hutfreilegung der dem Mühlenmeister Hempel zu Mühlen dorf gehörigen 3 Parzellen der Driesener Forst,

3) die Ablösungen der Zaunholzberechtigungen der Kolonisten zu Breitenwerder und Mittelbruch,

) die Ablösung der Roggen⸗ und Hammel -Abgabe des Vorwerks Marienland an die Oberpfarre zu Friedeberg,

5) die Ablösung der von dem Gutsbesitzer Richter zu Marienland von seinen in der Feldmark Hammelstall belegenen Ländereien an die Oberpfarre zu Friedeberg und den Prediger zu Neu Mecklenburg zu entrichtenden Getreide Abgaben,

ad 2-5 Kreis Friedeberg, die Kanon -Ablösung von Riesen, Kreis Guben, die Ablösung der der Büdnerstelle, Hyp. Nr. 15, zu Nahausen, Kreis Königsberg, zustehenden Brennholz Renten, die Forstrenten-Ablösung von Klein ⸗‚Lubolz, Kreis Lübben, die 0 von nn,, n, , . der Grundbesitzer zu 8 Wollhaus, Breitebruch ic. resp. 6 hutfreier

Gifte ltte ir den Königlichen, Fitztug! in den g n glich ü ert

ziger und Neuhguser Forsten, Kreis Soldin,

die Forstrenten ⸗Ablösung von Kriescht,

I) die Separgtion des s. J. Höllengrundes und des s. g. heiligen Sees zu Bischofoͤsee,