*
Mittelalter hineinreicht, ist auf der Ausstellung durch Di
. . ie Eisenacher Konferenz zur Besprechung der ihnen die Führung ü ᷣ ; ; übernehmen iste ö J ; 6 ö ; . ö n nn, . 17 . 32 sozialen Frage. ; k . miha g n Tn n enn terungs-⸗Kaths Dr, Engel üer die Wohnungsnoth wurde die 6; hl. für Sonntag, als lr. für Stachel und l60 Thlr. für Tau- Hafer pr. 1000 Rilogr. loco 338 — 59 Thlr. nach qualität, J ö — 364 . Eisenach, 6. Oktober. Die Eisenacher Konferenz zur Be ö. des , sind, daß sie unzeitgemäßen ibn gort erung ö. Si .. . um die Dis⸗ ,,, 6. ö, lage mn gon hre, e an 6 k Tr bez., Oktober - Novbr. 465 bez., April-
ĩ 1 1II. Jahr- a ö — . sstellungen entgegenwirken, den 2 friedlich n. ssion über die ühren. 2 ; I, en, ür ale Man * ;
. stammend, den Formen nach noch völlig römisch k rag . Vormittag 10 libr durch lwersung ö Eine nn. . n nn n, wen Unter. lusson 1 Kommifsion der Versammlung zur Vesprechung dreijährige und ältere inländische Hengste und Stuten, wesche noch Roggenmich No. O n. 1 pr. 190 Kilogr. Brutto unverstenert antik, ist die runde Büchse mit der Darstellung Christi, im y . . 6 . , n, mann, n, 6. Versammlung möge beschließen, daß ein der soʒialen Frage faßte ihre Berhan dingen über die Resolu⸗ k . 2. 2a 1g e, nge bf Van h . in. 1 , , , ö. e e . z z ö J . . 9 Ho j X . — 1 * ö . 8 . . i . hlr. 8 g uung derselben, wie sie in dem Gesetzentwurf von tionen betreffs der Gewerkvereine und Arbeitseinstellungen da⸗ Dem zweiten Pferde die Hälfte der Einsätze und Reugelder. Ge⸗ bez., April Mai 5 hir 29 Sgr. Br. 5 ö 56 Thlr. nach Qual.,
Tempel lehrend. Eine andere Büchse, vom Bischof Bernnard die über 150 Pe z ̃ f 8 Deli e n . S. ᷣ enn, ,, . ; Personen zählende Versammlung, indem er in chulze Ta betreffend die privatrechtliche Stellung von Vereinen, hin zusammen: ) Die Koalitionsfreiheit ist unbedingt anzuer⸗ schlossen 5. September. — Von den 8 Unterschriften, welche dieses Erbsen pr. 66d Kilogr. Kochwaare 50— —ͤ Futter waar 45 - 49 Thlr. nach Qualität.
von Hildesheim (1000 n. Chr.) gearbeitet, gehört dem Ende ᷣ ; kurzen Worten die Anschauungen der Einladenden auseinander- enthalten ist, sobald als möglich eintreten habe, solwie daß die von kennen, A die gesetzliche Anerkennung der Gewerkvereine Unter Rennen aufwies, wurde für sechs Neugeld erklärt, und am Pfosten erschie⸗ ; Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr., pr, diesen
dieser Periode an. Bemerke i ᷓ ꝛ err Bischofsstab, der e eth o fer rege slenses in. I. w el. prinzipiellen Standpunkt der geistigen Urheber k dc hlossenen Zen dzrüngen an zun ch̃m Isen Normatiobestimmungen zund Perpflichtungen ist von nen nir. Gr. Joh Rengrds Jähr bre z. Flamingo l Kg. Hiadben Neben den Denkmälern altchristlicher Kunst sind hier auch alt- pr Gn . Eu. der Professor inen heil vir k 3. rde rr, 9 , 9 Majoritãt als angemessen bezeichnet, 3) die Einrichtung von Frhr. Ed. v. Obpenheim s Mähr. br H. Erlkönig 61 8g. . Monat 237. A I bez, Gktober-November 235 d 3 bez., Novem, zun 37 en der Versgmmlung ge⸗ zu Arbeitseinstellungen zu verwenden. 2. gesammelt si;; Schiedsgerichten ist allgemein als zweckmäßig anerkannt. don denen Flamingo als Sieger eintraf. Zeit: 4 Minuten 25 Se ber-Deember 2313 4 be., April. Mai 24 à E ben; Mai: Juni 6 k kunden. Preis 1155 Thir. für Flamingo, 1565 Thlr. für Erlkönig. — A bez. Gekünd Sz Gtr. Kündigungspr. 236. Thlr. pr. 100
orientalische Kunstwerke aus Elfenbein, Jagdhörner und Kästen z ;
udn hn, n e. en e . Jr, hm e . end an. Als assistirende Vor. Y In Eriwägung, daß den Gewerkvereinen jede Kräftigu . 8 . J —
, , , Statistische Nachrichten. um 5 uz olsterg cles, engen. Grabäzer GCesttepreis Khemmd pr. I-0 Hhogr. gb Haag lage h, Ih Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr 1099 Kilogr. wit
Als mit Beginn des 11. Jahrhunderts die bildenden Künste 3 Deutschen Reich n J in Frankreich und Italien wieder emporblühten, nahm auch a. D. Frhr. v. Roggenbach und der Professor Dr. Hildebrand, Invasidenkasfen ei i ᷣ i ss p ; ihr. s . , ss n Hauptmittel ist, denselben Arbeiter zuzufü ; 5 ĩ jo T ür 2jähr., im : 9 als Schriftführer die Herren v. Bojanowski, Geibel und Pro“ ünd durch diese Verblnduͤng das Hůlfotassen deen ait . ,, Mun. . e, Fängen , , Herb. ft Ku / , Fass in Posten von 50 Barrels (125 gtr) lgco 143 Thlr., pr . . . . . 7 . ö
die Elfenbeinplastik einen neuen Aufschwung, dem die heimischen
Künstler bald folgten. Sie sagten ich den r ber fessor Dr. Held. von der Theilnahme des Arbeikerstandes getra 26656. Baden⸗Baden bis 5. Oktober 55606; Baden-
r bald j . . 6 h genes w 293 September 26h09; aden R 6063. Baden 3 j q 13 =
lieferten romischen ünd orientalischen e io , wie von dem Nach Ordnung der geschäftlichen Angelegenheiten wurde dagegen andererseits die stgatlichen Zwangshültskassen . ö. ie . 2h. September 3063 Bertrich bei Loblenz bis 24. Sep= ,. 66 6 6g n ir ,, e nach dem , . 5 . 3 53 Oktober- November 9. 19 .
strengen kirchlichen Schema los, fie sctebten nach Selbftändig. ö. . zur fend Gegenstand die Frage der Fahrik⸗ n rn, J,, . umen ibehrlich find, wer mer ,,, an , n. 2 ö 28 Hälfte der Rennkasse, j anderen Hälfte dem Gf e n, n , 6. kz . e 4 1a n nn, 1 3 . . 43; C i 5. 3 9. Sep⸗ 2X 1 t . . 8 *
6 tzgebung bestimmt und Professor Brentano begann sofort skgssenloesen, ganz verschwin zen soll, = tember 133, Ee ⸗ . Breldes zu. Zurnnnen bis 35. Eeßtember, doch kann auch noch biz ö pez. Gekünd. i256 Gtr. Kündigungspr. Idi, Thir. pr. 106
teit ünd suchten der Mannigfaltigkeit und dem Reichthum des . , g; Gastein bis 6 3108 Ornamentalen gerecht zu werden und ausgesprochene en e. n Hesergt, ohng daß vorher eile Sebatle lber aligenmling feld edczs eth, sen snihnlung möge sih är Auch. mir, n, Haß gb site slit? nds sculht var m Rennt ml doppeten Ense tesß. Thelen kö r 6 ; ⸗ , Prinziplenft f . haltung des bestehenden Rechtszustandes erklären, wönach seder? m spteniber 37365; Homburg v. d. H. bis 3. Oltober 19330); Kissin. ) p 8 . ; ; önische Motive für Geräthschaften in Anwendung zu bringen. J. zipienfragen stattgefunden hätte. Das umfangreiche Ftefergt beiter, der seine hellnahmé af ei er' Gesoc err ein? klemmen, Ice Geytembet Sl7; Köln bis 8. Schieniber Riß, Landeck Neug. genannt werden, — Von den 5 Unterschristen, welche das Spiritus pr. 109 Liter à 109 pot. — 19000 pt. mit Hass So trat mit dem gothischen Baustyl Anfangs be 13. Jahr. begann mit einem kürzen Blick auf die Geschichte der preußi. weist, von der Theilnahme an den staatlichen Dr ele nag, n eptember sol erll, zi Paffanten; Marienbad bis 25. Scp. Rennen bis zum 26. September aufwies zahlten zwei Reugeld; mit pr. diesen Monat 29 Thir. 3 Sz; 3 19 Thlr; 14 Ser. ber, hunderts auch die Feutsche Kleintunst in die Blüthe und vor schen und deutschen Fabrikgesetzgehungen. Auf der Grundlage wirb, jeder andcre Arbelter aber nach wie vor zm Thllin ö frei bia rer wg, Rauheim bis 29. September 5241. Neuenahr bis doppeltem Einsatz wurden noch 2 Pferde nachgenannt, von denen Oktgber-November 18 Ihlr. 28 à 18 Sgr; bez, November, Dez. Altem die Eihenbelnplast!t. zienten in ider helleheschen' Zell, zahlreiche natmnzntlich in England gemachter Erfahrungen be. dense teh sehphungen wp J ,, e . 1a ng n m,, auch wieder von d ⸗ . gründete Referent demnächst folgende Vorschläge: 4 In Erwägung, daß richtig organisirte Schiedsgerichte 23 Srbttnh. tember Fös'z; Seynhaufen bis i3. September öh; erschlenen 6 Pferde. Beim ersien Lauf machten Hrn. IJ. v. Derßen 3 3 18 Thlr. 29 Sgr. bey, Mai Juni 19, Thlr. à 18 Ihlꝗr. 24, Sgr. 3 d 3 Die Versanmlung . sich er . n ge: scheidung ,, ö , n n, Ent 3 nt r ,, eptember ö. gib; Jieinerz bis 19. Dey m ber 2265, br. St. Bapaume (400 Thlr. 493 Kg. gien und ir v. Baff bezahlt. Gekündigt 20000 Liter. Kündigungspreis 19 Thlir. . z ͤ 1 * ; g , . . 5 h u Pyrmont bien. , uli. S ß pig J , wm, 8 (6 J 9 i seit dem 14. Jahrhundert auch mit immer . Win l) daß die gesezlichen Beschränkungen der e , in Fabriken Rheinprovinz besteßen, ein Mittel sind, dem Unternehmer, , . n bis 22. September so. Teplik Schönau biz 22. September , 8 a t t l . anf ge . 3. , 90 Liter à 190 pot. 10, 00 po . ben gut ber genen end fer nr en en, ,, . . . n außer dem ause ven Eltern und Vor. , 4 wirkfamern Rechtsschuß als bisher angchekhen? !! cg ini. i453 Passanten.; . . 3 ais, When Cie dne en eh nige fännsb . 3 ar, 26 i n ig i , Teen, ö. K ; ern — z ö 8 J en . o dS aer: 7 SV. 2 ** Il g . ; J 28 778: j S ⸗. 2 ! J . ö . . CI. .
n den Kleingewerben und Hausindustrien ausgedehnt wer. daß solche Schiedsgerichte erziehend, auf das Nechtsgefühl beibir Kiesbaden . ö eg eee r nh ,,,, daß ihr Besitzer 1699 Thlr, Granate 100 Thlr. und die Weizenmehl No. H Iz3 à 12, No. O n. 1 11 à 3. Roggen-
l . Rennkasse 109 Thlr. erhielt. — Es folgte diesem Rennen um 37 Uhr: mehl No. 0 S6 à4 3, No. 9 u. 1 81 à 8 pr. 100 Käogr.
zu . sie konnten hierbei ihrer Phantasie freieren Lauf lassen, den, und daß da, wo die Eltern oder Vormuͤnder selbst ihre Kinder ö sie Einigüngsämtern zugänglicher machen, zi); Wildun n Erwägung ferner, daß solchen Schiedsgerichten vielleicht auch wie Kunst und Wissenschaft. VI. Abschie ds rennen. Stagtspreis 600 Thlr. für zsährige Brutto unverstenert inkl. Sack, und ältere inländische 5 engste und Stuten, die noch nie ein Rennen Hamm, 7. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco war
als bei den Kompositionen aus der heiligen Geschichte, für zu frühzeiti ift ĩ ; n ö ur rühzeitig und andauernd beschäftigen, durch strengste Durchführung ᷣ ĩ welche die Tradition bestimmte unverrückbare Typen geschaffen . Bestimmungen über den Echulbestich dresem hi e n in Frankreich geivisse administrative Befugniffe (Entscheidungen uh . hatte. Deshalb gewährt gerade die Profanstulßtur einen be. gesetz werze; gestlndbeltemidige Raume, Vesichtiguhg! der Fabrlten, uke Derlin . Oltobet; Der Königlich Massitzitettaz, sta l üißbig unt En. ü ; 6 6e fin ; i sonders tiefen Einblick in die Leist Si nei ⸗ daß künftighin jegliche Beschästigun Kind werden könnten — . . / ertragen 2 6 8. M. Vormittags hierselbst im 64. Lebensjahre gestorben. mit einem ausgesetzten relse von 1000 Thlr. und darüber gewonnen am heutigen Markte nur für feinere Qualitäten gefragt, wäh- ö ch bei 1 d n f is an, Krd5? ö Sz , Rkegelbè Hillanz *, , sgter cker i kee ng beet, fang und den Styl jener Epoche, In Schrank J find auch mehrere geseßlich bestimmten Alter verboten werde; beantragt der Referent: die Versammlung möge es für ä änchen; 37. Seßtemßer. Pie Pringen Ceopold und Hahn s, ebltz Tin gang . nz Wlssz4iz Meter rend ahdere Waare nur durch Preifermässigung eehsatP fand. dieser Zeit angehörige charäktersstische Elfenbeinschnitzereien, von 6. n, . il g unter welcher die Veschäftigung n, daß ein Fesetzentwurf, der die duge enls gAʒrnülf haben e, a. m. . 3 6 kö kö . ge ltc fing r fl dig g, , k e n fe inn ger. unter Andern Minnescenen darstellend, ausgelegt Hence ending, n drs hergbgesekes andbtreist it zi. Krndlnger kühl erg isghhes (,das e satgess änds it hält richaltige als werthwelle Schami ungen auer rage, Faun, fünf. würde Ficugeld g. L bltgen f ; best . ö 3 e . s j ] m. gem . 6. 1 ; atig . 2 , — gezahlt, und es starteten nur die übrigen fünf mine unbestimmt. Auf Lieferung 125pfd. bunt pr. Oktober
Von en ile deen nge mness ele säurde bie Vor. Ystsäntt bbc belehrt, ersehg, eschs üs irn mn allt gewerblicher Schieder chte fessebt, mögt bald Kel'dche Köll mmminergirzicke ner änder obclender us nlan fr whit erden hend khrell des Königlichen Cauptgestüte Gradit Eös örir,hess , Tn hn, s ä, Ka ober Ron ĩ öl ĩ ö 3 R iegli ö r elben i im Ganzen 7 Woc er T . = ie, 8 . — Br., 86 * Gd., pr. Oktober- Novem- liebe für Elfenbeingebilde in u n r , . ,, und a6 Mädchen und Frauen jeglichen Lllters aus- , erde, und daß ais Grundlage desselhen in den indi, im Gahseng;! . ,, n n . ,,, n Iähr. br. St. Soll und Haben, 60 Kg. (E. Fisk) den ersten Preis ber S5 Thir. bez. S5 izhfr. Br. Sz Thijr. Gd., pr. April. Mai
9 Frankreich durch den gedehnt werde; striellen Bezirken unter Berücksichtigung der lokalen Verhäͤlt er, Strapazen ihre naturwissenschaftlichen Forschungen ausführten, ! 1 ö ) ö ꝛ ö. ella fit und ,,, zuriickdse, wi . daß . verboten werde, zehn - bis vierzehnjährige Kinder länger 4. Anhörung der Betheiligten ö . , n n, r e ern ah mitgebracht. reh ig i . hie, G niglichen t w ,, 8. 3 r 3 6 , . . B . in Deu ieb die E i — vie fün ; ig ei sa lg , . j . che Schiedsgerichte in die Venntduh e gartkae S . Ve. Fish 2 . Pen Schl . ge . .
gi schland aber blieb die Elfenbeinplastik, obwohl f und vigrzehn. bis einundzwanzigsäihrige Lirteiter männlichen etnzuftihten seien Hoheiten a . ,, Tages, Meetings bildete um 4 Uhr, 122pfd. 55 hir, 126pfd. S6 Thlr., 117pfd. alt 4. Thlr. Regu- ö habt. Ar . hwild beigewohnt, zu welchen der Herzog von Suther⸗ . 1 Hoppegarten ⸗· Jagd. Rennen. Vereinspreis 500 Thlr. lirungspr. 120pfd. lie forungs fähigen 495 Ih inländ. 525 Thlr. 3 . Allgemeines Handicap für dreijährige und ältere Pferde aller Länder. Termine ebenfalls matt. Auf Jieferũng 120pfd. pr. Oktober
die Holzbildnerei auch hier allmählich Eingang fand Geschlechts, sowie Mäd d j 3 3 ö. ) In Erw d esie Mittel, die . noch fort⸗ sowie Mädchen und Frauen jeglichen Alters länger als R Erwägung, daß das beste Mittel, die Arbeitseinstellungen hlich gang fand, noch f zehn Stunden täglich zu beschaftigen; glich 8 und Aussperrungen zu beseitigen und , , 6. 1 Jagden auf Hoch Schon Ende Novembers werden beide . I Herrenreiten. 56 Thlr. Eins 20 Thlr. Reug. Distanz: die große 4835 Thlr. Br.“, 48 Thlr. Gz Pr. Oktober-NoOvember 485 Thlr. Br., und die kleine Tour ca. 1255 Ruthen. Dem zweiten Pferde die Einsäße 18 Thlr. G., pr. April Mai 54 Thlr, bez. u. Br, 53s Ihlr, 8, —
gesetzt in schwun voller Uebun in ĩ ' ; 9 g und gelangte im 16. und H daß die Beslimmungen der Reichs. Gewerbe ⸗Ordnung sowohl herzustellen, die sogenannten Einigungsämter (Arbeitskammern, poard, And sie eingelad und Reugelder bis 200 Thlr., dem dritten Pferde, bei mehr als sechs Gerste loco kleine 107 - 8pfd. 515 Thlr., 106pfd. alt 47 Thlr.
I7. Jahrhundert zur höchsten Vollendung, begünsti
z nstigt durch die rücksichtli 1 ; . ; ; Gil, n,. ien, en x 1 ,
deut ; ; ; g beg igt bur rücksichtlich der den jugendlichen Arbeitern in den Paufen zu zäh. Of conciliation and arbitration), d. h. Ver ) inn Brinzen ihre zweite größere Reise, diesmal nach dem Orient, antreten. so ar n fi n, 3 e e Ii . i Bewegung in jreler Luft, als auch . e Net gewählter Arbeitgeber und e che. a ng e n ö en Ahr tel, Ghrien, Palästina mit der Hauptstadt Jer. dolf Il. und Ferdinand II. die Kurfürsten hh in ifi r a r gn r ,, iet gen Sinne, lind Geht tat in. hh ghd fn en , . . bestinnnte zärzere ei it Plum, . rut ge hn i g, ,,,, . startenden Pferden, den doppelten Einsaß. Pferde, die gehandicabt bez. — Erbsen loco flan, koghwadre nach auäl. zo à 52 1hlr. Ferdinand von Bayern, Kürfürst A d Hrn dn g nen h ; . 1i 148 ungen in r we hen ie Unternehmer Arbeiter beschäß -;. Heimath. zurng , 6 l führen. werden follen, unter Einsendung von 5 Thir. Einschreibegebühr für bez., Futtererbsen 48, 18 Thlr. bez., alt 46 Thir. bez. —
. ĩ ugust der Fromme von aß die Zeit, innerhalb welcher es gestattet sein soll, die ge! ligen, die Arbeiter in Arbeit treten sollen, feststellen, sind: ein, ohne irgend eine Bedienung mitzunehmen, ausführen. 4 ö j . 59 6
. beantragt der Referent? bie Vels 3 . . Allens nr ar J. Oktober. Um 'die Kenntniß der im Großherzog⸗ jedes Pferd, was dem Sieger zufällt, zu nennen bis 11 Juli. Das Kiibsen loco Winter pr. Oktober 103 Thlr. Br. Alles Pr. esetzt h Referent: die Versammlung möge heschließen, e. Beim ar. ; ö! Sandièap für solche Pferde, unter Einsendung des Reugeldes von Tonne von 29000 Ptd. ollgewicht. — Spiritus loco 215 Thlr.
Sachsen, Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfal it mit schützten Pers— ! ĩ if E zal 8 zu. A. Seit mit en hHerlonen zu e gigen, auf zwölf Stunden täglich fest 2 ͤ
4. ir ir sei wünschenswerth, daß überall, zwo häufigere Streitigkeiten vorkam. , , , , I Ihir. anzunehmen bis 12. Scptember. Daß Rennen hatte zwar bez, kurze Lieferung 21 Thlr. bẽ
. 56 Unterschriften, von denen jedoch 18 nur das Handicap ange—⸗ Stettin, 7. Oktober, Nachm. 1 U. 30 M. Lel. Dep. des
Ghiberti, Anfangs des i5. Jahrhunderts, sich die Kunst dem Studium werte, und daß das Geseß Anfang und Ende diefer Stunden Swer der u ltite ede u wan di uind dur hdi harmonischeVerschmelzung der , n n, pere daß für Anfang! Ende und Pausen , derartige Kammern freiwillig organisirt werden, und daß ih s gothischen Siyls mit den Mustern der Gebilde der lebenden Eifenbahn hlt h , ö gisenbahn uhr des Orts, oder wo ene , 6. ö. animtheit, der Unternehmer einerseits un nommen hatten. Von diesen zählten 10 das Keugeld ünd 8 erschlienen Staats- Anzeigers. Weizen 6 3586, Hktober Sit, Sig bez Natür und der Antike nach und nach die glänzende Rengissancee daß! i 9 ie nächste Kirchenuhr des Orts maßgebend sein solle, iE Cr ammtheit der Arbeiter andererseits unteriverfe, sowie, daß ein am Pfosten. Rach einem scharfen Kampfe und einem überhaupt Sktober-Novembper S, Frühiahr Sz -S; bez Mai · Juni 4 Br. ausbildete, wendeten sich in Deutschland auch die größten Künstler Anf 11 * n,, . (ine Tafel angebracht iwerde, auf welcher besonderes Czesez derartigen Kammern! die gewisse allgemeine Bedin. intereffanten Rennen siegte. Kapt. Yellow's br. St, Angioletta 83 Koggen 47 — 545 oktober - November bat, Frühjahr 54g, Mai. mit Vorliebe dem Elfn bein zu, so bah 9 ö nfang und Ende der Arbeitszeit, fowie der Fausen genau angegeßben gungen erfüllen, die nothwendigen Befugnisse (Zeugen vorzuladen 1; 6. Kg. (Reiter Graf Fritz Metternich und es erhielten en Mr. Jun Sir bez. Rüböl 24. Oktober-November 233, April- Mai Elfenbein Kunst werken des 16 ih n , , e n h 66 n ah g Fabrik oden Werlstätte ein Abdruck der die ertheile und ihre Entscheidungen durchführbar inache,. ö . Vw en dg ihr . Wa alcon Förg, Heiter Liet srht v Mehlzahn voni 21. Br. Spiritus hes, 6ktober ä bez, Gktopber. Novempor Meistern zugeschriehen wird, wenngleich nur bei berh ien , i , m ne fun, regelnden „r„Nach, der hierguß folgenden Generaldebgꝗtte waren mit zei W Ultanen!htegt den. Rabeitn nd Hrn. S. Dchischlägrs ge dor. St, is .- 1d, Erühjnh'r is pez. n, Br, venigen Kunstwerken der Name bes Attors ö h 36 werte, en Orte angeschlagen Ausnahmen alle Redner im Großen und Ganzen mit den Wehmuth 81 Kg. (Relter Besitzer) den dritten Preis. Werth des Eonem, ]. ätgh q. (Pos. 29 Roggen (pr. 2 Otr.) Renaissance hatte sich bekanntlich in Italien um hundert Jahr ab 3. ferner die Bestimmungen der §8. 1390 und 131 der R. G. O k , n . ini der einen oder an. 9 . . . dd,, 3 ,, . ö J * ü . . päeshalv iht vier ? über die Fü ĩ deitẽbücht und urn; deren Ausführ es Referenten einverstanden. Der Pro. Thlr. ĩ 1 Denen 2 72. früher ausgebildet, als in Deutschland; deshalb in dieser Sthl a e fil ng bon Karten und Arbeitsbüchern auch in Zukunst fessor Pr. Rösler enk) . 3 , 6 Gewerbe und Handel. nnar 1873 54, Frühjahr, Sg. S Spiritus mit Fass) or, 100 ; n , ,, Gotha, 7. Oktober. Gestern Mitte ist der Direktor der hiesigen Läter — 10 ob bot. Tralles. Käündigangepreis 19 Pr. Ghteber 193, November 188, Dezember 18, Januar 1873 182, Februar
auf der ÄUusstellung auch ich einige italien . (. lin) . st 9 ö zuerst durch einige italienische daß die Strafbestimmungen wegen gesetzwidriger Annahme von Frage. der Gewerkvereine sich zu vorsichtig ausgedrückt, und entwarf 6Geistlicher Lebensversicherungsbank, Finanzrath Gustav Hopf, hierselbst ver J . ; 185, April-Mai —
Nachmitt. 1 Uhr 55 Minuten. (Tel.
Kunstwerke vertrete Es si les die Ki ; f j . 12 st bertreten, Es sind dies die Kinderfigur in dem Kindern zur Ärbeit außer dem Haufe voön deren Eltern! ober Vor, seinerseits ein Bild von diesen Zukunfts- Arbeilsgilden, wic diefelken ciupfohlen d storben ö D 5 en Bi Kreglam, 7. Oktober, St. Petersburg, 6. Oktober. Aus der letzten Bilance der 2 Solms pr. S0 lite; bo Pot.
Schrank 3 (Zimmer I) und die mit Elfenbein ei ü ĩ . imme ) enbein eingelegten mündern auf diese ausgedehnt werden; und schließli beschaffen sein sollen un ich S ülfe erre a, , Möbel Intarsiamöheh) im Zimmer 1II., unter denen 3 daß von Neichs egen gerign tr n gene geschaffen . n n nn n n, , , Alter von ᷣ ᷣ i i Staats - Angei ders die Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem werden, um über die Bilrchführung der Fahrikgesezzgcbung zu wachen entwi . ,,,, ., Professor hr. Schmoller ire Neichsbank vom 30. September) ist, wie die Böͤrse⸗ berichtet, er. Hob. das Staats neigen) . t ö 904 Kronprinzen gehörigen Tisch und Stühle ö 36 und. Lber dleselte an das Hiitth en Ter 9 g zu wachen entwickelten Prinzipien erhob Herr Meyer, Redacteur der Ver. Nike 8 sichtlich, daß die Sumine aller in Eirkulation gesetzten Kredltbillets 209 - Thlr. bez. u. ö 1975 G. eizen, weisser 15-275 Sgr. 94 hervorzuheben sind. Ein treffliches . ahn Jede einzelne Resolution wurde eingehend motivirt, indem . ö. 9 bedauerte, daß der Kongreß nicht die soziale r um 5 50 Cho Rbl. vermehrt worden und gegenwärtig 5lnp24 le Rubl. , ,, 8e 9 ed cb Taff m Hie en, ich, ,, ,. ist auch der in demselben Zimmer be⸗ f 6 betreffs jeder einzelnen Frage auf eine genaue n man * . n, , H der fie zu Kunstzwecken ver— ö Verkehrs ⸗Anstalten. Sr ma del, 7. Gktober; (Magdeb., Itg., Weizen 7d , . J ö es Freiherrn von Nosenberg. . der Thatsachen einließ, ohne sich auf Prinzipien gis eine Gesellschaftsfrage Kuffassen . Jö, I ö Eid Donalt vom Ürsptung bis Wel. Königsberg i. Br 8 Ottebe. C. . B) Nach elner hier Rs Se rh, Koss n s, mir ,,, IV, V. und d . ö , nn, Dein Referat folgt i ö . Ausschreitungen des Kapitalismus Front mache , In eingegangenen telegraphischen Nachricht hat der der hiesigen Nhederei . . ,,, . . em ei elraum VII. gesaminelt, im erstbezeich- 5 ; . folgte zunächst Ordnung einiger geschäftlichen — Das verloren gegangene Maß könne ,. musen. 23 angehörige Dampfer ⸗Saladin« im Sunde einen schwedischen Schooner . . 6. e . 3 66, , fur . 1. h . . nen . n e n geln etzt Schachfiguren aus dem e non e, , daß Abstimmungen über die wiederherstellen Daz ae iich n zt ö. r. ö 4 Üübersegelt. Von der Mannschaft des letzteren sollen nur 3 Personen n gc ern pr n,, Re rn her e mn, e . o ) 2 * s j * i ĩ 2 * 3 5 3. . . 6 e * ( ! ze . i 1 2 . 5 * 7 ö ; ö! ö
sonders der Schrank 34 e m , en nne nh setzung der erf nn, , 9 swerköereine, welche nur eine Organisatlon des e, Atnsichten. ere e fleet ersbugg 8. Ottobet. Wie der 6aptas. aus Batu enk member g , ,, . lung von deutschen Elfenbein Kunstwerken des 17. Jahrhun- der Grundlage späterer engerer Vereinigung stattfinden sollen. n Jrieges seien. Redner wünscht eine staatliche Organi— Ankle on, 5. Oktober. Der Professor der deutschen Literatur an Krfährt, hat die pers Ich Regierung einer englischen Compagnie der . 16. l 1 9 om J derts, aus Pokalen, Humpen, einzelnen Figuren, Kan: An der sodann stattfindenden Debatte über Punkt] beteiligten sation der Gewerke unter Betheiligung von Arbeitgebern und der Kunsischule im Krystallpalast Ri London, Dr,. Seinem anng die Konzession zimn Bau einer Eisenb ahn erkheilt, welche eine Pr. Ui nm „ar tsbker' Nm. I L. (G. J. B) Getreidemarkt Schalen u, f w. bestchend! Bemẽerkenswerth sind fn, sich außer dem HReferenten der Geheime Hofrath nh heiligten Arbeitnehmern, welche Gewerke in der reörggnisirten Gemeinde be. wird, deunmnächf eine Reithe von Vorträgen über die L4teratur und direkte Verbindung des Persischen Meerbusens mit dem . Wet er * Kein. Weiaen Besser hiesiger 1000 8.15, fremqder ein Elfenbeinkrug mit Schlachtsce . h h sind, darunter aus Leipzig, Pr. M. Hirsch aus Ve mt Hofrath . Rescher stimmte Rechte und Pflichten zu erfüllen hätten So werde ihnen Geschichte Deulschlands seit dem Jahre 1848. halten. Meere herstellen oll. Die Bahn soll von Enseli am Kaspischen 9 iz * . November 8. 13 ö 36 pr. Mai 84 achtscenen, ein anderer mit der Krö— , aus Berlin der Stadtrath Ludwig beispielsweise in erster Line die Pflege ihrer Invaliden iu. de' söhner bon? Terhi' haben eine Subskription veran. FDicere beginnend! die Städte Kescht, Jas win cheran / Cum Kaschan, e. . n, . Deer her r, pr., zie s,
ß die bisl ; laltet, um dem Historiker E. Eornelius Tacitus, der daselbst um Pypghan und Schiras berühren und von letzterem Platze bis zum pz. a. än, Räböl höher, looo 13,6. pr. Oktober 12 5.
nung des Herkules, ein schreitender Herkule r ße Wolff aus Merane, Br. Stol 8 in, D er aus ñ ) sch Herkules, mehrere große ) be aug Berlin, Dr; Koller aus fallen. Redner betonte schließlich, daß die bisher vergebend ᷣ . b mn recckasen' geführt werden. Bas bezügliche Projete i ⸗ 5Pé n. Chr. geboren ein Denkmal zu errichten. Fersischen ö n gift hr n . üg . ö. . e Gier zer, Fend] ioo 18. schon vor einem Vtonat vom persischen. Schach agceptirt und bestätig Linh, Oktober, Nm. (M. T. B) getreidemarkt.
Elfenbeinschüsseln mit Reliefs, ein Tafe z Berlin, Dr. M f z ö ; . ᷣ ein Taͤfelauffatz, Neptun mit n, Dr, Meyer aus Berlin, Buchhändler Bertram aus s Lös Fer fon * . ! , Seepferde darstellend, eine große silbernẽ vergoldete . Julius Schulze aus Mainz, Syndikus r, Hilse, Hr k e n, fiinf nur durch die Hand des 6 , n t chüsselförmige Tischplatte mit Elfenbeinrellefs aus der Ge— nauer aus Kröbers, Staatsrath Bitzer aus Stuttgart, Pro. s 1 e . , . In ähnlichem Sinne Landwirth schaft. worden. Der Bahnbau soll im Frühjahr 133 beginnen inner⸗ we Fi en fee abe, aur Termins dan, Wetgen schichte des Moses, die heilige Jungfrau auf einer Rugel stehend fessor Dr. Held aus Bonn, Franz Duncker aus Verlin Bank- Prach sich der Vertreter eines rheinischen Fabrikantenvereins,. Berliner Rennbahn zu Hoppegarten, 1872. Herbst⸗ halb 33 Jahren bis Teheran und innerhalb 8 Jahren bis zum Per- ,, h n,, 127ptd. pr. 1660 Kilo netto u. s. w. Die Waffensammlüng 9 Zeughauses, welche ei Direktor Thorade aus Oldenburg, Herr Ranisch aus Verl . Lindemann aus Essen, aus, wurde aber von den nach. MNeeling. Dritter Tag: Wontgg, 7. Oktober Nach mit- sischen Möerbusen vollendet sein. Außerdem verpflichtet sich die Com. PR- MR ö. Ic65 d.. pr November Bezemper 17pfd. pr. ,, der kunstgewerblichen Ausstellung bildet ik n Professor Dr. Schmoller, Hofrath von Held n ng ö f enden Nednern Pr Schulz (Mainz) und Stadtrath Wolf Hägs 1 Uhr. Die Rennen verliefen ohne . Unsall. Die pagnie, arg im ersten Jahre 36 a . , , und den Zugang Who Eid . jn Rz. Ha. Iod G., pr. April- Mai igzpfq. . in der Waffenhalle ausgestellten Kunflschätzze aus ber Sanmme fessox Wagner Kus Berlin, Landrqih Tiedemann als M'attnau . . ,,, Dr. Max Hirsch wendete sich gegen riangements waren . e. . 9 ö h em e ,, , efen, daß Cabotagefahrzeuge jeden öh Kilo netto in Nark Beco, 18s Cd. Roggen pr, G0ktoper a St. Königlichen Hoheit des Prinzen Lari zeigen treff. Nreiherr von Rabengu, Prosessor hr, Lonstantin Roeßler aus 3 Will rener d gehn k ö Dan nf en. ö kö V6 mne n für Eisen bahnen veröffentlicht die ogg Eiühöd nette in Mhz. . . , . 2 j ; ? ] jterailden ine 9wosent . igesetzte ei ele 456* . . ; . f f . 21. = De J
iche Proben der Kunst, den Schaft der Waffen mit Cen e Berlin. Regierungs- Rath Fischer aus Stuttgart, Julius Schulze lichen in den . . n m n Wesent. ä , Gradißer Gestütspreis 600 Thlr. Einnahmen der gesammten Eisenbahnen für Juni, Danach be⸗ *) . 66 . 1 63 ho Gj e. . — 33639 i gestellt sei, und daß es nur darauf für 2. j. Ziähr. im BDeuischen Reich geborene oder um Jahre ihrer trug die benutzte Schienenlänge je ö, Wert, Die Anzahl zer be. ECero in Mär oo. 155 Ga. s , Gere, dig Kahn
sagiere betrug im Juni 2 Ces egen g/s 6b im loco und pr. Oktober 2443, pr. Mai 25. Spiritus matt, pr.
zu inkrustiren, eine Kun ie Zelt de aus Mainz, Profe , Berlin, Hi . siaissancel in 6 . ie . Zeit der deutschen Re— Hemmer bel uche fr Dr. von Holtzendorff aus Berlin, Hr. ankomme, die Entwickelung derselben zu erleichtern, um den Hähärt! nah Beutschland! importirte Pferde. 40 Thlr. Eins , halb förderten Pas a 13 ff. 1125 An Waaren wurden befördert 77 248585 Pud gegen 106 ke nne Gt, pr oͤktspär ö, pr. Hor ember-Heueraher.
Schon im 17. Jahrhundert verfiel die E ᷓ An der Debatte über vj . Segen dieser Institutionen ganz erkennen zu lassen. Der Geh. Ober. Neu a , n,, , ,. erter ; 17. e Elfenbein r ; r Debatte über den zweiten Punkt b ü ö ! n nen zu lassen. Der Geh. Ober. Neugeld. Bist. 1129 Meter 300 Rüthen). Dem zweiten Pferde die Juni 1871. — ꝛ obwohl sie technisch noch inmer vorschritt, ilfe ö. ö die Herren Knauer, n beer fg n get n ah, Negicrunge . Nath Dr. Engel stellte sich gleichfalls auf den Boden i der Eins. u. Reug. Geschlossen 24. Septeniber. — Von den Ilsszöbs767 Pud im entsprechenden Weongte des Vorjahres. ie 12 D, flächlichteit, Uebertreibung und Ermaltung. Die Kuünfi artet burg und die Hrrn. v. Höͤltzenderff, ilse, R*scher 4. e⸗ der Gewerkvereine, hoffte aber, daß auch noch andere Wege ge ⸗ 3 Pferden, welche zu diesem Rennen genannt waren, zahlten vier Brutto- Einnahmen beliefen sich auf 593,569 Rubel im Juni 1872 , w, in Künstelei aus, die Handfertigkeit 3 — he,, Distel - . cher, M. Hirsch, funden werden, um die Lösung der vorliegenden Fragen zu Reugeld und 9 waren am Pfosten erschienen, von denen Dr. O. gegen 9göhs 766 Rubel in derselben Perisde von 1871. . , 6
Handfertigkeit wurde vorherrschend und J . beschleunigen und meinte, daß wohl der größte T der Ein Markwald s 2lähr. F. H. Elsaß 58 Kg. (Sopp) als erstes, Kapt. — Das »J. d. St. P. veröffentlicht den Wortlaut des wischen e,, ,, Hehn . . ei g, 26 ,,, a r g f e m ,,,. ͤ 56 KHremem, 7. Oktober. (W. T. B) Petroleum steigend,
Standard wbite 21 Mk. 25 Pf. bez.
das einst so boch geschäßte Material wurde Darauf ward Punkt 3 übe t 2 immer mehr und darauf ward Punkt z übergangen und es begann die zusam. in! der jetzigen Gruͤndel, Periode“ der ü n zin
mehr der Kunst entfrenidet und zur Massenproduktion der menhängende Debatte über Punkt 4 und 5, an welcher die niemals kei n n k 1 dat . k minute 11 Sekunden. Werth des Rennens betraͤgt das Porto für den einfachen frankir i 1H hessere Stellung der Arr. J Thlr. fur Eisaß, 2h Thir. für Ünion. — Um 13 Uhr folgte 10 Centimes, für den unfrankirten 9 Cent. Der Zeitpunkt, an dem k
der Vertrag in Kraft treten wird, ist noch nicht bestimmt. Amaterdkam; J. Oktober, Am. 30 M. (MW.. T. B.)
Getreide markt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos.
Drechslerei verwendet. Nur i ᷣ Sia Herren Hilse ͤ ; f . ; kö . 96 ö . . t . n , , . . beiter Bedacht genemmen habe. Er wünschte, daß in' Zukunst Tan Fénndn! stellung bietet daher aus deni ir und 18. Jahrhundert nur Prof. Dr,. v. Holtzendorff sich betheiligten ö urg) wdiese Frage ernstlich mit erwogen wird. Hr. Knauer-Gräbers i Wanderpreis. 1000 Thlr. gegeben vom Union Klub, Ropenha gen, 3. Oktober. Jm August d. J. wurden auf dem 4 221 *g wenig eigentliche Elfenbeinkunstwerke, sondern mei i Es folgten sodann geschäftllche Mittheil trat den Ausführungen des Hrn. Meyer bei. — Nachdem auch nebst Zufahüß des Vereins von 56 Thlr. für 3jähr. und ältere in ostasiatischen Telegraphenkäbel der großen nordischen Tele, Roggen 1990 klau, Pr.; Oktober 1791, pr. Mürz 194. pr. Mai . Kunstindustrie· Erzeu nisse, be , i J eist nur solche 3 Uhr der Schluß e Sißun heilungen und nach / Hr. Buchhändler Bertram (Halle) sein Bedenken gegen die Aus ˖⸗ Dentsch land und in der österr. ungar. Monarchie geborene Pferde. graphen · Gesellschaft 2387 einzelne Telegramme — 76 855 Franes, im Ka 8 Pr. Oktober 418, pr. e, n, . pꝶy , 1 ! nbein ine unter= 9. führungen des Referenten geäußert, wurde die Versammlung ö Thir. Einf, s Thir. Reugeld; doch nur s; Thle , falls das wöhere Küsprechchben Btondte des vorhergehenden Jahres 1809 Telegramme Rü Fl loco, pr. Herbst und pr. Mai 453. — Wetter: Schän. . ersammlung ̃ . ahst. F 3h des Fenn! — Mis Frs, befördert. Zim 13. August lz. 1 surde die Linie Shanghai; Antwerpen, 7. Oktober, Nm. 4 . 30 M. W. L. B) hai Getreidemarkt (Schlussbericht, Weizen fest, däni-
eordnete Rolle spi h ; ; / 9 sbielt, so die kunstvollen Boulemöbel, nament— In der heutigen Abendsitzung wurde zunächst beschlossen, um 10. Uhr vertagt. Nteugeld nicht Hiz 26. Scptember inge ü 9 Wgcirments .. Histanz 37665 Meter 6 Rathen, Dehn heiten asg et erefftgt 7 . . , her 371. Roggen steigend. Hafer unverändert rbrechen geibfsen. ,,,, Seen ericht) . Karnimnirtes, Type
lich den Spindtisch und Spiegel der Kurfürstin Sophi i ĩ ilptte bon Digue barg mit ger gc n ophie Char⸗ eine Kommission zu ernennen, welche neue Resolutionen über 2 7 ie i t Sit . n ͤ — hreszahl js, Pei wel. den Ausbau! der Leutschen Fabrik ꝛ ö 7. Oͤwttober. Die in der gestrigen Sitzung abgebrochene Pferde die Hä er' Einf, und Reuͤg. Geschlossen 1. August. — in 14 Tagen unt ; , Je Elfenbein zum Einlegen verwendet ist (Zim. da die re n, n mn, solle, Dis lussion über Gewerkvereine und gr Lein r, . rere ih 54 un er n, von die) en erklärten jedoch senannten Hesellschaft haben im September d. J. 47 266 ein eln Potr olen mmarkt 3 rIX) und die Chodowieckyschen Elfenbeinmalereien (Schrank Hierauf nahn Pr. e hatten. ; wurde in der heutigen Sitzung unter lebhafter Betheili Tohengrin, Compaß, Seemann, Flibustier und Taberlal Reugeld so Telegramme — 131,972 Francs befördert, die Kabel in Ostasien 3114 weiss, loco 5s bez. u. Bre, Pr. Oktober pP 8a n 5 Lr Br. 11, Zimmer XI). Doch ist die Clfenbeinplastik no Ramm, ein ste , rg , . ö. Wort zu ⸗ Arbei ts⸗ von Seiten Roschers, Schmollers, , . Hire th 4 daß 1 loch 1 Inz ger Konturtent übrig blieb: Graf Joh. Renard s — 98.490 Fres. zusammen im Sehlem her d. J. 50 380 einzelne Tele / November 54 bez., 54; Br., pr. 53 ezember 54h bez., 4 , . . durch einzelne ausgezeichnete leuchtete zunaͤchst den freien rere ecn enmend . fo ire, ö. . i . . ‚ . e , oni, 2 Kg. Brown), welcher über die Bahn ging. gramine, einer Einnahme von 230 162 Fres. entsprechend. ö k 9. 6. 6) Getreidemarkt h en: den Spiegel mit Rahmen von durch⸗ gende Anträge, deren Annahme er empfahl: ; ie in der gestrigen Abendsitzung gewählte Kommission , . 500 T J icht) Sümmtstehe Getreidenrten schlossen in fester rochenem Elfenbein aus d h j i 1 . ; V legte d d ; ; ; : ͤ ö. sil. Zucht-Rennen. Preis mindestens 500 Thlr. Rennzelt Schlussbericht) Sämmtht 2 mer X, ei us den Jahren zoo — zd im Zint, h. In. Ersdäügung, paß zwar ein greg Theil der heutigen Ar. Est'e6'ckhhuf Hie vohäihr inn anschlus ain zie gestrige Debatte Sab is ß. Für gile m Narddeutschen zzundesgehbiet 1s o geb zrene Ereduhneten. nnn n,, ,,,. Fehn besrhrg ehem else e gn. Kö st. is vergangene k er e, ein Petschaft im Schranke 44 (Zimmer XI) und aus beitseinstellungen ohne innere Berechtigung ist, obne Gn , n . sestgestellten Grundsätz, welche gis Grundanschauüngen der 561 m , n , u 2 50 Hel Eins, halt Reug. Berlin, 7. Oktober. (Amtliche Ereisfeststellung e , n Sh, Gerste 1 Sh. höher, Mais ruhiger, Mehl nn. 80h =1510 der im Besitz Ihrer Masestat der ver, oder in 1lebercilung beschlossen und von unlauigrn Elementen n, Versammlung über die Fabrik- Gesetzgebung zu betrachten seien, , ga hn . wenn solches bis zit. Bere nba is6s r, von Getreide, Moßi; Oel; Fetz olrekm 3nd sRaitus auf sSteiãßend. — Wetter? Sehr schön. Glaub ng ang; befindliche, nach den Predellenbildern Rafagels, en ffn n , aber daneben eine gahlreich Reihe anderer Arbeits. derselben zur Beschlußfassung vor. Die Versammlung ge— ö ar wird. BVistanz 2334 Meter ( d. Meile) Jedes Pferd behält Grund des S. 15 der Bree gi m, , mmer Zuziehung der ver- Lamm, 7). Oktober. (G. L. B.) Nach hier eingetroffe- 4 iebe, Hoffnung, geschnitzte Kasten im Zimmer XIII. eln I. n 6 schlimme, nach Lage unserer. Geseßgchung und nehmigteé die aufgestellten Gründsätze. Dieselben lauten: so lange das Riecht, on dem Rennen Theisf zu nehmen, als es im ber eidetęn Wanren, nd redn em,, 9 Thlr. nach Gualitüt, nen BHeriohten aus Rio de Janeiro vom 17. September pr. schni aß sich auch bei den asiakischen Völkern die Elfenbein⸗ Pee f en Organisation nicht anders zu beseitigende Uebelstände 1) Die bestehende hr ir r n in Deutschland ist ihrer An ⸗ Tangenen Jahre entweder in demselben gelaufen, oder darin das Reug. Weizen pr. . Sh bes ' , ,. Dampfer -Olbers- war das Kaffeegeschäüft bei ungeränderten tzerei in einem hohen Grade technischer Vollendung erhalten n Erw sage nach den Bedürfnlffen gitsprechend, bedarf aber einer witksamen Fon 25 Thir. grzahlt hat, sobald als en Werd in einem der fa. EMber; pr, dien ln bor Rr * ber, pril Vai i357 Freisen belekt; bie durehschnittliche tägliche Zufuhr betrug hat, beweisen die in Räumen VI. und Vini se estellten in vl rw unf daß bei der heutigen Gesetzgebung der Arbeiterstand Ausführung durch ständige Amiorgane. (Wenden Jahré weber gelaufen, noch 25 bl. g gejahlt hat, ist 6 à pen, November Pere hem, . , . 63 2d Sack. Vorrath 120.000 Sack. Verkauft wurden seit dem Eifenbeinarbeiten aus Ehi d e. 9 in vielen Fällen sich nur durch dieses letzte Mittel als gleichberechtigt 2) Die Fabrikgesetziebung ist in demselb ᷣ ubllken Vbäen rrrcfernezen Konkurrenz aüusgeschigffen. Per Sieger erläit . *. ber. Gek'. Töcb Sir. Fändisnnendr. sst Ihk, nn, Septemper 72,50 Sack. Cours auf London 26. S na und Japan, meist ber v. Brandt. Theil bein? Absch aß bez Reher tener igten durch erte zte f fit. in,, , nn mn, le lm kt ern gh bia ng felge in b end Serge, log n, ne h. 4 mmen, Becher, Büchsen, Hum ann — beantragt a, e. ; . . rstärkten Schulzwang für ju Pri w f ; ꝛ ilogr. loco 52 — 60 Thlr. nach Gal. ge- verhogh, . . r . 36 nn nen ö nd 96 Büchsen, Humpen, aus . ! gt der Referent: die al e ir n g ch n ke en, ri ö. e n e * hg ill er r n , 6 c, Eins. n das igen pr. 1000 kKilogr 2 90 * 8 5 . n,, an. 1 zo e , n schnitzt, Kasten von durchbrochener ent daß es wünschenswerth sei die volle heüte bestehende Eoa. Thätigkeit beim Hervortreten gleicher Uebelstände. RFritte Pferd erhält, wwenn die Hälfte den 6fachen Einf. erreicht, ist dies fordert, alter sz -= 3 nl ahn . n J D 3 k ferd nichts. Geschl. den 31. De. Bahn bez, pr. diesen Monat 52I bez., abgelaufene Kündigungs g pP n . ; ' tober November 536 à 53 à 4 bez., No- KHiverhpecol, 7. Oktober, Nm. (W. L. B.] Baum wolle Schlussbericht). 20, 000 B. Umsatz, davon für Spekulation und
litionsfrelheit aufrecht zu erhalten, auch keine besond 3 ĩ ĩ ü ; ö eren Strafen auf Diese Fortbildung ist mit nothwendiger Unterscheidung auch nicht der Fall, so erhält das dritte ö
ĩ ür di 515 k., Ok chriften, welche für dieses Rennen scheine ol verk. ,
iguren in sauberster Arbeit j den Bruch hestehender Kontrakte neu einzuführe auf verheirath 8 In Cre n rn, dor , n , ö. . athete Frauen auszudehnen. ; zember 186353. — Von den 35 Unterschr 5 Hor 63 eine, d. h. die Vereine von Ferner beschloß die Versammlung, einen äftsführenden ingtgan gen waren, waren 4 Stuten güst, 8 jghlten 10 und 24 Pferde Jemher Dezember s n di ; t 6065 B. Theurer. 9 chi ft ihren 3 Hnr Ublauf erschtenen 5 Pferde von denen des 33 bea. Gek. Ss, 00 Gir. Kündigungspreis 52 Thlr. pr. 1000 pern gr szan ber niddling amerikanische r. fair Dhol- lerah 7 6 middl. fair hollerah sz, good middl. Bhollerah öt,
Arbeitern desselben Gewerbes . ĩ ne Fi Thlr ss erbes zum Zwege gemeinsamen Handelns Ausschuß zu bilden, welchem die Vorschläge für die Konstituirung nrg een e et Gradiß J. H. Sonntag 3 Kg. (S. Fist) bald Kilogr. ; ; ; 18 62 Tir n anal . , ,, nach Guse Kidd. Bhollerah o, kanr Bengal 44, fair Broch 6, nem tai
hauptsächlich in Bezug ar . ̃ ö ; zug auf, Lohn. iind K sofern im nächsten Jahre unterbreitet werden sollen. ache d; Kg (Madden) fierste
nur die tüchtigern und anständi . 8 dj s an Elemente des Arheiterstandes in Nach einem ausführlichen Vortrage bes Geh. Ober- Re— . i. Te e wier ehr di nr; Sch nm n eh, leine e de rü. nach
rbeit mit phantastischen