1872 / 236 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Hlsenbahn · Frloritãta - Aktien und Obligationen.

Bank · und Industrie- Aktion.

Bank- Aktien.

In dustrie - Aktien.

Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb. Bons, 1870,74 gar. do. do. v. 1875 gar. do. do. v. 1876 gar. do. do. do. do. do. do. Baltische Brest- Grajewo Charkow -Asow gar. . .... do. in Eäà6. 24 gar. Chark. Krementsch. gar. Jelez-Orel gar Jelex-Woronesch gar... Koslom-Woronesch gar. do. Obligat. Kursk-Charkom gar. .... C Chark. - Aso Obl. gar. Kursk-Kiew gar. ... .... do. kleine Mosco-Kjâsan gar. ..... Mosco- Smolensk gar. .. Orel-Griasy gar. ... .... Eoti- Tiflis gar Kjãsan-Koslow gar Kjaschk-Morezansk Rybinsk-Bologoye do. II. Em. Schuia-Iwanowo gar. . .. Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. Warschau-Wiener II... do. kleine do. III. Em. do. kleine do. IV. Em.

S SGi G G G G G e G G ö m ö , d d d , , 3 3 5 3.

SG SCG

4 u. 110 87 baz B I⸗ 6 .

I u. Is/ 255 z b 14 u. I/ 10 2551 baz 13 u. 1/9 99br do. N9LetwbrB do. 99zetw ba B do. i655 ß do. 1006 111 u. 9 36 ba 13/1 u. 13 873 B 35 16 ö 6 u. bz do. 9lIba do. 95 B 1s5 u. 111II 93 13 u. 19 90a G I u. Is7 95 bz Id u. 10 S5 bꝛ 165 u. III 951ba B IL u. 19 S9rIba B 12 u. I8 96 3ba do. ' 6 Iba G 0

. 986 1ss5 u. II 953ba I n. I0

do. do. I714u. 17/10 Is6 u. MI84B 785 B 14 . MIO 95bz 6

Bank- und Industrie- Aktleon.

Div. pro 1870 18; Aach. B. f.I. u. H. O5 do. Disk. Ges 4055 Amsterdamer Bank Antwerpen. Bank. Barmer Bank- V. .. do. neue Berg. Märk. 609. Berliner Bank do. Bankverein 60 Berl. Kassen -V... do. Hand. Ges. do. Wechsler-B. Braunschwei

2 D

Bresl. Disk. Bank. do. neue 50 6s Centr. - Bk. f. Gen.. do. f. Ind. u. Hdl. 4094 Coburg. Kredit ... Danz. Privat- Bank Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen- B. 6056. Dessauer Landesb. do. neue 4059, . Bank ... o. Hyp. -B. 4095 do. ire, , Dis kionto-Komm. .. do. Provinz. 609, Eff. u NB. Hahn 40, Genf. Kred. B. inLiq. Genossensch. Ban do. neue Geraer Bank Gewerbe-Bank. . . . do. neue Gothaer Zettelbank do. Grundkred. 709 Hamb. Kom. -Bank do. Hyp. Bk. 0 Hannoversche Bank Hyp. Hübner). ... Int. Hand. Ges. 4090 Leipziger Kredit.. Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Brivat-B. Mecklb. Bodkr. 4093 do. Hyp. 4095. Meininger Kredit. do. neue 509 do. Hyp.· B. 4055 Norddeutsche Bank Oesterr. Kredit ... Petersburg. Int. B. Posener Pro Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. do. neue Er. Kreditanst. 4090 Er. Cntr.- Bod. 4055 Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank .. Sächsische Bank. . do. Kreditbank Schles. Bank- Ver.. Stett. Ver.-B. 5095 Sũd d. Bod. rd. 0h⸗ Thüringer Bank .. ereinsb. Hbg. ... Ver. -Bk. Quistorp. Weimarische

Sl ZS! 119 2

55 S1 IR

82 . D de

D

g!

81 I - V

Do .

.

1 l 4 17. 11056 17. 113etwbz II. 1113b2z 6G dit. 71 i Id bꝛ n 123 ba IISEbz 7. 11362 135752 l513b2 6 280 0 176 b2 87 b2 I127zetwbꝛ B 111b2 1156 139 etwbza G 131 5b2 6 I. 146352 1205 ba 6 1165b2 6 11756 7. 20362 1 1161b2 1! g55bz B 150 5b2 13562 B 1157 b2 6 I100etw bz B 1I745b2 6 3182 1741b2 6 6.

1372 60 65 6 15262 7. 144 B 1535 ba 13972 6 1292 6 1266 II142 6 I28 6 7. 10480 7. 1087 bz 1I18b2 6 109562 6 184 90 1146 I50obe B do. 1073 6 1dsii. zi i60 tz 96b2 6 I59 bz B 150 3b2 112356 1776 20242323 ba 13132 6 1146 20 87 b 246 5bꝛ G 2323562 6 147 ba 6 132 5b 115 u 12356 1677b2 B 1377 b2 170 1bz G6 103 6 113 1b2 6 I343bz 6 1226 1681 br 1226

Bauges. Plessner. Berl. Br. (Tivoli). . do. Unionsbr. .. do. Masch. -B. .. Chemn. Maschf. . .. Dessauer Gas do. do. neue Dts oh. Eisenb. - Bau. DeutscheR. u. Kont. Eisenb. Bau 409 Eisenbahnbed do. Görlitzer. do. Nordd. . .. do. Oberschl. .

DG c S 1

I385br I27zetwbz 6 1236

1391b2 6 II3etw bꝛ 188 6 17706

1162 G

1202 6 179626

Ol zb 92ba B

149 zetwbz

1111 ete.

1/6. 1 do. do. do.

Div. pro

Kgs. u. Laurahũtte. Lauchhammer

Minerva Bg. A. hq Ehönix Berg. ... do. do. Lit. B. Pr. Bergw. - Obl. .. Schl. Zinkh.-G. ... do. St. Pr. Stolberger Link .. do. St. Pr. Dortmunder Union Wilhelmshũtte. ....

Hann. Masch. Fbr. 8

1971

A .

S G M , , O

deld- Sorten und Banknoton.

ö

Caro- Hertel 4095.. Centralb. f. Bauten do. 36d 1036 Chemnitz. B. V. 70 2l8rę ba 6G Cõln. Wechsler- B. 369 ba Commerz. B. Sec.. S899 B Dãn. Landm. B. 409. 1. 1I135b2 60 Danziger Ver. B.. IlI26z 0 Dessauer Kredit .. B51Ibꝛ B Deutsche Hdl. BR. Gdetwba B- do. junge 17973b2 6 Dtsch. Nat. Bk. 09 1126 Deutsch- Ital. 50 96 Deutsch- Oest. 40 , Drsd. Wehsl. B. 50,

i 2 115 1ba 6 658 bꝛ

177. do.

do. Imperials à 5 do. pr. Pfund Dollars p

Französ. Banknoten

Oesterreichische Ban t. Russische Banknoten pr. 90 Rubel ... S2 5 ba

Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. Sgr.

Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5 für Lombard 6 pCt.

Eriedrichsd or pr. M Stũck Gold- Kronen pr. Stũck. ..... . Louisd'or pr. 20 Stück Dukaten Fi r en,, ,, , ,.. Sovereigns pr. Stück Napoleonsdrlor à 20 Fres. pr. Stück. .. r, 0h Gren-, pr. Stũck

do. einlösbar in Leipzig 9) G 46. r. 300 Franes. ..

oten pr.

Elbf. W. u. D. B. 5h Engl. Weehs. BR.. Essen. Cred. A. 50M Eranz. Ital. B. 50 Erankf. Wehsl. 4094 Gera. Hdl.u. Gr. 409 Hann. Dise WB. 409) k Hessische Bank. .. el6 8 Int. Bank Hamp. 00.

1643 6 do. jun Bank .

,. Kieler Wr br Königsb. Ver. BR..

2 gba 5 10562

6 jun

Ru]: kb M:

wirthsch. Bank). Leipz. Ver. B. 40 9, do. W. u. Dep. B. 403. Lübecker Bank ... Magd. Bankverein.

do. do. junge do. Wechsl. B. 405, Makler- Ver. B. 4099

795 ba 150 Fi. pi b

II. Nichtamtilleher EHhHhelll. Deutsche Fonds.

Moldauer Bank. .. Niederlaus. Bank. Niedschl. R. V. 50G Nrdd. Gr. -Cr. -B. .

CGõöln. Stadt- Obligationen Gothaer Stadt-Anleihe.. Mannheimer Eisenb. Anl. 4 Oldenbrg. Loose (40 Ehlr.) Stettiner National- Hyp. . 6

Auslindlache Fonds.

T Vu d. N.

5 3

43 I. u. Is7. III. u. Is.

do. junge 40 do. 5q 3 Oberlausitzer Bank Oest. Dtsch. H.-G. Oldenburger 40 5 Ostdeutsche Bank. Ostdtsch. Prod. 8 ) Ostd Wehs V. B. 403. Paris. Makl. B. 50)

3 12.

57 J do. 5Iproz. 8

do. do.

Finnland. Loose IGI Hir. -= Neapol. Loose (150 Fres.) 4 Pesther Stadt-Anleihe .. 5 Oesterreich. Bodenkredit 5 do. pros. H . Pfandbr. 5 . Wiener Silber-Pfandbr.. 5 Schwed. 10 Rthlr. Pr. A. New-Vorker Stadt-Anl.. 6

New- Versey. .... ...... .7

23

Els oenbahn- Stamm- und Stamm · Frlorst ats · Axton.

Stũck 15. u. III. l. n. 1, 165. u. 1/11. .

.

Stũck

n . 7 165. 1 III. /

Petersbg. Disk. -B. do. junge 4095 Pfalz Bankver. 4094 Pos. Prov. W. 709. Erov. Wechsl. 40 3 Rh. Westph. G. -B. Rostock. Ver. B. 609 Sächs. Bk. Ver. 0)⸗ Schaaffh. B. - Ver.. do. junge. .. Stett. Mak. B. 0 9 Thũring. B- Ver.. Türk. Austr. B. MM Warseh. Kom. -Bk.

do. do.

1

.

do

Diy. ö. Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp. .. do. do. St. Pr. Pom. Ctrlb. St. Pr. Tilsit- Insterburg .. . ö Unstrutbahn

Tamines- Landes .. Wsch.-Bromb. gar. Wach. - Lz. v. St. gur.

1870

1871

Sr E GG σον

PFrIortitäten.

Westfälische

Wien. Bõrs. -B. 405 do. Makl. -B. 4095 do. Union-Bank

Div. 6. 1 Brũsseler Bank 50 &,.

( 3

Al!!!“ MI

811 lind

R R C S0 . . , r , , . = . O g , r 3 , , m g 9 8 , 9 .

1

111

IL GBI CIIISIIII

ö

O . 8

623 11231IIIIISIIIIIIHEIIIIIIIIIASIERI I ISI II

111 111181111111 5

In dustrie · Aktlen.

*

Hv. pro 1d /osi Chemnitz. Eiseng.. Chemn. Werkzeug. Cichorienfabrik ... Cöõln- Mũs. Berg. Constantia ... ..... Contin. Gas.. ..... Contin. Pferdebahn Cröõllwitz Papierf. . Cuxhaven Hafenbau Dtsche. Bau- G. 7 Dtsch. Eis. u. Bgb. do. juu e Eckert Maschinenb. Egells Maschinenf. 124b2B Egest. Saline 121 B Elb. Eisenb. Bed. II3etwbz B Erdmannsdf. Spinn. 35 B Fagon- Schmiede u. I. 1IIb2zB Schrauben- Fabr. 945 B Färberei Ullrich .. 1145 b2 6 Fassfabr. Wunderl. 1115 6 ö 98bꝛ O6 I bꝛ G 121 B 1193 B 0633 ba 1112ba 6 106 3b2 6

I0betwbꝛz B gf. 1052 102 6 1207 6 P Vetwbꝛ B I32b62 6 746 18. I02B 125 6 1201 bz 1I125bz 6 101 3b2 08 ba &

130b lid ta B 86

5 d 1293 ba los a

17626 1i2zbaꝛ 1756 143b 6 - ii e 66 r 0 1139

e br ba l00ba B 145 bꝛ 6

lo4z

S! 12

4 11 ete.

1110. I3.u. 5.

S7Tbꝛzexel. 10262 0 1032 1022 6 947 bz 8593 b2 11962 6 1111b2 98 6

1167b2 6 . 1I 022 IlI00 Iba 91bz 6 1183bz0 1063 B

Sletwbz & 2762 G 870 I. 896 11860 114*b2 9136 935 B 1052 370b2z 6 103 ba I231b2 306 I45bz E 80 B 98 6 11712 98bz 4. 86 B 932306 106b2 10432 1362 B

115 bz

abg. 10 9b B 9056 10158

131 B 106etwbz G

O8 bz 516 1033 6 1166 129b2 943 bz g9obz & 113b2 105 6 707 b 10362 797 bra 1065ba 113626

11111 I ISISIIIISII S G G G & & , , , ü d , , d d sr

111131 .

[SI III

Frankf. Bau- G. 4095 Friedr. Wilh. Str. Bauver. .d. L.) Georg Marien H. . Glauzig Zuckerfab. , S0 9 Greppiner Werke. Grosse Pferdebahn Gummifabr. Fonr.. do. Volpi u. Schl. Hamb. 6 enb. .. Harpen. Bgb. Ges. Harzer Hartg. u. Br. Heinrichshal Hermsd. Portl. F. Hoerd. Hũtt. V. .. Internat. Telegr. .. Kiel. Brauerei .... Kõönigsb. Vulcan. . Köpn. Chem. Fab. Körner Chem. Färb. Köhlemann Kõörbisdorf

Landerw. u. B.- V. do. junge Leopoldshall do. Vereinigt Soh Magdeb. Baub. 50, Magd. E. Vers. · G. Magdeburger Gas. Marienhũtte Märk. Torfgrãberei Masch. Freund ... do. Wöhlert. . do. Anh. Bernb. Massener Bgwk. .. Mechernich. Bg. Meckl. Maschinenb. Nähm. FErister u. R. do. Löwe do. do. junge do. Pollack & Sch. Neptun Gas u Mass. Nienburger Nolte Gus-Ges. ... Nordend Baug. 4095 Nordd. Papier.... Nordd. Eisw., Bolle Nürnberg. Brauerei

1511118811811 811111111

SL G G O, SS CCG G9 G

gba 1055 b2 IIletwbz

21 1 .

1

81 26

ͤ

MW . 2 ö S S G m O d , d e , r G r Gr Ge S.

: Div. pro A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus- G. Adler-Brauerei ... Ahrens' Brauerei.. Albertinenhütte ... Arthursber

Borga-erwo Boxtel- Wesel

Mehltheuer- Weida Calif. Extension ...

do.

Cansas Pacific

South- Missouri. ...

Central- Pacific Oregon · Pacific St. Joaquin Springfield- Illinois

Lundenburg-Grussbach. Lundenburg- Nie. .... ...

Alabama u. Chatt. garant.

Chicago South. West. gar. kleine Fort Wayne Mouncie .. ö,,

Oregon- Calif. ..... ...... Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island.

*

St. Louis South Eastern

Morris Essex ..... ......

Bank- Aktien.

7596. .

Baltische Waggon.

Bauges. Kõnigstadt

do. Hoßjãger

do. Mittel wohn. 5G h

do. Thiergarten Bazar

85SS6 SSE 8E

Berg. · Märk. Bergw. Berg. · Mr. Ind. bMτ⸗ Ber gbrau. Hlasenh. Berl. Aquarium ... do. Bau- Verein.. 4. Bock Brauer. o. Brau. Friedrh. do. Br. Schõnebg. do. Centralheiz.. do. Centralstr. G. do. do. junge do. Holz- Compt.. do. Immob -G. 50 do. Papier-Fab.. do. Passage-G. .. do. Pferdeb do. do. do.

Div. . Allg. Dsch. H. G. 70, Anglo- Dtsch. Bank Austro - Italien. 50s Badische Bank. . .. Baseler Bank 20 9 Bk. f. Rh. u. Wst. HO do. f. Spr. u. Pr. 5h Berl. Gen. Bank. 40 do. Mall. Bankd0 5 do. Mkl. Kom. B. 40595 do. Lomb. Bank.. do. Erd. Mk. B. 509, do. do. u. Hd. B. 6 Bschw Hann. B. 60,

Bresl. Hand. · B. 4094 do. Makl. Bank 4094 do. Mkl. Ver. 40 , do. Prov. Wehs. 709, do. Wechslerbank.

Bõrs. B. f. Mklrg 40.

16m

JJ

SI IExCIIIIIFII III

1871

S1

L 0 6 0 6 8 m d i g

do. Wasserwerke Bielef. Sp. Vorw. Birkenw. Ziegelei. Bochum Bergw. A. do. 9 6 do. Guasstahl. Böhm. Brauh. -G. . Bolle Gummiw. F. Boruss. Bergw. . .. Brau. Königstadt. do. Friedrichshöh do. Schultheiss .. Bresl. Bier Wiesner do. do. Scholz. Bresl. Wagg. Fab. do. junge Breslau. Waggo 5 Moftmn.) ... ..... Centr. Bauver. 4095 Central - Bazar für Fuhrwesen 40 9. Charlott. Ch. F. .. Ch. Fabr. Schering

a7 11ete. IE ete. 10975 B 1I2. 101b2 60 1II. 15/12. 1626 12. 1386 121 1ba 6

163 ete. LI. I1351b2

* ; 1 1111111SI1SSCœl Css SIσ!σIIIIIIEIIIIIIIIITITITTTTTITIX

Do ß

64 ;

h

8*

r. ,

1SIIIISII III ISI IIS

9 2318902 88 284311 ö e e . r , a 3 3 3 8 ü d d r e m ü s .

1 IL Q, SBI

SO M, G G d G G G G g

.

Oranienb. Chem. F. Osnabrũcker Stahl. do. Prioritäten Pappenfabrik Patent -Feilen-FEbr. Linneberger Union Pluto, Bergwerk. . Pomm. Masch. ... Rathenow. Holzarb. Ravensberg. Spinn. Redenhüttè ..... . . Remsch Stablw. .. Renaissance- Ges.. Rhein Bau-G. 409 Rh. Westf Ind. 09 Rostocker Schiffsb. Rostocker Jucker. Russ. Masch.-Obl. Sächs. Nähfäden. . Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh. . . . Schles. Wagenbau Schmidt Schles. Wollw. ... Schönweide, Appr. Schwendy, Berliner Kammgarn-Sp. . Sentker Berl. Wrkz. Sieg-RKhein Bergw. Solbrig Sozietäts-Brauerei. s do. Prioritt. zpiegelglas . 3 Fbr. Steinhauser Hütte. Stobwasser Südende, Bauges. . Tabaksfabr. Prätor. Lapetenfbr. Nordh. Lhiergart. Westend Tarno witz Thür. Eisenb. Bed. Tuchfabr. Zschille. Vereins-Brauerei. . Verein. Oderwerke Victoriahũtte Viehmarkt Welssb. (guericke) do. Bolle) .. do. e . Westend-Km.-Ges. Westfal. Lloyd 10 Wiener Gas 4066 Wissener Bergwrk. Wollb. u. Wollw. .. Wolfs winkelbapier Zeitzer Masch. ... Zoolog. Gart. Obl.

105 zetwbꝛ 1652 6 7893br

IlI0 4b &

O3 etw bꝛ &

lI64z ba 83 e 24 ba 83 ba Vb2 6 1496 11632 G

8956 i 8362 B

81 6 92bz G 1286 IlI09 B I0. SIB I03 4b 11756 98 ba 11062 B 86 6

.

118 b 9I5zbz G 1783 6 S360 r ba B 11160 904 ba l106etwbz B Il005 ba 1156 90M, G 1040 173b2 6 215 474 6 1256 104 I047b2B 11. 96Eba6G l/ u.7. I04zba Gd

1I123b2 60 g30bz 1372 B 114b2 6 103 6 1095b2 6 9063 ba 1052 G 843 B 1342 10 Iba G 93 ba 11362 6 111b2 IG03etwbꝛz B u. 7. 126 6 260bꝛ Ibn 98ba G 89 B 190 98rIbz IIdetw ba 26585 B 2046 II0ba 6 I05etwbe B

1/12 ete. IIC.

J 11111 118110111111111

.

85 Di SSG O O QO G G —ᷣ— d & G G Q —-‚ W 8

5

111911

11

it

dd

17. 101 Iba e id is. ji xx h

8I!!I11851181111I18I0IIIIIIIIB&IMQI

SCG G-. G 0 G G G e,

III. 1245ba B

Carstenn, Stabs- und Bats -Arzt vom Schleswig ·Holstein. Bat. Nr 9, zum 2. Bataillon 8. Ostpreuß. hr. Dettm er. Assist. Arzt vom 4 Wesifäl. Inf. Regt. I. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20,

Regt, unter Ver

Unterarzt vom Schles. Feld ⸗Art. . irn;

ersterer beim Pion. Bat. , D

Res. Landw. Bat. Eöln Nr. 40,

ddes Ingenieur-Corps, unter Belassung in dem mmnandeur des Eisenbahn⸗Bats, a ja suite Corps gestellt. Lindow J., Tetzlaff, Hauptl. von der 4. gInspeftlon, Knappe, Hauptm. von der 2. Ingen.

- bon ders. Inspekt,, Münster, Pr. Lt, von der 4. Nüncke, Beyer, Pr. Lts. von der 2. Ingen. Inspeft, O Grady, Lharlier, Rummel, Walther II,

Oroßherzogs. ʒeistung bei der Abtheilung für die Ministerium kommandirt.

- Edcadr. Chef im Schles. Ulan. verliehen. Berlin Gren. Regt. (3. Poo mm) wehr vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. der Abschied bewilligt. Bat. (Münster) 1. Westfäl. Landw. Regts. Rr. 13, Dr. Lange,

Regis. Rr. 53, Br. ( l enftso

. vom 1. Bat. 4. Niederschl. ( j den Aerzten der Landw. Negts. Nr. 112 übergetreten.

mu den Aerzten der Res. des 2.

Landw. Regts Nr. , im Bezirk des 2. Bals (Unna)

früher im 3 Rhein. Infant Regt. Nr. 39, mit

Berichtigungen.

Gestern:

Amerikaner rückz. 1851 995 bez. Friedr.

Wilh. Str. Bauver. (L. d. L.) So beæ.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ohr, SoFddch (R. v. Decker). . her Hofbuchdruckerei

Folgen vier Beilagen

zum Deutschen Reichs W 230.

Erste Beilage

Sonnabend, den 5. Oltober

w

Personal- Veränderungen in der Armer. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 19. September 1872. v. Hünersdorff, Pr. Lt vom 2. Lelb· tHus. Negt. Nr. 2, unter fernerer Belassung in feinem Kommdo— ur Probedienstleistung in der Gestüt Verwaltung, ü ja suite des gedachten Regts. gestellt.

Den 21. September 1872. Berndt, Hauptm. à la suite der 2. Ingen Inspekt, unter Einrangirung in die 3. Ingen. Inspekt., von dem Kommdo. zur Dienstleist. bei der Abtheil. für die Ingenieur · Angelegenheiten im Kriegsminist. zum 1. Oftober er. entbunden. Reumeister, Hauptm von der 3. Ingen, Inspekt., unter Stellung a la suitò derselben, zur Dienstleistung bei der Abtheilung für die Ingenieur, Angelegenheiten im Kriegsminist. vom J. Oktober er. ab sommandirt. Or. Metzner, Stabs. und Marine -Arzt 2. Klasse, um Ober- Stabs. und Marine - Arzt 1. Klasse mit einem Fatent vom 9. . 1871 und einer Anciennetät zwischen den Ober ⸗Stabs⸗ und Regssn-Aerzten Dr. Ju zi des 3. Rhein. Inf dc gts, Rr. 2) und Dr. S Hroeder des Colberg. Gren ⸗-Regts. (2. Pomm.) Rr. 9 befördert. Hr. Fisch er Ober ⸗Stabs. und Regts. Arzt voni 1. Brandenburg. Ulan- Regt. (Kaiser von Rußl) Nr. 3, Dr. Bem⸗ mer, Ober ⸗Stabs⸗ und Regts -Arzt vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Rr. 46, Patente ihrer Charge vom 18. September 1871, ersierem mit einer Anciennetät hinter dem Ober- Stabs. und Regts. Arzt Br. Dei m. ling, vom 5. Bad. Inf-Regt. Nr. 113 und vor dem Ober- Stabs= und Regtss Arzt De, Steinhausen vom Feld ⸗Art-Regt. Nr. 15,

lchterem mit einer Anciennetät unmittelbar hinter dem vorgenannten Dr. Fisch er verliehen.

Dr. Friedel, Ober ⸗Stabs· und Marinc⸗ Arzt 1. Klasse als Regts Arjt zum 1. Garde. Regt. zu Fuß,. Dr. Pion. Inf. Regt. h 45, NJ Nr. 17, zum Dr. Schellmann, Dr. Biedert, nf. Regt. fr Wen,

Assist. Aerzte vom 3. Großherzogl. Hess. Regt (Prinz Carl

Nr. II7, zum 4. Großherzog. Hess. Inf.

Rr. 118, verseßt. Lr. Mülter, Ob. Stäbs. und Regis. Arzt vom 2. Leib ⸗Hus. Regt, Nr. 2, der Majors -Nang ee gs. : dorff Marine Alssist. Art, zum Stabs, und Marine. Lirzt . Klaffe,

vorläufig ohne Patent, befördert. Dr. Ewe, Unterarzt vom Kaiser

Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2, unter Versetzung zum 3. Thüring.

Inf. Regt, Nr. 714 Dr. Storch, Unterarzt vom Garde⸗Feld. Art. sezinz zum Feld Laz. Nr. 5 der 19. Division, Dr. Pfahl,

hr. Ley, Unterarzt vom 1. Schlesß Gren. Regt. Nr. 10, Versetzung zum

] Regt. Nr. 6, unter Füs. Regt. Nr. 33, Dr. G8 Schles. Festungs Art. Negt. Nr 6, unter Versetzung zum 2. Schles.

Gren. Negt. Nr. 11, Dr. Besser, Unterarzt vom Feld · Laz. Nr. 7 des X. Armee ⸗Corps, zu Assist. Aerzten befördert. Unterarzt der Res. vom 2. Bat. (Brühl) 2. Rhein Landw. Regts. Nr. 28, Dr. Pückert, Unterarzt der Res.

Dr. Kellner,

ö. vom 1. Bat. (Posen) 1. Posen. Landw. Regts. Nr. 18, zu Assist. Aerzten des aktiven Dienststandes,

. Nr. 15, leßterer beim 4. Westfäl. Inf. Regt. Hersing, Unterarzt der Res. vom J. Bat. (Siegburg) 2 Rhein. Landw. Negts. Nr. 283. Ur. Kretz, Unterarzt der Res. vom Dr Eram er, Unterarzt der Ref.

dom 2. Bat. Wiesbaden) 1. Nassau. Landw. Regts. Nr. 87, Pr.

Penzoldt, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. (Weimar) 5. Thüring. LFandw. Regts. Nr. 94, Dr. I. Bat. Soest) 3. Wesifäl. Landw. Negts. Nr 16, Hr. arzt der Res vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen 2. Brandenburg.) Nr. 12, dieser unter Uebertritt zu den Aerzten der Sorau) 2. Brandenburgischen Landw. Aerzten der Res. befördert.

Schulte, Unterarzt der

Res. des 2. Bais. Regts. Nr. 12, zu Assistenz.

Den 24 September 1872. Schultz, Ob. Lt. vom Stabe Verhältniß als Com- des Stabes des Ingenieur ngenicur⸗

Hauptm, von der 1. Ingen. Inspekt.,

Sec. Lts. von der 3. Ingen.

.

- n. sämmtlich bisher kommandirt zum Eisenbahn Vat, unter Etellun um Eisenbahn Bat. versetzt.

la suite der betreffenden Ingen. Inspektionen, definitiv Den 28. September 1872. Strasser, Hauptm. vom Hess. Art. Corps, vom J. Oktober er, ab zur Dlenst⸗ Art. Angelegenheiten im Kriegs⸗

B. Abschiedsbewilligungen ak. Den 21. September 1872. Matting, Rittm. a. D. früher an. Negt. Nr. 2, der Charakter als Major br. Scherk, Assist. Arzt der Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35. Lr. Buchwald, Alssist. Arzt der Ref. vom Colberg. Nr. 9, Dr. Voigt, Assist. Arzt der Land⸗ 27, allen dreien mit Pension Dr. Becker, Stabsarzt der Landw vom

Stabsarzt der Landw. vom 1. Vat. (Wesel) 5. Westfäl. Landw. Triebel, Stabsarzt der Landw. vom J. Bat. Regts. Nr. 72, allen dreien der Dr. Nothnagel, Stabs⸗· und Bats. Arzt Inf. Regts Nr. 51, ausgeschieden und des 1. Bats. (Freiburg) 4. Bad. Landw.

Dr. Gumtau, Assist. Arzt vom 2ten Dea gimilian Nr. 21, ausgeschieden und . Bats (Hapelberg) 4. Brandenburg. 21 übergetreten. Hr. Ellendorf, pratt. Arzt na] 3. Westf Landw. Regts. Nr. 16, für die Dauer des Feldzuges 187071 als Assist. Arzt mit Prem. Lieuts. ang beim Besaß. Bat. Unna in Funktion gewesen, die geseßl. Pens.

bewilligt. Gen. Lieut. und Inspect.

eiß 4. Thür. Landw. bschied bewilligt.

BVad. Drag. IMegt. Varfgraf

Den 24. September 1872. Klotz, der 4. Ing. Inspektt, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit

Pensioñ zur Disp. gesiellt.

en 26. September 1372 Wusterhaus, Sec. Lieut. von

der Reserbe des Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, mit Pension und

der Landw. Armee ⸗Uniform, Henschel, unter dein sgesetzzl. Vorbehalt 4usgeschiedener Sec Lieut. mit dem Charakter als Prem. Lieuten., ; ant Pension nebst Aus⸗ cht auf Anstellung ind Eivildienst, der Abschied bewilligt. Doepfner, ö. Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt. (Prinz Wilhelm) Her. II2, unter m geseßl, Vorbehalt ausgeschieden. Koenig, Hauptm. von der nk, und Comp. Führer vom 1. Bat. 966 4. Posen, Landw. gts. Nr. 59, mit seiner bisherigen Uniform, v. Niwoß ty, Hauptm, n der Inf. und Comp. . vom 1. Bat. (Glatz) 2. Schles. and. Negts. Nr. 11. mit seiner bisherigen Penstion und der Landmw. ltmee⸗Unisorm, der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums.

Den 28. September 1872. Usbeck, HülfsRevisor bei der Dewehr. Nevision gt onimͤssion in Shminerba zum Ober ˖ Büchsen

macher ernannt.

Freiwillige einer anderen Klasse angenommen, frei sind oder ihre 2 im stehenden Heere geleistet haben;

sei j 5 e , sie erhalten einen um 5

in Kraft getreten, wird die Reihe

errmann, Unterarzt vom

der Res. vom Heryg, Unter.

Inspekt, Witte, Krause, Gaede, Pr. Lts. Ingen. Inspektion,

.

Nichtamtliches.

Spanien. Madrid, 1. Oktober. Die heutige »Gaeeta⸗ enthält über den Earlisten-Aufstand Folgendes: Der Bandenführer Sanz hatte den Uebergang über den Ebro be— werkstelligt und war auf dem Wege zum Maestrazzo, um dort den Aufstand zu schüren, als er bei Masia de Mulet, unweit Vinaroz, von zwei Compagnien Infanterie überrascht wurde und nach einstündigem heftigen Gewehrfeuer unter Zu⸗ rücklassung von 53 Verwundeten und Gefangenen das Feld räumen mußte. Die Truppen erlitten nur unerhebliche Ver⸗ luste. Zwischen Figueras und Gerona ist die Telegraßhen— leitung wieder zerschnitten worden.

Die Adreß ⸗Kommission hat den früheren Minister Becerra zu ihrem Vorsitzenden gewählt; die Kommission, welche über den Gesetzentwurf zur . des Kontingents auf 40,000 Mann berichten soll, den General ö

Das neue Wehrgesetz, dessen Entwurf den Cortes vorgelegt worden, ist der »K. S. zufolge in den Grundzügen dem deutschen Wehrsystem angepaßt. Alle Spanier sind vom 20. bis zum 27. Lebensjahre militärpflichtig, da »keine Staatsanstellung, kein öffentliches Amt und keine gesellschaft. liche Stellung von dieser Verpflichtung befreien, so sind also auch die Geistlichen wehrpflichtig. Die drei ersten Jahre sind im stehenden Heere, das vierte und fünfte in der ersten, das sechste und siebente in der zweiten Reserve abzudienen. Wer die Prüfung zur höheren Schule bestanden hat, ein Zeugniß guter Führung aufweist und sich verpflichtet gn und Unter⸗ halt selbst zu bestreiten, kann alt injährig⸗ Freiwilliger dienen und gehört nach Ablauf des Jahres drei Jahre zur ersten und drei Jahre zur weiten Reserve. Auch werden welche militär⸗

sie er 590 Centimes erhöhten Tagessold. Das jährliche Kontingent wird durch ein Gesetz festgestellt. Vorerst wird die Aushebung nach dem aufsteigenden Alter von 26 Jahren vorgenommen: im vierten . nachdem das Gesetz

Kro die nfolge der Aushebung nach drei Klassen geordnet; in die erste ,. die Lesens und Schreibens Unkundigen, in die zweite bie nur Lesens Kundigen, in die dritte die Schreibens und Lesens Kundigen, und? in jeder Klasse ist wieder das aufsteigende Alter maßgebend. Von den jungen Leuten, die in einem bestimmten Jahre das 26. Lebensjahr erreichen, tritt der zur Ausfüllung des Kontingents erforderliche Theil nach vorstehenden Bestimmungen ein; die übrigen bleiben ein Jahr in der ersten Reserve, werden aber im Nothfalle zur Füllung von Lücken in das stehende Heer gezogen; nach diesem Jahre treten sie zur zweiten Reserve über. Junge Leute, deren wissenschaftliche, künstlerische oder amt— liche Studien unterbrochen werden würden, können gegen betreffen⸗ den Nachweis Jahr um Jahr einen Aufschub erlangen, werden aber sofort der zweiten Reserve zugerechnet und müssen, nach⸗ dem die Behinderung 6 ihre Dienstzeit von vorn an nachholen. Aerzte, Thierärzte, Apotheker können als solche dienen, Aehnliches gilt fur andere militärisch ver— wendbare Berufszweige. Die beiden Reserven werden in territoriale Armee⸗Corps eingereiht. Die erste Reserve kann ganz oder theilweise, nach Jahrgängen, Waffen oder Landwehr⸗ bezirken, von der Regierung einberufen werden, um den Frie⸗ dens oder Kriegsstand der Armee zu erhöhen; die zweite Re. serve dagegen kann nur in Kriegszeiten ünd kraft eines Gesetzes einberufen werden. Für den Unterricht ist in der Weise gesorgt, daß in der Armee Schulen und Akademien errichtet werden, wer nach Ablauf seiner aktiven Dienstzeit noch nicht lesen und schreiben kann, hat noch ein halbes Jahr nachzudienen, ehe er in die Reserve übertritt.

Zur Feier des 29. September, des Tages der Septem- ber. Rev odnunon in Madrid, hat die Regierung vorgestern ihre Gebäude beleuchtet und die Flagge aufgezogen.

2. Oktober. Heute schlug der Blitz in den Escurial und zündete den Paseo de los Reyes, von wo sich das Feuer rasch in der Richtung der Bibliothek, des Palastes und der Kirche ausbreitete. Mit einem Spezialzug sind Löschmann— schaften mit Spritzen von Madrid dahin abgegangen. Auch der König ist dahin abgereist. .

4. Oktober. Die im Lloster des heiligen Laurentius im Escurial ausgebrochene Feuersbrunst ist gelöscht, die Bibliothek ist gerettet. Der durch das Feuer verursaͤchte Schaden wird auf etwa 3 Millionen Realen angeschlagen.

Italien. Rom, 1. Oktober. Der Gesetzentwurf über die ö der geistlichen Körperschaften befindet sich jetzt in den Händen des Ministers Scialoja, der von seinen Kollegen beauftragt worden ist, ihn zu redigiren und nach seinen Ermessen zu modifiziren. Demnächst an derselbe in einem Ministerrath besprochen werden.

Griechenland. Athen, 4. Oktober. (WB. T. B) Die italienische Regierung hat vor Abgabe einer Erklärung über die von der griechischen Regierung in der Laurionfrage gemachten Vorschläge letztere einer aus Rechtsgelehrten und Staats räthen zusanimengesetzten Spezialkommission zu Prü— fung überwiesen.

Türkei. Konstantinopel, 4 Oktober. Die Ernennung Agrifi-Bey's zum Botschafter in Wien und Serktis— Effendiss zum Gesandten bei der italienischen Regierung ist heute amtlich publizirt worden.

—=— Der Nachfolger Djemil Pascha's im auswärtigen Amt, Khalil Scheriff . ist nach einer Mittheilung der „Indep.« ein Sohn Scheriff Paschas, eines Vetters und Waffen bruders von Mehemed Ali, Vizekönig von Aegypten. Khalil Pascha kam im zwölften Jahre nach Paris, wo er sechs Jahre zu seiner Ausbildung weilte. Er ward dann in Aegypten an⸗ gestellt, trat später in türkische Dienste und begleitete Ali Pascha um Pariser Kongreß von 186. Dann wurde er nach einan—

er Gesandter in Athenund St. Petersburg, wo er sich eine gute Aufnahme zu verschaffen wußte. Nach einem nochmaligen Aufenthalt in Paris, wo er sich mit Kunst und Literatur be— schäftigte, kehrte er 1863 nach . zurück und wurde Untersekretär im auswärtigen Amt. Zwei Jahre später wurde er zum Gesandten in Wien ernannt.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 30. Sep' tember. Der König hat in Uebereinstimmung mit dem her—

Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

1827*.

kömmlichen Gebrauch angeordnet, daß der Tod König Karls XV. und seine eigene Thronbesteigung durch be— sondere Gesandten den verschiedenen fremdem Höfen verkündet werde. Demzufolge wird der Chef des norwegischen Hofstaats, General. Major H. K. Fleischer, nach Dänemark, General- Major und Inspektor der Kavallerie Graf E. M. Björnstjerna nach Rußland, Ober⸗Statthalter General- Major Freiherr D. G. Bildt nach Deutschland Herselbe ist inzwischen bereiks von Sr. Masestät dem Kaiser und önig in Baden-Baden empfangen worden) und General Major H. N. S. Wergeland nach Oesterreich, Bayern und Italien, sowie der Ober⸗Kammerjunker Graf R. A. von Rosen nach den Niederlanden und Belglen abressen.

Heute Vormittag empfing der König in besonderer rn den Sohn des Vize -Königs von Aegypten Hassan

ascha.

Die Bestattung der Leiche König Carl XV. findet am 9. Oktober statt, nachbem die Leiche vom 6. bis 7. auf dem Paradebette gelegen hat. Eine Militär⸗ Abtheilung von 1100 Mann, außer den Gffizieren, ist beordert worden, bei dieser Feierlichkeit zu paradiren.

Die Ho oh Inn, Mit⸗

Vesehl

theilung: Da eine Erklärung erforderlich sein dürfte, weshalb kein

oder keine Aufforderung zur Anlegung einer allgemeinen Landes trauer für den verstorbenen so hoch geliebten König erlassen worden ist, können wir die Aufklärung geben, daß solches nach ausdrücklichen Wunsche des dahingeschledenen Königs unterblieben ist. Aus gleicher Rücksicht wird bei der Bestattung feine Trauerkantate ausgeführt und werden kein Personalia verlesen werden. Bezüglich des Sarges, in welchem seine irdischen Ueberreste jet ruhen, des Anzuges, worin er gekleidet, sowie der in Betreff des bei der Bestattung üblichen Tragens der Leiche getroffenen Anordnungen, sind auch die Wünsche des ber— storbenen Monarchen genau befolgt worden.

Amerika. Washington, 4. Oktober. Die anglo— ameritanische Kommission hat ihre Sitzungen wieder aufgenommen.

Tid.« enthält folgende

Landtags⸗Angelegenheiten.

Berlin, 5. Oktober. Ueber den Umbau des Abgeordneten— hauses entnehmen wir dem neu erschienenen »Deutschen Wochenblatt Folgendes:

Die bezüglichen Arbeiten, welche unter Leitung des Bau · Inspek⸗ tors Emmerich und des Baumeisters Häsicke ausgeführt wordeh sind, werden noch vor Wiederbeginn der Session beendet sein. Der große Sitzungssaal ist bedeutend ümgestaltet indem das Bureau des Präsi—⸗ diums etwas . erückt ist? die Sitze der Abgeordneten, wie im Reichstage, in sächerförmigen Abtheilungen, welche alle auf die Tri= büne zu gerichtet sind sanft ansteigen; die Beleuchtung derart der— bessert ist, daß die Fenster! welche dem Ministertische gegenüber durch ihr blendendes Licht eine Qual für die Augen waren, verhüllt werden und das Oberlicht zu vollkommener Wirkung gelangt, endlich der Zug beseitigt und eine gute Ventilation hergestellt ist. Die Kronleuchter werden durch emen elektrischen Apparat mit einem Schlag in Funktion gesetzt werden können. Die Vertheilung der Plätze ist vorläufig so vorgenommen worden, daß die bisherigen Gruppen beisammen blei— ben und die einzelnen Plätze insoweit verschoben sind, als es die neue Einrichtung unvermeidlich macht.

Die Restaurirung der Nebensäle befindet sich in diesem Augen—= blick noch in verschiedenen Stadien der Vollendung. Fast ganz be— endet ist der Marmorsaal, welchen bisher die Budgetkommüsston be. nutzte., Hier sind die schönen Stuckarbeiten an der Decke mit großer Sorgfalt wiederhergestellt worden und der Saal ist eines der schoönsten Fulle des Nenaissance⸗Stils. Die Fraktions⸗ und Kommissions— zimmer im ersten Stock sind gänzlich renovirt worden.

Ein Vestibul verbindet das Vordergebäude des Abgeordneten— hauses mit dem Sitzungssaale, so daß die Passage durch den Hof wegfällt, und eine Menge andere Verbesserungen, wie Ventisation, Kabinette, Alarmglocken durch das ganze Haus, werden den Aufent« halt angenehmer machen und die Arbeit erleichtern.

Die Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste.

1. Ernsteres Genre.

Die Ausstellung ist diesmal außergewöhnlich reich an vor— trefflichen Genregemälden, namentlich ernsterer Art, ein Beweis, daß die Richtung der Zeit auf die Erkenntniß des im Klein“ leben der Menschheit liegenden poetischen Stoffs geht und daß diejenige Kunst, welche die Vertiefung in diese Lebenspoesie und die charakteristisch' treue Wiedergabe ihrer Erscheinungsform sich zur Aufgabe macht, des Interesses Seitens des Publikums sicher ist. In der That aber gehört zu solcher echt künstlerischaz Chagrakteristik ein nicht geringer Grad von Beobachtungstalent und technischer Durchbildung; wo diese vorhanden sind, da ist die Wirkung auf den Beschauer, selbst wo es sich um scheinbar ganz bedeutungslose Motive handelt, eine ganz außerordentliche.

Inhaltlich nimmt diejenige Gattung der Genremalerei, welche sich mit der Schilderung der ernsteren Lebensseiten be— schäftigt, einen höheren Rang ein, als die der heiteren und naiven Familienscenen; auch gehört psychologisch eine größere Vertiefung der künstierischen Phantasie zur charakteristisch wahren Darstellung solcher Themata. Im ersten Saale be— gegnen wir nur einem dahin sehörigen, aber desto bedeutende— ren Werke, nämlich der Verhaftung“ von C. La sch (Nr. 526). Es ist ein umfang und figurenreiches Gemälde von ebenso ergreifender Wirkung hinsichtlich der lebenswahren Komposition, wie hinsichtlich der, feinen und gediegenen Koloristik. Die Seene spielt auf dem Lande in der offenen Werkstatt eines Schmieds. Sein Sohn, ein hochgewachsener junger Mann, ist von einem Gensd'armen am Arm gepackt, während ein zweiter den erzürnten Vater, welcher, die rechte Hand zur Faust ge⸗ ballt, die linke mit dem Schmiedehammer bewehrt, heftig gegen die Verhaftung protestirt, zu beschwichtigen sucht. Angstvoll hat sich die junge Frau, mit dem Kinde auf dem Arme, an den Verhafteten, in dessen bleichen Zügen sich Schuld— bewußtsein und Erbitterung wiederspiegeln, angeklammert, während ihnen gegenüber die alte Mutier sitzt und das ge— beugte ann. in die Hände verbirgt. Auch über den Grund der Verhaftung werden wir nicht im Ungewissen gelassen: das mit einem Tuch umwundene Haupt des Deliquenten, woran noch einige Blutflecken sichtbar sind, deutet unverkennbar auf eine stattgefundene Schlägerei, bei welcher möglicher Weise sein Gegner den Tod gefunden oder doch eine schwere Verwundung e, . hat. Durch das offene Thor sind einige neu— gierige Kinder, die eben aus der Schule gekommen, eingetreten und um die Ecke schauend, bemerkt man den Kopf einer lau⸗