;
IM. 1289]
2
Hierdurch beehren wir uns, Ihnen die ergebene Anzeige zu machen, dass wir heute unsere Bureaux von der Sehdnkanuger Allee Wo. 182 nach der
Friedrichsstr, No. 163, an der
verlegt und daselbst neben unseren bisherigen Geschäftszweigen ein
Bank-,
* *. = Kommissions- é . Hochachtungs voll und ergebenst
AMIHIgenn ilk
Eéxrichtet haben.
Borlin, den 1. oktober 1872
e chsol-Geschäft
la. 157/10
3 ne 11 6 Is 6146 8 .
eingetragene Genossenschaft,
HI. H EIS hen. Siegfried
2
C E OEBDACIz2.
K ö , / /// /// /// /// n, r r / / 2 / 2 e . ö k 2 .. ... K 8 K d . 3
IM. 1283.
Harponer Berghan- Aktien- Gesellsohaft n Dortmund.
bilanz am 30. Juni 1872.
Zoche Helnrlieh dustav.
Zeche Prinz von Preussen.
Schacht Schacht
Ab- Schacht Caroline
); ö Gosammt- schrei- . ö. Abschreibung. Oeyn- (ohno betrag.
A 0 t 1 Va- bung. Arnold. hausen. .
Schreibung).
83725 613966 198302 112294 26
55607
1670
33562
28870 223490
39672 361 21665 16 Is) 35 = S333 36h zß —
16706 — 6 5 6 W 0 14 156535 = * 3g — 29 5
—
29106 25 6 14646 14 n 275098 3 938369 18 495 6837 2099614 40h 5h64 26 2056 16760 07 15
146, 111 51 777928
Hih 6/60 6407 7 2h gy j 365 26 15837 Ih 146 ö 3309 ᷣ n 350) 111 89 15 2 . löbh 3190 . 1136 k 9h30 6b — — Thlr. 3073 1644 k 535 e D Tres s J is
Immobilien- Conto Grubenbau-Conto
D OU MO
— —
JJ ö
O
gonto für Erwerb des Bergwerks- Eigenthums (inkl. Thlr. Sl, S0. 17 Sgr. bei Schacht Caroline) ö 63996 Eisenbahn- Transportwagen-Sonto i. ; 30396 Eisenbahn- Transportwagen-Gonto II. 43130 Mobiliar- onto 627 3748 517 150000 7756 1964 163986 23935586
— — O
J
* 2 — Q — ——
Gesammt- Betraꝶ.
Aktien-Kapital-Conto ] ö . 1099160 Anleihe-CGonto IJ. ; ö - . Anleihe-Conto Il
1
* —
Hypotheken- Gonto Roser vefond-Conto Dolcredere-CQonto Dividenden- CQonto a Löhnungs- und Steuer-Conto Accepten. onto H . 11 2375. . . . ö 135047 Gewinn- und Verlust-Conto; a) gewinn Vortrag aus 187071 . . 1723 b) Brutto- Gowinn pro 1897192 06507 12 4 Davon ab: . TVerwaltungskosten und Zinsen Thlr. 53055. 283. 7 Gewöhnliche Abschreibungen ; 56637. 21. 3. 109693 19 10 1396813
398537 1 DD i
Pie Ges amnmit - Ahaehreilkliungen betragen Thlr. 407119. 7. 10. Die für das Geschäftsjahr 1871/72 festgestellte Dividende von
26 6 0er Thlr. 55 — pr. Aktie
kann vom I. November C. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines bei der Berlimer HHam‚leis- Gesel la ehm Fi in Werlim, den Herren Molemnar C Go. Herren Schalte j Herren vom der HKergtem game in Eher fell, dem A. n Hank wereim in Ohm, Hè ont in Miü6mester, enn e He Hngimenm in Dortmund und
86. 195. 211. 241. V6. 20. 27. zol. 38. 314 324. 367. 361. 367. 388. 405. 406. 4. 18. 153 161. 18g. 196. 23. XB. 24. B30. Bz. 236. 244. 269. 29I. 308 323. 37 3657. 3. 168 ig 5 ö
M. 1284 Har kenen
Ber ghan - Mhtien · Ges ellschast
in Hbortnmedandl.
Dio ordentliche General Versammlung der Harpener Berg. bau- Aktien - Gesellschaft in Dortmund vom 28. September q. ] hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 55G 000 Thaler, also auf den Gesammthetrag von 1l,b50, 00 Thaler, durch Ausgabe neuer Aktien in ominalworthe von je 200 Thalern zu erhöhen.
Den jeweiligen Aktionären wird das Vorzugsrecht zum Bezuge von je einer neuen Aktie auf 2 alte Aktien unter fol. genden Bedingungen gewährt:
I) die Anmeldung und Einreichung der alten Aktien musg vom A4. hin Sg. GRLtohber a. X. bei der Bexxlire f anidlels - ¶ degellsenaßft in Hen lin., Herren MHoleman. Æ Cie. in NHerkinn, x ö Schrzwlte & gekEaennakunann in Ann. . Herrn Ah. Len. Host In Mies ger, Herren vorn der ze t, densg8ten & Si lzme in Elhergelél, dem A. Sehanfflasgenm'schen Bonk vereicm in Cdlm, MNHerren von Hocephben & Ky.aeimen in Hoxt- nnn aenn el oder auf dem Gesellaehafts-Kar em zu Ibo tun zmd erfolgen; die Aktien sind mit einem nach den Nummern geordneten in duplo ausgefertigten Verzeichnisse einzureichen, wovon ein Exemplar quittirt zurückgegeben wird; die Einzahlungen auf die neren Aktien erfolgen mit 5) pht. Lom J. His 4G. Novenmaher is8z3X und mit 50 pCt. vom L- His 15. Movenmrher A82z3 bei den unter !. ange. führten Stellen.
Die nicht pünktliche Innehaltung vorstehender Bedingun- 53 hat den Verlust des vorz⸗ugsweisen Bezugsrechtes zur
olge.
hie neuen Aktien nehmen an der vollen Jahresdividende für das Geschäftsjahr 187374 gleich den alten Akfien Theil, Zinsen werden dägegen für die erste Einzahlung von 50 pt. nicht vergütet.
Auch unpaare Aktien können, zur Wahrung des Bezugs- rechtes, eingereicht werden, müssen aber bei Kmpfangnahme der neuen Aktien ausgeglichen sein.
Fir die Einzahlungen von je 56 pCt. wird eine Interims-
gquittung ausgestellt, der Termin, an welchem die Aushändigung
er neuen Aktien Segen Rückgabe der Interimsquittungen stattfindet, wird s. Z. durch die Gesellschaftsblätten bekannt gemacht.
Für die gesammten Einzahlungen wird eine einzige Interims- quittung vorabfolgt, sofern nicht mehrere ausdriicklich ver- langt werden, der Umtausch einer Kollektiv-Interims quittung
egen mehrere einzelne kann jederzeit auf dem Buréau der zesellschaft in Dortmund geschehen.
Diejenigen neuen Aktien, für welche das Boaugsrecht nicht innerhalb . vorgeschriebenen Frist oder überhaupt nich, vorschriftsmässig ausgeführt ist, werden von dem Verwaltungs- rathe zu der demselben geeignet erscheinenden Zeit best- möglichst verwerthet.
Formulare zur Anfertigung der Nummerverzeichnisse kön- nen om 7. Getoher er. àb bei den oben angegebenen Stellen in Empfang genommen werden.
Dortmund, 28. September 1372.
Der Verwaltungsrath der „Harpener Bergbau- Akftengesellschaft“
Pr. Miüser. HI. vom Sy ed orv.
, / / 28 '
Se HIn ne Büäæ.
Hötels und! H urnarnstaltem.
är ehr. Hotel und Pension Bellevue. Empfiehlt sich den Herren Geschäftsreisen- den durch moderirte Preise. Hunz ernm. Grand Hòötel National. . Hotel du Rigi. ing. Fi Kurort und Wasserheilanstalt Schön- runn. Seelisherg. Hötel und Pension Sonnenberg, besonders geeignet für Spütkuren. Cemf. Hotel des Bergues. (z. M. 2706
—— 33
. / .
—ᷣ
6 S*
Wir bringen ö. zur öffentlichen Kenntniff daß die nach unserer Be anntmachung vom 3. Juli or. für unseren Lokalverkehr n. Bestimmungen für den Transport von Gold- und ilberbar⸗ ren, baarem Gelde und geldwerthen Papie⸗
rückzahlbay vom 1. April 1873 ab z 2) von der Anleihe von 100, 0065 rFhir. . No. 2. 21. 41. 73. S3. 9. 193. 1353. 161. 164. 173. 174. 195. 219. 311. 315. 324. 328. 359. 380. 399. 405. 409. 457, . rückzahlbar vom 1, Oktober a. Q. ab. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, noch nicht verfallenen Zinscoupons. Von den im vor. Jahre ausgeloosten Obligationen sind: Von der Anleihe von 206, 000 Thir? La. B. No. 31. 354. 475, noch nice zur Ein ösung vorgezeigt worden. Dortmund, den 28. September I873.
Der LVerwaltungsraih der HFarhonęn Berghau-Aktlen-Gesollsochaft. Pr. Mügenr. HI. v. Sy dio Handi Vaersgt. H. HSIaelmem. HI. Ferhexy dem. W. Vm Hhppem.
IM. 1290
Vom 7. Oktober an verlegen wir unser Comtoir
ö Jägerstraße 4, 4. Etage.
. ren ꝛc! vom 1 Oktober or. ab auch im direkten Gü⸗
terverkehr zwöischen diesseitigen Stationen und den Stationen der Ver⸗
,,, Eisenbahn (Tarif vom 1. Januar i871) Anwendung nden.
Berlin, den 30. September 1872.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Er findungs · Patent
Um. 70] aller . um cler a 175½6
verschafft und verwerthet das internationale Patent - Rm Kegun
R. Gottheil,
Ranpachstrasse 15 in Berlin. 35 Prospekte gratis u. franco. Sprechstunde 12 - 3 Uhr. ö
Sussmann & Heidenreich.
M DJG.
Dritte Beila zum Deutschen Reichs-Anzeiger und K
Sonnabend, den 5. Oktober
e oͤniglich Preußischen Staats Anzeiger.
1872.
nseraten⸗ Exp edition ö . , ,, . nud Cäniglich reusßischen Ataats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Plag Nr. .
Sandels⸗Register.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der laufenden Nr. 3 „Dentscher Central⸗Bau⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft Eyklus Nr. H. am 2. Oltober gr. eingeträgen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom' 14. September 1872 aufgelöst, die Liquidation beendigt und die Firma gelöscht.«
Charlottenburg, den 30. September 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Handels reg ist e r.
In unser Gesellschaftsregister Nr. J0 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß die hierselbst unter der Firma M. Vallentin bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst und als e n zir bisherige Gesellschafter Kaufmann H. Vallentin
ierselbst bestellt ist. h ö a. W., den 1. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 32 eingetragene Gesellschaft Traugott & Comp. ist durch gegenseitige Aebereinkunft vom 27. September 1872 aufge⸗ löst. Liguidatoren sind die bisherigen beiden Gefellschafter Kaufmann David Traugott zu Berlin und Kaufmann Heinrich Weniger zu Schwedt, und ist Jeder derselben für sich allein zur Vornahme der zur Liquidation gehörenden Handlungen berechtigt. Dies ist unterm 30. Septemher 1872 ins Gesellschaftsregister eingetragen. Schwedt, den 30. September 1872. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein. In n ,,, ist unterm 1. Oktober 1872 eingetragen — unter Nr. 47: —
der Kaufmann Anton Bernhard Gotthilf Harnack n Barten⸗ stein hat für seine Ehe mit Laura Emma ÄAmande Glaß durch Vertrag vom 14 September 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Braut die Natur des Vorbehaltenen beigelegt worden.
Bekanntmachung. . In unser Handelsregister sind heute folgende Eintragungen erfolgt: t 9 bei Nr. 688 des Firmenregisters
die Firma: „Theodor Jacob Flatau“ ist erloschen.
2a) bei Nr. 118 des Prokurenregisters: Die Prokurg der beiden Prokuristen Wilhelm Altmann und , Friedländer von der vorgenannten Firma ist erloschen. b) bei Nr. 1I9 desselben Registers: Die Prokurg der beiden Prokuristen Wilhelm Altmann und Alexander Oelsner von derselben Firma ist erloschen. c) bei Nr. 448 desselben Registers: Die Prokura des Wilhelm Altmann von der obenge⸗ nannten Firma ist erloschen. 3) unter Nr. G7 des Gesellschaftsregisters die von ; I) der verwittweten Rosalie Flatau, geb. Meyer, zu Berlin. 2) der verehelichten Kaufmann Dorothea Regine Meyer, geb. Flatau, zu Berlin, . ö! 3) der ,, Kaufmann Cäeilie Lesser, geb. Flatau, u Berlin, 4 der unverehelichten Margaretha Flatau zu Berlin, 5) der verwittweten Kaufmann Mathilde Perlhoefer, geb. Flatau, zu Berlin am J. Januar 1872 hier unter der Firma: Theodor Jacob Flatau Nachfolger errichtete offene Handelsgesellschaft.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der verwittweten Frau Kommerzienrath Rosalie Flatau, geb. Meyer, zu. .
da) unter Nr. 697 des Prokurenregisters der Disponent Wilhelm Altmann hier als Prokurist der unter Nr. Sss7 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft: Theodor Jacob Flatau Nachfolger, b) unter Nr. 698 desselben Registers: ö —
Der Buchhalter Alexander Helsner hier als Prokurist der vorgedachten Handelsgesellschaft, jedoch mit der Einschrän— kung, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Disponent Wil⸗ un . hier die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist ;
e) unter Nr. 699 desselben Registers: . .
Der Disponent Herrmann Friedländer hier als Prokurist der vorgenannten Handelsgesellschaft, jedech mit der Ein schränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Dispo—⸗ nenten Wilhelm Altmann hier, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist.
Breslau, den 30. September 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 30 die seit 1. August I8rJ unter der Firma Gräve et Hübner errichtete offene Handel dgeselschaft. mit dem Sitze h Neurode und us dem Kaufmann Wilhelin Hübner und dem Äpetheker Paul Gräve, beide zu Neurode wohnhaft, als Gesellschafter bestehend, heut eingetragen worden. Nenrode, den 23. September 1872. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen; A. Zufolge Verfügung vom 21. September er.:
Nr. 269. Firma: Gebr. Haeger. . nhaber: Kaufmann Heinrich Haeger zu Quedlin-« burg.
Ort . a, . Quedlinburg. B. Zufolge Verfügung vom 39. September er.:
Nr. 270. Firma: A. Tiersch.
n n Ernst Adolph Tiersch zu
einstedt. Ort der Niederlassung: Neinstedt. 0. Zufolge Verfü⸗ um vom 39. September cr. Nr. 188, betreffend die Firma „GC. endenburg“, die Firma ist erloschen.
Quedlinburg, den . Geptember 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
l
Handels register. Königliches Kreisgericht? zu Halle g. S.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 2351 Folgendes: Firma der ee ln scha fi
Halle'sche Gewerbe⸗ Bank. Sitz der Gesellschaft:
Halle a. S.
Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Was notariell am 11. Juli 1873 verlautbarte Statut befindet sich mit den Ergänzungsverhandlungen vom 4. und s5 August 1872 in dem Beilagebande H. 75 gen. zu unserem Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewähr von hypothe karischen Darlehnen und Vermittelung derselben, sowie die Ve—= leihung von hypothekarischen Schuldperschreibungen, Gewährung von Vorschüssen auf courshabende Papiere, Waaren und Roh⸗ produkte, der An⸗ und Verkauf courshabender Papiere für eigene und fremde Rechnung, Diskontirung von Wechseln mit mindestens zwei guten Unterschristen, Incasso von Wechseln und ausgeloosten Effekten, Kapital⸗Annahme von Behörden, öffentlichen Anstalten und Privaten mit oder ohne Verzinsung event. auch in laufender Rechnung. (8. 3.
Die Dauer des Unternehmens ist auf 100 Jahre vom 11. Juli 1872 festgesetzt. 5. 2.)
Das Grundkapital beträgt 100,000 Thlr. und zerfällt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 190 Thlr. (§. 5, §. 9.)
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:
1 den Halleschen Eourier,
die Berliner Börsen Zeitung,
3) die Magdeburger Zenlung,
4 das Dresdener Börsen und Handelsblatt. (8§. 4)
Generalversammlungen, deren Vekanntmachung mindestens
4 Tage vorher in den' oben bezeichneten Blättern unter Mit⸗ theilung des Gegenstandes erfolgen muß, beruft der Vorsitzende des Aufsichksraths. (5. 29
Der Vorstand der Gesellschast besteht aus einem Direktor; dem Aufsichtsrath bleibt es jedoch vorbehalten, auch noch einen zweiten Direktor oder einen ien rg, zu ernennen, in welchem Falle dann Verpflichtungen für die Gesellschaft nur von beiden Direktoren gemeinschastlich oder von einem Direktor und dem Prokuristen ge meinschaftlich eingegangen werden können. (§. 11 und Zusaßz vom 4. August 1872.)
Sämmtliche Bekanntmachungen der Gesellschaft labgesehen von den Berufungen der Generalversammlungen) erfolgen, durch den Vorstand. (. 4 und Zusaßz vom 15. August 18.2)
Den Vorstand bildet zur Zeit allein
ö der Kaufmann Louis Ehrenberg zu Halle a. S. a eg ragen zufolge Verfügung vom 27. September 1872 am folgen · zen Tage.
Bee kan ut machung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein zu Seehausen in der Altmark; ; eingetragene Genossenschaft“ folgender Vermerk eingetragen: Colonne 4. ñ . Vorstandsmitglied: Kaufmann Carl Neumann ist ver- orben.
Die Funktionen desselben sind auf den Kaufmann Carl Nachtigall übergegangen. In Stelle des Letzteren ist der Kaufmann Wilhelm Schulze hierselbst als drittes Vorstandsmitglied eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 36. September 1872 an dem⸗ selben Tage, : .
Akten über das Genossenschaftsregister Blatt 19.
Seehausen in der Altmark, den 36. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister Fol. 53 bezüglich der Firma Hin⸗ rich Janßen Heymann zu Kleinheide ist das Erlöschen der Firma heute eingetragen. .
Bernm, den 30. September 1872.
Königliches Amtsgericht. Schwabe.
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
IN) Auf . 21 zur Firma P. Gerken in Gol. 9: Die Firma ist erloschen. (
2) Auf Fol 58, Firma H. Gerken. Ort der Niederlassung: Bremervörde. Firmeninhaber: Kaufmann Peter Carl Heinrich Diedrich Gerken in Bremervörde.
3) Auf Fol, 59, Firma: N. Blau. Ort der Niederlassung: Bremervörde. Firmeninhaber: Natan Blau, Kaufmann daselbst. Bremervörde, den 1. Oktober 1872
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. In das Handelsregister ist eingetragen: ,, A. C. Lackemann 8 Co. rt der Niederlassung: Hameln. ö Firmeninhgher; Fabrikanten Carl Friedrich August Lackemann und Julius Tütschulte in Hameln. Rechtsverhältnisse; offene Handelsgesellschaft. Hameln, den 30. September 1572. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
In Folge heute ergangener Verfügung ist sub Nr. 30 des ,, für den Amtsgerichtsbezirk Hachenburg eingetragen worden:
Firmeninhaber; Kaufmann Leopold Jössel zu Hachenburg, Ort der Niederlassung: Hachenburg, . Bezeichnung der Firma: Leopold Jössel.
Dillenburg, den 30. September 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im. Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts bezirk Hachenbur ist zu Nr. 7, Firma: Simon 8 Jössel, zaselbst i . da die Gesellschaft seit dem 19. Januar 1872 aufgelöst sei und die biců dation durch Leopold Jössel Ju Hachenburg vollzogen werde.
Dillenburg, den 36. September 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im Jesellschaftsregister des Amts Montabaur wurde heute bei
Nr. 23 vermerkt: . I Tirma der Gesellschaft: Gebrüder Stunz. iz der Gesells 17 Montabaur. 3 . e der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann . Stunz zu Montabaur, 2 der Kaufmann Stepfan Stunz zu Rontabaur. Die Gesellschaft hat am 19. August 1677 begonnen. Limburg, 25. September 15872. Königliches Kreisgericht J.
Oeffentlicher Anzeiger.
— — —
n. nimmt an die autoristrte Annoncen ⸗ Expedition dona
Rtudolf Mosse in Serlig, Trirfig, Gamburg, Frank-
furt a. ., Gres lan, galle, Frag, Wien, München, lürnberg, Straßburg, Zurich unb Stuttgart.
. Handelsregister Nr. 112. 6 Firma: Gebrüder Rothschild. er Sitz der Firma ist nach Anzeige der bisherigen Inhaber vom J. d. M. nach Franksurt a. M. verlegt. Eingetragen Rotenburg a. F. am 2. Oktober 1872. Königliches i , Abtheilung J. ei m.
Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten sind heute folgende Eintragungen in das bei dem hiesigen Kgl. Handelsgerichte geführte , , ü, bewirkt worden:
I) bei Nr. 611 des Firmienregisters, daß der Kaufmann und Che- miker Heinrich Wilhelm von der Linde zu Crefeid am 11. Sep⸗ tember d. Is. mit Tode abgegangen und daß zufolge Verein⸗ barung der ,,, das von n , dahier geführte Ge⸗ häft uh Jirma H. W. von der Linde mit allen Itechten und Verbindlichkeiten, sowie mit der Befugniß, die gedachte Firma beizubehalten, auf dessen vier Söhne, die dahier wohnen⸗ den Kaufleute Carl Friebrich von der Linde, Friedrich Wilhelm von der Linde, Gustav Bernhard von der Linde und Emil von der Linde vom besagten Todestage ab übertragen worden ist; Sub Nr. 820 des Gesellschaftsregisters, daß die vorgenannten bier Söhne des berlcbten Heinrich Wilhelm' von der Linde zum Zwecke der Fortführung des auf sie übergegangenen vorgedachten Beschäftes, unter sich eine offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Crefeld und unter der erwähnten Firma H. W. von der Linde, mit Beginn vom obgedachten 11. September d. Is. ab / errichtet haben; bei Nr. 38 des Prokurenregisters, daß die der Ehefrau, jetzigen Wittwe Heinrich Wilhelm von der Linde dahier, zur Zeichnung ker 34 H. W. von der Linde ertheilte Prokura er- oschen ist;
bei Nr. 1771 des Firmenrcgisters, betreffend die von dem Kauf⸗ f manne Gustav Bernhard von der Linde dahier geführte Firma
G. v. d. Linde, daß diefelbe wegen Aufgabe des Geschäfts⸗ betriebes erloschen ist. . Crefeld, den J. Oktober 1872. Der Handelsgerichts. Sekretär Ens hoff.
In das Handels. (Firmen) Register des hiesigen Kgl. Handels- gerichts ist auf vorschristsmäßige Anmeldung ain heutigen Tage sub Nr. 2903 eingetragen worden: .
Der Kaufmann Heinrich Hermes zu Crefeld, als Inhaber der für sein am hiesigen Plate errichtetes Handelsgeschäft angenoni= menen Firma Heinr. Hermes.
Crefeld, den 2. Oktober 1872. .
Der Handelsgerichts-Sekretär Enshoff.
Die Handels ⸗Kommandite⸗Gesellschaft sub Firma Schneiders & Comp., mit dem Sitze in Crefeld, ist vereinbarungsgemäß am 1. Oktober 1872 in der Weise aufgelsst worden, daß das ganze Ge— schäft derselben mit allen Attiven und Passiven, sowie mit der Be⸗ fugniß, die bisherige Firma beizubehalten, auf den seitherigen Mit- gesellschafter Wilhelm Schneiders, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, übertragen worden ist, welcher Letztere dieses Geschäft unter der Firma Schneiders z Eomp. dahier fortschzt. Auf Grund der erfolgten vorschriftsmäßigen Anmeldung wurde am heutigen Tage Vorstehendes bei Nr. 80s des Handels. (Gesellschafts.) Registers des hiesigen Kgl. Handelsgerichtes vermerkt und resp. der Kaufmann Wilhelm Schneiders dahier als Inhaber der Firma Schneiders &z Eomp. hlerfelbst sub Nr. 2002 des hiesigen Firmenregisters eingetragen.
Crefeld, den j. GSftober 1872. —
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Enshoff.
Bekanntmachung.
Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde die im hiesigen Handels ( Firmen Register unter Nr. 57 eingetragene Firma „Gebrüder Savoye“ mit dem Sitze in Saarbrücken in Folge Ab- lebens des Inhabers Johann Baptist Savoye daselbst gelöscht.
Saarbrücken, den 2. Oktober 1877.
Der Landgerichts ˖ Sekretär Koster.
Bekanntmachung.
Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Vr. 735 des hiestgen Handels. Firmen) Registers eingetragen der in Saarhrücken wohnende Möbelfabrikant Ludwig Pfersch, welcher daselbst eine Handelsniederlassung n w gf een. al Inhaber der Firma:
21 16 er *
Saarbrücken, den 2. Oktober 1836.
Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.
B ek an nt m a ch nn g.
Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 736 des hiesigen Handels lirmen⸗) Registers eingetragen die in Saarhrücken wohnende Ladenbesitzerin Louise Bößer, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:
„Louise Bößer.“
Saarbrücken, den 2. Oktober 1872 =
Der Landgerichts ˖ Sekretär Koster.
Bekanntmachung.
Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 193 des n. Handels- (Gesellschafts -) Negisters eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Berndt“, welche ihren Sitz in Saarbrücken und mit dem Jahre 1858 begonnen hat. . ö
Die Gesellschafterinnen sind die Geschwister Maria und Gertrud Berndt, Beide Inhaberinnen eines , in Saarbrücken wohnend, und ist jede derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu en,
Saarbrücken, den 3. Oltober 1872.
Der ,,,, oster.
n,,
Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 198 des hiesigen Handels. (Gesellschafts.) n. ers eingetragen die . Handelsgesellschaft unter der Firma „Charlotte Ren⸗ ther C Cie.“, welche ihren Sitz in Saarbrücken und am J. Dito⸗ ber 1871 begonnen hat.
Die, Gesellschafterinnen sind die in Saarbrücken wohnenden Ladenbesitzerinnen . Reuther und Maria 2 und ist jede derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Heim? zu zeichnen. .
Saarbrücken, den 2. Oktober 1872.
Der danger is · Seftar oster.