16 i st e r. te ist in das llschaftsregi ür das Amt Höch lgen / [2919 Indi ) Der In ö k der Kaufmann Louis ger e enn er fit daß Kant Sit fler. seengh Aufkuͤndigung
ntrag gemacht worden: 14 2 Johann Hlullet, hende hier, sind als die Gescllschafter der sen , men der nach stehenden Kreis⸗Obligationen
ol. 26. dem 1. Oktober 1872 hier unter der Firma Hartmann & 2. Firma: Zorbach & Boch. . Müller bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 673 3. Sitz: Heddernheim. des Plesechener Kreises. des Gesellschaftsregisters eingetragen. A. Rechtsverhältnisse: ; ⸗ Am heutigen Tage wurden ausgeloost
2) Das von dem Kaufmann Louis Franz Schroeder unter der Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: Litt. D. über 25 Thlr. Firma ran, ö & Co. hier betriebene Handels- I Hartmann Zorbach zu Heddernheim, Nr. 19 28 39 45 48 57 58 61 74 75 77 78 79 89 81 83 85 85 eschäft ist auf die Kaufleute Wilhelm Gustav Hermann Schroe⸗ 2) Peter Boch daselbst, S7 88 89 99 92 93 100 104 1065 124 125 123 127 135 15 er und Robert Gustav Lienekampf, beide hier, übergegangen, ; Die Gesellschaft hat am 15. August 1868 begonnen. 132 135 136 137 138 139 144 145 146 153 154 156 157 15 welche es seit dem 1. Oktober 1872 in offener k esellschaft Wiesbaden, den 4. Oktober 1872. 159 160 161 162 169 172 175 189 182 183 198 199 260 215 unter der bisherigen Firma , . Die Firma ist deshalb Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 220 227 233 259 263 266 268 290 300 306 329 321 333 3) Nr. 209 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma . 335 337 356 357 366 367 363 36 377 335 356 387 35633 Heute sind guf Anmeldung folgende Einträge in das 411 418 428 435 4537 4383 439 440 4146 451 453 454 455 45
unter Nr. 674 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ö M . — Die bisherige Prokura des Kaufmanns Wilhelm Gustav Firmenregister für das Amt Höchst gemacht worden: 457 458 450 466 467 450 480 481 482 483 519 515 533 3 l 2 533 553 560 563 576 577 591 533 594 595 602 629 63067
k. Königlich Preusischer Staats- Ameiger
Nr. 283, ist lol ; Lau⸗ Ort d 649 659 651 666 667 668 669 670 679 694 695 697 760 708 3) Der Kaufmann Christian Friedrich Hermann Goedicke ist aus fende Nied er III 712 715 718 719 726 727 723 337 733 739 742 74575 der hier unter der Firma Hermann Goedicke bestandenen Rr. Firmen / Inhabers. Niederlassung . s. 3 ö. 6 5 . 792 796 799 8II 8I2 81 6 51 S646 76 920 924. Diese Obligationen sind nebst den dazu gehörigen, noch nicht
offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch auf⸗ ö 66 Der Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm ; . — . Handelsmann Moses Haas Okriftel. Moses Haas. fälligen neee ef. und Talons am 4. April 1a z auf b F 39 . . . Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthej / as * w. s, Thlr. 7 Sgr. C Pfg. 2 34 F All P 1. ᷣ ᷣ ür das biectelsahr. 3 e Post-Anstalten des 1 und Aus landes
llbrecht Goedicke setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter ; der bisherigen Firna fort und ist als deren , Inhaber von Okriftel. . Kaufmann Georg Voell von Nied. G. Voell. zurückzuliefern. Pleschen, den 30. September 1872. Insertionspreis sür den Raum einer Dr uchzeile a Sgt. nehmen Jeslelng an, 1 sür Fgerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 8.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Bezeichnun des z Firma
unter Ne 1363 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die
irma der Gesellschaft Nr. 581 des Gesellschaftsregisiers gelöscht. Nied. . 4 6 Kaufleute Christian Friedrich Hermann Goedicke und August Russenstein⸗Fabrikant Niko⸗ Heddernheim. N. Falkenhan.
Die Finanz⸗Kommission des Pleschener Kreises. V. S Ha dr.
— —
Nl GHR.
Lacour, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Bk ⸗ tober 1872 hier unter der Firma Goedicke K Lacour beste-⸗ henden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 675 des Gesellschafts ⸗ registers eingetragen. ö
5) Die . des Kaufmanns August Lacour für die Firma Ed. Prietze hier, Prokurenregister Nr. 262 ist gelöͤscht.
Der Kaufmann Friedrich Kagtz hier ist als Prokurist für die Firma Ed. Prietze unter Nr. 342 des Prokurenregisters eingetragen.
6) Der bisherige r n der Magdeburger Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft, August Vogel, hat seine Funktion als Stellvertreter des General ⸗ Direktors der genannten Gesell⸗ schaft niedergelegt. An seiner Stelle ist der Bureauchef Carl Eduard Lundberg hier zum Stellvertreter des General⸗Direltors gewählt mit der Befugniß, für sich allein die Firma in Stell⸗ vertretung des General-⸗Direktors zu zeichnen. Eingetragen bei Nr. 221 des Gesellschaftsregisters,
zu 1—6 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 2. Oktober 1872. . Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 952 die Firma „Emil Stock“ i ien n. und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Stock da⸗ elbst zufolge Verfügung von heute eingetragen. Flensburg, den 2. Oktober 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Bei Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Hand-
lung, Firma: . „Niemann 8 Biester“ und als deren Inhaber: 1) der Fabrstant Marcus August Niemann zu Flensburg und 2) der Fabrikant Johann Cornelius Biester zu Flensburg vermerkt stehen, ist a. Verfügung vom 3. Oktober 1872 heute lng era r, ; »Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von Markus August Niemann unter der Firma . „August Niemann“ fortgeführt; vergleiche Nr. M53 des Firmenregisters.« In unser Firmenregister ist unter Nr. 953 die Firma: „August Niemann“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Fabrikant Markus August Niemann da'elbst, heute eingetragen. Flensburg, den 3. Okttober 1872. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Tondern unter der Firma: „Salomon & Levy“ ;
ö. I2. September 18723 begonnenen Handelsgesellschaft sind die Kauf- eute:
) Abraham Levy Salomon und
2) Jacob Michael Levy,
beide in Tondern.
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 102, zufolge Verfügung vom 2. Oktober cr. heute ein ˖ getragen.
girusburg, den 3. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 2. Oktober d. J. ist am 3. s. M in unser Genossenschastsregister unter Nr. 8 eingetragen worden Firma der Genossenschast: Meldorfer Creditverein Ceinge⸗ tagene Genossenschaft). Sitz der Genossenschaft: Meldorf. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1872 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Nach Maßgabe des Statuts werden stets zwei Mitglieder des Vorstands für den Verein zeichnen und ist dieser auf bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Itzehoer Nachrichten und das Meldorfer Kreisblatt unter der Zeichnung der Firma des . und mit Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmit gliedern
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, soweit sie nicht vom Vorstand ausgehen, erfolgen durch den Vorsitzenden des Aus— schusses mit der Zeichnung: »Der Ausschuß des Meldorfer Credit- vereins, eingetragene Genossenschaft, N. N., Vorsikender, und durch einmalige Bekanntmachung in den Itzehoer Nachrichten.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern.
Gegenwärtiger Vorstand:
Kaufmann Carl Friedrich Schmidt in Meldorf, Direktor, Kaufmann Detlef Friedrich Jürgens daselbst, Kassirer, Kaufmann Johann Peter August Grube daselbst, Controleur.
Itzehoe, den 3. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
I. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist beute auf Fol. 75 zur Firma „Hermann Overlach“ d eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gifhorn, den 1. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht.
eute ist in das Firmenregister für das Amt Hochheim folgen
der Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. B. . ;
2 e,, . Kaufmann Isaac Stein von Weilbach, 3. Sitz: Weilbach, . 4. Firma: Isaac Stein. Wiesbaden, den 3. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung II.
* * *
JI. Abtheilung.
2. ,,, Kaufmann Simon Mayer zu Biebrich, 3. Sitz: Biebrich, 4. Firma: S. Mayer. Wiesbaden, den 5. Oftober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
* 2 *
laus Falkenhan von Hed⸗ dernheim.
Russenstein Fabrikant und Heddernheim. Oekonom Bernhard Jamin von Heddernheim.
Kaufmann Philipp Ried von Heddernheim. Heddernheim. ;
Backstein Brenner Martin Hofheim. Bender von Hofheim.
Lederhändler und Rothgerber Hofheim. Conrad Neumann von Hofheim.
Wiesbaden, den 4. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heute ist in daß Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub ö. ao cagetra n worden: daß die Firma Hch. Lanx zu Biebrich erloschen ist.
Wiesbaden, den 5. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht.
B. Jamin.
Ph. Nied. M. Bender.
Konrad Neumann.
I. Abtheilung.
a
Verloosung, Amortisation, ,, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.
l2os3 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 6 der Verordnung vom 16. Juni 1819 (Geseßsammlung Nr. 549) wird hierdurch bekannt gemacht, daß dem Schäfer Gottlob Schuster zu Neiden bei Torgau die Schuldver⸗ schreibungen des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1824:
it. G. Nr. 551 über 500 Thlr., 5D. D935 1990 Thtr D. 38188 109 Thlr., pP. 35818, . 166 Thir., angeblich verloren gegangen sind. 3.
Es werden Diejenigen, welche sich im Besitze dieser Dokumente befinden, hiermit ,,, , solches der we, ,. Kontrolle der Staats- Papiere oder dem 3c. Schuster anzuzeigen, wibrigenfalls das gerichtliche Amortisations-Verfahren eingeleitet werden wird.
Berlin, den 4 Oktober 1872. .
Königliche Kontrolle der Staats⸗Papiere.
2840 Magdeburg, 24. September 1872. Bekanntmachung.
Bei der am gestrigen Tage stattgefundenen Verloosung der nach
den ,,, , in diesem Jahre zu tilgenden, von der
hiesigen Stadt auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1858
ausgegebenen Stadtobligationen sind folgende Nummern ge⸗
zogen worden: Serie 1. 54. 191. 237. 472. 606. 629. 681. 683. 765. 883 98. 993. 1054. 1201. 1411. 1422. 1565. 1732. 1910. 19465. 1957. 51. 104. 216. 284. 309. 346. 469. 539. 584. 609. 1100. 1192. 1249. 1265. 1557. 1579. 1619. 22. 1755. 1760. 1813. Serie III. 235. 266. 290. 3277. 390. 425. 481. Serie IV. 180. 295. 296. 336. 864. 957. 2 Es werden demnach die gegenwärtigen Inhaber dieser Ohliga— tionen aufgefordert, solche am 2. Januar 4823 in unserer Käm— mereikasse gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten 55 Stück Obligationen hört mit dem 1. Januar 1873 auf. . ö. Aus der Ziehung de 1871 sind die Obligationen Serie J. Nr. 72 , II. Nr. 382 und 1105 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Hasselbach.
Serie II.
¶ x eg Gr 3.
Perg OIL. Sole oOllzakeς .
Cx aß.
2844
D* eee me,.
Die d. J. ab laufenden Zinscoupons zu den Ober- schlesischen Eisenbahn-Prioritaͤts-Obligationen F. J. Emission wird vom 1. Oktober d. J. ab, täglich in unserem Zinscoupons⸗Ausreichungs⸗Buxregu hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, ausschließlich der Sonn— und Festtage statifinden, und zwar in dem auf dem westlichen Flügel des Empfangsgebäudes Posener Seite) parterre belegenen Lokal im Korridor letzte Thür links), welches durch eine bezügliche äußere Auf— schrift erkennbar ist.
Die Talons, auf Grund deren die Ausgabe der neuen Coupons erfolgt, sind mit einem, die einzelnen Talons in der Nummerfolge
nachweisenden, vom Präsentanten mit Angabe des Standes und
—
Wohnorts zu vollziehenden Verzeichnisse einzureichen, zu welchen For— mulare bei der oben bezeichneten Ausgabestelle unentgeltlich verabhen werden.
Sollte bei Präsentation größerer Posten von Talons die Auk— gabe der neuen Coupons nicht auf der Stelle zu ermöglichen sein, so wird über die . der Talons eine Interimsbescheinigunz e, und gegen Rückgabe derselben die Aushändigung der Coupons bewirkt.
Schriftwechsel findet nicht statt.
Breslau, den 28. September 1872.
Koͤnigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
29725
Fraanla fare - HHR Eisern lz Ha- GCdesellsekanft.
In der vor Notar und Zeugen stattgehabten Verloosung der Obligationen des im Jahre 1854 aufgenommenen Prioritäts⸗Anlehen von Fl. 600000 südd. Währung sind folgende Nummern zur Ruck zahlung am 1. Januar 1973 gezogen worden:
a. A. über Fl. 1009. Nr. 3. 14. 66. 186. 198. 317. 346. . 599 60 8e hl , 5 3099. G0 . 26h, 8e, 1 n n , ,
Die Einlösung dieser Obligationen, wobei die zugehörigen Zink— coupons und Talons mit abzuliefern sind, erfolgt vom 4. Dezember a18z7Z an, unter Einlösung des pro 1. Janüar 1873 verfallenden Coupons zum vollen Nennwerthe, bei der Hauptkasse der Gesellschatt oder bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne dahier. Mit dem 1. Januar 1373 hört jede weitere Verzinsung auf.
Wir machen zugleich . ausmerksam, daß von den in früheren Jahren verloosten Obligationen folgende noch nicht zur Einlösun) vorgezeigt worden sind, nämlich:
La. A. Nr 42. 131. 164. 263. 279. 17 85 234 d ; . fehlenden Zinscoupons werden bei der Rückzahlung in Abzug gebracht. Frankfurt a. M., den 26. September 1872.
Der Verwaltungsrath.
M. 1306
Unter Hinweisung auf
eingezahlt sind, die restirenden G pEt. mit G4 Thaler pro Stü—
Danziger Maschinenbau⸗Mktien⸗Gesell fchaft.
4 und 5 werden die Aktionäre hiermit aufgefordert, auf diejenigen Interimsscheine, auf welche erst 40 pet.
ck bis zum 14. November äsz2 einschließlich bei ber
Direktion in Danzig, Weidengasse 35, oder der Königsberger Vereinsbank in Königsberg i. Pr., oder bei Herrn Jacob Litten in Elbing gegen Empfangsbescheinigung der betreffenden Einzahlungsstelle einzuzahlen.
anzig, den 5. Oktober 1872.
Danziger Maschinenbau-⸗Aktien-!Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Hanmnmnne. .
—
Soeben ist erschienen:
M. zb)
Das Preußische Grundbuchrecht.
Die Gesetze . 9 Mai 1872 etreffend: I) den Eigenthumserwerb und die dingliche Belastung der Grundstüͤcke, Bergwerke und selbst staͤndigen Gerechtigkeiten; — 2) die Grundbuchordnung mit Formularen und Kostentgrif; = 3) die Form der Vertraͤge, durch welche Grundstuͤcke zertheilt werden; — 4) die Stempel abgaben von gewissen bei dem Grundbuchamt anzubringenden Antraͤgen;
mit einem ausführlichen
Kommentar in Anmerkungen
nebst den in Kraft gebliebenen, ergänzenden Gesetzen, sowie besonderen Tabellen zur Berechnung der Kosten und Stempel
und den Ausführungs⸗Verfügungen des Königlichen Justiz⸗ und Finanz⸗Ministeriums erausgegeben von
W. Ba
1Imann,
Königl. raten n, und Mitglied des Hauses der Abgeordneten.
Bog. in 85. —
Preis 2 Thlr.
Das Bahlmann'sche Werk enthält auch die Ausführungs- Verfügungen des Königlichen Justiz⸗ und Iman. Nihisseins und bietet somit en=- zuerst das vollständige Material. — Der Verfasser dieses Werkes ist im Abgeordnetenhause durch fünf i
hindurch Mitglied der Kommission zur Berathung dieser Gesetze gewesen und hat als solches mehrfach als Referent fungirt.
dürfte deshalb eine besondere Empfehlung voraus haben.
Seine Sele
Verlag von Franz Vahlen in Berlin.
M 2B.
Fsusgabe der neuen, vom 1. Oktober
Fink zu Treysa,
nison⸗Verwaltungs⸗
Franzburg, den Rothen , d re
Königlichen Kronen - Orden dritter Klasse, Vundarzt Rhein den
bezirk Breslau, den Adler der s . ordens von Hohenzollern; dem Schullehrer und Küster Ro se
* Zernikow, Kreis
—
. ;
ö
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten . Beamten her Marine die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verlichenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens er ster Klasse und des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Ceopold⸗ Ordens; dem Staats. Minister und Chef der Ad⸗
iralität, General- Lieutenant von Stosch, des CLomman— eur kreuzes des Kgiserlich österreichischen Leopold.
Ordens: dem Direktor der Admiralität Eontre! Admiral Henk; des Rittertreuzes des Kaiserlich ,
schen Leoold-Ordens: dem Dezernenten der Admiralität,
Korvetten Kapitän Freiherrn von Schleinitz, und des . . . ni Eisernen . asse: dem stellvertretenden
in der Admiralität, Admiralitäts. Rath Koch. Dezernenten
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober -Tribunals-Rath Bergmann *. . den
Stern zum Rothen Adler-⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenl dem Geheimen Justiz⸗ und . 6m 3. ;
haupt zu Ratibor den Rothen Adler-⸗Orden zweiter Kl ; Eichenlaub; dem Ober⸗Amtsrichter Dr. , . ann . .
feld die Schleife zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem
Bau-Rath Schapen zu Cöln den Rothen Adler⸗Order dritter
Klasse mit der Schleife, dem n ,,, n. a. D.
Bernhardt zu Wiesbaden, dem Friedendrichter, Juftiz⸗Ral Schüller zu Boppard, dem Rechtsanwalt und e, 3 Rath Reinecke zu Oschersleben, dem Professor Pr. Glagau ju Stettin, dem Oberförster a. D. Schmalhau s, jetzt u Mühlhausen in Thüringen, dem Oberförster a. * 1k. a, Kreis Jiegenhain, dem Pfarrer und Definitor Antweiler u Monheim, Kreis Solingen, dem Gar⸗ ü nspektor Wil hel m Müller zu Bonn, em Garnison . Verwaltungs . Inspettor 2 , b r ü elle, ger, r , ear dle dem Zoll⸗ Einnehmer Mroeczkiewiez zu Ble lawice, Kreis Schildberg,
und dem Steuer Einnehmer Klein zu Danigarten, Kreis dler⸗Orden vierter Klasse, dem Ober⸗ remen zu Freiburg in Hannover den dem Kreis. und Distriktsarzt Drobegg zu Linz
Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse;
dem Seminar · Oberlehrer , Münsterberg, Regierungs⸗ Ritter des Königlichen Haus
mtsrichter von
Prenzlau, den pensionirten Förstern einhardt zu Obermöllrich, Kreis Fritzlar, Ritzel zu Roß—
bach, Kreis Gelnhausen, Schäfer zu Sichertshausen, Kreis Narburg, und Zeller zu Jossa, Kreis Schlüchtern, dem pen⸗ 1 Regierungs⸗Botenmeister Modemann ö Stralsund, dem Kirchenvorsteher Behrendt zu Nahausen,
reis Königs= N.-M., und dem Altentheiler Busch zu Lühnde, Amts
ber . das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Handlungs⸗
ommis Wilhelm Guhl aus Wittenberge, jetzt in Hamburg,
und dem Schiffer Gottlieb Schmidt zu Poln. Steine, Kreis . Ohlau, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der Rönig haben Allergnädigst geruht: Den Landrath Hermann Ernst Alexander Botho von Pusch, zu Marienwerder, Landrath Otto von Schwerin, zu Sensburg, Major im großen Generalstabe von Raumer, Rittmeister 4. D. Adolf Grafen von Blücher, auf Wietzow bei Clempenow, . Rittmeister und Escadron⸗Chef im Garde⸗Kürassier⸗ Regiment von Usedom, ; Korvetten⸗Kapitän Grafen von Hacke, zu Berlin, Kreis⸗Deputirten Richard Freiherrn von Blomberg, auf Liebthal, Kreis Crossen a4. d. Oder, ; Premier Lieutenant und Rittergutsbesitzer Julius von Bornstedt, auf Messow, bei Erossen a. d. Oder, Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im Garde— Kürassier⸗Negiment von Kleist, Rittmeister Und Escadron ⸗Chef im 2. Garde⸗Ulanen⸗ Negiment von Below, Ober-Regierungs-Rath Emil Freiherrn von Hertz berg, zu Berlin, Major und Commandeur des Garde ⸗ Schützen · Bataillons von Boeltzig, . Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Kaiser ⸗Alexander⸗ arde · Grenadier Regiment Nr. 1 von Kummer, Hauptmann a4. D. August von Hiller, auf Schloß Apenborg bei Wollin Rittmeister und Eocabron · Chef im Neumärkischen Dra⸗ oner⸗Regiment Nr. 3 Freiherrn von Lüttwitz, ittergutsbesitzer Wilhelm von Zitzewitz, auf Zeze⸗ now bei Vietzig, e nge h Rudolf von Krause auf Poblotz, Kreis Stolp, Rittmesster a. D. von Stumpfeldt, auf Behrens agen bei Damgarten, ; tajor a. D. Freiherrn von Erlenkamp zu Demmin, , . a. D. und Ilittergutsbesltzer Curt von
Langer mann und
ettow⸗Vorbeck, auf Schsnbow bei Tasekow,
Berlin, Mittwoch,
am
— — ————
. den 9. Oltober, Abends
Den Rittergutsbesitzer Friedrich von Zi er, . , . Negierungs⸗Rath Alfons von Zastrow, zu Breslau Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 1. ; . Nr. 5 . . . Fammerherrn aver von Keszycki, zu Görli . ö Präsidenten von 66 ge en,, zu eln Landesältesten Alegander Grafen von S r⸗ Thoß, auf Hohenfriedberg, . . Premier Lieutenant in der Barde Landwehr und Ritter gutsbesitzer Earl von Uechtritz⸗Stei niirch, auf Steins dorf, Kreis Goldberg⸗Haynau, Landesältesten Arthur von Wed ell ⸗Parlow, auf Schloß Naumburg bei Naumburg am Bober, Vittergutsbesitzer Richard von Trestomw, zu Breslau, Aberst; Lieutenant und Commandeur des Westpreuß!! schen Ullanen ⸗Negiments Rr. I von Brauchilsch, Major und . Stabsoffizier im Pofenschen en Rirahnen Nr. 10 von Ohlen und Adlers. . Hauptmann und Corapagnie - Chef im 4. Magdeburgi— schen Infanterie Regiment Nr. 67 . rf . Herzoglich anhaltischen Kammerherrn Erich von Kro— sigk, auf Rathmansdorf bei Gästen in Anhalt, Rittmeister in der Garde Landwehr ⸗ Kavallerie Wil; helm von gag auf Lodersleben bei Querfurt, Kammerjunker Geor Ludwig Werner Grafen von der Schulenburg⸗ urgscheidungen, auf Burg— scheidungen bei Laucha * Rittergutsbesitzer Hang Bodo Freiherrn von Boden- hau sen, auf Bürgkemnitz bei räfenhainchen, Major a. B. Feliz von. g. 2 i * 0 3. bezgucchfker= und Escadron Chef im. Thüringischen Ulanen Kegiment Nr. 6 von Pelet- Narbonne, Rittmeister und Escadron ⸗Chef im Schleswig ⸗Holstein⸗ schen Dragoner ⸗ Regiment Nr. 13 Schmidt von Schmiedeseck, Rittergutsbesitzer Carl von Abercron zu Hamburg, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 1. Thüringischen , Nr. 31 von Giese, Rittmeister und Escadron ⸗Chef im Schleswig⸗-Holstein⸗
schen Husaren⸗Regiment Nr. 16 von Carlshgusen, Oberst und Commandeur der 12. Infanterie Brigade
von Linsingen, Hauptmann und Compagnie ⸗ Chef im 3. Garde⸗Regi⸗ ment zu Fuß von Stülpnagel, . Major a. D. Adolf von Meyenn, zu Nieder⸗Lösnitz bei Dresden, Major und Bataillons-Commandeur im Niederrhei⸗ nischen Füsilier⸗Regiment Rr. 39 Freiherrn von Wangenheim, . Major und Commandeur des Hessischen Train⸗Batail⸗ lons Nr. 11 von Gerhardt, . n und Compagnie ⸗Chef im 2. Nassauischen nfanterie⸗ Regiment Rr. 88 von Knobelsdorff, Hauptmann und Compagnie-Chef im 6. Nheinischen Jafanterie Regiment Nr. 68 Grafen von Lüttichau, Dberst Lieutenant a. D. Robert von Zaborowski, zu Coblenz, . k Löniglich württembergischen Treisgerichts Rath Moritz Schad- von Mittelbiberach, zu Ulm, Königlich württembergischen Kammerherrn Georg Freiherrn von Cotta, auf Hipfelhof bei Heilbronn, Großherzoglich mecklenburg schwerinschen Amtshaupt⸗ mann von Äbereron, zu Schwerin, Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Kammerherrn Werner von Bülow, zu Schwerin, Rittmeister im 1. Hannoverschen Ulanen- Regiment Nr. 13 und Adjutanten der 21. Division Prinzen zu YVsenburg und Büdingen, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 1. Hessischen In⸗ fanterie⸗ Regiment Nr. sI von Loewenfeld, ö Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 1. Hessischen In⸗ anterie⸗Regiment Nr. 8l Grafen von Wedel, Rittergutsbesitzer Rudolf Carl Freiherrn von Finck, auf Nöoethnitz bei Dresden, ; . Freiherrn Carl von Fritsch, zu Seerhausen bei Ritsa gr herzoglich badischen Hauptmann a. D. Ernst , 6 von und zu Böcklinsau, zu reiburg im Breisgau, — Kaiserlich österreichischen Major a. D. Gust ay Frei⸗ errn von Bothmer, zu Bony bei Raab in Ungarn, nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag des Purchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Carl von Preußen, Königliche Hoheit, zu Ehrenrittern des Johanniter—⸗
Ordens zu ernennen.
Deutsches Reich. inrichtung von amtlichen Verkaufsstellen für 8 Post werthzeichen. Vom 10. d. M. an werden außer den Postanstalten, im Auftrage der Reichs ⸗Postverwaltung auch Privatpersonen den Verkauf von Postwerthzeichen — einschließlich der Freicouverts,
er, mr ne ö
der Postkarten und Postanweisu ᷣ n. . Post sungen mit und ohne Marken Die betreffenden Jerkaufẽsstellen, bei welchen die Postwerth— leichen zu demselben Betrage wie bei den en e fn ie . , . können, sind durch ein Schild mit Kaiserkrone und Host zorn, sowie durch die Aufschrift: »Amtliche Verkaufsstelle für Postfreimarken, Postkarten ꝛc 4 kenntlich. Außerdem be⸗
findet sich am Schalter einer un g der Hell uff e dr ,, Va stan felt eine Uebersicht
Berlin, den 8. Oktober 1872. Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor. ach ße.
Sach
Königreich Preußen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem J. B. Verken zu Aachen i .
. . 3 chen ist unter dem 7. Oktober auf eine Walze zum Abnehmen des Vließes von Woll und Baumwollkrempeln, soweit dieselbe ale . üm⸗ . . r s s als neu und eigenthüm
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und fü
Umfang des preußischen Staats ,,,, ö
Das dem Ingenieur Stanislaus Janicke zu St. Pe— erg ,. dem 29. a. 1871 . 6 von * Jal ir den ganzen Umfang des . oe 8. ganz fang des preußischen Staates er
auf eine grrichtung an schwimmenden Docks zur Er— . derselben in der durch Zeichnung und
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Redacteur der allgemeinen musikalischen Zeitung, Joseph Müller, ist zum Sekretär und Bibliothekar bei ö. Königlichen Hochschule für Musik zu Berlin ernannt worden.
Nichtamtliches.
Deutsches Ne ich.
Preußen. Berlin, g. Oktober. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin hat dem Central⸗Komite der Deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger auf eine an Allerhöchstdieselbe bei Gelegenheit des Geburtstags Ihrer Majestät gerichtete Adresse folgendes Dankschreiben zu— gehen lassen:
Mit aufrichtigem Danke empfange Ich die Glückwünsche, welche Mir das Central Komite der Deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger zu Me nem Geburtstage dar— bringt. Wie erfolgreich dasselbe seine große Aufgabe wahrend des letzen Kriegs gelöͤst hat, davon legt der Mir üÜübersandte General— Bericht, dem Meme vollste Anerkennung gebührt, das glänzendste Zeugniß ab. Um so berechtigter ist der Wunsch, daß seine Vereins- Organisation im allgemeinen deutschen Sinne immer weiter aus. gebaut und die humane und nationale Stellung, welche in schwerer Zeit gewonnen worden ist, auch im Frieden fest behauptet und segens⸗ reich verwerthet werde. In dieser Zuversicht widme Ich dankbar auch serner dem Deutschen Central-⸗Komite Meine persönliche Mitwirkung.
Baden, den 1. Oktober 1872.
Au gu sta. An das Central-Komite der Deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger in Berlin.
— Ihre Majestät die verwittwete Königin ist am Donnerstag Abend von Kufstein in München eingetroffen und hat Sich in zum Besuche der Herzoglichen Familie nach Possenhofen begeben.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht hat in der vergangenen Nacht keinen Schlaf gehabt. Die gestern vorhandene Abspannung ist daher nicht gewichen, auch in den sonstigen Erscheinungen keine Veränderung wahrzunehmen.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl ist vorgestern Nachmittag 1 Uhr von Hannover über Mellendorf nach Fuhrberg abgereist.
— Ueber die Auslegung des §. 63 des Gesetzes, be treffend die Ausführung des Bundesgesetzes über den Unterstützungswohnfltz in Preußen, vom 8. März 1871, welcher lautet: .
Einen Anszruch auf Unterstützung kann der Arme gegen einen Armenverband niemals im Rechtswege, sondern nur bei der Ver- waltungsbebarde geltend machen, in deren Pflicht es liegt, keine Ansprüche e, lagen welche über das Notbhdürstige w .
Beschwerden gegen Verfügungen der Vorstände der Orts Armen ⸗˖ verbände darüber, ob, in welcher Höhe und in welcher Weise Armen⸗Unterstützungen zu gewähren sind, folgen dem, durch die be⸗ stehenden Geseßze angeordneten Instanzenzuge imit der Maßgabe, daß an die Stelle der Bezirksregierung die Deputation sür das Heimath⸗ wesen tritt, welche endgültig entscheidet. ; .
waren rücksichtlich der Kompetenz Meinungsverschiedenheiten