w ö ö
Debit zu beauftragenden Behörden rechtzeitig Verfügung zu treffen. Die Ablieferung ist alsdann bei Schluß des Jahres an die den Steuerstellen zu bezeichnenden Behörden gegen deren gn zu bewirken, nachdem zuvor die Stem pelzeichen, sofern dies nicht schon früher geschehen sein sollte, entwerthet sind.
— Der General Lieutenant und Ehef der Kaiserlichen Admiralität, Staats ⸗Minister von Stosch, ist von Danzig, wohin derselbe sich vor Kurzem begeben hatte, hierher wieder zurückgekehrt.
— Der General⸗Lieutenant, Chef des Ingenieur⸗Corps und der Pioniere und General- Inspecteur der Festungen, von Kameke, hat eine Dienstreise zur Inspizirung der Befestigungen an der Nordseeküste und des Kieler enn angetreten. In seiner Begleitung befindet sich der Major und Adjutant der General⸗Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der Festungen, von der Groeben.
— Der kommandirende General des J. bayerischen Armee⸗ Corps, Frhr. v. d. Tann, und der Kammerherr Graf Drechsel sind gestern Mittag aus München hier eingetroffen und von dem bayerischen Gesandten Baron Pergler von Perglas, sowie von dem bayerischen Militärbevollmächtigten, Oberst von Fries, am Bahnhof empfangen und nach ihrer Wohnung im Hotel Royal geleitet worden. Abends sind dieselben über Hamburg nach Stockholm weitergereist um im Auftrage des Königs von Bayern dem Leichenbegängniß des verstorbenen Königs Carl XV. von Schweden beizuwohnen.
— Der Königlich schwedische General, Baron Bildt, ist gestern Abend mit seinen Begleitern aus Baden⸗Baden und Tarlsruhe wieder hierher zurückgekehrt. Dieselben begaben sich heute Vormittag 10 Uhr nach Potsdam, um Sr. Kaiserlichen . Hoheit dem Kronprinzen ihre Aufwartnng zu machen. n
— Das »Mil-Wchbl.« enthält folgende Mittheilung: »Die Leitung der kriegsgeschichtlichen Abtheilung im großen Generalstabe und die damit verbundene Redaktion bes Geschichts⸗ werkes über den deutsch⸗französischen Krieg sind dem Obersten und Abtheilungs-Chef Grafen von Wartensleben übertragen worden. Die ahweichende Nachricht der Darmstädter Allgemei⸗ nen Militär⸗Zeitung« über die Besetzung dieser Stelle entbehrt jeder Begründung.«
Hannover, 3. Oktober. In der heutigen Sitzung des Provinzial⸗Landtages führte Graf Münster den Vorsitz. Derselbe kündigte mehrere Anträge des Verwaltungs⸗Ausschusses an; die Bewilligung von 5000 Thlr. für die Irrenanstalt zu Hildesheim, von 19900 Thlr. für den Ausbau des Stände⸗ hauses und die Aufnahme von drei neuen Wegezügen im Lüneburgschen auf den Landstraßen⸗Etat. — Darauf krat der Landtag in die Tagesordnung ein, deren erster Gegenstand das Regierungsschreiben, die Organisation und Verwaltung des Jadegebiets betreffend, bildete.
Nachdem Graf Knyphausen seinen Antrag motivirt hatte: Das Schreiben dem Verwaltungsausschuß mit dem Auftrage zu überweisen, unter Mitwirkung des Landes-⸗-Direktoriums über die Auf⸗= nahme des Jadegebiets in den provinziellen Verband mit der Regie- 66 zu verhandeln und eine gutachtliche Erklärung darüber ab— zugeben, nahm der Regierungskommissar Rose das Wort: Die jetzt be⸗ stehenden Zustände im Jadegebiete seien nicht mehr haltbar, das dort gültige alte oldenbürgische Recht sei mit den Übrigen Gesetzen des Staates nicht in Einklang zu bringen gewesen und darum das Bedürfniß vorhanden, diese dort einzuführen. Da—⸗ mit sei auch der Anschluß an preußisches Gebiet nothwendig eworden, und habe nur Hannover, beziehungsweise Aurich in Frage kommen, in welcher Form, darüber habe jedoch ein Gesetzentwurf den Provinzialständen noch nicht zur Begut— achtung vorgelegt werden können. Man habe sich zuvor namentlich über zwei Fragen zu entscheiden und die betreffen⸗ den Vertretungen zu hören gehabt: über das Verhältniß zu den korporativen Verbänden, denen das Jadegebiet kuͤnftig an—⸗ gehören solle, und über die ö Wilhelmshavens. Ileber diese werde es auf den Wunsch des Ortes selbst ankommen, aber die Regierung müsse nach sorgfältiger Erwägung der An⸗ sicht sein, daß Wilhelmshaven noch nicht als selbständige Stadt zu organisiren sei, es fehlen ihm dazu die Mittel, seine Bevöl⸗ kerung sei nicht in der Lage, die Lasten einer selbständigen städtischen Verwaltung mit einem eigenen Bürgermeister an der Spitze zu tragen. Ueber die Art und Folgen des Anschlusses in vermögensrechtlicher Beziehung könne man sich . ent⸗ scheiden, wenn die betreffenden unf, gehört seien, die Aufnahme Wilhelmshavens in den Wegeverband des Amtes, dem es ange— schlossen werde, sei kein nothwendiges Erforderniß. Die Frage, was aus Wittmund werde, sei in vermögensrechtlicher B. ziehung für den provinzialständischen Verband ziemlich gleich⸗ gültig. Dieser sei doppelt bei dem Anschluß interessirt. Zu⸗ nöächst bezüglich des Landarmenwesens, aber für dieses würden die Folgen nicht so erheblich sein, als gefürchtet, denn an erster Stelle würden immer erst andere Faktoren für die Armen des Gebietes eintreten, an letzter erst der provinzielle Verband. So⸗ dann bezüglich des Provinzialfonds, und ,, ,. des Wegebaues. Aber die Wege im Jadegebiet seien Geineindewege und darum ihre Aufnahme auf den provinziellen Etat von der Zustimmung des Landtages abhängig. Ostfriesland habe ein großes Interesse an dem Aufblühen Wilheimshavens, durch welches es einen 2 an der Jarte gewinne, dem die Be— deutung der großen Häfen an der Weser und Elbe in Aussicht stehe. Er möchte empfehlen, keinen wesentlichen Einspruch wider die Absicht des Anschlusses zu machen.
Hieran schloß sich eine längere Diskussion, worauf der Antrag des Grafen Knyphausen einstimmig zum Beschluß erhoben wurde. — Demnächst wurde die Wahl des Redaktions-Aus⸗ schusses vorgenommen und schließlich eine Reihe von Voll— machten geprüft und genehmigt. Auf, der Tagesordnung für Freitag stehen: Petitionen, die bäuerlichen Nechtsverhältnisse betreffend, Grundbuchwesen, Ausbau des Ständehauses.
Cassel, 2. Ottober. Das »Amtsblatt, der Königlichen Regierung zu Eassel« veröffentlicht ein Schreiben des General⸗ Lieutenants Frhrn. v. Loön vom 19. v. M., in welchem der— selbe die Regierung ersucht, im Namen der Offiziere und Mann⸗ schaften der an den Aebungen betheiligt gewesenen Truppen der 27. Division den Bewohnern der betreffenden Ortschaften den wärmsten Dank für die so freundlich gewährte gute Aufnahme auszusprechen, die den Truppen während der diesjährigen Herbst⸗ übungen in allen mit Einqugrtierung belegten Ortschaften des Regierungsbezirks Cassel zu Theil geworden ist.
Bayern. München, 3. Oltober. Der Kriegsminister General⸗Lieutenant Freiherr v. Pranckh ist gestern Abend hierher zurückgekehrt und hat heute die Leitung seines Mini⸗ steriums wieder übernommen.
Der Königlich
Baden. Karlsruhe, 3. Oktober.
ien ng. General ⸗ Lieutenant und General ⸗Adjutant Baron
ildt traf irn Abend aus Baden hier ein, um im Auf— trage des Königs von Schweden dem ö für die bei dem Regierungsantritt Sr. Majestät bewiesene Neill chn u danken. Derselbe wurde heute Vormittag mit seinen beiden
djutanten vom Großherzog und später von der Großherzogin empfangen. Um 1 Uhr fand zu Ehren desselben ein Gabel⸗ frühstück von 20 Gedecken statt. Am Nachmittag reiste der General von Karlsruhe ab, um unmittelbar nach Stockholm zurückzukehren.
— Die »Karlsr. Ztg.“ berichtigt die von uns reproduzirte Mittheilung, daß nicht der Großherzog, sondern der Erb⸗
roßherzog von Sachsen⸗Weimar gestern zum Besuch er 6e g m gn Herrschaften in Karlsruhe eingetroffen. Der hohe Gast hat schon gestern Abend Karlsruhe wieder verlassen und sich nach Baden zurückbegeben.
Hessen. Darmstadt, 3. Oktober. Der Prinz und die Prinzessin Ludwig haben gestern Nachmittag das Jagdschloß Kranichstein verlassen und das Neue Palais in der Städt wieder bezogen.
— 4. Oktober. Mittelst Schreiben der Ministerien des Großherzoglichen Hauses und des Aeußern, des Innern, der Justiz und der Finanzen vom 27. v. M. ist nun⸗ mehr der umgeänderte Ges 3 entwurf, die Zusammensetzung der beiden Kammern der Stände und die Wahlen der Ab— geordneten betreffend, der Kammer vorgelegt worden.
Mecklenburg ⸗ Schwerin. Schwerin, 4. Oktober. Der Großherzog traf mit Gefolge am 2. d. M., Mittags, in Rostock ein und wurde am Bahnhofe von den ö der Militär- und Civilbehörden und des Komites der Landes— Gewerbeausstellung empfangen und begrüßt, welche Se. König⸗ liche Hoheit Nachmittags besichtigte. .
Oldenburg. Oldenburg, 3. Oktober. Der Groß—⸗ herzog hat sich nach Güldenstein begeben, um von dort aus an den Jagden in den Fideicommißgütern theilzunehmen.
— Der Landtag des Großherzogthums wird geg Ende Oktober d. J zusammentreten. Der Provinzialrath des Fürstenthums Lübeck ist deshalb zum 7. Oktober d. J. einbe⸗ rufen und werden die Verhandlungen in Eutin beginnen. Die Dauer des Provinzialrathes ist bis zum 16. d. M. bestimmt. Dem Provinzialrath werden vorgelegt; ) der Entwurf eines Geschäftsreglements für den Provinzialrath, Y) ein ir. entwurf über den Wegfall der Gewerberekognitionen für Mü len, Ziegeleien und Kalkbrennereien; 3) desgleichen über die Aufhebung der Stempelabgaben und der Halbprozentsteuer; 4) desgleichen wegen der Gebühren in bürgerlichen Rechts⸗ und Strafsachen, sowie wegen neuer Bestimmung der Gebühren bei Protokollationen; . der Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben der Landeskasse für die Jahre 1873, 1874 und 1875 6) die decidirten Landeskasse⸗Rechnungen der Jahre 1867, 1868 und 1869, 7) ein Gesetzentwurf, betreffend die Einführung von Jagdkarten für das in e Fürstenthum.
Schwarzburg⸗Nudolstadt. Ru dolstadt, 3. Oktober. Se. Mae s. der Kaiser und n m haben Sr. Durch⸗ laucht dem Fürsten gegen 79 Stück erbeutete französische Waffen zum Geschenk gemacht, aus welchen zur Erinnerung an den e, . Feldzug von 1870 —71 im Zeughause zu Schwarz-
urg eine Trophäe errichtet werden soll.
— Seit dem 13. September weilt auf Schloß Schwarzbur die Fürstin zu Lippe⸗Detmold, Schwester des Fürsten. Dor werden auch der e, , und die Prinzessin Adolf von Schwarz burg⸗Rudolstadt nach der (in , n am 2I. September ber ange n, Feier ihrer silbernen Hochzeit bei ihrer bevorstehen den Rückkehr Residenz nehmen.
Oesterreich⸗ Ungarn. Pe sth, 3. Oktober. Bei Beginn der heutigen . der Reichsr aths⸗Delega⸗ tion erbat sich Präsident von Hopfen von der Delegation die Ermächtigung, Sr. Majestät aus Anlaß des morgigen Aller— höchsten Ramensfestes die aufrichtigen Glückwünsche und Ge— fühle wahrer Ergebenheit und Treue seitens der Mitglieder der Delegation zu Füßen legen zu dürfen. Das Haus brachte ein , , begeistertes Hoch auf den Kaiser aus. Graf An— drassy übergab als Regierungsvorlage eine Nachtragsforderung von 21,500 Fl. zur Restaurirung der Marineschule in Fiume. Roser und Genossen überreichten eine Interpellation an den Kriegs-⸗Minister aus Anlaß des Strafprozesses Karmelin in Stanislau. Demnächst wurde die Berathung über das Bud get des Ministers des Außern fortgesetzt, die Generaldebatte ge⸗ schlossen, und dann in die Spezialdebatte eingegangen.
Schweiz. Bern, 4. Oktober. (W. T. B.). Das neue Bundesgesetz zur Verhütung der Rinderpest tritt, wie bestimmt versichert wird, dem Auslande gegenüber noch in diesem Monat in Kraft.
Großbritannien und Irland. Lon don, 3. Oktober. Der Herzog von Edinburgh hat sich gestern in Begleitung seines Adsutanten, Kapitän Haigh, über Dover und Calais nach Deutschland begeben.
— Der Erzherzog Karl Ludwig von 9esterreich ist hier eingetroffen und in Clarendon-Hotel abgestiegen. Se. Kaiserliche Hoheit gedenkt bis Montag hier zu verweilen.
— 5. Oktober. (W. T. B.) Aus Ostindien eingetroffene Nachrichten melden die Abnahme der dort herrschenden Eholera.
Frankreich. Paris, 3. Oktober. Der Präsident der Republik empfing heute die Mitglieder der internationalen Meter⸗-Kommission, deren Vorsitzender der russische Delegirte von Struve . .
— Der Präsident empfing gestern den von England zurückgekehrten General Davoust d Auerstedt.
— Heute fand eine ö des Staatsraths statt. Der gesammte Staatsrath ist nach der Sitzung zum Diner bei dem Präsidenten eingeladen.
— Der Kriegs⸗Minister hat sämmtlichen Kavallerie Offizieren 96 Fragen zur Beantwortung vorgelegt, um Material . Ife über die Reorganisation dieser Waffengattung zu ammeln.
— Der, General Faidherbe tritt an die Stelle des Vicomte Dejean in die Central-Eisenbahn⸗Kommission für strategische Linien. .
— 5. Oktober. (W. T. B.) Das Journal officiel ent⸗ hält eine Mittheilung der Regierung, welche meldet, daß fünf Offiziere von der Garnison von Grenoble wegen ihrer Betheiligung an der dort am 26. v. M. stattgedabten politischen Yen frstallon in andere Regimenter versetzt und nach ihrem Eintreffen bei 3 neuen Truppenkörpern mit 60 Tagen Arxrest bestraft werden würden. Die amtliche Mit⸗ theilung 9 hervor, daß die Aufgabe der Armee nach Innen darin bestehe, das Gesetz zu vertheidigen und die Ordnun aufrecht zu erhalten, was jede politische Voreingenommenhei ausschließen müsse. Uebrigens sollen alle ,. der betref fenden Regimenter gegen das Benehmen ihrer Kameraden Protest erhoben haben. — Das „Journal offieiel« meldet
1
weiter, daß ein U&ebungsgeschwader gestern Toulon ver hat die eine Division desselben . sich nach dae f ahn andere nach der Küäste von Tunis und nach dem östlichen Becken des Mittelländischen Meeres begeben.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.
Rom, Sonnabend, 5. Oktober. »Opinione⸗ schreibt über die Laurionfrage: Frankreich und Italien haben, von der lleber. eugung geleitet, daß Griechenland ihre Ansprüche in gerechter
eise befriedigen werde, beschlossen, sich jeder gewaltsamen Aktion zu ieren und Griechenland die Zeit zu lassen, den billigsten und würdigsten Ausweg zu wählen. — Ein heut er schienenes Dekret verbietet die Einfuhr von Rindvieh aus Desterreich und Ungarn nach Italien.
Cettinje, Freitag, 4. Oktober. Der Senat hat die Be— strafung dersenigen Personen, die der Herbeiführung der mit den Türken stattgehabten Grenzkämpfe schuldig sind, beschlossen. Der Fürst hat der türkischen Regierung hierfür Garantie ge⸗· boten. Es dürfte hierdurch, wie man annimmt, weiteren Ent— wickelungen in dieser Angelegenheit vorgebeugt werden.
Das »Justiz-Ministerialblatt für die Preußische Gesetzgebung und Rechtspflege« Nr. 37 enthält folgenden Beschluß des Königlichen Qber-Tribungls vom 8. Juli 1872: 1) Die Frage, ob eine nach fortbestehenden besonderen Landesgeseßen strafbare Handlung als Vergehen oder als Uebertretung anzusehen ist, kann nur nach 8. 1 des Deutschen Strafgesetzhuchs beurtheilt werden; die Art. VIII. und JX. des Einführungsgesetzes zum Preußischen Strafgesetzbuch kommen für Preußen nur insofern in Betracht, als durch dieselben über die in den besonderen Gesetzen angedrohten Stra— fen eine modisizirende Bestimmung getroffen ist. 2 Die im Art. VIII. des Einführungsgesetzes zum Preußischen Strafgesetzbuch für Ueber⸗ tretungen erklärten Handlungen »deren Strafe in den Gesetzen als eine willkürliche bezeichnet 16. sind auch nach dem Deutschen Strafgesetzbuch als Uebertretungen zu behandeln; aber durch die Be— stimmung des Art. VIII. a. 4. S. werden nicht diejenigen Strafthalen getroffen, deren Strafe im Geseße nicht ausdrücklich eine willkürliche
enannt ist, für welche vielmehr, wie im §. 155 Tit, 1 Th. II. des i, , Landrechts, in den Gesetzen eine ihrer Höhe nach un. bestlmmt gelassene fiskalische Geld oder Gefängnißstrafe angedroht ist. Diese können nur als Vergehen qualifizirt werden.
Landwirthischaft.
London, 3. Oktober. Einer bei dem Veterinär⸗Departement des Geheimen Nathes eingegangenen Meldung zufelge ist die Rinder. . neuerdings in einem Pachthefe in Fangsoß, einem ungefähr
Meilen von Japham gelegenen Dorfe, zum Ausbruch gelangt.
Stockholm, 30. September. Nach einer in der ⸗Göteborgs H. u. S. Ta enthaltenen Uebersicht über die drei letzten Ernte—⸗ ja bre vom 1. September 1839 bis 31. August 1872 hat die Ueber. schußausfuhr dieser drei Jahre Schweden eine Einnahme ue fe f, welche für 1869 auf 29 Mill. Rdl. Schw., für 1870 auf 42 Mill. und für 1871 auf 30 Mill. veranschlagt werden kann. Namentlich ist es die Viehausfuhr, welche zugengmmen hat; an Hornvieh wurde z. B. mehr aus- als eingeführt, im Jahre 1169 13776 Stück, in 1871 15,912; an Schafen bezw. 8489 und 25649 Stück und an Schwei- nen 14682 und 16435. Die Butterausfuhr hat sehr bedeutend zugenommen. In 1871 überstieg die Ausfuhr die Einfuhr mit 22075 Centner. Dagegen wurde an Iifisß⸗ Speck und Käse bedeutend mehr ein als ne fr. so in 1871 beziehentlich 12.249, 136,208 und 3766 Centner. Mit Bezug auf die Kornausfuhr stellte sich das Ver
ältniß in 1871 fol a, , , Die Ausfuhr überstieg die Einfuhr ür gh mit 195715179, für Weizen mit 451645 und für Gerste mit 3349, 985 Kubikfuß, während an Roggen eine Ueberschuß ˖ Ein fuhr von 15,845,063 Kubikfuß und an Mehl 1,416,781 Centner vor—⸗ handen war.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der J. Beilage.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 6. Oktober. Im Opernhause. (187. Vorstellung). Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethes Faust. Mustk von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Frau Kupfer⸗Berger. Siebel: Frl. Gees Faust: Hr. Woworsky. Mephistopheles: Hr. Salomon. Valentin: Hr. Schmidt. Anf. halb 7 Uhr. M⸗Pr. .
Im Schauspielhause. 66 Abonn⸗Vorst. Das Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritter⸗Schauspiel in 5 Aufzügen von 5 von Kleist. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr.
dontag, 7. Oktober. Im Opernhause. (188. Vorstellung. Militaria. Ballet in 4 Bildern und seenischem Epilog von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhguse. (182. Ab.⸗-Vorst) Die Gustel von Blasewitz. Dramatisirte Anekdote in 1 Akt von e, h, Hierauf: Die Hochzeitsreise. Lustspiel in 2 Akten von Benedin.
um Schluß: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von Benedix. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.
Dienstag, 8. Oktober. Im Opernhause. (189. Vorst) Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten nach Seribe. Musik von
alẽvy. Ballet von Hoguet, Recha; Frau v. Voggenhuber.
udora: Frl. Lehmann. Eleazar: Herr Formes. Eardinal: k Leopold: Hr. Schleich. Anfang halb 7 Uhr. Pr.
Im Schauspielhause. (183. Ab-Vorst Romeo und Julie. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Hr. Ludwig, vom K. Theater in St. Petersburg: Romeo, als dritte Gastrolle. Anf. halb? Uhr. M. Pr.
Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 6. bis 13. Oktober 1872. Opernhaus. Sonntag, den 6; Margarethe. Montag, den 7. Militaria. Dienstag, den 8 Die Jüdin. Mittwoch den 9. Zauberflöte. Donnerstag, den 10.: Flick und Flock. Freitag, den 11.3. Don Juan. Sonnabend, den 12.: Joseph in Aegypten. Tanz. Sonntag den 13.: Hermione. .
Schauspielhaus. Sonntag, den 6; Faͤthchen von Heilbronn. Montag, den 7: Gustel v. Blasewitz. Die Hochzeilsreise. Die Dienst. boten. Dienstag, den 8: Romeo und Julie. Mittwoch, den Ri VLustspiel. Donnerstag, den 10. Mutter und Sohn. Freitag, den II.: Herrmann und Dorothea. Jugendliebe. Sonnabend, den 1 Maria Stuart. Sonntag, den 15.: Der kat. Imperativ.
Fx ocleaela en- rannel Menken - H Brne-. Kerlim, 5. Oktober. (Marktpr. nach EKrmitt. d. R. Poli. Prhe. Von i Mittel ales. pt. a . Veia. dM Ki. JIS 66 71 1 9JBohnen om. Roggen * ag 863 ern gr. dersto 6 34 666 z. W. 127 — ) — Schweine-
Hafer * 1. 2715 i 32 1 ne
Heu Centr. — 21 — Str on Sehei 737 5 Erbsen5 Lit. — 10 — länsen do. — 12 6 14 5 Rkier Mandeis 7 3
KBerlim, 5. Oktober. (Nichtamtlicher Getreide- berieht.) Weizen looo 75 92 Shir. pr. 1060 Kiilogr. nach Qualität, gelber 825 - Thlr.. weiss. märk, 8, Thir. ab Bahn ben, pr. Gktober 84 -81J - SIE. Thlr. bez., Oktoher- November zt = 8h = d Thlr. bez, November Dez. S5 Thlr. bea, April. Mai 837 - 83 Thlr. bez.
2 85 — 2 —XR
f
—
— O — — — — —
—— 2 — S
Roggen loco 57-61 Thlr. hach Qual. gefordert, alter 51 bis 525 Thlr. ab Kahn und Boden bez., fein. neuer 60 IThlr aß Bahn bez., do. 59 Thlr. ab Kahn bez., pr. Oktober u. GkKfober- Rovember 52 * 5ö2rt -= 525 LThir, bez, Norember- Hezember 53, pis bt - 535 Thlr. bea, April. Mai 54d - 5. =S Thlr. be.
erste, grossg und Kleine à 48 623 (nir. Ber 1006 Käilasr.
Hafer locc 38 - 59 Thlr; pr. 1009 Kilaar., böhmischer 46—- 75 Thlr., pomm, 465 - 487 Thlr. ah Bahn bez, pr. G0ktober z Thlr. Br, 4. G, Oktober-Noybr. A565 Thlr. bez., Novemper- Pezember 461 hlr. bez., April Mai 463 - 46 Thlr. bez /
Erbsen, Kochwaare 509-55 Thlr., Futtsrwaare 45-49 Thlr.
Winterraps 192 - 1066 Q Thlr. Winterrübsen 96-105 Thir.
Rüböl loco 235 Thlr. Br, pr. Oktober u. Oktober- Novem- ber 231. Thlr. bez, November. Dezember 2353 - 23 .- *. Thir. Thlr. bez., April-Mai 243 Thlr. bez.
Petroleum loco 4 Thlr., pr. Oktober a 0Oktober-Novem- ber 144 - S — * Thlr. bez., Novsmber-Dezember 11 -S. -— Thlr. bez, Deazbr. Jannar 144. - Thlr. beæ.
Leinöl loco 277 Thlr. pr. 1090 Kilogr.
Spiritus loc ohne Fass 20 Thlr. 18 Sgr. bis 20 Thlr. 10 Sgr. bez., pr. Oktober 20 Thlr. 16 — 4 Sgr. bez., Oktober- Novbr. 19 Ihlr. 10 Sgr. bis 19 Thlr. 3 Sgr bez., Novemper- Dezember 18 Thlr. 27 - 22 Sgr. bez., April-Mai 19 Thlr. 11— 4
Sgr. bez.
Veizenmehl Neo,. 09 129 12 Thlr., No. 9 g. L. II- 1 Thlr. Roggenmehl No. Sy 3 Thlr., No. O0 n. I St — 8 Thir., pr. Oktober 8 Thlr. 71 - 3 Sgr. bez, Oktober Noventber 8 . 1 —1—–- 15 Sgr. bez, November - Dezember 8 Thlr. 1 Sgr. bis S8 Thlr. 6 Sgr. bez.
Weizen loco still Termine fest und besser bezahlt. Geék. 2009 Ctr. Roggen loco etwas besserer Handel. Termine er- Fffneten zu gestrigen Schlusscoursen, besserten sich im Ver- jauf dos NUarktes ein wenig, schlossen aber in ruhiger Haltung. Gek. 62, 000 Ctr. Haser loco vernachlässigt. Termine in fester Ilaltung. Gek. 21090 Ctr. Rüböl etwas besser bezahlt. Gek. 1000 Ctr. Spiritus anfangs fest, im Verlauf nachgebend.
Nem- orks, 4. Oktober, Ab. 6 U. (W. L. B). . Baum wolle 199 Mehl 7D. 45 G. — D. — O. Rother Friühjahrsweizen D. — C. Kaff. Petrol. in New-Vork pr. Gallon von 6 Pfd. 253. do. do. in Philadelphia do. 253. Havanna-Zucker No. 12 9
Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool pr.
Busheh 12.
Gewerbep
Rechte 6
Filiale der
Kenrikn., 5. auswärtige Notirungen nicht nur fes Geschüftslosigkeit der letzten Tage belebt zu nennen, wenn auch an sich noch nicht gerade animirt. Einzelne fremde Ba- bpiere waren höher; in Credit, Lombarden, Franzosen fanden Banken, Bahnen, auch Industrie-
Von Banken würden Provinziai- Diskento, Deutsche Union, Darmstädter, Berliner, ank Schuster lebhaft gehandelt, letztere junge zu 129. Von Bahnen waren Bergische, Cöln- Mindener, Rh Stettiner, Wärkisch-Eosener, Ostpr. Südb., Görlitzer, der- Ufer in gutem Verkehr; von Industriepapieren Schwartzkopff, Egells, Nürnberger Bierbr, Dortmunder Ver. Legpoldshall, gentralstrasse, Landré, Remscheid (lz ser) ; Thiergarten Westend (26 höher) lebhiaft
Inländische Fonds fest und ziemlich belebt; von öster- Inländische Prioritäten
grössere Umsätze statt. apiere waren sehr fest.
Berlin Görlitzer Cöln- Minden
reichischen besonders Silberrente. durchweg gefragt, Halle - Sorauer, Breslau- Freiburger, Pots-= damer, Reshte-Gder-Ufer, von russischen Maschin in Posten gehandelt. Wechsel höher und ziemlich Die Central B9denkredit- gesellschaft wird jetzt eine 5prox. unkündbare Anleihe von 6 Mill. aufnehmen, die mit Spot, und den ersparten Zinsen ausgeloost werden soll. — Das bekannte Etablissement der Herren Thiele et Seegers in Rummelshburg (Kunst- und Schönfärberei)h ist von einem Konsortium Behufs Umwandlung in eine Aktiengesellschaft erworben. kapital beträgt 323,00 LThlr. Die Finanzirung hat die hiesige eimarschen Bank übernommen. General- Baubank 1097 bez. u. G. Bauverein Friedrichshain 10635 G. Neuss 80 bez. u. G. — Für alle Prämien war heute gute Kauflust und die Umsätze von ziemlichem Belang. Pramiens chlüsse Ber gisch - Märkische... .. 1363 - 1b2
Der norddeutsche Lloyddampfer -Nemesis. ist heute Mor- gen 11 Uhr hier eingetroffen.
onkel - nnn Aegiem- HBdsge.
Oktober. Die Börse war heut auf bessere Sondern auch gegen die
Oktober.
199 —2 6 1 262
26
Rheinische,
nion, bes-
enbau (83)
Das Aktien-
November.
—
Berliner Borse vom
—
5. Msoher.
182 — 36 22356 1324 — 21 b2 1751 - 4b2 oö 1 = 21bꝛ
I= 10 13 2b 1513-36 zi Zb; d
Mainz · Ludwigshafen... 1805 - 2b Gberschlesischo 221 — 2 60 Oesterr. Nordwestbahn. 1314 —11bæ Rheinische. .. ...... ... 174 - 2b KRhei-Nahe Reichenbach-Pardubitz.
gentralh. f. Genossensch. 1493 - 23b2 Darmstädter Bank 205-30 Central Boden-Credit ... — Er. Bod. Credit Jachm.) . Provinzial-Disk- Bank. .. * Ereus. Kredit- Anstalt. .. Oesterr. Silherrento. . Schweiger Westbahn... Viehhof nerikaner...... ...... .. ,, Italiener. ... ...... .... Türnt⸗, Lomharden ...... ...... OQesterr. Credit .... ......
2 60r Loose ...... . .
Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) Ziemlich fest.
(Vorbörse.) Kreditaktien 328.59, Anglo- Austrian 31250,
Unionbank — Lomharden 206.90, Napoleons 8.74.
wäenm, 5. Oktober. (W. JT. B.) Sehr fest.
Vorbörse, 2. Depesche.) EKreditaktien 329 40, Franzosen 32100, 1860er Loose 102. G60, 1865 40r Loose 142. 50. Galizien 233.50, Anglo -· Austrian 314 25, Franco. Austrian 123.56. Unions. bank 267 00, Makler bank 16400. Arbitragen. und Maklerbank — . Nordwesthahn —, Italienisch - sterreichische Bank-— , Albrechtsbahn —, Lormhbarden 207. 00, Silberrente 70 40, Na- polegns 8.74
ord- Kork, 4. Oktober, Ab. 6 UL. (W. T. B.)
Höchste Notirung des Goldagios 15, niedrigste 143.
Gchlusscourse,) Wechsel auf London in Gold 1664 gold- agi 153. „o,. Bonds de 1885 1154, do. nene 1103. Bonds de 1865 1145 Krisbahn 485 Illinois —.
weitere Kerichte der Erocdluktenr- i . Körse im der J. Bella.
H. Anmitlteher Kkelik,
Fonds und Staats -Faplsre.
Els enbahn- Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktien.
Els nhahn · Friorltãts · Kxtlen n. Obligatlonen.
Ceohsel-, Fonds- und Gold- Gourt.
do.
Amsterdam ... 250 El. Kurz. 6 , , Mt. 300 Mk. Kuræ. 300 Mk. 2 Mt. 1 L. Strl. 3 Mt. 300 Er. 10 Tage. do. 300 Er. Z Mt. — — Belg. Bankpl. . 300 Er. 10 Tage. do. do. ... 300 Er. 2 Mt. 79 br Wien, öst. W. 150 El. 8 Tage. 9I4ba do. do. 150 E. 2 Mt. Sb do. München, s. W. 100 El. 2 Mt. — — Augsburg, s. WM. 100 Fl. 2 Mt. 556 1664 . Frankfurt a. M., sũdd. 7 100 FI. 2 Mt. — — Leipzig, I4 Thlr. ö me, n ö The, 8 Tags. Sz d Rumãnier Petersburg. .. 100 S. R. 3 Weh. Mνb6 do. do... 100 S. R. 3 Mt. S9 Ibza Warschau .... 90 S. . S Tage. SIz 6G Bremen ... .... 100 L. G. 8 Tag. — — do. ...... 100 T. G. 3 Mt. — —
Fonds und Staats- Faplore,
Vor dd. Bnndes- Anleihe. . 1 u. 17 Consolidirte Anleihe ... 14 u. 110 Freiwillige Anleihe do.
Staats- Anl. von 1859... J verschied. 636
6 201 ba
do. do.
Loose
do. . =. 9 Hen, Boden- Kredit
Pr. Anl. 1855 à 100 ThI.. ; 14. do. Nicolai - Obligat. pr. Stũck Russ. - Poln. Schatzobl.
Gtaats - Schuldscheine ...
Hess. Pr. - Sch. à 40 Thl.. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 Oder - Deichb. - Obli Berliner Stadt- Ob do. do. do. do. conv. 4 14 u. lol do. do. 35 1/1 u. 1s7 Danziger do. . do. Königsberger do. *. do. do. do. Rheinprovinz Obli do. 985B do. do. Schuldv. d. Berl. do. 1022 b2 do. Loose
verschied. . do. do. 11 u. 1s7 * 1d u. 1/10 10 do. 1M u. Is7 ‚ do.
Amerikaner rückz. 18816 Voohs el. do. do.
14012 de. ; do.
39 do. do. ö. do. Bonds (fund. )
4183 Oesterr. Papier - Rente 143 do. gi r enter, 99h do. 250 FI. i. 40. Kredit. 1600. 1858 7g Mn ba do. Lott. Anl.
Ungar. St. Eisenb. Anl.
Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . ... do. Tab. Reg. Akt.
5. Anleihe Stiegl. 6. Anleihe do. fund. Anl. de 1870 consol. 1871
Poln. Pfandbr. III. Em.
do. Cert. A. A 300 Fl. do. Part. Ob. à 500 FI. Türkische Anleihe 1865
& C O , m r - d G G G G G e, G G -d, d e d , , .
11 u. II7. 15 u. II. do. do. . 12, 5, 8, 11 verschieden
do.
14. ro Stũck 5. u. II. pro Stũck , pro Stũck
162, 5, 8, 11 do
11, a 177. do. do. do. do.
1I3. u. 19.
15 u. 111.
15. u. 111.
l u 1.
13. u. 19.
4. u. IO. do.
d. u. 110. do. 131. u. 13/7. 165. u. 111. 14. ö 1I0.
o. 22/6. i. 22/12 do.
16. u. 1/12. III. u. 17. do. do.
4. u. IIO. do. do.
99* 6 96 5b 97 b2 83 ba 9732 B O6etwbz B 59k bz 652 S9getwbz 11862 94 3b 916
S805 B
64 3b S2etwàa ba 66bz 6G dh ba 575 b 973 B 97 5baB d3 z
93 6 6356 128762 126 1b2B 775 B S9 z br
O91ITbæ2 922 g ybꝛ a
922 6
935 bꝛ 757 B 76 LTetwbz 6
757 ba 7660 76etwbz 64286
94 b 10156 507 ba ß 6152 622 174etwbz B
Berliner 45 do. 991 ba do. ⸗ do. 105 5b2 6 Kur- u. Neumärk. .. do. S4 br do. neus. .... 33 do. 82 ba do. do. 90 7b
Ostpreussische ..... 3 24/6 u. 2412 85br do. do. 92606 460 do. ; 99zbꝛ B . 49. do.
Pommersche ......
Hamb. Hyp. Rentenbriefe Lyp. Certisikate (Hübner) L yp. Pfandbriefe. Pr. unk. Pöomm. 3 K 6. Pr. Bodkr. Br. kündhb. do. do. 1021ba do. n,, do. neue do 1025 b2 e Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. do. unkũndb.
.
SSG SIM K ,
Ti II.
4 u.
LI u. I. d
o. Lu. II.
0
do. I u. II0.
u., do.
His enbahn-Stamm- und Stamm-Prlorltäts-Aktlen.
2I0.
10006
1006
10156 10076 10236
100 etw baz B 1026 * 1045 B
M7 * bz
Posensche, neue. .... Altona Kielsr
Sächsische
Schlesische ! Bersin- Anhalt do. i 1. 4 * do.
do. n6ue Berlin- Görlitz
Pfandbriefe.
do. do.
II. Serie Berlin- Stettin
Pommersche .. ...... do
Preussische. . . .... 25 do. Khein- u. Westph. .. do.
tenbrĩefe.
Schlesische
Badische VT de Ls . do. Pr. -Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. .. do. St -Eisanb- Anl..
Bayersche Präm. Anleih.
do. Anleihe de 1870
Brauns chw. 20 ThI-Loose
Bremer Court. Anleihe
Cöln- Mind. Pr. Antheil.
Dessauer St.- Pr. Anleihe
Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil.
Hamb. Pr. Anl. d. 1866
Lübecker Präm.- Anleihe
Meckl. Eisb. - Schuldvers.
Meininger Loose
do, Prüm. Pfdb.
12 u. 1/8
ö 6
do. gar.
— 82 x 2
pr. Stück.
162. 187
.
do. ) Pr. Pro do. do. Aachen - Mastr. .....
Berg. Märk.. ......
Woestpr., rittersehaftl.: ; — do. Sturm- Fr. . ; Berlin- Hamburg. .. io Beri. Nordp. Sts Br. Berl. Ptsd. Magdb.
; ; . Bresl. Schw. Freib. Kur- u. Neumärk. ... 14 u. 1110 40. neus ; Cõln- Mindener. ...
Posensche . do. do. Litt. B. Cuxhaven-Stade. .. 3 Halle-Sorau-Guben & ¶ Siehsische 4 do. dö5. gt. Pr. 40 1 Hannoy.- Altenb. .. VT f do. II. Serie do. St. Pr. r. Stück do. II. Serie 5 n. 1/9 Märkisch-Posener. 16. do. St. Pr. Magdob. ·Halberst.. do. n,, Magdeb. Leipzig .. k 6 B. Münst. Ensch. S. P. Münst. Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Ndschl. Zweigb. .. Nordh.-Erfurt gar. do. St. Pr. Oberlausitz. St. Pr. Obersehl. A. u. C.
*
2 — 9 S
*
II.
457 etwbz 11952 13552
; 2lI9gba B
183 3b 1082 10762 2166ꝛ B
7. 8b ß
160*ba 6
87 5b2
137*b2
7. II e bu
1638 aba 114 bi
do. do.
do.
Oberschl. Lit. B. gar. Ostpr. Sũdbahn. ..
R. Oderufer-B. ...
do. Lit. B. gar 4 Rhein- Nane ger) Starg.· Posener gar. hänger
do. Lit. B. (gar.)
k Weimar- Geraer...
— e , — , e e n e, e d em
ö
M- r-
7 Sg tetwbr B
195 etwbaꝛ B Bresl. Schw. Ereib. Lit. D 457626 do. i . o. 693b2 B do. 14 u. 1/10 987 1238 b2 Cõöln- Crefelder 1M u. 17 — — 129b2 Cöln- Mindener I. Em. 4] do. 9 br 71a bz ; do. 101352 — — . do. — — 4 1d u. 1/10 89 0
do. 985 ba . n do. S9 Ibo G gr. f.
do. V. Em. 4 1/I u. I. S97 Halle-Sorau- Gubener... 5 4 u. 10 I101b2 Mãrkisch-Posener LI u. I. — — . Magdeb. Halberstadter.. 45 114 u. 1/10 99a B 90 tetw b do. von 18654 11 u. 167 99bz B
11 u. Isr SHba j S rb
do. do.
do. Sũdõst.
Turnau-
Warsch.- do.
* k
o S G ᷣ— D · · .
Amst. Rotterd. ... 6 Aussig- Leplitz. ... do. neue 4595 Baltische (gar.)... Bõhm. West. G gar.) Brest-Grajewo. ... Brest- Kiew. Int. .. Dux - Bod. Lit. B.. Elisab. Westb. (gar.) Eranz Joseph (gar.) Gal. ¶ Carl L. B.) gar. Gotthardb. 405 .. Kasch.-Oderbg. . .. Lõbau- Zittau Ludwigshaf. Bex- bach (9 96 gar.). Lũttich-Limbur Mainz- Ludwig Oberhess. St. Oest. Kranz. St. ..
ö — —— * de =
8
.
1
. .
8
—
— 8
* — 891 *
8 28
—
2
SSI C GM OG , t
2
—— 01
— —
382 dee = *
6 Bee, =
Oest. Nordwestb. .
Reichenbach - Par- dubitz (4, gar.) Krpr. Rudolfsb. . .. Rumänier
Russ. Staatsb. . . ... Schweiz. Unionsb. .
.
2
Vorarlberger (gar.)
Els onbahn-Frlorltäts-AkKktlen und Obligationen. 466 do. v. 69 u. 71 do.
do. von 1870 do. 01Ibz B 1062 do. Nittenberge 11 7136
156 bꝛ Magdeburg - Wittenberge 4 II u. Is7 99950 13462 Magd. - Leipz. III. Em. .. 4 14 u. M10 996
75456 Niederschl. Märk. I. Ser. 4 33
11fba do. II. Ser. X 623 Thlr.] 53835
5 102ba do. Oblig. Lu ff Ser.] ; Ml G
75560 do. III. Serie . 0 Ibr 69 gba do. IV. Serie 4. ; 10066 6 114 3b2 Niedersehles. Zweigbahn. 5 . 1026 B 10362 do. Lit. D. 5 ; 1026) B 1072 b2 Nordhausen- Erfurter... 102 60 106 1b2 Odersehlesische Lit. A. — — 9h do. Lit. S825 6 S5 G ö Lit. 9lIibrꝛ C ; Lit. 9ILIbzꝛ & 2026 . gar. Lit. E. 82306 Zdetwbꝛ B gar. 33 Lit. E Xi e 7 17722 6 . Lit. 995 308 6 . gar. Lit. II.. 9äöbz ö ⸗ Em. v. 1869... I101zetw bz ö Brieg - Neisse) 47 130za3bæ - Cosel-Oderb.) 1113b2z 6 5 do. III. Em... 4 - do. IV. Em... 4 S8lzba⸗ . do. ; Sz gad ba Gtargard- Posen) 4 4 u. 10 4961 B do. II. Em. 4] do. 4 zb⸗ do. III. Em. 4 277 bz Ostpreuss. Südbahn 5 53 bn do. do. Lit. B. 5 125 J2zazbe. Rechte Oderufer 5 1091 Rheinische ᷣ 883 6 do. II. Em. v. St. gar. 3 . ö do. III. Em. v. 58 u. 60 47 do. 89 B do. do. v. 6 u. 64 4 1/4 u. 110 9 do. do. v. 1865... 4 do.
6. 2
8 . 2 w
F 3 . ö
1 *
do
do. do. do. do. do.
do. do.
do.
Aachen- Maastrichter do. do.
Altona-Kieler II. Em. ..
Bergiseh-Mãärk.
I. u.
do. III. Ser. v. Staat 3 do, 1
do. Aach. -Düũsseld. J. Em. do. do. do. do. do. Dũsseld.-Elbf. I. Ser. do. do. do. Dortmund-Soest. . .. do. do. do. Nordb. Er.- VW do. Ruhr. -C. -K. GI. IJ. Ser. do. do. do. do. n, K
Berlin-Anhalter Lit. B.. Berlin- Görlitzer .... ....
se
ö
oö
do. Berlin- Hamburg do. do. B. Potsd.·Mgud.Lt.A.u.B.
r re-
Berlin- Stettiner J. En... Il. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. do. IX. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do.
8
L K W . W G b, s W-. Sm
do do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do
114 u. Mo oba ꝗ do
11 u. 1s 100 1be G kl. f. Qesterr. Nordwesth. aß —
114 u. I/I0 Soi ba do. Lit. B. (Elbe
VN or
Rhein- Nahev. S. gar. I. Em. 43 1.1 u. 17ᷓ
do. ar. II. Em. do. genlch d ren . . do. 95 5bz G kl. f. Thũringer I. do. 90 6 do. II. Serie . do — — ö i do. S936 99 do. 991 bz de. V. Seri n do. IScibꝛ
Albrechtbahn I; u. M Ib6 B Chemnitz-Komotau I u. IJ l Iba G Dux- Bodenbach .. ...... 5 . do. Sh bꝛ B do. 116 u. Mo S4 Iba r 5 1M u. 16. S5ba G Fünf kirchen-Bares gar. . 5 IM u. LI0 S6 B Galiz. Carl- Lud wi sb. gar. 5 HI n. 1st 931 60 do. do. I. 4 Em. do. Al br gar. III. Em. do. SSIbꝛa 12 u. 18 S4 b LI u. 175, 101B 165 u. II 727 ba w. 17 S7 Ibꝛ B o.
do. do. Gömörer Eisenb.-Pfdbr.
Kaschau-Oderberg gar.. Livorno 1963 B Ostrau- Friedlander 4 u. M0 D0B Pilsen-Priesen .... ...... IL u. 17 891 ba kaab- Graz (Präm. - Anl.) 4 154 u. 15/10 84ctwbzꝛ B Ung. · Galiꝝ. Verb. B. gar. 13 u. 169 Ungar. Nordostbahn gar. 5 14 u. 1110 do. Osthahn gar. ... 1 u. 1s/ Vorarlberger gar. ...... 18 u. 19 6 Lemberg- Czernowitz gar. 1s6 u. 111 1023 B do. gar. II. Em. do. 906 do. gar. III. Em. do. 906 do. IV. Em. d WGn ba Mähr. - Schles. Centralb. . 11 Rin 1006 Heine ng ,, gar. do. est. · Era. Stsb., alte gar. 13 u. 19 ob do. Ergnnzungsneta gar. do.
do. ⸗ ah ß ] 16 u. MI