17 die Umwandlung der den Pfarren zu Groß und Klein⸗Rade und Frauendorf zustehenden Reallasten in Roggenrente,
13) die Ablssung der Weideberechtigung der Althäus ler zu Rampitz in der Königlichen Rampitzer Forst,
ö * , w,,
e Gemeinheitstheilung zu Kutschlau,
45 die . der an i Pfarre zu Nickern zu entrichtenden Naturalabgaben,
16) die Ablösung der vom Rittergut Raakau an den Schullehrer zu . jährlich zu verabfolgenden 3 Klaftern kiefern Scheitho
17 5. id in der vom Rittergut Ragkau an den katholischen Pfarrer zu Rentschen abzufübrenden Naturalabgaben, sowie der von letzterem dem Besitzer des Ritterguts Ragkau zu gewähren den Grundsteuer ⸗Entschädigung von jährlich 2 Thalern,
18 die Ablösung sämmtlicher vom Rittergute Palzig, der Kirche, . Küsterei und Schule daselbst zu gewährenden Natural abgaben,
ad 14—- 18 Kreis Züllichau⸗Schwiebus, werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des Besitztitels meh⸗ rerer Interessenten im Hypothekenbuche in Gemäßheit des §. 199 des Ablösungsgesetzes vom 2 1850 und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs Ordnung vom 7. Juni 1821, als auch zum weck der Ausmittelung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der
§. 24 bis 27 der Verordnung vom 36. Juni 1831 öffentlich bekannt
gemacht und alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Auseinandersetzungen betheiligten Grundstücken 1 oder Besitzansprüche oder sonst dabei ein Interesse zu 27 . aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns binnen 6 Wochen, pätestens aber in dem am 34. Oktober 1822 vor dem unterzeichneten , , .
in unserem Geschäftslokale, Logenstraße d,
, Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie die vorgedachte Auseinandersetzung auch im Fall der Verletzung und insbesondere, wenn Ansprüche erst nach der gestellten Frist an⸗ gemeldet werden, auch das gegen sich gelten lassen müssen, was bis zum Zeitpunkt der Meldung mit den nach den angezogenen Gesetzes vorschriften vorläufig legitimirten Inhabern der betreffenden Grund- stücke festgesetzt worden ist, und mit keinen Einwendungen dagegen gehört werden können.
Il. Ferner haben in mehren bei uns anhängigen Auseinander- setzungssachen die festgestellten Kapitalsabfindungen und die verschiede⸗ nen Gütern gewährten Grundsteuer ⸗Entschädigungskapitalien den ein getragenen Real und Hypothekengläubigern der berechtigten Güter nicht unmittelbar bekannt gemacht werden können, weil dieselben todt oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht mehr Besitzer der Forderungen sind, und zwar:
1) die dem Lehnschulzengut zu Göhren in Sachen, betreffend die Ablösung seiner Hütungsberechtigung in der Königlichen Schwachenwalder Forst, zustehende Kapitalentschädigung von 20 Thlr. 23 Sgr. wegen des rubr. II. Nr. 9 und ruhr. IIl Nr. 9 für Ernst Wilhelm Heller und Ehefrau Johanna Christiana,
eb. n eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 83 r
1
die für das Lehnschulzengut Hyp. Nr. 21 zu Hitzdorf in Sachen
betreffend die Ablssung: t h
a) seiner Brennholz und Hütungsberechtigung in der König⸗ lichen Marienwalder Forst
b) der demselben zustehenden au. und Reparaturholz Renten,
festgestellten Entschädigungs ⸗Kapitalien von 41 Thlr. 21 Sgr.
8 7 und 616 Thlr. 15 Sgr. wegen der rubr. III. Nr. 7, *,
20 und 23 und A eingetragenen Kapitalien von:
a) 250 Thlr. für Johanne Therese Schulz,
b) 1000 Thlr. für den Zahlmeister Ferdinand Wilhelm Julius
Hirsch c) 15090 Ehlr. für den Gutspächter Crotogino, d) 2200 Thlr. und 2090 Thlr. für die verehelichte Lehnschulze Kühl, Adolphine, geb. Oleander, . die in der Forstrenten⸗Abloͤsungssache von Hochzeit festgestellten Abfindungs⸗Kapitalien von: a) 457 Thlr. 25 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 1 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 4 für den vormaligen Lehnschulzen Ernst Wilhelm Heller zu Goehren eingetragenen 500 Thlr., b) 228 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 3 daselbst wegen aa) der rubr. III. Nr. 4 für die verwittwete Zolldirektor Bohnstedt. ng Sophie, geb. Muthmann eingetra⸗ genen 436 Thlr. 5 Sgr. 35 Pf,
bh) der ruhr III. Nr. 3 den Bäckermeister Gustav Hen⸗ nicke intabulirten 1 Thlr.
c) 457 Thlr. 25 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 6 daselbst wegen aa) der rubr. III. Nr. J für Marie Magdalene Semmler
eingetragenen 690 Thlr., bb) der rubr. III. Nr 3 für den Rentier Friedrich Wilhelm Schmidt vermerkten 700 Thlr. 4) die in der Streu⸗ und Brennholzrenten⸗Ablösungs ⸗Sache von Jaegersburg festgestellten Abfindungs ⸗Kapitalien von: a) 1238 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 3 daselbst wegen des raͤbr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 3 für Johann Daniel Siegert eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 59 Thlr. b) 1238 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 4 daselbst wegen der rubr, II. Nr. 6 für den Schneidermeister Martin Schroeder und Ehefrau eingetragenen Leibrente, c) 1238 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. für das Grundstück og Nr. 7 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. I für Johann Daniel Sommerfeld eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 1099 Thlr., d) 1238 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 8 daselbst wegen aa) des rübr. II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. 8 für August Schlenz eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 37 Thlr. 15 Sgr.
bb) der rubr. III. Nr. 8 für die verstorbene Wilhelm Puls- fuß, Johanne, geborne Schlenz, intabulirten j0 Thlr.
e) 44 Thlr. 12 Sgr. 8 J für das Grundstück Hyp. Nr. 32 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 4 für die Geschwister
Johann August an und Johann Friedrich Hermann
Krüger eingetragenen Thlr. /
das dem Bauergut Hyp. Nr. 5 zu Regenthin für abgelsste
Streurenten zustehende Kapital von 466 it uf Sgr. lh
wegen
a) des rubr. Il. Nr. 16 und ruhr. Il. Nr. 3 für Gottlieb y , . eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von
hlr./ b) der rubr. III. Nr. 2 für Michael Schönherr eingetragenen 79 Thlr. 16 Sgr. 105 Pf. .
das dem Lehnschulzengut Hyp. Nr. 1 zu Zägensdorf für die ab- elöste Bau ⸗ und e, ,, zustehende 3 von 3189 hlr. 1 Sgr. 8 Pf. wegen
a) der rubr. III. Nr. 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 15, 16 und 17 für die Stadtgemeinde Arnswalde eingetragenen Kapitalien von 20090 Thlr., 200 Thlr., 1000 Thlr., 500 Thlr., 300 Thlr. 3000 Thlr, 1500 Thlr. 300 Thlr., 1200 Thlr. und 2006 Thlr., zusammen 12009 .
b) der rubr. III. Nr. 21 für den Kaufmann Julius Loose ein getragenen 500 Thlr.,
das den ehemaligen Kirchenländereien Hyp Nr. 23 zu Lämmers⸗ dorf für Ablösung der Brennholzgerechtsame in der Königl. Alt-Regenthiner Forst zustehende Kapital von 55 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf wegen des rubr. III. Nr. 3 für den Tischlermeister Fried= rich Wilhelm Berg . enen Antheils an 300 Thlr.,
8) das in der Forstrenten ⸗Ablösungssache von Sellnow e lte Abfindungskapilal von 62 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. für das Grund⸗ stück Hyp. Nr. 34 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 15 einge tragenen Kapitalien von:
a) 12700 Thlr. für die verwittwete Rentier Heinrich Wilhelm Slinon Habel, Friederike Karoline Ernestine, geborne Birkner,
b) 12600 Thlr. für Albert Georg Louis Schulz zu Billerbeck,
c 3000 Thlr. für die verwittwete Rentier Habel, Henriette Wil- helmine, geb. Vogel, ?
d) 9000 Thlr. für den Amtmann Karl August Flügge, ad 1 bis 8 Kreis Arnswalde.
das dem Bauergut Hyp. Nr. 3 zu Ketschendorf für Aufhebung seiner
Berechtigungen in dem Alt⸗Golmer Forstrevier zustehende Ab
findungskapital von 108 Thlr 10 Sgr. wegen
a) der rubr. II. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 5 für die Wittwe Schulze, Dorothee Sophie, geb. Roggisch, eingetragenen Aus⸗ ö und 160 Thlr. Nestkaufgelder,
b) des rubr. III. Nr. 24. für Karl Friedrich August Schulze vermerkten Vatererbtheils von 76 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf.,
das dem Grundstück Hyp. Nr. 1 zu Alt Golm für Ablösung
seiner Bau- und Reparaturholzrente zustehende Abfindungskapital
von 264 Thlr. 29 Sgr. wegen .
a) der rubr. III. Nr. 5 für den Gutsbesitzer Karl Grundmann n Kronheide eingetragenen 3009 Thlr.)
b) der rubr, IIl. Nr. 6 für die Wittwe Baucke, Karoline, geb. Schier, eingetragenen 800 Thlr.,
die dem Schmiedegrundstück Hyp. Nr. 19 zu Pfaffendorf für
abgelsste Bau- und Brennholzrenten zustebenden Abfindungs-
kapitalien von 283 Thlr. 20 Sgr. und 560 Thlr. wegen
a) des rubr. III. Nr. J für Johann Friedrich, Karl Ludwig Ferdinand, Johann Gotthilf, Johann Karl Ludwig und Jo⸗
hann Christian Gottlieb Geschwister Miethke eingetragenen
Vatererbes von zusammen 330 Thlr.,
b) des rubr. III. Nr. 2 für Marie Louise und Marie Louise Auguste Miethke eingetragenen Muttererbtheils von zusam⸗ men 210 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf.;
das dem Erbpachts⸗Vorwerk Ranzig für 3 Holzrenten
zustehende Absindungskapital von 263 Thlr. 10 Sgr. wegen
a) der rubr III. Nr. 16 und 17 für den Rittergutsbesitzer Karl Anton Schulz eingetragenen Forderungen von 1334 Thlr. und 166 Thlr.,
b) der rubr. II. Nr. 17 für die Wittwe Penz, Wilhelmine Charlotte, geborene Behrends, intabulirten 500 Thlr., ad 9 bis 12 Kreis Beeskow / Storkow,
die in der Forstrenten⸗Ablösungssache von Jähnsdorf stipulirten
Kapitalabfindungen von:
a) 140 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 12 daselbst wegen aa) . ain IIl. Nr. 1 für Martin Schulz eingetragenen
T. bh) 7 5353 III. Nr. J für Gottlieb Schulz eingetragenen 6, ce) der rübr. III. Nr. 4 für Gottfried Schulz und Ehefrau ohanne Christiane, geborene Kosiß, eingetragenen
50 Thlr., .
dq) 9. . III. Nr. 6 für Gottlob Schulz eingetragenen
* T. / b) 399 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 1 daselbst wegen
aa) des rubr. II. Nr. Za für die Wittwe Schulz, geborene Schulz, eingetragenen Ausgedinges,
bb) der rubr. III. Nr. 10 für Anne Dorothee Schulz ein . 37 Thlr. 12 Sgr. 1 Kuh und 4 Thlr.,
cc) der rubr. III. Nr. 60 für die Wittwe Schulz, geborne Schulz, eingetragenen 50 Thlr.;
das dem Grundstück Hyp. Nr. 15 e Wendisch⸗Sagar für abge⸗
löste Holzrenten 9 Abfindungskapital von 320 Thlr.
wegen der rubr. III. Rr. 6 für den Bauersohn Johann Wil⸗
helm Haby und dessen Ehefrau, geb. Janthur, zu Alt⸗Beutnitz
eingetragenen 200 Thlr.;
die in der Bauholzrenten⸗Ablösungssache von Güntersberg fest-⸗
gestellten Kapital⸗Abfindungen von:
a) 168 Thlr. für die Gärtnernahrung Hyp. Nr. 4 daselbst we⸗ en der rubr. III. Nr. 1 eingetragenen 116 Thlr. 11 Sgr.
Pf. alte Erbschulden, wovon die Erben namentlich nicht
ausfindig zu machen sind,
b) 194 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. für die Gärtnernahrung Hyp. Nr. 30 daselbst wegen der rubr. III. Nr. J eingetragenen
ö I das dem Grundstück Hyp. Nr. 21 zu Pfeifferhahn 6 abgeloste . zustehende Abfindungskapital von 200 Thlr. wegen er rubr. III. Nr. 1 eingetragenen 57 Thlr. 14 Ggr. 9 67 alte Erbgelder, wovon gehören: a) Elisabeth Hack 18 Thlr. 5 Ggr. 1 Pf, . Rosine Hack. ..... 20 Thlr. 12 Ggr. 35 Pf. C) der verehelicht gewesenen Ganzbauer ack, Anna Marie, geb. Schulz, 18 Thlr. 21 Ggr. 45 Pf.; die in der Forstrenten⸗Ablssungssache von Pollenzig stipulirten Abfindungskapitalien von: a) 483 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. für die Einhufennahrung Hyp. Nr. 4 daselbst wegen: aa) des rubr. II. Nr. Ib für Rosine Märksch und Christian Maerksch ,, . Rechtes auf Ausstattung, bb) der rubr. III. Nr. 1 für den Gärtner Gottlob Schulze in Messow und die Erben der Anna Elisabeth Schulze, er ch ne, zu Messow eingetragenen 60 6 gr. 9. cc) der rubr. III. Nr. 2 eingetragenen 49 Thlr. 21 Ggr. rückständigen Kaufgelder, wovon zustehen: I) der Marie Elisabeth Ku⸗ batz Wittwe . 28 Thlr. 12 Ggr. — Pf. dem Martin Mgerksch 3 * 13 * 6 * Anna Elisabeth
13
* * 6 *
3 * 6 3 * 0 * Ganzhufe
1Pf.
ch . — 9—
lf, Wittwe
,
4 den Erben der Poenack 19 — 1 —
c) 302 Thlr. 25 Sgr. 1,8 Pf. für das Gut Hyp. Nr. 26 da selbst wegen der rubr. 1II. Nr. 5 für den Schullehrer Gott⸗ lob Kupke in Polenzi in g fre ng, 150 Thlr. Darlehn,
d) N7 Thlr. 26 283 7 für das Gut 69 Nr. 21 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 2 für Anna Elisabeth Boyan ein⸗ hr enen 800 Thlr. rückständigen Kaufgelder,
e) 240 Thlr. 83a Pf. für das Gut 1 Nr. 60 6st wegen der ruhr. III. Nr. 1 für Martin Maerksch und seine Ehe⸗ rau Elisabeth, geb. Bodrack, eingetragenen 50 Thlr. rückstän⸗
igen Kaufgelder,
f) 401 Thlr. 19 Sgr. O Pf. für das Gut Hyp. Nr. 33 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 6 für den Kossäthen Wil⸗ hre g rim in Messow eingetragenen Darlehns von
*. /
g) 161 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. für das Gut Hyp. Nr. 44 daselbst wegen des rubr. III. Nr. 9 für den Gärtner Wilhelm Braun eingetragenen Darlehns von 125 Thlr.,
h) 29 Thlr. 26 Sgr. 9,8 Pf. für das Gut Hyp. Nr. 8 daselbst
egen
ag) der rubr. III. Nr. 5. 6. 7. 8. 9. 11. und 14 für de Mühlenbesitzer Wilhelm n n in Neuendorf bei Crof eingetragenen Darlehne von resp. 350 Thlr., 150 i n 200 Thlr, 400 Thlr., 250 Thlr., 350 Thlr. und 9 bb) der rubr. III. Nr. 4 für die Wittwe Pen . ö Elisabeth, geb. Boyan, eingetragenen 400 2.. Dar i) 448 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. für das Gut Rn. Nr. I6 wegen des rubr. III. Nr. 11 für den Buüdner Loiche maschkleba eingetragenen Darlehns von 50 Thlr., ad 13 bis 17 Kreis Crossen⸗
18) das dem Grundstück Hyp. Nr. 16 zu Netzbruch für abgelste
Bau und Reparaturholzrenten zustehende Abfindungs ⸗Kapt
von 478 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf, wegen des rubr. II. her ö
rubr. III. Nr. 7 für die verstorbene Sachs, Hanne Charlotte
963 w eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals vor
X T. 5
das dem Grundstück Hyp. Nr. 9 zu Schartowswalde für abge·
löste Bau⸗ und Reparaturholzrenten zustehende Abfindung.
Kapital von 159 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. wegen des rubr. II. Rr z
und rubr. IIl Nr. 2 für die verehel. Karl Ludwig Kußmann
Ernestine, geb. Neusch, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapital
von 300 Thlr.,
das dem Grundstück Hyp. Nr. 7Ta. zu Brand für Ablösun
einer Bauholzrente zustehende Abfindungs-Kapital von 84 hn
16 Sgr. wegen der 1upr. III. Nr. i für Mathilde Amalie Kries
eingetragenen 136 Thlr. 20 Sgr.,
die dem Kolonistengut Hyp. Nr. Za. zu Schöneberg für die ab.
gelöste Bauholzrente zustehende Kapitalabfindung von 105 Thir
5 Sgr. 8 Pf. wegen des rubr. II. Nr. 6 für die verstorbent
2 i n Graß, Christine, geborne Höfft, eingetragenen
eibgedinges,
das dem Bauergut Hyp. Nr. 22 A. zu Trebitsch für Ablssun
seiner Brennholzgerechtsame in dem Königl. Lubigthfließ er un
zustehende Abfindungs kapital von 53 Thlr. 15 Sgr. wegen der
. Nr. 7a. für Ferdinand Fannbauer eingetragenen
I. T. / ad 18 - 22 Kreis Friedeberg,
die in der Brennholzrenten⸗Ablösungssache von Nahausen fks.
gestellten Abfindungskapitalien von: en f
Aa) 414 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 10 daselbst wegen der rubr. ll. Nr. J für Dorothee Loufse Neumann eingetragenen 58 Thlr. 4 Sgr. 7 Pf.,
b) 414 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 105 da—
selbst . des rubr. II. Nr. H und rubr. III. Nr. 3 für
den Bäckermeister Ferdinand Westphal eingetragenen Leib. . es resp. Kapitals von 500 Thlr.,
c) 207 Thlr. J Sgr. 8 Pf. für das Halbbauergut Syn. Nr. 31 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 8 für den Baͤckermeister . Westphal eingetragenen Leibgedinges,
d) 14 Thlr. 3 Sgr. 4 * für das Bauergut Hyp. Nr. 10 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 8 und rubr. III. Nr. 5 für Christian Stargard eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 300 Thlr] .
e) 414 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 108 da selbst wegen des rubr II. Nr.7 für die verehel. Martin Dertwig Louise, geb. Stargard, eingetragenen Leibgedinget,
f) 414 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. IIl daselbst wegen der für den Fischer ⸗Altsitzer Friedrich Füllmer rubr. III. Nr. 4, 5 und 6 eingetragenen Kapitalien von resp. 350 Thlr. 190 Thlr. und 66 Thlr.,
g) 414 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. I2l daselbst wegen der rubr. 1II. Nr. 3 für Dorothee Mans Mettke und Christian Friedrich Mettke eingetragenen 60 Thlt. und 55 Thlr, —
h) 207 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 12 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 4 für Gottlieb Sasse ein.
getragenen 500 Thlr⸗/
i) 414 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. Ich daselbst wegen aa) der rubr. III. Nr. 3 und 4 für den Kaufmann August * ,. Helmholz eingetragenen 3560 Thlr. Und
Thlr., bb) der rubr. III. Nr. 5 für Martin Friedrich Warney ein— tragenen 650 Thlr.
ö k 414 en 3 Sgr. 4 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr.
daselbst wegen der rubr. III. Nr. 2 für Christian Holtze ein ⸗
6 51 Thlr. 3 Sgr. 4 9 I) i g 3 Sgr. 4 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 16 aselbst wegen: ö. des rubr. II. Nr. 7 für die Johann Fritzschen Eheleute eingetragenen ah geg ff
bb) der rubr. III. Nr. 7
500 Thlr. m) A4 WMrehl gr. 4 Pf. far die Büdnergelle Hyp. Nr. If daselbst wegen der rubr. III. Nr. J für die verwittwete Al schulze Ladewig, geb Sasse, eingetragenen 700 Thlr.,
ür Johann Fritz eingetragenen
24 die in Sachen, bekreffend die Ablösung der auf dem Al,. Clossower Reviere der Königlichen Oberförsterei Neumüh lastenden K festgesetzten Kapitalabsin⸗
ng von je 250 Thlr. für die Kossäthengüter: 9
yp. Nr. 2 daselbst wegen:
Käz'der rüpr. ii. Nr ü und 6 für den Wirthschafts d. spektor Wilhelm Sensstleben eingetragenen Forderungin
von 5090 Thlr. und 700 Thlr.,
bb) der rubr. III. Nr. 7 für Fräulein Emma Rudolphim ⸗ von Grap zu Baerwalde N. M. eingetragen
2090 Thlr.
b) rh Rr. 4 daselbst wegen der rubr. IlI. Nr. J für du kechtsanwalt Nothnagel zu Mohrin eingetragenen 209 Thi,
c) Hyp. Nr. 12 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 1 für di
unverehelichte Marie Sudrow zu Clossow eingetragen
1090 Thlr.,
die in der Bau⸗ und Brennholzrenten ⸗Ablösungssache von .
Wrechow stipulirten Abfindungskapitalien von:
n,, . Wrechor stück zugeschriebene Bauergut Hp.
als selbständiges Grun
Nr. 13 daselbst wegen der rußr. III. Nr. 14 für Frau
e r, Graewe, Marie, geb. Proß, eingetragenen T.
b) 617 Thlr. 20 * 4 Pf. für das Grundstück Syp. Nr.? daselbst wegen der rubr. III. Nr. 5 für den Geheimen Kommerzien⸗Rath von Endell eingetragenen 5000 Thlr.,
ad 23 bis 25 Kreis Königsberg,
die in der Forstrenten⸗Ablösungssache' von Jacobsdorf, Kräül U
Lebus, festgesetzten Kapitalentschädigungen von:
a) 31il Third Sgr. 4 Pf für das Vauergut Hyp. Rr. 17 selbst wegen der rubr. III. Nr. 10f für . Weinbel
und dessen Ehefrau Marie, geb. Schulz, eingetragenen
200 Thlr,
b) 235 Thir. 1 Sh 8 f für die Büdnerstelle Hyp. Nr. daselbst wegen der ru und die verehel. Hammel, Johanne Charlotte, . Jüterbo zu Gottesgnade bei Wrietzen eingetragenen Forderungen von zusammen 10 Thlr.,
das' dem Gut Hyp. Rr. 19 zu Nehesdorf für abgelöste For big du i ; 179 ö Sgr. 49
renten zustehende wegen der rüpr. iii. Rr. 5 für die unverehelichte Wilhelmim Pietsch eingetragenen 100 Thlr. ᷣ das dem Erbrichter und Zwelhufengut Hyp. Nr. 1 zu Stauph für abgelöste Forstrenten zustehende , , vol 365 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. wegen der rubr. III. Nr, 4 für de Schichtmeister Johann Ehrtstian Winzer zu Groediß in Sachse eingetragenen 2600 Thlr. ad 27 unb 28 Kreis Luckau, j die in der , ,, von Gruenewalde, Kre Liebenwerda, aufgekommenen n n n n von: ⸗ a 157 Thir. 6 Sgr. 8 Pf. für das Einhufengüt Hyp. Rr. ] daselbst wegen des für Johann Traugott Groeger rubr, ⸗ Rr. 3 und 4 und rubr iii. Rr. 3 elngetragenen Unterha tungsrechts, Vorkaufsrechts und Kapitals von 600 Thlr.
r. 1ij. Nr. 30 für Johann Jüterbo
P) 197 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. für das Häuslerzut Hyp. Nr. 28 daselbst 4 . aa) der rubr. III. Nr. 10 für den Handelsmann Johann
Gottlieb Just eingetragenen 288 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf., pb) der rubr. III. Nr. 12 für den Rechtsanwalt Kahls zu Finsterwalde eingetragenen Forderung von 11 Thlr. das dem Amts ⸗Lehnschulzen und Kruggut Hhp. Nr. 1 zu Klein-
Muckrow, Kreis Lübben, für Ablösung seiner Streurente zu
sichende Abfindungskapital von 449 Thlr. 25 Sgr. wegen:
2) der rubr. II Nr. 12 . die Frau Gutsbesitzer Branden ˖ burg, Karoline Friederike, geb. Heinrich, zu Hildesheim ein . ß 1009 Thlr. nebst Zinsen und 90 Thlr. jährliche
ente,
p) der rubr. III. Nr. 14 für Frau Amtmann Lehmann, Karo— ,, geb. Krienitz, zu Reudniß, eingetragenen 260 Thlr. nebs inen,
die in der , von Groß · Fahlen⸗
werder, Kreis Soldin, festgestellten Abfindungskapitalien von
a) 167 Thlr. 20 Sgr. für das Kolonistenloos Hyp. Nr. 25 da— selbst wegen: z . aa) der rubr. III. Nr. 2 für Jobann Adam Jacobi und
Matthias Jacobi eingetragenen 690 Thlr., bb) der rubr. III. Nr. 3 für die Geschwister Valentin und Gottlieb Worm eingetragenen 78 Thlr. 8 Ggr. Muttergut,
p) 167 Thlr. 20 Sgr. für das Kolonistenlgos Hyh. Nr. 31 da— i wegen der rubr. III. Nr. 2 sür den Kolonisten Pfeil ntabulirten 66 Thlr., .
c) 159 Thlr. 5 Sgr. für das Kolonistengut Hyp. Nr. 41 daselbst wegen der rupr. III. Nr. 2 für 3 Geschwister Rauch einge tragenen 69 Thlr, .
d) 133 Thlr. 15 Sgr. für das Kolonistenloos Hyp. Nr. 43 da—= selbst wegen der rubr. III. Nr. 1 für Pitter Halm einge— tragenen 59 Thlr⸗ ö ; ö
e) 127 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. für das Kolonistenloos Hyp. Ar. 125 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 2 für die Valentin Rauch- schen Eheleute eingetragenen 100 Thlr; !
die in der Forstservituten⸗Ablssungssache der Häusler zu Liese
gar, Kreis Sorgu) stipulirten Kapital⸗-Abfindungen von:
a) 366 Thlr. 2 Sgr für die Schanknghrung . Nr. 2 da⸗ . wegen des rubr. 1II. Nr. 1 für den Regiments⸗Arzt
r. Ludwig Sydow zu Sorau eingetragenen Darlehns von 500 Thlr. ⸗ ö
P) 210 Thlr. . die inen ,, Nr, 3 daselbst wegen des rubr. II. Nr. L für Johann George Felbel eingetragenen Ausgedinges/ ö
die in der Forstrenten ⸗Ablösungssache von Matschdorf festgestellten
Abfindungskapitalien von
2) i Thlr. I6 Sgr. 8 Pf. für das Baugrgut Hyyp. Nr. 4 da · selbst wegen der rubr. III. Rr. 1 für Martin Schmidt ein getragenen 12 Thlr., z
b) 9 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 5 da— selbst wegen der rubr. II. Nr.] bis 5 eingetragenen Posten, nämlich:
Rr. 1. 2 Thlr. 5 Sgr. 19 Pf. für Michgel Brauer, Nr. 2. 4 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. für Hans Seelig Nr. 3. 4 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. für Michael Brauer, Nr. 4. 14 Thlr. — Sgr. — Pf. für Papiermacher Wittwe Lachmann ö Nr. 5. 19 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf, für Hans Seelig, und 19 Thlr. 13 Sgr. 37 Pf. für Michael Brauer :
c) 46 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 12 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 1 für Marie Lax eingetra genen 6 Thlr. 1I1 Sgr. ö ö
Die in Sachen, betreffend die Ablösung der den bäuerlichen
Wirthen zu Trebow und Heinersdorf zustehenden Weidegerecht -
same] stipulirten Kapital Abfindungen bon:
ah 388 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. für das Ein zusg an Hyp. Nr 30 zu Trebow wegen des ruhr. III. Nr. 6 für Christian Berger eingetragenen Kaufgelderrestes von 2) Thlr.,
b) 38 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. für den Kossäthenhof Hyp. Nr. 19 daselbst wegen: . aa) des Antheils des Johann Christian Schade an den
rubr. III. Nr. 8 eingetragenen 509 Thlr.. . bb) der . III. Nr. 8 fuüͤr Ernst Schade intabulirten 100 Th T. 4
c) 38 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. für den Kossäthenhof Hyp. Nr. 21 daselbst wegen des rubr. Il. Nr. 2 und rubr. III. Nr. Za. für die verchel. Ausgedinger Anna Dorothee Hemmerling, geb. Schulz eingetragenen antheiligen Ausgedinges resp. Kapl⸗· ials von 50 Thlr. ;
d) 38 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. für den Kossäthenhof Hyp. Nr. daselbst wegen der ruüͤbr. III. Nr. 12 für Samuel Koberstein
einge ta genen 209 Thlr., , ;
e) 18 Thlr. Pf. für das Vierhufengut Hyp. Nr. 4 zu Heiners⸗ dorf wegen:
, nen, II. Nr. 13 für Samuel Koßberstein vermerkten Ausgedinges, . bb) des Antheils desselben an dem rubr, Ill, Nr. 2 einge
tragenen Kaufgeld⸗Rückstande von 55090 Thlr.
D 48 Thir.7 Pf. für das Vierhufengut Syß, Nr. 3 daselhst wegen des rübr. II. Nr. 8 und rubr. III. Nr 6 für Gott, fried Ende eingetragenen Ausgedinges resp, Kaufgeldrestes von 50 Thlr.. -
g) 8 Thlr. 7 Pf. für das Vierhufengut fr. Nr. II daselbst wegen folgender Eintragungen rubr. III.
15 14 Thlr. 12 Ggr. für die Lagow schen Erben
25 4 Thlr. 5 Ggr. 6 Pf. für Hans Linkes vier Kinder,
35 9 Thlr. 11 Ggr. 8 Pf. für Dorothee Linken, ;
4 9 Thir. 11 Ggr. 8 Pf. für Gottfried Linken's Wittwe und Kinder,
p) 48 Thlr. 7 Pf. für das Zweihnfen, und Kruggut Hyy. Nr. I daselbst wegen der rubr. III. Nr. 4 und 5 für 9 helmine Friederike Hoenicke eingetragenen 1200 Thlr. un 200 Thlr.
; ad 33 ö. . ö. ie ,
olgende Grundsteuer ⸗Entschädigungs ⸗Kapitalien:
n Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 1B. zu Alt Ha fer wiefe wegen des rabr. II. Nr. 3 und rubr, III. Nr. 2 C. für die verehelichte Leibgedinger Samuel Keller, Charlotte, geb. Fischer, eingetragenen Lelbgedinges resp. Kapitals von
50 Thlr.,
p) 50 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 166. daselbst wegen:
as) des rupr. II. Rr. 2Z und zubr. III. Nr. 2 für Gottfried Bengsch und dessen Ehefrau Johanne Louise, geborene Briefemeister, eingetragenen Lelbgedinges resp. Kapitals von 15 Thlr. ' bb) des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 7b. für Wittwe Werck, Eharlotte Louise⸗ geb. Bengsch, eingetragenen Teibgedinges resp. Kapitals von 59 Thlr. ; cc) der rubr. ö E ůᷣ ür August Ferdinand Gohlcke ein etragenen r. r dd) . ö. II. Rr. 4 und 7a. für Juliane Mathilde Werck eingetragenen Kapitalien von 23 Thlr. 10 Sgr. und 56 Thlr. 12 Sgr. 8 i c) 25 Thlr. für die Grundstücke Hyp. Nr. 5 B. 19 und 269. u ÄUlt-⸗Haferwiese unter Guschterholländer wegen der vubr III. r. 5 für Johann Ludwig Schroeder eingetragenen 60 Thlr. q) 125 Thlr. für das Grundstück yx. Nr. 31 3 Neu · Gur⸗· kowschbruch wegen der rubr. III. Nr. 4 für die verwittwete Justiz-Räthin v. d. Borne / Julie, geb. Sturm, eingetragenen 1000 Thlr. . e) 1575 Thlr., welche das zum Tankower Fideikommiß ghd rig dem Rittergut Tankow zugeschriebene rundstück Hyp. Nr. 77 u Neu - Gurkowschbruch in eg n gen mit den Grund⸗ cen Hyp. Nr. 78, 79 und S0 da elbst zu erhalten hat, , . r nnn auf dem Hypotheken⸗Folium des Rittergutes Tankow:; aa) . Nr. IV. ein Nußungsrecht für Johann Gott⸗ lieb Zimmermann ; bb) e f Nr. Ih ein Kapital von 1609 Thlr. für die separirte Andrae, Dorothee Sophie, geb. Schmall
f) 50 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 100 zu Netzbruch) ihnen verhafteten Grundstücke festgestellt sind? bei uns binnen wegen der ruhr. III. Nr. 6 für die separirte Gerhard, G Wochen geltend zu machen, widrigenfalls ihre Real⸗ und Hypo⸗ Modeste, geb. Goexing / eingetragenen 100 Thlr. thekenrechte auf die von den gedachten Grundstücken durch die statt⸗
ad 35 a. bis f. Kreis Friedeberg. gehabten Auseinandersetzungen abgetretenen Pertinenzien und die da=
In Gemäßheit des §. 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März für festgestellten Kapital ⸗ Abfindungen, so wie auf die oben gedachten 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend Grundsteuer-Entschädigungs-Kapitalien erlöschen. die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs-Ordnung Frankfurt a. S., den 7. September 1872. vom 7. Juni 1821, werden die vorstehend aufgeführten Realberechtig⸗ n al; 38 ten und Hypotheken Gläubiger, resp. deren Erben Cessionarien oder Koͤnigliche Regierung, Rechtsnachfolger aufgefordert, die ihnen nach dem Allgemeinen Land⸗ landwirthschaftliche Abtheilung. recht zustehenden Rechte auf die Kapitalabfindungen, welche für die von Funk.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. M. 1281
agehurger Ban- nnd Credit-Bank.
Die nachstehenden Nummern unserer älteren, auf die Namen der ersten Zeichner lautenden Interimsscheine
Nr. 104 bis 107. 144. 145. 201 bis 204. 519. 520. 1065. 1066. 1176. 1177. 1358. 1916 bis 1926. 1959. 1961. 1962. 1964. 1965. 2227. 2228. 2434. 2435. 2922. 2923. 2933 bis 2936. 3157 bis 3159. 11449 bis 11,458. 11,3578 bis 11587.
sind unserer wiederholten Aufforderung ungeachtet noch nicht zum Umtausch gegen die neuen, auf den Inhaber lautenden Interimsscheine ein-
gereicht worden. ; Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen unseres Aufsichtsraths vom 109. Mai und 17. Juni er. fordern wir deshalb die Be—
sitzer dieser Scheine auf, den Umtausch schleunigst bei unserer Gesellschaftskasse herbeizuführen. Magdeburg, den 3. Ottober 187
FR ngelehburger Han- nnd Credlit-HBamlz. Der Vorstand.
A. Marcks. A. Favreau. (a. 128 / 10.
M. 12771
RHarsochau- Toros pmjeor Eisenbahn- Gesellschaft.
Am 19. Septen her (1. GRKtoher) . J. wird im Haupt- Bahnhofsgebäude zu Warschau Praga) die jhrlieheo d rentii ehe Verla csnmg der zu amortisirenden Aktien und Gpfigationen stattfinden. Die Einlösung der verloosten Stücke, deren Nummern unverzüglich nach erfolgter Ziehung veröffentlicht werden, findet vom Ziehungstage ab, an den bisherigen Zablstellen der Warschau-Terespoler Bahn statt. . ö. -
Von demselben Tage hört der Zinsgenuss der verloosten Aktien und Obligationen auf, daher, müssen die verloosten Stücke mit allen, noch nicht fälligen Zinscoupons eingeliefert werden, d. h. die Aktien mit 8 und die Obligationen mit 7 laufen- den Coupons. Ausserdem müssen sich bei den gezogenen Aktien 14 Bividenden. GQoupons befinden, von dem Dividenden- Coupon pro 1873 inklusive. Den Inhabern von verloosten Aktien werden an deren Stells Genuss-Aktien verabreicht, welche ebenfalls mit Dividenden-CGoupons versehen sind. . ; .
Falls bei den zur Einlösung präsentirten Aktien Tesp. Obligationen Zins-Coupons fehlen sollten, so wird deren Nominal werth von dem für die gezogenen Sl zu zahlenden Betrage in Abzug gebracht, Falls aber die verloosten Aktien nicht mit der vorschriftsmässsgen Anzahl Dividenden- Coupons eingeliefert werden, so wird eine entsprechende Anzahl Dividenden- Goupons von den zu verabfolgenden Genuss- Aktien gekürzt und zurückbehalten, .
Gleichzeitig kommen in dem obigen Fälligkeitstermin die halbjährigen Zins Coupons von War schau-Terespoler Aktien und Obligationen (d. h. der ,, No. 12 von Aktion und No. I3 von Gbsigationen) zur Auszahlung, und zwar in dem auf
denselben angegebenen Nominalbetrage. ( In . Termine erhalten die Inhaber sowobl von effektiven, als von Warschau-Terespboler Genuss-Aktien den
mittelst Beschlusses der Generalversammjung vom 6.18. juni 1870 festgesefazten Zinszuschlag von pCt. in klingender Münze ausgezahlt, and zwar gegen Einreichung des Dividenden- Coupons vom Jare 1872.
Alle obigen Auszahlungen sinden an den bisherigen Zahlstellen der Warschau Terespoleor Coupons, und ausserdem noch bei der St. Betersburger Filiale der Warschauer Handelsbank statt, und zwar im Auslande in landesüblicher Münze, in Warschau und im Kaiserreich 3 . in . den J. imperial zu Rub. 5 Kop. I5 gerechnet, oder in Kredit- Billets, nach dem jedesmaligen escourse der Imperials gerechne . ; a. ; . (.
An w , in denselben ö kann der Betrag für bereits fällige und nech nicht eingelöste
; 20. März ? . Warschau-Terespoler Aktien- und Obligationen Coupons erhoben werden, mit Ausnahme der vor dem i 1867 inklusive fälligen Conpons, welche in Gemässheit des S. 47 der Gesellschafts-Statuten bereits versährt sind. ö ö Am n5 September. (1. Oktober]) d. J. verjähren die noch nicht eingeläösten, am ig. September (1. Oktober) 1867 fälligen Aktien-Goupons No. 2 und Gbligationen-Goupons No. 3. Diese Coupons werden nach Ablaut des oben angegebenen Termins ganz werthlos. . ö . ; . . (a 866 9) Am 20 März (1. Aprih 1873 läuft die Verjährungsfrist der Aktien-Coupons No. 3 und der Obligatignen Cougons No. 4 ab, welche am 20. März (1. April) 1868 fällig waren. Die genannten Coupons müssen daher spätestens bis zum 19.31. März
18733 zur Auszahlung eingereicht werden.
Warschau, den 6. 18. September 1872. Per Verwaltungsrath.
Harschan-Terespoler Eisenbahn.
In der am 19. September (1. Oktober) 1872 k fünften . der zu amortisirenden Warsohau-Teres- jen und Obligationen, sind nachstehende Nummern gezogen worden; . e. à an erg No do. 27dIiS855. 6721536. 1262130. 156053160. I75415609. 2551.50. 3302 o, 4315160. Aktien à Rub. 65 No. No. 46325. 461688. 47,540. 47.763. 453232. 4981 491187 59 204. 50536. 516702. Obligationen à Rub. 1000 No. Now 795160. 11611/5600. 11155169. Vn 0l / 19. 2567619; 30 211,29. 327901 860), . . Obligationen d Rub. 1099 3 3 . . ö. 38 550. / 805. 39,106. 41,388. 41674. 41,962. 437732. 44046. 44,355. . 47785. 45.207. 45,889. 467713. 47.139. A491642. . ö 3 . . uh Hỹn cation ek Verden vam. Ale hainmgstuge ab, gegen Zurücklieferung der betreffenden Stücke, an den bisherigen Zablstellen der Coupons und ausserdem bei der St. Petersburger Filiale der Kommerabank au Warschau, jn ihrem Nominalbetrage ausgezahlt und zwar: im Auslande in landesüblicher Münze, in Warschau und im 6 Russland, entweder in Gold, den halben Imperial zu Ruh- 5 Kop. 15 gerechnet oder auf Verlangen der Inhaber in. Kredit- ; r Imperials. — Die zur Einlösung eingereichten Aktien müssen mit 3 die Obligationen
j jede smaligen Tagescourse de —ͤ ĩ — iss k k sein. Ausserdem müssen sich bei den gezogenen Aktien 14 Dividenden-Ooupons pefinden,
v ; ro 1873 an inklusive. ;. ö. ⸗ . . enn d e ö Aktien werden an deren Stelle Genuss-Aktien verabreicht, welche ebenfalls mit Divi-
denden-Goupons versehen sind.
Von den in früheren Ziehungen verloosten Aktien und Obligationen sind nachstehende Nummern noch nicht zur Aus-
isentirt worden und zwar: J 3 von den am 19. September (1. Oktober) 1863 gezogenen.
f j X b. 1060 No. 43 124. ö. 2 2 * 2 8e m n n, men sanü An den Zahlstellen der Coupons jederzeit erfolgen, doch muss obige Obligation mit 16
je fer den. Goupens eingelig ert, e m 19. September, (1. Ortober) 189 verlosen.
Aktien d Rub. 100 No. No. 47.530. 49.675. igation à 1000 No. No. 553 1s5549. ; . ; ö . ö Ziehung a . Aktien müssen mit 14, die Obligationen mit 13 Coupons versehen sein. 3) von den am 19. September (1. Oktober) f1s870 verloosten.
Aktie à Rub. 10600 No. No. BWB.941 50. Aktien à Rub. 100 No. N. 48302 5,9) Ihk ligne d Kab; iso Ro. Ro. öl, ä el; L366. 13 Die in der 3ten ö verloosten Aktien müssen mit 12, die Obliga
H von den am 29. Sehtemben (2. Oktober) 1871 verloosten. 96 Aktien à Rub. Id No. No. 56 170. 10936170. 184216500. 21, 04] soõ0. 23, 86 s70. 29, õ8l / 90. Aktien à Rup. 166 No. No. 46,006. 47,222. 49610. 49.6665.
Obligationen à Rub. 1990. No. No. 5841/50. 15.681590 36, 931 90. ; 5302 465751. 46 0563. 46 840. 49 660 lgationsn No. Is dss. i6ß 65. ,s d, wb, s, ,, . 1. ö KJ ö it 15. die Ipligationen mit 9 laufenden gZinseonpons versehen sein.
M. 1236
0 — 5, 133. 48.217. ; ,, , g, ö mit 11 Coupons versehen sein.
a /..
üssen mi Ausserdem müssen sich bei den Aktien 15 Dividendencoupons besinden.
; int em i ligationen Zinscoupons fehlen sollten, so wird alls bei den zur Einlösung präsentirten verloosten Aktien resp. 2h 16. 6 k J
i n' von dem für fe gezogenen Stücke zu zeö'lenden Betz ; , vorschriftsmässigèn Anzahl Dividendenconpons eingeliefert werden, so wird eine entsprechende Anzahl
Piridendencoupons von den zr verahbtolgenden Genussaktien gekürzt und zurückbehalten.
den 19. September (1. Oktober) 1872. JJ . Der Verwualtungsrath.