1872 / 237 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

keinen Staatspreis J. Klasse gewonnen haben. 80 Thlr. Einsat, halb eugeld. Distanz: 5649 Meter (1500 Ruthen). Dem zweiten 6 die Hälfte der Einsäße und Neugelder. Es hatten das Rennen

Pferde angenommen! allein 4 derselben zahlten Neugeld und die übrigen erschlenen am Start. Von ihnen siegte nach hartem Kampf: 9666 Joh. Renard's jähr. F. H. Adonis 64 Kg. (Madden) gegen des Kgl. Hauptgestüts Graditz 4jähr, br. St. Soll und Haben 59) Kg.

Fist); die beiden übrigen Pferde Graf Joh. Nenard's 4jähr. br. H.

aberlak 6! Kg. (Brown), Baron Ed. Oppenheim's jähr. br. 8 Leitstern

61 Kg . waren vorher zusammengebrochen. ie Dauer des Laufes währte 11 Minuten und 47 Sekunden. Adonis erhielt 1740 Thlr., Soll und Haben 240 Thlr. Nach diesem Rennen wurde in das Programm des . eingefügt:

V. Match, 500 Thlr. istanz 250 Ruthen, geschlossen am 1. Juni 1872 zwischen; Graf Joh. Renard's br. H. nn , 54 Kg. Madden), Bar. Ed. v. Oßp nheims F. St. Mitgift, 53 Kg. (Grimshaw). Flamingo führte vom Start bis zum Ziel; zwar wurde Mitgift an der Distanz getrieben, aber sie konnte den Kon. kurrenten nicht erreichen, der nach Gefallen mit zwei Längen siegte. Es folgte um 37 Uhr:

XVI. Herrenreiten, Handikap, Graditzer Gestütspreis 400 Thlr., für alle dreijährigen und älteren im Deutschen Reich geborenen oder im Jahre ihrer Geburt nach Deutschland importirten Pferde. 26 Thlr. Eins / halb Reug. Das Handikap wird bis Abends vor dem Ren— nen um 19 Uhr publizirt. Dist. 1863 Meter (500 ö Dem zweiten Pferde die Hälfte der Einsätze und NReugelder. Von den Anterschriften welche das Rennen trug, zahlten 3 Reugeld und 6 erschienen ain Pfosten, von denen Kapt. Stachels jahr. F. H. Stachel, 823 Kg. (Reiter Baron v. Falkenhausen) und Lieut. Prinz feen von Ratibors (3. Garde Ul. Regt.) 4jähr. br. St. Mädchen für Alles, 75 Kg. (Reiter Be), um den ersten Platz ein todtes Ren⸗ nen machten. Sie theilten sich schließlich in die beiden ersten Preise, so daß jeder 275 Thlr. erhielt, wofür Stachel unter Lieutenant Baron Maltahn über die Bahn ging. Um 35 Uhr schloß sich dem Rennen an; .

UI. Verkaufs-Rennen. Graditzer Gestütspreis 705 Thlr 193 Sgr. für 2jähr. und ältere im Deutschen Reich geborene oder im Jahre ihrer Geburt nach Deutschland importirte Pferde. 25 Thlr. Eins., ganz Reug. Distanz 1129 Meter (300 RuthenJ. Der Sieger wird gleich nach dem Rennen öffentlich versteigert und fällt der etwaige Ueberschuß zur Hälfte der Rennkasse, zur anderen Halfte dem Besißer des zweiten Pferdes zu. Zu nennen bis 26. September, doch kann auch noch bis Abends 10 Uhr vor dem Rennen mit dop— peltem Eins. resp. doppeltem Reug. genannt werden. Es erschienen am Pfosten fünf Pferde, von denen Baron v. d. Goltz ahr. br. St. Ceder (200 Thlr.), zl Kg. (Sopp) als Erste und Hrn. J Espenschied's Kiähr. Fuchs St. Goldelse (1906 Thlr.), 59 Kg. Little) als zweite eintrafen Zeit 1 Min. 18 Sek. Die Siegerin wurde für Thlr. zurückgekauft, so daß die Rennkasse von dem Ueberschuß 1375 Thlr., Goldelse als zweites Pferd dieselbe Summe erhielt und Ceder seinem Besitzer verblieb und ihm noch 605 Thlr. 195 Sgr. brachte. Den Schluß des Tages bildete um 45 Uhr:

VIII. Beruhigungsrenn en. Staatspreis 400 Thlr. Für Zjähr. und ältere inländische Hengste und Stuten, welche im laufen den Jahre noch kein Rennen im Werthe von 596 Thlr. und darüber gewonnen haben. 20 Thlr. Eins , halb Reug. 2071 Meter (550 Ruthen). Dem zweiten Pferde die Hälfte der Eins. und Reug. 11 Pferde hatten das Rennen angenommen, von ihnen zahlten jedoch fünf Reugeld, und von den am Pfosten erschienenen 6 Pferden er zielte Hrn. J. Espenschied's zjähr. br. St. Winds braut 525 Kg. Wittle) den ersten Preis, während Graf Joh. Renard's Zjähr. br. 5. Drago⸗ ner 54 Kg. (Madden) mit Hrn. J. Stern's jähr. F. St. Gbacht um den zweiten Platz ein todtes Rennen machte. Zeit? 2 Min. 21 Sek. Werth des Rennens 4385 Thlr. für Windsbraut, 423 Thlr. für Dra— goner und 425 Thlr. für Obacht.

Gewerbe und Handel.

Berlin, 7. Oktober. In der am 5. d. M. stattgehabten Sitzung des Aussichtsrathes der Berliner Maschinenb au - Aktien“ Gesellschaft, vormals L. Schwartzkopff, wurde die Dividende des mit dem 30. Juni a. C. abgelaufenen Geschäftsjghres auf 11 pCt. sesigestellt. Die Einlösung der am 2. Januar 1873 fälligen Eou— Fons bei der Berliner Handelsgesellschaft, den Herren Gebrüder Schickler, oder in der Gesellschaftskasse, findet schon vom 15. Novem— ber a. 0. ab statt.

Der Bau; und Gewerbskalender für das Jahr 1873 5. Jahrg), bearbeitet von E. Hemberle und E. Bardenwerper, ist im Verlage von Moritz Schauenburg in Straßburg. Derselbe enthält: Mathematik (Tabellen über Qüadrate, Kuben ꝛc.), Maßtabelle

TLandesmaße und deren Neduktion), Gewichtstabelle (Gewichte ver= schiedener Länder, Vergleichungstabellen u. s. w.), Münztabelle, Mechanik fester, starrer, sowie flüssiger Körper, Reibung, Elastizität und Festigkeit, Torsionsfestigkeit, einfache Maschinentheile, hydraulische Motoren, Pumpen, Wärme und deren Benutzung, Dampfkessel, Dampfmaschinen, Resultate aus dem Baufach, Maßstäbe und Notiz

kalender. Verkehrs⸗Anstalten.

Triest, 6. Oktober. Der Lloyddampfer Minerva ist heute mit der ostindischen Ueberlandpost hier eingetroffen. Der Lloyd⸗ dampfer »Sphinz« ist am 3. Oktober von Suez nach Port Sald ab- gegangen und der Lloyddampfer »Oreste« an demselben Tage in Bombay angekommen.

FR elaaladgern- cn wagen Höge.

Keim, 5. Oktober. Amtliche Preisfeststellang vV9Gn Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus auf rund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.

Weizen . 1000 Kilogr. loco 73- 90 Thlr. nach Mualitit, Zelber: pr. diesen Monat St 3 à dJ bez., Oktober-November 84 4 4 A S6 bez., November - Hezember 835 bez., April-Mai 1873 839 4 83 bez. Gek. 2.00 Ctr. Kündigungspreis Si Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Koggen pr. lo) Kilogr. loco 52 60 Thlr. dach Qual. ge- fordert, alter 527 Thlr. ab Kahn bez., pr. diesen Monat 527 à bez., Oktober- November 52g à 3 bez., November-Dezember dsr . 3 bez., April Mlai 1873 5iz à g bez. Gek 62,009 Otr. Kündigungspreis 525 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 48 62 Thlr. nach Qual. kleine 48 - 62Z Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1900 Kilogr. loco 385 50 Thlr. nach qualitkt, kr. diesen Monat 473 Br, 473 G., Oktober -November 455 bea, April. Mai 1873 46 bez. Gek. 2106 Otr. Kündigungspr. 47. Thir. pr. 1000 Kilogr.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 199 Kilogr. Brutto unversteuert nkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 73 Sgr. bez., Oktohber- November 8 Thlr. z Sgr. bez., November? Bezember 8 Thir. Sgr. bez., April-Mäi 1873 7 Thlr. 29 Sgr. bez.

Erbsen pr. 1009 Kilogr. Kochwanars 50 56 ThIr nach Qua- litt, Fuiterwaare 45-49 Thlr. nach Qualität

Oelsaaten pr. 1600 Kilogr:: Gek. i000 Otr. Kündigungs- preis 1098 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Küböl pr. Io Kilogr. ohne Fass loco 24 Br., pr. dissen Monat 23, bez., Oktober. Novomber 2374 à . a K bez, No- vember-Dezember 237 d bez., April-Mai 1853 215 bez. Ge- kündigt 4600 Otr. Köündigungspr 234 Thlr.

Leinöl pr. 109 Kilogr. ohne Hass loco 265 Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 109) Kilogr. Init fass in Posten von 50 Barrels (1235 Gtr.) Joco 1435 Thlr., pr liesen Monat 148 à . à J bez., Oktober - November 145 à à * bez., November-ezember 148 à sh ü z bez., Dezember- Januar 143 à J bez. Gek. 1125 Ctr. Kündigungspr. 14, Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus pr. 1990 Liter à 100 . 19,000 pGt mit Fasę pr. diesen Monat 20 Thlr. ß ù 3 5 Sgr. bez., Oktober - No- vember 19 Thlr. 13 à 3 à 5 Sgr. bez., November - Dezember 193 Thlr. à 18 Thlr. 23 à 25 Sgr. bez., April-Mai 19 Thlr. 12 à 3 à 6 Sgr. bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pt. 10,000 pt. ohne Fass loco 20 Thlr. 18 à 10 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 I2z5 à 12, No. O u. 1 113 à 3. Roggen- mehl No. 0 86 à J, No. O u. 1 85 à 8 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Zu notirten Preisen lang- samer Verkauf.

Kremaem, 5. Oktober. (W. T. B.) white 21 Mk. bez. Starke Umsätze.

Strasshrrrg, 4. Oktober. Weizen, verk. Quant. Hek. S73, in der Halle verk. pr. Hek. 24.14, in der Halle verk. pr. Heß. m. C. 353.07, im Handel verk. pr. Hek. 23.365, 32. Roggen verk. pr. Hek. 29. Gerste verk. pr. Hek. 22.50. Mais, Quant. verk. Hek. 91. Mais, Mittelpr. Fr 17. Hafer Erhsen pr. Hek. 21.59. Saubohnen, Quant. Hek. 130, Mittel pr. Fr. 15.88. ö Hek. Weizenmehl, 1. Qual. per Meter, Gentner

r. 45.50.

Anh n kEpenm, 5. Oktober, Nm. 4 L. 30 M., (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht. Weizen behauptes, dänischer 373. Roggen steigend, französischer 20.

Peirolsuramarkt (Schlussbericht) RKaffinirtes, Type weiss, loco fest, 533 bez, HE Br.“, pr. Oktober 53 bez, 5t Br., pr. November 5 bez., 54 Br., pr. November - Dezember 54 bez, u. Br, pr. Dezember 54 bez., 55 Br. Fest.

Calas ens, 4. Oktober. Roheisen, mixed Numbers War- rants 125 - 127 Sh.

er- erke, 4. Oktober, Ab. (W. T. B.) (Baumwollen- Wochenbericht von Mofsat Daävidis & Co.) Zufuhren in allen Unionshäfen 71.000 Ballen. Ausfuhr nach England 18, 625, nach Frankreich 5375, nach anderen Häfen 7125, Vorrath in allen Unionshäfen 1568. 125 B.

Meri= Kerk, 5. Oktober, Ab. 6 U. (W. T. B) Baumwolle 199. Mehl 7D. 45 C. 4 3. G. Rother Frilhjahrsweizen 1D. 64 9. Raff. Petrol. in New- Vork pr. Gallon von 63 Pfd. 26, do. do. in Philadelphia do. 255. Havanna- Zucker No. 12 gz

Der norddeutsche Lloyddampfer „Donau- ist heute Mittag bier eingetroflen.

Petroleum, Standard

Re kRaeks - dnn ÆACtEer - HKBäkge.

Erna Fear nm., M., 5. Oktober, Ah. (W. L. B.) Fest.

(Effekten Sozistüt,) Amerikaner 935, Kreditaktisn 3565, 1860er Loose 945, Franzosen 34735, do. neue , Galizier 251. Lombarden 22375, Silberrente 615, Hapierrente Eli- Sabethbahn —, Ober hessen —, Meininger Bank —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch- österreichische Bank 1255, Brüsseler Bank 116, Wiener Cnionbank , Böhmische Westbahn —, Oregon Nordwesthahn —, Raab- Grazer Loose —, Provinzial -Diskonto- Gesellschaft Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Eflektenbank 13735, Amsterdamer Bank -, neue französische Anleihe —, franz -ital. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank —, Kontinental-Eisen' bahnbau - Aktien —, Antwerpener Bank , Berliner Bank- verein —, neueste franz. Anleihe von 1872 —.

er- Xorka, 5. Oktober, Ab. 6 CJ. (W. JT. B.)

Höchste Notirung des Goldagios 1435, niedrigste 132.

Sohlusscourse.) Wechsel auf London in G61d 1067 Gold. agio 135. Ko. Bonds de 1885 1154, do. neue 1103. Bonds de 1865 1145. Eriebahn 4895 Illinois 139.

Einzahlungen.

Glauchauer Steinkohlenbanverein. Eine Einz. von 2 Thlr. 15 Sgr. aut die Aktien Lit. B ist bis 23. Oktober cr. an der Kasse der Gesellschaft zu leisten.

Saal- Elsenbahba. Die 6. Einz. von 10 pOt. 10 Thlr. ab- züglich der Zinsen für die bereits eingezahlten 50 pCt. auf die Zeit vom 1. August bis 31. Oktober er. ist mit 9 Ihlr. 15 Sgr. vom 238 Oktober bis 1. November cr. an den bekannten Zahl-

stellen zu leisten. (S. Ins. in No. 2365.) Subskriptionen.

Harpener Bergbau-Aktlengosellschaft in Dortmund. Subskti pt. auf 550,000 Thlr. neuer Aktien à 200 Thlr. für die Inhaber alter Aktien vom 14. bis 28 Oktober d. J. in Berlin bei der Berlingz Handelsgesellschaft und Molenaar C Comp. (S. Ins. in No. 236.)

General-Versammlungen. 29. Oktbr. Cröllwitzer Aktlen - Fapterfabrik zu Halle a. S. Ordentl. Gen. Vers zu Halle a. S. Ausreichung von Inte rimsscheinen.

Kursk-Charkow-Azow-Elsenbahn. Die Interimsscheine der o5proz. Prioritüts- Obligationen können vom 7. Oktober ab bei F. W. Krause u Co. gegen Originalstücke umgetauscht wer- den. (S. Ins. in No. 236)

Kündigungen und Verlosungen.

Warschau-Teroshofer Aktien und Obligationen, Das Ven zeichniss der am 1. Oktober cr. zur sofortigen Rückz- gezo [e. nen, sowie der aus früheren Ziehungen noch rückstandige Nummern siehe Ins. in No. 236. z

Harpener Bergbau- Aktlengesellschaft in Dortmund. Das Ver. zeichniss der ausgeloosten, zum 1. April 19753 resp. sogleich rückzahlbaren Oblig. siehe Ins. in No. 236.

Ausweise von Banken und Industrie- gesellschaften.

Den Status ult. September cr.: der Priwathank zu Gotha der Brauns chweiglschen Bank, der Thüringischen Bank und den Ritters ohaftllchen Privatbank In Fommern, siehe Ins. in No. Bz Bergbau Akttengesellschaft Mark zu Bortmund. Bie Biltn; für das Geschäftsjahr 1 Juli 1871/2 siehe Ins in No. 2h.

lHarpener Bergbau- Aktlengesellschaft in Dortmund. Die Bilanz àm 30. Juni 1872 siehe Ins. in No. 235.

Telek Haüsche VVicterrangshenrkekEade v. 6. Oktober. 1

. Mg.

S Haparanda. Sd 8. Petersburg 337,2 Skudesnäs. 340,1

. Bar. Temp. Aw 7 Allgemeine Ort. P. L. v. M. R. V. M. Wind. ,,, 477 s8., mãssĩig. bedeckt. 6. SO. schwach. bedeekt. 48 NNW. , schw. halb heiter. Frederiksh / —— NNMWV., schw. 1 Helsingõr —— NW., Schwach. 9) Moskau. .. 334,55 60 S., Schwach. Memel... 336,8 , 96 62 Ni., mässig. trübe. Flensburg. 335. 5, W. 3. schw. heiter, Nebel Käönigsbrg. 8337 FNMs! S, 4 ÆI.3 NW., stark. bedeckt. Putbus ... 3371 12,56, 5,8 —, 1 W., schwach. heiter. Cöslin .... 2 3.0 IL-8 Fo, 8 N., mässig. bewölkt. Wes. rekt. 49 9.4 NNO. , schw. heiter. Stettin. ... 339 9 13, 6 1, sehwach. bedeckt. Gröningen 341 4 66 NNW. halb bewölkt. Bremen... 5,2 ö schw. bewölkt. Helder. ... 84 NNO. . 8. schw. Berlin ..... 5 -s . O. N, schwach. bed.,, gest. Reg, Posen . . ... a *I, N. massig. trũbe. Münster .. 27 5. 1 NNW., s. Schw. zieml. heiter. j Torgau ... 6 3 1,1 N., schwach. Regen. Breslau ... 35: 76 0,5 WNW., schw. trübe. Jrüssel ... W., schwach. wenig bemölkt. z 4,4 - 477 N., mässig. sehr heiter. Wiesbaden N., mässig. Katibor ... 329, 8 XVW., mässig. Lrier. ..... 33 . ) N., sehwach. trübe. Aavre ..... 34 80. , fast still. trübe. Larlsruhe * N., s. schw. bedeckt, Rogen. orig. ) N., mässig. wenig bewölkt. St. Mathien 340,9 heiter. Conttantin 339, 12.1 O., still. wen. bewölkt.

) Gestern Nachmittag ͤW. schwach. ) Gestern Nachm. ONO. schwach. Strom S. Strom 8. 3 Gestern Regen.

7. Oktober.

e ·ᷣ· . ·····¶QKuiu——ůͥ ᷣe, ex̊xᷣ e, e e h . ü ; Ort Bar Aby Temp. Ah v wind Allgemeine P. L. v. M. R. v. M. ö Himmelsansiehi

Haparandu. 337, 6: 3.7 N., schwach. snester. Christians. 340, 3 89 880. aehwach. Bewölkt. Hernöõsand 3384 Windstille. fast heiter. Halsingfor. 338, WMS RM., schw. heit, gest. Reg. Betereßuarg 337 NW., mässig. sehr er g d. JZtoek holina. 339, s P SW. , schwach. heiter. ) Skudesnäs 337,6 S., stark. bedenkt. Frederiksh. SW., schwach. Helsingör,. W., schwach. * Moskau .. 333.5 S, mässig. bewölkt.

3 Memel ... 340,2 3, a NW., still. heiter. ] Flenaburg. 340,1 SW, mässig. heiter. Königsbrg. 340, 2 3.8 NW., s. schw. heiter.

Danzig. . .. 340 1 13 heiter. Euthus ... 38,8 K4 0 heiter. Cõslin. . ... 341,3 5, ieml. Wes. Lehtt. 341 1 heiter. Stettin. ... 342, 2 5 heiter. Uröningen 341,8 Schön.

z Bremen ... 341,9 völlig hei Bremen 321.0 völlig heiter. Helder. .. 341,8

3 Berlin 4 *6.0 Posen ..... 3. 5

Münster.

Torgau ..

Brüũs gel ..

bewölkt. bedeckt.

d d QO O9 QO V

W., schwach. SW. , schw. WSW. , schw. W., schwach. S., still.

S., schwach. SO., s. schw.

N., schwach. heiter.

NVW., s. schw. heit., gest. Reg. 3,6 O., still. Nebel.

heit, gest Reg. schön.

sehr heiter. dedeckt. wolkig. heiter.

Nebel.

trũbe. bedeckt. bedeckt, trübe. heiter.

schön.

heiter.

0 [O., schw. 1,56 7,8 SO, mässig. 42 NO., schwach. I TI 2NW., mässig. 3,6 3,8 XO., schwach. 8. SW., schwach

O., Schwach. N., s. schwach. NO., Schwach OSO. , schw.

Wiesbaden 1 Ratibor ... 3: / 3536, 0 4,4 Cherbourg 3403 Havre ..... 341, 1 Carlsruhe . 356, 9 ö 341.3 St. Mathieu d I. 7 ͤ Constantin 339, s 122 Windstille. ) Nehel. Max. 66 Min. 266. *) Gest. Nachmittag W. schw. ) Stram S. Gestern Nachmittag NNW. schw. Sti om 8. 9 Gest. Abend Regen.

Rom, 39. September. Anzeichen am Vesuwv lassen einen neuen Ausbruch des Berges erwarten, und in Neapel fürchtet man, daß dieser Aushruch sich noch verheerender als der leßte gestalten werde, Professor Palmieri, der alle Symptome beobachtet, signalisirt große Bewegung, Nach erhaltener Konzession des Ministers der öffent. lichen Arbeiten ist die Telegraphenlinie zwischen dem Observatorium und der meterrologischen Abth ilung der Aniversität definitiv einge ˖ richtet und, man hat bereits gleichzeitige vergleichende Beobachtungen, besonders über die atmosphärische Elektrizität, gemacht.

Inseraten⸗Expedition

des Deutschen Reichs - Anzeigers

und Königlich Preußischen Staals-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

16066 Thaler Belohnung. Am §. August d. Is. des Abends hat ein unbekannter Thäter auf der Berlin⸗Hannoverschen Eisenbahn unweit der Haltestelle Dollbergen eine Eisenbahnschiene derartig über das Fahrgeleise gelegt, daß dadurch ein Eisenbahn, Transport in Ge— fahr gesezt ist. Für denjenigen, welcher den Thäter so zur Anzeige bringt, daß derselbe wegen dieses Verbrechens gerichtlich bestraft wer— den kann, ist eine Belohnung von 164 Thlrn. ausgeseßzt.

Celle, am 4. Oktober 1872. Königliche Kronanwaltschaft.

Handels⸗Register. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist zufolge Versügung vom 30. Sep- tember 1872 eingetragen worden bei der Firmg . „Oehmigke Ck Riemschneider zu Neu⸗Ruppin“ ad Nr 18 Col. 8: »Die dem Kaufmann Paul Gotthold Heinze zu Neu-Ruppin ertheilte Prokura ist erloschen.« Neu⸗Nuppin, den 30. September 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Seffentlicher Anzeiger.

Die Nr. 166 unseres Firmenregisters eingetragene 5. F. W. Rohsner hierselbst und die für diese Firma dem Kaufmann Hugo Lorbell ertheilte, Nr. 22 des Prokurenregisters eingetragene Prokura, sind ern, und zufolge heutiger Verfügung in unserem Handelsregister gelöscht. Insterburg, den 3. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Nr. 17 die Firma E. Schober in Mehlauken und als deren Inhaberin die Frau Apotheker Eveline Schober, geb. Fischer, in Mehlauken.

Mehlauken, den 28. September 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Bekanntmachung. Die sub Nr. 38 des Gesellschaftsregisteis eingetragene Handelsgesellschast Neiß et Strupat hat nicht schon

am 1. März, sondern erst am 1. Scptember C. begonnen. Stallu⸗ pönen, den 1. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen Expedition von

Yudolf Mosse in Gerlin, Leipzig, Gamburg, Frank=

furt a. I., Sreslau, galle, Hrag, Wien, München, Hürnberg, Straßburg, Zülrich und Stuttgart.

, Bekanntmachung. Die sub Nr. 31 unseres Firmenregisters eingetragene Firma * W. Arnoldt ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Stallupönen, den 4. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In das ,, ,, des unterzeichneten Gerichts ist dato fol- gende Eintragung erfo st: sub Nr. L24 die Firma A. Doering in Schmalleningken und als deren Inhaber Kaufmann Adalbert Doering dort. Nagnit, den 1. Oktober 1872 Königliches Kreisgericht.

; Hand elsreg i ste r.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 258 die Kollektivprokura des Buchhalters Theodor Blaue und des Buchhalters Paul Grischow hier für die Handels gesellschaft S. Abel inn. hier.

tettin, den 4. Hktober 1872. Königliches See und Handelsgericht.

iet gie g ma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns

Nickel 8 2 ckel, Agnes Emilie, geb. mann e fel, einn, ger fe

teau , zu Stettin,

Stettin unter der Firma:

besteh n z e il. Pic ist unter Nr. 358 in unser Prokurenregister heute ein.

ü. . letta gettin, den. 4. Oftober 1872. Königliches See und Handelsgericht. sind als Gesellschafter der dort unter der Firma

ber so72 bei Nr. 137 Colonné 6 folgender Vermerk eingetragen:

eingetragen:

Handelsregister. n unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 30 die hiesige andlung in Firma Nickel &k Co. vermerkt steht, ist heute ein

iel, Agnes Emilie, geb. Tuchäteau, zu Stettin über egangen, e l e gig des Firmenregisters. = hang n, emnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1216 die Firma

1 C Co. und als deren Inhaberin die Wittwe des Kauf.

uchateau hier, heute eingetragen.

Königliches See und Handelsgericht.

Handels regi st er. Die Wittwe des Kaufmanns Nickel, Agnes Emilie, geb. Duchâ—⸗ hat für ihre in Stettin unter der Firma: Nickel & Co. ende und unter Nr. 1216 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗

6 den Kaufmann Heinrich Kuhr zu Stettin zum Proturisten be⸗

stellt. zetraæettin, den 4 Oktober 1872

Dies ist unter Nr. 359 in unser Prokurenregister heute ein Königliches See- und Handelsgericht. Handel sreg i st er. . Die Handelsgesellschaft S. Abel jun. zu Stettin hat für ihre in

S. Abel Jerm. ende und unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters eingetragene den Buchhalter Theodor Blaue zu Stettin zum Prokuristen

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen und zwar

1 dem Firmenregister bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Nr. 11 ! 28. September 1872 heute eingetragen worden.

S. A. Cohnheim zu Demmin in Colonné 6: ; Der Kaufmann Max Cohnheim ist in das Handelsgeschäft

des Kaufmanns Salomon Abraham Cohnheim als Gesell schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma S. A. Cohnhein bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragen, eingetragen zufolge Ver fügung en ö 7 1. Oktober I872.

em Gesellschaftsregister:

. 3. . Max Cohnheim in Demmin ist in das d Handelsgeschäft des Kaufmanns Salomon Abraham Cohn— heim zu Demmin als Gesellschafter eingetreten und die nun— mehr unter der Firma

S. A. Cohnheim bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 10 des Gesellschasts⸗

registers eingetragen. eingelragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober d. J. begonnen und beide . . zur Vertretung der Gesellschaft, jeder für sich allein, befugt,. . ,, zufolge Verfügung vom 1. am 1 Oktober 1872. Demmin, den 1. Oltober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. am 2. Okto-

Die Firma E. Stüwe zu Demmin ist erloschen. Demmin, den 1. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels re i st e r.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

bei Rr. 165: die Firma Carl Friedenthal, Zweigniederlassung in Posen, ist erloschen; bei Nr. 5 bi . Wolff Caro, deren Niederlassungsort Posen, ist erloschen; ; . bei . te b Firma Georg Herwig, deren Niederlassungsort Posen, ist erloschen. . Posen, den 1. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die unter Nr. 457 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: „Isidor Joachimezyk“ . ist gelöscht zufolge Verfügung vom 1. d. Mis. an demselben Tage.

Bromberg, den 1. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. .

Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 61 eingetragene Handelsgesellschaft Jacobsohn K Lissauer ist am J. Oktober 1872 durch Uebereinkunff aufgelöst und der Kaufmann Salomon Hirsch Lissauer hierselbst zum Liquidator bestellt, was zufolge Verfügung vom 2. Dktober C. am 3. Oktoher er. eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 559 die Firma S. H. Lissäuer und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Hirsch Lissauer zu Bromberg zufolge Verfügung vom 2. Oktober cr. am 3. Oktober gr. eingetragen worden.

Bromberg, den 5. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1076 die Firma

E. Weißenberg ( zu Zaborze und als deren Inhaberin die Frau Ernestine verwittwete Kaufmann Weißenberg zu Krassow am 25. September 1872 einge— tragen worden. . Beuthen O.⸗S., den 28. September 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Bekanntmachnng. In unser Firmenregzister ist sub laufende Nr. 1077 die Firma S. Hammer zu Beuthen O.-S. und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Hammer zu Beuthen O. S. am 1. Oktober 1872 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 1. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bekannt mach ung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. S5 die Firma: „Heinrich Hilgner“ zu . und als deren Inhaber der Kaufmann und Spediteur u 6 Heinrich Hilgner zu Jauer am 1. Oktober 1872 eingetragen worden. Jauer, den 1. Oktober 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist hei der unter Nr. S2 eingetragenen Firma „Woldemar Müller's Wittwe“ das Erloͤschen derselben zufolge Verfugung vom heutigen Tage eingetragen worden. Etein den 30. September 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung. Die sub Nr. 122 des Auszugs aus dem Firmenregister des Königlichen Kreisgericht Halberstadt, betreffend die Eintragungen in dem U der Königlichen Rrelogerlchts. Geputatlon Osterwieck, ein⸗ getragene Firma Joseph Ergmer zu Hornburg ist durch Vertra auf den Kaufmann Andreas Reuer zu Hornburg übergegangen un daher gelöscht. Dagegen ist zufolge . vom heutigen Tage unter fi 12 unseres Firmenregisters die Firma A. Neuer zu Horn ⸗˖ burg, und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Reuer zu Hornburg eingetragen woörden. Osterwieck, den 1. Oktober 1872. . Königliche Kreisgerichts Deputation.

A.

B. In das Prokurenregister zufolge Verfügung vom 30. Sep-

selt dem 3. August d. Is. bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter

domizilirende

als Gesellschafter der

vermerkt worden.

getragen:

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen: In das Gesellschaftsregister: ; a) zufolge Verfügung vom 25. Stptember 1872: Nr 56. Tirma der Gesellschast: Pape & Bode. Sitz der Gesellschaft: Quedlinburg. Die Gesellschafter sindd⸗; I) der Kaufmann Gottlieb Pape zu Quedlinburg, 2) der Kaufmann August Bode daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 18727 begonnen; die De , dieselbe zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. . b) zufolge Verfügung vom 30. September 1872: Nr. 57. Firnmia der Gesellschaft: Carl Schobbert & Comp. Sitz der Gesellschaft: Quedlinburg. Die Gesellschafter sind: 1 der Landwirth Carl Schobbert zu Quedlinburg, 2 die Ehefrau des Kaufmanns Christian Stolle, Anna, geb. Krause, daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. September 1872 begon nen; die Befugniß zur Vertretung derselben steht jedem der beiden Gesellschafter zu.

tember 1872: Nr. 25. Die unter Nr. 57 des ,, eingetragene Gesellschaft „Carl Schobbert & Eomp.“ hat dem n,, Christian Stolle zu Ouedlinburg Prokura ertheilt. Quedlinburg, den 25/30. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die Kaufleute Moritz Warschauer und Jacob Hardt zu Stendal Hardt“

„Warschauer u.

unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom Stendal, den 25. September 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Handels Gesellschaftsregister ist unter Nr. 87 die hier andelsgesellschaft .

„Gebrüder Richter“ u Seitz zufolge 4 ung vom heutigen Tage eingetragen und sind elben der Kaufmann Friedrich August Bruno Nichter, 2) der Kaufmann Friedrich August Max Richter, beide zu Zeitz,

Als Anfangszeitpunkt der Gesellschaft ist der 7. September 1872 Zeitz, den 2. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ein sub Nr. 856 die Firma Cuno Kemper und als deren Inhaber der Kaufmann Cuno Ernst August Kemper in Neustadt.

Kiel, den 5. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht Abtheilung J.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister.

die e u. Compagnie, welche ihren Sitz zu Aachen, am 1. Januar is? 2 . und deren Theilhaber nd: 1) Peter Joseph Keller, Rentner, zu Aachen wohnend; 2) Heinrich Hanquet, Bau-Unter= nehmer daselbst und . da Die Firma wird von allen drei Theilhabern in der Art gültig ge⸗ zeichnet, daß jederzeit zwei Theilhaber ihre persönliche Unterschrift

Unter Nr. 1061 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen andelsgesellschaft unter der Jirma: P. J. Keller, Hanquet

Lambert Schavoir, Kunsthändler daselbst.

unter die besagte Firma zu setzen haben, resp. zusammen unterschreiben.

Aachen, den 4. Oltober 1872. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Unter Nr. 3151 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß

der zu Aachen wohnende Kaufmann Hermann Valtmann daselbst unter der Firma H. Valtmann ein Handelsgeschäft betreibt.

Aachen, den 5. Oktober 1872 . Königliches Handelsgerichts -Sekretariat.

Die unter Nr. 1065 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Han- delsregister eingetragene Firma Gebrüder Kollmann, deren Sitz CLlotten, ist gelöscht worden, nachdem durch den Tod des Gesellschafters Peter Joseph Kollmann die Gesellschaft aufgelöst war.

Dagegen ist sub Nr. 2979 des Firmenregisters eingetragen die

Firma: Theodor Kollmann, deren Si Clotten und Inhaber der

wohnende Kaufmann Theodor Kollmann ist. oblenz, den 23. September 1872. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 2980 des Firmen- registers eingetragen worden die Firma Peter Haimann, deren Sitz Polch und Inhaber ist: Peter Haimann daselbst, welcher an= gemeldet hat, Holzhandel zu treiben.

Coblenz, den 25. September 1872. .

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die Brüder Wilhelm Schmitz und Heinrich Baptist Schmitz, Kaufleute ju Remagen, haben angemeldet, daß sie seit l. d. M. unter der Firma: Gebrüder Schmitz daselbst Handels- geschäfte, namentlich mit Material- und Colonialwaaren, treiben und jeder von ihnen einzeln berechtigt sei, diese offene Handelsgesellschaft zu vertreten, welche heute sub Nr. 532 des Gesellschaftsreg. in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 25. September 1872.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die sub Nr. 2770 des Firmenregisters in das if Handels register eingetragene Firma: N. Reinhold ist heute gelöscht worden, in Folge Meldung ihres Inhabers Naphthali Reinhold, Kauf mann ö. Coblenz, daß er sein Domizil nach Düsseldorf verlegt habe und sein hiesiges Geschäft eingegangen sei. Coblenz, den 30. September 1872. - Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurden am? heutigen Tage in as hei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte ge führte Handelsregister folgende Eintragungen bewirkt:

i) bel Nr. 1475 des Firmenregisters, woselbst der Kaufmann Car) Hülsenbeck in Neuß als Inhaber der Firma C. Hülsenbeck daselbst eingetragen ist, daß diese Firma erloschen ist.

2) sub Nr. 82l des Gesellschaftsregisters, daß der besagte Kaufmann Carl Hülsenbeck, zu Neuß wohnend, als der alleinige, persönlich

daselb

Zu der Folium 24 eingetragenen Firma A. Mackensen

ist vermerkt:

Die Firma ist erloschen. Bockenem, den 4. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts Harburg vom 2. Sktober 1822. Eingetragen ist heute auf Folio 340 die Firma: W. Wilkens et Sohn

zu Harburg, und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft die Lederfabrikanten Georg Heinrich Wilhelm Wilkens und Conrad Her— mann Heinrich Wilkens daselbst.

Bornemann, Amtsrichter.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts Harburg, vom 2. Oktober 1822. Eingetragen ist heute auf Folio 341 die Firma: de Wall et Helms

1 arburg, und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft

eit dem 1. Oktober 1872 Hinrich Cordes de Wall und August Helms daselbst. Bornemann, Amtsrichter. Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) ,, G. Knauers Buchdruckerei: « Anton etzold. 2) Firma⸗Inhaber: Anton Petzold. . 3) Ort der Niederlassung: Hoya mit Zweiggeschäft in Syle. Die Firma Gustav Knauer zu Hoya (Buchdruckerei) ist elöscht. . Hoya, 3. Oktober 1872. . Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende

Firmen: Fir R. H. C. Feltrup, Beck

I Fol. 162. Becker, 7 Themmen,

, 3 X15. 4 2176. Onno Tholen, 6 199 NR. J. Budde, , Günther &k Cramer, 7 * 166. * J. C. Bergner,

auf Antrag der resp. Inhaber gelöscht. Leer, den 2. Oktober 1872. .

Königliches Amtsgericht.

Auf Fol. 24 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma ; Ritter & Kreisel

Firma: *

heute eingetragen: unter Nr. 1. Col. Bemerkungen: ; die Firma ist von Schmager auf den unter lauf. Nr. 2 ge nannten Kreisel übergegangen / unter Nr. 2, Col. Firmeninhaber. Julius Kreisel, . in Lüchow. züchow, 2. Oktober 1872. n,, Königliches Amtsgericht J. Schmidt.

Nr. 797. Der Kaufmann Georg Friedrich Wülbern da ier, In haber der Firma Georg Wülbern, hat dem Kaufmann Friedrich Wendt aus Melle Profüra ertheilt laut Anzeige vom 1. d. M.

Eingetragen Cassel, den 3. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Handelsregister Nr. 28.

Hersfeld. Firma: Jeremias Sauer gem.

Die FTirma ist nach der Erklärung der Inhaber Tuchfabrikant Jeremias Sauer sén. und ,, Carl Hupfeld zu Hersfeld auf⸗

elöst und befindet sich in Liquidation. ] K rf hne a. F., am 4. Oktober 1872. Königliches ,, Abtheilung J. eim.

Bekanntmachung. Die Prokura des Johann Baur für die Engelhardt'sche Filialapotheke in Troöchtelfingen ist erloschen und ist nunmehr Vrokura dem Meinrad Keßler in Trochtelfingen ertheilt.

den 3. Oktober 1872. Hechingen, änlich Preußisches greisgericht.

Das Handelsgericht.

haftende Gesellschafter mit zwei Kommanditisten unterm 1. Ol= tober d. Js. eine Kommandite - Gesellschast mit dem Sitze in Reuß und unter der Firma Hülsenbeck C Cie. errichtet hat. Crefeld, den 3 Oltober 1872. . Der Handels gerichts⸗Sekretär Enshoff.

Der Kaufmann Franz Ernst Thoenissen in Crefeld hat seinen Handelsbetrieb eingestellt, weshalb die Erlöschung der von ihm dahier geführten Firma „Franz Thoenissen“, sowie der seiner Ehefrau Henriette, geb, Hänel von Cronenthall hierselbst, zur Zeichnung dieser Firma ertheilten Prokura auf Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 1764 des Handels- Firmen- und resp. Nr. 453 des Prokuren⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes vermerkt worden ist.

Crefeld, den 4 Oktober 1872. .

Der Handelsgerichts Sekretär Ens hoff.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg;

In unser Firmenregister ist unter Nr. 477 die Firma Daniel Bergfeld zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Victor Bergfeld zu Ruhrort am 3. Oktober 1872 eingetragen.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 459 die Firma Fraun B. Cohen zu Essen und als deren Inhaberin die Handelsfrau Bernhard Cohen, Fanny, geb. Falk, zu Essen, am 1 Oktober 1872 eingetragen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissignen rc.

216] Bekanntmachung. Die Lieferung der pro 1873 erforderlichen Verpflegungs⸗ und Oekonomie⸗Bedürfnisse, als ungefähr:

1200900 Kilogramm Roggenbrod (aus reinem Roggenmehl nach Absonderung von 15 pCt. Kleie), 2500 Kilogramm feines Roggen brod? 109 Kilogramm Semmeln, 149 Tentner Roggenmehl, 60 Centner Gerstenmehl, 10 Centner Weizenmehl, 60, Centner Hafergrütze, 100 Ctr. Gerstengrütze, 70 Centner Buchweizengrütze, 2 Centner Buchweizengries, 76 Centner grobe Graupe, 2 Centner feine Graupe, 210 Centner Erbsen, 160 Centner weiße Bohnen, S0 Centner Neis, 45 Centner Hirse, 150 Kilogramm Fadennudeln, 1000 Liter Trinkbier, 50 Centner Butter, 30 Centner Schweine schmalz, 250 Kilegramm Speck, 2309 Kilogramm Rindfleisch, 139 Klogramm Hammelfleisch, 800 Kilogramm Schweinefleisch, 200 Ceniner Kartoffeln, 129 Ctr. Weißkohl! 69 Centner Mohr= rüben, 120 Centner Salz, 39 Kilogramm Pfeffer, 10 Hektoliter Zwiebeln, 1209 Liter Essigsprit, 28 Schock Lagerstroh, 3 Centner Soda, 20 Centner grüne Naturkorn Seife, 90 Kilogramm —ᷣ. Talgseife, 110 Centner Petroleum, 50 Kilogramm Rüböl, 153 Kilo- gramm Stearinlichte, sl Kilogramm gegossene Talglichte 50 Kilo-

ramm Berger⸗Thran, 20 Kilogramm Nindertalg. 130 Kilogramm achholderbeeren, 950 Stück Reiserbesen, 30 Stück Haarbesen,

15 Stück Borstwische, 29 Stück Schrobber, 10 Stück Kehreulen, soll im Wege der Submisston vergeben werden, und haben wir zur

Eröffnung der von Refleltanten mit der Ausschrift: „Submission

auf die Lieferung pro 1873 frankirt einzureichenden Offer. ten einen Termin auf den 144. Oktober er., Vormittags A4 Uhr, anberaumt. .

Während der Abhaltung des Termins werden nur die mit der Post noch eingehenden Offerten angenommen, Nachgebote finden durchaus keine Berücksichtigung. ;

Zur Sicherung des Gebots hat jeder Submittent mit der Offerte eine Kaution von 4 des Werthes der von ihm beabsichtigten Liefe⸗ rung baar oder in Staatspapieren zu überreichen, oder aber vor dem Termin bei der hiesigen Strafanstalts-Kasse w ,,

Die Lieferungs bedingungen liegen während der Geschäfts tunden in unserem Registraturbureau zur Einsicht aus, jeder Submittent muß in seiner Offerte erklären, daß er die Bedingungen acceptire, widrigenfalls die Qfferte ungültig ist.

e hr der Bedingungen wird auf Verlangen gegen 10 Sgr. Kopialien ühersandt. .

Die Lieferanten von Bier, Brod, Semmeln und Fleisch müssen im hiesigen Orte wohnen.

Poln. Crone, den 16. September 1872.

Konigliche Direktion der Strafanstalt.