1872 / 237 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Donnerstag, den 10. d. M., Vormittags 141 Uhr, sollen e D erf, der Lichtenstein Brücke übrig

e leit baare Zahlung und unter der Bedingung sofortiger Weg-

tend verkauft werden. k It robiß, *cMllicher Bau · Rath.

2902 Submission auf Ausführung von Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauer⸗ Arbeiten.

Die zum Bau des neuen Postgebäudes zu Göttingen erforder- lichen Erd Maurer. und Steinhauer ⸗Arbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf

Dienstag, den 5. Oktober 1822, Morgens 11 Uhr, in dem betreffenden Bauburegu im südlichen Flügel des Haupt . gebäudes auf hiesigem Bahnhofe angesetzt ist.

Die Offerten sind mit der Ausschrift:

Submissien auf Erd, Maurer. und Steinhauer ⸗Arbeiten 2c.“ an den Unterzeichneten bis zu genanntem Termine versiegelt und fran kirt einzureichen. .

Die Zeichnungen, Kostenanschläge und Submissions bedingungen liegen auf dem genannten Bureau zur Einsicht aus, auch können die letzteren auf porkofreies Ansuchen gegen Erstattung der Kopialien von mir bezogen werden. J

Göttingen, den 4 Oktober 1872.

H. Gerber, Stadtbaumeister.

2903 1 35 n bmi fsioꝛn auf Lieferung von Maurermatexialien. Folgende zum Bau des neuen Postgebäudes zu Göttingen anzuliefernden Maurermaterialien, als: 900 Kbm. Kalkbruchsteine, 400 Kbm. Kalktuffsteine, 250 Mille Backsteine gesetlichen Formats, 200 Kbm. Sandbruchsteine zu Schichtmauerwerk, 23 an. er r ref, . 28 0 Fa ektoliter) gelöschter Kalk, 450 Hen! Mauersand, 1609 Centner gemahlener rheinischer Traß, sollen im Wege der öffentlichen Suhmission vergeben werden, wozu Termin auf Dienstag, den 15. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr, in dem betreffenden Baubureau im südlichen gebäudes auf hiesigem Bahnhofe angesetzt ist. Die Offerten sind mit der Aufschrift „Submission auf Liefe⸗ rung von Maurermaterialien 2c.“ bis zu genanntem Termin versiegelt und frankirt an den Unterzeichneten einzureichen, auch kön- nen auf portofreies Ansuchen die Submissionsbedingungen von dem⸗ selben bezogen werden. Göttingen, den 4. Oktober 1872. H. Gerber, Stadt ⸗Baumeister.

IM. 1299] Bekanntmachung.

Zur Sicherstellung des Wäsche⸗ Bedarfs pro 1873 für die Kaserne ments und Garnison-Lazarethe des diesseitigen Corps. Bezirks mit: 415 feinen Handtüchern, » Deckenbezügen, 12669 ordinären blaubunten Kissenbezügen, 14881 ordinären blaubunten Deckenbezügen, MS Leibmatratzenhülsen, e 26020 Paar Pantoffeln, im Wege der Submission wird ein Termin auf den 21. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur anberaumt. Lieferungs ⸗Unternehmer wollen ihre Offerten, worin die Preise für die einze nen Stücke, unter Angabe des zu liefernden Quantums, bestimmt zu bezeichnen sind, versiegelt und mit der Aufschrift: . Submission auf Wäsche⸗Lieferung« versehen, bis zur oben bestimmten Stunde bei uns abgeben.

Nachgebote werden nicht angenommen.

Die Bedingungen können in den Burcaus der Garnison . Verwal— tungen zu Berlin. Breslau, Cassel, Eöln und Straßburg eingesehen werden iwo auch Proben zur Ansicht ausliegen.

Offerten, denen andere als unsere Normal- Proben zu Grunde gelegt sind! bleiben unberücksichtigt.

Die Bestimmung des Mindest⸗Gebotes erfolgt für jeden Gegen stand besondes.

Cassel, den 2. Oktober 1872. (a. 20] X.)

Intendantur XI. Armee⸗Corps.

IMM. 1296

Naffauische Eisenbahn.

Die in dem Magazin hier und auf dem Bahnhofe zu Lahnstein vorhandenen gang g ewordenen Betriebs- und Werkstätten⸗ Materialien sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden. ö

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift

Offerte auf den Ankauf von Materialienabgängen versehen, bis zum Submissionstermin Freitag, den 18. d. Mts., Vormittags A Uhr, an den unterzeichneten Materialienverwalter n f . . 8

n diesem Termin werden die eingegangenen erten in Gegen wart der verschiedenen Interessenten r n , ef z

Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Das Ma⸗ terialienverzeichniß nebst den Verkaufsbedingungen wird auf porto⸗ freie Anträge gegen Erstattung der Kopialgebühren von hier mitgetheilt werden. (a 186 X.)

Limburg 4. d. Lahn, 2. Ottober 1822.

Der Materialienverwalter. Busch.

Verloosung, Amortisatisn, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.

c gzorddeutsche Grund⸗Kredit⸗Bank.

Auf Beschluß des Verwaltungsrathes vom 9. August d. J. for dern wir hiermit die Inhaber unserer Interimsscheine auf, die rest . lichen 690 Prozent und zwar:

Beh Prozent in der Zeit vom 42. bis 18. November d. )

840 * , AX. bis A8. Dezember d. J., an unserer Kasse, Charlottenstraße As, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden einzuzahlen.

Den Interimsscheinen sind arithmetisch geordnete Nummern— verzeichnisss in doppelten Exemplaren , g.

Bei Zahlung der letzten 30 Prozent findet der Umtausch gegen Vollaltien Zug üm Zug statt.

Diese Attien pärtizipiren pro rata der Einzahlungen an der diesjährigen Dividende.

Berlin, den 3. Oktober 1872.

Norddeutsche Grund⸗Kredit⸗Bank.

Die Direktion: Rosenstein. Dr. Goldfchmidt. Jochmus.

ebliebenen alten Hölzer, L Stück Baubuden und eine Parthie altes Eisen

[2906 121154. 121159. 121,169. 123.575. 123,575. 127,145. 127,148. 1252

127155. 134.193. 134,105. 134,110. 138.742. 138745. 138,753. 138757 138758. 133759. 133759. 145,964. 145.968. 145,976. 153,321. 163 155907. I55 914. 155 99g. .

Die vorbemerkten Nummern fielen in 22 verschiedenen Serie der l und in die 15 Serien der 1. Abtheilung unferer ram in Pfandbriese, die übrigen, sowie sämmtliche Nummern ö au geloosten Serien 986, 1712, 1898 wurden nicht prämiirt.

Die Zahlung der Prämien abzüglich 5 pCt. Abgabe an di Heriogliche Staatskasse hierselbst ingleichen die Einlösung der niz Främiirten Pfandbriefe zum Nominalbetrage von 106 Thlr. pt Stück erfolgt am 30. Dezember dieses Jahres: g

in Berlin bei der Berliner Sandelsgesellschaft, * Herrn Jos. Jaques, ; Breslau n dem Schlesischen Bankverein,

Herren Nuffer & Co.

2 Herrn Mt. Schlesinger, 12. Tauenienpla⸗ Vonn bei Herrn Jonas Eahn. ! Coburg bei Herren Schraidt &z Hoffmann. Dessan bei Herrn J. H. Cohn.

Dresden bei Herren George Mensel 8& Co. Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke.

Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank Hamburg bei der Norddeutschen Bank. ; Hannover bei der Provinzial⸗Wechsierbank. Königsberg i. Pr. bei Herren J. Simon Wwe

. und Söhne. ; Leipzig bei Herren Hammer & Schmidt. Magdeburg bei Herren Dingel 8 Eo. Posen bei der Ostdentschen Bank.

Bekanntmachung Deutschen Grundkredit⸗Bank.

Bei der heute stattgehabten Prämülenziehnng für die am 4. Juni er. gezogenen 286 Serien unserer 5proz. Prämien. Pfandbriefe J. Abtheilung, nämlich: . Serie 4. 177. 535. 655. 767. 795. 986. 999. 1151. 1225. 1300. 1392. 1712. 1879. 1898. 2209. 2228. 2236. 2253. 2263. 2475. 2600. 2646. 2765. 2941 und die gezogenen 15 Serien unserer proz. Prämien. Pfandbriefe Il. Abtheilung, nämlich ö ö Serie 3056. 32398. 3663. 3830. 5075. 5124. 5825. 6058. 6179. 6358. 6706. 6938. 7299. 7667. 7795. ö ̃ fielen auf die nachbenannten Nummern die beibemerkten Prämien

a) innerhalb der 25 Sexien der Prämien -Pfandbriefe EE Abtheilung. . Thlr. 2000 auf Nr. 13093 Thlr. 5000 auf Nr. 58 815 3mal 1000 Thlr. auf Nr. 44,166. 44,762. 55293; 6mal 506 Thlr. auf Nr. 3533. 13190. 25,997. 44544. 44713. 5,986; 10mal 366 Thlr. auf Nr. 15,322. 19794. 2306. 27,823 37,567. 44, 168. 44, 557. 491484. 5994. Hözsl; 30mal 250 Thlr. auf Nr. 65. 71. 74. 3525. 3529. 19687. 151323. 15 882. 15,899. 19,784. 19,788. 197790. 19.800. 23/691. 24.486. 24489. 25,9900 44513. 44,545. 44555. 44,703. 45047. 45,257. 49481. 51, 985. 51,988. 51,991. 52,905. 58, 808. 58, 812, b) innerhalb der 15 Serien der Prämien-Pfandbriefe Il. Abtheilung:

Xe r, , e, , e, o e s a e

X X e n.

501000 Thlr. auf Nr. 155,904 2mal 1000 Zhlr. auf Nr. 123,565. 134115; 7Jmal 500 Thlr. auf Nr. 73 556. 101,483. 102/465. 162,476. 1I64d21. 127.144 127,151 55mal 20 Thir. auf Nr. gl, 1098. 61,114. 65,946. G65 947. 7Z33341. 73,342. 73313. 73345. 73,354. 73,359. 76,534. 76,596. 76591. 766593. 766596. 76597. 101490. 101,506. 102,461. 102,466. 102,470. 102,472. 102478. 102,480. 116,486. 116,492. 121,144. 121,151.

Gotha bei unserer Bankhanptkasse, woselbst vollständige Ziehungslisten eingesehen werben the 19 Gotha, den J. Sktober 1872.

Hhertsghe ddkanelkeredcit-HKananks.

v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.

lænn Danziger Schiffswerft⸗ und Kesselsehmiede⸗ Aktien ⸗Gesellfehaft.

Unter Hinweis auf die §§. 4 und 5 des Statuts werden die Altionäre aufgefordert, auf die noch nicht vollgezahlten Interimsscheine

bis zum J 5. November 1872 einschließlich

lügel des Haupt. eine Einzahlung von c Prozent mit Dreißig Thalern pro Stück an eine der folgenden Stellen:

Danziger Bankverein in Danz 8. ; Königsberger Vereinsbank in Königsberg i. Pr., Herrn Jacob Litten in Elbing, gegen die Empfangsbescheinigung Der betreffenden Einzahlungsstelle zu leisten. Danzig, den 5. Ottober 1872.

Danziger Schiffswerft⸗ und Resselschmied tie n⸗Gz

Der Aufsichter ath rs e Ha.

2918 9 7 8 8 38 * z 2 NMktiengesellschaft für Bergban, Blei und Zinkfabrikation zu Stolkerg wid in Weftöhalent.

Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch Nathskammer ⸗Bescheid vom 17. September 1872 auf Antrag des Rentners Heinrich Falkner zu . die Mortifikation der nachstehend bezeichneten Aktien der zu Agchen domizilirten Attiengesellschaft für Bergbau Blei. und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westphalen, nämlich der Stammaktien Nr. 8433 bis S452 und der Prioritätsaktien Rr. 7099 bis 7518 ausgesprochen, was auf Grund des Art 19 der Gesellschafts⸗ statuten hiermit veröffentlicht wird. Aachen, den 4. Oktober 1872.

Der General-Direktor. E. Landsberg.

5 33 1 . 31 1 ö E- G lar kok-MzG-

Die Interimsscheine der 556 Prioritaͤts-Obligationen obiger Geselschaft können vom Montag, den 7. Oktober er. ab, Vormittags von 8 1 uhr, an unseren Coupon Kassen gegen Original Stücke umgetauscht werden. Den Stücken ist ein nach der Reihenfolge der Rummern geordnetes Verzeichn beizufügen.

Berlin, den 5. Oktober 1872. K- UB. HE Kada cee Cie., Bankgeschäft. HBerkäirker HHarndlels-diesellsehkhafft.

arschan- eres ole Eisenbahn.

In der am 19. September (1. Oktober) 1872 stattgehabten fünsten Verloosung der zu amortisirenden Warschau Teres poler Aktien und Obligationen, sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Aktien à Rub. 1909 No. No. 2791806. 67215630. 1731621 30. 15,651,630. 1754150. 25,54 150. 38, 021.30. 43, 151. 60.

Aktien ́ Rub. l09 No, No. 463253. 6688. 47351. 77763. 48232. 43181. 49187. 50 204. 50,536. 51,702.

Abligationen à Rub. 1909 No. No. 7951.66. Ii, 1915606. Ul 55 60. 226701 10. 25 76170. 30 21129. 337906 S800.

Ohligationen ä Rub. 1099 No. No. 37892. 383067. 33157. 38/550. 38,805. 39 106. 41,388. 11,671. 41/962. 435732. 445016. 44 355. 441461. 411692. 447835. 45/297 45889. 467713. 47,1339. 19.179. 49613.

Diese Aktien und Obligationen werden vonn Ale lainnnExsgtage ah, gegen Zariicklieferung der betreffenden Stüoke, an den bisherigen Zahlstellen der Coupons und ausserdem bei der St Petersburger Filiale der Kommerzbank zn Warschau, in ihrem Nomina lbetrage niusgerzakskt und zwar: im Auslande in Jandesäiblichsr Münze, in Warschau und im Kaiserthum Russland, entweder in Gold, den halben Imperial zu Rub. 5 Koh, 15 gerechnet oder auf Verlangen der Inhaber in Kredit. billets. zum jedesmaligen Lagescourse der linperials. Die zur Einlösung eingereichten Aktien müssen mit 8, die Obligationen mit 7 laufenden Coupons versehen sein. Ausserdem müssen sich bei den gezogenen Aktien 14 Dividenden-Goupons befinden, von dem Dividenden-Coupon pro 1873 an inklusive.

Den Inhabern von verloosten Aktien werden an deren Stelle Genuss- Aktien verabreicht, welche ebenfalls mit Dir. denden-Qoupons versehen sind.

IM. 1276

Von den in srüheren Ziehungen verloosten Aktien und Obligationen sind nachstehende Nummern noch nicht zur Aus. zahlung präsentirt worden und zwar: 1) Von den am 19. September (I. Oktober) 1863 gezogenen. Obligation A Rub. 169 No. 43,124. Die Einlösung derselben kann an den Zablstellen der Coupons jederzeit ersolgsn, doch muss obige Obligation mit 15 Coupons eingeliefert werden. 2) von den am 19. September (1. Oktober) 1869 verloosten. Aktien Rub. 190 No. No. 47,530. 49.575. Zbligation à Bub. 1960 No. No. 5] p55. Obige, in der 2Zten Ziehnng verlooste Aktien müssen mit 14, dio Obligationen mit 2 Jon den am 19 September (I. Oktober) 1870 verloosten. Aktie Rub. 1600 No. No. 2, 941/50. Aktien à Rub. 190 No. Ng. 48303 5m, gig. Qbligationon à6 Rub. 100 No. No. 38.354. 41,621. 42, 893. 43, 766 45,133. 48.217. Die in der 3ten . verlogsten Aktien missen mit 12, die Obligationen mit 11 Coupons versehen sein. H von den am 20. September (2. Oktober) 1871 votloostèn, Aktien à Rub. 109900 No. No. 546 170 10861570. 18, 49I,566. 21, 011/50. 23, S6 / 0. 29, 581 90. Aktien a Rub, 90 No, No. 46, 066. 17233. 45 69. 43,666. (a. 7 X) Obligationen à Rub. 1990 No. No. sd i, 50. I5, 681/96 Zz, 81/90. Qbligationen à ub. 100 No. No. 12.171. 42, 819. 43685. 453,283. 44273 46, 282. 4.751. 45302. 45,751. 46.963. 46,840. 49,850. Obige in der 4. Ziehung verloosten Aktien müssen mit 16. die Obligationen mit 9 aufenden Zinscoupons versehen Sein. Ausserdem müssen sich pei den Aktien 15 Dividendencoupons befinden

13 Coupons versehon sein.

Falls bei den zur Einlösung präsentirten verloosten Aktien resp. Obligatignen Zinscoupons fehlen sollten, so wird deren Nominalwerth von dem für die gezogenen Stijcke zu zahlenden Betrage in Abzug gebracht. Falls aber die voerloosten Aktien nicht mit der vorschrittsmissigèn Anzuhl Dividendencoupons eingeliefert werden, so wird eine entsprechende Anzahl Dividendencoupons von den zu verahbfolgenden Genussaktien gekürzt uncf zurückbehasten'

Warschau, den 19. September (I. Oktober) 1872. Her Verwaltungsrat. Dritte Beilage

6. September 1852 am 20. Sepiember 1872.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-AUnzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Käniglich Preußischen Staals- J nzeigers: Berlin, Zieten⸗-Platz Nr. 8.

Handels⸗Register.

Handelsregist er. In unser Firmenregister ist zufolge. Verfügun age unter Nr. 235 eingetragen, daß die Firma hierselbst erloschen ist. Landsberg a. W., den 2. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die unter Nr. 13 des Firmenregisters . Firma W. Noebel ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom

vom heutigen ouis Fränkel

Neustadt⸗Ebw., am 20. September 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekgnntm achung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 151

als Firmeninhaber:

Kaufmann Heinrich Weniger zu Schwedt a. O. Ort der Niederlassung!

Schwedt a. Oder Bezeichnung der Firma:

Heinrich Weniger,

if asgn zufolge Verfügung vom 27. September 1872 am 27. Sep- lember

Ichweöt, den 27. September 1872. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

. r rdf z n unser rmenregister ist unter Nr. le ria on unn, C. H. Perlitz

und als deren Inhaber der Schneidermeister Carl Heinrich Perlitz zu Echwiebus zufolge Verfügung vom 24. September 1872 heut ein. gttragen worden.

üllichau, den 26. September 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die sub Nr. 32 in das hiesige Firmenregister eingetragene Firma F. W. Verchners Nachfolger“

st durch e ii des Geschäfts an den Kaufmann H. Ferchner zu Jutbus erloschen.

Dles ist unter dem 17. September or. an der gedachten Stelle

vermerkt.

Bergen, den 17. September 1872. ö Königlichẽs Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Sep- tember or. am 17. September cr. sub Nr. 157 die Firma „H. Ferchner“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hellmuth Ferch— ner zu Putbus eingetragen.

ergen, den 17. September 1872. Koöͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Han delsregiste r. Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1872 ist 86 eingetragen: I) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 204 die in Posen unter der Firma Potworowski, Matecki, Plewkiewicz & Co. am J. Oktoher d. J errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter: ; I) der Rittergute besitzer Witold v. Potworowski zu Chlapowo, Kreis Schroda, 2 der Nechtsanwalt a. D. Franz Malecki zu Posen, 3) der Kaufmann Johann Thaddaeus Plewkiewicz zu Posen, Stanislaus v. Sokolnicki zu Posen; Y in unser Prokurenregister unter Nr. 163 die von der Handels gesellschaft Potworowski, Malecki, Plewkiewicz & Co. u Posen für ihre oben gedachte Firma dem Eduard v. Gra⸗ owski zu Posen ertheilte 6 Posen, den 2. Oktober 187. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf heutige 3 ist in unser Firmenregister . Ir, 171 die Firma: „Alb. Ferd. Giese“ in Zire, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Ferdinand Giese daselbst. Birnbaum, 3. Oltober 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der sub laufender Nr. 165

eingetragenen Firma ; . . ö zu Greulich

*

der Vermerk, daß dieselbe erloschen ist, und im Prokurenregister bei Nr. 20 die Prokura sämmtlicher Prokuristen als erloschen heut ein—⸗

getragen worden. . unzlau, den 1. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

II. 123 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 3 bei der Firma: . Cern a. O., eingetragene Genossenschaft n Ci. 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, zufolge Verfügung vom X. d. Mis. vermerkt: . das erste zeitherige Vorstandsmitglied, der Schlossermeister C. Koser, ist ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Wilh. Thiel aus Beuthen gewählt worden. Freistadt, den 26. September 1872. (a. I6l X.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 . n unser Firmenregister ist bei Nr. 375 das Erlöschen der Firma „Joseph Schindler fa Gleiwitz“ zufolge Verfügung vom 29. Sep- tember 18727 an demselben Tage eingetragen worden. Gleiwitz, den 29. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I. 1291 Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 48 die Firma: Thomas Healy zu Görlitz

und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Healy zu Görlitz

heut eingetragen worden. Görlitz, den 30. September 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

IM. 1292 Bekanntmachung. In . Gesellschaftsregister ist Nr. 137 die Handelsgesellschaft

unter d ĩ ö Hensel et Prinke mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter ensel zu Gzrliz⸗

nd:

I Apotheker Hugo Reinhold

. 6 Wilhelm Gustav Prinke zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1872 begonnen.

hent eingelragen worden. (a. 166 / X.) Görlitz, den 39. September 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Montag, den 7 Oktober

Oeffentlicher Anzeiger.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Okto- ber er, an demselben Tage eingetragen worden: bei ö Die Firma August Imroth in Calbe a. S. ist er— oschen Calbe a. S., den 1. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

9m unser Gesellschaftsregister ist Vol. J. Fol. 190 Nr. 163 folgen · der Vermerk eingetragen worden: Firma der Gef sllschaft: Gebrüder Hesse. Si 23 ar eu faft:

rfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: U) der Kaufmann Wilhelm August Adolph Alwin Hesse, 2) der Kaufmann Johann Heinrich Emil Hesse, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 20. September 1872 begonnen. Eingetragen zufolge , vom 27 September 1872. Erfurt, den 27, September 1572. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. d 56 unser Gesellschaftsregister istj unter Nr. 12 am 30. d. Mts. e Firma Spedition s⸗ und Elbschiffahrts⸗Comtoir⸗Aktiengesellschaft zu Schönebeck vormals E. Fritsche mit dem Sitze in Schönebeck eingetragen. Der Gesellschafts vertrag vom 29. August 1872 bezeichnet als Zweck des auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Unternehmens Den Betrieb von Schi ahrts« Speditions. und Lagergeschäften aller Art mit und ohne Vorschuß⸗ gewähr. Das auf 180 6000 Thlr. festgesetzte Grundkapital wird durch 15090 Aktien, jede Aktie zu 100 Thlr., welche auf Inhaber lauten, aufgebracht. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be anntmachungen werden durch die Magdeburgische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung und das Schönebecker Wochenblatt publizirt. Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder aber eines Vorstandsmitgliedes und eines Mitgliedes des Aufsichtsraths, eines Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten versehen sind. Als Vorstand der Geselsschaft fungirt der zum Direktor erwählte Kaufmann Oskar Wanckel in Schönebeck. Eingetragen x deer. vom X. September 1877 mit dem Bemerken, daß der Gesellschaftsvertrag sich Blatt 11 ff. des Beilage bandes befindet. Gr. Salze, den 28. September 1872. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 4 eingetragenen

Genossenschaft

„Consum⸗Verein zu Jisenburg“ folgender Vermerk: (In der Genera versammlung vom 15. September 1872 ist an telle des zum 1. Oktober 1872 ausgeschiedenen Kaufmanfis Her. mann Faulbgum der Apotheker Hermann John zu Ilsenburg als . und Geschäftsführer gewählt worden. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. , den 2. Oktober 1272. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts.⸗ Deputation.

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. I4 die Handels

gesellschaft ; Gebr. Rhien, deren Domizil zu Veckenstedt, und deren Inhaber der Mühlen besitzer August Rhien und der Mühlenbesitzer Hermann Rhien, susels Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1872 begonnen. Wern gerode, den 3. Qltober 1872. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts Deputation.

Bekanntmachung. In unser Handels -Gesellschaftsregister ist unter Nr. 86 die zu Kayna domizilirende Handelsgesellschaft: „Julius Müllers Wittwe und Sohn“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen und sind als Ge— sellschafter derselben: . . IN die Wittwe Toiska Müller, geborene Haserück, h der Kaufmann Julius Müller zu Kayna, vermerkt worden. Als Anfangszeitpunkt der Gesellschast ist der 1J. Juli 1872 ein—⸗ etragen. . ö. lichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 36 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden; Die unter Nr. 8S6 im Handels ⸗Gesellschaftsregister eingetragene ndelsgesellschaft: ; . I s Müllers Wittwe und Sohn“ hat dem Kaufmann Johann David Ufer zu Kayna Prokura ertheilt.

eitz, den 28. September 1872. , ,, . Auf Fol. 7 des hiesigen Handelsregisters zur Firma ö nh Goldschmidt in Gehrden t . J ö beuten h g f ist durch Vertrag auf den Sohn des bis erigen Inhabers, Kaufmann Abraham Goldschmidt in Gehrden, unter Bei⸗ behaltung obiger Firma übergegangen. enuigsen, den 2. Oktober 1372. Königliches Amtsgericht. Eggers.

Bekanntmachung. In dem Firmenregister ist Nr. 89 neben der eingetragenen Firma: „Nothschild und Ruhstadt“ folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September 1872 am

lben Tage. . ö luft fiber das Firmenregister Bd. J. Fol. 272.

66 Rau, Sekretär. I V. September 1872. Brilon, dein ice dd n ger md, n. Abtheilung.

i

Handelsregister der Königl . Kreisgerichts⸗ Deputation

u Schwelm. Die unter Nr. 35 des Firmenregisters , Firma David Dicke jinm. zu Schwelm (Firmeninhaber:

Abtheilung II.

er Kaufmann David

Dicke zu Schwelm) ist gelöscht am 1. Oktober 1872.

ĩ ister ist unter Nr. 189 die Firma Gustav Di n,, ,, letz 6 er der Kaufmann Gustav Dicke zu Schwelm am J. Oktober 1872 eingetragen.

2 Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗-Expedition von Rudolf Mosse in gerlin, Leipzig, Gamburg, Frank- furt a. 141., Sreslau, . Prag, Wien, München,

Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register unter Nr. 1357 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der Firma: „Güsten & Koch“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 25. Januar 1870 begonnen hat. Die Gesellschafter sind der Maurermesster und Bauunternehmer

Franz Güsten und der Architekt Karl Johann Heinrich Koch, beide

in Coͤln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 3. Oktober 1872. Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register bei Nr. 44 vermerkt worden, daß die in Cöln wohnenden Kaufleute Carl Ohler und Richard Hasse das von ihnen am hiesigen Platze geführte Handelsgeschäfl unter der Firma:

; ; „Ohler K Hasse“ mit dieser Firma am 1. Sftober 1572 dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Theodor Dahm übertragen haben, damit diefer das frühere gesellschaftliche Geschäft für seine Rechnung am hiesigen Platze unter der nämlichen Firnia mit dem Zufaße Nachfolger .

Sodann ist unter Nr. 2354 des Firmenregisters der Kaufmann Theodor Dahm in Cöln als Inhaber der Firma

„Ohler & Hasse Nachfolger“ heute eingetragen worden.

Sodann ist ferner in dem Prokurenregister unter Nr. 842 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Dahm für seine obige mn 69 in Cöln wohnenden Joseph Dunker zum Prokuristen be⸗

ellt hat.

Cöln, den 3. Oktober 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Alnter Nr. 629 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem Kaufmanne Ignaz Dahmen zu Düren für die daselbst unter der Firma Gebrüder Schmitz bestehende Handelt gesellschaft ertheilt worden ist. Aachen, den 2. Oktober 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zu Agchen wohnende Handelsfrau Josephine, geb. von Broi Wittwe von Carl Joseph Seyfried, welche in lachen ein Handels. geschäft unter Firma Seyfried⸗Broich führte, ist gestorben, und ist ihr Geschäft mit der Firma auf ihren untengenannten Sohn über gegangen.

Es wurde daher heute:

gedachte Firma unter Nr. 1845 des Firmenregisters und

2) die dafür dem Sohne der Verstorbenen, Carl Seyfried, Kauf ·

mann in Aachen ertheilte Prokura unter Nr. 210 des Pro⸗

kurenregisters gelöscht; sodann

3) unter Nr. 31560 des Firmenregisters eingetragen die Firma

Seyfried⸗Broich, welche in Aachen ihre e n hat nd 6 Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Sey ried ist.

Aachen, den 2. Oktober 1872.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat. Bekanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

) Nr. 2223 des Firmenregisters. Die Firma C. H. Ern in

8r hn z deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Ern

aselbst ist.

2) Nr. 2224 des Firmenregisters. Die Firma C. Leop. Broch

ae en, deren Inhaber der Kaufmann Carl Leopold Broch

Ddase ist.

Elberfeld, den 26. September 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.

In das Handels. (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub. Nr. 1259: Kauf— mann Constantin Kessels, in Viersen wohnend, mit der Handels niederlassung daselbst unter der Firma Constantin Kessels.

Gladbach, am 30 September 1872.

Der Handelsgerichts Sekretär. Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist der Kaufmann Johann Heinrich Greeven, bei Lebzeiten in Gladbach wohnend und daselbst handelnd unter der Firma J. H. Greeven, am 19. Oktober 1871 gestorben, das von demselben geführte Handels- und Fabritgeschäft unter obiger Firma von der Wittwe desse ben, Julie, geborne Zllleffen, in Gladbach und dem Sohne desselben, Emil Grecven, Kaufmann, in Gladbach wohnend, fortbetrieben worden bis zum 36. September d. T. mit dem 1. Oktober d. J. . Letzten mit Aktiven und Passiven übergegangen und führt derselbe von diesem Tage ab das Reschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma Emil Greeven in Gladbach fort.

Demnach ist heute bei Nr. 73 des Handels (Firmen-) Negisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, woselbst die Firing J. H. Greeven fi eingetragen befindet vermerkt worden: die Firma ist exloschen; ferner sub Nr. 1260 desselben Registers die Firma Emil Greven eingetrasen und sodann bei Nr. 4 des Prokurenregssters, woselbst die dem Emil Greeven für das Handelsgeschäft ertheilt ge⸗ en, . sich eingetragen befindet, vermerkt worden: die Prokura

erloschen.

Gladbach, den 1. Oktober 13572.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Kanzlei ⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen 6

2914 Bekanntmachung.

. er über das Vermögen des Kaufmanns F. A. Alter zu Eis—

leben eröffnete Konkurs ist beendigt,

Eisleben, den 28. September 1872. Koͤnigliches . I. Abtheilung.

Filter.

2916 : n Sachen des Kaufmanns und Fabrikanten Carl Breiden⸗ stein in Cgssel, Klägers, gegen den Maurermeister Friedrich Schnell daselbst, Verllagten wegen Forderung, wird der bescheinigtermaßen mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Verklagte ze. Schnell in Kenntniß gesetzt, daß der von ihm bestellte Vertreter das Mandat gekündigt hat und zur Erklärung auf die dem letzteren vocher be— händigte Replikschrift, deren Einsicht im Gerichtslokal gestattet ist, sowie zur Verhandlung der Sache bei Meidung der Anerkennung und Ausschließung, hezw, unter den im §. 16, i7 der Prozeß -⸗Ver— ordnung vom 24. Juni 1867 bestimmten Rechtsnachtheilen, Termin auf den 146. Dezember ., Morgens 8 Uhr, bestimmt ist, wozu derselbe hierdurch öffentlich mit dem Bemerken geladen wird, daß weitere Bekanntmachungen lediglich durch Anschiag am Gerichtsbrett erfolgen. Cassel, den 28. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.