nseraten⸗Expedition ö ö. . a . . un 5 ĩ eußischen Staats- Anzeigers: * a3 He, n e Nr. .
Sandels⸗Negister.
4 Bekanntmachung.
Der Tuchfabrikant , . Rüdiger zu ger hat in sein unter der Firma „Philipp Rüdiger“ errichtetes Tuchfabrikations⸗ geschäft den Kaufmann Otto Jeschke zu Forst als Gesellschafter mit aufgenommen.
Demgemäß ist vorgedachte Firma im Firmenregister sub Nr. 8 zufolge Verfügung voni 1. Oktober 1372 an demselben Tage geloͤscht und gleichzeitig im Gesellschaftsregister sub Nr. 29 eingetragen
worden: Firma der Gesellschaft: Philipp Rüdiger. Sitz der Ge sel chaft:
orst i. / L. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: . .
I) der Tuchfabrikant Georg Philipp Rüdiger, 2) der ö Otto Jeschke zu Forst.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1872 begonnen; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1872 an dem selben Tage.
Forst, den 1. Oktober 1872.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. Bekanntmachung.
Auf dem Fol. J. unter Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters hat folgende, hier im Auszuge veröffentlichte Eintragung auf Grund der Verfügung vom heutigen Tage stattgefunden:
I) Datum des am 12. Februar 1872 abgeänderten Gesellschafts Vertrags: der 19 Dezember 1867 2) Firma der Genossenschaft: ; ö Emder Genossenschaftsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft zu Emden, Filiale Weener; 3) Gegenstand des Unternehmens: . Betrieb eines Bankgeschäfts behuf gegenseitiger Beschaffung
meinschaftlichen Kredit; ; ) Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 3 als Geschäftsführer Konsul Willibald O. A. Helm, 2) als Kassirer Christoffer Hinderks Lottmann, 3) als Controleur Friedrich Biermann, sämmtlich zu Emden. 5) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren
Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet
und in der Ostfriesischen Zeitung veröffentlicht; w
Der Vorstand zeichnet in rechtsverbindlicher Weise für den Verein dadurch, ö standsmitglied und ein Stellpertreter eines anderen, oder zwei Stellvertreter ihre Naamenzunterschrift zu der Firma hinzufügen.
Die Einsicht des Verzeichnisses der Genossenschafter ist zu jeder Zeit gestattet. Weener, den 2. Oktober 1832
Königliches Amtsgericht J.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 8 bei der Gesellschaft Braselmaun 8 Vorster zu Stennert bei Hagen Kolonne 4 Fol⸗ gendes eingetragen: .
Der Kaufmann Emil Braselmann ist in Folge Absterbens aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind seine Erben: a) Kaufmann Richard Braselmann zu Schwelm, b Kaufmann Julius Vorster zu Stennert bei Eilpe, c Kaufmann August Braselmann junr. an der Beyenburger Brücke und d) Kaufmann Bernhard Braselmann zu Beyenburg, in dieselbe eingetreten, welche jetzt alleinige Inhaber der Handels- gesellschaft Brasetmann Kk Vorster und za deren Vertretung gleich berechtigt sind. . Hagen, den 10. September 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2904 Bekannt machung.
Am 20. Juli dieses Jahres ist in der Droschke Nr. 3370 ein Notizbuch mit 350 Thlr. gefunden und demnächst in gericht liche ö,, genommen worden. ; .
Der unbekannte Eigenthümer desselben wird hiermit aufgefordert, sich mit seinen Eigenthumsansprüchen spätestens in dem auf
den 41. Februar 1823, Vormittags 11 uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts Rath Dannenberg im Zimmer 12 des Stadtgerichts, Jüdenstraße 58, anberaumten Termine zu melden und dieselben nachweisen, widrigenfalls der Verlierer seiner Eigenthums—⸗ Ansprüche für verlustig erklärt und der Fund den gesetlichen Bestim⸗ mungen gemäß dem Finder resp. der berechtigten Behörde wird zu gesprochen werden.
Berlin, den 25. September 1872. .
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit ⸗ 2c. und Nachlaßsachen.
lecbol Oeffentliche Vorladung. Die Handlungsgesellschaft Iynnatz Rosenthal's Wwe. & Co. ier, hat gegen den Herrn S. Preiß, zuletzt hier Friedrichstraße
Nr. 59 wohnhaft, aus einem auf denselben gezogenen und von ihm
acceptirten, Mangels Zahlung am 19 Juni 1872 protestirten Wechsel d. d. Berlin, den 8s. März 1872, über 301 Thlr. 25 Sgr., zahlbar
3 Monate a dato, auf Zahlung dieser Summe nebst 6 pCt. Zinsen 6 dem 8. Juni 1872. 4 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten, sowie 4 Drittel
rozent Provision mit 4 Thlr. Klage erhoben.
Da der jetzige Aufenthalt des 2c. S. Preiß unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeant.
wortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 18. November 1822, , n 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im
telle zu bringen, und
enommen werden kann. ; ; Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden
die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und iwas den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 2. August 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen, Prozeß ⸗ Deputation II.
1 Proclam a.
Von der unverehelichten Elise Erich ist der Antrag gestellt, ihr ein Legitimationsattest, wongch sie alleinige Erbin ihrer am 3. Januar
15872 hierselbst verstorbenen Mutter, der separirten Steueramts. ssistent
Erich, Susanne Charlotte, gebornen Stiller, geworden, zu ertheilen.
Es werden deshalb alle diejenigen, welche gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche binnen sechs Monaten zu den Erich schen Legitimationsakten E. 17 von 1872 anzumelden, widrigenfalls die Ausstellung des erbetenen Attestes erfolgen wird. .
Berlin, den 27. September 1872.
aönlfaliches Stadtgericht. Abtheilung für Chvilsachen. Deputation für Kredit 2c. und Nachlaßsachen.
ö
Wechsel⸗Bestände . der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf ge⸗ Wmnbard. Deslände Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa =
Eingezahltes Aktienkapital ...... .... ...... kö Thlr. Noten im Umlauf . Depositen⸗Kapitalien
Guthaben in Rechnung
aß zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗
tadtgerichtsge bäude / Jüdenstraße Nr. 5h, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich
u erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur * n im Original einzureichen indem
auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht
2xpon Bekanntmachung.
Dem seinem e,, ,,. Aufenthalte nach unbekannten August Schmidt wird hierdurch bekannt gemacht, daß er durch das unterm 1. Mai 1861 errichtete und am 10. Juli d. J. von uns publizirte Testament seines am 8. Juli 1871 hierselbst verstorbenen Vaters, des Eigenthümers und Schankwirths Samuel Benjamin Schmidt zum Miterben in dessen Nachlaß berufen ist. Frankfurt a. O., den 24. September 1872. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
alis Ediktal⸗Citation.
Der am 2 Oktober 1826 zu Breslau geborene Sohn des Händ⸗ lers Carl Habenreich und seiner Ehefrau Johanna Henriette Leder, Johann Carl Benjamin Habenreich, welcher sich seit 22 Jahren von hier entfernt und keine Nachricht von sich gegeben hat, sowie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer, werden hierdurch aufge fordert, vor oder in dem an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Beier auf
den 14. April 1873, 1 Uhr, anberaumten Termine sich persönlich oder schristlich zu melden, widrigenfalls der Johann Carl Benjamin Habenreich für todt erklärt und sein zurückgelassenes Vermögen den geseßlichen Erben oder dem Fiskus verabfolgt werden wird. Namslau, den 24. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatbank zu Gotha.
Monats⸗Uebersicht für September 1822.
Activa. Geprägtes Geld — Thlr. 1212, 201. Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten — II7.909. 3 313/748. 427/270. 57009. 12627731.
1/800. 000. 297/509.
24/810. 1 br / 559.
2898
Staatspapiere und Effekten
PHatzgk vn.
Gotha, den 30. September 1872. Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.
Braunschweigische Bank.
Geschäfts⸗ Ueber sicht altim eo September 1822. ß Thlr. 1.485.611. 1. ß wd n, ,, 2503. 888. 10.
usw. Wechsel⸗Bestand 1051210. 13. Debitoren in Conto-⸗Corrent (gegen Sicherheit) 2 713,277. 4. Kreditoren in Conto-⸗Corrent ...... 36 1/025, 665. 25. Banknoten⸗Cirkulation 4/499 000. —.
Braunschweig, den 30. September 1872. Die Direktion. Urbich. Bewig.
2897
—
tlbstschmierende Stopsbüchsen Packung
C. Otto Gehrckens.
r,, 16 Sgr. ee rn.
Preis: Eingeführt dei fast q. Bahnen, Dampflchtffen n. Fabrtten.
5 2
Oeffentlicher Anzeiger.
66 2
in
userate nimmt an bie autorlferte Annoncen ⸗Eæpedition von
udolf Mosse in gerlin, Leipzig, gamburg, Frank-
furt a. M., Greslau, Galle, Hrag, Wien, HMünchen, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
lu. 3, Mongats⸗NMebersicht der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern, gemaͤß §. 40 der Statuten vom 24. August 1849.
AcCtivn. I) Baarbestände:
a) an gemünztem Gelde. .... Thlr. 345,390 b) an Kassen ⸗Anweisungen, Noten der Preußischen Ban 5565 820
Wechselbestände
Lombardbestände . Stagtspapiere und andere Börsen Effekten Verschiedene Forderungen und Aktiva Staatsschuldscheine bei der Königlichen General- Staatskasse laut §. 8 der Statuten
Hassi vn. Banknoten und Depositenscheine im Umlauf..
101210 3 ðl6 / 808 624 31 401025 05/663
322 000
— — — 6
8 l l45 Ij6b37 925
619/965 322,009
Thlr.
Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien
Guthaben verschiedener Institute und Privat-
personen
10 Gegen die Staatsschuldscheine ad 6 vom Staat realisirte 5 Thlr.“ Bankscheine
Stettin, den 30. September 1872. Direktorium der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern. la. Iẽ0 10) Lindersin. Pabst.
Thuringische Bank. Monats ⸗Uebersicht pro September 1872. Activa: Geprägtes Geld , , Preuß. und andere Kassen⸗Anwei⸗ sungen 42,906. me,, 3/333, 855. Lombardbestände 118.868. Effekten bestände 415.559. Hypothekenbestände 412.135. 8 in laufender Rechnung 4319, 364. , ,,. und Inventar 1100. lktien kapital 3000, 000. Banknoten im Umlauf 3 000. 000 Depositenkapitalien 284741. Guthaben in laufender Rechnung, 2 Sh 4/287. 300000.
7 8 9
2907
Dassiva:
von Staatskassen und Privaten Reservefonds So ndershausen, den 4. Oktober 1872. Thüringische Bank.
M. 830] ; Germanischer Lloyd. Deutsche Gesellschaft zur Klassifizirung von Schiffen.
. . r. p 6 * Central⸗Bureau z. 3. in Rostock (Mecklenburg). Franz Paetow, Vize⸗Konsul, fungirender Vorsitzender des Ver—
waltungsraths und Dirigent. R. Wer ner, K. D. Kapitän zur See (ehrenamtlich, und F. Schüler, Schiffs . Baumeister, Dirigenten der technischen Kommission. (a 843 6) Die Gesellschaft beabsichtigt in außerdeutschen Häfen, wo sie zur Zeit noch nicht vertreten ist, , . und Besichtiger zu ernennen und nimmt das Central⸗Bureau desfallsige Anerbietungen entgegen.
IM. 1282
Bilan
der Bergbau-⸗AUktiengesellschaft „Mark / zu Dortmund für den Zeitraum vom 1. Juli 1871 bis inkl. den 30. Juni 1872.
Act i va. Gruben / Grundbesitz · u. Bau⸗Conto Thlr. 324.776. 25. 5 pCt. Abschreibung 16238. 25. Mobilien · u. Utensilien⸗ Conto 9 5 pCt. Abschreibung * Maschinen Conto — 5 pCt Abschreibung Kohlenlager⸗Conto Cassa⸗Conto Wechsel⸗Conto Diverse Debitoren
308/538
12,309. 22. 615. 14. 6. 84/439. 14. 11. 4 221. 28. 11.
111694 7
S0 / 7l7 16 2668 16 3,383 7 781 11 25564 23 1328647 26 1 9
ordentlichen Generalversamnilung I) die Dividende für das
276 500
112397 13766
⸗ ö. a ss Aktien ⸗Kapital⸗Conto ⸗ Hypothekar-Anlehen inkl. Zinsen bis zum
k Diverse Creditoren Gewinn ⸗ und Verlust⸗
Conto Thlr. 51.259. 29. 8. Hiervon nebige Abschrei⸗ old 8 8
bingen... 30 183
Thlr. j 4537 817 20 7 I
Bei Veröffentlichung der vorstehenden Bilanz bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß in der am 30. vor. Mts. stattgefundenen ahr 1821/28 auf A pCt. oder Thlr. 1 pr. Aktie festgꝛstellt worden;
2) die Ausloosung folgender Partial⸗ Obligationen unserer 6proz. Anleihe
Serie J. Nr. 45. 64. 65. 67. 71. 72. 765. 80. 83. 88. 105. 1II. 112. 116. 125. 126. 133. 135. 138. 140.
Série ji. Rr. 7. I4. 32. 38. 45. 57. S4. 57. Serie III. Nr. 17. 22 23. 28 stattgefunden hat, deren n e Münster , und deren Verzin 3) das statutgem
= (a. 139/10)
vom J. Januar 18283 durch das Bankhaus Adolph Schmedding C Söhne in
ung mit diesem Tage aufhört; . . ß ausgeschiedene Verwaltungsraths-⸗Mitglied Nittmeister Phil, von Papen in Werl wiedergewählt worden
und der Verwaltungsrath demnach aus den Herren Post Direktor Varneseus, als Vorsitzender, Rittergutsbesitzer Theod. Schulze Dellwig als Stellvertreter desselben, Kaufmann Eduard Hüfferg Kaufmann J. H. Schlichter und Ritt— meister Phil. von Papen besteht. Der bisherige Geschäftsführer Herr C. A. Oppermann bekleidet auch ferner die Stelle
des nach §. 31 des Statuts zu ernennenden Beamten.
Gleichzeitig benachrichtigen wir die Herren Aktionaire, daß die zu verausgabenden neuen Dividendenscheine gegen Vorlegung der
Aktien auf unserem Bureau in Empfang genommen werden können.
Dortmund, den 3. Oltober 1872.
Der Verwaltungsrath der Bergbau-⸗Aktien⸗Gesellschaft Mark.
Ballischor Lloyd. Direkte Post⸗Dampfschifffahrt zwischen
Stettin und New—
Hork
vermittelst der neuen kö J. Klasse:
Hanmboldlt, Donnerstag, 31. Oktober.
Ernst Moritz Arndt, im Bau. Passagepreise inkl. Beköstigung:
Kajüte Pr. Ert. S0, 109 und 120 Thlr.
Thor raldaen, Donnerstag, 23. November.
Washington, im Bau.
a 131/10) Pr. Crt. 55 und 65 Thlr.
Zwischendeck
Wegen Fracht und Passage wende man sich an die Agenten des Baltischen Lloyd, in Berlin an J. F. Pophce & o., Neue
Friedrichstraße 37, sowie an
Die Direktion des Baltischen Lloyd in Stettin. Zweite Beilage
lokal: Klosterstr. 83) sind die Kaufleute
Zweite Seilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Sonnabend, den 5. Oktober
1872.
n 234.
Sn serzaten⸗ Expedition den Beutschen Keichs - Anzeigers and Königlich Rreußischen Staals- Anzeigers: Berlin, Ziefen⸗ Plaz Nr. B. 11
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Schiffer Carl Friedrich Ludwig Streich- hahn und den Schuhmacher Carl August . ist die gericht ⸗ liche Haft wegen schweren Diebstahls in den Akten S8. 614 72 be- schlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersuücht, den 2c. Streichhahn und den 2c. Hoffmann im Betretungsfalle n , n, und mit allen bei ihnen sich vor —⸗ findenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 2. Oltober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom— mission II. für Voruntersuchungen. Signalement. J. Der 2. Streich ˖ hahn ist 23 Jahre alt, am 19. September 1349 in Alt⸗Hartmanns— dorf geboren, 174 Centimeter groß, hat hellbraune Haare hlaugraue Augen, braune Augenbrauen, ovales Kinn, hervorstehende Nase, ge⸗ wöhnlichen Mund, ovale volle Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist kräftiger Gestalt und spricht die deutsche Sprache. Il. Der 2c. Hoffmann ist 22 Jahre alt, am 4. Juni 1830 zu Wollstein ge⸗ boren, 5 Fuß groß, hat dunkle Haare, braune Augen, dunkle Augen
brauen, spitzes Kinn, längliche Nase, kleinen Münd, längliche Ge—
sbildung, blasse Gesichtsfarbe, gesunde Zähne, ist schlanker Gestalt 1h spricht bie deutsche pra cher hne, ist sch e st
Steckbriefserledigung. Der hinter den Maurergesellen Fran? (Fritz Kriegel wegen Betruges in den Akten K. 5ß2 jetzt 444 resp. de 66 unter dem 19. Januar 1867 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 30. September 1872.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.
Steckbrief. Wider den Arbeiter August Sonnenburg aus Lottin bei Neu Stettin; 2) Jahre alt, evangelischen Glaubens, mit einem bedeutenden Geschwür am Schienbein des linken Fußes behaftet, ist wegen schweren Diebstahls durch Beschluß des unterzeichneten Ge—⸗ tichts vom 2. Juli d. IS. die Untersuchung eröffnet. Der Aufenthalt des Angeklagten, der in letzterer Zeit meistens in und bei Polzin ge— arbeltet hat, ist gegenwärtig unbekannt und ersuchen wir daher auf den ꝛ. Sonnenburg fahnden, ihn im Betretungsfalle verhaften und an unsere Gefangen ⸗Anstalt abliefern zu wollen. Ein näheres Sig- nalement kann nicht angegeben werden. Belgard, den 5. August 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vekanntmachung, 10 Thlr. Belohnung. Der Tage⸗ öhner Heinrich Völcker von Bockenheim, wegen Mordes durch Erlenntniß des Königlichen Schwurgerichtshofes hierselbst vom 27. April d. J. zum Tode verurtheilt, durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 25. Juli d. J. zu lebenslänglichem Zuchthaus begnadigt, ist am 6. August d. J. aus hiesigem ,, . entsprungen Es wird demjenigen, welcher die Wiederergreifung desselben bewirtt, (den Polizeiorganen und Gensd'armen unter dem in der Ministerialver= fügung vom 4 September 1853 — Ministerigl⸗Blatt der Verwaltung S. 263 — ausgesprochenen Vorbehalt), eine Belohnung von hundert Thalern hiermit zugesichert. Völcker ist 582 Jahre alt, 5 All lll groß hat schwarzbraune Haare und Augenbrauen, braune Augen gewöhnliche Nasen hervorstehenden Mund, unvollständige Zähne, längliches Gesicht, hervorstehende Baͤckenknochen, dunkelbraunen Schnurr⸗ und Kinnbart, — jetzt muthmaßlich rasirt, — bleiche Gesichtsfarbe und ist von mittlerer Statur. Besondere Rennzeichen sind: verkrüppelter kleiner Finger der linken Hand, etwa zehn Blutegel narben am lnterleib, auffallend scheuer, ünstäter Blick. Letzte Be⸗ kleidung: Grüne , mit grünem Kragen, grünem Besatz und grün eingefaßtem Riegel, schwarze Zeugweste, braune weite Zeußhose mit dunkeln Strelfen, auf dem linken Knie mit einem blauen Lappen geflickt, Lederschuhe. Frankfurt a4. M., den 3. Ok. tober 1872. Der Königliche Staatsanwalt: Kunit.
Sandels⸗Register.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 755 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Braunkohlen⸗Verein zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Her hen fee! a. D. Carl Friedrich von Lamprecht ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand ist eingetreten der Rentier Gustav Adolf von Laer zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2108 die hiesige Handelsgesellschaft in , . hiestg ninckardt & Koehler vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Carl Wilhelm Koehler ist aus der Handels- gesellschaft m n,, Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Quinckardt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft Unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 701 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 7019 die Firma: Quinckardt & Koehler,
und gls deren Inhabcr ber Kaufmann Friedrich Wilhelm Quinckardt
hier (jetziges Geschäftslokal: Stralauerstr. 27) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3435 die hiesige Aktiengesellschaft in . 36. Provinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Rechtsanwalt a. D. Adolph Sglomonsohn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Geh. Regierungs« 6 . . a w Volkmar Reinhard zu Berlin ist in den Vorstand ein
eten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3911 die hiesige Handelsgesellschaft in . hiesf Berliner Eisengießerei von Perls & Moser
vermerkt sieht, ist eingetragen:
gelssf ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗—
Giquidatoren sind: I) der Kaufmann Adolph Perls, der In genieur Robert Moser, beide hier. Zur Vertretung der Liquidations—« sirma ist jeder Liquidator für sich befugt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Möschke auly am J. April 1872 begründeten Handelsgesellschaft ict zs Geschäfts⸗ ken er gen, 6 fir die Kaufleute Eugen Möschke und Max beide hier. . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4019 eingetragen
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Saller C8 Baginsky . am 1. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft eh ies Geschäfts⸗ ; iegmund Saller und Sieg mund Baginsky, beide
2. st in unser
ier. wordt iffuschaftsregisser unter Nr. 4029 eingetragen
ffentlicher Anzeiger.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1. Juli 1871 8 . uschaft am 1. Juli 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts« lokal: Bischofstr. I) sind die Kaufleute: 15 Philipp gde ö Max Feldblum, beide hier. !. a. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4021 eingetragen orden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Tréênel & Casewitz am 26. August 1872 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Geschäfts— lokal: Mittelstr. ) sind die Kaufleute Theodor Trenel hier und Albert Casewitz zu Paris. ö. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4022 eingetragen vorden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6675 die hiesige
Handlung in Firma Siegfried Elkan vermerkt steht, ist eingetragen; .
Der Kaufmann Max Wolff zu Berlin ist in das Handels geschäft des Kaufmanns Siegfried Elkan als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Elkan & Wolff bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4023 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die . J der hierselbst unter der Firma:
Elkan & Wolff am 1. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kauf- leute Siegfried Elkan und Max Wolff, beide hier. ö. , ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4023 eingetragen orden.
Folgende Firmen sind gelöscht: ; Firmenregister Nr. 2459. Firma: Siegmund Silz. innen teh er Nr. 6231. Firma: Gustav Steinberg. Firmenregister Rr. 6759. Firma: M. Jablonsky.
Ferner ist gelöscht: . Prokurenregister Nr. 1583 die Prokura des Max Weiß für
die Firma Gust. Salinger. Berlin, den 2. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Berichtigung. Der Prokurist, mit dem die Prokuristen Mehr ⸗ länder und Eckerbusch zur Vertretung der Handelsgesellschaft in Firma Jacob Landau befügt sind, ist nicht Alfred Wiener, sondern Arnold Friedländer zu Berlin. Berlin, den 2. Oktober 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
J. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Col. J. Laufende Nr. 4024. Col 29 5 ö Elin , senschaft fur Ziach rdmanngdorfer Aktiengese aft für Flachsgarn⸗ Maschinen⸗Spinnerei und Weberei. ö Col. 3. Sißz der Gesellschaft: Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine ,,,
Das notariell verlautbarte Statut vom 20. September und 2. Oktober 1872 befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 19 des Beilagebandes Nr. 365 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb und die Erweiterung des bisher von der Königlichen Seehandlung be— . Spinnerei. und Weberei ⸗Etablissements zu Erdmannoͤdorf.
Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. (8. 4)
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1,500 000 Thlr. und . ö. Ich . jede Aktie zu 200 Thaler, welche auf Inhaber auten. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:
die Schlesische .
die Breslauer Zeitung,
die Spenersche Zeitung,
die Berliner Böͤrsen⸗Zeitung,
die National⸗ J
die Neue Berliner Börsen ⸗Zeitung, die Bank! und Handels -Zeitung und den Berliner Börsen⸗ Courier. 8. 13.)
Die Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Aufsichts rh, wenn th vierzehn Tage vor dem anberaumten Termine.
Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu , sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter ⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen. (8§. 26.)
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. (885. 18. ö.
Alle Urkunden und E ern n des Vorstandes sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter zeichnet und mit der Unterschrift des Vorstandes, oder falls der Vor-
and aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitglie - an ** 16g w Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen ver⸗ ehen sind. (§. 20.
Alleiniger -Vorstand ist der Kommissions⸗Rath Heinrich Erbrich
zu Erdmannsdorf. . ö , zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1872 am 3. Ok— ober . (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr 365 S. 37) Vehl, Sekretär.
II. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 4025. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Pommersche Portland⸗ ,,, und Thonwaaren⸗ Fabrik 9 * Col. 3. Sitz der Gefelischaft: Verlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 28. September 1872 und be⸗ findet 6 Blatt 3 bis Blalt 14 des Beilagebandes Nr. 366 zum Ge— sellschaftsregister in beglaubigter Form. I
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb und die Erweiterung der zu Jatznick belegenen Portland ⸗Cement⸗ und Kunststeinfabrik »Mercur«, sowie der Erwerb und Betrieb anderer zum Zwecke der Fabrikation von Baumgterialien dienender Etablisse⸗ ments, insbesondere auch der im §. 42 des Statuts bezeichneten Grundstücke n Jaßnick und Dargitz. 8 3, 42.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. (8. 4)
Inserate nimmt an bie autorisirte Annoncen⸗Ezpebition von
üdolf YMosse in Gerlin, Leipzig, Jamburg, Frank-
furt d. MM., Gres lau, Galle, Brag, Wien, München, nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Das Grundkapital beläuft sich auf 550,000 Thaler, welche in 2750 Attien zu je 200 Thaler zerfallen. fę 5. h ö
Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 7)
Die Bekanntmachungen der BGesellschaft erfolgen durch:
die Berliner Börsen Zeitung, die Nationgl-⸗Zeitung, die Neue Berliner , . die Bank und Handels-Zestung, den Berliner Boͤrsen ⸗ Courier, Saling's Börsen⸗Blatt und
die Ostsee⸗Zeitung. (§. 13)
Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes mindestens vierzehn Tage vor dem i rr tg 9 durch Veröffentlichung in den Cen her
0 1 * * 1
Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen. (9. 3.5 6 15 Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Alleiniger Vorstand ist der Kaufmann Adolf Guttmann zu Berlin.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge— sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter— zeichnet sind, und im Falle der Vorstand aus einem Direktor besteht, mit der Unterschrift de selben, im Falle der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch die Unterschrift von wenigstens zwei Vor⸗ stan dsõmitgliedern, oder aber eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder endlich n,. Prokuristen versehen sind. (§. 17. 9. . zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1872 am 3. Ok-
zer 1872. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 366 Seite 25.) Vehl, Sekretär.
III. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 4026. . . Col. 2. Firma der Gesellschaft:
Sommerfelder Tuch⸗Fabrik, Färberei, Appretur und Dampfmühle, vormals Fischer Cv Eo. Aktiengesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. Col.. 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das notariell am 19. Septeniber 1872 verlautbarte Statut be= findet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 24 des Beilagebandes Nr. 367 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und Betrieb der unter der Firma A. Fischer zu Sommerfeld be= triebenen Dampf⸗Mahlmühle und der unter der Firma Fischer & Eo. ebendg, betriebenen Tuchfabrik und Appretur, sowie der . und Wollfärbereis der Betrieb aller mit diesem Zweck verbundenen Neben geschäfte und der Erwerb von Grundstücken zu genanntem Zwecke, ,, der im §. 2 des Statuts näher bezeichneten Grundstücke und Realitäten. (8.2 des w, .
Die Dauer des Unternehmens sst nicht beschränkt. 6 1.) Das Grundkapital von 400, 00 Thalern zerfällt in 2000 Aktien à 209 Thaler. (§. 4.)
Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 5.)
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:
. die Berliner Börsen⸗-Zeitung,
2) die Bank- und Handels⸗Zeitung, 3) die Neue Börsen⸗Zeitung,
4 Saling's Börsen⸗Blatt,
5] den Berliner Börsen ˖ Courier,
6) die National -⸗Zeitung,
7) die Vossische Zeitung. (8. 3)
Die Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath durch Ver- öffentlichung mindestens 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termin. (§. 21.)
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. (5. 12.)
Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet Und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes, resp. dessen Stellver⸗ treters, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, weier Vorstandsmitglieder resp. eines Vorstandsmitgliedes und eines n . oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unterschrift zweier Prokuristen versehen sind. (S. 15.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden:
a) der Fabrikant August Eduard Theodor Fischer zu Sommerfeld, b) der Fabrikant Martin Fischer zu Sommerfeld. 36 2 ragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1872 am 3. Ok ober 2. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 367 Seite 43.) Vehl, Sekretär.
IV. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 4027. . Col. 2. Firma der Gesellschaft: Sommerfelder Tuchfabrik Aktiengesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschast: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der notarielle Gesellschaftsvertrag datirt vom 30. September 1872 und befindet sich Blatt 3 bis Blatt 14 des Beilagebandes Nr. 368 zum Gesellschaftsregister in beglaubigter Form. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb zum Zwecke der Tuchfabrikation dienender Etablissements, 66 der hierzu erforderlichen Grundstücke und Anlagen, insonderheit der Erwerb und Vetrieb der zu Sommerfeld belegenen Tuchfabrik von Adolph Martini C Sohn. (§8. 3, 42.) .
Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. (8. 4) Das Grundkapltal beläuft sich auf 360 00 Thlr. Dreihundert sechszig Tausend Thaler, welche in 1800 Aktien zu je 200 Thlr. zerfallen. (8. * Die Aktien lauten auf den Inhaber. J8§. 7.)
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: die Berliner Börsen ⸗Zeitung, die National-⸗Zeitung, die Neue Bersiner Börsen ⸗Zeitung, die Bank und Handels ⸗Zeitung, den Berliner Boͤrsen ⸗Courier, Saling's Börsenblatt. (8. 13.)
Die Berufungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths und müssen mindestens vierzehn Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern ver-
offentlicht sein. (S. 27.
Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die 2 nter chrift des Vorsißenden oder seines Stellvertreters tragen. 8 * Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. 39 15. 16.)
Derzeitiger alleiniger Vorstand ist der Direktor Carl Martini zu
Sommerfeld.
Alle Urkunden und , ,, . der Direktion sind für die Ge— sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter ⸗